1906 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

K / // 8

'

*

4 . 2 ö ö ö.

e, , ,

das gewonnene Erz soll zur Herstellung von Stablschienen verwendet werden, falls es möglich ist, Koks in genügender Menge und Güte zu beschaffen; der gegenwärtig aus Natal dorthin gelieferte Koks ist ur Eisenerzwerhüttung ungeeignet. Zunächst will sich die Gesellschaft efassen mit der Herstellung von Stab. und Winkeleisen, von leichten Schienen und sonstigen leichteren Eifenfabrikaten aus Eisen⸗ und Stahl. abfällen, von denen sie bel den umliegenden Bergwerken einen fünf⸗ jährigen Vorrat zum Preise von höchstens 5 Doll. vro Tonne aufge⸗ lauft hat. Der hohe Preis importierter Eisen und Stahl vrodukte. die Ozeanfrachten von h = 7. 50 Doll. und Eisenbahnfrachten von 25 28 Voll.

pro Tonne zu tragen haben, würde dem neuen Unternehmen, wie

man hofft, eine Grundlage bes Gedeihens sichern. Die Gesellschaft beabsichtigt, mit einem w von 190 000 Doll. eine Anlage zu bauen, die innerhalb 10 Stunden 20 Tons Eisen- und Stahl⸗ fabrikate zu produzieren vermag; sie soll enthalten neun und vierzehn · zöllige Walzwerke, ein Platten, und ein Blechwaljwerk mit Vorrich⸗ tungen zur Herstellung bon verzinktem und Wellblech; ein Siemens⸗ Martin- Ofen und eine Dampfhammerschmiede sollen das Werk vervollständigen. (Nach The Engineering and Mining Journal.)

Ausschreibungen.

Neue Gisenbahnlinie in Rußland. Dem nächsten Kongreß der Montanindustriellen Südrußlands soll das Projekt einer Eisenbahn⸗ linie von Slawjansk nach St. Petersburg über Jejum, Bjelgorod, Obojan und Shisdra zur endgültigen Prüfung vorgelegt werden. Die Länge der projektierten CGisenbahn beträgt 1305 Werst. Die Baukosten werden auf 55 000 Rbl. für die Werst berechnet. (Nach Praw. Wjestnik.)

Hrückenbau in Finn land. Die Direktion der finnländischen Eisenbabnen in Helsingfors vergibt den Bau eiserner Brücken, wesche die Verbindung zwischen Inseln des Saima, Sees herstellen sollen. Näheres durch General Tschepurnoff, Direktor der Eifenbahnbauten, in Helsingfors. (Informations et Renseignements de 10ffice national du Commerce extérieur, Paris.)

Spanien. Die Anlage eines Telephonnetzes in Arucgs (Kanarische Inseln) und Ausnutzung desfelben während eines Zeitraums von höchstens 29 Jahren soll am 8. Februar 1966 vergeben werden. Angebote (auf spanischem Stempelpapier) werden bis zum genannten Tage von der Direccisn general de Correos Telsgrafos in Madrid, ealle de Carretas 16, entgegengenommen. Kaution: 1000 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)

Niederlande. Die Lieferung von 290 900 8g Super- phosphat usw. an die landwirtschaftliche Genossenschaft in Klundert (Provinz Nordbrabant) soll demnächst vergeben werden. (Moniteur des Intéréts Matèérils.)

Eisenbahnbagu in Belgien. Die Anfang Dezember 1905 mitgeteilte Ausschreihung, betreffend Herstellung einer Bahnverbindung jwischen den Linien Antwerpen ⸗Süd=—-Malines und Hoboken Vieux Dieu, hat zu keinem Ergebnis gefübrt. Ein neuer Verbandlungs— termin (bei der Brüsseler Börse) ist auf den 7. Februar 1966, Mittags, anberaumt worden. (Uoniteur des Intéréts Matériels;

Die Konzession für eine Anzahl neuer elektrischer Straßenbahnen in Buenos Aires, die der Pasfagier, und Frachtbeförderung dienen und sich zumeist auf die äußeren Stadtteile erstrecken sollen, ist der Firma Urdaniz & Cia. erteilt worden. Die Frist für die Einreichung der Pläne beträgt 10 Monate, für den Be— ginn der Arbeiten 2 26 und für die Beendigung derselben 5 Jahre. An die Stadtverwaltung sind o/ g der Bruttocinnahmen abzuführen; wenn die letzteren 39 09g0 Doll. pro Kilometer übersteigen, so wird hon dem Ueberschuß eine Zuschlagsabgabe von 120,0 erhoben. Die Konzession gilt für einen Zeitraum von 60 Jahren. (Buenos Aires Handelszeitung)

Argentinien. Gine Lieferung von Eisenbahnmaterial, und zwar von Schienen und Zubebör, eisernen Balken, 24 Weichen, sowie einer Drebscheibe für die Eisenbahn Central Norte, Secciòn Ledesma—Embarcaci6n, wird am 24. Februar 1906, Nachmittags 3 Ubr, durch die Direccisn General de Vias de Gomunicacien in Buenos Aires vergeben werden. Näheres durch die Inspecciòn General de Ferrocarriles in Buenos Aires, casa de Gobierno.

(Boletin Of-iZicial de la Republica Argentina.)

Leuchtfeueranlagen bei Montevideo (Uruguay). Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Montevideo vergibt 1) die Lieferung einer vollständigen und modernen Leuchtvorrichtung füt den Cerro-⸗Leuchtturm nebst den an letzterem erforderlichen Aus besserungs⸗ arbeiten; 2) die Lieferung von 6 Leuchtbojen und 3 Leuchtbaken nebst den für die Lieferung der Gasfüllungen erforderlichen Einrichtungen. Angebote werden zu 1 bis zum 15., zu 2 bis zum 165. Mai 18966 ent- gegengenommen. (Informations et Renseignements de 10fsice national du Commerce extérieur, Paris.)

Gisenbahnbau in Chile. Luis Carlos Campusano hat die Genehmigung zum Bau einer Eisenbahn von Pan de Azucar (Provinz Atacama) nach Mina Arelillas“ nachgesucht. Die Bahn wird eine Spurweite von 75 em haben und etwa 60 km lang sein Ferner ist Eulogio C. Lorca die Benutzung von Regierungsländereien zum Bau einer Eisenbahn von Blanga Encalada nach Imilae (Provinz Antofagasta) gestattet worden. Die Länge dieser Bahnlinie beträgt 221 km. (Nähere Auskunft, auch über den Wohnsitz des zuerst Ge⸗ nannten, dürfte das Ministerio de Indastria i Obras Publicas in Santiago geben können) (Aus Diario Ofieial, Chile, nach Phe Board of Trade Journal.)

Die Konzession für elektrische Beleuchtungs« Heizungs- und Kraftanlagen in dem chilenischen Städten Linares, Los Angeles und Providencia ist, wie im „Diario Gficial“ (Chile) mitgeteilt wird, der ‚Corapania General de Electricidad Industrial‘ in Santiago, und zwar auf je 10 Jahre, erteilt worden. (The Board of Trade Journal.

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet:

I) Ueber das Vermögen des nicht protokollierten Schnittwaren« händlers Moses Skalkarin Borszezsw mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 17. Januar 1906 No. C2. 8. 116. Provisorischer Konkursmasseverwalter; Landesadvokat Dr. Michal Dorundiak in Borszcisw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 30. Ja—⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 24. März 1906 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Borszeiw anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Boreze ow wohnhafter Zustellungs bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 18. April 1906, Vormittags 10 Uhr. ;

2) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Schwaribard in Stanislau mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Ab— teilung IV, in Stanislau vom 18. Januar 1906 No. ez. S. 16. Provpisorischer Konlursmasseverwalter: Advokat Dr. David Jonas in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) J. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Die e,. sind bis zum 23. Februar 1906 bei dem genannten

ericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Stanislau wohn— hafter Zustellunga bevollmächtigter namhaft zu machen. Liguidierungs⸗ tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. März 1966, Vormittags 109 Uhr. .

3) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eisig Schwarzbard in Stanislau mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichtzs. Ab- teilung 17, in Stanislau vom 18. Januar 1906 No. cz. S. 2/6. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. David Jonas

in Stanislau. Wahltagfabrt (Termin zur Wahl des definitiven Lonkursmasseverwalters) J. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Die e,, . sind bis zum 28. Februar 1906 bei dem genannten

ericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Stanislau wohn⸗ hafter Zustellun V . namhaft zu machen. Liguidierungs⸗ tagfahrt (T zur Feststellung der Ansprüche) 26. März 1966, Vormittags 10 Uhr. J

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an ö und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 22 430, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 8J9z, nicht recht⸗ zeitig gestellt 32 Wagen.

Wie die Kölnische Zeitung“ aus Siegen meldet, hat der Siegerländer Eisensteinverkaufs verein seine Auflöfun jzum 30 Juni d. J. beschlossen. Die Grubenvertreter erklärten si bereit, auf Grund eines neuen Satzungsentwurfs den Verein als Gesellschaft mit beschränkttetr . auf die Dauer von 5 Jahren neu zu gründen mit dem Vorbehalt, daß nicht vertretene Gruben nachträglich beitreten können.

In der gestrigen Beiratssitzung des Stahlwerks— verbandes wurden, laut Meldung des. W. T. B.“, die Beteiligungs« ziffern für Stabeisen und Bleche um je 5oso, die für Walz⸗ draht mit Rücksicht auf den außerordentlich starken Bedarf um 10 00 erhöht, und zwar bei Stabeisen und Blechen mit Wirkung vom 1. Februar, bei Waljdraht mit Wirkung vom 25. Januar ab. Preisbestimmungen wurden nicht getroffen. Ueber die Geschäftslage wurde folgendes be⸗ richtet: Die Anforderungen in Halbzeug sind derart stark, daß es den Werken nur mit Mühe gelingt, den Anforderungen namentlich im Inland einigermaßen nachzukommen. Um den Wünschen der in— ländischen Kundschaft nach Möglichkeit gerecht werden zu können, hat der Verband den Weiterverkauf nach dem Ausland für das erste Semester eingestellt. Die inländische Kundschaft hat ihren Bedarf durchweg bis Ende Juni d. J. gedeckt; der Exportmarkt ist äußeist fest bei steigenden Preisen; das Ausland ist teilweise bestrebt, sich jetzt schon für das ganze zweite Semester des laufenden Jahres einzudecken. Der Verband zeigt sich aber vorerst noch zurückhaltend, indem er es ablehnt, für solche längere Termine zu verkaufen, und jedenfalls für das vierte Quartal Offerten noch nicht abgibt. Im Eisenbahn material ist der Beschäftigungsgrad der Werke durchaus befriedigend; für den Export

liegen weitere belangreiche Aufträge in Schienen und Schwellen vor.

In Fgrmeisen ist die Beschäftigung der Werke außeroidentlich stark. Sowohl vom Ausland als auch vom Inland gehen die Spezifikationen in recht erheblichem Umfang ein. Das Inlandsgeschäft war lebhaft infolge Deckung des Bedarfs für das erste Quartal d. J, und auch aus dem Ausland konnten neue, belangreiche Quantitäten zu etwas höheren Preisen hereingenommen werden.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Neptun werft Rost ock wurde, laut Meldung des W. T. B.“, beschlossen, nach angemessenen Abschreibungen und den agesetzlichen Rücklagen eine Dividende von 5oö k vorzuschlagen und in Rücksicht auf die noch un—

geklärten Arbeiterverbältnisse dem Diapositionsfonds 35 000 M zu

überweisen. Der Beschäftigungegrad ist ein guter. Es laufen Liefe—= rungsverträge bis in das Jahr 19607 hinein. Die Generalversammlung wird auf den 21. März einberufen.

Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im De— zember 1805: 2783 181 S6 (4 2389 752 66), im Jahre 1965: 33 919 861 M (4 1777 333 ). Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacifie ⸗CFisenbahn 3 der garn enen Woche 1 009 000 Dollars (259 000 Dollars mehr als i. V.).

e, f,, mn, . vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berl in befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 24. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Butter blieb befriedigend, die Zufuhren konnten, obgleich sie recht groß waren, zu unveränderten Preisen geräumt werden. In Landbuktter waren die Einlieferungen reichlicher, die bisherigen hohen Preise konnten sich nicht mehr behaupten. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftebutter La Qualität 115 bis 118 Æ, ILa Qualität 113 bis 116 M Schmalz: Während der Markt am Anfang der Woche junächst sest einsetzte, ermattete die Tendenz später im Cinklang mit den Getreidemärkten, während die Schweine in Amerika im Gegensatz zu Schmalz höher notierten. In Deutschland bleibt die Nachfrage gut, sodaß trotz der großen Konsignationen es zu keinen erheblichen Lageranbäufungen kommt. Auf Abnahme vor Eintritt einer eventuellen Zollerhöhung besteht Kauflust. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 451 —– 466 , amerikanisches Tafelschmalj (Borussta) 148 Æñ. Berliner Stadtschmali (Krone) 47 , Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 50 Æ in Tierces bis 57 M Speck: Ruhig.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmar kt vom 24. Januar 1906. Zum Verkauf standen S531 Rinder, 2182 Kälber, 589 Schafe, 10 706 Schweine. M arki= preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommisston Beiahlt wurden für 109 Pfund oder bo kg Schlachtgewicht in Mark (beim. für 1 Pfund in Pfg ):

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 86 bis 91 „; 2) mittlere Masttälber und gute Saugkälber 78 bis t ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 68 A; 4) ältere gering genahrte Kälber (Fresser bis n

chafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 bis 81 A; 2) ältere Masthammel 73 bis 76 ; 3) mäßig e Sammel und Schafe (Merjschafe) 68 bis 63 SM; 4) Holsteiner Niederungg. schafe = bis M. für 199 Pfund Lebendgewicht bis

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 5/0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schwelne feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: 2. im Gewicht von 220 bis 289 Pfund 76 bis M; b. über 280 Pfund lebend (äser) bis „; Y fleischige Schweine 74 bis 75 4M; gering entwickelte 71 bis 73 AÆ; Sauen und Eber 71 bis M

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,

den 24 Januar 1906. Auftrieb Ueberstand Schweine. . 5387 Stück Stück Se 1 . ö 3s Verlauf des Markteg: Läufer mittelmäßig; Ferkel flott, Preise öher. = Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 6H —7 Monat alt.. . Stück 48, 00 54, 00 A 3—5 Monat alt... 23,00 - 485,00, Ferkel: mindestens 8 Wochen alt... 24, 00-3000, unter 8 Wochen alt.. 20 00- 24.00 5.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89 35 B., 89 35 G.

Wien, 25. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40s0 Rente M. N. p. Arr. 9, 99, Desterr. 40 Rent

, . 10800

in Kr. W. ver ult, 100, 10, Ungar. 4 069 Goldrente 11430, Ungar 4o/g Rente in Kr. W. 96, 35, Türkische Lose per M.. d. M. 149 75 Buschtlerader Cisenb. Attien git 3 Nor dweslbahnartien gil per ult. —— Oesterr. Staatsbahn per ult. 667,75, Südbahn. gefelschast 10 s, Wiener Bankverein S6g bg, Krit znfalt- Ehn er ult. 576.25, Kreditbank, Ung. allg. 757, , Länderbank ä) 66 rũxer n,, . Yiontangeselsschaft, Oesterr. ly 5 5 . er 89 ee) 33 r ondon, anuar. T. B. u so En . 4 diskont i m, , en . alish⸗

Paris, Januar. V. B.) 1 uß. o/ g Fr Rente 98, 87, Suezkanalaktien 4285. dran

Madrid, 24. Januar. ( T. B) Wechsel auf Parig 22925

Lissabon, 24. Januar. (W. T. B.) Goldagio 4.

New York, 24. Januar. n, . (WB. T. B.) Die Böͤrse nahm einen sehr unregelmäßigen Verlauf. Anfangs erfolgten, da die Arbitragehäuser kauften, größere Kurssteigerungen, von denen jedoch ein Teil infolge von Realisationen wieder verloren ging. Sodann zeigte sich von neuem lebhafte Kauflust, die Kurse der . Papiere schlossen jedoch unter dem gestrigen Stand, da in der letzten Stunde von neuem bedeutende n, n, . vorgenommen wurden; namentlich traten einige Sxpekulantengruppen in starkem Maße az Verkäufer auf. Einige Großkapitalisten verkauften Anlagewerte, um den Ertrag bei den Trust⸗Companies zu hinterlegen. Die Aktien der Denver and Rio Grande Bahn erzielten eine Kurgbesserung infolge des Gerüchtes, daß Morgan die Kontrolle über diese Bahn erlangt babe. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 25 000 Sti Altien verkauft. Aktienumsatz 1280 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrgte 4, do. Jinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 83,70, Cable Transfers 4. 87. 7d, Silber, Commercial Bars 653. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 175.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25. Januar. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 7, 909 —– 8, 10. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6.20 =6.40. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L O. F. 17,575. Kristallzucker L mit Sac ———. Gem. Raffinade m. S. 17, 63. 1775. Gemahlene Melis mit Sack 17,95 17373. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 16,40 Gd., 1655 Br., bez, Februar 1655 Gd., 16,85 Br, = Pbez., März 16,70 Gd., 16,80 Br.,, bez., Mai 17,00 . 1 er bez, August 17,0 Gd., 17,50 Br, bez. Ruhig.

Cöln, 24. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, per Mal 56. 50.

Bremen, 24. Januar. (BW. T. B.) (Börsenschlußbericht) , ,, Schmalz Ruhig. Loko. Tubs und Firkins 460),

oppeleimer 41. Speck. Stetig. Kaffee. Unverändert. Offtzlell⸗ Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwächer. Upland loko middl. 595 8.

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. Standard white loko 7.20.

Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) Kaffe e. (Vormittag. bericht. Good 6 Santos März 383 Gd., Mai 394 Go. September 40 Go., ejember 407 Ed. Stetig. Zucker markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker L. Produkt Basis S8 osp Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 16.465, März 16,50, Mai 17,00, August 17, 40, Oktober 17 55, Dezember 1770.

Ruhig.

Gadavest, 24. Januar. (W. T. B.) Raps per August 27,80 Gd., 27, 90 Br.

London, 24. Januar. (W. T. B.) 96 ½ FJFavazucker loko t 3 sh. 3 d. Verk., Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 23 d.

ert.

London, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer stramm, 79, für 3 Monate 77.

Liverpool, 24. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 14000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Zest. Januar 6,07, Januar-Februar 607, Februar⸗März 6.07, Mär; April 6,10, April ⸗Mai 6,13, Mal- Juni 6,15, Juni Juli 6,17, Juli August 6,18, August , September 6,11, September⸗ Oktober 5. 55.

Glasgow, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen. Middlesborough warrants flau, 52 112.

Paris, 24. Januar. (W. T. B) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 o/o neue Kondition 204-203. Weßßer Zucker ruhig, Nr. 3 für 190 kg Januar 241, Februar 242, März⸗Funi 241ss, Mai—⸗ August 2523. .

Am sterdam, 24. Januar. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinarv 31. Bankazinn 100.

Antwerpen, 24. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. Br., do. Januar 193 Br., do. Februar 196 Br., do. März ⸗April 20 Br. Ruhig. Schmalz. Januar 954.

Neiv ort, 24. Januar. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle preis in New Jork 11,99, do. für Lieferung März 11,31, do. für Lieferung Mai 11,42, Baumwollepreis in New Orleans 115, Petroleum Standard white in New Jork 7, 60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil City 1,58, Schmalz Western steam 7.85 do. Robe u Brothers 8, 00, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 Srsis, do, Rio Nr. 7 Februar 6, 95, do. do. April 7,05, Zucker 3, Zinn 36,37 36,50, Kupfer 18, 00 18,50.

Land⸗ und Forstwirtschaft. Getreidemarkt in Genua und Savona.

Das Kaiserliche Generalkensulat in Genua berichtet unterm 19. d. M.: Im Monat Dezember v. J. waren die Umsaͤtze auf dem Hetreidemarkte in Genua sehr gering. Sle beschränkten sich auf Realisierungen schwimmender Ware seitens der Wiederverkäufer, die wegen der hoben. Ausladespesen im Hafen von Genua zum Teil große Preisermäßigungen eintreten ließen, um die Ware wor ihrer Ankunft in Genua, also noch Cif, zu verkaufen. .

Am 31. Dezember 1905 stellten sich die Getreidevorräte und die YPreise für den Doppelzentner in Genua, wie folgt:

Vorrãte unverzollt teise

2 ul f n Weichweizen.. 1I7 250 17,235 17,75 Frs. 18,75 - 20,75 . 27,75 . 1 1400 - 14,75 , 1925 19,75 Xi. K 14,50 n 19,75

oggen .. 12650 15,75 . In Savona stellten sich die Preise für den Doppelzentner verzollt

folgendermaßen: Weizen... 25, 75 27,00 Frs. Hafer 20,00 - 25,0 Eingeführt wurden nach Savona 513 42 Weizen und 15 da 8 Auf Lager befanden sich dort Ende Dezember v. J. 165 da afer.

Verkehrsanstalten.

Kiel, 24 Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der Kaiser Wilhelm; Kanal ist an der Havariestelle bei km 12 für Schiffe von 17 m Breite und 7 m Tiefgang pafssierbar.

zum Deutschen Reichsa M 22.

Verdingungen im Auslande. Oesterreich⸗Ungarn.

27. Januar 1806. K. K. Salinen verwaltung Au ssee: Lieferun gußeiserner Muffenrohre ungefähr 62 000 kg und Hehe fre, 6 000 kg. Näheres bei der genannten Salinenverwaltung und Reichsanzeiger .

7. Februar 19066, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndtrektion Villach: Offert sär die Erweiterung und Adoptierung des Aufnghmsgebäudes in der Station Kronau. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger .

Niederlande.

5. Februar 1906, 123 Uhr. De Aankoop Commissie van den R. K. Boerenbond z. vl. O. D. in Hulst im Lokal t Waypen van Zeeland: Lieferung von ungefähr 316 800 23 Superphosphat, As 300 Kg Ammoniaksuperphosphat, 91 gon kg Chilifalpeter. Be⸗ . sind beim Sekretär G. J. de Gier in Boschtapelle er= eh n Vereeniging Landbouwbelang bei M. ß in St. Maartengdijt: Lieferung von 140 000 kg Superphosphat, 30 000 kg Ammoniaksuperphosphat, 10 000 kg schwefelsaurem Ammoniak, 2000 Kg Peru Guano, 13090 kg Chifisalpeier, 2200 Eg Patentkali, 1300 kg Kainit. Auskünfte sind beim Sekretär P. Kodde

erhältlich. el gien.

B

3. Februar 1906, 11 Uhr. Ministers de 12 Justice, 55, Rue Ducale in Brüssel: Einrichtung einer Dampfheizung mit niedrigem Druck im Gefängnis in Tongresß. Angebote müssen bis spätestens zum 31. Januar zur Post gegeben werden.

. Februar, 123 Uhr. Börse in Brüssel: 2. Ausschreibung. Ausführung von Arbeiten zur Verbindung der im Bau begriffenen Linie Antwerpen Süd Mecheln und Hoboken Vieux Dieu. Cahier des charges spécial Nr. 166 1,60 Fr. und Cahiers des charges spéciaux 166 bis und 166 ter kostenfrei. 26 403 Fr. Sicherheits- leistung 2600 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 3. Februar.

7. Februar, 12 Uhr. Ebenda: Lleferung von Kautschuk. 2 Lose. Cahier des charges spécial 183 kostenfrei und Gahiers des charges spécigux Nr. 187 und 370 für 1964. Eingeschriebene An= gebote zum 3. Februar.

7. Februar, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von Metallen und Gerätschaften für den Streckendienst der belgischen Staatsbahnen. 33 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 211.

21. Februar, 12 Uhr. Ebenda: Bau einer Verbindung der Linie Walcourt=Morialmè Minisre mit der Linie Chatelineau— Givet. 54 377 Fr. Sicherbeitsleistung 5000 Fr. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 17. Februar. Cahier dss charges spécial Nr. 203 So Centimes.

21. Februar, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von Gegenständen aus Eisen, Stahl, Gußeisen, Kupfer usw. für den Streckendienst der belgischen Staatsbahnen. 19 Lose. Avis spécial Nr. 209.

Demnächst. Ebenda: Lieferung von Gegenständen für die elek⸗ trische Beleuchtung der Eisenbahnjüge. 11 Lose.

Demnächst. Station Lüttich ⸗Guillemins: Ausführung von Erd und Maurerarbeiten auf der Station Pepinster. 188 S853 Fr. Sicherheitsleistung: 12 00 Fr. .

Demnächst. Börse in Brüssel: 2. Ausschreibung. Lieferung von Kohlenkasten und anderen Behältern aus Eisenblech, 120 Rohr⸗ körben und 1100 Ausklopfern. Cahier des charges spécial Nr. 768.

Rumänien.

9. Februar 1906. Zentralkriegs verwaltung zu Bu kare st (Administratia central a Rezboinliui); Lieferung von 4000 kg bygroskopische Baumwolle in kleinen Rollen, 1500 kg gewöhnliche Baumwolle in kleinen Rollen, 1000 Kg gewöhnliche Baumwolle in großen Rollen. 200 Kg gepreßte hygroskopische Baumwolle, ö000 Pakete hygroskopischer Typhon in Paketen von je 10 m, 160 000 m ef g cher Typhon in Stücken von je 150 m, 100 m n lanell. erschiedene Materialien und Gegenstände aus

autschuk.

6. März 1906. Ephorie der Zivilspitäler. Lieferung von 50 Kaut⸗ schukkissen, 400 m Guttapercha, 700 m Kautschukschlauch für Irri= atoren, 890 m vulkanisierte Wachtleinwand. Nähere Bedingungen

i der Ephorie der Zivilspitäler (Pforia Spitalelor Civile) Bukarest, Blevardul Elisabeta. . Brasilien.

Intendantur der Brasilianischen Zentraleisen bahn (Intendeneia de Estrada de Ferro Central 40 Brazih: .

9. Februar 1906, 12 Uhr. Lieferung von Aspbestziegeln für die Bahnsteige der Vorstadtstationen. e, ,,, 500 Milreis.

23. Februar 1906, 12 Uhr. Lieferung von Material zu einer lemprimierten Luftanlage (1 Kompressor, J Elevator nebst Zubehör). Sicherhettsleistung 300 Milreis. Näheres in portugiesischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger ). ; ö . hil e. e e,

Bis zum 15. März 1906, 1 Uhr. Generaltelegraphendirektion in Santiago: Lieferung von: 1) 1085 da galvanisiertem ECisendraht Nr. 8, Marke Best- Best, von elektrischer Widerstandsfähigkeit von s36 Obms für das Kilometer. 2) 106 42 galvanisiertem Eifendraht Nr. 19. Marke Best-Best, von elektrischer Widerstandsfäbigkeit von 182 Ohms für das Kilometer. ) 1655 dz galbanistertem Eifen- draht ven 5 mm, von einem Gewicht von 156,25 g und einer elek. trischen Widerstandsfähigkeit zwischen 572 und 576 Ohms für das Kilometer. 6 dz Doppeldraht von 2. mm. 5) 2000 Por⸗ ͤellanisolatoren Nr. I1 Marke DR. mit doppelter innerer Glocke von emailllertem Eisen und mit eisernen 233 6) 2350 Por⸗ zellanisolatoren Nr. 3, kaffeefarben mit eifernen Haken für Ifolatoren Nr. J. 7) 15 000 Glocken für Porzellanifolatoren Nr. 3, kaffee farben. o) 2000 Rollen Morse⸗Papierstreifen. 9 1000 Flaschen Morfe. Tinte von 200 g. Die Bewerber haben Muster und eine Bescheinigung darüber beizufügen, daß sie H o/o der Angebotssumme für Order des an, hinterlegt haben. Näheres in spanischer Sprache beim Reichs anzeiger.

Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Januar 1906.

Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner on n rg beginnt morgen, Freitag, Abends 8 Uhr, der rofessor Dr. Richard Schmitt seinen Vortragskursus über den Siebenjährigen eg“ in der Aula des Französischen Symnasiums gRheichetagsufer 6j. Gintrittslarten zum Prelfe von 110 für alle sechs Abende sind in den bekannten Verkaufsstellen sowie am ersten Abend am Eingange des Vortrags raumes zu haben.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin be— schlossen in ihrer Sitzung vom 27. d. M. zur UÜnterstützung der von dem Verein junger Kaufleute inz Leben gerufenen Le hrlin a8 abteilung, die durch Veranstaltungen verschiedenster Art Vorträge, Spiele, Ausflüge) fuͤr daz Wobßs der Lehrlinge sorgen, auch die Ver⸗ mittlung von Hul n ch. Lehrstellen sich angelegen sein lassen wird, einen jährlichen ö von 500 M zu bewilligen und delegieren in das Kuratorium der Abtellung drei Mitglieder.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 25. Januar

Die Soziale Geschäftsstelle für das eygngelische Deu tschland hielt ihre jweite ordentliche Gener alverfammlung am Dienstagnachmittag im Hospiz des Vaterländischen Bauvereins (Versoöhnungspribatstraße 1), unter dem Vorsitz von Herrn Dietrich don Oertzen ab. Nach dem Jahregbericht des 1. Geschäftsführers, Lie. Mumm zählen die angeschlossenen Vereine jetzt ins⸗ gesamt über 100009 Mitglieder. Unter anderen sind an⸗ geschlossen: die „Freie Kirchlich⸗sofiale Konferenz, der Ge— samtverband evangelischer Arbeitervereine“', die „Ken ferenz deut scher Sittlichkeitsvereine', der Verein für christliche Volks bildung !, der Deutsch⸗ eyangelische Frauenbund‘, viele Pfarrervereine und Vereine für Innere Mission. Die Tätigkeit der sozialen Ge⸗ chäͤftsstelle auf dem Gebiete der Rechtsauskunft und Auskunft über soziale Angelegenheiten, insbesondere über die christlich nationale Arbeiterbewegung, hat fich im verflossenen Jahre gesteigert, die Versand bibliothek hat ihren Bestand verzehnfacht. Verschiedene soziale Flugblätter wurden neu herausgegeben. Auch ist eine Buchhandlung der sozialen Geschäftsstelle eingerichtet worden. Die Generalversammlung beschloß die Unterstützung des 3. Sozialen Aus bildungskursus 1906 und die Herausgabe eines Taschenkalenders für evangelische Arbeiter. Das Schlußgebet sprach der Pfarrer Lie. Web er⸗München . Glad⸗ bach. Im Änschluß an die Generalversammlung fand die Grün dung eines Verbandes christlicher und vaterländischer Voltksbure aus mit dem Sitz in Berlin statt. Die Adresse der Sozialen Geschäftsstelle ist: Berlin N. 31, Versöhnungsftraße J.

Der Zentralverein für Arbeitsnachweis (Gormann⸗ straße 13) nimmt schon jetzt zur bevorstehenden Schulentlaffung Auf⸗ träge auf Lehrlinge und Anmeldungen der die Schule verlassenden Knaben entgegen. Es wird gebeten, die Anmeldungen rechtzeitig zu bewirken, damit eine für beide Teile günstige Disposition möglich wird. Die Vermittlung ist vollständig kostenlos.

Eine von den vereinigten Brieftaubenliebhabervereinen von Berlin und den Vororten veranstaltete MilLitärbrieftaubenausstellung findet in den Tagen vom 26. bis einschl. 29. Januar in den oberen Räumen des Hauses Friedrichstraße 167 / 68 statt Die Ausstellung wird von 9 Uhr Morgens bis à Uhr Abends geöffnet sein.

Dem Ehrenkomitee für das am 17. Februar d. J. in der Philharmonie stattfindende Ballfest der Genossenschaft deut scher Bübnenangehöriger gehören u. a. die Staatsminister Dr. Graf von Posadoweky⸗ Wehner, Freiherr von Rheinbaben und von Podbielski an, ferner die Bürgermeister Berlins, hervorragende Vertreter von Kunst, Wissenschaft und Literatur und die Leiter der ersten Bühnen, an ihrer Spitze der Generalintendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen. Das Arbeitskomitee, deffen Mitglieder ju jeder näheren Auskunft gern bereit sind, besteht aus den Herren Friedrich Haase, Willv Grunwald, Oskar Keßler, Brund Köhler, Rudolf Krasa, Max Pategg, Albert Patry. Dr. Max Pohl und Dr. jur. Hugo Russak. Der Preis für das Billett ist 19 44 im Wege der Subskription. Anmeldungen sind an die Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (Charlotten⸗ straße 85 I zu richten. Für die Solomitglieder der Berliner Bühnen kostet daz Billett 3 A

Siegen, 26. Januar. (W. T. B.) Die Stadtverordneten haben für die silberne Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin 20 095 Æ bewilligt. Von dieser Summe soll eine Kaiserin Auguste Viktoria—⸗ . werden, die dem Zwecke dienen soll, be⸗ dürftigen Kranken, die auf dem Wege der Genesung sind, 2 in einem noch ju erbauenden Genesungsheim zu ge⸗ währen.

München-Gladbach, 24. Januar. (W. T. B.) Die Stadt—⸗ verordneten beschlossen in ihrer heute abend abgehaltenen Sitzung, aus Anlaß der silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin für den bereits bestehenden Unter. stützungsfonds für invalide städtische Arbeiter und An— gestellte zo (00 zu stiften.

be ck, 24. Januar. (W. T. B.) Die ‚Lübeckischen Anzeigen melden, daß der Senat bei der Bürgerschaft beantragt hat, aus Anlaß der silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiferin z6 000 e für die Errichtung sines eigenen Heims für Geistes schwache auszusetzen. Der Bürgeraueschuß hat den Antrag bereits befürwortet.

Paris, 24. Januar. (W. T. B.) Ein Finanzbeamter wurde nach der Inventuraufnahme beim Verlassen der Kirche in Sables d' Olonne von einer Anzahl Frauen überfallen und arg mißhandelt. Auch aus anderen Orten in der Vendée und den Norddepartements werden derartige Zwischenfälle gemeldet.

Pau, 24. Januar. (W. T. B). Der spanische Luftschiffer Duro, der am Montagnachmittag hier mit feinem Salon auf⸗ gel ggen war, um die Pyrenäen zu überfliegen, ist gestern früh

Uhr in Guadix, Provinz Granada, gelandet.

e pfůKiKUiuiuui— wee. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 23. Januar 1906, 9 bis 104 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 12 m 500m 100m 1020 m]

Temperatur 3 66 75 120 12,2

Rel. Fchtgk. (0 / 90 82 86 88

Winde her fun NV N N N Geschw. mps 3 7 6 6

Zwischen Erde und 320 m Anstieg der Temperatur bis 6, 5 . Untere Grenze der Wolken bei 870 m.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Seeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. Januar 1906, 8 bis 10 Uhr Vormittags:

Station boom 920m

Temperatur ß 00 6,8 7,4 Rel. 93. . 83 82 90 Wind⸗ i ] SW N Geschw. mps 7 21is 3 Obere Wolkengrenze bei 8790 m, hier Temperaturzunahme von 7,6 bis 7,2 * * 920 m Höhe. Bei 600 m fast uin rf

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Wetterbericht vom 265. an uar 1906, Vormittags 8 uhr.

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungt⸗ station

chlag in

24 Stunden

5 in elsius Nieders

Barometer sland auf Oo Meeresniveau und

5 6

Schwere in ho Breite

meist bewölkt Regenschauer ziemlich heiter

mei ft bewölt̃t

meist bewölkt ziemlich heiter meist bewostt ziemlich heiter meist bewölkt Vorm. Niederschl. vorwiegend heiter meist bewöstt vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter

Wilhelmshavꝝv.] vorwiegend heiter (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. H.)] ziemlich heiter ( Kõnigsbg., Pr. vorwiegend heiter (Cassel

meist bewölkt Magdebur . ut 3 ( GrũnbergsSchl.) vorwiegend heiter Nũlhaus., Els.] vorwiegend heiter Friedrichshaf. vorwiegend heiter (Bamberg) vorwiegend heiter

Borkum 759, SW S8 pedeckt Keitum. 758, 0 bedeckt Hamburg.. 763,5 St halb bed. Swinemünde 767,2 wolkenl.

Rügenwalder⸗ münde 768,5 wolkenl. H 8

Neufahrwasser 770,3 Dunst Memel .. 770,1 bedeckt Aachen I6 6,2 heiter Hannover. JI566, 5 halb bed Berlin. 7568,65 wolkenl. Dresden IJI56 9,65 wolkenl. Breslau.. 771,6 wolkenl. Bromberg 771,6 heiter k bedeckt Frankfurt, M. 769,3 halb bed. Karlsruhe, B. 769,5 wolkenl. München 771.2 bedeckt

——— O

Stornoway 747,4 Gewitt. Malin Head 7523 bedeckt Valentia .. 760.7 bedeckt

Seilly .. 7562, Regen

Aberdeen 748, 6 heiter Shields 752,3 wolkig

Holvhead . 756,2 bedeckt

8

Isle d Aix. 769.65 halb bed.

O

St. Mathieu 766,0 bedeckt

Grisnez . . 761,3 Regen Pari... 767,6 wolkenl. Vmsssingen IG65 5 bedeckt

elder 758,5 Schnee

odoe . 734,5 bedeckt Christlansund 734,1 beiter Skudesneg 745, halb bed. Skagen 75256 Schnee Vestervig 7515 Schnee Kopenhagen 762,0 z bedeckt Karlstad Stockholm. 757,1 halb bed. Wisby .. 762,5 heiter HSernösand 746,8 bedeckt HSapvaranda· 746,0 bedeckt Riga... 77G 56 2 bedeckt Wilna 775,6 bedeckt Pins 777,0 bedeckt Petersburg. 765,0 bedeckt Wien. 770,9 Windst. heiter Prag... 770,7 SW wolkig Rom 763, 4 N J wolken. Florenz 766, 3 wolkenl. Cagliari IJI53, heiter Cherbourg JI563, Regen Clermont 772,8 heiter Biarritz. 773.8 wolkenl. Nizza... 765,1 mwolkenl. Krakau... 771,9 bedeckt Lemberg 7746 wol kenl. HSermanstadt 770.2 3 bedeckt Triest 766,0 bedeckt BVrlndiss NJIöSs 7 bedeckt Livorno T7571. 8 wol kenl. Belgrad IJ 6. 3 Schnee Selsingfors 756 j. 7 bedect Kuopio. Zũrich .. 7569.7 bedeckt Genn 7659. 5 bedeckt Lugans 7.5 wolkenl. Sãntig 5557.7 wolkenl. Wick . 456,6 wolkig Warschan 777.1 bedect Portland Bill 7õ6o 5 Regen

Gin Maximum über 778 mm liegt über Westrußland Minimum unter 734 mm über dem Norwegtschen Meer. Nordsee herrschen stürmische Südwestwinde, sonst ist das Wetter in chland vielfach helter, trocken und kalt. Trübe Witterung mit Niederschlägen und Tauwetter ist wahrscheinlich. Deutsche See warte.

** S* Gl r o =

C de

*

37 2 2

J 8

2 8 .

8

l S 83

14 22

S 20

3

32

ͤ O

n 2

Dol de DS D

III SS

114 DI O