1906 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

81260 Serannutn achung. A 109/1906.

In Sachen Amann, Margarette, Privatiere, in Strengenkerg bei Räückersdorf, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Th. Schneider und W. von Zezschwitz hier, gegen Amann, August, Privatier, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Auzeinandersetzung in Ansehung des Gesamtgutes wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München LI vom Donnerstag, den 29. März 1906, Vormittags 9 Uhr, be= stimmt. Hlein wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseiligem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 80 040 Æ samt 060 Verzugszinsen hieraus vom Beginne der Rechtskraft dieser Entscheidung zu be⸗ zahlen. 9

JI. Es wird feslgestelt, daß der Beklagte seinen nach Durchführung der Semeinschaftsauflösung in Anfebung des Landgutes Hz. Nr. 1 in Strengenberg, vorgetragen im Hypotbekenbuche des K. Amtsgerichts Lauf für Rückersdorf Band X Ss 66 und des Bauplatzes Pl. Nr. S625 der Steuergemeinde München Scktion V, vorgetragen im Grundbuche des K. Amtsgerichts München 1, Abt. A für Zivil- sachen, für Untersendling VIII 5254 Blatt Nr. S343 fich eraebenden 23 500 M nicht übersteigenden Ge⸗ meinschafts anteil der Klägerin zu überlassen babe.

III. Es wird festgestellt, daß nach Eintritt der Rechtskraft dieser Entscheidung und nach durchge⸗ sührter Auflösung der Gemeinichaft an den unter Ziffer IL bezeichneten Grundftücken die Auseinander- setzung in Ansehung des aus der ehelichen Güter gemeinschast der Streitsteile sich ableitenden Gesamt⸗ gutes volljogen ist. . .

IV. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

München, am 19. Fanuar 1906.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanileirat.

181236 Bekanntmachung. .

In Sachen Expreßfahrradwerke, A.-G., in Neu⸗ markt i. D., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lorenz bier, gegen Walser, Anselm, Fahrradhändler, früber in Augẽburg, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der ẽffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Neamatkt i. D. vom Freitag, den L6. März 1906, Vormittags 9 Uhr, im Situngssaale, Zimm r Nr. 8, geladen. Klägerische- Vertreter wird beantragen, zu erkennen: ;

1) Beklagter ist schuldig 11575 6 einhundert⸗ fün zehn Mk 75 Pf. Warenkaufpreisrest aus dem Jahre 1901 nebst 5 o/ Zinsen hieraus seit 15. Juli I901 an Klägerin zu bejahlen und die Prozeßkoften zu tragen bezw. der Klägerin zu erftatten. ;

27) das Urteil wird für borlãufig vollstreckbar erklärt.

Neumarkt i. O., den 18. Januar 190.r Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. O.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Bürkmiller.

81237 Oeffentliche Zuftellung. Der Ackermann Konrad Schmidt und dessen Ehe— frau, Anna Barbara geb. Stock, zu Allendorf klagen

egen: z I) die Anna Margaretha Pflug, geb. 17. Oktober 1862, Tochter der verstorbenen Katharina Elisabeth Pflug, geb. 30. Avril 1839,

2) Johannes Pflug,

3) Heinrich Pflug.

) Adolf Pflug, ö

fräüber in Allendorf, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, ö

auf Grund der Bebauptung, daß die Beklagten als Miterben des Heinrich Pflug zu Allendorf wegen ihrer Anteile an der für den Erblasser auf Grund⸗ sftũcken der Kläger im Grundbuch von Allendorf IV Blatt 136 in Abt. II Nr. 14 eingetragenen Hypo- thek von 50 Talern befriedigt seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, ihre Einwilligung zu der Löschung der genannten Hypothek zu erteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Niederaula auf den 19. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C 206. 1.

Niederaula, den 11. Januar 1905.

Schultheis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

181919 Oeffentliche Zustellung. .

Der Landwirt Karl Werdes von Leinschede bei Plettenberg i. W., klagt gegen den Anstreichermeister Karl Gäbeler, früher in Plettenberg 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufembalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm in den Jahren 1905 und 1805 Milch käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 31571 6 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklkrung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in TIätenberg auf den 15. März 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 233 * wird dieser Ausjug der Klage bekannt emacht. g Plettenberg, den 13. Januar 1995.

Gie senbauer, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51725 Oeffentliche Ste lung. ö

Der Vorschußderein in Neumarl, eingetragene Gerossenschaft mit unheschränkter Haftrflicht, Der- treten durch seine Vorfstandsmitglieder: Kontrolleur Schlesinger und Kassierer Hirsch in Neumark, Westpr-; Yrozeßᷣbevollmãchtigter: Justi rat Aronsohn in Thorn, klagt gegen den Kaufmann Georg Schmul, früher zu Bromberg, Weltzienplatz 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 20. August 198053 über 960 6 und der Protesturkunde vom 21. November 1905, im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten solidarisch mit dem Gaft⸗ hꝛauebesitzer Reinhold Hinz in Jamielnik zur Zahlung von S6 * nebft 6 do Zinsen seit dem 24. No- dember 1905 und 1604 M Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mãũndlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn

auf den 19. März 1906, Vormittags O9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Thorn, den 20. Januar 1906.

Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

81235 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Maurer Ernst Lutze und dessen Ehefrau Lina Lutze, geborene Heerling, beide zu 5 bei Ischackau Prozeßbevollmächtigter: Juftizrat Ulrich zu Torgau klagen gegen den Kaufmann Karl Grentz, früher in Kotzenau i. Schlesien, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für sie auf dem Grundstücke des Beklagten, Zeckriz Band L Blatt 41 in Abteilung UI Nr. 5 7900 6 Restkaufgeld, verzinslich vom J. Juli 1804 ab jähr⸗ lich mit 40 in vierteljährlichen Teilen, eingetragen steben und daß die Zinsen für das Vierteljahr vom 1. Oktober =- 31. Deiember 1905 im Betrage mit 70 6 rückständig seien; sowie endlich, daß sich hier ˖ auf die Kläger 11 6 25 3, die sie dem Beklagten für das 4 Vierteljahr 1905 als Wohnungsmiete schulden, gutbringen, so daß ihre Forderung nur noch 8, 75 4 betrage, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 58,75 M an die Kläger bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Zeckritz Band 1 Blatt 41 verzeichnete Grundstück und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Torgau, Zimmer Nr. 23, auf Mittwoch, den 28. März L906, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tosgau, den 20. Januar 1906. Apelt, Sekretãr, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81715 Oeffentliche Zustellung. C 3406. 1.

Die Ehefrau des Gutsbesitzers Christian Schulze, Friederike geb. Knare, in Belzig, ojeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lüderiß in Jerbft, klagt gegen die Witwe Berta Wolf, geb. Baßler, früher zu Zerbst wohnhaft, jetzt unbekannt abwesend, unter der Behauptung, daß die Beklagte mit der Zablung don 40 Zinsen aus einer Darlehenshypothek bon 4800 S für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1995 mit 192 MS rückständig sei, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 192 66 aus den im Grundbuche zu Zerbst B Band 6 Blatt 299 geführten Grundstücken zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Zerbst auf den 22. März 1906, Vormittags H uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zerbst, den 29. Januar 1906. ;

Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Reine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

819335 Aufkündigung landschaftlicher Zentralpfand⸗ briefe zur Barzahlung des Rennwerts.

Gemäß 5 33 des Statuts der Zentral - Landschaft fär die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (Ges. Samml. S. 309) sollen die in dem nach⸗ stehenden Nummernverjeichnis aufgeführten land⸗ schaftlichen Zentralpfandbriefe in dem nächsten Zinstermine Juli 1906 von der Zentral Land- schaft für die Preußischen Staaten durch Barzahlung des Nennwerts eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsscheinanweisungen in dem oben⸗ erwähnten Einlssungstermine, längstens aber inner⸗ halb der Zeit vom 1. Juli bis 1. August 1906 an die Zentral ⸗Laudschafts⸗Kasse hier ˖ selbst (Bilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nennwerts in barem Gelde einjuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Bar⸗ betrag werden verwiesen werden.

Für nicht zurückgelieferte Zinescheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin jur 2 dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis n 1. Augnft 19906 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren veranschaffter Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefginhaber bei der Verwahrungsstelle der Zentral . Landschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 18. Januar 1906.

Zentral Landschafts⸗ Direktion für die Preußischen Staaten. von Buch.

Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwerts einzuliefernder landschaft⸗ licher Zentralpfandbriefe.

Für den Julitermin 1906.

Zu 4 00.

Zu 500900 Nr. 325556 325598 3258645.

3 1000 A Nr. 330263.

u 200 4 Nr. 325411 326073 328696 3305857.

Einlief

Obligations Auslosung.

Die von der Stadt Malmö am 1. Mai 1901 ausgestellten Obli⸗ gationen, welche in Gegenwart des Notarius Publicus gezogen worden sind, werden ab J. Mai 1906 ein⸗ gelöst u. zwar

Lit. A à Sooo Kr. Nr. 18 196 304 338.

Tit. E. à A000 Kr. Nr. 163 145 350 450 513 zins god gr. Nr 1g s so 174 283 266 305 III 116 53 6983 755 835 354 ioo 1451.

Lit. O 2 400 Kr. Nr. 2 37 54a 166 1561 166 195 350 272 291 3277 335.

Vorgenannte Obligationen, für welche die Zinsen nur bis zum Verfalltag, den 1. Mai a. c., vergütet werden, werden eingelöst:

In Malmü bei der Finanzkammer (Drätselkammaren) und bei Shänes Enskilda Bank und Aktiebolaget Skanska Handelsbanken.

In Stockholm bei Aktiebolaget Stock- holms HJandelsbank und Shänes Enskilda Bank.

In Hamburg bei Hamburger Filiale der Jeutschen Bank und M. M. War - burg & Co.

In Bremen bei Bremer Filiale der Deutschen Bank und Direction der Disconto · Gesellschast.

Malmö, den 15. Januar 1906.

Die Finanzkammer.

Drätselkammaren.) lSlsz36]

81934 ;

Bei der diesjährigen in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 0/0 Obliga⸗ tionen wurden folgende Nummern gejogen:

Lit. A Nr. 22 393 . A 6 3000 * 6000

Lit. ER Nr. 54 97. à 2000 4000

Lit. C Nr. 110 153

179 201... 3 1000 4009

Lit. D Nr. 326 3398. 34 500 1000

Lit. E Nr. 403 447

200 1000

166 53 is. 2. 2009 100 Di i

Die Rückzahlung findet am J. Mai 1906 gegen eferung der Obligationen nebst 2 n, außer an unserer Kasse dem nkhause . Davidson in Hildesheim

a Gommern, im Januar 1906.

Zuckerfabrik Gommern

G. m. b. S5. 9 Kommanditgesellschaften au Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

Aktien u. Aktiengesellsch. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Die Papier. . Zellstoff Fabriken Act. G. in Wolfach haben heute ihre Auflösung beschlossen und werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. 81522

Wolfach (Baden), 20. Januar 1906.

Heinrich Schnurmann, Liquidator.

81616 . Spar⸗ C Vorschußverein

Großhartmannsdorf.

Zu der Sonntag, den 11. Februar 1906, Nachm. 3 Uhr, im Rittergutsgasthof stattfindenden 16. ordentlichen Geueralversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: I) Vortrag und Richtigsprechung der Jahres⸗ rechnung 1905.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Ergãnzungswahl des Aufsichtsrats.

Großhartmannsdorf, den 18. Januar 1906.

Der Vorstand. C. Bernhardt, Dir. Emil Kunze, Kass.

Geestemünder Handelsbank lsi5ss Aktiengesellschaft.

Die en Aktionäre unseres Instituts werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Fe⸗ bruar a. ., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Geestem unde, Georgstraße, statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 Vorlage des chäftsberichts pro 1905.

2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die ung. 3 Neuwahl des Aussichtsrats.

5] Aenderung der Satzungen.

Das Recht der Teilnahme an der V und die Ausübung des Stimmrechts sind hängig, daß die Aktien spätestens am ⁊. bei der unterzeichneten Bank, bei der Bremer Filiale der Zeutschen Bank, Bremen, oder bei einem Notar hinterlegt werden.

Geestemünde, den 23. Januar 1906.

ammlung avon ab⸗

Geestemünder Handelsbank Aktiengesell t. Schnitger. . a l

Sl 948]

Zu der am Sonnabend, den 17. 18906, Nachmittags 8 Uhtzr, im Lok sönlich haftenden Gesellschafters statt lichen Generalversamm lun Culmsee' er Volksbank J. mit der im § 15 des Statuts vorg ordnung ladet ergebenst ein

Culmsee, den 23. Januar 1906.

Der Auffichtsrat. H. Wegner, Vorsitzender.

ISI 6535] Spinnerei Wertach in Aug sd

Wir beehren uns, die Herren Akti ordentlichen Generalversammlung. Donnerstag, den 1. März a. c., V LH Uhr, im Fabrikkontor dahier stattfind

höflichst einzuladen.

Tagesorbnung:

Lokale . na, r . = der Aktion tt. . ir wenka . esehenen Tan

2

onãre ju 9 wege ne.

]

2 *

D) Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) Vorlage der Bilanz und Beschluß assung bia Entlastung des Vorstands und Aufsichtgtat.

Die He

rren Aktionäre werden ersucht, behuf⸗

nahme an der Generalversammlung sich ge

weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei y

Paul von Stetten in Augsburg .

unserem Fabrikkontor bis zum 26. Fehr

a. C. erholen zu wollen. Augsburg, den 22. Januar 1906.

Spinnerei Wertach. H. Brandenberger.

oder

Il 939]

Schiller . Theater, Actiengesellschas

Aus dem Aufsichtsrate der

Schillert ben

Actiengesellschaft sind im regelmäßigen Turnus *

schieden die Herren

Geheimrat

Paetel, FGaummm

ö 8 BHevmann und Schriftsteller Ludwig zin Herr Dr. J. Ginsberg hat sein Amt als Min des Aufsichtsrats niedergelegt, Herr Justijrat ist durch Tod ausgeschieden. ; Es wurde einstimmig beschlossen, die Herren Paag Heymann und Fulda für die statutenmäßlge jährige Amtsdauer wieder zu wählen und rer wählen: Herrn Geh. Baurat Bratring auf die Ra periode des Justizrats Stern und Hrn. Geb. Ren rungsrat Professor Dr. Lampe auf die Wahlrenn des Dr. Ginsberg. . Alle die genannten Herren nahmen die Wall Berlin, im Januar 1906. Schillertheater · Actiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. W. Foer ster, Vorsitzen der.

1954

Bekauntmachung.

Zur achten ordentlichen Generalversammlu laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, Ma 22. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Hötel Royal in Essen, Ruhr, ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäfte bern sowie Beschlußfassung über die Verteilunz Reingewinng.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Dechen

3) Wahl zum Aufsichtzrat. .

Wir machen darauf aufmerksam, daß nur die jeg

Aktien stimmberechtigt sind, welche bis zum 17. bruar 1906 ausweislich bei der Effener Eren Ar:ftalt oder deren Zweigstellen oder be

Gesellschaft oder endlich

i einem

Notar hinterlegt sind. Kray, den 26. Januar 1906.

Sternbrauerei Kray,

Der Vorstand. Hugo Franzen.

Actien · Gesellst .

ISI 958

Aktiengesellschaft Vereinshaus Brachwt Die Aktionãre werden auf Montag, den 12 bruar, Nachmittags A Uhr, zur ordentlie

Generalversammlung im

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. ; . 2) Beschlußfaffung über die Bilanz, die Gerin und Verlustrechnung, sowie die zu vertelen Dividende. . 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtẽrat Brackwede, den 23. Januar 1906.

Wischmeyer.

Der Vorstand. Ostermann.

ereins hause eingele

ssl

n Cellulosefabrit Hof

Die diesjãhrige ordentliche Generalversan ellulosefabrik Hof findet Samstag, 10. Februar a. c., Mittags 124 Uhr, n Cellulosefabrik in Moschendorf statt.

lung der

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht. z 2) Beschlußfaffung über die Bilanz v. 196 *

die Gewinnverteilung. , 3) Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorste 4 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. Hof, den 23. Januar 1906.

E. Meyer.

Cellulosefabrit . . 6 a r her

ois s

Bei der heute unter Errichtung eines no

Protokolls

vorgenommenen Verlosung

Nummern ausgelost worden: 21 171 242 250 265 302 360 zu ie 574 651 678 714 725 730 840 925 972

je 500 S

Die Stücke gelangen vom 1. Jul bei der Brauuschweigischen Bank und

austalt, Attien⸗Gesellschaft hierselbft⸗

unserer Kasse zur Verzinsung hört vom JI.

Die

us zahlung.

Graunschweig, den 209. Januar 1805.

Braunschweigische

ri

**

prozent. Teiischuldverschreibungen sind fel⸗

100 106

i 1006

rt

sore

Juli 1906 ch⸗

Actien⸗Bierbrauerei Streitbeth

Rob. Kaiser.

l

81645

Auf Grund des 5 244 des Ha zeigen wir hierdurch an, daß das Mitg Aufsichtsrats Herr Geheimrat Dr. Hermann Tuchen

.

in *.

durch Tod aug dem Vu ficht rat aus geschte gernburger Port lund · Cemeni . Slt̃

Actien · Gesellschast. Der Vorstand. M. Arndt.

642 ä, am 11. Januar a. e. stattgehabten

eneralversammlung unserer Aktiengesellschaft wurde =. Stelle der ausgeschledenen Herren Maurermeister Rilfenack und Brauereibesitzer Schatz, die Herren Fommerzienrat E. Wichmann und Kaufmann Her⸗ mann Spangenberg, beide in Bernburg, in den Auf. sichtsrat gewãhlt.

Bernburg, 22. Januar 1906.

Actienbrauerei Bernburg. Wolff. o bes

Bei der heute, am 15. Januar 1906, durch einen Herzoglich Anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer in Umlauf befindlichen Partialobligationen vom 1. Januar 1895 wurden 40 Stück, und zwar die folgenden Nummern gezogen:

Lit. C Nr. 8 20 34 52 58 60 64 65 81 118 135 136 140 142 153 162 173 174 183 184.

Lit. D Nr. 2 11 22 24 34 37 38 47 56 79 82 85 95 107 115 131 155 157 167 199.

Die Rückjahlung erfolgt gegen Auslieferung der⸗ selben am 1. Juli dss. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Nienburg a. S. Vom Rück⸗ zablungẽtage ab hört die Verzinsung auf. Nienburger Eisengießerei C Maschinenfabrik.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

81961 .

Dentsche Petroleum ·˖ Aktien · Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 28. Februar 1906, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen

Bank, Berlin, Kanonierstraße 22 23, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrais nebst Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

5 Wahl von Revisoren.

6 Aenderung des §5 21 Abs. 6 der Satzungen.

Der Aufsichtsrat. Max / Steinthal, Vorsitzender.

lSl86sj Unionwerke A. G.

Fabriken für Brauerei. Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinr. Gehrke & Comp.

Mannheim · Serlin.

Unter Absatz 1 der Tagesordnung zu unserer am Mittwoch, den 31. Januar, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftshause zu Mannheim statt. findenden ordentlichen Generalversammlung ist noch nachzutragen:

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.“

Mannheim, den 23. Januar 1906.

Der , . Heinrich Stockheim, Vorsitzender.

81971

Lederfabrik Faller Act. Ges. Rappoltsweiler.

Einladung der Herren Aktionäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung Dienstag, den 20. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, zu Rappoltsweiler in dem Lokale der Firma.

Tagesordnung:

I) Geschãfts bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2) Abnahme der Jahresrechnung pro 1905.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

Rappoltsweiler, den 23. Januar 1906.

Der Vorstand.

81969

Wir laden unsere Aktionäre zu der gm 13. Fe⸗ bruar 19086, Vormittags 11 uhr, im Ge⸗ schäftslokal stattfindenden Generalversammlung öflichst ein.

Bezüglich Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 unserer Satzungen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bllanz.

2) Bericht des Vorstands.

3) Entlastung des Vorstands.

Michel 6 Brau, Aktien⸗Gesellschaft.

er Vorstand. Ludwig Michel. Carl Loesch.

81644

In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer fünfprozentigen Teil schuldverschreibungen von 6e 1500 G69, vom 28. Deiember 1900 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern:

Lit. A nominell 6 EosGo, 63 103 187 226 252 406 435 458 462 463 493 549 601 602 604 648 714 746 787 790 871,

Lit. R nominell 6 500, 1441 1493 1499 1527 1539 1636 1637 1703 1714 1733 1737 1773 1789 1844 1863 1854 1927 1932 1940 1943 1990

ausgelost worden sind.

Die Teilschuldverschreibungen, welche die vor⸗ bejeichneten Nummern tragen, werden vom 1. Juli 1908 ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, der Firma Mende * Täubrich, Dresden, sowie bel unserer Gesellschaftskaffe eingelöst. Die Stücke müffen mit Erneuerung. scheinen und den Zintscheinen Rr. 12 bis 20 ber Reihe 1 eingeliefert werben.

Vom 1. Juli 1866 ab findet eine , vor⸗ stehender Teilschuldverschreibungen nicht mehr ftatt. ö . ö. vorjährigen Auslosung sind die folgenden

ũcke:

Lit. A nominell 600, 66 190 482 791, Lit. B nominell 500, 1570 1585 1845 1904 noch nicht zur Cinlösung eingereicht worden. Diese Teirschuldberfchreiblngen werden nicht. mehr verzinst und fordern wir deren Inbaber hiermit wiederholt zu deren Ginreichung behufs Ginlösung auf. Riefa, den X. Januar

1906. Actiengesels haft Lauchhammer.

er Vorstand. Hallbauer. Henkel.

s i972 ö Actien . Gesellschaft für Haumwoll · Andnstrie Bocholt.

Genueralversammlung am Donnerstag, den L5. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschaͤftslokale.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1905. 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Der Vorstand.

ids] Stadt ˖ Theater · Gesellschast in Jamburg.

Generalversammlung der Aktionäre in der Börsenhalle, Saal Nr. 14, am Sonnabend, den 24. Februar 1906, Nachmittags 21 Uhr.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Abrechnung und der Bilanz. ( 2) Neuwahl für das verstorbene Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Herrn B. Arnold. i 3) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats. .

4 Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit ˖

glied des Vorstands.

5) Bestätigung der beiden kooptierten Mitglieder

des Vorstands.

Berichte über das am 30. September 1895 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Auszügen des Bilanz- und des Gewinn, und Verlustkonios stehen den Herren Aktionären vom 1. Februar a. . ab bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne zur Verfügung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, baben ihre Aktien späteftens bis zum 22. Februar c. einschließt⸗ lich, von 9 bis 1 Uhr, bei den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems, Ratjen, große Bäckerstraße 13, zwecks Empfang⸗ nahme der Eintritts. und Stimmkarten vorzulegen.

Hariburg, den 23. Januar 1906.

Der Vorstand. Wm. O' Swald, Tb. Behrens, Vorsitzender. Kassenführer.

31951 Stadttheater · Gesellschast in Hamburg. Herr B. Arnold ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗

rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamburg, den 23. Januar 1906.

Der Vorstand. Wm. O' Swald, Th. Behrens, Vorsitzender. Kassenführer.

81657 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1905 ist die Serabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien von M 4900 0090, auf e 1 000900, beschlossen worden. Dieser Beschluß ist am 29. Dezember 1905 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim ein⸗ getragen worden.

Demgemäß richten wir, um der gesetzlichen Vor⸗ schrift des 5 289 des H-G⸗B. ju genügen, an die Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Ferner fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗= schaft gemäß 5 290 und 5 219 Abs. 2 des S. G- B. auf, die noch im Umlauf befindlichen Aktien des alten Kapitals von S 4000 000, bis spätestens 25. April in Düsseldorf ⸗Reisholz bei der Ge⸗ sellschafts kaffe, oder in Berlin bei C. Schle⸗ singer · Trier Æ Co., oder in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus, oder in Frankfurt am Main bei Gebrüder Sulzbach oder bei von Erlanger Æ Söhne zur Zusammenlegung einzureichen und machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß die bis zu diesem Tage nicht eingereichten Aktien sowie ein gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden.

Formulare für die Einreichung sind bei den oben genannten Stellen erhältlich.

Düsseldorf · Reisholz, den 24. Januar 1906.

Preß⸗ und Walzwerk⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Hosenfel dt. Wegener.

1953) Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges. Halle a. Saale.

Die siebente ordentliche Geueralversamm-⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 16. Februar 11906, Vormittags 117 Uhr, im Grand Hötel Bode zu Halle a. Saale statt, wozu 6 unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ aden.

Tages orbuung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung pro 1905 und des Revisionsberichts, Entlastung des Vorstands und des Aussichtgrats, Festsetzung der Dividende.

2) Wahlen zum Aufssichtsrat.

3) Wahl von Revisoren. ur Teilnahme an dieser Versammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverjeichnis gemäß 18 des Statuts auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bankhause des Herrn Leopold Friedmann, Berlin W., Französische Str. 60s51, bis späte- ö. zum 1. Februar d. J., Abends 6 Uhr, interlegt haben. 6. Salle a. Saale, den 23. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Leopold Friedmann, stellvertretender Vorsitzender.

IS 1962]

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft, zu welcher hiermit n ergeht, findet Donnerstag, den 1. März nächsthin, Nach⸗ mittags A Uhr, im Beratungs zimmer des Volke⸗

bades statt. 6. gesorduung: Erledigung der in 8 241 ar r tatuten Ziffer 1 . Vw go rnesehenen Gegenstãnde; Wünsche und ge. Neustadt an der Haardt, 23. Januar 1906.

Neuftadter Volks bad Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Louis Geisel.

S965]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 14. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Monopol zu Braunschweig stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

I Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Revisors über das abgelaufene Geschäftsjahr 1895 und über den Rechnungsabschluß, Beschluß fassung über die Gewinnverteilung und Ent⸗ lastung des Aufsichts rats und des Vorstands.

2 Neuwahl des Aussichtsrats.

3 Wahl eines Rechnungsrevisors.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung teilzunehmen beabsichtigen, baben gemãß Sz 31 unseres Statuts spätestens am 2. Tage nor der Generalversamrilung, am 2. Fe- bruar, ihre Aktien oder einen darauf bezüglichen Hinterlegungsschein der Reichsbank entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Bank⸗ firmen D. Meyersfeld und S. N. Nathalion Nachfolger in Braunschweig oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Gedruckte Geschäftsberichte sind bei den genannten Bankhäusern von Anfang Februar an erhältlich.

Braunschweig, den 23. Januar 18606.

Karges⸗Hammer, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aussichts rat. Dr. Huch, Vorsitzender.

lsi935]! Bremer Vulkan

Schiffbau und Maschinenfabrik, Begesack.

Einladung iu der am Montag, den 19. Fe bruar 1906, 12 uhr Mittags. im Bank gebäude der Herren Bernhd. Loose & Co, Bremen, stattfindenden dreizehnten ordentlichen General- versammlung.

. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 31. Dezember 1905 und Beschluß⸗ fassung über Gewinnberteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats von sechs auf sieben Mitglieder.

5) Wablen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Freitag, den 16. Februar d. J., bei den Herren Beruhd. Loose E Co. in Bremen oder der Deutschen Nationalbank in Bremen Eintritts und Stimmkarten abfordern und, falls die Attien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern.

Bremen, den 23. Januar 1806.

Der Aufsichts rat. F. E. Schütte, Vorsitzer.

(S648

Kammgarn ⸗Spinnerei Düsseldorf.

Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Samstag, den J7. Februar, Vor⸗ mittags 104 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Brückenstraße 7/11, statt.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Vorlage des Geschäftgberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1905.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichsrat und Vorstand .

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns. 4) 3 zweier Rechnungsrevisoren für das Jahr

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 7 unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien . Angabe der Nummern bei uns ober bei den

erren:

von der Heydt KerVòsten K Söhne, Elberfeld,

von der Heydt Æ Co., Berlin, Behren⸗

straße 7a, an n anmelden und in obenbezeichnetem Ver⸗ ammlungslokal den Besitz spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung ent- weder durch Vorzeigung der Aktien oder des für genügend erachteten Depotscheins, welcher die Num⸗ mern der Aktien entbalten muß, nachweisen. Düfsseldorf, den 22. Januar 1906. Kammgarn Spinnerei Düsseldorf. Schmidt. SI956

Kunstanstalt Wilhelm HSossmann, ;. Aktiengesellschaft. Die neunte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 19089, Nachmittags Uhr, Dresden, Hohestraße 29, part., abgehalten werden. Tages orduung : JI. Prüfung des Berichts des Vorstands und des ufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das neunte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1905 event. Genehmigung derselben und Entlastung des Voerstands und Aufsichterats sowie Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Reingewinns. II. Wahl zum ,

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Geueralversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitge⸗ rechnet, bei der Gesellschaftstasse zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von der Geschäfts. kasse der Gesellschast hierüber ausgefertigte, die An · zahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der e, en,

An Stelle der Aktienur kunden können auch Bepot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Nolars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom 23. Januar d. J. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsscht der Aktionäre aus. Dresden, den 18. Januar 1906. unstanstalt Wilhelm Hoffmann,

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Pätzm ann.

lsls66 Aktien · Gesellschast Nieder scheldener Hütte in Niederschelden a / d. Sieg.

In der außerordentlichen Hauptversammlung am 4. Januar 1966 ist beschlossen worden das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 38 900 M herabzusetzen. Gemäß § 289 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Niederschelden, den 22. Januar 1905.

Der Vorstand.

Jac. Kreutz.

81641 Be tanutmachung. In der diesjährigen notariell beurkundeten Aus⸗ losung unserer m oM. Teilschuldverschreibung vom 10. Februar 1898 sind die Nummern 330 345 und 453 mit je 5090 M gezogen worden. Die ausgelosten Nummern gelangen gemäß 56 und 7 der Anleibebedingungen am K. Juli 19606, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Räckgabe der Stücke nebst Zinsscheinen an der Fasse unserer Gesellschaft zur Rückzahlung. Tessait, den 22. Januar 1906.

Anhaltische Holzindustrie⸗ w,, . R. Schrader.

8311721 Einladung.

Die Herren Aktionäre der Kloster⸗ Actien⸗Bier⸗ brauerei Salzungen werden bierdurch zu der auf Sonnabend, den 17. Februar d. J., Nach⸗ mittags 5 uhr. in dem Lokale des Herrn Her⸗ mann Luther in Allendorf statifindenden ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen.

Tages orduung:

IN Vertrag des Geschäftẽberichtẽ, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für das Geschãftsjahr 1904 05.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorftands.

3) Wahl von zwei Aussichtsratsmitgliedern an Stelle der verstorbenen Herren Th. Wimmer und O. Witzmann, welche ohnedies ausgeschieden wären.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ibre Attien spätestens am 4. Februar d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft anmelden.

Bei Beginn der Generalversamimnlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Stimmberechtigung vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind außer dem Vorftand der Gefellschaft und jedem dentschen Notar folgende Firmen ermächtigt:

1) Spar⸗ C Vorschuß Berein e. G. m. S., Salzungen,

2) Sank für Thüringen vorm. B. M. Strupp⸗ Salzungen,

3) Wachenfeld C Gumprich Schmalkalden.

Salzungen, den 20. Januar 1905.

Kloster⸗Actien⸗Bierbrauerei

Salzungen. Der Aufsichtsrat. EC Liebknecht, Vorsitzender. sisss ! Allgemeine Hünserban. Actien ˖ Gesellschast in Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm lung, welche am Freitag, den 9. März 1906, Vor⸗ mittags IO Utzr, im Hotel Norddeutscher Hof, . Nr. 20, hierselbst, stattfindet, ergebenft eingeladen.

u.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilan, des Gewinn⸗ und Verluft⸗

kontes und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Decharge und Feststellung der Dividende.

3 Aufsichtsratgwabl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Mittwoch, den 7. März 1906, Abends G6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Linkstraße Nr. 29, oder bis zum gleichen Tage, Vormittags 9— 12 Uhr, bei den Bankhäusern Emil Ebeling hier, Jägerstreße Nr. 55, und Albert Schappach Co. hier, Markgrafen⸗

straße Nr. 48,

a. ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und ferner

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.

Berlin, den 24. Januar 1906.

Allgemeine Sãuserbau-⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Der Auffichtsrat. Max Richter.

81967 Bergwerks⸗Actiengesellschaft Juno in Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Februar

19098, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale

des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf statt⸗

findenden neunten ordentlichen Geueralversfamm lung eingeladen. Tages orbnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts pro 1904 1905 und Bericht des Aufsichtsrats.

2) 3 glufassung über die Erteilung der Ent⸗ astung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder

Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen

Notars über die Aktien spätestens bis zum

25. Februar 1908 inkl. bei

der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf oder bei den Bankhäusern:

C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

C. Schlesinger · Trier C Co. in Berlin,

Dresdner Bank in Frankfurt a. Main

zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 23. Januar 1906.

Bergwerks ⸗Actiengesellschaft Juno. Der Aufsichtsrat.

Max Trinkaus, Vorsitzender.