Champagnerflaschen. Fa. C. S. Schmidt, Nieder türbandes hergestellter Türschließer. W. A G. 775. 268 528 Spielzeu ö , ß . ö. ö. gfigur, welche durch Wasserversorgun arat mit alb 2 . s,. 22197. g Elberseid. 22. 12. 05. V. 4927. — Bewegungen der Arme rückwärts kreisende voirs ,, 6 8. . S 5 E 6 E n t E B E 5 1 * ** ö auchsfertiger Drahtver⸗ Se. Scharnierband für eine Geld hnen beschreibt. Albersdörfer * Co., Nürn in der Druckleitung vorgesebene, selbsttãtig wirkende ; a 9 e ; . ür Champagnerflaschen mit kleinen 846 schranktũr, welches die . dn, berg. 11. 12. 05. A. 8708. Absperrorgan. Fa. L. K,noll, Berlin. 21. 10. Oz ; . ; r, oer ge, Fier bmisn, wien, n artke äläßt G. senllechener Held. Tf. Jos Sob. Srigstenghfertz mit nem gans, gs, s. . um D 1 ö üniasli ö S ö **. 8 22 33 ö 8 schraukfabrik G. m. b. S., Gelsenkirchen. 5. 12. O5. rad, welches ein weites Fad' in Rumpfe und die S6c. 268 709. Prellfeder zum Aufhalten des z en en e San el er Un onig 1 ren 1 en taatsan el er 2 1 z r ge g, 2 * . * 14 841. mit diesem Rade verbundenen Gliedmaßen des Schlaggestãngts an mechanischen Webstũhlen. Großen ; ; 6. . 6. ur eaktion * n einfluß e. 268 226. Nach allen Seiten schließender ferdes in Bewegung seßzt. Karl Dimmich, Erfurt, hainer Weostuhl. * Maschinenfabrik Att. 25 z ) ᷓ en rste Wet falische ellerei. Maschinen ˖ und jurũckfedernder Feuerfalz für eine Geldschranktür. Iösserstr. 16. 5. 12. 05. D. 10 623. Gef., Großenhain. 27. 12. 05. G. 142946. M 8 Berlin Montag den 29 Januar =. . 19006. . n, g. . G. m. b. Sp., Dortmund. ee, , e e, eldichraulfabrik G. m. b. 777. 268 820. Stehauf ⸗ Figur mit selbsttãtiger 8s6c. 268 768. Schũtzenwechseleinrichtung mit ; — . gab. 26s S686. Aus zwei rotierenden Stempeln . . . einem I int 33 36 n ,,,, 234 . dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterze hte. Vereins 6. ao . y Muster⸗ und Börsenregistern, der N eberrechtseintrags roll über War 6 einer rotierenden Buͤrste bestehende Krug⸗ und Stãck geprãgtem Metallheft und nietloser, von Vor ⸗· 775. 268 S 23. Stehauf welcher siã in flache 3 . K . an. JJ eben lehr feel, . Efe en. 6 ö . : mi i ruten . . niet ie . . 6 Gl set. Putzn schine Meinrad Hörbrand, Nymphen · sprüngen im Heft ein hr Feder. J. B. Bunten Form zusammenlegen läßt und aus wabenförmig ge⸗ Paul Heinsberg, M.⸗ Gladbach Rörigstr. 33 2 : 2 c — ,, , n. Fer ererrch, Rasernstt. 4, kach, Horn i. Kufderföße. 7 11. 63. B. 8 a6. liektem Papier Pelett Heidrun, Pinner, is 5. 3. S. gd so, ̃ . e ra ⸗ andelsre er r das D NR 2 d , , , , eutsche Meich. n. 230 Rand der geschlossenen Dose übergreifenden, zur G. m. b. S.. Solingen. 2. 17. 05. G. 14 65. die zur Aufnahm? des a ,, 3 . * ** . , Ee ve, . . , Deussche ei h lan erh an. Vostanstalten in erliz. für gn Dae, Dentral= i ü scheint ãgli d ehh , , nn, , Marchand, 60. 298 439. asierapparat mit federndem kälter in einer unter der Herdvlatte angebrachten 6. ae ,. ,, , 3 gpedition ter Veutschen Fteichtanzeigers und öniglic 3 . . trãgt ö . * e. . 3 , . 26 6 . 46 an. an. ich . , 2 G. m. b. H., 6 ö . . ,, . ö gi Au , von Querschienen dienen . ; ; bete gen wrerden. In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 20 J. ⸗ . 20. se — w ; ĩ ; ⸗ „Nürnberg, Augustenstr. 6. 17 . illlam Fehr, Philadelpbia; Vertr. C. ; ö . ; lampe als Bierwärmer o. dal. Gustap Ruhe, 69. 268 606. Schere mit auf die Schneiden W 19506 . Oss i in ĩ 95 Ri ö ; , e . for ri, har. Anw., Berlin W. 5. 28. Ib. chard Raupach, Görlitz. 29. 1. 93. R. 11 738. Ansbach. auntm ; cirung Vermittlun ,,, ,, , , , , , , , gr, , . , ,, Gebrauchsmuster. i n,, a,, , , , n d. ; 31. ischer ins, erg, . 41. 114.42 05. D. eingreifenden Bauteilen, ilhelm Bartelmann, g. 268 704. Schützenfänger aus eine s Węnerzznger usn, Mansmisian . D irn, Friedel geg, me. . s: . besondere Bierwãrmer aus in steinartigem Material Z06. 268 482. Füllfederhalter mit verdreh· Müritz. 28. 12. 05. B. 28 720 schmal Ladendeckel befesti . S Müller, Schwaderhach; Vertr.: Růct wit In e e e, gi ne g 22 Asbest, Schamotte, Porzellan) eingebetteten Drãhten. barem Tintenbehãlter. Fabri für Gebrauchs · 279 2z68 556. An elnem Arm ausschwingbare e. . . 2 ae e rn, e, . 9 Fal · Ai Gera, R ‚ . 3 ö (land . i e gere, e ren . . e, ren ren uftaz Ruhe, Halle a. S, Alte Promenade II. gegenstände G. m. b. S. Hennef a. Sieg. lar form zum Fangen einer Person. Emil ö k 5 di 3 . . aue, , en, en e, für Zyttellasten uf. . 1. 0 ; . . . a, . n, ,. dig e, , i e Trg wer. 2. 15. 5. R. 15 51. 35. 4. 653. F. L444. . Däemschtkenstt 15-35. 16. i. Ss. e e, gen an, ,,,, Mt iytan, gfraßburg . E, Wogesenstt. S6. sag, zos 313. V'ehfutterdämrp ieder. J 54c. 6s 522. Flässigkeits, insbesondere Bier ˖ ZT 0b. 265 s56. Aus einem federnden Bägel C 8622 . . ,, . Er e. n, 23 ur m , 1 e enfeit iel ; r e r i . , , e, d, . , . ö ; in ; * ö Lader d 1 U ielenzig. 8. L. 03. R. 41851. 9. 1. 95. nunmehriger . 2 8 3 . 5 umfleideten mit an diesem befindlichen. Rlemmbacken bestehende 2298. 268 623. Vorrichtung für Schaubũhnen, u,, August De e, i. 3. 3 we f. 126. ,, n, . i, Tin e. 27. 153 981. Zelichtunggzeitmesser um. , . ö 1 . ö r g n r ren . n . ö all, und unverbrenn barem stein. Zange zum Entfernen von Schreibfedern aus Haltern. bestehend aus an biegsamen Haltern über einem M. 20 884 dein d gh osephinenstr. 35. 13. 12. 2. R. 185058. Otto Kᷣowalems thy, Königsberg i. Pr., Dohnastr. 14. Ansbach, 25. Januar 1906. schrãnkter 6 9 . ö 3 33. . 2. Sr, . n. 2 m, n. Hannover, Braunstr. 3 19. 12. 03. . / die as n, 2 ; an; ö. Geradebiegen . 6. as. Set schiföerschluß ulm. Gustao 2 . ä. ö 23. 3 ö 9 . K. Amtsgericht. Der Ieh e fvertrag ist am 5. Januar 1906 2. 12. 05. R. 16547. . IJ6Ge. 268 123. Bleistiftaaspitzer mit Schmirgel ⸗ bewegt werden Mar . ö , re,, . ,, gin Reinhardt. Leipꝛig. Connewiz. is. 1. 63. 5 Chr. K ̃ . kern n. n,. 5. fe,. el ⸗ be ͤ S ; gegenüber liegende, mit berschieden weiten Einkerbungen R II 725. 11. 1. 6 65. August Cbä. ig, Franhnuzt . Mö, Weberstt. 7. i . dem wird hierbei bel in , oz? . gezs3 11. . Gs. , rg. entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
6c. 268 584. Bierkühler für Bierdruck⸗ leinwandblock und Klappdeckel. Genst Lunow, burg, Knesebeckstr. 93. 25. 10. 05. Sch. 21 843 s ö d ; arver apparate aus zwei ineinander angebrachten, einen Dortmund, Neuer Graben 26. 15.2 05. L. 13 8656. 7275. 268 605. . ir, aus ö is ö 156 100 38. Schreibmaschinen. Farhband nn. 35 r. 102812. Preßdorrichtun usw , r, , , , , 2 eichs Zwischenraum für das Bier frei lassenden, leicht 70e. 268 478. Schreibutensilienkaflten mit einem Rickenballon und wel gelenkig angebrachten S⁊Za zs 593. Wandschutztellet gegen? Rolineus Æ Co., Barmen. I7. 4. O3. M. 15 124. Alegauderwert & von der Rehn r 91 zu Apolda, Attiengeselischaft in Apolda, ein⸗ fohfn , ,, we, . Frennbaren Gefäßen. Michael Mad, Manz, Feld. zusammenklappbarem Lesepult und Nähkissen. Karl Flügelballons Hermannus Fecht, II. 12 9c schlãz ffe and hut let gegen Mage, 10.1. 085. Rem scheid. 14. 1. 03. A. 5053. 4 3 getragen worden: r. 3444: Högel Grimm, Gesellschaft mit ,, ebe, enden F. Hannoper, 15. ji0. 51. 3. dne. va e, ,, nn,, 165 , n, , . e Fan ids oss. , n e , ,,, K c. 706. Spundlochperschluß, bestebend Sch. 19323 th ftschiff, beste hend au ; huren Sund mit bochsebegen Stephan, Mühlhausen i. Th. 31. 3. 93. St. 5942. ᷣ . * : — n= ᷣ ö aus Spunrichfutier e, / 3 44 268 6241. Schuhverschluß, gekennzeichnet i. w ,, w, Ganger . Stug Nudelf Il. ! 06. r 1 . e 8 1. . mi ẽ⸗ mit einem nr ge i,. en,. ö ,,, ist. Fabritmshigt tungsring. Otto Schinne, Hamburg, Schanzenstr. 66. durch Oesen mit Röllchen, durch die der Schnür, Zugleinen die nach der Gondel führen ö dort auf 2 3 JJ 10. 193 345. Rahmen fung Anhängen don Sig. 156 535. Sia ce uf 74. J deim . r,, , ö rr ger gl , wr. 23. 12. 65. Sch. 22 212. riemen gezogen wird, wahrend seins Befestigung durch Tum belwahzen befestigt sind dirigiert werden. Hans s⁊ 268 598. Steilgãngi f S Shaßenpflügen ustz, Erhst. tte Bobe, Pestizer, Rüppurt b. Karisrahe I. B. 8 08. 5. Bob l n n, n,, k . 1 268 S885. Thermometeranordnung an eine Klemme erfolgt. Wilhelm Kaufmann, Tãden⸗ Auhegger, Cöln, . 25. *. 12 05. e ir. für . ,,, ah i, n, Karl Rein held, Syobe, Habsburgersti. . 3 6. 66, ö . 6 e bende Abte l ag des Geschafts rechte ne ig n n betrãgt 26 000 i ,, e fh * m . Kd ds Sage nel. mit aus einem ö 515. Rahme it Blitzlichtvul örmiger Mutter und aur gestteiftem, sestiich t. ie enn gd mid n . e ö heel a wi 2 i , ,. ö ere , n , , . ö o6ö6b. Z68 181 Kordelführung mit Klemm. Stücß bestehendem zeschloffenen Gehäuse. J. Carl und nach ö ö tee i , K gha hoff. armen, Roststabgieerei Schuh eiderha mmer Carl re , * . uz Großhi. Amt gericht Amtsgericht. III. , , vorrichtung und Abschnelder zum Gebrauch heim Adrian, Velbert, Rhld. 24. 11. O3. A. Doro. streifen. Mar Kormann, . 2 . ö . Edler don QGuerfurth, Schönheiderhammer. . 20 10903. 3. 1.06. ᷣ emni,. * 1 6. AGasberz;, 83117 n, n, n, n Ein denz, . 1 . ,. Vork ,, 268 872. Spseljeug.·Schnellfeuerkanone 26. 11. 09. K. 26 666. . ö heir. Sanntloben. , an nuf Roc i' 8 hei ,, . a , , raße 20. 27. IG. O5. . . st felbsttãtiger Ladevorr . ; 2 Sicher beits änder mit die Zand · Spann r Gen, Bcr ie, bene sie . ,. 1 ; J — dor 3 ,, , , , ner ee, g, d,, , n, ,,, , . wen ,,, rn, 5 e d, , arten ii an io Saane be mu r. 23 — 2 J 9 15 1 ö. 22 9. n⸗ ?. * 2 . 2 ; ( 2 — 3 1 2 5 . 5 3 3 * r , ne ,, , ö , i,, 1 i,, , , , . Frelenchl eh . , . Ge en, e , ietori längeren Schenkel und als Schlůffelschlitz Schutz über ker Ein wurföffnung * angeordn: len KRlarpe,ů B. 39 453. k & Tm, ö zoß. e e, m err tur, neh, ro. 1 , . arnsbers, , , n e, *, d ere Obere. , ne , , . sr d , , , , , i 6 . Beuthen OS. 153. 12. 05. 4. Wohlfeil, Berlin, Friedrichstr. I6. 14. 1. 06. Z0Ob, 193 613. Federhaltereinsatz usw. Fa. Königliches Amtsgericht Sitz: Berlin. und festftehenden Langstiften. Joh. Wilh. Brunn ˖ Klingeln gescklossen wird. Emanuel Basch, Prag, nach Patent 158 259 welches onchen Ilicberkette 8806 268 425. Wassertriebwerk, bes 3 k S. Roeder, Berlin. 28. 1. 06. R i ri Arus Ti en, dme , n gene . Fhler, Velbert, Röld. 11. 12. 95. B. 29 605. u. Felix Müller, Leipzig, Mark zrafenstr. S. Vertr.: und Auflagern für die linterlagsplatten an gebracht cinem TVehalie 3 25 * . 3 . zie. zöz ä38, Medeltzäbel, uw, Kaubezt zig. G r . 3 f . , n. h,, , . ,, ,,, 6 V ae bracht einem el r, aus we chem Wasser durch den Druck Fitz, .- ladbach. Vitusstr. i7J. Z2. IZ. Oz. „ic oz so. Schuhstreck 6 ⸗ In das Handelsregister A ist heute bei der unter örigen Geschäfts in Firma Harzer Sauerbrunnen kw , ,, ; g. graf⸗ 9. O05. 6 ,,,. e a. S., Delitzscherstr. 22. eines lust⸗ und wasserdicht abgeschlossenen Deckels in Rl. 14. 2. 556. ,. . 3 . 3 3 Nr. 96 eingetragenen Firma Ktommanditgesell ictoria Georg Moritz. zu Berlin und Zweignieder⸗ schnappendem Riegel. D. La Porte Söhne, 75c. 268 393. Pinselbebälter mit Klemm. So a. 268 799. FIlügelmesser für Tonmũhlen ft 9 . e 26 . en und als Bet iet zia. 193143. Gaskocher usw. Rudolf 8. 1. 566. J schaft Wilhelm Lau eingetragen worden, daß die lassung in Goglar und der Betrieb ä nlicher Ge⸗ Barmen. I2. 12. 05. P. 10681. halter tragender abaehmbarer Leite Carl Gille u. mit eingegoffener Bachf⸗ gus Velchelsen Mer Siehl. 36 ö m, Ghrift opt Metzler. Flein · Kerringloer, Gelsenkirchen. 22. 1. 03. W. 14012. 775. 193 032. Befestigung von Uhrwerks Firma in söilbeim Sar. geandert und die Kom . ĩ r, ne , , n, ö , . gc , mrs renn leber fe an, , daes 218. Gast ,,, ,, m n, igengewicht in die Schl ießlage fällt. Schloßfabrikt 14623. T 7353. 4... meg ee . . w f . ; ⸗ . — . * =, , ., . 3 i . , 1414 6 . k . mit zur Befestigung der Trägerarme für eine RLcrina lber. Gelfenkirchen. 3 ö s,, * . . . 6a. 6 Ges. Königliches Amtsgericht. Georg Moritz, Kaufmann in Berlin. 6. Selber, Röid. 1I5 13 03. Sch. 22 164. Einczenẽ Te, hem Vlez mit dem KWortsaz des Keionsere fir. brec lich Se enfland ins; Windrosfenstuerung, dienender Haehplatze. , . os, Dong 387. Prefse ufrr. Alfred 2 Kerim. Sandesregifter ls3333 3 Die, Gelellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ie n, , ne nr n Fir e her. en, n ,, rn, * 5 1 ö . 2 . e, ,., 6 . Freibergerstr. 93. 28. 11 O2. 192 053. Rundmesser⸗Brotschneid⸗ Rittftoch Dosse. 23.1. 5. ult 3 , , des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. schrãnkter 93 . hestevorlegeschloß zum Verschließen von Boden., Kirsch, Kletzko. Bez. Bromberg 25. II. 05. K. 26 617. Hannheim. 23. 15 8 49. 3561. ö . 89d Dos 700 Kontinuierli zaschine fre. Miegandertzert, A, ven Ger . Ber it ef ell n Toner. . * n n, gr l , n k 2 ö 5 . Altona, 2 er, ,,. r für Tareten SIc. 268 722. ZJusammenfalibare aus einem für die ,,, * e. Att. Ges.. Neemscheid. I. . o5. A. So. en m Sebrider Sn ger, Uni Schzen; . 3 . 6 l . , Shristianstr. 33. 22. 12. 065. F. 16: u. dgl., bestehend aus in ei ĩ in. Stüc geschnittene Pabpschachtel. Wi 1 , , , . sbei 16 ; erte; Ae h ö . . . 68a. 268 2935. Zum Schlüͤssellochveischluß aus. el . e. e d., 2 . e e n 9 2 en, ,, , , , zig. 1094 677. Seitenteil für Bettstellen usw. e ri . Erw g in, ph Sa, fande er Bentzherzn t den reel ĩʒ 8 en n mit . auf. Kurfärstenstr. 59. 23. 11. 95. 3 3 , ,, , mer, Nieder · 4 Friedrich Behrens, Egeln. 11. 12. 66. . Earn en,. Hafenhaide 5. 25. 1. 03. S Za. 1928993. Runde uhr usw. Gias.· Si 2. 866 * , . . . Georg Mortz einander liegenden Platten verschiebbar gelagerter, 2a. 268 671. Ball . ĩ 2 Verpa üls ᷣ . ; z n , laegtelabrie. & ( ! ee, n m gn gere, 1 . ĩ ' doprelt verriegelbarer r , , tee 5 , n Wenn na 6 . , 6 ö. Aenderungen in der Person des zit. a3 15889. Mort Kübel, asw.;. Henn. e e. . 26 ie n i n, , . . 6 3 . 1 a r ,. Lindner, Gi *ich. X. I2. G3. g. 15 779. Greer, m ünfter . . 2. J. 63. G. 14 825. lichttsrper ö . J s serutzn, Säit . W. 15. 3. 05. 8. Sös3s. 6, m e n, tig ; ,,, , n, , ,,. 68b. 268 403. In einer Platte geführter und 77a. 288 726. Aufsteĩa· vorrichtung für Tele. feld. R.11. 05. Sch. 22 69. ö Inhabers. lr 0e, Schleuter *r king. Schwenningen g. z. . . ee ,, ben , mee. 2 alt. ibr . an den ger serrafrie , aut ischtzuen der grarybenssan gen, Kandelaber, Rohre 1. dl. e sickend Sic. 268 876. Tränsr ort Dopxelgefaß mit Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchẽ⸗ zi. 191 7275. Hohlhenkel für Gefäße usw. Württ. 28. 1. 03. Sch. 15 790. 15. 1. 06. tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. 1 mit Aktivis und Passivis zum festgesetzten n, w ; H 5. , , . Theresien· aus einer hufeisenförmigen mit Steigstn zen und 152. elastischem Körper zwischen beiden nh en, n Schutz . , , nachbenannten Versonen. 3a. * 544 * 6 g. n, 6. 6. , Do ds, e tt n,, den, 2 2 . eff 1 — . ,,,, . taße 98. . . B. 29 294. S ind i SBefesti gẽs 162 . — des 0 f iw: 83 — P * 5 2 . 6 ö . ? 52 z * t ; ĩ elch fteri e de, , d me, , e ,,, , r,. . , . i, , , er, , d sehn, d ,, r, n r , Wes en Grell ern me tiels Schere. deren ., Hä. Ti (ii oe, dle s. en, n nd nn, m ann, te, Schimpf ang. und. Emamn rierte, vorm. Carl Shiei ge Bo? Za568. 9. J ds. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. ge Hane m e n iger entge tlie e nn am Fenfterstock sizende Hebel mittels JZabnsegmente 776. 268 416. Rollschub mit vorderem Platt. sehener Behälter fü Glnbstrũmpf 3m 5 u. Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bez. Halle a. S 4 Söhne, Akt. Ges., Lübeck. 21. 1. 03. St. 758. 836. 200 2583. Schneckenantrieb usw. American nerlin — — ; des ihr gehörigen Fabrikgebäudes auf dem in Goẽlar, zneinandergresfen, von denen eines mit einer ge formteil zur Näafnabme der Fußfsoble sown e a Sch mi Damburg, Valentini 36 2 , 269t. 23136. . . 6. KRlestriegl Ronelty c mfg. go . m. 8 83 anne , ö eh e e, nee, we w ö . ö,, 1 1 2 — urg, Valentins tamp 33 - 34 29. 12. 05. 361 2335 1689. Julius Eduard Rueff, Pfung= zi. 193 106. Uhrständer usw. Fa. E. Ph. Berlin. 23. 1. 03. A. 6081 . S., *in! 9. , B des Königlichen Amts, raum, Schuppen und dem Viktoriabrunnen für die Blab, München, Blutenburgstr. 75. 11. 5. 05. seitlichen Befeẽfis un gslapven und ö mit hi ler j 81d 2685 882. Müllwage I 15 ast i. ie 3 . Jinkel, Offenbach a. M. 5. 1. 03. d. 20 O. 3060 2 der inn r ir Herstes * ; 1 rde, üb dr h. i ef, Fig es nc . . n,, . ö 33 n , nnd nie 3. . 23 außer den 31. Zos 177. Philipp Bauer Co 28. 12. 065. sner' Vollbindung an e nr ark 56 6 get e geh . Werte von 16 000 , ferner Maschinen zum U 5ys5ß. 268 662. Drebbarer Klosetttüren Zangen. antrieb beweglichem und ein ste llbarem Widerla ö. Ver chu flappe 44 . 3 ö. * b * . Domburg ; zg. Ada 318. zuftbri. and blen blue, Brandt. Fiddichom. 3. , T ! 10. 8 mit e 4 i k elena ,, , n f er hr K , e,, . ,. . 3 36 in : 9 23 Hubert, Sablon⸗ 314. 251316. Joseyba Wagner, geb. Setter dorrichtung usw. Joh. Lichti, Heariabutte, Bez. Aenderun 26 3. 10. 1. 06. 6 e. er Haftung. Anrechnung dieser Beträge von insgesamt 17 674, 50 4 dem Olivendorn aufgeschoben und am unteren Ende zu Schwartauerallee 15a. 14 12. 95. R 5595. 818. 26s 8965 Berschl gt für Müũll wagen München. ur; 85. ö üer. B 1. n X 4s, 190, 1. Cs, : 6 warfen 96 34 st . iñ ieb ö. , , . einem kantigen Stütziapfen ausgebildet ist, gegen 77c. 268 133. Vorrichtung . zum Sammeln deren selbstiãtiges ö 53 . 211. 202 708. Herzig Kremyler, ata. 193 3220. Heizofen usw, Carl Semje,. Vertreters. // / / * ö , ee, , , . , u , , mr enn, öhm gn nn,, mm,, Fe e , e,, D. 3 Dres duc? Metalwarenfabrit und Gieferei Dldenburg i. Gr. 28. 1. 03. H. 20 214 3.1 556. 204. 2584 032. Jetziger Vertreter: Georg lage und d d Frigen t einem Ver⸗ erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. , , Velbert, Rbld. 16. 12. 05. e n eiwas nach unten ab ae eg tem und fodann anordnung bewirkt wur. J. 6 J, , ,, 320 83 3 6 Zugregler für . usw. Benthien, Berlin 3 . 61. . ; a . ubs re ne; 2. ,,,, X 268 1 beb Rinne * * ofallend 8 332 35 53 35 — 41018 . ö u 9 ü — den⸗ 222 2 9 w 1. ng; 1. — “ “ 2 2 Los a0. . ,. 1. Eur eren Ge. , ches, ö ü , J. 3 8 . 3 zum Beladen ge. Srmb 248 659. S. S5. Pott * Zischer, i h Der n 2. . * 3st. ö i ern Anna Gebser zu Berlin n e rl , . mu ge m f. estehend aus einem die ; riegeleimichtung auf⸗ ki 7. 12. G6. M. DJG e s dag it Schuttgt i ĩ Dem ; z X . ͤ s it Ei sbajte nher i 2 rr. . . 24 Dan. 3 * 4 . . . . ö rn, 82 221. Sa griedrich Zedler, Stein zt as 23. Flügelrädchen- Ventilator usm. 2 233 16 Generatorofen u w. al e' e e ist eine Gesellschaft mit be—⸗ t , Geschäftsführer oder einem Prokuristen Langs seite angeordneten Schraubenlöchern, dessen Enden gekrümmt und im übrigen auf dem Boden schweigische Muhlendauausta lt Am ; Gieseck hein a. 2. Mun; . Bergmann,, Heyl in, Renft dtische · Kirchftt. . dindu J . ee r. t ist 7. D ee, d een. Rorf. und Fußplatte mit Führungsausschnitten und liegend. Carl Baar, Bremen Meyer ftr 48 b. T Konegen, Braunschweig. 29 9 meg 3 3 125. 241201. . J. 83. B. 11 Lis. -e erde i f sesgseste lt Kö el ge. 66 . defen Vorderplatte mit einem Handgriffausschnitt 16 11. 05. B. 28 304. ö ö. . 81e 83 Vertichtuñ at För * *. 372. 238 102 235 192 211290 za, ion Si3. Wan late n, Titz Schiri, 1 . ird Hierbei bekennt t ,,, , . ãftefũ 2 16 6 9 . Spln. Vogesfanger. 772. 268 658. Kugelspiel, bestehend aus einer Foblen, Steinen iw. 2 — ee, e Te 23 6 23 522 215 528 215 5285 r * 34 1. 93. Sch. 1 32. 5. 19 ⸗ 3 3 Anzeigerdeckung für Schieß Die 8 n . gr. Nö. Anna , geen e . r, no? . 3 2 5 ö! af. * 6 ; . ĩ 1. ; W . , J re rr, af R =. = 25 25 771 . 6 . j . e . 2 2 1 2 * 1 ö ( 1Imann * . Teer f Fasten der ,,,, , 3er e ee ' cer, Deen, hei, . *r Renee ä kene ii 290. Blende sar Schftide usm w ier , , , Schließen des zweilen Flügels erst ver. Bode ngebrachten Schubkäsiche il he ppen, Efe mR, ri Fnitzstt. 54 ; stein s ö ; . ieee l ; ö n, n. 1 . en. e. * 2 e 4 i 56 1m . * ee, Jen a. Ruhr, irn, 16 n. , 19 . . 72. zii 115. d , e. ujw. . 6 nrechnung dig se⸗ Betrags auf ihre Albachary, Gesellschaft mit beschränkter 66 ele nn, . e en,, — win r , . ö. e, 2 * nẽ D. 62. 8 ö. w ; 2i6 gis. Mar Schöpflich, München. 38c. 193 028. Platinbrennstift usw. Fa. Emil sc. 263 820. Verpackungekorb usw. Si fer are n ,, der tung: J . ; 26 j 268 2 . aus g . Hochbeben der urũcklaufenden Spieltugel durch am sester kõrn iger oder brei ner 8 . Wienerpl. 7. . j a, Karlsruhe i. B. 19. 1. 03. K. 18 286. Berlin. e n , n . anzeiger und 3. , , e. U r e ,, . w plattiertem Stahlblech. belm iß ner, Berlin, gelrũckfõr derb dorgesehene m ei hin ˖ und ende, Tren t. *, die 9 S fris 1e W ; . ᷣ ̃ Si . ü : . . . ,, , , Verlängerung der Schutz frist. ii. 03 202. Thermgumetes usnz;, Wibelm ö Ke e bene gern Ce. Geiensaen nn er , , J ösc. 268 S6. Rolle för Schiebetären, mit in Strausberg. . IZ. 55. R. 268 865. ꝛ stebenden Lagerklötzen angeordnet fad. Wilb an Die Verlãngerungsgebühr von 60 6 ist für die Uebe, Zerbst. 31. 1. 93. U. 1457. 8. 1. 66. ö Sitz: Berlin 9 eg n g e , ; n e, Cauftaral bewegbaren Kugein. Weinhardt 778. os S812. Js dder fer einer Zirkus. mann er,, 8. I. 65. R 36 736 nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Lem. 196 001. Rechenschieber usw. Gebr. Handelsregister Gegenstand des Unt h 6 . . X Just, Hanr oper. A. 12. 5. W. d 83 mange an rabrir gender Ve den mit Schachbrettieil ung 2b. 268 228 Schãz vor icht 2. 3h O Schluß angegebenen Tage gezahlt warden. Wichmann, Berlin. 31. I. 03. W. 14 06364 12.1. 06. ö von nnr irn. . iti cftrer mn nen, Geng, e reimen. S688. 268 101. Selbsttatiger. Fersterfligel, auf welchem lebende Personen als Schach f zurẽn maschinen, Kestebend . ß , e e ka. 191193. Siaubabsauge. Vorrichtung usm. 155. 157 160. Rinnenplatte für Gartenan egen e,, n,, . zl k! s ö . . oer. fugni ãftsfũ 3 Grelte, esschend us ener , dis ,,, te, fön, Har Scheidemann, Sbarlotten. r r in ke Ke ffels bei Inb d, ,. Paul Schöndeling, Langendteer. 22. 1. 03. usw. Philipp Siesmaher, Frankfurt a. M., Feld⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Geschäftsführer: gt * ie Vertretungsbefugnis des Geschãftsfũhrers Paul geschraubten Feder. Friedrich Schäfer, Karlsruhe burg, Knesebeckstr 93. 25. 10. 05. Sch. 21 844 T 1 schließ r nn,, steße iö. .. 86. . , S, . . * ᷣ , , ,, — keen , dr, dnn gs, T, d , ,, n., os Saz. ö n , l, e, Sauter, Mäzte. ga. Io 920. Cilag fir Wigdesböechen ug , , , . ss? 268 2s. Mitnehme? (für Oberlicht, aus einzelnen und aus durch Gelenke berbunt enen S2b. 268 800 JZentrifa. mit direkt gekapxelt De. Carl Aßmus, Kiel, Branemickerstt 3 u. 6. Kühne. Sarstedt, Dann. 16. J. 03. K. 1826. mann Hat! Paul, Prüfe in. Kiosierlausniz, a vie Geseisschaft ist eine 6 li mit be . r n , Dorrelfenster mit je einem nach innen und unten Holjteilen, aus denen Figuren am mengesteñl Dampfturbine und Vremfe 8 . . Tren Cohn · Neianer, Berlin, Neue Frledrichste hö. l. 1. 66. perssgligg, bastender, ele lch del, Geschẽft schränkter Bart un , , z n g , , Derr l, mn mi, be e nr glg e, eee. , e n e m e 5 . 55. A. Sos f. 2. 1. D. 159. 217 296. Heijdampfverteiler usw. Adolph eingetreten und eine offene Handelsgesellschaft gebildet Der Ge 2 ö n rng: . J— stekend aus einem durch massiven Hebel betätigten Hartmannstr. 2. 20. 11. 05. K. 26 oi . Bretden, Pf 16. str. 4 n if o renz. 36. 187788. Maleranzug usm, Gebr. Born gühne, Sarfledt, Sann. I6. J. 03. K. 20 720. ist. die am 22. Januar 1968 begonnen hat. festgestellt. , , San, ni n, a e, denen (är, et dr, das zo66. Ge nir peil gas eiae Gebo r Ilie ug rr me ds, i. s . Altenburg, den 3. Januar 1806. ir Gen ü caftsf̃ ,, Mm. I. 12. G65. Sch. 229073. . mit einem beweglichen, leilweise ern n,, Gehãuse nterge brachte dre nm ee , ,. *. 7 363. aa sbraußẽ usp 8. A. Seilaʒ 16. 192 813. Aufhängung eines Meters usw. der ogliches Amtsgericht. Abt. 1. e,, . a. n , eich f ö ,, . 32. oSsr. 268 663. Zum Tärschließer ausgebildetes kitich Emmert, Närrkerg, Obere Kanalstr. 3. Nachfolger Juhab Fari W . Zürich; Vertr. Paul Rückert, Pat.; Inw., Gera genoss Vlcktricttäts Urt. Ge,, Coin. Ehrenfeld. Altana, ihne. Ils3115] Außerdem wird folgendes öff in hre e Ig en gen ren, ne. i de e n m, ke eee ene, ig, ger. 92 6 D nit I R. uhaber rl eh zle, Schönwald, di, mr 3. 8 gig , Fuß eo leser n, , 9 Tard en in das Sandelsrent 6 rd folgendes öffentlich bekannt gemacht: schaftzfabrer Kaben muß und zur Abgahe von Willens. il mittels Gewinde auf dem aus dem Unterteil 77f. 268 121. Sxiel fũr ginderstũkle u. dal * , 19 98 . 2 69 8 s 1a. 191 577. Spiritus gi bich brenner usw. 1e. 193 5s. Schmiervortichtung usw. Werk 24. Januar 1906. . 9 . 9 in Ankechnung zuf ibre erklärungen in die Gesellschaft die Mitwirkung von de , , , ,, n ,, d,, , ,. , . n nnn, e,, ngen e, den, Cen. än. i ss gene,, . ,,, ,,, , , , , sie n, nnn, e aus , de, e. d. ebe, Väth, de i. 6. D. 12 33. B. id a3 is. Heins, n, io, z. Sa. s sri. is 66. Pf Cen des. Dichtzhgarkg, air s, 8. e,, . w . n, , n. 38d. 664. Fensterfeststeller, kestehend aus N. 5354 858. 268 456. Mi ; ] ö ungsring am. G ö. z iu g . in,. t ö . iner Gä'lertstãd mit Gleilftange und einem Klemm 775. 268 439. Aus hohler Kugel bestebender betãligender Bean e 2 3 ,, 4 (Schluß in der folgenden Beilage) Tiügge, amar, 31e, oe, y, rn , n, , Has, ehrte mh grebdr g n, , ,. z fran , . , . 05 zi 8 685 Duisburger Kaufmann Christian Nugust Grich ne n Gan, zog sr im Betrage von je Die een, nan de, S wsafte fäbrert kirden. Ice dor, Bsterfeldlit. iös. 15. 12. 55. 13. 13. os. ,,, . , . e sch nen en, itt. gef. vorm. Beem s' burg ait een . b nn San. z, hn, , getrag, ven zusgsmunen Sooo 1 en He 8. or, geen. 5. 13 355. af 26s 7ö. Verkichtung an Spielzeugfguren sd. 208 1453. Oheratignenafchtisch, dean Verantwortlicher Redalleur: em , Dns ea. die e zz. . s.,, , Firtien ge e iischag re, Aton f, eg, gn er Gesenschafter Albert Dunst, Kaufmann in schgft git beschr anker baftung; . 1. 065 spielhauses, Aitong. Der Konsul Cesar Gaven Berlin: Bie Vertretungsbefugnis des Äquidators Alfred der beeidigte Bũcherrevisor
w. He e e, gerne an seiner Stelle ist der Kaufmann Emil Zubehör der Fahrftühle sowie die Geschirre der Rudolf Bergmann in Berlin ist zum Liquidator w
6sd. 268 291. Fensterfeststeller mit federndem zur Tonerjeugung, bei welcher ein Spielbebel, der fluß vermittels eines durch die Kniee zu betäti da * g Zufluß ines durch die Kniee zu betãtigenden Dr. Tyrol in Charlottenburg. 40h. 226 1271. . jum Schmieden in Altona ist infolge Todes aus dem Vorstand aus; z6 Karren, 37 Fahrbleche, Bretter und sonstiges Steinberg ist beendet;
Schließ bũgel und in diesem fich verschiebendem Halte · äber die Zähne eines Zabnktan es binweggeführt Pebels eöff net oder geschl ird. J.
, n en,. . , , . . n wr.
ch. s. w JRabne. berinflaht, tdinand Schmidt, irn berg, . 76. Selbsttätig wirkende Absperr. Drug der Norddeutschen Bu . ] ,. = . *
ssd. z98 792. Aus der Hälfte eines Pendel Bärenschanistt. 129. 29. 9. 05. Sch. 21 699. vorrichtung fär einen unter Luftdruck stehenden Anstalt . Wi . 2 32 en, , ö ift? 19 order zig. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. , ,,,, H I n . 2 * 7 . 1 gen er e *
1