1906 / 22 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

err //

. ( ö

.

(1975

Bekanntmachung des Herzoglichen Staats. ministeriums zu Braunschwelg, betreffend die der Attiengesellschaft Halberftadt · Slankenburger Eisenbahn Gesellschaft / zu Blankenburg am 23 erteilte Genehmigung zur Ausgabe von Schuld- verschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 3 000 000 S (Anleihe von 1906).

4 d. Brauuschweig, den 223. Januar 1906.

Der Aktlengesellschafi Halberstadt · Blankenburger Eisenbabn ⸗Gesellschaft⸗ zu Blankenburg am Harz ist auf Grund des § 795 deg Bürgerlichen Gefetzbuchs und des §5 265 des Braunschweigischen Ausführungs- gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 12. Juni 1895 sowie nach . des in der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 18. Ja- nuar d. Is. gefaßten Beschlusses unter dem heutigen Tage die staatliche Genehmigung erteilt, behufs Be⸗ schaffung der Mittel zur Herstellung der Bahnen

j von Blankenburg nach Quedlinburg mit Abzweigung

nach Thale und von Station Wechsel oberhalb Elbingerode nach Drei Annen⸗Hohne und jur Be—⸗ chaffung des für dieselben erforderlichen rollenden

etriebsmaterialz sowie zur Tilgung einer infolge der Herstellung verschiedener baulicher Anlagen auf ihren rr er und der Vermehrung des rollenden Betriebsmaterlals entstandenen schwebenden Schuld und schließlich zur weiteren Vermehrung des rollenden Betriebsmaterialz und Erweiterung der Bahnanlagen mit drei ein halb vom Hundert jahrlich verzinsliche Schuld verschreibungen auf den Inhaber zum Ge⸗ samtbetrage von drei Millionen Mark unter folgen- den Bedingungen auszustellen und in den Verkehr zu bringen: 81

Die bis zur Höhe von 3 900 009 auszugebenden Schuld verschreibungen, auf deren 2 diese Be⸗ kanntmachung ohne deren Anlagen abgedruckt wird, werden unter der me ,.

Schuldverschreibung der Aktiengesellschaft. Halber · stadt · Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Blankenburg am Harz (Anleihe von 1906) nach dem anliegenden Muster A ausgefertigt und in 1500 Stücken zu je 1000 M und 3000 w

Jeder Schuldverschreibung werden Zinsscheine für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein zur Erhebun fernerer Zinsscheine nach Ablauf von 10 Jahren na den beigefügten Mustern B und O beigegeben.

Die Zinsscheine und der Erneuerungsschein werden alle 10 Jahre auf besonders zu erlassende Bekannt⸗ machung erneuert. 9

Die Schuldverschreibungen, Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine werden unter den rn der Direktion der e,, , r. Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Blankenburg am Harz und mit der mechanisch bergestellten Unterschrift von einer die Gesellschaft durch ihre Unterschrift verpflichtenden Anzahl von Vorstandsmitgliedern, sowie mit dem Stempel der Gesellschaft versehen, ausgefertigt. .

Die Schuldverschreibungen werden auch die Unter⸗ schrift eines n e, m. tragen.

Die Schuldperschreibungen werden mit 37 vom Hundert jährlich verzinst und die Zinsen halbsährlich am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres an der ie,. der Gesellschaft zu en, n. Harz, owie an den durch den Vorstand der Gesellschaft bekannt zu machenden, sonstigen Stellen gezahlt.

insen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren, vom

blaue des Kalenderjahreg srit ihrer Fälligkeit an gerechnet, nicht geschehen ist, verjähren zu Gunsten der Gesellschaft, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerbalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗= frift. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Während die erste Reihe der Zinsscheme für zehn Jahre nebst Erneuerungeschein mit den Schuldver⸗ schreibungen ausgegeben wird, erfolgt die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen nebst Erneue⸗ rungsschein bei der Hauptkasse der Gesellschaft ju Blankenburg am Harz ö Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe gegebenen Erneuerung. scheins an den Inhaber des letzteren, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Gesell⸗ schaftsdirektion der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungs. scheins werden die Zinsscheine nebst Erneuerungs— schein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Durch die Rückgabe des Erneuerungsscheins wird der Empfang der neuen Zinsschein reihe nebst Er⸗ neuerungsschein bescheinigt. Im Falle des Verlustes des Erneuerungkscheins ist von dem Inhaber der e e e . eine Empfangs bescheinigung zu

en.

§ 3.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach § 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Aktiengesellschaft Halberstadt⸗Blankenburger Eisen˖ bahn. Gesellschaft?! und daher befugt, sich wegen Kapitals und Zinsen an das gesamte Vermögen der Gesellschaft und dessen Erttäge mit unbedingtem Vorzugsanspruch vor den Inhabern der Aktien und der dazu gehörigen e, , e g n, zu halten.

Die ganze Schuld wird durch Einlösung auszu⸗ losender Schuldverschreibungen vom 1. Juli des Jahres 1913 ab mit vom Hundert des Betrages der ganzen Schuld unter Hinjurechnung der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen engt. Der Gesellschaft bleibt das Recht vor⸗

halten, nach dem 1. Juli 1915 eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch zu jeder Zeit sämtliche noch im Umlauf n Schul d⸗ verschreibungen durch öffentliche Blätter mit 6 menatiger Frist auf einmal ju kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung der noch umlaufenden Schuld- verschreibungen zu veiwenden. Die Einlösung sowohl der ausgelosten als der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert.

Die Auslosung findet zuerst am 1. Juli 1913 und sodann alljährlich statt. Die Einlösung der hiernach zur Rückjahlung gelangenden Schuld- verschreibungen erfolgt von dem auf die Auslosung folgenden 1. Oktober an mit den Stücksinsen für die Zeit vom 1. Juli bis ene Seytember.

§ 5. Die Aueslosung der zu tilgenden Schuldverschrei⸗ hungen findet im Monat Juli jeden Jahres am Sitze der Gesellschaft in Gegenwart der Direktion

entweder vor dem 6 Amtsgericht oder unter

Zuziehung eines Notarg statt. Die Zeit der Aus⸗

sosung, ju der den Inhabern der Schuldverschrei⸗

bungen der Zutritt freisteht, ist acht Tage vorher

durch einmalige , . in den Braun⸗

He gischen nzeigen zur öffentlichen Kenntnis zu ngen.

unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rück⸗ hn erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der

,. öffentlich bekannt gemacht.

Die Einlösung derselben erfolgt von dem im 8 4 8e. Tage ab bei der Gesellschaftskasse in Blankenburg am Harz an die Vorzeiger der be⸗ treffenden Schuldverschreihungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Zins- scheine nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet, so— bald dieselben zur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung jeder gusgeloften Schuld⸗ verschreibung mit dem . die Auslosung und die Bekanntmachung folgenden 1. Oktober und jeder gekũndigten Thule m bang mit dem dem Zahlungstermine vorangehenden Tage. .

Die infolge der planmäßigen Auslosung eingelssten Schuldverschreibungen werden unter Beachtung der für die Auslosung vorgeschriebenen Form verbrannt, wogegen die Gesells 3 die darüber hinaus durch Auslosung oder infolge einer allgemeinen Kündigung ihrerseits oder infolge der Rückforderung seitens der Gläubiger (5 9) eingelösten Schuldverschrelbungen wieder ausgeben darf.

§ 7.

Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bungen vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Direktion der Eisenbahngesellschaft zur Cinlösung vor⸗ gelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwel Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gericht⸗ liche Geltendmachung des Anspruchs aus den Urkunden

gleich.

Obgleich hiernach aus dergleichen Schuldverschrei⸗ bungen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellschaft in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der Generalverlammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft frei, die gänzliche oder teilweise Einlösung solcher Schuldverschreibungen aus Billigkeitsrũucksichten zu beschließen.

S 8.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1994 ff. der Zivil- proteßordnung. Für die demgemäß für kraftlos er⸗ klärten Schuldverschreibungen sowie auch für be⸗ schädigte oder verunstaltete an die Gesellschaft aus. ehändigte und zu vernichtende Schuldverschreibungen, ofern ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unier⸗ scheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag des Inhabers oder desjenigen, welcher das Ausschlußurteil erwirkt bat, neue Schuldverschreibungen ausgefertigt. Die Kosten bat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen. Dagegen können abhan gekommene oder vernichtete Zins oder Erneuerunge⸗ scheine weder aufgeboten noch für kraftlos rt werden. Es soll jedoch dem bisherigen Inhaber wenn er den Verlust von Zinsscheinen por dem Ablauf der vierjãhrigen Vorlegungsfrist (5 2) der Gesell. schaftsdirektion anzeigt, nach dem Ablaufe der Frist der Betrag der angemeldeten Zingscheine ge 4 . ausgezahlt werden. Der An. spruch ist ausgeschloßen. wenn der abhanden ge kommene Schein der Gesellschaftsdirektion zur Ein⸗ lösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in 3 Jahren.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht befugt, die Rückzahlung der darin verschriebenen Be⸗ träge anders als nach Maßgabe der im § 4 ent⸗ haltenen Bestimmungen ju fordern, es sei denn, daß

a fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung

vorgezeigt werden, laͤnger als drei Monate un⸗ berichtigt bleiben;

b. der Betrieb der Bahn durch Schuld der Gesell⸗

schaft länger als sechs Monate ganz aufbört;

c. die im § 4 festgesetzte Tilgung der Schuld nicht

innegehalten wird.

In den Fällen zu a und bh kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle ein= tritt, jurückgefordert werden, in dem Falle zu e ist 7 eine Kündigungsfrist von drei Monaten zu

eachten. Das Recht der r,. dauert in dem alle zu a bis zur Einlösung der betreffenden Zine⸗ cheine, in dem Falle zu b bis zur Wiederberstellung des unterbrochenen Betriebes, das Recht der Kündigung in dem Falle zu C drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Sab ung der Tilgungssumme hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche 1 wenn die Gesellschaft die nicht innegehaltene Tilgung nachholt und zu dem Ende binnen , , drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Einlösung der ausgelosten Schuld verschreibungen e m, , e

Bis zur Tilgung der auf Grund dieser Geneh⸗ migungsurkunde ausgegebenen Schuldverschreibungen darf die Gesellschaft einzelne Grundstücke nicht ver. äußern oder belasten. Dies beziebt sich jedoch nicht auf die Grundstücke, durch deren Veräußerung oder Belastung die Betriebs fähigkeit des Bahnunter⸗ nehmens nicht beeinträchtigt wird, insbesondere nicht auf außerhalb der Bahn oder der Bahnhöfe belegene ig Trennstücke sowie auch nicht auf solche, die inner⸗ balb der Bahnhöfe etwa an das Reich oder den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung von oft Telegraphen., Polizei, oder steuerlichen

nlagen und Einichtungen, oder die zu Packhöfen oder zu Warenniederlagen abgetreten werden möchten. Der von den Gerichten ju erfordernde Nachweis darüber, ob durch die Ver- äußerung oder Belastung eines Grundstäcks die Be—⸗ triebs fähigkeit des Bahnunternehmens beeinträchtigt wird oder nicht, wird durch eine Bescheinigung des Herzoglichen Eisenbahnkommissariats erbracht.

§ 6. Die 66 Schuld verschreibungen werden

Diese , soll sich jedoch auf diejenigen zur Rückjahlung fällig erklärten Schuldverschreibungen nicht beztehen, die nicht innerhalb sechs Monaten nach Verfall zur k werden.

Alle in dieser Genehmigungsurkunde vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen müssen einmal in

dem Deutschen Reichsanzeiger,

den Braunschweigischen Anzeigen und

der Berliner Börsen⸗Zeitung abgedruckt werden.

Bei dem Eingehen eines der vorgenannten Blätter, oder wenn pen fe unzugänglich werden, genügt die Bekanntmachung in den ubrigen Blättern oder auch allein in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Braunschweig, den 22. Januar 1906.

Serzoglich Sraunschw. · Lüneb. Staats ministerium

von Sito. Qulet *. . Mark. 27 Mark. Schuldverschreibun

der Aktiengesells 7 Halberstadt· Blankenburger Eisenbahn · Gesellschaft zu Blankenburg am Harz. Anleihe e Jahre 1906.) .

über Eintausend Mart

Fünfhundert Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Höhe

von ö Mark Anteil an dem in Gemäß⸗ heit der Bekanntmachung des Herzoglich Braun⸗ schweigischen Staatsministeriums vom 25. Januar 1806 ausgegebenen Kapitale der Schuldverschreibungen

Eisenbahn⸗Gese jum Gesamtbetrage von drei Millionen Mark ö

Blankenburg z), den j Ca Direktion

Unterschrift des n .,

1000 33 Mark. Mufter B.

Aktiengesellschaft I dar

gese n,, Eisenbahn⸗Gesellschaft urg am z.

Sichen Mar, , . ern 75 Pfg. æ. 1. Zineschein. Reibe . rster Zinsschein

zur Schuldverschreibung der Aktiengesellschaft. Halber⸗ stadt · Blankenburger Eisenbahn · Gesellschaft Anleihe vom n ,, Nr über d Mark. t . 9 . hat Inhaber dieses vom 1. Juli 1906 ab entweder bei unserer Hauptkasse zu Blanken⸗ burg oder einer der durch ung bekannt zu machenden sonstigen Zahlstellen zu erheben. Dieser Imsschein wird ungültig und wenn er nicht binnen 4 Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres an, in welchem er fällig wird, zur Einlösung vorgelegt wird. Blankenburg (beg * 1966.

rektion = der Halberstadt · Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft

ese ; Stempel (Nachgebildete Unterschriften der der Gesellschaft.) Mitglieder der Direktion.)

Muster C.

Aktiengesellschaft HSalberstadt · Blankenburger Cisenbahn . Gesellschaft zu Blankenburg am Harz. Erneuerungsschein

zu der Schuldverschreibung der r f HSalber⸗ stadt · Blankenburger Eisenbahn.· Gesellschaft · Anleihe vom Der ö. Nr J ũber v5 Mark.

Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieses Er⸗ neuerungsscheins bei unserer Hauptkasse in Blanken⸗ burg die zweite Reihe von zwanzig Stück Zinsscheinen zu vorbezeichneter Schuldverschreibung mit den Fällig keitsterminen vom 1. Juli 1916 bis 2. Januar 19235 einschließlich nebst Erneuerungsschein, fofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der unter eichneten Direktion widersprochen hat.

In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Blankenburg (Har), den .

Die Direktion der Halberstadt · Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. (Stempel Nachgebildete Unterschriften der der Gesellschaft.) Mitglieder der Direktion.)

74359]

Dampsziegelei Vacha Act. Ges. Vacha. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien in Gemäßbeit des General- versammlungsbeschlusses vom 18. November 1805, betreffend Serabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft, bis spätestens zum 31. März bei der Gesellschaft einzureichen, widrigenfalls die nicht. eingereichten Akrien sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten n. gestellt sind, für kraftlos erklärt erden.

Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf den oben genannten Beschluß über die Herabsetz ung des Grundkapitals aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Vorstand. C. Zau bitzer.

182264 j

Auf Grund der Beschluüsse der Besitzer un 2 und S0 / Syvothetarobligatidnen 2. 22. Januar Ifd. Is. bringen wir die ins scheine:

a, der Krb / o Obligationen vom 1. Januar und 1. Juli 1966 und 1. Januar und 1. Juli 1907, Fb. der 30 ο Obligationen vom 1 April und J. Ot. tober 1906 und 1. April und 1. Oktober 19607

bei deren Fälligkeit jeweils nur mit 2 c, per anno zur Einlösung.

München, den 23. Januar 1906.

Maschinen bau. Ceselschaft München.

82310] Mindener Strastenbahn Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Donnerstag, den 18. 3. J. Libeuds v ühr, im Sagse des ern Ich Goliberzuch zum grünen Wenzel hierselbst statt. findenden dies jährigen ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesorbnung:

stands und Aufsichtsrats. 9 Y Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Verteilung des Reingewinng⸗ Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3 hlen zum Aufsichtsrat. 1 derung des 57 der Satzungen. le Herren Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht augüben wollen, haben nach § 22 unserer Satzungen diese Aktien spãtestens den 14. Februgr bel der Kaffe der Gefellschaft, dem Bankhause Hermann Lampe oder dem Min dener Banlverein hier gegen Depotscheine biz

egen. Minden, den 23. Januar 1906. Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Kiel, Vorsitzender.

82284]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß S 31 des Statuts zu der am 28. Februar 1806. Nachmittags AI Uhr, in den Geschäftsräumen zu Breslau, Neue Junkernstr. Nr. 18, 2. Etage, statt⸗ findenden 84. ordentlichen Generalversammiung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilan; pro 1995 sowie Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats.

2) De gh u ßfaffung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. ö .

3) Aufsichtsratswahl gemäß 5 20 des Statuts.

Diejenigen Altionãre, welche teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut 5 34 des Statuts bis zum 24. Zebruar er. bei dem Bankhause E. Hei⸗ mann in Breslau. Ring Nr 33, zu hinterlegen.

Geschãftabericht, Bilanz * rechnung liegen vom 10. Februar cr. ab im Bureau der i aus.

Breslau, den 23. Januar 190.

Der Auffichtsrat der

Gogolin · Gorasdzer Kalk. und , Actien · Gesellschast.

rey.

182266

Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichungen in Vr. 280 und 296 des Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staattzanzeiger vom 9. bejw. 16. Deiember 1805 werden hiermit die nachfolgenden 44 Stammaktien, welche uns trotz erfolgter Auf⸗ forderung nicht eingereicht worden sind, für kraftlos ecklärt: 30 31 38 39 41 42 50 2416 251 255 257 260 262 264 265 267 268 269 270 271 292 293 501 502 544 545 546 547 548 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 7605.

Desgleichen werden die aus der Zusammenlegun sich ergebenden 28 Spitzen und zwar Nr. 602 71 196 451 432 433 286 287 288 481 482 483 36 37 40 601 494 316 261 506 507 508 419 150 275 497 254 256 ebenfalls hiermit für kraftlos erklart.

Die Generalversammlung vom 26. Januar 1905 hat eine weitere Zusammenlegung der Stamm aktien im Verhältnig von 4: 1 beschlossen. Zwecks Ausführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis späteslens E. Mai 1906 an unsere Gesellschaft einzu⸗ reichen, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Rheinische Sandsteinindustrie Actiengesellschaft Trier.

Der Vor stand. Lortz. Bellier de Launay.

82312)

Anhtiengesellschaft für chemische Produkte vormals g. Scheidemandel. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 14. Februar 1906, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Restaurant Heidelberger (Zentralhoteh, Berlin, Dorotheenstraße, ftatifindenden 10. ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertellung.

4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung seiner Aktien oder eines von einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellten Besitzzjeugnisses äber dieselben bis zum 10. Februar a. C. spätestens bei dem Vorstandꝛ der Gesellschaft in Berlin oder Landehut, bei der Bayer. Oypothelen⸗ und Wechselbank in München oder Landshut, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der K. R. priv. österr. Länderbank. Wien, eine Eintritts- karte ausstellen läßt. Jede Akiie genießt eine Stimme.

Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 42, den 25. Ja⸗ nuar 1906.

Der 6 . Gustav Stratmann. Robert Kraus.

I Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗

er nr 3 3. halber ich Gi w ten de , . Beendigung der Generalversammlung zu hinter.

wie Gewinn und Verlust⸗

wass] ( , r, , , , m, Laut des der err, ,, . 26 , ,, 3 ist eine Zusammenlegung der a

ammyrioritã u Verhältnis von zwei zu eins beschlossen mit der Maßgabe, daß die nicht fristgemäß eingereichten Aktien

erklãren sind. fir keuftlosss. e n ittien ist blelang wecks Zusammsenlegung noch nicht eingere⸗ch.

3600. lautend auf unsere frühere 5 Beschlusses

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Nobember 1904 hat den au vorerwähnten Aktien gerichteten Beschluß vom 23. Juni 1903 wiederholt und nochmals bestimmt, da

hinfichtlich dieler Aktien das Kraftloserklärungsverfahren gemäß § 290 des Handelsgefetzhuchs eintreten soll. Demgemäß fordern wir die Inhaber der Stammprioritätsaktien Lit. über 6 S090. und über * Firma Taruowitzer Actien Gesellschaft für Bergbau und Fisenhüttenbetrieb in Tarnowitz O. S., auf, dieselben behufs Zusammenlegung nach Maßgabe

bis zum 27. April 1906 . hei der unterzeichneten Gesellschaft einzureichen, unter der Androhung, daß alle bis zu diesem Termine

ell in Braunschtweig e ren, und Eisen

nicht jur Einreichung gekommenen Stücke für kraftlos erklärt werden.

Braunschweig, den 23. Januar 1906.

Eisenwerk Braunschweig Aetiengesellschaft.

Der Vorstand.

Fr. Borch

ardt.

t. f Zusammenlegung der

sr ͤ

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 33. ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 19. Februar 1906, Nachmittags Uhr,

bäude hierselbst ganz ergebenst einzuladen. , ; Gegenstãnde der Verhandlung sind:

be rechtigt, lungotage

1) Vorlegung bejw.

rechnung und Bilanz sowie die Gewinnverteilun tsratswahl (8§ 16 und 33 des Statuts). . 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrages 5 4, betreffend Gesellschaftsblätter, Ss 13 und 17, . von Aktien der Gesellschaft. ü.

eneralpersammlung sind nach § 31 des Statuts nur solche Aktionäre Tages vor dem anberaumten Versamm⸗

ihre Aktien oder an Selle der letzteren die Reichobankdepotscheine oder die Bescheinigungen

2) Au

betreffend Zur Teilnahme an der welche

ätestens bis zum Ablauf des 4.

ntgegennahme des Geschäftsberichts pro 1905. Genehmigung der Jahres⸗ g und Erteilung der Entlastung.

Iber die vin, bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungestelle

unter dein ing,

der Oppelner Portland⸗CLement⸗Rabriken vormals F. W. Grundmann.

unserer Kaffe in Oyp eln,

oder bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau, oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin

Oppeln, den 23. Januar 1906.

Der Aufsichts rat

eines nach Nummern geordneten, in duplo angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben remplar des Verzeichnisses wird dem Einreicher quittiert nebst betreffenden Aktionärs lautenden Bescheinigung, welche die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen aufweist und zur Stimmabgabe in der Generalversammlung legitimiert, zurückgegeben.

einer auf den

Fedor Pringsh eim, Vorsitzender.

n unser Ver⸗

Namen des

An Verlustsaldo

Debet.

Mn 75 065 3674 1069 2320 4 680 1319 8213 5 757 384 510 11890

114 866 Harburg, den 30. September 1905.

Der Vorstand. L. Hoff. R. Hastedt. L. Borchers.

Bühnen maschinerie Dekoration

Debet.

Obligationszinsen Assekuranzprãmien Gebãude

Gas. und Wasseranlage Bühnenmaschinerie Dekoration

Harburg, den 30. September 1905. Der Vorstand. L. Hoff. R. Hastedt. L. Borchers.

33

, i la n der Stadttheater Allien. Feseslschaft in Harburg.

Interessen..

Der Aufsichtsrat. 5 5n mff

Gewinn und Verlustkonto

der Stadttheater⸗Aktien⸗Gesellschaft in Harburg. 9g. a.

fo sj

Aktiva.

Aktiengesellschaft für Malzfabrikation (vormals Treyens) in Siau. in Schiltigheim.

300 000 23

308 591 33 Schiltigheim, den 15. Januar 1906.

Liguidationsbilanz.

r j Vasstpa. . n

260 Aktien zu 1200 /o gegen Obligationen der Straßburger Münsterbräu .. Liquidationskosten

Der Liquidator: Martin Marck.

4 3

300 9000 8 591 33

308 591 33

(1976 Attiva

1305 Dezbr. 31.

Debet.

Kassakonto:

An: ; ö n senhonte o

Bestand an barer Kasse Warenkonto: Bestand an rohen, halbferligen und fertigen W Maschinenkonto: Bestand S 10 653,96 25 o Abschreibung . 2 663.49

Uten .

6610,07 15252

tp 330 154, 10 Davon ab Betrag d. zur Abschreibung d. Geschãftsanlagektos. bestimmten Erneue rungé und Extra⸗ teservefond;z; 2 14274 S6 271 01I, 36 Abschreibung .. 10 000 Effeltenkonto: Müuündelsichere Effekten Beteiligungskonto: Beteiligung b. anderen Fabriken Kontokorrentkonto: Debitoren

S erlin. den 15. Januar 1906.

dis No 3

. 143650

52 064

7990

457

261 011 152 405

1 f

1 604

Fabrik photo graphischer Papiere vorm. Carl Christensen, A.⸗G., Berlin. . Bilan zkonto.

1905 Deibr. Aktienkapitalkonto: 31. Altien kapital! Reservefondskonto: Reservefonds Kontokorrentkonto: Kreditoren Gewinn u. Verlust⸗ konto: Vortrag a. 1904 66 421,61 ein gewinn

1905 42 861.93

i apiere vorm. Carl Christensen, Berlin. Fabri photographischer Pay * , 2 Rud. Sulzberger.

Der Vorstand. A. F. Silomon.

hnkonto Steuernkonto Gr en, reibungen: auf Maschinenkonto . Æ 2663,49 NUtensilienkonto .. 152.52 Geschãftz anlage 190000. Gewinnvortrag a. 1904. M0 421,61 Reingewinn 1505 42 861, 93

13688

6. 42751 15 127 20

1467 90

12 81601

43 283 53

Berlin, den 15. Januar 19606.

brit to hischer Papiere vorm. Carl ern ren , m,

o ö A. F. Silomon.

129 134 74

apiere vorm. Carl Christensen, A.. G., Berlin. dannn vhrtear er bir, ,, und Verlustkonto.

er ortrag a. 1904. Warenkonto: Bruttogewinn Zinsenkonto: Zinsen und Dividenden

Ts Fo TJ

Passivg. 16

zoo ooo 0 ooo 36 686

Chriftensen A. G., Berlin. Der Aufsichtsrat. Rud. Sulzberger.

D iI 7

31977

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß nach

der Wiederwahl der ubert und Franz

Herren Justizrat Georg

Hoff mann, beide in Dresden,

dem Auffichtoõrat unferer Gesellschaft folgende

en Herr

Herr

stell

err

angehören:

8 Rudolf Suliberger, Dresden, als Bender, .

Justizrat Georg Schubert, Dresden, als

vertretender Vorsitzender,

Direktor Carl Christensen, Helsingör,

Franz Hoffmann, Dregden,

vorm. Carl 3

err Direktor Hugo Hendeß, Wernigerode, 25 Gustav 5 8 . 36 Der Vgrstand der Fabrik phot. Papiere stensen Actiengeselischaft.

lo mon.

182270

Bekanntmachung.

Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat unserer Ee—⸗ , i Gustav Salff ner in München. of, den .

Oberfrãn E

Januar 1906.

ckert. Roeder.

kische Bank A. G. Hof.

odd

Atktivg.

105 698 1958 468 700 14230 542 930 45 050

197 880 14980

ca. 10/0 Abschreibung Gebãudekonto

ca. 30,0 Abschreibung Effektenkonto Wasserleitungskonto Eletktrische Beleuchtung anlage⸗ konto Waren⸗ und Materialienkonto.. konto opfenkonto erfastagekonto Fir

ca. 20 0 Abschreibung .... Maschinenkonto

ca. 25 0/0 Abschreibung ... 6463 und Wagenkonto..

ca. 33 0/0 Abschreibung ...

Kühlanlagekonto ca. 30 6/ Abschreibung ...

Gerste⸗ und Malzkonto Inventarkonto

ca. 33 0/9 Abschreibung. Kontokorrentkonto (Debitoren) inkl. Guthaben beim Bankier. ab: Konto Dubio 2601 37 Kohlenkonto Bierkonto Furagekonto

, iar gent 1 26.

1 8533 80 TVI 7

ca. zo c Abschreibung .... 3 Hypotheken⸗ und Darlehenkonto. S566 36 3 eu gewährt 591978

n

ab: Konto Dubio 167382 Wechselkonto Kassako

An Blerverbraucht abgabekonto Assekuranz konto Steuerkonto Diskonto und Dekortkonto Kranken⸗, Unfall. und Alters vers. Konto Abschreibungen: 1L00J auf Grundstücks konto 3 0jͤ0 Gebãudekonto Lagerfastagekonto Maschinenkonto ö. ferde⸗ und Wagenkonto. .. ũblanlagekonto Intentarkonto ł 10 Trans portfastagekonto .. Konto Dubio 2

3 770 2 sio 45 449 84

ö fd

2060

610 9126 980

16233150

Reingewinn pro 1904s05 (inklusive Vortrag Don

Ti o)

Saalfeld a. S., den 30. September 1905.

Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Act.⸗Ges.

W. Trautschold. Kutin.

er At apitellonto ö . 4M

5 980,

Zugang 32 40416

Reservefondẽkonio .. Dellrederelonto Dividenderkonto Kontokorrentkonto

Kreditoren) Vortrag von 1903104

9 485,63 eingewinn pro 1964/05. . 31 511,41

Per Bierkonto 1 Bierkonto I Vortrag aus

1903/04 2

* 43 502 000

349 38416 13 709 44

18 435 77 176 = nan ien nn

10 997 00

119085

Die Prüfung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontosg sind von mir au

Grund dez uptbu hiermit beschelnige. Saalfeld (aale), 21. Delember 1905.

Hugo

Gbert.

vorgenommen und mit demselben übereinstimmend gefunden worden, was i

ö t

w