1906 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 160, Gädeke im Jägerbat. Graf Jorck von Wartenburg v. Weber im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring) Nr. 31, Bock Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Ritt⸗ (Ostyreuß.) Nr. 1, v. Strenge im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9. mann im Füs. Regt. von Steinmetz Westpreuß ) Nr. 37, Ra be im meistern und Eskadr. Thefs: v. Grone im Kür. Regt. von Seydlitz .

u üüberzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Brinck im S. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Randel im Inf. Regt. von Stulp. (Magdeburg) Nr. . vom 2. Mai 1897, Deetjen im Drag. Regt. . ö Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 45, v. Bye rn, nagel (5. randenburg) Nr. 48, Hepner im Inf. Regt. von der König Albert von Sachfen (Ostpreuß. Nr. 10, vom 14. September w t B ‚— 1 n Mitglied der Inf. Schießschule, diefer unter Verfetzung als aggregiert Goltz 6. Pomm) Nr. och dieser unter J,, . in das Inf. Regt. 1899, v. Schoenebeck im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, 8 1 e E 1 a 9 E jum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm Y; li. Pomm.) Nr. 2, Prinz Moritz von Anhalt ⸗Desfau (9. Pomm) Rr. 42, Weber im Inf. vom 23. Robember 1899, v. Ruffer im 2. Leibhus. Regt. Königin .

v. Schul j, Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Greifenberg Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) N. 60 Borchert im Inf. Victoria von Preußen Nr. 2, vom 28. Januar 1897. D t 2 7 ö 2 ?

ö don der Marwitz 8. Vomm.) Nr. 6l, Bonsge im 3. Magdeburg. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Rittmeistern und zum en en el San el er und ont li ren i en St a a t 8 n 7

Inf. Regt. Nr. 66, v. Wernsdorff, Lan en beck im 1. Hannob. Inf. Eskadr. Ehefz: v. St audy im 1. Gardeulan. Regt, Frhr. v. 9 zeiger.

1 * re ir ne n c,, E fil e, a , , ö . , , ' h ir M 25. Berlin, Montag, den 29

defüs. 2 2 ; . n, ; olten im Drag. Regt. Freiherr von Manteusse in. 5, **

8 fi . ; b Verfetzung in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr,. 87 Reinhard im Brandt im , König Albert ih. Sachsen LV vr er in, on ag, en . Januar 1900.

3 n , ö ö. 9 . herzen Rr. 10, Sa metzti ' im Z. Leibhus. Regt. Königin Victoria n ; r. 86, ( i

4. Mestyren . Inf. Regt. Nr. 110, v. Laer im 6 Nassau. , ien, . . n 3 ö. i , mn, ber hte lla, . Art. Depot in Glogau, unter Versetzung zur Gewehrfabrik in Erfurt, mann u. Erlengamp im 2. P Ulan. Regt. Nr. 9

Inf Regt. Ny 85 v. Bismarck. v., ö. . im Ulan. Regt. Prinz August von Württember (Posen.) Nr. 10 zu Zeuglts. tres eu, Elfter im Gren. Regt per Gar gn ger r , gen.

Inf Regt. Rr. NR, Kraut im 6. Thüring. Inf. *. r. 95, Johannes, v. Fagem ann im Jägerregt, zu Pferde Nr. 2, Gr. v. Kasten, Major und Kommandeur des Westfäl. Pion. Bat. Verfeßt. Moser, Zeughguptm. beim Art. Depot, in Breslau, urg) Nr. J, Gonstankines du im 5. Magdeburg. Jer chen.

Filer? Waffung in dem Kommando. zur Dienstleistung beim König smarck, Ritim. und Lehrer am Militärrettinstitut Nr. 7, zum Dberstlt. befördert. S zum Art. Depot i int ;

: Nr. 7 . . acht, rt. Depot in Mälng Zinke Zeughauptm. bei der! Art. Nr. 66, D il,

Dheztogrhan zs de;. Sg bt ihben unt, Ps leun, ines n' tz! 3 überzähl. Ritt meistern befördert: die Qberlts.: v. Krosigk 3. Ingen. Insp. unter Persetzung in ö. w . ö 99 Depothirckülson, zum rt. Bepot in Magdeburg. Junge, Königl. Dames an fl , en ,,. J, ,. im Württemberg. Zcugthauptm. beim Art. Depot in Magdeburg, der Nr. 16, Schneider im Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpold

v. Gch en eẽbeck (Hermann), v. Freydorf im 1. Bad. Leibgren. Dra nn,, n. w . ir ogan ernannt. Müller Hauptm, und J. Art. Depots ; Regt. Hir 21. v. Ehotiß im Huf. Regt. von. Schi Fomp. Chef im Lothring. Pion. Bat. Nr. 27 5 zt. Depotdilrellion überwisen. don G Nr. Riegs. Ar. Lö. Kt b. Bg in merst eig, Gegnalz h,, ä. 3e Nr. 4. Gerhardt im Hu. Regt. rr glare if Insp, Liebert, Oberlt. im 1. Lothring. hitn Halm Rr i,. . Aus der Ostasigtischen Besatzungshrig, gusgeschieden und im Heere din e g , 3. 3. e Tan i ger gegn *

s Goetze In. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 1I2. v. Goeßzes im 4 Großherzog! bon Fuüßländ (i. Wefffäl Nr. 3. Kro stg in der Eskadr. Jäger zu 3. Lothring. Pion, Bat. Nr. 29, versetzt. Schottl zugesient: ditt, Hfsor und Wintant Ee Kenhrandee als aregiftt im süs, Ttegt. Genfäeenn, J ö ö 6 el * . edge , ö . . 1. . 3 ferde Nr. 1. Loh de, Oberlt. im Magdeburg. Drag. Regt. in der 4. Hy en Jnsp zum Major befördert. * oe s er Seltz, 6. . gl. Sen., Int ö Prinz Carl ir. 418, r. Cap,der ö 9. , . ar . . . ö. letzer Inf Re. Hiegt. Rr. 13s. Moe er uin J. Schles. Inf. Regt. Nr. Jöb, ö. a, den , . 3 4 bn gr e . . J n, . n unh ( zum Hauptm., 6 n nnn, In eher 1 z a, 9 g r n , 3 ö. Silenen rg n , m fe H, , , r , Inf Renr k k i . Versetzt die auptleute und e , efs: ; Wilhelm (3. Bad. Nr. iI. Fingerhuth, Hauptm. und Li ef , ö dart. 3 . . 1 g khn mn fi kern n g ih, elm C. Groß ö. 1 3 n ö . 3 . der Armee, der Charalter als Rittm, verliehen. Frhr. v. Branden 1. Lothring. Pion. 8 ger 16 nn di 7 gl, . J . , der Topographischen Sektion, als aggregiert beim 2. Westpreuß. 9 Rhein.) *. k en 9 ö . dieser unter Versetzun in das Riederrhemn. Füß. Hegt. Ir. zg, ste in, Oberlt, im 2, Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Ur. 15, hagen im Hannov. Pion, Bat. Nr; 109 in das 1. Lothring. Pion. Finn , . ic n, , , ner . te . Beseler im S8. Lothrkng. Inf. Regt. Nr. 159, unter Versctzung in ,, ö ö . ,. . . ö ; . P ö h 9. 66 im Gardepion. Regt 5 n . . ich , , fad 5. k. . Regt. Geo ßbegreg Friedrich von Baden irn ö ! . ö . e, . . = al. T. . e d ' . 5 z ; f . j . . 36 . ; ; ; . . . . . 6 eln hn. 9 J ö. Sberlt. der Kes. des Kür. Regts, Königin (Domm.) Nr. 2, mit der Insp, in das . Lothring. Pin. Bat. Nr. 16, ** . . . * , . ,,, bei ö. Landegaufnahme kommandiert. Nr. 31, Luche im Inf. . . enz. in das Kulmer Inf. Regt Ne il Geißler im 5. Bad. Inf Berechtigung zum Tragen der Uniform dieses Regts. zu den Offizieren Füct Radziwill (Ostyreuß ) Nr, 1, in die 2. Ingen. Insp, Berger ö i 3 rt * e n ,,,, ö ö Frf den KJ, . 3 ö 3 nn 6 i. * 8 . ch nn kHlan. kn g i an fa: 3 . . . h. 3 8 mn 9 y 8 . Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen . 1 ö HFiegt. von Scharnhorst 1. Hannob) git. 16 egt. Nr. 163, m 8. Westpreut,. Iys. , n. egt. Kaiser Alexander III. von Rußlan estpreuß) Nr. 1, ein . nt ihres Dienstgrades verliehen: d ; gere sceide lie er ide r r r är. ö. Rüster im Pommerschen Jägerbatgillon Nr. 2. (1b. Dre s¶ler, Palent feines Dienstgrades verliehen. Seyb, Adjutant der 4. Ingen. Insp. eren, ß Aus dem Heere scheiden am 31. Januar d. J. aus und werden 31 236 von . ld t ö . . üringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog

Meyer, Kompagnieführer an der Unteroffiziervorschule in Anna— ; ö Verein 1 . ö 2. X. Au ö ; z Oberlts. befördert: die Lts.; v. Bre dow im Gardelür ; ker. Vereinigten Art. und Jig n. Schule, v. SS mm erf efb. u. mit dem J. Fehruar b. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika an. im 3. zur chul Weißenf hurg, Klinger, Militärlehrer an der Haupikadettenanstalt. Rem . , , n, , n fe, e u wen i ehm n n, rn me, nn,, ö i G n 6h ; . . ; ; 18, gk, b. ? . 1 F . * . . (. 1. ß . 2 .

, Regt; . . Hberlt n Rif. en Teen felgen ü erm m' hl britannien und Irland, v. Hufen ᷣ. 3. Gardeulan. *. der Ostasiat. Pion. Komp. der Ostasiat. Besatzungsbrig.; den 5 ll. Hansegt.) Nr. 75, Beck herrn im Inf. Regt. von Bohen (6. Ost Krüger im Inf, Regt, von Lützo (!. . green, Sn: müller im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Rohr, Wittmer im

zur Dienstleistung beim Feftungs gefängnis in Spandgu kommandiert. ra P leut d * ; ö up ö ñ p. Ploetz im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1, euten und Komp. Chefs: Weber im, Pien. Bat. Fürst Radziwill preuß) Nr. 41. ö Schmidt, Oberlt im 1. Bberrhein. Inf. Negtz Nr. on mit dem v. * 5 ? f first. (6 , . , Aus dem Heere scheiden am 2. Februar d. J. aus und werden 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, Kohlrausch im 4. Magdeburg.

Vilhelm 1. N ; ̃ skln im Drag. Regt. König Friedrich 111. EZ. Schles.) Nr. 8 (Ostpreuß) Nr. 1, Eilsberger im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5 ; Wilhelm Nr. 112, in das ͤ , . 35 . . * i e ein ngen r. Irht“ v,. n den fen kan lin UÜlan in. Raiser Klexander II. von Kngut im Schleswig. Holstein. Pion. Bat. Nr. 3. Bellardi ini mit dem . Februar d. J in der Schutztruppe für Südwestafrika Inf. Regt. Nr. 67, Urbich im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, (2. Bomm.) Nr. 9, Bor rmann im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, gen ; * 9 gt; N aFiand (I. Brandenb Nr. 3 ti n. 1. Clfäss. Bion. Bat. Nr. 15, Hert im 1. Lothring. Pion. Bat. N angestellt: die Lts.: v. Münchow im Garde⸗Gren. Regt. Nr. h Rehmann im 1. Kurhess. Inf. Regt. N ũ ,,, e , i Gleisen nen , r e e n. . e k nue, Beese rial! 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. i, in das Metzer Inf. Regt. Nr. 28, J. Unterelsaͤss. Inf. Regt, Nr. 134.2 versetzt. Kleckel, Oberlt. 8. . . eser . ö een 2 uu eh n ö 3 Fisn. Bat. Nr. gi; den Sberlts. Schmid (Otto) i 9 äaffan. Fenkchke in Jaf. Negt. Herzog Karl von Medlenb 85 lit v Bo ez ticher h. lh. 2 6. ö , Ottow im 3. Unterelsäss Inf. Regt. Nr. 138. in das 1. Unter, im Jägerbat. Graf Vorck von ö OQOsthreuß. 26 , ö 15 ,, 50 is —ᷣ. Ul z geg . Insp. Suffer t. R udolph, He vfe in der 3. Jig In ö (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Raben im Großherzog. ahh gi e gan hegt. Ceibdrag. Regt5. Rr. n. K Jsäss' Inf. Regt. Ar. 153, Jan iche im S. Hannob, Inf. Regt. Assist. zur Inf, Schießschule kommandiert. v. Hahn, Oberlt in det lermn'et e fir' won Rußland ¶Westhieuß J Nr. 15 CGharakter alt Tann in der 3. Ingen. Insp, Rofe in der 4. Ing. Insp,. Helnrie: Gren. Regt Nr So, Braun im 6. Thüring. Inf. Regt. Rr. sß, b., Buch im Bar c s bier bat Frhr. v. Frevberg Eifenberg? Rr. i163, in dat Schleswig. Holsteinsche Infanterleregiment Ur: 163, , ,, Rr. 9, jum Führer der Maschinengewehrabteil. 8 verlteh'n! Met scher Shell der Res h. , Reck Schulz im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr 1 nd Renschhausen im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Ts chirnhaut Allmendingen im Gardeschlttzenbat S * 1 . ö 5 x ö . . 4 . . . l . 5 14 ö * ; 8 ö 2 * 6 j . . ul e e , cn, k 2 3 . ö. Zu Bberlts. befördert: die Lis: v. Wolff, Gr. zu Euleg— in. , , e. ö ,, . . Hor bern za ). . 4 shlen the e ee gn, r m nn,. ö 1e g , . . . ö . ö 6 Si g. Te , n, Nr. 6⸗ 4 J 14 P / 3 e . ö n ). . 2. 9 P . ö 3 ö . i ö . / ö ö * 591. 8 . . . . * 2 . k ö . sih zh g. ö . , u , ö en,, lugt r cer err, . Ne. 18 als Dberkf geh eg past'l ku i len 53 . . . . k ö. 9 im id g. . t 3 *g ,. 86 w 6 , (6. Pomm; mann im 8 . K dier . ö r ) Nr. 1, . * ; ; ! ; ; ö 9 ; h 6 = Nr; 1 zum Oberlt, vorläufig ohne Patent, befördert. 22, im errhein. Inf. Regt. Nr. 99. mann im Fußart. Regt. von Linger reuß) Nr. 1, N an der lnteroff. Schule in Treptgw a. Me., als Femz, Chef in das ö. ue eng bat, Regt. 2 1 ,, hu . Ei h. arnack, ö. im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. n. . Aus dem Heere scheiden am 109 Februar d. J. aus und werden Stobbe im Fußart. Regt, von ö Nr. , ,. 5 Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg. Nr. 57. v. Gey so, 95 9 nich gen ,, enn, gl Gi zer Kurff n) 9. 9. J. Februar bis 15. September 1906 zur Dienstleistung bei der Landes⸗ mit dem 11. Februgr in der Schutztruppe für Südwestgfrika an im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Morgenstern, Bock im Komp. Führer an der Untereff, Schule in Weißenfels, als Komp. . li t sch nn . j Rear in das Re f. des Gardet du Eorhs Der ich 8. Cl. im ig 6. z aufnahme kommandiert, Dee ken, Oberlt. der Res. des 1. Lothring. gestellt; Langer, Major Und Bats. Tommandeur im Inf. Regt. Westfäl. . Regt. Nr. ?, Motz im Hohenzollern. Zußart. Regt. Chef in daz 2. Thüring. Inf. Negt. Nr; 32; d. Raum er, Hauptm. ö 6 * . * hen *! e , 6 R Fer Rr zwe, dase e shsai. Brän g 1. ed. Pion. Bats. Nr. 18 (Kiel, früher Lt. in diesem Bat, vom 1. Fe Fürst Leopold von Anhalt. Deffau (1. Magdeburg) Nr. 26, als Rr. 13, Lerch im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1 ein Canbw. Beim Kreuburs, zum Land. 6 ken ö. ng ; heut . Vreder, Et. im Deutschordensinf. Regt. Rr 152 w n, . ö. 3 gin . , . Westfäl. Train⸗ , . ,, , . 36 4 . n . . ö. . ., i 63 Nr. 7, Wiebeck im Rhein. . j ö ö . j Et. ü ut n. . 192 1 at. . mmandiert; währen eser Di t j ö '. eförderung zum Überzahl.“ ajor m at. Nr. 8, riedenre ich, t ig⸗ i Gin Patent ihres Dienstgradeg verlic ken zen Har ptläten anz . i re n n, se, n, hinsichtlich seines Dienstalters als Oberlt. . . 11. Februar 1906, Jen ch, Oherlt, in der . Len. ö ᷣ⸗ e Bat, Nr. 9. Gageur im ö Komp. Chefs: v. Kie zell im Inf. Regt. Seneral . Feldmarschall ien von San fe n ee rin dr Herzog ju Each . Hobeln st. im Gardt BVerfetzt; die Hauptleute: Kaethe, Mitglied der Verfuchsgbteil, . der 3. Scheinterferabteil, Plieninger, Oberlt., im 2. Clsäs. 3 Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15, Lüdemann im Westpreuß. Pion. eh g , gelle Bre ben d Rtathzentfurg) Ne. St, an ,. ö k 3 , 2 der Verktchrstruppen. is FKornp. Chef in das T'legraphenbat. Nr. 3, Pipnz Bat. Rr 19. kommandiert zur Bienftlistung beim Felegraphen, Bat. Nr. 17, Wolfschlag, Hip ze im 3. Sothring. Pion. Bat. im In egt. Bremen (1. Banseat ) Nr. ö. Lehm ann im Inf. f, nrcgz Wr iges verliehen. . Schultz, Lt. im Drag. Regt i ehm ern erden, Chefs nel haphenbgt. re , in Bags Kiten. Kt rr m dieschnn ert? Fuͤntentelzraphenübteil! Jochmann, Rr. 26, Paarmann im Raffau,. Pion. Pat. Nr. 21. Schman che Regt. Herzog von Holstein. (Holstein.) Nr. S5 Herold im 5. Lothring. Dien ren Per ngee git cha Minn 1 i Gern, öahnregt. Nr. i. Weber, Komp. Ghes im Gisenbahnregt. Rr. 1, als Lt. im 4. Thüring. Inf Regt. Nr. 72, kommandiert zur Dienstleistung im Eisenbahnregt. Nr. 2. Roßkofhen im Telegraphenbat. Nr. 2. 3 Iten Rr. 141, Staats, Grüner, Sluyt er im 1 Masur. Ins. fene Dien stgtades verliehen. Ritter und Eoler v. Rogister, er Mitglied in die Versuchsabteil, der Verkehrstruppen. Ein Patent beim Telegraphenbat. Nr. 1 Zimpel, Fähnr. im Inß, Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Rieß, r Jäs., Herm ihn dug Sirenen, Tt , hm , s. ker ef. des Oldenburg. Drag. Regts. Ni. 19, komman hier zur 14 . z . Kichm ann, Majgt und. Bats. Kom Aus der Schutztruppe für Südwestafrika scheiden am 31. Januar 3 estfäl; Nr; 16, zum Lt. mit Patent vom 18. August 1903 be. 5. Tecklenburg im 7. Westvreug. Inf. Regt. Nr. 155; den Haupt- Wen stleist?é en Fer rens Regt. Fals Ct. mit Patent vom 1. Dezember mandeur im Cisenbahnregt. Nr, i, Gon ell, Hauptm. und Komp. d. J. aus und werden mit dem 1. Februar d. J im Heere angestellt: rdert. Haeseler, Fähnr. im Inf. Regt. Herzeg von Holstein leuten und Komp. Fübrern: Bir kenst ock an der Unteroff. Vorschule e, Rn fenen gn cer gelt. Bed et, Bberit . Chef in der Betrsebsabtelk der Eisenbahnbrig. Randt, Bberlt. im die Haupilente; Rich ard. Komp. Chef. im 1. Fzldregt., im Inf. . Nr. 86, jum Lt. mit Patent vom 19. Oktober 18905 be- bee ,, k 6 ö Schmiyt K Seidel ma nn, Bberlt. im Cisenkahn, che vnn wttih gen ne, n,, k en Hauptleuten z. D. un ezirksoffizieren; o utin beim Landw. w. 36 ; g 9k. 3. ; ührer in der 4. r ö il. . . z ; . ; Behr enen, rem“ ke bern ann, Behirt rbnit. 8 6. . 35 5 e mn r . me, , 8. . 56 „Ka sghne, charatteris. Maior beim Stabe des Gardetrainbgts. zum 3 hein, Feldartz . rr. ö. . n ; 33 . , zee , s. 58g r im 2. Garderegt. Du Kant. Chess ernannt, die Hauptleie: Ctytrgens, azgte. Harth , ,, . n n m n,, , nn, 3 ahn jberzähl. Major befördert. Ewers, Rittm. und Komp. Ghef' im 2. (Prepiant Kolonnenabteils alf Vattr. Chef im J. Nassau. Feldart, Firch im Königin Elifabeth 1. 4 ö cheel es v. Tip pels⸗ giert dem Inf. Regt. von Stülpnagel H. Brandenburg) Rr. 48, im i Frünig, feines Dienstalters als Oberlt. ohne Her aer chen . . . . m . ver a g e . 3 zie ce rer rg 7. . . . Re , gel ar, säuzffzin , . der. n. a, 5 61 : 2. ĩ ö ö . ?? 2 z z . 4 J erlt. 1 * *. 1 rI. egt. eneral⸗ z . é 8 f 9 e de ech er, di gn , e i, d , ,, , ,, . Slhbrentß N. Nr; 3, Frhr. d Se hrt Cho im Chen. ft. nde sfe ghshingtn Re, Peghz. Pflerod ern nh tte, kee , Säle, Heldart. Regitz. Jr. C. „t. im Hann ob. Trdinbat. Nr, 10, zum Söberlt. c vorluig HFatfg ine Sngt. ed. relherr vor Spart (3. Wesifal Fr, 1s, Poren C5. Bstyreüß. ) Rr. 47. Hein z, Hanke im 8. Ssspreuß Cen d lr er wih tt. r Gg) ir. ü, Hr mn, e rng . 6 363 ,,. ö . 6 öh. Patent, befördert. Vetter, Oberlt. im 6 Rhein. Inf. Regt. Holtz heuer, Lt, im 2. Feldregt, im Inf. Regt. Bremen (1. Hanfeat; Inf. Regt. Nr. 45 Holtz Kkage im Inf R 166 ; öl n erer nm Inf. Regt. Il dartä Kor Bittenfeld Ci. Westfäl, 1 r Te n in' 3, Rant . n 65 . 2366 3 Beth . 68, kommandiert zur Dienstleistung als zweiter Offizier des Nr. 5; Die Stabsärzte: Di. Schlender, als Bats. Arzt des der Goltz (7. Pomm.) Nr 54. Raabe im 6 Lene e. 89 Rr. 13, Lin deck im Inf. Regt. Prinz Friedrich der. Nieder. 6. ö z , m . gi . . raindepots des J. Armeekorps, zum zweiten Offizier dicses Train. 3. Batö. Pomm, Füs. Regt. Nr. 34. Dr. Hl uemchenz als Bats, Regt, dir, ig. v. Buffe im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr 3. lande (2. Westfäl.) Nr. 15, v. Kotz im Inf. Regt. Fürst Leopold z 3. 6 ere 26 er fig NR 55 Regts. depots ernannt. Kayser, Lt. der Res. des 1, Tothring. Pion. Bats. Arzt des 2. Batz. 5. Thüring. Jaf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Derfflinger (Meumärk) Nr. 3, D Vethacke im Inf t g en ; 1 i Nun en h t , in,. 50. K Lothring. Feldart. Regts. Nr. 34, Bot he zit. 6, kommandiert zur Dlenstleiflung beim Schlegwig. Holsteinischen Sachsen ö 5 n Inf Regt Fürst ga n, 36 ö. . ö. . 33 ö 29 z in 3 6 , n. 86 6 a,. 8 3 . . i nir 9, in diesem Bat. als Lt. mit Patent vom 26. 6 Rr 2 hat; . 9 = Tn , 8 r nnn el. sm er fe, ö 35 . h Selle im Füs. Regt. Graf toon Oñspreuß) Rr. Iz, üing gerte, eren, n ge s r Gem g, m , 4 2 . . . r. 86, aus dem Heere am 6. Februar d. J. aus und wird Nr. 27, Engholm, Koecher im 3. Magdeburg. Inf Regt Rr. 6 Sell Man er gerede ' herr , Tn ne im Inf. Rezt. Graf 37, . we, ,. ah 1 . * Weishaupt, Major und Verwalt. Direktor der Gewehrfabrik mit dem 7. Februar d. J. in der Schutztruppe für Kamerun an. Richert. Przykalla im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Jllederschlef Bülow von Bennewiß (6. Westfaäl) Nr. Hö. Hauß im 4. Magde Schleßschule ö, . Bad. Feldart. Negts. ir. Do, n Erfurt, ein Patent seines Dienstgrades perliehen. Hoefer, Hauptm. gestellt. Ir 4z. Fund hanz im 3. Niederschl ö ; J f ö zum Abteil. Kommandeur ernannt. bei der Ärt. Vepotinfp, zum Major befördeit. of 9 im iederschle. Inf Regt, Nr 39 Sau er, 1. . 9 , ,, Ger 36. 9 an der Untero Zu überzähl. Majoren besördert: die Hauptleute: Brüstlein, Zu überzähl. Majoren befördert; die Hauptleute: Mum men⸗ zahn d ir; . Ln ml en h. 3. . ige ng ö 9 Heat gi 8 . 3 Rein dorff ün Inf. Regt, von Volgts n Rhetz (3. Hannop) beim Stabe des Z. Sstpreuß. Feldart. Regts. Nr. 52, v. Heut hoff reren ger Kehr sschules n Casfel, Vatgz v. Pteringßzoff Büttner im Nicderscht. Fe hbart. Ftegt, ir. d. zu Fig, mit tan Schl. Fran ibaf. Nr ä. let Betch , Nr. fg, Heil im 3. Dberrkein. Inf. Regt. Nr. 8, Otto im R 6 ban sen beim State bes * Nieder cle. Felzzt. Regts. Nr. 41, zen. Schtel, Lehrer an der Kriegsschüle in Metz, Po hl mann, vom, 35. April 1994. die Saͤhnriche v er m han 2 wt in 'teFnf? Hiegt. Herwatth von Bittenfeld ö 1. 8 an 10. Loihring. Inf. Regt. Nr. 174, dieser unter Versetznag in das ; v. Rie ff im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 76, unter Enthebung Militãrlehrer an der Hauptkadettenanstalt. Hoffinann, Hauptm. Königin Augusta Gardegren. Regt Nr. 4, Graefer ö. ö. eig . Rr. 3. Grennebäch im. Inf. N genf 6 e r r en, 3. Unterelsaͤss. Inf. 9 Rr. I38, 9. F . nn,, heut , 369 Dart ,, . Der e kd an der Vereinigten Art. und Ingen. Schule, a mn, . Sachsen (Ssstpreuß) Rr. 16; zu 9. 3 7. Weftfäl ) Rr. 56, Blü melo e gn f ehbegt! 9 Gren lg e * ' 2 . . J ö 9 1 9 1 ö 8 ä * 1 j i i 7 ; z it k 3. al , mr ö —⸗ Bfeidorn, Batir. Chef im Lehrregt. der Feldart, 84 . Vom 1. Februar 1906 ab kommandiert: die Hauptleute und ö ie * ö 2 4 . . . Inf rt 33 hi ,, 3 28. hebung bo dem Kommando als Assist. an der Inf. Schießschule und Fretter, Hauptm. beim Stabe des Mansfelder Feldart. Neat. Komp. Chefs: Gr. v. Schlie ffen am Kadettenhause in Bensberg, z F. v. Der Lühe im Königin GClisabeth Gardegre ö. Fenn 16. Rhein. Ink Regt. Nr. isl v. Zorell . * he . unter Versetzung in as Hannov. Jägerbat. Nr. I. Rr. 75, zum Stabe des 3. Bad. Fel dart, Regts. Nr. 50, Köhler, jur Vertretung elnes erkrankten Komp. Chefs zum Kadettenhause in Nr. 3, v. Oertzen im 5. Garderegt. F., v. Spi . Ie. 6 Geßler Rhein ) Rr. 8 dieser unter s. n 33 , n. 3 Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten. HDaupttn. und Batkr. Chef im Z. Fhein, Feldart. Regt. Nr. 23, als Rarlsruhe, v. Bülow im 1. Ermländ. Ing. Regt. Nr. 130, zur Ver! Regt. Kronprinz (l. Ostpreuß) Nr. I . D ö ö Pfeide Nr. . Behncke im Huf, Re * 6 . die Sberlis.:. Wenborne im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Tehrer jur Feldart. Schleßschule, versetzt. tretung eines abkommandlerten Komp. Chefs, zum Kadettenhause in Prinz Albrecht von. Preu er Ciiau) Nr. J,. 5 14. ö. z Desterreich, Rönĩg von Ungarn Ehle. . . n , . * Werft Re 1s, KTubn, im 3. Nein. Inf. Regt. Nr. of z Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten, und Herner, bett ka äs gin Clistte h Barbegrch. Beat. Big. Jäegt, König Al ker on. Sachsen Dfhmrne gn fre f erg mn. Inf. kent ö id fn. ö e e. Borcke im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Qennig in demselben Battr. Cbess: Peiker im Feltart. Regt. von Porbielski (1. Nieder⸗ Rr. 3 als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Neisse kommandiert. v. Eickstedt im Gren. Regt. König Friedrich Kilhei n IV. Ostfries.) Sir. 78 FreY tag im Inf. Regt. von Vol . e be Regt, dieser unter Versetzung in. das J. . Inf Regt. schlef5 Rr. 5, v. Pohl im Feldart. Regt, von Peucker (. Schles.) Haag, Rittm. und Vorsttzender der 1. Remontierungékommission. . Pomm.) Nr. 2, Kühl im 4. Westpreuß. Inf. Regt Nr 140, nov.) Nr. 790 Gr. Beissel b. Grm nich, v renn . t . ird gz, Wim mer im 4. Bad. Inf Regt. Prin Wilhelm Nr. 112, Rrö 6, Krieger im Z. Westfäl. Feldari, Regt. Nr. 23, Pester um Überzähl, Major befördert. Herrmann, Rittm. z. D, und Stü dent im, Gren, Regt. Prinz Garl von Preußen (J. Branden Drag. Regt. Tir. IJ, Böhm er im Nieder sãchf 90d kenn. Sengtier im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, v. Balluseck im in 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. Jo, Koch im 2 Posen. Feldart. Pferdevormusterungskommiffar in Gnesen, der Charakter als Major burg.) Nr. 12, v. Cramm im Kür. Regt. FKaiser Fiilolaus I. Nr. 46 Blelk im 3. Thüring. Inf. Negt. Rr J art eg. LTofbr Inf. Regt. Rr. Si, Uifert im 3. Unterelsäs. Inf. Regt. Regt. r. ss6ß, v. Kühl wetter im Minden. Feldart, Regt. Nr. 58, n, . Rogge, Haupim. z. D. und Pferdevormusterungg! Fon Rußland (Brandenburg) Nr. 6, v. Busse im Anhalt. Gr. ötèurtner v. Weyl im J. Baß . Regi. R ch Nr. 138, re. ö. in alen. 36 her fi. 16. ,, 36 5 t ö. hertz; gen r 19 nec e sf . in Stendal, in gleicher Eigenschaft nach Halle a. S. 9 16d Nr 93, F fieß im 5. Hannzob. Inf. Yegt. Wogs im . Bat. Inf Regt, Prin; Wilhelm Rr. 1. . in inter d im. 8 6. v. od m Feldart. Regt. Nr. 75 im j r. 166, Du v ̃ Regt. FJourbisre l Bad. Inf. Nr. f 1 2 J. nig older er ö Hen. 23 41 8 29 beim Stabe des Drag Ro oc e; (dar gien 5ꝛr nn. ier dn, DObels. 63 3 gol Hiper Hauptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Nr, 19, . . ö . 6 , aa m, * 9 ö. ! LKher b gf l hen: hier en en. vorläufig ohne Patent: die Oberlts.: Frhr. v. Hanstein im Leib— 5 ffel Rein) Rr. 5, Deh me im Krie . Feldart. Regt. Nr. *, unser Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Neisfe, der Charakter als Major verliehen. Biewend, Oberlt. 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Va ssoll im 2 Westfal Feldart. im I. Unterelfãff. Inf Regt tr. Dꝰ * . 3 ren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Major beim Stabe deg Drag. Re . Patent, als Battr. Chef in das Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 7h versetzt. beim. geslungsge angniz in , unter Beförderung zum Hauptm., Regt. Nr. 22, Ber net im Weftfäl. Drag. Regt Nr. 7. b. fed 12. Unterelsäss. Inf Regt Re 1357, Crenzt 0. ma ng 9 . im Füf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Ih, mit der on, . Helfe Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Feuerstack im Feldart. Regt. . Paient, jum Vorstand des Festungsgefängnisses in im Inf. Regt. Graf Bofe sj. Thürsng ) Rre 31, Meojil un 2 rag. Regt. Rr. 158, Am mann im chte n . C fstein, are r. 35, Fenner im 3. Niederschles. Inf., Regt, Nr.. S0, der Regts. Uniform zur Diep. gestellt Prinz August von Preußen I. i en Nr. 1, Harke im 1. Lothring. 8. . ; ; . . Regt. Herzog von Holstein (Holstein Nr. 85, Lampe im 1. Han— Regt. Nr. 15, Engelhardt im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130 d. Bültzin gstiöwen im Inf. Regt, Freiherr Hiller von Gaertringen und skommissar in Stendal ernannt. eldaͤrk. Megt. Rr. Iz, von Polbeim im Neumärk, Feldart. Regt. in dad ft rr 5 6 . 36 K Cöln, noverschen Inf. Regt. Nr, ä, Frhr. Wertherg im ldenhurg. Zeidler im 53. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Jaensch im (4. Vofen.) Nr. 59g, v. Cramer, Lillv im 2 Kurhess. Inf. Regt. v. Hartmann, Lökadr. Chef im Ülan. Regt. Kaiser Rr. 44 Ney de der im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, Greiling tr. O7. v. F 5 ei. rn ng 29 ann hmeig 23 estfäl Inf. Regt. Nr. 91, Frhr. . Dalwig im Braunschweigischen J0. Lothring. Inf. Regt. Nr. II4, Schött im 1. Hannov. Drag. ge, Den dferter, woe unter Berfetzng in daz Gren. Regt. König lcrander Ill n ebene, f g etz ne Witse diehn hl sg d' Cons bra cz ze eehtrens ö ö arotzky im Inf. Regt. von Stülpnagel. (6. Branden. Infanterieregiment Nr. 25, Da hm im. Nieder sächsischen Feld Regt. Nr. J. Angpgch im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Cr Hlerrich der Große (G3. Sftpreuß ) Nr. 4. Irhr. v. Doben eck, Drag regt r, n,, nh i e z nn g ir sf ule H orpfüie* , Tt run Großherzo. ug, r. H, zum Festungsgefängnig in Cöln, Reithardt bei der artillerieregt. Nr. 46 Waldorf. im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr ir, im Inf. Regt. Heffen. Homburg Rtr. Iöß, Fehr. v. del . Sr d een enn 6. Thür r Gäf, Jeet. hard r (Großchete og ben Rif, fel kin Reed d ie , . 376 hegt NM. 0 eg mn E n gen n, rbesterabt. in Ehrenbreitstein, in das Inf. Regt. Generalfeldmarschall Schultze im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 Birnbaum im J. Bad! 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt Rr. 6 Sch 3 i . Sachen, Wahl sf im 6. Hannsb. Jas Regt. Rr 165.7 Sander, Chef n Tn r n Hen Kaiser Feel, nher rer ten 3. Xi. n Jleum art Feldart ent. im Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Lüders 6 Regt. Nr. o, Werder im Inf. Regt. von Borcke (4 Pomm ] Regt. von Hindersin Bomm.) tr. 2. Skarbĩina , , Sberlt. im Inf. Regt; von der Marwitz (83. Poo mm.) Nr. 61, preuß) Nr. 1, versetzt, ir? SJ. vom . Februar shos * ab auf ein Jahr zur . Dr n n pe gen l et , ,, 6 36, r. Al, Hirter im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Fintermann Müller im 1. Westpreuß. Tußart. Regl. Nr. II, Gor dua ini kommandiert bei der Gesandtschaft in Tokio, zum Hauptm. befördert. Fin Patent ihres Dienstgrades verliehen den Majoren und Dlenstleistung beim Drag. Regt, von Wedel (Pomm. ] Nr. II zu dleser Ihr re hie nr ert 86 66 hg ö. en, im ö, . Graf. Porck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, Schmidtmann, Dreßler u überzähl. Hauptleuten befördert: Vitzthum v. Ecstaedt Eskadr. Chefs. Gr, zu Tyngr im 1. Garde Drag. Regt. Königin fommandiert. Göhler, Königl. Württemberg. Obenlt, bisher Lt. ztr. S6, zur Dienftleiftung bei der iim literabt ff 1 5 ö. r; 8 olff im Jägerbat. von Neumann gl. Schlef Nr. 3, in Bad. Fußart. Regt. Nr. 14. Hauff im Magdeburg. Pion. Bat. chara . frz. a . e. 96 Kleist von 26 w . von e, ,, . 96 wir ge . re 3 * e hren t, en. . id . ,,, kommandiert z renbreitstein , , Fi y, 3 , 5 3. Nr. 4, Wolf im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16. (1. Westpreuß ) Nr. 6; ie Oberlts.: Y. Kum men im 4. Garderegt. ehringen im 2. Garde ⸗Ulan. Regt, (b. odel schwingh im erwendung im 2. Württemberg. Feldart. Regt. Nr. rinz Regen ( z ; 1 ö ñ ; preuß. Fußart. Regt. Nr. ar m Zu Fähnrichen befördert: die akteris. Fähnriche: Welt . , im 7 Westfal. Huf. Regt. Tultpoid von Bahern enthoben. gen uren e se. ker er, lr; er , n geben , Fed r i, n l. her ür, Ri, g. 8. . ee , n,. gel, H, nn, ö fr f 5 gil 3 *. . im Hus. Regt. Königin Wil helmina ö a 4 ö . Meier, 56 , der elle dung am des VII. Armeekorps, v. Below, Vorstand des 2. Garderegt. z . Grk*sen v serer n , 9. ö ö Wen en. 2 le, ** 89 Nr * 9. r r gen 3. teuß. 4, ; ein. ; . ; ußart. j ule, v. alachow ski, Bats. Ko im ekl ; ; z ? . b. 1 ö Westpreuß. Inf. Regt. Nr. Frhr. v. Seckendorff im Kür. t e ch mmandeur eidungsamts des XIV. Armeekorps. Grosser, Hauptm. und Gren. Regt. Nr. 2, vx. Kraatz⸗Koschlau im i Regt, Regt. Königin Pomm Nr. 2, Mane cke im Inf. Regt. General⸗

5. Rr. Ibo, Randi im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) Ne 1c, Zu Überzäbl. Majoren befördert: die Rittmeister und Eekadr. Bad. Fußart. Fegt. Nr. 14 Ringle en Herlitz un ssamts des V. Armeekorps, der Bharat 2 7 ö 9. f. J 2 ge 1 * / te Is . . ') ? j ö Frhr. v. Bl em be rg iin Inf. Regt. Prin; Friedrich der Fiederlande Chefs: v. Gust rf. im Drag, Regt. von Wedel (Pomm) Ni. 14, Gurk atent zrcs Dienstgrates perllehen; den Hauptlenten nd ,, 9 p h r a 33 ö. n . gt l . 6 . 1 . . * ear 1 . gr n ien, ne, w,, nf. 3

z. Weft fal.) Nr. I5, b. Da u sen in dems. Regt, dieser unter Versetzung Döring jm 2. Leibbuf. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 23 Kom ö ; .

25 t * . ö z Komp. Chefs: Schley ps im Fußart. Regt. von Hindersin (Vomm ) v. Arnim, Major in der 2. Gend. Brig., der Charakter als Elisabet ? ; ; .

in . 3. ne , . . , . . gun I, 33 wen n,, 5. ,, e r, n und Rr , Sch ite in Wesfal Fußart. Regt. Rr. . Mom niger Et. Oberstlt. verliehen. 1 ir un n gr 6. rn ,, . . . . z . . 5 Dol 2 6 i Regt.

r,, Kine e 6 D e bn Rr ig 3 s i Esta? Chefs: Fthr. v. 3 36 In? *. Rhein. Hul. Regt. Nr. 9, im Schleswig Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, zum Oberlt. befördert. z. ; ,, ; an uz e . ö . i d ig re, Müller im Füs. Regt. Graf Ronn n eum) I. 21, 5 ö. . If. ö. . 57 4 Karben

9 31 2 ,,, * 2 ö finn Shen er n m e a . , , , . Gand? Weg? Faktor r, Bberlt. in der s. Gend. BrigE, zum Pen nmohs . r Wi hr hren ben ze; . ade, . 9 1. ire.

Nr. 7. . im Inf. Regt Graf Werder (4. Rhein) Nr. 6, Ülan. Regt. Hennigs von Treffenfeld lltmãri) Rr. 16, v. Unruhe, (Schluß in der Zweiten Beilage.) unh , men mien geugoherlt. bei der Geschohfabrit. zum n, Nr. 1, Meyer im Drag; Regt. von Wedel (womm) . Rest, Arnßen im Gren. Regt. König Friedrich Gil bern

unter Belassung in dem 3 9 ) n,, ö. . x. 6, 1 on go ger zu Pferde Nr. 1, v. Quast Zeugfa n pre: t g q; herd , 5 3 * . . , n, . went re , 8 k 4. 5, page ö. ö Inf. Regt. Nr. 147,

prufungekorumission und Berfehung in das 9. then. Inf. Regt. Rr. I6o. im Jägerregl. zu Yserke dt. n i dterlt, n hen eh Jeußhellw. Belm rt. Debot in Danzig, (G. Bemms Rir. 14, Hol b. im Hemm. Füäß Regt. ö dtem in unf. . 3 if e er Verfetzung zum Art. Depot in Pofen, Munter, Zeugfeldw. bein J nagel im Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2, Frhr. w Cann er, , G. Brandenburg) Rr. 20, Schroder im Fü. Regt. Prin? ö.

5 . 4

32 8

k