1906 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

lbb]

Brauerei W. Schnitzler,

Semmerden.

AVttiva. Kilanz ver 20. Seytember IOO. Vasstva.

Brauereigrundstũck . Brauereigebãude ..

1005 bschreibung. Wohnhãuser

10ͤ 4bschreibung. Maschinen und Apparate

. Ts 740,0 Abschreibung. 1062465 Fastagen

Zugang

7a o/o Abschreibung

2

.

de C , N 0 8. 1 I .

DIR EF 88 1 3 133168

20 0; Abschreibung. Möbel und GSerãte .

S8 . 28182

15 0/0 Abschreibung Debitoren und Kapitalien: Kapitalien Bierausstãnde Bar kguthaben

492 648 35 14475211

Fourage Materialien

Gewinn

An Malj, Hopfen, Koblen und Materialien. Löhne, Betriebsunkosten, Frachten, Fourage, Biersteuer und Brausteuer . Geschãfteunkosten, Saläre, Reparaturen, Spesen, Abzũge, Steuern Alschreibungen: Brauereigebãude 10/9... Wohnbäãuser 100 . Maschinen u. Apparate 7800. Fastagen 78 o/o uhrpark 20 00 eräte und Möbel 15 060

S 2078, 16 720, 85 10 5624.65

Bilanzkonto: Reingewinn

Semmerden, den 19. Dezember 1905.

6. 26 384 205 737

71 314 86

131 ars

3 Sor ss 18 so o lo gos 4

dio 136 6⸗ 85 1198s 2836 36

D sn J und Verlustrechnung.

54 8366

esetzlicher Reservefonds. Delktrederekonto M 95712, 23 Rãckstellung fũrl 904 (05. 6500. Kreditoren: Diverse M 174 794,83 Bierkonto⸗ korrent 390.63

Gewinn⸗ u. Verlusttonto: Vortrag aus 1903/04 S6 9551, 69 Gewinn aus 190405. . 74611, 30 M 84 162, 99 ab Abschrei⸗ 29 327, 58

bungen

175 185

1229011

Per Vortrag aus 1890309...

. 1 os f ss gs n

6 2r8 1s

.

2s z2r 6s

1

1181955

Ordentliche Generalversammlung der Aachener Thermalwasser , Kaiserbrunnen⸗

Akt. Ges. Aachen, am Sonnabend, den 81. März 1906, A1 Uhr Vormittags, im Kontor des Herrn Geo Plate, Bremen, Am Markt 14, J. Tagesordnung: 1 , der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäfts jahres. ; 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3 re mne der Decharge an Vorstand und Auf⸗ rat. 4 Wahlen für den Aufsichtsrat. 5) Beschlußfassung über etwa sonst gestellte Antrãge. Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spätestens am 26. März a. c. ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschast, Aachen, oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, 6e Aushändigung einer Eintrittskarte hinterlegt n.

a . Aachen, den 23. Januar 1906. Der Vorstand.

A. Turrian.

(S624

Allgemeine Denutsche Credit Anstalt. Aktienkapital: Æ 80 000 000, —. Reserven: ea. Æ 33 000 000, —.

Vom Königl. Sächs. Ministerium der Justiz jur Annahme von Mündelgeldern im Falle des § 1808 des B. G. B. ermächtigt.

Vom 20. dieses Monats ab verzinsen wir bei unserer Hauptabteilung, Brühl 7577, sowie bei unserer Abteilung Becker C Co., Hain⸗

straße 2, und bei unseren Deyositenkassen:

Leipzig., Zeitzer Straße 34

Leipzig⸗Gohlis. Aeußere Hallesche Straße bl,

Leipzig Lindenau, Carl Heinestraße 54,

Leipzig · Lindengu, Markt 13,

Leipzig ⸗Neustadt, Eisenba hnstraße 73/75,

Leipzig Reudnitz. Dresdner Straße 26,

die Einlagen auf Rechnungsbücher bei täglicher

Verfügung und bei Kündigung unter vier Wochen

sowie die Guthaben im Scheckverkehr

. mit 209 pro anno. die Einlagen auf Rechnungs bücher monatiger Kündigung

; mit / pro anno,

die Einlagen auf Rechnungsbücher bei drei⸗

monatiger Kündigung

mwmit zoo pro anno. Diese Zinssätze treten wie folgt in Kraft: für die Einlagen bei täglicher Verfügung und bei Kündigung unter vier Wochen sowie für sämtliche neue Ginlagen vom 20, dieses Monats ab, für die bereits bestehenden Einlagen bei ein⸗

monatiger Kündigung vom 20. Februar 1906

ab, bei dreimonatiger Kündigung vom 20. April

1906 ab.

Leipzig, den 19. Januar 19806.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt.

bei ein ˖

386 076 54

Srauerei W. Schnitzler Act. Ges. Der Vorstand. Franj Ditges.

1970 Ke liwerke Prinz Adalbert, Attiengesellschaft, Hannover.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. ju Hannover, in Kaftens Hotel, Georgs halle, ftatifindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unter Bezug⸗ nabme auf nachftebende Tagesordnung höfl. ein- geladen.

Tages ordnung:

I Bericht des Vorstands über den Stand der Arbeiten.

2) Genebmigung eines mit der Firma S. Rhein bold ju Hannover getroffenen Abkommens, die Hamtübrener Gerechtsame betreffend.

3) Aenderung des § 20 der Statuten, betr. Hinter⸗ legung der Aktien behufs Aus übung des Stimm⸗ techts in der Generaldersammlung.

Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, ihr Stimmrecht in der Generalversammlung auszuüben, werden ersucht, die Interim scheine nebft einem dorvelten Nummernverzeichnifse bis zum 10. Fe⸗ bruar 1906 bei der Gesellschaft oder einem der nachbenannten Bankhäuser:

Sannoversche Bank zu Hannover, Sermann Bartels zu Hannover, Gebr. Dammann ju Hannover oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der General versammlung zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist deren Bescheinigung über die Hinterlegung spãteñtens 48 Stunden vor dem Beginne der General- versammlung bei dem Vorstande einzureichen.

Oannover, den 24 Januar 1906.

Kaliwerke Prinz Adalbert, Aktiengesellschaft. Vorstand. Bunnenberg, Rechtsanwalt.

351349 Gewerbebank in Goch.

Die Aktionãre werden bierdurch ju der am Mon⸗ tag, den 12. Februar er., Nachmittags 4 nühr, in Lokale des Herrn Bernh. van Issum in Soc statif5ndenden ordentlichen Generalver-⸗ fammlung eingeladen.

.

I Rechnen gsabla re über das NRechnurgt jahr 1805. Bilan;

2) Bericht der Rwisionelommission und Erteilung der Gantlaftung an den Vorstand und Auf⸗ sichte rat.

) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein-

inns.

I Grgärzungewabl des Aufsichts rats an Stelle der nach dem Turnus auescheidenden Herren- Joh. Ferten Peter Jenrgens und Ant. van den Bosch.

3 Aktien ubertra gungen.

Goch, den 9 1905.

Job. Fen ten, Vorsttzender.

sons! Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin.

In der am 13. Dezember v. J. stattgehabten Aus-⸗ losung der Y Obligationen des Zoologischen Gartens sind folgende Nummern durch den Justijrat und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen:

29 23 114 119 175 187 230 235 257 249 275 298 363 478 481 555 564 645 701 738 766 771 775 805 838 852 914 916 933 962 1068 1235 1255 1286 1375 1434 1499 1527 1635 1669 1727 1765 1768 1839 1891 1915 1980 1935 1995 2044 2084 2171 2182 2206 2275 2344 2354 2355 2393 2460 2497 2502 2524 2523 2577 2611 2631 2674 2677 2678 2712 2723 2730 2794 2807 2815 25817 2857 2923 2995 3047 3085 3111 3192 3300 3321 3351 33858 3415 3491 3513 3549 3590 3644 3719 3725 3746 3787 3802 3844 3899 3920 3997 4089 4184 4223 4276 4305 4307 4328 4354 4391 4398 4545 4553 4560 4759 4784 4785 4979 5011 5014 5923 5043 5063 5116 5128 5132 5170 5223 5241 5253 5270 53090 5351 5373 5383 5396 5422 5495 5656 5596 5698 5704 57653 5780 5832 5834 5863 5880 5927 5933 5943 5972 5989 5995 6014 6056 6082 6152.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloften Stücke mit den Zins⸗ conpons Ser. I I Nr. 2 20 nebst Talon jur Aus⸗ zablung des Nominalbetrages der Obligationen von je Æ 200, vom 1. April 1906 ab bei der Couponskasse des Bankbauses S. Bleichröder, hier, Behrenstraße 3, wochentäglich in den Ge- sckäftestunden zu präsentieren. Die Verzinsung hört mit dem 1. Arril 1906 auf.

Ferner ersuchen wir die Inbaber der bereits früher ausgeloften Obligationen:

752 1144 1412 1771 2514 2829 3274 3277 4247

145 1539 5ꝛi⸗ dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zablung einzureichen.

Berlin, den 20. Januar 1906.

Actien · Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin. Dr. 2. Heck. Meißner. 51963

Maschinenbau⸗Gesellschaft München.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 12. Februar a. e., Nach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariat? München II, Neuhauserstraße 6 / Il, stait⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm- lung ergebenst ein.

Die Anmeldung zu derselben erfolgt bei dem Vor⸗ stande unserer Gesellschaft, Herrn Ober⸗ inspektor K,arl Groß hier, Luisenstraße 1511, bis einschlie lich ——— den II. Februar 1908. Die Herren Aktionäre haben bei der Anmeldung uber den Besitz ihrer Attien auszuweisen.

Tagesordnung: Ergãnzungswabl zum m m eat. München, den 23. Januar 1906. Der Aufsichtsrat.

Y Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Ear, genossenschaften.

L. ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ tag, den 11. ruar cr., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel du Nord hierselbst.

. Tagesordnung: 1) Geschãftebericht vro 19065 und Bericht der Revisionskommission. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands.

3) Verteilung des Reingewinnes.

4 Bestimmung des Höchftbetrages, welchen a. sämtliche den Verein belastende Anlehen und

Spareinlagen zusammen, b. die bei einem einzelnen Mitgliede gleichzeitig ausstebenden Kredite nicht überschreiten dürfen.

5) Ergänzungswabl für die Kommission zur Ein

schätzung der Kredite der Aufsichtsratsmitglieder.

6) Anträge für die nächste Generalversammlung.

Heinrichswalde, Ostpr., am 22. Januar 1906.

Der Aufsichtsrat des Vorschuß Vereins zu Heinrichswalde Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschräãnkter Haftyflicht. Tiedemann, Szalloge, Vorsitzender.

8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.

lSl944. Bertanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte Landau, Pfalz, zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der geprüfte ,, Rudolf Michel in Landau ein⸗ getragen.

Landau, Pfalz, den 22. Januar 1906.

Der Kgl. Landgerichtspräsident: Hierstetter.

9) Bankausweise.

Reine. J , e e , .

10) Verschiedene Bekannt machungen.

51660] Be g.

Die Herren Magnus K Friedmann, hierselbst, haben den Antrag gestellt, Æ* 1 800 900, Aktien Nr. 1 -= 1800 der Eiderwerft, Actien⸗ Gesellschaft Tõnning zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulass

amburg- den 22. Januar 1906. Die Bulassungsstelle an der Börse zu Jambnrg. G. C. Damberg, Vorsitzender.

78957] Die lieder der Gesell p g r eder 33

jur Generalversammlung, wel abend, den 10. 3 r

Sonn 1906, V 11 Uhr. in den Geschäftsräumen der * n iu Leihzig. Promenadenstr. 14, stattfindet, ergebent ne . d Stimmberechligung i nahme⸗ un mm ung ist d leiten en, g g n gls, n. I) Vortrag rem , d R r un 2 e f fag K. . ntrag des Verwaltungsrats 3) er rr lt f G . 2. ntrag der Ve ung auf Genehmi ; zu gewährenden . aebigung eua 4 8. chlußfassung über zurückgestellte Schäden, achen. 5) Wahlen zum Verwaltungsrat. Leipzig, am 13. Januar 1906.

Gesellschast zu gegenseitiger Hagelschãũden. Vergütung in Leipzig.

Die Direktion. Dr. von Waechter.

leben Nem · Jork

Cebens . Versicherungs · Gesellschast. Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntriz ihrer Herren Versicherten, daß die Jahresversamm. lung zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltungi⸗ rats in ihrem Hauptbureau ju Nem Hort, 316— 348 Broadway, am zweiten Mittwoch dez Monats Ayril 1906, Mittags 2 Ur, stalt findet. Es ist jedem Versicherten, dessen Pol ee scch zu dieser Zeit in Kraft befindet, gestattet, an de Wabl teiljunehmen, und jwar entweder persönltch oder durch Vertretung. New York, den 15. Januar 1906. Alexander E. Orr, DPrãsident

81658 Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu de am Dienstag, den 13. Februar d. J., Mittag? 12 Uhr, im Hotel Prinz Albrecht“, Prinz ire. straße Nr. 9 Verlängerte Zimmerstraße) hierselb stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm. lung hierdurch ergebenst ein. Tagesorduung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungz⸗ abschlusses. 2) Bericht der Revisionskommission und evenll Entlaftung des Vorstands. 3) Wahl von Mitgliedern für den Verwaltungstu 4 Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern fu die Revisionskommission. 5) Antrag des Verwaltungsrats: eine Kommissien zu wählen, deren beratende Aufgabe es sein sol nach Verabschiedung des zu erwartenden Geset

üer den Versicherungs vertrag die Satzung eri;

die Versicherungsbedingungen einer allgemeinen Redision zu unterzieben und mit dem neren Gesetze in 8 zu bringen.

6) Anträge der Bezirkẽbersammlungen.

7) Antrag eines Mitgliedes, den von ihm im Jahn ft angestrengten un

1903 gegen die Gesells ac f er me.

neral·

Norddentsche Hagel · Versicherungs · Gesel

schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Graf Stoch. Is 1957 e , .

Einladung zur Versammlung der

Abteilung Ostpreußen des Verwertungs

Verbandes Deutscher Spiritus fabrikanttn

am Sonnabend, den 10. Februar 1906

Nachm. 3 Uhr, in Allenstein, Sotel Reichebe Tagesordnung:

1) Wabl eines a Mitgliedes für den Ver. stand der Abteilung für die Wahlperiode kit 1. April 1908.

2) Rechnungslegung über die Verwaltung des W teilungsvermögeng und Beschlußfassung Entlastung des Vorstands.

Referent: Herr Nebbel⸗Salusken.

3) Besprechung des Geschäftsberichtg der Zentral.

ä Jahresabschlusses der Gemeinschast rio / Referent: Herr Gans Edler Herr ju Pulli

4 Antrãge.

Klonau, den 24. Januar 1906.

Der Vorsitzende des Abteilung svorftaudes: von Negenborn.

1610 Betauntma g.

Nachdem die Chemische Fabrik Sauermann * Hoffmann vormals Johann Beck, Gesel schaft mit beschräutter Vaftung in Worm! ihre Auflösung beschlossen hat, fordern die unter zeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Gesel⸗ schaft auf, ihre Forderungen sofort einzureichen.

Worms und Wiesbaden, den J5. Janugt 16. Bil heim August Hoffmann, Gar Braß,

Chemiker. Königlicher Kanzleirat. (si609)

Die ig lãubiger der aufgeldsten Firma Verlag gesellschaft Europa G. m. b. D. werden gefordert, sich zu melden.

Charlottenburg, Niebuhrstr. 1.

80477 Betanntmachun

Durch Beschluß der Gesellschaft * 28. Deyn 1995 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Giäubiger der Gesellschaft werden * gefordert, sich bei derselben zu melden.

Cöõöln, 15. Januar 1906.

Westdeuische Sanitor Vertriebs 6c

mit beschr. t. in Liguidation. . 2 bee e,

——.—

Die Gläubiger der Flrma Wick & Ce G. * b. H. wollen sich melden.

Wick) & C2. 6. n. 6. .

Michael Wicky, Liquidator, Steglitz, Albrechtstr. 7.

sslss

Un 21.

260

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Januar

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre chen, per , r fünf, onkurse sowie die Tarif⸗ und 96

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche E

elbstabholer auch dur ,, 8X.

xrpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, . werden.

Vom „Zentral Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 21 4. und 216. ausgegeben.

19006.

tz, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ prplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Neich. n. 2414)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ere sr rer e für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handelsregister. ö

ö chen. 2 ter Rr. 1485 des Handelsregisters Abteilung * heute die Firma. „Friedr. Wilh. Heil. esellschaft mit beschräntter Saftung, mit dem zie u Aachen eingetragen. Gegenstand des Ernehmenz ist der Betrleb eines Speditions. schäfts. Das Stammkapital beträgt S5 000 serauf werden folgende Gegenstände als Sach nlagen eingebracht: ; 'von Friedrich Wilhelm Heil und Franz Heil meinfam das von ersterem bisber unter der Firma biedr. Wilh. Heil geführte Speditionsgeschäft, und ar nach folgender Wertberechnung; 11 Pferde 11 550 090 Stalleinrichtung Stallutensilien 17 Wagen Geschirre Kontorutensilien Tontoreinrichtung Betriebzutensilien Werkzeuge Geschäft und Kundschaft zusammen S 0 6000,09. joran beteiligt sind Friedrich Wilhelm Heil mit 6G oM 6 und Franz Heil mit 10 0090 , b. von Julius Pütz 3 Pferde, 3 Wagen, Ge⸗ irre. Wägendecken, I Wage mit Gewichten, Sackkarre, 3 Halfter, Taue, Stall⸗ und Betriebs tensilien, bewertet zu S 5000. ; Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Deiember 1905 bgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf inf Jahre festgesetzt, endigend mit dem 31. De⸗ mber 1910, wenn sie zu diesem Termine von einem Hesellschafter mit Frist von sechs Monaten gekündigt did. Erfolgt keine Kündigung, so gilt die Dauer Gesellschaft als um fünf Jahre verlängert und weiter, bis zum Ablauf einer fünfjährigen Ge. häͤftsperiode eine Aufkündigung seitens eines Gesell- Fasters erfolgt. Geschäftsführer ist der Spediteur franz Heil zu Aachen. Alle Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deut. hen Reichs anzeiger. Dem Spediteur Friedrich ilbelm Heil und dem Kaufmann Josef Voigt, heide in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 9. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

alen. 181940

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 16 Bl. 43 ist heute bei der Firma J. Georg Frießer in Rodamsdörfle eingetragen worden: * Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er schen.

Aalen, den 20. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Adelnau. Bekauntraachung. 817541 Ins Handelsregister Abteilung A ist heute unter fr. 57 die Firma August Mixtacki zu Uciechow nd als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt

August Mixtackt zu Uciechow eingetragen worden. Adelnau, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. tona, Elbe. 81755 Eintragung in das Handelsregister. ; 18. Januar 1906.

A 245. Adolph Möller, Altona. Dem Kauf⸗ mann Eugen Weber ⸗Liel in Altona ist Prokura er⸗ eilt. Die dem Carl Ezuard Möller in Altona er—⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona. Aschaffenburg. Bertanntmachung. 81757] Wörther Dampfziegelei A. Keilbach u. Cie., offene Handelsgesellschaft in Wörth a. M.

Die Firma ist geändert in Wörther Dampf- ziegelei Oberle u. Wenzel.

Aschaffenburg, den 20. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Betannutmachung. ISI756 Bayerische Ftupfer⸗ und Mefsingwerke C.

decmann in Aschaffenburg.

Die Gesamtprofura des Kaufmanns Julius Knapp

in Berlin ist erloschen.

Aschaffenburg, den 20. Januar 1806. Angs burg. Bert̃annimachnn g. ls19ai1] In. das Handelgregister wurde eingetragen: .

Bei Firma „Johaun Westermeyer Gasthaus r srohreütopf⸗ in Augsburg: Firma er

Augsburg, den 20. Januar 1806. K. Amtsgericht. Augustusburg. rrgerp- Il 768] Auf Blatt 2i3 des hiesigen Handelgregisters, die mg A. Schreiber & Co. in Ftunnersédorf zeffend, ist heute folgendes de, . worden: ke, unter Nr. 10 eingetragene Rosalie Alma dere hel. Schreiber, geb. Rothe, ift ausgeschieden. Augustusburg, Erzgeb, den X. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Rarmen. (1769 In unser Handelgreglster wurde eingetragen unter ; Barmen: Die Witwe rich von Ragus ist ö Tod ausgeschieden und ist die offene Handels- e et nnn, denen d üheren a abrika o von Ragud iu Barmen, 1 d

af ibfß ei Laura von Ragus, ohne Geschäft

C. Ehefrau Pastor Fritz Heim, Clara geb. von Ragus, Bünde 14. Westf.,

q. Ehefrau Kaufmann Paul Brennscheidt, Luise geb. von Ragus, in Barmen,

e. Fräulein Anna von Ragus daselbst.

Alleinvertretungsberechtigt ist nur der unter a Beʒeichnete.

HR. A Nr. 991 bei der Firma August Jung Söhne in Barmen: Der August Jung sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt.

Folgende Firmen sind gelöscht:

ee greg Nr. 397 Wwe. Carl Steinhoff.

Firm. Reg. Nr. 715 Frau Reinh. Osthoff.

Barmen, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a.

Rayreuth. Bekanntmachung. 1817601 ö 1) Bayerische Handelsbank Filiale Kulm

Heinr.

ach. 2 ;

Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Fi Direktoren Friedrich Dürck und Rechtsanwalt Klemens Steyrer IL, beide in München, ernannt.

2) Die offene Handelsgesellschaft Schiefertafel. C Griffelfabrik Nordhalben Gebrüder . mit dem Sitze in Kulmbach hat ihre Firma in: Gottfried Pensel Sohn geändert. Der Kauf⸗ mann Friedrich Otto Pensel in Kulmhach ist als Gesellschafter eingetreten, Gesellschafter Louis Pensel dagegen ausgeschieden.

3) Der Buchdruckereibesitzer Lorenz Ellwanger in Bahreuth hat für seine Firma Lorenz Ellwanger Buch u. Steindruckerei vorm. Th. Surger, . seinem Sohne Albert Ellwanger Prokura erteilt.

4) Der Möbelfabrikant Konrad Eichberger in Bamberg, Inhaber der Firma Konrad Eichberger Möbelfabrik und Bauschreinerei mit dem Sitze in Bamberg hat in Kulmbach eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben . errichtet. ;

5) Der Maschinenfabrikant Johann Kaiser in Bahreuth hat für seine Firma Johann Kaiser in r ,, Sohne George Kaiser, Geschäfts⸗ führer in Bayreuth, Prokurg erteilt.

6) Der Fabrikant Heinrich Lindner in Kulmbach hat für seine Firma Heinrich Lindner mit dem Sstze in Fichtelberg den Kaufleuten Heinrich Zahn, Adolf Pöhner und Heinrich Schwaabe, sämtlich in Fichtelberg, Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Die . des Buchhalters Karl Arnoldt von Fichtel⸗

erg ist erloschen. ;

Bayreuth, am 22. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Bergen, Kr. Hannnn. SI761]

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 3 einge⸗ . Firma Gustav Wolff in Mainkur ist

elöscht. ; Bergen b. Hanau, 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Borbeck. ĩ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6 beute bei der Firma „Josef Roth in Bord eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Borbeck, den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. 81763) Sekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B1 ist bei der Ge⸗ sellschaft „Driburger Glas ⸗Ein und Verkaufs genossenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Driburg heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmten Zeit aufgelöst. 6

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren.

Brakel, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eremen. 81764 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Januar 1906:

Bremer Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Bremen. Die Gesell⸗ get ist am 12. Januar 1906 ö Liquidator st der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Nathan genannt Norbert Bluhm in gte .

Wilhelm Gerecke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Reismakler Carl Friedrich Wilhelm Gerecke.

F. A. Greve, Bremen: Am 17. Januar 1906 ist an Paul Hoffmeister dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemelnschct mit einem der anderen Gesamtproku⸗ risten zu zeichnen.

Johann C. G. Meyer, Bremen: Inhaber ist * hiesige Geld⸗ und Häusermakler Johann Ehler

eorg Meyer.

F. Roimann . Co., Bremen: Am 17. Januar 1906 ist an Paul Hoffmeister dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Ge⸗ samtprokuristen zu zeichnen.

S. Schacht & Co., Bremen: Offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 1. Januar 1906. Gesell⸗

fter sind der in Bremen wohnhafte Ingenieur

ustav Schacht und der in Hannover wohnhafte Architekt Heinrich acht. terer vertritt die . hn. nicht. An Robert Link ist Prokura erteilt.

Am 20. Januar 1906: MW. Lüärßen, Sremen: Am 17. Dezember 1904

ist die Firma und die an Louis Lürßen erteilte Prokura erloschen. Bremen, den 20. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KEreslau. 81765

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 227 Weingroßhandlung Laszls Pollak Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heut eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 10. Januar 198606 ist ru um 15 000 M auf 55 000 4 erhöht.

Breslau, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRxes lan. . 31766

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 209 Badeverwaltung Kudomwa, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung hier heute eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Dezember 1900 ist das Stamm kapital um bo0 000 Æ auf 1 000 000 ½ erhöht.

Breslau, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 81767

In das Handelsregister, Abteilung A Nr. 674, ist heute die Firma Curt Seydler mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Seydler daselbst eingetragen.

Bromberg, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 81769]

Zu S. N. Hochapfel * Sohn, Caffel, ist am 20. Januar 1966 eingetragen: .

Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des Malermeisters Carl Hochapfel, Henriette geb. Bättenhausen, in Cassel; ihre Prokura ist damit er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. HSandelsregister Cassel. 81768

Zu Stöcker Schäfer Cassel ist am 20. Januar 1995 eingetragen: ;

Dem Kaufmann Albert Berndt in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemni tx. 817701

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 2202, betr. die Firma „August Heyne“ in Chemnitz: Herr Carl Franz Otto Simon ist als Gesellschafter ausgeschieden;

2) auf Blatt 4965, betr. die Firma „C. Theodor Müller“ in Reichenbrand : Herr Carl Theodor Müller ist als Inhaber ausgeschieden, die Kaufleute Herren Guido Erhard Müller und Karl Felix Müller, beide in Reichenbrand, haben das Strumpf und Trikotagenfabrikationsgeschäft überlassen erhalten und betreiben es seit dem 1. Januar 1905 unter der seit⸗ herigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter;

3 auf Blatt 5139, betr. die Firma „Alfred Escher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Siegmar: Das Stammkapital ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter auf vierhunderttausend Mark erhöht worden;

4) auf Blatt 5562, betr. die Firma „Buschen⸗ . G Münnich“ in Chemnitz: Herr Otto Walter Paul Münnich ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Otto Bachmann in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter, er haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers.

Chemnitz, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Pres dem. 81771

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 7993, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft Deutsche Gerbervereinigung für Heeres⸗ bedarf Dr. Kloß c R. Golde in Dresden: i Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er— oschen;

23) auf Blatt 8885, betr. die Firma Paul Feustel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 22. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũlkem. Bekanntmachung. 181772 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen, zu Dülken domizilierten Firma „Niederrheinisches Eisenwert Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung/⸗ ; eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Generalbersammlung vom 8. Nobember 1905 das Stammkapital um 90 000 A erhöht worden und jetzt 350 000 M beträgt. Dülken, den 16. Januar 1906. Kong tes Tmtzgerict.

Dl km. Bekanntmachung. i 6 ö 383 das Handelsregister A Nr. 14 ist heute be er Firma: ommanditgesellschaft Ferd. Fuesers“ zu Vůürten eingetragen worden, daß die Einlage des Kommanditisten herabgesetzt ist. Dülken, den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 81774

Elberreld.

Unter Nr. 4 des Handelsregisters B ist die Gesellschaft in Firma „Elberfelder Immobilien⸗ . 2. mii beschränkter Haftung“ zu Elber⸗ eld eingetragen:

Der f hetopertrag ist am 13. Januar 1906

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

An. und Verkauf sowie die Verwaltung von Häusern und Grundstücken und die Vornahme aller geschäft⸗ lichen Handlungen, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital 4) 000 6 Ist mehr als ein Geschäßsteführer oder neben dem einen Geschäfts führer ein Prokurist vorhanden, so steht die Vertretungsbefugnis zwei Geschäftsführern gemein⸗ schaftlich oder einem Geschäftsfühbrer in Verbindung mit dem Prokuristen zu. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Hösterey hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Elberfeld, den 19. Januar 19606.

Königl. Amtsgericht. 13.

Erfurt. ; . 817751

In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft F. LS. Seifert hier (Nr. 536 des Registers) heute eingetragen, daß dem Kaufmann Kurt Marchand in Erfurt Peckura erteilt ist.

Erfurt, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. 817761 Eintragung in das Handelsregister B Ne. 108 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Rahr) am 19. Januar 1906, die Firma: „Westdeutsche Terrain ⸗Aktiengesellschaft“ Essen betreffend: Der Rudolf Hubert ten Hompel, Kaufmann, Reck⸗ linghausen, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Ettenheim. 181013

Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 O-3. 65 Firma: S. Bloch in Schmieheim wurde ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Emanuel Dreifuß, Kaufmann in Schmieheim, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation)]

Ettenheim, den 17. Januar 1806.

Gr. Amtsgericht. E.lensburę. . 81777

Eintragungen in das Handelsregister vom 15. Januar 1906:

I) Firma und Sitz: Heiarich Johannsen, Flensburg. Inhaber: Kaufmann Heinrich Pundsack Johannsen in Flensburg. .

2) Bei der Firma M. Mesenburg in Fleus⸗ burg: Der Kaufmann Franz Julius Bendsxen in Flensburg ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Hain. 6817791 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:;

I) Schoene Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frautfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 15. Januar 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frank⸗ furt a M. wohnhafte Kaufmann Karl Friedrichs und die ledige Clara Schoene in Frankfurt a. M.

2) Philipp Possmann. Unter dieser Firma betreibst der zu Rödelheim wohnhafte Kaufmann Robert Friedrich Philipp Possmann in Rödelheim ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmanun.

3) Walther Cossmann. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Walther Cossmann Nachf., die am 25. Sep⸗ tember 1905 mit dem Sitz in Rödelheim begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind der in Rödel⸗ beim wohnhafte Gartenbauarchitekt Franz Wirtz und Kulturingenieur Hermann Eicke, ebenda. Der Ueber⸗

ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

4) Eckhardt E Liebmann. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handeltsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Jacob Liebmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

5) Stern & Löwenthal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

9 B. Hermann Cie. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. x

77 Jean Rohm, Frankfurter Grostbuch⸗ binderei und Kunssprägeaustalt, Gesel schaft mit beschränkter Haftung. Emil Rohm und 2 ohr sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Meder zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfteführer bestellt. Der 8 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Januar 1906 geändert worden.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1 ö

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. (81778

Frank furt, Main. Veröffentllchungen aus dem Handelsregister.

15 ü. Kehrer. Dle Firma ist erloschen. Die den Kaufleuten Wilhelm Gersting, Friedrich Strube und Gustav Mann erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen.

s) RNud. Groß. Der Kaufmann Johann Ludwig Groß und die Witwe Friedrich Rudolph Groß, Maria geb. Avril, beide in Frankfurt a. M. sind aug der) Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Stto Prinz zu Frankfurt a. Mö. in die Gesellschaft als re,. haftender Gesellschafter eingetreten. Pie Einzelprokura des Kaufmanns Otto Prinz . ö. * , nr, 463

rankfurt a. M., den 19. Janu .

3 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Eranktart, Oder. Bekanntmachung. 81751]

In unser Handelsregister ist am 19. Januar 1806 eingetragen worden, 1 das unter der Firma L. Haase Æ Ce (Nr. No des Handelsregisters Abteilung A)