1906 / 22 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö * 4 ö * . 4 . ö. : ö .

Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorftands sind: 15 Spengler, Matthäus, Oekonom, zugleich Vereinsvorsteher, 3 Schlosser, Johann,

onom, zugleich Stellvertreter des Vereing⸗ dorstehers, 3) Gleich, Georg, Dekonom, sämtliche in Maingründel. Die Einsichk der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

3) Molkereigenoffenschaft Fischach (ein-

etragene Geuosenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht)“ in Fischach. Das Statut wurde am 5. November 1505 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen du jwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der e, . beigefügt werden. Die öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes 2c. ꝛc, und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Im . wird auf den Inhalt des bei den Akten befindli Statuts Bejzug genommen. Die Mitglieder des Vorftands sind: I) Thoma, Mathias, Oekonom, Vorfteher, 2) Nigg. Johann, Gärtner, Stell vertreter des Vorstehers, 3) Bierling. Mathias, Sattler, Beisitzer, ) Sattelmair, Gregor, Schuhmacher, Beisißer, 5) König, Bonaventura, Bräuer, Beisitzer, insgesamt in Fischach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

4 Bei „Darlehens kaffenverein Oberwald⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht“ in Oberwaldbach: In der Generalversammlung vom 3. Dejember 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Vereingvorstehers Georg Hebele der Pfarrer Ludwig Fröhlich in Oberwaldbach als Vereins⸗ vorsteher gewählt.

Augsburg, den 20. Januar 1906.

K. Amtsgericht. Augustusburg, Errgeb. 81884]

Durch Statut vom 112. Januar 1906 ist in Eppendorf unter der Firma: „Genossenschafts- Schuhfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftyflicht“, eine Genossenschaft er. richtet und am heutigen Tage auf Blatt 17 des biesigen Genossenschaftsregifters eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwaren, deren Verkauf und der Einkauf der ju dem Gewerbe erforderlichen Rohmaterialien auf gemeinschaftliche Rechnung. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Annahme von Svar⸗ einlagen erfolgen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Eppendorfer Wochenblatt und in der Chemnitzer Volksstimme, eventuell noch, und jwar nach freiem Ermessen des Vorstands, durch Zirkular. . . .

Hört eins der beiden Blätter auf zu erscheinen, so trüt an seine Stelle das Augustusburger Wochen blatt, bis die Generalpersammlung anders beschlient

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1060 (einhundert) Mack. 1 . :

Gin jeder Genosse kann fünfzig Geschäftsanteile erwerben. .

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Fe⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorftandsmitglieder ihre eigen bändigen Unter⸗ schriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind beftellt:

a. Alwin Auguftin,

b. Otto Kaden,

e. Karl Metzler.

sämtlich in Eppendorf. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden jedem gestattet.

Augustusburg, Erzgeb., den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Rerten, Kr. Hamam. Slssõ]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Turn Spar und Leihkaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Fechenheim, eingetragen worden:

Mariin Schack ist aus dem Vorstand ausgetreten und Georg Müller an seine Stelle gewählt worden.

Bergen bei Hanau, 10. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. n ranns chweig. z ü 81889

Im diesseitigen Genossenschaftzregister Blatt 7 ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsum⸗ Verein Rüuüningen, e. G. m. b. D. zu Rüningen in Spalte 4 am 11. Januar 18905 folgendes eingetragen worden:

Der Maurer Hermann Brüningk in Räüningen ist aus dem Vorstand ausgeschieden am 1. Januar 1906 und an seine Stelle der Dreher Wilhelm Beddies in Rüningen als Kassierer gewäblt.

Braunschweig, den 11. Januar 1905.

Ser ogliches . Riddagshausen. Einte.

Rraunschwn eis. w ...

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 153 eingetragenen Firma:

Verlag , , Rundschau!⸗ m

G. m. b. H.

ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Dejember 1995 der 5 10 Abs. 2 und 5 28 Abs. 1 des Ge⸗ nossenschafiestatuts dahin geändert ist, daß der G⸗ schäftsanteil auf 1360 sowie die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 150 M erhöht sind, und serner an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufleute Christian Gallun und Karl Rummert hieselbst, laut Beschluß der Aufsichtsrats⸗ und Vorftande sizung vom 5. Januar 1906, und zwar an Stelle des ꝛc. Gallun für den Rest von dessen Wahbljait der Landwirtschaftelebrer Walter Bauer⸗ meister hieselbst und an Stelle des satzungs gemäß auescheidenden ꝛc. Rummert der Kaurmann Paul Henkel hieselbst als drittes Vorstandsmitglied in den

orstand gewählt sind.

Braunschweig, den 13. Januar 1995.

Her ogliches Amtsgericht. Don v.

Celle. 522056

Konsumverein Groß · Sehlen e. G. m. b. S. in Groß⸗Hehlen. Es ist aus dem Vorstande aus geschieden der Gastairt Heinrich Braul; neugewählt ist in denselben der Hofbesitzer Heinrich Meinecke zu

Coburg. ISꝰꝛ0?] In das Genossenschaftsregister ist zum Vorschuß⸗˖ Verein zu Rodach. e. G. m. u. O., eingetragen

worden:

Das seither geltende Statut nebst Nachträgen ist aufgehoben und durch ein neues Statut vom 3. De⸗ zember 1905 ersetzt worden. Der Geschäftganteil, mit welchem sich jedes Mitglied am Gesamtgeschä beteiligen kann, betrãgt jetzt 200 Coburg, den 19. Januar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Dt.-Exrlau. Bet᷑ achung. 81891 In unser ,, ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungs Bauverein für Dt. Eylau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Oaftyflicht zu Dt. Eylain einge. tragen, daß an Stelle des Sarnisonbauwarts Andreas Goldgrebe und des Oberpostassistenten Emil Kaminski der Kreisbaumeister Franz Lemke in Dt. Cylau als stellvertretender Direktor und der Gerichts sekretãr Conrad von Tempski daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Dt. ⸗Eylau, den 16. Januar 1906. gen gl e Umlage.

Dt.-Erylau. Bekanntmachung. 81892 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Sommerau⸗ Serzogswalder Darlehnskaffen · Verein, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Gulbien“ eingetragen, daß an Stelle des Besitzers David Krebs der Besitzer Gott⸗ fried Schreiber in Gulbien als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt ist.

Dt. Eylau, den 18. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht. Dramburgę. 11899 Am 12. Januar 1806 ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 10 der Zülshagener Syar⸗ und Darlehuskaffen Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht mit dem Sitze in Zuülshagen eingetragen. Die Satzung ist vom 7. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller bierzu geeigneten Maßnahmen, namentlich vorteilhafte Beschaff ung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied, unterzeichnet vom Vereins vorsteher und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, unterzeichnet von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. Der Vorstand besteht aus dem Hauptlehrer Theodor Glashagen, Vereinsborsteher, dem Halbbauern Karl Rahn. Stellvertreter des Vorstehers, dem Gemeinde vorsteher Julius Schiefelbein, dem Bauern Hermann Schul; und dem Bauern Wilhelm Bieck, sämtlich in Zülsbagen. Willens erklärungen und Zeichnungen geschehen durch mindestens drei Vorstandẽmitglieder, unter denen der Vereingvorsteher oder sein Stell- vertreter sein muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;

Königliches Amtsgericht in Dramburg.

Eichstätt. Bekanntmachung. (S895

Betreff: Darlehenskassenverein Erasbach. e. G. m. u. D.

Durch Statut vom 1. Januar 1906 hat sich unter der Firma: „Darlehenskaffenverein Erasbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erasbach eine Ge⸗ nossenschaft gegründet. ;

Gegenstand des Unternebmens des Vereins ist:

I) Jeinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗˖ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, mũßig liegende Gelder verzinslich anzulegen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds“ jur Förderung der Wirtschaftsverhältnisfe der Verelnsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs. fonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossen⸗ schaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben G 28 der Statuten),

3) der Betrieb einer Spar kasse.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefũgt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gejeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsizenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeben, in der Verbandskundgabe“).

Vorstands mitglieder sind:

1) Josef Hofbeck, Bauer, als Vereinsvorsteher,

2 '. Hirschmann, Wagner, Stellvertreter des

Vereine dorstehere

3) Michael März, Gũtler,

4) Josef Wiesner, Gütler,

5) Josef Daum, Gũtler. sämtliche in Erasbach wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsftunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichftãtt, den 19. Januar 1905.

R. Amtsgericht.

Flatonm, Westpr. BSetanntmachung. 82208] In unser Gengssenschaftsregister ist beute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Dar lehne kasse Batirow, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Battrow eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Januar 19056 fesigestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, 2) Gewährung von Darlehen an Genossen, 3) Gemeinschafilicher Bezug von Futter⸗ und Düngemittel n. Vorstandsmitglieder sind: Besitzer Gustad Laedtke in Battrow, Besitzer Gꝛuard Kannenberg in Posenberg, Lehrer Paul Priebe in Neu⸗Battrow. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von ? Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet und durch die Flatower Zeitung veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jr dem gesiattet.

Fiat vt, Westpr. Bekanntmachung. 182209

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter

Nr. 21 die Genossenschaft in Firma: „Butziger

Syar und Darlehnskasse., eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht

mit dem Sitze in Groß⸗Butzig eingetragen worden.

Das Staiut ist am 15. Januar 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

a. Annahme und Verzinsung von Spareinlagen,

b. Gewährung von Darlehen an Genossen,

c. Gemeinschaftlicher Bezug von Futter und

Düngemitteln.

Vorftandsmitglieder sind: 3 Krueger in Neu⸗Sutzig, Besitzer L Piehl in Klein⸗Butzig,

Lehrer Otto Siegler in Groß-⸗Butzig. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet und durch die Flatower Zeitung veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet fũr die ossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. ‚.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Flatow, den 18. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Frank art, Main. Se᷑anutmachung. 182210]

Consum- Verein Seddernheim und Umgegend,

eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter

Haftpflicht in Heddernheim. Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 21. Dezember 1905,

ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren

sind bestellt: Bureaugehilfe Johann Adam Müller,

Gelbgießer Heinrich Dies, Taglõhner Adam Tobias Il,

sämtlich zu Heddernheim.

Frankfurt a. M., den 20. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Giessen. Bekanntmachung. = 82211] In das Genossenschaftsregifter wurde eingetragen: bejñglich des, Eisenbahn⸗Consum⸗Verein Gießen, e. G. m. b. D.“; Durch Beschluß der General. versammlung vom 25. Nobember 1965 ist § 1 des Statuts geändert und lautet nunmehr; Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Barzahlung mit Ausnahme der Brenn⸗ materialien, bei welchen Ratenzahlungen zulässig sind. Gießen, den 20. Januar 19066 reh. Lntegerict.

Gir horn. Bekanntmachung. 82212] Zum Essenroder Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãnkter Haftyflicht, ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Kotsaß Heinrich Järgens und der Ackermann Heinrich Jordan, beide in Essenrode, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und sind an ihre Stelle der Ackermann Hermann Schmween und der Anbauer Hermann Stöber, beide in Essenrode, gewählt worden. Gifhorn, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Nara burg. 181351

Die Firma „Fabrik haltbarer Sypeisen Har⸗ lingerode, vorm. Dehn. G. G. m. b. S., zu Harliugerode / ist heute von Amts wegen gelõöscht.

Harzburg, den 16. Januar 1906. i Amtsgericht.

Wieries.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 18213

Heute sind in das hier gefũhrte Genossenschafts.˖ register das Statut des Landwirtschaftlichen Bezugs vereins. eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht, in Wrohm vom 28 Dejember 1905 und die Mitalieder des Vorstands eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf, von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmit⸗ gliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig · Holstein !. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Jacob Hermann Glüsing. Claus Mashoff und Johann Hinrich Johannsen, imc in Wrohm.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Heide, den 18. Januar 1906

Königliches Amtsaericht.

Jarotachin. Betanntmachung. S2214

In unser Genossenschaftsregifter ift bei der Ge- nossenschaft 4 einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Siedlemin (Nr. 29 des Senossenschafts registers)]) vermerkt worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. .

Jarotschin, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

Künrelsan. 182281] st. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Döttingen e. G. m.

u. S. An Stelle des Schultheißen Brucker in Döttingen ist als Vorstandsmitglied gewählt worden Johann

Härterich, Bauer daselbst. Den 23. Jan. 1906. Amtsrichter Bu ob. 82215

Lanenburg, Pomm. ; Vetauntmachung.

In unser Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Zinzelitz, eingetra gene Genossenschaft mit veschränkter Haft icht. mit dem Sitze in Zinzelitz eingetragen worden.

Das Statut ist am 6. Januar 1996 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnelasse zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschafte betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können,

3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt- schaetlicher Betriebemittel. . =

Vorftandsmitglieder sind: Restgutszbesitzer Auaust Müller in Nawitz, als Vorsitzender, Gastwirt Otto Horn in Zinzelitz, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gejzeichnet von 2 Vorssande. 2 im Pommerschen Genossenschaftsblatte,

Bie Winllengerklãrungen des Vorstandg erfolgen

durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, in Riiglieder der Flrma öl Namenbunĩerschrift 2

fügen.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist r Lauenburg i. Pomm., den 17. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. lseꝛis

Lanenburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma Molkerei⸗ genoffenschaft Poblotz, eingetragene Genossen⸗; schaft mit beschrankter Saftpflicht, mit dem Sitze in Poblotz eingetragen worden.

Statut ist am 18. November 1805 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmiiglieder sind: Bauerhofsbesitzer Albert Kroß in Wollin als Ge—⸗ nossenschaftsvorsieher, Eigentümer Wilbelm Piotter in Poblotz 16 stellvertretender Vorste ber, Eigen⸗ tũmer Wil Gawer in Poblotz als Beisitzer.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorssands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lauenburg i. BPomm., den 17. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Lanenburg, Pomm. 182217 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spyar⸗ und Darlehnskaffe Klein Massow, ein getragene Genossenschast mit beschrãnkter Saft pflicht, mit dem Sitze in Klein ⸗Massow ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 5. Januar 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können;

3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt- schaftlicher Betriebsmittel.

Vorstands mitglieder sind: Friedrich Albrecht, Gute⸗ besitzer, als Vorsitzender, Arnold Troyke, Gastwirt, als Stellvertreter des Vorsitzenden. Emil Wegner, Lehrer, als Rendant, sämmtlich in Klein. Massow.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstands⸗= 2 im Pommerschen Genossenschaftablatte,

ettin.

Die Willenseiklãrungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗

fig Ginsicht in die Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lauenburg i. Bomm. den 17. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 82280]

Sandwerkergenoffenschaftẽõtkafsa Schwaben eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter *, , Sitz: Schwaben. A G. Ghersberg. Ludwig Hellmaier aus dem Vorstand ausgeschieden; neubesfelltes Vorstandsmitglied Otto Sommer, Buchbindermeister in Schwaben.

München, 22. Januar 1996.

Kgl. Amtsgericht München I.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 181946

Unterm Heutigen wurde im Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Neuburg a. D. Bd. LI sub Nr. 6 eingetragen:

Bertoldsheimer Syar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter . mit dem Sitze in Bertolds⸗ heim. Das Statut ist vom 13. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und gunstiger Absatz der Wirischaftserjengnifse. Die Willen gerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit-⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen find, wenn sie rechts verbindliche Erklãrungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Rath, Raphael, Pfarrer, Vereins vorsteher; Meyr, Kaspar, Oekonom. Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stebers; Dürr, Michael, Qekonom; Glaß, Josef, Bauer; Seibert, Josef, Schmied; sämiliche in Bertoldsheim wohnhaft.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D., am 16. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

TVeustettim. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Molkereiverein Neusfteitin, e. G. m. b. H. in Reuftettin eingetragen worden, daß der Fabrik und Gutebesitzer Göllner hier aus dem Vorstand aut⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutebesitzer Ernst Kraß in Horngut getreten ist. Neustettin, den 19. Januar 1996. Könialiches Amtsgericht. Patzig, Wes tpr. Befanntmachung. 182219 Jun unser Genossenschaftsregister ist am 22. Ja⸗ nuar 1996 eingetragen worden: Loebscher Molkereigenossenschaft, einge⸗ 82 , . mit unbeschrãnkter z Gegenstand des Unternehmens ist die Mllchver⸗

Groß Sehlen. Gingetragen am 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Celle.

Flatow, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Restgutsbesitzer Julius Wolter in Zinzelitz, als Rendant.

wertung auf genossenschaftliche Rechnung und

Mitglieder des Vorstands sind: Rabtz, Oberamt. mann in Cettnau, Genossenschaftsvorfteßer; Hanne— mann, Guts in Bränhausen, Stellpertreter des Genossenschaftsvorstehers; Willers, Gutsbesitzer in Löbsch Statut voin 28. Dezember 1965. Die Be—⸗ fanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Genossen⸗ schaftsporste hers. durch das Landschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied und das Kreigblatt in Putzig,

Pr. Das erste Geschiftejahr läuft vom 1. 8 nuar bis 31. Dezember 19806. Die Willen gerklãrung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch wenigitengz 2 Vorftandsmitglieder, darunter den Ge⸗ nossenschaftsvorfteher oder dessen Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Putzig, W. Pr., den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Rheinbach. 182220]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Wormersdorfer Spar und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. 5. in Wormers⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Albert Schneider ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Käster Theodor Kleuver in Ipplendorf bei Wormersdorf in den .

ubach, Januar ; Königliches Amtsgericht.

Riesa. 82221]

Das unterzeichnete Amtsgericht hat beute auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters die durch Statut vom g. Januar 1806 errichtete Genossenschaft unter der Firma: .

Wasserleitungsgenossenschaft Prausitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Prausitz eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist die Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Beschaffung guten Trinkwassers für den Haushaltungs und Wirtschaftsbedarf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtgrats unter- zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generaloersammlung die Leipziger Zeitung‘ an dessen Stelle.

Die Vaftsumme jedes Genosen beträgt 100 4 Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf bestimmt.

Mitglieder des Vorstandz sind die Herren: Friedrich Ernst Hennig, Ferdinand Otto Noͤssig, Karl Her mann Müller, sämtlich in Prausitz.

Willen erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufũgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Riesa, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

——

Rottweil. t. Amtsgericht Rottweil. 132222 In das ö wurde heute ein⸗

getragen ju der Firma Spar⸗ u. Konsur verein

Gr, ,, e. G. m. B. S. in Schwen⸗ gen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ferdinand Meltzer in Schwenningen wurde dom Aufsichtsrat am 29. November 1905 Rudolf Eber⸗ hard, Kaufmann daselbst, in den Vorstand gewählt und diese Wabl durch die Generalversammlung am 10. Dezember 1905 genehmigt.

Den 16 Januar 1906.

Kopf, Oberamtsrichter.

Schandan. 182223] Auf dem den „Syar⸗, Kredit ˖ und Bezugs⸗ Verein Rein hardtẽ dorf, eingetragene Genossen; schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Rein⸗ hardtsdorf betreffenden Blatt 4 des hiesigen Ge⸗ nossenschafts registers ift heute eingetragen worden, daß Herr Lehrer Friedrich Paul Ublmann nicht mebr Mitglied des Vorstands, Herr Schmiedemeifter Martin Wurm in Schöna dagegen Vorstandsmit glied geworden ist. Schandau, den 20. Januar 19096. Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltom. 81517 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: „Srõbener Milchverwertungsgenossenschaft

eingetragene Genoffenschaft mit beschrãntter 24

Haftpflicht in Gröben“ folgendes eingetragen worden: Der Stammgutsbesitzer Hermann Fischer und der Bauer Hermann Lehmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Kossät Hermann Bergemann bejw. der Kossät Her= mann Henkel in den Vorstand gewählt. Trebbin, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consum· Verein Sonnenberg. G. G. m. b. S. zu Sonnenberg heute eingetragen worden: ; Moritz Will, Maurer. und Philly Christ, zreiner, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und In ibre Stelle Schreiner Heinrich Becker und Tuncher Tudwig Kilian zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Wiesbaden, den 22. Januar 19665. Königliches Amtsgericht. 12. Zehdenick. Beranntmachung. 2225 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns. kasse Wesendorf. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräniter Haftnflicht vermerkt worden: Der Tiscklermeifter Wiltelm Schul; in Wesen« dorf ist aus dem Vorfsande ausgeschleden und an seine Stelle der Burner Albert Tamm in Wesen= dorf getreten Zehdenick, den 22. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Zobten, Rn. R rπν. IS22268 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne 8, Spar- und Darlehnẽ kaffe. eingetragene Ge= noffenschaft mit imdeschrankter Daftpflicht zu NRogau. Rofen au, heute die Statutenãnderung vom

IS2224]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipiig veröffentlicht)

Mülhausen, Els. Musterregister des 82239 staiserlichen Amtsgerichts Nülhausen i. E. Es sind eingetragen worden: Nr. 2978. Scheurer Lauth Æ Cie., stom- manditgesellschaft auf Attien in Thann, ein versiegel tes Paket mit 17 Mustern für Flachen erzeugnisse, Fabriknummern 2904, 959g, 957, 9g568, 950. 6193, 6488, 6489, 6041, 6437, 6262, 6430, eee. ö e. . ö 6 zember ö. mittags . u ahre. Nr. 2579. Schaeffer Cie., e,, gesellschaft auf Attien in Pfastatt, ein ver- siegeltes Paket mit 47 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1263, 1234 1288, 1319, Nacrs 873, 864. 849, 837, 834, 823, 8i0, S900, LA 46884, G8 51862, 51853, 50889, 50577, LA 458993. 48997, SJ M 1187, 1177, 4204, 4189, 4177, 4163, 4152, 4135. 4122. 4111, 4039, 4076, 4062, 4047, 4036. HK 56065, 558g, SFG 1466, 1471, 1476.7 1490 1488, 1793, P 14907, 14902. 14898 14892, 14857. angemeldet am 8. Januar 1996, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jabie. Nr. 2880 und 29881. Atriengesellschaft für Baumwollindustrie in Mülhausen, zwel ver- siegelte Pakete mit 4s und 20 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern NMC 2789, 27990, 2791, 2792, 2793, 2794, 2795, 2796, 2830, 2831, 2832, 2833, 2834, 2335, COP 2739. 2790, 2791, 2792, 2793, 2791, 2795. 2796, 2330, 2831, 2832, 2833, 2834, 2835, ECC 300. 301, 302, 310, 311, 312, Roß 270, 271, 272, 273, 274, 300, 301, 302, 304, 310, 312, 313, 314, 316, BD S50, S51, S52, S53, 854, 855, 856 S57, 858, BG 750, 751, 752, 753, 754, 755, 758, HR 815, G6D 322, PS 720, 721. angemeldet am 15. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2329. Kullmann . Cie., en,, . schaft in Mülhausen. Verlängerung der Schutz srift auf weitere 3 Jahre bejuüglich der Muster mit Fabriknummern HRO 20 und DR 64, angemeldet am 4. Januar 1906.

Mülhausen,. den 22. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

KRerlin. stonkursverfahren. 81984 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Johannes Stecher in Schöneberg, Hauptstraße 136, ist heute am 18. Januar 1956, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1906 bei dem Gericht anzu—⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurzordnung beieichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1906, Vormittags LILI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For rungen auf den 29. März 1906, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halles Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 46. Termin anberaumt. Offener Arrest mit 3 bis 10. März 1906. Der chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II Berlin. Abt. 26. niele geld. Ronłurs. 82236 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schröder, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Schröder ju Bielefeld. Bismarkstraße 23, ist beute, am 22. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrifst bis zum 15. Februar 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Februar 19056. Erste Glãubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1806, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 2 der angemeldeten Forderungen am 5. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebaude, Gerichtsstraße 4. Bielefeld, den 22. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Cassel. NConutursverfahren. 82231] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Rüddenklau in Caffel, Möncheberger⸗ straße 8, ist heute, am 22. Januar 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Min, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtstarxator Lohr in Cassel, Wolfeschlucht 33. Anmeldefrist bis zum Februar 1906. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 21. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1906, Vor⸗ mittags E09 Uhr, und Prüfungstermin am 6. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt 13, zu Cassel.

Die denho gen. Tonturaverfahren. [82235] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Leon Levy in Beauregard, Gemeinde Diedenhofen, wird heute, am 23. Januar 1996, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgyerfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Spiegel in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmelde⸗ frist biz 8. Februar 1966; erste Gläubigerversamm—⸗ lung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. Februar 1908, Nachmittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Sitzungssaal. Faiserliches Amtsgericht in Die denhofen. Diraschau. Bekanntmachung. 82021] eber das Vermögen der Ostdeutschen Bistuit⸗ und Waffelfabrit in Dirschau, Gesessschaft mit beschräunkler Haftung, ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtzanwalt Hähne in Dirschau Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1996. An⸗ meldefrist bis zum 5 Mälz igoß. Erste Gläubiger versammlung den 9. Februar 19906, Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1908, Vormittags 10 Üühr. Dirschau, den 22. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. Dres dem. 181936 Ueber den Nachlaß des am 20. Nevember 1905 verstorbenen vormaligen Fuhrwerksbesitzers

offnet. Konkurgverwalter: Herr Auktionator Stolle

bruar 1306. Wahl,, ebenso Prüfungstermin am 23. Zebruar 1906, Vormittags 10 unr. Offener Arreft mit Anjeigeyflicht zum 13. Fe⸗ bruar 1906. Dresden, am 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Falkenatein, Fogt- 82023] Ueber daz Vermögen deg Bäckers Albin Kurt König in Ellefeld wird heute, am 27. Januar 1206, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Hoch in Ellefeld. Anmeldefrist bis zum 17. Mär; 15056 Wahltermin am 16. Februar 19606. Vor mittags 10 Uhr. Prüfungztermin am 8. April 1906. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 19056. Falkenstein, den 22. Januar 1906. ks ih e Dm e rler.

Flensburg. gontirrs verfahren. 2005

Ueber das Vermögen der Witwe Ingeburg Friederike Johanufen, frũher verw. Mahn, geb. Johanunsen, in Flensburg, alleinigen Inhaberin der Firma R. Johannsen daselbst. ift am 22. Ja- nuar 18905, Mittags 124 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Chmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 15. Mär; 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe- bruar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 7. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mär; 1805.

Flensburg, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frank fart, Main. 82209

Ueber das Vermögen des Architetten Friedrich Seinrich Georg unbelannten Aufenthalts, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Günther hier, Kirchnerstr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anieige frist bis zum 6. Februar 1995, Frist zur Anmeldung der

orderungen bis zum 26. März 1906. Bei schrift⸗ icher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 9. Februar 1906, Vormittags III Uhr. allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 6. April 1906, Vormittags LI Uhr, Seilerstr. 193, 1. Stod. Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 22. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Hain. IS2010

Ueber das Vermögen des Architekten Karl Schreiber, früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ist beute mittag 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Günther hier, Kirchnerstr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. März 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glãubigerversammlung e r. den 9. Februar 1906, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 6. April IE1906, Vor- mittags II Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 22 Januar 1996.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Gaildorũs. IJS82254] ,. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Vermögen des Karl Jkinger. Bauern u. Fuhrmanns in Oberrot, ist am 20. Januar 1906, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirkgnotar Ziegler in Gschwend. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 29. Februar 1906. Erste Glãubigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Februar 1906, Nachmittags 13 Uhr.

Den 20. Januar 1906.

Amtes igsetretz Zähl.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 82232 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Vaul Rothmann in Wanne ist heute nachmittag 12 Uhr 50 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nacke in Wanne ist zum Konkurs verwalter ernannt. Erste Glãubigerversammlung am 22. Februar 1906, Vormittags 104 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 26 Februar 19606 anzumeldenden Forderungen am 8. März 1906. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 26. Februar 19806. gag ,, , , m sn menericts

8 des Königl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär. Grenusgen. Gstonkfursverfabren. 81991 Ueber daz Vermögen des Klempnermeisters 8 in Greußen wird beute, am 22. Januar 1996, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ bren eröffnet. Der e . Wedekind bier wird jum Konk ter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 22 Februar 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 152 der Konkursordnung bejeick⸗ neten Gegenstãnde auf den 10. Februar 1906. Vormittags 10 Utzr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. März 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in anberaumt. Allen Versonen, che eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten., auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche aus der Sache abzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis jum 22. Februar 1905 Anzeige ju machen. Greusfen, den 22 Jaguar 19065.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Vorstebender Beschluß wird gemäß § 111 K. O. verõffentlicht.

Greußen, den 22. Januar 1906

Der Gerichtaschreiber des Jürstl. Amtsgerichts: (Unterschrift), Sekretr.

Halberstadt. onturõverfahren. 82028]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto

bier, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrift bis zum 135. Fe⸗ verfah

Schreiber, früher hier, jeßt

22. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Holj⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1906. Anmeldefrist bis 8. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am I6. Februar 1906, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 2. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4 Halle, Saale. Konkurseröffnung. 181933 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Oswald Naumann in Halle a. S.. große Steinstraße 58, ist heute, Mittags 123 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröff net. Verwalter? Kaufmann 5 Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 6. Mär 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Februar 1906, Vormittags EIL Uhßr, allgemeiner Prũfungstermin den L5. Mãrz E906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45, Poststraße 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel. Salle a. S., den 33. Januar 1906. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. S2020] Ueber das Vermögen des belfabrikauten und Händlers Otto Ernst Groß, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Groß zu Hamburg., Grindelallee 28 / 30, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Faufmann Friedrich Busse. Adolphaplatz, Börsen hof 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar d. J. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 24 Februar d. J. einschließlich. Erfte Glãubigerversammlung d. 14. Fe- ruar d. J., Vorm. ANA Uhr. Allgemelner Prüfungstermin d. 7. März d. J., Vorm. ö Uhr. mtsgericht Samburg, den 23. Januar 1905.

nRarlsruhe, aden.

SI98891 Aon kurõver fahren.

Nr. 680 III. Ueber das Vermögen des Emil Baumert, Zigarrengeschäft in Karlsruhe, wurde am 22. Januar 1906 Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Geuer in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am Freitag, den 23. Februar 1906. Vormittags 9 Uhr, vor dem Sr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2 B, II. Stock, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 10. Februar 1906. Karlsruhe, den 22. Janugr 1906. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Kaxysersberg. Konkursverfahren. 82002 Ueber das Vermögen des Schmieds Raver Brief in Kaysersberg wird heute, am 22. Januar 1805, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts vollzieher Sottmann in Kaysersberg wird um Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1806 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Februar 1906. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 13. Februar 1806. Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.

Kirchen. (S07 70] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Guftav Stühn in Niederschelderhütte ist am 16. Januar 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heuser in Betzdorf. Anmeldefrist bis 8. Februar d8. Is. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar ds. Is., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar ds. Is. Kirchen, den 16. Januar 1905. Königliches Amtegericht. Lubeck. S2 000]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Seinrich Friedrich Theodor Claes, alleinigen Inhabers der Firma Claes Æ Schmidt in Lübeck, ist am 209. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr 16 Min., das Konkursverfahren erßffnet. Verwalter: Rechts= anwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 29. März 1806. Erste Glãubigerversammlung: I9. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7; allgem. Prüũfun termin: 9. April 1906, Vorm. 10 e Zimme Nr. T.

Lübeck, den 20. Januar 1905.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halchin. gstonkursverfahren. 181864] Ueber das Vermögen der Bäckermeisterwitwe Caroline Hornburg, geb. Hünerjäger, ju Gielow ist heute, Nachmiftags 75 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Faull hier. Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 15. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar Joos, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis jum 14. Februar 1905.

Malchin, 20. Januar 1996.

Großherzogliche Amtsgericht. Mannheim. Fontkursverfahren. 82234] Nr. 945. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fischer in Mannheim. LI. Nr. 2, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 27. Februar L906, Bormittags 112 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte N Zimmer 41.

Mannheim, 23. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13: Mohr. Tenustadt, O.-S. ĩ IS2006] Ueber den Nachlaß des Vijewachtmeisters Paul Fritsch zu Neustadt O-S. wird heute, am 22. Ja- nuar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter! Justizrat Henkel in Neu= stadt O. S. Anmeldefrist bis 4. März 1906. Erste ,,,, am 19. Februar 1906 Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. , ö

am 7. Märj 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 März

28. Deember 1905 eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, JI9. Januar 1905.

Karl Richard V ier, zuletzt n n, en, e, mn, e Nachmittags nach 5 Uhr, daz Konkursverfahren er⸗

Schütter in Oalberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. , in Halberstadt vom

1906. Amtsgericht Neustadt O.. S., den 22. Ja- nuar 1906.