1906 / 20 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zu Erwitte der Rechtganwalt Nadorff zu Erwitte jum Konkursverwalter ernannt. Erwitte, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschiuß. 651545 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Hermann Real zu Effen · W. wird hiermit nach rechtskräftig bestãtigtem Zwangẽ vergleich , en. . . en, 11. Januar ; . . Könial. Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. gonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der gonferttionsgeschäftsinhaberin Alma Antonie verehel. Höckner, geb. Heuberer, in Falkenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ttags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungt. . 3 5. 33 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1906. Swinemünde, 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

westerstede. Konkursverfahren. 181561] Ueber das Vermögen des Schiachtermeisters Johaun Gerhard Wilhelm Götte in Zwischen ahn wird heute, am 19. Fanuar 1306, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und nach seinen . seine Zahlungen eingestellt hat und daher nach 5 162 Abs. Z der Konkursordnung Zahlungsunfäbigkeit des Gemeinschuldners anzunehmen ist. Verwalter: Rechnungssteller 3 in Zwischenahn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 110. Februar 1906.

walter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1905. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1966. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1906, Mittags 121 uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin den 8. März 1906, Vormittags 11 Uhr.

Kottbus, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. BSetanntmachung. SI558 Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 20. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß der Elisabetha Wagner, geb. Kuntz, Witwe des Winzers 2 Wagner in Landau, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bangratz dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und sonstige

RKaiserslautern. (81492 Betreff „Konsumverein Kstrottelbach, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräntter n . mit dem Sitze ju Krottelbach: An telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theo- bald Schramm II. wurde der Ackerer Jakob Becker II. in Krottelbach bestellt. staiserslautern, 17. Januar 1906. K. Amtsgericht. Rempten, Schwaben. 181493 Genosfenschaftsregistereintrag. Senunereigenossenschaft Aitringenberg⸗Weiler, 2 Genossenschaft mit unbeschrãnkter

a ö.

In der Generalversammlung vom 19. XII. O5 wurde an Stelle des Gebhard . der Oekonom Josef Mader in Birckach als Geschäftsführer gewählt.

Die Stellvertretung des Alois Bodenmüller ist

warenhändler Peter Blümler ist aus dem Vorftand ausgetreten und an seine Stelle der Kolonialwaren händler Pjius Moermann in Mombach in den Vor—⸗ stand gewählt.

Mainz, 19. Januar 1906.

Dre ß. In eric Neckarsulm. S 1502] K. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 101 wurde heute bei dem Darlehens kassenverein Cleversulzbach eingetragen:

An Stelle des Gottlieb Volpp ist Friedrich Eumpp in Cleversulibach zum Mitglied des Vorstands ge. wählt worden.

Den 16. Januar 1906.

Oberamtsrichter Herrmann.

Nürnberg.

Sandau, Elbe. IS lõ09]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Ländliche Spar und Darlehnskasfse Warnau , e ,. Genossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlässe vom 15. Nobember und 8. Dezember 1995 aufgelöst. Liquidatoren sind Gastwirt Wilhelm Ritter, Acker⸗ mann A gust Repke und Ackermann Friedrich Kuphal, alle zu Warnau.

Sandau, Elbe, den 17. Januar 1906.

Fönigliches Amtsgericht.

Schalkau. 81510

Bei dem Consum-⸗, Rohfstoff und Productiv⸗ Verein e. G. m. b. H. zu Effelder wurde heute unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schnitzers Paul

Haftpflicht zu Birkenfelde“ Nr. 25 etragen worden; Heinrich Brinkmann sff aug e = . gie 23 ö. 6. Stelle n andwirt Frie dri enecke au Znin, 16. Januar 1906. 6 beten Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Ilz Neu eingetragene Genossenschaft. J „Konsumverein Ensheim und umgeg eingetragene Genossenschaft mit beschr. ö pflicht in Ensheim.“ Auf Grund Statutz 26. November 1905 wurde unter der Firma Ron Verein Ensheim und Umgegend, elngetragene 8 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein. dy nossenschaft mit dem Sitze in Ensheim gegrnn Gegenstand des Unternehmens ist der gem⸗ schaftlich- Einkauf von Lebens. und. Wirtf

n. ERreslan. Illl94] 6 . Vermögen des Kürschnermeisters ö. hold Scholz in Brieg, Paulauerstraße, ist ö un Januar 1905, Nachmittags 54 Uhr, das ' karzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufraann 6 Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 6. Mär! * kgrste Slaubigerversammlung den A7. Februar 1966, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prũ. n gtermin den 17. März 1908. Vormittags 1 Uhr. Dl g Arrest mit Anzeigepflicht bis ar jum II. 86 Amtsgericht in Brieg.

; 1210] õnigliches

Pres dem. Neber das

81503)

erloschen. Kempten, den 20. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 81494 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Klinger Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Gastwirt August Hampel und der Kossät Gott lieb Hoppenz aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an ihrer Stelle der Rittergutsbesizer von Grol⸗ mann in Gosda und der Postagent Gustav Frenzke zu Klinge in den Vorstand gewaͤhlt ist. sottbus, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 81495 Eintrag im Genossenschaftsregister. „Darlehenskassen⸗ Verein Wildenberg, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wildenberg. Das Statut ist errichtet am 22. Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit ju geben, mul liegende Gelder derꝛinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinzmitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Verbandskundgabe ). Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: I) Reithmayer, Simon, Privatier in Wildenberg, Vereins vorsteher, 2) Spreitzer, Johann. Oekonom in Puürkwang, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Sachsenhauser, Josef, Oekonom in Wildenberg, 4 Westermaier, Josef, Dekonom in Eschenhart. 2 WHirtl, Leonhard, Benef. Provisor in Wildenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landshut, am 14. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Langen, Brz. Darmstadt. 81496 Bekanntmachung. Betr.: die Ortssparkasse Urberach e. G. m.

u. S.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Matthäus Löbig von Urberach wurde Michgel Frank fünfter von Urberach in den Vorstand gewahlt.

r,, in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Langen, den 16. Januar 1906.

Großher ogliches Amtsgericht.

Lingen. . ; 81497

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter ng zu Lohne“ statt des durch Tod ausgeschiedenen Bern— hard Hermann Stevens zu Lohne als neues Vor— standsmitglied der Kolon Hermann Läpken zu Lohne eingetragen.

Lingen den 15. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Loslau. ö . ; 81498 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Jedlowniker Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. Sp., zu Jed⸗ lownik (Bez. Oppeln) eingetragen worden: Der Pfarrer Ring ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Paul Jesch getreten.“

Loslau, den 19. Januar 1965.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Genossenschaftsregister. 51499

Am 17. Januar 1906 ist in das Genossenschafts⸗ register bei der Genossenschaft in Firma Ziegelei⸗ genossenschaft Lübeck, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht in Lübeck, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1995 aufgelöst ist und zu Liguidatoren bestellt sind:

1) Paul Hermann Friedrich Peckelhoff,

2) Eduard Friedrich Heinrich Conrad Ewers,

3) Johannes Ingwer Carsten Hansen,

sämtlich in Lübeck. Die Zeichnung für die Liguidationsfirma geschieht, indem mindeftens zwei Liquidatoren der Liquidation firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lübeck. Genossenschaftsregister. 1500

Am 29. Januar 1806 ist bei der Firma Genossen schaft für Milchverwertung, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lübeck eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1995 ist 57 Satz 1 und Absaßz ? des Statuts der Genossenschaft geändert. Der Vor stand zeichnet rechteverbindlich fuͤr die Genossenschaft, indem jwei Mitglieder derselben ju der Firma der Genossenschaft ihte Namens unterschrift beifügen.

Auf, Grund der abgeänderten Satzungen ist der Hofrächter Johannes Lammers ju Siems neu in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Ma imꝝ. . 81501

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Einkaufs verein Mainzer stolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Genossenschaftsregistereintrãge.

Haftpflicht in Rednitzhembach.

gewählt. Vorsteher ist nunmehr das Vorstandsmitglied Christof Treidtel, dessen Stellvertreter das Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Drescher. 2) Dar lehenskassenverein Unterweihersbuch und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Stein. Am 17. September 1995 wurde an Stelle des Administrators Philipp Steinkönig der Oekonom Peter Stahl in Unterweihersbuch als Vorsteher und an dessen Stelle der Sattlermeister August Stoll in Stein als Vorstandsmitglied gewählt. 3) Egloffsteiner Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Egloffstein. In der Generalversammlung vom 14. Januar 1996 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorftands⸗ mitglieder Johann Distler, bisher Bürgermeister, und Heinrich Schmidt das Vorstandsmitglied Johann Georg Heim als Vorsteher und das Vorstandsmit - glied Johann Windisch als Stellvertreter bestellt und als Vorstandsmitglieder der Bauer Johann Wittmann und der Schuhmachermeister Johann Michael Ott, sämtlich in Egloffstein, neu gewählt. Nürnberg, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Ober eissba cm. Il 1504] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Katz⸗ hüůtter Spar Æ Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genosenschaft mit unbeschrãnkter Haft · pflicht zu Katzhütte eingetragen worden, daß der Porzellanformer Franz Martin aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellan former Louis Meusel in Katzhütte in den Vorstand gewählt worden ist. Oberweißbach, den 17. Januar 1906. Fürstl. Amtsgericht. Paderborn. S logs] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft: Consum · Verein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Altenbeken (Nr. 15 des Registers) heute ein—⸗ getragen worden: Der Packmeister a. D. Franz Rüther ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der , Otto Winter in den Vorstand ein—⸗ getreten. Paderborn, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Perl. (81569

An Stelle des aus dem Vorstande des Perl = Oberperl = Sehndorfer ·Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins zu Perl ausgeschiedenen Peter Gel; ist zufolge Beschluffes der Hauptversammlung vom 7. Januar 1906 der Ackerer Peter Marx in Sehn dorf gewählt worden. Perl, den 17. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. J.

Posen. Bekanntmachung. 1506 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschast „ank iudow ry“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht in Schwersenz eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Dezember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Vorstandsmitgl ieder sind Thomas Nejczyk zu Schwersenz Dorf. Johann don Viemojowski zu Neudorf und Eduard Schleichert zu Schwersenz. Bekanntmachungen ergehen vom Vorstand oder von dem Aufsichtsrat aus; von dem Vorstand in der Weise, daß wenigstens jwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften se en; von dem Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzꝛende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz der Aufsichtsrat! und darunter seinen Namen setzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung ‚Wielko— polanin . Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reiche anzeiger“, und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffent- liches Blatt bestimmt wird. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Uamensunterschrift don zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ratihor. (S507) In unserem Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Woinowitz'er Spar und Darlehns⸗Kassenverein e. G. m. unb. H. ju Woinowitz eingetragen worden: Johann Zachar⸗ zowsky ist aus dem Vorstand ausgetreten Und an seine Stelle als Vereinsvorsteber das bisherige Vor- standz mitglied, Kaufmann Johann Passinger zu Woinowitz gewählt worden.

Ratibor, den 13. Januar 1905. Amtegericht. Salder. . 81508] Bei der Molkerei⸗-Genossenschaft Berel, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschafteregister eingetragen, daß an Stelle des Halbspänners Heinrich Burgdorf in Berel der Kotsaß Hermann genannt Heinrich Schaper, Nr. 42 daselbst, zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist.

Salder, den 15 Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht.

schränkter Hafi flicht, Mainz. Der Kolonial⸗

1) Rednitzhembacher Darlehenskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter

Der Vorsteher Johann Friedrich Kuhr ist aus—⸗ 8 als neues Vorstandsmitglied wurde der ekonom Andreas Zimmermann in Rednitzhembach

Bock

Kontrolleur in den Vorstand gewäblt worden ist. Schalkau, den 18. Januar 1906 Herzogl. Amtsgericht.

Siegburg. dorfer sorbflechterei ˖ Genossenschaft,

pflicht eingetragen: 1) Die Haftsumme ist auf 300 M erhöht.

dessen Stellvertreter. Siegburg, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Stendal.

unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei Sanne, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Der Ackermann Wilhelm Müller ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und seine Stelle der Ackermann Sigismund Borstel getreten.“ Stendal, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Stock ach. 81513 In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 7 Seite 39, Landwirtschaftlicher Konsumverein Rorgenwies, eingetragene Genofsenschaft mit e n Haftpflicht in Rorgenwies, wurde ngetragen: Der Landwirt Ignaz Gommeringer in Rorgen— wies ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Hermann Martin in Rorgen⸗

wies in den Vorstand gewählt. Stockach, den 17. Januar 1906. Gr. Amtsaericht.

Stollpberg, Erzgeb. 81514 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Vorschußverein zu Zwönitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Nachschuß pflicht betr. ist heute eingetragen worden, daß August Friedrich Arnold in Zwönitz als Mit glied des Vorstands ausgeschieden und der Fabrik besitzer Albin Trommler in Zwönitz zum Mitglied des Vorstands und zwar zum 2. Direktor bestellt worden ist. Stollberg, den 19. Januar 1995. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhot. IS1515 Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Neukircher Darlehuns⸗ kassenverein in Neukirch ist an Stelle des Hof. besitzers Moritz Dyck der Hofbesitzer Gustav Wienß in . als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Tiegenhof, den 17. Januar 1906. Königliches Amtegericht.

Ties enhot. 81516 Bei dem unter Nr. J unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Fürftenwerder'er Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein in Fürstenwerder ist an Stelle des Hofbesitzers Gustav Schulz der Hofbesitzer Gerhard Janzen in Fürstenwerder als Vereinsvorsteher eingetragen worden. Tiegenhof, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Zabrꝝne. . l z 81518 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr 16 am 11. Januar 1906 die „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für Lehrer und Lehrerinnen des streises Zabrze, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zabrze nach dem Statut vom 23. Dezember 1905 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder durch zinsbare Anlegung ihrer Ersparniffe und Gewährung von Darlehnen an dieselben. Die Haftsumme beträgt 100 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind Lehrer Theodor Bendig, Direktor, Lehrer Richard Jwanowski, Kassierer, 6 Viktor Hoffmann, Kontrolleur, sämtlich in abrze. Die Bekanntmachungen erfolgen im Zabrzer An= Liger, in der Oberschlesischen Volkestimme und im Oberschlesischwn Wan verer. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstandg und die Firmenzeichnung erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. ie Einsicht in die Liste der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Gen. R 16a. Ami eger ei Jab rz.

Zell, Mosel. Bekanntmachung. 81519 Bei dem Alfer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Alf ist heute bei dem hiesigen Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen worden: Der Schreiner Franz J. Boemer ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Als Vereinsborsteher wurde der Winzer und Stellmacher Karl Ternus, und als stellvertretender Vereinsvorsteher der Winjer und Anstreicher Anton Steffens gewählt. Neugewäblt wurde der Winijer und Gastwirt Karl Boemer zu Alf. Zell Mosel, am 8. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. 81520) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Deutschen Spar · und Darlehn ekaffen Verein,

B. Ben ckendorff.

der Maurer Anton Luther in Effelder als

81511] In das Genossenschaftsregister ist bei der 2 e 2 getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft

2 Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Cöln, unterzeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder

81512 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen ö. Mitglieder gegen. Barzahlung. Alle Belam machungen des Vereins ergehen unter defa Firma. Die Einladung jur Generalversamml erfolgt mittels Rundschreibens; alle ih . Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in Westpfälzischen Zeitung“. Die Zeinung für ie Verein erfolgt durch den Vorstand und jwar d daß zu der Firma desselben der Vorsitzende und de Schriftführer oder einer dieser beiden und einez de übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hint fügen. Die Höhe der Haftsumme eines jeden 6*. nossen beträgt 50 M Vorstandsmitglieder: a. Johan Vogelgesang. Hüttenarbeiter, Vereinsgborstese, b. Eduard Fries, Fabrikbeamter, stellp. Verein borsteher und Schriftführer, e. Rudolf Ilessß Maschinenführer, Kassier, d. Peter Wishna Hütten arbeiter, Beisitzer, alle in Engkein Die Einsicht der Liste der Genossen ist während R Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, den 19. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Augustusburg, Erzgeb. 81219 Ueber den Nachlaß des am 19 Oktober 19506 n Börnichen verstorbenen Hausbesitzers und Sol warenverfertigers Friedrich Hermann Auer bach wird heute, am 18. Januar 1966, Mittan 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkun⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Beier, Waldkirchen Anmeldefrist bis zum 9 Februar 1906. Wahl. mn Prüfungstermin am 17. Februar 1906, Var, mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzesp pflicht bis zum 9. Februar 1906.

önigl. Sächs. Amtsgericht Auguftusburg,

den 18. Januar 1906.

Augustusburg, Erzgeb. 812] Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Reinhart; Flath in Marbach wird heute, am 18. Jann 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurgverfahmn eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtzanmal Haase, Augustushurg. Anmeldefrist bis zum 3. Se bruar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin mn LG. Zebruar 1906, Vormittags 11 Uhr. ö. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Febrn

FRönigl. Sãchs. Amtsgericht Augustusburg, den 18. Januar 1906.

Relrnig. Konkursverfahren. 818 Ueber das Vermögen des Malermeisters Ma Eughusen ju Brück i. M. wird beute, n 20. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkutz verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrtz in Belzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon, kursforderungen sind bis zum 28 Februar 1906 be dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluy fassung über die Beibehaltung des ern - unten oder de Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Gr stellung eines 9 und eintretende Falls äber die in 5 152 der Konkursordnung bezeit. neten Gegenstände auf den 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der = gemeldeten Forderungen auf den 12. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneta Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Fonkursmasse gehöriz Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaße etwa— schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemehz⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vn⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sate abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den r . bis zum 28. Februar 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Belzig.

Kn erlin. S118 Ueber daz Vermögen des Schneidermeister⸗ Philipp Schmidt, Berlin, Oranienstr. 150! ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter; Kaufmann Schieferdecker n Berlin NW. 23, Brückenallee 14 Frist jur Ar meldung der Konkursforderungen bis 15. März lbb Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermi⸗ am 6. April 1906, Vormittags 1607 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 1096—- 108. Offener Arte mite Anzeigepflicht bis 10. März 1906. Berlin, den 19. Januar 19605.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 85.

nerlin. 81151 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salld Lindenstgedt, Inhabers des staufhauses S. dinden staedt. Berlin,. Geschäft lokale: Poigdamerstt 3 und Kurfürstenstr. 70 Privatwohnung: Metzerstr. 35 ist heute, Mittags 17 Uhr, von dem Königlichen Aut gericht 1 zu Berlin das Konkurgberfahren er? Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin NV. Tlopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung 8e Konkurtzforderungen bis 10. Mär 1906. Ert Gläubigerverfammlung am 6. Februar 1906, Vormittags 114 uhr. Prüfungztermin * 365. März 1908, Gormittags 11 Uh; im Gerichtẽgebãude, Neue . . III. Stod werk, Zimmer J08 - 105. PBffener alt An elgeyfischt bis 10. Mär; Jos.

Berlin, den 20. Januar 1966.

etugetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Ser Zerichtsschreiber des Königlichen 2 Abteilung &

ipurgs, Breisgau. 81543) ö stonkurserõöffnung.

Ueber das an,, des Uhrmachers Paul Pfaff in Freiburg ist heute, Vorm. 10 Uhr, das FTonklurtsberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Faufmann Carl Montigel. Anmeldefrist: 9. Februar 13666 Erste Gläͤubigerversammlung: Samstag, 17. Februar 19086, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Samstag, 17. Februar A900, Vorm. ge Utzr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis J. Februar 1906.

Freiburg. 18. Januar 1906 Dei Gerichtzschreiber Gr. Amtsgerichts: R. Frey.

Freiburs, Rreisgan. 81207 gonkursverfahren.

Nr. 499. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kremp in Freiburg ist heute, Vorm. Mi ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kan⸗ kursberwalter: Recht? agent Kuhn, Anmeldefrist; 3. Fe⸗ bruar 1905. Prüfungttermin: Samstag, 17. Fe— bruar 1906, Vorm. ALI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Februar 1906.

Freiburg im Breisgau, den 19. Januar 1906. Großh. Amtsgericht, Il, zu Freiburg. R. Frey.

Göttingen. Konkursverfahren. 81556) Neber das Vermögen des früheren Gastwirts, jLetzigen Privatmanns S. Dreyer in Göttingen, wird? heute, am 17. Januar 1906, Vormittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Morsey in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt, iu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden der Fabrikant Fr. Lütgens in Weende, der Kaufmann Richard Gräfen⸗ berg hier und der Kaufmann Wilhelm Meyer in Göttingen bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1906 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird. auf 7. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der ange geldeten Forderungen auf den 21. März 1906, Vormittags. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmsplatz Nr. 2, Zimmer Nr. 15. Termin anberaumt. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1806. Göttingen, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hagenau, Els. Konkursverfahren. 181206

Ueber das Vermögen des früheren Bauunter⸗ nehmers, jetzigen Eigentümers Anton Daunz in Hagenau wird heute, am 18. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Kahn in Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und An . jeigefrist bis zum 12. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ bersammlung, Prüfungstermin und Zwangsvergleichs⸗ termin am 21. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Hagenau, den 19. Januar 19065.

Ksl. Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. L81637

Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ und Wäschehändlers Johann Rudolph Button ju Hamburg. Barmbeck, Hamburgerstraße 298/10, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Kngchenhauer⸗ strahe 83. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 13. Februar d. J. einschließlich. Anmel defrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger dersammlung d. 14. Februar d. J. Varm. 10 uhr. Allgemeiner Prũfungstermin d. L. März d. J., Vorn. 104 hr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Januar 18906.

Hildesheim. Ueber das Vermögen des Moritz berger Consum⸗ vereins, eingetragener Genofseuschaft mit be-

schränkter Haftpflicht in Moritzberg. wird heute, am 19. 8 r ch Nachmittags 123 Uhr, das Bücherrevisor

Tonkursperfahren eröff net. Der ĩ F. Lsdeking in Hildesheim wird jum Konkursver— walter ernannt. Zu Mitgliedern des Glaäuhiger⸗ ausschusses werden bestellt der Kaufmann

Gläubigerversammlung am 2. Vormittags 10 Ühr.

1. Februar 19965 einschl. dildes heim, 193. Januar 19606, Königliches Amtsgericht. J. Konstanz. stontursverfahren.

Wilhelm Kramer in Konstanz wurde heute

Nachmittags 3 UÜhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gemeindewaisenrat Kleiner in Konstan. Anmeldefrist: 10. Februar 1906. Olen Sr läubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams- tag, 17. Februar dds. Vormittags 9 Uhr.

Konkureverwalter:

Arrest und Anzeigefrist: 10. Februar 1906.

Fonstanz. den 19. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amsgerichts. KRotipus. gontursverfahren, 81340 Ueber das

81202]

Franz Schneidler, Inhaber der Firma Carl Schneidler in Hildesheim, der Jaspektor Scholten in Mahlerten

und der Rechtsanwalt Sander in Hildesheim. Erste . Februar 1906,

Allgemeiner Prüfungs, termin am 17. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 98. Februar 1906 einschl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

81531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Vermögen des Mehlhändlers Max

Maßnahmen:? 9. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 19606. eußerste Frist zur Anmeldung: 24. Februar 1906 All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 9. März 19036, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 11, Parterre.

Landau, Pfalz, den 20. Januar 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mainꝝ. gontursverfahren. 8 1524 Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Heinrich Koch in Mainz wird heute, am 18. Ja- nuar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Der Rechlsanwalt Dr. Reinach in Mainz wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind big zum 8. März 1306 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschussed und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkurgordnung zeichneten Gegenstande auf Donnerstag, den 5. Februar 1906, Vor⸗ mittags Ii Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Fordecungen auf Mittwoch, den 21. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird auf egeben, nichtz an den Gemeinschuldner iu verah⸗ e. oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besttze der Sache und bon den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 1. Marz 19606 Anzeige zu machen.

Großh. Amtsgericht zu Mainz.

Cürnberęg. Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nurnberg hat am 19. Ja⸗ nuar 19606, Rachmittags 64 Uhr, über den Nachlaß des am 30. Oktober 1905 derftorbenen Handels⸗ manns Heinrich Dirian von Nürnberg, wohn⸗ haft gewefen Bogenstraße 30, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter Rechtganwalt Dr. W. von Praun in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1996. Anmeldefrist bis 24. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1906, bee, ,. 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1906. Vormittags 10 Uhr, jedes mal im Zimmer 41 des Justijgebãudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 19. Januar 1906. he ie r eiberei des K. Amtsgerichts. Prorzheim. sFontursverfahren. 81205 Nr. 3109. Ueber das Vermögen des Buch⸗ alters Gustav Schwenker in Pforzheim wurde 2 am 19. Januar 1906 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Kauf · mann Otto Hugentobler in Pforzheim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist 15. Februar 1996. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, I17. Februar 1906, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 18. Pforzheim, 19. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

F heinbach. 81554 Ueber das Vermögen des Dr. Wilhelm Bau. meister in stuchenheim, Inhaber cines dort unter der Firma „Extrakt⸗ Fabrik und Farbholz⸗ mühlen Cuchenheim (Rhld.) Dr. Wilhelm Baumeister“ betriebenen Fabritgeschäfts ist am 18. Januar 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schneider in Rheinbach. Anmelde⸗ frist: 1. März 1906. Erste Gläubigerversammlung den A7. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungestermin den 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 3. Februar 1806. Rheinbach, den 18. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. ls 1201] Ueber das Vermögen des Friedrich Benzing, Solzdrehers in Schwenningen, wurde am 19. Januar 19806, Mittags, 12 Ühr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Bezirkenotar Schüble in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 13. Februar 1906, Wahl und Prüfungstermin Mittwoch, den 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr. Den 19. Januar 1996. Gerichte schreiber Seeger.

816389]

Sagan. 81536 Ueber das Vermögen des Malermeisters Rudolf Kupfer ju Sagan wird heute, am 18. Januar 1906, Nachmittage 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Osburg zu Sagan. Anmelde⸗ frist bis 10. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 20. Februar 1908, Mittags A2 Unr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Fe— bruar 1906. Amtsgericht in Sagan.

Swinemünde. 81189 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard von Halle zu Swinemünde, in Firma „Destillation zum Lotsen, Inhaber Bernhard von Halle“, wird heute, am 18. Januar 906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Kantorowiez zu Swine⸗

Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1906. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 15. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr.

(C. 8.)

Erste

am

Westerftede, 1906, Januar 19. Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsaktuargehilfe.

Wiehl, Kr. Gummersbach. 81551 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Eheleute Schuh⸗ warenhändler und Wirt Robert Dreibholz und Emilie geb. Schmidt, Kauffrau in Biel⸗ stein (Rheinid.), ist heute daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kohli in Wiehl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forde rungtzanmeldefrist bis 7. Februar er. Gläubiger. versammlung am 14. Februar er., Vormittags 63 Uhr, Zimmer J. . iehl, den 19. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. II.

Zwickau, Sachsen. 81200 Ueber den Nachlaß des Strafanstaltssekretärs Gustayv Adolf von Wolffersdorff in Zwickau, innere Leipzigerstraße 29, wird heute, am 20. Ja- nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgver⸗ . eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize okalrichter Otto bier. Anmeldefrist bis jum 15. Februar 1906. Wahltermin am E2. Februar 19606, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar ü9os, Vormittags LEA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Alge. Bekanntmachung. 81512 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des edrich Höhn in Lonsheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ . . ö ey, 18. Januar 36 Gr. Amtsgericht.

KReorlin. Nonkursverfahren. 81182 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Chales de Beaulieu (in Firma Groß Dampf · Wascherei „Gertrud“ Kurt Chales de Beaulieu in Berlin, Blumenstraße (Wohnung: Charlottenburg, Pestalozzistr. 13), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußter min auf den 14. Februar 1966, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst Neue riedrichstr. 15. 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, estimmt. Berlin, den 18. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

KRerlin. Aonkursverfahren. 151183 Das Konkurtzperfahren über das Vermögen des Hauptmanns a. D. Leopold v. Rüts, frũher zu Groß ⸗Lichterselde, jetzt zu Rietz Neuendorf, sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- geboben. Berlin, den 18. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

KRerlin. gonkurs verfahren. . 184 Das Konkursherfahren über das Vermögen deg staufmanns Siegmund Chiger, früher in Groß ⸗Lichterfelde, jetzt in Charlottenburg, Grolmanstr. 34, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Nobember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 14. November 1905 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 18. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26

nünde, West t. stonkursverfahren. 81199 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hoteliers Ludwig Damm, früher zu Bünde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bünde, den 19. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Cxefseld. stontursverfahren. 81547] In dem Konkurse über das Vermögen des Agenten Friedrich Thelen in Fischeln, Düssel˖ dorferstr. 6, wird das Verfahren mangels Masse auf Grund des § 204 Fonk. Ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist. Crefeld, den 13. Januar 1906. Königl. Amtagericht.

Culms ee. Konkureverfahren. 681197 Das Konkursverfahren über das Vermögen der uhrmachers Felix Marchlewski aus Culmsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Culmsee, den 18. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Döbeln. 81190 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Anstaltsaufsehers a. D. Karl Friedrich Otto Weidlich in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Erwitte. (81525

n der Fonkurssache des Schreinermeisters Fritz . zu Erwitte wird an Stelle des bisherigen

alkenstein, den 15. Januar 1906. ö Königliches Amtsgericht. Feuchtwangen. Bekanntmachung. 81549] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Andreas Burkhardt dabier wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 18. 8ss. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Feuchtwangen. den 20. Januar 1906. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts Frank art, Main. 81533] stonkurs verfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Inhaberin des sKonfektionsgeschäfts hier. Sandweg 45, Ehefrau Rosa Düball, geb. Reul, jetzt bier, Bergerstr. 156, wohnhaft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frank furt, Main. 81534 Rontursverfahren. Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Kohlenhändlers J. Budner hier, Keylerstr. 17, ist 9. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Fürstenwalde, Spree. 812031 Konkursverfahren. ö.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft Berliner Waren.

haus Heinz Jauik in Fürftenwalde ist zur räfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ᷓ—. auf den 5. Februar 1906, en,,

LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst

anberaumt.

Fürstenwalde, , . den 15. Januar 1906.

tein, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fürstenwalde, spree. 81185

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Zürn in Fürstenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Februar 19086, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte in Fürstenwalde anberaumt. Fürstenwalde, den 15. Januar 1906.

Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gir horn. Beschluß. 81528 Das ö e, , . 6 weiland Schuhmachermeisters Seehase zu = büttel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Gifhorn, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitr. Konkursverfahren. 81193] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sKtorbmachers Karl Gonsior aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver· zeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstück. der Schlußtermin auf den 21. Februar 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Gleiwitz, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Gotha. Fonturs verfahren. 81527 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Korbmachers und Zigarrenhäundlers Franz Hugo Schröder hier sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem IZwangs vergleiche Vergleichstermin, welcher zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ berungzen bestimmt ist, auf den 14. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte hiersel hst, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichzvorschlag ist auf der Gerichte schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gotha, den 18. Januar 1806. Kürschner, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts. I. Greene. stonkurs verfahren. 76219] Das . über rr, ,. des iegeleibesitzers ermann ernedde in . . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greene, den 30. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. (gej.) E. Kammerer. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerslchts. Höchst, Main. Ftonkursverfahren. 81655 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Otto Jungnickel in Off en bach a. M., früher in Höchst a. M. wird, nachdem der in dem Bergleichztermin am 20, November 19805 angenommene Zwangevergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom B. November 1995 bestätigt ist und nach Ie, n. Abhaltung des Schlußtermins, hier-

durch aufgehoben. ö a. M., den 18. Januar 1906. 666 Königliches Amtsgericht. 6. Honenwestedt, MHolsteim. 81212]

gonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Solzhändiers Hermann Repenning in Gering. stedt ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Belling in Kotthus ist heute, am 19. Januar

1806, Abends s Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver

münde. Anmeldefrist bis 24. Februar 1966. Erste 1 Gläͤubigerversammlung am 12. Februar 1906,

Konkurgverwalters Auktionator Wilhelm Berghoff

*

Forderungen Termin auf Dienstag, den 18. Je-