Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1899, betreffend die Hauptmängel und Gewähr⸗- der König von Württemberg, die Landgräfin von Hessen Budapest, 27. Januar. Gestern abend fand hier aus K 7. Januar. Anläßli . ; h ,, , ,
J J fristtz Leim Cehhen dle dehnen, ochöck Kt; ts vnd ghrr Päaielat ber Kater hen s A4 gent ogisch den Charakter als Amtsrat zu verleihen. . ertreter der gerichtlichen Tierheilkunde an zer Voch chule atz; links von Ihrer Majestät der aiserin saßen Seine ein Fest kommers statt, an dem etwa 300 Reichsdeutsche und liche Ho it d inz Christian heut ; 56 . prüfte er die Frage, wie fich daz Bärgerliche Gesetzbuch während Najestät der König von Sachsen, Ihre Königliche zahlreiche Festgäste teilnahmen. Der deutsche Ce ee n ar geh n ,,, e egen ,,. . 3 ref . ö. . .
* eines nunmehr sechtjährigen Bestehens in der veterinärforensischen oheit die Prinzessin Friedrich Leopold und Sei Iraf Botho von Wedel ers di z 2 ⸗ ] ö ö . . mis bewährt hat, und ob spenlell die zu 8 4582 erlaffene Kaiserliche Königli — ine 6. eröffnele die Feier mit einem Hoch Ruf der deutschen Gesandtschaft fand ein Emp fang der übetze aß ni ; an Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , . e. die . . ie rf n ö e ich . .. .. khr den don Hessen, auf 5. Majestät den Kaifer Franz Joseph. Der Vor, deutschen Vereine statt, 3 Gestern abend ier die R dem Apotheker Hugo Herzberger, Befttze der Apotheke Wiebe Leeren einer enderung bedarf, Nach ginem weiter Prinz Oslar und, ebenfalls eine Reihe jüngerer fsitzende der . Frees brachte den Trinkspruch sämtlichen hiesigen deutschen Vereine den Geburtstag Kaiser Frage gerichtet, ob er auf der Grundlage der vom , 1 die Gntstehungsgeschichte der neuen Währschgfte⸗ Prinzen. Hinter den Majestäten satzen Ihr ,, auf Seine Majestat den Deutschen Kaiser aus. Heute fand Pilhelms durch einen gemeinschaftlichen Komm ers begangen. zum Ausdruck gebrachten Anfichten bereit wäre, die Re⸗
. SGinpfang der deutschen Kolonie beim Generalkonful Grafen Der zweite Vorsitsgde des Vereins der deutschen Reichs- gierung zu übernehmen, worauf der Graf An draffy er—
e adikat ei önig⸗· Rückbli 6 Schwarzen Adler zu Potsdam, das Prädikat eines König⸗ ih blid, au und? der rltin ehe. 'stehenden Kaiserlichen. Ver= n . die Großherzöge von Sachsen, Mecklen
ichen Hofapothekers, sowie eee ung , ; * ; ö urg? thurden namentlich die von den Leitern der Schlacht. chwerin, NRecklenburg-Strelitz und Oldenburg, die von Wedel statt. 9j ; brachte ei Jri n l. dem Kaufmann Heinrich Faß haue . Cassel, dem sSbnuhhankeagten Abänderungen der Kaiferlichen Verordnung einer anwesenden Prinzessinnen, Seine Kaiserliche und Königliche Prag, 27. Januar. Gestern abend beging der hiesige d ter ö ,, . . n nn, m g,
Hotelbesitzer Wilhelm Ledderhose zu Wilhelmshöhe und 51 tion d ĩ . hr! r ifi q Fe ; j z ; 2 ĩ . . z
, , ee d i , e, n , n e ge sn r, e
Firma „Benjami Söhne“, zu Frankfurt a. M. das seuche, der Rinder sinhen, es Rotlaufß und der Schweineseuche, dg ben letzten Plat besetzte Haus bot ein ebenso praͤchtiges mi wbante rt, bei dem der deutsche Konful G ö ĩ . eifung, den Führern der koalierten Parteien eine mit dem⸗
räbikat als Königliche Hoflieferanten, ferner br örmen Fleischgeruchs, der, Geschwülste und. Kallkankremente als ; ; prächtiges. wie 8 . — e Konsul Graf von Harden⸗ Konstantinopel, 27. Januar. Gestern wurde in den b j a
P . e , . 1 Fkise Ide, geb. Mee aa. fag ö e eur hl die Jah ler ger Haupt⸗ fesselndes Gesellschaftsbild dar. Die Festvorstellung eröffnete berg einen Trink prhch auf den Kaiser Franz Joseph und der deuts chen Schulen eine erhebende Kaiserfeier ver—⸗ . ö ö 9 6 gt ö H erhtht witze! Biess Er. ein von Dr. Richard Strauß z—um Allerhöchsten Geburts— Obmann des Vereins Ragom den Trinkspruch auf den Deutschen gnstaltet. — Heute vormittag war Gottesdienst in der Parteiführer seinerseits binnen kurzem dem Kaiser Bericht
Höhne, Inhaberin der Firma. Hermann Ide“ zu Berlin mängel beim Schlachtvieh Hon s auf l . ; vhoch M een sp . ö . . n 54u. höhung der Häuptmängelzahl würde nur, den kaufenden Schlächtern tage komponierter und unter seiner persönlichen Leitun Kaiser ausbrachte. An den Kaiser Wilhelm wurde von der Bot d ĩ as Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen. zugute kommen, die Interessen des verkaufenden Landwirts jidoch vom Orchester wunderbar gespielter , Versammlung eine ö ungsdepesche abgesandt. 1 K Zee Hef er m, g ö f Rußland.
schwer schädigen Haudtmängel für das Schlachtpieh. erscheinen im dessen machtvolle Klangwirkung durch Fanfaren, deren Bläser London, T. Januar. Gestern abend fand eine gemein⸗ Stemrich, die Offiziere der „Loreley“ i tali Sinblic auf die staatlichen. kommunalen und prihaten Schlachtuiehyersich⸗ in friderizianischer Kostümierung im oberen Rang aufgestellt same Vorfeier des Geburtstags des Deutschen Y der gn 3k der rin rl ue g g en ihr Die Arbeiten, die erforderlich sind, um die Grundgesetze Bek t ungen äbel haut überflüsfig Cs kommt hinzu, daß den in, senem Antrag waren, nech gesteigert wurde. Gegeben wurde dann zum seitens der deutschen Kolonie im großen Saale des wohnt Mit den sich di z des Reichez und di ᷣ ien ie ekanntmachung. ker lchneten Hngeln die wesentlichften Voraussetzungenn einc Haupt, ersten Mal * kum deer“, chin lustig Spiel nis Fee er sdtt. Den Bors 3. ittags fanden sich die Graiulanten auf eiche, und die Bestimmungen über die Duma In Gemäßheit des s 46 des Kommunalabgabegeseßzes mangel fehlen (aslgemeine Verbrestung, Grheblichkeit, Möglichkeit der h, , , . ,, 6 m m. Yen orsttz hatt' ber deutsche Bot. der, deutschen Botschaft, ein. Am. Nachmitiag 5. Yom 18. August mit dem Manifest vom 30. Oktober vom Mä. Jule bs Gres. S. B23) wird zur fentlichen Auassteluung einer bestimmten Gewährfrist),. und daß, für den Verläufer ußzügen, Vichtung und Mufit von. it gts, on d oi. hafter Craf von Wolff⸗Höeiternich iternommen. Die Mit. schienen der Deleßieries zes Srltans fohie pie Mit- v. J. zin llebsreinstimmung zu Fringen, sowic diejenigen , J 1 ai, . u lontkollierung der Fdentität bei dem regen Zwischenhandel und kowsky⸗Biedau. Die Oper dirigierte Professor Hellmerk— glieder der Botschaft und, das Generalkonfulat waren glieder des dipkomatischen Korps zur Gratulgtion. tt völligen Umgestaltung' des Reichsrats nach den von Ber ,, Nebenbahnen in der Zei 19 De emb der Gntsendung der Schlachttiere nach weiten Entfernungen im berger. Die Hauptrollen lagen in den Händen der Damen vollzählig, anwesend, Graf von Wolff⸗-Metternich Abends fand im deutschen Verein „Teutonia“ ein dem Grafen Witte in seinem Begleiterlaß zu dem letzt⸗ 9g ? Zelt vom 19. Dezember hielten Streitfall unmöglich it. Die Hungenseuchez ist in PVeutsch,. Destinn und von Scheele⸗Müller, der Herren Knüpfer, Hoffmann, brachte einen Trinkspruch auf. Seine Majestät den König Bankett statt, welchem der deutsche Botschafter beiwohnte. genannten Manifest angeflihrten Grundsätzen befinden sich jetzt Piqueure König Friedrich Eduard und Seine Majestät den Kaiser Wilhelm aus, an Im deutsch en Handwerkerverein war ein Ball, den der in vollem Gange. Nach der „St. Petersburger Telegraphen⸗
1904 bis 31. März 1995 herrührende, im Jahre 1995 kom⸗ land vollständig erloschen, Rotlauf und , , sind in sehr Lieban und Berger. Jäger und , Reineinkoimen' auf I5 157 M. O1. 3 vielen Fällen ganz nnerhebliche Mängel bei Schlachtschweinen, Ge. Wilhelms J. mit der Meute und die im ,, Schritt Allerhöchstwelchen ein Huldigungstelegramm abgesandt. Botschafter auch besuchte. agentur“ sollen alle Regierungsmaßnahmen, die auf vor⸗
hn, 1. i ö . 3 , nn eee an der Langen Brücke in Potsdam vorübermarschierenden Ab⸗ wurde. — Heute vormittag fand ein Festgottesdien st in Brüssel, 27. Januar. Unter dem Vorsitz des deutschen erwähnte Reformen Bezug haben, unter allen Umständen vor . Cen el; ö — het hte dent i'd rechhgung zue Aufrabme nter, die teilungen der langen Kerls, zeigten lebensvolle, historisch der neuen deutschen evgngelischen Kirche am Gesandten Grafen Wallwitz fand heute abend ein Festmahl Februar bekannt gegeben werden.
Der Koͤnigliche Eißenbahnkommissar. Häuptmängel zuzugehen. Wünschenwert ist ferner eine Lenderung treue ilder. Während der Paufe hielten die Majestäten im Montpellier Place statt, dem die Mitglieder der deutschen Bot⸗ zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers Die revolutionäre Bewegung in Livland hat den
,,, ker, Theftnltlen der Tub erk l'se, bei Schlachttieren mach dem Keie blumengeschmücklen Foyer des Hauses Cercle. schalt und däs Henerastonfulats fowie zahlreiche Angehörige Pilhesm statt, an. dem zöägkersenpll der eandtshaft, bb Bezirk Dorpat trotz der Bemühungen der Agitatoren nicht
. ,, def ng . , n. 3 . Im ganzen Deu tschen Reiche wurde der Geburts— ö R. beiwohnten. Der Kirchenrat Frisius Konsulats und zahlreiche . der deutschen Kolonie teil⸗ betrof fen. Im letzten Monat herrschte vollständige Ruhe
r en , 3 lun n en,, a n en, log en Majestät des Kaisers festlich begangen. hie * . ph 3. Aus Aula d nöahmen. Der Gesandte brachte dabei einen Trinkspruch auf in der Stadt und im Bezirk. In Riga sind dreißig Mit—
niche fr., Tr, . — , Tgers en , e. anden Firchen und Testakte in den Schulen ö ö. . n, ö. Anlaß der Geburtstagsfeier Seine Majestät den Kniser aus. . glieder der lettischen revolutionären Banden, darunter zwei
anden allenthalben statt. In den Garnisonstädten wurden 5 einer ,, e 1 aisers wurde heute mittag in Bukarest, 27. Januar. Anläßlich des Geburtstags Führer, verhaftet und fünf Insurgenten erschossen worden.
er protestantischen hristuskirche ein Fest gottes⸗ Seiner Majestät des Deutschen Kaisers fand in der evan⸗ Die militärische Aktion in Kurland wird mit Energie und
1 j j . 6 Rechtsprinzip des preußischen Allgemeinen Land⸗ Nichtamtliches , len ,. n .
. zefse wesentlich vermindert wurde, Paraden über Truppen un große Paroleausgaben abge⸗ ] . r e — kaiser ö . . cn we . Frotst Tehericsgsner (ears. halten. Die staatlichen und städtischen Behörden, Vereine und . dem der beutsche Botschafter' Fürst on gelifchen Kirche ein Golles dien stzftatt, welchem der Hof, Erfolg. durchgeführt; auch dort sind sechs Insurgenten
Deutsches Reich. Tln Cnet tem Professorenköllegium , der Berliner Tlerärnklichen Gesellschaften feierten den Tag durch gemeinsame Banketts, in ad olin, der bayerische , Graf bon Moy staat des Königs, die Minister und das diplomatische Korps erschossen worden. . gohsch 1160 Obergutachten auf Erfuchen der Gerichte abgegeben den Theatern fanden Festvorstellungen statt h und Gemahlin, sämtliche Herren und Damen der deutschen und ein zahlreiches Publikum beiwohnten In verschiedenen Distrikten der Gouvernements Kursk Preußen. Berlin, 29. Januar. wurden, betrug die Zahl der in den 2 1901 = 1906 (Bürgerl. 4 ; Botschaft sowie überaus zahlreiche . der deutschen So fig, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburtsfestes Poltawa und Tschernigow ist nach obiger Quelle infolge Ueber die Festveranstaltungen im In- und Aus⸗ Rolöonie beiwohnten. — Nachmittags fand auf der deutschen Seiner Majestät des Deutschen Kaisers fand in der hiesigen energischer Maßnahmen die Ruhe wieder hergestellt. Die
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Gefetzbuch) erftatteten Obergutachten nur 500. Die Zahl der .; ; ĩ lan de liegen folgende Meldungen des, W. T. B. vor; Botsch aft , statt, zu dem unter anderen evangelischen Kirche ein Festgottesdienst statt, dem der Führer der revolutionären Bewegung sind ausgeliefert
Sich an Allerhöchstihrem Geburtstage gach, der Gratulgtions= WKehrfchaf iesprozesse ist fomit seit dem gnkfaftzttet n i . des Birgerkichen Gefetz buchs auf die Hälfte zu rück⸗ München, A. Januar. Zu Chren des Geburtgtags erschienen waren J Königliche Hoheit die Erb- Fürst Ferdinand mit seinem Bruder dem Prinzen Philipp ö 3 aus Tiflis gemeldet wird, haben, zwei f ataillone atury besetzt, das einen Schlupfwinkel der
(dur und der Entgegennahme der „ückwünsche des Staats= z — ministeriums ne den . 6 n e ee und gear e r,, 3 ö e we re f Seiner Majestät des Kaisers tragen heute die öffentlichen prinzessin von. Sachsen⸗Meiningen, zahlreiche . die Spitzen der Behörden, die Mitglieder der deutschen kehrten von dort in das Königliche Schloß zurück, wo eine prinnips ker hun hm ff. ren Gülaß din Ralserlichen Verordnung Gebäude und manche Privathäuser der Stadt Flaggen⸗ auf. der Durchreise befindliche Landsleute sowie an diplomatischen hie der und der deutschen Kolonie beiwohnten Aufständischen bildet, die jetzt aus verschiedenen Orten des Frühstückstafel stattfand. Abends wohnten die Allerhöchsten geleiket haben. — Der Redner schloß mit folgenden Worten: schmuck. Zur Vorfeier gab gestern abend der preußische tausend Mitglieder der deutschen Kolonie, darunter viele Gouvernements Kutais fliehen. Die Truppen verlegen ihnen and Höchsten Herrschaften nach der Familientafel bei Ihren Wie alljährlich, so hat uns tuch, heute bie Feier des SGeburts. Gefandte Graf von Pourtalès, wie es seit Jahren in Angehörige des Gewerbes und des Arbeiterstandes, Der den Weg nach Adshariew und Poti. Beim Generalgouverneur
, der! preußischen Gesandtschaft üblich, ist, eine größere F von Radolin brachte einen Trinkspruch . Seine J Alichanow erscheinen viele Abordnungen und bitten um Gnade.
Majestãten der Galavorstellung im Königlichen Opern⸗ festes Seiner Majestät in diesem Saale versammelt, um unserer ; . ; 493 ö ; haufe bei. Dankbarkeit, unferer Liebe und Verehrung Ausdrug zu geben, unferer Tafel, zu der u. a,. die bayerischen Staatsminister, ajestät den Kaiser aus, der begeisterten Widerha fand. ö Auch in Sib itisn, iste die Wiederherstelung der gesetlichen Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkehr Ordnung in vollem Gange und die Rückbeförderung der
Heute hörten Seine Majestät der Kaiser im hiesigen Bankbarkeit vor allem. Sind, doch im verflossenen Fahre unferer die Gesandten der deutschen Bundesstaaten, die Bürgermeister Ein Orchester spielte nationale Weisen. Abends fand unter 510 n Bochschule sowohl wie dem tierärztlichen Stande ganz besondere Be. der Stadt usw. . waren. Ebenso fand bereits gestern und die vereinigten Äusschüsse für Handel und Verkehr und Mandschureiarmee nunmehr gesichert.
dem Vorsitz des Fürsten von Ra dolin im Hötel Conti⸗ U verein igi l der Offiziere des Beurlaubten— nental ein Festm ahl statt, bei dem der Botschafter abermals für Justizwesen hielten heute Sitzungen. S panien.
em auch mehrere innen des Königlichen eine Rede hielt, in der er mit Worten der Sympathie des D ie Königin-Mutter Maria Christine ist gestern
Senn fchialen und Knangtellen Stellung der Preußischen Velerinär= udwig brachte dabei . Toubet gedachte, welcher der deutschen Kolonie . ; ö een , , zu den d f onffe rn ee ü. den Toast auf den Prinz⸗Regenten und der Kommandeur des tets eine wohlwollende Gesinnung entgegengebracht habe, ; . in St. Seba stian eingetroffen und am Bahnhofe von dem . ares Standeg. 1. Berbietiger Dank gebührt dabei auch der wobl. BVezirkskommandos München Oberst Schlinck den Toast sowie des Erwählten. der. Natighalversammlung, Herrn In der Zeit vom 1. April 1905 bis zum Schlusse König Alfons und den Spitzen der Behörden empfangen Die Feier des Geburtstages wollenden t,, ohen Staäatgregierung, die in der hebung auf den Kaiser aus. — Nachmittags fand bei Fallieres, dessen Persönlichkeit dafür bürge, daß er die⸗ des ona ts Dezember 1905 sind nach dem Zentralblatt für worden. Seiner Ma jestät des Kaisers und Königs. I deg preuß schen Veter wär we eng eine ihrer vornehmmsten. Aufgaben Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz -⸗Regenten selbe freundliche und friedliche Haltung wie sein Vorgänger das Deutsche Reich folgende Einnahmen C(einschließlich der Die Marokkokonferenz fuhr in ihrer vorgestrigen : 4 gen hie blickt. Welch 9 renden u hn 1 doch *. 6 ae ffn statt, an der faͤmtliche hier weilenden Prinzen und beobachten werde. Danach erinnerte Fuͤrst Radolin an die be⸗ , . BVeträge) an . und gemeinßschaftlichen Sitzung nach dem vom „W. T. B. übermittelten amtlichen ; Die Akademie. er Wissenschaf 8 t ö statuten⸗ i, a 5 hrung 3 3 3 . 6 urn rinzessinnen, der preußische Gefandte Graf von Pourtales vorstehende Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des erbrauchssteüern sowie andere Einnahmen des Bericht fort, sich mit der Prüfung geeigneter Maßnahmen zu mäßige öffentliche Sitzung zur Feier des Ge urtsfestes Dentschland, genommen Die Umwan lunge der are e, n mit den on,. der Gesandtschaft, Ministerpräsident Frei— Kaisers und der Kaiserin und die kommende Vermählung des Deutschen Reichs zur Anschreibung gelangt: befassen, um eine Verbesserung ber Steuereingänge . ölle 451 a9 drs M (gegen das Vorjahr 4 57 381 695 1), Marokko zu sichern. Sie hat sich besenders mit der Anwen⸗
; an J ĩ engen nfühenng wer Haturitẽt als Vorbedingung fü ᷣ , m Seiner Majestär des Kaisers und Königs und Des ebe n. d, . Hern ö . herr von Pobewilg u. Andere teilnahmen. Während der Tafel Prinzen Eitel Friedrich und schloß mit einem Hoch auf den Tabqksteuer 96s 128 66M . 175 hs M, Zuckersteuer dung der , . 365 . 6), rmana genannten Steuer beschäftigt, ferner mit der
Jahrestages König Friedrichs II am Donnerstag, den 25. Ja⸗ n erh ehe ug! ber beamteten Ticrär b s ann t ; . m an — tem . 2 ö 9g ] ĩ jerärzte find ragende Merk rachte der Prinz-⸗Regent in herzlichen Worten einen Trink⸗ aiser, in das die Versammlung jubelnd einstimmte.
. 9m . , . se. einstweiligen . steine der . echter den Entwicklung des Veterinärwesens. spruch auf Seine Majestät den ö Wilhelm, seinen Freund St. Petersburg, 27. Januar. Einer Einladung des 100 4352 224 s6 (C 620 927. ), Salzsteuer 40 342 099 66 Erhebung der Wokhra und der Mouna, mit der Tür⸗ saa 9. 8 amg 6 d eistl er Kö . e. der Such, Kommilitonen, fallen diese Crrungenschaften einer arbeitsreichen und hohen Verbündeten, aus. — Abends fand außer sonstigen deutschen Botschafters Dr. von Schoen folgend, hatten sich 1653 857 6). Maischbottichsteuer 6 140 57. 6 Markt- und Schlachthaussteuer. Die Konferenz sprach den vorgeordnete inister der geistlichen rc. ngelegenheiten Zeit als reife Früchte in den Schoß. Die Güter, die in euere Hand Veranstaltungen im alten Rathause ein F estmahl der gestern abend mehrere ö. Herren der deutschen Kolonie gsm d Cr n ,,, . Zuschlag Wunsch aus, daß das über die letztere Frage in! Jahre 1904 ge == 5 s ce), Brennstener — 363 806 6 vom diplomatischen Korps in Tanger ausgearbeitete Reglement
Königlichen Schlosse Vormittags von 11 Uhr ab den Vortrag 194 ; t
e e es gibnuchineie, Wirklichen Geheimen Rats Dr. ö k ö
von Lucanus. ; est ; 3 Seine Majestät einerseits, die ohne Zweifel sehr bedeutende Besserung Hhauses elschlen d waren. Prin;
r* Studt mit dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Schmidt gegeben, bewahret siel An Euch liegt es, das Erbe durch emsige, Bürgerschaft statt aus allen Ständen und Berufsklassen zu ei V ĩ bei. Den Vorsitz führte der beständige Sekretar, Geheime ernste Ärbeit und einträchtiges Zusammenwirken zu erwerben, um etz us a einer Vorfeier 6 3 — tijd Regierungsrat ñ . Dr. . die gig mit zu besitzen. Ein i mr, Vorbild unermüdlicher Schaffenskraft ist Sei e be e, - . Zur Feier de Geburt to ö. ,, Majeltät det Deurschen Kaisers in . n n,, i in i, An wendung gelnngs. Ham wurde in kurzen einleitenden Worten eröffnete, in denen er Seiner Majestät für uns alle Seine Majestät der Kaifer. Gott schenke Ihm, einer Majestaͤt es aisers fand heute im Rathaus ein en ga ichen äumen der deuts chen. Botschaft ver- n en g C3, 8 ? 69, ebergangsabgabe die Beratung der Frage der Eingangszoöͤlle eingetreten. Es . Kaisers und Königs mit Segenswunschen gedachte eka, Hem teuren Handte der tation, ans, Lange secenst h. Riörag'nn Festmahl stAtt, bei dem der Erste Bürgermeister Dr. Burchard einigt. Bel Anbruch des neuen Tages hielt der Hoöischafter 9. r ,, . „e (ä 13 SIL, Summe Tad 33 613 4. fand ein Meinkngsaüstausch äber die Frage einer Verbesserung ne, Fr tedrichs des Großen hülldigte auß hielh bas ordent⸗ Wohle Seiner Üntertanen und zur Wahrnng des Weltfriedens Lassen die Festrede hielt. Im Zoologischen Garten hatten sich eine Ansprache an feine Gäste, die mit einem begeistert auf⸗ goes n s A6). Stempelstener für: a. Wertpapiere des Erhebungssyssems statt und über die Frage der eventuellen sich Mikhlied ber Atademie Geher ner Regierungsrat Brofessor Sie ung unsere Gefühle jusammenfaffen in den einmütigen Ruf; zahlreiche Offiziere, Beamte und Bürger zu einem Fest mahl genommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm gnnf h M6 (4 8 O70 αôί/„ταφ,ůↄ P. Kauf⸗ und sonstige Einführung von Zuschlags⸗-Centimen zu den bestehenden we ee g Ham wi , ee hken dorf 365 . ce lichen Seine Maj stgst, Wilhelm 1I., unfer Kaiser, König und Herr, lebe pereinigt. in dessen Verlauf ein Huldigungstelegramm an ausklang. — Heute fand Vormittags Festgottes dienst in ö fangs ef 15 882 484 66 (4. 4110287 S6), Zöllen, die wegen der zur Erleichterung des Han dels⸗ ibn, f, nber hie cpische Wankerung. Schlie zich boch, hoch, hoch! Seine Majestät den Kaiser abgesandt wurde. ; der Petrikirche statt, Am Abend kam die deutsche Kolonie 7 n öfe zu Privatlotterien 3750 8id 1e (4 . 9 AM), Staats: verkehrs, besonders in den Häfen, einzuführenden Ver— 85 ö, Hille, gie Abel de , Die parlamentarischen Körperschaften, begingen Straßburg i. E, 27. Januar. Der Allerhöchste He= zu (inem Festmahl in den Räumen des FReutschen latterizn 18831 387 6 C= 341499836, 4. Schiffefracht⸗ besserungen erhoben werden fle Hierbei legten die olgten den Geburtetag Seiner Majeftãt durch Fest ln az ler. Im burtsfag warde, wie die „Straßb,. Korr.“ meldet, durch Fest⸗ Klubs, ber dem der deutsche Botschafter einen Trink— urkunden 726 122 6 r 595 745 S6), Spielkartenstempel marokkanischen Delegierten einen allgemeinen Steuerreform⸗ auf Seine Masestät den. Kaiser Nikolaus und 289 M iσMι ( T7T25I0 ιν, Wechselstempelsteuer 10 751 So? M plan vor. Dieser Plan schlägt insbesondere vor, zu den
ihr verbundenen Stiftungen und Institute im Jahre 1905 Iteichskage' brachte der Präsident Graf von Ballestrem, . in den Kirchen eingeleitet. Um 11 Uhr fand auf pruch j Ihre ( 16086739 65), Post⸗ und Telegraphenverwaltung Eingangszöllen Zuschlagsabgahen zu erheben. und zwar
sowie die Mitteilung der seit dem letzten Friedrichstage hae lber ne duh al fe ker Präfident von Kröche Esplanade 60 b ; — r und im der Esplanade in Gegenwart des Kaiserlichen Statthalters er bayerische Gesandte ein o au 3 . ; ! an, 66 Fürsten zu Hohen l ohe⸗-Langenburg und- des kamman, Majestäten den Kaiser Wilhelm * die faasß *? Jo 533 234 S6 (P I6z S7 gig 6), Reichseisenbahnverwaltung big zu. 30 Pro; auf alle Waren, von 40 Proz, gu, ge—⸗
26. Januar 1905) eingetretenen Personalveränderungen. o ee wer Trg sident Fürst 2 559 ü h erf use bee bräsdent Fürst Rg dern ö bierenden Generals des 15. Armeekorps, Generals der Infanterie Auguste Viktoria ausbrachte, und sodann in den Sälen Sl 990 000 S ( 5 960 000 M46). wisse Artikel, wie Kaffee, Tee, Zucker, und von 100 Proz.
In der zur Feier des Tages gehaltenen estsitzung der den Tri Seine Majestät i ; ; z ,, k 6e 9 3 del n eg er ausen en rinkpruch auf ö den Kaiser aus re sen gen schef von item hen nb'' a rade der gr samzen des Vereins „Palme“ u einem Festkommers zusammen, Die zur Reichskasse gen, Isteinnahme, abzüglich auf Opium und auf Getränke, mit Ausnahme von Auch die städtischen Behörden , sich im Garnison y,. statt? Um 12üm Uhr begab sich der bei welchem der deutsche Generalkonsul Biermann die Fest⸗ der Ausfuhrvergütungen usw, und der Verwaltungskosten, be⸗ Mineralwässern. Ferner ist in dein Plane die Einführung trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen; Zölle 358 133 351 s6 des Tabalmonopols sowie die Besteuerung der Wagen, der
Teil Professor Dr. Joachim leitete, ö hielt der Profess st l des R th i F st ma hl i d d um 9 i itã i i n von Ru an d u 4 38 124 360 6 Taba U 8 968 299 6 , 292 361 6 r ͤ Dr K ar K bs Senator berbürgermei er Kir ch ner ein Hoch auf eine ajes 9 der Professor Dr. E. W. May er die estre e er em ise u e t ise . l z ie 80 g 046 9 f 1 4 8 9 l . ) ö. . . . . e, öh J r ; ö k d Kön chen Akadem S F d üb dem Ka 3 nd der Ka ' z 4 — 086 47 6), Salz teuer vorge ehen. Die Konferenz beschloß, den Plan der marokkani⸗
Rünste, die Festrede über, Mozart“. Der Redner legte dar, den Kai ‚ r. M : ; — .
welche Stellung Mozart in seiner Zeit als Künstler eingengmmen en Kaiser ausbrachte. das Theina „Religion der Religionen“ hielt. Nachmittags Ehren Seiner Majestät. des Deutschen. Kaisers ge⸗ R, 311 . .
hat und in welchem Verhältnis er zur Gegenwart steht. Er war 37 den Schulen, in den höheren Lehranstalten wie in um 3 Ühr vereinigte ein Fest mähl die Spitzen der Militaͤr⸗ gebenen Galafrühstück trank Seine Majestät der Kaiser 7 211 356 6 ( 67769466), Maischbottichsteuer 4993 351 M schen Delegierten drucken und dann in der nächsten Sitzung den Ver⸗ Nikolaus beutfchen Botschafter von Schön mit (4 2260 218 c), Branntwein verbrauchsabgabe und Zuschlag die heute stattfinden soll, verteilen zu lassen. ;
auf der einen Seite ein außerordentlicher Gestalter; er gab den emeindeschulen, wurde der Geburtstag Seiner Majestät und Zivilbehörden, ferner die kirchlichen Würdenträger, dem 29 musikalischen Formen neuen Inhalt, indem er sie als Ausdruck durch Festakte in der Aula, bei denen nach einleitendem Chor⸗ treter der Univerfität und zahlreiche Personen aus der Bürger. den Worten zu: Je bois à la santè de IEmperęur 4 632 53 Ce C h Ol9 H] „b) Brennsteuer 362 306 In der Deputiertenkammer erklärte der Ministerpräsident Roi de Prusse, mon frére et cher * 1016899 6), Schaumweinsteuer 3 559 724 M6 Moret, nach einem Bericht des W. T. B.“: wie auch die .
fühlte; seelische Triebkraft. bildete hei ihm ihre Umrisse, gesang ein Mitglied des Lehrerkollegiums in einer Ansprache schaft im . Saal des „Sängerhauses“. Es waren im d Allemagne R non ñ Und reiche Empfindung füllte diefe Umriffe aus. Und er auf die Bedeutung des Tages hinwies, begangen. gänzen mehr als 300 Personen erschienen. Der Kaiserliche Mmil. Außer dem Kaiser und der, Kaiserin wohnten dem 4. e, . Dr e, ö unn, . Bir rr n, n. e n e e e n , , . Statthalter brachte während der Tafel einen Trinkfpruch auf Galafrühstück der Großfürst Michael Alexgndrowitsch, Tie Groß- J 336 81h 6h 82 , . . we. . rn . i er hne, g n , ö e z ; nen Verbindlichkeiten nachzukommen wissen.
Ear . n,, n,, , Die Straßen der Stadt, . am Tage fast allenthalben, Seine Majestät den Kaiser aus. fürstin Siga und ihr Gemahl Herzog Peter von Oldenburg
seine italienischen Vorläufer, sondern Individuen, von denen . . 9. den , e, n. Flag cn, Wien, 2. Januar. Zur Vorfeier des Geb artzen der den nh Botschafter von Schön mit allen Herren bee ( 26 036 4).
sedes ein befonderes Gesicht! hat und feine besondere ann 2 ce. en ahn, her ul? 6. e . et, , Seiner Majestät des Deutschen Kaisers fand gestern ein Fest⸗ Botschaft, der Ministerpräsident Graf von Witte, der Minister — w Türkei.
musikalische Sprache spricht. Seine Art, den Instrumentalpart RW ue. gen 96 3 uff 6 gitel⸗ . 6 geg en mahl der reichsdeutschen Kolonie stalt, zu dem sich des Aeußern Graf Lamsdorff, der Minister des Kaiserlichen Die italienische Militärbehörde in Kretg hat
in ber Oper Über die Rolle des bloßen Gesangbegleiters zu er⸗ d . . f an en 3 erfrẽn chi re,. J. eh. ber beutsche Boischafter Graf von Wedel, der bayerische hefe Baron Fredericksz, die hier lebenden Ritter des Schwarzen Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich wohin der Ermordung des italienischen Soldaten, „W. T. B.“ es weniß günstigen Wetters erfreute sich eine festfrohe und Fesandie . von Tucher und die Mitglieder der dlerordens und viele Andere bei. mecklenburgische b r sireht Lorentz ist von Berlin? ab⸗ zufolge, das Dorf Campa nu zu einer Entschädigung von
eben und zu einem wichtigen Faktor der dramatischen Dar⸗ 3 ö 2 . . und . z schaulustige Menge des schönen Schauspiels. deutschen Botschaft sowie, der sächsischen und der baye⸗ Rom, 27. Januar. In der vom Reiche subventionierten gereist. . c. — 9 n . dieses — erhalb vierzehn Tage, widrigenfalls militärische
ellung zu machen, war gegenüber den Italienern eben⸗ . ̃ . . . falls anz neu und ist der Ausgangshunkte der modernen Den glänzenden Abschluß der gestrigen Festlichkeiten rischen Gesandtschaft einfanden. Den ersten Toat deutschen Schule wurde heute vormittag in Gegenwart von j Maßregel ff — aßregeln ergriffen werden würden.
Orchesterbegleitung geworden. Was er der Musik an neuen bildete die Galavorstellung, die auf Allerhöchsten Befehl brachte der Botschafter Graf von Wedel aus, der dem noch Vertretern der deutschen Botschaft und : i Ausdrucksmitteln zugebracht, welche Kraft der charakteristi⸗ im Königlichen Op ernhause statifand, dessen Zuschauer⸗ einzig lebenden der Schöpfer des Dreibundes, Kaiser Franz Gesandtschaft eine . 3. hinlch 9. . Bayern chen Melodiebildung er besessen hat, das erkenne man raum annähernd den gleichen diskreten und geschmackvollen Joseph, sein Glas widmete. Sodann trank der Direktor Hall des Deutschen Kaisers abgehalten. — Abends fand bei dem Der Finanzausschuß der K d ; ö . Serbien. heute dielleicht tiefer, als seine eigene Zeit es vermochte; estichmuck aufwies, wie unlängst bei der Anwesenheit Seiner auf Kaiser Wilhelm, den er als kraftvollen Lenker des deuischen deuffchen' Botschafter ein glänzender Empfang statt, ledigte vorgestern , * z ln g fta rc e t ke Als Maßregel gegen die von der österreichisch⸗ und man erkenne auch, daß mancherlei Krankheitserscheinungen NMajestät des Königs von Spanien. Das Regiment der Staatsschiffes feierte. Die Versammlung sandte ein Huldi⸗ zu bem die Mitglieder der deutschen Kolonie sowi ] dabel den. von der Abgeordnete nan nner 5 3 ungaxrischen Regierung verkügte &renzsperre werden, der heutigen Musik schneller igen werden könnten, wenn Gardes du Corps und die Schloßgarde hatten Ehrenposten ge⸗ gungstelegramm an Seine Majestät den Kaiser, Wilhelm. viele hervorragende deutsche Durchreisende geladen waren. richtung einer Feldzeugmeisterei wieder ein. laut Meldung des „Wiener Telegr.⸗Korrespondenzburegus“, unsere . engeren Anschluß an Mozart suchten, nicht stellt. Ueber die Plätze war Allerhöchst verfügt. Das Parkett — Heute gäb aus Anlaß des Ällerhöchsten Geburtstags der Unter den Anwesenden befand sich der Staatsminister von Sendungen aus Oesterreich⸗Ungarn Schwierigkeiten in aller Form etwa durch Nachahmung seiner Ausdrucksweise, sondern indem füllten in bunter Relhe hohe Beamte und Militärs, Diplo- deutsche Botschafter Graf von Wedel ein Fruhstück, an dem Möller. Der BVotschafter brachte das Hoch auf Seine Ma⸗ Hessen. gemacht, ba die Zollbehörde die zahlreichen vertragsgemäßen, oft sie das Ewiggültige seiner Kunst begreifen und durch Um⸗ maten, fremde Offiziere, viele Parlamentarier, die Spitzen die Gesandten von Bayern und Sachsen, das Personal der, deut⸗ sestät den Kaiser aus, in welches bie Anwésenden begeistert ein= Der Staatsminister, Mnister des Großherzoglichen Hauses , Kontrollbestimmungen für Provenienzen aus deutung für die Zwecke der modernen Musik dienstbar machen. z en r a,,. , . k . , a . lieder .. 6 nn,, stimmten. des Äeußern und des Innern Dr. Karl Rothe . . ö. n n. z ö . enn . . In den Logen und im ersten Rang saßen die Herren = päter fand bei Seiner Maje ät dem Kgiser. Fra Madrid, 28. Januar. Die deutsche Kolonie feierte einer Depesche des „W. T. B.“ heute früh i ei er andelsvertrag zwischen Oesterreich- Ungarn j . ,, . . mn fn 9 2 . en,, ö ö vr ca gen, 80 . in der Hofburg 4 , an der . den Geburtstag des Kaisers durch 79 Festmahl, 26. . gestorben. sch 6. h früh in Darmstadt D eeshen ,,, en, a. ö y aus der Aulg siattfand und welcher der Minister der geistlichen er 8 2 m, ohh frißt! . Stam 36 . 3 f . a ern; 3 ö He uch n x 66. . . ; j ; . Eine . ö 6 i . ö ö * enn nnen Angelegenheiten Dr. Stud beiwohnte, begann unde schloß di pig 6 Unter Fi bes Gencral ,, , ,,, iherr Algeciras, 28 Januar. Die meisten Delegierten, von K t ten, E 1 ö n . l Ger gefeng. Die Festrede hielt der Profe sor Dr. Roe che ie Generalität. nter Führung des Generalintendanten des Aeußern Graf Goluchowski, der Ministerpräsident Frein 3 darunter der fraͤnzöfische¶ Delegierie Rey oll, statteten ; . aufleu en e rpoörteuren und Importeuren aus ber Has Helden tüm 'in der deu tschen Ylch tun g⸗ der Königlichen Schauspiele von dal en betrat bald nach von Gautsch, der Kriegsminister von Pitreich, der Reich ü 66 morgen aus Anlaß des Geburtstags Kaiser Wilhelms Oesterreich⸗ Ungarn. ö en Gegenden Serbiens nahm eine Resolution an, in der ö , . 3 Uhr der Hof. die große Loge. Ihre. Majestäten der finanzminister von Burian, der Admiral Graf Montecucch em deutschen Botschafter von Radowitz Besuche ab. Wie das „Ungarische Telegraphen⸗Korrespondenzb das gen gen der serbischen Regierung gebilligt wird und Bei der Feier in der Tierärztlichen Hochschule hielt die Kaiser und die Kalserin verneigten Sich vor der Gesell⸗ sowie Generale und . Hofwürdenträger. Während des Die deutfche Delegation gab Abends zur Feier des meldet, ist der Graf Jullus And raff pondenzbureau“ die Versammlung sich für gemeinsam mit Bulgarien zu Rede der zeitige. Rektor, Profesfor Dr. Fröhner. Er sprach schaft. Neben Seiner Meg dem Kgiser nahmen Ihre König Mahles brachte der Kaiser Franz Joseph einen Toast auf Geburtstags Kaiser Wilhelms ein Diner im Hotel „Reina Kaifer Franz Jofeph in Audienz em fon . ee. ern. ,, ,, , äber die Kaiserliche Verordnung vom 27. März liche Hoheit die Prinzessin Heinrich, Seine Majestät den Deutschen Kaiser aus. Christina“, zu dem mehrere Deutsche geladen waren. hat auch mit ben gemeinsamen ö , . J . g . öge gegen
e , . . 8
k 2
— — —— ö — ,, 282 Ea . anne,
2