1906 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

Co. in Leipzig., Südstr. 68, ist beute, am 22. Ja- nuar 1906, Vormittags 12 Uhr, das Rontkurs erfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 1. Februar 1906, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1906. Prüfungstermin am A0. März 1906, Vormittags II Uhr, offener Arrest 23 Anjeige⸗ frist bis zum 22. Februar 1906. 14 ches Amtsgericht Leipzig, Abt. HL.(An. Ae Johannksgasse 5, J, 22. Januar 1906.

ee nee, eee, gstont᷑urs verfahren. S688]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hubert Krümpel ju Lüdinghausen ist am 17. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, der Nonkurg erõff nei. Ronkurgberwalter: Rechts anwalt Terfloth zu Läüdinghausen. Anmeldefrist bis zum 24 Mär 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner DYrĩfa ngstermin 2. März 1906, Vormittags 2 Uhr. Offener Arrest mit An eigefrist bs

24. März 1905. Zuũdinghausen, den 17. Januar 1906.

Bensheim. Konkursverfahren. be. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementierers Kstarl Grüner in Bensheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Sl⸗ tober 1905 angenommene Zwarggvergleich durch rechte krãftigen Beschluß vom 2. Oktober 1905 be⸗

stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bensheim, den 20. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rerlin. stonkursverfahren. 181673

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmannus Julius Grünberg in Berlin, Dresdnerstraßę Nr. 135, Wohnung: Reichenberger straße Nr. 151, ist infolge eines von dem Gemein · schuldner gemachten k zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts ericht ö in Berlin, Neue Friedri straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. I01, an- beraumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dresden wird n

. een *. 1 nn,. 3 . 3 en dom 4 1906 bestãtigt ist, . aufgehoben. armstadt, den 20. Januar 1 I Gerichtsschreiber de , ne Amtaegerichts J. , . 81686] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters W Seinrich 33 in ach Abhaltung des Schlußterming hierdurch kee,

Dresden, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

ECipertreld. gontursverfahren. 181875

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen in Firma „Ge⸗ schwister Baumgarten“, Elberfeld, Island 22, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Veember 1805 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen er, , dom nämlichen Tage . ist, 2 aufgehoben.

Elberfeld, den 20. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. 13.

Vergleichstermin auf den 16. Februar 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem 5 2 gerichte, J, hierselbst anberaumt. Der Verg 661 und die Erklãrung des dgliußige ere Tufe⸗ sind der Gerichts schreiberei des FKonkursg 3 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sondershaufen, den 22. Januar 1906. Der Gericht sschreiber 7 Fürstlichen Amtsgerichtz: rchner. Tempeldur. Nontursverfahren. s8 1880 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1599 ju Bulgrin verstorbenen Ritter. gutsbesitzers Otto Finck ist nach erfolgter AF. haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ter pelburg, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Konkursverfahren. ISl6? Das Konkursverfahren über das Vermögen 1 Sattlers und Tayeziers Hermann Nikolaus Seinrich Hack in , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 6 . aufgehoben. Wandsbek. den 18. Januar 1906.

64

Amtlich festgestellte Kurse.

rliner Börse vom 24. Januar 1906.

eseta ö. 2 1 österr. Id. österr. W. 1,70 4 . *. 7 Sn sũdd. W.

5. Fh * 1 arg. iwre Sterling = W.

Anleihen staatlicher Institute. ef. Ld. ,,, 3 1.1.7

. T- 43 1 . Iu. NS 1.

. II 33 1 . DV 5 1.1.7

hend? Bod . Kred. Z versch. , Alt. Ldb.-Obl. 33 a

do. Gotha Ldskred. 4

do. do. 1972, G, 3.

Sachen · Mein. dekr. I

do. en, uk. 104

iss; 19 w 97

Esen ö. ö

83 135i i 56 183631

me 2M. 1833 1 35 Hor 3

2 . 3. e , r,

23 *

e . D

Sbbh = *hgh 15 25bz3

50006 —=¶2090 838 35h

1. jb 60 15 bs 8 ids oc

D ih ; 3. w 909

19908.

86

* —1— aa n.

e

de. . isi 19065

6 10002909 665 2 =

Königliches Amtsgericht. Berlin, den 6. eur 1995. Grätz. Bz. Posen 81682 Königliches Amtsgericht. 4. em Papier heigefũgte r, N besagt e , , . De icht iber . . . ie ein do. 3 1 11 3565 1660 1333 3 50M, 200 ; nganheim, gtonkursverfahren. iö615378] des göniglichs⸗ 6 Abteilung 83. Nontursverfahren. wres ehen. Konturenerfahren. sS1i63) , ,,, ö. li, en , ö and briefe.

Nr. 732. Ueber das Vermögen des Hoteliers Karl Bär in Mannheim, Hotel Portugal, E 4. 12, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr., das Konkurz⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Georg Fischer in Mannhelm. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1906. Grste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 20. Februar E906, Vormittags II Ühr, vor dem Gr. Amtz⸗ gerichte, Il, bierselbst, II. Stock, Sitz angssaal A.

Mannheim, den 22. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts II: Mohr.

Oehrinzg en, 81917 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung über das Vermõzen des Georg Knoblauch, Jubaber eines Schuhgeschäfts, ia Pfedelbach am 22. Januar 1895, Nach mittags * Uhr. Konkursverwalter; vetichtsnoĩar Koch in

Oehringen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 76. Februar 1906. Wabl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 17. Februar 1906, Vor⸗ mittags 107 Uhr.

Den 22. Januar 1906

Amts gerichtssekretãr Hetzer.

Rerlimn. Konkursverfahren. 816721

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Runge, alleinigen Inbabers der Firma Runge C von Stehmann, Geschäfts⸗ lokal: Schlesischestt. 20, Wohnung: Köpenigkerstr. 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1805 bestãtigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Januar 19035.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

EGerxlin. Konkursverfahren. 81674

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salomon, Inhaber der Firma „Schuhwarenhaus Berliner Chik Gustav Salomon Æ Co.“ hier, Rosenthaler⸗ straße 55, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Februar 1906. br, 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht L in Berlin, Neue Friedrich straße 13114, III. Stock. Zimmer Nr. 1031198, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sandberger in Buk, in Firma Benj. Sandberger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1905 an⸗ genommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen 6 vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgebo

Grãtz, ö 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. MNetꝝ. Konkursverfahren. (1882

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereihãndlers Eudtnig Georges in Metz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Ok- tober 1905 angenommene , , . eich durch rechtẽ⸗ krãftigen 6 vom selben Tage bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Metz, den 20. Januar 1906.

Ralserliches Amtsgericht.

NHuũnchen. 81881

Daz Kgl. Amtsgericht Mänchen J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Januar 1806 das unterm 5. August 1906 über den Nachlaß des Solzhãndlers ohann Säusler in München erõff nete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns David . in Miloslamw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 63. aufgehoben.

Wreschen, den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wres ehen. 31451

In dem Konkursverfahren des Händlers Ignatz Janicki in Wreschen soll die Schlußverteilung er= folgen. Bei einer verfügbaren Masse von S 341,57 sind M 2153,41 Forderungen ohne Vorrecht ju be—⸗ rũcksichtigen. Das Verzelchnis der zu berũcksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei il des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsichtnahme der 8 . aus.

Wreschen, den 20. Januar 1306. Der Konkursverwalter: J. Roeske.

Zittanmn. Beschluß. 81691

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Christian Dohl in Zittau wird bierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 9. Dejember 1905 angenommene e,, durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist

Zittau, den 20. Januar 1805.

sterdam⸗ e tfeᷣ und u een

ͤ

ĩ stiania ienische m

penbagen 4 5 8

de C G O0 C t OO N -. O Nπω 00 TλOοοO0

w 1 l

1. 1

gcc .

. 74

. 111

weizer pn 223 me herben ö

e, , r e, , ,, . 7

do. Sondh. Ldskred. 3

Altdamm· Kolberg 33 Bergifch · Narri d Hi 3) Bra un C weigische 545 Lübeck⸗ Büchen gar. *

Magdeb.⸗Wittenb. A ß

Mecklbg. Friedr⸗Frzb. 3 Stargard⸗Cüstriner 3 Wismar⸗Carow .. 31

Provinz

. Pr.⸗-⸗Anl. 1899 31 Cass. Edskr. N Xut M37

Hann. 6. . . H. YVHII*

do. Oftyr. pn. in, . do. do. L LX Pomm. Provinz.⸗Anl. Vosen. ,. Anl. bin mn Win. 8

d = .

*

8 8

XXIX 35 ve do. TX N un. 16 31 1.

do. WX unk. 1909 . XVI

versch. 1000-1 Div. Eisenbahnanleihen.

14

83 x 1 = 1 *

dh . P69 . hh = Ih 3s „10bz 5007 —=199

.

1— 1

rr ,,, ene, ——

2

2. .

po. * 13653 e . oni i io] 1501 3

3 19014 ging m, ,. 1

Gngsen 150 us. 15114

ö rn, on 1900 unk. 153].

G Den den 1800 1 * r 2 94 Sr. Lichterf. Sem. 1335 z Gũstrow .. 18953 , . 19933 alberstadt . 189773 1957 X31

do. Halle 1900 ut. GS !

1886, 18923

18983

1903 35

18953

.. 18035.

1903 3;

, iet. 194 1903

. iss, 133 18936

** .

2 3

ö

2000— 200608. 106

386 5535

200 00 —— 0 2000 200 08,006 g 2000 100 16, 7106

ö 9 8406 bb ie 36

15 5 = s 80G 416 10900 —– 09 102, 706

20 3

56MM = 00 6, 306

S0006Q——1099

i ue * . 296 24 ? S0 0M. .- 199

2. u. d n. .

1 1 * . 1 1 1 * 14 1

10 500 - 100 10 5000—- 190 100090 —- 109 —, 100909 - 100 69596 1000 .»100837, 7

5000 -- 100

31 a0. Oblig. . M* dan? . ö

*

do. Ostpreußische do.

22 , . 3

190091999 1000 199

.

86256

or be

3000 - 15911275 3000 = 5600117. 906

,

300 150101, 806 5000 - 1001101, 69

5000-100 18,10

5000 - 100 87, 156

300M 150 6b = 6b lob 10G 30001506899 6 G

89, lob: S

3000 -= 75 8,

56000 10066 796 1000 75 * 1000075

99, 00

Sh do . 5000 100 87, 006 hb = ids id B

5000-10016

5 3 bz B

102 6563 87 0606

ĩ bach, Fogt. 81680 beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs ; . . . m 0G Reichen e e. . J , ,,, . . 6r . perwalters . dessen Auslagen ee ee. auf die aus Königliches Amtsgericht. ; ö 35. ö / 0 , ; 19500-1099 lber sckrelberei des Ken ursgerichts zur Einfich dem Schlußtermins protokoll ersichtlichen Beträge fest Bankdis konto. 2 . urs. i314 IG n Sd los oo 1 . r 63

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Srnst Bernhard Arthur Hötzsch in Schönbach wird beute, am 20. Januar 1305, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter G. Klo 8 bier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1955. ahltermin am 14. Fe- bruar 1906. Vormittags 9 Uhr. e. termin am 3. März 1906, Vormittags 9

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Lutz aus Freystadt Westpr. wird heute, am 19. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs-

teiliaten niedergelegt. Berlin, den 17 Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Matsgerichts J. Abteilung 82. nerlin. outłurs verfahren. 816701 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Marie Franke in Berlin, Charlotten⸗

des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 13. Februar 1906, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L', hierselbst.

gesetzt. München, den 21. Januar 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Münster, West. 181877 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stadtmaun und Walber. Agentur gift zu Münfter i. W. ist, weil eine den

.,, 2 er 26 ar in Noffen wird nach Abhaltang des Schlußtermins

Tarif. 2. Bekanntmachungen s 1926) der Eisenbahnen.

Thiriugisch⸗ Sesstsch ZJãchsischer Gütertarif. In Ausnahmetarif 1 (Holitarifj wird mit Galtig⸗

als geschaͤfts führende n, . 851927 B

gerlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. istiania 51. Italien. Pl. 5. , Lissabon 4. Pet , n. u.

men Madrid 45. Pgris 3. schau 8. Schweiz 5. Stockholm 238 Wien 43.

e ge,, Banknoten und Coupons.

2 53 Y det. bzB Engl. Bankn. E 2. 165etb& k. St Frz. Bkn. 100 Fr. S150 b

neue p. St. 16 17etbʒ G do. do. 500 R. 14.5655; e , , sen mn he;

ult. 2 mi mn n 366

. and esklt. Renth. Westf. 6. A. . ĩ ukv. &

5

, .

. Westpr. 1 Alu i5

Teltow. Kr. 190 gunk. 15 4

do. do. 1820. 190131

—— ——— 2

Sog 0 od ob; , ,.

= 1

8e ,,,, ,, ,,,,

——

111i ibo u.

Aachen St. Anl. 18334 do. 1902 uk. M N4

1902 l' erel 1901 . 12 J

r

, 53 .

Kiel 1808 3 did

run 3

*

.J.

e , n: w 8 ae 6

( 2

. .

* 2991 1

S z

* 8

10600 u. 50«—- 2000-100 ö. .

ö

33 38. i .

.

e , , , , n ,,, .

737 T enboσ:πtuc

1261

300 5 —— 50075 X 00G

800M - 75 87,006 300Qσ—ᷣ60 ——

30 Q O 60

9256

3000 1090 1101,20bz

30002150

M, 59 bz

5000 10086, 806

, . 35 8

Offener Arrest mit nn eig ersich bis zum 10. straße 29, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des sten des Verfabteng enffprechende Koakursmaßse keil vom 1. Zebruar 1806 untet Ziffer es Waren, wn . 3 . aeg , ; 7 . z 3 , dr ehe, e, . . 26 eren r, 2 3 vorbanden ist. eingeftelll worden. verzeichnisses das Woct Saßkijten ersetzt durch K rn Srele und & , 3 . Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. ee . k ö , WMünster. 19. Januar 19065. Satz- und andere leere Kisten, wenn ineinander⸗ hald - Srücte —— Norweg. R. Io9 Kr. Anklam Kr. 190lukv. 18 1 . bon 103 103 leis; e g ne ö ö . 5 , . Rosenberg, Westpr. 1662] gi . He,. 2. rung der Anm 3 Königliches Amtggerikt. Abt. 6. N 8 380. gesetzt. ld. Dellars . —— Deft. Bk x. 1090 Rr. bis Flensb. Kr 6... 17 5000— j de, , ö ako. i m 4. dn, , ne gonkurõverfahren. He erde (, ,n, r, dn nne, wassen,. Torr nrsrpee fahren. sss] Err zn s Senna üg, e, . m , ii, m, . ke dit s, i, . bo. 185, . 83 no 3 . 2 n gönigliche Eisenbahndirerttion, n, 6 ö * do ig . 17 3 Sb = dd i g

.

3

verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Schulz hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 28. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines GSläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 13. Februar 1906, Vor⸗ wittags II Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Fonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den GSemeinschuldner ju verab⸗ folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Bentz; der Sache und von den

orderangen, für welche 37 aus der Sache abgesonderte

rrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrtift bis 14. Fe⸗ bruar 1905, Wabl⸗- und Prũfunastermin Donners- tag, den 22. Februar 1906, Vormittags 98 Uhr.

Den 21. Januar 1906.

Gerichte schreiber Seeger.

Wandsbek. Koutureverfahren. IS1689

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Mühlschlegel in Damburg, Räckertstraße s dessen Geichäft sich in Wandsbek, Königftraße 198, beñindet, ist auf seinen Antrag am 20. Januar 1906,

3. 18 ; Zimmer 101, bestimmt. ö = Frachtsätze sowohl im badischen Binnenverkehr als ĩ 2 din. ZS5 R n 356 ba6 143 , . . eg ,, n,, e be, ,,, , , . 22 ö d , . ichtsschreibe 9 o 31 090 699, ielefeld X 91, 2563 s 20098, 06 mr, F. 358 6b; G make 1 des Königliche K * Ahteilun az. In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmer. Karlsruhe, den 25. Januar 1906. gijenbahn · Obl 6. 9. 26 ö g do. F,. G & / i ,. 165 2000 500 os cg sch. a ,, e . . Königliches Amtsgericht in Nosenberg W.⸗Pr. z meisters Karl Hinckelmann in Plön wird das Gr. Generalbirertioꝝ. 283 e i 1s ie io. -b === Binzen a. Rh. G5 ĩ. ö. 17 66 hh lob, 6. Rott weil. G. Amtegerich? Rottweil. IsI1918] KRerlin. Konkursverfahren. . ISl675 Verfahren wegen mangelnder Masse auf Grund des i930) ih 11. ib i. . 1 . ibo ib;

Ueber das Vermögen des Matthäus Flaig, Dag Konkurs verfabren über das Vermögen 2 § 204 der Konkursordnung eingestellt. aher isch . Els nn. r . pur gischer 8. 14 s ö, 1 17 3656 -=*665— Ansb.· Gunz. * Schneiders in Viningendorf, wurde am 3 J. Fabrikanten Hellmuth Kieciom in. Berlin, Plön, den 26. Januar 1565. a. ö. e. 2 . 35 ig. J. Ii 60 = 6 —— Hg b er fis, , * 1 num dos, Nachmittags s Ubr das Tonkurgperfabren e ,. 84 6 , n . Ronigliches Amt gericht. Am 1. Mär; 1906 *. ein Tarif für die Be⸗ de. . 3. 8 e . Rummels. , rn, 3 1 . ** r ,. 231 . eröff net und Serrkegatariatet lis ar eiter S Sturm in y r, g. . 6 * . . ,, Reinheim, MHesaen. 81869] förderung von sebenden Tieren jwischen Stationen , og, , Brandenb. a. S. 1x11 4. 1 Ben , n. r , , Den Dunningen zum Konkurs oerwalter ernannt. Offener nr gem onktur ordnung em- Bekanntmachung. der Kgl. Bayerischen Staatseisenbabnen einerseits mburger St⸗ 23 31 12353 2000-500 1028983 do. 1991 31 Naumburg d. Io doko 3. ii7 26555 - 166 - 115 hh;

gehe amert. IS 3 bb -= 565) ; Breslau 1850. 185i 3. Nůurnh. bi ar T,. ger ödbh = *69 e ob; G6 k 30 53 2. . 111 86 B ver] 4. 4. 1

gliches Amte g; . 6 7. Mitrazss 12 Uèr, Tonturz ersff net. Verwalter Runer, West. Nontursverfahren. 18558 Rieaa. 81680 Manchen, den 20. Januar 19065. n benni en ; Rechtsanwalt Dr. Ville in Wandebe. Offener In dem Ronkurgverfahren nber das Vermögen des In dem Konkurgverfahren über das Vermögen 2 der r . Verwaltungen: 841 59 . ** 1.1. 1. 213 n 120 Arten mit Anseizefrist bis zam 13. Februar 1806. Gandlers Stanislaus Jagiesta in Sorftermart Dirtzmacherin Smilie Frieda Peschei, geb. Generalbirettion Cubus 1g kd. ig . 51 1. Lrmeldert tis am 13 März 196. Termin zur ist intolge eines von dern Gemeinschulßner semgchten Fischer, in Gröba ist ir Äbnzhme der Schluß, der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. * 1415 . e r 36 4 * K r n,, 63 , 8. 3 .

2 termin auf den ebruar ormittags wendungen gegen ußderzeichn er er ö ĩ ; 1951 1911 2 7 i . ; . , ..,. , ,, ö 9 Buer anberaum er Vergleichs vorschlag i eschlußfassung der Gläubiger e nicht ver Teil 1I, Heft 8 vom 1. April 1904) ö 4 1410 do. 1831 u. t. A. S1 / 85 1 v Danzig. 16601 X. 10 sioc 1851, 1884 200 864 z. ersch. . 133 3000 bz G

ar 1906, Vormittags E10 Uhr, * Iaemeiner Pri mn gstermin: 29. Mãrz 1906, Vormittags IO Uhr. Wandsbek, 290 Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Wellheim. 51665] K. Amtegericht Welzheim.

Ueber das Vermögen des Adolf Hipp, vor⸗ maligen Malermeisters von * wurde beute, den 21. Januar 1905, Vormittags 114 Uhr, das Fortkurs erfahren eröffnet; der tctsnotar Erhardt in Bellheim ist zum gor ars der alter er; nannt. Offener Arrest mit Anjeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis jum 15. Febraar 1905. Erste Glãnbigerderlammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin 24. Februar 19068, Rachꝝy. 21 Uhr.

Amtsgerichts sekretãr GSergmuller.

Neue Friedrichstraße 13 14, 3. Stock, Zimmer 101, bestimmt.

Berlin, den 13. Januar 1906. Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rerlin. Ronłurs verfahren. 81671 In dem Konkursverfabren über das Vermögen

des Möbelhändlers Richard Fuhrmann in

Berlin, Stealigerstea ße 16, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 13. Februar 1906. Vormittags IO Uhr, vor dem Könialichen Amts zerichte 1 bierselbst, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock,

Berlin, den 19. Januar 18906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

R reslan. 1678 Das Konkursverfabren über das Vermögen des TZaufmanns Joseph Faßbender aus Breslau, Fiedlerstraße Nr. 4 wird nach erfolgter Abhaltung 66 Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Breslau, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

auf der Serichtsschreiberei des Konkurggerichis zur Einsicht der Beteiliaten niedergelegt. N 5605. Buer, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Cõln, Rhein. Tontursverfahren. 515871]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Bruno Hiedemann, Maria geb. Hilgers, zu Cöln, Unter Goldschmid Nr. 38, wird nach 2 Abhaltung des Schluß⸗ lermine hierdurch aufgehoben

Cöln, den 16. Januar 1306

Königliches Amtagericht Abt. III.

Darmstadt. ontursõverfahren. 81579

Nachstebender Gerichtabeschluß wird hiermit zur õffentlichen Kenntnis gebracht: Das Konkurs= verfahren über das Vermögen . gCaufmanns Georg Aumüller, Inbaber der Firma Alfred

Kehrer in Darmstadt, wird, nachdem der in dem

hierdurch aufgehoben. Nofsen, den 13. Januar 1805. Königliches Amtegericht. Oels, Schles. 81679] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Georg stentsch aus Oels, 3. Z. in Offenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Januar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch regtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oels, den 135. Jannar 1965. Königliches Amtsgericht.

Pits chen. 81681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sausbesitzers Karl Wolluy aus Pitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 den 17. Januar 1306.

w. Konkurs über das ö der Firma Haas Sohn, Inhaber Leopold Haas von . Bieber au.

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beslchlußfassung über die den Mitgliedern des Glãubigerausschusses zu erstattenden baren Auslagen und deren Vergütung für ihre Geschäftsführung wird anberaumt auf Mittwoch, 21. Februar 1906, Vormittage LI Uhr.

Reinheim, Hessen, 22. Januar 1906.

ie . Tn fegen cht

wertbaren Ver mögensstucke der Schlußtermin auf den 19. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr, bestimmt worden.

RNiesa, den 19. Januar 1906.

gone e Tn egerict.

Sinzig. Bekanntmachung. 81872

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des d. Avril 1391 zu Remagen verstorbenen Tage-. löhners Michael Alfter sist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Sinzig, den 17. Januar 1806.

Fõnigl. Amtsgericht.

Sonderahansen. ontursverfahren. S873

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Thilo Becker in Sonders⸗ hausen ist infolge eines don dem Gemeinschuldner

gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche

et᷑anntmachun Norddeutsch 8 n ü rscher, Nord westdeutsch⸗Bayerischer und Rieder deutscher Giterverkehr.

Die fũr den preußisch⸗hessischen Staatsbahn verkehr im Rohstoff⸗, Düngekalk⸗ und Holjtarife zum 1. De= zember 1665 und) J. Februar 1906 . Aenderungen der Warenverzeichnisse treten am J. bruar 1905 auch in den in der Ueberschrift zeichneten Verkehren in Kraft.

Sannover, den 19. Januar 1906.

Königliche Eisenbatndirektion.

SI923] Gr. Badische Staats eiseubahnen. Am 1. Februar 1906 wird die Station Peters⸗ bausen i. Baden, die bisher nur dem Wagenladungt⸗ k diente, für den gesamten Güterderkehr er⸗ net Ueber die Höhe der für die Beförderung von Eil! und Frachtstückgütern zur Erhebung kommenden

und Stationen der Reichzeisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und der Wilhelm. Luxemburg Eisenbahn anderseits in Kraft.

Di. für die sen Verkehr bisher im Verfũgungegwege getroffenen Bestimmungen und zur Einführurg ge brachten FrachtsätzeE, ferner die im ie 32 rischen Tiertarif Teil II vom 15. Mai 1893 Seite 56 - 57 vorgesehenen . rach Fell transit werden hierdarch aufgehoben und ersetzt.

Die eintretenden r e sgtaen Erhöhungen gelten erst vom 15. März 1906 ab.

Ab 15. Sebrua? 1906 werden in Ergänzung des A. T. Nr. 33, Abteilung IA (Kaolin ufw.) von Kasniau aach Worms Hafen, Station der Eifen. babndirektion Mainz und Offstein, Station der ade , Eifenba bn. Geseñ schaft, direlte Sr, sätze eingeführt, welche für Worms Hafen 1, und fũr Off stein 1,531 M für 100 kg betragen.

München, den 21. Januar 1906.

GSeneraldirettion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redalteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

. * i g ,

do. kleine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

R. Schatz 19913 versch. 166 7 n. M si 1 euß. Scha 1 gen 1415

in 6

Reid e Inleihe 3 versjch. Soo 200 Ib S 36

o. ., versch. 10000 - 200188, 0 o.

ult. Jan euỹ. konso 1 . 3* versch. e wenn 10 . ö versch. 10000— 100 bi

d. St.- Ant di 3 1.1.7 3000209 i Sobz ko. ukv. M 34 versch. e h eg v. M. 94. 1900 31 1.5.11 3000-209 155 ukb. 103 16 300 —– 2 18741 ukb. 1231 1

4 nn n,

* S7. l, 93, 99 3 D. 1351 1 St. Anl 1886, 187, 190 ,, *

ö A586, 1993 . 1 Staals⸗ Ani. 1899

8 . ukv. 1514

. —*

. ; 7 3. * 3

EK *bkkeLkKELEFE 288 232 8

Gd r Si etb G

Apolda 1395 Ascha fenb. 1991 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1938 do. 1889, 1897, & Saden· Baden dd 65 * Bamberg 1900 6 2 do. i. .

*. Hdlskamm. Ibl

Sromb. 19 ulo. 1557 4

do. 18835, 15899 3 * Burg 1900 unkt. 10 X41 1.1.7 *

116 w 35 s sch. 356 = 166 lie 356 * s = r hz

Sh = 1h 53 ip

a 1868, 72, 78, 87 31 15561 RB3;

ze lotten. i886 /d 1 do. 1895 unkv. 114 do. 16 42 1889 31 do. 1992 31

Cobienz 5 idbd . Coburg 18663 NM 3 .

. is) anf, 104

Darm ladi 1897 *. 1902, 05 3

D 896 D. W Iimieir d. . Dortmund l.

Sresden db i.

do. e. 1900 Ne

1905 6. g rdryfohr I KR do. deo. V unk. 14 do. N. Nuł. 1912/13 do. Grundr. Br. 6 Düuren H.... 1821 do. J.. . 1901 do. G . konv. Dũsseldorf .

do. de. 6

* 0 2

8 D

—— 8 2 =.

1000 n 500

bh h = Ibo los 6 bbb 5000 =- 16065 39. 466 nur e f i

zoo - agg io] o b 6 = bo]

r r i . e .. —— 2 8 2 *

Se- = = . .. S537

1 r

39 i 40b3 B .

SS —— K 2 QC

2

dandsb [ . 333 3

. 6

eck ö 1891 uk. 19104 do. 75, 80 86, 91 M sz 3. 156h unk. 1519 4 888 7 I, 95 35 Mannheim. 1814 do. 537. 55 . do. 19851, 1955 31 Marburg. 1955 M3 Nerfeburg 1951 uko. 10 4* Minden . 1923 n,

do. bo Mi in 1617 .

do. 1902, 04utk. 13/14 3 l, 93kv., 23

ir on. eim 9 1895

*

1895 e bricen . 1896 . 8 893

ing Gem. 96 Stadt Ei MJ; Siem i. M. 1 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ułv. 12 , .. 18914

1895 83 om. 1895 , . 6 n

inn, Lit. N; O. E

31 . 3 3 3 ö

ö , . 2382

2

8 8 . 8322

* 3.66. . .

en m,, ,, =

—— 2 . . 2 * 2

22 ö

(. 8

28

TS —— 0 . = . —— ——· —ĩ

m , ma, *

3

86

Cr. &

56000 - 100399, 706 i . 1s bz G

50MM · 00

ibo. Ih lG, 10g 6 10699 u. 509 16h, 5386

560 88 666

1415 5565 -= 65 ——

500QσL200I01706 2000 =- 200068, Sb 500 Qσ-— 1100688256 bb =* Id 90 b3G

,,

5000109368 46d; 6 3000— 00 88,50

ä

Landw. Pfdb. bis d bi

5000-2090 199 6b; 500M - 200628, 75h

, .

6

Soo -= 55 3 6. B

Sächsische Pfandbriefe.

5000 200186 ob;

1.1.7

2 ** 3 Pappenheimer 7 fl. Sachsen Mein. fl.

. Eisb. G. Ant. 3 1000u. 100

vom Reich mit P/)

8

135 903

159 bz

1856, 6

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.

109, 90bzG

do. Anleihe 187. .

außer s . ö ain R *

Auslãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 189009. do. do. 100 2

1 1 2 * 21 2 ? ? ? ö

——— —— Q 2 S* 33333

in 101, 006

—— —— —— d .

W 2 8

Drug ber Arory etz Verlc⸗ ö

33

u. 1900 n' 19114 1895 do.

. 8. hc ; ; Fr ob; G 1000 66 ; ⸗— do. 1902 unkv. 1913

Duisbur . 6. . ol hc

2

, , A= 5