1906 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 166 21 193. i elektrichen Aufbereitung auf Grund der verschiedenen Parig. Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗ portablen Mehrspindelschwellenboh ; ; . . . onlafsen. Richard Butz, Berlin, Lichtenbergerstr. 6 8 NR preije⸗ Abstoßung der Guttellchen vos einem geladenen Anwälte, Berlin 3. 13. 21. 10. 03. Bohren auf der Strecke nach Sie ng, 532 9 . 9 ,, . 6 n. ] . . Deng Siri 8 Zellen. R. B. sf. Marken . ' . 5 . 9 1 . 9 ) Pat. Anw. 8 6 29. 21. * 53 * Müller,

21. 10. 95. einer Klinlv ( n ; . ; . 70. Verfahren zur Verdichtung von Pat. 168 220. Trenail Socieẽté ano ;

Löv. L. 18 284. Verfahren zum Betriebe von ) s. Leiter; Zus. . Pat 137 96386. Metallurgische Ge⸗ 21. 1688 J 1 Ver! ĩ j Soc nyme pour C. Fehlert, G. Sarm att 262 nr ier e, gem, pin, r r, ,, e. e '. . kuren. Hinder ! irh. , nr ire, , nn . din , 363. ,, . ß , n,, ,,, , oe me ghouse, z . ; ed n ern n einer Laval, Brüffel; Vertr.: C. Fehlert, S. Laubisr rankfurf a. Jö. 1. u. W. Dame, B R. Virtk, 2c. A608 684. Verfahren zur Zuführung von berbranntem Gas. Jun * Ian am, Ben lebenden Fischen in verscklessenen Behättern. Wart? Carl Piexer, Heinrich St eingmann u. Th. Vertr.: C. Klever, Pat. Anw. 26. 168 712. Teigtnetmaschine mit in ein 6 , ö . ; 9 1. u. W. e, Berlin SW. 13. Gasgemischen zu Schmel;, Schweiß, Wärmesfen i. An . kers Co., Dessau Alphonse de rcillac, Bessement b. Villers-

X. 593. 57. 8. 256 G27. Vorrichtung zum Schleifen sahrharen Frettrog arbeitenden Knetern; Zus. z. Pat. Fr. Harmsen u. I. Büttner, Pat. Anwãlte, Berlin 33. 11. 04. . ; * . Schweiß, Wärmessen i. Anh. 8 3. 64. tieren Vert 33 63 Siort, Verlm 1 N. 46. 3. 6. 6 e *. . Piaschinenmeffern 9 FJrante, eb ot. i Herm. Bertram,. Dolle a S. 2.065. 8 T. 6I. S6. 83. 0E 8, Zöc 168 O94. Einrichtung zum Ankeben der u. dsl. Paul Schmidt Tesgraz Technisches 268. 168 so4. Vorrichtung zum Befeuchten Aen. ö . dar 2

T7b. 2. 21 077. Schwimmende Lagerung ven 36. 168 781. Fleiderrafferklemme. 120. 168 728. Verfahren zur Darstellung von an Eisenbahnfahrzeugen anzubringenden Abdeckungs⸗ r n , 6a, ern . der K. 3. , J . 3 ger m radgebläse angesaugt und in diesem mit

umlaufenden Maschinenteilen mit Jenkrechter Achse. Rheinsberg. 1 4. 66. ö. ; ir 553 ; 1 = Anw., 68a. F. 20 545. ar Gisenbahnwagen Kraus,. Berlin, Melchiorstr. 6. 22. 6. 04. alogenalkylen neben aromatischen Nit eilen oder vorrichtungen von Txittstufen. David Sl in di ,. ;. 8 amn . Karl Bosch, Pat · Anw. ö i . F 58 . er . en Trug s , r nd. Dess bei weeschen der ö oder der daraus durch Einwirkung Montreal, Canada; Vertr. E. W. . , w e , ven dem Hie fen zerstaubtem Wasser in innige dem Unionevertrage vom ** 3 3 die Prioritãt

; ö. ; 4 si ei ; lverbindungen; Zus. R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1 ö e a , ; erührung gebracht wird Lzc. L. 260 132. Caprlung. Ernst Zehmann. folgendes Niederdrucken des Griffes, geringes Oeffnen ken eine federnde Zunge besitzt, deren freies Ende von Wasser entstehenden Acy 4 sw. I1. I65. 19. 0 Paul . n mird, g J. Talbot. She feel G ,, , , . ,, , , r, m, n , , , , . G, Zimmermann, Pat. Anwälte, in 85. 61. a lederdrũcten ; öff nen nt. ItSrl. ĩ z . = ; 3. 04. = * mitte eilfläche 21e. 1168 873. , z d . 11. 2. 5. 94 ö ö . J JJ , e , m c,,, , , ,,, ö 3 . en 5 * . n, , , ,, afl . ö ö ö io . . D Te arch Fitz fllssis erden er nann Spindler, fache ober aer ef. oe e men f, 2 . . H . ien; Vertr.: lele, Pat. Anw. rg. I8. 8. 05 ö 5 & , ö K . 6 k, Schöneberg b. Berlin. str. 8. err. . , ; 11. 8. 04. ; z6v. St. 9247. An der Rülenlebnge zu be Rändern bestebendes der ,,, . Louise 6 ö , 1 . 6. . mit auswechsel. Zaf. 168 88 5 2 . f , . 31. 3. 06. . 25 1906 7358. Aus einseitig beweglichen Stãben r* z. 30 172. Kupplungsvorrichtung nach festigender, aus Schullerfie nen, äckenstäte und Farrara. 6. Stabarmne, deni Wafer . , k deten, , Th , , e g, . 1531. Carl Borgs, roste. William R. Roney, New York; Vertr.. von Holz und ande Verfahren zum Imprägnieren gebildeter Verschluß für Fangbézrichtungen, Käßtge Ach nes Rarabinerbalens. Alois Berchtold, Wärr * Egurt bestekender Hera halter. Wlbelm taab, , Senf; Vert: Pat. Anbeãlte svmmetrischen ö . 9 5 3. 33. . 2. 6. 2 93. . B. Blank und W. Anders, Pat. Anwalt, Chemnitz. . und anderen Falerftoffen. Karl Heinrich der. Räume aller Art, Carl Riühling, Berlin, Ludwigstr. 13. 11. 2. 65. Munchen, Viktor Scheffelstt 86. 3 12 91. Hr. I' Kirtz, Frankfurt a. Jö. 1, 1. WB. Dame, en, mer w , . , Selhsttãtige elektrische S anal. 1. 17. 6. . ,, Steinmeßst. 43 28. . 9.

B. 38 sss. Schaltgetriebe für umlaufende Z 0d. Uu. 2560. Schriftstũ khalter mit einem an Berlin 243. 23. 12. 04. 6 . 6 . 6 4 Friedr. Bayer o., 5 * ĩ 3 1 . Zůgʒ LSopold de Melier 215. 168 s74. Pyramidenartiger Drehrost für kammer auß 3 Muffelofen mit als Heij⸗ 455. 68 921. Gerät zur Vernichtung von Zosef Bory. Sys kes febe war, Ungarn; einer Stange verschiebbaren Zeilenanzeiger, dessen 2d. 168 722. Modellvuppe jum lnpassen oder . fe . . * . Tou . Vertr.: G. Gronert u. Gaserzeuger. Anton von Kerpely, Wien; Vertr. . , . rotierender Sohle. Ferdinand Ungeziefer mittels einer durch flüssigen Brennstoff zu ,, e , 44 e n e, Hel n e , , , ,, . , .

18a. P. 15 2156. ren zur galbano., anen ren Aunsciag in wird. Unien zn ner, nn,, Ger Hieb ich 2 i ö 3 ö , , , n. , e. n eg, re. e r ee nia en ci scha ö . ö , . ar nge r, ,, 8 . ,, r. k er, Anwendung von Borfaure oder en Ver 759. 04. ; ; ; f . u i d. M. e . . 2 ; - * ; nterteil ten t. Gef., Dortmund. 5. 7 605. . B 8 ö 1 lellung von 1 Steuergetriebe von Explosions- bindungen 2 5 Dr. . 2 F. 22 n. ,,, 66. . . 2 er,, 6 i. . ö. ö he nen n nne gag Schmidt Söhne, d, i ß 3 6 es e, , gs 5 . lum Einfũhren , Ve nue, gie nen, er e b, erh rr . D 2 65 , * ; . n z = 2. 7: 04. gibneten ,, , . to, Rom; eines Schürei 3 . = . * 3 2 3 C. Gronert u. W. Zi ö 2 . r er een , Ferre, e , eee, er, G, tel n. Ibfrerren der Dasnnfubr bei Gase alten, Wer lin. st. 16s 2536. Vorrichtung zur Negelung der Tertt.:. G. Schmidtlein, Pat - Anw., Berlin 8. 11. e e wn ner. . K 9 . 2e, rere, , denn, abe, n, . ö 7. 1. Q. R. H. Korn, Pat Anwälte, Berlin SW. IL. 9. 9. 05. Anhaltische Naschinenbau · Akt. Ges., Berlin. durch eine Zentrifugalpumpe bewirkten Speisung von 14. 8. O4 828 Vertr. 2c. 168 752. Geodätisches Meßinstrument Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

3

3 2. = 21 . ; ; F. H. Haase, Pat. Anw., Berlin SW. 61 2 . ( mi 4 ; 201. 168 925. Weichenschloß. Chri ; ; n. 8.61. 1. 2. O5. zur dtrekten Abl i ĩ r 185. . 17 3238. Verfahren zum Härten von Z2h. G. 38 1173. Vorrichtung zum selbsttätigen 13 40. . Dampferzeügern. Uuguste Ratearg, Pari Vertt. 2 ; bloß. Christen Ber T5 a. 168 6886. Vor. en Ablesung trigonometrischer Funktionen mit ; . 3 Tapfer 2. beffen TWegierungen mittels Kupferfulfat. Seinenstrenen für Maschizen ge. Georg Friedrich 2c. 168 927. Abschlußporrichtung der Ein. und G. George 6, w , 12 6 . Tänem.:; Vertr: Th. Hauske, richtung zu ihrer nei mn . . zan, schwin genden Atmen in e , . beweg. dem Unionevertrage vom fz. 7. gg die Prioritãt auf Farite Renstrom Piumer, geb. Sundberg, Seattle, Baum, Schmargendorf b. Berlin. 15. 2. 94. Ausgangsrohre van. Gras behbältern Kölnische Für diese Anmeldung 3. er Prüfung gemäß 8. 66 * * 8 *. 61. 19 10. 0, roa. 29. 3. 533. 96 lichen Schiebern. Alfred Mayer u. Ernst Wies. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. 7. 0 en, 5 ,. . 3 L. ä. . ö e mn, 9 1 tt. Ges. , Cöln⸗Baventhal. n Unionevertrage vom e , g, wie Priorttat Darn 3. , , ,. 25a. 168 745. Dopveljungennadelstrickmaschine , . H. Heimann, anerkannt. . a. M. 1, u. W. e, Berlin 8sW. 13. en mehrerer Bilder auf in 17. 3. 05. . * 4 * 2 1 auan ax mit zwei in einer Ebene lieg 3 K . ũ̃

7 6. 05. nander kesestigt? Malflächen. Willtam Heorge 1g. 168323. GSlũgzlichtbrenner, John ͤ auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 5. 04 . 23 d, . Braunschweig. 20.7. 9. gemusterte . en e ,, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . , , für Ex⸗ 1998. E. 10 490. Schwellen. Schneid. Karp, Latimer, Detroit, it. A; Paul Brögel - Bray, Lerds Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. anerkannt. r,, ,. Kniehebelvorrichtung zum selbst. Reutlingen, Württ. 31. 1. 053. ; d ea. 206. 3. 8 motoren⸗Fabrik 2. n J, , und Richt⸗Maschine. Eisen⸗ und Stahlwerk mann, Val Änm. Berlin X. 8. 18 10. O4. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. WB. Dame, Berlin 136. 168 902. Vorrichtung zur Rückführung i, ,. , eines entgleisten Stromabnehmers 25a, 168 829. Semirktes Handtuch 9. dal em Unionsbeitrage vom 14 13 69 die Prioritãt 46. 1568 683 r e e, e, 233. C6. Hoesch, Akt Gef., Dortmund. 17 12. 03. , w, 2 ögs6. Karuffell. Hiram Stevens 3 N. 13. 1133. ,,, en, Dampfwasser aus einem Sammelbehälter in den . tif 4 zaknen unter Fahrdrabthöhe. Boniface Frank Clewley, Philadelphia; Vertr. J. Loll . auf Grund der Anmeldung in der Schwei 8.8 fahrzeuge. Hans Dild 8 n, ,, im, me s z. iotenklattwender, bei dem Maxim, Spurson ohe, West Nerwood, Engl; 4g. 168 **. Mischgas hren ner mit kegellötmiger Hoher gelegenen Dampfkessel, kestebend aus Steige= 1 ras zerger. Richmond Virgin. 3. St . . Vogt, Pat. An waite, Berlin M. 8. I6. Z. O4. anerkannt. 2 k 3 11 , , , , . durch einen Sauger .. J . 2 k Müller, Pat. Anw., Berlin SW. II. . dn, e,, rr. ehrr Rondenfator und Fallrohr. Fa. S. Krantz, . H. Ftorn, Pat · Anw., Friedenau b. Berlin. 39 iss 717. Luftpumpe. Friedr. Wilbeim 420. 168 753. Flässigkeitestandanzeiger an Be mann re ig. le, G gh. . einer mechanischen devorri umgelegt wird. 3 06 . The s 1 e , , 29. 3. 05. ö. * . ascher, Taiseraemntern , , , o. ; 2c. L168 753. Flüuss udanzeiger an Be= . ; .8. 93. Max Noack, re , mr g. mr. Prager, mei . . 4ère, r 2 11 Vertr.: G. Benthien, 135. 168 903. Vorrichtung t in ren, . . E. en. . 183 825 . . . . r,, . Fa. ir . ä, . Tem zig · lein Zschocher. 21. 3 05 reichho . Vigtor. ; ar , ,, , n t. . von Dampfwasser in den Kessel, bei das e. ĩ . en des känstlicher Seide. La Société Géns ö ö z W ; n. K . ; . B Tan 68. Verfahren zur Herstellung Vertr. Geora Bentbien, Berlin 8W. 51. 16. 5.05. 4g. 168 I., Geheübrenner. Louis Schöne, DHamFdfwasser aus einem oder mehreren Speise . . von Stubenrauch, Steglitz b. Berlin. Soie artificielle Linkmeyer, kw . . r mit zwei an . k ,. 3 hagen, Pat.⸗An⸗ eineg gebrauchsfertigen Kaffee · Extraktes. Br. Gustaz 80a. W. 23 729. Vorrichtung zur . Harzgerode. 29. 12. 0. ö Gasb bebaltern nach Einlaß von Kesseldampf in diese Be⸗ i, a nen ö . Brüel; Vertr.: Pat. Anwälte J. J. Glafer, Z. und ee, dme n, , neten festen Spiegeln 49. 168 218. Fuhlb erich za für Grploñ Wendt, Beilit, Vandsberger Allee 4. 24. . 06. Umdrehung de; Formtisches von Steinpressen. 498. 168 7236. Zusammenlegtargt Gasbrenmer. Hälter in den Keffgt übers esibrt wird. Seon Le 214. g 22. Verfahren zum funken. Glaser, O. Hering u. EC. Peitz, SW. 68, u. Br. F. un dern erlich 6 mi etliegen den, unt einem Fraftinaschinen mit er 3 urg n. Frplosions⸗ 53H. M. 28 680. Verfahren zur Herstellung von Seinrich Gerhard Wulff. Rilbelmashaven. 12. 4. 05. Lewis Fulton Betts, Brooklyn, V. St. A5 Vertri:: Brun, Verviers. Vertr.. G. Fehlert, S. Laubier, n Verkehr jwischen mehreren Stationen. Qandenberger, SWV. 18, Berlin. 21. 6. 0e e. Winkel miteinander verbundenen e d m, , . d. gekühlten K K, . ,, Genua; Vertr.: Pat. Anwã ö irth, für das Aufhängemittel und rie ungm o 1 . I 2 3 len Sy. 561. 23. 6. Q. . . Anw., Berlin SW. 11. künstliche Zähne an festen Brücken. Fritz K ö . ; ö. 653. 1403. 6c. 56s 8: f I ** . X öt. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. Torstonsbendeln. Charles Edouard Guillaume, und Spälung durch das Grundwasser. Emile Flafse, 134. 168 787. . für Wasser⸗ . . 26 Be lt Ge men, , m mn gere rummnow ann . ö 6. Eine 6 ae, , . 3 20 04 8 . ; ö . * ) ö 1 1

2

6. 04. Sevres, Seine, Frankr.. Vertr.: J. A. Hoppen, Sol nnne, Namur, Belg . Vertr. Dr. D. anden standszelger, Probierbahne u. dgl. Jul. Heinr. Lepke, Linienwählersostem Aktie, od. E68 949. Kompresse. Ignaz Ti in⸗ 56 uf j Wie C 2s 248. Wehsellassette mit deb. Far- Kn Hält s- , , mi. Ce nner nns, Berli 8G. i8. 3. 7 0i. , an, e m, , ,n nne, , n,, wn, Wm renn, . ,, ennie . Luer.

ttentrãger ͤ , mannstr. 13, u. Eugen Haupt⸗ und regelbarem, fächerförmigem Ringstrabl. mittels Wasserspülung, bei dem bei Unterbrechung 9.

* Ter ig, Auen ftr. 3 3. 5. os. Rn eser, kene ehr Gerate. des Waffermssaffts di, Spällein nrg elttätig , Hu, n Hat, is 86i. Em , 233 . zum selbst⸗ . . Meyer, Hagen i. Wesff. 14. 9. 0 eine Klappe abgefverrt wird. Aleganderwerk A. m 5 5 sr. Gn en rr, ,, u. Telegraphen · Werke, Berlin. 28. 7. C05. Wiederatembarmachen von Atmungsluft mitteks Al B. 5. 6 G. Hirschfeld, P ã in tãtigen Auslõsen des Dhjektiwderschlusses und Wechseln 37d. C. IL SZ0. Srucllufthammer mit von der Nahmer,. Att. Ges., Abteilung Luisen⸗ 1a. 68 731. Feuerungs anordnung fũr Dampf⸗ 21a. 168 S853. Fernsprechschaltung mit zen- kalisuperoryden. Dr. Marx amber D 3 3 itri arb , ne,, e. a der Plerten in vbotograbbischen Kameras, bei welchen Diffcrentiastelben und Steuerung deg Ein, und Hütte, Remscheld⸗Vieringhausen. 19. 3. 065. n rschinen mit Yeizung nirkels pulperfär migen oder tralex Anxufbatterie und jweiteiligen Parallelschalt, rich Böq u. Frieh rich Wan i . 3* k . . in drebb Plattentrãger von meer, Kraftquelle Auslaffes durch den Kolben,; Jus. 3. Pat. 13 63. 6f. 168 727. Aus einem Spstem pon, über. fläfsigen B ere ingen Klimm, Stutt klinken. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. Nair an n ,, nz. Bien; Vertr. Dtto Jönig 1. H. Meyer, Gelsenkirchen. 15. . O4 dem Unionsvertrage v . ioritã nette, dener, ,,, ,n, Feier ge Gackihtzrdb, G. mä. b. S. Ofen. . w SEtutt. n n oa Ti e eg , mn, , nn,, ,,, . w 13 Eugen Tiedemann, Leipfig, Auen⸗ bach a. M. 26. 6. 03. Spiegel vlatten bestehende Faßausleuchtevorrichtung. 4c. 168 825. Dampf ⸗Stoßrad. Albert B 21a. I68 995. Schaltungsanordnung für selbst. Sammlerplatte d Umgi r,, , ,, J 8. . *. . ö , i. 3 6. 3 2 . , 8 . urch e . eines eas enen von der zu messenden Geschwindigkeit angetriebenen 28. 1. 04 anerkannt. 2 J, 8 pern iar far den 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 7ö. 16s S7. Vorrichtung zur Einstellung der Y r vr n . L. Her? e , 3 der Jen trals eine Anjabi We blerardarat, n, ,, hof 36. . . und durch eine Feder nach der Anfangestellung zurück, A6c. 168 881. Mischworrichtung für Ver— Raff cttenrãbmen und das Sbjektivbrett von pboto- Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher Sezmenfformen und Segmentkallber bei Ginrichtungen id. 168 826 Schierer steuerung fũr Zwillinge jeder eine gewünschte Verbindung selbftändig aus- Vat. Anw. Bertin W. 12. 25. 1. 55 22 33 Schalter. Sengrd gung Gozen, den nnggk fta schinen, nee mn Gelen van er, grar bischen Flachkameras, bei denen diese Teile durch zurũckgenommen. zar Herftellung gewellter Flammrohre durch achsiales gumben Jermann Köhler, Fürstenwalde a. Spree. führen kann, zum gemeinsamen Gebrauch der Teil, 21. 168 907. Verfahren zur Verbeñe *. 2. , , a Nürnberger Scheren miteinander verbunden sind. 21e. S. 21 222. Verfabren zum Aufsuchen von Juasammendresfen. Ernest Gearing, Harragate, . 15 3. 655. ; nebmer aäufgestellt sind. Beinhard stugelmaun, frisch gegossener NMetallbarren; 36 * 6 6 , ; e, , e, . Rai inen ad ir s. . D chüe Sammlern nerien, e Ji. 65. Wittann Rainfertz. ürper ii, Gef. ert, Tsd. 1838 32. Scutrerzihtung fir Selinde Da Kijß nn e, w g. , nn, , , ,,,, , dea. KB. 23 173. Saugwassereinlauf für 217. C. 13 252. Wechselstrombogenlampe. 23 3805. Engh; Vertr. G. FJeblert, S. Louhier, Ft. Darmsen schne ip reffen Naschinenfabrit Rockftroh * 21a. 168 947. Kopfresonan;⸗-Mikrotelerxhon. Anwälte C. v. Ilie ßen, M* . 5 3 6 8641 66 8 e W ferbaltungsmaschinen. Alphons Wache, Breslau 133 2 20 101. Verfahren zum Auswuchten 13. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. Schneider Nachf. Att. Ges.,. Dresden. Heidenau Gustar Hellfritsch, Altona. Gr. Brunnenstt. 32. B. I5, Berlin. 3 ,, . leßen ,,, , n, , e Sell e, ms sen, mbh mn, nm ber 1 68. 19. 12. 63. 2 umlaufender Körper auf gemeinschaftlicher Welle. 30. 9. 03. j . 18. 6. 04. ; ; ; ö. ; 16. 4. O5. 3 ic. Tos 936. Borrichtun zum Halte d e, , 5 gen , , , gen dt ee ue. 5236. S. 27 985. Srerrporrichtung für einen 7. 8. O5. . 26. E68 868. Antriebs vorrichtung fũr Drabt⸗ A382. 68 827. Golxruck- und Prägertesse mit 2186. 168 ss. Aus mehreren Koblenstüdken Eintreiben einer Metallstange ö den , . , ,, K 26 Iöckar'n Deichselkopf. Emilie Auguste Hunger, 17. W. 23 159 Als Anlaßvorrichtung ver · Rcktrommeln mittels Schrauben feder Reihung. schautel ndem Tiegel; Juf. 3. Pat. 158 189. Fa. zusammengesetzte positive Polelektrade für galvanische Fern eines Gußstückes. Nobert Woolston Hunt, taften d. 1 344 d . w e ,. . erschiede 4498 maschinen u. dgl. Fritz

2 19 84: * a arsõder⸗Wechsel, und Wend g; Zus. 3. Pat. 157743. Wilhelm Sri zn Rinn 3 3. 53 Elemente. Gustav Heinrich Carl Kolosche, Leipzig⸗ Chicago: V 6 ĩ * geb. Schneider, Cbemnitz, Schillerpl. 8. 23. 4. 02. wendbares Zahnrãder Wechsel · und endegelriebe. kuppelung; us. J. Pa Karl Krause, Leipzig Anger ⸗Krottendorf. 8. 3 0. Fe n . sche, Leipzig⸗ icago; Vertr.. Pat. Anwälte C. v. Nießen, käufer besti me. ; ; e Reudni. 21. 3. 03 r Sd 3. & b, Rießtn. Vm, gerlin. 3 eßen, käufer bestimmten Addierwerken. National Cash Reichenbach, Charlottenburg, Bismarckf „50, u. K. v. Nießen, XT. 15, 2. 11. 63. Register Companh m. b. H., Berlin. 4. 2 66 33. 3. 64. ,,

53c. T. 15 597. Verriegelung des Umschalters 20. 11. C5. 3 Breitenbach, Unna, 18. 12. 03. 1598. 168 733. Tasten⸗· und Zwischenbebel⸗ 2 285. . 4 17 2 2 j D zyr 6 9 5 1 1j 2 26 ö. 8 1 Y 1 * 2 2 3 21 c. 168 682. Glas mast oder 2 J t 2 s 23 ; . an iektrisch betriebenen Motorwagen. Alfred Dinin 55e. J. S496. Verfahren, das Aufwickeln Tc. 168713. Verfahren zar Verengung von mr nun 25 Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. 21 55 an der Särle; 34. 320 158 335. J. ni ö.. m. . u. 2 Eevpagttent. Vuteaur, Seine; Vertr. einzelner, durch Längsschneiden einer Paxierkahn ent- Deblkörpern aus Blech. Rheinisches Pres. und Jacck Jelbel· New ö. e e bat 14. 933. Vilhelm Schütz, Cassel, Roten. Zus. 3. Pat. 150 673. pe Ge nne n. . . far Kontrol. E68. 6s sa. Tragbarer Motor mit mehreren, Pb. v. Hertling. Pat. Anw., Berlin 8X. 11. 9. 1. 5. standener Streifen zu erleichtern. 2. 10. 05. Ziehwerk Kohl, Rubens * Zühlke, Roden. . Spüngmann ü. Th. Stort, Pat. Armalte ditmolderftr. 23. 15. 3. 05. . Frankt. Vertr.. G. Benthien, Berlin 6 9 3 cher die asten auf einen gemeinsamen um eine feste erzentrisch jur Achse des Triebwerks zac. St. sss i. Vorrichtung zum Anlassen de; E. Wegen Nichtablung der vor der Grteilung zu firchen b. Cöln. 21. 9. 92. . Derlei G . 27. II. or 214. 68 718. AInlasser mit stufenförmiger 2. 11. 0s. SVW. 6I. ge ne * . die Regiftriervorrichtung ein. liegende Welle sich drehenden Zylindern. Caid Ir rere don Motgrfcbrze ngen mittels Druckluft. eytricht⸗ ten Gebühr gelen folgende Anmeldungen . me . 93 1 33 1598. 168 731. Vorrichtung zum Umschalten 2 e m belegen, . kin. und 329. 6s sz6. Verfahren zur Herstellung von 43a . 6 zehn ii 8e. . BV. St. A; Vertr.: A. du * . . 2 ; Papi Schreibmaschi z nbebel; Vo i s ündungen Vaffenden, durchlor D 8. oll⸗- und ine Boie⸗Rey NM. Anwalte. Berl 195. 5. 04. als zurũckgenommen 9 Schar der Paxierwalze an Schreibmaschinen mit Vorder K Ri g . Haeffner in Flaschenmündungen passenden, durchlochten Glas. für Fahrkarten, Münzen o. dgl. Jedob been, e 3 36 Wagner, Pat. Anwälte, Berlin

Albert Stern., Lyrstadt. ü ö Een ; . ; 3 33e. C. 13 1450. Befestigung fũr Gummirad Sc. E. 10 553. Verfahren zur Erzeugung von syrünge der. ausgestanzten Scharnierlappen um den anschlag. Loui Phism Diff. Ilion, Rew Jork; m. 19. 3. 65. Einsätzen für Spritzflaschen. W. Limberg C r ; ü ĩ 21c. I68 795. Anordnung zur Verhütung des Gifhorn, Prop. Hann. 30. 4. 05. I . , d nrg nn k .

reien mirtels bewickelter Beiestigungseinlagen. Con Druckmustern mit Schattenrändern auf Tapeten- als Born dienenden Drabtstift des Scharniers gerollt Vertr. C. Pieper, S. Srringmann u. Th. Stort, 2 f . olidated Rubber Tire n Rem Jerfer, und Stoffbahnen. 26. 10. 05. . werden. A. Parker Smith, Nen. ort; Vertr.: n , 25 NV. 13 12. 1. 04. Tönens von gespannten Drähten. Alt- Ges. Mix 3b. 168 801. Kombinierte Taschentuch, und verkäufer mit zwei das Oeff Schließ , , Fin gied nb gg ire egen, gg, e, , e dos. ärparaß, a, d g, Frl. R. Wirth, Frankf a. M. j, u. Tag Gs „a8. Sprreibmaschine aach Særstzmn X Geuest Tel phon. u. Telegrahhen- Werke, elta, chart s, Hohmann , Site s ö ,,,, , Fr. Harmsen u. A Büttner, Pat - Anwälte, Berlin Flüssigkeiten mit Gasen u. dal. mit in dem Misch⸗- W. Dame Berlin S. 13. 1. 6. G, Sam mond zur Herstellung von Blindenschrift. Bain. 1. 2. 0 ; 6 Kaatz. San Biege, Calif. B. St. A. Vertẽ rank E 1 J,, ieren gm, . d dem, g. 55. Fur diefe Änmeidung ist bei behälter bin,. und herbewegkarem, siebartig durck - Sa. A68 7231. Naschine um Färben, Bleichen James Bartlett Sammond, New Jork; Vertr. 21. 168 796. Vorrichtung zum sofortigen Me. Schmeß. Pat. Anm., Aachen. I 3. 96 i 0 ag r, . der Prufung gemäß dem Umnionsverträge vom lochtem Kolben. 16. 10. 05. n. dgl. Lon. Gespinften in Form von Strähnen. Dr. S. Hamurger, Berlin N; 8. 1. 1. 02. Still etzen Aeitrifch beiriebener M Ichinen. Au. 36. 1 65 68. Berschluß; sir taschenrtige 5. 5. 5. irn, den , n, , , 20. 53 85 . e, , eo 02. Verrichtung zur Ver, lim Reid, Wellis, Engi. Vertr. S. Peimann, 3g. A568 738. Tastenbebel für Schteibmas inen gemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. älter. J. A Miller Eo, Berlin. I5 2 6 130. 1 stwerkãufer f ö Ww S die Priorität anf Grund der Anmeldung sciekung dee oberften Blattes eines Behn tz? Fat. Ann. Berlin 8.11. 20. 12. 0. bei Kelchem der Taffentnopf durch wei an den Enden II. 8. O5. zar en Gd 73 &. i Gimme iin ine Jae ir 6; 168 ag Selhstüerlänfet für Kreutwesse Warplungen, Richenfühungen u, del; Fa, ätart 14. 12. O9. 3. 4 0 kannt är Buchdruckvreffen, Falimaschinen u. dgl. 3. 10 05. Za. 168 5820. Maschine zum Durchtränken von umgebogene federnde Arm? fest cbelten wird. Näh⸗ 21c. 168 853. Vorrichtung zur Erzielung Weinberg Soͤlderlinstr. 10 e gm Julius übereinander geschichtet. Gegenstände, 3. B. Post. Krause— kei anger. Trerien dorf i3. 6 2 in Amerlta vem 13. 4 6 auen mm, , newer, un, Fahrräder, Z abrit Bern ,,, ,; ,,, a nie rte, 81a. S. 32 129. Verschluß. für Flaschen und Pesar för Tiere, inshesondere Kühe. 23 19. 03. Villiam Rofko Smith. Buffalo, V. St. A.. Verte: . Att. Ges , 17 5. 65. Fa. C. Buderus, Hannover. 8. 12. Cz. 317 188 S563“ * chi zal 6 Vöis Reymond. Me, Wagner 13. G. Lemke, Porrichtusg für eib get a une, Ganz andere Gefäße. William Glisbha Heath . Warren 29. St. Soss. Zur Aufnabme und Wieder. F E. Glafer, S. Glafer, D. Hering u. C. Peitz, * 3s 7838. Screibmaschine mit auf einem 218 168 712. Ginrichtung zur Verminderung welcker das Spülrezsser 2 3 ,, bei Tat. Anwälte, Terlin SR. 13. 3. 4. 35. Comp. Eisengießerei und Bie nen 3. its D. Sadler. Ballim gte. V. St. 1. Vert.. Pat geelgnetes Grammophon. 12. 10. 95. hal 1. Berlin SX. 656. 27. 11. 0. d 32 Zylinder in Reiben angeordneten Trren der durch die Ankernuten verursachten Ober. Kir kelbewegen veisetzt 6 rope g . = ö em. rr, n, , , , n nn Anwälte Dr. R. Dirth. Frankfurt . M. j, u. 421. B. Za 980. Vorrichtung zur Bestimmung Fa. 168 s821. Maschine zum Färben von Rötz n, ,, mr, Teicester, Engl. ö I. Tol u. schwingungen synchroner Wechselstrommaschinen. Karl Johannes 5 21 *utz, 3 6 1 , eff ng e , rde elle, i, d ig, si. , i' ' sdensendertzatni fe aeg Hagens chr is ö. Freren u. dsl. Ges. Wansleben. Greselk. irg, nn, Berit .. 8. 6 Lpid Lindft Bm, Westeras, Schweden. Vertr.: G. Z1c. 468 98 1. Vorrichtung zum Reinig 6 rer,, ,, Tir n es 378. Ilasäenstältzs ci mit ra, 8, 3 06. ir Platteahn mmm g, e. Is Hos Ted, enn geron licht ang für feltf, . , sich drehenden äußeren und inneren Bürsten und brauchbare Roll slmkamera, bei welcher die Aufwinde⸗· Sa. 168 S822. Antrieb für Wal yen Valk · und tãti Numerierporrichtungen von Druckpressen Jebn 218. 168 743. Wechselstremmaschine zur Er⸗ 4. M Bettinastr. II. Ii. II. M . 2 Enn , dern; Vert; , n e, Riege, Peri, dn, w, du, d, gem mnem diesen die Flafchen bringenden, ruckteeise e telle bes Fil mbandes durch schmale Bänder bal. Wasckmaschinen. S. Bh. Hemmer, G. m. b. S., ́ ; Dublin, u. Emil Schrei un ung ciner rein sinusförmigen Spannung. Christiag 371. 168 sO2. Hobler Handgriff fär Sch. Rermond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, M. ee re. u. G. Zemke, Pat. Anwälte, Berlin drchtem Flaschenktäger. George Credzon Marks. mit einem Steg verbunden ist, an dem daz Schutz. Aachen. 4. 3. O03. *. ra, Tele , , , u i ee r,. ; Bäumler, Müncken, Schellingstr. 64. 3.1. 05 äche, Satz kãften oh ke, ,. . a n . F, , *. 5, d, . em S j 2 Vertr.: E. W. 8 Pat. 218. 1 g. 450. Kattoff schi . ü i d. 168 797. Einrichtung zur Verminderung Zürich; Veitr.: Fr. Weber jr., Pat. Anw., Berlin hinter dem Elevator K ,, . 6 e

—*

z30i. 168 717. Verfahren und Vorrichtung zum O. Hering u. E. Peitz, Hat. Anwälte, Berlin 8. 55. de la Valette, Paris; Vertr.: Eduard Franke u.

ilte Artkur S398. W. 22 781. Strablrohr mit regelbarem 58. 168 283. Tinlauftrichter für Bergeversatz ö tze ; C. Schmidtlein. Pat Anw., Berlin SW. 11. 24.7. 04. 30e. 1 Sxerationstis ; . s J . er. . hu g ö 3d. 158 912. Ueberhitzer, beste hend aus Rohren I. 6s 784. Mien teren, gü. *. e 68 906. Dperationstisch. Louis Æ Vorrichtung fär Brückenwagen. Franz Varga, 6c. 168 880. Elektrische Zändvorrichtung

; ; * . x ; L 2 ; . ö , we. 2 mit vierkantigen Endflanschen und Außenrippen: D Hs, tt. Grj. Dit er ens Telephon. S. Loewenstein, Berlin. 23. 11. C4. Temes bar; Vertr.: F. C. Glaser. T. Glaser, für mebhrzvlindrige Explosionskraftmaschinen. Henri

zur Temperatur⸗

onen; Vertr. Paul Müller, Pat-Anw, Berlin raxwier des Fũmbandes befestigt werden kann. 1210 ö sa. 168 882. Schleudermaschine mit selbst⸗ Anwä ĩ 3. 0 86 3 ö m, . e , var 12. 10.09. Sa. 28 853. —ĩ . st⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 3. 605. e f sesñt 2 i J um 8 ö oc. X. 11 763. n. Drebungssinnz ab- fätigem Flüssigteitzumlauf. Johannes Selwig, Far diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ö, , . in Wechlelstromanlagen r 57. 2 ge. Listian Fischer, Chster. ; s r Prüfung gemã m 3 zefedertes Un iverfalgelenk für Motorwagen. 9 19. 965. Braunschweig. S8. 12. 098. . e 20. 3. dere, . 9 tels Akkumulatoren. Siemens Schuckert Werte Tai, E68 910. Schreibpult eder Schreibtisch 45. 168 379 3 1 Q. 3. S853 die Priorität vom 18. 7. os auf Grund Sz T. 10 166. Vorrichtung jum ginstellen 8d; 168 9109. Waschmaschine mit beijbarem dem Unione vertrage vom 19 12 55 die Prioritãt im. b. O. Berlin. 12.7 04. mit Gefachböden sowie Behälter im Deckel. Her⸗ de , n a, , ,, ne . 2. Prioritã . n , . d ine? Rimscheibe mit zwei in verschiedenen Abständen Fessel. Elise Brocker Hölter, Berliner 6uf Grund der Anmeld 4 . itannien vom 66 168 298. Wechselstremerzenger mit sest⸗ mann Wiechmann, Hannover Ir er n 1 1 . e der Anmeldung in Großbritannien anerkannt. bdoneinander einstellbaren kegelfsrmigen Scheiben für 22 . . 2 Efser, Vereinestr. Sa, ** . . meldung in Großbritannie bee. , . Petri, Neuen⸗· 1. 10. Ji. 5 . . 1 Uber, Hofen, O. A. Cannstatt. 2 6 dgl. an Gefäßen. Lewis k. 65a. A. 117142. Außerhalb des eigentlichen Metorfahr zeuge. 19. 10. 02. rfeid. 11. 2. G83. 3. ; ; ö mme b. Hamburg. 7. 6. G6 ai. 168 911. In der Höhenlage verstellbare 8c. A6 f ,, ; ; sr iss ss. Selbsttätige Stemrelvorrichtung 175. 168 737. Umschaltventil um Abtauen van If. 168 714. Nernstlampe. Allgemeine und um ihre wa i e,, . 3 . ; mer e n Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, ch elachse drehbare . 153 592. Franz Laskowski, Dt. Krone. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 7. 03.

tskõrye gebrachter Behälter für gasförmigen Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 8 ; ; tricht 26 ; 5 ; Deere e ge err; . 16 J der Anmeldung im Reichsanjeiger. Die Wirkungen für Maschinen zum Messen, Wickeln und Abschneiden trocknen Luftkũblvorrichtungen. Gesellschaft Elettricitäts Gesellschaft, Berlin. 6. 17. 04. Schultafel. Carl Oettinger, Würzburg, Domstt. 68.

Bernnstoff bei üeberflutungsbooten mit wäi in ein. der Anmelß ang in ! 8 ĩ inde s Ei inen, A. G., Wies baden. 11 16. 21 ssung i form ? 6 6 ;

rer liegenden Rämpfen. Attiengesellschaft der des instweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. von Tapęetenbahnen, Peter, *3tent Brönner, Linde's Eismaschinen, A. G., Wies baden 11.102. ö f. E68 799. Fassung in Buchftabenform für 3 8 05. 154. 68 oss. Vorri 6 , ,

iken von Escher, A Co., gaaborg. Tänem.. Vertr. I;. Menzel, Pat Anm., 483. 168733. Vorrichtung zum gleichmäßig; Lcktrische Glühlampen Richard von Horvath u. 314. 198 9122. Klosett mi Sig. Tiro znebotrichtugg, zur schnellen und abzusperrende Drunctmittel auf feinen Sitz, aezri

Maschinenfabriken von Esch Wysfs 3) Versagungen. Berlin X. 4. 2. 4. 05. Deschicken des Schütttrichters bei Hochöfen. mit Dr. Albert Eder. Wien; Vertr. H. Neubart, Pat. fläche. Heinrich D ,,, rr n , 2 , . . ; 19h . 2 1 . , Uggendorser⸗

Zürich; Vertr.: C. Piever, H. Springmann u. Th. . ö ö J z 1 97 ; 66 , . ö P 168 785. Halt leichzeitigen Be⸗ zentralem oder seitlichem Gazabzugs rohr und selbst Anw., Berlin Sw. 51. 9. 10. 04. KB d , r )! s. 474. 16 ; ) lte, Berlin XW. 40. 2. 2. O5. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 9 Halter zur gleichzeitige e⸗ er s zug a U,. in sW. 61. 9. 10. 94 Wilhelm Lassahn, Bielefeld i. W., Bürgerweg 52. straße 4 28. 12. 04. 29 , /. . .

Stort, Pat. Anwã 11 ö r 21 5 Q. 21 ö 2 22 r .

„ä z 69. Verrichtung zum Reinigen an dem ange ebenen Tage bekannt gemackten An. festigung zweier Werkzeuge an einem gemeinschaft⸗ tätigem Schrägaufzug. Lon Geuze, 21h. 168 856. Betriebs verfahren für elektrische 17. 12. O1. j

85a. B. 37 chtung ; 9 geg chen Stiel. Jakeß Seibert u. Gesrg Moser, Leger, Frankt. Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Defen mit mehreren, in verschiedenen Höbenlagen 241. 168 687. Uhrgestell mit elcktrischer , 86 n , . . 6 = 25.9. 92. tstellung von Streifen, Draht, Stäben O. dgl.

sen ant während der Fahrt. J. Th. Beelen⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des chen ꝛĩ ü . : e 6

e . Insel 8. 19. 7. 04. einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Neunkirchen, Reg. Bej. Trier. 31. 5. 96. F. Darmsen, u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin , und mit der vom elettrischen Strom zu Lampe. Mar Koller, Winterthur, Schweiz; 455. 68 693. S ; f S

oö, B. 140 660. Vorrichtung zum Schließen 2b. F. 16728. Rneterantrieß fär Teigknet⸗10a. E68 039. Verfahren zur Erbõhung der 8X. 61. * 1 64. a a fliehenden Beschickung in leitender Verbindung Vert: Pat-⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank. Gärten, Wiesen u. dgl. A , , für aus Metall. Sherard Döbern Cowper Eoles,

von Schottnren. Louis Blättner. Friedrichtr. 2, maschinen u. dgl. 15. 2. Ausbeute an Ammoniak und , , n, . in os, os 3e, inn, el. ehenden Kontaktstücen, Kryptol-Gesellschaft m. furt a. M. I, u. W. Dame, Berlin SV. 13. Vertr J. Voll u 1. . k , , n , , ,, 1. Vat. . in

04.

. ö 90 r ñ . 385 der sungsöf V sschienen i ahlen. Alerander Colquhoun, b. S., Berlin. 1. 3. 63 ; ö Sarms A. . r Florenz, GSraßen 414, Gassel. 2. 0536. 354. St. iz? Kraftausgleichung für elek Koksöfen, anderen Entgasungsbfe n und in Vergasungs. schienen in Stüblen Jobn Als = . n. 1. 3. G. 14. 3. 05. 2 Darmsen u, A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin e,, , ,, . r ann, , , . ehen, , Brin, , ,, n, Tn . , ,,,, äs zös sd. Saheberttemel rern Ch. Ts. dt za Hehe, Leuks R

? gräbt bei Mäfchinen zurn Abdichten von schwankangen unter Benutzung eines Schwungrades. Syandauerberg 3. 23. 5. 61. SR. 61. T2. 7. 8 nfarbenden Monoazofarbstoffs. Kalle gewogene bzw. abgemessene M ornerföõrmige cha ü irn . n, ,, n, , , r ertin. * 6 n r, ,. ic e nen, fm 3 J engen körnerförmigen laufschale gegen den als Ablauf dienenden Doppel, Mannheim, Prinz Wilhelmstr. 21. 3. 1. 905.

ic. 168 823. Saugvorrichtung für Maschinen 18a. 168710. Schienenbefestigung auf Kunft⸗ Co., Akt. iges., Biebrich a. Rh. 14. 3. 953. Gutes. Johann Kowoll, Königshütte, Teichstr. 3. boden abgestützt ist. Jules Mélotte, Remicourt, A96. 168 885. Vorricht Aus klink = e 2 . 5. ortichtung zum inken

04. 2 ; ö ö

Ibarles wer, San Mateo, Calif., 535. Sch. 17712. Verfahren zur Behandlung zum Zusammentragen von Bogenlagzen zum Buch steinsckwellen, die an den Schienen stützbunkten mit 22e. 168 682. Verfahren zur Herstellung von 4 4. 05. Bela. ; = =

we, er dg, r E r ee, nr 18. 8. 02. ae g gr nel Tmhih. Pafäbenc, Galfforn, PMetalrabmen. Dersehen fins. . Paul Szigler, Ir uten Indigofarbstoten., Farbwerke vorm. 241. 168 331. Vorrichtung zum Erhitzen von e n ,. ö Dr. R. Wirth Frans. zen s, Trägern er liz furt; wei men, Anwälte, Chemnitz. 6. 4 O3. 5 Erteilungen. D. G Smyth n. S. Dastin gs Hartford, Conn Nuralir . lx u. Zuzwig Resenberg, . J 66 Lucius & Brüning, Höchst a. M. Milch. Dr. Ernst Laves, Hannover, Militärstr. 7. 16. 2. 05 1. Dame, Berlin SmJ. 13. fabrik Henry Pels Co., Ilversgehofen b. 35a. W. 23 221. Einrichtung zur Verhütung 1 9 . V. St. A. Vertr. 6 Feblert, G. Loubier, Uaggrn; Bertt. 6 . ie n , Fi. a . 5. 5. 04. = 159. 168 917 Butterungsderfah bei 6 ĩ j

des Damyfrverlustes bei , rr 122 ü le . 6 . 6 9 9 . Pat ⸗Anwãlte, 9 28 6 Pat. Anwälte, Berlin . 3 . n r in r , ,, ar. 266 r, er. e,, zum Versteifen die Milch r,, . 2 , . 21 r, 5 don Bampfsteuerarparaten. Erhard Goifre? Wil- den Nachsgenannten atente die in der Patent · Berlin 8; Sl. 16. 12. 0* w ; ; n dessingf hun 5. München, gelenkig miteinander verbundener Glieder. Leonhard Kompression eineg Gases auf ' ĩ . . 9

Kovenbagen. Vertr. Dr. H. Hederich, Pat. rolle dit Finter die Klaffenziffern gesetzten Nummern 12a. 168 901. Versahren zum Erwärmen 19 ; . ö.

28 1 360. bz 2 irbalten baben. Daz beige gte Datum beyeichnet Cder Verdampfen den Finffigteiten. Dr. Adelf rer Fräsen der (m Glelg. liegenden Sig arr. 2369 168 716. Jorrichtung zum Mahlen und Seybie Cearlgttenstt. 38. 31.355. bolm; Vertr. Dr. A. T ; 7

ö, D 10 226. Bolzenschußarvarat mit Vor- den Beginn der Dauer des Patents. Wultze, Gbarlottenburg, Saliufer 8. 14 6. O6. schtenen. Fran Melaun, Charlottenburg, Harden rocknen von schlammigem Gut. Richard Haack, 3a. 168 823. Trevvenaufjug mit durch end se 11. 5 . ö . Vos ss9. Zahnradartiges Schneidwerk z 1 . . 3 3 2 ge neid *

105freien Auffangen des Schußboljens. 168 681 bis 960. 12e. 188 714. Verrichtung zum Mischen und bergstr. Za. 3. 1.06. . ö des berg a. Rb, u. Gebr. Burberg, Mettmann lose Ketten bewegten Stufen. C. G. j ur S ; ö . 1 2 . s 3, ü 16. 168 866. Verfahren und: Vorrichtung zur Somogenifteren von Fluͤsstgkeiten. Georges Bonnet, 152. 168 871. Ausführungsform der tran? a. Rh. J. 11. 65. Hamburg, C . * fz 38 zu 6 2 8 . , 8 am , . z * 1 1 . . —— 2 .