1906 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

inherem Abschlußkörper. Wilhelm Gieren, Hildes, teilig mit darauf, angebrachter Holz oder Metall selte runder Stabe z z r d igleitung in die Hauptleitung. bzw. freigibt. Emil geruhardt⸗ Hirschberg i. Schl. ö ö J J ö ö zum Spannen von Kostümröcken 424. 268 363. Durchbroche . opf aus geprägtem Metall 45c. 268 311. Steinentferner zu Kartoffel. Einmündung der Zweigleitung e P 9. . , b gn, de , e,, , , ,, , d, hene d,, ,, ,,, ,, , ,,,, , , de,, d, rern nt aner ,, . . für Zerstäuber⸗Gebläse im 31. 268 169. Messerftänder in Form eines 321. Zs 2143. Elektrisch beleuchteter Christ⸗ *. marc ,, ö 2 i uugtch, . , 966 zum Annähen . er ser fengahftere b , 175. 268 30. Doppelrohrsystem mit, zurück. geschtaubte Tretvorrichtung 6 k k 1 k Alfred Kirchner, Hirsches Fa. C. Albert Stratmann, Solingen. baum mit an dessen Stamm und Zweigen entlang schenkeln beweglich angebrachte ¶BVorrichtun uu ar muͤt Löchern. Zouis Wackernagel, förmigen Rinnen. Wilhelm Weftphal, Fsahreng schiebbaren äußeren Umkehrrohren. Fa. C. Sensen⸗ möbel . 6. 5. P 9 61 . . . 29. 11. 05. St. 8109. . geführter Stromleitung und in bogenlampenartigen , . . Oswald 3 m zer erg pfe dnn ner sfs᷑ 49. 11. 4. 05. W. 18192 dorf b. Warin, Meckl. 19. 10. 05. W. 19150. brenner, Düsseldorf ⸗Oberkassel. 7. 12. 04. S. 118613. Bfaff, . 3. ,, Hnchtzi e kult ö sponnenem Hauptteiĩ m r e e , an, y . er e, sftsern; 12 gin r e den gn AW wr zii e r , bi i Lis! k än Ir fen * ** * 93 d de; wet e e fert, ö. GJ . daß die ö der oberen . nach kesestigten Gnden gus lugfesten. Hummi. W. einer Tängsnüt vorfehenen Feisft und cinch , bemnig!t' We s mn mn mer el fa CF: in *6 3. Gllsigteits, Meßehpan n, . k ,. , iner K älse sowrie der unteren durch eine Pielallkette übertragen wird. ü ö ; z . . . ür Christbaum. Ueb ; it ierti dnet sind, dem Luftleitung, bestehend aus einer Messinghülse sow . ae, . 14 O5. H. 28 371. in der Laͤngsnut verschiebbaren Haken zur r e, kerzenhalter aus Draht in , r ö Ieh r rn 2 k Hang 5. II. G6, 2 Roht für Tabakpfeifen, in . e, ö w n, ,,, sel ttt Messingmutter, die über das Bleirohr gesteckt werden, Clemens w m. b. H., Dresden. , . . ruck-Zerstäubungsdüse, be der Bilder, Spiegel ꝛc. Laurent Brunisholz, angebogenen Befestigungeösen und gewellten freien 426. 267 677. Tellhebel oder Unterbalken s 4. Rohre zum Hin. und Herleiten des Rauches zugeführt werden. Heinr. Süneburg, Bütow b. Dam— welches sadann umgebördelt, wird. Effener Cisen. R. 11. 33 o6 i. Milch Konservierungs⸗Koch⸗ . 1. . ‚sꝰ 24 Ire e Te nf. 66 . 4 6 . ,, Pat. · Anw. . Buschow . Beck, Nossen. 8. 12. 0h. oherschalige Tafelwagen mit prigmatischer n e d um letzteren zu kühlen und von e i. M. 29. 8 5 14738. a, . . ren, . **. S. , . ö, . den . gf rer a j ö . 2 * . . . . . . . 9 an ! ö ö ö. on . . ö . . . / . 8 . 66 Einleitstutzen für das 34f. 268 270. Bierglashalter an Spieltischen, 41. 268 2566. Christbaumkerzenhalter, be— . Ki e ne il lern gn Riltotin zu 5 ., k Fuß erer e. Eich erf nlr hen mt wel gr 47f. 268 818. Asbestkleselgurplatte mit poly hohem Rande, dicht , 26 n e ge. ,,, ee , , / . 14.12. O5. P. 10 582. eneinwurf. neent Fara deren oberer Teil als ülle und deren unterer verschl öffnet 186 . wel flã 5 ifenkopfes befestigt Schnittgeschwindigkeit den Futterlängen entsprechend tie . *. ; ] ; ĩ ; s mr w d,, e , u . . Neue Weltgasse 29. 11. 12. 05. . ,, . Buschow * e rn ef lin, . . erg ih, 3 mul . e n rf, 9 9 , 6 05. n mi m, n. . ß 5 . Hellkamp 8, Hamburg. nile n nn stin 2 ; eck, Nossen. 8. 12. 06. B. 29 559. 12f. . Ausrũ ähle b. 16. 11. 05. B. ; ö 2. uch fn . J , seundsti . ö 34 ar, ,,, 558 9. Drug für Betttisen o. dal. Tan,. 268 310. . ge⸗ . . . w laß ne, ger. JJ 5 4 959. Mittels Schellen an den Leiter, oder andere Leitungen mit Absperrhahn. Bern. 531. 267 90. ,,. e. . ed e d,, n, , , , , gelesen re de, ogg gönn n , , , des,, ,, , n,, ,, ,,,. , . . 1 gel und m er . = 14. 12. 05. F. 83 . ifen. J. V. . ĩ i nen te w. ; ñ 2 gi een n , 2 mh , , ne, e , e, , . 8 6 Werke . Yee af. ch . out n f Wage mit n Din nn ka ih gin 15 dom , 6 D g er . n g e n, er ,, ö eine rr n, k an, . 5 ,. . Pir · M. 28. 8. 05. S. = geb. Nudes heim, Rolandseck. 16. 12. 05. V. 4851. Wage balken angebrachten feststellbaren K 2 39. Mußzpfeife mit unterbrochenem, Schiemek, Breslau, Heinrichstr. 2. 25. 6. OB. setzender Schwimmer mit lose durch den Schwimm, n 12.17 G. 14751. 23b. 268 022. Ledertasche, bei welcher der St. 8174. D4AIl. 268 386. Stiefelknecht mit federnder Auf⸗ d ; ö ih ell gren igeln, wa 146. 367 00. tz nden . lbst gelegter Führung. Felt c 54a. 268 25141. Abstreicher für Schachtelzug⸗ ö i sesti; ; ( ⸗— verschi ine Saftkammer munden⸗ Sch. 21 152. örper selbst gelegter Führung elten . —ᷣ d . 84 ie , n n ,, ö platte . . ö durch r . , . err we rn er glg ren beser l fee, e. 2 268 1480. Druckstück einer ,, n gm er gsrunsrtf g Sei. Frank⸗ e, . ie n , Leipzig, Sophienstr. 8. ; 'n. egbarer Fe ahmen. tragung e ü 6 irkt. ö = ĩ unter furt a. M. 21. 12. 05. F. J . =. . , , Berlin, , n. . Vamburg, ö 101. 2. 8. 0b. . Bon ern , * Sir dor z ritt k Mülheim a. Ruhr. I8. jz. h. . . * Sl re n Sir r os ge . e i eil rr T g g oehfn . . .. pen , rc 1 K h J,, . j i. =/ . . 921. 42g. 268 134. ö ; 929. cke für b de Zi⸗ Comp., Eisenberg S. A. 15. 11. 05. P. 19597. Gehäuse mit darin drehbar angeordnetem uß⸗ durch den öffen ; 2 ö . 6 . . ö,, ,, , Ilten , . ö 268 g, e ,. betriebene Winde mit 4 mit 9 . . . , . e,. e, dessen l ö. . . , , . . ,. y. 6 357 Sg. 2 = 1. n ndsaden⸗ Netz. U Un U . 5 j f * j eht. 4 e * P 9 9 I 5 . ö * 2 3 1. ö , i. i ,, , ö JJ ,,, i 12. 12. 05, D. 9. . . Dreiteilige Feder- Matratze. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8Ww. 11. 429g. ö ̃ f 60 ( 156656. g. ; 3. Aus einer in einem gemein. Lurch de r . ö , 268 J. Dose mit Schiebeboden für Bruno Dohn, Chemnitz, Schloßberg 5. 25. 11. 55. 20. 15. 8 D. ie K . 2 Ehng ö. 268 der, Zündholi ⸗Büchse mit schieber⸗ .. 268 176. Selbsttätige Buttermaschine, samen Gehäuse eingebauten Wechselklappe und einem bindungen innerhalb iner Stadt, 56 , , , , dener, , eee dehnen ee i ,,,, , , e d, d de ,,, ,, k, , ,, n,, , nn,, 236. 268 257. Damentasche mit zur Aufnahme für Bett. Matraten.· Amerikanische Bi n Gr, ö r* tek . 6 jf 1 9. , ö , m , , , ,,, . 3 n, r 3 ĩ ge, nb . Linden b. Van nober. I. iI. S5. K 26 oz. und auf diesem befestigter Zelfuloidanflage. Fa. S. der inneren Cint lung bestlmmtem besonderen Fach. stellen Fabri Sang Cohn mne mne, e. tel Gt, Cite nsffugen it alte seg ss äs, Mönfömbare Tämpfangöbann nüt, g. s. oh, s is sr. ige luder be ergunh gerlzff andre org: Mors, , dend, On! Sinpinf hätendes Sehe Weft ges, e, rh. Fa. Friedrich Stein, Offenbach a. M. 16. 19. 065. II. I2. 55. Ii. Sd. . ; . f ingen . 3 JJ ö ne sent bt, ese ie *r . k 3 gf k ie , mit umlaufender Drahtspirale. S16. 268 Os 5. Adressenblatt für Pakete o. dgl.

St. 8173. ; ; ; J F ; ö . ? de 249g. 268 283. Zusammenlegbarer und wie ein 36c. 268 35956. Warmwasser⸗ oder Niederdruck. Berlin. 16. 12. 05. D. Io 672. ahmender Unküllung. Rühm *. Müller, König⸗ 459. 268 105. Heizborrichtung für Aquarien, Siemens Halske Akt. ⸗Ges., Berlin. 13. 12. 06 , k. 6 . 8 e n, ,, 26

DBze. 267 995. Haarspange mit Kamm und Schirm tragbarer KRlappstuhl mit Rückenlehne und dampfkessel mit vier Wasserkammern an den Ecken 1 :

jeg? festi nee,, ,,,. ö 2h. 268 114. R. 9. aus prismatischem Blechkästchen mit nach unten ab⸗ S. 13 254. .

e, wee. er n i, 3 . . . eren nern er . ö 37 die , e,, an . y,, ö. . t ge h, en s Entnehmen von n n . . . . . 7 . . . ,, n fn, . . inn

Stettin, 2. 23. II. 05. S. 7 Lim, Erfurt, rechten und wagrechten Rohren an den Seiten des nicht zuläßt. Pierre Aub is; ; suupstabak auß der Dose, mit hinter dem jweigendem Rohr am anderen Ende. Albert Franck, lagerte Wellen r - ;

22e. 268 259. Aus Metall gebildetes Klapp Dalbergs weg 5. 14. 12. 55. P. j 6588. rechteckigen Feue g. Ernft R ö; , horh, Paris; Vent: Schnupftaba 5 5. 12. 065 13 302 zurückenden Erpanstonsringkupplungen zum Kuppeln 8. 3. 05. S. 14775. .

ber,, . . zwei am Rahmen unter einem 2ag. 268 292. Klapplehnstuhl, dessen vorderes ir 9. 5 daun g . ,,, k Lil gz Dat · Am er 8 , er ö Diehm r , svorrichtung der zu treibenden Welle unmittelbar mit der Antrieb · 5 Ab. 268 092. Ableger an Spitztũten Ma⸗

* en f 2 , geneigt angeordneten Beinpaar sich durch die angelenkten Armlehnen beim 36e. 268 244. Badeofen, bestehend aus einem 12h. 268 278. Prigmenfernrohr mit im wesen, ginn Pat. Anw. Gera, Reuß. 5. I2. 65. mit in an einer drehbaren und länggverschieblich ein⸗ welle oder mit einem ständig umbewegten Kegelrad—= schinen. Hermann. Hölscher, Lengerich i. W.

3 . . 4 . 6 1. E. . . , 6 ,, Fa. . ö. ,, 1 das , , und lichen geradsichtigem Ümkehrsystem. Cr fh, 4 16 Ss . k r. ö,, . 3 . . Hamburg, Brodschrangen 8. . i 3 336 . , nee Gant,

19. 9. 12. 05. HS. FS. A. . 15. 12. 65. N. . ü ingefügt ist, während stalt C. P. Goerz Att. Ges., Fried 3 15. 268 066. Doppelbesteck für sogenannte genden Befestigungsringen. Peter Besgen, Liebour 16. 12. 053. i, 20 862. . f z

22d. 268 266. Hölzerner, dampfgebogener 31g. 268 365 atratzenrahmen mit in Zug sch . . . 3 . ohlkö t . . i Sass. Stellbgr Vorrichtung zur Er,; Kufgabe und. beim Holten gegen es Sicht fichtbarer : unsch 3.605 ö 8653 ö 3568. iterzil Mittweidaer b. Wahn. 24. 11. 0h. B. 29 429. 7h. 268 365. Stellbare Vorrichtung ulg ĩ

k * Louis Seifert, Wünschendorf. 11. 12. 05. e n n, Ge eee t,, . . . 63 in i . ö Toi Shas 255. Projektionslaterne, bei welche r er gas 332. Di nn, ,,, ng ver e rde tn r, a,, . . . . , e. Halle a. S., Dachritzstr. 13. ; F . die Spirglsedern. Peinri orst mit Ablenkplatte für das Gas ausgestattete Schlange die Lichtquelle in einer leuchtend ittwei 15. 12. 0. M. 20 839. durch eine längs der Viehstände hinführende Stange, eines dazwischen beweglichen Gliedes. G. . 11. 90. E,. =

Daa. 283 993. Auf. das Herdplattenloch auf mannushoff. Werther i. W. 3. 12. 5J. H. B 675. umschließt. A GEus bois is Bert: ir , leuchtenden, us finem gin Nittweidn 5 ĩ bel jedem Vieh“ Halenfee., Fingbahnstr. iz5sizs. I9. 12. 05. 5460. 268 172. Doppelte, verschließhare An =

barer, schließender Gaskocher. Leopold Gerber, 34h. 268 6017. Kinderstuhl mit Kloscltõffnung, Neub ; P 2141 3 9 i Paris; Vertr. heinrich glühlichtkörrer gehildeten Ebene besteht, NKnf Läb. 26 970. Zigarren spitze mit, eingeseßten, Pelche, a 9 . 3. , mn sch 3 14 801 . sichtspostkarte mit in der Mitte eingehefteten Blättern.

Rath b. Dässeldorf. 27. 11. 05. G. 14 813. aufflappbaren Seiten und Rückenlehnen und . urn at. Anw., Berlin SW. 61. 12. 0b. Win sche, Leipzig, Nordsti. Kü. is. 18. 95. W. 1 zs. vorn zugeschärftem und mit Löchern versehenem Rohr stand einen Kettenhaken gauslöst. Johannes Rasch, G8. ] O. Vorricht Verriegeln Franz Sammet, Barmen⸗Rittershausen. 2. 12. 065.

ĩ z 65. . 112i. 26s Ii. ĩ des Mundstüͤckes Wiesbaden, Taunuzstr. 47. II. 17 695. R. 16555. 7h. 268 3870. Vorrichtung zum Verrieg 38

. * . . mit den ziehbarem Mittelteil zur Benutzung als Kinderbett. Za. 267 984. Verankerung für Gipsplatten wandaufputz . K . ihr . , 5h. 268 333. Kupplungsvorrichtung für Vieh, der nicht eingerückten Gleitstangen von Wechsel · S. 13 6 , , m wn bel wee.

Platten. . 85 ifa fe ren lich! ö. ,,, dz 6 & lter K 3 fene ; Df eig nnch. . 6 . ,, 6. , * i ö. en, 2 . e n , n ent 4 , 5 5 D ein J Hilde und auf

3. 5. 65. G. 13 9563. Z3a1i. 26 9272. Schrank für Schnittmuster giöre fen * yang Eis . mn ern, ,,,, M dnl Bois. Vat Antoältt, Berlin S Ce. 18. 12. 05. Gir glun; ang n, nn n, b brik Gif. ch, Cifenach. der anderen zwei durch Fassungen gehaltene Linsen

; ; ö ; 21. 11. G63. S. . 121i. 268 359. Drehen der Stange auf einmal gelöst werden. Doppelhebels, Fahrzeugfabr senach, Ei

rn, ,, , , , , irg n,, en gone nr böse, dee, n ie, dee, oe een are, nn,, h, e rt drs, he.

3d, Fbneiger. Friedlich gäbte 4. rund 314. Eg dos. Pägöel sisch Sig mit per MaKkkzl.4nton Gollasch. Kriancwit. 13 126. Peli Gebrüder Fritz, Spmtzdeeid i j, Genn deten Kitz den Mntgäs än '', fe kt die gegebene 46. 268257. Stammbuch, deen Blätter ; ̃ 2360 2. r . 52 ; ; . ü ; 45t. 268 109. Schreckschußporrichtung zum fräsen von Kurven so hergestellt, daß die gegebene ö ;

Richter, Aue i. Erzg. 11. 12. O5. L. 15 224. chieden einstellbarer, durch Spannvorrichtung fest. 37. 268 on. Falztiegel mit doppeltem Kopf. er Wen es, ge en, aße en ur i s wn rn er nd dn, ö . Verscheuchen von oem, . r n, einem Kurde auf dem Ümfang der Schablone so vergrößert abwechselnd numzrierte Fragen und sntsprechend

2b. 268 261. Hand ⸗Kartoffelquetsche, be⸗ . latte. Walt ĩ ö ; . ] ö e Grhms z ĩ ĩ in größerer numerierte freie Zeilen für die Antworten tragen. , 969 ö. . nn. , ,, Gitschiner verschluß. . ü. Tietze, Guben N. L. Entnahme von Flüssigkeiten gus unter Vakuum Carl Pataty u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin mittels Hebnägelrades betätigten, federnden Hammer, . , . 6 ere, 6 , .

v Fa. . ; , J 2. 13. C5. T. 7326 stehenden iedrich M i 12. 06. G. 14896 festliegenden Amboß, Zündband. Transportyvorrichtung Geräten, deren Zinken ineinander eingreifen. Wil 341. 2627 598 Zeichentisch, an dessen hinterer 7c. 268 265. Dachrei ũ ĩ , ,, : Iffenb k S , 7 j . =. . t = = ü k. inrich Dreßler, Sttmachau. Widerstand geboten wird. Curd Nube, Offenbach ö . Krottorf, Prov. Sachsen. JI. 12. 05. Seite ein Modellbalter verschiebbar und in der bestehend aus rief e rei In etre zin, ha e nurn 2 a ,, lg r e g , ö ö * a. M., Verlaͤngerte Waldstr. 10. 7. Ob. N. 5610. 548. 267 931. ,,, JJ ;; kapseln, hestehend aus einem in Schlitzen geführten, 41. 267 998 Mehrfach berschlußborrich: 378. 262 387 28 äti . aus welchem die Flüsigkeit in za straße 11g. 13712. O2. C. Rs 816. . ,, Ich sttrichtun verstellbaren, um den Zapfen dreh⸗ 5 4g. 26732. Fuß für Dekorationsständer. durch Hebel betätigten Mesfer und einer Brothalte. für Schreibtische u. dgl. nit vie Clesßrieed 2 für Zimmertür. Fußleist elbsttätiger Zußliftahschluß tertrichter immer, fe lange ausläuft. bis da Aab. 36g 079. Sharnkr för die Hels , 18, it Gewind hener Isolier⸗ h ; galt Martin Höhn, München, Berliner Schaufenfter-⸗Industrie C. Fürsten—⸗ porrichtung. Adolf Ehrist, Luerbach . B. II. iE. 05. Ikgafiß bewegenden Echt lech. *. 29 * 26 9 mmertür Fußleist . gekennzeichnet durch eine Gefäß durch die Flüssigkeit im irn, selbtaͤlg ab⸗ bon. Zigarren! und Zigarettentaschen sowie für 6c. 268 1. n, ,, e ß r . 6 . 6 en n C. 560? sh e' nn, F bt hen, fs e 9 . eren dreh , deiste, deren geschlossen wird. Otto Geutsch, Magdeburg, r. Metall dosen jeder Art, aus mehreren in die Rücken. körper für Zündkerzen 9 p , 3 . 2 ner 7 95 Häßd'. Senken dier Salt Giangen M7. Kr ögä l rgorlimcutstartes füüs Gänmi⸗= Zab'sexas 296. Reibelsen, bel welchem das é bac Terms, i . . , . rehbewegung durch Federdruck bzw. Anschlag auf Münzstr. 3. 28. IJ. os. G] 14 811. telle eingesteckten, mit bajonettartigen Haken ver⸗ Brockmann, Di.⸗Wilmersdorf, Uhlandstr Age. 15 73 n, r ̃ . . 3 . zwei Hebel bestimmt wird. Albert Hermanns, 121. 2 ; S. 15. 11. 05. B. 29 333. führung, dessen Schlas fläche teils eben teils ballig hälle . k . ce. , gn ng. , e, . ., . * 9 6 28 497. . e Tr l n gn 1, I en geese rule e, 5 18 ien 6. 6c. 268 . er ene . i nr r Finn . kent P. Hasenkamp, Heerdt. 11. 10. 05. 3 Feisenberger, Berlin. 5. 12. 05. Fe j ; ö ) ru. Em ohler . . elbsttätige errung und Berlin, 4. 18. 12. 05. 268 121. isches T uerzeug abzweigungen aus dem Kolbenstangen⸗Gleitschuh un : ĩ ; ; ö z z

,,, ,,,, , , ,, , , , n n,, , ,,, , . 3äcgtés ? reiter geit. zzt., sos ago, Ste er zh nchen unJi zie da. n lernebe n rr h mnennen Mersbizhen Rrftf i6. rr nen gähennnshsck elt. katasatthhs nder, tt. Gest. Branshweic. enden geben gelände fe, be, ml,, dog, beischel, recen, Schuch Bgrrichtungen aus nahtlos ineinander übergehenden Anhängen von Modellen aller Art mit Gal 9. nf 06 18 anz. De Sämirt., Grefeid, ian, wem, We, de, , gig ,, dertriebwerk mit die i 958 ni Flensburg, Apenraderstr. 63. 16. 11. 05. brücke 20. 28. 9. 05. F. 13073.

Wänden. ä. H. Brengart, Göln, Alberttbst iz Rubel dees reren, rig chen Rn n zs Saz“) 6h . rn, ee äs. Glementar, dtechenplatt, uit Ks G Gr s; ö , . ,,, s . Sag. 26 71. Schild aus zwei Tafeln, von 18. 11. 05. B. 29 371. Daus, Sütterlin c Schöll, Beriin. I ur 5. fetzt juelnander b erte cht mit entzegs, reien uni lch n Balblugehn auf weißem Hing. ,, , n . ö 9. of. 268 Os. Vorrichtung zum Biegen von denen die eine mit der Schrift versehen, die andere 24e. 268 013. Geschirrwaschmaschine, bestehend D. iG 433. V 1. a. awegbareg. rbnstahdtzen. welche grunde, und Schiebe; lum Berde ten des wein zien ante zen iste and zwei durch Gelentschle gn an Ke scht' ieh igkeit s tern ere nm, gn 6 , Tesant. Riechstreifen kalt dad rn iden Suckschnlttg, trangparent ist. Dit Hengrafsemwsty,. Detzsch b. aus finem Bottich mit innen angebrchtem Hessell 327. Z62 91. Zimmer, und Reise-Bad , , , D,, der Schücbermuffs angteiffn. Zehner. Permann Schrödter. Defsau, Weiden der ben sappbar Hefestigte, mit e cinen Cclapk, K emasing Kon e änder iche ret, Rürn erer 1. nn c een Bien d nan st? Es sr, Leiphuige 3. 0. G. G. ä äs. ,,,, a a 6 m Dreschfeld, Fürth. 27. 11. 05. straße 4. I6. 11. 05. Sch. Zi oss. deckel versehene Kisten von halber Größe, welche in Metall. * , . e⸗ z ern , gh t . Sies. 25s Os 8. Schub aug ladiertem Blech rade welches beim Dreben das KWaffer schnell bewegt. legbaren Mahrnen, über emn ' en, . r, n. 8. 25279 ; 1412p. 268 284. Nullstellvorrichtung für Zähl, mneinandergeklappter Lage die untere verschließen. brüder Bing Att. Ges., Nürnberg. 28. 7. Cb. of Zös X37. Sieglose, luftdicht verschlossene mit kau fgeicgten Buchstahen gus Zelluloid. Fa. Dtis Jolef Franz Lingowicz, Gräß. JI. 12. J3. wafferbichten Stoffe n. Stück Aabgepaßten 3e. S7. Aus ineinander bzw. aufein. werte mit Herfscheiben, bef? welche? bur ein t Rohmeyer . Sohn, Hemelingen u. Sebaldsbrück. N. 56s. t . e n ned ü h NRaabe. Berlin. I4. 16. G65. M. i6 332. 25 ö ze gelegt wird. A. Baumert. ander zu steckenden metallenen vertikalen, horizontal d U ĩ ö 20. 11. 65. R 16496. 68e. 268 386. Federtriebwerk mit die in Windform für Schmiedefeuer. Wilhelm Lücker, Rgabe, Berlin, 14. 19. 85 . , 3 . Berlin. 17. 11. Os. B. 29 348. verbundenen Gerüsttellen bestehendes Daug n mit eien le H ine. n, , , ,, 146. a d an* Platinmohr Feuerzeug, bei achsialen Ebenen ausschlägenden Schwungflügel eines Hameln, 106. 10. 05. &. 149812. 3. 5 1g. 268 og. , . ,. , n e, , n,, ,, , ,,, , , , , ,,, s, e, d n ** n, . . ; ö, r umaterial un utzbedeckung gege bri Ges. ?. ö ö t ist, an dessen Seiten- stellbarem Bremtring. erger etall⸗ n 1 55 z ; . l 3 7 , Alfred Johnson, , n mf d. 8 a d, . 3 ' nf, dern Gif 2 , , , l. . der r, , e, w, , . Bing Hag 95 Holtzhausen Co., Nossen. 30.9. 06. i ten . 9. 6 ,,, .

! . . 1 ö ; E 1 5 . . . . . merstr. 9 . . 6 ö ö ö ö * ö . j ö t. . ürn erg. 5 6. . . . . h J . ö ö * * 1 1 ( 224 . . 5 ne nie e e g ö an n , 5 83 . ea. ,, für Baugerüste, tg wenn fr s, 3 . . r, me n, 5 rh . ö 47a. 59 e g . ö. ö , vob. 6. . abe h. , ,,, i den E, d Jan,, ft en, , artig ausgebildete Kehrichtschaufel. Emil Daßler aus einem Stück gefertigt. Fa ilfe 33 . 6 m, ai ein, 1dr T. T mnmnes Becht, gitzn, gekenn dug enz, mietzlüjhe gz n,, i 3 . 66 Hehe ge 3 2A. Wetzig Wittenberg J. S* 20. 1j. O5. R. I5 d. z 1. Fran Auguste Schneider, Leiprig- Gohlis, Aeußere Wesel. 27 11. G6. J 3 15 k , zlotte eine metsllische Deckrlgtter ene metal Wenzlblech versteisten. den, Wilhelm fllkgander pe i Ws Wim]. Bruck. . l Hen gen S. 9712. 353. T. 1 ads Sag. 26s 136. Reflamekasten mit auswechsel. Hallescheftr S7. I3 12 95. B. Jo 35 317 268 238 Raschtisch mit ö f. 973. Vorrichtung zur Verbindung Rückwand und durch in den Fächern verschiebbare, Helßen, Hamburg, Schanzenstr. 56. 11. 12. 05. 476. 268 347. Drucklager mit auf der Welle Bez. g. S. 9. 12. O5. W. 19 442. ichen? de Seiten loänden. Wilbemm . . 24H. 2 ö glatten Rück. von zweckmäßig behauenen Abfallstücken v J . n der, gegen Verdrehen gesicherter Kammbuchse 50e. 268 2902. Reibmaschine für stückiges Gut baren Zwischen⸗ un

1e 6 . , , . be⸗ n, ,, und abgerundeten Kanten, aus einem Granit o. dgl. Material j. ,, te f g ebe lol itten Sfr rng; . 3. göos 111. Stellvorrichtung an Räder—⸗ . . . . zusammengefetzlen mit drehbarer Reibwalze, Zuführungswalie und in Boetticher, Berlin, Tempelhoferufer 12. 10. 10. 06. beren vordere Ang 14nd e. in. J ,. Gerig. 6 Alfred Johnfon, Wesel. ö , , , i , er n. Vertr.: Gbuard. M. Golobe, Pat. Auw, Vertu ic , gekennzeichnet, daß 1 i fie, , H inen e Ging n e, ,,. n ,,, ,. ö ö. 966 ö Gwwber Ausschnitten versehene Klopf-Platte trägt. Gontad Zit. 267 757 Ginsatz für Kochtöpfe jeder A ä, Pang Ferngt, nürnberg, Beckschlager. I. 48, 253. 11. 06. M. 26 763. mit Stellhebel versehener Achse das Furchenrad un , pe 3. 1 2. . en, rie Kerl auf einer umlaufenden, von innen er. e,, . atte⸗; ] = . ö I. 11. 05. G. 14689. 43 n Landrad an el ö sehen sind, 478. 267 953. Seilklemmvorrichtung, bei Hamburg. 6. 10. 04. D. 238, e wier amen ] ͤ Schmitz, Cöln, Fleischmengergasse 32. 14. I2. O5. aug. Drahtgeflecht hergestellt. Her e erg. 65 f 268 2 an* 6802. ‚Hegistrierkaff. mit sinem im , ,, , ,, , ; vis 50d. 208 298. Puderauflockerapparat mit durch leuchteten Trommel aus transygrentem Material an- Sc 26 argen ge, ef, Fr , eich, 6 22h, , Freitragender Binder, ins. Erzwingung der vollftändigen Schubladen bewegum die bei Arbeitzeinstellung det Pfluges, hach hinten welcher durch Heryahminderung der Reibung zwischen ine Kurbelwelle hin. und herbewegtem, doppeltem gebracht sind. Conrad ve la Wotte, Reuerweg zz, 24d. 268 338. Schrankartiger Kohlenbehälter 311. 268 0600. Mit geschü ter B öpfpfei d s r 6 , . zorg sehznen Spttwerk. Custav Krohn, Bang, . Cre l bingen. Elbinger ,, 2 e n D t . nierheld desselben angeordneten, n. Alfred Voß, Fleethöre 45, Kiel. 26. 10. 0b. mit aufklappbarem Deckel, herausziehbarem. dag versebener luftbarer Verschluß i 3 4 . 1 ö ĩ. all ö meltem alten hen gil blken stras ö, n, Köln Srmeling, Schultzeg zöss 7 in, rn, , n, dnnn, n,, ee . . i ell . d feststebendem Abstreich M. 20 540.

,,,, ö . . ein Parallel zu dem oberen Teile des Daches ö Damburg. 16. 10. 05. K. 26 342. SC. 8669. Henriettenstr. 13. 13. 12. 05. E. S612. . —⸗ 1 ührstä p . ö i n, , zig *äs 183. Musterkarte mit Fächerartig kaften jur Aufnahme von Kohlenanzündern u. dgl. 3 41 28 Gos. us k , Theophil 36. 267 919. Automatisch wirkender Kraft 1456. 268 243. Jaucheverteiler mit doppelten 76. 207 89818. Wal jwerksringschmierlager mit brett. P. Haase, ö ; J breileten Must Färbereien u. Uppretur-

ö? 2411. . gelförmigem Mantel mit Des combes, Charlottenburg, Wil mersdorferstr. 14 ü ö ĩ ami Hahnkül ü icht allein durch durchgehenden Spannschrauben, geschützt liegender H 28 689. ausgebreiteten Mustern. ans vorderer, die Keblenentnahmeöff nung verdeckender eingebängtem zur Aufnahme der Milchtlnche be. F ik o, h g. r6dorferstr. 14. prüfer, welcher selbsttätig eine Zigarre als Prämie ahh täten zum Zweck, die Gülle nicht allein Eh; 51c. 268 018. Trommelständer zur großen anstalten Georg Schleber Att. Ges., Greiz. Tür. Julius Caesar, Hamburg, Henriettenstr. 57. stimmtem Wasserbehaͤl ter ber chende Hr 696 ; perabfolgt. Adolpyh Berger, Hamburg, Börsen⸗ ein Rohr auf eine weite Fläche zu verteilen, sondern Deleinführung und durch die Gestellwandrille staub⸗ e. ö seil 18. ji. 55. F. id 24 2. 12. 06 ; ; K mvor. 28a. 268 063. Sägegatter mit durchb icke 6. 21. ; uch i äß zc. ablaffen zu sicher verdeckter Ginführungtöffnung für den Schmier. Trommel, bestehend aus einem saͤgebofkartigen Geste 11. 0966. J. . 166 8 Sy dr hen . n, ; Richard Kittel, Kotthus. 8. 12. 65. . , . 2. Der ge e fn 2 dag] dle ge nne . mit zwei Har, . ire r nn , r i oe lg. 6. r f . Görlitz, e hf 4. en,, . . J ö 3 ; ö 12. 25. D. 10653. ů 12. 05. P. I0 677. 11. 0. R. 16426. r . ; ; . rr, , , ö. 1 ö Dire, ö 63 . . 268 225. Vorrichtung zum Fräsen von , ,,, 15c. 267 ko l cento feloftagscher mit schräg 7e. 267 954. Für Ringschmierlager dienender 1 I2. 8 . ö. fietsttrument nit Mun r nn . be dre e weg. 6. f g versehenen Schiebers Schlitzen, aus einer mit Fräsern versehenen, über Radl, München, Dachauerstr. 54. 20. 11. C6 farts stehenden, als Sichter dienenden Streben. Schmierring mit ,, n, draegeri , Glocken pie rr mmm, Pauke G. 14791. .

scheid. 14. 11. 095. . 2. st 7 ä 2 2 1 4 5 G. 14742 zu betätigende Abgabe Vorrichtung für pulverförmige zwel Räder laufenden Kett? Fee ,, Fürth R. 16475. Fustz Rentrop u. Ernst Rentrop, Lüdenscheid. Zweibrücken. 14. 17. 95. Rürnberg, Sag. 26s 173. Reklamewandtafel mit Spiegel

ite. 267 989. Rouleauwelle mit einer Sabstanzen. 8 Recknagel, München, Arnulfstr. 2s. 4. B., Holzst . 9. . 26. 6. B., r. 41. 13. 11. 05. K. J0. 05. 47e. 268 324. Einrichtu S en und Stürzenschlag. Josef Zöllner, ff Hol 5. 4Ha. 267 922. Armband mit Schmuckkörpem, a. 06. R. 16310. . gers ssehender n en, der , . Wiesenstr. 43. 13. 12. 05. S. 3835. und zur Aufnahme von Reklamekarten o. dgl. dienenden u

Schraubenfeder als Triebkraft. Peter Lipgens, 14 12 55. R. 1665611 238 q ö ;

Suff: idarf Vine 14. 5. R. . 268 101. Nutenfräser für Holzbearbei. die d ĩ . 268 98 it verstellbarer des ü

Düsseldorf. Linienstr. 31. 18. 11. 05. L. 15 054. 341. 268 1238 Mehrteili ĩ 2 h S ,, ,, m ,, , t e, e . e ö . 241. 2 Me ger, mittelz Scharniere tung, bestehend aus einem Schaft mit ĩ , Führung der Sen schraäͤ Abgleit⸗ schluß an Kanäle im Tagerhock angebrachte Fül. s1d. 268 087. Porrichlung. zur zeitweiligen Fächern, Ludwig c un, .

Ee. 267 981. Rollvorhangklammerkette, deren und Spiralfedern zusammengesetzter Kleiderbügel. Fräserspitzen. Tarl A r Ii er nh een r 39 os dh i e n nn, iche ö . n inn, ,, . Bruno Hin nba ff ö b. e rn. Erzeugung von Mandolinentönen bel Drehklavieren, JL. Wilstorferstr. 56. 8 12. 96. 6138.

2m die Stäbe, flach anliegend. De gegen das Gustar Heyden. Schöneiche berieben ö we. leichmãßi 2 it iner Exzenterwalze bewegtem und von der 5ag. 268 174. Musterkarte für Stoffproben, Selent ze Bildung rohen Lichtsdh ge 6 born, fn, Genen, g e b. Friedrichshagen. hergerstt 34. . iI. 3. M., 35 73. 44a. 267 926. Aus einer Platte mit Gin Feichmäßige Schneide hermustelle. K. J. Klotz, 11. 3. G. 786 m. ,,, . ka. *en r ken Ker die Proben Msttelgl Hrucknöpfe auf. der 2 4b, 6s 337. PMützenschild fur Mitglieder schnitten beftehende Sicherung für Besestigungsnadelt. Augsburg, Vickoliastr. 1. 21. 9. 65. K. 25 166. 472. 268 335. Auftriebößler mit am Fill. ,,, . . ö . ,. ile nb, Glut, Helden,

nd,, P., Hartter, Berlin, Kurfürstenstr. 33. 4. 268 a2. Dampfkochkessel mi t ĩ ! ; ter . =. ö sel mit unter den des Berliner Regatta⸗Vereing, mit rot . = 182. 268 e ine, be⸗ ventil angebrachtem Sieh zur Reinigung des Oele. ä, e, en dr der, dr, ,, e g, , e er e de, ,, 3 e, m,, , , , , Masse. Anton Erkelenz u. Gustav Kley, Hilden. Gevelsberg. 1. 11. 066. G. 14729 P n . ,,, ö 9 6 l t 36 tafeln ** ch einer bestimmten Regel zu⸗ aus ein jelnen jufammengehestelen Blattern, worauf 18. 10. 059. G 3433. 211. 268 181. Schnee. I. d' Schaumschlager Tic 268 Broschen u. dgl. Bijouterieartikel. Oscar Queiser, . nrad bewegten Siebkasten zum Absondern der Erde. 472. 268 336. Auftrieböler mit in die Dampf⸗ , e, na de. 3 Hesitsück . Lis Leleph̃rnnüänmmern alphabetisch hintereinander 21f. 267 970. Rahmen für Bilder, Photo. mit durch Schnurzuͤg und Spiralfeder ãn , J. ß 3 tt 20. Hutfutter zur Aufnghme von Sberflein 4. Nahe. ZI. 11. G53. O 39. mmm Thiele, Stendal. 5. I35 06. T. C3 lz. Einströmung Lingeschalttter Schlammfammer.;. De ,, . Brüssel, Vertr.: angeordnet find, sowie mit Rubriken zur Aufnahme Ferien bäh, e be bultäht säas. Laren beet - e nech lfte ef e hte grebe icht rh n, ln ben äs, ss os, Stabe m, Korn dhh E chE üe 4o, r fernteng bhmitgitf Lint'zz,Füuhme * Co., Disseldorf. 12 17 0. Kern garn, fende selß. Trg. Egeln, Cn nne lberder a Cie. Erkelenz u. Gustav gtley, Hilden. 18. 15. 03. 12. 12. 063. G. 14 z Elsasserstt, 4c. Pöselben vorgesehene, mit vorgelegtem cöastischen Ftegisterkaffe, mit in gemein samen Gähähh le gettenn kid ar angeoreneten uftockerungs chaufeln, Srnst , 18 26 ,, Wiesbaden. 35. 11. 55. Sch. 23 oss.

5. G 368. Band versehzne Vertiefung. Clemens Müller, angeordneter Registriervorrichtung und Sparraum. ruh eh rin. Althütte, Bez. Bromberg. N. 2. 4. A7Ze. 268 339. Aus einem Rohr und dreh⸗ . e oxO. Vogensenapvarat fur Maschinen . ö 28 Fos! Neklamciaferne mit durch die

G. 8424. 24 9 X 9 * . 268 214. Schaumschläger o. dgl, dessen Leipzig, Langestr 6 9. 17 05. M. 2 872. Mohr * Krausf, Nürnberg. 15. 13 605. M. 20 830. 15 k ,. zum Elnfassen von Geweben u. dgl., mit einer Lichtwärme 61 Windrädchen 1, ein 5

ö

23 . 6 . ö ö. ö. 4 . 71 I

8

2

w / / /

215. 267 977. ũ ĩ ä ie ; j h z z f Dese für Treppenläuferstangen Schlagdrahte an den die Zahnfriebe tragenden Hohl- 421. 268 118. Einachsiger Zirkel mit auf den 4a. 268 166. He tft an g s ich nh se. 268 154. Federnder Deichselträger für löcher. Ulfa- Laval Separator G. m. b. S., hängenden, durcht euchteten Jellamneftrelfen,

mit Innenfeder. Heinrich Delsterhaus, Altena achfen befestigt sind. M. Hoeck, Duisb : i ̃ * nit ; ) M . urg, Hedwig Zirkelschenkeln verschraubten und in einem d ; ne Maͤh, und and sweichbewegung Berlin. 14. 12. 00. A. 8715. Spule, außrückbarer Aufspulvorrichtung und be J ; meg, nf net, rr straße 25 17 Ine; TM, Tg- (, des Jirkelt gh fes lang orb chin cht , . a,. . e , *. Laufrades, , , ter r 4Ze. 268 372. Kugellager mit Oelstands sonderen n,, für die einzelnen Fäden. Emil , . Duüsseldorf, Wehrhahn . 28. 11. 05.

2A. 268 002. Tischtuchkl er mit d ter 341. ä ö, g ; . ? . ,, , . . , , , 49 2 . S . 1 . 1 . k ü z ? ! . 2 2 2 1 . ur . . . . . * ; g 2 * ) * i 3. e am er. ö ,,

furterallee 28. 6. 11. 065. N. 5866 it frei i. S. 12. 05. P. 24f. 268 182. Ofenschirm jwei- oder mehr⸗ , , , , . 12. 65. R. 1er nn: d 17 3 hae n mn, mit paralleler eine Doppeljahnrolle die Achse abwechselnd antreibt ] M. 20 606.

241. 268218. Schräge Kerben an der Ober. I Nachflg. Gg. Huß, Nürnberg. 7. 3. O6. P. 9811. voigtelpl. 3. 33. 11. 65. M, 20 756.