9
, e r
ö
S297]
— sofort zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Sinsheim auf: Donnerstag, den 15. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der = , . m wird dieser Auszug der Klage nt gemacht. Sinsheim, den 23. Januar 1906.
Hecker, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die unverebelichten 1) TLaura Dorothea Caecilie Jepsen, ) Marie Jepsen, 3) Johanna Henriette Jevsen in Altong, vertreten durch ihren General. bevollmächtigten Kaufmann Friedrich Adolf Friedrichs in Hamburg, Projeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Stammer und Dr. Kahlke in Altona, haben gegen den Bäckermeister Hermann Heinrich Putensen, früher zu Lokstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben. Die Klägerinnen laden den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgerichts zu Altona auf den 14. März 1906, Vormittags 10 uhr.
Altona, den 23. Januar 1806.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(82043 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Müller C Friedrich, Glasmanufaktur in Ullrichsthal (Böhmen), Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Albert Traeger und Hugo Horrwitz zu Berlin, Behrenstr. 54, klagt gegen den Herrn Emil Bugge, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Große Frankfurterstr. 50 / 51, Quergebäude 3 Treppen rechts, in den Proleßakten 9 C 1734/05, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr die in der überreichten Rechnung aufgeführten Waren um Preise von 69,60 S gekauft und empfangen i. auch die durch den nicht gejahlten Postauftrag erstandenen Kosten mit 1 41 zu erstatten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 70, 60 AÆ nebst 5 vom Hundert Zinsen von 69, 60 MS seit dem 25. August 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht l, Abteilung 9, zu Berlin, Neue Friedrichstr. 15 IL Treppe, Zimmer 217 — 219, zu dem auf den 13. März 19066, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Januar 1906.
(L. S) Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 9.
82400) Oeffentliche Zustellung. 54 O 2061.05. 2.
Der Kaufmann Cduard Weinhagen in Berlin, Altonagerstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Marchand in Berlin, Königstraße 28, klagt 2 den Kaufmann Enrico Raguzzi, früher in Berlin, Neue Wilbelmstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des schriftlichen Schuld⸗ anerkenntnisses vom 24. November 1904, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 5 oo Zinsen seit 1. Juli 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht l, Abteilung 54, in Berlin auf den 21. März E906, Vormittags EO Uhr, Neue Friedrichftraße Nr. 12 — 15. IL Tr., 36 247 — 24. Zum Zwecke der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. Januar 1966.
Gem s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts J. Abt. 54.
IS2044] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Theodor Cßberger in Schlachtensee, Wilhelmstr. 37, Prozeßbevollmächtigter; Rechta⸗ anwalt Arster hier, Wil helmstr. 57 58, klagt gegen den Dr. med. Ludwig Friedländer, zuletzt König
rätzerstr. 25, Hotel Deutscher Kaiser, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts unter der Behauptung, daß er vom Beklagten an Pension für denselben und seine Begleiter Glatzen und Blumberg pro Juli und August 1905, ferner für Darlehne und Zimmermiete pro September 1905 zusammen noch 2773, 65 6 zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, an Kläger 273,65 6 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht J in Berlin, Neue Friedrichstraße 1215, IL Tr., Zimmer 241 3, auf den 27. März 1806, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage 17 C 251505 bekannt gemacht.
Berlin, den 19. Januar 1906.
Torner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 17.
182062]
Oeffentliche Zustellung. I 9 C. 182205. zu 4
Der Anton Kinting, Kaufmann zu Aachen, Prozeß- bevollmächtigter: Prozeßagent Weißweiler zu Cöln, kagt gegen den Haul Krichel, früher zu Cöln⸗ Lindenthal, Klosterstraße 28, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Waren⸗ lieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 140,75 4, wörtlich: Einhunderundvierzig Mark 75 , nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1903. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung JI 9, auf den E7. März E996, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 64 des Justizgebäudes. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 9. Januar 1906.
Schulze, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 9.
82060] Oeffentliche Zuftellung. 8 C. 82706.
Der Johann Sackel zu Schmidthorst, Aldenrader⸗ straße Nr. 10, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
itmann zu Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen die Ebe⸗
te Aloys Rebernik, früher in Schmidthorst, jetzt unbekannten Aufentbalis, unter der Behauptung, daß ibm von dem Versteigerungserlöse der am 26. August 1904 auf Antrag der Firma E. Stempel & Weidner zu Essen Ruhr gepfändeten beweglichen Sachen der Beklagten, welcher in Höbe von 309,52 6 bei der Königl. Regierungshanprkasse zu Düsseldorf hinterlegt ist, durch Urteil des Königlichen Amtegerichts zu Duijꝛburg · Rubrort vom 21. Dejem ber 1994 beziehungẽ⸗ weise vom 12 Juli 1905 85, — M zugesprochen seien,
mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß von den bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Düsseldorf unter Kassenzeichen Buchh. J⸗Nr. 145, Spec. Man. Band 88 Fol. 293 hinterlegten 30052 AÆ der Betrag von Sö-— 4M an Kläger auzgejahlt werde, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg Ruhrort auf den EH. April 18906, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gema
Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Januar 1906.
Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
82046] Oeffentliche Zustellung. Cg. 3506.
Der Schuhwgrenfabrikant W. Schnel der in Görlitz, Hospitalstraße Nr. 42, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jäckel in Görlitz, klagt gegen den Handels- mann Heinrich Präkelt. früher in Neugersdorf i. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 150 M 10 nebst Ho / Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ebersbach auf den 8. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Ebersbach, den 22. Januar 1906. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S20611 Oeffentliche Zustellung. ö
I) die Witwe des Steinhauers Johann Jost Parr, Friederike geb. Nebe, in Ederbringhaufen, 2) die Ehefrau des Klempners Heinrich Schenk, Anna geb. Parr, in Herzhausen, 3) die ledige Maria Katharina Parr, in Ederbringhausen, 4 die minder⸗ jährigen Kinder des verstorbenen Schuhmachers Friedrich Schäfer in Obernburg, a. Heinrich, b. Friedrich, 6. Friederike Karoline Schäfer, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Ackermann Jobannes Reuter in Dorfitter, Prozeßbevollmächtigte der zu 2 bis 4 genannten: die unter 1 genannte Wittwe Parr, klagen gegen die ledige Marie Luise Nebe, früher in Ederbringhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, unter der Behayptung, daß für die Be— klagte auf ihrem Grundvermögen im Grundhuch von Ederbringhausen, Artikel 50 und 32, in Abt. III unter 1b bezw. 3h eine Forderung von 1½ von 97 Talern 6 Sgr. mütterliches Vermögen einge⸗ tragen und daß die Beklagte längst befriedigt sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen in die Löschung der bezeichneten Pfandrechte zu willigen. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstceits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Frankenberg auf den 21. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fraukenberg, Bez; Cassel, den 16. Januar 1905.
Lahm, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
82048 Oeffentliche Zuflellung.
Die Firma H F. Klee in Frankfurt a. O., Große . YProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zippel in Frankfurt a. O, klagt gegen den Kauf. mann Lehmann, früher in Berlin, Weberstr. 10 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin einen Gehrock⸗ anzug am 23. Dezember 1902 für 42 S käuflich empfangen hat und hierauf noch 27 4 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 27 M nebst 5 vom BVundert Zinsen seit dem 1. Februar 1903 zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— ericht in Frankfurt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr 10, auf den 19. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 6. C. 2320. 05. —
Frankfurt a. O., den 19. Januar 1906.
Galle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2049] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausmakler E. Hirsch jr. in Hamburg, als Zwang berwalter des P. H. F. Rohlffschen Grund⸗ stũcks, Hebbelstraße 2, Prozeß bedollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Binder zu Hamburg, klagt gegen I) die Frau Anna Louise Höltzing, 3 Paul Ferdinand Höltzing, hier nur gegen den Beklagten ju 2, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf koõstenpflichtige, vorläufig vollstrecbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 6 229 20 3 nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage, unter der Be— gründung, daß der Beklagte in Gemeinschaft mit der Beklagten zu 1 die zweite Etage in dem Grund⸗ stück, belegen in Hamburg, Hebbelstraße 2, gemietet habe und die am 1. Oktober, 1. November, 1. De⸗ zember 1905 und 1. Januar 1996 fällig gewesene Miete schulde und daß am 1. Februar 19665 eine weitere Mieterate fällig werde. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlurg des Rechte⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 7, Zi iljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwall⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf Dienstag, den 13. März 1906, Vormittags 10 uhr. 63 Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser
uszug der Klage nebst Schriftsatz und Ladung be— kannt gemacht.
Samburg, den 17. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zwilabteilung 7. 882059
Landgericht Damburg. Oeffentliche Zusftellung.
Die Firmen 1) L. Pagenstecher, Hamburg, Gras⸗ keller l, 2) Liebert C Meyerhof, Hamburg, Alster⸗ damm 12/13, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Max Cohen u. Blumenfeld, Tachau u. Dr. Tentler, klagen gegen den Kaufmann Eduard Goldmann, zuletzt in Axim, Afrikanische Goldkäste, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, aus einem Dienstvertrage bezw. Wechseln, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen; der Klägerin ju 1) 398727 4M nebst 5 o/o Zinsen seit der Klagerbebung, sowie der Klägerin zu 27) 12 619,90 4 nebst 5 oso Zinsen seit der Klag⸗ erhebung zu jablen und darin zu willigen, daß die Klägerin zu 2) die unter Hinterlegungsprotokoll 2045 05 deponierten Wertpapiere zurückerhebt, ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derer des
8
zuerlegen, auch das Urteil — eventuell gegen klägerische Sicherhelteleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerinnen laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 7 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebãude vor dem Holstentor) auf den 27. März 1966, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. Januar 1906. Gantzel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S206 Oeffentliche Zustellung.
Die Bank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. zu Hannover, jetzt in Liquidation, vertreten durch ihre Liguidatoren, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Wegener zu Hannover, klagt gegen den Rentier Louis Klünder, früher zu Hannover, Seyblitzstraße 21, unter der Behauptung, daß der Beklagte Mitglied der klägerischen, jetzt in Liquidation befindlichen Ge- nossenschaft sei und als solches auf seinen nach 5 61 der Statuten 300 A betragenden, durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1903 auf 600 S erhöhten Geschäftsanteil einen Restbetrag von 377,60 M schulde, mit dem Antrage, den Be klagten mittels eines gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils kosten⸗ pflichtig schuldig zu erkennen, der Klägerin 377 M 60 8 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 27. März 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dannover, den 20. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
S20945] Oeffentliche Zustellung. 1209 1763/05. Die minderjährige Emma Barbier, vertreten durch ibren Vormund, den Hausbesitzer Alois Scherner in Leobschütz, Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hillig, Dr. Mittelstaedt u. Dr. Wanner in Leipzig, klagt gegen den Maurer Wendelin stonczalla, früher in Leipzig Lindenau, Mühligstraße Nr. 61 V b. Vistulla, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Er⸗ stattung von Prozeß ⸗ und Pfändungskosten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der in Sachen betr. die Zwangsver⸗ steigerung des GSrundstücks Blatt 2 Hinterdorf K. 205 in vorläufige Verwahrung genommene Be⸗ trag von 59 M 55 3 nach Höhe von 14 6 85 M samt anteiligen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werde, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den L3. März 1906, VBsrmittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 22. Januar 1906.
82301] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Julius Wenzel, vormals Gebrüder Siebert in Lyck. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Rohr in Lyck, klagt gegen den Zivilanwärter Ludwig Redmer in Lock, zuletzt in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ 3 daß der Beklagte am 11. April 1903 aus dem Geschäfte der Klägerin einen Gehanzug für den ver⸗ einbarten, auch angemessenen Preis von 66 M gekauft und erhalten hat und den Kaufpreis schuldig geblieben ist, ferner, daß die Klägerin für Auskürfte behufs ö des Wohnorts des Beklagten 1,40 10
uslagen beansprucht, mit dem Antrage, den Be⸗= klagten zu verurteilen, an Klägerin 67,40 M nebst 4009 Zinsen von 66 seit dem 11. April 1903 und von 1,40 M seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Lyck auf den 26. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Lyck, den 13. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
181259] Oeffentliche Zustellung. O. 906. 1.
Der Kätner Johann Schlizio in Stradaunen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbe in Lock, klagt gegen den Wirtssohn Gottlieb Schlizio, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß durch gerichtlichen Vertrag vom 26. Januar 1874 die Gottlieb und Marie, geb. Rowlin, Schlizioschen Eheleute ihr Grundstück Stradaunen Ne. 75 — alte Nr. 35 — dem Kläger übereignet hätten und daß der Beklagte als Miterbe nach den verstorbenen Eheleuten Schlizio zur Auflassung des Grundstücks an den Kläger verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger die Auflassung des Grundstücks Stradaunen Nr. 75 — alte Nr. J6 — in Gemäßheit des gerichtlichen Vertrages vom 26. Ja⸗ nuar 1874 zu erteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck auf den 27. März 1906, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 18. Januar 1906.
Mertz haus,
Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. lS82404] Ceffentliche Zustellung.
Die Witwe E. Pein, geb. Timm, in Hamburg, , , , . Hermann Wernicke in
eilin W., Hohenstaufenstr. 22, klagt gegen den Landmann Carl Anton Friedrich Techen, un- bekannten Aufenthalts, früher zu Gr. Pampau, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einem baren Darlehn 200 A schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die kei der Königlichen Re ierung zu Schleswig zum Kassenzeichen K. 13 169 interlegten 115,04 4M nebst Hinterlegungszinsen an die Erben des Hufners Jürgens Heinrich Friedrich Pein ausgezahlt werden. Dle . ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwarjenbek auf den 8. April 1909, Vormittags 10 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser azug der Klage bekannt gemacht. Schwarzenbek, den 18. Januar 1906.
Versicherung. Reine. m ᷣ 2 Q ,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
seine. mx. 2 —KͥU¶r2t ,
5) Verlosung ꝛc. von Wert- papieren.
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
82252 Bekanntmachung.
Ven der durch Allerhöchstes Privilegium vom 20. Januar 1896 (Amtsblatt der Königlichen Re— gierung in Schleswig, Stück? Nr. 136) genehmigten Stadtanleihe von 13 Millienen Mark sind am 1. April 1995 — 31 160 M planmäßig zu tilgen.
Behufs Tilgung dieses Betiages kal ein frei⸗ händiger Ankauf von Anleihescheinen der oben= gedachten Anleihe stattgefunden, was hiermit bekannt gemacht wird.
Elmshorn, den 22. Januar 19038.
Der Magistrat. Anz. IlS2 253 Bekanntmachung.
Die Tilgung des am 1. Januar 1906 zurüchm— zahlenden Teilbetrages der Anleihe der Stadt Halberstadt von 1897 ist durch freihändigen Ankauf eifolgt; eine Auslosung hat demnach nicht stattgefunden.
Dalberstadt, den 18. Januar 1906.
Der Magistrat.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
81639)
Unsere Gesellschaft ist in Liguidation getreten. In Gemäßheit der Vorschtiften des 5 297 dez A. H.-G. B. fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Stettin Gristower Portland Cementfabrik Act. Ges. i..
Bartz. Pfützner. SIö6s
Die ordentliche Generalversammlung der unterfertigten Gesellschaft findet am 15. Februar, Nachmittags 3 Uhr. in Leipzig im Lokale der Herren Meyer & Co. statt.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfts berichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos auf das Ge— schäftsjahr 19045105 sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben. ö
2) Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswahl.
Leipzig, den 24. Januar 1906.
der chemisch * , Leiyzi
er chemischen Fabrik Eutritz u !
Ferdinand Frege, . 3 82271 44 0ᷣ0 Teilschuldverschreibungen der Mechanischen Weberei, Aktiengesellschaft . in Sohland a. S.
Bei der beute notariell stattgefundenen 6. Ver⸗ losung obigen Anlehns sind die folgenden Nummern gejogen worden:
18 25 102 122 145 228 410, Stũck 7 2M½ 500, —
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1906 ab zum Kurse von 105 50 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Sohland a. d. S. und der Löbauer Bank in Löbau i. S. und deren Zweignieder⸗ lassungen Neugersdorf, Zittau, Bautzen, Görlitz und Seifhennersdorf.
Sohland a. S., den 23. Januar 19606. Mechanische Weberei, Ahtiengesellschast. 82262 Mech. Zaumwoll ˖ Spinnerei C Weberei
in Augsburg.
Die alljährliche ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 21. Februar Ü 906, Vormittags IO Uhr, im Fabritlokale statt, wojn die Herren Aktionäre eingeladen werden.
. Tagesordnung: I) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1905 und
Beschlußfassung darüber.
Behußfs Legitimation über den Aktienbesitz können die Aktien bis späteftens I7. Februar ds. Jahres wäbrend der Geschäftgstunden im Fabrik- tontor vorgezeigt und Ausweise erholt werden. Augsburg, den 23. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Paul Schmid.
182313 Augsburger Kammgarn Spinnerei. Die Herren Aftionäre werden hiermit zu der dies⸗ jäbrigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Donnerstag, den 22. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale abgehalten werden wird. Tagesordnung: IN) Berichterstattung der Gesellschaftgorgane über das abgelaufene Geschãftsjahr. 2) Vorlage der Jahretbilanj. Beschlußfassung über dieselbe und über die Entlastung der Gesellschafte⸗ organe. 3) He Tlubfassung über die Verwendung des Rein ⸗ gewinns. Augsburg, 24. Januar 1906. Der Aufsichtsrat
Arrestverfahrens Aktenzeichen: H. ViI. 526 / 05 auf⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
der Augsburger Kammgarn · Spinnerei. ch. Roe ßle, Vorsitzender.
Y umal. und mnaliditat .
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1. hat csechnn achen. st und Fund . der kö .
? Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 3. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. Januar
7. 8. Niederlassung ꝛc. von
Sffentlicher Anzeiger.
1906.
enossenschaften. echtsanwãlten.
6) Kommanditgesellschaften an Aktien u. Altiengesellsch.
e, Echuld ver schreib ungen der Adolfshütte
als Grãäflich Einfiedel sche Kaolin Thon · erer n hien rte, e n m, zu Crosta. Bei der heute notariell stattgefundenen 6. Ver⸗ losung obigen Anlehns sind folgende Nummern ge⸗ orden: voge, 9 175 235 259 332 410 458 468 540 576 591 624 903 9836 10536 1101 1286.
Die Rüctzahlung derselben erfolgt vom 1. Juli 1606 ab zum Kurse von A0 do bei der Kasse der Gesellschaft in Krosta und der Löbauer Bank in Löbau i. S. und deren Zweignieder⸗ laffungen Neugersdorf. Zittau, Bautzen. Görlitz und Seishennersdorf.
Ferner sind aus der vorjãhrigen Verlosung noch růckstãndig die . ö
26, welche ebenfalls an den vorbezeichneten Stellen zur
inlõ elangen. ü 283 965 Januar 1906.
Adolfshütte vormals Gräslich Einsiedel sche Kanlin . Thon. und Kohlen werke, Aktiengesellschaft zu Crosta.
[82267] Bekanntmachung.
Bei der heute vor Großh. Notar vorgenommenen 2. Verlosung von 25 Stück A0 / Schuldver schreibungen unserer Gesellschaft sind folge nde Nummern zur Rückzahlung auf den 1. April 1906
worden: 2 19 95 105 283 315 323 345 369 371 392 391 120 458 478 490 5a 631 638 6989 748 764 zin Ses 86 817. ; .
Die Verzinsung obiger Schuldverschreibungen hört mit dem J. April 1966 auf; die Rückzahlung der. selben erfolgt vom L. April d. J. ab mit 515, für jedes Stück bei der Filiale der Rhein. Creditbant, Freiburg i. Bg., dem Banthause Ed. Kauffmann Fehr. Freiburg i. Bg., sowie an unserer Gefellschaftskasse in Emmendingen gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörenden noch nscht verfallenen Zingscheinen, deren erster auf den 1. Oktober 1906 lautet. ;
Der Betrag für etwa fehlende Zinsscheine wird dom 5 61 der Schuld verschreibungen in Abzu ra
kee, , .
Er amie · Gesellscha 3 Der Vorstand.
er SHandelsbank Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unseres Instituts werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Ze⸗ bruar a. C., Nachmittags 8 Uhr, im Hotel SDeutsches Haus, Geestem ünde, Georgstraße, statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1905. 2) Beschlußfaffung über die Jahresbilanz und die ,
3) Dechar eilung.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Aenderung der Satzungen.
Das Recht der Teilnahme an der Versammlung und die Aut übung des Stimmrechts sind davon ab⸗ hängig, daß die Aktien späteftens am 7. Februar bei der unterzeichneten Bank, bei der Bremer Filiale der . Bank, Bremen, oder bei 4 e, . . 6
eestemünde, den 23. Januar ; * Daudelsbank Attiengesellschaft.
Scnltger. Rradem ann. 4 Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 24. Januar
1 . In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer fünfprozentigen Teilschuldverschreibungen von MS 1500 Se n, . 53 1900 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern: 9m A 2 „Lobo, — 63 103 187 226 252 4066 435 458 462 1 493 549 601 602 604 645 714 746 787 790 871, Lit. R nominell R 500, — 1441 1493 1199 1577 1539 1635 1637 1703 1714 1733 1737 1773 1759 1844 1863 1584 1927 1932 1940 1943 1990 ausgelost worden sind ; Die Teisschuldverschreibungen, welche die vor,
bezeichneten Nummern tragen Dredben
1906 ab bei der Dresdner Bank in
und Berlin, der Firma Mende * Tãubrich.
Dresden, sowie bel unserer Gesellschaftskaffe
eingelsst. Die Stücke müssen mit Erneuerungs⸗
scheinen und den Jinsscheinen Nr. 12 bis 20 der
Reihe 1 eingeliefert werden.
Vom 1. Jull 1566 ab findet eine Verzinsung vor
stehender Teilschuldverschreibungen nicht mehr statt.
Aus der vorsährigen Auslosung sind die folgenden
3 Stãũcke: gt. A nominell 6 1000, — 66 190 482 79
1 l. B em nett n Soon 160 oss iss igo⸗
noch nicht zur Einlöfung eingereicht worden.
Diese Teinschuldverschreibungen werden nicht mehr ven uff und , n, deren Inhaber hiermit wiederholt zu deren Ginreichung behufs Ginlöõsung auf.
22. Januar ?
18
Das Auffichtsratsmitglied, Rechtsanwalt Dr. Rofenfeld in Mannbeim ist ausgeschieden. Neu⸗ ae t in den Auffichtsrat sind als Mitglieder:
Kern zu Edenkoben.
n Hirtenfelder Feldspatwerke Aktiengesellschaft zu Nohsel
en. Gemäß § 244 d. S ⸗G.-B. ma wir bekannt:
abrikant August Ullrich zu Maikammer, Chemiker r. Paul Jochum ju Karlsruhe und Kaufmann
K (Direktor) ist bestellt Leo eid ju Neu . Derselbe ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver ·
treten. Nohfelden, 23. Januar 1906. er Vorstand.
Gehl. Weberei am Fihtelbach in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden zur dies jährigen Generaiversammlung auf Montag. den . März. Nachmittags A Uhr, in das Fabrikkontor ein⸗
geladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung des Vorstands und des Aufssichtsrats. 2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane. 3) Neuwahl des Aufsichts rats. 4 Verlosung von Schul dverschreibungen. Die Eintritiskarten zur Generalversammlung wollen unter Vorlage der Attien bei den Bankhãusern Paul von Stetten und F. S. Euringer in Augsburg oder im Fabritkontor in der Zeit bis einschließtlich z. März in Empfang genommen werden. Augsburg, 23. Januar 1905. Mech. Weberei am Fichtelbach. Der Aufsichtsrat. Gustav Euringer, Vorsitzender.
82309 . 3. Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 17. d. M. kündigen wir als Zweck der au Mittwoch, den 14. Februar 1906, . mittags 5 Uhr, nach dem Sitzunggsgale der All⸗ gemeinen Deut schen Credit · Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, Altmarkt 16, einberufenen außer- ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre noch ferner folgenden Punkt der Tages⸗ ordnung an: ö Aenderung von 5 3 des Gesellschaftsvertrags durch Festsetzung einer von der Bestimmung in 5 214 PB. G. Bg. abweichenden Art der Gewinn verteilung für den Fall, daß die Einzahlungen nicht auf alle Aktien in demselben Verhältn eleistet sind. 6 Dippoldiswalde, den 24. Januar 1906.
Sãchsische Holzwaren fabrik
Mar Böhme & Co., Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Felix Bondi, Vorsitzender.
IS23 18]
Actien⸗Brauerei Gießen in Gießen Hoflieferantin Sr. Kgl. DSoheit
des Großherzogs von Heffen und bei Rhein. Einladung zu der Generalversammlung am 185. Februar a. C., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsstuben des Etablissements in Gießen
(Hardt D. Tagesordnung: I) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn und Verlustrechnung über die Ergebnisse des Rechnungejahrs 1904 05 mit Bericht des Vorstands über den Vermögensstand sowie Ge⸗ schäftslage und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats, 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisionskommission. Bemerkung. Jabresbericht bezw. Jahresrechnung, a. c. in unseren Geschäftsstuben zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Gießen, am 24. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. G. Bichler. 82274
Aktien · Gesellschaft Lenne · Elektricitãts · und Industrie Merke Werdohl i. W.
Bei der am 19. er. stattgefundenen notariellen Auslosung von 6 Stück der A0 / gigen und 2 Stck der S o igen Obligationen unserer Gesellschaft wurden folgende Stücke gezogen:
Von ersterer Anleihe Nr. 31 217 230 247 311 und 468.
Von letzterer Anleihe Nr. 96 und 118.
Die Rückjahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Talons und den noch nicht verfallenen Coupons für erstere An, leihe mit einem Aufgelde von 3 oso, also mit AK 1030, — pro Obligation, für letztere Anleihe zu pari, also mit Æ 10900, — pro Obligation, vom JI. April a. C. ab bei den Bankhäusern:
Grunelius Æ Co. in Frankfurt a. M..
Effener Credit Anstalt in Essen a. d. R.,
Bank für HSandel und Industrie in Berlin
W. 56 sowie . bei der Gesellschaftskafse in Plettenberg Bahnhof i. W.
Die Vernnfung der ausgelosten Obligationen bört mit dem 1. April a. C. auf. Die Beträge fehlender Zinscoupons werden in Abzug gebracht.
Leo 200 Stück Aristophot ˖ Aktien. ed 182320]
lsa3 in] Aktien · Gesellschast Aristophot, Taucha. Der Vorstand ladet die Aktionäre zu der am 14. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Leipzig statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm
lung ein. 2 es ordnung: . Beschlußfassung * den Verkauf der restlichen
Terrain Actiengesellschaft
am Treptower Park.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 23. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau der Gesell— schaft, Berlin W., Jägerstraße 9, ergebenst ein ⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts. Vorlage der
Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung pro 1905. 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. e,, zum Aussichtsrat.
iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß 5§ 23 unseres Gesell schaftsftatutss ihre Aktien oder die in demselben Paragraphen erwähnten Depotscheine entweder im Geschäftslokale der Gesellschaft, oder bei dem Bankhause Abel Æ Co., Berlin,
Jãgerstraße 9, oder bei der Berliner Bankkommandite Lackner
c Co. in Wiesbaden zu hinterlegen. . Die Hinterlegung hat spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Rum mernverzeichnisses stattzufinden. Berlin, den 23. Januar 1906. Terrain Actiengesellschaft am Treptower Park. Der Vor sitzende des Auffichtsrats:
O. Lackner.
82324 Blei. und Silberhütte GSraubach,
Ahtiengesellschaft in Franksurt a / M. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General ; versammlung auf Samstag, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 Ühr, im Geschäftslokal des Bankhauses Baß & Herz dahier eingeladen. Tagesordnung:
I Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von M 500 0090, — sonach auf M 2 500 000, — durch Ausgabe von weiteren 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu C 1000, — jede.
2) Beschlußfassung über den Mindestkurs, zu welchem die Aktien ausgegeben werden sollen, und über die Modalitäten der Aktienausgabe.
3) Entsprechende Aenderung des 5 4 des Statuts über die Höhe des Grundkapitals.
Die Generalversammlung kann über diese Gegen- stände nur mit einer Mehrheit von dreivierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals beschließen. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Here c eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien er sichtlich sind, spätestens am 21. Februar d. J.
bei dem Vorstand der Gesellschaft dahier oder
bei dem Bankhause Baß 4 Herz dahier,
bei dem Bankbhause Schmitz, Heidelberger
Co. in Mainz.
bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein,
Fitiale Boun, in Bonn
zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgefolgt werden.
Frankfurt a. M., den 24. Januar 1906.
Der Vorstand. P. Junge.
IS2323 Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim.
Hierdurch laden wir unsere Altionäre zu der am Freitag. den 16. Februar 1906, Nachmittags 3 uhr, stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung in den Saal der Fffektenbörse in Mannheim ein.
Tagesordnung: .
1) Genehmigung der von dem Vorstand mit dem räfungsbericht des Aufsichtsrats vorgelegten ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein ˖
ewinns. 3 1. des Vorstands und Aussichtsrats.
er an dieser Generalversammlung teilnehmen will, hat feine Aktien spãtestens drei Tage vor dem 16. Februar ai bei 83 i schiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel in Viaunheim oder der Pfälzischen Baut in Lud wigshafen a. Rh. oder deren Filialen oder dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder den Generalvertretern unserer Gesell schaft, den Herren W. SO. Müller Co., Rotterdam, oder der Bauk für Mülhausen, Filiale Straßburg, in Straßburg ⸗Els. oder der Berg. Märk. Bank in Aachen zu hinterlegen.
82275
x Die Ausbändigung der neuen Coupousbogen nebst Erneuerungsscheinen zu den Obligationen unferer 0/0 Anleihe vom Jahre 18856 erfolgt gegen Vorjeigung der Mäntel von jetzt ab bei der Baut für Handel und Jndustrie Filiale Hannover in Hannover und an unserer Kaffe in Alfeld a. L.
Alfeld a. L., 24. Januar 1906.
Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vorm. Gebr. Woge.
82268 ⸗. Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats. Justizrat Schründer in Münster, ist aus dem Aufsichts rat ausgetreten. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr, wie folgt, zusammen: . Gutsbesitzer J. Temming ⸗Hauhoff, Greven, Vor⸗ sitzender, Fabrikant Fritz Biederlack, Greven, stellver⸗ tretender Vorsitzender, . Brauereibesitzer Jos. Appels, Münster, und Kaufmann Heinr. Kröger, Greven. Greven i. W., den 22. Januar 1906.
Adler · Branerei Actien · Gesellschaft. Hugo Schründer. Jos. Harperscheidt 82322] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Farben · Industrie Actien ˖ Gesellschaft
zu Heerdt b / Neuß
auf Mittwoch, den 21. Februar 1906, Nach-
mittags 31 Ühr, im Düsseldorfer Klub, Düsseldorf. Tagesordnung: ;
I) Geschãfts bericht und Vorlage der Bilanz.
2) Antrag zur Erteilung der Entlastung.
3) Wakbl eines Aufsicht?ratsmitgliedõ. —
Die Hinterlegung der Aktien 1c. gemäß § 17 des
Statuts hat beim Bankhaus C. G. Trinkaus,
Düffeldorf, bejw. bei den gesetzlich vorgesehenen
Stellen zu erfolgen.
Der Vorstand.
H. Reinhard.
82269 6 Sächsische Bank zu Dresden. Annahmestelle von Mündelgeldern im Falle des 5 1808 des Bürgerlichen Gesetz buches. Die Sächsische Bank zu Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig. Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. B., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verninsung auf Kontobücher und ge⸗ währen vom 25. ds. ab bis auf weiteres ohne jede Spesenberechnung bei tãglicher Verfügung.. 2 o bei einmonatlicher Kündigung 2I . bei dreimonatlicher Kündigung 2 o/ . sechsmonatlicher Kündigung 2 o/ insen. ö. Beträge, welche hunderttausend Mark überfteigen. unterliegen besonderer Vereinbarung. Dresden, 23 Januar 1906. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
382273 ; In 1 stattgehabten fünften Auslosung von nom. M S500 unserer A oο bypothekarischen, zu 103 009 rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen nd die s Nr. 15 57 72 118 125 zu je nom. Æ 1000, Nr. 226 238 359 366 333 357 436 zu je nom. 4500 : gezogen worden. Die betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen gelangen vom 1. Juli d. J. ab. an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit je 6 515 beiw. y 1030 an unserer Kaffe oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden. Waisenhausstraße 20 und Hauptstraße 38, zur Rück ahlung. bi andi aus 1905: Nr. 154 zu Æ 1000 und Nr. 205 zu Æ 50. Unterweißbach, den 23. Januar 1906.
Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann & harten, Ahtiengesellschast.
ann.
oss sj ; Apollotheater · Aktiengesellschast Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung am Dienstag, den 20. Februar 1906, Nachmittags s Uhr, im Apollotheater, Restau⸗ rant NI, zu Düsseldorf.
Tegen i, Gencbm orlegung des Ge richts, Genehmigung
*. . und der Gewinn. und Verlustrechnung
fur das Jahr 1995; Festsetzung der Gewinn · verteilung * 4 der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
0 fich des Statuts ist die Berechtigung zur stimmfählgen Teilnahme an der Generalbersamm lung davon abbängig gemacht, daß bis spãtestens am? vritten Tage vor der Generalversamm -= lung — den Tag der Versammlung nicht mit- gerechnet — die Aktien oder Hinterlegungẽscheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder den Bankhäusern C. G. Trinkaus in Düffeldorf und Ber isch · Mãrtkische Hank in Düffeldorf oder bei einem deutschen
interlegt sind. nen . 89 22. Januar 1906.
Mannheim, 24 Januar 1906. Der V
Niefa, den 1966 ammer. Aiciiengesels chat Tauch
Der 3 Hallbauer. Henkel.
lettenberg⸗ im 1906. ma
orstand. Fendel. Meut hen.
er Vorsitzende des Auffichtsrats:
Saumann.
; ;;;
a r