1906 / 23 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jezt in l0 009 Aktien über je 509 6 und 35 000 Aktien über je 1000 M, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Berlin, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRerlin. 82462

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ erichts 1 zu Berlin ist am 20. Januar 1906 olgendes eingetragen worden: .

Nr. 3432: Privatauschlußbahn Borgsdorf— Birkenwerder Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und der Betrieb der Anschlußbabn zwischen Station Borgsdorf und der Ziegelei der Birkenwerder Aktien gesellschaft für Baumaterial.

Das Stammkapital beträgt: 144 000 6

Geschãftsführer:

Direktor Johannes Bock in Birkenwerder.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafispertrag ist am 28. Deiember 1805 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht:

Die Neue Boden Aktiengesellschaft bringt in die Gesellschaft ein:

a. das Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Borgsdorf Band 17 Blatt Nr. 21 Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 11 und 22 (ehemalige Bauerntrift) sowie Parzelle 386 21 (ehemals Rodewaldsches Grund⸗ stüch, in einer Gesamtgröße von 2 ha 12a 15 4m;

b. von dem im Grundbuche von Bergsdorf Band 1 Blatt Nr. 2 verzeichneten Grundstück die im Kataster unter den Nummern 531 /24 zu 524 27 20. und 520 31 nachgewiesenen Parzellen in einer Gesamtgröße von 42 a (68 am;

c. die der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft Hezũglich der Benutzung des Wolffschen Grundstücks, Grund buch des Königlichen Amtsgerichts zu Oranienburg von Borge dorf Band 11 Blatt Nr. 49 und 51, zu- stehenden Rechte aus S8 des notariellen Kaufver—⸗ trags vom 3. März 1905 (Not ⸗Reg. Dr. Gelpcke

Nr. 142 1903), aus dem notariellen Ver⸗ trege vom 29. April 1904 (Not.Reg. Gelxcke Nr. 292 de 1904) und aus dem unter dem 8. Ok⸗

tober 1904 angenommenen Offerischreiben des Herrn Selig Wolff vom 26. September 3. Oktober 19904, von welchen Abschristen dem Vertrage vom 8. Oltober 1904 (Notariatsregister Heinitz Nr. 7

beigefügt sind:

) . . 9 i q. die det Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft gebörigen 7 *

9. J Teile der Anschlußbahn (Schwellen, Schienen Weichen, Gleis übergär ge, Kleir eisenz ug uw), be ginnend mit dem Eintritt der Uebergabegleise bei Station Borgsdorf in das Wolffsche Anschlußgleis

bei der Abijiweigung des Anschlusses der „Großen Ziegelti in Borgedorf, zum festgesetzten Gesamtwert von 87 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ibre Stammeinlage.

Die Birkenwerder Aktiengesellschaft für Bau⸗ material bringt in die Eesellschaft ein:

a. die von dem Bauerngulsbesitzer Otto Rode⸗ wald in Borgsdorf angekauften Parellen Karten⸗ blatt 2 Nr. za 199 75 und 200 75 des Katasters

von dem Grundstück Band L' Blatt 3 des Grund⸗ buchs von Sorgsderf in einer Größe ron 22 a

05 am; b. von dem im Grundbuch von Borg dorf Bend I Blatt 32 verzeichneten Grundstücke die im Kataster

Kartenblatt 2 Nr. zu 199 75 nachgewiesene Parzelle

in einer Groß?

ven 148 4m;

c. von denen im Grundbuch von SBirlenwerder verzeichneten Grundstücken und zwar von dem Bd. 5 8 gos! * * 161 Bl. 45 verzeichneten Grundstũck die Parz. Kribl. I

R 1 ; * Bl. 345 verieichn eten Crundstũck Nr. zu 184 35 ꝛc., 1 28 291 term (Vrrnkhsliüc Bl. 35 verzeichneten Grundstück 0 6 Nr 189117520 m 1L cr. ju 184 39 2—, f BI 12 r unds

x II BI. 125 verzeichneten Grundstũck die 1 Nr. zu 184 35 ꝛc.

i öße ven 58 a 78 4m;

z 23 06G 6, . . Mir Erw 9 Lemm fa

d. die gesamte von der Birkenwerder Aktiengesell⸗ 54 1 n 2 362 22 9047 6 schaft füt Baumater verlegte Anschlußbahn 1— T HS eoner Mer r* 1 n beraâ . (Schwellen, Schienen, Weichen, Ol Uubergange,

*r O5 6M .IO.ůo 5 8 ** M. Rleineisenzeu an von dem Punkte, an welchem der schluß der „Großen Zi⸗gelei— 1, an art n . 4 261 in Borgsdorf nach dieser bin abzweigt, einschließlich

. 8 Glo 8 /—7 3 ir m 820 der in dem Gleise Hauptansch hn eingelegten, r

N * genden Weiche, . ö ö ,. 1 . bis zu dem au ngehefteten Lageplan mit

* * * . verzeichneten End . 839 *5*

r* MS ö. 3 e. die ihr aus wertrege mit der Königlichen R ier 16 1 rette Steus n 299 ne 1 61 trei er DVomanen 2 * . und Forsten zu Potsd om 6. 31. Januar 1905 zu⸗ . 755 ** 26 Ichtweif, Menunun ö stehenden Rechte auf pachtweise Benutzung der in * 1 2682 F . z Ce, m, 55 d Pachtvertrege näber bezeichneten, im Jagen 122 ö

53. ; n 22 oritgrgt ranten Vbersotstete nen

P * L burg belegenen

8 6 J ber 1904 und der Gen einde Borge⸗

1.

n Rechte, be⸗

Benutzung der Berlin⸗ der Separationékarte ven Birlenwerder und des Borgsdorf⸗Hohenneuendorfer Wegis;

g. die in Kilometerstation 33 errichteten Lokomoliv⸗ schurxpen nebst sämtlichem Zubebör (Heizeinrichtung, Wasserbaltung ꝛc.);

b. die folgenden von der Birkenwerder Aktien⸗ gesellschaft für Baumaterial in Ausführung der zu 9 und f genannten Verträge bereits gestellten Kautionen:

OOo, M 33 ο ige Preuß. konsolidierte Staats- eihe, binterlegt bi der Regierungebauvftkasse zu zu Gunsten des Kgl. Preuß. Forstfiskus,

200, - M 35 0 Stadtobligationen, binterlegt bei der Brandenburgischen Landesbauptkasse in Berlin ju Gunsten der Prodvinzialchaussee⸗ verwaltung, jum festgesetzten Gesamtwert von 47 000 unter Anrechnung dies Stammeinlage.

Deffentlich⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ne. 3133. „Auto⸗Alliance“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

dieses Betrages auf ihre

Sitz ist: Berlin. .

Gezenstand des Unlernehmens ist:

Der Betrieb von Motorwagen aller Art.

Das Stammkapital beträgt: 80 00 0

Geschãftsfũhrer:

Techniker Julius Rosemeyer in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1905, 6. und 16. Januar 1906 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Eugen Reiß bringt in die Gesellschaft ein das Monopol des Vertriebs der Itala Motorwagen und den mit der Firma Chenard, Walcker C Cie. zu Aenières bei Paris ab= geschlossenen Vertrag für ganz Deutschland, 1 Itala Motorwagen in natura, Uebertrag der von ihm an Itala geleisteten baren Anzahlung von Frances 10 000 zum festgesetzten Gesamtwert von 48500 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3434. Barthelmes Bohrer Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist;

Die Herstellung von Spiralbohrern und anderen Werkzeugen.

Das Stammkapital beträgt: 100 000

Geschãftsführer:

Karl Otto Schmidt, Kaufmann in Berlin,

Alfred Barthelmes, Fabrikant in Berlin,

Dr. jur. Otto Dellschau, Kaufmann in Berlin Stellvertretender Geschãftsführer).

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag ist am 24. Nevember, 14. und 18. Dejember 19065 errichtet.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellsckafter Kaufmann Alfred Barthelmes bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ibm als alleinigem Inhaber der Firma Alfred Bartbelmes“ eigentümlich gehörigen sämtlichen Maschinen, maschinellen Einrichtungen und sonstigen zur Herstellung von Spiralbohrern benutzten Vor⸗ richtungen der Firma „Alfred Barthelmes“ in die Gesellschaft ein.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 30 000 festgesetzt und wird dieser Betrag auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

Nr. 3435: Siegbert Leyy C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fabrikation, Einkauf und Verkauf von Besatz⸗ artlfkeln, Spitzen, Knöpfen und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital betrãgt: 300 000 (

Geschãfts ũbrer:

Kaufmann Siegbert Levy in Berlin,

Kaufmann Hermann Lery in Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafisvertrag ist am 21. Dezember 1905 und 9. Januar 1906 festgesetzt. 2

Jeder der Geschäftsführer ist fär sich allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 3436: Gesellschaft für Industrie und Handel mit beschränkter Saftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstard des Unternehmens ist:

Bei rieb von Handelsgeschãften aller Art industrieller und kaufmãnnischer Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 0

Geschãfts führer:

Kaufmann Paul Rosenberg in Berlin.

Die Gesellscheft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Dezember 1905 festgeste llt.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Oeffertliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reick sanzeiger.

Nr. 3437. Creditoren⸗Vereinigurg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sit ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ankauf und Verwertung von Forderungen aller Art und Schuldenregulierung sowie Betrieb aller Arten sonstiger kaufmännischer Geschäfte.

Das Stammkapital betrãgt: 20 000 (

Geschãftsfũbrer:

Kaufmann Natban Lindemann in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Januar 1906 festgestellt.

Nr. 3433: Berliner Grund⸗Erwerbs⸗ und Terrain-Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gezenstand des Unternebmens ist:

An- und Verkauf von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, Erwerb und Veräußerung von Hpvotbeken und Grundschulden sowie die gewerbs⸗ mäßige Vermittelung solcher Geschäfte für Dritte.

Das Stammkapital betrgt: 40 000

Geschãftsfũbrer:

Kaufmann Nathan Lindemann in Charlottenburg.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be⸗ schtãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am festgeste llt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Die Gesellschefterin Firma H. Lindemann hier, Inhaberin: Hemiette Lindemann, bringt eine Grund⸗ schuldforderung nebst darüber lautendem Brief zum Nennbetrage von 40 9000 , eingetragen auf dem zu Berlin, Frankfurter Allee 32, belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von Lichtenberg Band 4 Blatt Nr. 150 verzeichneten Grundstücke ein. Ter Wert dieser Einlage ist auf 38 000 M festgesetzt und wird dieser Betrag auf ihre Stam meinlage angerechnet.

bei Nr. 21753: Adolph Engel, Vereinigte Vhoto-⸗Litographische C Papierwaren⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura det Kaufmanns Dtto Brüsehaber ist erloschen.

bei Nr. 2555: Erdölwerke Ahlden, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.

Der Bankier Erwin Borck hier ist nicht mehr Geschãfts führer.

bei Nr. 2522: Kleie⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3. Januar 1906

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Salo Lewin ist beendet.

Der Kaufmann Salo Rawitzki in Thorn und der Kgqufmann Emil Sittenfeld in Thorn sind zu Ge— schäftsführern bestellt, jeder mit der Befugnis, die Gesellschaft selbstãndig zu vertreten

bei Nr. 459. Otto Schumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 25. Mai 1904 ist das ern, um 50 000 M auf 50 000 M herab⸗ gesetzt.

bei Nr. 717: Beleuchtungs. Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.

bei Nr. 3284: Berliner Metallscheide, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Theodor Bastian ist beendet.

Der Chemiker Dr. Carl von der Linde in Char— lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

bei Nr. 795: Bronchial⸗Cigarettenfabrik Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung. .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bernbard QRirschfeld ist beendet. Der Kaufmann Siegmund Schoenlank in Berlin ist zum Geschãftẽ⸗ führer bestellt.

bei Nr. 2991: Elektra, Gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführeis Wilhelm Goetjes ist beendet.

Der Kaufmann Ernst Weygand in Berlin ist zum Eeschãfte fübrer bestellt.

Durch Beschluß vom 4. Januar 1906 sind die Bestimmungen des Gesellschaltsvertrages dabin ab geändert, daß je zwei Geschäf sfübrer oder ein Ge— schäftsführer mit einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Berlin, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Rerlin. Handelsregister 82461] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung X.)

Am 22. Januar 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 28 085. Firma: Felix Rosenberg Werk⸗ steinindustrie Berlin. Inhaber: Felir Rosenberg, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 086. Firma: Friedrich Siemens, Berlin. Inhaber: Friedrich Carl Siemens, Zivil⸗ ingenieur, Berlin.

Nr. 28 087. Offene Handelsgesellschast: Balzer G Becker, Berlin, und als Gesellschafter: Richard Balzer, Kaufmann, Berlin, Ernst Becker, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Nr. 28 983. Füma: Fritz Siewezynsti, Berlin. Inhaber: Fritz Siewezynski, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 083. Firma: Apollo⸗Theater Rudolf Schier, Berlin. Inhaber: Rudolf Schier, Theater- direktor, Berlin.

Nr. 28 020. Offene Handelsgesellschaft: Otto Serberg Co, Frankfurt a. O., mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, und als Gesellschafter: Otto Herberg, Metallwarenfabrilant, und dessen Ebefrau, Martha geb. Scholtz, Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1804 begonnen.

Bei Nr. 633 (Firma: G. Haslinger Söhne, Berlin); Der Kaufmann Hans Dammeier in Berlia ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Hans Dammeier ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Dammeier in Beilin ist

Prokura erteilt. 2 (Firma: Gilbert Everth,

Bei Nr. 4675 Berlin): Der Frau Alice Everth, geb. Pauly,

und dem Kaufmann Richard Siecke in Berlin ist Gesamiprokura erteilt.

Bei Nr. 4748 (Firma: Ferdinand Schrey, Berlin, mit Zweignie derlassungen in Hamburg und Wien): Die Prokura des Max Gutor sky int erloschen. Dem Kaufmann Franz Rudolf Schrey in Groß. Lichterfelde ist Prokura erteilt.

Bei Nr. S919 (Füma: Beutler Meibergen, Berlin): Die Firma ist geändert in: Joseph Beutler.

Bei Nr. 10312 (Offene Handelsgesellschaft: A. Bieber E Sohn, Berlin) Der Kaufmann David Bieber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 14537 (Fommandiigesellschaft: Ernst Petersen C Co., Berlin: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Petersen ist Alleininhaber von Geschäft und Firma geworden. Sodann ist in das Geschäft der Kauf⸗ mann Walter Langkau, Tieptow b. Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 4. Januar 1906 begonnen. Die beiden Prokuren des Thomsen und des Langkau sind erloschen.

Bei Nr. 18 690 (Offene Handelsgesellschaft: E. Roßbach, Berlin): Alleininhaberin von Ge⸗ schäft und Firma ist jetzt die bisberige Gesellschafterin Olga Wüsthoff. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 22 631 (Firma: Sigmund Herrmann, Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wobnt in Schöneberg.

Bei Nr. 23 248 (Firma: Max Fabisch Co., Berlin): Der Kaufmann Alfred Fabisch in Berlin ist in das Geschäft als perssnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Bei Nr. 25 506 (Offene Handelagesellschaft: G. Lachmann K Co, Tempelhof): Allein⸗

inhaber von Geschäst und Firma ist Georg Lachmann, Kaufmann, Tempelhof, geworden. Die Liquit ation ift beendet. Die Prokura der Frau Henriette David ist erloschen.

Bei Nr. 27 412 (Offene Handelsgesellschaft: Droesse & Cunow, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht ist die Firma:

Nr. 10770: Paul Schölzel Inh. Hans Behrens, Berlin.

Berlin, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. NR iele seld. (824631

In unser Handel?register Abteilung A ist unter Vc. 766 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rudolph Richter in Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter

derselben Firma in Osnabrück, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudglyh Erich Strrck und Friedrich Struck, beide in Qsnahrück, heute eingetragen und vermerkt, das die Gesellschaft am 1. Juli 1889 begonnen bat. Bielefeld, den 20. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. 82464

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 767 die Firma Max Foerster zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Foerster daselbst heute eingetragen. .

Bielefeld, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

KBitter s/eld. 82463

In das Handelsregister ist heute als Inhaber der Firma F. Ruhle C Sohn, Bitterfeld der Mechaniker Fritz Ruhle, Bitterfeld, eingetragen. Bitterfeld, I9. Januar 1906. Amtsgericht. KRlomberg, Lippe. (S2 4665

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma A. H. Bachrach Wwe in Schwalenberg die Witwe Berta Bachrach geb. Michaelis in Schwalenberg als Inhaberin vermerkt.

In die Firma ist der Kaufmann Gustav Bachrach in Schwalenberg als Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist nunmehr eine offene Handels« gesellschast und hat am 1. April. 1905 begonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Ver— 96 der Firma und zur Zeichnung für dieselbe efugt.

Blomberg, 12. Januar 1906.

Furstliches Amtsgericht. JI.

KBolkenhain. 82457

Im bhitsigen Handelsregister Abt. 2 Nr. J 9 ist heute eingetragen die Firma Erust Lange, Rudel—⸗ stadt. Inhaber Zimmermeister Ernst Lange in Rudelstadt.

Bolkenhain, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

Eonn. Bekanntmachung. 82469

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Januar 1805 unter Nr. 509 bei der in Bonn domijilierten offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma: . „Sugo Sellmar C Co“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. KEonn, den 23. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

ERonn. Bekanntmachung. 32465

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. S822 die Firma:

„Heinrich Nießen“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nießzen in Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 23. Januar 1906.

Königl. Amtegericht. Abt. 9. KRorbech. 82470

In unser Handelsregister Abteilung ist beute unter Nr. 8 bei der Firma „Ernst Ibing⸗Nehring in Bergeborbeck eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen⸗

Borbeck, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. EBęettrop. Setanntmachung. 82471

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer g3 eingetrage ren Firma Hermann Hegermann in Bottrop der Schneidermeister und Kaufmann Hermann Hegermann jun. in Bottrop als Inhaber eingetragen worden.

Bottrop, den 20. Januar 1906.

Königliches Amte gericht. Eraunschweig. 581300

In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 133 ist heute die Firma:

„Rüninger Wurfifabrik Verwertungẽ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig, ein—

getragen. .

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. No- vember 1905.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerbe

a. des den Betriebszwecken der in, Kon kurs ge— ratenea Firma Sonder & Engelke dienenden, auf den Namen der Wuistfabrikanten Heinrich Sonder und Johannes Engelke hierselbst eingetragenen Fabrik⸗ grundstũcks zu Rüningen, Plannummer 1050 am Nittwege zu 1 ha 25 a 8 am Grundbuch von Rüningen Band 1 Seite 101, mit allen Baulich— keiten, sonstigem Zubehör und Inventarien,

b. der Firma Sonder & Engelke und derjenigen Geschäftszubebörungen, deren Erwerb nach dem nächstigem Beschlusse der Gesellschafter angemessen erscheint.

Der Zweck des Unternehmens besteht ferner in der Verwertung der gemäß der obigen zur Erwerbung gelangenden Objekte durch Verpachtung oder Ver⸗ außerung. Ein eigener Betrieb für Rechnung der Gesel schafter soll, jedoch nur bei Zustimmung aller Gesellschafter, gleich alls zulässig sein.

Die Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãn kt. .

Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Poll hierselbst bestellt.

Gesellschaft

Das Stammkapital der bd .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Teutschen Reichsanzeiger.

Braunschweig, den 15. Januar 1806.

Herzogliches Amtsgericht. Donv.

Die Firma ist er⸗

bettãgt

Eraunschweig. 824753 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 355 ist heute eingetragen: Die Firma Robert Weise ist heute gelöscht. Braunschweig, den 19. Januar 1906. a, . Amtsgericht. o nv.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 23.

Siebente

Güterrecht, Vereins- Geno r Eifenbahnen enthalten

Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen de

; ens

chafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1906.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2c

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Sandelsregister.

Braunschweig. 82472

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 4 ist heute eingetragen: die Firma Jacgues Berunftein, als deren Inhaber der Kaufmann Jacgues Bernstein bierselbst und als Ort der Niederlassung Brgun— schweig. Angegebener Geschäftszweig: Maßßschneiderei und Tuchhandlung.

Braunschweig, den 22. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Donny.

Braunschweig. 82474

Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vl Selte 359 eingetragenen Firma. Gustav Robert Bauermeister ist beute vermerkt, daß der Inhaber derfelben, Kaufmann Gustav Nobert. Bauermeister bierselbst seit dem 1. Januar 1906 den Kaufmann Heinrich Burgdorf aus ö in das jetzt unter

ilhelmstraße 32,

der neu angenommenen Firma: Gust. Rob. Bauer⸗ meister Coe in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgesellschaft als Teilhaber auf genommen hat. .

Die alte Firma ist demzufolge im Handelsregister Band VI Seite 359 gelöscht und die neue Firma in das Handelsregister Band VIII Seite 5 ein- getragen.

Braunschweig, den 23. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Donv.

KRuer, Westf. 82475

Im hiesigen Handelsiegister Abt. X Nr. 142 ist

beute bei der Firma „Gebrüder . . in Gladbeck iW.“ eingetragen, daß Kaufmann Wilhelm Deilmann in Gladbeck i. W. zum Pro- kuristen bestellt worden ist.

Buer i. W., den 10. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht. Eurgdort, Hann. Bekanntmachung. S23176]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute zu der Firma „Verkaufsgesellschaft ver. einigter Ziegeleien in Lehrte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lehrte, folgendes ein- getragen: . ö

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25 De; zember 1905 ist Heinrich Stöver zum Geschäãfts⸗ führer und Otto Brauns zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt.

o,, den 20. Januar 1906.

önigliches Amtsgericht. JI. Rurgsteinturt. 2 82477

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der

unter Nr. 27 eingetragenen Firma:

„F. Eoers, Bur gsteinfurt /;

an Stelle des verstorbenen Kaufmann Friedrich Coers zu Burgsieinfurt dessen Witwe, Elise geb. Wever, zu Burgsteinfurt, in fortgesetzter westfãlischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Elise, Helene, Hilda und Friedrich, Geschwister Coers, als Inhaber der Firma eingetragen.

Burgfteinfurt, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister Cassel. 82479

Am 23. Januar 1906 ist eingetragen:

Münler Haupt, Casfel; offene Handels gesellschaft, begonnen am 15. Januar 1906. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Müller und Jean Haupt, beide in Cassel. Dem Kaufmann Tarl Nax Rudolph in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cafsel. 824781 Zu Joh. H. Reckmann E Ce Gesellschaft

mit beschränkter Haftung ist am 23. Januar 19606 eingetragen: .

Ber Prokurist Hermann Sumpf in Cassel ist zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken befugt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

81308

Cõln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 19. Januar 1906

eingetragen: . I. Abteilung A.

unter Nr. 4080 die Firma: „Eilboten Hansa Haus Joh. Peter Thelen“, Cöln, und als In⸗ Haber Jobann Peter Thelen, Kaufmann, Cöln.

unter Nr. 4061 die Firma: „Hanusa Haus am Friesenplatz Johann Pet. Thelen“, Cöln, und alg Inhaber Johann Peter Thelen, Kaufmann, Cöln.

unker Rr. TJ die Firma: „Friedrich Lentzen“, . als Inhaber Friedrich Lentzen, Kaufmann,

n. Nippes.

unter Rr. 4082 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Max Neugebauer & Com, Cõln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Neu⸗ ebauer und Carl Traegner, beide Schuhmacher,

Fln. Die Gefellschaft kat am 14 Janugr 1806 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter zusammen ermächtigt, unter Nr. 083 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „ü. Nattermann ce Cie.“, Cõöln. Per sönlich baflende Gesellschafter sind: August Natter inann, Apotheker, Cöln, und Rudolf Lappe, Kauf. mann, Eöln. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

unter Rr. I684 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Harke Æ Vorraber“, Cöln. Per- fönlich haftende Gefellschafter sind: Clemens Harke, Kaufmann, Aachen, und Josef Vorraber, Ingenieur, Cöln. Dle Geseüsschaft hat am J. Januar 19806 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

unter Nr. 4035 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Julius Mergéll Æ Co.“, Cöln.

die Königliche , . e,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:; Julius Mergẽll, Kaufmann, Cöln, Lindenthal, und Max Adolf Eckelmann, Kaufmann, Cöln. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

unter Nr. 4085 die Firma: „Richard Wilh. Schrey K Co.“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Crefeld verlegt ist, und als Inhaber Richard Wilhelm Schrev, Kaufmann, Crefeld.

unter Nr. 4987 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. X J. Heilbrunn“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Siegmund Heil ˖ brunn, Kaufmann, Wetzlar, und Isagk Heilbrunn, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 16. Ja- nuar 19806 begonnen. Zur Vertretung der Gesell . schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

unter Nr. Joss die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frz. Rudolf Bliers⸗ bach“, Cöln. Perfoönlich haftende Gesell⸗

schaster sind: Franz Rudolf Bliersbach und Johann

Linden. Kaufleute in Cöln, Deutz, In das his her vom Kaufmann Franz Rudolf Bliersbach zu Cöln—⸗ Deutz in Cöln unter der nicht handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma: Frz. Rudolf Blierẽébach geführte Geschäft ist der Kaufmann Johann Linden zu Cöln - Deutz als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begrändetin Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

unter Nr. 4083 die Firma „Johaun Felten“, Cölu, und als Inhaber Johann Peter Felten, Zementsteinfabrikant, Cöln. Lindenthal. Dem Hand fungsgebilfen Martin Felten in Cöln Lindenthal ist Prokura erteilt. .

unter Nr. 1307 bei der Firma: „Schulze K Cie.“, Cöln⸗Ehrenfeld. Den Handlungsgehilfen Wilhelm Bongartz in Cöln und Ludwig Pieper in Cöln Ehrenfeld ist Gesamtvrokura erteilt in der Weise, daß nur beide zusammen zur Verttetung der Firma berechtigt sind. .

unter Rr. 1457 bei der Firma: J. S. Feuser“. Cöln. Der Zuschneider Rudolf Dorando zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels« gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs be⸗ gründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus geschloffen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter allein ermächtigt. Die dem Josef Feuser in Cöln erteilte Prokura ist erloschen.

unter Nr. 1717 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Küpper Co.“,

Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator

ist der Gesellschafter Ludwig Sander in Cöln,.

unter Nr. 21345 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „R. Avenarius 4 Stuttgart, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura des Emil Sprandel in Stuttgart ist erloschen. Der Prokurist Gever ist nach Stuttgart übergesiedelt. Den Kaufleuten; Gustav Adolf Braun in Eöln, Ludwig Friedrich Wilhelm Fiechtner in Hamburg, Gotthilf Ruppert in Hamburg, Carl Buck in Berlin und Theodor Keller in Berlin ist Jollektivprokura erteilt. Je zwei Kollektivprokuristen sind berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu ver- treten und für sie per procura zu zeichnen.

unter Nr. 2401 bei der Firma: „Erpenbach Cie.“, Cöln. Der Kaufmann Paul Kalthoff in Eöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1906 be⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafier allein ermächtigt. .

unter Rr. 3771 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Beplate evis“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Anton Mevis ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Firma ist geändert in „Anton Mevis /. . unter Nr. 3974 bei der Firma: „Friedrich

Büttgen“, Cöln. Die Prokura des Buchhalters Hubert Josef Beissel in Coöln ist erloschen. . II. Abteilung B. ;

unter Nr. bei der Gesellschaft unter der Firma: „Syndikatskomtor des A. Schaaffhausen ' schen Bantvereins Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗· tung“, Cöln.

Sberreglerungsrat a. D. Heinrich Schröder ist als Ger f rn, ausgeschieden, Josef Bestgen, Bank⸗ direktor zu Cöln, ist als solcher eingetreten.

unter Nr. 35 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft My & Genest Tele⸗ phon. und Teiegraphen Werte“. Berlin mit einer Zweigniederlässung in Cöln. Die Prokura des Rudolf Gerbardt ist erloschen.

unter Rr. 257 bei der Gesellschaft unter der Firma: „S. Friede Architekt. Decorateur Gesell. schaft mit deschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1965 aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Fleischmann zu Berlin ist Liquidator.

unter Nr. 450 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisch Westfälische Verlagsanstalt und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der e , ,, ist am 31. Dezember 1905 geändert worden. ottfried Salm, Kaufmann, in Cöln ist als Geschäftsführer bestellt und zur selbständigen Vertretung berechtigt.

unter Nr. 767 die Gesellschaft unter der Firma: „Kunstseide Verkaufskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist der kommissions⸗

Bezugspreis

Das e, ,, n, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträügt L S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne

Nummern kosten 20 J3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

weise Verkauf von Textilprodukten der Gesellschafts⸗ mitglieder.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 0090 M0 Zu Geschäftsführern sind bestellt: GSustav Coutelle, Kaufmann zu Elberfeld und Paul Piaiza, Kaufmann, zu Brüssel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1805 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder Lurch einen Geschäfts führer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. De⸗ zember 1814. Dem Handlungsgebilfen Ernst. Grebe ju Cöln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem Geschãftsfũhrer zur Vertretung berechtigt ist.

Ferner wird bekannt gemacht:; Die Bekannt machungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

unter Nr. 768 die Gesellschaft unter der Firma: „Nützgeflügelanstalt Königsforst mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Nutzgeflugelanstalt sowie der An, und Verkauf von Gefluͤgelvrodukten,

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 70 000ο.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

HDeinrich Brauers, Landwirt, zu Gemen in West— falen und Josef Meynen, Fabrikant, in Cöln. Der Gesellschaftgvertraa ist am 11. Dezember 1805 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsfübrer, von denen jeder allein zur Vertretung berechtigt ist.

Ferner wird bekannt gemacht: Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ,

unter Nr. 769 die Gesellschaft unter der Firma: „Fr. Schloßmacher E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Maschinen aller Art, speziell Brauerei⸗ einrichtungen sowie Ausübung von Geschäften, die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 0000?

Zum Geschäftsfübrer ist Franz Schloßmacher, In genieur, in Cöln bestellt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Dezember 1805 festgestellt. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Geschäfts führer zusammen zur Vertretung berechtigt. ü

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt= machungen der ** tak erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Colditꝝ. 82480

Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters die Firma: Flora Drogerie Max Ott betreffend ist heute eingetragen worden, daß der Drogist Max Paul Ott, früber in Colditz, jẽtzt in Halle, aus der Firma ausgeschieden, der Brogist Karl Gustav Dietzsch in Colditz Inhaber der Firma ist und diese

känftig: Flora Drogerie starl Dietzsch lautet.

Co.“

Colditz, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 82482

In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein Filiale Crefeld in Crefeld: Die dem Gustab Picking und Hermann Middendorf in Essen a. d. Ruhr, dem Hermann Windmöller, früher in Bochum, jetzt in Essen a. d. Ruhr, und dem Carl Steeg in Düsseldorf erteilte Prokura ist er= loschen. Direktor Franz Wolz in Essen a. d. Ruhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Crefeld, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 82483 Auf dem die Firma „Gebrüder Patzig“ in Hänichen betreffenden Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sonntag in Hänichen in das Handelsgeschäft eingetreten und t Gesellschaft am 1. Januar 1906 errichtet worden und 2) die bisherige alleinige Inhaberin der Firma Else verw. Patzig 6 Troschitz in Hänichen von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Dippoldiswalde, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . 82484

Auf dem die offene Handelsgesellschaft S. Klemm's Verlag in Dresden betreffenden Blatte 200 des gn, ,. ist beute eingetragen worden: die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Gustap Stiomar Lehmann und Max Julius Burkhardt sind ausgeschleden. Das Handelsgeschäft und die Firma bat erworben der Verlagsbuchhändler Georg Karl Lehmann in Dresden.

Dresden, am 24 Januar 19906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDiüren, Rheinl. 82487]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist heute eingetragen die Firma „Baum Feldotto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dürem. Gegenstand des Unternehmens be. steht in dem Betrieb einer mechanischen Schreinerei und damit verbundener Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 400 44 Das bisher von Peter Josef Baum betriebene Schreinereigeschäft einschließ lich der vorhandenen Waren, Maschinen und Holz⸗ vorräte wurde von der Gesellschaft zum Werte von 14 300 6 übernommen und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Peter Baum verrechnet. Geschäfts⸗ führer sind Peter Baum und Hugo Feldotto in Düren. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift beider Geschäftsführer erforderlich. Die

Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1915 bestimmt. Düren, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Duisburgs. 8582485 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 39, die Aktiengesellschaft „A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, Filiale Duisburg“ betreffend, eingetragen worden: Oberregierungsrat a. d. Heinrich Schröder zu Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Paul Thomas in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die dem Hugo Heufer zu Düsseldorf erteilte Prokura ist erloschen. Ferner ist die dem Paul Thomas in Berlin erteilte Prokura durch dessen Bestellung zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede erloschen.

Die Zweigniederlassung in Essen ist aufgelöst.

Duisburg, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Rheinische Fleischkonservenfabrik Heinr. Stachelhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhrort eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1205 ist der Sitz nach Mülheim (Ruhr) verlegt. Durch den— selben Beschluß ist der Kaufmann Fritz Rebmann zu Mülheim (Ruhr) ermächtigt, allein ohne Mitwirkung eines anderen die Gesellschaft zu vertreten. Infolge der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft ist die Firma hier gelöscht.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 82488

Unter Nr. 501 des Handelsregisters Gust. Coutelle C Co, Elberfeld ist eingetragen: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Manfredo Long hier ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Gustav Coutelle und des genannten Manfredo Long hier sind erloschen.

Elberfeld, den 23. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber feld. 82489

Unter H.-R. B Nr. 108 Karl August Edel⸗ hagen Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Elberfeld ist eingetragen.

Nach dem Gesellschafts vertrage ist jeder Geschäftẽ⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hugo Edelhagen von hier ist beendet. Zum Geschäftẽ⸗ führer ist ferner Hans Hanspach, Kaufmann, in Elberfeld bestellt.

Elberfeld, den 23. Januar 1966.

Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. ; 82643

Eintragung in das Handelsregister Nr. 598 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 20. Januar 1906, die Firma „P. Ringsdorff“ Essen betreffend: Der Kaufmann Jobannes Fried- rich Peter Ringsdorff zu Essen, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist in das Geschaäft als Gesellschafter ein- gelreten. Die dadurch begründete offene Handels gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen.

Essen. Ruhr. . 182644 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 22. Januar 19065 die Firma „Sterthues Æ Ce“ Essen Abt. A. Nr. 1125 betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist nach Mülheim (Ruhr) verlegt. Der bisberige Gesellschafter August Stertbues, Kauf⸗

mann, Cssen, ist alleiniger Inbaber der Firma. Forst, Lausitz. er g. Im biesigen Handelsregister Abt A Nr. 317 ist zu der Firma Oito Henschke in Forst (Lausitz) eingetragen, daß in das Geschaͤft Kaufmann Bruno Henschke zu Torst (Lausitz) als Gesellichafter eingetreten ist.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1805. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. Januar 1906.

82491]

Freiburg, Breisgan. Handelsregifter.

In das Handelsregister B, Band 1, O.-3. 40 wurde eingetragen: ;

Chemische Werke. Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung (vormals Br. C. Zerbe) Freiburg i. B. betr. .

Der Gesellschaftgvertrag ist in den SS 10 und 11 bezuglich Bestellung der Geschäftsfübrer abgeãndert.

Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterversammlung, daß jeder Geschafts⸗ führer die Gesellschaft einzeln oder mit einem Pro⸗ kuristen vertritt. . .

Der Geschäftsführer Dr. Paul Biermann ist aus— geschieden.

Freiburg, 15. Januar 1906.

Großh. Amte gericht. III. Gelsenkirehen. Sandeisregister à S2192] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Dehne * Sopy in Wattenscheid mit Zweig; nicherlassung in Gelsenkirchen (Inhaber: Kauf⸗ mann Franz Intveen in Gelsenkirchen) ist am

15. Januar 1906 eingetragen worden. ö Das Geschäft in Gelsenkirchen ist jetzt Haupt⸗ niederlassung unter der Bezeichnung „Dehne und

82486

Sopp in Gelsenkirchen.“

* ö