1906 / 23 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Genthin. 82493 Bei der unter Nr. 163 des Handels registers Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma „Herm. Paul Ehrich G in“ ist am 23. Januar 1906 ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Herm. Paul Ehrich, vormals H. Wintergerst's Buch- andlung“. Inhaber der Firma ist der Buch- dler Paul Ehrich in Genthin. Amtsgericht Genthin. lei v itꝝ. ü 82494 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Filiale der Breslauer Wechsler⸗ Bank, vorm. Emanuel Fränkl in Gleiwitz, Zweigniederlassung der Aktien Gesellschaft „Breslauer Wechslerbank in Breslau“ heute folgendes eingetragen worden Moritz Lyon ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Bruno Fuchs und Richard Plohs für die Hauptniederlassung Bꝛeslau ist erloschen.

h

Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Januar 1906.

Gotha. 82498

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Kircher und Gramm“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Elgersburg. Die fl f n bat am 28. Dezember 1905 begonnen. Persönlich baftende Gesellschaster sind: 1) Fabrikbesitzer Otto Kircher in Elgersburg und 2) Kaufmann Oskar Gramm in Ilmenau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Otto Kircher er⸗ mãchtigt.

Gotha, den 20. Januar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. 82497

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Adolph Klimpel“ in Gräfentonna eingetragen:

Die Gesellsaft ist aufgelöst. -

Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Friedrich genannt Fritz Carl Klimpel in Gräfentonna ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gotha, den 20. Januar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha. 32495

In das Handelsregister ist eingetragen:

Firma: „Gebr. Kleinsteuber“ in Gotha, offene Handelegesellschaft; die Gesellschaft hat am 15. Ja nuar 1906 begonnen. Persõnlich haftende Gesell⸗ schafter sind: .

a. Fabrikant Arno Carl Gustav Kleinsteuber und

b. Fabrikant Alfred Kleinsteuber in Gotha.

Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt.

Mechanische

Geschãftszweig: Teerstrickefabrik. Gotha, den 22. Januar 1906. Herzogl. S. Amtegericht. 3.

Seilerwaren⸗ und

Gotha. 52496

In das Handels reglster ist bei der Firma: „Siebold C Co.“ in Gotha eingetragen;

Der Kaufmann Christian Siebold in Gotha ist am 31. Dezember 1905 aus der Gesellschaft aus. geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Frank Siebold daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Siebold & Zahn“ geandert.

Versönlich haitende G6 Fsellschafter sind:

a) Kaufmann Frank Siebold und

b) Kaufmann Fitz Zahn, beide in Gotha.

Die beiden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Gotha, am 22. Januar 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gxcossalmerode. S2 489 Handelsregifter Großalmerode.

Zur Firma: Elias Goebel und Sohn, Eypte— rode, alleiniger Inbaber: Schmelxtiegelfabrikant Engelhard Theodor Goebel, Exterode, ist am 20. Januar 1906 eingetragen:

Der Schmelztiegel sabrikant Carl Emil Goebel zu Epterode ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelgesell⸗ schaft kat am J. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Carl Emil Eoebel in Epterode ist er⸗

loschen. . Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 582500]

Auf Blatt 231 des biesigen Handelsregistere, be⸗ treffend die Firma Kübler und Niethammer in Gröditz, Zweigniederlassung des in Kriebftein bei Waldheim bestebenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: Der Kaufmann Franz Albert Johannes Niethammer in Kriebstein uad der Kaufmann Dr. jur. Paul Konrad Friedrich Niethammer in Waldheim, als versönlich haftende Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1906 errichtet worden. Die Prokura der vorher genannten beiden Herren ist erloschen. .

Königliches Amtegericht Großenhain, am 24. Januar 1906.

Gross-Gerau. Befannimachung. 32501]

Die Firma Geb. Vogel in Nauheim ist er— loschen.

Groß Gerau, den 23. Januar 1906.

Großh. Amtagericht.

Grünbers, Schles. 582502

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 14 eingetragenen Gewerkichaft in Firma: Gewerkschaft „Zollern“ zu Dortmund mit der Zweigniederlakung zu Grünberg in Schlesien ist heute eingetragen worden, daß die hiefige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben worden ist.

Grünberg, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Hamburgs. 82139 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Januar 20.

Bernhard Deters. Diese Firma ilt erloschen.

Schmidt C Co. Gesellschafter: Berthold Otto Franz Schmidt und Julius Harry Max Schmidt, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

18. Januar 1926.

A. H. Julius Nohde. Die an M. W. J. F. Lütke erteilte Prokura ist erloschen.

Correspondenz⸗Bureau Rohde Co. Die an M. W. F. F. Lätke erteilte Prokura ist erloschen.

Baark Bendt. Johannes Rudolph Ernst Sendt, Duartiersmann, zu Hamburg, ift als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft bat be⸗

Behucken Mahns, zu Allermöhe. Gesellschafter: Wilbelm Hinrich Behncken und . Bernhard Mahns, Schiff bauer, zu Allermöhe.

Die offene Handels geseũschaft hat begonnen am 18. Januar 1996. .

Sarmening Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. Schickler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ferdinand Maack. Inhaber: Carl Heinrich Fer dinand Maack, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Ferd. Maack geführte Geschäft fortsetzt.

George Westendarp. Diese Firma sowie die an H. L. Francke erteilte Prokara sind erloschen.

Hamburger Plattenfabrik von G. Westendarp. Diese Firma sowie die an H. L. Francke erteilte Prokura sind erloschen.

S. Mandl Co. Die an H. O. V. Hagge er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Antoine Chiris, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Grasse, Frankreich. In⸗ haber: Jeseph Antoine Georges Chiris, Kaufmann, zu Grasse in Frankreich.

Vereinigte Bug sir⸗ Frachtschiffahrt⸗Gesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Theodor Cduard Heinrich Schiff.

Die an Julius Heinrich Harms erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Januar 22.

L. Mulsow Æ Co. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausgeschieden, die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. .

Lippftadi Loewenherz. Diese offene Handel? gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. Lippstadt mit Aktiven und Passiren übeinommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Märck Kaltwasser. Der Inhaber

K. E. H. Kaltwazser ist am 26. April 1904 ver-

storben; das Geschäst ist für Rechnung des Nach⸗

lasses, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Götze als

Nachlaßpfleger, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt worden. .

Das Geschäft ist von Justus Philipp Wilhelm Beyer und Friedrich Carl Ripre, Kaufleuten, zu Hamhurg, übernommen worden; die offene Handels. gesellschaft hat begonnen am 19. Januar 1906 . fetzt das Geschäͤft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftebettiebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗

schaft nicht übernommen worden.

Justus Beyer. Prokura ist erteilt an Hermann Kleemann.

E. De Schepper. Wilhelm Martin Dittmer, Marmorwarenfabrikant, zu Hamburg, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 19806.

J. Köhler. Carl Otto Ernst Maasch, Lithograph, u Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. Januar 1906.

Nörgaard C Meyer. Die an W. H. A. G. Lemm

erteilte Prokura ist erloschen.

Ernst Scheldt. Gustar Adolf Friedrich August

von Wille, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell=

schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft

bat begonnen am 1. Januar 1906.

Zwieback-Fabrik „Triumph“, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. In der Versammlung

der Gesellschafter vom 18. Fanuar 1906 ist die

Abänderung des § 9 des Gesellschaftsvertrages be-

schlossen worden und nunmehr bestimmt:

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsfühter gemeinschzftlich oder durch einen Geschäftsführer in Semeinschaft mit einem Prokuristen. .

Zum weiteren Geschäftsführer ist Paul Schaefer,

Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Die Befugnis des bisherigen Einzelxrokuristen Haller ist entsprechend geändert worden.

Jul. Lüning, zu Bremen mit Zweigniederlassung

zu Hamburg. Stevhan August Lüning, Kauf

mann, zu Bremen, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

30. Dezember 1905.

Prokura ist erteilt an Gustav Adolf Lüning. Carli Felix Söhne. Julius Hinrich Willi Berg—⸗ mann, Kaufmann, zu Lofftedt, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. Internationales Restaurant vorm. Franz Pfordte A. G. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Norddeutsche Quebracho⸗ und Gerbstoffwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In

der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Ja

nuar 1896 ist eine Aenderung bezw. Neufassung

des Gesellschaftsvettrages beschlossen und u. a.

bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist An und Verkauf und Fabrikation von Quebrachoholz, Qaebrachobolj⸗Extrakt und anderen Gerbstoffen und Handel mit solchen und mit allen Artikeln, welche mit dieser Branche in Verbindung stehen.

Sind zwei Geschäftsfährer vorhanden, so ist jeder für sich nur in Gemeinschaft mit einem Prokaristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtiat.

Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Albert Schuhan ist beendigt.

Zu Gesamiprokuristen sind Emil Carl Wilhelm Adler und Franz Nicolaus Peter Meyer bestellt worden.

Syprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen Co.,

Attiengesellschaft, Zweigniederlassung der gleich⸗

lautenden Firma zu Dömitz.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13. bezw. 29. No- vember 1905 feftgestellt worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Dömitz.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dynamit und allen sonstigen Erzeugnissen der Sprengstoff industrie, insbesondere die Fortführung der bisher von der Firma Spreng stoff werke Dr. R. Nahnsen & Co, Commandit⸗ Gesellschaft betriebenen Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 3 500 000, —, eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10090, —.

Die Vertretung der G sellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied

Der Vorstand besteht aus: Ernst Paul Carl Kromer, Direktor, zu Ham⸗

urg,

Dr. men n Seelemann, Direktor, zu Dömitz,

un

Rudolf Schramm, Kaufmann, zu Siegen. Zu Prokuristen sind bestellt;:

Emil Ernst Heinrich Wilhelm Ahlgrimm und

Mox Ernst Ferdinand Zabel.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer

Person oder aus mehreren Mitgliedern, deren

Zahl vom Aufssichtsrat bestimmt wird und welche

durch den Aufsichtsrat gewählt werden.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung ent- balten sein müssen, von dem Aufssichtsrat oder Vorstand berufen. Die Bekanntmachung ist spätestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine zu erlassen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versamm⸗ lung selbst nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Außerdem sollen die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen:

a. in der Könnischen Zeitung,

b. in dem Hamburgischen Correspondenten,

a. in dem Berliner Börsencourier,

jedoch hängt die Wirksamkeit der Bekanntmachung

nicht von der Veröffentlichung in den zuletzt ge⸗

nannten drei Blättern ab.

Auf das Grundkapital ist von der Firma Sprengstoff werke Dr. R. Nahnsen & Co., Com- mandit⸗Gesellschaft ibr gesamtes Geschäftsver⸗ mögen mit Aktiven und Passiven einschließlich des vorhandenen Reservefonts eingebracht worden.

Als Gegenwert für dieses Einbringen echält die Firma Sprengstoff werke Dr. R. Nahnsen & Co, Commandit⸗Gesellschaft 3110 als vollge⸗ zablt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft.

Die Gründer der Gesellschaft waren:

1) die durch Georg Nahnsen, Kaufmann, zu Hamburg, als per önlich haftenden Gesell⸗ schafter vertretene Firma Sprengstoff werke . Nahnsen C Co, Commandit-⸗Gesell⸗ scha t,

2) Georg Rolfes, Kaufmann, zu London,

3) Kommerzienrat Carl Renck, zu Harburg,

4) Justizrat Carl Bigge, zu Siegen,

5) Rudolf Schramm, Kaufmann, zu Siegen,

6) Dr. Alexander Seelemann, zu Tömitz,

welche sämtliche Aktien übernommen haben.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

1) Kommerzienrat Carl Renck, zu Harburg,

2) Ferdinand Valentin, Bankier, zu Lüneburg,

3) Thomas Morgan, Kaufmann, zu Hamburg,

4) Justizrat Carl Bigge, zu Siegen,

5) Georg Rolfes, Kaufmann, zu London.

Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden.

Thomson Lehzen Co. Limited, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Calcutta.

Der Sitz der Gesellschaft ist Calcutta.

Der Gesellschaft vertrag datiert vom 28. Sep⸗ tember 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Thom ˖ son Lehzen C Co. in Calcutta und der Zweig⸗ niederlassung dieser Firma in Hamburg mit allen Aktiren und Passiven und der Betrieb eines Han— dels⸗ und Kommissionsgeschäftes in Häuten und anderen Artikeln, ferner der Betrieb aller Arten von Handels geschäften mit Ausnahme der Leben versicherung.

Gegenstand des Unternehmens der Zweignieder« lassung ist insbesondere der Handel mit Häuten und der Betrieb anderer Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 509 000 Rupien und zerfällt in 500 Aktien zu je 1000 Rupien.

Die Aktien lauten auf Namen.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch leitende Direltoren, bei Wegfall von einem oder zweien durch die oder den Uebrigbleibenden.

Die leitenden Direktoren sind berechtigt, einem jeden von ihnen die Befugnis zu übertragen, die Gesellschaft in jeder Beziehung zu vertreten mit der Befugnis, Untervollmachten mit dem gleichen Umfange zu erteilen.

Der Vorstand der Gesellschaft kesteht aus den leitenden Direktoren:

1) Oscar August Waldemar Andersen, Kauf⸗

mann, zu Calcutta, ;

2) William Hutchison Thomson, Kaufmann, zu Calcutta,

3) Johannes auch Hans Paul Eduard Barcke, Kaufmann, zu Hamburg.

Die leitenden Direktoren haben auf den ge— nannten Johannes (Hans) Paul Eduard Bars ke die Befugnis übertragen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft besteht aus drei leitenden Direktoren.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch die Direktion und zwar durch Brief oder Ankündigung in einer in Cal— cutta erscheinenden Zeitung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in in Calcutta erscheinenden , , ö

ie nach deutschem Rechte erforderlichen Be— nachrichtigungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft waren:

Okcar Andersen, Kaufmann, zu Calcutta,

William Hutchison Thomson, Kaufmann, zu Calcutta.

Geo. Surgh Me. Nair, Rechtsanwalt, zu Calcutta,

C. W. Foley, Rechtsanwalt, zu Calcutta,

A. E. Mitchell, Rechtsanwalt, zu Calcutta,

J. A. Longmuir, Rechtsanwalt, zu Calcutta,

Gerald Stapledon, Rechtsanwalt, zu Calcutta,

von denen jeder eine Aktie übernommen bat. Die Aktien sind bejw. werden jum Nominal⸗

wert ausgegeben.

gonnen am J. Januar 1905.

und einen Prokuristen.

eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts. schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge. nommen werden.

Thomson, Lehzen Æ Co. ju Caleutta. Die hiesige Zweigniedeclassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, West. w, ,, S2506) Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ne. 16 ist

bei der Firma Andreas Mertens eingetragen

worden, daß das Geschäft unter der Firma Andreas

Mertens Nachf. dem Kaufmann Josef Kloeren in

Hamm übertragen und daß der Uebergang der im

bisherigen Bentiebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe

durch den Kaufmann Josef Kloeren ausgeschlossen ist. Hamm i. Westf., den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nas pe. Bekanntmachung. 182507

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 189 heute eingetragen die Firma Karl Hasen⸗ clever mit dem Sitze in Haspe, und als In— haber derselben Händler und Wirt Karl Hasenclever in Haspe, Köl nerstraße 75.

Haspe, den 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Haudelsregister. (S2508 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen I Das unter der Firma „Jakob Müller“

O.-3. 236 des Handelsregisters Band 1 hierselbst

bestehende Handelsgeschäft ist auf die Karl Müller

Kohlenhändler Witwe, Elise geb. Heinz, zu Heidel⸗

berg übergegangen, welche dasselbe unter un—

veränderter Firma fortführt. Dem Jacob Hermann

Müller ist für diese Firma wieder Prokura erteilt. 2) Zu Bd. J O—⸗Z. 236 zur Firma „Jakob

Müller“ zu Heidelberg: Die Prokura des

Kaufmanns Jacob Hermann Müller in Heidelberg

ist erloschen.

Heide lberg, 19. Januar 1905. Großb. Amtsgericht.

Heilisenbeil. Handelsregister. 82569 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 56 die Firma Adolf Feldt, Herrengarde⸗

robengeschäft und Tuchhandlung in Heiligen⸗

beil und als deren Inhaber der Kaufmann .

Feldt in Heiligenbeil eingetragen worden. Heiligenbeil, den 20. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Hilders. 2510

Der Kaufmann Emil Horn in Wüstenfachsen ist

am 19. Januar 1906 als Inhaber der Firma Emil

Dorn in Wüstensachsen unter Nr. 28 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Hilders, den 19. Januac 1906.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Oden ward. 1826511

; Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde das Erlöschen der Firma Ph. Flath in Höchst eingetragen. Sreßherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst i. O. Fẽ rde. 82512

In das Handelsregister ist beute bei der Firma Stahl & Eisen Attiengesellschaft zu Aplerbeck eingetragen worden, daß die bis herigen Liquidatoren Heinrich Beese und Wilhelm Grevenig ihr Amt als Liquidatoren niedergelegt haben. Bücherrevisor August Kuhn ist einziger Liquidator.

Hörde, den 18. Januar 1906.

Königtiches Amtsgericht. Homberg, Operhesaen. IS2513 Bekanntmachung.

Der Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Schmidt II. Söhne in Neuhaus bei Homberg a. d. Ohm: Heinmich Schmidt in Neu⸗ aus führt nicht das Beizeichen III.“, sondern be sißt kein Beizeichen. Dem Holjhändler Heinrich Schmitt 1II. in Grünberg ist Prokura erteilt worden. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Domberg, den 17. Januar 1906.

Großherzoglickes Amtsgericht.

Hoyerswerda. Setkanntmachung. IS2514]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85

die Firma August Lapftich in Hoyerswerda und

als Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Lapstich

in Hoyerswerda eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 20. Januar. 1906. Königliches Amtsgericht.

Jena. 82515 Auf Nr. 198 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Carl Nössig in Jena betr. ist eingetragen worden, daß die Firma in „Carl Nössig Groß⸗ herzog. Sächs. Hoflieferant“ geändert ist. Jena, am 24. Januar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Karlsruhe, Schles. 82517] Im Handelsregister A warde heute unter Nr. 25 die Firma „Theodor Eckstein's Buchdruckerei und Verlag“ in Karlsruhe O. S. und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer Theodor Eckstein in Karlsruhe O. S. eingetragen. Amtsgericht Karlsruhe O.. S., 20. Januar 1906. Kempten, sehwaben. 82518 Sandelsregistereintrãge. L. Ludw. Turst in Kempten. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Eugen Knorr in Kempten. Die Prokura desselben ist erloschen. II. Rutt mann A gtlein in Kempten. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Franz von Molo in Kempten. Kempten, den 23. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

IV.

Kieve. 12520] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. I2 eingetragenen Flrma „Deutsch Hollãndische Margarine Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung, Cleve,“ eingetragen, daß der Kaufmann Joserh Baldner in Kleve an Stelle des Kaufmann J. H. de Raad zum Geschãfte führer bestellt ist. Kleve, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Veilagt⸗ Anstalt Berlin 8X. . Nr. 22.

M 23.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Drenntmachnn zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa

Zentral⸗Handelsregi

Das k,, für das Deutsch Selbstabholer auch durch

Staalsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

Handelsregister.

Königsberg, Er. Handelsregister 182152 des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr. Am 19. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung B: bei Nr. 65: Für die hierorts domizilierte Aktien-

gesellschaft in Firma Koenigsberger Terrain Actien . Gesenschaft Oberteich · Maraunenhof ist der Oberstleutnant z. D. Fran; Abbes in Königi⸗ berg J. Pr. zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 20. Fanuar 1806 ist eingetragen Abteislung A:

unter Nr. 1513 die offene Dandelsgesellschaft in Firma Kittler C Ce, mit dem Sitze zu Königs⸗ berg i. Br., begonnen am. 1. Oktober 1905. Per- sönlsch haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Kittler in Königsberg i. Pr. und Adolf Kittler in Thorn.

Landau, Pfalx. S2623

I Hofmann X Mader, Kolonialwaren, Agentur. und Kommisstonsgeschäft in Germers⸗= heim. Die offene Handel ggesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist gelöschtt.

2) Clundt C Gürleth, Manufakturwarenhand · lung engros in Laudau. Als weiterer Gesamt⸗ prokurist' ist bestellt; Clundt, Karl, jr.. Kaufmann in Landau. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem der beiden andern Gesamtprokuristen August Bartz, Hermann Grünling vertretungsberechtizt.

Landau, Pfalz. 23. Januar 19065.

Kgl. Amtsgericht.

Leĩ pzig. . . 82524 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 12771 die Firma Richard Kluge

* Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De-

zember 1965 abgeschlossen worden. Gegenstand des

Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Metall

waren, Röhren, Armaturen und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Zum Ge⸗

schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Kluge

in Leipzig; ö .

J anf Blatt 12772 die Firma Manicke & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Grapeur The dor Stlar Manick. und der Kaufmann Nichard Hugo Hartung, beide in Leipzig. Die Gesellschaft sst am J. Januar 1906 errichtet worden. QAngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Graveuranstalt);

3) auf Blatt 7999, betr. die Firma Waschinen⸗ bau⸗Austalt für Landwirthschaft und Ju dustrie. Aktiengesellschaft vorm. Tröger C Schwager in Leipzig: Earl Franz Gustav Schwager ist als Liquidator infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Carl Deinrich Paul Dornblut in Dres denz

4) auf Blatt 12708. betr. die Firma Seebohm C DZieckstahl Gesellschaft mit beschräukter Haftung in . Zu Ge⸗ schäftsfübrern sind bestellt Geo Graefenhain und Arthur Balfour, beide in Sheffield; J

s auf Blatt 877, betr. die Firma Martellin⸗

esellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig:

F , , ist . .

Lei am 23. Januar 1906.

po gr r iche Amtsgericht. Abt. HB.

Liebendurg, Hann. 3. 2626 In das hiesige Handelsregister B ist beute zu der Firma Mechanische Leinenweberei Salzgitter in Salzgitter eingetragen: ; . Das zg r , , l Kaufmann Justus Rätke in Salzgitter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Liebenburg, 18. Januar 19306. Königliches Amtsgericht.

Lübbenam. 82658]

In unser ,, B ist beute unter Nr. 1, wofelbft die AÄktiengesellschaft in Firma Vetschau⸗ Weissagter Landwirtschaftliche Maschinen · fabrik und Eisengiesterei, A. Lehnigk, Attien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Vetschau“ ver⸗ merkt ift, eingetragen: die Firma ist in Vetschauer Laudwĩirtschaft liche Maschinenfabrit Und Eis en⸗ giesßserei A. Lehnigk Actien ⸗Besellschaft“ ge andert.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1965 ist 5 10 Abs. 1 Satz 1 des Statuts, betreffend den Ort der ordentlichen Gene⸗ ralverfammlung, geändert. Der Direktor Rudolf Brockmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Lübbenau, den 17. Januar 18906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lyck. 582647 In unser Handelzregister A ist beute bei Nr. 148 eingetragen, daß die Firma L. Oschlies in Bor- zymmen erloschen ist. Lyck, den 156. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.

LyeRk. (2648 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 225 die Firma F. Oschlies in Borzymmen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Oschlies dort⸗ en, , 16h den 16. Januar . z König. Amtsgericht. Abt. 1.

6 lsregist de heute ei . . In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; a e , t für Handel und Schiffahrt

Math. Stinnes . Der Sitz der Gefellschaft ist nach Milheim a. d. Ruhr verlegt.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Meerane, Sachsen.

eingetragen:

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür

S2527 Auf Blatt 878 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Seiferitzer Brauhaus Ludwig Rohr in Seiferitz und als Inbaber der Brauerei= besizer Herr Ferdinand Ludwig Rohr daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei und Malffabrikation. Meeraue, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. . Meinertshagen. Setanntnachung. 82528

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A

Nr. 57 eingetragenen Firma P. Grüser Ce zu

Kierspe ist beute vermerkt: ; ö

Dir Nieder laffung ist nach Lüdenscheid verlegt.

Meinertshagen, den 22 Januar 18966. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 8825301

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr; 105 die offen! Dandelsgesellschat unter der Firma Schlamaun * Hunold, Bergische Eiernudel ; Und Maccaroni-Fabrit zu Mett mann eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1806 begonnen. Persönlich haf tende Gesellschafter sind:

1) Friedrich Schlamann, Fabrikant zu Mettmann,

25 Karl Hunold, Fabrikant zu Mettmann.

Mettmann, 18. Januar 19806.

Königl. Amtigericht. 3.

Mettmann. ; 82529

In dem Handelsregister B ist bei der unter lfde. Nr. 10 eingetragenen Firma Hochdahler Grund⸗ erwerb⸗Gefessschaft mit beschränkter Haftung zu Millrath bei Mettmann heute Robert Römer, Gutsbesitzer zu jun Hof bei Mettmann, als Ge⸗ schäftsfühter ausgeschieden, Hugo Römer, Landwirt zu zum Hof bei Mettmann, an dessen Stelle als solcher eingetreten.

Mettmann, den 20. Januar 1906.

Rönigliches Amtegericht. 3.

Metz. Haudelsregister Metz. 82532

Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 584 wurde be der Aktien gesellschaft Ei senwarenfabrik Chatel St. Germain“ vormals Cannepin heute ein⸗ getragen: .

Die Prokura des Alfred Delatte in Ars a. d. Mosel ist erloschen.

Metz, den 22 Januar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handels register Metz. 82531

Im Gesellschaftgregister Band 7 unter Nr. 136 würde bei der offenen Handelsgesellschaft „Metzer Wach⸗ und Schließgesellschaft in Men“ heute

er Peter Schneider, Generalagent in Metz, ist

wieder als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ö

Er allein ist nur zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt.

Metz, den 22. Januar 15065.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 182533

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 69 beute eingetragen worden, daß die Firma B. Gottfried Weymar, Mühlhausen i. Thür. erloschen ist. ; (.

Mühlhgusen i. Thür., den 22. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mnülneim, Rhein. 82634

Im biesigen Handelsregister Abt. A 28 ist heute die Firma Meinrath Cie. in Mülheim am Rhein gelöscht worden.

Mülheim am Rhein, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

XVeisse. . 82535 Als Inbaber der im Handelsregister A unter Nr. 185 eingetragenen Firma Frauz Springer zu Neisse sind heute eingetragen worden: n. Verwitwete Pfefferküchlermeister Clara Springer, eb. Cblupp, und ihre 5 minderjährigen Kinder: ranz, Dorothea. Antonie, Vincentia und Julius Springer, sämilich in Neisse. Neisse, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Neudamm. LS2536 Die unter Nr. 15 unseres Handelsregisters A ein⸗

efragene Firma J. F. Ottom ist durch Uebergang * 9 aufmann Wilbelm Ottow auf die Kauf⸗

leute Carl und Fritz Ottow ju Neudamm iur offenen nde ef aft beginnend am 1. Januar 1965, geworden. Beide Gesellschafter sind zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Neudamm Nm., den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Neumagen. Bekauntmachung. 182650

In Abteilung A des hiesigen Handels registers würde heute unter Nr. 31 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Hegemann und Cie zu Müstert a. Mofel, Gesellschafter sind; ö Johann Hege⸗ mann zu Kripp a. Rhein, 3) Philip Blumenthal zu Niederemmel a. Mosel, 3) Hans Blumenthal zu Lin a. Rhein, ) Karl. Blumenthal zu Linz a. Ihn. Vie Gesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen und sind nur die unter 2, 3 und 4 ge—⸗ nannten Gesellschafter, und zwar jeder von ihnen alllin, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Neumagen, den 4. Januar 1806.

den 26. Januar

1906.

en aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster und Börsenregistern, der U n , nn gen der Cifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen B

ster für das

Das . für das Deu

Bezugspreis

] eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

le, über Waren⸗

tzein trags ro ö 828 2**

rheberre latt unter dem Titel

Deutsche Reich. (n. 2p)

tsche Reich erscheint in. der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 J.

Zweigniederlassung in Niederemmel folgendes ein- getragen: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Kaufleute 17 Philipp Blumenthal in Nieder- emmel, 2) Hans Blumenthal in Linz, 3) Karl Blumenthal in Lin, welche das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der früberen Firma weiter- führen. Die Gesellschaft bat am 9 Dezember 1905 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Philipp

Königliches Amtsgericht.

geuꝝied. Beos) Im Handelsregister ist bei der Aktiengesen schaft für Brückeabau, Tiefbohrung und Eißfen⸗

konstrultionen zu Neuwied beute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Max Lenz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neuwied, den 18. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Sekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 die Firma Weilte Cie. in Oberhausen ein- getragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter find der Buchhändler Wilbelm Weilke in Borbeck und die Ehefrau Kommissionär Fritz Weilke, Klara geb. Haske, zu Oberbhausen. Dem Kommissionaͤr Fritz Weilke bier ist Prokura erteilt. Sdberhausen, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. * In unser Handel sregifter ist beute unter Nr. 328 bes der Fitma Heinr. Grohmann Æ Co. zu Oberhausen eingetragen, daß der bis herige Gesell⸗

82540

82541

schafter Stuckateur Heinrich Grobmann in Ober. haufen aus der Gesellschaft ausgetreten und, der

Stuckateur Wilhelm Grohmann hier jetzt der alleinige Inhaber ist. . ö. Oberhausen, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Oberkausen, Rheinl. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 1285 ist heute eingetragen, daß die: Firma W. Grünebach in Sberhaufen auf den Kaufmann Fritz Kodalle in Sberhausen übergegangen ist. Oberhausen, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

IS2539]

Ortenberg, Hessen. 82542 Bekanntmachung. ; Das zu Gedern unter der Firma J. B. Bing

beffehende gemischte Warengeschaͤft ist seit 1. Dezember 1905 von ber seitherigen Inhaberin Da Bing samt Aktiven und Pafsiwen auf Kaufmann Joseph Strauß in Gedern übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter betreibt, . . Ifaak Bär Bing ist Prokurist der Firma. Srtenberg, 18. Januar 1996. Geroßh. Hess. Amtsgericht. Osterwieck, Hurz. sS26591 In das Handelsregister A Ne. 94 betreffend die Firma Alma Eckardt, Osterwieck, ist heute ein. zetragen worden, daß die Firma und die Prokur des Kaufmann Hermann Gckardt erloschen ist. Osterwieck H.. den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ottma chan. 4 n,. In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Re gz die fene Handel? esellschaft Kahler & fKönig, Mühlenwerke, in Eilguth und als =* sellschafter der Rentier Paul Kahler in Paischtau und der Rentier Hermann König in Patsékau in; getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. . Ottmachau, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ottmachaun. 3825431

Die unter Nr. 22 des hiesigen Handel registers A

eingetragene Firma C. Scholz in Ellguth ist heute gelöscht worden. 6 Otimachau, den 20. Januar 1996. Königliches Amtsgericht.

Per lederg. ö ; 82545 In unser Handelkregister Abteilung A- ist unter Nr. 134 die Firma Furt Heintz, Perleberg, und als deren Inbaber der Kaufmann Kurt Heintz, Perleberg, eingetragen worden. Perleberg, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. ö 2546]

Die in unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 96 eingetragene Firma „Frauz Mertens C Co., Perleberg“ ist erloschen.

Perleberg, den 22. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Pre daeraheim. BSefanntimachung. 1825652)

1) Die Firma Gebrüder Heeß in Monsheim ist erloschen. .

2) Die Firma Friedrich Auhaeußer in Mons heim ist erloschen. 3) Vie Firma Jakob Höbel V. in Möõrstadt ist erloschen.

4) Der Kaufmann David Heeß II. in Mons

Königliches Amtsgericht. NKeumagen. Betanntmachuug. S265) Unter dem heutigen Tage wurde bei Nr. 30 des

hiesigen Handelsregisters A, betr. die bee, Biumenthal zu Linz a. Rhein mit

Firma Ge⸗

ein betreibt daselbst ein Handelsgeschäft unter der frma feines Namens (Handlung mit Düngern und Baumaterialien).

5) der Kaufmann Christian Jeremias Heeß in Monsheim betreibt daselbst ein Handelsgeschãft

Pirmasens.

n Cröuauer in Leimen betriebene Schuhfabrik ist

unter der Firma seines Namens (Holz- und Kohlen⸗ handlung).

Pfeddersheim. 20. Januar 1906. Gr. Amtsgericht. Betanutmachung. 82547 Handelsregistereint ag.

seither unter der Firma Heim

(z R 53 . ner 7 2 üäiwen au . 1

Fran Robert Blamenthal zu RRictereramel ist er. mit sämtlichen Attipen und Passtven auf den Gr el loschen. schafter Franz Nikolaus C= öngier ükergegangen, er Neumagen, den 18. Januar 1996. sie unter der Firma Frauz Nikolaus Cronauer

Erstere Firma ist erloschen. . 1 = . 2) Die seither von Witwe Juliana Maver

in Erbengemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Richard und Elisabetha Mayer in Leimen er

Firma Anton Mayer betriebene Schuhfabrik wird n der Witwe

betreffenden Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr 2 Bruckner in Pulsnitz als Juhaber a

2

die

Ehemikerseheftau Frau Marie Fried cie

Becher, geb. Wehrle, daselbst Inhaberin uns die

Prokura des Heren Dr. phil. Karl Ernst Becher ebendaselbst erloschen ilk. . Pulsnitz, am 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 825491 . j San Selgroaistsr sind beute die Tirmen

In unserem Handelsregister sind heute die Firmen Friedrich Teutloff, Hermann Sachtleben und

Hermann Galle, vorn. Edmund Hennig X CEo., samtlich in Quedlinburg. gelöscht worden. Ouedliuburg, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Radeberg. . . Is2550 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 24 das Erlöschen der Firma Wilhelm Rietsche! in Radeberg, und auf Blatt 287 das EGrlöschen der Firma Emil Ehrler in Langebrück cingerre gen worden. ; Radeberg, am 22. Januar 1906. Das Königliche Amtsgericht. Radeberg. . 182551 Auf Blatt 305 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma Erich Ulbricht in Raveberg und als deren Inbaber Herr Baumesster Erich Kart Hermann Ulbricht daseibst eingetragen worden. ö. . . Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Radeberg, am 23. Janugr 1506. Bas Königliche Amtsgericht. Ravensburg. 825531 K. Amtsgericht Navensburg.

rear 114 1823551

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschaftẽ⸗ firmen wurde unter heutigem Datum bei der Firma Riempp K Rath in Ravensburg eingetr. en Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen

Den 19. Januar 1906.

Amtsrichter: Ehemann. k 1292 * 91 Rarensburg. 82552 st. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfitmen, würde unter heutigem Datum eit gen die ö 66464 z ; 8 ö ö. Firma: Julius Riempp, Inhaber Ju vx Leiften., Spiegel und Rahmenfabrit er⸗ verlag in Ravensburg.

Den 193. Januar 1905.

Amtsrichter: Ehemann. Recklinghausen. 825351

In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der unter Rr. 27 eingetragenen Firma Rheinisches Waarenhaus C. Schmidt Eie zu Sterkrade mit Zweigniederlassung in Herten getragen: . 2. ö .

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupi— niederlaffung erheben; der Kaufmann Eduard Klein- berger iu Sterkrade ist als Inhaber der Firma Rheinisches Waarenhaus C. Schmidt Cie zu Herten gelöscht und der Kaufmann Jacob Levy zu Herten eis solcher eingetragen.

Recklinghausen, 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Reichenbach, Sehles. = 82555

In unserem Handelsregister A ist

J. folgendes eingetragen worden: .

1) bei Nr. 237, betreffend die Firma Aug. Franz jun. ju Langenbielau, am 27. Dezember 03 Fräulein Hedwig Franz ist durch Tod aus der Eesell⸗ schaft ausgeschieden.

2 am 4. Januar 1906 .

Fir. 3165 Mohrenapotheke. Max Nitter, Reichenbach i. Schl., Apothekenbesitzer Max Ritter, Reichenbach i. Schl.

II. folgendes gelöscht worden.

I am 16. Dezember 1905 die Firma Warten berg . 8 Nachfolger zu Reichenbach . Nr. 138. z ; =, 18. Dezember , Firma Gustav

L ibielau Nr. 191. ; 2 an eng e her 1905 die Firma Alfred Männich vorm. A. T. Schönfelder zu Reichen⸗ 124. . 6 3. 7. Januar 19056 die Firma Mohren, apotheke C. Grundmann in Reichenbach Nr. 205

und 5

31 2 falaendetz ein solgendes ein⸗

am 10. Januar 1906 die Firma Wilhelm Ansel in Harthau streis Reichenbach Ne. 58. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

ne e n,

. I.