*
Y Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder] gefordert, sich spãtestens in dem auf den 20. August lichkei ür di ãubi cchttei ; j ; B . . ö ,, , ,,, r . vierte,, ö: J . or.
aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens zeichneten Gericht — Zi Nr. 18 bi S an 5an ü n ,, mmer . — anbe. biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei 1 21 1 1 . 1 * T ütes e nf, g enn meg, ? 9 ne zu melden, widrigenfalls wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil dem gedachten Gericht l. * ö D U n R 5a n und Kön l U n t t Fenn, n n, arne, n, nn,, e er e gr, gl, unn. Um — — e zeiger igli reußische eiget. Abteilung für Aufgebotssachen. erteilen vermögen 26 . hehe g T chen r r fm w * . . 91 ,,, . B l D d 23 J . 1906 . ö erliu ken 6 Jr mat og! ̃ ienstag, den anuar 320. erlin, Dienstag, ;
81219 Aufgebot eines Verschollenen im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hamburg, den 8. Janu ö ö i . — ' 8. ar 1906. ö , er,, ,,, nn, ie daubus, Senthtnshrebee ee Lell lien audarrihu , , m, en mnnengesets 6. Kommanditgesellschaften au en und engesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoss enschaften.
Göppingen, geborene Johannes Hafner, Sohn des Königliches Amtsgericht Abteilung für A Johannes Fafner, Im mermannz, und seiner Ehe ls1i220 Beta n nimachung. lm. , m dthsalken 81262 Kö, riuchunggsachen. 2 frau, Christing Katharine geb. Lipp, daselbst, ist am Das Kgl. Amtsgericht ö . gulge hot. Oeffentliche Zustellu R300 ö.. bote inf. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 2 11. Mai 1377, . J h 16 Kgl. gericht Zusmarshausen bat in Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ö ug; 05. 3. K. 20. ufgebote jtäts⸗ 2c. V ö. ntl T I 5 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. al ohne förmlich auszuwandern, nach Gemäßheit der s§ 13, 14 B. G. B. und 946 ff., ö erlassen; 35 Antrag des e n , e rr ir mn i enn 53 6 ee n,. ö e 1 e ei er. '. . .
14. ͤ a l Verschiedene Bekanntmachungen.
Amerika gereist und seit mindestens 15 Jahren ver. g60 ff. 3. P.. O. folgendes Aufgebot erlassen. Folgende streckers der verstorbenen Eheleute Weinhändlers Ernst Manasse hier, flagt gegen seine Ehefr Derlosung ꝛc. von Wertpapieren. . au a9 . z
schollen. Die erbberechtigte Schwester des Ver⸗ Personen: inri ĩ ] schollenen, die Fabrikarbeitersehefrau Katharine 1) der Söldner Leonhard Kraus in Reutern, ir b Fittig.en Garrsnerhta helene slihakztk zin Köpke, beriiterre en, ger. 8 1802 hi zum l. April 1893 den Betrag Sens? fe Zu telling J , n
Miaver, geb. Hafner, in Kleineislingen hat mit 2) der Bü eg ieting, geb. Magck, nämlich, des Hausmaklers Je. fri ztt dei ö ichte zugel tzanwalt zu bestellen. Zum gen hat mi der Bürgermeister Andreas Sirch in Aretsried, hannes Theodor Claus Schröder, vertreten durch die aer s a , in Au ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . ee n e n eg un ,, sqaß 6 ö n, ,, ,, . k 16 verstorben sei und die 3 zur alleinigen Erbin amburg, den 19. Januar .
ihrem Mann, Friedrich Mayer, das Aufgebots⸗. 3) der Söldner Georg Kraus in Reut ö i j .
verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Ver⸗ hab J K Rechtsanwälte P. A. Smith ä. Dr. jur. M. Leo in 1899 der Klage bekannt t.
schollenen in zulässiger Weise beantragt. 8er Ber i n n m n, K ö wre, Ell eäleßesäulihr de am . 1 . k . chen, Zustellungen u. dergl. er erh . Januar 1906. eingefetzt, der Beklagte diese Schuld auch als Selbsi. W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
schollene wird deshalb hiemit aufgefordert, spätestens ju 1, des Alois Manerhofer, unbelannter Ge und en gergin b , a. d. Luhe geborenen Beklagte für den allein schuldigen Teil zu enls . Il Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 8. übernommen habe, mit dem Antrage, den 181250) Oeffentliche Justesluing. O 51605 1.
in dem auf Donnerstag, 20. September 1906, burtszeit, jedenfalls aber geboren vor dem Jahre Frau Cathat on ö ö. in Hamburg verstorbenen Ser Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Jen. Eis]! Desfentlich. Gift mph t Orth, Kgl. Sekretär. eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin Der Besitzer Michael Karascheweki in Babken
,, . [96g nn cr m,, ,, ner,, Wr bs ting e , , bor bie wann gste gig . , 5 5 . n', si252] Landgericht Samburg. 2 k n . . K. 69 Prozellbeyollmachtigter: de e e. Rohr ; ĩ u m ö ; setind Mi ) . stian S . ; ; rte recku in Lyck, ; ůĩ iedri
; elden ahren verschollen Zieting Witwe, aufgefordert, ihre Forderungen bei , . It , fi esd en, ee hf e 34, Prozeßbevoll⸗ Sesfentsiche Fustellung. 3 24 ä. äcgärunrnstütße -r. Vallenzinden N'. 8. und. 28 ju 6 ,,
widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde zu 2, des Taper Wa i r . J . 12, ö gner, geb. am 2. November der Gerichts ; ; an gt Die Ehefrau Henriette Auguste Alexandra Eckardt, . ö ̃ e r eg i geg n . der Auskunft über Leben 1837 in Ustersbach als unehelicher Sohn der Katharina Ihe r e e bern, . Zimmer zr. ai den A1. Lip ii 1805, Be, mn, ie, . 3 en ge erf geb. Gürs. Desenißstraße 29111 in i, vertreten zahlen , 1 . ., ju Babten . G. jetzt unbekannten Aufenthalt, arts; , ,, 6 ; ꝛ 9 zu erteilen vermag, Wagner, zuletzt wohnhaft in Reitenbuch, seit 12. Mal geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166 sbãtesteng mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei en h, ftian Schintze, fruͤher in Werne bei durch Rechtsanwalt Br. Peppler, klagt gegen ihren k * e, . 1 ö w. der Behauptung, daß ihm Kläger — ein Anspruch 8 Ir hen, ö. estens in diesem Aufgebots termin dem 1895 verschollen, zb n Ken ef, inn, den dnn mn, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he, uu brisin ee tel runsrnfsntalta, dn Ehemann Alfred Theodor un Cactardt, unbekannten Lichen ä,, e, ng . öostte ⸗ 69 56 4 auf Löschumng der jm Grundbuche seines Grundstüds 5 ö ar 1906 ö ö 5 . ,, . 6. No. 1906, Nachmittags 2 uhr anberaumten ö. i fe een, . 95 ö ö ute lun ; 1567 Abf. 2. 158653 Bürgerlichen ö ,. . 3. 1 3 . ö o ker e w 3 user game 18 . . ö 3 st 34 io . n e c dn
= 238 * e n Reutern als unehelicher Sohn de ĩ ntenrfl ĩ ; ug der Klage bekannt gemacht. , affung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien 3 Simmer 8. getragenen Post von und einer Te
on set Khaotztergeimer g daselbst n int fühl, re sechoß, Berlin, zen iß, Jamüngt ieh . den Anttehz, die Che der bart n bm gznatzü leide tin dene Heliaelen 3 sen Iwegke der affentsschen Zuftellang wird dieser Ausg. 44a der is Ab celung 11 Jin einengen, grp, der Klage bekannt gemacht. thek von 550 e zustehe, nachdem diese Posten in
Sch oll, A.⸗R. mindestens 40 Jahren verschollen. Es er i ĩ z ; . ; - delt . geht die Forderung hat d 66 Veröffentlicht durch: Amtegerichtssekretär Harr. gjerichtliche Aufforderung runden gehe , des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. des Verfahrens aufjuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ ne , f, Rt öhe bon 5 ̃ 0969] Bekanntmachung. a. an Ri vorgenannten Verschollenen, sich inner. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift ber. 181261] Oeffentliche Zustellung t klagten zur mindiichen Verhandlung di Rechts. e in in ne, siceigentümer den wabken fte . getilßt feine. ö Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat halb der Aufgebotsfrist von sechs Monaten, spätestens zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden Ber Arbeiter Crnft Berndt in Berlin, Lie . . in B streits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts Ham; . r. folgendez Aufgebot erlaffen.; Philipp Krieg, zber im Auf gebotstermin zu melden, widrigenfallg fie können. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten straße 13, Prozeßbevollmächtigter: e r n, fee, Apri ur, burg (Zivilsustsigebäunde vor dem Holstenkor) auf 81363 Oeffentliche Zustelluug, verhafteten Grundflück Babken Rr. 25 nach Ueber er und Handelsmann in Mutterftadt bat be. für tot erklärt werden, ; aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Lange in Berlin, Poststr. 26 klagt gegen selne 6e ö Aufforderung den? 15. Wär 1906, Vormittags 8 Uhr, Der Herr It Chellier e Derlin, Swinemünder, nahme der Fordere der bei der Zwangs. ö reg si seinen Bruder Johannes Krieg, geb, am b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod herücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit fran Marie Berndt, geb. Neumeyer, unbekn j s. fenen Anwalt zu bestellen. Zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten straße 465, rozeßbevollmächligter Rechtsanwalt hersfeigerung ausgefallenen Gläubiger durch den Er, 3 3 ö zu Mutterstadt, zuletzt als lediger der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Aufenthalts, früher in Hamburg 2 wis ln Zustellung wird dieser 36 der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Aufrecht ju Berlin, Seidelstr. , klagt gegen den eber und ihrer Befriedigung aus dem Gunz tick kJ , en, e ren ,, ,, , . , le ane ,, , ,,, , w f zu erklären; Johannes Krieg — schuß ergibt; auch haftet auptung, daß die; ie Eh ; ; 06. er Klage bekannt gemacht. Berlin, Prinz Fried arlstr. 1/3, jetzt unbekannten , . ; k 2. deshalb au gefordent, sih spätestenz in dem am Der Aufgebotstermin wind anberaumt auf Diens⸗ des bye hl es 5 ö , . ca g n . wien r eg ö. k Bon, re, Ben e eech. Damburg, den 13. Tanugt Isos. slufenthaltz, gaf SHrund des Wechsels vom Mai ger gen Toben mtr, (r, dm,, w . . 15g unn ,,, ö 4 e, Teil del Perbinklichteit r de kind die Beklagte für den schndigen Teil eilen Geuichtöschrelber des Königlichen Landgerichts, B. Kue rä. Gerichté crelber des Landgerichts. e. . . . , . 6 6 ,, k bei Amtegericht Ludwigs ' Amtsgerichts äubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtni Der Kläger ladet die Beklagt an,, . ; , , . 6. 1. I81253 Landgericht Damburg. rotesturkunde vom 9. November mit dem otrows r ) ergegangen und vor hafen 3. Rh., Sitzun sfaal II, ftatifin denden Auf. Zusmarshausen. nad Auflagen for d fur bw ne, Vermächtnissen Ferhandl „klagte zur mitndhichen 12165] Oeffentliche Zustellung. . R Joß. &.]. Antrage, den Beklagten zur Zahlun setzterm durch notarielle Zession vom 16 Mai 1905 w/ 114 st⸗ ö s . ö ; ; g von 6000 6 letz ö. ZƷelsio ö gebotztermine jn melden, widrlgenfalls feine Todes Zusmarghgqusen, 158. Januar 1946. Erben aeg . ir k 23 bin , Sie Chefran Tagelspners Peter Rhein in Wies; Der K e , g. Zuste greg, Ferdinand rebst ö 3 Zinsen seit 9. Robember 1965 dm Kläger abgetreten sck, mit, dem Antrage, dif erklärung erfolgen wird. Weiter werden alle, welche Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 6 . ränkt haften, tritt, wenn sie si 3 S Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Sr, Prozeß benoh mächtigter: Rechtzanwalt Justizrat f. n, ,. Ie. Fried 3 . , w ener le, Het, mn dtlglellen, n ie eöschung Ker auf Auprunst ber Leben oder Tod des Versch ofen 1 ls 1326) 86 e (il . der Rechtsnachteil ein, da runerstraße, 11. Steck, Zimmer 13,ů auf de; Shin in Düßfeidorf, klagt gegen ihren Hbemann, August Agte, Hamburg, vertreten durch Nechtsannalt une, ) . Babken Nr. 27 Abteilung III. Nr. 3 eingetragenen . ö . . len ) — nach der Teilung des N 1H. April 1906, Vormittags 10 z j j Dr. Suse, klagt gegen seine Ehefrau Margaretha urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur ö ; ö x . ö. Auf⸗ ö. . 5 n, nn, . ö. 7 lien, . entsprechenden gala der i een, ö bei dem . 9 . u e m n. y, . . . geb. . . . . . öᷣ ö. n,, , k rn, . 3 werden die un Verbindlichkeit haftet. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der för? Meißhandlungen und bößlichen Verlassens6, nung r tem Äntraze, unier Verteilung der 8, Kammer für ganzelssaden te en, n and. h ne, maligen, und Kas Urteil een Sicher. , m , n . . . nt 22. August 1899 zu Groß- Hamburg, den 13. Januar 1906. öffentlichen Zustellung wird d U J Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits die zwischen gerichts L' in Berlin, Neue Friegrichstr. w, , e,, wer 1 ée. x w . ö . Amtsgerichts. Baudiß verstorbenen Dienstmagd Anna ged. Der Herichtsschreiber dez Amtsgerichts Hamburg. bekannt gemacht, J ö ( e, . ö ö sf . 9 K vi den a . bestbende ChPe ponm Vande zu schiKen IJ Stec Zimmer e auf eh, 2 märz 1996. 1 lind . . el n eist, K. Obersekretär. aus Simt dorf aufgefordert, spätestens im Aufgebete. Abteilung für Aufgebotssachen. Berlin, den 20. Januar 1906. 3. 9 99 6 , und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 8 . e, . , , 3. , se,, Aufgebot. F. 250 05. 6 am . Januar 1907, Vormittags 180896 Sammeslaufgebot. ; Mäuntzenberger, enen ladet den Beklagten zur mündlichen erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm alt zu e ,, . lichen Ire, en r * . en nd. n, ,, e ,,,, meer, gr, e, ere ee, , n, d, d,, ,,,, . J . , ,, ,, esen heiter fleger, hat, beantragt, den verschollenen 6 , erg Ir, ls1244 Oeffentliche Zuftellu 05. pes Königlichen Landgerichts in Düsseldorf tannner es Landgeri amburg Zivi zn is. gemacht. . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ann z bedankte 186 e4hrkaftancchier baren, gnzumelden, widrtgenfglls dieselben mit ihren An,. 6. Ver Justitrat Lolz, Rechtsanwalt in Königs. „ Di Chef iche 3ustellung, 1 E81 033. . w. Wi rg o. Vormittags & ühr, geßähde der, dn! Polstenttth suf. den 14. März Attenzeitzen 2 W be . , , dnn, n, , zuletzt. daselbst wobnhaften Malhles Fetscher sprüchen auf den Nach laß werden ausgeschlossen und berg Pr ö , z Arne ah Hr. des Stemträgerg ein ich Jie wald n ,, ,. nen Is o 6, Vormittägs ! Uhr, mit der Aufforderung,ů Berlin, den 18. Januar 1995. zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum, Zwecke der . . e, . ; 6 ö . ⸗ e, in B ze 8 u der Auffordcrung, einen bel dem gedachten Ge * ⸗ ö tlichen stellung wird dieser Auszug der für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden als Nachlaßpfleger für die Erben , , ,,,, gt. zug'lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ Steinh auff, . , , ĩ zug
Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anspruch der Beklagten auf den aus dem mit⸗
walt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. Erd g Januar 1506
aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 16. No⸗ Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem zu 1 des am 17. Februar 1905 in Königsberg Pr. seld, klagt il ; öFffentli ĩ er : ü 23 : ö f ; . ) e lichen Zuftellung wird dieser Auszug der ͤ ,,, 56 dem ö. e tg ,, sch tf e r v e n n n r nrhstert (Griesie-) . früher ö. ger brenn ben g e ihn n en, ' f e. =. ; nn, . 26 Auszug der Klage und Ladung zige) Oeffentliche . . n Mertz haus, 16 nberaumten Aufgebo stermine ü ri el m lader, auf Grund des 8 156 B. G.⸗B F — Düsseldorf den 18. Januar 1906. 6 . Die Firma J. L. Prinzenberg zu Greseld, ägerin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen besitzers anzuerkenren schuldig, von demselben weder ju 2 der am 26. August 1905 Rar = di Ie, G, mit dem Mh. ; Hamburg, den 13. Januar 18906. z ; isanwalt Krüsemann in ̃ n , 8 — 2 3. . . über e, . een ngen, . . 9 6 1 . gn n Derbe, . 1 3 n , , , m 6 . Gerichtsschreiber des h ln Landgerichts. S. Schr oder Gericht chreiber des n, , e r he fi, . . ls eln ,,, . a g T 3 Verschollenen zu erteilzn vermögen, ergeht 6M ime it der Herausgabe des Königsberg Pr. ; eventuell den Bellagt i n n,, w Soda] DOeffentsiche Justellung. Eil Klos. Egbert, srlher z6 Katernberg, Kreis Gsfen, dann . hekenhesit ĩ legs in Nirdorf, zie Ar sfererung, sraͤteflend un glufcebeoteterunine Kein ros orbäaneben Rznügen ius; haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Gemei hn nn n, , n,, . ; In Sachen des Instrumentenbändlers Peter Gut. zu E al der Ruhr, jetzt Ohne bekannten Wohn. Berllnerstr. i z, Preseßhbepsimnät tiger. bt; Gericht Anzeige zu machen. ö Striegau, den 15. Januar 1905. Ausschließung von Nachlaßgläubi ] ecke der Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Deffentliche Zustellung mit Vorladung. z ter Gut.! zu Essen an der Ruhr, jetzt o an , ĩ gläubigern beantragt. Die Klägerin ladet den Beklagt ündlichen ] ] bro?! in Würmburg. Semmelstraße 60, Kläger im und Aufenthaltgort, Beklagten, unter der Behauptung, t 19 eum Riedlingen, den 15. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. Nachlaßgläubiger werden daher aufgef ᷓ , ,, Jim K*. Lan gedichte Frankenthal, 1 Zivilkammer, iger: Rechts f ᷣ gegen den Art Dr. Böhmer, früher in. Rirdorf, Köni cht. . gefordert, ihre handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivi ̃ ; Armenrechte streitend, Prozeßbevollmächtigter: Rechts! daß Beklagter ihr für im April und Suli 1565 ge. J Königliches Amtsgericht. logo] Aufgebot. Forderungen gegen den Nachkaß . e d g ee, . t ie erste Zipllkammer i ztaroline Schmitt, geb. Ehrmann, in Speyer annvalt Rifch in Würzburg, gegen Marig Margaretha lie serie Waren und an Kosten a e H rwe fi ert undetann en Aufenthalts, acter det Beh; btung, Rauch, A. M. Der Rechtsanwalt Fritz Ladewi Berli 1I) des persterb 5 js Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf der Rö. wohn baft, Ehefrau, don Johann Mori . . . mwegsel Ke er, e llagle , nn der g wein , g. Veröffentlicht durch Anf zgerichtesekretär Bayle r. Mühterstr. Is 1, bat , . 21 ö. . 3 . ,, (Pri-; 9. . do, Vormittags 9 uhr, ni Kimidt, Bierbrauer, Klägerin. dug Nichts nhalt n n n, ,,, ire dnn z 16 . . . e,, . . tember 1904 bis 22. Seh len ber 1995 gekaufte und ls Anfgeßer- fie n, des gr, 6 er in ö wer, w e, derstenen Kine Irc, Derbe, geb. Fele ff n e uf rn, gem e . . k , . ö. ee tun Well bos and zi ben Kosten des hhechte; r e if fe , i s. Witwe t, Fin b. König, in Saar. verstorbenen einsetzmeisters Ad e agnus 3 . kn. hertreten gegen ihren vor 8 1. ade . ö er Bi. ] z * x o e ver : alben hat ö arg is. in ger, Aufgebotsverfahren h. Zwecke der e lar, 3 spätestens in dem auf den 15. Mai 1906 ö wird dieser Auszug der Klage Moritz Schmidt, Bierbrauer, z. Zt. ohne bekannten kö , . , . Prozeß⸗ er, ker ern e e Tü jn mit dem Antrage: . 9 Bouillaton, Marie Katharine geb. König, geb. de Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlafgläubiger Vormittags 11 UUhr, vor dem unterzeichneten 5 den 13 ö Bohn. ind Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Jerichts, K. Landgericht Wärzhurg, Jipil kammer 11, stregkbar zi erflaten. Die Klägerin ladet den Y den Bfllagten lesten pflichtig J verurteilen. ch ,,,, ,,, Zimmer Nr. Iz. anberaumten Wnfgebgts. . gie den gstlege, gr ben, mit tert ent se, I, don Samstag. den 3. hre os, er, Hägten n dliten Here hen de ec, Teng V . Paris,. Rue St. Dominique 109, für tot zu erklären. den Nachlaß des verstorbenen Steinsetzmeillers Atolf termine bei diesem Fericht anzumelden. Die An— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri andgericht wolle erkennen: 1) die Gbe der Sireite. mittags 9 Uhr, im Sitzung sagl für Zivilsachen, sfreits vor die Königliche Kammer für Vanzelssachen 65 d nn i sär vorläufig vollstreckbar zu erklären Bieren hn ü Veel wwirdinte fern; Rabl, spätestens in dem auf den. 6, miär; eld bet dies nend, des Ccstand z e und Des Königlichen Landgericht. teh deschieren, ' der Beligte trägt, Ae Jen Rr. ö5ß, J. Bbergeschoß, int. Gerichts. zn Grcfeld, ar den n6. März 1406, Bor N rag Mrtell far verlenn n e mege, eff, spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Dl 1906, Vormittags II uhr, vor dem des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund— ls L258, Oeffentliche Zuftellung, Schuld an der Scheidung, 3) der Beklagte hat die gebäude zu Würzburg, Ottestraße, bestinmmt, ju mittags 9 Uhr, Sacl il, mit der Au forderung, Der Vlãger , ,, tober 19066, ormitiags 5! Uhr, vor em unterzeichneten, Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ In Sachen des Arheiters Peter Taremyyski in Kosten des Rechtestreits zu tragen bew iu y welchem Termine hij mnünt licher Verhandlung inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt K 360 56 n. W er!? se Sg grunen unterzeichneten Dericht an beräumten Au fgeboletermine III, Steck, Zimmer jo ss6z, anberaumten Auf. schrift, beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Bromberg, euhbferstt; Nr; , Prozeßzbevoll mächtigter. Jläßerin ladet den Beklagten in. die zur eee. ichen Leg Miechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß. zu bestellen. Jum Zwecke der off: nilichen Zuftellung ut rich in i. e, n, e, , n. zu hen n ien n, 3 e ese lh rr erfolgen a, . . nn, Die z 4 i rr men 5 . des Rechts, ,,,, h. ö, . ., . n, . de el n i et. des geg es i. i,. der wird diefer Autzug der Klage bekannt gemacht. 5 6 . Iwed⸗ 6 en ichen ref mn , at die Azahe, des Gegenstatbes dot gen erbindlicktten zus Pl ü lgrechten ger, fat ! arczyusti, geb. Mehlbta ht, n 1 Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würz refeld, 18. Januar 1906. Dr eier Rn em be, Rigge Heban ; Tod der Verschollenen zu erteilen 4 nere ct pe e m gstt ) la Hten, Ver- früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, z0. Marz üg, Vormittags . lihr,; nr, 3 e fsemn Rechtsanwalt rechtzeitig für sich . 4 . ö ,, , . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotskermine dem hr lundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in bon den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 9g. (. m ö u bestellen. Der Klagsgantrag geht dahin zu er— Gerichteschreiber Fes Koniglichen Amtsgerichts. xdorf, den 16. k Gericht Anzeige zu machen. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen en nene gn mündlichen Verhandlung des Rechts, kielgsen⸗ Rechtganwalt zu hestellen. Zum un 6 n, ,, , Saaralben, den 16. Januar 1906. sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt. Auch haftet streits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen . zbentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der keis ie zwischen den Streiteteilen am 21. Oltober 81240 — Gar reiber des Vön ai tsgerichte. Kaiserlichen Amtsgericht. bor den Verbindlichkelten aus Pflichlteilsrechten, Ver, ihnen jeder Erbe nach der Teilung, des Nachlasses Landgerichts zu Bromberg auf den 29. März ge belannt gegeben. 189 die Cern Glan besbeanten nir Veit böchbchn ge. Heffeutliche Zuste lungz; Der Auszügler Tbomgs 81241] Oeffentsiche Zustenlung; ; Den 46863] Aufgebot mächtnifsen und Auflagen berücksichtigi fu werden, gur fürs n sein n Erbteil entsprechenten Tei er 1206, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Frautenthai, den 39. Janust 1306 ts: schloßßne Che wird geschieden und die Beklagte als Fraffek aus Borkowitz, Kreis Resenberg O. S., Die verehelichte Wirf en ft n ft Clara Men Der! am 13. Jull' 1835 ju Niecponie geborene . n, , n, n,, r ,,, , ö . igen 966 n,, ö. a, * . . der allein schuldige Teil erkannt, . broꝛeßbevollmächtigter: Justizrat Mücke in Keeus. gib Sch nter. e K , August Ludwig Leopold Klinger, welcher von dem ö e fi n, , ,, WNernahtnifn nd mn n, nm, gd. . (. ren, . Zwecke der fentlichen 1 ,, II. Die Beklagte hat alle Kosten des Rechtsstreits burg O- S., klagt gegen, den . Fron ö enn, an fn r r, gun J. Tischler Ferdinand Sommer eld' zu Bt. Konopath ausgesch ssenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, ustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. S243] Deffentliche Zustellung. 3 R506. 2. zu tragen beziehungsweise zu erstatten. ; Smyrek, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts. In ier er Kreis Liegnitz, Prozeß wolln . Ju ßig erzogen wurde, hat etwa bis 1886 in Schmet 26. ergibt. Auch haftet ihnen . Erbe nach der tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Bromberg, den 13. Januar 1906. ĩ Die Ehefrau Marie Magdalene (gen. Helene) Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffent · Behauptung, daß die Bewilligung der Loöschung der Bassen ge hier ir gegen ,,, dann Schneider gearbeitet und ging dar n auf Wan derschaft. . Nachlasses nur für den seinem Erb n. ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hahn, geb. Gibl, in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll= lichen Zustellung der Klageschrift an die BVertlagte in Grundbuche von Vorkomitz Blatt Nr. . . 33. n, n , en. , . 3 1j Zuletzt soll er 15881 in Christofswal de bei Lands. . 69 , n. Teil der Verbindlichkeit. fir es , nn g, nur ür den seinem Erbteil ent⸗ 181247 Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Spier daselbst, wird, nachdem ein Sühnetermin nicht für erforderlich Abt. III Nr. 8 für den d, 11 seinen . 14 unl e — 56 6 n 6 err, . berg 2. W. als Geselle tätig ewesen fein. S'itdem ö ? iger ö. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen . Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Ehefrau des Maurerhandlangers Friedrich klagt gegen ihren Ehemann, den Portier Ernst Dahn, erachtet ist, dieser Klagsauszug zum Zwecke der Zu— Thomas Smwyrek aus Kraskau einge ö * ö 5 r . 9 a , e. in . , , e. ist er verschollen. Auf den Antrag seines Pflegers 6 u 16 sowie für die Gläubiger, denen die nigsberg Pr., den 15. Januar 1906. Jesinghaus. Emilie, geb. Görtz, in Elberfeld, geboren 12. Januar 1859 in Cyriar⸗Weimar, früher stellung an Maria Margaretha Gutbrod hiermit welche die vorbenannten . Gläubiger, ins , . run stũ s . 6. . 54 . ,, . des Rechtsanwalts Gaertig in Schwetz, wird Klinger rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht onigliches Amtegericht. Abt. 21. Prozeß bevollmächtigter: Rechtean watt Dr. Schmach in Frankfurt a. M, später in Dornholihausen, jetzt bekannt gemacht. Franz Smyrek durch seinen Vormund Johann Biskup, it und. daß in ht, Nr. 3. dies ls Hrun 6 aufgefordert, sich spätestens im Termin den 30 ie melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe 81264 Oeffentliche Zustellung. E 2306. daselbst, hat gegen ihren Ehemann rig. ohne unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Würzburg, den 19. Januar 1906. ausgezahlt erhalten haben, infolge unbekannten Auf. die Klägerin 10 809 , 3 , . a rde 0 lfm e enn G nern n en mn irn . 1, Teilung des Nachlasses nur für den In Sachen der Frau Elsa Bilhöfer, geborenen bekannten Aufenthalt, früher in GFiberfeld auf daß Beklagter sie Anfangs Juli 1803 bösli Der Gerichtsschreiber: Zink. K. Kanzleirat. enthalts tes Beilagten nicht zu erlangen sei, mit , . zu 4 0/o 6 y,. . 9. a. sichen Amtsgerichte Schwetz, Zimmer Rr. 31, zu ken f ; teil entsprechenden Teil der Verbindlich. Gebert, in Eisleben, Klägerin, vertreten durch Rechts- Scheidung geklagt. Nachdem der Rechte sand ge⸗ verlassen und sich gegen ihren Willen seither von 181296) Oeffentliche Zustelung. 4. O. 48565. 5. 4. dem, Antrage, den Beklagten far, ,, n 14 10 . ö ls ; a,,. e, . . ö 6 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolge e . amwwalt Justizrat Dr. Werner in. Bamberg, gegen ruht, hat Klägerin beantragt, zur Fortsetzung der der häuslichen Gemeinschaft ferngebalten habe, an Bie Ehefrau Philips Wirtz, Elisabeth geb, Hei⸗ urteilen, in. die Löschung, vorbezeichneter 6; zu gJablt sind, mit den ge, , n. ij kunft ü ben 2 iedri õ . ᷓ , , sein ; ei in Bol 34 2 zilligen, und das Urteil für vorläufi pollstreckbar zu pflichtig zu verurteilen, wegen der vorbezeichneten 2 Königliches A : ihren Ehemann Friedrich Bilhöfer; geboren am Beweisaufnahme und zur mündlichen Verhandlum mn Uufenlbelt' zun ischen unbekannt, gewefen sei, mann, in Boitrop. Profeßbebossmächtzgter: Otechte bi e, e, n, ladet d . Zinsen von 112,56 die Zwangsvollstreckung in das nigliches Amtsgericht 1 Abteilung 82. 21. Juni 1866 in Zettmannsdörf, Pfarrei Schön, neuen Termin ju bestimmen. Die Klägerin ladet mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden anwalt Weller, klagt, gegen ibren' GChemann, den erklären, Wer Kiaser ladet den Beklagten zur Jinlen won ä ee g. 8 i e. x uldigen Teil ju Handlanger Philipp Wirtz, früher in Düsseldor mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. das Brundstück Nr. 1078 Stadt Schweini zu lden, — / ; Königliche Amtsgericht zu Kreuiburg O. S. auf den auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Termine Anzeige zu machen. . JF. 153,5. Das Amtsgericht Hamburg hät heute folgendes Auf, bekanntem Aufenthalt abwesend,. Beklagten, wegen Rechtestreits vor die 3 Zivilkammer des Koͤniglichen Schwetz, den 12. September 1905. gebot erlassen⸗ Auf Antrag des Nachlaßverwalters Ebescheidung, wurde am 17. dieses Mo ats bir Landgerichts in Elberfeld 2 1906, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil unter der Behauptung daß der Beklagte sich weigere, h * 3 Fönial Könialiche? An far lichz. des verstorbenen Gastwirts Friedrich . Reich, öffentliche Zustellung bent isigt und fi. zur . Vormittags 10 Uhr. n der 1. lammer des el mc e , in Frank. die Klägerin zu unterhalten, mit dem Antrage auf Zwecke 8 , . Zutun wird dieser Aus. r,, . e e, e, we e , 46962 Uufgebot. nämlich des Buchhalters G. Mö. Kanning in Sam.“ lung, über die Klage die öffentliche Sitzung der einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ie , n, auf den 30. März 1906, . kostenfällige Verurteilung zur Zahlung einer vom a , ,, ö. e, . Januar 1866.) m Lor mite, n uhr. Zum Jweñ⸗ de w uhr, mit der . finen fei 1. Veiember 150 ab agen zm mon ftlichzh Unterhalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
und des . F ichtni 2 ücksichti ö Grundes der Forderung zu enthalten. mächtnissen und Auflagen berückfchtist zu werden, wegen. Chescheidung“ ladet der 6 mit der Ausfscllung, einen bei dem gedachten Gerichte
e, ; . k burg, vertreten durch die Rechtsanwä j L Zivilkammer des K. L icht? A . Der in Laski stat r zes 9 in dur echts anwälte Dres. jur. 3 Landgerichts Bamberg vo nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gustav Radecke fr i m fn ue Otto Schnee und. Julius Leby in Hamburg, Mittwoch, den 21. März 1908, Derr uten, Zustellung wird ie nm 683 Tu lun 5 gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu, be. fumme von 30 66. Die Klägerin ladet den Beklagten , g,. öl im Belau Hrebberg gelötet wor en fein Seine , . Ii ,, d,, des in Hamburg am all ben bestimmt, wozu Beklagter Friedrich Bil⸗ gemacht. kuttz Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [81251] Landgericht Hamburg. ch weiduitz. den 20. Januar 1906. Leiche ss aber nicht aufs efunden. Auf den Antrag Fe 161 n,. und am 27. Junl 1905 er 4 aden wirz mit der Aufforderung, rechtzeitig Elberfeld, den 18. Janugr 1906. 3 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die 4. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Sefsfentliche Justellung. 1 5 / 966. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. seincs Vormundes, bes Kätners Ferdinand Strehlau z 3 J. Zastwirts Friedrich Gottlieh Reich 5m eim K. Lanpgericht Bamberg zugelassenen ; Conrad, Aktuar, 8 rankfurt a. M., den 20. Januar 1906. Düsseldorf auf den 7. April 1908, Vormittags Die St. aull Ereditbank, vertreten durch die . in Laski wird Rabecke aufgefordert, sich pätestens im r bec bi ge dee , 3 der Gexichts. , . 264. , Der tläger iche Rechts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 uhr, mit der i,, n,. bel dem gedachten Direltoren R. Gardthausen uind R. Schuhnell. in * — , ,,, e bie, ,,, een, ,,, sene, ,,, 9 unfall, und Inna iditäts r. Zimmer Fꝛr. l, ju melden, widrigenfalls feine Tobe i immer Nr. 163, spätestens aber in dem auf ossene Ehe wird geschieden; der Beklagte trägt in Tandau, vertreten durch R * 59 ani Zu a Zum K. Lan dgerlchte Frankenthal, II. Ir iliammer, der Klage bekannt gemacht. C. L. C. Bönig, früher in Hamburg, jetzt un. ö , den 4. März 1908, Yꝛach- die alleinige Schuiös an der Scheidung und hat die i in r echtãanwa hal Anna Ira in Hen renthal Düsseldorf, den 18. Januar 1906. bekannten Aufenthalts, wegen Forderung von am Ve !— erung ö ; ; s 2 Uhr, ñ Kosten des rin, klagt gegen ibren Ehemann Joseph Weiß z räff, geborene Feistel, in Fra . . . ö n, ,,,, Haber Wißt gin her emkhurg, jetz , , . , ,, darch , , Gerichte chreiber Wg ilchen Lardserichuis:. Keie ne gie el en Weg l ff e ., ateine sfvaͤtestens 8 ,, en gd , . i en, 2 . ai ee Forderung hat die Der a , . 95. K. Landgerichts Bamberg: n n , ta nr be eb , ligten w ls11563J Oeffentliche Zugtellung ; tlagien hr lte nich versichs zt eben. mit bem An, — —— ——— . J e egenstandes 8.) Hahn, 8K. irat. ö * rte — . . j r —— 8 3 . den 16. September 1906. feen w zu e,, nn ker nf r r nere. 81264 . n n. 4 3 9 . 29 , . für den Ihulbis⸗ r srnelt ee ler bg a n ,,, m,, 6. * n,, kit n * nir alice Cn gericht. . ir n e , , e nennen, . . n Berlin, ibi eh dr elenden bf neee , , , dj r B, , . 4 Verkäufe, Verpachtungen, , , , , h 2 / ien, . understr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ l —⸗ vor em Antrage, teien zu scheiden, entos, früher in GraVallenzinnen, sodann in stück, Bill wärder⸗ ag, Ban ⸗ J J z ch zur mündlichen eren n w, Rechtsstreit?⸗ age, die Ehe der Parteien i sch Borbeck, fodann in Mülheim a. d. Ruhr, unter der zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten . Verdingungen 2c.
Sog0ꝛ] Aufgebot. F Lo6. 1. schadet des Rechts, vor den Verbindlichk ü j eiten aus anwalt Lachmann in Berlin, Alexanderstr. 26, klagt die II. Zivilkammer des K i Heilt ů n . 26. = alserlichen Landgericht? j agten für, den allein schul digen Teiksin en ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die st zu Behauptung, daß der Beklagte an Zinsen zu o/o mün chen h 19 . Zivil Is1585] Lieferung von Sack material.
1) Der Maler Peter Sandau, 2) die Ehef ichttei ächtni ; . . ö ) he frau i teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen in astis 75. R. 144. O5 gegen ioren Ehemann, den Saargemünd auf den 26. März 1906, Vor⸗ . und Temselben die Proleßkosten zur Last . — i ner gh l gerichte Db Fihhzerin isl en, latent ng, T n ãude vor dem gel; auf den 35 März Die Lieferung bon L677, 50 m roher Segellein
Wilhelmine Obermeler, geb. Sandau, 3) die Ehe⸗ berücksichtizt zu werden, von den Erb ö
. ; ; u en nur Musiker Paul Prietz, früher in Berli g w e,, h e, d, , n , . ,, Friedrich Sandau, geboren am 6. September 1860 noch ei be bt) esetzbuchs, mit dem Antrage stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wit Zivilkammer des K. Landgerichts in . ᷓ v wm gen sons ron ung' vergeben! , , , kJ h . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf! seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind M streits vor die Zivilkammer 122 eg In r , See re r, n er . 2 iht. forderung, einen bei dem gedachte ?
V S Grundstücke Gr. Vallenzi Nr. 9 28 in justiigeb ; ; ; e ner e r r, , er nen unter Nr. e mn ie y e ger Vormittag oz Ühr, mit der Aufforde. wand IId m Sackband zum Binden und 7785 m