machungen seitens der G sellschaft und der Gültigkeit . abgeändert. Nicht ein. getragen ist: Die Stammeinlagen der Gesellschafter HDeinrich und Richard Hauschild werden nicht bar ezahlt, vielmehr bringen diese Gesellschafter in die ö ein beziehungsweise übereignen der elben das bisher von ibnen unter der Firma. - Schloß brauerei Königs. Wusterhausen, Heinrich Hauschild hierselbst betrlebene Brauerei, und Mälzereigeschäft mit den bierfelbst gelegenen Brauereigrundstücken, Königs-⸗Wusterhaufen Band V Blatt Nr. 163 und Band I. Blatt Nr. 157 des Grundbuchs, und allen Jubehörstücken des Geschäfts wie des Grundstückes nebst dem Mobiliar, ferner mit allen Attiven und Passiven, mit allen Rechten aus abgeschloßsenen bezüglichen Verträgen und mit allen Niederlagen und Filialgeschäften beziebungsweise Ausschänken, alles dies nach dem Bestande vom 1. Oktober 1993. Die Gesellschkafter Heinrich und Richard Hauschild seisten auf die Zeit bis 1. Januar 1808 für die Zahlungsfäbigkeit der Debitoren, sowelt die ũber⸗ nommenen Forderungen gegen dieselben in Betracht kom men, selbstschuldnerische Gewähr, derart daß eine Vorausklage gegen die Schuldner nicht Vorbedingung der Inanspruchnabme der Herren Hauschild ist. Die Einbringung beziebungsweise Ucbereignung an die Gesellschaft . zu dem auf 674 0090 t fest⸗ esetzten Gesamtbetrage. . . 294 * 66 zu gleichen Teilen als die n den beiden Herren Hauschild zu gen a brznden mmeinlagen anerkannt und verrechnet, sodaß
*
* —
96
Auf denselben wird ein
mein a ax ꝛ a, r. it die Einlagen dieser beiden Gesellschafter von
— 17
1 —
2364 000 M lediglich die Grundstũcke, Ser
und der zu letzteren cls Zubehör eder Be⸗ eil gehörigen Maschinen und Utensilien betreffen, somit auf die Stammelnlagen der
zu deren Deckung Eingebrachte
in unbeweglichen Vermögens stäcken bestebt.
s den nach Abzug der obigen 284090 iC von verbleibenden Restbetrag von
geb d Ibe belegt wie folgt: z Betrag der über ⸗
— ö
inschließlich Hypotheken mit 8 —— — — R * M. ö dere Me? von 00 C derrechnet — ** NRest ge. N etS wird seitens der Rrren D ist seitens der Seselllcbaft em 1. 60 . — R — v * * * ab mit rier vom Hundert in viertel säbrlichen zal K- Siren zu verzinsen: trãglich zablbazen Teilen zu derziasen; Künd
derzit
. H m, = 5
— ö —* 124
1r8 wird
r . J ö. nommenen Schulden e
1 *
1 2 * 8 105 ö
389 9733
—
nachungen *
en
richt Königs ⸗ Wuster
2 1. — naer t Sitze 322 en
esteht ene d ——
2 9 3
, rr
Dee e rte e g . — — —ᷣ— —
. 1 n, g, ü, , ,. C0 belegt sind. Hierbei wird festgesetzt, 86 Saber ö . der Hälfte der
ö . r ser zum Nennwerte beschlossen
Landeck, Schles. 82844 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 43 dle offene Handelsgesellschaft Voltmer und Comp. zu Niederthalheim und als deren Gefellschafter a. Bauerguts besttzer und Gemeindevorsteher Josef Volkmer zu Niederthalheim, ; b. Bauergutsbesitzer Eduard Harbig zu Nieder- thalbeim, c. Bauergutsbesitzer Ernst Straube zu Leuthen, d. Bauergutsbesttzer Adolf Straube zu Leuthen eingetragen worden. ie Gesellschaft, zu deren Vertretung nur der Gefellschafter Josef Volkmer befugt ist, hat am 1. Januar 1906 begonnen. Landeck, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Marthe. S285] Bei der im Handelgregister II unter Nr. 211 eingetragenen Firma Hugo Horn ist vermerkt. dad jetz Inhaberin dieser Firma die verwitwete Buch. bindermeister Horn, Marie geb. Fink, bierselbst ist. Landsberg a. W., den 23. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.
Lanugig k. E S2846 Auf Blatt 115 des biesigen Sandelsregisters die Firma Laufigker Bank, Filiale der Verein õ⸗ baut in Colditz betr, ist beute eingetragen worden: Nachdem durch die Generalversammlung. vom 24. Oktober 1805 die Herabsetzung des ursprũnglich Soo O 6 .Ma betragenden Srundkavitals um 250 00 . unter Umwandlung der bis berigen 30 Namensaktien zu je 200 * in 3 Inhaberaktien zu je 1000 6 und 194 Inhaberaktien zu je 1005 sowie gleichzeitig die Erböhung die & berad. gesetzten rand tapite ls m 260 000 . in 259 In⸗ Her mien zu je 1000 M zerfallend, mitbin wiederum auf oo G00 . und die Ausgabe der neuen Aktien . worden war, ist diese Er⸗ böbung des Grundkapitals nunmehr e folgt. Laufigk, an 24. Januar 1906. Rönigliches Amtsgericht. ' 82847 663 Sandelẽ register . 2. Attie ane sellschaft glis en ehe eingetragen: mn, 1906: Das Aufst tsrats mitglied
. J . w Der Jobanring zum stellvertretenden
Vorstande bestellt;
23 Renn Vieh hãndler
6 * er, G ede Aktie Lit.
al e F5 4.
vom 2 —— *r Statuten dabin 2 2 und Lit. B ö
r 1 8 . nd ; —
6 *
* . w dert, wie folgt:; — des Ka
en und ; Cn Uno z
1.
*
an 2
7.
— ** 57 Reingewinn. also
1. zunãchst die nn⸗
4 —
1
*
D 83 — * Voꝛzugsattten *
Der dann
L= 8 Bern
4 der Kaufmann Hermann Melchers in Bremen,
55 der Architekt Paul Fröhlich in Bremen,
6) die 3 Handels gesellschaft J. Matth. Gilde⸗
meister in Bremen, ;
7) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Specht in
Bremen,
89 der Privatmann George GSudewill in Bremen,
s) der Kaufmann Johann Emil Plate in Bremen,
10) der Kaufmann Eduard Noltenius Hiram
Paulding Tecklenborg in Bremen, .
11) 3 offene Handels gesellschaft Joh. Achelis &
2 —ᷣ
Söhne in Bremen, ;
15 der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Louis Carl
Küster in Bremen, ö .
13) der Kaufmann Caspar Gottlieb Kulenkampff
in Bremen, c ö.
19 der Kaufmann, Konsul Rudolph Philipp
Tewes i e
Tewes in Bremen, ö.
15) der Kaufmann Ludwig Hermann Kulenkampff
3 .
in Bremen, . . ö.
16) der Bankdirzktor Carsten Gottfried Hartwig
n
in Bremen . ö
1) der Bankdirektor Jebann Sẽtien in Bremen,
18 der Äoyddirektor Carl August Christoph Leist
in Bremen ;
18) der Kaufmann Carl Cverhard Größer in
Bremen .
20 der Kaufmann Themas Achelis in Bremen, 21 der Makler Adolf Focke in Bremen, 22) der Kaufmann, Konsul Hermann Skröger
Gerdes junior in Bremen, . 23) der Kaufmann Max Hermann Grobien in
Bremen, . ö. 24d) der Makler Johann Cassebohm in Bremen, 255 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm
Weigelt in Vegesack, . 6 der Kaufmann Carl Theodor Melchers in
Bremen.
, r. * 2. . ee. üb . 6. Die Gründer baben säntliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandz sind: der Jahrit.
direktor Dökar Ottomar Sabin in Steinberg
bei Münden und der Kaufmann Carl Friedrich
Wilhelm Weigelt in Vegesack. Alle die Gesellschaft
verpflichtenden Erklãrungen müssen von ihnen beiden
oder einem von ihnen und einem Neo luristen oder zwei Prokuriften abgegeben werden. Die Mitglieder de? Aufficktsrats sind: der Kaufmann Carl Eduard
Mever, der Bankdircktor Laurenz Heinrich Carl
scers Jantzen, der Kaufmann Carl Albert Fer⸗ Wilbeim Oelje, der Faufmann Dermann
—— 11 = — 9 . Far. Melckerg und der Trchitekt Paul Fröhlich, sämtlich
6 8
der .
eirgereichten Scrift˖ Drafung? bericht des Vorstands, d soren, können während richts schreiberei ein
er Re⸗
der Dienststunden gesehen werden, von diferen kann auch bei d genommen werden.
Lesun,
. —— 8Y2* der Ha z
vid 18 el s Du d
Eznicliches Aritsgericht. d nwigshafen, Rhein.
Sandels?egifter. ö
1) Betr. Firma „Pfälzische Ver lagsanstalt
Maximiliaa Treuiler“ in Neustad? a. H.
Offene Handelsgesellschaft Dem Friedrich Neuchel⸗
mann. Kaufmann in Neustadt a. S., wurde Prokura
irma „F. Helfferich“ in Neustadt
? . ne Handelsgesellschaft. Angust Helfferich,
18 haftender Gesellschafter
2 5 *
2 — 84 1
bete. di Leivpzi
— 9 —* 5 — 121
fal HX 181g er?d .
Q —— — — — **
—— Adelph C
schie den. Leipzig.
— *
ugt, sich mit
wa.
brfabr:katen ibrer
w * 1 — — — —— r n — 1
17 * r — e Wr ——— — —
27 2 *
*
6
= —— — — —
6 er . .
— 41
2 3 . *
.
ä Sn EBg ER
* 1
* tet
617 erm n, hn
* 2.
*
.
1
=
aan Neustadt a. H.
n oder einem anderen Prokuristen derpflichtende
ei dem Vorstande er Belaantmachnng
ersammlung im Betaant
Mer s— x Versanrlurg
aan Carl Greer Meyer in Bremen, 3 Seirrich Carl Melchers
3 in Neu H, wurde als persönlich aufgenommen. Neufradter Zeitung,. Gesellschaft iter Haftung“ in Neustadt a. S. 5 der Gesellschafter vom 11. Dezember Gesellschaft aufgelöft. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: 1) Wilbelm Kranzbühbler, Buchdrackereibesitzer, 2) Audwig Witter, Weingut. deñ 3) Fdunrd Girisch, Rechtsanwalt, alle in
3) Firma
2 2 — mit bei chrũ Durch Beschlu
1905 wunde
dentzer, Ludwigshafen a. Rh. den 17. Januar 1805. Kgl. Amtsgericht.
Lnudigskaren, Rhein. Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Deutsche Saar⸗ Manufaktur M. Æ A. Cahn« in , . afen a. 3h. Offene Handelsgesellschaft seit * Januar 1965. Gesellschater: 1 Meritz Cahn, 2) Adrian Cahr, beide Kaufleute in Mannheim. * g: Sa 2 1. dwigshafen a. den 18. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
Lud igsharen, Rhein. Sandeleregister.
I 823493
— 22 ö . —— 2 57 Me tra 1
stadt a. S. erleschen.
gefellschaft“ in Speyer. Durch Beschluß Gereralversammlung vom 1 . die Erböbung des ur beschlossen. , , Rh gl. An
* 52
Magdeburg. . 1) In das Handelgregifler B Nr. 20. t „Magdeburger Bergwerts Aktien ˖ Gese lich
2
—ᷣ = ,,, . Adem Schmidt in Röhlinghauser
—
Grflã rangea abriugeben berechtigt in. 2 Die Firma ü 1 Na Nr. 1776 des Handel sregisters A ist erloschen. und als deren Inhaber der daselbit, getragen. .
Magdeburg, den 25. 3 Königliches Amtsgericht A. A
Vain.
schaft it aufgelõst. Die Firma ist erloschen.
etloschen.
R — gIlaent Fraeiß R een betreibt der Agent Engelbert Fremere dorf in
1) Betr. Firma „Sernhard Eosert“ in Neu⸗
2) Betr. „Graucrei zum Storchen, Altien⸗
e — ö
ift eingetragen: Dirertor Rebert Sültmeyer ift aus dem Borstand ausge schieden und an seine Stelle der — J Der
Die Prokura des Dem Franz Blanke Prokura erteilt. daß
glied des Vorstands „Fritz Ritter Nachf.“ unter 3) Die Firma „Albin Rehm“ ju Magdeburg
arfmann Albin Rebm ist unter Nr. 2147 desselben Registers cin⸗
In unser Handelsregister wurde beute eingerragen:
D Si ger Al ngerten, Mainz. Die Ye sell⸗ 2 Johann Fugger, Mainz. Die Firma ist
3 Eagelbert Fremeradarf. Unter dieler Firma Mainz
4 aquin Rovira. Die unter dieser Firma eh dr offene Handels gesellschaft ist durch Aug⸗ scheiden des bisherigen Gesellschafters Juan Martin Sagrera aufgelöst. chäft nebst Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Joaquin Rodira, Kork⸗ stopfenfabrikant in Mainz. übergegangen, welcher dasselbe als Ginjellaufmann unter unveränderter trma fortfübrt. Die Prokura des Buchbalters k ö ‚. . bleibt bestehen. Mainz, 22. Januar ; ö Großb. Amtsgericht. Mannheim. Haudelsregister. S2 Sd] Zum Handelsregister Abt. A wurde heute einge⸗ tragen: 15 Bd. J. O- 3. 122, Hirsch II.“ in Maunheim: Offene Handelsgesellschaft. ö Sinen Meder, Kaufmann in Mannheim, ist i das Geschäft als persönlich haftender Gesellichafler — Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1805 begonnen. 2) ** HI, O. 3. 68, Firma „R. Gengenbach“ in Mannheim: te Firma ist erloschen. ö 3) Bd. TL. 365 224, Firma „Jean Nief in Mannheim: Can Rief in Mannheim ist als Pro⸗ kurist bestellt. . . 4) Bd. Y, O. 3. 80, Firma „Gebr. Graeff“ in ue , n elt Die Firma ist erloschen. 5D rer, Tes. T, Firma „Adolf Traub in Mannheim: ( Offene Handel egesellschaft. ; Emil Traub, Kaufmann in Mannbeim, ist in das Geschäft als persõönlich haftender Gesellschafter ein-; getreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1805 begonnen. . 5 Bd. T. O. 3. 114, Firma „Sofen & Mechler“ in Mannhei n. ! Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Fir'a erloschen. 7 Bd. ITX, O. 3. 165, Firma „J. Reichert Söhne“ in Mannheim: . Jakob GSraeff, Guterbestättereibesitzer in Mann beim, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1906 al erssnlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft ingetreten. ? 5 Bd. T, D. 3. 29, Firma „Adolf Stephan d NacGfolger, Zweigniederlafsung Mannheim in Mannheim: ö Die Zwelgniederlassung Maunhe inn ist aufgehoben, die Firma fowie die Prokura des Adolf Becker und die des Adolf Franke ift erloschen.
Fitma „Salomon
Nãhmaschinen · Compaguie M. Goldmann Cie.“ in Mannheim: 2 Oskar Machauer in Nürnberg ist als Pꝛokurist stellt.
10) Bd. Vl, De3 129, Firma „Möbelfabrik Zelt E Co.“ in Mannheim: . w
Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma sowie die Prokura des Carl Hoff meister ist erloschen. ;
11) Bd. XII, O.-3. 27, Firma „Gebr. Levin in Mannheim, K 3. 21.
—— Die
ey
Mannheim. Die Gesellschaft kat am 1. Januar 1906 begon Geschftszweig: Papiergroß handlung. 12) Bd. TIl, O. 3. 28, Firma „Jos. We in Mannheim, Q 7, 24 Komman ditgesellschaft Persönlich haftender Sesellschafter ist: Jako Kaufmann in Mannbeim. Die Gesellschaft, die Jam gonnen, bat ihren Siß ven Düsseldorf nach Mann beim verlegt. Dieselbe bat einen Kommanditisten. Josef Wolf Witwe, Rosa geb. J Julirs Wolf, beide in Düsseldorf, sind z prokuristen bestellt. Mannheim, 20. Januar 1906. Gt. Amtsgericht. I. Harburg, Er. Cassel. H.-R. A 185.
In das Handelsregisler ist bei der offenen Handels- geseslschaft Dr Siebert und Dr Ziegenbein in Marburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Marburg, den 23. Jaruar 1906.
Königliches Amtsgericht.
——i 2
15. Januar 1880 .
. 2 Die Firma ist
Naxyen. 81826 Im Hendel register ist hei der Firma C. Winter⸗ helt in Miltenberg a. M. mit Zweigniederlassung in Niedermendig vermerkt worden, daß die dem Oskar Winterbelt erteilte Prokura erloschen ist. Mayen, den 16. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Mettinann. S2856 In das Handel register A des biesigen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 104 dir Firma Carl Fonder⸗ mann, Seutral Drogerie, mit dem Size in Daan eingetragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Fondermann im Haan. Mettmann, 23. Januar 1806. Königl. Amtsgericht. 3. W- Gladbaeh. . IS2857 In das Handelsregister A 483 ift bei der Firma „Graf X Weiers“ in Liquidation zu Neuwerk⸗ ürrip eingetragen: nens r, deln Biete ist gestoꝛben und defsen Witwe, Gertrud geb. Hüren, ohne Geschäft, zu Neuwerk -⸗Lücrip 70, ist neben dem Liquidator raf seloständiger vertretung. und zeichnungs⸗ berechtigter Liquidator der Firma. ö M. Gladbach, ven 12. Januar, 1905. Königl. Amtsgericht. n. Gia dpaeh. . In das Handelsregifter A? 2 ist bei der Firma Bloem 3 zu 2 eingetragen: Die Helellschaft ist aufgelöst. . Der bisherige g er ., Kaufmann Wilhelm Wanders zu M.Gladbach ist alleiniger Inhaber der irma. g M. Gladbach, den 15. Januar 1906. Tönigl. Amtsgericht.
Verantwoctlicher Redattenr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Exxedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Bucht ruckerei und Verlag?
) Bend Tf. D. 3. 112, Firma „Süddentsche
Deinrich Anton Terhorst z Pünster heute ein-
zum Deutshhen Rei
M 24.
Sech st e
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. Januar
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ onkurse sowie die Tarif- und Fa
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Könlglich ö
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
M. GIadbach.
Den Kaufleuten Walther M. Gladbach ist Einzelprokura erteilt. M.“ Gladbach, den 16. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach.
ju M. Gladbach eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Juli 1906 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 M6 — also auf 1000090 S — beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Kapitals ist erfolgt. M.“ Gladbach, den 16. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
M. Glad bach. (2859 In das Handelsregister A 466 ist bei der Firma „Hertmanni C Deußen“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Karl Hertmanni und Peter Frimmersdorf, beide zu M.⸗Gladbach, ist Einzel⸗ prokura erteilt. M.“ Gladbach, den 16. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
MN. Gladbach. ðS2862
In das Handelsregister A 819 ist die offene Handelsgesellschaft „Scholl Schumachers“ zu M. Gladbach und sind als deren personlich haftende 1 , n nnn. Gesellschafter die Spinnerei⸗ techniker
a. . Scholl, M.Gladbach,
b. Arthur Schumachers, Rheydt, eingetragen.
M.“ Gladbach, den 17. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. IlS2863 In das Handelsregister A 808 ist bei der Firma „Putzwoll ˖ Industrie Lamertz Grabensee“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann r: Grabensee ju M. Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. M. Gladbach, den 17. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
MH. Gladbach. ? 828641 In das Handelsregister A 820 ist die Firma
„Hermann Götterling jr.“ zu M. Gladbach
mit ihrem Inhaber gleichen Namens daselbst ein—⸗
getragen.
M.⸗Gladbach. den 17. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
M. Glad bach. 82865 In das Handelsregister A 521 ist bei der Firma
„Karthaus Becker“ zu M. Gladbach ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Ludwig Karthaus zu M. Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter der Firma „Ludwig Karthaus“ zu M⸗Gladbach fort.
M. Gladbach, den 18. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 2866] In das Handelsregister A 79 ist eingetragen: Die Firma „Joh. Paulussen CEie.“ zu
M.. Gladbach ist erloschen.
M. ⸗Gladbach, den 19 Januar 1966.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 182867] In das Handelsregister A 646 ist bei der Firma
deinrich Poethen“ zu M. Gladbach einge⸗
ragen: em Kaufmann Heinrich Poethen jr. zu M. Glad⸗ bach ist Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1906.
sn gi. Lune get ü
M. Gladbach. IS2868] In das Handelsregister B 44 ist die Firma: „Schließ ⸗ und Nachtwache, Ges. m. b. H.
M. Gladbach“ zu M.. Gladbach . — als Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in
düren — und als deren nunmehriger Geschäfts.
führer der Kaufmann Franz von Schrenck zu Cöln eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und inn, von Unternehmungen, die die Be⸗ wachung von Gebäuden und Grundstücken bezwecken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschastsvertrag ist am 4. Dezember 1905 errichtet und die Gesellschaft durch Uebertragsvertrag bom 11. Dezember 1905 auf den genannten von Schrenck als alleinigen Gesellschafter und Geschäfts—= führer übergegangen.
M.. Gladbach, den 20. Januar 1906.
den il. inen er ü
Münster, Wesir. Beranntmachung. 2869] Im hiesigen Handelsregifter ist unker Nr. 745 der
Abtellung A die Firma Heinrich Ant. Terhorst
zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann
getragen worden.
ezogen werden.
S2860
In das Handelsregister A 643 ist bei . 66 „Werner Steprath“ zu M. Gladbach eingetragen: und Bruno Pauen zu
82861 In das Handelsregister B 23 ist bei der ,. garnspinnerei M. Gladbach“ Attiengesellschaft
rplanbekanntmachungen der Eisen
Neuhaldenslebem.
die Firma „Adolph Kunkel“, leben gelsscht worden. Neuhaldensleben, den 18. Januar 19606. Königliches Amtsgericht.
L. Schramm G Siebenkaeß in Nürnberg. sellschafter aufgelöst; das Geschäft sst in den Allein-
änderter Firma weitergeführt.
) Gutmann Æ Braun in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Sieg⸗ fried Gutmann, Isak Braun und Adolf Braun, sämtlich in Nürnberg, ebenda seit 20. Januar 1906 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Tischen und Stühlen.
3. Guftav Rasp in Nürnberg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Georg Strelin aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Gustab Rasp in Vürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Der Kaufmannsfrau Berta Rasp in Nürnberg ist Prokura erteilt. 4 Adolf Lehmann Nachfolger in Nürnberg. Dem, Kaufmann Arnulf Steinberg in Nürnberg ist Prokura erteilt.
5. I. A. Paul Æ Söhne in Untermimberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst: die Firma ist erloschen. 6) S. Tietz & Co., Hauptniederlaffung in Nürnberg., Zweigniederlaffungen in Fürth und Berlin. Das Geschäft in Nürnberg ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Ludwig Levy in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die bisherigen Gesellschafter führen die Geschäfte in Fürth und Berlin unter Erhebung der in Fürth bisher be⸗ 1 Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung weiter.
Nürnberg, 24. Januar 1906. K. Amtsgericht.
Obers logan. ö 182871 Die unter Nr. 31 unseres Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma J. Cracauer, Ober- Mengen., ist auf den Kaufmann Carl Gnilka zu berglogau übergegangen und lautet jetzt: „J. Cracauer's Nachflg. Carl Gnilka!“. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Carl Gnilka ausgeschlossen. Eingetragen am 23. Januar 1906. Amtsgericht Oberglogau. Oberwiesenthal. 82872 Auf Blatt 121 des Handelsregisters ist heute die Firma Bierbrauerei Karl Hänel, Schlössel⸗ Hammerunterwiesenthal in Hammerunter⸗ wiesenthal und als ihr Inbaber der Brauer Karl Gottlieb Fürchtegott Hänel daselbst eingetragen worden. Oberwiesenthal, den 24. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. O genbach, Main. Setanntmachung. 182573) In unser Handelsregister zu A390 wurde einge— tragen zar Firma Joh. Schmidt Söhne zu Offenbach a. M.: Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Schmidt, Paula geb. Gerstung, zu Offen— bach a. M. ist vom 18. d. Mts. an Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 23. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 82874 Bei der hiesigen Firma Max Jacoby, Ver— kaufsftelle der ersten Ostpreußischen Schuh⸗ fabrik mit Kraftbetrieb Insfterburg ist in das Dandelsregister Abteilung A eingetragen: Die Firma
ist in Max Jacoby geändert. Osterode, Ostpr., den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Pössneck. 182875 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 116 eingetragenen Firma Otto Spandel, Pößneck eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Otto Spandel, landl. Maschinenhandlung, Pößneck; ihr Inhaber ist jetzt der Kaufmann Bernhard Otto Spandel junior in Pößneck. Pößneck, den 23. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Cuersurt. 182876 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 126 mit einer Zwelgniederlassung in Roßleben — Hauptniederlassung Freyburg a. U., Amts⸗ gerichtgbezirk Freyburg a. U. — verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. v. Rauchhaupt heute ein⸗ e, daß dem Kaufmann Walther Türk in Frey⸗ urg a. U. Prokura erteilt, die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Marquart aber erloschen ist. Querfurt, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 182877 Auf Blatt 244 des hiesigen Handelregisterg, die Firma Max Otto in Laugebrück betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung 16 Alotz sche . Dre den) verlegt worden ist. Das bezeichnete Registerblatt sst hiernach ge⸗ schlossen worden.
erm Genossenschafts, Zeichen., Muster⸗
82537] In unserem Handelsregister A Nr. 84 ist heute ᷣ Nordgermers⸗ Die
Nürnberg. Sardelsregistereintrge. 82870 Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗
besitz des Kaufmanns Christian Siebenkaeß in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter unver⸗
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19006.
nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Bezugspreis beträgt 1
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren;
Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. n. 216)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
Regel täglich. — Der
pre eträg 6 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 3.
8. Bekanntmachung. in das Handelsregister betr.
Firma „Rudol , . ist erloschen. f Weber“ in Regensburg
Regensburg, den 24. Januar 1966. Kal. Amtsgericht Regensburg. Remscheid.
Regensburg.
82878 Eintragung .
182879]
Abt. A Nr. 777 die offene Handelsgefellschaft Alb. Glingener in Remscheid⸗Menning haufen und als deren Gesellschafter 1 Albert Glingener jun, . Glingener beide Fabrikanten in Kemscheid⸗
enninghausen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1906 begonnen.
Remscheid, den 23. Januar 19606. Königliches Amtsgericht. 2. Reutlingen. 82880] heute eingetragen, daß die Firma G. Bofinger, mit dem Sitze in Reutlingen, als Einzelfirma er⸗ loschen ist. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma G. Bofinger, offene ef iscbest seit 1. Januar 1905, mit dem itz in Reutlingen, eingetragen. Gesellschafter sind; Julie Bofinger, geb. Lindenberger, Witwe des Buchdruckereibesitzers Gustav Bofinger in Reutlingen, und Theodor Bofinger, Kaufmann daselbst. Reutlingen, den 22. Januar 1906. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Riesa. Hö (82881 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 432 seines Handelsregisters die Firma Curt Kreißig in Strehla und als deren Inhaber den Kaufmann Carl Curt Kreißig in Strehla eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial waren. Riesa, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. R. Amtsgericht Rottweil. 182972 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung für Gesellschafts firmen.
Die Firm Motorwagen⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Rottweil⸗Schramberg, Sitz in Rottweil. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 29. Juni 1905. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Motorwagenbetrieb zur Beförderung von Personen sowie der Brief⸗ und PVakelpost und eventuell auch von Gütern zwischen Rottweil und Schramberg über Dunningen. Die Gesellschaft behält sich jedoch auch noch vor, den Betrieb noch auf andere Strecken auszudehnen. Das Unternebmen ist auf die Dauer von zebn Jahren beschränkt. Dag Stamm kapital beträgt 65 050 M Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer oder deren Stell— vertreter vertreten. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft entweder von einem Geschäfts= führer und dem Rechnungsführer oder von zwei Ge— schäftsführern oder deren Stellvertretern unterschrieben bezw. abgegeben sind. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Stadischultheiß Glükher in Rottweil, Stadt. schultheiß Harrer in Schramberg, Kommerzienrat Erhard Junghans daselbst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in sämtlichen jeweils in Rottweil und Schramberg eischeinenden Zeitungen. Den 18. Januar 1996.
Kopf, Oberamtsrichter. Ruhland. 82882 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 die Firma: Gerhard Friedrich in Sosena, Inhaber: Kaufmann Gerhard Friedrich dafelbst, eingetragen worden. Ruhland, den 22. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Schwelm. Betfanntmachung. 2883 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 156 — Firma Karl Borggräfe in Vogel—⸗ sang — heute eingetragen worden: z Die Prokura des Julius Borggräfe in Vogelsang ist erloschen. Schwelm, den 20. Januar 19806.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 82973 Eintragungen in das Handelsregister, Abt. A. Nr. 30: Kommanditgesellschaft Max Tack, So⸗ lingen, Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung hat ihren Sitz in Strausberg. Die beiden Kom manditisten ö aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden, die Prokura des Kaufmanns Hermann Hinrichsen ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Ur. 802: Firma Max Tack, Zweignieder⸗ lassung Solingen. Die Hauptniederlaffung befindet sich in Strausberg. Inhaber ist der Kaufmann Max Tack in Straugt⸗—
rg. Ber Kaufmann Ernst Tack in Burg ist in das Geschãft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Hinrichsen in Straus⸗ en ist Prokura erteilt.
olingen, den 20. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 6.
Die unter Nr. 92 des Handelsregisterz A ein- getragene Firma „Philipp Freydel“ ist heute gelöscht worden.
be
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde
Geschäft ist auf Isaak, genannt Eugen, Lewis Harrison Lepman,
Stettin. 82563] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1056 (Firma „JRermann Strömer Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Johannes Kayser in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Stettin, 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 82564
In unserm Handelsregister A Nr. 1237 ist heute die Prokura des Alexander Doering für die Firma
„Wilhelm Doering“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, 19. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 82566
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 7889 (Firma „Friedrich Knaack“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Kaufmann Friedrich Knaack fun. in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19606 begonnen.
Stettin, 20. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 82665 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen? bei Nr. 911 (Firma „Joh. Fr. Eschricht“ in
Swinemünde mit Zweigniederlassung in Stettin
und Loitz Die Zweigniederlassung in Stettin ist am 20. September 1905 aufgelöst und die Firma hier gelöscht.
bei Nr. 1722 (Firma „Wilhelm Gudell“ in Stettin): Die Firma ist erloschen.
Stettin, 20. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 82567]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1793 die Firma „Wilhelm Stein“ in Stettin und als Inhaber der Schiffsreeder Wilhelm Stein in Stettin eingetragen.
Stettin, 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettĩ n. 82568] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 571 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Schultze C Co“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Emil Schultze c Er Nachf.“ — Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Der bisherige Gesellschafter Max Ludwig Sauerbier ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Max Ludwig
Sauerbier ist ausgeschlossen.
Stettin, 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 82569] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1424 Firma „Otto Richter“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Witwe Marie Richter, geb. Grabl, und deren Kinder: Kaufmann Carl Richter, Fräulein Charlotte Richter und die minderjährige Elise Richter, geb. am 16. März 13857, vertreten durch ihre Mutter, sämtlich in Stettin. Dieselben setzen als Erben des am 27. November 1904 zu Stettin verstorbenen Kauf⸗ manns Otto Richter das Geschäft nebst Firma fort. Stettin, 23. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Eomm. Bekanntmachung. IS2885
Heute ist im Handelsregister bei der Firma M.
Frank hier die Prokura des Kaufmanns Ernst
Wilm in Stolp gelöscht worden.
Stolp, den 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekauntmachung. 82887]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 22:
9 S. Joost — Stuhm folgendes eingetragen: Nr
38
Sp. 2: GE. Joost Nachfolger Juhaber M. Moses — Stuhm. . Sp. 3: der Kaufmann M. Moses — Stuhm. Sp. 4: die Prokura der Frau Henriette Joost, geb. Radtke, ist erloschen. Stuhm, den 22. Januar 1906.
Könialiches Amtsgericht.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einjelfirmen.
Die Firma Hermann Lindner, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Hermann Lindner, Kaufmann hier. e ere lung Niederlage der Firma J. Wießner n Altbach. Die Firma Otto Großmann, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Otto Großmann, Kaufmann hier. Manufakturwarengeschäft. Zu der Firma Theodor Sannwald in Stutt . gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in; Theodor Sannwald Nachf. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den nunmehrigen Ehemann der seitherigen Inhaberin Eugen Rück, Tylograph hier, übergegangen. Zu der Firma Otto Graßhoff in Stuttgart:
82655]
Dem Franz Oeburg, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
u der Firma M. Lepman in Stuttgart: Das Lepman und abrikanten hier, zum Be⸗
,
* ö
K
.
2
82
* 63 8 * 8 r 64 . 2
. trieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, es
. ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister
Münster, den 20. 19606. ster, den anuar Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg, am 23. Januar 1906.
Berlin 8 X., Bllhelmast Nr. 22. Anstelt Berlin S., Bllhelrastraße Nr. Das Königliche Amtsgericht.
11 2 * allda eine Agentur.
—— — — —
** 1.