1906 / 20 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

7) Verfahren zur Heistellung eines Desodorierungẽ⸗ mittels zum Gesamtwerte von 30 000 4 Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim. 18. Januar 1906. Gꝛioßh. Amtsgericht. I.

Memel. 1382 In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 41 ist bei der offenen Handelsgesellschaft R. Ranisch Schwedersky Æ Co in Memel in Liquidation heute eingetragen, daß der Rechtsanwalt Jacobsohn sein Amt als Liauidator niedergelegt hat. Memel, den 19. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Memmingen. Bekanntmachung. 81323

Im Gesellschaftsreaister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. L Nr. 15 wurde beute bei der Aktiengesellschaft in Firma Bayerische Handels- bank, Filiale Memmingen in Memmingen eingetragen: Weitere Vorstandsmitglieder sind die Direktoren: Friedrich Dürck und Rechtẽanwalt Clemens Stevrer II., beide in München.

Memmingen, den 15. Januar 1906.

Kgl. Amtsagericht.

Menden, Bz. Arusversg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma C. Gurris zu Menden eingetragen worden, daß die Kaufleute Peter und Kafpar Gurriz, bride zu Menden, das Geschäft durch Erbgang und Uebertragsvertrag er worken haben und dasselbe in offener Handelsgesell. schaft unter unveränderter Firma fortführen.

Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1900 begonnen.

Menden, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Menden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 34 registrierte Firma „J. Sammer“ zu Menden erloschen ist.

Menden, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Merseburg. 51396

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 274 eingetragenen Einzelfirma „Heinrich Bode, Inhaber Walter Fischer, in Merseburg“ beute eingetrazen, daß der Faufmann Paul Kohl in Merse⸗ burg in das Geschäft als versönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten und daß die Fimma in „Dein-= rich Bode Nachf.“ geändert ist. Die neue Firma ist alsdann in Abt. A unter Nr. 313 als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen. Die versönlich Hartenden Gesellschafter sind die Kaufleute Walter ia in Buttftedt und Paul Kobl ia Mersedurg. Die Gesellschaft bat am 1. September 1905 begonnen.

Merseburg, den 13. Januar 1906.

Königliches Amts gericht. Abt. 4. Moringen, Solling. 851399 Bekanntmachung.

In das biesige Handelsragifter ist heute zu der Firma H. Thute in Moringen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister neu eingetragen ist unter Nr. 45: Firma Adolf Thute in Moringen, In—⸗ haber Fabrikant Adolf Thute in Moringen.

Moringen, den 15. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Mülhdnausen, Eis. Handelsregister S1I400 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

Im Firmenregister Band IV unter Nr. 738 ist bene die Firma Welcker C Haas zin Mül⸗ hausen gelöscht worden.

Mülhausen, 16. Januar 19305.

aiserl. Amtsgericht. Münder, Deister. 51403 B Im biesigen Handelsregister ist die Firma: „Stuhlfabrik Rahlmühle, Inhaber Gebr. Jörren“ in Münder gelöscht.

Münder, 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ventershausen. 81404

In das Handelsregister B Nr 1 „Barytwerke und chemische Fabrik Richelsdorferhütte, Aktien gesellschaft, in Richelsdorferhütte“ ist heute eingetragen: Sito Vetter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nenters hausen, den 18. Januar 1906

Königliches Amtegericht. Veuhaldensleben. 81405

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 63 bei der Firma „F. Klickermann“, Neuhaldensleben, beate folgendes eingetragen: Gesellschafter: Der Kaufmann Hermann Klickermann und der Kaufmann Friedrich Klickermann jun. zu Neuhaldensleben. Dffene Handel gesellschaft. Die Kaufleute Hermann und Friedrich Klickermann ju Neuhaldensleben sind als versönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Der Käiefabrikant Friedrich Klickermann sen. ist in der offenen Handelsgelellsckaft verblieben. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1905 begonnen.

Nenhaldensleben, den 9 Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Xiederlahnstein. Bekanntmachung. 51406) Handels register Nr. 55.

Die Ebefrau des Weinhändlers J. M. Relter von bier betreibt unter der Firma Elise Reiter, Weinhandlung und Sektkellerei, dahier, ein Weinhandlungsgeschäft.

Niederlahnstein, den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 81407]

D Sirschmann K Kitzinger Fürth Nürnberg in Nürnberg.

Der staufmann Dr. Gabriel Kitzinger in Fürth ist am 2. Januar 1906 als weiterer vollberechtigter Ge⸗ sellichat ter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura desselben ist biedurch erloschen.

Dyckerhoff C Widmann, Hauptnieder⸗ lassung in Karlsruhe, Zweigniederlaffung in Nürnberg.

Der Kommanditist ist verstorben und an seiner Stelle ein anderer Kommandinst eingetreten.

Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Gejamtrroura mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt den Kanmann Willy Bing in Nürnberg.

4 Südd ent iche Isolierrohrwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lauf.

Der Geschästsführer Heinrich Wild ist verstorben;

81394

1395

an dessen Stelle wurde der Kaufmann Otte Ftied⸗ mann in Rärnberg als weiterer Geschäfteführer be⸗

stellt.

5) D. Ordenstein in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöͤscht.

Nürnberg,. 17. Januar 1905.

K. Amtsgericht. O trendach, Naim. Bekanntmachung. ISI408

In unser Handelsregister zu A 406 wurde ein—⸗

getragen: Die Firma Bictor Wildmann Fabrik für Saffia Fahrrad Zubehörtheile vorm. Aug. Kegelmann zu Offenbach a. M. ist vom J. d. Mig. an geändert worden in: „Victor Wild mann“, ;

Der Inhaber Vietor Wildmann hat seiner Ehe r e, , geb. Hirth zu Offenbach a. M. Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 18. Januar 1906. Großbherzogliches Amtsgericht. Oschatꝝ. ͤ 351409

Auf Blatt 278 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist beute das Erlöschen der Firma Robert Richter in Oschatz eingetragen worden.

Oschatz, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Osnabrũck. e , 381410

In das hiesige Handelsregister Nr. 552 ist heute zu der Firma J Fräunkel, Barmen, Zweig niederlaffung Osnabrück, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer . niederlassung erboben worden. Die Firma lautet: J. Fränkel. Niederlassungsort ist Osnabrück. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilb:lm Rassack zu Osnabrück.

Osnabrück, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Oster teld, Bry. Kalle. 80657]

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Oskar Wurf schmidt in Ofterfeld“ eingetragea worden, daß die

trma von dem Kaufmann Ozlar Wurfschmidt in Osterfeld auf den Kaufmann Fritz Dinich in Oster⸗ feld übergegangen und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Heschäfts durch den Kaufmann Fritz Dittich ausgeschlossen ist. ö Amtsgericht Osterfeld, den 2. Januar

Osterwieck, Harx. 81448 Die im Handelsregister X 175 eingetragene Firma Ed. Brandes in Dfterwieck ist heute gelöscht worden. Ofterwieck, H., den 17. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Osterwieck, Har. 381447 Die im Handelsregister 128 eingetragene Firma C. Peters,. Osfterwieck, ist beute gelöscht worden. Osterwieck, H., den 18. Januar 18906. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 81411 Gesellschafteregistereintrag. Betreff: Firma Ge⸗ brüder Fahr Aktiengesellschaft. Als westerer stellve tretender Vorstand ist der Leder⸗ fabrikant Heinrich König jr. in Pirmasens bestellt. Pirmasens, den 19. Januar 1305. zl. Anise gt. Pirmasens. Bekanntmachung. 81412 . Firmenregistereintrag. Die Firma starl Bähr, Schuhfabrik in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 13. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Plauen, Vozgtl. 81413 Auf dem die Firma Leopold Oscar Harten⸗ stein in Plauen betreffenden Blatt 968 Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Ludwig Eilts und Max Gustav Bär in Plauen Gesamtprokura er- teilt ist. Plauen, den 20. Januar 1966. Das Könialiche Amtsgericht.

des

Pless. ; 81414

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 12 die Firma F. Weichart's Witwe et Gierich, Pleß, am 8. Januar 1906 gelöscht worden.

Amtsẽgericht Pleß.

Posen. Betauntmachung. 81415

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 53 bei der Fitma „Mylius Hotel Stadt Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Posen“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1905 das Stammkavital um 587 500 M erhöht worden ist und jetzt 415 000 S beträgt.

Posen, den 15. Januar 1906.

Königliche: Amtsgericht.

Pots dam. 81416

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 700 einetragene offene Handels esellschaft in Firma: „Mangelsdorff Liebscher“, Potsdam, ist beute gelöscht worden.

Potsdam, den 13 Januar 18065.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preetz. 351417

In unser

ler bei offenen Handels gesells

der

; aft Burow 4 Stocks Nr. 48 eingetragen worden: Das Gesellschaftsverbäl inis ist erloschen. Landmann Stocks ist ausgeschieden

, ist

Fabrikant Firma.

Preetz, den 15. Januar 1906.

Könialiche⸗ Amtsgericht. Rawitsch.

In unser Handels register A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Michalek in Rawitsch eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Röschen Michalek aus der Gesellschaft ausgeschiede⸗ und der Kaufmann Sieg fried Michalek in Ravitsch als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten i.

Rawitsch, den 16. Januar 96056.

Königliche Amtsg wicht. Reichenau, Sachsen. 81419 Auf dem die Firma 8arenhaus E. E. Wünsche in Reichenau betreffenden Blatt 93 des hiesigen Handelsregifters ist beate das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenau,

Burow ist alleiniger Inhaber der

51418

den 20. Januar 1906.

Reichenbach, Schles. 81420 In unserem Handelsregister A ist bei der Firma F. Suckert in Langenbielau—— Nr. 186 am 6. Januar 1906 die verwitwete Frau Fabrikbesißzer Ida Suckert, geb Schwarzer, in Oberlangenblelau als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Amtsgericht. Reichenbach u. Eule.

Remscheid. 81421 In das biesige Handelsregister wurde eingetragen; Abt. A Nr. 327 ju der offenen Handel sgesellschaft

Bergische · Fußboden · Industrie Germant!/

Lutter Jimmermann in Remscheid.

Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er=

loschen.

Remscheid, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Remscheid. . 81422 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. B Nr. 32 zu der Firma Sugo Müller

Arns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Remscheid · Vaftent :

Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1906 aufgelöst. Der Kaufmann Johann Hutter in Remscheid ist zum Liquidator ernannt.

Remscheid, den 15. Januar 1996.

Königliches Amtagericht. 2.

Rostock, Neck lb. ö. 31423 In das biesige Handelsregister ist beun bei der

. A. Doyer in Rostock eingetragen: Herr aufmann Adoll Hoyer ist ausgeschieden. Die offene andelsgesellschaft wird von den Kaufleuten Herren mil Kröger und Wlbelm Hoyer fortgesetzt. Rostock, den 20. Januar 1906.

Großherjogliches Amtsgericht.

Ry bnik. 81627

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 die Gewerksckaft in Firma Beatensglück⸗ grube, im Gutsbezirk Nieder ⸗Niewiadom, Kreis Rybnit O.-S. eingetragen worden. Gegen= stand des Unternehmens ist die Ausbeutung der bereite der G-werkschaft gehörigen, im Kreise Rybnik in Oberschlesien beleg nen Ste inkohlengruben, Beatens⸗ glück, Wien, Franz Josef,. Kaiserin Elisabeth, Marienssegen und Wrangel, auch der käufliche Erwerb und die Ausbeutung oder der vachtweise Betrieb anderer Steinkoblenbergwerke, sowie der Erwerb von Kuxanteilen, die Herstellung aller An- lagen und der Betrieb aller Unternehmungen, welche der Ausnutzung jener Bergwerke und Kux anteile und der V ung ihrer Produkte dienen. Vorstand ist der Bergwerksdirektor Hugo Brendel in Beatensglückgrube.

Kgl. Amtsgericht Rybnik, den 15. Januar 1905.

Saarbrücken. 81424 Unter Nr. 543 des Handelsregisters A wurde Heute die Firma Philipp Burgemeister zu Saar⸗ brücken eingetra zen. Ihr Inhaber ist der Architekt Pbhilivvx Burgemeister daselbst. Geschäftszweig: Architekturbureau. Saarbrücken, den 18. Januar 1906. Königliche? Amtsgericht. 1.

Saarbrũck;en. 81425 Unter Nr. 544 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl A. Müller iu St. Johann. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Carl August Müller zu St. Johann. Geschäfts jweig: Handlung mit elektrotechnischen Artikeln und technischen Vertretungen. Saarbrücken, den 18 Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Schwelm. Bekanntmachung. 81426 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 340 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Jardon u. Ce mit dem Sitze

in Haßlinghausen eingetragen worden.

Die versönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Max Jardon, Kaufmann in Niederwalluf, Kreis Rheingau,

2) Wilbelm Jarden, Kaufmann zut Zeit in Breitenstein am Harz, später in Haßlingbausen.

Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1905 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilbelm Jardon ermächtigt.

Schwelm, den 12. Januar 1906.

Königlich's Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 851427

In un er Handels register, Abteilung A, ist heute unter Nr. 341 die offene Handelegeiellichaft in Firma: vom Hagen C Hammel mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden. Die persönlich baftenden Gesellichaf:er sind:

1) Ehefrau Kaufmann Caspar vom Hagen, Wil⸗ helmine geborene Mennenöh, in Schwelm,

2) Heinrich Hammel, Kaufmann in Schwelm. Die Gesellschatt hat am 1 Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter obne Einschränkung ermächtigt. Dem Kaufmann Caspar vom Hagen in Schwelm ist Prokura erteilt.

Schwelm, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtegericht.

Siegen. 831428

Bei der unter Nr. 31 unseres Handelstegisters Abteilung B einzgeiragenen Aktiengesellschaft Viederscheldener Hütte in Niederschelden, Kreis Siegen, ist heute vermerkt: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Januar 1906 soll das Grundkavital auf 1012000 M herabgesetzt werden.

Siegen, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht

Sohrau O. -s. 51429

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 60 eingetragene Firma Heinrich Priester in Sohrau O.⸗S. ell von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inbaber Heinrich Priester, früher in Sohrau O. S., jetzt unbekannten Aufent- halts, oder seine Rechts nachfol ger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Mai 1906 geltend ju machen.

Sohrau O. S., den 18. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Stollvera, Ergen. 8581430

Anf Blatt 321 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Drogerie „Glückauf“ Anna Gebauer in Lugau heir, ist heute eingetragen worden, daß Inhabetin der Firma Rosalie Anna Pauline verehel.

Wimmer, geb. Gebauer, in Lugau ist. Stollberg, den 19. Januar 1995. Röõnigliches Amtegericht.

Strieg an. ; ; IlSl432 Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma C. Kulmiz Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung ju Ida ⸗˖ und Marien. hütte bei Laasan eingetragen worden: Der Geschaftz⸗ . Adolf Dobler ist ausgeschieden, dem Geschaͤftz. ührer Karl Nägeli, jetzt in Breslau, ist die Befugnis erteilt, die Gesellschast selbständig und ohne Mit. jeichnung eines anderen Geschäfteführers oder Pro— kuriften zu vertreten und die Firma ju zeichnen; der bisherige Prokurist Paul Treutler in Saarau ist zum ftellverkrefenden Geschäfts führer mit der Maßgabe bestellt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma ju jeichnen befugt sein soll. Die Prokura des Paul Treutler ist erloschen. Striegau, den 16, Januar 1906 gbnigliche Antegericht Stxries au. 81433 Im Handelaregister Abteilung A ist eingetragen worden unter Nr 22 und 36 bei den Firmen , eidel, Striegau, und Julius Gapel, Striegau; Die Firma ist erloschen, ferner unter Nr. 183 bei der Firma Gebr. Herwich, Glogau, mit einer Zwiegniederlassung in Striegau: Die Zweignieder⸗ sassung in Striegau ist aufgehoben, und unter Ne. 2658 di⸗ Firma Gebr. Serwich, Schweidnitz, mit einer Zweigniederlassung in Striegau, Inhaber: Kaufmann Joseph Herwich, Schweidnitz. Striegau, den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. 80672 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma A. Taufmann Nachfolger, Inhaber Otto Beuther mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Beutber in Subl. Suhl, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Tarno witꝝ. 2 ; 81439 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 39 eingetragene Firma St. Krzykawski Radzionkau gelöscht worden. mtsgericht Tarnowitz, 16. Januar 1906.

Toftlund. Sandelsregister A. 81435 Nr. 34 Th. N. Faus böl Æ Co. in Branderun. Kommanditgesellschaft, persönlich bastender Gesell⸗ schafter: Mühlenbesitzer Thomas Nissen Fausböl in Branderup, mit vier Kommanditisten. Toftlund, den 16. Januar 1905. Köẽ nigliches Amtsgericht. Trier. ; . 814636

In unserm Handelsregister A ist am 12. Januar 1966 unter Nr. 845 die Firma „Engel ⸗Apotheke von Paul Kocks“ zu Trier und als deren In— baber der Apotheker Paul Kocks zu Trier eingetragen worden.

Trier, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Tuche. 81437

In unser Handelsregister Abteilung A ist heun unter Nr. 84 die Firma Sally Jacobius ju Tuchel und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig genannt Sally Jacobius zu Tuchel eingetragen worden.

Tuchel, 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Uim, Donan. FT. Amtsgericht Un. 31135

In das Gesellschaftsfirmenregister Bd. L BI. 251 wurde heute ju der Firma: ay lers Hutmanu⸗ factur, Aktiengesellschaft in Uim eingetragen. „In der Aufsichtsratssitzung vom 22. November 196 wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1906 an füt die aus dem Vorstand ausscheidenden Direktoren: Kommerjienrat Fr. Mavser und Fr. Buck alt Direktionsmitglieder: Karl Mayser, Kaufmann in Ulm, uad Oscar Schaefer, Kaufmann in Neu⸗Ulm, in den Vorstand gewählt; außerdem wurde an Stelle des in den Vorstand gewählten seitherigen Pre, kuristen Oecar Schaefer dem Buchbalter Augut Weber in Um mit Wirkung vom 1. Januar 1905 an Prokura erteilt.

Den 17. Januar 1906.

Vaihingen, Enz. 81439 Kgl. Amtsgericht Vaihingen. .

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen in heute eingetragen worden:

Die Firma Gebrüder Ziegler, Sitz in Grof sachen heim. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Auzußt 1605. Gesellschafter- Christian Ziegler, Ziegele⸗ beßtzer, Albert Ziegler, Ziegeleibesitzer, beide in Groß sachsenbeim.

Den 18. Januar 1906.

Hilft richter Henning. Walaheim. 81410)

Auf Blatt 55 des Handelsregisters, die Firma Kübler Æ Niethammer in Kriebftein betreffen? ist beute folgendes eingetragen worden: In dal . sind als Gesellschafter eingetreten Franz Albert Johannes Niethammer in Kriebstem und Dr. jur. Paul Konrad Friedrich Nietbamme in Waldheim. Ibre Prokuren sind erloschen. R Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet worden.

Waldheim, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Werl, Ez. Arnsberg.

. Betanntma ꝛ— R

In unser Handelsrezister B unter Nr. 3 sst ka der Firma „Vereinigte Flanschenfabriten und Stanzwerte, Aittiengeseischaft in Regis. n

weigniederlassung in Weri heute eingetragen

dolf Halbfaz ist aus dem Vorstand ausgeschteder

Werl, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtagericht. werl, Bz. Arnsberg. ls14k Bekanntmachung. ;

Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist bentt unter Nr. 53 Tie Firma: S. Voos * Comp. Wurfffabrik zu Westönnenm! / Und als deren baber der Metzger Sally Voss ju Westännen Witwe Benjamin Elias, Karoline geb. Handels frau zu Cöln, eingetragen worden.

Werl, den 15. Januar 1965.

Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (8 V.: Heidrich) in Berlin

51441

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin Sm., wi, Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

H 20.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die hn, ,, ,. aus den Handels, Güterrechts, Vereins Geno bichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fah

Zehnte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Januar

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staats anzeigers, SVW.

Handelsregister.

rmelskirchen. 81443 . Bekanntmachung. . Im biesigen Handelsregister Abt, A Nr. 157 ist kene tingetragen die. Firma Frau Maria Schöttler mit Niederlassungs ort Wermelskirchen Ind als Inhaberin derselben Ehefrau des Gerichts. schre berg hüfen, Affistenten Fri Schöttler. zu erscheld. Maria geborene Wildtraut, Kauffrau u Wermelskirchen. * Bermelskirchen, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Asbach, Westerwald. ö 181453

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Geflũgeljucht und Eierabsatzgenofenschaft Buchholz. e. G. m. b. S. in Buchholz einge⸗ tragen worden: . .

Pie Genoffenschaft ist durch Beschluß der Seneral⸗ verfammlung vom 26. März 1905 aufgelöst. Die biberizen Vorffandgmitglieder Lehrer Josel Gilles in Buchbol; und Ackerer Peter Muß in Wallroth find Liquidatoꝛen.

Asbach, 17. Januar 1806.

Königliches Amtẽgericht.

Aschaffenburg. Bekanutmachung. 181463]

Darlehenskassenverein Erlenbach a. M. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Erlenbach a. M. .

In der Generalversammlung vom 3. September 1955 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Hermann Winkler und Karl Waigand die Schneider Adam Fuller und Jakob Kroth, beide in Erlenbach a. M, als Beisitzer in den Vorstand gewãblt.

Aschaffenburg, den 16. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Bamberg. Sekanntmachung. 80349

Eintrag inz Genossenschaftsregister betr. „Dar- lehenẽõk assen verein Schnaid · Dallerndorf, ein · etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter r er, in Schnaid. Adam Hagen und Johann Bauer sind ausgeschieden und für sie beftellt jum Stelloertreter des Vereinsvorstehers der Bauer Jobann Willner in Hallerndorf und jum Beisitzer der Bauer Andreas Friedel in Schnaid.

Bamberg, den 11. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 81465 Eintrag ins Genossenschafts register betr.

„Dampfdresch Genossenschaft Stappenbach. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stapypenbach. Johann Gallen; ind Michael Butterhof sind auegeschieden und fũr sie bestellt zum Stellvertreter und Kassier der Dekenom Johann Gerner in Stappenbach und zum Beisitzer der Dekonom Johann Alt in Birkach.

Bamberg, 17. Januar 1906.

K. Amtsgericht. RFayreuth. Setanntmachung. 851466

Bau⸗ und Sparverein St. Johannis, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht.

Georg Gräbner II. aus dem Vorstande aus. zeschteden; dafür Zimmermann Mathäus Bäßler in St. Johannis als Vorstandsmitglied neugewaͤhlt.

Bayreuth, am 16. Januar 15906.

Kal. Amtsgericht.

Rrakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung. .

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. h: nConsumverein Driburg“, e. G. m. b. S. in Driburg eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Glasmachers Franz

ebermann war, wie nachträglich angemeldet, der Bötichermeister Anton Borgmeier in Driburg in den

orstand eingetreten. An Stelle des letzteren ist dit Werlführer Heinrich Ridder in Driburg in den Verftand gewahlt.

Bratel, den J0. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Rursk, Saale. Betanntmachung, ISI1d65 In unser Genoffenschaftzregister wurde heute bezüg ˖ lich des Zoxpote ner Spar. und Darlehnẽtka ffen. vereins e. G. m. u. H. in 3 eingetragen:

Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General bersammlung vom 23. Dejember 1900 aufgelsst.

Burgk, den J7. Januar 19065.

Füũrstliches Amtsgericht. ve.

81467

,, uf Blatt 47 des Genossenschaftsregisters wurde beute die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ re. für Mittelbach und Umgegend, einge⸗ Fer Genoffenfschajt mig bes cheater Sant, pflicht, mit dem Sitze in Mittelbach eingetragen ng el eds derlani bart: 8. as Statut ist am ĩ3 November 1805 festgestellt. 1 genftand des Unternehmens ist der gemeinschaft. iche Einkauf von Lebeng. und Wirtschaftsbedürfnissen großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Haftlumme beträgt für jedes Mitglied fuͤnflebn , Das Geschäft ahr bezingt mit dm Sr me, * ĩ des einen und endet mit dem 31. Oktober olgenden Jabres. Die von der Genossenschaft

antgehenden fentlichen Bekanntmachungen sind mit

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

der Firma der Genossenschaft und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, sofern sie aber vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, durch zwei Aufsichtsratsmitglieder zu unter jeichnen. Sie erfolgen in den Chemnitzer Neuesten Nachrichten. Den Vorstand bilden die Herren Ernst Heinrich Hofmann, Albin Hugo Barthold, Willy Bruno Barthel und Carl Schmidt, sämtlich in Mittelbach. Zar Vertretung der Ge⸗ nossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vor⸗ standẽ mitglieder. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Chemnitz, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danxzig. Bekanntmachung. S 1470

In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗Verein für Danzig und Umgegend, eingetragene Ge- nosfenschaft mit beschrärkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß der Dberfeuermeister a. D. Emil Gebrke aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Ober. poftafsistent Paul Seeger zu Danzig in den Vorstand gewählt ist.

Danzig, den 13. Januar 1906

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 151471

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 25, betr. die Genossenschaft in Firma „Molkerei Genossenschaft Löblau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Size in Löblau eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Ve eln der General- verfammlungen vom 20. 39. Dejember 1905 auf- zelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Danzig, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Eckartsberg a. 81472

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: „Landwirtschaftlicher Consumverein zu E berga, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: Der Rittergutepächter Friedrich Ostmann in Marien thal ist gestorben, der Stadtguispächter Richard Treff in Eckartsberga ist ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Landwirte Friedrich Hüttenrauch und Paul Hart mann, beide in Mallendorf, in den Vorstand ein= getreten.

Eckartsberga, den 31. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Eutin. ö 81473

In das Genossenschaftsregister des Amtagerichts ist beute zu Nr. 3, Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, Eutin, eingetragen;

An Stelle des vperstorbenen Vorstandsmitgliedes Petersen ist der Hufner Heinrich A. Blunck in Kreutzfeld in den Vorstand gewählt.

1966, Januar 17. .

Großherjogliches Amtsgericht Eutin, Abteilung II. Fürstenau, Hann. 81474 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spar⸗ und Darlehns Kaffe, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Merzen eingetragen worden: An Stelle des aus. geschiedenen Kötters Bernhard Hälsmann in Lechtrup ist der Lehrer Anton Schlump in Merjen zum Vor standsmitgliede bestellt.

Fürstenau, den 13. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Giessem. Sekanntmachung. 51475

In das Genossenschaftaregister wurde eingetragen bezuglich des Spar und Vorschuß Verein Allen⸗ dorf a Loa., eingetr. Gen. m. unheschr. Haft. pflicht: An Stelle des Christof Wallenfels IL ist der Landwirt Martin Wallenfels ju Allendorf a. Lda. als Direktor in den Vorstand gewählt worden.

Gießen, den 19. Januar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Goldap. Bekanntmachung. 1476

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 bei dem Gurner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragenen Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß

ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Christian Schneidereit in Regellen in den Vorstand gewählt ist.

Goldap, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Graudenn. Betauntmachung. 81477

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 eingetragen:

Die Milchverwertungsgenossenschaft Babken, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Babken.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die vorteil⸗ hafteste Verwertung der Milch.

Die Haftsumme eines jeden Geschãfttanteils be⸗ trägt 10 * Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 20.

Vorstand ist:

1) der n Fillies zu Babken,

2) der Besitzer Florian zu Groß ⸗Partenschin,

3). der Kaufmann Eberbeck zu Babken.

Bie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt ju Neuwied.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen

durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗

rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sin

der Gutebesitzer Franz Vogel aus dem Vorstand

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

1

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ir der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. Graudenz, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 81478 Bei der Tribsees er ländlichen Spar und Darlehnskaffe, E. G. m. b. S. zu Tribsees, ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Veorstands⸗ mitglieds Hermann Michaelsen der Ackerbürger Albert Winzer zu Tribsees als solches neugewählt ist. Grimmen, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Grott kan. ! 81479

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen das Statut vom 8. Dejember 1905 der „Spyar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Woiffelsdorf. Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar— lehngkaffengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genessen für ibren Geschäfts, und Wirtschaftebetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ö. von zwei Vorftandsmitgliedern, in der

chlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung in Breslau aufjunehmen. .

Die Wlllenserklärung und. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Ge= nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: . 3

Paul Scholi, Franz Henschel und Josef Klose,

sämtlich in Woisselsdorf. k

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Grottkau, den 17. Januar 1905. Grünberg, Ssehies 6851480

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne 15 eingetragenen Genossenschast Molkerei Lättnitz, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht zu Lättnitz, heute vermerkt worden, an Stelle des ausgeschiedenen Hugo Schubert in Lättnitz Hermann Schul; in Kunzendorf in den Vorstand gewahlt ist.

Grünberg, den 18. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Setanntmachung. 51451]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft „Szirgupöner Spar⸗ und Darlehns. kaffen. Verein e. G. m. u. O. in Szirgupönen“ am 15. Januar 1906 folgendes eingetragen worden:

§z 25 Satz 1 des Statuts ist durch Beschluß der 11 vom 16. Dezember 1905 ge⸗ andert.

Gumbinnen, den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hechins en. ,,

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Ringinger Spar und Darlehens. kaffenverein, e. G. m. u. S. in Ringingen (Nr. 2 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Lukas Dietrich und Matthias Vögtle sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ibre Stelle sind getreten Moritz Dietrich und Karl Pfister Zimmermann.

Hechingen, den 17. Januar 1865.

Königliches Amtsgericht. Hermeskeil. ; 181483

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft, Mettnich⸗ Mühlfelder Spar und Darlehnskasfsen Verein, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Mettnich eingetragen worden, daß an Stelle der aue geschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Kasper und Jakoh Thome der Schuhmacher Johann Manderscheid in Mühlfeld zum Vereinsbvorfteher und der Ackerer Peter Berwanger⸗ Thommes dort zum Beisitzer gewählt worden sind.

Hermeskeil, den 11. Januar 1906.

Kgl. Amtagericht. Nermesk eil. 81487]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Lor⸗ scheider Spar · und Dar lehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genoffensch. mit unbeschr. Haftyfl.“ mit dem Sitze in Lorscheid eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Lauer Moßmann der Ackerer Mathias Scholer d. J. in Lorscheld zum Vorsiandsmitglied gewählt worden ist.

Hermeskeil, den 11. Januar 1806.

Kgl. Amtsgericht. Hermeskeil. 81484

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Mol⸗ kerei⸗ Senosfenschaft, eingetr. Genosfenschaft mit beschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beuren eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Klein der Ackerer Johann Klein in Prosterath zum Vor- standsmitgliede gewählt worden ist.

Hermeskeil, den 12. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Hermes Keil. 81485 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft, Molkerei⸗

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

19006.

enschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintrags rolle, ber Waren d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Mr. 20 b)

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Nummern kosten B20 J.

Genosfenschaft Schillingen eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mandern eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstan dsmitglieds Josef Massem zu Schillingen der Ackerer Mathias Wagner dort zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Hermeskeil, den 16. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Hermeskeil. ) 51486

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Thommer Spar⸗ und Dar lehnskafsen Verein, eingetr. Genofsfenschaft mit unbeschr. Saftpflicht“ mit dem Sitze zu Thomm eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Mathias Nellinger zu Thomm der Schieferbrecher Nikolaus Brittner Müller dort jum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.

Sermeskeil, den 17. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Höxter. . k 81568

In unser Genossenschafteregister ist zu Nr. 18 bei dem „Consum Verein, eingetragene Genossen schaft mit beschräntter Haftpflicht“ zu Bosse⸗ born eingetragen, 21 an Stelle des Kassierers Joseph Husemann als solcher der Ackerwirt Johann Meer, Nr. 51 Bosseborn, in den Vorstand ge—⸗ wählt ist.

Höxter, den 15. Januar 1906.

Königliches Amisgericht. Hohensalxa. 514585

Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein Klein Wodek eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Wodek eingetragen; Der Wirt Eduard Raatz in Grünthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Friedrich Zupp in Grün— thal gewählt.

Hohensalza, den 15. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Betanntmachung. 851489

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma:

Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Borgisdorf eingetragen worden:

Das Statut ist am 12. Dezember 1905 festgeftellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Der Vorstand besteht aus:

IN Paul Hannemann, Hüfner

vorsteher, ;

2) Friedrich Lehmann, Hüfner,

3) Emil Höhne, Lehrer,

in Borgis dorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“. .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Jüterbog, den 16. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht. Jũterbog. Sekanntmachung. 81490

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma:

Spar und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Werbig eingetragen worden.

Das Statut ist am 11. Dezember 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrieb,

2) der Erleichterung der 2 und Förde⸗ rung des Sparfinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Der Vorstand besteht aus: I Paul Dümichen, Hüfner und Gemeindevorsteher in Lichterfelde, ö ; 2) DOs kar Lichtenheldt, Bãckermeister, 3) Gottlob Arndt, Häfner in Werbig. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der se , de. Genossenschafts. Zeitung für die Provinz Brandenburg“. Die Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden ihre Namensunter- schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den e * 9 2 9 tattet. erbog, den 16. Januar x

ö. ö Königliches Amtagericht.

1491]

Kahln. J .

Im Genossenschaftsregister ift bei dem Jägers dorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S. in Jägersdorf Nr. 7 heute ein⸗ eiragen worden, daß der Fuhrmann und Hol jmhãndler

mann Reich in Großpärschütz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil

ann in Jägers dorf als Beisitzer in den Vor⸗ d gewählt worden ist.

und Gemeinde

Kahla, den 18. Januar 1906. adi, e n Tn, , mot. 1