, , . 8 .
1 ö 4. ö. . 41 . ; ö 1 1 , . ; J
Oldesloe. Konkursverfahren. 2025 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lew in Oldesloe (Firma: Oldesloer Kauf⸗- 3 ist am 22. Januar 1906 das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lambrecht in Oldesloe. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. März 1906. Erste Gläubiger. versammlung am 8. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prafungstermin am 15. März 1906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 1. März 1906. Oldesloe, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Konkursverfahren. 819387
Ueber das Vermögen der Firma Leitsmann * Löwe in Perleberg ist am 22. Januar 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufrzann Her mann Peters von hier. Anmeldefrist bis 24. Fe— bruar 19605. Erste Gläubigerversammlung 17. Fe bruar 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1906, Bor, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1996.
Perleberg, den 22. Januar 1965.
Fönigliches Amtsgericht. Rathenow. stonkursverfahren. 81186
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Gumz zu Rathen om, Foꝛststr. S1. wird beute, am 19. Januar 1906, Nachmittags 5, 30 Uhr, daz Konkurs. verfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan ist. Der Stadtälteste Karl Appel in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 9. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 20. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige ache in Besitz kaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1906 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow. Rottweil. C. Amtegericht Rottweil. 81396
Ueber das Vermögen des Thomas Benzing, Besitzers der Pfauenwirtschaft in Schwenningen, wurde am 22. Januar 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurzverfabren eröffnet und Bezirkenotar Schüble in Schwenningen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 15. Februar 1806, Wabl. und Prüfungstermin Freitag, den 23. Februar 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr. .
erichtsschreiberei. Seeger. Schandau. 82027]
Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1905 ver- storbenen Wirtschaftsbesitzers Karl Aug ust Schwar in Lichtenhain wird heute, am 22. Ja— nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter, Herr Rechtsanwalt Hofinger in Schandau. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1905. Wabltermin am S. Februar 1906, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1906, Vormittags LI Uhr. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1906.
Schandau, den 2. Januar 1995.
Königliches Amtegericht. Stadtsteinach. Befanatmachung. 32095)
Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach bat über das Vermögen des Buchbinders und staufmanns Richard Sebastian Jungkunz in Stadtsteinach am 22. Januar 1806, Nachmittags t Uhr, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariats zebilfe Adam Schübel in Stadtsteinach. Offener Arrest ist erlassen, Anjeigefrist in dieser Rich ˖ tung und Frist zur Anmeldung der Korkursforde— rungen bis jum Dienstag, den 5. Mär 1995 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 35 132 u. 157 der X. D. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 6. Febraar 1906, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienẽ tag, den 27. März 1906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dabier bestimmt.
Stadt steinach, den 23. Januar 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S) Summerer, & Sekretär.
Stettin. 82025
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wil⸗ helm Heuer in Züllchow. Aastaltstraße Nr. 12, ist heute, Nachmittags 12350 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin, Kaiser Wil helm⸗Straße Nr. 66. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1905, Anmeldefrist bis jum 24. Februar 1966 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerdersammlung am 8. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1906, Vormit iags IO Uhr, im Zimmer Ne. 37.
Stettin, 22. Januar 1996.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Wartenburg, Ostpr. 82017] Konkursverfahren.
Ueber daz Vennögen des Schneidemühlen- besitzers Auguft Borrmann in Alt Mertins⸗ dorf ist heute, am 22 Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Justizrat Lueck in Wartenburg ist zum Konkurs oerwalter er⸗ nannt. Gläubigerversammlung den 10. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht den 22. Februar 1306. PDrüfunga termin den 23. Februar 1906, Vormittags ELO Uhr, Zimmer Nr. 33.
Wartenburg, den 22 Januar 1926.
Der Gericht schreiber des Kõn al. Amt?gerichts Abt. 1. Westerstede. Kontursverfahren. 182022]
Ueber das Vermögen des Schlachters Fritz Geisler zu Westerstede wird heute, am 22. Ja- nuar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet auf Antrag eines Gläu⸗ bigerg. Verwalter: Rechnungsfteller dan Halem in
Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prũ — termin am 19. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr.
Westerstede, 1906, Januar 22.
Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: . (L. S.) Ahlers, Gerichtsaktuargehilfe.
Altenburg, S.- A. Konkursverfahren. 181995 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Rudolf Rühlmann, alleinigen Inhabers der Firma Altenburger Luxus⸗Car- tonnagen⸗Fabrik M. Rühlmaunn Co. in Altenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.. Altenburg, den 22. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. merlin. onłurs verfahren. 82001 In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 4. September 19065 in Berlin verstorbenen Kaufmanns starl iedrich Albert Buggen⸗ hagen, zuletzt wohn haft in Berlin, Wil helmstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichligenden Forderungen der Schlußkermin auf den 14. Februar L19606, Vormittags 11 Uhr. dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue . 15 14, III. Stocdt werk, Zimmer 102 104, estimmt. Berlin, den 21. Januar 19806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81. Kis chofswerda, Sachsen. 819931 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leinenfabrikanten Ernst Ehregott Richter in Oberneukirch, alleiniger Inhaber der Firma J. G. Richters Sohn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda den 23. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Rremen. 82029 Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Inhaberin einer Bäckerei Guftau Her maun Alberts Ehefrau, Johanne Elisabeth Dorothee geb. Kähler, wohnhaft gewesen in Zürich (Schwei, jetzt in Bremen, ist nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. r Bremen, den 20. Januar 1906. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: i dre ne, Oele. ERreslau. 82007] Das Konkurs verfabren über das Vermögen des tolonialwarenhäãndlers Serthold Busch in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 16 Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 82227] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Samuel in Dortmund ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeschnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anbörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Februar 190986, Vormittags 1H uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Dortmund, den 109. Januar 1306. ; Bil lau, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 182223 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Bierverlegers Wilhelm Wittenbrink in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Ftontureverfahren. (2229 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Auguft Schmidt in Marten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 19. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Geseke. (82230 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Franz Bruns aus Geseke ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 9. Februar 1906, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier anberaumt. Geseke, den 23. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. Gnesen. nonturs verfahren. 82012] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Bernhard Bartkiewicz in Kawiary, Inhabers der Firma Gnesener Maschinen fabrik „Hercules“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 8 Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 15. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnesen — Zimmer Nr. 16 — anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Ecklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Gnesen, den 13. Januar 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Halberstadt. Routursverfahren. 151997] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwarenhändlerin, Witwe Minna Diedrich, * Herbst, in Halberstadt wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 19. Januar 19065. Königliches Amtsgericht. bt. 4.
Halberstadt. KRontursverfahren. 5818993)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns OSermann Schrader, alleinigen Inhabers der Firma Halberstãdter Cartonagen und Papierwaren Industrie in Halberstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1905 angenommene Zwangs veraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben.
Halberftadt, den 19. Januar 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 182024 Das Konkursverfabren über das Vermögen der staufleute Oskar Weiß und Oskar Gusovius, Inhaber der Firmen „Königsberger Presßspund⸗ Fabrit vorm. Ch. Schories“ und „Ostdeutsche Maschinen · und Fahrrad · Fabrik Baltia/ in Königsberg · Mittelhufen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Krappitz. Konkursverfahren. ðS2015] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Johann Wielsch in Gogolin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3 a/ 36. 04. Amtsgericht Krappitz, 16. Januar 1806.
Miltenberg. Bekanntmachung. 82233) Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Penseler & Coblitz, Ges. m. beschr. S., in Miltenberg hat das K. Amtsgericht Miltenberg mit Beschluß vom Heutigen den Konkursverwalter Rechte anwalt Rottmann hier auf dessen Antrag von der Funktion enthoben und den Privatier Rudolf Häüttich dabier zum Konkursverwalter ernannt. Miltenberg. 22. Januar 1905. Gerichteschreiberei des K. Amtszerichts. Der K. Sekretãr: (L. S.) Igel.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. 182014 stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Robert Hiltner in Schlodien ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen g. das Schluß⸗ derzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubige über die nicht verwertbaren Vermögensstück- der Schlußtermin auf den 21. Februar 1906, Vor mittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt.
Mühlhausen, Kr. Pr. Dolland, den 22. Ja—
nuar 1906. ; Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Münder, Deister. 82235
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Glißmeyer in Eimbeck. haufen, Haus Nr. S0, wird auf Antrag des Konkurs- verwalters eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 12. Februar 1996, 10 Uhr Bormittags, an Gerichtlẽstelle einberufen, um über den freihändigen Verkauf des Hausgrundstücks des Gemeinschuldners Beschluß zu fassen.
Münder, den 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Venhaldensleden. 82018) stonkure verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ansichtẽ poftkartenverlegers Gustav Steypke hier ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Vermögens- stäcke der Schlußtermin auf den 23. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neuhaldensleben, den 22. Januar 1906. 9 er nutz, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nürnberg. Bekanntmachung. 6 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu dom 22. d. Mts. das Konkurs versahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Georg Schufster, Inhabers der Firma G. Schuster u. Comp. von n,. als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗
geboben. Nürnberg, den 23. Januar 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberstein. Beschluß. 82003]
Nach Abbaltung des Schlußterminz wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf- manns Johann Baptist Braun in Bundenbach aufgehoben.
Oberstein. 1906, Januar 16.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Veröffentlicht: (L. S. Korte, Gerichtsaktuargeh.
Pritzwalk. Konkfureverfahren. 8198851)
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fester u Putlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pritzwalk, den 19. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. stonkursverfahren. 820191]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Jaedicke in Wutzetz, früher in Friesack, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf den EZ. Februar 1906, Vor⸗
mittags L1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst bestimmt. Rathenow, den 16. Januar 1906. ; ; Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rendsburg. Koutursverfahren. 82004
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des
verstorbenen Lehrers Jürgen Greve in Rends⸗
burg ist jur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Februar 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Rendsburg, den 19. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rixdors. stontursverfahren. 81990
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Fuhrgeschäfts Frau Emma Lück in Rixdorf, Knesebecksftraße 38, ist zur Abnabme der Schlun rechnung des Verwalters und jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1906, Vormittags 1A Uhr, vor dem Köni lichen Amts. gerichte Rirdorf, Berlinerstr. 65 69, Ecke Schönstedt⸗
straße, Zimmer 15, parterre, bestinmt. Rirdorf, den 19. Januar 19965. Vogt, Sekretãt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Rosswein. Gonkursverfahren. l8ꝛolz In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Leopold Illgen in Noß⸗. wein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die 5. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar 1906, Vormittags 10 uhr, 2 hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Roßwein, den 23. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. stontursverfahren. 81994 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lenkeit in Tilsit, Hohe Straße Nr. 90, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Fe⸗ bruar 1996, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt. Tilsit, den 22. Januar 1906.
Augusti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Verden, Aller. Konkursverfahren. I81999
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sprenger in Kirchlinteln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1906 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1906 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Verden, den 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Wer dau. . 181988
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallgießers NTarl Robert Hempel in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
auf geboben.
Werdau, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. stonkursverfahren. 82237] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gockel aus Schuir wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werden, den 9. Januar 1906 Königliches Amtagericht. zittau. — 82011 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Johann Philipp Ewig in Zittau hat der Gemeinschuldner gemäß §5§ 202, 203 K. O. Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Gläubiger sind auf der Gerichts. schreiberei zur Einsicht der Konkuregläubiger nieder⸗ gelegt. Dieselben können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Zittau, den 23. Januar 1906. Königliches Amitsgericht. Zörbig. Konkursverfahren. 2016 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Robert Selle zu Ostrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufae boben. Zörbig, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Tarif ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Im Berlin ⸗Stettin⸗ Sächsischen Verbands verkehre treten am 1. Februar 1906 für die Be⸗ förderung lebender Tiere jwischen Prenzlau und Dres den · Neustadt über den Bahnweg Röderau direlte Frachtsätze in Kraft. Gleichzeitig wird die Station Döbeln Ost als Empfangsstation in den Ausnahme⸗ tarif 8 für Gießereiroheisen aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, am 23. Januar 1906.
Kgl. Gen. ⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen. 1822415 Bekaantmachung. , Guter
arif.
Zum 1. Februar werden neue Frachtsätze im Aut nahmetarif q — Eisen usw. nach den Seehäfen ujw. für Blumenthal (Hann), Wilhelmsbafen und St. Ingbert, im Ausnahmetarif 9! — Eisen usw. nach außereuropãischen Ländern für Blumenthal (Hann.) eingeführt. Die Tarifstationen geben Auskunft.
Hannover, den 13. Januar 1906.
Königliche Eisenbahndirektisn.
82246
Ausnahmetarif 9 S für Schiffsbaueisen
nach binnenländischen Werften. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1906 wird die
Station Bebitz (Direktionsbezirk Magdeburg) als Empfangestation in den obengenannten Ausnahme- tarif, und zwar in solgende Verkehre einbezogen:
1) Staatabahngũtertarif, Hefte IIC, II F, II] und IIK,
2 Magdeburg · dalle · Baverischer Gãtertarif,
3) Magdeburg Halle Sãchsischer Gũtertarif
* Ast mittel udwestdeutscher Gũtertarif (Heft 2)
5) Mitteldeutscher Privaibahngũtertarif,
6) Westdeutscher Privatbabngũtertarif,
7) Reichsbahn · Staats babngũtertarif.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ teiligten Dienststellen Auskunft.
Magdeburg, den 22. Januar 1906. stõnigliche Eisenbahndirektion. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
(S2286) stleinbahu Neustadt · Prüssau.
Vom 1. Februar d. J. ab tritt für den Verkehr don Hammer- Chinow nach Neustadt nachstehender Ausnahmetarif für Holz in Kraft:
Werden von einem Versender jährlich mindestens 100 ,, . Holz verfrachtet, so 8 sich der Tarifsatz um G 02 S pro 190 kg. — “ Frachiberechnung erfolgt zunächst nach dem regulären Frachtsatz Die Rügerstattung des Diff erenzbetrages fladet erst bei nachgewiesener Berfrachtung durch Vorlage der Originalfrachtbriefe statt.
Stettin, im Januar 1906.
Pommersche Betriebsdirektion Stettin der Ges. m. b. H. Lenz Co. — Berlin.
Verantwortli Redalteur: Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Nord Buchdruckerel und Verlag; Anstalt . Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 22. . ö Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 25. Jannar 1906. 1 Frank. I Lira, 1 Lsu. 1 Peseta — C380 * 1 isterr.
Gold Gid. 2 G0 4 1 Gld. österr . — 170 f Krone österr- ung. W
2 160 dο, 1 tand. Krone — L125 0 1 Rubel — 215 * 1 galter) Golprubel 320 . 1 Peso (Golz) —
Ib , J Pep (arg. Pap.) — 115 * 1 Dollar —= 4.20
I Livre Sterling = W, 140 4
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmtè Nummern oder Serien der bez.
EGmiffion lieferbar sind. Wechsel. sterdam⸗Rotterdam 199 . 36 1
E ** S*
Gre e n gr r, ,,, , dn, ,,
do. Brãůssel und Antwerpen . do. Budapeft ge ia ristian talleniche Plãtze ... . ö do. 1
Ro enhagen .... . und .
do. 0
O O TO O 0
—
Eo n bz 66. 20bz 4 19bzG
Fi Bb; 63
2 * ö
7 ———
— —
— r. z
do. Nadrid und rn, B.
* 8
. S5, 05bz Bankdiskonto.
Berlin 5 (xombard Q. Amsterdam 3. Brüssel 4. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Tondon 4. Madrid 44. Pgris 3. St. Petershurg u. Karschau 8. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 43.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz ⸗Duk ] x. — — Engl. Bankn. 1 S 20,4863 Rand · Duk. * w,. Frz. Bln. 1099 Fr. . Sovereigns .. 22. 453 Holl. Bkn. 1099 f. 168 85bz Y Frs - Stücke I6.28bz Ital. Bkn. 1099 E. 314iobz 8 Guld⸗ Stucke = Norweg. N. 199 Kr. 112.25 bz Gold⸗Dollars . 4, 19bz Defst. Bk y. 1099 Kr. S5, 19bz Imperials St. = — do. do. 1099 Kr. 85, 19b do. alte pr. Gg * . Russ. do. v. 19 R. 314.1963 do. neue p. St. 16, 165bz do. do. 500 R. 214. 19h do. do. xx. S0 g — do. do. 5. Zu. IR. 24. 10bʒ Amer. Not. gr. 4. 19h . 8 , . Cp. z. . J. — * Bela. N. 160 Fr. Sl. 35õbz Sin. N. 100 Kr. ——
169 Rr. ,
id R.
— 1 CO Om O NO, QλO‚ù OÄ,
Sr mn e e n , r, .
Dt. R- Schatz 1901 do. 19065 1 rz. O . Schatz girʒ. G8 10 =. . Reichs⸗Anleihe ZI versch. 5000 — do. d 3 versch. 10000 — do.
J Preuß. konsol. Anl. . do. do. do. ult. Jan. Bad. St.⸗ Anl ol uk. M) kv.
, ö
do. 96 Baer. Staats⸗Anl. . do.
do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldak · Renten ch Brnsch. Lün. Sch. WM do. do. V3 Bremer Anl. S7. 88, 99. e , Gs, G, do ‚⸗ 31
do.
1 — 2. 2
— S ———— 3. —— 1 — — — 0 —
88
= r 882 *
3 rh gg ir. do. D. d (, 91, ö . Gi si Rö, os. 3 Hessische St Anl. 18094 do. de. 1833 1855 3 do. 18565, 1963, Gi, d Tub. Staats · Anl. 1890 n do. do. ut. 1511 3
do. do. 18953 Necll. Eijb⸗Schuldv. 3x
— — — —
*
0 0 .
* 2.
..
.
3 2
id i
io 35 Yo ss 3hb; 360 h,.
C — —
3000 - 100 100,20 do. do. 18963 Se Gotha St. A. 1909 4 J Sãchsische St. Anl. 69 36 1.1. 300 ——
do. St.- Rente. 3 versch. 5000-100187, 75bz G
do. ult. Jan. Schwrzh. Sond. 18094 1410 200M 200 —— Württ. St. A. Sl / 8 3y versch. 2000-20000. 906
Rentenbriefe.
.
. , , , , n, , . 81 KokkBk
— — — K—
2
*
Ii versch, Ma- 1 141416 = * sch. 9
— 085 * 7 Gl. südd. W. 13 65 * 1 Gld. holl. W. — 170 0 1 Mark Banco
Anleihen staatlicher Inftitute.
Hess. Ld · Svppfdbr (X do. do. VL VHI do. do. TX XI do. Kom.⸗Obl. Iu. H
do. do. II 3 do. do. V Qldenbg. Bod ⸗ Kred. Sach Alt. ELdb.⸗Obl. do. Gotha Ldskred. do. do. 192, G, 965 Sachsen Mein. Ldaokr.
do. Weim. Ldskr. uk. 10 .
Div. Altdamm Kolberg
Bergisch⸗Mãrkisch. N
Braun jchweigische Lübeck ⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenb. A. 3
Mecklbg. Friedr. ⸗ rb. z
Stargard Custriner Wismar⸗Carow.
Brdbg. Pr. Anl. 18993 der Te uk M 31
Cass. Ser. NX 3]
do. VU VILH3 Ostpr Prov. ʒNIu. X 4 pen. Vavint , omm. Provinz ⸗Anl. 31 Posen. Provinz. An 31 do. do. 188953 Rheinprov. XX. XXI4
5 ö
Sti & Pre. Anl. 33 3 do. Q, G5 ukv. 12 15 3
do. Jandesklt. Renth. 31 Westf. Prov⸗ A. II. TV 4
Nutr. QM 3
NIN 3
86. Futv. 15 35
do. N
do. do. . ( Westyr. Pr. A. Nuk. 124
do. do. — H3
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1901ukv. 15 4 Flensb. Kr. GM.... 4 Sonderb. Kr. Mukv. oy 4
Teltow. Kr. 190M qunk. 135 4
do. do. 1890, 1901 3
—— — W — — — —ẽ⸗—2
2
—
2
ibo n. e , .
99 .
Aachen St.- Anl. 18834 e fc it. 6 1893 335
Altona 1 . 1 do. 1887, 1889, 18933 31 18953
e d a, Loon nen. 15.
Augsb. ĩ Ml uv. 19833 4 do. 1889, 1897, 653 Baden⸗Baden d;. C 6X31 Bamberg 1900 uk. 1X4 19033
— * to d=
... 18394
bo. IG, S2, S5 gj, 5 33 ve bo. 16d R. 16d, G 33 1. 1865 3 1.
is s. 33 11.
¶
do.
do. Hdlskamm. Abl. do. Stadtsvn. M N44 do. 1899 N, 3* Bielefeld 1898, 190904
bo. F. G i up. G3
Bingen a. Rh. G5 6 1900 3 do. 1896 Borh⸗ Rummelsb. 9 Brandenb. a. H. 1991 1901
1
3 4 3 4 1 3 3 3 3 3 3 * 3 3 1
2, T8, 87 31 ve do. i5gi 31 1415 Charlottenb. 1889/99 4 versch. do. 1895 unkv. 114 1410 do. 1885 konv. 1889 31 verich. do. 1895, . 1923 versch. Coblenz 85 kv. N, 1900 31 versch. Coburg... 1992 N
2
e , . öthen 1. Anh. Jo, 95, S5, 1905 Gmnbuc j566 uttj 1 O.
2
— 3. S - , , , , . n 0 . . — 2
=/ = = - =
do. Crefeld do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. ibid. is Danzig... 19094 X Darmstadt ... 1897 do. 1902, 95 Dessau is5s D. Wilmersd. Gem M 4
o. do. do. do. Grdrpfdbr. Lu. 4 do. Do. unk. 144 do. MN, Nut. 1912/13 31 do. Grundr. Br. Il, 4 Sůren ä.. 7. Id 1 do. 190 do. G 1891 konv. Düsseldorf ... 18994 do. 187631 de & 0 di o i Duisburg. . 186951 do. ISGö2. S5. So. 33 33 do. i8oe M3
de = = .
* ö
8
8
— — 1 — 6 — SF
— — — — — — — — — ——
11 ve
—
2
t
e e —— — — — 2
S — — — — — — —
* = — 1.
83.5
— En n .
2
—— — 2 s T. ⸗‚:
**
90 * Aa 9 — — —— —— . k
Z —— —— — — , , ir: 3 S — 20 2 —
w —— .* 2
1. M0. 60 G.
o. Stargardi. Pom. Stendall gol ukv. 911 4
do. Stettin Lit. N P Stettaart .
Berlin, Donnerstag, den 25. Januar
Eisenach W ukr. 0 M4 Elberfeld iSss M3
do. konv. u.
Ems. 1993 Erfurt 1893, 1901 M4
do. 1888 Y, 1561 X3 Essen 1901 unko. 1907 4 do. 1879, 83, 58, 61 3
K . 19014
189637
0. rt a. M. 1899 3 o.
Hool R 3
do. 19933 . 1 burg i. B. . J
d 1903
19013
do. P Glauchau 1891, 1993 31.
Gnesen 1901 . 4
H MI 31 Görlitz 19090 unk. do 1900 31
Graudenz 1990 ukr. 1d 4 Gr. Lichter. Sem. 1825 3
Gũstrow .. 182531 adersleben .. 19331 alberstadt . 18973
1992 X31
do.
ameln⸗
amm i. W.. annover.
arburg a. E.. eidelberg .. eilbronn N ukv. 19 N4 d ildes heim 1
örter 8363 ohensalza... 189731 . v. d. S. 1902 31 Jena 1900 ukv. 19194 199231
do. Kaisersl. 1901 unk. 124
do. fkonvy. 3 Karlsrubel d M2 03 IH 31 do. 186, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 19104 po. 1835. 1393 3 do. 1901, 190231
1 7
Minden Mülheim, Rh. do 1899
Mülh., Ruhr 1889, 9731 , d
64 X 3
nchen... do obo ol il 1d i] do. S5. S7. s, 35, 31 3 do. 1867, 5 3 156563. i 3
do. M. Gladb. s9, 1900 M4 do 1
ö 900 ukv. 98 4 do. S866, i888 3 do. 1899, 1993 M31
Münden (Hann) 1991 4 NMünfter . 180731 Nauheim i. Hess. 1972 33 Naumburg N, 19990 ko,. 3 Nürnb. MIDI ut. 10 124
do. 192, 0 uk. 13/144 do. l. M3kv. 6 - 98. 06 3 1533
do. Offenbach a. M. 19094 do 9
1s, a3 *
Offenburg... 18558 3 do. 1 ?
Rheydt N... 18994
18913
do. Rostock . 1881, —
do. W331
do. 18953 Saarbrücken. 189631 St. Johann a. S. 2 N33
de. Ido 3 Schöneberg Gem. W 3
do. Stadt 1501 RJ Schwerin i. M. 189731 Solingen 1839 ukv. 194
do. 1902 uky. 124
ker, ,. .. 18914
189531
6866 do. 1551 git. G Rö!
15900 M3
o. Thorn 1900 ukv. 19114
ö
TZ — — — — — — — — * 9 . — — — — — —
e,, rr 8
— — —
. ) ürftenwalde S̃. 9M] 1 rth i. B. I56l ul 194
C . e . . — — — —
—— — —— 1 — ——— —— ——— *
2 —
1558141
— — — — — W — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — —
r
* = 6.4 —1—— * —
. — — 1 — 1
33
—— — — Q —
1 — — — — — — ——
223
Z —— — ——— 2 — — — — — — — — — — — — — — — e, r, er, ö
, — 2
= —— — —
— — — —
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2. do. d
— — — — — — — — — — —
* —
Z - — 3 — 22
Wesipreuỹ. rittersch. Ih do. 1
2 8
3.3 IR. SSS eg - F
— — 2 2 —
ld I iG, 106 1jbbd'· h s 6 G 10h n. Mb ibi. Sb;
r . —— — 8 —
. Pfdb. bis CRXIU 4 117 o. Kreditbriefe bis CT XII. 4
19006.
Weimar... Wiesbaden 198099, 90 4 do. 1879, 89. 8 do. 95, . Gl, 63 R3! Worms 1901 uky. 7 do. 19063, G6 35 do. konv. 1892, 1894 35 Zerbst .... 1905 HI3
ZB — —— w
, e gs hbz ö , isi. ich 060 — 78 RX
3
.
8 63 —
* 7
Preußische Pfandbriefe.
d ö 3 Cal 31 do. D. E. kündb. 3
1. — — — — — — — , , e, ,
do. k 31 do. Komm. - Oblig. 3 dee, 3 Landschaftl. Zentral do. do.. 3 , . Ostpreußische do.
. Pommersche do.
; b
do. 3
Sch sische do.
, e 5 2 : ; .
6 *
ö z M* G 8 806
31
IH. Folge
I do. 3
do. IB37 13 H 3 NUB 1.1. neulandsch. N34 1.1. do. 3
—— 2 12 1 we 2 wi; i , 7 .
2 . 2 2 — 1 1 — 1 1 — — . 1 * 1 1 — 1 1 — — — 1 1 c * e m , m,
2211
—
Sächsische Pfandbriefe.
1
do. bis RRV. 34 verschieden
bis XX. 3 ver , n.
Ansb.⸗ Gunz. T fl. L. — v. Stck. Augsburger 7 fl. B.. — v. Stck. Bad. Prãm. Anl. 18674 1.2.
— — 1 — 2
—
— 9 — 37
55 i, ö y Oldenburg. 0 Tlr. E. 3 Vavpenhelmer T I.. — v. Stck. Sachsen · Mein. 7 fl.. = v. Stck.
— — — 12 2 2222 *
— — — —— — — Q — — —
L6
83 227
k T TSS
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
vom Reich mit Mo insen und 120/09.
ückz. gar5jJ4 ]
Ostafr. Eisb · &. Ant. 3 141 .
— ö
; .
, — — 2 — — — — 2 ᷓ 1 e mn, ö . ⸗ 22.
—— — ——— — — —
1855 35
e,, ,..
— — — — 838332
do. do. ! P Bern. Kant. Anleihe ( konv.
2 a s w: mn
do. 1895 31
* — ——
Dt. Ostafr.Schldvsch. 31 1.1.7 k ie , e n q
161, hbz G 101, 90bz G
.
.
do. ꝰ
do. ult. Jan.
Anleihe 1887. do. kl
abe. s
i. innere
do. kleine
äußere 1888 1990 2
do. 500 2
do. 2. do. 20 * ; 190bz
. ol 25bj B
C C
Bosnische da e Tuleibe .
do. do. 1895 do. do. 190 unkv. 1913
, ; ; ;;; ;/ r . n 1