1906 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen Portland⸗ Cement⸗Fabrik in Oppeln hat, laut Meldung des . W. T. B.“, beschlossen, der am 10. Februar stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 140ñ0 vorzuschlagen.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Betriebsüberschuß der Harpener Berghaugesellschaft im 4. Quartal. 1905 . rbeitstage) 3 720 000 M gegen 3 545 000 A 8 . m vorhergehenden Quartal und gegen 3 480 700 M (75 Arbeitstage im 4. Quartal 1904.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich-⸗Eisen bahn in der zweiten Januardekade 1906: 186 030 Fr. (43 930 Fr. mehr als i. V.). Die Bruttoeinnahmen der Northern Pacific Bahn im De⸗ zeember 1905 betrugen 5 110 632 Dollars gegen 4 362 637 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, also 747 995 Dollars mehr.

New York, 23. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 290 000 Dollars gegen 14180 000 Dollars in der Vorwoche.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

, 23. Januar. (W. T. B) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89575 B., 89 25 G.

Wien, 24. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. p. Arr. 100, 09, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. per ult. 100,29, Ungar. 40,9 Goldrente 11430, Ungar. 409 Rente in Kr. W. 96, 15, Türkische Lose per M. d. M. 150726, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B - —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. ——, Desterr. Staatsbahn per ult. 667, 0, Südbahn gesellschaft 120, 50, Wiener Bankverein 564,265, Kreditanstalt, Oesterr. . ult. 675,50, Kreditbank, Ung. allg. 795,50, Länderbank 443,00,

rürer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp.

K 549 ,, er gh en) 2 osn Englisa

ondon, 23. Januar. T. B. uß. o/o Englische Kons. S773, Platzdiskont 37 /s, Silber 303.

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oso Franz. Rente 98, 990, Suezkanalaktien 4295.

Lissabon, 23. Januar. (W. T. B.) Goldagio 43.

New York, 23. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Während des Vormittags war die Tendenz der Börse schwach infolge umfang⸗ reicher Realisierungen der mit der Standard Oil⸗Company in Ver⸗ bindung stehenden Finanzgruppe. Auch Amalgamated Copper⸗ Aktien wurden lebhaft abgegeben. Ferner erlitten Kansas Southern Aktien einen starken Rückgang, weil die Verhand⸗ lungen über den Verkauf der Gesellschaft an die Chicago, Milwaukee and St. Pauleisenbahn gänzlich abgebrochen worden 84 Der Nachmittag brachte eine gute Erholung. Es hieß,

organ kaufe Aktien der Colorado . and Iron Company, um die Gatesgruppe an der Erlangung der Kontrolle über dieses Unternehmen zu hindern. Die Aktien stiegen um 7 0. Viele große Spekulanten haben eine Erholungsreise angetreten. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 15000 Stück Aktien gekauft. Schluß stetig. Aktien- umsatz 1 950 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins. rate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London (60 Vage) 4 83, 80, Cable Transfers 4,‚87, Sñ, Silber, Com⸗ mercial Bars 655 /s. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 17716.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 24. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht Kornzucker 88 Grad o. S. 7, 90 8,074. Nachprodukte 75 Grad o. S. 620-649. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L o. F. 17.75. Kristallzucker L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 17,624 —17,75. Gemahlene Melis mit Sack 17,23 17,373. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 16,35 Gb., 1650 Br., bez., Februar 16,50 Ed., 16,55 Br., ĩ bejzi, März 16,65 Gd., 16,75 Br., bej.,, Mai 17,0 Gd., 1705 Br., bez., August 17,40 Gd., 17,45 Br.,

bez. Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko bb, , per

Cöln, 23. Januar. Mal 66, 50.

Bremen, 23. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubg und Firkins 41, Doppeleimer 414. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle

Baumwolle. Still. Upland

Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos.

Standard white loko 7,20.

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht; Good average Santos März 383 Gd., Mai 39 Gd., September 396 Gd. Dejember 406 Gd. Ruhig. Zucker markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oso Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 16,45, Marz 16,0, Mai 17,00, August 17,40, Oktober 17, 55, Dezember 17,65.

Ruhig. (W. T. B.) Raps per August

Budapest, 23. Januar. 27, 90 Gd, 28, 10 Br. Lon don, 23. Januar. (W. T. B.) 9600 Javazucker loko i 9 sh. 3 d. Verk, benrohzucker loko ruhig, 8 sh. 25 d. ert.

London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer stetig, 781, für 3 Monate 76.

Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: S000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Januar 6,16, Januar Februar 6,16, Februar. März 6,16, Maäͤrz— April 6.19, April Mai 6,22, Mai⸗Juni 6,24, Juni Juli 6,25, Juli August 626, August⸗ September 6,19, September Oktober 5, 93.

Manchester, 23. Januar. (WB. T. B.) (Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Notierungen vom 19. 8d. M.) 20r Water courante Qualität 85 (37), 30r Water courante Qualitâ gisz (9is.), 30r Water bessere Sualttät 10 (996), 40r Mule courante Qualität 105 (1016), 40r Mule Wilkinson 107 (109), 42r Pincops Revner 9e / (92), 32r Warpeopg Leegz /h (grse), 36r Warpecop⸗ Wellington 164 (109), 60r Cops für Nähzwirn 19(19), S0r Cops fi Nähjwirn 24 (245, 100r Cops für Nähzwirn 305 (309), 120r Cop)

ür Nähzwirn 397 (399), 40r Double courante Qualität (1116), 60r Double courante Qualität 145, (149), Printers 231 (231). Tendenz: Stramm.

Glasgow, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen. Middlesborough warrants fest, 531.

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 s9 neue Kondition 201 - 203. Weißer 4 matt, Nr. 3 38 100 kg Januar 2441, Februar 2432s, März⸗Funi 2471s, Mai⸗

Notierungen der Baumwollbörse. loko middl. 60x .

ugust 2538.

Am sterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 31. Bankazinn 100.

Antwerven, 23. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 194 bez. Br., do. Januar 191 Br., do. Februar 194 Br., do. März ⸗April 20 Br. Ruhig. Schmalz. Januar 96.

New York, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New Jork 11,90, do. für Lieferung März 11,36, do. für lieferung Mai 1147, aumwollepreis in New Orleans 1196,

. Standard white in New Jork 7, 60, do. do. in Philadelphia „Hö, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City

1,58, Schmalz Western steam 7,85, do. Rohe u Brothers 8, 00, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sa,“, do. Rio Nr. 7 Februar 6, 8o, do. do. 7.00, 6. Iisis, Zinn 36,25 36, 223, Kupfer 18, 00—- 18,50. Die Visible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weizen 48 770 000 Bushels, an Mais 14223 000 Bushels.

Verkehrsanstalten.

Bahnlinie Berber Suakin.

Am 15. Oktober v. J. ist die Schienenlegung der Bahnlinie Berber —Suakin beendigt worden; die Einweihung dieser Linie sollte am 20. Januar 1906 und deren Uebergabe an den öffentlichen Verkehr im Frühjahr 1906 erfolgen.

Der Endpunkt dieser Linie am Adbara soll an das Nileisenbahn⸗ 9 durch eine neue Bahn angeschlossen werden, deren Bau von Abu Hamed nach Kerma ca. 0 Em südlich des 20. Breitengrades am Nil gelegen in baldige Aussicht genommen ist. Auch diese Linie soll bereits 1966 fertig werden. Vom Süden kommende Waren, die bis dahin den Umweg über Wadi⸗Halfa machen mußten, werden dann direkt über Kerma nach Abu⸗Hamed befördert werden können. Von Kerma nach Dongola bleibt der Verkehr auf den Nil angewiesen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kairo.)

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 22. Januar 1906, um 7 Uhr Morgens.

Mitgeteilt vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut.

(Stationen nach Flußgebieten geordnet.)

Oestliche Küstenflüsse.

Memel (Dange) 5, Ragnit (Memel) 2, Tilsit (Memel) 2, Gumbinnen 2. Insterburg (Pregel) 5, Heilsberg (Pregel) 1, Königs berg i. Pr. (Pregeh 2. Beiase

e ichsel.

Czerwonken (Bohr, Narew) 5, Marggrabowa (Bobr, Narew) 7,

Klaussen (Pissa) —, Neidenburg (Wkra) —, Osterode (Drewenz) 0,

Altstadt (Drewenz) 1, Konitz (Brahe) 2, Bromberg (Brahe) 3,

ee Berent (Ferse) , Marienburg (Nogat) 2, Hoppendorf ottlau) 3.

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. Lauenburg i. P. (Leba) 4, Neu⸗Hammerstein 0, Köslin (Mühlen bach) 0, Schivelbein (Rega) 2. Oder.

Schillersdorf 0, Ratibor 0, Beuthen (Klodnitz) 0, Oppeln 2, belschwerdt (Glatzer . O, Brand (Glatzer Neisse) 29, Reinerz Glatzer Nei 9 1. Glatz (Glatzer Neisse) 1, 8 Glatzer 6 5, Friedland (Glatzer Neisse —, Weigelsdorf (Glatzer Veisse) 1, Rosenberg (Stober) 5, Breslau 1, Liegnitz (Katzbach) 2, Hir t (Lan dgraben) 2, Schwarmitz 2, Grünberg 3, Krummhübel 33 6, Wang (Bober) 38, Zillerthal (Bober) 5, Eichberg Bober) 4. Schreiberhau 86 6, Warmbrunn Bober) 3, unzlau (Bobeẽr) 4, Görlitz (Lausitzer Neisse) 7, Frankfurt 1, Ostrowo (Warthe) 3, Posen (Warthe) 2, Tremessen ! arthe) 4, Samter Warthe) 4, linau (Warthe) —, Neustettin (Warthe) 3, Deutsch⸗Krone (Warthe) 3, Landsberg (Warthe) 1, Stettin 1, Pammin (Ihna) 2, Prenzlau (Uecker) 2, Demmin (Peene) —.

Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifswald 0, Puttbus 2, Güstrow (Warnow) 0, Rastock (Warnow) 0, Kirchdorf auf Poel 9, Lübeck (Trave) —, Eutin (Schwentine) 9. Schleswig (Schlei) 9, Flensburg 0, Gramm gro) Westerland auf Sylt 0, Wyk auf Föhr 0, Husum O,

eldorf 0.

Elbe.

Torgau 1, Roßlau (Roßlau) 0, Dessau (Mulde) 0, Scheibe Saale) 15, Neuhaus g. R. Saale) 19, Jena (Saale) 0, Stadtilm Saale) 3, Dingelstädt (Saale) Erfurt (Saale) 1, Sonders⸗ ausen (Saale) 1. Nordhausen (Saale) 0, Greiz (Saale) 4, Altenburg S* 1, Halle (Saale) 1, Eisleben (Saale) 1, Bernburg (Saale) 9, Glauzig (Saale) 0. Brocken (Saale) 31, Quedlinburg (Saale) 9, Harzgerode (Saale) 5, Zerbst 6, Magdeburg 0, Neu⸗ strelitz (Havel) 1, Kotthus (Havel) 2. Dahme (Havel) 9, Berlin (Havel) 1, Blankenburg bei Berlin (Havel) 1, Spandau (Havel) 0, Klein⸗Beeren [Kr. Tettow] (Havel) 1, Potsdam (Havel) 0, Branden⸗ burg (Havel) , Belzig (Havel) 0, Kyritz (Havel) G6, Gardelegen Aland) 9. Waren (Elde) 2, Marnitz (Elde) 3, Schwerin (Elde) o, Dömitz (Elde) 9. Lüneburg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör) 1, Bremervörde (Oste) —.

Weser.

Meiningen (Werra) 1, Brotterode (Werra) 11, 5 n . 2, Witzenhausen (Werra) 0, Fulda 6 . O0, Schwarzen⸗ orn (Fulda). H, Cassel (Fulda) o, Uslar 0, Driburg (Nethe) 1, . (Werre) —, Nienburg 0. Scharfenstein (Aller) —, Brocken A 9 31, Ilsenburg (Aller) —, Wasserleben (Aller) 2, Braunschweig (Aller) 0, Helmstedt (Aller) 0, Celle (Aller) 0, Göttingen (Aller) 6, Clausthal (Aller) 17, Seesen (Aller) —, Hannover (Aller) —, Bremen —, Oldenburg (Hunte) O, Elsfleth 0.

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 0, Norderney 0, Aurich 0, Emden 0.

Ems.

Gütersloh (Dalke) 0, Münster i. W. 0, Lingen —, Osnabrück

(Haase) 0, Löningen (Haase) 0, Schöningsdorf 0. Rhein.

Darmstadt Coburg (Main) 2, Frankenheim (Main) 10, Gelnhausen (Main) 9, 53 (Main) 6, Wiesbaden 0, Geisen⸗ heim 0, Birkenfeld (Nahe) 2. Marburg (Lahn) 1, Weilburg (Lahn) 0, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 10, von der Heydt⸗Grube Mosel) 1, Trier (Moseh —, Neuwied g, e e rg (Sieg) 5, Siegen sich 1, Müllenbach (Sieg) 15, Cöln 6, Crefeld O, Arnsberg . 0, Alt⸗ r h (Ruhr) 20, Dortmund 0, Essen 0, Kleve 0, Aachen

aas) O.

Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:

Jan. 1906 in Czerwonken 2.0 mm Schmelz⸗ Marggrabowa w wasser. Weichseh

2 5

1

Neidenburg Bromberg

! 33 Habelschwerdt Schwarmitz Wang Oden Ostrowo

Samter Jena Nordhausen Potsdam

chnepfenthal ulda

Rega)

Oo & R io! AdO 2‘

(Elbe)

w M

warzenborn Weser)

1 882

Uslar Ce

60

. . sttz

( eifelforsths. . ö. ie e . Grein

e e n, m n , n, n, , mn a n n an n n , , ne e, m , , e e , n , n n m n , n n, n, a en n, n, a n, n 882

O CC

g w , nn n, n n , m, n , n n, w . 9 w w , , n, , , n n, w

Wetterbericht vom A. Januar 1906, Vormittags 8 uhr

Name der Beobachtung. station

Barometerstand au 00 Q 1

Schwere in 450 Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

7 —————

Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden

Niederschlag in

Borkum

SW

3 wolkenl.

vorwiegend hein

Keitum

SW

4 bedeckt

Regenschauer

Samburg .

WSW

2wolkenl.

siemlich heller

Swinemünde

SSW

3 bedeckt

Rügenwalder⸗ münde

SSW

3 bedeckt

meist bewolt k

Neufahrwasser

S

3 bedeckt

meist bewöll Vorm. Nieder ft

Memel

S

3 bedeckt

melst bewiĩn'

Aachen

O

wolkenl.

ziemlich heiner

Hannover

W

2 bedeckt

meist bewgsñ

Berlin..

SW

2 Schnee

zemlich hene?

Dresden

WSW

halb bed.

meist bewzst

Breslau..

NW

3 bedeckt

meist bewoll

Bromberg

SW

3 bedeckt

meist bewösss

Metz

NO

3 wolkenl.

lem ich hene

Fran furt N.

NO

wolkenl.

gem ich beter

Karlsruhe, B.

NO

wolkenl.

vorwiegend henn

München

NO

heiter

melst bewgsss

Stornoway.

SW

Regen

Malin Head

bedeckt

(Wilhelmshar meist bewaͤllt

,

Nachm. Niederschl

D 2 1 do O 10 . 24 S en

Valentia

bedeckt

(Wustrow i. W meist bewollt

Sceillx

bedeckt

(Königsbę,. rj meist bewölkt

Aberdeen

bedeckt

(Cassel vorwiegend heitet

Shields

wolkig

(Hagdebur Nachts .

Hol vhead ..

bedeckt

(Grũnbergsch] meist bewöllt

Isle d'Aix .

wolkeul.

Müũlhaus., ls] vorwiegend heün

St. Mathieu

wolkenl.

( Friedrichshasj vorwiegend heile

Grisneʒ

wolkenl.

( Bamberg)

Paris

wolkenl.

ziemlich heiter

Vlssssngen .

wol kenl.

Veider ==

heiter

Bodoe

Regen

Christian sund

Regen

Skudesnes

bedeckt

Skagen

Regen

Vestervig

bedeckt

Kopenhagen

Rarffsad?⸗

Nebel

Stockholm

Wißöbr =

Hernösand

Savaranda

Riga

775,8

bedeckt

Wilna

777.2 Windst.

bedeckt

Pinsk

775,1 N

bedeckt

Petersburg

77453 W

bedeckt

Wien

776,3 NW

bedeckt

Prag

7780 W

wolkig

Rom

7615 N

wolkig

Florenz

7575 NO

wolkenl.

Cagliari

757,5 NRW

bedeckt

Cherbourg

777,7 S

halb bed.

Clermont

7741 N

2 W

bedeckt

Biarritz

7748 8NO

3 heiter

Nizza Krakau...

766,5 Windbst.

wolkenl.

7770 NS

bedeckt

Lemberg

776,6 N

1 2 Schnee

Dermanstadt

77169 NO

1 Nebel

Triest

769.5 ONO

6 wolkenl

Brindist

760.9 WNW

4 bedeckt

Livorno

7649 NO

Belgrad

7742 NW

2 bedeckt

6 wolkenl. .

Helsingfors

7705 SSW

5 Schnee

Kuopio

773,7 NO

2 wolkig

Zurich. Genf .

7715 NNO

4 wolkig

Lugano.

771,4 N

L wolkenl.

Santis

b5ö9 3 ONO

8 wolkenl.

.

759,6 SW

3 bedeckt

Warschau

770 SSD

L bedeckt

Portland Bill

776, 9 Windst.

halb bed.

Ein Maximum über 779 mm befindet sich über Sind deut cin

eine Depression unter 751 mum über Nordwesteuropa. land ist das Wetter ruhig, kalt und meist trübe;

etwas Niederschlag gefallen. ohne erhebliche Niederschläge ist wahrscheinlich.

In Denn stellenweisle ö

Ruhiges, teilweise heiteres We

Deutsche See warte.

8 desgl)

1. ntersuchungsachen.

2. Aufgebote,

3. Unfall- und Invaliditäts / zx. cherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Berlosfung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditges 538

en auf Aktien und Aktiengesellsch. chaftsgenossen schaften.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

I Untersuchungssachen.

8933] Bekanntmachung.

Nachbenannte , werden vom unterzeichneten Gericht wegen Fahnenflucht verfolgt und demgemäß alle Zivil. und. Militärbehörden ersucht, im Be— rretungsfalle diese Fahnenflüchtigen festzunehmen und

dem unterzeichneten Gericht zuzuführen:

1 . August Theodor Wolters (Hus.⸗

Nr. 15). 6 Musketier Hans Wilhelm Thomsen (Land⸗ wehrberirk Rende burg.

3) Musketier Peter Harder (desgl).

h Musketier Markus Lohmann (desgl).

6) Musketier Reimer Eduard Julius Rösch (deggl..

6 Musketier Wilhelm Heinrich Rogge al. Roch (Inf Regt. Nr. Sb) t

7 Hufar Friedrich Louis Körtje (Hus. Regt.

167 * Huctketie Wilhelm Adolf Gurk (Landwehr⸗ beßtrk Rendsburg). 9) Musketier Peter Gustav Bading al. Junge 890). g n , Hermann Ericht (Hus.⸗Regt. Nr. 15. 11) Musketier Heinrich Friedrich Jung johann (Eandwehrbezirk Kieh. 13 Musketier Hermann Bernard Peterschmidt (8d

sgl). ä) Musketier Peter Kock (Landwehrbezirk Rends⸗

burg). 9 Musketier Jakob Peter Friedrich Wilhelm Prigge (Inf Regt. Nr 3h. 155 Musketier Rudolf Emil Konrad Blank (desgl). 16; Musketier Franz Heinrich Gilges (desgl. . 17 Vizewachtmeister Johann Ludwig Christian Niemann (Feldart⸗ Regt. Nr. 9). 189 Musketier Heinrich Friedrich Karl Konrad Sander (Res. Landw. Batl. Altona] 86). . Charles Christian Hans Langla desgl. 23 Musketier Peter Heinrich Johannes Thies

esgl.). 6 Musketier Johann Peter Eriksen (2. Batl. Apenrade] Schlesw. dw - Rgts. S4). 27) Musketier Hans Christian Hylle berg (desgl.. 23) Musketier Henrik Henricksen (desgl.. 24) Musketier Andreas Hansen (desgl.). 25 Mucketier Andreas Peter Hansen (desgl.). 26 Musketier Jens . (desgl. ). 27) Musketier Jens Jensen (desgl.). 28) Musketier Johann Georg Jensen (desgl.). 28) Musketier Christian Madfen Lorenzen (desgh. 30) Musketier Adolf Wilhelm Lassen (desgl.) 31) Musketier Niels Andersen Lind (desgl. . 32 Musketier Hans Christian Lund (desgl). 33) Musketier Emil August Bjerring (desgl.) 34 Mutketier Boy Theodor Antoniesen (de?sgl.) 35) Musketier Jes Jessen Björn (desgl.). 36) Mucketier Markus Hansen Bugslag (desgl. 37) Musketier Johannes Christensen (desgl.). 38) Musketier Niels Jensen Christen sen (desgl.). 397 Musketier Peter Laussen Petersen (desgl.). 40) Musketier Dans Asmussen Petersen Ceeh 41 Musketier Niels Christian Schmidt (desgl.). 42) Musketier Jens Sörensen (desgl). 45 Musketier Christian Seemann al. Soll( desgl.. ö. Musketier Gerhard Manritz Schmidt (desgl.. 45) Musketier Laust Jensen Toft (desgl.). 46) Musketier Karl Johann Wasmer (desgl). 47) Musketier Peter Johann Luchs (1. Batl. Schleswig] Schlesw. Ldw. Rgts. 84). 69 ¶Nuctetler Asmus Friedrich Ewald Jacobsen esgl.. 49) Muck ketier . Lorenzen (desgl.). 50) Musketier Jesper Jensen Mortensen (desgl.). 5) Musketier Markus Matthiesen (desgl.). 52) Musketier Jes Jensen Nielsen (desgl.). 53) Musketier Christian Nielsen dee h 54) Musketier Nis Andreas Nickelsen (desgl.). 55) Mut ketier ö Christian Ohlsen (desgl). 56] Musketier Karl Petersen (desgl.. 57) Musketier Johann Heinrich Konrad Strunk (Res- Low. Batl. Altona] Nr. 86). 58) Musketier Claus Saß (desgl). 59) Musketier Moses Berluch (desgl.). 79 2 Friedrich Wilhelm Brinkmann esgl. 61) Musketier Henrik Ernst (1. Batl. Schleswig] Schles w. Ldw. · Rgta. 84). 62 Murketier Cornelius August Christlansen (desgl). 63) Musketier Peter Hansen Andersen (2. Batl. UUyenrade] Schlesw. Low. Rgte. 84). 6! Musketier Broder Nissen Brodersen (desgl.). S5) Musletier Johann Henrik Christensen (dezgl. ). 6s) Musketier Thomas Petersen Damm (desgl.), 567) Mucketier Andreas Grichsen (desgl). 68) Musketier Christian Torp Hansen (desgl.). 363) Musketier Peter Haufen (desgl.). o) Mucketier Peter Christian Hansen 3 II Musketier Friedrich Wilhelm Jessen (deshl. 2) Musketier Nis Christian Koch (desgl.). 3) Musketier Niels Petersen Madsen (desgl.). 7 Musketier Peter Heinrich Martin (desgl) ) Musketier Pans Nielsen (desgl.) 6 Musketier Peter Thomsen (desgl). ü Muekelier Andreas Thormsen (pesgh. 18) Musketier Gustas Adolf Fleischer (Res.⸗ Landw. Batl. Altona] Rr. J6). . 29) Musketier Friedrich Ernst Karl Wilhelm Curom (desgl.. 3) Musketier August Christlan Kley (5. Komp. Schlesw. Jaf. Regt. Nr. 34). si) Musketier Johannes Heinrich Dietz (1. Batl. l Schleswig] Schlezw. Landw. Rgts. 83). 9 ö J Johannes Klapholz al. Sörensen

S5) Mucketier Jörgen Peter Höck (2. Batl. lAyenradej Schlesw. Landw. Regls. 84).

8) Musketier Nis Peter Hoyruyp (desgl).

85 Musketier Gotthelf Albert Klebs (geägl..

) Musketier Hans Lausen (desgl.).

37) Musketier Jens Peterfen Niffum (desgl).

855. Musketier Jens EGlausen Westergaard

Z) Musketier Hans Kuudsen (desgl). Flensburg, den 18. Januar 1506. Königliches Gericht der 15. Division.

Constantin

81931) Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungsfache gegen den Kanonier Alois Kalitta der 3. Batterie 2. Oberschlesischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 7 aus Kunjendorf, Kreis Zabrze, ebürtig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, Iß0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Neisse, den 22. Januar 1906. .

Königliches Gericht der 12. Division. 81932 Verfügung.

Die am 29. September 1955 im Reichsanzeiger Nr. 230 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 26. September 1905 gegen den Musketier Hugo Koch der 11. Komp. Inf.Regts. Nr. 32 ist erledigt.

Cassel, den 20. Januar 1906.

Gericht der 22. Division.

ls1937 Beschlut. 31. Januar Die durch Kontumazialurteil vom J. Februar

1881 über das Vermögen des damaligen Füsiliers 12 121 Karl Adam Friedrich Hinderer, geb. 7. April 1860 in Haubersbronn, O. -A. Schorndorf, ange= ordnete Beschlagnahme wird eingetretener Verjährung halber hiermit aufgehoben. .

Stuttgart, . Ludwigsburg, den 20. Januar 19606. K. Württ. Gericht der 2.5. Division (1. K. W.

81936 K. W. Staatsauwaltschaft Tübingen.

Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den ö , Gottlieb Müller von Oberschwandorf am 18. Oktober 1894 verhängte Vermögensbeschlag nahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 18. d. M. aufgehoben.

Den 20. Januar 1906.

H⸗Staatsanwalt Heller.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

81746 Zwangsverstei gerung.

Im Wege der , ,, , soll das in Berlin, Bödikerstraße 32, belegene, im n, von den Umgebungen Band 187 Blatt 7814 zur Ze der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Zlmmermeisters Wilhelm Schwoch zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppel querwohngebäude und 2 Höfen, in einem neuen Termine am 3. April 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer Nr. 113/115, 3. Stockwerk 111, versteigert werden. Das Grundstück ist 8 a 47 dm groß und unter Artikel 15 9833 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 38 Parzellen 1164/ũ 335, 1165 / 335 *r Grundsteuer nicht, dagegen bei einem jährli Nutzungswert von, 9706 M unter Nr. 32236 der Gebäudesteuerrolle mit einem Jahresbetrag von 384 0. zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 17. Mai 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 865.

81745 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Liebenwalder⸗ Ecke Malplaquetstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 77 Blatt Nr. 3275 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Hermann Baurath zu Boxhagen, Neue Bahnhofsstraße 1, eingetragene Grundstück am 26. März 1806, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13.15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden. Das 7 a N 4m große Grundstück Parjelle 1244/37 von Kartenblatt 22 hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 13 9133 und ist mit 1,21 6 Reinertrag zu 11 3 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Dejember 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

81744 Beschluß. K. 3j05. 37.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangtver⸗ steigerung des in der Gemeinde Rhaunen belegenen, im Grundbuche von Rhaunen Band XIX Blatt Nr. 722 auf den Namen des Ingenieurs Paul Roseck in Oberstein eingetragenen Grundstücks Flur 5 Nr. 1845/57 Hofraum: Heidbitzen groß 3 a 02 am, 45 66 Nutzunggwert (Elektrizitätzwerk), wird einst weilen eingestellt, da der Gläubiger den Verstei⸗ gerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den 8. März 1905 bestimmte Termin fällt weg.

Rhaunen, den 17. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

81704

In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Major g. D. Wittke in . beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 613 M 97 ist zur Erklärung Über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 10. April 1908, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfeffer⸗ stadt 33ß‚ 39, Zimmer Nr. 50, Hofgebäude, bestimmt worden. Zu diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts

I) die Dandlung Carl Schulz in Prenzlau,

ö ö. Kaufmann Markus Schmieder in Stadt⸗ Gebiet,

jetzt unbekannten Aufenthalts, bezw. deren Rechls⸗ nachfolger hierdurch öffentlich geladen. 8 J 15705. 5.

Danzig, den 11. Januar 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

8752 Aufgebot. F. 405. 4.

Der Mathias Peters, Metzgermeister in Cöln a. Rhein, Hosengasse, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Anleihescheine der Brölthaler

je 500 A6, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Okl-⸗ tober E906, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hennef, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

(81697 Aufgebot.

Die Frau Rentier Minna Mohr, geb. Giese, in Brandenburg a. H. hat das Aufgebot der Hypotheken Pfandbriefe der Hannoberschen Bodenkredit Bank in Hildesheim Serie VIII Lit. G Nr. 2481 über 1000 und Lit. D Nr. 5322 über 500 S ohne Zinsscheine beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hildesheim, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. IV.

81922

Die von der Lebens. und Pensions,Versicherungẽ⸗ Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 18. Maͤrz 1903 ausgestellte Police Nr. 134 464 über S6 10000, —, auf das Leben des Herrn Hermann Kaufmann in Linden vor Hannover lautend, ist angeblich verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche sofort, spätestens jedoch bis zum 22. April 1906 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 22. Januar 1906.

Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft

„Janus“ in Jamburg.

Dr. Schmerler. Kalbfleisch.

(69373 Aufgebot.

Der Rechtzanwalt Justizrat Franz Gaul in Cöln hat als Repräsentant des nachgenannten Bergwerks und als Bevollmächtigter:

1) des Adam Steiner, Waäschereibesitzer zu Hoch⸗ kirchen bei Cöln, .

23 der Cheleute Otto Haack, Plüschweber, und Gertrud geb. Steiner, ohne Geschäft, zu Wersbach, ö 3) des Josef Adams, Fuhrunternehmer, zu Hoch⸗

irchen,

4) des Johann Adams, Fuhrunternehmer, daselbst,

5) der Eheleute Wilhelm Horbert, Bleicher, und Barbara geb. Adams, zu Cöln-Arnoldshöhe,

6) der Eheleute Jakob Zermahr, Monteur, und Margaretha geb. Adams, zu Hal h erstadt. * 41

7) der Eheleute Wilhelm Bernards, Zuckerwaren⸗ händler, und Helene geb. Adams, zu Cöln. Raderthal,

8) der Witwe Adam y ohne Geschäft, zu Cöln⸗Zollstock, Kalscheurerweg, in eigenem Namen und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre . Kinder Agnes, Gertrud und Johann

alfenberg,

9) des Mathias Halfenberg, Maurermeister, zu Cöln⸗Zollstock, .

10) des Tagelöhners Johann Halfenberg zu Cöln—⸗ Ehrenfeld, Heliosstraße 4,

11) der Witwe Johann Klein, Anna Maria geb. Halfenberg, ohne Gewerbe, zu Cöln⸗Nippes, Neußer⸗ straße 325,

das Aufgebotsverfahren bezüglich der abhanden ge—⸗ kommenen Kuxe des in 100 Kuxe eingeteilten Braun—⸗ kohlenbergwerks der Gewerkschaft Roergau im Regierungsbezirk Aachen, Kreis Düren, Gemeinde

chtz, und zwar der Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 25 und 26, beantragt. In dem dem Repräsentanten vorliegenden Gewerkenbuche sind unter Anderen als Gewerke ein⸗ getragen:

a die Anna Maria Halfenberg, Witwe Klein, zu , , als Besitzer der Kuxe 1, 2, 3 und 10,

b. die Gertrud Halfenberg zu Cöln⸗Raderthal als Besitzer der Kuxe 4. 5, 6 und 11,

e. die Elisabeth Halfenberg, Ehefrau Franz Adams zu Röttgerhof als Besitzer der Kuxe 7, 8, 9 und 12,

d. der Johann Halfenberg zu Raderthal als Be⸗ sitzer der Kuxe 13, 14, 15 und 25,

e. der Adam Halfenberg zu Raderthal als Besitzer der Kuxe 16, 17, 18 und 26.

Die Inhaber der Kuxe werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1906, Vor- mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Kuxe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Kuxe erfolgen wird.

Düren, den 30. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 4. 81216 Aufgebot.

Der Forstarbeiter Heinrich Millahn zu Hirschburg bei Ribnitz hat das Aufgebot nachstehender 3 Bücher der Rostocker Sparkasse, welche seiner Ehefrau Mathilde Auguste Millahn, geb. Otto, verwitweten ir. gehörten und am 4. Januar d. Is. in der Büdnerei Nr. 4 zu Hirschburg angeblich verbrannt sind, nämlich

des Buchs Nr. 122 548 über 971,85 1, lautend auf Auguste Heuer,

des Buchs Nr. 136 462 über 373,60 M, lautend auf Mathilde Heuer, und

des Buchs Nr. 87 366 über 1239, 15 4, lautend auf Auguste Otto,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember L906, Mittags E2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folg wird.

ostock, den 19. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. IlSod5b] Uufge von. 24 EJ soõ.

Die Firma Gebr. Vogels, Schutzdeckengeschäft zu

Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Hennef Nr. 960, 961, 2021, ausgestellt auf den Inhaber und lautend auf

Düsseldorf, Bandelstraße 15, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Koch in Düsseldorf, hat das Aufgebet

des angeblich verloren gegangenen, am 16, Februar 1906 fälligen Wechsels, ausgestellt zu Duüsseldorf am 16. November 19665 von Maurermeister Josef Kuhne zu Düsseldorf, über 300 „, angenommen von Ignatz Backhaus zu Düsseldorf, 1 Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Düsseldorf, den 13. Januar 1906.

Kon igll ce Tn gerichi s8I217] Aufgebot. . 206.

Die Firma Konrad Zeisig Nachfolger in Stutt, gart, Danneckerstraße Nr. 20, Alleininhaber Paul Schroeder, Ingenieur, daselbst. vertreten durch die Rechtsanwälte Hildt und Dr. Schmid in Stuttgart, Marktplatz 18, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des am 8. Nobember 1905 von der Brauerei Mülhausen in Mülhausen i. Els. ausge⸗ stellten Wechsels über 0 M akzeptiert von den Che- leuten Sitterle, Eichwald, Post Banzenheim i. Els., jahlbar am 15. Februar 1906, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 22. September 1906, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Den Eheleuten Alfons Sitterle in Eichwald, Post Banzenheim, der Brauerei Mülhausen in Mül⸗ hausen i. Els. und der Firma Wilhelm Volz in . b. Stuttgart wird verboten, an den In⸗

aber des Wechsels eine Leistung zu bewirken.

Mülhausen i. Els., den 15. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Wolff. SBeglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fran ke, Attuar.

81705 Aufgebot.

Der Besitzer Josef Dorawa zu Prondzonna, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Mogk in Schlochau, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Prondzonna Band 1 Blatt 9 in Abteilung I unter Nr. 5 für den am 15. Januar 1894 w. Paul Dorawa eingetragene Muttererbteilsforderung! von 300 S6 gebildeten Teilhvpothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. Mai 1996, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. (F. 3205.)

Schlochau, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 81701] Aufgebot.

Aufgeboten wird die Wegeparielle Karlenblatt 9 Nr. 115 Gemarkung Niederthalheim Art. 590 der Grundsteuermutterrolle im Flächeninhalt von Ta 10 4m, sog. „Viehtrieb', begrenzt von dem Zimmernignnschen, Gehlichschen und Winterschen Grundstück. Eigenbesitzerin dieser Parzelle ist die Gemeinde Niederthalheim, ein Grundbuchblatt ist für die Parzelle noch nicht angelegt. Das Aufgebot er⸗ folgt zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts und zum Zweck der Eintragung der Gemeinde Niederthalhelm als der Eigentümerin auf Antrag der bezeichneten Gemeinde. Alle Personen, welche das Eigentum dieser Parzelle in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebots⸗ termin 24. März 1906, Vormitt. 10 Uhr, anzumelden; bei Unterbleiben der Anmeldung werden sie mit diesen Rechten ausgeschlossen.

Landeck, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

81710 Aufgebot.

Der Haltestellenaufseher a. D. Adolph Bergwelt in Breslau hat beantragt, die am 14. Oktober 1835 in Schönau a. R. geborene Clara Louise Laura Lehn⸗ . welche sich im Jahre 1860 mit dem Tabak

andler Igel verheiratet hat und wiederholt, zuletzt im Jahre 1861, in Berlin wohnhaft war, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 27. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 82031] Berichtigung.

Das am 16 Januar 1906 veröffentlichte Aufgebot, betreffend die Todeserklärung des Schuhmachers Paul Hain, geboren am 25. Februar 1865 zu Groß Der orf Kreis Schweidnitz, wird folgendermaßen berichtigt: ; .

Die Antragstellerin zu 1 ist die verehelichte (nicht unverehelichte) Maurer Anna Kasper, geborene Hain, zu Dittersbach.

Paul Hain hat vom (nicht am) 28. Oktober 1886 bis 12. September 1839 beim 131. Infanterieregiment in Plauen gedient.

Schweidnitz, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. ;

81751] Uusgebor. Aktenz. 30 096 E. Auf Antrag der Deutschen Gesellschaft der Stadt New York, mit dem Sitze in New York, in ihrer Gigenschaft als Testamentsvollstrecketin des am 106. September 1954 in Wiesbaden verstorbenen Rentners Auguft Lachenmeyer von Neustadt g Hdt., vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Rechts. konfulenten Blum in Neustadt 4. Hdt.,, wird das Aufgebot zum Zwecke der , der Gläubiger des Nachlasses des genannten August Lachenmeyer erlassen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mon⸗ tag, den 21. Mai 1906, Vormittags LO Uhr. im Sitzungssaale des Amtsgerichtg hier. Die Nach- 1 werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗

otstermine ihre Forderungen unter Angabe des

e k und des Grundes der Forderung sowie