elbaren Anlegestücken. Rudolf Hofmann, Neu. 19. 12. 05. H. 28731. sauger für Kinder
einigt
Wien vormals Menier
Wimpassing; Vertr.: Paul er, Pat.Anw.,
Deriin G. 16. 16. 15 653. V. 4050.
zo. 268 7329. Masstergerät in Form elner
mit Stoff überzogenen Hohl 235
füllung. Ottilie Walther, geh. In a. Rh.,
Sternengasse 48. 7. 12. 05. . 413.
T5. EW6ös 772. Aus mehreren, in ihrer Mitte est miteinander verbundenen Schichten bestehendes flaster. Franz L. Pirsg, Rödelheim b. Frank ⸗
rt a. M. 3. 8. os. B. 1039. z3oOi. 268 458. Antiseptis Wattebausch⸗ behälter mit den jewellig unteren ausch freigebender Seffnung und Behälter zur Aufnahme der gebrauchten 1 Paul stamprath, Leipzig. 18. 12. 05. 301i. 268 796. Seißluftsterisisator mit gemein⸗ samer Brennerleitung fur den Doppel mantel und ben Boden des Sterilisterkastens. Z. Æ M. Lautenschlãger. Berlin. 23. 12. 06. L. 15 282. 360t. 268 732. Glasirrigatorfassung mit ab- nehmbaren federnden Metallarmen. — 32 Glas. Instrumenten · Fabrik ¶ Alt. Eberhardt K Jäger, Amenau i Th. 253. 11. 6. T. 7290. zor zös 777. Schutzkappe für die Spritzen ie, dem Spritzen vlinder abgedichtet aufñtzend, glescheitig als Ginfüllgläschen dienend. Dr. Moritz Berustein, Wörtftr. a, u. Carl Rauch, Moltke abe . Gaffel. 6. 11. 65. B. 25 366. 366. 268 790. Aus einem Hohlkörper und einer Sau zvorrichtung bestebender Apparat zur Herstellung cines luftverdũnnten Raumes auf der Haut. ũhne, 1 Neumann, Cöln. Nippes. 20. 12. 05. K. 26 851. z31c. 268 746. Zweiteiliger aus Bock und in bn mit ihrem Schaft einzulgssender Stützlatte be- sftehender Kerntrãger. Louis Rettberg, Höchst a. M. 15. i. 0. R. 5 sos. . 33a. 268 759. Glockenschieber für Schirme, mit am Ende des Schieberrohres angeordnetem Glockenführungsteller. Bremshey Æ Co., Ohligs, dihld. 23. 12 0. B. 23 713 336. 268 462. Aus Zelluloid hergestelltes Etul für Toiletten⸗ und andere Zwecke. Kraemer Æ van Elsberg G. m. b. S., Cöln. 18. 12. 05. T. 36 33. . ̃ 335. 268 468. Aus mit einer durchsichtigen, länjenden, abwaschbaren Decke versehenem Preßkarton estebendes Etui. Kraemer c van Elsberg G. m. v. S., Cöln. 18. 13. 55. K. 26 316. 336. 268 531. Portemonnaie oder Geldtäschchen mit äußerer sich nicht über den Boden erstreckender Vel oder Fellbekleidung. Julius Meren länder, 1 M., Töngesgaffe 14. 8. 12. C5. 336. 268 711. Flügel⸗ oder Klappenband⸗ räschchen, dessen ãußere Flügel oder Klappen seitlich mit einer efonderen. leicht löslichen Verschluß vorrichtung versehen sind. FJ. Fromherz, London; Vertr: 5 Dominik. Pat - Anw., Offenbach a. M. D. 12. G5. . i3 33;3. ; . 336. 268 757. Schachtelartiger Behälter mit Vorrichtungen zur auswechselbaren Befestigung von außen sichtharen Bildern. Arthur Kohrt, Berlin, Blücherstt. I8. 15. 2. 056. . 26 S844. 336 268 s38. Zusammenklappbares Taschen⸗ necessaire zur Aufnahme von Toilettegegenstãnden, Schreibblock und Bleistist. Wörnlein Zell⸗ Hofer, Närnberg 2. 12. 05. W. 19 397. 3365. 268 863. Landkartentasche mit durch⸗ sichtiger, guadrierter Folie. Dresdner Leder⸗ warenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 21. 12. 05. D. 16 665. . 736. 268 894. Reisetasche mit ãußeren Falten. J. G. Höfle. Offenbach 2. M., Kaiserstr. 14. D. 12. 05. H. 28 795. 33. 288 689. Herren- Rasier⸗ und Frister⸗ garnitur Bebãlter. Paul Barth, Düsseldorf, Graf Adolfstr. S3. 25. 16. O5. B. 35 4651. z3c. 268 710. Knöpfer für Handschuhe u. dgl., mit Fragenglätter. Ktrautheimer Æ Co., Fürth 1. B. 77. 12. 05. K. 26 878. 33. 268 767. Vorrichtung zum Wellen des Haares, bestebend aus einer Gabel, deren Zinken inen nach einer Seite spitz zulaufenden Querschnitt besigen,. Konrad Obermeier, München, Frauen⸗ straße 23. 3. 1. 95. O. 35835. 33. 268 s19. Mit iselierter Heijplatte ver- fũr Haarbrennscheren.
in, Wilhel m⸗ straße 55. 2 ü 338. 268 765. Gerxädträger, bestehend aus inem mit Längeschlitz und Querschlig ausgestatteten, griff artigen Hole. Curt Saueding, Pirna. 79. 12. 05. H. 28 804. aa. 268 507. Ein oder jweiflammig benutz Farer Sxiritasgaskocher mit die seitliche Sxiritus. pafe mit Brenner biw. Heizschale verbindenden Föbren. Guido Riedel,. Ginsiedel b. Cheinnitz 25. II. 065. M. 16517. .
zzja. 268 708. Spiritus. biw. Petroleum-⸗ fober mit Wasserbebälter. Fritz Sporbeck, Gexels⸗ berg. 21. 12. 65. S. 13 288. ; .
216. 268 615. Einsatzttommel für Reib⸗ mwasckinen mit Vorrichtung zum Schneiden und Scrizeln. & Dan, Kaiserslautern. D. 10 570.
348. 268 1535. Sw nber beden. Otte Blechschmidt, Dartenftein. 15. II. 05. B. 29 377.
Beutha
318. 268 5309. Herdstãnder mit gruppenweis Aufnabme von Ringen, Deckeln
Blaubach S5, u. Carl Rohde,
verteilten Haken zur um. Carl Völker. Samburgerstr. 16. Cöln. 24e. 268 192.
und Lochband.
A. 11. G5. R. 116 522.
Fa. J. 2. 14920.
tragende d B. 239. 11. 05
R. 5335. ; 242. 2868 707. Zuggardinenbalter, mit Auftängering versebenen federnden glammer
a4f. 268 424. Auf der Qber. und Unterselte
wie . fer. 7. 12. C05. 8697. 245. Ein Chaussee 74. 21. 11. 095. 3247. iu. Mottenschutz hülle
zaf. 268 rss.
2 u. dgl., mit an der Rü 23
34f. 268 e. Drugknopfschloß für , bänder mit einer e Aug. Kotthaus, Barmen, Heckinghauserstr. 233.
beltebigen Hoch⸗ und Tiefstellen der
16. 12. 05.
Koblenkasten mit e
Gard inenaurtãngevortichtung G. von der
aus einer
44 i. ä weise e, . teilweise bestehend ,, . 268 802. Steppdecke mit Gustav Stern, Hamburg, Hoheluft ⸗ St. 8991
Mit dem Kleiderbügel lzzbar
für , Martin Gildemeister, Königsberg i. Pr.,
str. 11. 31. 5. 05. G. 14080. 268 880. Aspic Gelee · Rand ⸗ Imitation Glaß. C. Jaedicke, Berlin, Kochstr. 54 a.
13. 11. 05. J. 6079.
Rahmen für Bilder, Photo⸗ ckwand angelenktem Offenbach a. M.
268 866.
hmen. Fa. C. S. 11. 05
Schleife an einer Endschnalle.
15. 12. 05. K. 26 831. 3ag. 268 117. Selbstwirkender Feststeller zum
. an Schlaffofas, aus einer an die Kopflehne an⸗ gelenkten, an den Kanten der Bohrung eines schrãg (iagerten von außen her ju betätigenden federnden e r bes sich festhängenden glatten Stange. , . Kleemann, Eisenach. 15. 12. C65. 148938. zag. 268 487. Matratze mit durch Federn ab esttztem Gurtenrahmen. Haul Müller, Berlin, er. 15. 8. 9. 05. 20 232. 3498. 268 516. An m eine Stell · vorrichtung, gekennzeichnet durch Rastenbügel, die auf Bolzen an den Stuhlbeinen greifen. Solliuger k G. m. b. H.. Uslar. 29. 11. 065. S. 13 195. 3498. 268 517. An a nn ,, eine Stell. vorrichtung, gekennzeichnet durch stenbũgel, die auf Zapfen in den geschlitzten Beinknöpfen greifen. Zollinger Holzwarenfabrik, G. m. b. S.. Uslar. 29. I1. G65. S. 13196. 3198. 268 613. Spiral federmatratze mit von Zugsedern in der Längsrichtung getragenen Gegen druck Springfedern. Escher Æ Koch, Fets orf b. Coburg. 16. 12. 05. E. 8636. z 31g. 268 614. Zugfeder Matratze mit von federnden Unterbügeln getragenen Springfedern als Gegendrucklagerung. Escher & Koch, Ketschen⸗ dorf b. Coburg. 16. 12. G65. G. 8637. zäg. 268 616. Klavierstubl mit im Stuhl. körper eingelassenen mit Muttergewinde versehenen eisernen Befestigungeplatten zum Festschrauben der Ihe außer der Duͤbelbefestigung. Ludwig Gentner, Stuttgart, Katharinenstr. 16. 16. 12. 05. G. 14310. 319g. 268 705. Kasernenschemel mit zweiteiliger Sitzvlaite und abgesteiften Beinen. H. Spreen, Gůtersloh. 21. 12. 08. S. 13284. i. 31g. 268 761. Matratze mit in der Tãngs⸗ richkung angeordneten Ketten, welche durch Doppel⸗ baken miteinander verbunden werden und dadur Maschen beliebiger Form bilden. Carl Schulz, Berlin, Hafenhalde 9. 22. 12 05. Sch. 22218. 31h. 268 22. Kinder- Badewagen. Theodor Soeiteritz, Ol. Dievenow. 135. 11. O5. G. 1474. 331i. 268 578. Kleiderschrank⸗Hosenträger, ge⸗ kennzeichnet durch ein Gestell mit Nuten zur Auf⸗ nahme don Querstben. Jean Krieger, Siegburg. 13. 11. 65. KR. 236 550. zii. 268 5s 1. Feldstaffelel, welche aufgestellt gleichzeitig als Maltisch, zusammengelegt zur Auf⸗ nahme des Maltaftens und mebrerer feuchter Bilder dient. Em Suftedt, Hamburg, Schumannstr. 6. 16. iI. 5. S. 23 435. , zäi. 268 618. Krankentisch mit stellbarem Anlagswinkel an den hohlen Fußständern, in letzteren verflellbaren Tischträgern, an deren Verbindungs⸗ stange der eine Tischteil sr, der andere stellbar an geordnet ist. Jul. Dankh, Stuttgart, Marktstr. 9. 13. 12. 08. S. 33 717 42 . z34t. 268 610. In Decken beliebiger Räume einjubauende Badeinrichtung. Johannes Busch⸗, Wismar. 15. 12. 05. B. 29 632. . z1t. 268 623. Vorrichtung zum Einschütten pon Erde, Torfmull o. dgl. in Aborte, bestehend aus einem Becher, welcher durch Zugleine an einem Fübrungsstab aufgezogen und oben umgelirpt wird, worauf er in den Erdebebälter zurücfällt. Anna Greiert, Danjig, Köckschegasse 3. 19. 12. O65. S. 14 333. : . z4t. 268 s37. Kreisförmig ausgestanites Flofettrapier mit geacktem Rand. Friedr. Martens R Eo. Altona. Dttensen. 2. 12. 05. M. 20773. 341. 268 136. Aus Draht bergestellter zwei- teiliger, mehrarmiger Cbhriftbaumlichthalter, dessen Enden in Oesen eingreifend, übereinander gelegt, im Mittelpunkt die Befestigungsschelle am Baumstamm filden, wobei von der Schelle rechtwinklig zu den beiden Teilen des Leuchters in Desen tragbare Licht- balterarme nach be den Seiten ausgeben. O. Æ Z. Klante, Berlin. J. 12. 05. &. 265 747. . zis. 268 1438. Standgefäß aus Glas mit Holjummantelung und Isolatlonszwischenlage. Otto Find, Kottbausen, Kr. Gummersbach. 13. 12. 065. R. 26 801. . 311. 268519. In Ausgüsse einsetzhare, mittel U- berlaufẽõff nungen anbängbare Waschschüssel mit Auslaufventil. Maximilian 3 Rixrdorf, Zeitzer straß: 3. 2. 12 95. Sch. 22 087. zii. 268 558. Vorrichtung zum Garkochen und Warmhalten von Speisen, aus einer doppel- wandigen, mit Iseliermaterial gefütterten Isolier⸗ baube, einer Afsbestunterlage und feuerlosen Heiz sörvern bestebend. Adolf Popken, Freiburg i. B., Kaiserstr. 55. 21. 12. 065. P. 10712. . 41. 268 8908. Abfall vorrichtung, welche sowohl mit nach außen zeigender, als auch in das Gefäß. innere ragender Ausgußtälle am Gefäß befestigt werken kann. Fabrit exvlofionesicherer Gefäße G. m. b. S., Saljkotten. 14. 12. 65. F. 13 331. 341. 268 720. Frubstũckefasten mit Briefeinwurf und an der Tärinnenseite angebrachten, federnden Wider haken zum Fest halten des Gebãckz. Carl Gustad Vatthes, Schreiersgrün b. Treuen i. V. 24. 7. 05.
PH. 185 335. y zit. 268 764. Wickelrolle für Bindeband u. dgl mit Tragbũgel und daran angeordnetem An⸗ „ bängebaken. Georg H. Pohle. Barmen, Tauben straße 31. 27. 12 P. 10733. . 311. 268 7270. Kochtovf biw. Kochgeschirr, dadurch gekennzeichnet, daß nur auf der Außenseite
cin Gmaillenberjzug, an der Innenseite jedoch ein
O5.
ist. Wolfgan an 25. 4. deln g , ge,
sammenschiebbare Münnich, Rhei M. 20 933
35b. r zum Fördern von Materi . in der Höhe verstellbaren
au
K. 26 875. . . 6d. 268 4558. Ventilator für Wasserantrieb, Vereinigte Eschebach'sche Werke 16. 12. B. 3 368. 268 666. Schornsteinaufsatz mit gegen chützter Glyzerinschmierung, fest⸗ stehender Achse und übergeschohener, die Haube Fleischer. 5. 15 366.
Ventilations anlage mit Dampf⸗
ch für Flässigkeitserhitzer,
Er be. E. 8641. 268 824. Hermann 16468.
acob, Hamburz, Besenbinderhof 51. 6121.
35a. 268 892. Aus Wellblech hergestellte, zu. Förderkorbtür für Bergwerke. Kar n- Elbe b. Gelsenkirchen. 28. 12. 05.
Fahrbarer Portal ⸗Turmkran al für Hochbauten mit Versetzbühne. Bünger B. 29 753.
54. 26s sSI0. Kabelwinde für Maschinen betrieb, mit Doppelbremse und Klauenklupplung. G. Gerwien, Hilden. 36a. 268 A462. Ofen, bei welchem das Bogen stück im Aufsatz mit St. Kartusche, von der Stangen ausgehen, F. Gallmeister, Insterburg. 36a. Klappe und Seitenleisten. Wildau, Kr. Teltow. 26a. Blech. J. Scherff. Ex 26a. schiedene Aufsätze i
268 266.
Leyrer, Düsseldorf. 2. 1. Cb.
5. 12. 05.
268 463.
18. 12. C65. 268 822.
268 886. Bartholomãus stederer, Amberg.
Lagerbũchsen.
auswechselbaren Att. ⸗Ges.
mit V. 4918. ãaußere Einflũsse ges
tragender Drehhülse. Johannes i furk a. M., Niddastr. 62. 20. 12. 965. z6d. 268 780. Ve turbinenbetrieb, mit jwischen dem in der fortleitung eingeschalteten Dreiweghahn Kondens. und Kü fogenannten Wassersack. Zoͤllnerstr. 30. 18. 11. O5. 36e. 268 669.
Hans G. 14764.
und durch Vaillant, Remscheid, Berghauserstr. 130.
V. 4924.
36e. 268 6709. zr Spülapparat. Max Faber, Leipig⸗ Seumestr. 37. 21. 12. 05. F. 13 366. 36e. 268 712. Selbsttätiger
16. 10. 05. D. 10 428.
Dessau. 268 875.
36e. . Gasbadeßfen,
Wasserzufluß Laible Hettler, Ulm a. D. . 15 289. .
326. 268 523. Nit Längs. und tiefungen versehener Kalksandstein. Kies⸗
2 12. 05. K. 26 702. 376. 268 526.
eingesetzten
Dorsten i.
6, 5. 12. 05. R. 16571.
flansch. Hugo Rutenbeck, Hagen i. W. R. 16613.
Führungkschelle zum Halten schienen. Wilh. Hasselfeldt, retbenstr. 30. 14. 12. 05.
376. 268 542.
H. 28 691.
kopf für beide Teile. z i. M, Margaretbenstr. 30. 14 12. 08. 376. 268 570. Kunstbaustein aus Zement mit Papvpeinlage zum Schutze 20. 10. 05. D. 10 427.
Korkeinlage und Magnesit⸗Ueberzuz. Æ Hartmann G. m. b. S., 1. 7. 05. G. 14174.
27. 268 538. Sʒ Beschneiden der Dachsteine, dovpelter Hebelũbersetzung. ; besißt. Hermann Baeger, Luckau N.. B. 29 606.
3⁊7c. 268 545. Aus SEisendraht Haken für Dachleitern. C. Wissenbach, Frankfurt a.
Vi. Z Saß.
7c. 268 516. Aus Eiöendraht
welche
C. Wissenbach, Frankfurt a. M. V. TS? ᷣ
374. 268 776. Dachrinneneisen, 11 95
mann. O. 3539.
St. 7103.
mit Spitzen zum Einschlagen. Hugo Hagen J. W. 11. 12. 05. R. 16614. 77f. 268 519.
15. 12. G65. B. 29 635. 277. Weiden · Linnich.
und Fichten siläben. Adolf
16. 12. 05. O. 3570.
Tragachse geführten Spanndornen für
B. Schulz. Grfurt, Rudolfftr. 5. 22. 12. 05 Sch 2X2 207.
Metaller zug, vorzjugsweise Verzinnung, angebracht
ko, Hannover, Moltkepl. 1.
341. 268779. Abwiegelöffel., dessen Boden durch umgelegte Ausschnitte zu Stäben geformt ist und bei dem die Stäbe durch Verzinnung jusammen gelötet sind. HSH. A. 17. 11. 05. 3241. e, wege bt oer, g Gotha. 17. 11. 05. 341. 268 881. Kaffeesieb mit Rüh
Schmalkalden. Einsatz für Kochtõpfe jeder
twerk. 1 2. 1
G. 14843.
Hubertuskreuz versehen ist. 7. II. 65. G. I4 712. Rauchrohreinsatz mit einer
Heinrich Höppner, 9 25 726. Ofenrohrrosette aus dessiniertem ingsen. 17. 11. 05. Sch. 21 982. Kaͤchenherd, der durch ver⸗ n einen Ofenherd sowohl, ch in einen Zimmerofen umgewandelt werden
Kühlwasserableitung angeordnetem Gabler, Dresden,
Wasserraum für Flüssigkeits⸗· erhitzer, bestebend aus mehreren ineinander angeordneten Rohre verbundenen Hohlkörpern. Johann
Durch Heizröhre heizbarer
Gas. Ventilõff ner Deutsche Continental Gas: Gesenlschaft . JF Mucke, Prinzessinnenstr. 1,
Gas. und Wasserhahn für bei welchem der Wasserhahn vom Gasbahn zwangläufig geöffnet wird, worauf, der unabhängig reguliert werden . 1 .
sandsteinwerke Thyrow Paul Winkler,
Einfriedigung, bestehend aus aneinandergefügten, in beliebig hergestellte Vfeiler Fa. Heinrich Renfing,
376. 2685 s36. Hängeeisen für Baujwecke, mit Schlitz für die Lehrbretter, umgebogenem Ende. fũr den Keil und mehreren Ausbiegungen für den Träger⸗
zzö6. 268 s41. Splint für Maueranker, mit von durchlochten Zug⸗ Rostock i. M., Marga.
Maueranker mit Splint und
ugfchenkel aus gelochtem Flacheisen und Führungs. 2. ꝛ Wilh. Hasselfeldt. Roftock
dringen von Feuchtigkeit. 5. Dehl, Gummersbach. 376. 268 717. Bauelement aus Rahmen mit Grüunzweig Ludwigshafen a. Rh. Scherenartige Vorrichtung zum
eine n bewegliche Schneidbacke
rr, ,,. Halter für Schneefanggitter. Metallgeflechtefabrik,
gerillte Nuten versteitt. Gustar Overhoff, Mett
37e. 268 12477. Bau gerũstbalter, dessen Kette durch eine Kniebebelverbindung gespannt wird. Straubel, Erfurt, Melchendorferstr. 1.
77e. 268 537. Baugerũsthalter, bestehend aus
einer Platte mit Kette an einem Ende und durch Schlitze getrennten Dorpelhaken am anderen, sowie
Aus einem Stück gestanzter, eiserner Fußteller. Baumann & Lederer, Cassel.
268 552. Zerlegbare Gartenlaube aus
Uel⸗
arl
und
als 27. 12. 05.
Dresden.
Frank⸗
Abdampf⸗ und der
21. 12. 05.
Schleußig,
kann.
Quer⸗Ver⸗ und alk · Thyrow.
11. 12. 065.
28 692. Sand und gegen Ein⸗
mittels 13. 12. 05. hergestellter 15. 12. O5. bergestellter 15. 12. O65. durch ein⸗
Arthur 29. 9. 04.
Rutenbeck,
Oidima un,
38a. 268 5148. Einspannapparat mit schwingenden
Spannbebeln und durch Lenkstangen parallel zur Gatterwagen.
38b. einschalt bares bewegung der vom Vorgelege der Transportwaljen an n
von Filzvließen die Anordnung eines bandes und Att. Gef.. Adlershof b. Berlin. 21. 2. 05. F. 12 198. za. 268 2892. Mit verstellbaren Spitzen ver ˖ sehener Zirkel, i straße 31, u. Ellas Girubaum, Obermain⸗Anlage 24, Frankfurt 12a. feststellbaren Gehäuse und an diesem ju befestigender
burg i. 42a.
268 431. Durch Handhebel aug. und Wechselgetriebe jur Auf und Nieder⸗ Wal zen und Abrichttische, 2
t- und * Berlin . 22 089
Valrenbobe pra schine. Heinrich Schulstr. 30. 2. 12. 05.
S388. 268 s06. Vorrichtung an Radmaschinen
6 Ausschalten der achsial hin und herverschieb. ten welcher
Winkelhebels in eine starre oder gelenkige Verbin ˖
dung gebracht werden können. Solzbearbeitungs
maschinenfabrik Nitzsche ¶ Sor st.
Plagwitz 24. 11. 05.
Stemmwelle, zwei Schenkel eines
Leipzig ˖ 3. 28 51s
268 811. Bei Maschinen zur stellung ransport
Ablegetisches. Filzfabrit Adlershof,
418.
Moses Chaim Ratzker, Uhland
a. M. 16. 12. 05. R. 16621. 268 524. Stangenzirkel mit nur einem
Blei. und Ziehfedereinrichtung. Franz Lohe, Frei- B, Jakobistr. 13. 4. 12. 05. L. 15172. 268 6189. Zirkel, dessen Schenkel aus einer Stahleinlage mit beiderseits aufgelegten Metall schienen besteben. Fa. J. B. Soellner, Nürnberg. 15. 12. 65. S. 15369. . .
125. 268 503. Wagnerstreichmaß mit Stell. schraube und nachstellbaren Streichspitzen für gerade und geschweifte Hölzer. Richard Most. Kaufbeuren. 21. 11. 065. M. 20710.
1265. 268 634. Zusammenlegbarer Maßstab der außer mit einer Längenmaßteilung noch mit Kreisinbaltsbezeichnung entsprechend der Lãngenmaß⸗ teilung versehen ist. Martin Bathray, Engl⸗ schalking b. München. 23. 12. 05. B. 28 702. Ic. 268 412. Wasserwage mit einstellbar daran angeordneter Schmiege. Rudolf Fleger u. Heinrich Wittwar, Mittel⸗Podiebradt b. Strehlen . Schl. 16. 11. 05. F. 13232. . iz2zc. 268 692. Als Winkel und Schrägmaß verwendbare Wasserwage. Peter Walter, Seelen, Rgb. Pfali. 1. 12. 065. W. 19382.
12e. 268 440. Auf einer Plattform ange⸗ ordnetes Meßgefãß, . ständig abwechsel nde selbst · tätige Füllung und Entleerung ein Sinken biw. Beben der als Steuerorgan wirkenden Plattform hervorruft. W. Leinert, Berlin, Bayreutherstr. 2. 14. 12. 05. L. 15 237. . 42e. 268 518. Schwimmer für Geschwindig⸗ keitsmeffungen in langsam fließendem Wasser, welcher über dem Wasserspiegel ein deutlich sichtbares Zeichen trägt, damit seine Bewegungen leicht beobachtet werden können. Mar Kohl, Chemnitz, Adorfer⸗ siraße 206. 30. 11. 065. KR. 2s 683.
129. 268 437. Tonarmkugelgelenk für Sprech; maschinen mit Kugellagernut. August Amthor, Hamburg, Mundsburgerdamm 25. 11. 12. 95. A. S703. 12g, 268 472. Bewegungsgelenk für Schall⸗ arme an Sprechmaschinen, bei welchem sich in einer Fingnut des Schalltrichterträgers ein Kranz bewegt, an dem der Schallarm in Zapfen drehbar hängt. „Symphonion“ Fabrik Lo mann ' scher Mufitk · werke Utt.⸗Ges., Leipzig⸗ Gohlis. 20. 12. 05. S. 13285.
12g. 2z68 273. Nadelbalter für Sprech⸗ maschinen, bei welchem die Vadel zwischen Druck⸗ flächen eingespannt wird. Deutsche Telep hon⸗ werke R. Stock Co., G. m. b. O., Berlin. 21. 12. 05. D. 10683.
129. 268 609. Bewegungsvorrichtung an Be⸗ festigungseinrichtungen für Syrechmaschinennadeln, mit Stange. Carl Lindström, G. m. b. S., Berlin. 14. 12. 05. L. 15 239. .
129. 268 632. Bewegungsgelenk für Schall⸗ arme an Sprechmaschinen, bei welchem der mittels eines Kranies am Schalltrichterträger elenkartig an geordnete Schallarm durch einen flachen Stutzen in einer am Tragarm vorgesebenen Spurpfanne gefũhrt wird. „Symphonionę“ Fabrik Lochmann scher Mufikwerte Att. Ges., Leipzig ⸗Gohlis. 22. 12. 05. S. 15 2d z
12g. 268 679. Gewölbte Membran für Sprech⸗ maschinen. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M. Räckertstr. 86. 7. 8. 05. R. 16012. 12h. 268 471. Qvernglas mit konkaven Griff flächen an den die Objektive tragenden Rohren. LUrthur Levy, Paris; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw, Berlin SW. 11. 19. 12. 05. L. 15266. 120. 268 s71. Stereoskor mit durch Scheren ⸗ sprelzen gegeneinander verstellbaren ¶ Okularlinsen, berftellbarem' Blendrabmen und wveranderlicher Zwischenwand. Emil Wünsche Att. ⸗Ges. für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 23 10. 05. Sch. 21 836.
12h. 268 590. Hrillengestell mit außen an den Fassungen angelõteten Befestigungẽplatten. Theodor Preußner, Rathenow. 298. 11. 66. p. Iõ gz. . 2m. 268 512. Als Kartenregister ausgebildete Fechentabellen mit darin enthaltenen Schausff nungen für Einzel⸗Ergebnisse. Albrecht Semle, München, llegenftraße 4. 37. 11. 63. S. 13 174 . 12n. 268 115. Lesemaschine, bestehend aus jwei in Form eines Buches zusammenklappbaren Papp schalen mit zwischen Leisten übersichtlich einschiebbaren Buchstaben. Bruno Hüttenr auch, Leipzig, Moltke⸗ sfraße 72. 17 11. 065. S. 28 4657. J 122. 268 513. Papptafel. Hintergrund mit drehbar angeordneter Klammer für Zeichenunterricht. P. Jobannes Müller, Charlottenburg, Spandauer⸗ straße 10a. 27. II. 90. M. 20745.
121. 268 589. Schablone zur Herstellung von Tetafterkarten. M. C. Muller, Haarlem, Holl Verir: Alexander Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Samburg 1. 28. 11. 05. M. 20 7563. za. 268 390. Zahlkasten, dessen endloses Zablband 6 in wagerechter und in schiefer Ebene bewegt. argaretha Jäck, Elberfeld, Feldstr. b. 3. 15. os. J 6ozß3. . za. 263 1427. Wächler⸗Kontrollvorrichtung mit befestigtem Kontrollblock. Gustav Schneider, Berlin, Frierrichstr. 1124. 28. 11. 05. Sch. 22 O57. 135. 268 713. Scalldosenumstellvorichtung mit Nebentriebwerk für selhstkassterende Platten sprechmaschinen. Deutsche Grammophon · Akt. Gef., Berlin. 10. 3. 04. D. 8618.
11a. 268 174. Armftuspen. Doppelknopf, dessen Fnäpfe durch Dese und Halsansatz mit federnd um. flappbarem Hatengliede verbunden werden. Eduard Peine Æ Eo., Hamburg. 21. 12. 05. P. 10 708.
ark Hoffmann, Aue J. Grzg. 18. 12.05. S. 25 70
Tia. 268 835. Verschluß für Halsketten u. dal ⸗
s. 265 086.
in dessen Gehuse mittels Druckknöpfe v zu beeinflussende federnde Verschlu . k 4. 12. 05.
146. 268 486. Kautabakbüchse mit als Messer Zimmer,
gKnoll Pre . k
ausgebildetem Verschlußdeckel. A Nagdeburg B. Marienstr. 16. an, 3. 38841
Zigarren bjw. Zigaretten behãͤlter.
Zigaretten. Fa.
und E. 8651.
21. 12. 05.
jum Feststechen der Zigarre.
brunnen b. Itzehoe. N. 12. 05. G.
45a. 268 448. Kombiniertes Gartengerät mit in der Stielgabel einer Harke drehbar .
seiner Einstellung als Schaufel oder als Gustav reund, Küllenhahn
je na Hach 2 Kratzeisen verwendbarem Blatt. Weber, Hahnerberg, u. Hugo F
3. Elberfeld. 15. 13. 05. W. 19 452.
45a. 268 789. Zweiblattiger Steuer hebel mit
zwischenliegendem Riegel nebst Segment. 2 . 8 6
Wilh.
pflanzen von Setzlingen. Christoph Kraus, Fürt 1. B., Erlangerstr. 26. 23. 12. 05. K. 26 5 ö 454. 268 501. Bohnenpflücker, bestehend aus einem kleinen Messer, welches durch Federn am Daumen befestigt wird. Max Mertz, Limperich 5 2 O05. M. 20693. 5c. . nseitig und seitwärts heben—⸗ ö. und k , . egerechen. Friedr rause, Dessau, Amalien⸗ straße 983. 22 12. 05. K. 26 854. s 35 456. 268 755. Harke, welche geschoben wird, gekennzeichnet durch ein Laufrad mit Stütze und eine edande Gabel, die sich beim Bündeln auf die ,, Carl Fock, Greifswald. 19. 12. 05. . 524. 45. 268 817. Kartoffelerntemaschine, in deren . . 3 ich . auf aljen drehen. o Die Bergen a. d. Du ; 18. 9. 065. D. 10 353. ; 3 1454. 268 841. Kugelgelenk ⸗Verbindung zwischen Kurbelstange und MesserkopFf von Mähmaschinen. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 6. 12. 05. F. 13 304 45e. 268 787. In den Bügel bequem ein— hängbare Scheuerrolle zum Auf und Abladen von n, . ee. ,, . .. hohen Scheiben⸗ rändern. Heinrich nger, asterhausen i. B. 4. 12. 05. R. 16556. ö . ö 5e. 2868 SsOß. Hubvorrichtung für den Nadel⸗ bügel an Strohpressen mit frei herabfallendem Nadel. träger. Gebr. Welger. Seehausen, Kr. Wanz— leben. 27. 12. 0). W. 19513. 45e. 268 806. Draht, oder Garnrolle für Strohpressen mit den Faden zeitweilig einklem menden Federn. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanz⸗ leben. 27. 12. 05. W. 19514. 15e. 268 897. Vorrichtung zur selbsttätigen Auslösung des Nadelbügels an Strohpressen mit frei berabfallenden Nadeln. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. 27. 12. 05. W. 18515. 45. 268 668. Fahrbare Rasenkantenschere mit Grasfänger. August Schebur, Hagen i. W. 21. 12 05. Sch. 22201. 45g. 268 441. Mit den Produktenfängern fest⸗ verbundene Flüssigkeitseinführung für Separatoren. , Brünner Akt. ⸗Ges., Artern. 14. 12. 05. 45g. 268 802. Vorrichtung zum gleichmäßigen Teilen von Butter⸗, Käse⸗ u. dgl. Stücken. ae e. G Seiler. Merzig a. Saar. 27. 12. 05. B. 29 721. 15h. 268108. Geflügelstopfmaschine, bei welcher der in der Stopfröhre sitzende Kolben durch einen Fußhebel bin, und herbewegt wird. Jacob Wilhelm. Marienthal, Pfalz. 7. 12. 05. W. 19417. 45h. 268 774. Wachsschmelzvorrichtung mit unterer und oberer Wasserabdeckung mit Abflußhahn. i, Sydow, Seltz b. Gültz, PvurJ. 13. 9. 05. 12735. 45h. 268 s94. Pferdedecke mit Ausschnitt, einem luftdurchlässigen Gewebeeinsatz und darüber angeordnetem Stoff deckel. Wilhelm Reinecke, Seele b Dann. Münden. 27. 12. 06. R. 16 666. 151. 268 539. Hufeisen mit in schwalben⸗ schwan fõrmig geschlitzten Ansäͤtzen lösbar festgekeilten, am Befestigungsende ebenso geformten Stollen und Giff. Hermann Schmidt, Friedrichroda i. Th. 14 12. 05. Sch. 22166. 145i. 268 736. An den beschlagenen Huf zu schnallender Ueberschuh für Reit · und Zugpferde. Georg Heidemann, Hildesheim. 1. 12. 05. S. 28557. 151, 268 747. Hufeisen mit aufgeschweißten Stollen und Griff aus Silberstahl. Georg Heinrich Gbristoph Kanzler, Artern. 14. 12. 05. K. 26314. 151. 268 256. Hufeisen, dessen einen Steg bildende Stellen samf dem als Schraube ausge kldeten Griff ausgewechselt werden können. Peter Sprenger. Ormęee heim, Pfalt. 19. 12. 05. S. 13277. 155. 268 son. ufeisen mit Ledereinsatz. Marke von Horsten, geb. Muesfeldt, Warweroit b. Büsum. 77. 12. 6065. H. 28 801. 458. 268 415. Tierfalle, bei welcher die Tür⸗ nuten mit Blech oder anderem ähnlichen Material, welches den Einflüssen der Feuchtigkeit nicht unter- liegt, beschlagen find. Fa. Ehristian Oos, Gerol⸗ stein, Rbld. 17. 11. 05. O. 3546. 15. 268 667. Tierfolle mit durch Schieber ugänglichem Köderraum. Fa. Carl Bender . Dotzheim H Wiesbaden. 21. 12. C65. B. 29 652. 454. 268 674. Clektrische Tierfalle, aus einem lippbaren, den Stromkteiz einer Lampe schließenden und den Köder tragenden Einlaufrohr mit Zulauf ⸗ lampe am Außenende und Wasserbehälter mit Fall⸗ llapbe am Innenende. Richard Schnöpf. Arnstadt i. Th. 23. 12. 05. Sch. 22 214. 156. 268 675. Fliegenfalle, aus eine Topf- Mane darstellen den, mit Fliegenleim üherzagenen Pflanzenteilen. Fritz Peterfeim, Erfurt, Dalbergs⸗
weg 5. 23. 12 65. ö 10722. liegenfänger⸗ Fangband mit
15. 268 773. Fellameaafdrud. Anna Krebs, Zeitz. 11. 9. 05.
14. 12. 05.
456. 268798. Pyramidenförmiger, aus eine Stück bestehender und mit einer aer, er nn ausgestatteter Hohlkeil zum Vorstechen beim Ver⸗
45kt. 268 797. Wildrechen um
Hasen und Kanin
Kr. Ratibor. 29
midt, 23. 12. 05.
ch. 22 213.
Leimbehalter bewegbarem Fangstreifen
S. 1
. , T. F. ig, echts⸗ f ; * 3 , g chtsanw, Dres den 6c.
Explosionsmotore, mit in den gehäusearti
6c. 268 600. Kontrollvorrichtun
für elek⸗ ö. Schaltstöpseln. Rob ,,,
6c. 268 601. Kontrollvorrichtung für elek⸗
sionskraftmaschinen, mit in ihrer Laͤngsachse verschieb⸗ baren Schaltstöpseln. Fa. Robert Bosch, an gart. 9. 12. 05. B. 295 575.
6c. 268 602. Kontrollvorrichtung für elektrische Hochspannungszündung von mehrzvylindrigen Ex— plosionskraftmaschinen, mit in ihrer Längsachse ver⸗ schiebbaren Schaltstöpseln. Fa. Robert KBosch, Stuttgart. 9. 12 05. B. 29 576. 6c. 268 603. Kontrollvorrichtung für elektrische Hochspannungszündung von mehrtvylindrigen Ex—⸗ plosionskraftmaschinen mit in ihrer Längsachse ver⸗ schiebbaren Schaltstöpseln. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 9. 12. 05. B. 29 577.
Ge. 268 604. Luftkühler mit Kühlmantel und Kühlrippen für Motorwagen unter Benutzung des . de 4 . Luft durch den Vergaser. fre rehmer, Su ‚— . 2. 12. 05. B. 29 5865. n, 6c. 268 01. Abreißvorrichtung für die elektro- magnetische Zündung bei Explostonsmotoren, mit auf der Schleife eines schwingenden Kurbelschleifen⸗ getriebes federnd angeordneter Abreißschneide. Fa. G. Bendel, Magdeburg · Sudenburg. 12. 12. 65. B. 29 595. 46e. 268 607. Federwerk für Vor⸗ und Räck⸗ lauf mit auf der Trommelachse lose sitzendem, an der Trommel befestigtem, wechselseitig in zwei gegenüberliegende Kronräder eingreifendem Trieb. Mohr . Krauß, Nürnberg. 11. 12. 05.
2 20 813. a. 268 976. Gleichzeitig mit dem Fuß⸗ antrieb einrückende Schutzborrichtung für 2 stanzen. Schuhfabrik Westfalia Kröger Co., — 5 O4. B. 26 783. a. 38 693. ginrichtung zur Begrenzun der Austiehlänge bei Schraubenfedern are nnn Bänder. Hercules Werke Corset⸗ und Spiral⸗ feder Fabriken G. m. b. H., Oberkaufungen b. Cassel. 4. 12. 05. H. 28 538. 47a. 268 694. Einrichtung zur Begrenzung der Ausziehlänge bei Schraubenfedern mittels U⸗förmiger Bänder. Hercules ⸗Werke Corset- und Spiralfeder⸗Fabriken G. m. b. H., Ober⸗ kaufungen b. Cassel. 4. 12. 05. H. 28539. 475. 268 318. Mittels Rotgußeontrering ab⸗ an. . ,. ö. Sonne⸗ aun u. aco nieriem II. a ; 13. 11. 05. S. 13118. ö 475. 268 481. Dichtungsring für Stopfbüchsen⸗ packungen u. dgl. aus Metall mit selbfttätiger Dich- tung gegen die Kolbenstange und die Stopfbüchsen.« wandung. Vogt Co., Görlitz. 18. 4. 05. V. 4556. 47f. 268 635. Stopfbüchse mit die Spindel , . 3 r C Buden⸗ erg, G. m. b. H., Magdeburg Buckau. 28. 8. 05. Sch. 21 499. ; ; 4 475. 268 636. Aufgeschnittener Hohlbolien mit Innen und Außengewinde als Klemmperschraubung für Hochdruckmanometer an Druckminderern. Her⸗ J,. ö Dresden, Wettinerstr. 30. 16. 10. 05. S568. 4798. 268 480. Wasserauslaufhahn mit frei⸗ beweglicher Kugel als Verschluß. Carl Blech— schmidt, Mylau i. V. 18. 4. 05. B. 28034. 49a. 268 411. Drehbankbett mit durch⸗ laufendem Untersatz für Rapiddrehbänke. Werk⸗ w, (vormals Diehl) u. Frie uppert, emnitz. 15. 11. O0. a. 2 14. Vorrichtung zum Aufspannen eines Fräsers auf Niederschraubwasserhähne. n oseph Oepen, Bonn, Wenzelgasse 9. 17. 11. 05. O. 3545. 49a. 268 418. Mit Nachstellung versehener Werkjeughalter für Rapidstähle kleinerer Länge. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) u. Friedrich Ruppert, Chemnitz. 17. 11.05. W. 19314. 49a. 268 567. Drehbanksupport mit zwei lanschiebern übereinander. Julius Albert Bauch, Shemnitz, Limbacherstr. 9. 5. 8 05. B. 28523. 49a. 268 578. Vorrichtung zum Fräsen von Gewinden auf der Drehbank. Emil Baumann, Merseburg, Halleschestt 27 b, u. Martin Lebeis, Kalk b. Cöln a Rh. 9. 11. 05. B. 29 292. 194. 268 695. Ankörnvorrichtung für zvlin⸗ drische und ähnliche Körper, aus einem sattelartigen Bocke mit einerseits angeordnetem geführten Körner und anderseits angebrachter, mit El versehener Wasserwage. Lomer Co., b. S., Düsseldorf. 7. 12. (5. L. 15199. 194. 268 723. Rundstabfräskopf mit aus- wechselbarer Führungsbüchse und verstellbaren Messer⸗ haltern. CG. Hoßlin, Lörrach, Baden. 23. 10. 05. Ia dos z19. 3 a. 2 19. Bohrwinde, in dessen Bohr⸗ futter Löcher zur Aufnahme eines 26 behufs el del tun des Bohrers angeordnet sind. Friedrich n, ,, 6. ö. N. 5876.
. . wechselnd mit Rechts⸗ und Liakshieb versehene Feile. Alfred eisz, utzi 9 1 , . 5 19 29 . 496. 268 419. Drahtschere mit einer den Druck aufnehmenden geschlossenen Kappe. Henk . Werkzeugfabrik G. m. b. S., Henkhausen Hohenlimburg. 21. 11. 05. H. 28 483.
496. 268 718. Vorrichtung zum Btegen von
G. m.
d zur Aufbewahrung von geschossenem — 65 * tiborhammer,
456. 268 803. Fliegenfänger mit durch einen in Ring⸗
1b. 268 Si. Kombinierter Strei hh. 6 , . Sebald, Weiden, Obpf. 27. 12. 05.
8 2 saedt, Charlottenburg, . 1 ;
igarrenspitze mit aus = karg insat. Josef Ziegler, Prittisch. ene.
3. 3811.
116. 268 S859. Durch ein elastisches Mittel jusammen zu ziehende Padung für Zigarren, Zigarillos Otto Enselmann, Goch.
4b. 268 878. Zigarrenspitze mit Stechschraube Hinrich 9. ö
6c. 268 423. Durch eine um die nach außen verlängerte Kegelspindel geschlungene, zusammendrück hare Spiralfeder erzielte Reinigungsvorrichtung des Vilsm Michl, 9 e, ;
268 529. Sicherheits andrehkurbel 9. [ 4 ö. gebildeten Kurbelarm eingebautem, und sich beim Rückschlag selbsttatig lösendem Mitnehmerorganismus. Carl Oßberger, Thalmäßing. 6. 12. 05. O. 3565.
trische Abreißzündung von mehrzylindrigen Explostons⸗ chinen, mit in ihrer e m. e , .
trische Abreißvorrichtung von mehrzvlindrigen Explo
Effekt Gesellschaft m. b. H., N. 12. G65. Sn fs schaft S., Berlin. 27. 12. 65
Z 7a. 268 897. Kamera mit Scherenspreizen, die durch über Rollen geführte ö werden. Optische Anstalt C. P. Ges., Friedenau b. Berlin. 29. 12.
Heinr. Muskulus u. Heinr. a. L. 14. 17. 65. re gz.
Legen seitig ausschlie ßenden Sperr werk , erger IV., Pfungstadt.
. ren,
er wire ern ich J zentrierenden damm 1. 9. 3. 05. 9c.
ũhrung
KR. 17 538. 268 327. Av) ö
Tanyser, Berlin, m erlin, Steinmetzstr. 3.
trische Leitungen, bei der muͤtels zweier Höel ein
nehmbaren Bügel Dr. Franz Kuhlo, Iren ,, Ruhlo * äse. Gustavb Grundmann, = rah 16. Y , amd mm, 2 . 5 9b. 268 900. Walzenstuhl⸗Entlüũftungse in; 4 , Berlin, Naunynstr. 65. S9e. 268 595. — Geteilte äußere Schabervor⸗ richtung für Kollergänge. Güttler X Comp. nnen, Brieg, Bez. Breslau. 4. 12. 05.
„Ib. 268 579. Mit Stellschraube bewirkte Saitenbefestigung an Pianos zur Erleichterung des Stimmens. Hans Pöllmann, r nh ech b. Berching. 13. 11. 05. P. 10536. 51c. 268144. Aus einem einzigen Stück be⸗ stehender Froschring. Aug. Nürnberger gen. Süß, Markneukirchen. 10. 11. 05. N. 5817. SID. 268 640. Ziersäule mit mehreren ein⸗ gebauten verschiedenartigen Musikwerken. T. Opel, Leipzig, Marschnerstr. 5. II. 9. 05. DO. 3489. 51d. 268 641. Musikwerk in einem Zier⸗ tischchen mit ausgeschnittener Tischplatte eingebaut und durch Schubkasten herausziehbar angeordnet. 5 ö Leipzig, Marschnerstr. 15. 11. 9. 05. S2a. 268 637. Vorrichtung zum Zusammen—⸗ nähen von Strümpfen u. dgl. mit Ueberwendlichnaht. Burkhardt C Weber, Reutlingen, Württ.
. 9d. 03. . 22 983. e. 268 555. Pasteurisiervorrichtung mit doppelwandigem Kessel, Rührwerk und Wi eck 1 Lautenschläger, Berlin. 26. 12. 05. 535. 268 846. Aus Schaumzucker⸗Figuren zu⸗ sammengesetztes Bacher e n , fi / 2 c Zeh, Dresden. 8. 12. 05. N. 5878. 53g. 268 818. Hundebrot in Form von Tafeln mit Einschnitten zur Erleichterung des Abbrechens einzelner Teile. Gebr. Goldberg Deutsche Hunde⸗ brot Comp., Berlin. 12. 12. 05. G. 14393. 521. 268 493. Marzipan ˖ Ausstecher, der gleich⸗ zeitig Ränder und Boden mittels Aushebers, der mit äußerer Führung und innen mit Ausstoßer ver⸗ sehen ist, sticht. Wwe. Valeska Grician, Königs berg . Sackheimer Hinterstr. 62a. 16. 10. 65.
G. 1 54a. 268 683. Vorrichtung an Pappenbiege⸗ maschinen, mit zwangläufig in Ta m n e. . beweglichen Biegebacken. Arno Krebs, swwzig, Neu⸗Mockau. 25. 19. 05. K. 26 440. 5 Ib. 268 685. Postkarte mit eingesetzten Memhranen und einem Schlegel zum i fe; einer Membran. Julius Kohner, Teplitz i. Böhm.; Vertr.: Franz Wieland, Berlin, Camphausenstr. 25. 4. 11. 059. K. 26516. 5 4b. 268 828. Verzierte plastische Postkarte mit in einer Vertiefung liegenden Ansichteblättern. ö 2 Duisburg, Haroldstr. 81. 21. 11. 05. ; 51. 54b. 268 852. Kontrollblock für Barbier und Daarschneidegeschãfte mit neben demselben angeordneten Rubriken für die zu verrichtenden, fortlaufend numerierten Arbeiten. Otto Fraas, Gera, Reuß. 15. 12. 05. F. I3 357. 5 14b. 268 853. Geklebter Briefumschlag mit Schlitz in der freien Klappe zur Aufnahme der nicht nn, . der Gegenklappe. Paul Herz- berg, Berlin, Beuthstr. 7. 16. 12. 05. H. 23711. 518d. 268 686. Anleimer für endloses Papier mit Abstreicher zum Auswechseln und Verstellen. Max Kästner jun., Apolda. 15. 11. 05. K. 26 563. 5198. 268 484. Chemisch grapierte Metallrück⸗ wand für Abreißkalender, Notijblocks und Thermo⸗ naeter zu Reklamezwecken. Kolb E Cie. G. m. b. H., München. 17. 6. 05. K. 24 832. 5 Ig. 268 497. Schachtel mit zwecks Auf⸗ nahme . . Bildern und sonstigem Re— klamematerial hochgetriebenem Deckel. Dr. Graf c Comp., Schöneberg b. Berlin. 15. 11. G5. G. 14745. 54g. 268540. Verstellbarer Hermann Schneider, Mäünchen, 14. 12. 05. Sch 22 167. 54g. 268 221. Bewegli hängendes Kastenschild, zugleich als Griff dienend. A. Hellinger, Berlin, Königin Augustastr. 21. zi Logs gu
g. Buchstabe aus Holjzsteinmasse. , . Langenberg, Rhld. 165. 12. 3
58a. 268 597. Pferdezaumzeug mit einem am Kopfriemen angeordneten elektrischen Scheinwerfer. August Wolf, Stettin, Friedenstt. 9. 5. 12. 05. 8. 19 2
a. 268 684. Hamenkloben mit auswechsel⸗ barem Stift und Haken. Wilh. Brunöhler, 8, 6 e. B. 29 1899. ö *
a. X. erstellbares Stirnjoch mit seitlicher nf, gs e .
ᷓ6 n. g ren,. Kassette mit Umlegeschie bern ,, 33. we ,. Kinematograph mit zwecks Rückdrehung auaschaltbarer Filmtransportwelle.
Internationale Kinematographen⸗ und Licht⸗
Kranzstãnder. Fürstenstr. 5.
und senkrecht herab⸗
Att.
Ke 83 3582.
Rohrbogen über einen Leitblock mit zwei 1 in verschiedenem Abstand vom Biegungemittelpunkt.
59a. 268 888. Pumpe, deren Schwengel durch
Schumacher, Nassau 40c. 268 498. Gewindelluppe mit zwei sich
en. er 15. 11. O6.
, , mit . Werk. Berlin, n s
w ustierbare runde Schneid⸗ backe mit seitlicher konischer be,, ,,. ö
195. 268 699. Handbiegevorrichtung für elek⸗ Rolle am Umfange einer zweiten entlang ge ö. wird, welch letztere abgefräst ist und durch . ab⸗ . die Leitung gepreßt wird.
erlin, Pragerstr. 11. 9. 12. 05.
268 744. Schmiedefeuer⸗Form mit Sieb⸗
eckenf vermittels Kurbelftange
3 fen, 2 b. r , ft 60. 268 491. e,, , e mit über die Steuerwelle geschobenem Rohr. itz Reichen⸗ . d , , . Bismarckstr. 14. 2. 10. 065. 63c. y, 9 2 ,, n an · getriebener Kra gen mit Explosionsmotor. Angelo Viacava, Genua; Vertr.: Selmar Rei z ö. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 19. 05. V. 4813. 53. 268 810. Reibradgetriebe mit vier in derselben Ebene kreuzweise einander gegenüber⸗ stehenden gewölbten Reibkonussen und vier dajwischen angeordneten Reibrädern. Rudolf Hagen, Cöln, Rinkenpfuhl 7. 9. 2. 05. H. 26178.
638. 268 594. Rad mit Blattfedern zwischen ch. und Reifen. Anton Bolzani, Grunewald Berlin. 4. 12. 05. B. 29 514.
6238. 268 815. Wagenfeder, deren Federblätter durch je eine Ausbeulung in der Mitte gegen Längs- verschiebungen untereinander gesichert sind. Berliner Wagenachsen⸗ Fabrik Eggebrecht Æ Schumann, Pankow b. Berlin. 15. 7. 05. B. 28 356.
. . . , mit e, e. u ãuchen. ilhelm nri je, Doru Bez. Bremen. 2. 8. 05. R. 15 , ati . 623f. 268 329. Traneportabler Fahrradständer ö
reizstreben uß. Franziska Ol Po ‚ Moltkestr. 51. 2. 12. 05. DO. 3558. 9 63h. 268 413. Motorradrahmen mit einem verschiebbaren und feststellbaren Moterhalter. Köln⸗ Lindenthaler Metallwerke Akt. Ges., Cöln⸗ 6 * K. 26613.
ö h. vdraulische Triebvorrichtung für Fahrzeuge. Wilhelm Stallknecht, Kuhschn b. 6* Egidien. 21. S. 05. St. 7881. * 6 §S3t. 268 489. Andrehvorrichtung an Motor fahrrädern, mit an die innenverzahnte Rillenscheibe angesetztem drehbaren Kurbelträger. Hugo Gasch⸗— Münster i. W, Mauritzstr. 38. 12. 9. 65. G. 14485. Sa. 268 479. Gefäßverschluß zum Sterili⸗ sieren mit trichterförmigem Deckelsitz und mit keil = artig sich in einen auf letzterem liegenden Gummi—⸗ ring einpressendem Deckel mit annähernd scharfem Rand. F. Byland⸗Fritschy, Bremgarten; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 24. 1. C5. ö 834. ö.
a. 268 583. Doppelter Ueberwurf⸗Schrauben⸗ verschluß für Hohlgefäße. Hans Klause, Berlin, Katzbachstr. 5. 21. 11. O5. K. 26613. 6sS4a. 268 592. Aus einem Glasgebäuse mit von außen in numerierten Führungen sichtbaren, ver e, en, 2 — a, . . orrichtung. ugu ulze, Leipzig⸗Leutzsch, Grenzstr. 15. 2. 17. 05. Sch. 22 5p ] e S4a. 268 612. Bierglasdeckelbefestigung mit einem Scharnierbödchen, welches an einer . be⸗ gestigt ist, die auf einen am Henkel angeordneten Stumpf gesteckt wird. A. Georg Eras, Meißen 6 . . . 6 8631.
a. 20. Hohler Zelluloid⸗Stopfen für Flaschen u. dgl. Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ Isid⸗ Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau. 19. 12. 05. R. 16637.
SIa. 268 621. Weinglas, dessen Fuß ein zweites Weinglas bildet. Hermann Bielefeld, Wiesbaden, Fritz Reuterstr. 8. 19. 12. 05. B. 29 676. SzIa. 268 622. Glasuntersatz für Doppel wein⸗ gläser, gekennzeichnet durch eine gerillte Aufsatz flãche. Hermann Bielefeld, Wiesbaden, Fritz Reuterstr. 6. I9. 12. 05. B. 29 677. 64a. 268 629. Flasche, bei welcher der Boden nach außen gewölbt ist. Victor Leis, Elberfeld, Taubenftr. 9. 21. 12. 05. L. 15277. S4a. 268 630. Flaschenverschluß, bei welchem die mit Gewinde versehene Kapsel mit einem Hand- griff versehen ist. Vietor Leis, Elberfeld, Tauben straße 9. 21. 12. 05. L. 15 AS. Va. 268 786. Aus Pergament bestehende Dichtung für Milchkannen u. dgl. Mar Gastel, München, Weißenburgerstr. 32. 4. 12. 05. G. 14 833. 64a. 268 788. Flasche, deren äußere Form die eines Eies ist, wovon ein Teil, derselben als Deckel über den am anderen Teil vorgesehenen Flaschenbals gestülpt wird. Otto Tögel, Dresden, Ludwig Richterstr. 29. 9. 12. 05. T. 7325. S4. 268 809. Gefäßdeckel aus einer be- Ddruckten Scheibe mit vom Fefäßrand abnehmbarem Bügel. Arthur Hasse, Nürnberg, Murrstr. 5. 30. 12. 05. H. 28 811. 64a. 268 854. An Flaschenböden zu befestigende Kapsel mit Auflage. Gustav Emil Hende, Dresden, Marienstr. 44. 18. 12. 05. H. 28724. S4a. 268 86558, Kapsel für Tlaschenböden mit Einlage. Gustav Emil Heyde, Dresden, Marien⸗ straße 44. 18. 12. 05. H. 28725. 64a. 268 884. Deckel für Einmachegläser ꝛc. von im Halbmesser U⸗förmigem Querschnitt. Leander Tnödgen, Ransbach, esterw. 22. 12. G5. K. 26 3869. 61a, 268 8685. Deckel für Einmachegläser zc. mit im Auflageteil umlaufendem Vorsprung. Le⸗ e,, e n. Ransbach, Westerw. 22. I2. 05. 9 O. G4a. 268 877. Bier⸗ oder Weinkrug mit ein⸗ gesetzter und durch Verschraubhung abgedichteter 6 ern, Gebhardt, Heidelberg. 27. 12. 05. 64a. 268 8883. Verschlußvorrichtun fũr Sterilisationsapparate, bestehend aus einer . platte aus Metall, welche mittels Stützflansches und in ihrer Mitte angeordneter Quernut auf einen ringförmigen, am äußeren Verschlußzvlinder be—⸗ festlgten, inneren Flansch dicht aufsetzbar ist. Bartholomeus Justus Hendriks, Lienden; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin SW. 13. 27. 12. C5. H. 28793. 64a. 268 s84. Metallflasche mit durch den nach innen gebogenen Rand des Flaschenhalseg 3 haltenem Tropfeinsatz. Siegel Æ Co., Cõ 27. 12. 05. S. 13 299. G64 a. 268 893. Glas mit ju Nuten stellen weise w . Wandung. Adolf Hirsch, Weiß- wasser, Oberlausitz. 28. 12. 05. S. 28 794. G61b. 268 582. Blechbehälter mit Dampfablaß⸗ rohr, Sicherheits ventil und Manometer als Dampf- reinlgungs apparat für Bierdruckleitungen. Hermann 6 Wiesbaden, Rauenthalerstr. 15. 18. 11. 05. 51 ü G46. 268 625. Konischer Stempel mit ring⸗ förmiger Nut auf einem Absatz jum Strecken der Desen an Drahthauben für den Verschluß von