1906 / 23 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Rentlingen. 2556

In das Handelkeregister für Gesellschaftsfirmen wurde beute bei der Firma L. Liebmann, Haupt⸗ niederlaffung in Hamburg, Zweigniederlassung in Reutlingen, eingetragen, daß der Gesellschafter Leorold Liebmann, Kaufmann in Hamburg, aus der Gefellschaft ausgetreten und Karl Wilhelm Kuno Alberti, Kaufmann in Hamburg, als Gesellschafter eingetreten ist.

Reutlingen, den 17. Januar 1906.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rhezüt, Bz. Düsseldor. 82557]

In unserem Handelsregister wurde beute bei der Fita A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln mit Zweigniederlassung in Rheydt folgendes eingetragen:

Die Prokura des Hugo Heufer zu Düsseldorf und des zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellten Paul Thomas ist erloschen.

Dberregierungsrat a. D. Heinrich Schröder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Paul Thomas zu Berlin in denselben als stellvertrekendes Vorstande⸗ mitglied eingetreten.

Bie Zweimniederlassung der Gesellschaft in Essen a. d. Nuhr ist aufgelöst.

Rheydt, den 21. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Eochlitz, Sachsen. S2558

Auf dem die Firma Rochlitzer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Rochlitz, be⸗ treffenden Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ift beute eingetragen worden, daß die beschlossene 2 des Grundkapitals um 250 000 KM er⸗ folgt ist.

BDierbei wird bemerkt, daß die neuen Aktien zum Nennwerte ausgegeben werden.

Rochlitz, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schandan. l . ILS821821 elsregisters des Königl.

zember 194 unter Auflösung der Kommanditgesell⸗ schaft als Kommanditist aus der Firma „Peter Kahl“ auꝛgeschieden ist, und der bisherige persönlich haftende Scfellschafter Herr Geflügel bändler Klemens Hugo Schedlich die Firma als alleiniger Jahaber fertfübrt, sowie daß den Herren Kaufmann ee. Moritz Heins und Kaus mann Johann Franz May in Wendischfähre die Prokura erteilt worden ist. Schandau, den 20. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.

Schyrrein tart. Sekanntmachung. 182559

„Dorothea Wörtmann Wittwe“. Unter

ieser Firma betreibt die Brauereibesitzerdõwitwe Dorotbea Wörtmann in Haßfurt seit 6. März 1898 eine Brauerei in Haßfurt.

2 „J. Müllers Buchdruckerei und Formu⸗ larienverlag“. Diese Firma mit dem Sitze in Oañßfurt ist erloschen.

Schweinfurt, den 22. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗ Amt.

Schwelm. GSekanntatrachun S2560

In unser Handels register Abteilung B ist beute bei Nr. 23 Firma:

Märtischer Bank. Verein (nicht wie früher be- kannt gemacht der Märkische Bankverein) Attien ˖ gesellschaft in Geveleberg folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fris Pintgen aus Neuß und em Kaufmann Benno Balkenbol aus Essen ist Ge⸗ lam erteilt in der Weise, daß die beiden

stets gemeinschaftlich oder einer von einem anderen Prokuristen oder mit einem die Firma zu zeichnen haben. zorstandes sind für die Gesellschaft

v Gndb- en find

Na n= awit alis orstandẽ mitglieder orstands mitgliedern oder

8 8 * * *66 d und einem Prokuristen

ssos29g! X. ; J 2296] Trier eingetragen worden.

T S unteres nde

Unter Nr. gisters Abteilung A

—— ö 71

O 3 o =. *

Cornelius Stüßgen, Cöln, und als deren In⸗

*

ens mittel ĩ e

8. *

Urter Nr. 483 unseres Handels regifters eilu it unte die Firma Carl Schenk, S bach, Zweigniederlassung Siegen. un Inkaber der Kaufmann Carl Schenk i bach eirg ; en.

Siegen, 1 nuar 1995.

Käniglickes Amtsgericht. Sofia.

Selanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A des Kaisecli Scerastonsulats ju Sefia ist beute unter Nr. 16 die Firwa „Gank Leopold Stein“ mit dem Size in Sofia und als deren alleiniger Inbaber der Tanrfmann Lecrold Stein eingetragen worden.

Sosia, den 22. Januar 1906.

Raiserlich Deut ches Generalkonsulat.

S23553

eren ger: cht

Firma Prekara erteilt worden. Ten 22. Jannar 1906.

aer lich Teatich s Seneralkonsulat. sSonderburg.

.

2 * 1er =

52551] deleregifter Abt. A

i . G ge istian Schmidt,

Hes Kaufhaus für

ift beute

Broacker, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Schmidt in Broacker eingetragen.

Sonderburg, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Spremberg, Lausiiꝝ. 82562]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ein tracht / Braunkohlenwerke und Brikettfabriken zu Neu Welzow folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Josepb Werminghoff ist mit dem 31. Dejember 1900 als Vorstandsmitglied aus- geschieden. ;

Spremberg, Lausitz, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. (S257 1]

In unser Handelsregister Abt A ist bei Nr. 24 Firma Seitz uad Kindt, hierselbst beute der bisherige Gesellschafter Wilhelm Weyer hierselbst als alleiniger Inhaber der Firma sowie die dem Paul Kummerehl hierselbst erteilte Prokura ein- getragen.

Stralsund, den 17. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. IS2570]

In unser altes Gesellschaftsrezister ist beute bei Nr. 1Io0 Firma T. W. Becker * Sohn vorm. A. G. Hoffmann, Stralsund das Er⸗

löschen der Firma eingetragen.

Stralsund, den 22. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Tangermünde. 82572

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist die Tirma Sermann Dauschild in Tangermünde Inhaber der Kaufmann Hermann Hauschild in Tangermünde beute eingetragen worden.

Tangermünde, den 20. Januar 18906.

Königliches Amtsgericht. Taucha, By. Leiprig. 82187]

Auf Blatt 117 des Handelsregisters ist beute die Firma Hugs Schneider, Aktiengesellschaft in Paunsdorf und weiter eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehment ist die Er⸗ werbung und Fortfübrung der im Gesellschafts vertrage vom 17. Februar 1839 bezeichneten Fabriketablissements der Firma Hugo Schneider in Leipzig und Pauns- dorf und der Betrieb von Geschäften, die in das Fach der Fabrikation von Lampen, der Beleuchtungs und Messingindustrie einschlagen oder mit dem Be⸗ triebe von Walwerken zusammenhängen.

Das Grundkapital beträgt vier Millionen ein-

.

bundertfünfundjwanzigtausend Mark und zerfällt in

4125 Aktien ju tausend Mark.

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Februar 1899 abgeschlossen, am 5. Mai 1900, 5. Mai 1904, g. Mai 18065 und 15. November 1805 abgeändert

worden.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: 3. Fobannes Eduard Hugo Schneider Dorff el

Kaufmann in Leivzig,

b. Hugo Wilbelm Martin Schneider, Kaufmann in Leipnig,

. Carl Emil Theodor Jancoplus, Kaufmann in Leixzig.

Prokura ist erteilt:

a. Hugo Max Zerche,

b. Emil Klemann, ö 264 dem Kaufmann Ernst Heinrich Emil Brennecke in Leipzig,

d. dem Kaufmann Carl Hoehn in Leipzig,

e. dem Kaufmann Hubert Graeber in Leipzig.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Die Firma batte bisber ibren Sitz in Leipzig. (Blatt 15370 des dortigen Handelsregisters.)

Königliches Amtsgericht Taucha, den 20. Januar 1906.

Triebel. 82573]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 24, woselbst die Firma W. Paul Lehmann Triebel eingetragen ist, als jetziger Inbaber der Firma der Kaufmann Otto Lebmann in Triebel heute eingetragen worden.

Triebel, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Trier. S2656]

In unser Handelsregister A ist am 20. Januar 1965 unter Nr. S847 die offene Handel sgesellschaft in Firma „Gebrüder Simon“ mit dem Siße in

Perssnlich haftende Gesellschafter derselben sigd Wilbelm Simon und Jakob Simon, beide Bier⸗ verleger in Trier.

Die Gesellschaft bat am 20. Januar 1905 be- gonnen.

Trier, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Verden, Aller. 81854

Heute ift in unser Handelsregister 1 Nr. 162 ein- getragen, daß die ofene Handelsgesellschaft Ge- brüder Cordes in Kirchlinteln aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Verden, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Weissensee, Thür. 82574

Im Handelsregister A ist beute bei der unter

Nr. 12 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen

Handelsgesellschaft in Firma Tibcke Æ Beyer ein⸗

getragen worden, daß die Witwe Anna Tibde, ge= deren Bever, zu Weißensee i. Tbür. aus der Gesell= schatt ausgeschie den, der Kaufmann Paul Ziernberg zu Weißen lee i. Thür. in die Gesellschaft als per- önlich baftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Beyer Æ Ziernuberg“ geãndert worden ist. ⸗.

Die neue Firma ist gleichzeitig unter Nr. 13 der

Abteilung A des Handelẽsregifters eingetragen worden.

Weißensee i. Thür. 20. Januar 189056. Königliches Amtẽgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. n. In unser Handelsregister A Nr. 153 ist heute eingetragen, daß das don dem Kaufmann Ludwig Möebus bier unter der Firma E. Möbus“ he⸗ triebene Handelsgeschätt an Apotheker Emil Helbig zu Wiesbaden und Apotbeker Erwin Naschold zu Biesbaden veräußert ist. Diese betreiben das GSe⸗ schäͤft unter unveränderter Firma als offene Handels

gesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗ gonnen Wiesbaden, den 15. Januar 1995. Rönigliches Amte gericht. Abt. 12.

Woltenbũttel. 182576

In das biesige Handelsregister ist bei der Firma

Metallwaarenfabrik vormals Fr. Zickerick z. 48 beute . u

Die dem Oberingenieur Carl Busch erteilte Pro- kura ist erloschen. ;

Wolfenbüttel, den 20. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht.

R ein eck e. zabern. 825771]

Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 249 wurde ker der Firma „Papierfabrik Heiligenberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heiligenberg heute eingetragen:

Durch ef hg der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1964 ist das Stammkapital auf 200 000 4 berabgesetzt worden.

Zabern, den 20. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

züllichau. Handeisregister A. S258]

Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma C. G. Böhmel Nachfolger Sugo , Tschicher zig = Inhaber Kaufmann Hugo Bucatz Züllichau ist beute vermerkt worden; Die Pro⸗ . Kaufmanns Fritz Buckatzsch in Zullichau ist erloschen.

Züllichau, den 13. Januar 1995.

Königl. Amtegericht.

zülliehan. Sandelsregister A. JS25791]

Bei der unter Nr. 60 registrierten Firma C. G. Böhmel Nachfolger Hugo Buckatzsch Tschi⸗ cherzig, Inhaber Kaufmann Hugo Buckatzsch Jüllichau, sst beute eingetragen worden: Die irma sautet jetzt: C. G. Böhmel Nachf. Juhaber: Kaufmann Albert Appel. Tschicherzig. ;

Der Uebergang der im bisherigen Geschäftabetriebe begründeten Schulden und Forderungen auf den jetzigen Firmeninhaber ist bei Abschluß des Vacht⸗ vertrags vom 15. Januar 1906 ausgeschlossen worden.

Züllichau, den 17. Januar 1996.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenburg, 8.- A. ö Dos 4]

In das Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 11 Züůürchauer Darlehnskassen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Zürchau eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieder Rittergutsbesitzer Hermann Fischer in Zürchau und Gutsbesißer Hermann Gabler in Zehma der Schmiedemeister Paul Kaßner in Zürchau und der Gutgbesitzer Oskar Bachmann in Maltis in den Vorstand gewählt worden sind.

Altenburg, den 23. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Bockenem. Bekanntmachung. 2585

Bei dem Konsum - Verein in Sehlde ein getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft · pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Herwig ist Schubmachermelster Heinrich Brunke in Sehlde jum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bockenem, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1. Brieg, Br. RBres lan. 82587]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskaffe in Groß Leubusch. , Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht. ist am 18. Fanuar 1906 das Ausscheiden des August Laube aus dem Vorstande und der Eintritt des Hermann Bauch in denselben eingetragen worden.

Königliches Amisgericht Brieg. Erin. Bekanntmachung. S2588

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht; Sitz der Genossenschaft: Iwno. Jegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwed's geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschafts- erzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Philipp Rückemann, Carl Mielle, August Reimer, Franz Tempel, Friedrich Winkel, sämtlich Ansiedler ju Iwno. Statut vom 25. November 1805. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und sind, wenn sie rechtzverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 3 18 der Satzungen in der für die Zeichnung der iossen schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterjeichnen. Alle Bekannt⸗ machungen sind in dem Landwirtschaftlichen Ge noffenschaftsblatt ., das gegenwärtig in Neuwied er scheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechte nachfolger desselben zu betrachten ist. ju derõffent ; lichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitzliedern, unter denen sich der Vereins. dorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung fär die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Exin, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Exin. Bekanntmachung. S2589

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Spar und Darlehnskasfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Mieczkswo an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Parduhn der Gastwirt Ernst Feldt in Mieczkowo als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Exin, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Frank fart, Oder. Seranntmachung. S250

In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Ja⸗ nuar 1906 bei dem „Mallnow'er Spar⸗ und Darlehnskassfen Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Na llnow (Nr. 21 des Registers) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Martin Hahn ist Friedrich Schrape zu Mallnow als Vorstandsmitglied getreten.

Frankfurt a. O., den 22. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Friedrichstadt. 2641]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗

tegsster das Statut des laudwirtschaftlichen Be⸗

zugsvereins eingetragene Genoffenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Bergenhusen vom 29. Dezember 1905 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch jwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge= jeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Das Geschäfts= jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand besteht aus Heinrich Feddersen, Hinrich Sievers, Hans Schacht, sämtlich in Bergen husen.

Die Gin ich in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Friedrichstadt, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Sekanntmachung. 82591]

In den Vorstand des Astheimer Darlehens⸗ kassen Vereins e. G. m. u. H. wurde

1) Wendel Märten zu Astbeim als Stellvertreter des Votstehers an Stelle des Philipp Pelz zu Astheim,

2) Anton Keller zu Astheim gewäblt.

Groß Gerau, den 20. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. Gross- Strehlitz.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Gros⸗Pluschnitz ' er Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. eingetragen worden: An Stelle des Josef Knopek und des August Schmiga sind Josef Golombek und Stanislaus Janoschka in den Vorstand gewäblt.

Amtsgericht Grof⸗Strehlitz, 20. Januar 1966. Hirschberg, Sehlieg. 82593

In den Vorstand des Kupferberger Spar- und Darlehnskassen Vereins, e. G. m. u. S. in Kupferberg, ist an Stelle des Pfarrers Johannes Kaufmann der Ackerbürger August Friebe ein⸗ getreten.

Hirschberg i. Schl., den 20. Januar 19806. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. S265 94

Betreff: Ohmbacher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze iu Niederohmbach: Die Liquidation ist beendet. Der Eintrag im Genossenschaftsregister wurde gelöscht.

Kaiserslautern. 23. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 2595

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft“ Ge⸗ meinde Herongen e. G. m. u. S. zu Herongen , eingetragen worden:

Johann Backes, Jakob Wolters, Peter Steckel⸗ brock, sämtlich aus Herongen, sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle Wilbelm Nölken ju Niederdorf, Gemeinde Herongen, und Mathias Linssen ju Rieth, Gemeinde Straelen, getreten.

Ferner ist eingetragen worden;

ju §1: Die Firma soll in „Molkerei Genossen schaft Serongen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ umgewandelt werden und soll das Wort „Gemeinde in § 1 ge⸗ strichen werden.

§ 16, betreffend Zusammensetzung des Vorstands, und 5 46, betreffend Verlustdeckung, sind abgeändert.

Kempen, Rh., den 13. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Kirchhain, V.- I. Bekanntmachung. 182586

In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1 „Buckowien' er Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ am 29. Dejember 1905 folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 4 Spalte 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1895 ist der Ge— e r ge Carl Lehmann in Buckowien als Vereingvorsteher wiedergewählt und an Stelle des ausscheidenden Vorstandümitglieds Gemeindevorsteber Hermann Ziegler in n ist der Hüfner Gustav Neubert in Buckowien gewäblt worden.

Kirchhain N. *., den 28. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kupp. 82597 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Lugnian'er Darlebnskassenverein e. S. m. u. H. zu Lugnian an Stelle des autscheidenden Gärtners 23 Poliwoda der Gärtner Johann Poliwoda jum Vorstandsmitgliede eingetragen. Amtsgericht Rupp, 16. 1. 1906. 2 Gen.. R. 7. Liebenwerdn. ðS25991 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Schulverein Liebenwerda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Liebenwerda eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1905 , . Zu Liquidatoren sind bestellt der Rendant Kunze und der Drogist Max Rentsch in Liebenwerda. Liebenwerda, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Lõötꝝen. Bekanntmachung. S2600 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Beamtenwohnung S- verein zu Loetzen, e. G. m. b. S., eingetragen, daß an Stelle des jum Vertreter deg bisberigen Kassierers Steuer sekretãr Fenske vom Aufsichtsrat be⸗ stellten Gerichts sekretr Bolt der Spezialkommissions⸗ sekretär Otto Degenhardt zum Kassierer und Vor⸗ stands mitglied durch die Generalversammlung gewahlt worden ist. Lötzen, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Lorseh, Hessen. Setkanntmachung. IS82601] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 19065 wurde der Name der er „Gen ossenschaftliche Ciga abrik zu ein ˖ Sausen ( Hessen) etragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Ha . geandert in: e,, n, eingetragene Genossen⸗ chat mit beschrantter Hafth ficht Klein Saufen a. d. Bergstr.“ Lorsch, den 23. Januar 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.

82532)

Mus kun. Ie.

In unferem Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Cousum Verein zu Muskau und Um⸗ zegend, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Muskau vermerkt worden, daß der Steindrudkereibesitzer Paul Androͤ in Mugkau als zweites Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1908 diedergewählt und der Tischlermeister Otto Wiesner in Lugknitz an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgliedes, Kaufmanns Hermann Wernige in Muskau neu 'in den Vorstand gewählt worden ist.

Muskau, den 22. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Keuburg, Donau. Bekanntmachung. 36 I6] ,, Lehmingen e. G. m. H. betr. ö * Stelle des verlebten Georg Walther und der ausgeschledenen Mathigs Feldhammer und Leonhard eldbammer wurden Friedrich Schürer, Bauer von ehmingen. Wilhelm Sauler, Bauer, und Georg Reichert. Söldner, . beide von Lochenbach, neu in den Vorstand gewaͤhlt. Neuburg, am 19. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Cent omis chel. 82603

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 als Vorstandsmitglied der Genossenschaftsbauk zu Neutomischel, eingetragene Gengsseuschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, an Stelle des ver storbenen Bäckermeisters Alexander Kannewischer der Bäckermeister Richard Kannewischer in Neutomischel eingetragen worden.

Neutomischel, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. Jð2604 g. Württ. Amtgericht Riedlingen. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Am 18. Januar 1906 wurde eingetragen:

„Darlehen skassenverein Binzwangen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Binzwangen.

Nach dem Statut vom 17. Dejember 1905 hat der Verein den Zwed, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den , . Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfagegenstände sowie den gemein schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher 1 bermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vorstands sind:

Karl Zimmermann, Pfarrer in Biniwangen, Ver⸗ einsvorsseher, Josef Anton Stark, Lehrer daselbst, Stellvertreter, Fidel Vogel, Gemeindepfleger daselbst, Gebhard Weiß, Wagner daselbst, Heribert Bau⸗ meister, . daselbst.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Borsteher oder seinen Stellvertreter und jwel weitere Mitglieder des Vorstand3s. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binjugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet dag den Vor⸗ steber bzwse. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Riedlingen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 22. Januar 1906.

Oberamtsrichter Straub.

Rüdesheim, Rhein. 82605 „Darlehnskassenverein EG. G. m. u. H. in

Lorch a / Anh.“ An Stelle des ausgeschiedenen Franz Carl Alten⸗ in den Vorstand

kirch ist Jakob Bruchhäuser in Lor gewählt worden.

Rüdesheim, den 22. Januar 1906.

FRonigliches Amtegericht. Steinheim, Westf. Sekanntmachung. 82606

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 die durch Statut vom 2. Mai 19905 und Nachtrag dasu vom 3. Juni 1995 errichtete Ge⸗ noffenschaft unter der Firma „Tischler - Rohstoff . und Werkgenosfenschaft zu Steinheim, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitz in Steinheim eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohstoffen und Verkauf derselben im Kleinen, ge⸗ meinfame Beschaffung von Maschinen und Geraten und deren gemeinsame Benutzung.

Die Haftsumme betragt 360

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma., welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Auffichtsrat erlassen werden, der Zu, satz . Der Vorstand oder . Der dn n . nebst Unterschrift von jwel Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorfitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzujufügen ist, und werden durch den Steinheimer Anzeiger veroffentlicht. 53 des Vorstands sind:

I Sbermeister Gerhard Strato, Vorsitzender, 3 Tischlermeister Fran; Finkeldei, Geschäftgführer, 3) Tischlermeister Heinrich Hausmann, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, sämtlich in Steinheim.

Die Wislenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht. indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre , n,

Die Einsicht der Llsse der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steinheim i. W., den 2. Januar 1966.

e

Königliches Amtsgericht.

Vnna. Bekanntmachung. (82607

In unser Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Zuchtgenoffenschaft für kaitblütige Pferde. eingetragen? Geuossenschaft mit beschränkter ern t zu Ünnga“, eingetragen worden, 6 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gutè. be ö. Sümmermann zu Scheda und Carl Wilms zu Kump der Gutgbesitzer Heinrich pa,, e, ,. haufen in Venningfen und der Gutabesitzer Fritz Gosac zu Sberstadt bei Bösperde zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind.

ÜUnna, den 4. Januar 1906.

5 Königliches Amtsgericht.

wetnlar.

In das Genossenschaftsregister, betr.! den Krof⸗ dorf · Gleiberger Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. zu Krofdorf, ist beute eingetragen wor⸗ den: Der Carl Schmidt von * gen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an . Stelle Wilhelm Krombach, Haus Nr. 61, daselbst getreten.

Wetzlar, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Willenberg, Ostpr. 2640 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftgsregister ist bei Nr. 7, Junungs⸗ und Handwerker Creditkaffe zu Willen berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden;:

Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. und 17. Dezember 1905 aufgelösst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Willenberg, den 16. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Celle. 82444

In das Musterregister ist eingetragen:

Ur. 11. Konditor Philivp Siegfried in Celle, 6 Muster für Formen für Konditorei und Bäckerei erzeugnisse, insbesondere Marzipanfabrikate, Schoko⸗ lade, Cakeg, Bigkult, Waffeln und sonstige formbare Teigmassen, Fabriknummern 1, 2, 2a. Zb, 2 e, 2d, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Celle, den 19. Januar 1806.

Königliches Amtegericht. II.

Konkurse.

Adorf, Vogt. 823631 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Scharnagl in Adorf wird heute, am 34. Januar 1806, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1906. Wahltermin am 8. Februar 1906, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht ju Adorf.

Alfeld, Leine. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des auf manns Grube in Alfeld (Leine) ist am 23. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Schulze in Alfeld (Leine). Anmeldefrist bis 28. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den C6. Februar 1906, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 898. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 16. Fe—⸗ bruar 1906.

Alfeld (Leine), den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Raden- Baden. Nr. 2373. Neber das Vermögen der Firma Setzler und Hochweber, Baugeschäft in Baden, ist am 23. Januar 1906, Vormittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schindler dabier. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis jum 8. März d. E Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ brüar, Vorm. IO Uhr, allgem. Prüfungstermin am 22. März d. Is, Vorm. 1RA0 Uhr, vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 13. Baden, 23. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber 3. . Bad. Amtsgerichts: att.

82443 ugust

182343

R erlin. 82380

Neber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Kahl in Berlin, Beusselstraße 24. Prinzen ⸗Allee 17, Hirtenstraße 123, Ramlerstraße 38, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichl 1ñ᷑ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. rist jur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 1. April 1906. Erste Gläu. bigerversammlung am 9. ern 1906, Vormittags 105 Uhr. rüfungstermin am 18. April E906, a , . 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrsichstraße 15/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 1. April 1806.

Berlin, den 23. Januar 1906.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Kiara Häring, Inhaberin der Firma Klara Häring,. in Beuthen O.. S., Tarnswitzerstrahe 38 isi urch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurs, verfahren eröff net worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann che ln zu Beuthen O.⸗S. Konkurtforderungen sind bis zum 24. Februar 199 anzumelden. Prüfungstermin den 6. März 1906, Vormittags ü0 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1906. 12 N. 3 as0s6.

Amtsgericht Beuthen O.. S.. den 22. Januar 1906. Cxcimmits chan. (82369

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Paul Wilhelm Oswald Dewerne in Crimmitschau, obere Silberstraße 3, wird heute, am 23. Januar 1966, Nachmittags 46 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs herwalter: Herr Rechtsanwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Wahl— termin am 21. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1A. April 1906, Vormittags O9 ühr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 16. Februar 1906.

Crimmitschau, am 23. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Dammerkireh. FRontursverfahren. S2347]

Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Mey⸗ ling, Bäcker und Wirt, und dessen Chefrau Marie geb. Hännig, Witwe J. Che von August Wickert in Dammerkirch, wird heute, am 23. Ja- nuar 1906, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, daß Konkurgverfahren eröffnet, da dieselben zahlungs⸗

unfähig sind. Der Geschaͤftzagent Zech in Dammer⸗ kirch nl jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

IS2bo8l

forderungen sind bis jum 16. Februar 1806 bei dem te anzumelden. Es wird zur Ye nf an

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf— . nichts an den ,,, ju verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitzo' der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 16. Februar 1906 Anzeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch.

PDresden. 82367

Ueber das Vermögen des K'aufmanns Hans Georg Oornig. Buttergrossohandlung, hier, Jahnstraße 3, wird heute, am 23. Janugr 1966, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter; Herr Rechtsanwalt Justhrat Dr. Sottschald hier, Galeriestr. 95. Anmeldefrist bis jum 16. Februar 19506. Wahl, und Prüfungstermin am 272. Februar 1996, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Fe—⸗ bruar 1906.

Dresden, am 23. Januar 1906.

Königliches Untsgericht. Abt. II.

Emden. Bekanntmachung. 82436

Ueber das Vermögen der Firma Heio van Norden Nachfolger in Emden, Inhaber Kauf mann Schlome (Salusch) Israel genannt Hein da— selbst, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Kon ˖ kursverwalter: Rechtsanwalt Bode in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1905. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1906. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Freitag, den 23. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr.

Emden, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Gifhorn. 823621

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Peter Winter in Meine ist heute vormittag III Uhr das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Winter in Meine. Frist zur An. meldung von Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Ver⸗ walters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen am 20. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Gifhorn, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 82355

Ueber das Vermögen des Fräuleins Emilie Kempe in Gleiwitz, Kurtze Gasse Nr. 2, ist am 23. Januar 1906, Vormiftags 98 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Reilsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 21. Februar 1866. Anmeldefrist bis zum 4. März 19665. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1906, Vormittags 111 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L4. März R906, Vormittags EI uhr, Zimmer Nr. 28. 6. N 2a / 6.

Gleiwitz, den 23. Janugr 1906.

Tönt ger ämisgerich

Harburg, Elbe. Ronkursverfahren. 182375

Ueber das Vermögen der Witwe des Kauf manns Louis Thießen, Minng geb. Ernst, in Harburg, Sand 28 (Firma M. Thießen), ist am 23. Januar 19606, n 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsassistent a. D. Walter in Harburg. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 21. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1908. Erste Gläubigerersammlung am 21. Zebruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1996, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer 7.

ee, den 23. Januar 1906.

önigliches Amtsgericht. VIII.

Hei demheim, Mittel frank em. 82368 Bekanntmachung.

Das g Amtsgericht Heidenheim hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: «Es wird über das Vermögen des Handelsmanns Leopold Gutmann in Heidenheim auf dessen Antrag vom er, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Sekretariatsgehilfe Kreß dabier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1906. Ablauf der Anmeldefrist für Konkurgforderungen am 14. . bruar 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger ausschusses am Donnerstag, den 15. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. März 1806, früh ?? . beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ aale.

Heidenheim, den 23. Januar 1806.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S) Zwanzig er, Kal. Sekretär. . Hot. Bekanntmachung. 82366

Das K. Amtsgericht Hof hat am , , Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Berndt. Inhabers der Firma Alfred Keller Nachf. in Hof. Karo—= linenstraße 17, Ctolonialwarengeschäft, das Kon⸗ kurtberfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 7. Februar 1906, Vormittags O uhr, all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf ittwoch, den 28. Februar 1906, Varmittags 9 Uhr, je im biesigen Zivilsitzungssaal Nr. 14 anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 17. Februar 1906 bestimmt.

Hof, den 24. Januar 19606.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Am sschler, K. Sekretär. (82367

Karlsruhe, Haden. sonkursverfahren.

Nr. 1067. IV. Ueber das e des Stein⸗ hauermeisters Karl Striebel in Karlsruhe⸗ Mühlburg wurde am 23. Januar 19096, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Burger in Karlsruhe wurde zum

Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1906 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am Montag, den 12. Februar 1906, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am Montag, den 12. März 1906. Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Ge richt, Akademiestraße 2B, III. Stocd, Zimmer 49. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Februar

gtarlsruhe, den 23. Januar 1906. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

HRempen, Rhein. Ttontursverfahren. 52433

Ueber den Nachlaß der am 18 Februar 1905 zu Hüls verstorbenen Witwe Mathias Planker, Auna Fatharina geb. Kruß, wird heute, am 20 Januar 1506, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Leenen zu Kempen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Tonkursforderungen sind bis jum 9. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äher die Bestellung eines Gläubigerausschuffe? und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Fe—⸗ bruar 18906, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzcichneten Gerichte Termin guberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Rontursberwalter bls zum 9. Februar 1906 Anzeige zu machen.

stempen (Rhein), den 20. Januar 1806.

Königliches Amtegericht. J.

Lei pi g. 182345

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wilhelm Wollmann, Inhabers des Wolllom⸗ missions und Ageuturgeschäfts unter der Firma: W. Wollmann in Leipzig, Löhrste. 35, ist heute, am 24. Januar 1906, Mittags II Uhr, das Konkurs verfahren eröff net worden. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzig. Wahltermin am 15. Februar 1908, Vormittags LE Uhr. Anmeldefrsst big zum 28 Fe— bruar 1906. Prüfungstermin am E2. März 1906, Vormittags I Uhr, offener Arrest mit Anieige⸗ frist bis zum 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HA Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 24. Januar 1906. Lichtenfels. Konkursverfahren. 82350

Ueber das Vermögen der Modistin Anna Trapp in Lichtenfels wurde heute, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts voll- zieher Deschner in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1996. Anmeldefrist bis jum 15. Februar 1866. Wahl und Prüfungstermin: 24. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr.

Lichtenfels, 24. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber d K. Amtsgerichts Lissa, Bz. EFosen-— 82370 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1995 in Wojnowitz verstorbenen Gastwirts Johann Kostrzewski wird heute, am 23. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Lehmann in Lissa. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr Prüfungetermin den 8. März 1906. Vorm. IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1806.

Liffa i. Pos., den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. München. 82581

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des pens. Sicherheitskommissärs und Zigarren⸗

eschäftsinhabers Josef Schmid in München, Laden: Lindwurmstr. RN, Wohnung: Lindwurmstr. 48, am 23. Januar 1906, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Oettinger in München, Maximilians« platz 17 III. Offener Arrest erlassen Anieige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der RKonkursforderungen, letzter im Zimmer Nr. 815I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Lustpoldftraße, bis Samstag, den 10. Februar 1306 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 133, 134 und 137 KO. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. Februar 1908, Bor⸗ mittags 97 uhr, im Jimmer S5 /J. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitvoldstraße bestimmt.

München, den 23. Januar 1995.

Der Kgl. Sekretär: (L S.) Wittmann. München. 823821

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kolonial- warengeschãftsinhaberin eng Schmid in München. Laden: Lindwurmstr. 97/0, Wohnung: Lindwurmstr. 48 III, am 23. Januar 1906. . mittags 5z Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwatter: Rechtsanwalt Dr. Max Dettinger in München, Maximiliansplatz 171II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. Sl /I. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der kuhn ff bis Samstag, den 10. Februar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Did ub fg nn über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eine Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 157 K- O. be⸗ eichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen

räfungstermin auf Dienstag, den 20. Februar Loo, Vormittags 9z uhr. im Zimmer 83 / Stock im neuen Juftizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 23. Januar 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.

Nen wied. Konkursverfahren. 824401

eber das Vermögen der Gheleute Bauunter nehmer Friedrich Schlegel und Therese geb. stoch in Reuwied wird heute, am 24. Januar 106, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleirat Ludicke in Neuwied wird zum Ronkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

bis um 26. März 18096 bei dem Gerichte anzu⸗ n. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗