1906 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

83

leitung von Streichquartett, vier Hörnern und Harfe, ein Wetterbericht vom 30. Januar 19056, Vormittags s Uhr. 4 . ö. ö des Konzertgebers, in dem , , , rich Grünfeld den 73 * . 8 . hien; machie bg e el nn . inn r i did an 322 26 Rane der Iq Wind ˖ 87 Witterung. . eine Brei Gefänge ines Vagabunden , die Herr Felix Lederer= S . =. * D i B Prina vortrug und die in der Linienführung der Singstimme und Name der 235 Wind · 32 ** Wittermat ge n, richtung, Wetter 3 . verlauf * t t E E 1 R 9 E der Begleitung zu fehr erklügelt schienen. Den Schluß bildete Felix Beobachtun 5 richtung, Wetter 27 25 verlauf 283 * Wind⸗ 5 der letzten . s Weingartners sich in einschmeichelndstem Wohlklang e . wenn eo at · * ind. 582 * der letzten station 3 staͤrke 75 . 24 Stunden zum eu en ö ö auch nicht eben tiefe Serenade in F. Dur fuͤr Streichorchester, statien 3* öh 28 2 353i. 28 el anzeiger Un on li ; 7 die Herr von Rein ieek, der auch seine Lieder selbst am Flügel e täte 5 2a Stunden 535 2 ren 1 en aa San ei er , ,,, 21 2. . 26. Berlin, Dient n gleichzeitig von Gottfried Galston gegebener Klavieraben 2 . . . i Cee n, rd fern äh e'gul ge mill, Ter strebsame Künstier Hernbsand 1628 Windst.ꝙwoltenl, 104 o . ZJBerlin, Dienstag, den 30. Januar 190 i fern, 36 n , , 2 9 . ö e, Borkum I644 W . tz 1 ,, , e ends 1 * . 833 z 1 ö . . 2 G. gaben auffaßt. Er vermochte zwar die Tiefe der Bachschen Kom. Feltum 7os5 WoW 4 Regen 15 1 genschauer 8a 53 e . . ( Wrikst, und Fundsgchen, Zustellungen u. dern! . ö zoffiongn nech nicht dollftäͤndig zu (wchsnsen, abet ein zfrsönlihe: Bamburg ss e W bededtr I N enhalt. Nie derschl. Wülna wa, 8B eder n . 2 3. Inf s. un Iny init tes . a. z 2 8 Ferumanditzeselschaften auf Mtieg und Arier e , Ausdruck wehte wohltuend daraus an. Die Technik zeigte eine bedeutende . ; ; ; ; 2 ; 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdi ö A 7. Irwerbs. und Wirt schafts gen? ige ellsch. Weiterent wicklung; nur wirkte der Ton noch eiwas trocken. Swĩinemũnde 7592 WM W wolkig 28 * anhalt. Niederschl. Pinsk 755,6 W 3 bedeckt 1. 2 5. Verlosung ꝛc. hon n 2c. C 1 Er 11 eiger. 5. NJicherlafsun en, , De, , Im , n,. der . u, , , , , welt 21 18 anhalt. Niedershhl . . . D, in. z 1. e, , e. drei Damen auf, von denen nur die eine, i sabe ü dinger, münde 1 We edeckt 21 anhalt. Niederschl. en 13 J halb bed. e J. * ö iedene Bekanntmachungen. n , , rg en e enn, nen,, . anhalt. Nlederschl. Prag or, B ede 1 3 . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ,, Lan n Frantent sal ale Prereß,; nekst asg Jinsen seit 3 Nene er ss mn , , , l, n, m, e / , sachen Jusellungen ur den- , , ,, ,. den zicken 3 ur fenden Eweißz. Die Stimme ist zwar nicht groß, Aachen 694 N W 3 bedeckt 32 1 Nachts Niederschl. Floren; 7720 NW 3 wolken 4 3 9g zur Zeit Cone befangen? Wohn. und ,, 3 ö, 1885 einen Geltbeutel mit 3 * 733 73 is 9 erw, .. klang aber klar und frisch, sodaß die Leistungen einen durchaus freundlichen Hannover 765,4 W 3 bedeckt 40 1 Nachts Niederschl. Jagliarl! l,5 NW A4 bededt 160 5; ö. a Württ. A Beklagten, Ebescheidungsklage erbeben laffen, mit dem 3 k n er noch 210 * zurück⸗ 1310 1316 13235 16. 16 10 ö ö 1 Eindruck i,, n. an der 57 f , Berit Js Kön beet J Nachts NMiederscl. Fherkaentg = s R J helfer ö 3. . n w Besigheim. w , en er te rie be chi kréf t n e er . . . 20009 6 = 70 oh A K ,, ri ö. e. . . i , . 5 Rin f Dresden 7634 W 3 Regen 1453 3 Nachts Niederschl. Tlermont 77,5 ND NI bedeckt 25 5 . Der Schneider und Briestrãger Srledrich schuldigen Vell zr. . agten für den allein klagten zur mändlichen Verhandlung des 2 1 3 , . n,? 86 99 111 116 aus noch nicht konzertreif, geg 9 lung / 755 7 W be dect 37 5 Nachts Miedersch ; Ilsfeld hat als Ab utz in tent ö demselben die Prozeß vor das R. Amts ericht T h 43 150 196 345 362 374 407 434 515 5 578 Sandor Väs, am Klavier mit Geschmack und Temperament. Breslau 68 e ; achtẽ Rieder gi. Biarritz 773,4 Windst. bedeckt 94 1 getan Wu ln, wesenheitspfleger dez Wilbelm 9 en zur Last zu legen. Die Klägerin labet den Freitag, den * N , zu dem auf 664 684 691 725 745 765 S6 71 95 16. 13 Im Saal Bechste in ließ sich am Sonnabend eine hoch. Bromberg 756,4 W 3 bedeckt 34 1 Nachts Niederschl. Nizza . 763 5 Windst. wolkenl. 12 56 ö. nt gn g 93. en 4 28. April 1845 in Ilz. h eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 5 364 , . 19608, Vormittags 1147 1194 1257 1373 1333 . . ( . 1145 begabte junge Geigerin, Armida Napolitano aus Rom, hören. Meß 6s 3 KRW. 4 bedeckt 165 I Nachts Niederschl. Frakau— 760,7 WSW bedeckt 31 5 2. Hlledrt . 2g . . 6 deg verst. Johann ee, vor die III. Zivillammer des Kgl. Landgericht, öffentlichen une gun . Zum Zwecke der 1796 1809 1827 1907 2 12 in 46* 1 2 1789 Sie spieltẽ mit groher, echter Empfindung und mit glühendem Fran fir. M. „ss 5 R walt s = Ftachtg süied ci. anker Fed KRS Rg bedeat 13 . e z im Jahre 1855 nach . entbal auf den 27. März 1966, Bor bekannt gemacht g wird dieser Auszug der Klage 21 900 A je u Temperament, sodaß es ihr gelang, den musskalischen Gedankengang s 5 6 ,, . re ger erschk emberg 000 K w 3 ß ö. seitdem berschollen, daz * ttags 3 Uhr, mit der Auffa derung cinen bei Den 34. Jähuar 1906 Wir fordern die Inhaber der ausgelosten? in plastischer Klarheit hinzustellen. Daß bei dem leidenschaftlichen Tarlgrube, 169.1 egen . ach rschl. JDermanstadt I65.6 SW 2 Nebel 42 0 benntragt. I cHhe rer, r Todeserklärung des letzteren dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Ser 1 ; scheine auf, diese unter Beifũgun see, dee, Anleihe Splel die Reinheit der sonst weit entwickelten Technik und die Schön Munchen 765,5 SW Iöbedeckt 5 G vorwiegend helter Triest I65.3 Windst. Schnee 5 ann , 1 n 16 ist zugelassen, und es ergeht , zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichte 6. ,. . Zinsscheinanweisung 6 der dazu gehörigen heit des groß ausgesponnenen Tong zuweilen litten, ist eine Schwäche, uũhesmskas) Brindss 75 WS Wa Dunst 5 5 2 , , . . die ufforderung, sich , . gustellung wird dieser Auszug der Rlaze 83431 8 dreiber G. Amtsgerichts. 2. ant weder bei muserer Stadthauptkt ffe, Kais * 2 . glücklicher . i,, . h im Sterncwar. 6 Wg 4 Regen o W anhalt. Tiedersch. gi orn. , een ,,,, . ar fir , den be , ö . . 3 . . , , Parler rg, e e,, seisgn Fthel Newcomb, eine junge Pianistin, trat um diese z —— , ; zer 4 . itzr, dabier zu athzaf, den 27. Januar . ö s ind Sram sse Steckborn, r mnie e, ; ͤ ,,, , , ,,,, . , ä , 1 n tuns ö . um, ö ö rmers, Selsingfors· 715.85 NW. 1 wolkenl. 55 0 2 des Verschollenen 9. . . . 83568 . . Sclretar. 8 . 3 . , e. 2. zu Ser lin, Mauerstrafe 6] 63. 36. Moll Konzert mit Orchesterbegleitung vor und spielte dazwischen . ö wi. M. , worn r . . 1 n erteilzn n, ergeht die Oe fentithe u nesung. * ö . straße 61/62, As Cinteinumer ki. e hlzll tantafte bon Cbahln. Sh sts, Velentia— 4d 1 . . . . 3 ; ö ef n ae,, den. iin Aafgebotslermine hierher Der Verein Deutsche k Lim vertteten 533 t nter ber, Bäehsurtis g, deß Beklagter A. geschãft , . . ere, en, m, , wer, Free n, een ma, , ane, d nnen, d w , , Hern en e ge muchen. re r deli, Gee, w, m, n, d,, , , ür alle Feinheiten des Gefü ien die junge Dame ein besonder ll a e 8 anhalt. Niederschl. 3, 3, e . 19606. rwaldstraß⸗ * . 8 Stetten. Lager hu Nil, vom 18 S weich neten, nr en l fr musikalisches Gr ltr n ges eben. Für die ö Gasse) Lugano 75s 5 N I weffen. 25 5 . Berffentichd l icht Wagner, . Bötticher, zuletzt in n en e e, . ej die. Zinfen einer? en g in! zulssen. eptember ab mum Nennwert ein. . ö, ,, Arge, Werder äs Beg, beiter , = e Rtiederschl. Sinti v5 s Sw =S woa = 31 ls6 69) nr , ee Treiber iser., mme, ,. rr ir ö dä. Hd f, eee ef en . ue , au ll Len gi te bse sos bort die Vertinsuns der e. in, e, . . . Lehiigerstraße ir Lief und gen qn dstuͤck ein ings ausgelosten ibescheine auf. : eine fließende, . „der selten ecimas. Shields 665 W. g woltig ö ö . Mer Wick = 6936 W . 23 2 66 Matrose August Richard Roch ist . beñsera pon , . uf g re, Ir r 6 9 ö fir ei Zeit bam at , n, . . mi n egen gekündigten Stũ mißlang. Der flarke Beifall war daher nach jeder Hinsicht wohl. grun berg sch) Warschan n W 6 30 ö. 8 6 . 3 187 in Reichen. , 8366 19091, welche Forderung dem able! J . n, n m ö. 2 Anleihe von A886? . ö Heltbee·, , ter ,, . ö 6 . ö . Ble cavasee ein Hutten die Ic ee ener, fi, . , e, r g, ö . 3 1 des He, . a n, n. ö . lr g52 über 500 M0, gekãndi⸗ R ᷣ·—Q—KQäuͥãe ., e e᷑e᷑ ex 22222222 2222 ,! ; Mülhaus., Els) Minimum unter 750 mm über dem Norwegischen Meer. In Deutsch. geb. Schlesinger, in Paungzorf 1 Leipzig kat be, 300 * nebst 40 /o Zinsen seit 165. Oktober . . 2 und zu Gunsten dieser Forderung die Zwangz. 1. Dhrober 1560 * , , gerindigt zum mn Isle dAix 771,3 Windst. bedeckt 8.0 O vorwiegend . fan inn, e wetter, n bei k schwachen westlichen Winden, trübe ud 2 . 3 ä 6 Der Verschollene . . 29 ö w. vorlãufig vollstreckbar zu er. ,, ge r, . 51 der 1 . Nr. 1665 über 500 A, gekandigt zum ; ö E riedrichshas. ild; allenthalben ist Regen gefallen. Wolkiges, etwas kälteres 464 pätestens in dem auf den n, und ladet den Beklagten jur mündliche 3 ten ju, dulden. Die Klägerin ladet 1. Yitober 1901. J Mitteilungen des Königlichen Asronautischen St. Mathieu 7744 N 3 bedeckt 76 0 mmeist bewoltt ier ie ef ten . ist ne rä. . re, e. E906, Vormittags A6 udn bandlung des Nechtzstreltz vor da⸗ 3. , , . Verbandlung des Rechts. Buchstabe : Nr. Hi 951 über je 5os 6, ge— Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, (Bamberg) Deutsche Seewarte. . 93 . ar, . . ö. 63 ,, 7. . Friedrich. Samstag, den *. , . ö. . . 106. . öffentli i 7720 NW 3 wollenl. 4 5 Nachts Niederschl ö. ö. ; wird sonst für tot er, Frake 122. 1. Treppe, Zimmer 211 213, auf 1 J m, mg, ,, Nr. 387 über 2000 M, gekandigt zur veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . . * ö ach 28 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen g. ö * alle welche Auskunft über Leben en E90. März 1808. orm ittags 10. un e mn. e, . offentlichen Zustellung 1 Olioher 1805. getandigt zum Drachenaufftieg vom 28. Januar 1806, 9 bis 11 Uhr Vormittags: ari; w : ; Ob fervatorium s Ein den berg bei Beeskow, 6 . * s erschollenen ju erteilen vermögen, 26 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer liebe iin . cs * bekannt gemächt. Buchstabe 9: Nr. 626 666 749 g26 9853 1287 Statlon Vllssingen I69.8 w w⸗= Dunst 14. 1 veroffentlicht vom Berliner Her dee, 5 1j r g. spãtesten⸗ im Aufgebots⸗ . Klage bekannt gemacht. Her Gen . . 139 über ie M0 M getündigt zum 1. Sktober 1565. Seeböhe ..... 122 m 500 m Iod m 1500 m 2000 m 2690 m i. . . Sn. k 3. ; 1 Drachenaufstieg vom 29. Januar 1806, 8 bis 105 Uhr Vormittags: Reichen dach 1. nen gn , erlin, den 21. ö Ein er misgerichte: e n e m 4 . . Sell digen Reste w. Bodoe⸗ ==. ) wolkenl. = 60 . Station Königliches Amts eri 6 Gerichtsschrei zmalich. 33 einge löft . sind noch nicht 3 33 7 6 (end a6 et? to ] Wrflanfs nnd , e n deren 3 Sechöhe Ie m Soo m 1000 m 15300 m 2000 n 248309 nm lsst] Oence n! k. . ö . ö , n e weer J. 8 K, , ,, Winde siichtung! Sw wösw wSrw ws, , , Fudesnes 7552 WM WG wolkig 12 2 Temperatur () 36 20 7 45 26 0 Kujgebot. . Der Kaufrnanme !n, rr rr g, in gem. 3) Unfall⸗ und ny aliditats⸗ Schöneberg. den 24. Januar 1806,“ 6 Geschw. mßs 8 etw. 23 etw. 18 etw. 15 etw. 20 etw. 23 Skagen D585 . n balb bed 19 Rel. Ichtgk. C/ ch 38 87 6 52 12 33 Das K. Amtsgericht Schrobenbausen bat auf An. ee rie tree 113 149, Proꝛeßbevollmächtigter 2c. Der Magistrat. Zwischen 600 m Höhe, wo die Windgeschwindigkeit am größten Vestervig 752 5 W A bedeckt 341 15 an ge stu n WSV VX WV WNwV WNw WNV . n, , Delon omenkinder Kaspar, Jojef ö „isn walt Hamburger, Berlin. Friedrich trage Jos, Versi erung Wilde. war, und 700 m Temperaturzunahme von 3,1 bis 3,6 0. Bei 1405 m FRopenhagen 7575 WM Ws bedeckt 26 38 2 Geschw. mps 8. 1 19 1114 22 23 24 we. an , g . . don Mantelberg. Miterben . . Siegkried Löwenthal, unbefannten Auf— ** 18487 80? dünne Stratocumulus wolken, darüber Tempergtursprung von 08 Fe sfad 56 , S walten = = 5 2 Zwischen 850 und 600 m Höhe Fractostratuswolken, darüber irn, , obem 4 1206 verstorbenen Dekonomen⸗ 8 zalts, früher in Berlin, Hannoverschestraße 30 steine. Bei! der a rt nn, auf rund 7 bei 1550 m Höhe sowie jähes Sinken der Feuchtigkeit. ; ; 4 Temperaturzunahme von 165 bis 1,76 in Sog m; obere Grenze der ö. e. 36. Heinrich in Mantel berg, mit Be⸗ 6 Pferdebändler C. Löwenthal, unter der Be —— , lofsung uns m 18, dis. Mis, statt zehabten Aus—= Stockholm 2 WMW X halb bed. 40 60 e. Stratocumulus wolken. bel 1380 m, darüber Temperaturzunahme von ! . de. Mts. fog , Nufgebot erlassar: baupt ung, daß Betllagter für Lieferung eineg Palekots n L16664 erer städtischen Schuld find folgende Wisby ... 7515 NW Alwolkig 15 60 1‚5 bis 4 4,50 bei 1500 m Höhe. Vit forderungen an den Nachlaß der verstorbenen und Reinigung ꝛc. zweier Anzüge 145 derschulde, 4 3415 1 eine gezogen worden: äche en , , n, n hen, e, d, nn r n, m, ) Verkäufe, Verpachtungen, Ci ihren be isser ene. ü . 7 * , . 25 62 66 78 589 101 133

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛç. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

r X M

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellscha Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf Aktien und Altiengesellsch.

2c. von Rechtsanwälten.

) Untersuchungssachen.

33535 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Bartholomäus Ernst Lehmann der 2. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 119, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz˖ buchs sowie der S5 356, 36569 der Militärstrafgerichts ,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart

Karlsruhe, den 26. Januar 1996.

Gericht der 28. Division.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Lucian Levy II. der 4. Eskadron Dragonerregts. Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der * 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 33 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.

Straßburg i. E., den 26. Januar 1906.

Gericht der 31. Division. IS3536

83534 K. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme.

In der Strassache gegen die Wehipflichtigen

I Johann Christian Blaß, geboren 14. Dejember 1885 in Oehringen, zuletzt dort wohnhaft,

2) Christian Förnßler, Metzger, geboren 28. No- vember 1855 in Ohrnberg, O.-A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft,

3) Johannes Frischling oder Fristling, Dienst knecht, geboren 7. Januar 1885 in Giengen a. Br, zuletzt wohnhaft in Füßbach, Gde. Mangoldsall, D. A. Oehringen,

4 Friedrich Geist. Bauer, geboren 7. Mai 1884 in Floßboli. Gre. Untersteinbach, O. A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, .

5 Gustav Gräther, geboren 3. Juli 1885 in Gleichen, Gde. Pferelbach, O. A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, .

6) Adolf Gronbach, geboren 16. Juni 1883 in Ilshofen, D. A. Hall, zuletzt dort wohnhaft,

7) Karl Hofmann, geboten 23. Juli 1883 in Stüpvpach, O.. A. Mergentheim, zuletzt dort wohnhaft,

s) Friedrich Klotz, Dienstknecht, geboren 3. Juni 13853 in Oberscheffach, Gde. Unteraspach, O. A. Hall, zuletzt dort wohnhaft, . ;

g] Oskar Karl Anton Mair, Bäckergeselle, geboren 12. Januar 1884 in Langenburg, zuletzt dort wohnhaft, ;

10) Karl Martin Meiser, Flaschner, geboren 10. September 1882 in Heilbronn, zuletzt in Künzelsau wohnhaft,

vember 1883 in Starkholzbach, Gde. Bibersfeld, O.. A. Hall, zuletzt dort wohnhaft,

12 Georg Friedrich Müller, geboren 9. Mai 1885 in Kupferzell, O. A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft,

13) Georg Adam Müller, geboren 3. November 1883 in Archshofen, O.-A. Mergentheim, zuletzt dort wohnhaft,

14) Heinrich Munk, geboren 9. Februar 1883 in Weikersheim, O.. Mergentheim, zuletzt dort wohnhaft, ;

15) Hermann Reinhardt, geboren 26. April 1883 in Untermünkheim, OA. Hall, zuletzt in Steinbach, O.. A. Hall, wohnhaft,

16) Johannes Reitmaier, geboren 24. Juni 1883 in Mergentheim, zuletzt dort wohnhaft,

17) Wilbelm Sahm, 7 eboren 2. Februar 1833 in Hall, zuletzt dort wohnhaft,

13) David Martin Jakob Schluchter, Haus⸗ bursche, geboren 3. März 1884 in Büttelborn, O.. A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft,

19) Ludwig Schürle, Schiffsheizer, geboren 4. De⸗ jember 1332 in Waldenburg, O.⸗A. DOehringen, zuletzt dort wohnhaft,

26) Gottlieb Friedrich Wilhelm Schumacher, geboren 27. November 1885 in Kupferzell, O. A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft,

21) Friedrich Schumann, geboren 2. August 18383 in Schäftersheim, O.. Mergentheim, zuletzt dort wohnhaft,

2) Georg Friedrich Schwab, geboren 6. Juni 1885 in Goggenbach, O. A. Oehringen, zuletzt dort wohnhaft,

23) Karl Speckhardt, geboren 8 Nobember 1882 in Würzburg, zuletzt in Hausen a. B., O.. A. Gera bronn, wohnhaft,

24) Heinrich Stutz, geboren 3. Juli 1885 in Wal den urg, S. A. Dehringen, zuletzt dort wohnhaft.

25) Karl Vogel, Kaufmann, geboren 10. August 1883 in Hall, zuletzt dort wohnhaft,

26) Johann Gottlieb Vogt. geboren 13. De⸗ zember 1883 in Weikersheim, O.⸗A. Mergentheim, zuletzt dort wohnhaft, ;

27 Karl Weidner, geboren 11. Juli 1883 in Edelfingen, O.-A. Mergentheim, zuletzt in Mergent⸗ heim wohnhaft, x

28) Heinrich Friedrich Wieland, Bäcker, geboren 19. Mai 1885 in Ilshofen, O. A. Hall, zuletzt dort wohnhaft, wegen Verletzung der Wehwflicht, ist durch Be— schluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 20. d. Mts. zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften mit Beschlag belegt worden: a. bei dem An

seinen Vater, den Straßenwärter Friedrich Klotz in Oberscheffach zustehende Mutter⸗ und Bruderguts⸗ forderung im Betrage von 420 M, unbeschadet des lebenslänglichen Nutznießungsrechts des Vaters, im ganzen Betrag der Forderung, b. bei dem An— geklagten Ziff. 19, Ludwig Schürle, dessen pfleg— schaftlich verwaltetes Vermögen im Betrage von 60) S bis zum Betrage von 470 S, ferner bei Klotz, soweit es zur Deckung des Höchstbetrags von 470 460 erforderlich ist, auch sein etwaiges weiteres, im Deutschen Reich befindliches Vermögen, endlich bei saͤmtlichen übrigen Angeklagten deren im Deutschen n. befindliches Vermögen bis zum Betrage von 470 6 Den 26. Januar 1906. ö Staatsanwalt H. A. Unterschrift). Die unter dem JI5. II. 1964 gegen den Musk. Kürten der 5. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 98 ausgesprochene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ durch zurückgenommen. Veröffentlicht in Nr. 278 / 1904 Pos. 63 093. Metz, den 26. Januar 1906. 83537 Königliches Gericht der 33. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

3638 Zahlungssperre.

Auf den Antrag des Rentiers Ernst Bloens zu Berlin, Linkstraße 26, wird über die Schuld. verschreibungen der koasolidierten 35, vormals 400: 9gen Staatsanleihe von 1885

Lit. J Nr. 30925 über 3000 ,

Lit. G Nr. 641703 über 1000 6 die Zahlungssperre angeordnet. Es wird daher der Staattschuldenverwaltung in Berlin verboten, an den Inhaber der bezeichneten Staatspapiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Er—⸗ neuerungsscheine auszugeben.

Berlin, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 836765 Bekanntmachung. F. 405.

Die im Aufgebote vom 17. Januar 1906 ange⸗ gebenen Anleihescheine der Brölthaler-⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft betreffen die Ausgabe 1890.

Hennef, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 83569] Erledigung.

Die in Nr. 295 des „R.. A.“ für 1905 ad 8053 IV. 2. O5 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei

Elektrizitãts. Gesellschaft Berlin Nrn. 5911, 15835, 38000, 52013 über je 1090 M und Nr. 2022 ũber do , oz 1vV. 2. 0535

Berlin, den 29. Januar 1906.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

83635) Vereinsbank in Nürnberg. Wiedergefunden wurden die 34 0/0 Oblig. u. Bank Serie XIX Lit. B Nr. 78 404 à 10600, und Lit. E Nr. 71 674 à M 100, —. Nürnberg, den 29. Januar 1906.

Die Direktion.

83432 , ,, n m,

eschluß. Es wird folgendes Aufgebot erlassen; Nachbenannte Personen haben schon länger als zehn Jahre nach shrer Volljährigkeit keine Nachricht mehr von gegeben. Da auch die gepflogenen Nachforschungen keinerlei Anhaltspunkte erbracht haben, ob diese Per. sonen noch am Leben sind, ist auf Antrag Einleitung des Aufgebotsverfahrens erfolgt gegen . 1) Klein, Ludwig. Forstmeisterssohn, mit dem letzten inländischen ,,. in Landshut, geb. am 36. November 1837, angeblich seit dem Jahre 1868

in Amerika verschollen, 23 Schmitt, Lorenz, Privatierssohn, mit dem letzten in Landshut, geb. am 7. He

inländischen Wohnsi seit dem Jahre 903 in Amen

bruar 1857, angebli verschollen. .

Für die zwei verschollenen Personen wird Ver⸗ mözen verwaltet. Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 24. Januar 1966 wurden diese zwei Aufgebotk verfahren gem. 5 59 R. 3. P. S. behufs einbei⸗ licher Durchführung verbunden. Auf vormundschaftẽ⸗ gerichtlich genehmigten Antrag der Abwesen heil Pfleger, und zwar zu 1 des Kgl. Postmeisters Joham Mühe in München, zu 2 des Wagnermeisters Josef Schmitt in Buchhausen, wird Aufgebot erlaffen und ift Aufgebotstermin auf Montag, den 22. Ol⸗ tober 19606. Nachm. . lÜihr, im Sitz ungssaale Nr. 761 des Kgl. , ,,. Landshut bestimmt. Es ergeht nunmehr die Aufforderung

1) an die Verschollenen, sich spätestens im uj⸗ gebotgtermin zu melden, widrigenfallg ibre Tode erklärung erfolgt, d

2) an alle, welche Auskunft über Leben und To der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestent m Aufgebotstermin dem unterfertigten Gerichte Anjelge zu machen. ;

Landshut, den 24. Januar. 1906.

Kgl. Amtsgericht. (4h Zorn. . den Gleichlaut mit der Urschrift. andshut, den 24. Januar 1906. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

11) Wilhelm Christian Messer, geboren 14. No-

geklagten Ziff. 8, Friedrich Klotz, die diesem gegen

gegeben: die Mäntel zu Aktien der Allgemeinen

Der Kgl. Sekretãr. (L S.) Trümmer.

berg, sind bis längsteng 293. Mai 1896, Vormittags

9 Ubr, schriftlich oder

schreiberet bein K. Amtsgericht hier anjumchden.

II. Die Anmeldung muß den Gegenstand Grund der geh, enthalten. 8a n 2

stücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen.

III. AufJebotstermin wird auf Dienstag, den . 9 Uhr, im

3 Mai 1906,

,, des K. Amtsgericht bier bestimmt. angemeldet werden, wird Ausschkußurteil ergehen Glãͤubiger, welche die Anmeldung . 3 den säm tlichen Erben der Viktoria Heinrich Be— friedigung ihrer Forderungen nur insowest verlangen al? nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß bleibt unbeschadet ihres Rechtes, wor den Verbindlichteiten aus Fflicht= teils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück. sichtigt zu werden; auch baftet den ausgeschloffenen ,, des , . jeder Erbe nur ür einen seinem Erbteil entf Teil ihrer Forderung. .

Sch robenhausen, 4. Januar 1966.

Der geschãft sl. K Sekretär: L. S) Schel s.

83421] Betanntn.achung. Mit Beschlu des K. Amtsgerichts München 1 Abt. A für Zivilfachen vom g9. Januar 1906

F. G. R 34/1965 wurde auf den Antrag des Rechta⸗ Mnwalts Frhr. von Stengel dem e,. D. 53 86 in Sraunschweig als vorläufigem Vormund des Cbemilers Friedrich Selwig in München die Der ffestlicn ng einer Bekanntmachung des Inbalts ewilligt, daß er die von dem Chemiker Friedrich Selwig aus Brehna zu Urkunde des K. Notariat München VII vom 26. Juli 1995 dem Chemiker dudwig Wagner aus Bersenbrück, nun in München, erteilte Sondervollmacht jur Verfügung über den Geschäftsanteil des ꝛc. Selwig an der 6. m. b. H. J. S. Grassau & Sohn in Braunschweig am z. Ja. nuar 1906 für kraftlos erklärt hat. München, 25. Januar 1906. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichtg München 1 Abt. A f. 3. S. Der K. Sekretär: (L. S.) Giulini.

3636)

Den von ung auggefertigten, uns als verloren angezeigten Depositenschein vom 26. Juli 1902 über * Versicherungsschein Nr. 84 367, ausgestellt auf * Leben des Herrn Johann Albert Otto Robert

laasz. Kaufmanns in Köniqeberg i. Pr, jetzt in Mittelbufen, erklären wir nach erfolglofem Aufruf n Gemãßheit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungt⸗ ein gen gen unseres Statuts für kraftlos. Wir haben sün, obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt.

v, .

ensversicherunge⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel.

ls3a34]

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. s Zum K ö ivil⸗ ammer,

zu Protokoll der Gerichtz.

] ejüglich derjenigen Forderungen, die nicht bi dahin angemeldet sind oder ni noch in ,

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ĩ Kläger ladet den Beklagten zur . Herber

straße 12/15, Zimmer 211-213, III. Stockwer

usjug der Klage bekannt gemacht. Gerliu, 8 24. 6 g Barwich, Gerichteschreiber des Königlichen Amtzgerichta . Abteilung 168. Il3 433 . Oeffentliche Zuftellung. ö Die Firma Gustav Schütte in Dres den, Prozeß⸗ enn en, der Rechtsanwalt Engert, ebenda agt gegen Se. Ducchlaucht den Fürsten Otts Lie ven, früber in Dresden, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen einer Forderung von zaßz O 6 gelieffet⸗ Kleidunge stücke und Schneiderarbeilen mit 93 Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an sie 46, 00 4 nebst Yo Zinsen, und jwar von 210 600 M seit Dem 6. September, von 600 A seit dem 15. Oktober und von 150,560 A seit dem 1. De—⸗ nr, ne. zu jablen, auch das Urtell gegen Sicher ,, , für porlãufig vollstreckbar zu erklaren. . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ; erhandlung des Nechtastreits vor die sechfie Zivil⸗ 3 des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf * 26. März E906, Vormittags 5 Uhr, mit der Ausforderu g, einen bei diefem Gerichte zu⸗ Effe du nnn bestellen. Zum Zwecke n Zustellu i x . ö r, 9g wird dieser Auszug der er Gerichtsschreiber des Königlichen . Dresden, am 25. 6 hl bericht Oeffentliche Juffellung. O 48 w 3 Kaufmann Otto . a greg . , en durch Rechtsanwalt Dr. Mitteladorf in l otha, klagt gegen den Kaufmann Gotthold Schlim. ach, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig . Zahlung von 1266 A nebft 4050 Zinsen von Klagjustellung ab ju verurteilen, das Krteil auch

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen n des

Rechtsstreits vor die J. Zivil

. . 3 e n. y r. mit der Anif ford e a gedachten Gerichte zu , , m, ; ö. um Zwecke der Sffentlichen Zustellung

wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht

ven r n e, er reiher des Herzogli ; 3 geg g en Landgerichts:

2 ? ficht , i. früher Lindenwirt in Ober—

aus unge⸗ ntrag, durch

Köchin in der Zuckerfabrik zu Frankenthal, Klägerin,! Beiiagter sei lostenfallig olf dem Kläger 76 1

Zahlung von 145 60 nebst F vom Hundert eit dem 6. Dezember 1905 zu . * ö

Der

lung des Nechte fret bor ira i,, ,, n, gericht I in Berlin, Abteilung 168, .

83549 Auktion.

8 dergl. Leitspindeldrehbänke un 2 HSobelmaschinen in mehreren

schäftszimmer aus, werden.

Danzig, den 25. Januar 1906 82247] sollen öffentlich verkauft werden.

Vormittags 11 u entsprechender Aufschrift versehene diesem Zeitvunkte, versiegelt und einzureichen.

Die Verkauftunterlagen liegen

buregu, Zimmer 14, unferes Verwaltungs gebãudes werden gegen post⸗

zu St. Johann (Saar) aus und freie Einsendung von einer Mark

Briefmarken) vom Rechuungsbureau

St. J Königliche Eisenbabndir

183548 BGSekanntmachun

von Spinnereien und Webereien,

stellung der Stoffe im eigenen Betriebe ausführen,

N. werden.

Die Bedingungen können bei de Bebörde einge se ben, auch gegen Verg von derselben bezogen werden. Proviantart Hauno

ns e ᷣᷣᷣ 2 ᷣ, 22 e 0 2 O O .

Verdingungen Ac.

h . 1 Vormitta so en auf dem zabrikhofe der G⸗wehrfabrik 22 für den dieiseitigen Betrieb nicht mehr ver⸗ auf den 6. März 1896, Vormittags 9g Uhr? neh tber en fe, redete, san Zwecke, der 5ffentlichen Zustellung wird dieser : Losen öffentlich meist ĩ gen sofgrtige Bejablung verkauft werden. ier, n, Die Auktions bedingungen liegen im diess önnen auch abschriftlich bezogen

Königliche Gewehrfabrik.

Rund 24259 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc.

Der Termin ist auf den 12. Februar 1906, hr festgesetzt, und es sind mit

Zuschlagsfrist 21 Tage.

ohann⸗ Saarbrücken, im Januar 1965.

Die Lieferung von 13 922 5 m Segellei

u 3922, gelleinwand und ö. 191 m Sackband soll im Wege öffentlicher Ver= ingung am Montag, den 12. Februar L966. 100 B., vergeben werden, zu welcher nur Besitzer

d

Ge-

Angebote bis zu portofrei, an uns

im Rechnunge⸗

(in bar, nicht in abgegeben.

ektion.

welche die Her⸗

r unterzeichneten ütung von 75 5

ver.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust v = papieren befinden sich aus schließlich in in en n.

183553 Betauntmachung.

von 118998.

gekũndigt:

Buchstabe A: Nr. 45 86 212 243 253 276 314

är Recht zu erkennen,

330 372 452 356 564 574 593

5 000 16 70 000 40

5) Verlosung ꝛc. von Wert

33 5j oige Schöneberger Gemeindeanleihel

Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anlei ausgelost und werden hiermit 66 7

g5 11 Uhr,

Coupons ersolgt:

1693 177 233 238 und 252 iber s' „538 und 52 über je 1000 K,

Sit. ., Nr. zog z67 65 40s 66 453 J3 318 sg 6, g un se, le, ö, sd ,,.

it. C Nr. 921 9 20 1238 uns 1 ö 266 24 92I S656 1020 1258 und 1241 über

2 von der 1886er Anlei J . eihe:

lt. A Nr. 11 über 1000 4, he Lit. S Nr. 4 und 112 Über ie s00 Lit. C Nr. 13. 151 1567 und 153 über je 00 0 Die se Anleihescheine werden den Inhabern zur baren , der Beträge zum 31. Marz m,. mit der ufforderung hierdurch gekündig ie Kapitalbetrãge gegen Rückgabe der Anleibescheine bei un serer Kämmereikaffe zu erkeben. 9 den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine jurückzugeben, da die Verzinsung mit ö, Termin aufhört .

e Beträge etwa fehlender Zinsscheine vag . gekůũrzt. J , Aus früheren Auslosung i rar e nr, sungen sind noch nicht zur . von der 1883er Anleihe: it. A Nr. 4 über 1000 S6 und Lit. B Nr. 321 über 500 M Eisleben, den 17. Mai 1985.

Der Magistrat. Welcker.

83551] 3 /a o Anleihe der Stadt telsingfors vom Jahre 1898.

Die Ginlösung der am 1. zn Counons eifolzt: Februar er. fälligen 1 ei der Stadthauptkaffe in Helsingfors bei der Finlaudsbant i r 0 deren Filialen, in Helsiugfors und

bei der Föreninge banken i Finland i SDelfingfors nnd d . in Stockholm: e n e e.

26 n m. Stockholms Handels.

1 ei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin:

bei der Bank für Handel und ; Industrie

und jwar in Deutschland

SI Reichsmark für 9 mr lan e a rn rse

183552 4970 Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1900.

Die Einlösung der am 1. Februar er.

von

fãlligen

n, h ei der Stadthauptkasse in Helsi J bei der Finlandsbank in de ner und

14 Stck je

ö 3. . ei der Föreningsbauken i. Finl i Selsingfors und deren dia nn .