1906 / 19 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 . . ö i ‚. * D ö. I. . . 2 . 4 ; ö! * . 6 5 ö . 6 . . 1 ö. * . 1

Eschweiler. Bekanntmachung. ISloo7]

Die Firma G. Friedlaender zu Eschweiler ist im hiesigen Firmenregister Nr. 88 heute gelöscht.

Eschweiler, den I5. Januar 1906.

Könial. Amtsgericht.

Eschweiler. Betauntmachung. loo

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute die Firma E. Friedlaender, Inhaber Otto Friedlaender in Eschweiler, und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Otto Friedlaender in Eschweiler eingetragen worden.

Eschweiler, den 17. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 81009

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerich s zu Essen (Ruhr) am 16. Januar 1906 Abt. A Nr. 823; die Firma „Geschw. Koch“ Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Oberpostassistent Heinrich Koch, Maria geb. Rauch, zu Essen ist alleinige Inhaberin der Firma. Essen, Ruhr. 81012

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Januar 1966 Abt. A. Nr. 1154: Die Firma „Emil Fühlen dahl“ Essen. Inhaber: Kaufmann Emil Kuhlen dahl zu Essen. Essen, Run. (81010

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Januar 19606 Abt A Nr. 1155: Die Firma „Anton Langen⸗ berg“ Essen. Inhaber: Kaufmann Anton Langen berg zu Essen.

Essen, Ruhr. 81011]

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 922 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 17. Januar 1906: Die Firma „Julius Franken⸗ stein“ Essen ist erloschen.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 8016] Bei der in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma . Actienbrauerei in Frankfurt a. O. ist heute eingetragen: Generalarzt a. D. Dr. med. Hermann Rothe, Zimmermeister Otto Stumpf und Stadtältester Adolph Kühn⸗Schuhmann sind durch Tod aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) ausge— schieden und an deren Stelle der Kaufmann Louis Simon, der Stadtrat Max Zänkert und der Gärtnerei⸗ besitzer Heinrich Jungelaußen in Frankfurt a. D. zu Verwaltungsratsmitgliedern bestellt worden. Frankfurt a. O., den 17. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. 81017 Auf Blatt 946 des Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Georg Hilbert u. Co. Fahrrad⸗Emaillier⸗Anftalt mit dem Sitze in Oberschaar und als deren Gesellschafter a. der Lackierermeister Georg Eduard Hilbert in Niederschöna, b. der Fahrradfabrikant Bruno Richard Wirthgen in Oberschaar mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. Januar 1906 errichtet worden und der unter a genannte Georg Eduard Hilbert von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Freiberg, am 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Kreisgaun. Handelsregifter In das Handelsregister A wurde eingetragen: Bd. J, O. 3. 325. Firma N. A. Adler, Frei⸗ burg betr. e,. Vorname des Inhabers Adler ist geändert in Adolf). Br. II, O.-3. 285. Firma Freiburger Teig⸗ warenfabrik, G. H. Maier, Freiburg betr. Franz Vomstein, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Bd. J, O3. 71. Firma Hubert Steinle * Werner, Freiburg, beir. Die Firma ist erloschen. ; Bd. IV, D. 3. 53. Firma Karl Weiß, Frei⸗ urg. Inhaber Karl Weiß, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Zuckerwarenfabrik. Bd. HII, O-3. 249. Firma Gustav Dittmar, n . Zweigniederlassung in Freiburg etr.

81018

Die hiefige Zweigniederlassung ist jetzt selb⸗— ständiges Hauptgeschäft. Inhaber sst Samuel Funck, Kaufmanns, Ehefrau Anna geb. Bausch, Frelburg.

Freiburg, 13. Januar 1966.

Gr. Amtsgericht.

Fritzlar. 81019 Im hiesigen Handeleregister Abteilung A Nr. 45 ist heute bei der Firma Filß und Pfeiffer in e , ,, . Heinrich Pfeif

Der Bauunternehmer Heinr eiffer in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ñ

Fritzlar, den 19 Januar 1906

Königliches Amtsgericht. FEulda. Betanntmachung. 81020

Im Handelsregister W ist bei der Firma M. Becker Ce in Hildesheim Zweignieder⸗ lassung Fulda (Nr. 205 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Vie Firma lautet jetzt M. Becker Co. Fulda. Inhaber ist: Kaufmann Philipp Kohn zu Fulda.

Die Firma war bisher Zweigniederlassung von M. Becker K Co. Hildesheim und wird von dem jetzigen Inhaber als Hauptgeschäft weitergeführt.

Fulda, den 16. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. J. Gadebusch. 181021]

In das Handelsregister ist heute zur Firma L. Stuck Nachfolger, Wilhelm Breuel eingetragen worden: die Firma ist verwandelt in „Wilhelm Breuel!.

Gadebusch. den 17. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. 81022 In unser Handeltregister Abteilung B ist unter Nr. 64 bei der Görlitzer Wach. und Schließ nn, e, mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz tolgendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Geschäͤfts führer, Ober⸗ leutaantz Leonhardt ist der Oberinspektor Alwin Haclen in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt.

Görlitz, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht

Grätn, Ry. Pogem. 81023 In unser Handelsregister A Nr. 101 staiser mühle Graetz S. Meyer zu Grätz ist 6 eingetragen worden: t er Kaufmann n Meyer zu Grätz ist als Gesellschafter ausgeschleden; der Kaufmann Heinrich Anker zu Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Grätz, den 11. Januar 1906. Königliches Amtagericht.

Has en, West. 181147]

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. A. Juhrmann zu Hagen solgendes eingetragen: Der Kaufmann Emil Melling⸗ haus zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Fuhrmann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Der Ehefrau Kaufmann Erwin Fuhrmann, Käthe geb. Benekendorff, ist Prokura ertellt.

Sagen i. W., den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 81024

Im Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

bei A Nc. 127 Kommanditgesellschast: Hermann Arnhold Æ Co. Bankeommanditgesellschaft, Halle a / S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B Nr. 129 Bank für Handel und Industrie Filiale Halle a /S. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Dezember 1899 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. geschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 1654 000 000 4 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende 140 000 Aktien zu je 250 Gulden und in 9a 000 Aktien zu je 1009 M. Die Guldenaktien sind umtauschbar in Markaktien. Gesellschaft besteht aus drei oder mehr vom Auf- sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern und Stell⸗ vertretern. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht im Reichsanzelger mindesteng 19 Tage vor dem Tage der Versammlung unter Angabe des Verhandlungsgegenstandes. Die Vorstandsmit⸗ glieder sind Carl Parcus, Darmstadt, Carl Friedrich Dedderich, Geheimer Kommerzienrat, Darmstadt, Jean Andrege, Generalkonsul, Frankfurt a. M.. Adolph Hügel, Darmstadt, Karl Roger, Frankfurt a. M., Hermann Marks, Berlin, Richard Lewin, Bankier, Berlin, Eduard Schwarzmann, Rentner, Straßburg i. Ei,, Bernhard Dernburg, Berlin, Paul Rümelin. Berlin, Heinrich Niederhofheim, Frankfurt 34. M., Jean Andrege jr, Darmstadt, Paul Rump, Berlin, Otto Davisson, Hannover, Paul Hartog, Berlin, Felix Bamberger, Berlin, Karl Emmerling, Darmstadt, Wilhelm Pfarrius, Darmstadt, Georg

von Simson, Berlin, Paul Bernhard, Berlin,

Maximilian von Klitzing, Geheimer Oberfinanzrat, Berlin. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins. besondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor— standes oder von einem Mitgliede und einem Pro- kuristen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschart geschieht unter der Firma durch zwel Zeichnungs. berechtigte. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen,

tück⸗ und Nummernverzeichnissen sowie von Emp— fangsbescheinigungen über Weripapiere oder sonstige Gegenstände, zur Gutschrifts anzeige von Coupons, verlesten oder fälligen Effekten und zum Indossieren bon Wechseln genügt die Unterschrift zweier, vom Vorstand hierzu besonders bevollmächtigter Beamten. Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Auf— sichtsrats einem Prokuristen der Bant oder einer Zweigniederlassung Handlungsvollmacht dahin zu er⸗ teilen, daß er an Sielle eines Mitglieds des Vor— stands gemeinsam mit einem anderen . berechtigten zeichnen kann. Zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken bedarf es der Ge⸗ nehmigung des Aussichtsrats.

Halle a. S., den 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hammerstein. 81025

Die unter Nr. 27 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Friedericke Kuck Hammer⸗ stein“ ist heute gelöscht

HSammerstein, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 181026 Im hiesigen Handelsregister ist heuce in Abtei- lung B eingetragen:

zu Nr. 182, Firma Standardwerk vorm. Steinfeldt & Blasberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Doktor juris Martin Böhme in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Friedrich Gerhardt und des Paul Gode ist erloschen. Dem Georg Engelhardt in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

zu Nr. 7. Firma Hannoversche Baugesell⸗ schaft: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1905 ist auch Gegenstand des Unternehmens der Bau, die Einrichtung und der Betrieb industrieller und bergbaulicher Anlagen und aller damit zusammenhängender Geschäfte sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf den Betrag von 2218 500 , zerfallend in 3z08 Aktien, jede lautend über 500 , und 1215 Aktien, jede lautend über 300 1 Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Generalversammlung und Sonderversamm⸗ lungen der Besitzer der einzelnen Aktiengattungen vom 29. Dezember 1909 haben durch Beschluß die Berechtigungen der bestehenden 3 Attlengattungen vereinheitlicht, den Gegenstand des Unternehmens geändert, den 55 1, 3, 13 18, 19, 24, 265 eine neue Fassung gegeben und das Statut demgemäß geändert. An die Besitzer der Prioritätsstammaktien sind für jede Aktie à 500 M6 Wewinnanteilsschnldscheine aus⸗ , deren Rechte durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 29. Dezember 1405 festgesetzt sind.

zu Nr. 56, Firma Bank für Saundel und In dustrie Filiale Hannover: Die Prokuren des Philipp Gürtler, des Julius Koelsch, des Franz Klucken sind hier gelösckt, da sie auf die Nleder— lassungen in Darmstadt und Berlin beschränkt sind.

unter Nr. 332 die Firma Brauniohlen⸗Ver⸗ wertungs Gesellschaft. KGefellschaft mit be- schränkter Haftung mit Sitz Haunover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, Braunkohlenterrains in und außerhalb Deutschlande, insbesondere in Böhmen

Der Vorstand der

durch Kauf oder durch neue Schürfungen oder durch irgend eine andere Weise zu erwerben und dieselben durch andere Gesellschaften, insbesondere durch Ge⸗ werkschaften, neu zu gründende Altiengesellschaften oder dergleichen ausbeuten zu lassen, oder in irgend einer andern Weise zu verwerten. Gemeinsame Er⸗ werbungen und Verwertungen mit anderen Per⸗ sonen oder Gesellschaften J nicht ausgeschlossen sein. Das Stammkapital hetraͤgt 36 9000 Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf von Waitz in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1905 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft bon mindesteng zwei Geschäftsführern oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Nr. 103 Firma Bürgerliches Brauhaus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1905 sind die S5 5 des Gesellschaftsvertrages (Grund kapital), 6 (Attien), 25, 24 (Generalversammlung), 32 (Gewinnverteilung und 33 (Auflösung der Ge— sellschaft) geändert. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stuͤck Namensaktien zu je 300 6 90 0000 und 532 Inhaberaktien zu je 1000 6 532 000 Vorstehende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages treten in Ansehung der Gewinnbeteiligung der big⸗ herigen Stammaktien Lit. G schon für die Zeit vom 1. Oktober 1905 an in Kraft.

in Abteilung A

zu Nr. 1184 Firma Neuberg Blank: Dem Bendix Eichmann in Hannover ist Prokura erteilt.

Hannover, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hermsdorf, Eymast. 81027

Das unter der Firma Fritz Heckert (Nr. 59 des Handels registers A in Petersdorf i. R. bestehende Dandelsgeschäft ist unter derselben Firma auf den Fabiikbesitzer Bruno Heckert daselbst übergegangen. Die dem Otto Thamm erteilte Prokura ist fe ,. Im Handelsregister eingetragen am 12. Januar 1906.

Sermsdorf u. K., 12. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Hochheim, Main. 81028

Heute wurde die offene Handelsgesellscheft: Erste Flörsheimer Möbelfabrit mit Dampfbetrieb: Josef Goldschmidt Co., Flörsheim, und als deren Inhaber:

a. der Kaufmann Salomon Goldschmidt in Frank—

furt a. M., Fahrgasse 100, b. der Kaufmann Josef Goldschmidt in Frankfurt a. M, Wielandstraße 50 p, im Handelsregister A unter Nr. 50 ein getragen. Hochheim, 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Hiün reld. 81144

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A ist unter Nr. 32 die Firma Salomon Tannenbaum in Hünfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Tannenbaum in Hünfeld eingetragen worden

Hünfeld, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. HKalkberge. 81029

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nr. 56, G. Bauer, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Johann Galetzka. Kalkberge. Inhaber ist der Brauereibesitzer Johann Galetzka, hier.

Kalkberge, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. 81030

Auf dem die Firma Emil Mierisch in Kamenz betreffenden Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Eduard Emil Mierisch der Fleischer und Viebhändler Herr Emil Paul Mierisch in Kamenz Inhaber der Firma ge— worden ist.

Kamenz, den 19. Januar 1906.

Königl. Sächs. Amtegericht. Kiel. Bekanntmachung. 81031

H-. A 779. Miram & Bergmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ehefrau Emma Elife Maria Bergmann, geb Brade, zu Kiel ist alleinige Inhaberin der Firma.

H.-R. B 6. Gaardener Exportbierbrauerei, vormals Drews Co., Gaarden: Die Firma ist in: „Stern⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft, Fiel“ geandert.

Kiel, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. RHoblenz. 81034

In das Handeleregister A wurde heute unter Nr. 309 bei der Firma Frau Ewald Sülzer in Koblenz eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 10. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HRoblenꝝ. J 81032

In das Dandelsregister A wurde heute unter Nr. 378 die Firma Jasef Kalabza in Koblenz Lützel, als Inhaber der Drogist Josef Kalabza da— selbst eingetragen.

Koblenz, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Hoblemn. 181033

In das Handelsregister A wurde heute unter Vr. 268 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Coblenzer Zuckerwarenfabrik Bauer E Cie zu Koblenz eingetragen:

Der Kaufmann Peter Wolbert ist in die Gesell. cen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Koblenz, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Höömnigahertg, Er. Handeleregister IS1035] des stöniglichen Amtsgerichts stönigsherg i. Pr.

Am 17. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung B:

bei Nr. 6s: Für die Neuhäufer Hotelgesell. schaft, Gesellschaft auf Aktien, ist der Beschluß der Generalpersammlung vom 2. April 1975 aug⸗ geführt und demgemäß Abs. 1 des 5 des Statuts dahin abgeändert. Das Grundkapital beträgt jetzt S900 M, bestehend in 33 Attien zu 300 S6, wovon 25 Stammaktien und 8 Stammprioritätzaktlen sind. Köpenick. 81036

Bei der in unserem Handelsregister Aunter Nr. 187 eingetragenen offenen Handelggesellschaft Wolf Netter Jacobi zu Straßburg i. Slsaß mit

Der Gesellschafter Adolf Netter ist am 19065 aus der Gesellschaft ausgeschieden. iin sönlich haftende Göesellschafter find mil dem h. 1905 in die Gesellschaft eingetreten: Anna n Witwe Adolf Netter in Straßburg, Ludwig in Regierungsbaumeister a. D. in Berlin kh Jacobi, Diplomingenieur in Straßhura' Jacobi, Fabrikant in Straßburg. Die Witwe Adolf Netter ist zur Vertr nung der Firma nicht befugt.

Emil Rothschild, Gustav Ri erloschen. Den Kau

d j he din stöpenick, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kotthus. Bekanntmachung. söltn In unser Handelsregister B ist unter Nr. ä 3 eigniederlassung der „Bank für Handel un ndustrie in Darmftadt unter der Firma Ban für Handel, und Industrie Depositenta Cotthus“ mit dem Sitze in Kottbus eingetun

) D

Inhaber. Gegenstan nehmeng ist der Betrieb von Bank

den

Jean Andt

Richard Lewin, Hartog, Beiln Felix Bamberger, Berlin. Paul Rümelin, Bern Georg von Simon, Berlin. Paul Bernha Berlin.

Der Vorstand besteht aus drei oder mehr M' gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. J Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere in Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mt, wirkung von 2 Mitgliedern des Vorstands oder d einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeh nungsberechtigung der Mitglieder des Vorstandẽ gi auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung i Aussichtsrats einem Prokuristen der Bank oder enn Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu teilen, daß derselbe an Stelle eines Mitglieds ca stellvertrertenden Mitglieds des Vorstande der Bnl gemeinsam mit einem andern Zeichnungeberechtiga die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufstckt rat kann dem mit einer solchen Vollmacht betraut , ng, die Bezeichnung stell vertretender Direlte

egen.

Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder n Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. PR Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart r folgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Fim der Gesellschaft ihre Namensunterschrist hinzufürn

Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inka wechseln) zur Ausstellung von Rechnungen, Stich und Nummernverzeichniffen sowie von Empfang hescheinigungen über. Wertpapiere oder sontt Gegenstande, Gutschrifts anzeige von Coupon. bar losten oder fälligen Effekten und für das Indosstenm von Wechseln genügt die Unterschrift zweier ben Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolhen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats anzeiger. Für diese Bekanntmachung sind diejenigen Formen maßgebend, welche r Satzungen fuͤr die Zeichnung der Firma der Gefll. schast vorschreiben. Die Generalversammlungen sm in Darmstadt abzuhalten. Zu denselben beruft da Vorstand oder der Aufsichtsrat wenigstens 18 Ta vorber durch einmalige Veröffentlichung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat anzeiger in der vorstehend angegebenen Form.

Kottbus, den 15. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht.

Kreunnach. Bekaunt machung. lSlos) Bei Nr. 93 des Handelsregisters kibt. A wostlhĩ die Firma Heinrich Tesch zu Kreuzsnach und zh deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tesch daseltt eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Firma ist loschen. reuznach, den 17. Januar 1906. Königliches Amtagericht.

Landsberg, Warthe.

Bei der im Handelsregister A II unter Nr. eingetragenen Firma C. R. Risch Æ Ce, Land berg a W., ist folgendes vermerkt:

Inhaber dieser Firma sind jetzt:

1 Witwe Risch, Mathilde geb. Harnisch, ss

ö die iminderjãhrige Charlot le Märie Cmllie Ri in Landsberg a.

Landsberg a. W., den 15. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hens em. Slo Bekanntmachung. e In unserem Handelsregifter ni e lun A * heute bei der Firma Heinrich e Wall rod eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. Lauterbach, 16. Januar 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eypedition (J. V.: Heidrich) in erlis

einer Zweigniederlassung in Adiershof bei Köpenick ist heute folgendes eingetragen worden:

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und 1 AÄnftalt Berlin Sir., Wilbelmftraßzt Ni. 3.

M 189.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, V eichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und k r n

siebente Seitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Januar

rplanbekanntmachungen der Ei

ereins⸗

1906.

Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, sber Waren. hnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. 16)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer . durch die Rewe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staats anzeigers, S W.

Handelsregister.

Leipzis. ; 8041] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Y auf Blatt 12 7161 die Firma National⸗BVerlag

Alfred Söhndorf in Leipzig. Der Buchhändler

Alfred Höhndorf in Potsdam ist Inhaher. (An

Egebener Geschäftsjweig:; Verlag von wissenschaft⸗

i. Büchern und Werken);

Y auf Blatt 12 762 die Firma David Am⸗ dursky in Leipzig. Der Kaufmann David Amdursky in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb ö und Rauchwaren⸗

missionsgeschäfts);

lan . Blatt 433, betr. die Firma G. Gaudig

E Blum in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗

geschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Podel in Leipzig ift offener Gesellschafter. Der

Kaufmann Albert Victor Osterrieth in Leipzig ist in

die Gefellschaft eingetreten. Seine Prokura ist er.

loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil

Brade in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in

Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Albert

Hartung vertreten; ö c auf Blatt 3409. betr. die Firma P. Ehrlich

in Leipzig: Ernst Wilhelm Paul Ehrlich ist als

Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Otto Adolf

Wagner in Leipzig ist Inhaber;

5) auf Blatt 4660, betr. die Firma M. Grün baum in Leipzig: In das Handels geschäft ist ein getreten der Kaufmann Leo Nadel in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1906 errichtet worden;

6) auf Blatt 5710, betr. die irg S. Rosen. felder & Sohn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Rogger in Leipzig.

7) auf Blatt 7730, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bankverein in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Generalversammlung vom 9. De- zember 1905 hat die 2 des Grundkapitals um 3 000000 S, in 3000 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 21 000 000 M, beschlossen und diese Aktien in Gemäßheit und zur Aus—˖ führung des Vereinigungs⸗ und Uebertragungs—⸗ verttags vom 17. November 19095 den Aktionären der Sächsischen Discont⸗ Bank gewährt. Die beschlossenn Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Fe⸗ bruar 1900 ist im 5 4 dementsprechend und in den 18 und 28 durch Beschluß derselben General- versammlung laut Notariatsprotokolls vom 9. De⸗ zember 1905 abgeändert worden. Zum Mitgliede des Votstands ist bestellt der Bankdirektor Friedrich August Alwin Dutschmann in Dresden. Prokura erteilt dem

. ich Carl . ; Minna verw. Rath,

ig ist Inhaberin. Prokura ist ö anf 63 Paul üßler in

läh' auf den Blättern 4828 und 5ö92, betr. dle

Firmen Vogel Swoboda vorm. Gustav Lei⸗

2 2 Rrahl, beide in Leipzig: Die 0 n. e.

dein g den 7. Januar 1906.

dniglicheß Rmtggericht. Abt. IIB.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Leipnig. (10 2] In dag , . ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 763 die Firma Richard Lincke Kunstverlag in Leipzig. Der Kaufmann Richard Lincke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Verlagsgeschãft); ,

2) auf Blatt 12761 die gFirma Fischer 4

Kaufleute Arthur Richard Fischer und Adolf Alfred Wilhelm Leopold Niethammer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Tür. und Fenster⸗ beschlägeversand, Bauartikelvertrieb, Agenturen);

3) auf Blatt 12765 die Firma Schreiber Schultz in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Eduard Schreiber und Friedrich Franz Anton Carl Schultz, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Tapeten, Linoleum und Linerusta);

4) auf Blatt 12766 die Firma M. Skome⸗ rowsky K Sohn in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham i Chinowitsch Skome⸗ rowsky und Schmul Elias Skomerowsky, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 n . (Angegebener Geschãftszweig: Rauchwaren⸗

andlung);

5) auf Blatt 1036, betr. die Firma G. Polz in Leipzig: Robert und Wilhelm Klinkhardt sind als Gesellschafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Robert Alfons Kasper in Leipzig;

6) auf Blatt 7514, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Deuische Celluloid⸗Fabrik in Leiyzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Moritz Thiele in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 10 659, betr. die Firma Maschinen⸗ fabrik „Union“ Leipzig⸗Stötteritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stötteritz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Theodor Oskar Brandt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura Max Kieners ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Oswald Dietze in Leipzig;

8) auf Blatt 12 5602, betr. die Firma Wezel C Naumann's Zigarrenpackungsverlag H. Carl Brüning in Leipzig: Der Prokurist Conrad August Brüning hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Die Firma lautet künftig: S. Carl Brüning:

9) auf Blatt 1034, betr. die Firma Expedition des Leipziger Tageblattes E. Polz in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Auf Wunsch wird bekannt gemacht, daß der Geschäftsbetrieb der vorgenannten Firma auf die Firma E. Polz übergegangen ist;

10) auf Blatt 7920, betr. die Firma Leipziger Eisenmöbel · Fabri Gebrüder Kuntze in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

L zig am 18. Januar 1996.

önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lich. Bekanntmachung. 81043 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Nr. 22. Firma Ludwig Weber, Lich. Inhaber Apotheker Ludwig Weber, Lich. Angegebener Geschäftszweig: Apothekenbetrieb. Lich, den 19. Januar 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.

Liebau, Schles. (81044 In unser Handelsregister A Nr. 88 ist heute bei der Firma: „Liebauer Glashüttenwerke R. u. G. Haensel“ eingetragen worden: In Sp. 2. In Berlin ist eine Zweignieder⸗ lu eg errichtet. = Sp. 4. Dem Max Preckelt in Charlottenburg ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Liebau 1. Schl., den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Sandelsregister. (81045

Nr. 1137. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band II wurde die unter D.. 3. 71 eingetragene Firma Kalkwerke Kleinkems Schlatterer Hoyer mit folgendem Vermerk gelöscht:

Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Freiburg i. B. verlegt.

Lörrach, den 16. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Mainꝝ. (81148 In unser Handel sregister wurde heute eingetragen: I Friedrich Reitz Mainz. Der Kaufmann

Georg Diekmann in Mainz ist in das Handels⸗

geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 185. Januar 1906 begonnen.

2) S. Æ A. Heinemann zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Main Dem Kaufmann Albert Heinemann Jun. zu Fran f a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Mnyinz, den 17. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht.

Memel. In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 355 ist heute eingetragen, daß die Firma Fritz Thiel in Memel erloschen ist. 4 J Memel, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neoeppem. I810qd7]

Im Handelsregister B Nr. 1 zur Firma Misstons⸗ a, daß an Stelle des guf seinen . 16. Ants

enthobenen Paters Superior Carl Maria Flaus

Niethammer in Leipzig: Gesellschafter sind die

sos]

Bezugspreis Fi k

der Pater Superior Heinrich Berthol zu Vormeppen

jum Geschäftsführer bestelltz ist.

Meppen, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

NMerni g. Bekanntmachung. 81048

In das Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma „Wwe August Martin“ u Mettlach und als deren Inhaberin die Witwe 6 August Martin, Magdalena geb. Helbron, zu

ettlach eingetragen worden.

Merzig, den I7. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝx. SHandelsregister Metz. 81049

I) In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 722 wurde bei der Firma „J. Pavis K Riegel in Metz“ heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist . Der Kaufmann Eugen Ludwig Riegel in Metz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort T

27 In das Firmenregister Band III Nr. 3429 wurde die Firma „Pavis Æ Riegel in Metz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ludwig Riegel in Metz heute eingetragen.

etz, den 17. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Mewe. 81050

In das Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 72 eingetragen worden:

Firma und Ort der Niederlassung: Elisabeth . NMewe.

nhaber: Frau Elisabeth Schwartz, geb. Mirau,

in Mewe. .

Prokura: Dem Kaufmann Conrad Schwartz in Mewe ist Prokura erteilt.

Mewe, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister IS1051] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der f Gustay Ströher und der Kauf⸗

mann Adolf Ströver, beide zu Minden, haben für

ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 331 des

Handelsregisters Abteilung A mit der Firma Ströver

R Ce eingetragene Handelsniederlassung dem Kauf⸗

mann Carl Biederstaedt zu Minden Prokura erteilt.

Eingetragen am 16. Januar 1906.

Mittenwalde, Mark. ; n.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 die Firma Püschel Jülich in Schön⸗ eicher Plan bei Mittenwalde und als deren Inhaber Rentner Emil. Jülich, und Kaufmann Rudolf Püschel, beide in Storkow (Mark) ein⸗ getragen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1906 begonnen.

Mittenwalde (Mark), den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. ;

Mus kan. 81054

Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 58 ist heute bei der Firma „Eug. Woitschach“ ein⸗ etragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber,

aurer⸗ und Zimmermeister Eugen Woitschach in Muskau, verstorben ist, von seinen Erben: Witwe Glisabeth Woitschach, geb. Kleemann, Witwe Emma Woitschach, geb. Drogan, der verehel. Restaurateur Gertrud Rumpel, geb. Woitschach, sämtlich in Muskau, der ger e. Oberpostassistent elene Sambale, geb. Woitschach, in Weißwasser O..; und dem esc re n Georg Woitschach in Nieder⸗ Tillendorf bei Bunzlau unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 6. Januar 19806. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Elisabeth Woitschach ermächtigt. An Stelle des Maurermeisters und Architekten Walter Kurzan in Muskau ist dem Architekten Otto Hänsch in Muskau Prokura erteilt.

Muskau, den 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 51053

In unserem Handelsregister e, ,., ist heute unter Nr. 126 die Firma „Ludwig Dahms“ Holz., Kohlen⸗ und Fouragehandlung mit dem Sitze in Weißwasser G. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dahms in Weiß wasser O. L. eingetragen worden.

Muskau, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. 81055] In das Handelsregister A ist bei Nr. 78, Firma Ferdinand Pfeil, . a / S., als Inhaber der Kaufmann Hugo Pfeil von hier, Reußenplatz 9, eingetragen. Naumburg a. S., den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ren- Knuppim. Bekanntmachung. ðlob6] In unser Handelsregister A 113 ist bei der Firma S. Spielhagen, Nen Nuppin, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: S. Spielhagen Nachf. Wilhelm Neumann, Nen. Ruppin, In- haber: Wilhelm Neumann, Kaufmann, Neu⸗Nuppin. Neu⸗Ruppin, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neun-RKwppim. Bekanntmachung. 81057] In unser Handelgregister A 26 ist Heute das Er⸗ löschen der Ftrma: Märkische Obstweinkelterei und Liqueurfabrik, K. Gley, U. Gley zu Alt- Ruppin eingetragen worden. Neu Ruppin, den 16. Januar 1906.

Königliches gericht.

Das k für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 .

Vi ebũll. Bekanntmachung. I81058

In unserm Handelsregister ist heute bei der

„Neuen Vereinsbank, Aktiengesellschaft in Risum“ eingetragen worden:

Die Firma ist in „Nordfriesische Bank, Aktien ˖ gesellschaft geändert worden. In Sonderburg ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

Nach dem Beschluß der Generalversammlungen vom 1. November und 2. Dezember 1905 soll das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden.

Der § 10 Absatz 2 der Satzung über die Befugnis des Aussichtsrats zur Bestellung von Prokuristen und Bevollmächtigten ist anders gefaßt worden.

Niebüll, den 16. Januar 19066.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Naim. BSetannimachung. S059

In unserem Handelsregister ist die Firma A. Neu⸗ haus zu Offenbach a. M. von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Offenbach a. M., 15. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Oster wiec;k, Harx. 81086

Die im Handelsregister 4 Nr. 63 eingetragene y,. Carl Strebe in Zilly ist heute gelöscht wo rden.

Osterwieck H., den 16. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Pasewalk. Betanntmachung. 81060

In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 100 die Firma Wilhelm Malisch Pasewalk = und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Malisch zu Pasewalk eingetragen.

Pasewalk, den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. 810611

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ein- getragene Firma „Auguft Müller, Perleberg“ ist erloschen.

Perleberg, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Põssneck. ISI0521

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Dietrich Siebert, Pößneck, eingetraßen worden, daß die Firma erloschen ist.

Pößneck, den 17. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Pots dam. 10631

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 732 die offene Handelegesellschaft in Firma: „Gebr. Denstadt C Janicki“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Gesellschafter sind: a. der Champignonzüchter Hermann Denstädt in Potsdam, b. der Landschaftsgärtner Vincent Janicki in Samter, c. der Landwirt Friedrich Denstädt in Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur die beiden vor= siehend zu a und b bezeichneten Gesellschafter, und zwar nur gemeinschaftlich, berechtigt.

Potsdam, den 17. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. FRadoltrell. Handelsregister. 81064

In das Handelsregister Abt. A ist bei O3. 116, wo die Firma Seegmüller und Cie in Singen eingetragen steht, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Wick in Singen erloschen ist.

Radolfzell, den 10. Januar 19606.

Großh. Amtsgericht. Nastatt. Handelsregister. 81065

In das Handelsregister Abteilung Aꝗ Band J wurde heute zu O. 3. 194 Firma M. Nach⸗ mann Söhne in Rastatt eingetragen:

Inhaber der Firma ist: . Nachmann, Kauf⸗ mann in Rastatt. Beim Grwerb des Geschäfts durch Hermann Nachmann ist der Uebergang der Aktiven und Passiven ausgeschlossen.

Rastatt, den 15. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. Rheda, Ex. Minden. S1066]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Heinrich Ludwig Poppenburg in Rheda am 8. Januar 1906 ver⸗

merkt: Dem Heinrich Poppenburg in Rheda ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Rheda.

NRitnebiüttel. 81067] Eintragung in das Handelregister. 1906, Januar 19.

ĩ an n, en, 1 6 .

assun er ie aven.

Die zen niederlassung ist 3 und die Firma erloschen.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rochlitz, Sachagom. IS1068]

Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma G. Gerstenberger Æ Lohse in en gare, , D

den Januar e. J Königliches Amtegericht. .

Sückingem. Gandelsregister.

In k B 6. 1 ist heute ein⸗ eiragen worden bel der Firma; Chemische Fabrik

riegheim⸗Elertron in Frankfurt a. M.. Zmeignieder la . Nheinfelden, Baden:

Den nachstehenden ri.

Chemiker Dr. x en i 9 . a. M.,

ns Jäger in Offen a. M., 3 22 hen . in Offenbach 4. M., Kaufmann Eduard Weber in Frankfurt Rn

a. Chemiker Dr. Emil Zacharias in Griesheim a.