1906 / 20 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

jaltigungsavrarate, Wache papier fr Verdielfältigun gs S4 277. R. 7268. 8.

awarate, Korrekturlack für Vewielfältigungs apparate, 25 Apparate an

2 4. ier für Vervielfaltigunge apparate, Farbbänder, ; 9 Pro und st· 1 Kopiert Kontormöbel, Schreib- f die Dunkeltammer, Bl ö 3 k Kopier · Blandor . linsen, 6 Ko ke nn . way 35 K

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2O. Berlin, Dienstag, den 23. Januar 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels . Gũterrechts Vereins⸗ e n Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Pafente, Gebrauchs muster, Fonkurse sowie die Tarif und Fa planeten n rn ger gen der Eifenbahnen enthalten find, erscheint aich in einem besondcten Blatt unter dem Tick

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. can. 20h)

fare, s j , in für Handelsregister 3 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -Handelsregister ur das Deutsche ee , . ae,, . Selbstabholer ö. durch die y. Erpedition des Deutschen Reichsan zeigers und Königlich Preußischen . beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3.

Staatzanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

; 21 B. Alg) R. A. v. I. 19. 96. Ahnrensdurs;. Sectguntmachung. ls'sosros ge . Ioo0 , und zwar 6hg0 Stück Atera und Warenzeichen. ö. ö ö 1 n hester Sandelsregister B Nr. 2. 6000 Stück Litera B. Die Aktien werden zum Nenn⸗ (Schluß) Engl.). Gelöscht am 15. 1. 1965. Cementwarenfabrit Oldenfelde G. m. b. S. werte ausgegeben.. Uß. 84299.

lampen, Aufbewahrungsläften für ph Negative und Posttive, per e ch 3 tragbare Dunkelkammern, optische und wissenschaft 1111 1805. Nofenthal. FJleischer Æ Co., . Instrumente, und zwar: Prismen, K

* 8 4 Lin Görpingen. 6/1 1866. G.: Rorsettfabrif B. 1 2 ibe Sava on sowie deren Teile, Mieder, Korfett⸗ . ich für Gewehre un Schließen, Stangen. Beschr. . * ö. gen und

ö 2 s im Ba . , S4 278. B. i dss. ** . Tber⸗ 9m s n 3. . , —ᷣ 89 ü ; n 3 . e nnn Tabakfabrikaten. W.: Zigarren. Beschr. 2*8 1900. *. 2 ö . = , . Fa. Walter Blume, X 9 Stereostove.

Schõnh ahn 99 önhauser ee 9 9a. 6/1 1906.

G.: Wäschefabrik.

W.; Kragen, Manschetten, Servitenrs, DOberhemden.

28. 84 zGS86. S. S6.

sa 200. W. oi.

Noto Car Ilarp

255 1905. Otto Weidlich, Brunndbra j. 14/10 1995. ner, , . vorm. Friedr. 3/5 gos G. Herstellung und Vertrieb 2.

Bayer Æ Co., Elberfeld. 3/1 1966. G. Fabri. z g

2 . me r n beg, , Akkordeons, Konzertingg un S737. schen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ . 3 ö dukten. W.; Teerfarbstoffe, Arzneimittel für Henschen

25. und Tiere, Des in jektionsmittel. Kon serpierungsmitiei, 8 pbotographische Papiere und chemische Präparate fũr J

25 2 ; 238. 2. 96. in Oldenfelde. J ; Gründer sind die „Bayerische Hypotheken- und . , . e, i. S) MUeber die Vertretungsbefugnis ist folgendes ein⸗ Wechselbank, Aktiengesellschaft in München, die Gelöscht am 19. 1. 1955. getragen worden: . . Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Kommandit⸗ ö Willenserklärungen der Gesellschaft und Zeich— gesellichaft auf Aktien in Berlin, Adolf von Auer,

Erneuerung der Anmeldung. nungen der Gesellschaftssirma erfolgen: Reichsrat der Krone Bayein, Exzellenz, Otto Graf Am 7/8 19605. 2. wenn nur ein Geschäftsführer fungiert, durch von Holnstein, K Kämmerer und Hofmarschall a. D.,

166 10 945 (S. 834. diesen allein oder durch einen Prokuristen, Exzellenz; und Dr. Adolf Stroöͤll, Direktor der Am 210 1905. b. wenn zwei oder mehrere Geschäftsfübrer Barrrischen Hypotheken. und Wechselbank in Munchen.

33 12288 F. 1449) 38 13 331 C. 1439), fungieren, durch zwei Geschäftsführer oder durch Pie Srurder Haben sämtliche Aktien übernommen. 12997 (. 113353. 14 686 (K. 14415. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein Nitgsie der bes Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Am B / 11 19605. schaftlich. . , 2 C;. Max Schwarz in Augsburg, Vorsttzender; Kommer⸗

38 17 978 (5. 1715. Das früher über die Vertretungsbefugnis Ein zientat Karl Bran fer in München, Direktor der Am M12 1905. getragene ist gelöscht worden. . Dypotheken- und Wechselbank in München, J. Stell.

inst t 260 12 868 (M. 1269. Ahrensburg, den 17. Januar 1966. vertreter; Hermann. Waller in Berlin, Direktor der . . Am 112 190.“ Königliches Amtsgericht. 2. Directien der Disconio. Gesesfschaft, in Berlin. 26. S4 292. R. 7137. G e CG e c d 10 15 098 (St. 459). Andernach. 81142] 1I. Stellvertreter; Justizrat Albert Gänßler, K. Ad- F. J. anner ̃ Am 12 12 1905. In unser Handelzregister Abteilung B ist, keute vokat und Nechtsanwalt in München; Fugen Deinrich

9 r 37 13811 995 865). ö unter Nr. 22 die Firma irre . , ꝛntiet ö e,

j 6 m 1411: = Gesellscha mit beschränkter aftung zu Julius Favreau in Leipzig, irektor der Allzemeinen

2 „tional kam 28 15 514 (H 1769, 3018 070 (M. 1335. 2 , Deutschen Kredit⸗-Anstalt in Leipzig; Theodor Wil⸗ 2 ĩ 712 1905.

28 8 6 j; ; sess ape j Schmid i f i Vogtländis n Hemm ur! K At the head of all fanoughont fhe pon . *. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 18906 belm Schmid in Hof, Direktor der Bogtländischen

und Koblenbürsten. S4 281. i n Hemm, ! abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens Baumwollspinnerei in Hoc. Fleischhauer 2 19 1905. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 112 1805. Aug. Luhn Co. Ges. m. b. S., Am 18/12 1905. ist der Betrieb einer Mälierei. Das Stammlapital Die Zahl der BVorstandsmitzlieder wird von dem M u FMF kik es, 31 1906. G.: Fabrikation von Mundbarmontkas, Barmen. 31. 1396. G.: Chemische Fabrik ünd 19 13550 (V. 1477. . betrãgt 20 009 ; . ; Aufsichtẽ rat festgesezt und soll nicht wen ger al vorm. Duroy * Cos, Bielefeld. 3,1 1866. ene, , ee, Alkordeons und Konjertinas. W.: Nundöarmonikas Eport · Geschãft. W.; Harte, weiche, flüssige und ge⸗ Am 198 12 1905. Die Geschäfteführer sind: Brauereitechniker Kor. zwei betragen. Die Bestellun zum Mitgliede des S. . Maschinenfabiik. W.: Kranken. Fahrstũble, 229 Aklordeons und Konzertinas. pulverte Seifen, Wasch., Putz und Bleichmittel. 34 13 272 (M. 1279.

S4 280.

30 11 19065. Ludwig Gerhardt, Hanau a. Main, Epe] den

ierrichftt. 50. 61 1906. G.: Vertrieb von . ffabrikaten. W.: Alle Tabaffabrikate. 137 1805. Fa. C. Couradty, Nürnberg, SLEzz6ö. St. 823. Spittlertorgraben 8. 671 1966. S.. Fabri ele?!

28 f j ö. trischer und galvanischer Kohlen. W.: GIletrtrische

Beleuchtungskohlen, galvanische Kohlen. Kohlen. 2311 1805. Steinmeifter & Wellen siek m.

platten, Kohlen ivlinder, Kohlenbriketts, Braunstein⸗ 10 b. Sp., Bünde i. W. 61 18096. G.: Versertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren, Ilgaretten. Rauch, Kau- und Schnupftabaf ES ra S4 27. W. 6551.

ivlinder, Braunsteinbriketts, Kohlen für Mikrophone 199 19804. Bielefelder Maschinenfabrik

SI z0. S. 6063.

ICF Va

2AMl0 1905. Fe,. Ludwig Glgesel jr., Mart. H ? J neukirchen. 81 190. G.: Musikinstrumenten.

abritation, Speʒialitãt Streichin strumente. R. Darmsaiten, uber fsponnene Darmfallen und Strerch⸗

Färberei und Photographie. SER2SG.

* ; 1. —— ] ?

.

B. 11160.

22

2

23 *

= m , 2.

nach. Ingenieur Alfred Oertel in Godesberg, dem. Protgkoll; die Ernennung zum stellvertretenden wagen, Schleppwagen, Motore und deren Beftand⸗ . * ; 26 14 019 (Sch. 1311) nächst in Andernach, Wilhelm Johnen, Bankbeamter Direktor bedarf der Genehmigung des Auffichtsrates. teile; Milchzentrifugen und deren Bestandteile; K— 8 U st 6 202696666 8 . 1 . 55 Nl as , **, 25 14 816 (H. 1878) ; Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung müßsen erfolgen;: 36 94 . Herh Am 25 12 1900. ihrer Firma sind die Unterschriften zweier Geschäfts—⸗ a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder

* ü , * nelius Schmitz in Godesberg, demnächst in Ander⸗ Vorstandes erfolgt durch den Auffichts rat zu notartellem Srantenne zn, Lurzewagzn, Laftwagen, G. säfi wr 733. sa z03. G. Gs 37. SI 366. Nm. Szo7. Am 2312 1906. 23 Am 2212 1905. in Cöln-Nippes. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen , k 2 2 n gel ge nn, eltstell Vorrichtungen, Rahmen Lenkstangen, Felgen, 13/9 1905. Fa. Heinr. b. lei h ? . . . . . Fötschüzz Glocken. Pumpen, sämtisch für Cmmerich . ö. 8 8 10 hee, lo siglsgr. A. Gläsel A o. Mantnufr er . 25 605 (V. 455) führer erforderlich Aim wir sichsn und einem siellverttetenden Mi. Fahrrader, Motorräder und Motorwagen; Fahrrad- stellung keiw. Vertrieb von Likören und anderen 81 1806. G.. Saiten fabrikat on. W.: Zithersaiten. und Motorradftãnder, Gepaͤckhalter, Ben jinkästen, Spirltuosen. W.: Liköre und andere Spirstupßsen 28. S4 294. NM. S726. * Motor-Zündkerjen, Akkumulatoren und Züũndspulen, oe 8E z87 S 15675 . WVergaser, Motorwagenwinden. z ö ö 7 99pHOkTos, . 8 27 10 1905. 8 A s, , , d= r 81282. . Io dis. 2 MN,, , . F. Blumhoffer ; ,, em Nach solger. 29 3 BERTs D Ai. 8a ,,, ö 8 kak FacfuE6 sd Fr S. H. M aM eL. aßez5. ; ü A . ö. M0 1805. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. . 6s 17. . Q SM ibos, G.. Murdbarmonttafa br G eg, . ? harmonikas, Akkordeons und alle fonfüigen Mufil⸗

ee, .

8119063. Maschinenbau Gesellschaft „Kera⸗ mik“ H. Bröcker E Co., Leipzig, Mozartstr. 1. 31 1966. G.: Maschinenbau⸗Anstalt. W.: Rohre, Brunnenringe, Böschunge köpfe, Schweinetröge, Brunnenringsteine, Fenstersteine, Treypenstufen,. Rand⸗ steine, Viehkrixpen, Kaminsteine, Grabeinfassungen,

Am zo I2 18965. 16321 (B. 456). Am 211 1905.

Andernach, den 18. Januar 19665. gliede des Vorstandez. . Königliches Amtsgericht. 6 . . Sine ö oder ,,

. . 8. Annaberg, Err geb. 81266 3. ede des, Ter standeg 9 de,, de , . 13423 683. 333 11 13 * 83 1 Auf dem die Firma Carl Cohn in Aunaberg, . sind 86 . . 236 1 3. 16273 9 59; Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in , . 1m . stis⸗ 9. . e n. . 2316 8 3 123335 * e Berlin betreffenden Blatt 372 des Handelsregisters Har 9 late; 6 ane. * a * er 6 1 137 6 3 17212 8 516 ist heute eingetragen worden, daß in das Handels- 3 is 8 . . Grenisteine, Mauerabdeckplatten, Trottoirplatten, 186 261 85 , ; 19 611 8. J160) geschäft die Kaufleute Arthur, Hugo und Eugen Cohn e, m ird 9 66. 6 kiel Aire G arᷣ . Stall latten, Dielen, Mauerstein. Dach stejne, Wand &. Am ) 11905. z (in Berlin als Gesellschafter , , sind. . . ) 20 n * ed Schwarz ylatten, Spülsteine, Rinnsteine, Ben dlteine. Meilen Ig A8 181 (1. S563), 150 Rs 288 (L. S690), ö geg er!, zt ie e g der Generalversammlungen erfolgt steine, Zementfarben. Bücher, Broschüren. 18782 (A. 859)9, 22 498 (A. 953. gl. Sachk Amts ; lsi2ss) durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mü—⸗ MW dis Aenderung in der Person Am 411 1906. 5 , r ,, 2 teilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗

; ; des Inhabers 34 15591 (D. S8), 34 IT 250 (D. 877), In das Handelsregister Abt. getragen,. Kr rn fm ume.

8 15 599 (D. 315), 2 13 s20 (M. 1307. zu Nr. 308, bei der Firma Franz Schumacher Pig Hehn chungen der Gesellschaft gelten als ' IS Penh Ehlll 154 60491 (O. 1677 R. A. v. 16. 6. 1903, Am hi os in Arnftadt: ,, 4 89081 (8. 3612) ) ö J. ie. z s 4 296. 20, . 8. I906.

35 h 2 Die Firma ist abgeändert in Franz Schumacher 3 ꝰToss d un ; zer = ob 18 17 (B. , 923 (N. 422. nr 3 Jmbaber ist Ser Kaufuiann Ceon—, . m Teutschen! Reichs anzeigen eie 3 . 236. 12. igoꝰ * Zufolge Urkunde vom . 8 6 . 3 8 Weine,. Sxirituosen, Bier. —Beschr. Ilten nęnfs⸗ s2 280. D. 10 S808. 23 0 1803. Cars Walter, Breglau, Pofneistt. a.

eschr; 35 153520 (G. 591), 41e 17 397 (K. 1368), hard Wend! hier. Der Uebergang der in dem Be— Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— fle I. eds umgeschtieken . S8 3829 . 836 77 13 86 . Js, triebe dee, Gefchäfts Hegrücten Wer kindlichten en i gereichten Schriftstäcken kann? auf er Gericht, am 131 1995 auf Dr. Graf E Comp., Schöne⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, FKau, und Schnupstabak, Rohfabak und ö 8/1 1906. SG.: Kaffterõsterei. W.: Kaffee roh und geröstet, FKaffeesurrogate, Feigenkaffee. Zichorien, Kafftekonserven, Kaff cee rtrakfe, Kaffeeessen zen, Mar⸗ garine, PVflanzenfette. mn, 1 . z. . 22 10 1804. Gammacher, Delius Æ Co., * .

219785 6. 101), . 15 551 (8. 17845, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leonhard Wendl schreiberei des Registergerichts Einsicht genommen berg b. Berlin. Zigarillos. New Jork u. . 81 1906. G.: Im. und W.: Oef

212293 6. 334 41015 658 (G. 11535, ausgeschlossen, . ; ,, z 18076 M. 1335) R. A. v 25. 8. 35, 20 877 6. 33765) Case, Biz Vie Firma Wilhelm Beize in weer gaufleuten Mar Gnzensbetget und Heimich 3d 37183 (M. 35775. 5. 5. 99, Exportgeschaft. en, Borsten, Kaffeemühlen, 24 * 8 A422 am 18 5 1n f * Waͤschemangeln, Feldschmieden, Trelbriemen, Wichse, , . 8 J

Am 81 1906. Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Rahn in Nürnberg, Carf? Hofmann nnd äber 35 621408 (M. 6439 . 22. 9. 19863. 28 12927 T. 515) 23 1369 CZ. 6I4), Wilbelm Beitz daselbst, Neumaier in Augsburg, Eduard Heil in Würzburg Zufolge Urkunde vom 6s1 1906 umgeschrieben am . 14061 T. 6131, 21 649 T. 60s), Taschenbecher, Werkzeugmaschinen, Eismaschinen, ; . Gisschranke. Daus. und Rüchen geran aller Art, Werk; Aenderung in der Person des Vertreters.

Aruftadt, zn 15. Januar 1806, Ab und den Bankbegmten Adam Reith und Stto L 1. 18065 auf Adolf Maaß Fabrit antiseptischer 26 31 459 (F. 1353). Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Köhler, beide in Würzburg, ist Gesamtprokura nach zeughefte, Papier servietten, Kech⸗ und Waschgeschirre, NR st * Stereosfope, Windmotoren, landwirtschaftliche Ma 12968 8. 1610 R. J. 12997 (K. 1438

Artikel, Berlin. Am 91 1906 3 ALSeha fendurg. Sekauntmachung. lzls73] Maßgabe des Gesenschaftsbertrages erteisft. 206 64952 (D. 4090) R. A. v. 29. 12. 1903. 14 19978 B. 1077), 233 172298 CG. 5635), Dettinger Bürsten und Pinselfabrit Franz Bamberg, 17. Januar 1906. X r . ; —ͤ —— ĩ d Geräte, Fallen. Türschlie ßer. Wring⸗ Rauch, Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, 3 5 5 schinen un . 5 Robtabak, Zigarrendackungen, Zigarrenkistchen, D 2 ache, Hutz ned, Wantelbaten. Del. und 13551 (. 1439 ? 14686 (FR. 1441

Zusolge Urkunde vom 2.1 1806 umgeschrieben am . 20 321 W. 1076), 42 22 832 Sch. los, Michel. . ; w K. Amtszgericht. 181 5. auf Julius Roepert, Deffau. S n424 (B. 1139, 251221 (D. 833, Unter dieser Firma betreibt der Fabrilbesitzer nampersg. Betannimachung. 81279 265 76 352 (P. 4218) R. . b. 28. 2. 1905. 25 13922 (J 403). 160 15 193 (H. 1813), 56 Michel eine Bürsten⸗ und Pinselfabrit in Gintrag ins Handels tegi fler betr. ; 2 Schmierkannen, Viehfutter⸗Schneidemaschinen: ameri⸗ Zigarettenpapier, Tabatex feifen * 8 lanischer Probenienz 27687 (K. 43957 27739 (R. 4355 28 690 (KR. 4359

fol 2712 1905 umgeschrieben 264 19 572 (M. 16558). Dettingen a. M. Eisengießerei · Zufolge Urkunde vom gesch Berlin, den 3. Janüar 1906. Aschaffenburg, den 16. Januar 1906. K . Kloster Korn end r. 81275. A. S Lö. . 81 1806. G.: Schokoladenfabrikation. : Milch 1995 (R. 4737 kNlosterbrennerej Doberan ss und andere Schololaden, wie Schokolade mit Frucht⸗ 36 3833 8 3

Kaiserliches Patentamt. X. Amtagericht. Handelsgesellschaft, seit 1. Januar 1306 Einzelfirma 2 b. 0 7 Al f ht r ö , , vertrete ng Nara. zusätzen; Haselnsse, Mandeln, Pistazten, Pinus kerne, G6 523 Spirituosen e inh 3 c. ien (K. 7846) Altgchillen ' III rrars⸗ Ben ern. n. Drangen, Aepfel zc, Kaka, Kon fiserieartikel, Kaffee

2911 19095. 2. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ straße 255. 671 1996. G.: Zigarrenfabrik und Zi⸗ . Wrettenbandel. W.: Rob., Rauch, Kau., Schnuipf⸗ ] tabak, Zigarren und Zigaretten. s i

S4 272.

84295.

Likõre,

S4 273. W. 65414. 8 BVunsche und Erfrischungegetrãn ke; Schaummittel und Vertrieb von Teer. 2 in n nen g. zur Erzielung von Schaum bei kohlen farbstoffen und chemischen 63 saurehaltigen Getränken). Maschinen, welche bei der Produkten. W.: Teer⸗ Mineral wasserfabrikat on verwendet werden; Pastillen, 260. farbstoffe und chemische welche als Zusatz zu kohlensauren Getränken dienen;

7 Dolts ! ht ohn Produkte für die Färberei. Schutzmasken Gesichtsmasken aus Eisendrahtgewebe).

28. . Oelen und ; n. d 3 11 1663. galle a 6ffen en. B.. At- , Q instrumente. J . Essenzen und Farben für Likõre und Brauselimonaden; 26e. 8 ͤ ö 41 Z2Zimonaden . Essenz; alkoholfreie Bittern,

S4 274. T. 3757.

ö Ialbpesst inn Mh

S 11 1805. A. S. Thorbecke Æ Cie., Mann⸗ beim. 61 18096. G.. Fabrikation und Vertrieb von Rauch., Kan- Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Vertrieb von Robtabak, Zigarren⸗ packungen, Zigarrenkistchen, Zigarren ritzen. Zigarren und Ilgaretter tũten, Zigarettenkartons, Zigaretten. papier, Tabakspfeifen und Tabaks beuteln sowie Eyport und Import von Waren aller Art. W.:

* .

1 . . 2, . ? 5rn ** . ocolate Co., Fabri dorf⸗Luzern (Schwein); e Vertr.: Pat. Anw. Dr. 53 Alexander ⸗Katz, Görllz

S4 288.

1901, ist der Betrieb einer Eisengießerei, insbesondere die burg vormals Vt. Wolfethal. * orden 1s, feltsühnn . er l ee ür nüñ ner, Dis liellderlrclenz? Borte Lmit glied. Clemens 11 . 1805, iser unter dar Firma. . Guß werk Aachen, Lam ber; Steyrer II und der Direktor Friedrich Därck, beide dandelẽmann ü In Driburg 25 Dene, G nee,

h Fitzler. betriebenen Geschäftz, Erwerb gleichartiger =* f reli J r . 6. . e , se, , . und Her , *. g ,. sind zu weiteten Vorftandemitẽliedern Dandelsmann in Bant, 3) Josef Deynhausen, estellt. Handelsmann in Bant.

x D 0 0 9 ge ee o de =

H auß. Illi Aseharenburg. BSetauntmachung. ls12.32] infolge Austritt. des Gesell schafters Mar Lang⸗ . Thonwerk Schippach bei Klingenberg a. M. hammer in Bamberg. Nunmehriger Alleininhaber: Handelsregister. k mit beschränkter Haftung in . Langhammer, iel nee enn 7 in Bamberg. 96, ö. ach. . . Die Firma ist geändert in: ton Langhammer, 6, Anchen. 4 S9y569] Bie Vertretungsbefugnis des Geschẽftefi her: cdl elt 383 mam chin ee eng nhaber gb. Im Handelsregister B Nr. 151 wurde heute die Les Scheid ist erloschen. Fritz Langhammer. g6, Firma „Guswerk Aachen, Geselschaft mit be— Aschaffenburg, den 15. Januar 1906. g9, schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen K. Amksgericht. L , Ortische Anstalt &. . Gaoerz Aftien · Te Fei. Konserven, Mehle, Milch, kondensiert 3297 * S093) . ; [n ; . ; gesellschaft. Berlin- Friedenau, Rheinstr. 44 45. ober flerilifiert Ereme sserisĩ siertẽr Rahm Milch⸗ S* 208 (R. So97) ö solchem * Bag Stan nere ls giti ö ) u ö j 2 5. . ö . * —ö W. z F j 2 at 72 500 S Ge⸗ 7 ö * w . e , ,, , wt; , nne, , s, dr. ,,, nm mn, K,, Damenstiefel aus Leder. bandlung. W.: Fornbranntweln. B.: Pbhotographische Dand. und Stativ. Apparate, in- welchen Fata enthalten ift. : Derlin S. S3 Leingetr. am 18 1 1956. dein ri ole, Ingenieur, Haaren, ert Mayer, Asehatrenburg- Seranntmachun 27 e ch 38 i 2 6. . = = , = l ĩ e Ge⸗ . ga. 51271 Zur Vertretung d llschaft sind 81276. S2 2885. W. 862389. , nn en. Projektion gar parate., Kine. 20. aa nos. Sch. S22. . ziachtrag k , . gönnen, Fur Vertretung der Hesellschaft find nur

Bamberg, 19. Januar 1905. gh, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ Aschatrenburg- Betanntmachung. ISI269) . 126) v. 69896. 16. k M. S. Bustelli Nachfolger in Aschaffenburg. Ei Gesellschafter Heinrich Ritzenhoff und Peter

K. Amtsgericht. 3 nuar 1968 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens Bayerische dandels ant Filiale Wschaffen⸗ ö 6, ,. nicht ein halbes Jahr vorher die Fortfetzung der Die Firma wurde geändert in S. Georg Köhler. Vackmann ermächtigt, der Gesellschafter Oeynhausen

5

20/11 1805. 3 pomm. 61 1906. waren.

aciella

Albert Lemke,

6. Schuhlager. W.: Schah⸗

J. 2727.

0

259 19805. Eindner G. m. b. H., Kellung und Vertrieb d Plätt · und Bũgelvorrichtungen,

en Heiz und Kochapparaten, Laternen und Tamren für Spiritus, Ajeiylen und Oel. W.: Mit

EAS

Industriewerke Wendler Glatz. 61 1906. G.. Her⸗ on mit Sxirituagas beheijten

mit Spiritus gas be⸗

Spiritus en · Ve inhaus

franz Darnke., Berlin n.

hlosterh ner jkr gh Hosterrennercei Doberan

Spiritus gas behe

izte Patt. und Bügel vorrichtungen, Mit . Laternen und

betriebene Heij⸗ und mpen für Spiritus, Ajetylen und Oel.

125 19065. 5 kirchpl. 14. 5/1 1906. W.: SBitterlikõr.

Warnke, Berlin, G.: Spirituosen⸗ und

.

. Dreifarbendruck · Apparate, hot ographische bijektive, Objektivfassungen, sFameraansã für Telenbotographie, photographische Verfchläffe, Ex⸗ posttionsmesser, Geschwindigkeitsmesser, Photometer, photographische Sucher, einfache, Doppel. Wechsel⸗ und Rollfilm. Kafsetten, Kassetten für Tageelicht⸗· wechselung, Blechkassetten, Stative won Holz oder Metall, Taschen und Futterale für photo— raphische und optische Arxarate und Instrumente, assetteneinlagen, Mattscheiben, Einstelltũcher, Balgen, Blenden, Raster, Filler, ins besondere Farben. ter, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, ach, und Rollfilmz. Dreifarben films, photo— aphische Papiere, Plattenbalter, Filmbalter, . und Filmpackungen, Filmspulen, Film⸗ üchsen, Maschinen zur Herstellung und Verarbelitung von . und Filmpgckungen, sãmtliche Chemikalien zur Photographie in flüssiger, fester, Tabletten. und Röhrenform, photographifche Entwickler, Schalen und Gefäße aus Glas, Porzellan, Stein gut, Holz, Metall, Zelluloid, Papiermachs; Vorrichtungen und Apparate zum Gntwickeln, Fixieren, Eier Trocknen und Retuschieren von Regativen und

Positiven; Entwicklungs vorrichtun gen fur Ylatten

Ultrafil

2118 1905. Franz Schülke, Hamburg, Charlottern⸗ straße 283. 8 /I 1966. G.:. E

geschäft. W.: Asbestfasern, 85 tierischen und Pflanilichen Ursprungs und daraus hergeftellte Garne, irne. Bindfäden, Seile und Gewebe, Fil; und ilistoffe; Auskämsel und andere Abfälle von Faser⸗ stoffen tierischen und pflanzlichen Ursprungs, gestrickt⸗ Fabrikate und Posamenten, Täll und Spitzen, Stickereien und gestickte Gewebe, Kunstwolle, Kleidungestũcke und Wäsche Beschr.

vort. und Import

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwort Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: He id rich) in Berl in⸗

Drug der Norbdeutschen Bu Anftalt Berlin Sm., W

ckerel und Verlagt⸗ mstraße Rr. 5

2063) R. A. v. 20. 10. 99, O20. I. 12. 35. Der bicherige Vertreter ist in Wegfall gekommen

2062) (eingetr. am 20/1 1906).

Löschung. ls se san (g 4636) R. I. v. 2. l. 18966. id nbatet, Emmericher Liqueurfabrik Heinrich ht glg bene, Sehn, Emmerich a. Rh.) Ge⸗

t am 1871 99.

Löschung ö wegen Ablaufs der Schutz frist. 8 dos (R. 1086) R. A. v. 4. 2. 36. nhaber: e ler tbe feischer & Cie., Göppingen.) 19. 1. 18065.

4d Geloscht am

Hesellschait beschlossen wird. Bei mehreren Ge. schäftsfübrern wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Emil Lamberz bringt das von ihm unter der Firma Gußwerk Aachen Lamberz & Fitzler zu Aachen be⸗ triebene Eisengie Fereigeschäft mit Aktiven und Passwwen in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1 Januar 1996 als auf ihre Rechnung gefãhrt angesehen wird. Der auf 65 412,346 M festgesetzte Wert des Geschäfts wird in Höhe von 55 C6 M. auf die Stammeinlage des Emil Lamberz angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 18. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. . 181265

Im Handelsregister A 638 wurde heute bei der am 4. Janugr 19066 eingetragenen Firma „Jofef Buch“ zu Forft bei Anschen eingetragen: Der Firmeninhaber Josef Buch ist nicht Spinnerei⸗ besitzer, sondern Webereibesftzer.

Aachen, den 19. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aschaffenburg, den 18. Januar 1906.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Betauntmachung. [81270 . Anton Gentil Maschinenfabrik, in Aschaffen⸗

urg.

Dem Kaufmann Andreas Helck in Aschaffenburg

ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 18. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Eamberg. Befanntmachung. 51275 Eintrag ins Handelsregister betr. „Bayerische Tisconto und Wechsel⸗ Bank Aktien⸗-Gesell⸗ schaft“ in Nürnberg. Die Gesellschaft hat in Bamberg eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: „Baherische Disconto. und Wechsel⸗ Bank, Aftien⸗Gesellschaft, Filiale Bamberg“. Die Gesellschaft ist eine Attsengesellschaft, errichtet mit Vertrag vom 17. Juni 1805. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb und die Fortsetzung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art. Das Grund kapital beträgt 12 Millionen M6, ein⸗

geteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien

ist davon ausgeschloössen.

Bei Gegenständen im Werte von mehr als 1000 sind die Gesellschafter Ritzenhoff und Backmann nur gemeinsam zur Vertretung ermächtigt.

Bant, 19806, Januar 8.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. I. Rerlim. Sandelsregister 81278 des Königlichen Amtagerichts L Berlin.

Abteilung B.)

Am 16. Januar 1906 ist eingetragen:

unter Nr. 3425 .

Deutsch⸗ Galizische Betroleum⸗AktiengesellQschast Sartłlowa mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Erdöl, ähnlichen Produkten und der daraus oder in Verbindung damit zu gewinnenden oder zu er—⸗ wartenden Erzeugniffe sowie der Betrieb des Handels mit vorbezeichneten Erzeugniffen oder Waren ähn⸗ licher Art. Insbesondere ist der Crwerb von Oel- gerechtsamen in Galizien in der Nähe von Harklowa in Aussicht genommen.

Grundkapital: 1 500 000 S