in, Lehmann. 9 einrichshall.. 11 emmoor P- 3. 9 stenb. Msch. 8 erbrand Wgg. 63 ibernia Bergw. L- I6260 . 11 ildebrand Mhl. 9 ilpert Maschin. 4 ir ich her eder Ig ochd. V. Akt. k. 3 ochster Farbw. 2 örderhütte neu 9 do. St. Pr. Lit an. 8 Hösch, Eis u. St. 12 12 örter ⸗Godelh. 9 offm. Stãrkef. 2 ofmann Wagg. 18 otelbetr.· Ges. . 18 otel Disch .. 5 owaldts Werke üftener Gew. üttenh. Spinn. umboldt, M.. 5 se, Bergbau 14 Int Baug. St P. 12 G. Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. . 0 Kahla, Porzell. 85 Kaliwerk Aschl. 19 Kapler Masch. . 6 Kattowitzer B. . 109 Keula Eisenh. 4 Kerling u. Th. 6 Kirchner u. Ko. J KVlauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. . 25 do. Gas u. El. 5 Köln ⸗-Müsen 9 Kölich Walzeng. 9 Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh.
125. 90h36 n. Kupfer 3 185, 90bz G ttensen, Eisw. 31 113 56b 36 Fanjer 9 169,000 DVassage abg... 5 10182, 00bz Pauctsch, Masch. 9
do. V.. 41 ö Na ch =
7119098 Ver. Dt. Nidlelw. ; V. Hnfschl. Goth.
Ver. Harzer Ka Vr Köln Rottw. V. Fnst. Troitzsch Ver. Met. Haller 2 1
do. Pinsellfab. 121
do. Smyr⸗· Tey 5 do. Stahlwerke voen u. Wissen
Berichtigung. Gestern: Rheinpt Obl. TI — —. Stockholm. 8 br. 1886, 1887 98, Hob. N. d. Linden bbernia ; Her g Se en 23 . ibernia konv. 199, 1. 356. ens u. e konb. do. 1838 1069) . 102, 50biG. 283 do. 1565 ig 3 14. ; irschberg. Leder öchster Fark . ; 13590 bz G order Bergw. . 1963 4 1.1. , 18599636 ösch Eis. u. St. 109 410101, 09 ; ohenf. Gewsch. 1935 1 owaldts Werke. Ilse Bergbau.. Jessenitz Kaliw. . n,. Kaliw. Aschersl. . 121450 bjG Tattow. Bergh. 0275. 09G Köln. Gas u. El. 123.596 Xönig Ludw. uk. 10 Dög, M et. bz; König Wilhelm 142, 190bz3 Königin Marienh. 1079036 Fönigsbern. ... 16, 996 Gebr. Körting. ⸗ Fried. Krupp... Kullmann u. Ko. Lahmever Laurahũtte unk. 10
do.
dederf. Eyck u. Strasser uk. 19 Leovoldsgr. uk. 19 16
Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Lõwe u, Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. 193 45 do. unk. GO 19345 Mannes mannt. 1054 Nafs. Bergbau. . 1944 Mend. u. Schwerte 193 47 Mont Cenis... 1934 Mülh. Bergw. . 1924 Neue Bodenges. . 102 4 do. do. 19135 do. Gasges uk. 0M 1934 Niederl. Kohlenw. 1954 Nordd. Eisw. . 10934 Vordstern Kohle 1934 Oberschles. Eisb. 1934 do. Eisen⸗Ind. 1004
— —
167,006 betersb. elktr. Bl. do. Vorz. 7g Vetrl⸗· W. ag. Vz. 4 Phön. Bergw. A 8 1 laniawerke .. 19 lauen. Spitzen 19 Pongs, Spinn. 9 Vl. Eprit· I. G. I6 Yreßspanunters. 0 Rathen. opt. J. 10 Rauchw. Walter 4 Rayvsbg. Spinn. 2 Reichelt, Netall 11 Neiß u. Martin 4 Rhein Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. 13. do. do. Vz. A. 85.75 do. Möbelft⸗· W. 199,50 et, bz G do. Spiegelglas 77 50bz G do. Stahlwerke 179.77 b36G do. i. fr. Verk. 195.2585 do W. Industrie 2165036 Rh. Wtf. Kalkw. 130.590 bz G do. Sprengst. 136, 50bz 33 Rheydt Elektr. Döl,19bjG6 Riebeck Montw. 101,756 Rolands hütte ls. 25G Rombach. Hütt. 4270 bz G h. Rosenth. Prz 19256 ositzer Brk. W. 12240 et. bz G] do. Zuckerfabr. 157.90 bz 6 Rothe Erde Dtm. 2679066 RNütgerswerke .. 53 Säͤch BöhmpPtl. 10 . Sächs. Cartonn. 19 Met. bz G Sächs. Guß Dhl. 12 76, 190bz G do. Kammg. V. A. 9 2 S. Thr. Braun. 0, 10bz do. St.- Pr. I 5 228. 9086 Sãächs. Wbst. Fb. I 1025 bzG6 Saline Salzung. 5 2383,60 bz135 Sangerh. Msch. 19 — 135. 008 Sarotti Chocol. 12 10 13590636 Saronia Cement 56 — 82506 Schäff. u. Walk. 9 — 230908. Schalker Grub. 1 Hö hobze ß Schedewitz mg. 115 59bjzG6 Schering Ch. F. 1 22 50 bz do. V. A. HM Schimischow Ct. 1322585 Schimmel. M. . 25, 7obzG Schler. Bgb. Zink 318, 35bz do. St. Prior. 1372036 do. Cellulose.. 282, 99bz do. Elkt. u. Gasg 19 350 bz G bo ,,, 246,10 bz do. Kohlenwerk — do. Lein. Kramsta 106,256 do. Portl. Zmtf. 149, 856 Schloßpf. Schulte 108, 756 Augo Schneider S*, MM bz G Schön. Fried. Tr. 120, 256 Schönh. Allee. 119,756 Schöning Eisen. 65 bz G Schönw. Porz. 2649763 Dermann Schõtt 136 25bz 3 Schombg. u, Se. 2,0 bziz Schriftgieß Hus X50 bz 6 Schubrt. u. Salz. 41 30biG Schuckert, Elktr. 13359038 Fritz Schulz jun. 110.756 Schulz ⸗Knaudt 293.758 Schwanitz u. Co. i.. 18996 Schwelmer Eis. 35 900bz G Sec, Mhl. V- A ff 2856, Met. bz B] Seebck Schf sw. 136, 506 Max Segall .. 3, 19bzB Sentker Wtz. V. 517.0063 Siegen⸗Soling. 318,9 G Siemens E. Str. 193.506 Siemens, Gleh. 120.3306 Siem. u. Haleke — Simonius gell. 10, 9063 G Sitzendorf. Porz. 195,706 Spinn Renn u. R 138300 bzG Sprengst. Carb. 143.976 Stadtberg . Hütt. 235 366 Siahl u. Nölle 194,503 Stark. u. Hoff. ab. 37.80 bz Staÿf. Ehm. db. 149. 106; Steaua Romana 231,006 Steins. Hohens. 136 59h36 EStett. Bred. Zm. 735 3 do. Ehamotte. 182, 90 6G do. Elek rizit.. 176,906 r, , 114,90 bz 6 St. Pr. u. Akt. B 14 2226 50 b; G Stebwass. Lit. B 161, 0b 6 Stöhr Kammg. 111,756 do. 10900 46 207.756 Stoewer. Nãhm. 1283 90636 Stolberger Zink 153.756 Gbr. Etllwd. V. 2535, 9b z 86 Strls Sp. S. P. l5425bzG Sturm Zalzzal. 200906 Sudenburg. M. 0 127. 09bzB Sdd. Imm. Go 19 . do. Ib ατοSt. 19 1606 900b36 Tafelglas.. 61 5606 Teglenb. Schiff. 19 — . . J. 3 8 9 ö 590 Teltower Boden — —! Neur.. 3. Teltower Ranalt o. Db. jest . . . I. Ss Shen b; G; Ter. Verl · Hal. i. S. srJ. 4 er. Gten d . DD = fr 3 si, is d) Ter r Der, rn. er ß. gg i da. fr GSi iss, os do. N- Schonh. Neu ßer Eüenw. 9 . do. Aerdost .. Niedi. Zoblenw. 1527563365 do. Sidwest ,
—
1011111813183 833811119
er. Thür. Met. Viktor. Ʒðabrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. A. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Ey. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr⸗ Warfteiner Grb. Wffrw. Gelenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... . do. Vorz. Weser . Ludwig Wessel Westd. Jute p. Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalig Gem. Wests. Draht. J. D925 do. Draht Wrek. 20 99h do. Kupfer. 134506 do. Stahlwerk. 0. 9b; WVestl. Bodenges. V5, I5bz 5 Wicking Portl.. 269 Wickrath Leder 1429036 Wiede, M. Lit. A 60 bz G Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi Ve MAVkt. i Wilhelma hũůtte Wilke, Vorz. A. Wilmersd. Rhg. Witt. Glas hũtte Witt. Guỹsthlw. do. Stahlröhr. WBrede Malzerei Wurmrevier . 710,0 Zech. Kriebitzsch 152 99bzG Zeitzer Maschin. 59 256 JZell stoff · Verein. 45 M0obzG do. Kokswerke 1934 . ʒZellstoff Waldhf. 15 — 4 1.1 Es, 5b; G do. do. unk. 16 1914 1353596. Drenst. u. Koppel 1983 4 32 90636 Obligationen atzen Brauerei 163 o
m . w
—
et. bz G 95, 0B 1093, 256
2 ü
& . 2 0 · C0. - 1 Wi-
Fonds und Aktienbõrse.
Berlin, den 24. Januar 1906. 23 ö m, u ger g n 165 , FR ; k ] j Ber Gemgspreis betrãgt vierteljährlich 4 M 50 5. ⸗ . . / Insertionspreis fur den Raum einer Qruckzeile 0 5. J
— — — — — 2 — 2 — 1 — * L—190 9
2 3
k . de
ib Q ᷣ˖ O
— *
onnte, soweit überhaupt ein ; ö ; ; oe. ö. san,. hauy e. solche bei Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer d Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Kostaustalten und Zeitungs sprditeureu fuür Selbstabholer 57. des Jrutschen Reichaanzeigera 4
1g s et b3 6 Erscheinung trat, ö auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Hreußischen Staatsanzeigers
js ioc werden. . eei s. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ee s ff , 1 Einzelne Aummern kosten 28 3. helmftraß 36366 z ch die
. 1 oc f 3 22. Berlin, Donnerstag, den 25. Januar, Abends. 19506.
107 5565 . ; J . T , —
102,506 börse zeigte ein wenig verändertes Auz.
ö ö Mn ne, matlichen Teites: den Königlichen Kronenorden vierter Klasse; Chinesen nebmen an der Gemneindeversammlung nicht teil.
1b 75s Drdensverleihungen ꝛc. ö dem Regisseur der Königlichen Hofoper Ludwig Möd⸗ cn der Teilnahme an der Gemeindeversammlung sind aus- inger, . geschlossen: Dentsches Neich. 5 Polizeileutnant Karl Roeßler, 1 Personen, die sich mit der Entrichtung von Gemeindeabgaben
; ⸗ ; i d Sekretãr des Kämmereramts im Räckstande befinden; Bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Rechts eines ner. 4 mn n, 1 2) Versonen, über deren Vermögen das Korkursæeerfahren e
KRommunalverbandes an die deutsche Niederlassung in Tientsin. iedrich Drechsler, eröffnet ist; J . 24 . Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Systemen von o. r , ,, 6966 ö im Ministerium ) Personen, die nicht die bürgerlichen Ehrenrechte besitzen oder Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Flektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen des Kan glich ee und der Kabinettgkanzlei ind sich wegen einer strafbaren Handlung in Untersuchung befinden, die Keen, Horn clgersich s , f, Prüfämter im Deuischen Reiche. be, 3 . gern, , Frnsterhbusch im den Verlust die ser Rechte zur Folge haben kann.
bis 159,35 Abnahme im Mal, do. 191 35 5 betreffend die nächsten Seeschifferprüfungen für , ,, , sämtů Dresden; ; J 3. . 1
ĩ n . ö ; z Ministerium des Königlichen Hauses, sämtlich zu Dresden; In der Gemeindeversammlung werden vertreten: bis 191 Abnahme im Jull mit 2 A große Fahrt, bezw. Seesteuermannsprüfungen in Stettin . I) Geschäftgzun fähige oder in ihrer Geschäftsfähigkeit beschränkte Mehr oder Minderrert. Matt, ĩ und Danzig. ö — das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: , eschãftsfãhigkeit beschrã ae er a fr guter 164 3163 Srste Beilage: dem Hoftheatersekretär und Mustkalieninspektor Hermann 2 Abwefen de oder Erkrankte durch ein schriftlich bevollmächtigtes * , ,,, . . . lebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets Frenzel, . . stimmberechtigtes Gemeindemitalied; do. III 3 17 es , m ben hrm, m. mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1905 dem Polizeiinspektor Augustin Wittig, 3) Miterben oder Miteigentämer durch einen von ihnen oder Juli mi 1, S0. Nehr⸗ der Mir de . bis zum 15. Januar 1906 und in der gleichen Zeit der dem Polizeiinspektor Karl Hartig, durch ein schristlich bevollmãchtigtes stimm berech igtes Gemein demitglied; Yrant . rwert. beiden Vorjahre. dem Hoffurier Mar Wer ner 4 jurinische Personen, Handelsgesellschaften und eingetragene
D afer, Normalgewicht 160 g 16475 dem Hofkellermeister Arthur Trützschler Senossenichaften . ien. ihrer , , , . r, ,,. Ver
z . ; , ; eneralbe ächtigten oder Prokuristen, einen schriftli , at io i vrenßer ö Sener , ö n en acher. ; S z ü em Bereiter Ern a Ble berechtigtes Gemein demitglied;
w, . 100 Eg) rr. oo , Standeserhöhungen und dem Kammertürhũter Ernst Hau fe, 5) Ehefrauen durch ihren Ebemann, n, . Frauen eder 2. 276 = 1 753. Malter. 1 er Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— saämtlich zu Dresden; sowie d w , . . Roggenmehl . 100 Ke) Rr. ou. G eechts an die Gemeinde Dillin gen. ; das Allgemeine Eh: großsährigen Sohn. Diese Bestimräung fiadet auch auf Fernen An. 16 33 w, , n,. 6 Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in dem Theatermeister des Hofhhe wendung, denen nach Nr. 1, 3, 4 die Vertretung von Gemeinde⸗ 6 36 63 3 nhalt is ihc k 100 Kg Kit Faß sr die Rekrutierungsstammrolle. Dresden. mitgliedern zufallen würde,
72 6bj G6 Aschaffb. M- Pay, 162 856 do. 41 . is 52,80 Abnahme im Mai, do. Hz, 8o 11 ; 2. ᷣ Personen, die nach 5 6 von der Teilnabme an der Gemeinde⸗ . do. unk. 6 12193 do. 12066 1094 1417 1916998 bis Sa. 20 Abnahme im Oktober. Fest. Erste Beilage: ö versammlung auegeschlossen sind, kõnnen an ihr auch als Vertreter 6 Berl. Elektrijit. . Schl. El. u. Gase 1834 g Fersonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen . nicht teilnehmen. 101508 . 19,99 et. bz; Hermann Schött 1633 1.7 101,506 2 H 53 , 8 ,,. Stucke i n , e , , nen. sch In der Gemeindeversammlüng gewährt die Entrichtung von 1963 Hop G do. uk. 6s 5 do. do. Idi i534 163 5 ei bB ö . P k 248 ng 1336 — dr Kan r, Sci heiß d, , . —W r mn . ᷓ a6 8e 3 ler 8 *. , . Art .
Omar batte. . gie ute r ,. . 8 betreffend die chung 3 Re 1 1 Slimmen, 333355636 — 2 . i. g ö. Berlin, 23 Januar Marktpreise D nig haben ne 1 geruht⸗: munalverb des . di deuts ch 3 . 231 mann, n. . 1 e n , ? 325,25 bz raunk. u. Brik. . 25 iemens ash. ö ö ö I l ö 3 3 2 , 366 x . x r Ho lG Fra nunschw. roh 1 ö Siem. u. Halske 31 . Ermittelungen, des Königlichen en Königlich sächsischen Hef, und Staats. . . und so fort jeder Mehrbetrag von mindesteng 250 Taels eine g ob; 6 . w,, 6 39 ein ch ,, ., e 36 ( Höchste und , folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: Vom 22. Januar 1906. mr, nn,
89, 69 bz! . ö 22 8 II.. 10 ur ˖ h 1 9 95 63* 53
6.6 do. gel. 1. . G ja 3 Steinf. ohen ai. 5g] , . m 3 das Großkreuz des Roten Adlerordens: Gemäß 5 1 des Gesetzes über die Bildung deutscher 7 8 r rn . 6 , , s, , ig oi M, fr 96 , dem Staatsminister und Minister des Königlichen Hauses Kommunalverbände, in den Kenfulargerichtsbezirken vom Mielcks, i . . lor tte lu gung be echligte von igeicher⸗
Wei * 3 ö. a ö von Seydewitz; . , . ist 3 . . diese aer. 2 zu.
. . ; . di ; an m ö. 3und 3. O. M. ie jedem Gemeindemitgliede zustehende Stimmenzahl wird in
5 16 2. M, 16,15 ie Brillanten zu m Roten Adler orden zweiter Kla sse: in Tientsin das Recht eines . auf Grund dem wu Sl Abse 8 erwähnten Mit liekterwerzeich n iffe Cermerkt.
— Roggen, geringe Sorte t) 1641 dem Oberbürgermeister, Geheimen Finanzrat a. D. der nachstehenden Gemeindeordnung iehen worden. ĩ ; 25. w
ö 0. i , gute 6 Beutler zu Dresden; Dieser Beschluß des Bundesrats wird hierdurch gemäß Der Fonsul beruft die Gemeindeversammlung und führt in ihr
,,,, den R Adlerord iter Klasse: § 1 Abs. 2 des erwähnten Gesetzes mit dem Bemerken ver⸗ den Rerst,. . e , n,, sorte ) 15,20 M, 14360 M — Futtergerste, en Roten erorden zweiter Klasf en f. ; Ordentliche Sitzungen finden jährlich einmal im Monate Februar eringe Sorte) 1429 , 13 36 , dem geheimen Rat Freiherrn von Salzg und Lichten au Fffentlicht, daß der Verband den Namen Deutsche Nieder⸗ tt rieren, lind , nm nn, dan, enn g.
afer, gute Sorte ⸗ 18,50 Æ, 17595 AÆ — im Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten; ihn en,, in Jientfin zi führen hat. schäfte Corgenommen. ⸗ l . sttelsorte 17,20 M, 16,59 6 — — ö erlin, den 22. Januar 1906. Auherordentsiche Sitzungen werden berufen, so oft die Geschäfte 102.756 e . w den Roten Adlerorden dritter Klasse: Der 5 es , Zar i, ,. solcher r. der n ö ro 82 . dem Polizeipräsidenten Koettig zu Dresden und Im Auftrage: befugt; er ist dazu verpflichtet, wenn dies von dem Gemeinderat oder 106 So G 6,70 M, S,00 — dem 3 , ,, Sher Rechtsanwalt von Mühlberg. von mindestens sieben stimmberechtigten Gemein demitgliedern schriftlich 143306 und Notar Dr. jur. Si cke l eben dasclbit; unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt wird!
105, 193 — ö Gemeindeordnung Die Berufung erfolgt in ortsüblicher Weise unter Mitteilung 102.206 den Roten Adlerorden vierter Klasse: für die deutsche Nie derlaffung in Tientsin der Tagesordnung. Gegenstãnde, die nicht auf der Tagesordnung dem Stadtbaurat Johann Erlwein zu Dresden und ̃ ; steben. dürfen nicht bötaten werden. Sichen der Berrfung und dem Folizeirat Dr jur. Max Bar tsch ebendaselbst Erster Abschnitt. der Sitzung muß, abgesehen van dringenden Fällen, mindestens eine n wolter, ,, . ; Allgemeine Bestimmungen. Woche frei bleiben; uͤber das Vorliegen der Dringlichkeit entscheidet 1
den Königlichen Kronenorden erster Klasse: der Konsul.
; . m- 7 n * ; § 10. dem Oberhofmarschall Seiner Majestät des Königs von Die dengsche Niederlassung n Wiehtfin erlan e n, h Die ordentliche Gemeindeversammlung ist obne Rückicht auf die
8 ; reer al verbandes tsfähigkeit mit d j . ) . Sachsen Freiherrn von dem Bu ssche-Str either st, . n . 6. Ter wi, führt den Namen Zahl der in ihr vertretenen Stimmen beschlußfähig.
dem Oberstallmeister Seiner Majestät des Königs von ñ ; , , j ̃ Eine außerordentliche Gemeinde versammlung ist nur beschlußfäbig, Sachsen, Generalleutnant z. D. von Haugk, 2 we, , , . wenn darin mehr als die Hälfte der vorbandenen Sti men vertreten dem Generaldirektor der Hoftheater, Kammerherrn Grafen Die Deutsche Niederlassungsgemeinde in Tientsin hat den Zweck, ist. Wird im Falle der Beschluß unfähigkeit die Ver äammlung zum don Seebach zu Dresden und die gemeinsamen Ann d, . der dortigen deutschen Riederlaffung zweiten Male zur Beratung über denselben Gegenstand berufen, so ist dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Königin⸗Witwe zu verwalten, insbesondere die zu deren Ordnung, Wohlfahrt und sie ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschluß⸗
von Sachsen, Wirklichen Beheimen gat und Kammerherrn. Sicherheit erforderlichen Anlagen, Anstalten und Cinkichtungen her, hig. Wel der zweiten Wernfung muß auf diese Bestimmung aus. Generalmajor 3. D. von Malortie ebendaselbst; zustellen und zu unterhalten. . fang hee, , d,, 511.
ö. ; ; den Königli rden zweiter Klasse Mitglieder der Niederlass unge emei de sind die Eigentümer, Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit. gefaßt. Bei , Versicherungsaktien. 9 glich 6 ss Mieler, a hler and jor tigen . von Ge ne, Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende; dieser führt im übrigen
Aachener Rück 202086. ; 46 in der deutschen Niederlaffung in ERientsin, die in den das Srundslüäck keine Stimme. 36 . .
ie eg Berlin iche n, . 3 * Kämmerer und Kammerherrn 896 Majeftlãt 9. ber bre Grun ff n r, , 22 rechts. Ein Mitglied ist icht stin mi berechti gt. ö die Vll ge feng
1 Magdeburger Feue 48003. gs von Sachsen, Generalmajor z D. von Criegern und verbältnisfen der de, n. Gerichtsbarfeit unterworfen sind. Der die Vernabme eines Rechtegeschästs mit ibm 3 die Den
1, bi. Magdeburger Hagel⸗Vers.-Ges. 300B. 8 dem Kabinett ssekretãr Seiner Ma estät des Königs von Erwerb und der Verlust der Mitzliedschaft bestimmen sich nach den eder Erledigung eines Rechtestreits zwischen ihm und der Gemeinde ; 63 bz Nordstern, Lebengver. Berl. Z650bz G. achsen, Ministerialrat im Ministerium des Königlichen Hauses, vorstebend bezeichneten , — betrifft.
. d ,, ,, Geheimen Kat von Baumann; Der dentsche Fonsul für Tlenisin führt ein Verzeichnis der Ge— 8642 e mn 163 333 Thuringia, Erfurt 38503. ; d 2 j . meindemitglieder, dag von jedem Beteiligten eingesehen werden kann. Die Sitzungen der Gemeindeversammlung sind öffentlich. Doch 6 Wi beima. Ragd. Allg. N06. . Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: J. 836 än, de, d, d gin, , . Lig ibi em Kam errn, Ri sitzer von Boxberg au Die Gemeindemitglieder sind zur g der Anlagen, An. geschlossen werden; über den Antrag wird in n en . nehn er n metherrn . berg auf aue nd e n nd fm, m sm mne, gr, ene.
rc dem Jeremonienmei il⸗ lneindeothnung Kere mn t 813. r M i nienmeister und Kammerherrn Grafen Wil— ũ Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen, eröffnet und schließt , . Bezugsrechte. ding Lai Kön igst rü zu Dresden, ; — ane , . . e n,, n . die S n handhabt wie Brdnung in der Versammlung. . „dem Geheimen Legationsrat von Stieglitz im Mini⸗- ngch Maßgabe dieser Gemeindeordnung teilzunehmen. Die Geschäftesprache ist die deutsche; doch kann dec Voꝛsitzende M59 . renn, . sterium der auswärtigen Angelegenheiten und 4. autnahmsweise Gemeindemitgliedern, die der deutschen Sprache nicht ho em ebfch⸗ Reichenbach zu Die Angelegenheiten der Nic en de werden durch die mächtig sind, den Gebrauch einer anderen Spra . , de g ios D Reichenb fee, eren n , er c achtig find, den Gebrauch einer anderen Sprache gestatien . . re me,, , , r,, nher ben Gann ber Beybcdol'äg und bie Besghässz er Be
102, 706 Var iner Papier 23, 106. . Allgem. Berl. Omnibus 55bzG. den Föniglichen Kronenorden dritter Klasse: Zweiter Abschnitt. 2 ung hat der vom Vorsißenden zu ernennende Schriftführer ein mu
2 r d iftfũ J an ai bre okt Keb fever eher. Rechtsanwalt Dr. Gem eind ** sammlung. 2 zu nb dag don dem Vorsitzenden und dem Schriftführer
6. 3 2 21 2 ; ; Di inde besteht aug den Gemeindemitgliedern, bschrift des Protekolls ist arf der Gemeindekanzlei zur Einsicht ö,, . Biulftng e , n , m. Major a. D. Bock von . , . . emieteten, . e benutzten , 364 (. j = J 60m 2 2 ; . ; iederlassungsgrundstũcken im n jährlichen Betrag do ũ eise in deutscher 1 n tzung
dem Kapellmeister Adolf Hagen, sämtlich zu Dresden; ! minkestens * k. 6 ben n r., k 2 ö ju m
*
A ——— — — — — — — —
2
= . = =. . . . . . . . 3 3 2 2 2
C R —— —— —— — r —— ö
— = 2 — 1 w
311 IIe L-i-=
2
—
14
22 — 2
do deo
— — — O O O- V — C - O D Q —— — — — C= 00
w
—— 1 — 1 — — — — — * = — 21 — 2
— 16 — — — 1 —
— —
12 111 SII ISI
L S1 T
— — 388 — 2222
38 = = .
—
— 11
23 — *
= . . ö ö 2
Kgsb. M. V.⸗A. i. S. i 01 - f do. Walzmühle 9 do. Zellstoff 1 Königsborn Bg. Königszelt Po᷑ę. Körbis dorf. Zc. Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 1135 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. Gb. Krüger & G. Kruschw. Juckerf. Küpperbuschn. Kunz Treibr. .. Kurfrstd. G. i. . o D Kyffhäuserhütte 2 Lahmever u. Ko. 2 Lapp, Tiefbohrg. 30 Lauchhammer. Laurahütte . 1 do. i. fr. Verk. Leder Encku. Etr Leipzig. Gumni Leopoldgrube .. Leovoldshall .. do. St. Pr. Cevł· Josefethal Zingel Schuhfbr 12 Ldw. Eõwe u. Ko. l Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb.abg. do. St. Pr. duckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mãrk. Masch. F. Märk. Westf. Bg. gdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. E
I — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — K 1 / . *
—— 22
1531 2 0072815
O t, .
K /// /// — C — — — — r ᷣ— —— —— —· —— G —· * —
1 — 22
* — — —— — — — 2 C O0 Qοé¶ osoäOrrm) Sc S S C Sc, , se S Se - - emo = , o, S . ', e m- , , o, ee. 2 —
V WMO , D — N - — QQ Q Q .· - — — — C. — 2 - 2 · - ? r —
r — —
— —
—*
108 506 ö ! H I934
1 bz industrieller Gesellschaften. Pfefferberg Br. 65]
läd hbz cd; Dich- Atl. Tel 1994 117101993 Pomm. ucerfab i564 C7, 60bz G Acc. Boese u. Ro. 195 1. 1.4.1 83; Rhein. Anthr⸗K. 1024 . A. JB. f. Anilinf. 1054 14. 16105, 156 Rhein. Meta lw. 10653 1456 . 193,806 Rh. -⸗Westf. Elekt. 1924 las 33 396 Ih Vestf. daeltn. ig an 16450386 102, 706 do. 16597 103 4 31.01 bz *; 101256 Romb. H. unk. 97 193 4 123756 x6. 101,906 Rybniker Steink. 10990 14 208.9 0hz Alsen Portland — Schalker Gruben 1904 1265063 B Anhalt. Kohlen. . 9 306 do. 1898 1994
57
OO be
—— 2 — — — D · ᷣ· 2 J· - — — — — — —
D O Git GOV -C * 8 — — — — — — — — — — — — — 7
SIIIr
1
.
— — —
— — — — O0 O Oc cMbt- OM—e-O —
— *
— 2 — 2
8 O
1 . 137 k 7
86 *
K W — 6 — 8 t 1 . 8 ** — * — — 1 —
— 2
de O o 8
2
2 — — * 22 —4— *
* 0
DSi Sido ir CS — — — — M OMσ— bd —
2
— — — D . — 26 20
22 — 2
. ĩ = = . . . . . m . . . . ö ö . ö ö 6 6 6 m 6 3 m . 2 6 4 3 . . 6 8 ö . . . 3 ö . . . 3 . ö 2
= . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . . . . . . 6 . . . 6 ö
8 .
re Code S
12 O — — 2
I —— 81 —
12
— — 0 — —NR— O —
— D — — Do MC-
6 9 2 — Kö K K Kö
2 — 4 — 2
—
12 — — 2 — 1— 1 12— — —
OO Oe , , .
t 0 383 63 (9
— — — *
—
113 bs Brieger St. Br. 1934 6, 5bz G Buder. Ei enw. 103 4 14.756 Burbach Gewer . 124.506 schaft unkv. M 1935 1ĩs hz Calmon Asbest iss z 257, 10bz Central · Sotel J . 11914 183 3b do. do. H . 11945 1630066 (Charlotte Czernitz 193 45 82,506 Charl. Wasserw. 1994 6,5063 Chem. JF. Grünau 193 47 127, 7563 Chem. F. Weiler 1924 115, 60bzB do. do. 1063 4 1356,60 Concordia uk. 00 1004 102,099b Constantin d. Gr. IJ 146, 106 unk. 10 141,906 Cont. G. 127.506 Cont. Wasserw. . 182, 59bz G Dannenbaum .. 10 3i7,Jöbjzö Dessau Gas ... 130,006 do. 1892 do m,, 301, 75bz G do. 1905 unk. 12 1954 19, 196 Dt. Eur. Bg. uk. ¶ 1995 161506 do. do. uk. M 10241 163506 Disch. Ueberj. ¶ . 1035 130 90bzs3;. DSisch. Asph.- Gef. 195141 12049036 do. Bierbrauerei 193 4j ib G do. Kabeim. . 163 31 127596 do. Linoleum 193 41 51 590636 do. Wass. 1898 10 4 113 3563 do. do. 15h n 122,00 et. bzB Dtsch. Kaiser Gew. 1004 . do. unk. EG . . 19094 1385036 Donnersmarch. 1993 12, Dorstfeld Gew. 1024 2903. 75h; Dortm. Bergb jetzt 3 13**bösd Gwrksch. General 195 41 Mn 5bz G do. Union Part. 1195 27160bzG do. do. uk. 101995 3s bi G de. do... ib 143 09b; Düsseld. E. u. Dr. 195 4 231596 Eckert Masch. .. 10934 165 35536 iss ohh G ol, 1b 195,90 bz 6 o. ; 11709686; Elektr. Lie 3. He Elektrochem. W. 12725 Engl. Wollw. .. 83256 do. do. ö 171.2535 Erdmanngd. Sy.
lensb. Schiffb. .
ankf. Elektr. ..
ister u. Roßm. 105
elsenk. Bergw. 199 Georgs ·Marienh. 103 4
do. ut. 151i is i Germ. Br. Drtm. 102 4 1 Germ. Schiffb. 1924 86 f. elekt. Unt, 13 4. 120.7 et. bz G] do. Do. uk. 6 10 4 166,906 Gõrl. Masch. x. G. 193 41 ag. Tert.⸗ Ind. 1054 anau Hofbr. .. 10934 andel Belleall. 163 41 arp. Bergb. kv. 199 ) do. 97109 2, 00bj G do. uk. 11100 4
— —
101,606 Stoewer Nah ⸗
majch. unk. 1910 1924 104096 Stolberger Zink . 1924 1 Teutonia · Mieb. . 193 4 102, 9006 Thale Eisenh. . 1024
os 66
ö . .
.
* 2
811111
D
3
— —
Co sd G , & GS en- XS
.
8
K. Tiele Winckler . 79906 Union, El-Ges. . 19 102,906 Unter d. Linden. 101, 006 Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. 100398 do,. Kupfer .. 96, 246 Wilhelmshall .. 102.70 b Zechau⸗Krieb... 100. 506 are g 24 — Zellstoff. Waldh. 106, 30bz Zoolog. Garten. 10963, 8306 19633396 e g J Gglett. unt. Zr ,. Granges berz 64 obi Haidar Pacha .. 16 et. bzB 6 Prod. 3 6 6 Dest. Aly. Mont. 1099 4 160 256 R. Zellst. Waldh. 100 45 160 3536 Svring⸗Valley 1004 1.2383. 83 553 Steaua Romana 1955 . lb 3G Ung. Lokalb. J. . 105 4 1.143.
DT, Cet. bz G 100, 756
93
Maschin. Breuer do. Buckaur. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. So
. =· .
.
—— — 60
— .
.
ö .
* 2 1— S
E 828
82 — O0 - O —— — — — Q C 0 — — 00 O
81 1
A — — — D — 2 — — — ꝑ 7— * 32
2 —
21
S S Ne - c & 16 .
K — — — — — D
2
T 9200 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2 3 * 2 R
l *
I α 11116
Milowicer Eisen 10 Mix und Genest 71 Mhlb. SeckDrsd 11 Müulh. Bergwe Müller, G
Nähmasch. Koch 19 Nauh. sãuref. Pr. i. 2. Nextun Schiffw. 7 N. Be llev. i. E. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i.. o?
XR
— — 2 —
— . 82
— —— C —
*.
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — k. K 1 i nn, m, , 6 , D .
— — — — — — —d — — — — 12
ö
2 *
2 w — — — — —
O — COR O—ßNrpCwm
1 ..
= . . . . . . . . . . . . = = . . . . . w . . . . . m . w , . . m.
2 683 9
— — 9 . e, , , , me, m,: 9 — 9 ö 1 * ö
. . 8*! 98-887 23
D. 836 Gi TIM
. — —— — — — — — — — —
2 C= ==
. — — — — — — — — — — — — — — — K , .
oe - 1 — D deR — 2 — —— — — * — w
a, , , e,,
— —
1 21 2 x = *
=. — —* 2 8
5 — 81 ——
1
* 32882232
.
. , 2 . j . m n,
1 M n —
11 ; — 7 —— —— — — — — —— — —2— -*
1
.
Te , , ,, , , oe.
831 12
NVienb. V; Aabg.9 ii BG do. Witzleben. Nord d. Eisner e 2 7720 b Teut. Misburg. do. D AU. . Thale Eis. St: P. do. Summi R 8350086 do. do. V. Akt. do. Jute⸗ S. Vz A §5 122. 7566 Thiederhall. .. 6 de, do. B 92. 106. Thiergart. Reitb 8 — 4 1. do. gagerh Berl ihc Tcng. Salln. 1
133 Thur. el n. er. i io 1 148756 Tillmann Eisnb. 9 — 4
Bl gobsG Titel Kunsttspf. 8 145.59 Tittel u. Krüger 15150b3G6 Trachenbhg. Sud. ie Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. 134.75b3G6 Ung. Asphalt. Dl1756bz G do. Zuger. 192 Union, Bauges. 148.106 do. Chem. Fabr. 16. hg nd. d, any. f 135. 50b56 Varzin. Pgpierf. il ib; NTenhei. HMasck . 5 — 1 V WBrl- Fr. Gum. 3 — 1919986 Ver. B. Möõrtlw. 19 — 1983 50bz63 Ver. Chem. Ghrl. 12 12 2I1.50bjG Ver. Dampfigl. 15 15.
8
O. — 1 0 4 0 4 O.
8 - 14 9 4 5 4 6 4
do. Ledervappen 9 do. Sxritwerke 19 do. Steingut 20 25 do. Tricot pri Ig 8 4 do. Wollkãmm. 19 — 4 Nordh. Tareten 4 — 4 Nordyark Terr. — od = Nordsee Dr fich. S 6 Nerdstern Kohle 15 — Nürnb. erk. W. 9121 . Obschl Ei b ⸗ Bd 7 — 41 do. G. J. Car. H 4 do. Zokawerke. 9 1. 9 Oy. Port Jem. 9 Drenst. u. Koppel 12
*r, , nn ne, , ge, m, me, , me,. — — — — — — — — 4 —
— 2
— W—
O D
11211
9
D- — Di- — — 1128138
Kammerherrn von
D —
— — 8
— — o — 1 0 — 0 O ᷣ¶ — — 20 86
—
1
. Re , , — *
AW = 0 — ——— —
4 4 4 1 4 4 4 4 4 1 4 4 * 4 4 4
w at: — — — — — — — * an e, , me, me, m,. Ce — — — — — — — —