Die für die Anleibe verpfändeten Werte stehen, ausschli lich der Wasserkraft und der Maschinen usw., sowest dieselben als Bestandteile oder Zubehör des verpfandeten Grund und Bodens unter die Sicherungsbhypotbek fallen, nach der Bilanz vom 30. Juni 1905 mit Æ 1 6598 70835 ju Buche.
Per Vorstand der Gesellschaft' bestebt nach dem Ermessen des Aufsichtsratz aus einem oder mehreren Ritaliedern. Gegenwärtig find Vorstandsmitzlieder die Herren Direktoren Werner Deußen in Hüften und Georg Krell in Bruchbausen
Dir Aufsichtsrat besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung auz 3 bis 7 Mitgliedern, deren Wahl auf 4 Jahre erfolgt, sodaß die Wahlperiode mit dem Schlusse der vierten, auf die Wabl folgenden ordentlichen Generalversammlung ondet. Jäbrlich scheidet in tunlichst regelmäßiger Reihen .; folge mindestens ein Mitglied aus; bis die Reibe im Austritt gebildet ist, entscheldet über sie das Los. Bie Aufsichtsratsmitzlieder erbalten außer ihrem weiter unten erwähnten Gewinnanteile als Jahrez⸗ vergütung den Betrag von je Æ 1009 und Ersatz der aus der Erfüllung ihres Berufes entspringenden Barauslagen zu Lasten der Betriebsrechnung. Genenwärtig bilden den Aufsichtsrat die Herren: Fabrik⸗ besitzer Carl Möllmann in Hemer, Vorsitzender; Kommerzienrat Johann Hermann Kissing in Iserlobn, stellbertretender Vorsitzender; Fabrikbesitzzer Otto Auer in Iserlohn; Fabrikbesitzer Paul Möllmann in Iserlohn; Fabrik- und Gutsbesitzer Carl Cosack in Mentzelsfelde bei Lippstadt; und Geschäftsinhaber des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer C Comp. Thegder, insberg in Barmen. ö
Die ordentliche Generalbersammlung der Gesellschaft findet im letzten Quartal, spätestens im
Monat Dezember eines jeden Jahres, statt. ö .
Die Generalpersammlungen werden zu Süsten oder an einem anderen, von dem Aufsichtsrate zu bestimmenden Srte Deutschlands abgebalten. Ihre Berufung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschafteblattern und muß so zeitig gescheben, daß für die spätestens am dritten Tage vor der General ; versammlung ju bewirkende Hinterlegung der Aktien jeitens derjenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammkung teilnehmen wollen, mindestens zwei Wochen frei bleiben; in diese Frist sind der Tag des Erscheinens der die B.kanntmachung enthaltenden Gesellschaftsblaätter und der Tag, bis ju welchem die Hinterlegung spätestens zu erfolgen hat, nicht eingerechnet. — —
Jede Aktie verleibt in der Generalversammlung eine Stimme. .
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft je vom 1. Jali jeden Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. ö. . . .
Der bilanzmäßige Reingewinn des Geschäftsjabres ist wie folgt zu verwenden: . ö.
1) mindestens der zwanztgste Teil ist jahrlich dem ee n Reservefonds zu überweisen, und zwar so lange und so oft, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals umfaßt;
2) zur Bildung eines zur Aushilfe bei neuen Erwerbungen und Anlagen dienenden Erneuerungsfonds und eines zur Verfügung des Aufsichtsrats in besonderen Bedarfsfällen
Abteilung.
gebrannt. Dabei erwies sich wert, und chemischen Abteilung wurde.
27 a 33 am, von 8 ha 198 a 52 am,
So0 PS. betreibt. Das Hüstener betreibt ein Martinstablwerk mit 4
(Platinen) ausgewalzt werden. Dies
1 zu 360 PS., in Anspruch. 17 000 t Siemens. Martinstahlbleche. walzen von Robblechen beschränkt,
fahrungen, für Beizerei. Verzinnerei,
walztes Blech verkauft.
Die der Gesellschaft gehörenden Werke zerfall
Die Vereinigung beider Abteilungen in einem Die zu dem Hüstener Werke in früherer Zeit die Verwertung der gewonnenen und so vollzog sich in natürlichem Fortschritt Nutzbarmachung der Holzprodukte, so daß schlie
Die Eifenwerksabteilung besteht aus dem Hauptwer wobon 2 ha 69 a 40 am bebaut sind, und dem We wovon 24 a 95 4m bebaut sind.
Beide Werke haben außer genügender Dampf Hüstener Werke 5 Turbinen mit zusammen 900 PS., im Bruchha
Werk beschäftigt cirea 675, das Bruchhauser 50 000 t Rohblöcke erzeugen, die zum T
und mit einer 200 BS. Turbine verbundenen Dampfmas walze beträgt jahrlich cirea 40 0900 t P in den eigenen Werkstätten zu Hästen Zwecke im ersteren Weike 19 und
Io Straßen erfordert 2 Dampfmaschinen von je 750 straßen des Bruchhauser Werkes nehmen eine Das Gesamter;
besitzt das Hüstener vollständig
werk wird von einer Dampf maschine Von den in beiden Werken erzeugten Rohbl rd i 3 = 4060 t verzinnt, verzinkt oder verbleit, und der Rest wird
Die Eisenwerksabteilung hat im Geschäftsi Werte von M 3 951 522.40 zum Versand gebracht. Di Die der Gesellschaft aus der Kapitalserhö
bafisch zugestellten Siemens. Martinöfen, die
en in die Eisenwerksabteilung und die Chemische Unternehmen erklärt sich aus dessen Entwickelung. gebrauchten Holjkohlen wurden damals von dem Werke selb Rebenprodukte als wirtschaftlich wünschent⸗ ein immer weiterer Ausbau der chemischen Gewinnung Flich dieser Geschäftszweig Gegenstand einer besonderen
ke in Hüsten mit einem Areal von 35 ha rke in Bruchhausen mit einem Areal
kraft bedeutende Wasserkraft, welch letztere im user Werke 2 Turbinen mit zusammen
cirea 100 Arbeiter.
9 Arbeiter. Ersieres jährlich cirea 45 bis
eil rof verkauft, meist aber zu dem eigentlichen Halbfabrikat
geschieht vermittels einer Trioblockwalze, die von einer 900 PS. starken
im letzteren 5 Walzenstraßen tätig sind. 750 PS. und Während sich der
Verzinkerei und Verbleierei.
von 450 PS. nebst als rohes, geglühtes,
eine Turbine von 200 PS., und die 5 W Dampfmaschine von 60 PS. und 3 Turbinen, 2 zu 170 und eugnis sämtlicher 15 Waljenstraßen beträgt jährlich irca Betrieb des Bruchhauser Werkes auf das Aus—⸗ e Einrichtungen, nach den neuesten Er— Das zu diesem Zwecke nötige Dressier⸗ 2 Turbinen von 200 und 330 ES. betrieben. echen wird in den Hüstener Werkstätten ein Quantum von
chine betrieben wird. Die Produktion dieser Block. latinen, von denen circa 10 000 als solch: verkauft, der Rest aber und Bruchhausen zu Blechen weiter verwalzt wird, zu welchem
Der Betrieb ersterer alzen⸗
gebeiztes oder kalt ge⸗
jahre 1904 05 im ganzen 22 397 77 kg Waren im Gesellschaft geböͤrt dem Stahlwerke verbande nicht an. hung und der Anleibeemission zuflietzenden Mittel
3342
8 ke et Weiß waffer O. L. Aktien gesellschaft, n
Bremen.
Einladung zur vierten ordentlichen General. versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 20. Jebruar 1906, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 1121116.
Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 190465.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 17. Februar A906 bei der Di⸗ rection der Disconto Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand. Gesellschaft. Berlin, oder auf dem Gemeindeamt in Weißwasser hinterlegt
werden. Der Vorstand.
ss353 657 Chromo · Papier und Carton · Fabrik vorm. Gustar Najork, Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am 20. Februar A. C., Vormittags 10 uhr, im Sitzungesaale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1905.
2) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗
organe.
3) Bestimmung über die Verwendung des Rein
Packetfahrt⸗Actien
werden in Berlin bei der Directi Gesellschaft,
Sambur eingelõöst. ö
lss3z2 A0 /o Zweite Prioritãts anleihe der Hamburg⸗Amerikanischen
Gesellschaft.
Die am 1. Februar 1906 fälligen Zins scheine S Uhr
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
183341
Nachmittags, zu
on der Disconto⸗ versammlung eingeladen.
3321) ;
Prinz von Schönaich⸗Carolath sein Amt als Vorsitzender des gelegt.
Vorstand
Kleffmann. R
Wittlager Kreisbahn A. G.
Der Königliche Regierungsrat Se. Durchlaucht rin Wiesbaden, früher, Königlicher Landrat in Wittlage, ist aus dem Auf. sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden und hat
Pr.⸗Oldendorf, den 25. Januar 1906. der Wittlager streisbahn. Aktiengesellschaft.
ES. Februar d. J. Aufsichtsrats nieder
Duisburg, den 26.
ull mann. Julius
*
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts sowie der Bilanz
und der Gewinn, und Verlustrechnung für 1905.
Y Genebmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Verwendung des Gewinns; grteilung
der Entlastung für Aufsichtgrat und Vorstand.
3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Aktionãre, die dieser Generalversammlung bei⸗
wohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am
; bei der Gesellschaft in
Duisburg oder bei der Duisburg ⸗Ruhrorter
Bank in Duisburg oder bei der Vereinsbank in
Vamburg oder bel der Filiale der Deutschen
Bank in Frankfurt am Main, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Januar 1906.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: e ber, Kommerzienrat.
im
E. Matthes & Weber, Aktiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der Freitag, den . d. . 8 schäftshause stattfindenden n . General-;
3
82265)
für kraftlos zu erklären sin Ein Teil dieser
d. Aktien ist bislang zwecks Zusammenle
Stam mprioritätsaktien Lit. ER
Eisenwerk Braunschweig Actiengesellschaft in Braunschweig früher Tarnowitzer Actiengesell schaft für Taut des Generalpersammlungsbeschlusses vom 23. Juni 1903 ist eine Zusammenlegung der
ung noch nicht eingereicht.
Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
im Verhältnis von zwei zu eins beschlossen mit der Maßgabe, daß die nicht fristgemäß eingereichten Aktien
83323]
Von den am 1. August 1892 von uns ausgegebenen
und auf den Inhaber lautenden
oJ Partialobligationen im Nennwerte von je A 1000, — sind am 13. Ja- nuar 1906 in Eifüllung der regelmäßigen Aus⸗ losung folgende 50 Obligationen:
Nr. 43 41 45 52 64 68 69 70 80 86 89 195 107 117 120 126 142 143 144 145 146 150 182 203 208 209 240 241 242 245 246 237 263 266 291 319 322 323 324 331 335 345 346 3486 419 420 421 433 434 473
und — behufs verstärker Rückzahlung — folgende 6 Obligationen
Nr. I5 206 227 230 337 399 durch den Notar ausgelost worden.
Die ausgelosten Obligationen werden vom 1. Juli E906 ab bei dem Bankhause
M. Stadthagen, Bromberg, und bei der
Gesellschaftskasse in Bromberg mit j M0 L020, — gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons eingelöst.
Mit dem 1. Juli 1806 hört die Verzinsung obiger Obligatlonen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinecoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Bromberg, den 26. Januar 19606.
Bronberger Schleppschifffahrt Aktiengesellschaft.
1833221 Auslosung von Schuldscheinen der 0 igen hypoth. Anleihe
Die ordentliche Generalversammlung vom 28. . 1904 hat den auf Zusammenlegung der vorerwähnten Aktien gerichteten Beschluß vom 25. Juni 1803. wiederholt und ö er daß hinsichtlich die ser Aktien das Kraftloserklärungs verfahren gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs eintreten soll. Demgemäß fordern wir die Inhaber der Stammwprioritätsaktien Lit. B über 1500. — und über A 300, — lautend auf unsere frühere Firma Tarnowitzer Actien Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb in Tarnowitz O. S., auf, dieselben behufs Zusammenlegung nach Maßgabe
des obigen Beschlusses . chueten Geseusch i. 2 . n. ei der unterzeichneten Gese aft einzureichen, unter der Androhung, daß alle bis zu diesem Termine nicht zur Einreichung gekommenen Stücke für kraftlos erklärt werden. é den : Braunschweig, den 23. Januar 1906. Eisenwerk Braunschweig Actiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Borchhardt.
sind bestimmt, die Kosten für Neuanlagen der Eisenwerksabteilung zu decken; es handelt sich um die Er⸗ richtung von zwei Hochöfen, verbunden mit einer Kokszofenanlage, und eine moderne Stahlwerks— anlage mit flüssigem Roheiseneinsatz sowie dem zugehörigen Blockwal zwerk, wozu noch die erforderlichen Hilfẽbauten wie insbefendere Beamten und Arbetterwehnungen kemmen, Die Stahlwerks⸗ und Wali⸗ werksanlage soll damit des Vorteils der sogenannten gemischten Werke der Eisenindustrie teilhaftig werden, sich hinsichtlich des Bezuges ihres Rohmaterials unabhängig zu machen; ein besonderer Vorteil dieser Ein— richtungen wird auch in der auf Grund der mozernen Technik im höchsten Maße möglichen Ausnutzbarkeit der Hochofengase und der damit verknüpften Ersparnis an Heijmaterialien erblickt.
Die Shemische Abteilung besteht aus dem Haudtwerke in Bruchbausen mit einem Areal von 7 ha 5 a 65 4m, wovon 65 a 36 am bebaut sind, und dem Werke in Brilon mit einer Grundfläche von 8 ha 39 a 75 am, wovon 42 a 20 am bebaut sind. ö
In beiden Werken, die zusammen 280 Arbeiter beschäftigen, werden die Erzeugnisse der trockenen Holndestillation gewonnen, zu welchem Zwecke im ganzen b0 Retorten betrieben werden.
Der Betrieb des Bruchkauser Werks wird nur durch Dampfmaschinen der des Briloner außerdem noch durch eine von der Hoppecke gespeiste Turbine bewirkt. Die Weiterverarbeitung der aus den Retorten gewonnenen Robprodukte sindet bauptsächlich in dem Bruchhauser Werke statt, das für diese Zwecke voll⸗ ständige Fabrikationgeinrichtungen neuesten Systems besißzt.
Die Chemische Abfeilung hat im Geschãftẽ jahre 1904 05
iS 1615 105, — versandt. — ö ,, . ̃ . Der Geschäftsgang des laufenden Jahres ist bis jetzt auf beiden Abteilungen ein recht befriedigender
Sũüsten i. W. im Hüstener
stebenden Spezialreservefonds; die Zuwendungen erfolgen nach Bestimmung der General versammlung auf Antrag des Aufsichtsrates; . 3) von dem hiernach und nach Bildung etwaiger weiterer Rücklagen verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält der Vorstand die für ihn in seinem Dienst vertrage festgestellte Tantieme:; 4) fodann werden 4010 des Grundkapitals für die Aktionäre als Dividende zurückgestellt; 3) von dem sich ergebenden Rest erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 8 0/o. .
Ueber die Verwendung des dann nech verbleibenden Ueberschusses des Reingewinnes entscheidet auf Vorschlag des Aussichtsrats die Generalversammlung, ;
Die Ausjablung der Dioidende erfolgt, außer bei der Gesellschaftskasse zu Hüsten i. W., in Berlin und an anderen Plätzen zufolge jeweils zu erlassender Bekanntmachung ohne Abzug; daselbst können anch koftenfrei Bezugsrechte ausgeübt, Konvertierungen vorgenommen, neus Gewinnanteilbogen erhoben, Aktien zwecks Teilnahme an den Heneralverfammlungen hinterlegt, sowie alle sonstigen von der General⸗ versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.
Gewinnanteile, die binnen 5 Jahren von dem Tage an, an dem sie zablbar gestellt sind, nicht abgehoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschat. .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind rechtswirksam, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung erfolgen; sie werden ferner noch in mindestens zwei weiteren Berliner Zeitungen gescheben. ; .
Die Gesellschaft hat an Dividenden auf ein gewinnanteilberechtigtes Kapital von M 3090 000 verteilt:
im Jahre 1900 01 s
1901102
1902 03 1903 04 1904 05 letztverflossenen Geschäftsjahres ist auf den ungünstigen Einfluß des noch bis zum Schlusse des Jahres 1904 in Wirksamkeit gebliebenen Feinblecherbandes, ferner auf die große Dürre des Sommers 1903, welche die Wasserkraft des Werkes bis in den Oktober hinein fast gänz= sich lahm legte, und endlich auf den bekannten Bergarbeiterausstand vom Januar Februar 1905 jurũck⸗ zuführen, dessen Rückwirkung auf die Eisenwerksabteilung sich auf etwa S6 400090 Schaden beziffern lãßt; die gänzliche Einstellung des Betriebes ist in jener Zeit nur durch sofortige Stilllegung des Martinwerkes und durch Verwendung der dadurch frei gewordenen sowie der mit großen Opfern zugekauften belgischen Koblen für das Walzwerk vermieden worden.
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1904 05 lautet:
Attiva. Bilanz vom 30. Zuni 1905. Passiva.
———
k 82 46 3 40437565 Aktienkapitalkonto. .. 3 000 000 — 5 332 70 409 708 35 Resewefonds konto... 300 000 — 6 Erneuerungsfonds konto. 230 17960 Spezialteservefondẽ konto 100 000 — Delkrederefonds konto. 40 000 — Dispositionsfondskonto für Beamte und Arbeiter. 130 000 — Kreditorenkonto 1047 SW2 45 Avalkonto 151 000 — Gewinn 213 931 44
gewinns. 4) Wahlen in den Aufssichtsrat. Leipzig, 27. Januar 1906. Der Auffichtsrat. Hermann Schmidt, Vorsitzender.
83345 , Bremer Cinoleumwerke - Delmenhorst
in Delmenhorst. Einladung zur ordentl. Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. Februar 1906. Mittags 12 Uhr, im Museum, Domshof Nr. II, in Bremen.
der Wurzener Kunstmühlenwerke K
Bis cuitfabriken vorm. F. Krietsch.
Bei der am 25. Januar d. J. planmäßig erfolgten Auslosung unserer 0, igen hypoth. Schuld ˖ scheine vom 1. Oktober 1836 sind folgende Nummern gezogen worden:
101 103 140 143 164 296 312 355 403 409 476 499 514 558 573 599 609 630 636 685 732 733 735 754 764 767 776 804 857 862 885 S898 917 920 955. ;
Der Nennwert dieser Schuldscheine (4. 1000, — pro Stück) nebst dem Betrage der Zinscoupons Nr. 39 (66 22 50 pro Stück) wird vom 30. April d. J. ab an unserer Kasse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anftalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zinscoupons Nr. 39 und 40 ausgezablt.
Die Verzinsung der ausgtlosten Schuldscheine bört mit dem 30. April d. J, auf und der Nenn⸗ wert folgender Zinscoupons ist von dem Kapital in Abzug zu bringen.
Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zins— verluste darauf aufmerksam, daß
von der am 20. Januar 1895 erfolgten Auslosung
der Schuldschein Nr. 363
und von der am 25. Januar 1994 erfolgten Aus-
losung die Schuldscheine Nr. 107 und 999 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tiert wurden.
Wurzen, den 26. Januar 1906.
Direktion der Wurzener Kunstmuehlenwerke Æ Bis cuitfabriken vorm. F. Krietsch.
833381 Zierbrauereigesellschaft Schwabach A. G. vorm. Joh. Forster Schmabach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Freitag. den 23. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, in Schwabach im Verwaltungsgebäude, Hördlertorstraße 14, stattfin⸗ denden sechften ordentlichen Generalversamm⸗ lung böfl. eingeladen. ĩ Die Tagesordnung 1 folgende Gegenstände: 1) Entgegennahme des Ge chäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 19041905.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. J
3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung é — 9 . ö. 6 des geen en ,. .
rtellung der Decharge an Aufsichtsrat un
. 1) Aktien kapitalkonto Hooo 5) . Aufsichtsratsmitgliedern.
1 596 509 24 3 n , e. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung 3 8 heken . nach 8 9 der Statuten nötige Bescheinigung kann 9 * r ,. onto entweder von dem Vorstand der Gesellschaft zu 5 ger. 1 Schwabach oder von dem Bankhause Hugo Thal⸗ 9 9 8 nsenkonto mefsinger Æ Cie. in Regensburg, bei welchen 9 n. dendenkonto 3 die Aklien spätestens am 3. Tage vor der
) a, n und Gratifika⸗ Generalverfammlung hinterlegt werden müssen, 9 9 ionskonto ausgestellt werden.
Kreditoren Schwabach, den 28. Januar 1906.
19 Depositen Der Auffichtsrat.
11) Reingewinn Rechtsanwalt Fensterer,
Daraus zu verwenden: Vorsitzender. Gesetzlicher Reservefonds Æ 1I7 257,38
Abschreibung auf Außenstãnde . 28 00, — Rückstellung für Neu⸗
b 40 000, —
1833401
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf.
Die ordentliche Generalversammlung
findet am Mittwoch, den 28. Febrüar 1908, Nachmittags 4 Uhr, in Düsseldorf im Breiden bacher Hof statt, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: J. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1904 1965 und des Geschäftsherichts; Bericht der Revisoren. II. Beschlußfaffung über die Erteilung der Decharge. ; III. Wahl der Revisoren. Die Hinterlegung der Aktien bat in Gemäßheit des 5]? des Statuts: bel den Herren C. Schlefinger⸗Trier Co. in Berlin, oder bei der Dentschen Bank in Berlin, oder bei der Bank für Dandel und Industrie in Berlin, oder bei der Natioualbank für Deutschland in Berlin, oder bei der Mitteldeutschen Ereditbank in Berlin, oder bei den Herren von Erlanger K Söhne in Frankfurt a. Main, oder bei den Herren Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. Main, oder r bei der Mitteldeutschen Erediibank, Filiale Wiesbaden in Wiesbaden, oder bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, oder . bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf 3 S fspäteftens bis zum 24. Februar 1906 inklusive zu erfolgen. . gj . An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder Hinterlegungsscheine, die von 5 3363 einem deutschen Notar ausgestellt sind, inner halb der statutenmäßigen Frist deponiert werden. ͤ k Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn. und Verlustkonto liegen vom 1. Februar er. ab DFS öss3 335 im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus. 3 Düfsseldorf, den 27. Januar 1965. 25 000 — Der Vorsitzende des Auffichtsrats: 352 zoo Heinr. Ehrhardt, Geh. Baurat.
2 400 — Bürgerliches Brauhaus Bonn.
77 S6 — Bilanz ver 30. Seytember 1905.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des Geschäfts jahres 1995. 2) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. I) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4 Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um e L oo 000. z 5) Beschlußfassung über die aus dem vorerwähnten Beschluß sich ergebende Statutenveränderung (z 4 Höhe des Grundkapitals). Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten nur die Aktionäre, welche spätestens am 17. Fe⸗ bruar 1906 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Be— börde erfolgte Deposition bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen hinterlegt haben. Delmenhorst, den 27. Januar 1806. Der Aufsichtsrat. Ludolph Müller, Vorsitzer.
Erjeugnisse im Gesamtwerte von
gewesen. J
Januar 1906. . ; . ‚ Gewerkschaft Aectiengesellschaft.
Deussen. Krell.
Auf Grund vorstebenden Prospekts sind
360000090 neue, auf den Inhaber lautende Attien, 3000 Stück zu je Æ 1000 Rr. 3001 = 65005, für die Geschaäftsjahre 1905 046 und 1966 07 bis zur Höhe von 400 gewinnanteilberechtigt, und
63000 000 4 M0 kvvothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen, rück⸗ zahlbar zu 102 90, 2000 Stück zu je 6 1000 Nr. 1 -= 2000, 2000 Stück zu je 16 500 Rr. 20017 = 46650, Tilgung bis zum Jahre 1903 ausgeschlossen,
der Hüstener Gewerkschait Actiengesellschaft zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen worden.
. Berlin, im Januar. 15906. 2 ꝰ s Direction der Diseonto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.
Der Rückgang der Dividende des
83015 Aktien Gesellschaft: „Porta Westfalica“. Bilanz vro 30. September 1995.
Aktiva. An Immobilienkonten u. Wittekindsburg Mobilien Kaiserhof Betriebskonten
Grundstũckkonto am 1. Juli 1904 2 1 Zugang
Gebãude und Anschluỹbahnenkonto
lacie Neckarsulmer Fahrradwerke A. G. Neckarsulm.
AVttiva. Bilanz am 32090. September 1905. Vassi va. 6 * 6 4 666 205 65 1400000 — 389 91829 618 577 26 6223 30 64 989 31 1 — 282 156 94 1— 197 500 — 43 72272 SI 000 - 56 586 83 17 95145 975 984 35 35 000 — 389773 82 33 557 08 131 8988 33 453 055 76 458 519 01 41 835 15 6 663 51 5123635 3 183 787 80
1245000 — 51 045 28 46 045 28
Aktienkapitalkonto Anlehenkonto Kreditorenkonto Resewefondẽe konto Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Arbeiterunterstũtzungskonto Diepositionsfondskonto Pensionskassakonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Immobilienkonto Maschinenkonto Inventar konto Modellkonto atentkonto erkzeugkonto Utensilienkonto Warenkonto Filialenkonto
bschreibung e e, d ekont Konto der Gerätschaften, Utensilien e , mme erãtschafte silien Debitorenkonto
und Fastagen am 1. Juli 1904 31 000 . 22128 Wechselkonto
Kassakonto Feuerversicherungs konto
1 250 00 — 2 000 —
Abschreibung k Wasserkraftkonto am 1. Juli 1804 Konto der Motoren, Maschinen
und Apxarate am 1. Juli 19804
assiva. Per Aktienkapital Obligationen Reservefonds .. Amortisationsfonds Kreditoren Reingewinn
83014 105 550 50 äs 8 Aktiva. 508 683 56
Gewinn ⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1905.
466 24 1666455 93 63 246 & 231 31473 34 696 3
36 437 73 7287 2 57 145 — 8171 . 19572 ö. 489270
1) Immobilienkonto Abschreibung
2) Maschinenkonto Abschreibung
3) Gerãte⸗ u. Indentarkonto Abschreibung
4) Faßkonto
bschreibung
5) Fuhrparkkonto .... Abschreibung
6) Utensilienkonto ... 7X F Abschreibung 4 1464 85
7) Wirtschaftsinventarkto. Jö v Abschreibung ... 33245
) Flaschen· u. Kastenkonto TD v Zᷓ Abschreibung ... 12 629 39
9) Mobilienkonto. ... .
10 Aktieneinzahlungskonto
11) Debitoren
Abschreibung 196 618 —
Mebilienkonto am 1. Juli 1964. 3 183 787 80
* 3 2 og d 66. 333 06 W 6 16 23298 3746
Amortisations konto
5 8 6 Reingewinn a lbo
am 30. September 1905.
Abschreibung o8 974 -
Fubrwerks konto am 1. Juli 1904 Konto der Materialien und Ersatz= stũcke Abschreibung Konto der eigenen Erzeugnisse .. Abschreibung Debitorenkonto Effektenkonto Wechselkonto Kassa⸗ und Reichsbankgitekonto. Aval konto
Fabrikat. u. Handl. Unk. Konto Gewinnvortrag von 1904 . , Warenkonto 13652 39670 Per Gewinnvortrůg reibungen: , en ; Jaumobillen ... . A 20 650 30 Iinsen , Pacht. und Abgabentonto Maschinen 43 327,57 Inventar Modelle Patente Masch. Mobiliar Filialen
Reingewinn 1905
14 680 — 1 36 . 18 172 577 488 202 DN 20 000 2
114234218
83345 Groß⸗Lichterfelder Bauverein Actien⸗Gesellschaft.
Zu der am Dienstag, den 260. Februar 1906, Nachmittags A Uhr, in Berlin, im Architekten hause, Wilhelm Straße Nr. 92/93, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos wie Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1905 und Beschlußfassung ü die Verwendung des Reingewinns.
2) Ettellung der Decharge an den Aufsichtsrat und
Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Itlum mern ber eichnis entweder bei der Direktion, hierselbst, Wilbelmplatz Nr. I, oder bes der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße Nr. 38/39, spätestens bis 3 Tage vor dem Versammiungstage, Mittags 1 Uhr, zu deponieren. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktio- näre, ihre Aktien auch bei einem Notar ju hinter ⸗ legen, wird hierdurch nicht berührt.
Der Geschäftsbericht mit der 4 Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt in unserem schäftslokale vom 1. Februar ab zur Tiga ff die Herren Aktionäre aus, auch können Druckstücke von dort be⸗ zogen werden.
Gr. Lichterfelde, den 27. Januar 1906. Der Vor tand. Dear Otto.
468 204 98 S653 13876 11 315 35 o ö os 14 306689 Men 3212 973 40
Soll. Gewinn. und Verlustrechnung. , ,
83354 , Viehmarktsbank, Aktien ·˖ Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung sindet Mittwoch, den 21. Februar 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Goldener Anker“, Dres dnerstraße, statt.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichiöt und der Bilanz
für das Jahr 1905. ;
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des
Rechnungẽejabres 1905. . 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Erteilung der Ent⸗
lastung.
4) . des Vorstands auf Erteilung der Ent⸗ astung.
5) Hf fuß faffung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns. .
6 He l fa ssung wegen Uebertragung von Aktien.
7 d, n. über den Antrag der Ver= waltungzorgane auf grundsätzliche Annahme des neuen Pensionskassenstatuts und Ernennung einer — zur endgültigen Redaktion und Voll⸗ ziehung desselben.
8) Beschlußfaffung über den Antrag der Ver⸗ waltungs organe auf Genehmigung der Gewährung von Darlehnen gegen Abtretung nicht bestätigter Kaufpreisforderungen.
9) Beschlußfasfsung Über rechtzeitig eingegangene
10 r eg des Aussigttorats nen euwa e uff rals. * K Chemnitz, den J. Januar 1896. . ö Chemnitzer Viehmarkts bank, Reing rn, . Franz, Vorstand.
77 653 29 8630866576 . 1413 622 41 1413 62241
In der heute stattgefundenen 20. ordentlichen Generalpersammlung wurde die Verteilung einer Dividendẽ ron 14 .. = M 16, — für die Aktien Nr. 1–- 1000 und — „ 81,66 für die Aktien Rr. Jol = 11400 für das Betriebsjahr 18645 beschloffen. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1890475 durch
die Herren Rümelin & Co., Heilbronn a. N., und die Kaffe unserer Gesellschaft.
Neckarsulm, 26. Januar 19806. Neckarsulmer Fahrradwerke⸗Act.⸗Ges. Banz haf.
1255 935 o9 23 181 36 I6 756 Iᷣ
5 dos 7h 265 757 6 5 ol io
das eingezahlte Aktienkapital .., Gewinnbeteiligungen Zuweisung an das Unterstũtzungs u. Gratifikationskto. 1060— Dividende auf das ganze Aktien⸗ kapital 16000, — Vortrag auf neue Rechnung.. 540.
n rd dr. 53
52 C00, —
T7 5 780. —
Saben.
S, 3 74 S983 48
14) Effekten 159) Bankguthaben .... 16) Inventurvorrãte ..
4 000, —
6 *
213 931 44
12000 TD ß
. 4
168 489 50 Saldo aus dem Vorjahre. Betriebs gewinn des Geschãfts jahres hl,
Abschreibungen Gewinn . — Hiervon 4 00 Dividende an die
Aktionãte 120 000 —
m
ö, Teilschuldverschreibungen der Holsten-Brauerei.
Nach dem 1. Februar erfolgt die Aushändigung der neuen Serie der Zinsscheine für die noch nicht zur Rücklahlung auggelosten Schuldvꝛerschreibungen gegen Aushändigung der Zinsschein⸗ anweisungen in Begleitung eines Num mernverꝛeichnisseẽs .
bei der Vereinsbank in Hamburg.
Vordrucke für die Nummernverzeichnisse sind bei derselben, Abteilung für Wertpayiere, ab- zufordern. Ueber die Zinsscheinanweisungen wird eine Empfangsbescheinigung erteilt, gegen die nach einigen Tagen die neuen Zinsscheinbögen ausgeliefert werden.
Altona, den 24. Januar 1906.
Holsten⸗Brauerei.
Julius Richter, als Vorsitzender des Vorstandes.
z07 527 a6 )*) . No n i]
Ueberweisung auf Dispositignsfonds . konto jr Beamte und Arbeiter 66 10000, —
Vortrag auf neue Rechnung 22 II3.28 bleiben
3157,89
Via TT J
360773 55
8 30 773 36 T F
An Malz, Hopfen und Gerste ... Gehalt, Löhne und Spesen .. Brau⸗ und Biersteuer und Un⸗ kosten . Fourage, turen ꝛc.
Per 6 .
113 828 . Bier und Nebenprodukte... HSãuserertrag
81 792 Gewinn aus verkauftem Grundstück
63 568
31098 139 421 172577
S62 278 Bonn, den 30. September 1905.
Hiervon 5 M an den Auf⸗ sicht rat 66 und 95 0 an die Aktionäre als 2 9 Swuverdividended 63 157 89
60 000 83 137 39
382 420 94
2 3582 420 94 Hiervon entfallen Æ 14631171 auf die Eisenwerksabteil ung, 161 215,75 auf die Chemische Abteilung, ö * Von diesem Betriebsgewinne sind bereits „ 216 635313 Generalunkosten (Steuern, Aus- gaben füt Wohlfahrtseinrichtungen, Saläre, Tantiemen, Miete usw.) in Abzug gebracht worden.
Ter Vorstand.