1906 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder

derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen be—⸗ rechtigt ist. . Säckingen, den 9. Januar 1906. Gr. Amtsgericht. Schwetn, Weichsel. 181071 In dat Handelsregister ist der Kaufmann Abraham Gabriel in Schwetz als Inhaber der Firma Marie Nachemstein in Schwetz eingetragen worden. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Abrabam Gabriel ausgeschlossen. Schwetz, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Slo? 2] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1792 die Firma „Emil Gans“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Emil Gans in Stettin eingetragen. Stettin, 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Stettin. ; 803) In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1456 (Firma „Zeppernick C Mir“ in Stettin) ein etragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe nna Meerbach, geb. Wedthoff, in Stettin. Stettin, 16. Januar 1906. Königliches Amtagericht. Abt. 5.

Stock ach. 81145 In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O. 3. 117 Firma Gustav Schaffner in Zizenhausen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.. Stockach, den 16. Januar 1906. Gr. Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 181074 Unter Nr. 6 des biesigen Handelsregisters B ist bei der Firma „Verein Rheinischer Tafelglas⸗ hütten Saar und Pfalz. Ges. m. beschr. Haftung zu Sulzbach“ heute eingetragen worden: Kommerzienrat Fritz Karcher in Beckingen und Direktor Paul John in Friedrichsthal sind aus⸗ geschieden. Sulzbach, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Sanrbrücken. 81075] Unter Nr. 11 des Handelsregisters B ist ein—⸗ getragen: Vereinigte Vovelius' sche Glashüttengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Friedrichs thal. Der Gesellschafts vertrag ist am 260. Dezember 1905 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glas. Stammkapital 489 900 Æ Geschäfsfübrer sind: Richard Voxelius senior, Louis Vopelius, Karl Vopelius. Dr. Max Vopelius, Richard Vopeltus junior, alle Glashüttenbesitzer in Suljbach. Sulzbach, den 13. Januar 18906. Königliches Amtegericht. 2.

Abt. 5.

9

Trier. ; 8106) In unserm Handelsregister A ist am 12. Januar 1906 bei Nr. 730, woselbst die Firma Josef July in Trier eingetraget?' ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Trier, den 12. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Trier. 1 3108)

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Januar 1906 bei der unter Nr. 356 eingetragenen Einzelfirma Joh. Clasen zu Fell eingetragen worden, daß der bisherige Firmen inbaber Johann Clasen zu Fell aus dem Geschäft ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Peter Clasen zu Fell und der Kaufmann Hans Clasen zu Fell in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, und daß die Firma in „Gebrüder Clasen“ ge— andert ist. ;

Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. S45 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Vandelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen. z

Per sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die e . Peter Clasen und Hans Clasen, beide zu Fell.

Trier, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Trier. 81077

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft „Katho⸗ lischer Bürger verein“ zu Trier am 15. Januar 1806 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Ladner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Eduard Schieffer zu Trier zum Vorstands mitglied der Gefellschaft bestellt ist.

Trier, den 15. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. Abteilung 7. Ulm, Donau. st. Amtegericht Um. 51079)

Der Eintrag in das Register für Gesellschafts⸗ firmen Band 11 BI. 289 von heute wird mit den Zusätzen gemäß 5 201 Abs. 4 H.-G. B. nachstehend veröffentlicht:

Filiale der Württ. Vereinsbank, Sitz der Gesellschast in Stuttgart, Zweigniederlaffung in Ulm. Die durch Gesellschaftspertrag vom 5. Februar 1869 gegründete (auf diesem und den Abänderungen vom 9. Mai 1870, 3. April 1872, 24. April 1835, 16. August 1381, 17. April 18856, 15. Dezember 1899 u. 21. März 1905 beruhende) Attiengesellschaft hat jum Gegenftand des Unternehmen:

a. den Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften . Art, 8 ö ö

den Betrieb von Hypothekengeschäften na Maßgabe der Bestimmungen des n gesetz-ss vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der hyrothekariscken Beleihungen auf das Königreich Wũrttemberg,

e, die Gewährung nicht byvothekarischer Darlehen an inländische kommunale e, ,, we. oder gegen Uehernabme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen, .

d. die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbabnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldyerschreibungen aaf Grund der so erworbenen Forderungen. Auf

rund der Forderungen aus Darlehen, die an Klein⸗

Abt. .

Abteilung 7.

gewährt sind und auf Grund der Darlehen, Uebernahme der Gewährleistung durch eine kommunale Körperschaft gewährt sind, werden Schuld⸗ verschreibungen einer und derselben Art ausgegeben, . beide Arten von Forderungen zur ung ienen. . Die Gewährung von Darlehen in Hypotheken pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen in § 14 des Hypothekenbankzesetzes ist

zulãssig Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen errichten, dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsfũhrung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschäftsergebnisse abschließen. Das Grundkapital beträgt 21 Millionen Mark, eingeteilt in 30 000 Aktien von je 600 S und 25060 Aktien von je 1200 4, welche je auf den In- haber lauten. Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Jede Aktie von 500 ½ gibt eine Stimme, jede Aktie von 1200 S6 berechtigt zu zwei Stimmen. Der Vorstand besteht aus mindestens jwei Mit- gliedern und wird von dem Aufsichtsrat ernannt. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, stellvertreten⸗ den Direktoren, Prokuristen) erforderlich. Vorstands mitglieder (Direktoren) sind: Geheimer Regierungsrat Julius Lichtenberg, Otto Fischer, stellvertretendes Vorstandsmitglied (stellv. Direktor), Rudolf Pfeiffer, sämtlich in Stuttgart. Den Kaufleuten Karl Bührlen, Leonhard Levi und Ludwig Levy, sämtlich in Ulm, ist für die Zweig niederlassung in Um Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen zur Vertretung und Zeichnung dieser Zweigniederlassung gemeinsam mit einem der beiden anderen oder einer sonstigen hierzu berechtigten Person befugt ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmaliges Autschreiben in den Gesellschaftsblättern unter gleich zeitiger Bekanntgabe der Tagegordnung mit einer Frist von drei Wochen, dergestalt, daß zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tag der Generalversammlung (beide Tage nicht ein- gerechnet) ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, im Staatsanzeiger für Württemberg. im Schwabischen Merkur, in der Frankfurter Zeltung und in der Allgemeinen Zeitung München. Sollte eines dieser Blaiter eingehen, so genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger und den nicht eingegangenen Blättern. Den 12. Januar 1906. Amtsrichter Klöß. Wanzleben, EBxz. Mas deb. ðSloso] In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma Karl Apel zu Wanzleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wan leben, den 16. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.

Weimar. Vekauntmachung.

1981 Unter Abteilung A Band I Nr. 8 . Handelsregisters ist bei der Firma „Rudolf West⸗ phal in Weimar“ eingetragen worden: Kaufmann Paul Westphal in Weimar isl Inhaber der Firma. Weimar, den 17. Januar 1906.

Großh. S. Amtsgericht.

Weissen ssels. S8lo8S5]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Januar 15606 eingetragen: Nr. 399, offene Handelsgesellschaft A. * W. Schmidt in Weißenfels, Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Johann August Schmidt und Ferdingnd Wil. helm Schmidt daselbst. Die Gesellschaft hat am . November 19094 begonnen. Bei Nr. 234, Firma C. Jahr in Weißenfels: Die Firma ist er—

loschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wittem. j 81083] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 84 eingetragenen Handelsgesellschaft * „Guftav Reunert. Witten“

1 . vermerkt worden, daß die Firma nunmehr autet:

„Wittener Centralheizungs. Bauanstalt

Gustav Reunert, Witten“. Witten, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Zerbst. . 31084 Im Handel sregister Nr. R der Abteilung B ist bei der Mitteldeutschen Sarzleimfabrik G. m. b. S. in Roßlau a. E. unter lfd. Nr. 3 eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. Paul Lewino in Hirschberg i. Schl. Prokura für die Firma erteilt worden ist. Zerbst, den 18. Januar 1906. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. 81085 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der 5 J. Gartelmann in Rhade eingetragen:

ie Firma ist in: Johann Gieschen (J. Gartel⸗ mann Nachf.) geändert. Zeven, 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ritter teld. 81087 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Ktonsumverein Niemegk, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein- getragen; An Stelle von August List ist Schuh macher⸗ meister Franz Wetzig, Niemegk, in den Vorstand ge⸗ wählt. Bitterfeld, 15. Januar 1905. Amtsgericht. Ronn. Bet auntmachung. 81088 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Voltabank in Boun! eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds C. Menken der Kaufmann Wilhelm Bellinghausen in Benn zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

bahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn

orderungen aus die an Kleinbahnunternehmungen . keln ische

2

*

Kromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute

Bromberg eingetragen:

Bromberg, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung.

Molkerei Steindorf tragen Haftpflicht zu Steindorf einge tragen:

gewählt. Bromberg, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. In das Genossenschaftsregister Bl. 40 wurde bei dem Darlehenstassenverein Althengstett, e. G. m. u. H., am 7. Januar 1906 eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Dezember 19605 wurden an Stelle der statutengemäß aus dern Vorstand ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ehristian Flick und Leonhard Weik, Joh. Sohn, sowie an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Tobias Angerhofer in den Vorstand neu gewählt: Friedrich Zeller sen, Bauer, als Vorsteher, Gott⸗ lob Flick, Kaufmann, Gottlieb Roller, Gemeinderat,

sämll. in Althengstett. Stv. Amtsrichter Bühler.

Cassel. Genoffenschaftsregister Cassel. 81092] Am 18. Januar 1966 ist eingetragen: Baugenossenschaft, Solidarität eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Cassel. mit Statut vom 16. September 1965.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines

Wobn⸗ und Gewerkschaftshauses auf den in der

Wolfhagerstraße Nr. 5 und 7 erworbenen Grund⸗

stücken. Haftsumme 20 S 5 Geschäftsanteile.

Vorstand:

Georg Thöne, Maurer, Heinrich Bechmann, Kassenbeamter, August Jordan, Kassenrendant, Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der

Genossenschaft durch das Volksblatt für Hessen und

Waldeck in Cassel. Die Willenserklärungen des

Vorstandes erfolgen durch iwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die

, . zu der Firma ihre Namensunterschrift

eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. (79984 In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 77 Cousumverein Frateruelle für St. Kreuz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Kreuz, eingetragen worden. Durch Generalversammlungẽsbeschlüsse vom 21. Ok. tober 19065 und vom 25. November 1905 sind an Stelle des Emil Geng und des Karl Chötel die Weber Josef Maurer und Eugen Antoine, beide in St. Kreuz, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 11. Januar 1906.

Ksl. Amtsgericht.

in Cassel.

Eilenburs. 81093) Im Genossenschaftsregister Nr. 9, betreffend den Waren ˖ Einkaufs Verein zu Eilenburg, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des Wilhelm Bruns ist Ernst Schöne hier vorläufig Vorstandsmitglied. Eilenburg, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Eigena ch. 81094 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 2 bei dem Eckardtshäuser Dar lehns⸗ kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cckardishausen eingetragen, daß der Zimmermann Konrad Suchs— land II. in Eckardtshausen aus dem Vorstand aus— geschieden und an dessen Stelle der Zimmermann Christian Wierich daselbst in den Vorstand gewählt ist. Eisenach, den 17. Januar 1906. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Eisenach. 810985

Bei dem Wenigenlupnitzer Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Wenigenlupnitz, Nummer 20 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen, daß der Handarbeiter Andreas Schade und der Landwirt Ernst Reinhardt in Wenigenlupnitz aus den Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Richard Dell und der Handaibester Christian Reinhold Suck daselbst in den Vorstand gewäblt sind. Eisenach, den 17. Januar 1906.

Das Großherzogl. S. Amtegericht. IV.

Freiburg, Rreisgan. (81096 Genossenschaftsregister. In das Genossenschafteregister Band 1 O.. 3. 20 wurde eingetragen: . , ,. , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breitnau. . Gegenstand des Unternehmens ist Betrleb einer Spar- und Darlehens kasse. Verstand: Eduard Ruf, Landwirt, St. Märgen, Direktor, Friedrich Ketterer, Bürgermeister, Breitnau, Stellvertreter, Quirin Simon, Bürgermesfter, Steig. m nlffe a. Statut vom 27. Dezember

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, sie sind in das Wochenblatt des landw. 4 für i. aun e mr. ö. . Die Zeichnung illengerklärung) geschieht rechtskräftig durch Namengunterschrift des . oder seines Stellvertreters und cines weiteren Vor— standsmitgliedes unter der irn des Vereins.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtegerichts jedem geflattet.

Bonn, den 16. Januar 1966. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Freiburg, den 10. Januar 1906.

26 Bromberger Gewerbebank, eingetragenen * noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu

An Stelle des ausscheidenden Julius Holtz ist . zu Bromberg in den Vorstand ge⸗

. 8 logo] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der und Umgegend, einge⸗ en Genossenschaft mit unbeschränkter

An Stelle des ausscheidenden Karl Dobberstein ist Hermann Wittig in Neu⸗Flötenau in den Vorstand

(1091

Gma den feld. Bekanntmachung. Slogn In unser Genossenschaftsregister ist heute, der „Grzendzin' er Darlehnskassen⸗Verein,. einge. tragene Geungssenschaft mit unbeschrãnkter Sat. pflicht“ betreffend, eingetragen worden: ; Der Kaufmann Johann Donder in Wronin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Schewior in Wronin gewählt. Amtsgericht Gnadenfeld, den 9. Januar 19606.

Grabow, Meck lb. IlSlods

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Brunower Darlehnskassenverein e. G. m. u. 5. in Brunom heute eingetragen; Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 28. Dezember 1905 ist für den verstorbenen Schulen Baumann⸗Pampin der Pastor Otto Türk in Dambeck zum Vereinsvorsteher und an Stelle des bisherigen Vertreters des Ver⸗ einsvorstehers, des Büdneraltenteilers Fr. Ehmle, der sein Amt wegen Kränklichkeit niedergelegt hat, der Zieglermeister Johann Schmidt ⸗Brunow ge= wählt worden.

Grabow Mecklb. ), 18. Januar 1906.

Großherzogliches Amtẽgericht.

Halle, Saale. ISlogg⸗ Im Genossenschaftsregister, betreffend Spar⸗ und Darlehuskaffe des Eisenbahnvereins in Halle a S. eingetragene Geunofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist beute eingetragen: An Stelle von Albert Reuter, Louiz Kappel und Wilhelm Behrens sind Wilhelm Bünning, Bernhard Stein und Max in den Vorstand gewäblt. Halle a. S, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Herrenberg. st. Amtsgericht Herrenberg. Den 13. Januar 1906. Genossenschaftgregister.

Unterm 25. Dejember 1905 wurde die Firma: „Elektrische Kraftübertragung für den Bezirk Herrenberg und Umgebung“, abgekürzt: E. K. S. Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen. Datum des Statuts vom 25. September 1905. Sitz der Ge— nossenschaft in Unterjesingen, hiesigen Bezirks. Der Zweck ist die Beschaffung elektrischer Kraft nebst Licht für die Mitglieder, Abgabe elektrischen Stroms auch an Nichtmitglieder und Errichtung eigener elektrischer Betriebe der Genossenschaft. Die Mitgliedschaft erstreckt sich auf die Bewohner der umliegenden Oberamtsbezirke. Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft und mit Zeichnung durch den Vorstand oder Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amteblatt der beteiligten Ober= e Tit oder auch durch Anschlag an den Rat⸗ ãusern.

Den Vorstand bilden Landtagsabgeordneter Hein⸗ rich Guoth auf Roseck und Schultheiß Wizemann in Unterjesingen, als Stellvertreter Schultheiß Gärtner bon Gärtringen und Schultheiß Reichert von Pfäffingen.

Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Eta n, Haußer in Herrenberg, Stellvertreter Schultheiß Maier in Gül tstein. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterzeichnung der Firma seitens zweier Vorstande⸗ mitglieder.

Ein Mitglied darf fünf Geschäftsanteile à 200 erwerben. Für jeden Geschäͤftsanteil haftet das Mitglied auf S0

Die Liste der Genossen ist stets zur Einsicht hier

aufgelegt. Kapler, Oberamtzrichter.

Heęessis eh-Lichtemnan. (81101 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Quenteler Dar lehuskassenverein, e. G. m. u. S. zu Quentel heute folgendes ein⸗˖ getragen worden: An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliest, enen Franz Krüger zu Quentel, ist der farrer Heinrich Volkwein zu Quentel als Vereirk⸗ voisteher vom Aufsichtsrat vorläufig bestellt worden. deff. · Lichten au, den 17. Januar 1806. Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, Eitel. 81102 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Hillesheimer Darlehnskaffen · Verein ein, getragen, daß für das ausscheidende Mitglied Jakob Emil Schlags in den Vorstand Otto Fuchs in Hillesheim neu gewählt ist. Hillesheim, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

ls ioc

Jena. IS1II03] Auf Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Consumverein Jena, e. G. m. b. H. in Jena, ist auf Grund eines Generalversammklungk⸗ beschlusses vom 5. Dezember 1905 eingetragen worden;

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni.“ Jena, am 10. Januar 1906.

Großherzogl. S. Amte gericht. IV.

Karlsruhe, Schles. 8ll05] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2. „Carlsruher O. S. Spar⸗ und Dar lehnska fen verein e. G. m. u. S5. in Carlsruhe CS.“ eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Hermann Malucha wurde der Maurermesster Friz Säftel in Karlsruhe O. S. als Vereins porsteber und an Stelle des verzogenen Albert Schwientek der Kaufmann Gottlieb Taras in Karlsruhe O⸗S. als stellvertretender Vereinsvorsteher gewahlt am 27. De⸗ zember 1905.

Amtsgericht Karlsruhe O.⸗-S., 18. Januar 1966.

tehi. . ls1los] Ins Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Ländlicher Credit⸗ verein Freistett, e. G. m. u. S. in Freistett, eingetragen worden, daß das bisherige Vorstands. mitglied, Krgnenwirt Philipp Karcher in Freisten aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle bis jur nächsten Generalverfammlung durch eine Er gänzungswahl der Wagner Georg Sieht VIII. in. Freisteft gewählt worden ist.

Kehl, 12. Januar 1906.

Er. Amtsgericht.

Landau, Pralx. sio?! Saiufelder Darlehuskassenverein, einge⸗

Großh. Amtẽgericht.

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

oebus in Halle a. S.

. Genossenschaftsr 5j . He en genen.

mier Moltereigenossenschaft

Henosfens

Beba, e. cer n the sittergutebest getreten. c enburg,

tn. . Ge

in Hainfeld.

6 Heintich Bil

Jakob Glaser IL., Gutsbesitzer,

iz, 18. Januar 1906. al. Amtsgericht.

in Leba d chaft in Firma , G. m

Königl. Amtsgericht.

G. m. b. S. Liegnitz“

den „Coufum-⸗Vereim für Liegnitz

gegend E

worden:

An Buch

Schlo

Stelle . 8 Oskar ͤ . 6. Meyer in Liegnitz als

nialied gewählt. 6c. den 16. Januar 19806.

õtzen.

In unser unter Nr. 106 Spar⸗ un r lern E Besitzer Besißer ien ge neee. * h ah 1 in den Vorstand gewählt sind.

Lötzen,

Lunden. Neiereigenossenschaft

E. G. m. un. 4 An Stelle des aus

Hofbesitzers August

eld ist der Landmann . worden für die Zeit

Ein

83

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

d Dar lehnskassenverein G. m. u.

zd Kondbvatzki aus Gre. Gab 6 ie ed e. aus Dobrowolla aus ande ausgeschleden und an ihrer Stelle

ust Dulias bezw. de

den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Betanutmachung. tragung in

31. Dezember 1903. 6 den 17. Januar 1906.

Nemmingen. r Im Genossenschaftsregister Memmingen

getragen,

ien, ,. Franz Josef Kartbeininger als solches

der Schuhmachermeister Johann Waibel in Nieder-

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Bd. 1 Nr. 2

daß an Stelle des ausgeschi

tieden gewählt wurde.

Memmingen, den 17. Januar 1906.

Nemmingon.

enossenschaftsregister des K. Amtsgerichts re ern wurde heute bei dem Oberrother Spar⸗ Æ Darlehens kassenverein, e. G. m. u. S. in Oberroth eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereingvorstehers Alois Hatzelmann als folcher der Küfermeister Josef Roth in Okerroth und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds der Schneidermeister Josef Haag dortselbst gewählt

Babenhausen Bd. 1

wurde.

Memmingen, den 17. Januar 1906.

Kal. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Simon Moll

Kgl. Amtsgericht.

Nünsterberg, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingelragenen Bärdorfer Spar⸗ und Dar lehnskassen Verein, eingetragenen Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute nachstehende Statur enãnderun

Der

Generalversammlung vom 26. November 1905 dahin

abgeändert, daß der Gesckäftsanteil jedes Vereins-

mitgliedes von 3 ½ auf 30 4 erhöht worden. Münsterberg. den 18. Januar 1906.

eingetra

§z 28 des Statuts 4 durch

Königliches Amtegericht.

Tenumünster.

Eintragung in das Genossenschaftsregister am

II. Januar 1906.

Bei dem Bau und Syarverein der Eisen ˖ bahnbediensteten zu Neumünsfter e. G. m. b. S.: Das stellveriretend Mitglied des Vorstands, Vor- arbeiter Sieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnassistent Bochow

in Neumünster getreten.

Königliches Amte gericht Neumünster.

Ooberndort, Necitcnr.

st. Amtsgericht Oberndorf a. N

In das Genossenschaftsregister Band

wurde bei der Gewerbebau Schramberg, G. G. m. u. H., heute eingetragen:

196 Statut

fassen und

dehnen, sowei gen let eit dies nach

dor durch den

In 5

Die

X

der Generalversammlung vom

wurde eine durchgreifende Neufassung des

os beschlossen. . Zweck der Genossenschaft: Sie ist ein Kreditverein

um Bttrieb von Bankgeschäffen behuss gegenseitiger

Veschaffung der in Industrie, sare

Dir c nötigen Geldmittel;

ann alle Zweige des Bankge

don Spekulgtionsgeschäften in Wertpapieren um=

auf Nichtmitglieder aus⸗

dem Genossenschaftsgesetz

für den Verein geschieht nach wie oistand und zwar dadurch, daß

der

kann sich auch

Zeichnun

eichnenden zu der Firma des Vereins unterschrift .

bindenden erforderlich

1

und Sch

2A 8

n 3. Januar. 1906.

Uu

und genügend, da

Vorstandgmito lle dern' geschehen ist

Ur

ur 3

95

Veroffen lichun ch der Lr n warzwälder Boten“.

eit sind Vorstandamitglieder: Srmann Stehle in Schramberg, ax Gais, Fabrikant in Schram

ugust Sulzmann, Kaufmann in

Hil srichter Votteler.

Vorstandsãnderung: abel, Gutsbesitzer;

m ist beute bei der

b. S.“ folgendes eingetragen worden:

Ie e weh, g ne . . eden und an seine e

,,, .

Vomm. ,. 15. Januar 1906.

nossenschaftsregister Nr. 32 ist bei

schiedenen Vorstandsmitglieds, Frömbsdoiff zu Liegnitz ist der

ossenschaftsregister ist heute bei dem ,, Widminnen⸗Orlowen er

H., eingetragen, daß der

das Genossenschaftsregister. zu St. Annen i. S.

eschiedenen Vorstandsmitgliedes, ba 3 ö

edens in Hehm ge⸗ r 1. Januar 1906 bis

des K. Amtsgerichts wurde heute bei dem

iedener Spar C Darlehenskassen⸗ . ö G. m. u. H. in Niederrieden ein⸗

schäfteg mit Ausschluß

einer den Verein Dritten gegenüber rechtlich

ohne Ausnahme Zeichnung ist . biederen, von

seiner Bekanntmachungen be⸗ des Schramberger Anzeiger

(81108

omizilierten

81109

und Um⸗ eingetragen

Vorstands⸗

81154

zu Masu⸗ lick und der

r Schmiede

L81110

81111

edenen Vor⸗

181112

als solches

(81113

en worden: eschluß der

81114

i156] J Blatt 8 f.

13. Oktober

Gewerbe und Geschãftskreis

die ihre Namens⸗

Direktor, berg, ö Sg camberg.

Osterode, Harn. B 2 J. hiesigen Genossenschaftsregister f onsum

gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:

ausgeschieden und der Kleinkstner Julius Frentel in denselben eingetreten.

liibb] bei dem verein zu Harriehausen und Um ˖

Der Kleinkötner Wilh. Koch ist aus dem Vorstand

Osterode (Harz), den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Pr. - Holland. Bekanntmachung. 81116 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Crossen e. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden: . ö Der ö Waldemar . ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Hermann Schwing in Crossen in den Vorstand gewählt.

Pr. Holland, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schr oda. Bekanntmachung. (80376 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes ein getragen worden: Nr. der Genossenschaft: 9. Firma und Sitz derselben: Molkereigenossen ˖ schaft Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Schroda. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch und sonstiger Erzeugnisse der Genossen. Haftsumme und höchste Zahl der Geschäftsanteile: 300 S, 50 Geschäftsanteile. Vorstand: Alfons Materne, Amtsrat, Marthas hagen, Stanislaus von Milewski, Rittergutspächter, Kijewo, Friedrich Sültemeyer, Ansiedler, Dominowo. Spalte 6: a. Statut vom 20. Oktober 1905. B. Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schrodaer Kreisblatt, c. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. ö d. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. ; ‚. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schroda, den 8. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. 81118] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Balltausen' er Dar lehnskassen · Verein, ein ge⸗ tragenen e, , . ö. n, , icht in Kleinballhausen eingetragen . r f des ausgeschiedenen Lehrers Wilhelm Koch ist 39. . . Hering in Kleinballhausen in de orstand gewählt. Tem, den 17. Januar 1906. Königliches 81119

Amtsgericht. . Tholey.

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der Genossenschaft: „Bur ger · Confum · Verein Pfarrei Thale xweiler eingetragene Genossenschaft mit , n,, , Haftpflicht in Thalexweiler ingetragen worden: einge 5 des bisherigen Vorsitzenden Johann Schmitt, Krämer in Thalexweiler, ist der Bergmann ö a n , 3.

oley, den 16. Januar ö

9 . Königl. Amtsgericht.

wiesloch. Genossenschaftsregister. 181120] Nr. ö. Zum ,,,, O. 3. 15 ist heute eingetragen worden: st Genter f ndr; ö, r, und Absatz⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht, Baierthal. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher nnn fe In den Vorstand wurden gewählt: Michael Walter, Landwirt, Direktor, Georg Kissel, Landwirt, Stellvertreter, Johannes Eichler II. Land⸗ wirt, Ludwig Treu, Rechner, alle in Baierthal. Das Statut ist vom 6. Dezember 1905. Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Landwitrt⸗ schaftlichen Wochenblatt. Die vom Aussichtsrat aus- gehenden Bekanntmachungen werden unter dessen Be⸗ nennung von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. . Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch jwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder det Firma ihre Namensunterschrift bei ger., ch, den 17. Januar 1996 esloch, den 16. ö Großh. Amtagericht. wWrienen. Bekanntmachung. 81121 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Biesdorfer Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biesdorf“ folgendes eingetragen worden: Der Bauer Karl Kuhnert ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seine Stelle ist der Bauer Wilhelm Schröder zu Biesdorf gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- verfammlung vom 12. Januar 1806 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hamann und Hölzer sind Liquidatoren. Wriezen, den 16 Januar 1906. . Königliches Amtsgericht. Eweibrũck en. 81122 1) „Glanmünchweiler Spar und . kaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht“ in Glaumüunch weiler. Vorstandt veränderung. , , . Michael Schneider 1. Neu bestellt: Franz Meisinger, Ackerer in Glanmünchweiler. tell vertretender Vereinsvorsteher ist nunmehr Karl Matt, Tierarzt

allda. .

7 „Ramsteiner Darlehenskassenverein, ein⸗

etragene Genossenschast mit unbeschränkter ar gran in Ramstein. Vorstandsveränderung. Ausgeschleden: Adam Hector. Neu bestellt: Jakob Budell J., Tagner in Ramstein. Vereinsvorsteher ist nunmehr: Johann Kling, Wagner, Stellvertreter desselben ist: Jakob Mund, Lehrer, beide in Ramstein. 3) „Konsumverein Neuhäusel, en ger se

A

e G6 it un ankter Haftpflicht“ in , e, de r,. ug⸗

stellt: a. Christian 4 b. Friedrich

9 ã.

4 Dar iegeustaff mit unb aänkter Haftpflicht“ in . a, i der , ,, , bir gen Müller 5., M Ei 4, Hüttenarbeiter,

schaft, eingetragene

4 ann, C. Julius Kolb, Bergmann, 21. c n ger. alle in Neuhãusel. en eller Schwandener Spar Verein, eingetragene

und Ge⸗

vom 14. Dezember 1905 wurde die Auflösun chaft beschlossen. Liquidator; 1) Jako aurermeister, und 2 Michael Holz beide in Kottweiler

wande

n. 5) „Glickweiler Warenverkaufsgenossen Genossenschaft mit unbe⸗ jchräukter Haftuflicht in Liguidatiom“ in Blick, weiler. Die Liquidatoren Josef Groh und Paul Weidmann sind verstorben. Als solche wurden be⸗ stellt: a. Peter Müller, Hüttenarbeiter, und h. Jakob Walle 1., Ackerer, beide in Blickweiler.

Zweibrücken, den 7. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse. Anlem. 81128

Konkurseröffnung über das Vermögen des Rein hold Mehler. Kaufmanns in Aalen, am 18. Ja nuar 1906, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Stv. Bezirksnotar Stroh in Aalen. Anmeldefrist: I6. Februar 1906. Wahltermin: L2. Februar 1906, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin: 5. März 1006, Vorm. 1A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Februar 1906. Aalen, den 15. Januar 1906.

K. Württ. Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Neff.

Aalen. (81129 Konkurgeröffnung über das Vermögen des Hugo goch, Kaufmanns in Aalen, am 18. Januar 1806, Nachm. 5 Uhr. Konkursperwalter: Bezirks⸗ notar Rücker in Aalen. Anmeldefrist 15. Februar 1506. Wahltermin 12. Februar A906, Vorm. EI uhr. Prüfungstermin 5. März 1996, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Februar 1906. Aalen, den 19. Januar 1806. K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Neff.

Racknang.

st. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Gottlieb Höfer, Stuhl⸗ warenfabrikanten in Sulzbach a. Murr am 18. Januar 1905, Vormittags 8 Uhr. Konkurs verwalter: e Stellrecht, Bezirks- notariatshilfsarbelter in Sulzbach a. M. Offener Arrest mit Anmelde und. Anzeigefrist bis 10. Fe- bruar 1506. Erste Gläubigerbersammlung und allgemelner Prüfungstermin am Montag, den 16. Februar 1966, Nachmittags 3 Uhr. Den 18. Januar 1906. .

Gentner, Hilfsagerichtsschreiber.

armen. stontursverfahren. (80953 Üeber das Vermögen des staufmanns Carl Jürgens, hier, reformierte Kirchstr. 13, ist heute, am I8. Januar 1906, Mittags 123 Uhr, das Kon—⸗ kurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ tarxator Hermann Erdelmann hier. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 98. Februar 1906. Erste Släubigerversammlung am 7. Februar 1906, Nachmittags s8! Uhr, söwie Prüfungstermin am 19. Februar 1908, Mittags 131 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 10.

erlin. . 80871 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Café Fürst Com manditgesellschaft zu Berlin, Potsdamerstr, 111, ist heute, Vor mittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis I0. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1906, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1906, Vor- mittags 11 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13 14. III. Stodwert, Zimmer 102 /10t. ffener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1906. Berlin, den 19. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Berlin. onłkursverfahren. S0889]

Ueber das Vermögen des Architekten G. Eickel⸗ baum in Grof ⸗Lichterfelde, Chausseestraße 86, sst heute, am 17. Januar 1996, Nachmittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkursoerwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind big zum 10. März 19906 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu. n n, und eintretenden Falls über die im §z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den G6. Februar A906, Nachmittags 12I ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 27. März 18906, Vormittags Ii uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 23, 2 Tr., Zimmer 45, Termin anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 19065.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26.

nremen. Oeffentliche Bekanntmachung

Neber das m in fe. r, . er selbst, Mul eröffnet.

10935]

bis zum 28. Februar 19065 ;

Rewe t bis = 28. Februar 1906 einschließ

lich. Erste Gläubigerversammlung 16.

fungstermin 20. ãr

Zimmer Nr. 65 (Gingang Ostertoꝛstraße). Bremen, den 17. Januar 1906 ã

Der eig er e des Amtsgerichts: hren s, Sekretär.

——

nremoem. Oeffentliche Bekanntmachung.

80955

des Schneidẽrmeisters lhelm Waßmaunn, wohn⸗ Erwinstraße 26, ist heute der ö . neige Eggers hierselbst. Offener . g üt

Februar

1506, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü- 1906, Vormittags

Ii ühr, im Gerichtshaufe hierselbst, J. Obergeschoß,

ISodba]

*

bavenerstraße 261, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter z Rechtsanwalt Dr. Kind hierselbst. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär; L966 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Maͤrz 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. . 3 2 emeiner Prüfungstermin G. Vor⸗ * 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. . Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗ raße). ö remen, den 19. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

tonłkursverfahren. S0945 der am 30. Juni 1905 zu Witwe Ferdinand

Pũiũsseldorũs. Ueber den Nachla Düsseldorf verstorbenen Herdickerhoff, Emma geborene Seegmann, ist heute, Nachmittags 3, 30 uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wildt zu Düffeldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Trrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1966. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1906, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar , e,, ,., . Uhr, Saal 20 des Justizgebäudes am Königeplatz. Düsseldorf, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. FG0d952] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Heinrich Löttgert, in Firma C. Heinrich Löttgert in Elberfeld, Burgstr. 8, ist heute, am 18. Ja⸗ nuar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwacke, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa rr , . Vorrechts)] beim unterzeichneten Gericht bis zum 10. März 1906. Erste Gläubiger versammlung am 19. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerschtsstelle, Louisenstraße 87 a (Hintergeb.), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 23. März 1996, ie,, me,. 11 Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzesgepflicht bis zum 16. Februar 1966. .

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Grei renhnagen. Konkursverfahren. 180881] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Erust Zehm in Greifenhagen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Pochat hier ist zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1906. Erste Glãubigerversammlung: 7. Februar 1906, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin: 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 7a. Greifenhagen, den 19. Januar 19606. Königliches Amtsgericht.

Heilpronnm. ; S022] Kgl. Württ. Amtsgericht Seilbronn. stonkurs eröffnung

über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Metz hier am 18. Jahuar 1905, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Strauß hier. Dffener Arrest mit Anzeige und Forderungsanmelde⸗ frist bis 9. Februar 1966. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 1906,

Vorm. 11 Uhr. Amts gerichtssekretär Fuchs.

Horn, Lippe. Rontursverfahren. IS0927

*. das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rudolffi in Horn ist am 18. d. M. der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Der Gerichtsvollzieheranwärter Capelle in Horn. Anmeldefrist: bis zum J. MNäãrz 1965. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1906, Morgens il ühr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. Februar 1906

orn i. L., den 18. Januar 1996. . Fürstliches Amtsagericht.

Karlsruhe, Haden. 80949 stonkursverfahren.

Nr. 419. IX. Ueber das . des Otto Büche,. Architekt in Karlsruhe, Cssenweinstr. 16, wurde am 15. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Burger in Karltzruhe ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 16. März 1905. Erste Gläubigerpersammlung am Freitag, den 16. Fe⸗ bruar L906, Vormittags 10 Üühr. Allgemelner Prüfungstermin am Freitag, den 30. März 19086, Vormittags 10 Ühr, bor diesseitigem Gericht, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. März 1906.

Karlsruhe, den 19. Januar 1995. :

Thu m, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Kaysersberg. stontursvmrfahren. S093 2]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Bern⸗ hard Lehrmann aus saysersberg wird heute, am 18 Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. er Gerichtsvollzieher Sottmann in Kaysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum T. Fe—⸗ bruar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Ev. Februar 1906, Nachmittags 3I Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bls 7. Februar 1906.

Kaiserl. Amtsgericht zu n . . KRõs lim. Konkursverfahren. 80

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil Peters ju Köslin ist heute, am 16. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter; Kaufmann Erich Siecke zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 4. ebruar IToötz. Anmeldefrist für Konkurgforderungen bis jum 14. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar L906, Vormittags II Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am . 1906, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer

Nr. 46. öslin, den 16. Januar 1996. ö Kgl. Amtegericht.

w

rn, n, n, men rd Das K. Amtsgericht Kulm at au

Ingenieurs ** Cletrtrotechnikerẽ Henri Privat in r rr 6 stulmbacher Elektrizitãts ˖ werte vormals Limmer Co. hier)o am 18. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 6 Uhr, über defsen Ver mögen den Konkurs ei Provisorischer Konkurg⸗ verwalter: Rechtganwalt H. Dreßler in Kulmbach. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen

Kulmbach.

esckieden: 1 Jalob, Ludwig, 2) Schwender, Friedrich, ) Anstadt, Jakob, Y Keßler, Nicolaus. Neu be⸗

Ueber das Vermögen deg Bauunternehmers Diedrich Wilhelm Harjes, hierselbst, Bremer⸗

Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗