1906 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

182403] Oeffentliche Zustellung. C. 1088/05. 3.

Der Kaufmann Emil Peiser in Lötzen, Projeß⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Hardwig in Lötzen, klagt gegen den Gastwirt Ewald Storch, früher zu Grabomken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte aus dem Geschäft des Klägers Waren und Fastagen entnommen hat und dem letzteren noch den Restbetrag von 3201 4 schuldig sei, mit dem Antrags auf Verurteilung des Beklagten von 32.01 M nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 4. April E906, Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 22. Januar 1906.

Stringe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[T7 7109 Bekanntmachung.

Zur Vergebung der für die unterzeichnete Straf⸗ ansfalt in der Zeit vom 1. April 1906 big Ende März 1907 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse ist auf Donnerstag, den 15. Februar 1906. Vormittags LA Uhr, ein öffentlicher Submissions⸗ termin anberaumt.

Bewerber haben ihre Angebote, welche mit der Aufschrift Lieferungs angebot auf Wirtschaftsbedürf⸗ nisse versehen sein müssen, bis späteftens am L4. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, ver⸗ siegelt und franko an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Eröffnung der Angebote findet in Termin in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten statt.

Die Lieferungsbedingungen liegen in Bureau der Anstalt zur Einsicht aus benw werden gegen O. 50 S Schreibgebübren übersandt.

Bei Einforderungen der Bedingungen ist anzu⸗ geben, fũr welche Gruppe Angebote heabfichtigt werden. 353 sind stets auf die volle Gruppe abzugeben. Die Vergebung des Bedarfs an Kartoffeln findet für die Zeit vom 1. April bis Ende September 1906 statt.

Berlin, den 4 Januar 1806.

Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.

(82632

Die Lieferung von:

5720 m Segelleinwand zu Magazinsäcken und

16100 m Sackband , nõffentlichen Ausbietungs verfahren vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf den 8. Februar 1906, EI Uhr Vormittags, im Geschäftssimmer des 1 Berlin, Köpenickerstraße 1617, an⸗ eraumt.

Preisangebote mit Proben sind daselbst bis spãtestens zu Beginn des Termins einjureichen Zum Wett bewerb werden nur Besitzer von Webereien und Sxinnereien, nicht Zwischen händler, zugelassen.

Die Lieferungs bedingungen können bier eingeseben oder auch gegen Einsendung einer Schreibgebühr von 1 4 dvon hier bezogen werden.

der Lieferung von 37 5099 Stück Aufsatz Is 706 Einsatz, 37 200 Standgläsern für galvanische Elemente, 50 0909 Stück mit Glazröhrchen, 71 500 Stück Zinkpolen, 68 500 Stück Kupferpolen, 36 100 Stück Verbindungsklemmen, 99 000 kg Kupfervitriol, 13 500 Bittersalz, 11700 Glas Schreibfarbe und 618 000 Rollen Pavierstreifen zu Telegraphenapparaten für die Eisen⸗ bahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank furt a. M, Mainz und St. Johann. Saarbrücken in 58 Losen. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 9 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrist Angebot auf Lieferung von Aufsatzgläsern usw. verseben bis zum 17. Februar 1996. Vor⸗ mittags m Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 17. März 1906, Nach mittags 6 Uhr. Cöln, den 20. Januar 1906. 82618 Königliche Eisenbahndirektion.

182619) Verding von Grenzfsteinen. Die Lieferung von 2000 bis 2500 Stück Grenz⸗ steinen als ungefährer Jahresbedarf für 1906 soll vergeben werden. Die Grenzsteine müssen aus Basaltlava bergestellt sein und eine Länge von 0.70 bis 0,80 m und eine Dicke von 9, 15 bis 0 20 m haben. Der Preis ist für ein Stück frei Bahnwagen Bahnhof einer im Angebot näher ju bezeichnenden . der preußisch / hessischen Gemeinschaft zu ellen.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf- schrift: ‚Angebot auf Lieferung von Grenzsteinen“ versehen bis zum 5. Februar 1906, Vor⸗ mittag 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 10. März 1906, Nach- mittags 6 Uhr.

Cöln, im Januar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verdingun

(82620

Verdingung der Lieferung von 114 300 g Zinn, 12589 Kg Antimon, 10930 kg Zink. 46 455 Eg Zinkblech, 38 go9 kg Blockblei und 31 350 Eg Walzblei in 93 Losen für die Eisenbahndirektiong⸗ bezirke Cöln, Elberfeld, Essen. Frankfurt a. M., Mainz und St. Joh. Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Sriefmarken) beiogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc. versehen, bis ijum 14. Februar 1906 Voriittags 10 Uhr dem Zertpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell ˖ geldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 22. Februar 1906, Nach mittags 6 Uhr. .

Cöõln, den 20. Januar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. (82621

Ausschreibung über Lieferung von feuerfesten Materialien ¶Schamottesteinen, Schamottmehl und Schamotteton).

Die Verdingungkunterlagen können bei unserer Haus berwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein. sendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bejogen werden.

. . sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von feuerfesten Materialien! versehen bis zum 20. Februar E908, Vormittags 07 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 20. März 1906, Nachmittags 6 Uhr.

Empfang zu nehmen sind. Der Geldwert der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in i gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Juli 1906 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital- beträge für folgende schon früher gekündigte Obligationen, nämlich:

1) zum J. Int iößg: B 673, D 468 2113 3216 4478 5584, El,

2) zum 1. Juli 1905: B 86 418, CO 250 771 1149 1598 1860, D 219 528 988 1170 1204 2198 2387 2973 2983 3045 3237 3253 4996 5199 5539, E 78 339 359 360 417,

erinnert.

Stralsund, den 7. Dezember 1905.

Büurgermeister und Rat.

ö Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Iseszo Ff. W. de Fries Aktien ˖ Gesellschast flir Schrauben K Nietenfabrikation

Hemer i. M. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 14. Dezember 1905 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen worden. Wir ersuchen daher unsere Gläubiger um die Anmeldung ihrer Ansprüche. Semer, den 24. Januar 1906. Der Vorstand.

82334 Bekanntmachung. Herr Geh. Sanitätsrat Dr. Hermann Tuchen in Berlin ist infolge Ablebens aus dem Verwaltungs rat unserer Gn e . ausgeschieden. Erfurt, den 24. Januar 1906.

Versicherungsgesellschaft Thuringia. lSõ 3d ö.

Stahl⸗ u. Walzwerk Rendsburg Aktiengesellschaft zu Rendsburg.

In der Generalversammlung am 20. Dezember 1905 wurden die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats wiedergewählt und Herr Konsul Georg Howaldt in Kiel in den Aufsichtsrat zugewählt.

Stahl u. Walzwerk Rendsburg Aktiengesellschaft. Otto Libbertz. E. Hoffmann. 82340) z

Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W., beschloß in seiner heutigen Sitzung gemäß § 5b des wee , ee die Kündigung der am 15. November 1902 verausgabten Genuß⸗ scheine unserer Gesellschaft per 0. April d. J.

Wir 'n, . dies hiermit zur Kenntnis der Herren Genußscheininhaber und werden Bekanntgabe der Zahlstellen rechtzeitig folgen lassen.

Gronau i. W., 290. Januar 1906.

Baumwollspinnerei Gronau.

826331

Am 17. ar 1906, Nachmittags 5 Uhr,

sindet in lin, Zimmerstraße 8, im Geschäfts⸗

lokale unserer Gesellschaft eine Seneralversamm⸗

lung statt, zu der wir unsere Aktionäre einladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2 Genehmigung der Jahresbilanz.

ö. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4 / ,

5) Aufsichtsratswabl.

6 Erhöhung des Grundkapitals um 1 173 000 4A

182663 ganseatische Jute Spinnerei & Weberei Delmenhorst.

Geueralversammlung Dienstag, 20. Fe-

bruar, A Uhr, im Museum, Domshof ju Bremen. Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Aufsichtrats und Vorstandg.

2 a ag und Beschluß über Gewinn.

verteilung.

3 Entlastung deg Aufsichtsrats und Vorstands.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Einlaßkarten können bis zum 17. Februar bei der Deutschen Nationalbank und am Kontor der Gesellschaft in Delmenhorst gegen De— ponierung der Aktien oder des Hinterlegungsscheinz eines Notars in Empfang genommen werden.

Bremen, 25. Januar 18906.

Der Aufsichtsrat. F. Corssen, Vorsitzer.

181167

und Weberei in Kaufbeuren. Die ordentliche Generalversammlung findet

93 Uhr, im Versammlungs zimmer des Verwaltungs. gebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.

intrittskarten können vom 8. Februar an auf

genommen werden. Gegenstãnde der Tagesordnung sind: 1 Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2 erer der Jahresrechnung und Beschlußfassung ierũber.

Kaufbeuren, den 20. Januar 1906. Mechanische Baumwoll Spinnerei Weberei in Kaufbeuren.

Der Aufsichtsrat. Der Borstand. Emil Schaefer, Vorsitzender. Otto Feßmann.

182673) Die Aktionäre der Aktiengesellschaft

„Hannoversche Actien Brauerei“

werden hiermit zu einer außer ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags LO Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Brüblstraße 15, hier⸗ selbst eingeladen.

Die Aftionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß § 21 der Statuten am 12., EZ. und 14. Februar ds. J. in den Geschäftsstunden zwischen 9 und 1 Uhr Vor= mittags oder 3 und 6 Uhr Nachmittag“ im Ge⸗ schäftslokale der Brauerei, der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder des Bank⸗ hauseg B. Magnus hierselbst durch Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhafte Weise als Aktionãre auszuweisen und bei den genannten Stellen die Einlaßkarten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen.

Die Tagesordnung lautet:

Beschlußfassung wegen Uebertragung des Ge⸗ sellschaftzvermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation gemãß 89 3065 ff. des Handels

esetzbuchs an die Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗

. gegen Gewährung von 500 neu aus- zugebenden auf den Inhaber lautende Altien dieser Gesellschaft zu je nom. M 1000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1905 sowie Barzahlung von S 71 400, —.

Es soll für je nom S6 2000, Aktien der

annoverschen Actien Brauerei eine Aktie der Vereins brauerei Herrenhausen⸗Hannover zu nom. M1000, gewährt werden. Die über nom. CI O00 000, hinausgehenden nom. 51 00), M Aktien der Hannoverschen Actien. Brauerei sind der Vereinsbrauerei Herren hausen · Hannover gegen die obenerwähnte Barzahlung bereits zur Ver⸗ fügung gestellt worden.

Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei

Samstag, den 10. Februar J. J., Vormittags

dem Bureau gegen Ausweis der Attien in Empfang

lSlobꝛ]

gesellschast in Siquidation in Wilhelmsburg. R H= Ordentliche Generalversammlung der Altio · sich

ö Mittwoch, den TI. Februar 1906, er nag? EO Uhr, im Bureau der Firma G. Vering zu Hamburg, e e ren 26.

Tagesorduung; ; Vorlage des geg der Liquidatoren über den bisherigen Verlauf der Liquidation sowie Vor lage der ,,, und der Jahresbilanz. Wilhelmsburg, den 22. Januar 1906. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: H. Vering.

oeh 6] Einladung ur ordentlichen Generalversammlung der stiengesellschaft

Bremer Kaufhaus

Mittwoch, 21. Februar 1906, Mittags . Uhr, ö. Kontor der Herren Bernhd. Loose X Co. in Bremen.

m ,, ,, ichterstattung un nungsablage. ö n g ,n, und des Vorstands. Reuwahl in den Aufsichtsrat. Der Mur sichtsrat. Heinr. Ellinghausen, berechtigt diejenigen Attionãre Stimmbere nd nur diejenigen näre, welche gemãß 6 der Statuten Stimmkarten bis zum 18. Februar inkl. bei den Herren Bernhd. Loose Co. in

Bremen

gelöst baben.

css 4060J hypothekarische Anleihe bekennen. Schalker Gruben und Sütten⸗

Verein von 1895. —; Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am J. April Töoß gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung

gelangenden

A900 artialobligationen unserer pyretge ris sichergestellten Anleihe von 3 500 000 MS find folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von 100 000 M gezogen worden;

18 57 87 120 129 191 244 353 364 368 496 560 597 642 665 670 737 745 782 791 795 5814 S5? 916 958 1014 1039 1044 1139 1219 1336 1359 1357 1388 1417 1420 1427 1510 1515 1581 1588 1594 1608 1609 1662 1689 1690 1775 1823 1883 1892 1910 1956 1993 2038 2043 2048 2059 2140 Bo3 2216 2251 2252 2253 2322 2337 2343 2353 2362 2404 2437 2449 2525 2551 2588 2592 2630 3664 2744 2753 2847 2868 2871 2873 2887 2893 2951 2995 3001 3043 3063 3186 3193 3198 3201 3267 3306 3338 3344 3453, im ganzen 100 Stück zu je LO00 S. .

ie Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten 2 fn ** ö, , 1906 ab i der Kasse der Gesellschaft, bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft zu Berlin, ; bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein zu Berlin und CEöln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cs.

Cõöln , . der Obligationen und der damn

ebörigen Zinscoupong, die später als an jenem Tage . 52 6 der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen ge⸗ kürzt. ; Hie Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1906 auf .

Von den früber ausgelosten Obligationen ist die Nummer 387 bisher nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden.

ll6 g i i ien- t ist in lon getreten. ,,,,

n n, 8 B. fordern wir unsere Gläubiger auf, i uns zu melden.

Stettin Gristower

Portland Cementfabrik Act. Ges. i. 8. Bartz. Pfützner.

S2 662)

Die Herren Aktionäre der Schlesischen Aktien⸗

Gesellschaft für Portland Cement ˖ Fabritation

zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung eingeladen fũr

Sonnabend, den 24. Februar 19056, Nach-

mittags A ühr, nach Oppeln, Forms Hotel.

I) Vorlegung des Geschaͤftsberichts und Genehmi- gung der Bilan; fowie der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung pro 1805.

2) Erteilung der Eantlastung an Aufsichtsrat und Vorsta nd.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien bis spätestens den 21. Je⸗ bruar er. entweder

bei der hiesigen Gesellschaftskasse, oder bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin W. 8, Jägerstr. 11, oder

bei den Herren Gebr. Guttentag, Breslau l, segen Empfang der im 5 32 des Statuts bezeichneten r, n. während der üblichen Geschäfte⸗ stunden . . haben.

Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbank⸗ depotscheine oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt ist, die von der Hinterlegungsstelle hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und Gattung zu ver zeichnen hat, hinterlegt werden.

Geschästsbericht, Bilanz sowie Gewinn. und Verlust.; rechnung liegen vom 25. Januar er. ab jure Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal hier selbst aus und nach Erscheinen im Druck auch bei den übrigen Depositenstellen für die Aktien.

Groschowitz, den 25. Januar 1905.

Der Aufsichtsrat der Schlefischen Aktien, Gesellschaft für Portland. Cement Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.

Rud. Schulte ⸗Herkendorf.

(2626

Bank und dem

M2000 alte Aktien eine neue alter Aktien unberücksichtigt bleiben. Nachdem die

Bedingungen auszuüben:

recht ausgeübt ist, einzuzahlen. Bei jeder Zahlun 3) Die

nd, zur Abstempelung einzureichen. . Die Mäntel der alten Aktien werden ab

Einzahlungen geleistet sind.

ö im Januar 1906.

Deutsche Bank.

Niederlausitzer Kredit⸗ und Sparbank, Aktien

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Niederlausitzer Kredit und Sparbank. Aktiengesellschaft, ö. ö. 6. Januar 1906 hat e ge, das Aktienkapital von nom. M 1000 000 auf nom. M 690 00 durch Ausgabe von bo0 auf den *r. 1 m Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1906 ab zi erhöhen. Die neuen Aktien sind von der Deutschen Elf esfs en Bankverein unter Einzablung des Agios und 50 o auf den Nominalbetrag mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben

050 üglich 40,0 Stückzi ab 1. Januar 1906 mit . ; ,,, . . 1000 bezogen werden kann, wobei Beträge unter S 2000

intragung des Erhöhungsbeschlusses sowie der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt arg fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden 15 Auf je nom. 4 2009 alte Aktien ar, i Aktie . 1000, . Kurse von 1050/0

glich 40,0 Stückzi b 1. Januar 1906 und ußscheinstempel beiogen werden. n, , sowie das 6 ö oso, . S 5 Co . bei der Zeichnung,

ĩ d ã 20. Jun ar bei derjenigen Stelle, ; ,, 1g g Vollzablung der Attien ist den Attienären jederzeit gestattet. find 35/9 Stäckzinsen vom J. Januar 1976 ab bis zum Zahlungstage zu entrichten. usübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 9. Februar n . einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Leipziger Filiale der Deutschen Baut, in Breslau bei dem Schlesischen Baukverein, in Görlitz bei der Tommandite des Schlesischen Bautvereins, in Kottbus bei der ie,, 6 Sparbank, Aktiengesellschaft.

n Stelle üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. . . e ern m g n er, e ma * iin hat die allen Aktien ohne Dividendenscheine und Talons

mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldeformularen, die bei den Anmeldestellen erhältlich

estempelt . . , . 8 Bollughlunng H Ueber geleiftete Einzahlungen wird Kassaquittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach Bo die Auegah 1 . 5 . * Februar 1905 bei derjenigen Stelle erfolgen wird, bei der die

Schlesischer Bankverein.

esellschaft. nhaber lautenden Aktien über je Æ 1000 mit

den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von der Maßgabe anzubieten, daß auf je nom.

bei der das Bezugs⸗

Attiva.

Chbaussee von Königshütte nach dem

Bahnbof bei Schwientochlowitz Diverse Debitores

Debet.

82315] ö 2 ö Ukfiengesellschaft für die Chaussee von Königshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz. Bilanz per 21. Auguft E905. 3 15 075 ée 18 27 76818 Gewinn · und Verlustlonte ver 81. August E905.

Kasstva,

6 3 15 075 12 683 18 ,,

2776818

redit. 3

Aktienkapitalkonto Diverse Kreditores

2665] J Trotha ·˖ Sennewitz er · Actien ˖ Siegeleien

Gesellschaft zu Sennewitz. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 15. Februar 1908. um I Üühr Nachmittags, in Halle a. S., „Hotel Kaiser Wilhelm“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. aft ber . ,s: 1) Geschãftsbericht pro 1905. h . der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung. . 3) i ging der Dividende pro 1906665 4) Erteilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe pro 1905. (

5) Wahl eines Rechnunggrevisors. s Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. DI Etwaige Anträge. . . Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § A des Gesellschaftestatuts. . Sennewitz, den 26. Januar 1906.

Der Auffichtsrat.

Julius Becker.

Des r

Norddeutsches Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Donnerstag, den 22. Februar 1906, 11 Uhr Vormittags, in dem Bureau der Gesellschaft, Köpenicker straße 1291, statt. ; Tagesorbnung: ; I) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das mit den 30. September 1905 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Verwendung des Reingewinng. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 2 zum Aussichtsrat. iejenigen Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor derselben beim Bank⸗ hause Abel Co., Berlin, oder bei der Gesell⸗ schaftskafse, Köpenickerstr. 129, anzumelden. Norddeutsches Brauhaus Actien ˖ Gesellschaft. Der Borstand. A. Heinemann.

36656 . Die Aktionäre der Aktiengesellschaft

Vereinsbrauerei Herrenhausen · gannoyer werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurationslokal der Brauerei in Herrenhausen ein⸗ geladen. . Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß § 23 der Sta⸗ tuten am L. und E14. Februar ds. J. in den Geschäftsstunden zwischen 9 und 1 Uhr Vormittags oder 3 und 6 Uhr Nachmittags im Kontor der Brauerei, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei der Saunoverschen Bank in Hannover durch Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhafte Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den genannten Stellen die Einlaßkarten i Angabe der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen. Die Tagesordnung lautet:

1) Antrag auf folgende Aenderungen der Statuten:

a. 5 15 Absatz 2 und § 16 Absatz 1, 2 und 3

werden , . ; ö

b. S 18 Absatz 2 erhält folgende Fassung:

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz ihrer Auslagen eine feste Vergütung von je 1500, für jedes Mit⸗ glied, ferner die ihnen im 28 dieser Sta⸗ tuten zugesicherte Tantieme, auf welche die vorerwähnte feste Vergütung nicht in Anrech⸗ nung zu bringen ist. ö

S 24 erhält folgende Fassung: Den Vorsitz in den Generalversammlungen

Hannover, den 25. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. M. W. Ebeling. 182672

Gelfenkirchen, den 20. Januar 1906. e 7 Attien · Gesellschast An Chausseeunterhaltungskonto.. .. 14656435

Schalker Gruben und Hütten -Nerein. . Verwaltungskosten J . F. Burgers. Erdmann. h 236 97

966 56 23 o 235 9

Cöln, im Januar 1906.

Proviantamt Berlin SO. 33, Königliche Eisenbahndirektion.

Rõvenicherstraße 6 und Beschlußfassung um deren Modalitäten

35 dementsprechende Aenderung des Gesell⸗ 7)

führt der Vorsitzende des Aufsichts rats oder sein Stellvertreter oder im Falle der Be⸗ binderung beider Vorsitzenden ein anderes vom Aufsichtsrate dazu bestimmtes Mitglied des Aufsichts rats.

Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen und bestimmt., mit Ausnahme der Wahlen, die Art der Abstimmung.

Per Einnahmenkonto Zinsenkonto

abe eg In gift e des geelsghafr

enderun iffer c esellschafts. ,,, ni o des Ueberschusses überhaup ragen, .

sondern ar desjenigen Ueberschusses, der sich 464 Die nach § 25 unseres Gesellschaftevertrages in

dem Betriebe der Deutschen Uhrmacher. Zeitung diesem Jahre abiuhaltende ordentliche General-

182517 Die Lieferung von 18 000 m roher Segelleinwand und 18 400 m Packband soll

am Donnerstag, den 15. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr,

s 18. 1906. ame. ,, urch! 2. von tn g gh gu nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz.

e. Die Uebereinstimmung mit den Büchern f geinigen

J

bei dem unterzeichneten Proviantamt öffentlich vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer aus, werden auch gegen Erstattung von 70 3

Kaiserliches Proviantamt Straßburg i. E.

verabfolgt.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 826301 Berichtigung.

In der in Nr. 12 fünfte Beilage dieses Blattes vom 15. d. Mts. abgedruckten Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Rentenbank für Schlesien zu Breslau vom 14. November 1905, betr. Aufkündigung von ausgeloften A0 und 23 50 Rentenbriefen der Provinz Schlesien, muß es unter I. A o Rentenbriefe Lit. D biater Nr. 17 847 siatt 18752 richtig heißen „17 s52.

Sek

539051 anntmachung.

Bei der am 2. d. Mts. Fewirkten Auslofung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) fi folgende Nummern e.

Lit. A über ILO00 Tir. oder 3000 6: Nr. 2 27

Lit. Q über 500 Ar. oder 1500 : Nr. 1 41139 485 57 59 89 113 143 168 190 197 209 315 356 358 370 3383 405 421 444 48353 535 567 582 5857 592 635 654.

Lit. C über 200 Tr. oder 600 S: Nr. 9 79 182 211 227 230 244 257 301 309 325 342 372 375 453 464 528 532 578 581 395 636 657 683 705 744 745 757 7385 795 89 811 817 829 876 S77 8890 S897 915 955 1047 1058 10659 1069 1091 1106 1103 1135 1139 1154 1167 1208 1212 1224 1225 1254 1265 1271 1295 1303 1337 1369 1386 1437 1477 1506 1592 1669 1676 1699 1700 1737 1735 1745 1759 1771 1781 17587 1791 1872 1891

1905 1925 1944 1975 1989 1990.

Lit. D über 100 Tlr. oder 300 9: Nr. 16 34 36 40 112 126 141 155 168 174 306 317 349 353 384 435 444 453 459 466 549 554 623 639 666 730 735 770 777 S800 811 824 834 S850 S854 941 980 1032 10940 1054 1081 1111 1115 1140 1142 1169 1177 1197 1224 1259 1295 1357 1380 H644 1692 1718 1732 1741 1777 1807 1829 1923 1933 1974 1897 2023 2043 2060 2082 2139 2175 2178 2231 2236 2247 2271 2300 2340 2343 2348 2351 2375 2408 2425 2427 2429 2450 2464 2466 2504 2510 2511 2519 2554 2585 2594 2611 2622 2638 2718 2720 2725 2736 2751 2784 2825 2863 2894 29069 2952 3010 3032 3049 3054 3062 3065 3109 3151 3156 3179 3194 3202 3218 3227 3278 3319 3370 3379 3392 3402 3436 3413 3445 3475 3498 3508 3538 3574 3600 3609 3636 3724 3727 3728 3742 3763 3768 37738 3782 3844 3865 3857 3900 3905 3915 3930 3947 3978 3951 4015 4019 4040 4047 4049 4064 4093 4144 4156 4159 4165 4195 4208 4224 4268 4272 4277 4283 4288 4322 4335 4453 4474 4505 4531 4534 4539 4561 4599 4605 4627 4661 4666 4670 4672 4698 4700 4711 4527 4858 48584 4982 5025 5046 5094 5115 5221 5345 5367 5373 5384 5416 5427 5448 5484 5503 5506 5524 5547 5550 56585 5587 5667 5676 5699 5708 5722 5725 5731 5732 5794 5800.

Lit. E über 50 Tir. oder 150 4: Nr. 22 34 47 134 140 169 193 214 277 299 304 321 323 361 266 385 438 457 484 488 494 576 582 656 683 704 712 763 7587 791 814 822 848 S864 867 879 g50 1012 1020 1037 1125 1128 1144 1154 1167 1172 1213 1224 1241 1280 1290.

Diese Oblizationen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli 1906 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbetrãge von diesem Tage ab gegen

ergibt. Berlin, den 23. Januar 1906.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung Carl Marfels Aktien⸗Gesellschaft.

Carl Marfels.

soS 3G ri Dortmunder Bürgerliches Sranhaus, Act. Ges.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird Samstag, den 24. Februar 19089, Mittags 12 Ühr, in Dortmund im Hotel zum Römischen Kaiser ab⸗ gehalten werden, wozu wir die Aktionäre hiermit

einladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands für das Ges Item r 1905.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3) e B lußfaffuna über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.

euwahl für ein ausscheidendes Mitglied des . fer für daz Zabt 1806 er nungsprũfer fũr das r ;

iejenigen Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis spätestens

Donnerstag, den 22. Februar 1906, Abends

6 Uhr, bei der GesellQschaftskaffe vorzujeigen oder

ch bis dahin über die bei einem Notar, bei dem khause Wiskott u. Co. in Dortmund, der

Tirection der Disconto- Gesellschaft in Berlin,

der Bergisch⸗Märxkischen Bank in Elberfeld

oder der Firma Forftmann u. Huffmann zu

Werden a. d. Ruhr * Vorzeigung durch

ein mit den Nummern der Altien K h

bei dem Vorstande a

23 en e. er tõr

Dr. Wei dt man.

Der Vorstand. K. Klein.

versammlung unserer Gesellschaft wird am Mitt⸗ woch, den 21. Februar L906, Nachmittags d Uhr, in den oberen Räumen der Gesellschaft Casino hier stattfinden.

Unter Hinweisung auf die 26 und 27 des Gesell⸗ schaftgzvertrags laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken hierdurch ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung be- stimmten Zeit in vorgenannten Lokalitäten in Empfang genommen werden können.

Die gemäß § 26 des , d. vor geschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis spãtestens am 15. ruar 1906 außer bei unserer Gesellschaftskasse auch bei den Bank⸗ hãusern: Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Cöln, A. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Cöõln, Essen a. d. Ruhr und Viersen, Delbrück Leo e. Co. * 2 6 n,. 233 *

er 2 er O. n * 5 er * rf e Bank in Crefeld und . Westfãlische Dis konto · Gesellschaft Viersen A.. G., hier 2

Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichabank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

a ,n 1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vor⸗ stand und Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage der Bilanz und der

inn⸗ und Verlust⸗ * ben H nigung der Bi eschlußfassung enehmigung anz und 13. Ilm en und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Antrag eines Mitglieds des Aufsichtsrats auf n fe fur

Bestimmung der Anzahl und Wahl von Mit⸗ 95) err ö r r ng t Prũfu on Beo en zur ng der Bilanz für das Jahr 33 Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn und ,, , vom 29. Ja⸗ nuar ab in unserm Geschäftslokale in der Spinnerei

Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zins coupons auf der hiesigen Stadthauptkaffe in

Alb. Huffmann. Gu stav Krüger.

i Einsicht der Aktionã 1 R .

0.0 H Sypothekarauleihe der Actien · Gesellschaft Schalker Gruben und Hütten · Verein von 1898. Bei der heute in Gegenwart eines Notarg in Berlin stattgehabten Verkosung der am 1. Avril os gemäß den Anlelhebedingungen zur Rückjahlung

2 o/o Partialobligationen ar unserer phothetaran leihe von 2 500 000 M sind folgende ,. im Gesamtbetrage von 64 000 ejogen worden: geg 92 124 129 137 138 165 181 401 432 488 524 5335 558 565 571 576 638 651 666 687 769 771 8i4 856 877 898 929 969 1143 1151 1176 1182 1225 1346 1367 1402 1541 1554 1592 1627 65 1755 1767 15834 1886 1905 1964 2000 2013 2057 2164 21537 2167 2170 2245 2262 2269 2307 2333 2351 . 2417 2445, im ganjen 64 Stück zu je 1000 S6 ie Auszahlung dieser ausgelosten Obligationen enn mit je . ö 3 April 18906 ab der Kaffe der e aft, bei der Direction der Dis conto ˖ Gesellschaft

Berlin, bel iich enn Schaaffhausen' schen Bankverein Wechs

ju Berlin un In, bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co.

zu Cöln- bel der Effe ner Credit · Austalt ju Essen Ruhr). bei u einischen Bank zu h rn, ( Nuhr) gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Jingcoupong, die spaͤter alg an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa , . Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürt. . , , . Obligationen tt mit dem 31. 3 auf. Von den früher ausgelosten Obligationen sind die

Nummern 60 759 913 1990 2017 2272

bisher nicht Einlösung eingereicht worden. ge e e den 20. Januar 18906.

Actien ·˖ Gesellschast Schalker Gruben. und Hütten Verein.

Fattowitz, im Januar 1906.

Der Delegierte des Aufsichtsrats: Daubner.

182627) Uttiva.

6.

105 000 10 633 30 115 023 2100 30 000 8d des a0 3 528 49 Abschreibungen ... 3 608 89 . Mobilien rr n n 20 857 e rungspraͤmien, vorausbejahlt 542 Kassenbestand ö 2795 elbestand ... Vorräte an Waren und Betriebs materialien

Abschreibung ... è u. Einrichtung

42716

Bilanz am 81. Oktober L995.

Vassi va.

Aktienkapital Hypotheken. Reservefonds Kautionswechsel

SSI I 11

179 347

2

22 541

Gewinnverteilung: 5 o/ g Dividende aus 4100000 Gratifikationen

4 86772

1561 764 850

Rücklage 4 Vortrag auf neue Rechnung

Diverse Debitoren

Worms, den 31. Oktober 1905.

Debet.

Unkosten n,.

gewinn ..

MWorms, den 31. Oktober 1905

F. Burgertz. Erdmann.

sa zs o/ 84 38

Chemische Jabriten. Asphaltwerke Actien⸗Gesellschaft.

Gewinn · und Verlustkonto am 2. Oktober E908.

Chemische gbr Asphaltwerke Actien⸗Gesellschaft.

pa. Dr. Art mann. = Tredit.

Gewinnvortrag aus 1904 Warenkonto ...

Die Beschlüsse der nr, , rr. en werden vorbehaltlich der in Absatz 4 dieses Paragraphen enthaltenen Bestimmungen = mit einfacher Mehrheit des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals gefaßt. Bei Stimmengleichbeit gilt der Antrag als ab⸗ gelehnt.

Aenderungen der Statuten können nur mit einer Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals beschlossen werden.

Bei Wahlen findet, sofern sie nicht ein⸗ timmig durch Zuruf erfolgen, geheime Ab⸗ timmung durch Stimmzettel stanß. Relative Stimmenmehrbeit entscheidet. Bei Stimmen gleichheit entscheidet das Los.

) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um nom. M G00 000, auf 1 Million Mark durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Ahnen zu je nom. Æ 1600, mit Dividenden berechtigung vom 1. Oltober 1805 an unter i ng des Mindestbetrages, unter dem die

uggabe der neuen Aktien nicht erfolgen soll., und Ermächtigung des Aufsichlsrats zur Aut-= ührung dieses Beschlusses.

3) Antrag auf Erwerbung des Vermögens der Han⸗ 6 Actienbrauerei in Hannover als Ganzes unter Äutzschluß der Liquidatlon gemäß 8 306 ff. des Handels gesetzbuches gegen 1 von 500 neu aug zugebenden, auf den Inhaber autenden Aktien der Vereinsbrauerei Verrenhausen Han- nober zu je nom. M 1090, mit Dividenden berechtigung ab 1. Oktober 19065 sowie einer Barzahlung von 6 71 400. —.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

I Ermãchtigung des Aussichterats, die den vor⸗ stehenden Anträgen, falls sie von der General- berfammlung genehmigt werden, entsprechenden Aenderungen der Statuten vorzunehmen und zum Handelgregister anzumelden.

ver, den 235 Januar 1906. an e, Der Aufsichtsrat.

ppa. Dr. Artmann.

Dr. Endemann, Vorsitzender.

8 * 8 8 r 2 4 2 F 8 rn, . , ,,, r ö ö 1. * 1 3 8 =