1906 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; i Schei ei ins⸗ farbiger Bilder auf Faserstzoffen durch Bemalen mit 26. 268 212. Kragenschoner aus gewirktem ch st V T e,. , . . ven . Ei az ein organisches Bindemittel und Bi Stoff. FJ. Oswald Donner, Chemnitz, Moritz. S E E B E 1 J a 9 E

vupen t ö . i g Ane , gn. Biegevorrichtung. Tlon 3. Georges Bouton. Putegux. Seine; enthalten, und jxieren der aufgetragenen . ssraße 33. 14. 12. 5. D. 16 660. ( 2 . ; ; - : , Wack, Wefönenstt. 38. Jertr. J. C. Giaser, . Giger. 8. ee ig eng ee Garn Hottentuth, Wach. zu. zs zds, (mg des Gusheah z D tsch N ch d S 161 St t ö rs r, ,, , s , , ,, , , ge,. um Deutschen Neichsanzeiger und Koniglich Preußischen Staatsanzeiger.

255. is ssz. Brennvorrichtung. Paulus r s . ; A8 8. Selbstbinderhalter, aus Gewicht

Sen ã 65. 1. 11. 04. ö Knut Söderblom, Eskilstuna, Fämmaschinen. Elsässische Maschinenbaugesell⸗- 6. 2685 488. s er ö t ;

Tien ,, W e nes än hebe, Ten . 6 , n. . , n enn Tee , , ü en M 25. Berlin, Montag, den 29. Januar 1906.

Gffenbahnschienen durch Schmelzen der Sto flãche Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6I. c. =. . i 0 i é ze 3 6 1 . Ser Sen dee, , . J ;

unb des zur Ausfüslung der Fuge dienenden Cisens X. 11. 04. . ; maschine. Albert Wintgens, Dahl hausen a.. Wupper. 11. 9. 3. n n bn, kn pate ile Hic ö er die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins., Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren . 1. J 6. 4. 64. 3b. 268 538. Schweißblatt mit durch Gummi zeichen, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und 95 . ; 9 .

Due be , fi, gero . . w,, toe ct. K 68 so9. Maschine zum Aufppulen ven P'efestigter animalischer Pant. Zephyrlederf'aßrit f. und Haheplanbelenntnachungen der Kifenafmnen enthalten sint, erschenkk auch in mne elsonderen Hlatt unter dem Lit

I 8. ! ; ckmann Co. 2 2 0 ; teilung von Automobiles „Aries“, Villeneuke - Ia Garenne, Garn unmittelbar vom FRettenstrang. Albert Holxoyd. G. m. b. O. vormals Tren . t 1 n d 18 , 3. ö. e erh, wan = . 9 . . ö 3 k 3 ö. . n nn . ja ö ö. en ra * an 2 reg er T 56 Cn C CJ 7 (Mr. 25 B.) Berga a. Elster. 23. 12. 95. . rankfurt a. M. L., u. W. Dame, Berlin 13. th. ĩ PM. 1, u. W. ie , nr ! en, sebernd aneinanderklaypbaren Das Zentral. Sandelsreai . . . . ob. 168 958. Mühle mit waljenförmigem 4 12. C04 Sw. 13. 22. 7. 03. , ,, e üer . o , dr e, , fe. eh ade ü . andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ö. in der Regel täglich. Der

. ; 888 —ĩ w. e ; ö 3a 775. 168 72. l die Königliche Expedition des f ĩ j Iniast ; ; ö = ö . . . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß , , ref ere head sahre innen. Strub * Sie dnn eigers. 8 . en r d gf . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 6 erg 4 . , , inzelne Nummern kosten 20 J.

Soc. 168 959. Schleudermühle. Wwaꝛd Hewlett dem Unionsvertrage vom * So . die Prioritãt auf Farbe durch üeberbecken mit einer gleichgefärbten Schmuz. Trimbach. Dlten, u. Heinrich Freyber ger,

ĩ r m r ——— —— nn. z ) R 8 ĩ 282 ; durchsichtigen Scheibe o. dgl. zum Verschwinden ge⸗ Olten; Vertr.: Jul. Küster, Berlin, Sroßbeeren⸗ e. ; ; ; ,, wren eee r, er, e . gebrau ge mmer. . , . h 2. * 9 6 2 3 reyer, erlin, rie ti x. 25. ,, . 2. 1 . 0 6 Ung. z . ? 7 5 n on estimmter au mehreren ü ereinanderste enden e q ern m . ,,, . 638. 168 204. Federndes Rad. Car! WB. 583 iss s6s. Papierschlange, bestehend aus im Schlauchgewebe des Annẽhban des rn, . sa. 268 483. Mauerwerteeinsatz für Lüftungs— ,, . a nn n e , li. 66 Eb gen sodaß ein ununterbrochener Faden Mischflügelwelle und Knetschnecke. Hans Brüning. ö Kart Seuser, Partstt. i., Hal, Rr 'elneen en, debt, ere ander 2. Fähngktesf; Barmen, ehe. bichic, mlt Kassergrant ind Dlichtun geklar . wär, r e nal n, , t 5 K R r ,, . , K ,,, * * renn, dern , o 2 5 in 2 . z . Ican-Gagne Labedan, Parls; Vertr.: A. Bauer, aus einem Noc queder, ; St. 7669. ] ̃ ; . ; In bestimmten,. Intervallen . Presse mit Stempel und . ö Sebastian Halford. London, Vertr.: E. Boehm, , Berfin F. 24. 4. 9. 03. Schnurlaufösen besetzt ist, durch , Te. zs Ss2z8. In Stanzen einsezbhares Stichel. i, . r te den g n, 9 , . . magnetischer Leiter, dadurch gekenn Schablone zum Eindrücken anf e fa Clem r ein in Mäusttwer te Paul Lochmann G. m. b. S. Dat. Ann, in.. e, l, e, t. 18a, üs das; fahren, zum Feuchten von öhrt find, die zäm Raten det Ro 33. a, messer mit Schlittenführung, jum Ahschnelden von 3. H,. h ö nt. oritz Unger, Gleiwitz. e ner ssc mit einem ununterbrochenen nicht Seifenstücke. Hermann Düring, Berlin, Markus⸗ . m. b. 638. 168 2. ö,, ö Tabak mittels Wafferdampfes. Srientalische Carl Möller. , . 18. 4 5j Lan, srohren. Crnst Grof, Grünhain i. S. 6. j2. 66. 51. 2868 885. Vemvielfältigungsapparat mit en, . d mne g, ;. . von be straße 18. 11. 12. 05. D. 10 85ß., . 31d. 168 806. Beckenbefestigung für Orchestrions. Bernat. Hari; ö . STabat. u. Jigarettenfa brit Jenidze, Inhaber ze. 268 421. us einer 4 gi 3 ir 6g... c . auf eine n, zeln Me e m mm, 1 ständen verseilt sind. 245. 268 677. Roststab mit an beiden Längs- ö Dresden. 27. 4. 04 Hugo Zietz, Bres den. A. 9. 4. Oö. bestehende Vorrichtung für die Verengerung der 7c. 268 s74. Rippenblech mit durch Kröpfung gen, enrath, . Wanheimerstr. 111. seiten desselben angeordneten, nach unten und in der

Denver * Ces; gps g, , ;. ö GChrist / Sd. 168 31. Fahrradbremse. Carlo Cagloni, 3n' etz sad er Verfahren zum Spinnen von AÄermmelsffnungen an Arbesterg gen, Well Schön. dez Blechs in einem Stick mit ihm gebildeten 6 . 12 e 5 ö 2 . In bestimmten Intervallen n. te fg fh ve enden, , X. 19. 65. „Fischeln b. Erefeld. 27. 17. 05. W. .

518v. 168 S60. Spieluhr mit drehb . . * 3 . j * * 5. 5 3. S !. 27 52 2 c 5 2 . 2

, , , ,, , , ürtt. 4 3. 05. . * 9 ; a schi ilen. 8 8 h betlen etallblech und unter dem Eis⸗ zeichnet, i e ?

zZ. 168 S861. Doppelketter stichnähmaschine. 3 3 705. Koꝛrkstopfen. Fellx Arxer, mahnen, walt, Söerner, J Et ,, J 23 . * . st Apparat Li. ,, von raum übereinander liegenden, mit Gefälle versehenen r k here g n r n . 5 **. he Erh ö

ö. 26 * 36 ö H. 33 ö San Fein e Grirels pag., rtr, n eech är os vi. z egelsorpemaschu bei der die idee en Hat. Anw., Berlin S. 3. 15. i. Ga. a. e. n Br, mut dem Blechmantel innig verbundenen magnetische Leiter von bestimmter Länge eingelegt sind. 10. i c, n . ö

3c. 168 701. Belastungsborrichtung für Natu⸗ und FJ. Studenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. eingestampften Steine durch Platten während des H. 25 816. m abnehmbaren Befestigen des Brahtes eingerich, Sieg 3 ugen Cluß, Heilbronn a. N. 23. 11. 05. Fritz e , , . Wanheimerstr. 11II. 214i. 268 527. Zugregulierungsapparat für

ralien aller Art in Gefäßen. Joseph Eggert, , 1565. . des Formrahmens urkckgehalten werden. 38. 268 749. Bügelkissen mit gleichzeitig auf teten Kegel am freien Ende. Th. Erwing, Lüne. 175. 268 691. Ventilationseinrichtung an Ver⸗ ö Ka,, Fernsprechader für Kabel ere n rendern ß ö. = entür und Zu e

Müncher, Tegern seerlndiir e. , , g, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 2 2. 66 der einen Selte angebrachtem Kragenklog und ver⸗ n ,

53h. 168 925. Verfahren zur Herstellung leicht . ö ; ; * inst Tietze, Guben. 9. . 3 366 ö der einen De 9 2 s diff ( urg. . 2. O. 8. 4 . . dunstungs⸗Wärmeaustauschapparaten. Rich. Etetefeld, leitun en , b i 1 2 . 2 ,, 9 . i dem Unionspertrage vom . ö. die Prioritãt 36. , n, em ng 36 , e. , *. . ,. kö, Ia ton n nn, 4 . oö. Fir . . er fr l 5 26 e ee g, K, En nannue oom, New Yerkt; ertr.: R. eihßler, 3 3 * . 5 . u ,, 6 55 ;. ö g . 577 ö ĩ ** ö 3 . . ochofenschieber mi ahn⸗ we i . f 3 '

Dr. G. Söllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwalte, auf Grund der Anmeldung in Spanien vom Ernst Roehming, Halle a. S. 21. 3. 93. St. 81765. Messerscheibe. Joses Pawerhell, Klingenthal. stangenantrieb. Zimmermaun K Jansen, 8 in , eres . 5 . 6.

G. T 1 8. 5 ämasse m⸗ 258. Aus verstellbar miteinander der⸗ 3. 12 75. P. 0727 lin Sr 61. 28. 1. 65. 27. 4. 04 anerkannt. . Sob. 168 774, Begußmasse für Lehm- oder 38. 2683 ellhar ; 2 ö ö . Non. 23. 11. G3. 3. 386. Dum t . 1 ,, , , , , , den g g,, , ,, , , , , mee lbers inan det ar ger deten dartznb ät g ene, genere e, , men D, Fit, risch get, ', n zam Mengen brei. Frlchrich. Pat. Anw Büffeldorf. 21. 12. 66. Fin bungeb ,, nan, . r geschweißten Flanschen für Eisenbahn. und andere sprechkabel, bei welcher die beiden Kupferleitungen in M. 20 845 ; ; w ziebbare Blätter vorgesehen find. Josef A. Balling, Newark, R. St. A.; Vertr. B. Blank u. W. Anders, S0b. 465 3383. Ver ahren 6 n ig ft . 7665 ( ; t 3 8. . , s Cid Cohnen, ehrzeuze. Gisentüttenwerk Thale Att. Ges., zwel zueinander parallelen Rillen zweier Papier. Zäi. 268 656. An Zimmeröfen ein W München, Schwanthalerstr. 13. 15. 2. 0589. Pat ⸗Anwälte. Chemnitz. 25. 5. C6. . artiger Mörtelmassen. „Terraft augesellschaft ́. ; ; lter Schwebe⸗ revenbroich 17. IJ. C5. C33 9535.5. Tbale a H. 14. 18. 55. G. 8667 ö * . 56. 3i öfen ein Wasser⸗ n ; 1 . b. H., Berlin. 17. 8. 065. a. 268 211. Laterne mit doppelter Schwehe 8b. 268 857. Lammfellplüsch mit eingepreßten 2 ö . . gen., wobei die Rillen dadurch, gebildet verdampfer mit Dampfleitung unter den Rost. zar miss SS. * Anfichtekartenbties, bei dem 1b. 168 927. Vorrichtung zum Reinigen m. b. H., Berlin Käͤhb ä; zum Abschle der rike, , Lenne dd e., e, Grm. 2 6 er r ie mr ee n , 20c. 268 5344. Gas oder Luftbehälter mit sind, daß die Ränder beider Papierstreifen mit gleichen Valdemar Hansen, Hainichen. 5. 12 05. H. 28 59.

zwei an den Rändern durch eine Zwischenlage zur ven Flaschen. Karl Heinrich Loew, New York; , Herr Henner Brink. Lear de gz Ti. Ils k. atrãger far hängendes , . aufgeschweißten Befestigungszapfen für Eisenbahn⸗ zackenförmigen Ausschnitten versehen sind. Fritz 24i. 268 847. Aus einem kreisförmig gebogenen

i i t überei Vertt : P. F. Schilling, Pat. Anw., Dresden. 2. . 04. 3 z . = ö . 3 ind and GE j j ö ; . (. . wa , 6 vans . ver , ,, . Wahlersbaufen, Bez. Cassel. W. 3. 04. Licht, mit Basonettverschluß und Zackenrand. Alten; 38. 2638 485. Waschmaschine mit innen ge. nt 6 6 , w 26. 11.06. Rohr mit Quecksilberfüllung und Anschluß für ein

; . 8787 g s für die seit, berg * Suckschlag, Föln. 14. 12. 95. A. 371. lagertem Wäschebehälter, bei welcher der äußere n cht . ; . Steucrungtorgan bestehender Druck- und Wärme=

Wien; Verkr.. G. W. Hepkins n. K. Ostus, Pat. Srtmann K* Herbst, Hamburg. 5. 10. 09 s1Id. 168 818 Verschlußt ey . die sei zy . ver me 6. ter, ö. Zöc. Zös S5 1. Einstellvorrichtung' für Heiz. Ic. 268 Z37. Vorrichtung zur gleichzeitigen regler für Hei ; . .

Anwälte, Berlin 8sW. 11. 3. 12. 04. SzzIb. 1658 925. Korkzieher. Paul Richard lichen Einschüttöfnungen, von Müllwagen; Zuf. 3. Za. 268 A689. Mit . Fessel aus einem Stück besteht. Rich. aus den körper in Eisenbahnwagen, mit einer die Regulier. Abschaltung eines en n f eite , e n eln g., n r en lich 19 404.

Für dicfe Aumeldung ist bei der Prüfung gemäß Pfefferkorn, Kepenbagen; Vertr. Br. R. Worme, Pat. 1566 421. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. . 5 2 , Ewald Page, Langerfeld. 19. 8. 05. ,, a, . nn. 23 formers und eines Transformators, dadurch gekenn⸗ 11. 12. 965. F. i 676

s. ö ö. tej 6 , S ; 2 55 35 . ; ; ö ; in den Fußboden eingelassenen Welle. Gebr. Körtin ichnet, daß d ö ; ; s.

enn, erg rerchernltä, auf Grund der Anmeldung zb, zs oSzo. Vorrichtung zum Verschliesen Sie. 168 s17. Hebeygrrichtung fär Schöttgut a. 238 . ; ini enge, ri e f n 23 . Tremmel für, Kaschmaschinen Akt, cöes., Linden b. Hannover. 16. 12. 59 . ö deb e ge , . 39. ) 53 . wr Wu n, 2. in Desterreich vom 11. 12. O3 anerkannt. von Flaschen mit längs geteiltem Kolben zum An- mit zwei Gurten chne Ende, deren nf , n, , . . ; r e, e,, ut rechteckigen Einpyessungen, Rich, aus den T. 36 836. Keen een fdr geren er en mne, wesergch Gia bt n ,,. 26 es dad was 9866. Mehrtenlige Ansichtskarte, deren Pressen des Verschluffes Ehampion Seal Com. Trume das Schüttgut zwischen sich kaltzs. Thfedor Pumpe n ul mn n n gg n lther Gelen, Langerfeld. 27. 11.3 05. G. S581. 21a. 268 452. Schauzeichenklinke, deren Signal⸗ technisches Institut Frankfurt, G. m. b. H., gas. Beleuchtun i nnch 23 t ; Huff. Teile zueinander verschoben werden können. Ftunst⸗ gantz, Nem Jork; Vertr. Dr. S. Hamburger, Martinsen, Christiania; . C. Arndt, Pat. . 9 sig fa z 89 H n ö 26. 268 511. Nachstell⸗ und auswechselbare föcper durch Ginführen“ des Stzpsels gedrebt wird. Frankfurt . HR. 2. 17 95. 6. 3 6g; aft m. b. H., Berlin. verlag Schlaf, Pasing, Bayern. . 23. 4. O5, Pat. Anw., Berlin W. 8. 30. 12. 04. ; Anw., Braunschweig. 24 12 03 i ben ö n, . be iender, purch 6 der oberen Zahn stangen führungzrolle an Telephon Apparat Jabrit . Zwietlis A CoY, Tic. Tes 730? Prüf, und Anrschizßklemme mit 26d . n , n, . . . ö , ,. . 63 2 n,, ng g, . 1 4 , . er . e n, r. der, , , , K Hart⸗ , , 1 . g . unc ö und verschiebbaren Stromschlußstücken Tzeinlengas entwicklung bei welchem die ee u. Seinri ender, Mannheim, C. 4. 1. 13.12.94. der Serkran heit, Dermann . t, ; z ö . forbformiger Kerzen halter. Id nl g 8 53. Zafammenksaprj ö ka. 28 Automatische altsicherung zur Herstellung der Prüfschaltungen und Arschlüsse in zwei getrennten durch Rohre mit Hähnen ver⸗ 319. 68 762. Anzeigeschild mit elcktrischer Kronprinzenstr. . . 31. 8. 04. ; . ö o. dgl. hergestellter, korb 8 2 9d. 58. Zusammenklapybarer Plätttisch. mit Schlässelhalter fär Fernsprech Hauptstellen zur von Elettrizitätszä . Ges. Bepz z . echt Willis . Worth, a . 66a. . . ,,. . . . ö e, 3e . e ,, , . . I. B. Albstr. 12a. . i er, Stettin, Wilhelmstr. 2. I8. 12. 08. e nr , T. bei , pe; r . ö . . , 23 , ., ö nen . Vertr.: A. Elliot. Bat. Anw., Berlin SF. is. 14.3. 55. von Schlachtvieh mitte eines hohlen Schlag; oder anderer von ke f 8⸗ 16. 12. 05. Sch. . ; . ; St. . . ö äftoschlüffels. Fritz Sohl, Magdeburg, Breste. JS. 12. 553. A. S735. = ; 84 en b. 7. 12. 05. 549. 168 ** Verfahren und Vorrichtung bob eng, durch welchen Druckluft in das Gehirn ein— mitteln unangreifbarer Masse bestehendem Schutz⸗ 4a. 268 628. Aufzugsvorrichtung für gegen Sd. 268 743. Mittels Handhebels zu betätigende weg 227. 7. I2. ga S. 13 230. ; ; 21c. . Schaltapparat mit über die we 559. Azetylenlampe mit einem um

dem Uebereinkommen mit Sesterreich⸗Ungarn vom Pat. Anw.; Berlin N. 24. 11. 12. 04. 30. 8. 04.

* 2 * . . ö 3us⸗ F . . s P s q i i d D lbe alter Aus⸗ j 7 j n 9 sttãti 1im⸗ z . 5 . 1 zum Auftrucken bon Anzeigen auf dem Boden von geführt wird. Auguft Lieser, Limburg 4. d. Lahn. gehäuse. Paul Böffenroth, Berlin, Ritterstr. S. gewichtslose Hängelampen e, , r e. Aus. und Einrückoorcichtung für selbsttätig um. 21a. 268 862. Telephon mit dem Gehörgang Kontaktbahn zu bewegendem Schalthebel und mit den Karbidbehälter gelegten, die Mittel zum Auf-

Straßen. Maurice Vermot, Paris; Vertr.: 21. 1. G6. * 2X6. 11. 94. . raumsparend um saßenden, d, e e di bin stteuernde Wechselgang Vorgelege an Waschmaschinen. des Ohres sich anschmiegendem Schallleitungsansatz, diesem umlaufen h e asserbebů . rarbidbehã A. 5 . Berlin 2 8. 2. 05. 666. 168 931. Speckwũrfelschneidemaschine, bei S3a. 168 727. Uhr mit als Decken ö. 9 ,,, , . . Königsbrũcker * . imer Nachf., Berlin. IJ. 15. 03. rohr. Deutsche Telephonw ö. * 1. ale, y g e . K . 1 d,, * . fer, . S498. 168 890. Reklamevorrichtung mit selbst⸗ der, das Schneidgut in einem Führungskanal durch Srsatz fär den Stunden schlas er,, , . wer; a w. gs an Belenqhtun Tizrper mit mosait. 2 Tas 8 a. Rotati ö. 253 Co, G. m. b. H., Berlin. 21. 12. 05. D. 10682. 21c. 268 845. Kugelkopfflemme, deren Kugel duftrie G. m. 6. S., Breslau. 21. 12. 95. O 31. tätig wechselnden Bildern. Elmore Orton Wilcox, umlaufende Kreisschermesser in Streifen von guadrati⸗ Vereinigte Uhrenfabriken von Ge rind n. a. 7) * e . ez reg einn ner 3 , , en rotation wäschemangel, bei welcher 21Ib. 268 731. Zink. Elektrode, welche zwegs einen in die Anschlußklammer eingreifenden Stit 266. 268 560 7 Azeiplenlampe mit einem in r, e, e. V. , . 1 H. Neubart, ö 2 wird. Fran Müller, 9 Thomas Haller A. G., Schramberg. 6 ; 6 kind! nie, an n er ,,, ,,, an,. . ,,, n, i . v. Rintler, Berlin, Schiffbauerdamm 6. Ten Karbidbehäglter bincinbängenden, sich nach . Anw., Berlin SW. 61. 19 4. Os. orms a. Rh. 6. C03 6 e. ; ,n, s in⸗ i, , . egen . Friedrichroda. 20. 11. 05. J. 8. I2. 09. P. 76. j serbebã ep, a, ns dn, Wu Möten Fir P. ermaschinen ebn ide sz0. Sandfinfüllborrichtung für ss. Sms ss n, demlbr , i n g , 3 Trgmmg benden, Wilhelm, m;l Pröhßl. Hane zar, sss ssd, Föobtenelfftrgz. für gahaniste 3s. Ls 5s 70m chem die Befestigungs⸗ , nn,. een **. mit in einem Wassertrog rotierenden Walen. Oskar Druckluft sandstrabl geblãse. Hermann Röchling, Stundenieiger tragendem , . e , , , Sofmann . ; K ö. 7. 05. P. 10 92. Tlemente, mit einem um Aufhängen dienenden Riel aufnehmenden Loch verschener Halzbübel zum S. 3558. Wm . D, I. LZ. M. , fin b. ö), . ö,. e. . k 6 2 n 3 . Qusta lgebllae . ,,, n,. 9 3 2 1 66. 0 G werhelkelape für Petroleum. . e ,. e , , , ö. . 5 n, ,. Voigt Kleidt, Berlin. . , usw. Dübelwerke 266. 268 561. Azetylenlampe mit einem in ; cggnig. Desterr.,. Vertr.: w Trag S 2 . ann, hr, r z ; f j r, . , . * ö ö. 1 m. b. . . . 1 . Karbidbehä ineinrag ? 5 3. Hrn , n mmm, Dres? . bei welchem die zur Zufuhr von Sand und Druckluft Vertr.: B. Kaiser, Pat.“ Anw., Frankfurt a. M. brand mit Zuführung . ie, baren Tragarmen. Rn! von Damm, Hamburg, ic. 26s Sas, Lgeitungskupplung, deren seit T. 16 67 8 harlottenburg. 16. 12. 0 . , ,, ae g, 8 , dienenden Teile zu einem einheitlichen Werkzeug 1. 5. 0. . . Brennstoff behälter =. D ö. gi niche j , . lzo, Haus 2. 21. 3. 865. B. iG s5 J. siche Klemmschranbenkaänale * Grdbersenke zur Auf. Tac. 26s ss 1. Isolierbolzen, dessen Kopf mit hindurchgeführt ist. Sftdeutsche Metallwaren, In= ee ger, , ,, , ,, ,,, , , , m , , , m, , ,, ,, Aufrollen direkt von der Papiermaschine kommender Siedente gf. Pat Anme der. in Sn. 12. , ,. r , nr, ger n, Tarn 886 sas. E nehü dare Kapsel für die 6 , d . 235. . 9. C5. Jenna. 2. IlxOb. . C. Soo, . meine lektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26b. 268 562. Azetylen Pfeilerlampe mit aus vi mer Peter Stettner, Türen, u. Aug. 68a. 168 893. Schloß mit einer oder mehreren Francis Charles Zacharie, em Orleans, V. St. A; Ra. 2 Seraus 1 Sch. 21614. . z 21c. 268 1402. Telephoaader mit Luftisolation, 16. 12. 03. A. 3531. ĩ ĩ̃ idbehalt . . heren Rh. 14. 4. O4. ; am Riegel angelenkten, dessen Sperrung und Ver⸗ Lernt Dr. S. Jamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. Aufnahme von , , ,, *. e m r. * 268 226, An einem Wan dbrett angeordnete bei welcher der Kupferleiter von drei , . 2Ic. 268 56a Gehäuse einer elektrischen 1 8 ee , 53e 1638 891. Vorrichtung zum Queischneiden schiebung vermittelnden Zuhaltungen. August 13. 10. 04. . n * lampen. ,, 96 e, Berlin, serstr. ö , , . F Alexandrinen, übereinander liegenden, jedesmal einen Luftraum bil, Kupplung. das in einen mit Außengewinde ver⸗ 21. 12. 06. O. 3577. ; ner über Walzen geführten Pavierkahn u. dgl. Tnapp, PVelbert, 28 46 03. . . Fir diese Anmeldung ist, hei her chrifuns gemãß zo. 66 En olga ßen. 6. bl. Vaternz mit a 2. 3 6 5 109 Verlobte, mit denden Papiertöhren umgeben ist, welche durch sehenen. Stutzen ausläuft. Siemens Halekte 266. 268 568. Aeiplenlampe mit einem in Georg Mack, Frankfurt a. M., Eckenheimer Lard⸗· Sa. 168932. Türdrückerverbindung mit zwei⸗ dem Unione vertrage vom 20. 3. 583 die Prioritãt 1b. 6 2 . Si her n 83 Wind n lz , . 99 3 für erw . mit spiralförmig herumgelegte Fäden aus isolierendem Akt. Ges.,. Berlin. 22. 12. C05. S. 13262. den Karbidbehälter hineinragenden, sich nach unten straße 8 14. 15. 10. 04 teiligem Drückerdorn; Zus. z. Pat. 140369. August 14. 12. 00 ö gelochtem r en fl 85 6 . otiz zttern für Familien ege enheiten und Gedenk⸗ Stoff in ihrer konzentrlschen Lage gehalten werden. 21Ac. 268 869. Am beweglichen Teile eines verjüngenden Wasserbebãlter und einem in dem Karbid⸗ e, 1s Soz. Verfahren und Vorrichtung Jampel, Siegmar b. Chemnitz. 29. 7. 95. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten tinwirkung. Ja ni 9 be g gen ren. 6 , , Net zen n. mit Reklamean hang. Fritz Herkenrath. Duisburg, Wanheimerstr. 11. elektrischen Schalters beweglich angebrachtes Kontalt. behälter angeordneten Zolinder, in welchen das Tropf. zur Bestimmung der Belichtungszeit bei rhote' 68a. 168 8233. Feststellvorrichtung für Drücker Staaten von Amerika vom 27. 4. O4 anerkannt, vorm. G. Simme m. b. S., lugust g . Philsppsburg i. Lothr. 27. 1I. 05. 10. 11. 05. H. 25 385. stück zum Kurzschließen mehrerer sester Kontakte. ventil des Wasserbeharters hineinragt. Ostdeutsche

sichen Vernaröße irtels eines i ustürschlössern. Wi i DOsnabrũck, Durch Saugwi das Werk. 14. 12. 99. T. 13 335. ö . X. 26 653. ; . 21c. 268 1405. Telephonader mi solatio ; ; , , . gravhischen Vergrößerungen mittels eines in der an Haustärschlössern. Wilhelm Küpper, Osnabrück, s 79. 168 710 Durch Saugwirkung Wyalter für komprimiertes Gas Tish Sas ss. Drabtbügelgestell zur Cinzeln., ben weläch' ker on. 96 1 * k Akt. ⸗Ges., Berlin. 22. 12. 05. , n,, G. m. b. S., Breslau.

2 * f 5 . ; j 268 212 R a befindlichen Photometers. oh Æ Hahne, Langestr. 44. 1. 3. 82. . : stück haltende Vorrichtung. Albert Lefebvre jr, 18. 26 53 ; . 1 belen 8 m . Doh h 5686 168 932. Drebstangenverschluß. Wilhelm St. Gervais, Frankt; Vertr.; E. W. Hopkins u. mit Füll und SIntleerpentilen als, Anzünder Ginordnung lose aafjubewahrender Kartenregister⸗ übereinander liegenden, jedesmal einen Luftraum bil. 21d. 268 451. Aus einer Dynamomaschine 204. 268 132. Vorrichtung für Innenohr—

ͤ ; ! ö. ö 66 tear. , D 06 berg, Friedrich Wilhelm klätter u. bal. Albrecht Semle, München, Fliegen. denden Papierrs f ; zd. 168 926. Verfahren zur Herstellung von Kappen. Warendorf i W. 10. 9. G. . K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1. 10. 2. 06. Waldemar Breyer, Brom I, ö 235 ! 9 enden. Papierröhren umgeben ist, welche durch mit remanentma netischem Feldeisen und einem Massage mit pulsierendem, durch ? = = gefoörnten Phbotemechansschen Umdruckblättern durch SS d. 168 894. Türhuffer in Form eines all⸗- 876. 68 729. Vorrichtung zur Veranderung straße ,,, 6 ee. Zũndpillenscheibe . ö. 05. 5 13175. ö h Vir sörüuijg bernmgelegtg Fäden aug ifolie rendem mittels Meg n k ö r ech h th; . i nr, Finwalen ihrer Oberfläche mit einem Druckkorn. seitig geschlossenen, schlauchartigen Laftkissens. Her des Kolbenhubes von Dꝛuckluftwerkzeugen. Julius 18. 2 . lake 3 r . . 3. ö. J. Ha er für Zeitungen und Stoff in ihrer konzentrischen Lage gehalten werden. Umdrehung versetzbaren Anker bestehende Minen. Stapler, Macon, V. St. A; Vertr.: Heinrich Robert Sands, Sydney, Austr. Vertr.: M. Kuhle⸗ , 264 6 e,, er 19 . 4. 8. 6 g. . 3 36. Müller, Pat. . htte min a nn ß . 1675. 54h 2 9 n . n. , nn. Wanheimerstr. 11I. n, . 3. Schaffler u. David Weiß, Neubart, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 25. 5. 05. mann, Pat. Anw., Bochum. 19. 8. 04. 7 1b. SEGlastischer erschluß sur nw., Berlin SW. 11. 8. 9. O3. . ; h ; , , , . ö 1 ' . ö ö 11. . ö Wien; ertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, St. 7882. 58a. 6 s09. . für Preß⸗ Laschenschuhe mit das Ristblatt überdeckenden Seiten, 384. 68 711. Regelvorrichtung für Wind—⸗ 182. 265 D. A e n , , ö. n, . . O5. C. 60756. . Dic. 26s Lob. Fernsprcchader, bei welcher der HerlJ Ver, f, le gö. S. 9. . i aten bettanlicher Unterdruckpressen. J. Weipert laschen. Adalbert Hlawatschek, Berlin, Waß. r nhlenflãgel mil Jalousieklappen. Frederik Wilkens, trische i, , 15 ö. vier ec enn. , 197. diltrierge ß estehend aus metallische Leiter mit einm ununterbrochenen Faden 21d. 268 865. Glektrisches Triebwerk aus form für Membran Stethoskepe. Dewitt Herz Æ Söhne, Heillronn. 27. 6. O6. mannstr. 12. 12. 10. 04. . ; Baulund, Post Branderup. 20. 2. 04. hz r * 83, . k in, j ,, mit Aus lutöff nung und einem umwickelt ist, welcher in bestimmten Interpallen mit Spule, Kern, Pleuelstange und Kurbel, und zur Berlin. 16. 12 95. D. 10 669. z zor 168 765. Kreiselpumpe mit Saugkorf 71. 168 770. Soblenpresse mit einem Leisten⸗ S9gd. 168 780. Vorrichtung zur Derstellung 23 12 * 82277 * Gluhstrumpf. mit eingewebten . 6 1 . eigem magnetischen Leiter in bestimmter Länge ver. Herstellung periodisch wiederkehrender Stromstöße 0b, 268 451. Kävette zum Vulkanisseren von and Schälrobr' J Hint. Ch. Petersen, Samburg, ttäger und (iner, mit demfelben zusammenwirkenden von Zuckemlatten u, dgl. in ringförmigen Schleuder 16. 26 . 4 t Wiescher, Barmen. 13 *, dri, n 47. n 10. 9656. M. 20 542. sellt ist. Fritz Herkenrath. Duisburg, Wanheimer, geeigneter Kontaktvorrichtung. American Elec, Kautschukplatten für zuhbnärztliche Zwecke, mit an den Münzstr. 34. 15. 11. 04. Preßform. United Shoe e,, einsãgen. A. Wernicke Maschinenbau⸗ Att. Ges. , r, = 56. n, , gif ulationsrührer aus kera, strcaße 111. 19. 11. 03. H. 25385. . trical Novelty . Mfg. Co. G. m. b. H., Außenseiten angebrachten Verschlußhebeln und glattem nt 68 262. Hun pvorrichtung für schlammige Boa . Prtersan, X. St. A. Vertr.. J. G. Gia ser, Halle a. S. IS. ii. 6s. 20. 12. 66. . szulierdise für bängendes Gas, hischen aterial, gebildet aus mehreren sich 214. 268 107. Doppelleitungsader für Fern. Berlin. 23. 12. 05. A. 8745. Innenraum. Wilhelm Schmid, Stuitgart, Friedrich⸗ Sire u, def. Maschinenbau - ütt, Ges. vorm. Glaser, D. Yfting u. E. Peitz, Pat. Anwälte, , 6 erg j kopf . eordneter e d F en die auf eine durchh ochen Sch ite sprechkabel, bei welcher die beiden Kupferleltungen in 21e, 268 320. Apparat zur Entladebestimmung straße 9. 16. 12. 606. Sch 224178. ; Beck Henkel. Casfel. 14. 10. 04 Berlin 8. 68. 18. 19. 03. Gebrauchsmuster glählicht , . ö * 1 . 3 2 23 ührwelle trägt, e ,. sind. Deuische zwei zueinander parallelen Rillen dreier Papierskreifen von Akkumulatoren größerer Kapazität, kestehend aus 306. 208 687. Klammer für Wattero len zum S9. 168 703. Pumpvorrichtung für schlammige 210. 168 s14. Gelenkleisten für Schuhwerk. . ea er ra e , m enberg & Suctschlag, ; e, 3 , ,, Charlotten . Fritz Serkenrath, Duigburg, Wanheimer⸗ einem Voltmeter und einem Belastungswiderstand. Trockenlegen des Zahnes behufs Plombierung. Richter Sioffe . dal. Zus. I Dat. 165 702. Maschinen · Mobbs d Lewis, Limited, Kettering, Engl.; (Die Ziffern linls bezeichnen die Klasse.) 14.12. 8 Tig asglůblichte fa e, Joh * Ba di . Min traße 111. 19. 11. 05. H. 28 388. - Eugen Ebbinghaus, Wiesbaden, Niedeiwaldstr. 7. . Hoffmann The Harvard Dental Manu re tt. Gef. Vorm. Beck & Henkel, Gaffel. Vert: Otto . Knoor,. Dresden, 10. 4 9. Ei 198. 28 Gag ahl ichth renner r ** n n . Vortichtung zum Mischen von 4c. 268 408. Doppelleitungsader für Fern. 20. II. G3. C. Z6b64, facturing Eo. Berlin. 26. 11. 058. IJ. I6 485. 8 ** 653. ö 7ec. 6s 707. Fabrbare Lafette mit Protz⸗ tintragungen. unten hãngendet Gasglühlicht mit doppe ö. e a le e verschledenen spenfischen Gewichts, be. sprechkabel, bei welcher die beiden Kupferleitungen in 2 Le, 268 321. Apparat zur Entladebestimmung 0b. 268 754. Gummisaugerbefestigung an z94 168 823. Injektot mit zwei einander um. baum. Fried. Krupp Akt. -Ges., Sssen, Ruhr. 262029 268076 39 ibs 33 112 141 113313 Lektor oder Ylaler. Jean e irn, o. * and, aug, einer Reihe von geschlossenen, mittels zwei zueinander parallelen Rillen zweier Papier, von Akkumulatoren geringer Kapazität, bestehend aus Gebißplatten, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopf schließenden Dam pfdüsen. Fa. Alex. Friedmann, 24. 2. 95. 1711 21 212 224 245 246 293 313 318 320 321 Nürnberg. 15. 12. C0. St. 38171. . . Ventile regelbarer Rohrleitungen untereinander streifen liegen. Fritz Herkenrath, Dutt burg, einem Voltmeter und einem Belastungswiderstand. der Befestigungsschraube ein schrägstehender Rand Rien; Vert: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering 725. 168 896. Richthebel für Geschütze. Fried. 326 328 329 300 393 397 401 bis 09 ausschließl. 4g. 268 577. Eine Fertsetzung e e . ,,, . Behältern mit in ihrem Innern an— Wan heiner sir 111. 10. 11. 05. H. 28 390. Gugen Ebbinghaus, Wiesbaden, Niederwaldstr. 7. angebracht und der Gummisauger mit einer damit G. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 3W. 68. 9 37. 65. Krupp, Akt. Ges., Essen, Ruhr. 30. 12. 04. 208433 496 300 508 532 5373 575 391 644 645 robres bildender Brennerrahmen für 2 = 2 Dvrdneten glockenförmigen Gefäßen. Sanger · 1c. 268 459. Anschlußvorrichtung mit Stark 2. 11. C3. G. 8565. korrespondierenden Rippe versehen ist. Julius Laabs, 609 165766. Regelungsvorrichtung für Trieb⸗ 72h. 168 897. Gagdrucklader⸗Maschinengewehr. 66h 676 96 97 sos 7068 715 Ils 717 724 25 glüblichtlampen. Ya dn gli ge ee . m. b. S. ,, u. ECisen stromsicherung und Kohlenblitzableiter für die Teil Af. 268 672. Vertilal; Wand- Glühlampen Lauchhammer. 19. 13. 095. . 15 255. rere. Max Seckbach, Magdeburg, Anhaltstr. 8. Seorge Cornwallis West u. Thomas Robert Raneh 1775 757 7583 784 785 Elberfeld. 11. 11. C656. 6. 8. Zufũh 6 r, ,. Dornung & Rabe, Sanger hehmerstellen bon Fernfprechanlagen. Telephon fassung aus einem Stück Isoltermaterial mit Ver, 30d. 268 410. Nasen, Luftfilter aus Tier haaren. 12. 3. 05. Ashton, London; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. 48. 268 586. , , ndr rung * an. Re . S. 9167. , feen Apparat Fvabrit E. Zwietusch Æ Co., Char, senkungen in der Anlagefläche. Johann Carl, Jena. Heinrich Zimmermann, Spandau, Lindenufer 20. so 168 767. Vorrichtung zur Verstellung der Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. Verbrennungsluft für Spiritusg ht, n Hen 202. Ueberhitzerauffatz für stebende lottenburg 20. 12. 0658. T. 7350. 22. 13. 05. C. 509g. J5. II. 065. 3. 3798. Umiauf ahl von Ächfenreglern. Ferdinand Strnad, 23. 12. 04. Düsen, welchen Luft von e, , i . ö tz Dampf ssel. Reinbold Schlimwius h; Schöningen, 2c. 268 460. Anschlußvorrichtung mit Stark.! 2Af. 268 762. Quecksilberlampe für. Kipp. 298. 298 132. Verschlußgurt an Leibbinden Schmargendorf b. Berlin, Sul zaerstr. 5. I18. 7.05. 721. I68 708. Aus mehreren, durch die Flieh⸗ wird. Emil a , Berlin, Holjmarktstr. 46. an n g, 6. 12. 05. ö 22 39. n stromsicherung und Blitzableiter für die Teilnehmer« zündung, mit Einschnürung des Kathodengefäßes von mit als Schenkelriemen dienenden Verlängerungen. ee 6s sio. Achsenregler; Zus. z. Pat. Jos 345. kraft auszurückenden Riegen bestehende Sicherung 2 . . 23. 11. 05. S. 23 514. ö fän Gruben · 66 16. Dampftrockner mit einem ring stellen von Fernsprechanlagen. Telenhon Apparat oben. Schott . Gen.. Jena 27. 12 05. Sch. 22 229. Fa. Heinrich aroli, Lahr i. B. 4. 12. 06. Dr. Ing. Oecar Recke, Rberdt, Rhly. 29. 7. 95. für das Schlagstäck von Aufschlagzündern. Henry Za. 268 589. Korsett mit Patten jwischen 5b. 268 464. Diamanthohrapparat für 9 r., erm ien durch zwei übereinander angeordnete Hohl!· Fabrik G. Zwietusch * Co., Charlottenburg. 2IAf. 268 866. Elektrische Leselampe mit durch C. 5071. 86 168 862. Vorrichtung zum Verändern des Parker Merriam, Nem Hor; Verlr. Dr. J. Ephraim, den Leibbindenhälften und den Strumpf. bzw. Unter betrieb, welcher durch Druckmasser ah i. 9 ie. gebildeten Schlitz für den Durchlaß des nassen 2 12. 93. X. Bol. Anheben des Reflektors einschaltbarem Heheifchalter, T0e. 268 5536. Aus Pavierblättern bestehender Nagleichfẽrmigleitsgrades an Füehkraftreglern. Fritz , , . *. lettrisc , ö, . ,, Dort 2 2 wird. Aler Beien, Herne i. W. 18. 12. 00. . enn , . 95 ,. n,, , e nn d . 83 in,, , . des Reflektors Schutzblock für die r, von ö , znigsbütte, S.-S., Gi 4.5 35. 10. 07. 714c. 168 815. Sicherheitseinrichtun ür elektrische ax Löser, at. Anw., Dresden 9. 5 k ( 3. . ö . 9. Od. ; dem eigenilichen Nippel in der Gebrauchs lage ien eleuchtungskõör r. David Sarason, Berlin, Tauenzienstr. 2. Zerb, Lön ige ar, O, , erndtsttz ain, 9 z ; NM 6s , w n reger , md. in. 21

„E68 824. Vorrichtung zum Auslösen der Signalanlagen mil einem gemeinfamen Empfangs⸗ T. 25 232. . ; . (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) ; ; 5 durch r,. 8 en age k und apparate s mehrere Stromkresfe, deren jeder elne Ta. 268 639. Korsett mit quergeteilten Rücken⸗ 15a. 2098 890. Druckform, bestehend aus ein Ernst Binner. Her ba er e elch ur Wühlisch 215. 268 887. Elektrische Leselampe mit durch 320f. 2868 467. Massierbank für Bade häuser,

; ; ö S se für di lnen Rähmchen von ein- oder mehrfacher Normal straße 2. 6. 11. 05. B 3 = ati ö

f d tiere Joh. Anzahl von Meldern enthält. Siemens Halske stangen und Stofflagen, die für die obere und untere . le J cer 6. 11. 05. B. 29 269. . t Anbeben des Reflektors betätigter Einschaltvorrichtung. Krankenhäuser usw. aus einem Metallgestell mit

1 . . Ar Gef! Berlin. 24. 1. C65. Rorsetthãlfte , n . Schnũrung n n D 5 i * J,, Höhen Doiat. München Glockenbach 21. 27.12. 05. a n 2. Militãrfel t kabel mit metallischer Beleuchtung tõrper G. m. b. S., . Kunststein. oder Kunstbolzfüllung. Salo Cohn,

6526. 168 82435. Veischluß für die , 1 43 . e,, , m , annober, Georgkpl. 11. 3. 8. C5. r. Ty . . . Har n n , Ablegerorrfichteng an Shen en nnn m org, r,. ,. Wan⸗ 36 ,,, . . . r . 3 . 6 . e. 3 2. ; w e arm Telegr . . ö J j V.: =. ö . ö. ?) ; ö 11200. . . . net m förm . . ektrisierapparat,

bare oder herunterklaypbare Hinterwand von Wagen he Gamewell Fir . . re, Fa. Ass 728. Unterrock. Volant mit en Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Ber pressen, bei der die Kettenantriebsscheibe für die Falz. 2 1c. 268 6850. In hestimmten Intervallen gebogenem Anker. Normal 31 G. m. b. ö einem Kasten mit a ; Sid a fr, *

; t inn. V. St. J.; Jiew Jork; Vertr. —ẽ 37 * . Sr n. er in n, ll. . 8j. 3. 12. M2, ' umd vorgejeichnetem Stickereimuster. Lüdolff Drud der Nerddeutschen Buchdrudkerel und Ver lagt⸗ maschine zugleich als AÄntriebeschelbe für den Schön. ] unterbrochener magnetischer Leiter, dadurch gekenn⸗ Berlin. 15. 12. 05. N. H896. Strommeßapparat sowie einer Leitung und aut

wälte, Berlin Sw. ii. 27. 4. Oa. 5c. 168 771. Verfahren zur Herstellung mehr⸗I Piel, Leipnig⸗Reudnitz. 4. 12. C5. 2. 15 173. Anstall Berlin Sm., Wllhelmstraße Nr. 32.