töpfe, Brenntöpfe, Beizkörbe, Tröge für Schlacht bãuser, Fülltspfe, Oelschuhe, Spülwannen, Wannen ür Aetzverfahren. Ausgußgefäße, Ausgußbecken und Auggußtröge, Röhrenanschlüsse, Ueberlauf, Geruch. derschlüsse, Ventilanschlũsse, Glockenderschlüfse für olche, Tropfflaschen mit Tropfhahn, Stopfen aller
Art. Spatel, Schöpfkellen, Trichter,
Walzen, Schamottewaren aller Art, Scham otte⸗ steine, Schamottemörtel, Schamottemehl, Schamotte⸗
platten, Fassonstücke aus Schamotte,
jum Ausmauern von Gruben, Kästen, Fässern, Wänden, Digestorien, Verkleidungsstücke, Rahmen für Filterpressen; Kunstgegenstände' wie Terrakotten, Figuren, Gruppen, Büsten, Reliefs, Porträt- Medaillons, Tiere und Tierköpfe, Taufsteine, Vasen, Vostamente, Konsolen, Kandelaber, Beeteinfassungen, Fontänen, Schornsteinaufsäͤtze, Bauornamente, Akroterien, Balluster, Friese, Füllungen, Sgraffiten, Gesimse, Rosetten, Gitter, Säulen, Kapitãle, Wappen, Embleme, Röhren und Verkleidungen für Röhren, Muffegrohre, Flanschenrohre, konische und Fassonrohre, Rohrstücke, Bogenstücke, L. Stũcke, Winkelrohre, Schamotteröhren, Mündungsschutzstũcke für Dampftesselfeuerro hre. Muffeln für Mun werk⸗ stãtten, Goldschmiede, Emailleure und dergleichen, Verbindungsröhren, Dampfröhrchen, Heizrohre, Steinzeugröhren für Saug. und Drugleitungen mit Windkessel. Verbhindungsschellen für Rohrleitungen, Leitungsröhren, Schutzrohre für Thermometer; Be⸗ darfsartikel für Kanakisation, Hochbau⸗ und Stall. einrichtungen, Verpackungen und Versandbehaͤlter für
chemische Waren und dergleichen, Solileisten.
K. 10 343.
antalyl.
3015 1805. Knoll Æ Co., Ludwigshafen a. Rö. 13 1 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemische und vharmazeutische Präparate und Armeimittel für medi inischen, kosmetischen, diãtetischen und hygienischen
Ta
pulver, Porzellan, Tonwaren, Zeichen und Mal gerãte, Geschafts
Glas und Glaswaren, Tinte, Tusche,
Putz und Poliermittel, ꝛ Parfümerien, Toilette; pielwaren, Papier, Pappe, Karton, appwaren, photo. und lithographische sonstiger vervielfältigender
zahlen, Gardinenbalter, Strumpfbänder, umsponnene Zentimetermahe. , . Brief beutel, ästen und . win ,. Hundehalsbänder und Schablonenetuis, . itschen, Klopfpeitschen, 3 Patronentaschen, Jagd⸗ taschen, Tornister, Schul mappen, Klabiermapven, Plaid. und Schlittschubriemen, Tragriemen, Feuereimer, uchfabrikate, , g , und Postkartenalben, Bilderständer, Photograpbierahmen. Schreib und Zeichen bücher und Hefte, Etiketten, Linienblätter, Oel. Gummi⸗ und Parxierblätter, Koblen, Schreibmaschinen / und Kopier vapier, Farbbänder, Blei, Pastell. Schiefer. und 346 , ,, e. i ssung, Einlagen dazu, Bleistifthalter, mit und ohne Fassung . en d , . d tertrã derwischer, Schreibfe dern, Zeichen⸗ Federhaltertrãger, Fe i , , Federmesser, n . Tintenlõscher, Siegellack, . . Zirkel, Ziebfedern, ißiwecken, Zweckenhe ber, 2 Faljbeine, Skripturenhalter, Apparate und Vorrichtungen zum Sammeln Ordnen und Aufbewahren von Papieren, Schriften und Vervielfãltigungstinten, Hektographen⸗
weiß, Kaolin, Metalloride, Steinsal;, salz. Graphit, Bimsstein, Schiefer,
Tonerde, Marienglas, Kesselsteinmittel. Dichtungs⸗ rialien, nämlich: Gummipkatten und ringe, Ringe aus Metallpapier, Stopfbũchsenpackungen, änder und
maschinen und Wãrmeschutzm präparate, S
PViehsalz, Koch⸗
Glimmer, Fieselgur, Packungsmate⸗ ringe, Kupfer⸗ Stopfbũchfenschnur,
Mannloch⸗ für Dampf⸗ Dichtungsschmiere,
Isoliermittel Asbestpappen,
Blattgold, Blattsilber, Lustres und Gla las- und Gmaillemalerei. telle, räpariert und bea künstliches, Chrom ⸗, Chebreaur,, leder naturlich, schwar; und gefãrb Ledertreibriemen,
Nomentverschlüsse, Stative, Trocken platten, Objektive, Okjettivperschlũsse, Films, Kopierrahmen, Kopierbretter,
Malfarben, Kontor Stablreifen, geräte, Lehrmittel. Zigarettentaschen,
mittel, Waschmittel.
Felle, roh, p rbeitet, Leder, ö lederne Möbel bezũge,
neuekappen; Pelje und Peljware Kragen, Mützen,
Pelerinen, Pelz besa firnisse auch in Ver ol, Wasser⸗ und Bronzelacke, ol, Schellack, Sikkativ. Robs zur Herstellung von Firnisse Klebstoffe. Dertrin. Leim, KFleister, lõsliche Stãrke, füssige Kitte, Gelatine, Schubcreme,
Kassetteneinlagen ierbre Trocenstãn der, Vignettenapparate, Retuschierspiegel, Schalen, Blech. und Glasartikel, Ferrotvpevlatten, Dunkelkammer lampen, Biograyhen, Autoskopen, inemategrapben, Auto- maten, Dampfmaschinen, Dampfkessel, Dampffässer, schinen, Wassermesser, Göpel, landwirtschaft⸗ liche Maschinen und Geräte, Rasenmäher, Garten- waljen, Flecht⸗ Stricke, Stick und Nähmaschinen, Dasch⸗ und Wringmaschinen, Wäschemangeln, Dreh⸗ Werkʒeugmaschinen, f. maschinen und Apparate, lithographische und Buch⸗ druckmaschinen. Buchdruckprefsen, Tiegeldruckpressen, s und Gießmaschinen, Satiniermaschinen, Maschinen für die Koviermaschinen
maulkõrbe, Wagendecken, . Gewehrriemen,
Han fvackungen, 2 ge, Verpackungen Kessel, Metallkitte, ittel, Korksteine, Kor chlackenwolle, Glaswolle,
Asbestpulver, Asbesttuche, en, kautschukiert Büchsendichtung⸗
Putz baumwolle, ehl. Guano, Suyer⸗ ¶¶ PVflanzennãhrsalze, Cbilisalpeter, Naturdüngerprãͤparate, n, Pflanzen und Ge⸗ Messing, Bronze, Aluminium in rohem stande, in Form von
Rondeelen, Kugeln; germetall, Zinkstaub, ellowmetall, ol Bron epulder, Blattmetall, Antimon, Magnessum, Platindraht, Platinsch
n, nãmlich ö
Firnisse, Goldsirn ung mit E
Erzeugnssse, Künste und der Druckerei.
84428.
S. 6272. math, Fußboden. Splritus bf. Term, toffe und Halbfabritat⸗ in und Lachen, Harse Fliegenleim, Pflanze Glaserkitte, Gumm Gelatinefolien, S Linoleumwichse, und Poliermittel, Lederfette und „dle Wagenschmiere, Parkettglanz, schwãrze, Nähwachs,
Bucheinbãnde, Photographie⸗
g I sSzo.
nnyl.
25 10 19065. Knoll Æ Co., Ludwigshafen a. Rb. 4 1905. G.: Chemische Fabrik. mittel für innerlichen Gebrauch.
Asbeftfãden, und Polier
Asbestschnuͤre, Asbe
ringe und Maschinenputztũcher. K pbosvhat, Thomasschlackenmehl Kalisalpeter, fluor⸗ und Flußverbindungen, künstlicher Dünger für Blume „Stabl, Kupfer, — Nickel, Neusilber, und teilweise bearbeitetem Zu
Blechen, Drähten, Rofetten, Bandeisen. Wellblech, da Stahlspãne, Duranametall. Stanni Quecksil ber, Lotmetall, nestumdraht, Platin,
Sortier und Autlesemaschinen, Tabakindustrie, Ziegeleimaschinen, dier und Apparate, Schreib. und Rechenmaschinen, Eis⸗ . ne n j ruckapparate, Anstreichmaschinen, Preßluftmaschinen, , Maisch⸗ und Läuterbottiche, Pumpen, Schrotmühlen, Clevatoren, Schnecken, Becherwerke, Brutapparate, Obst⸗ und Maljdarren, Maschinen⸗ Turbinen; Löffel, Becher, Kannen, Dosen, Prãsentierbretter, Teeser vice i Sal;j. und Pfefferbehälter. Pfeffer müblen, Gewürzbehälter, Zahnstocher⸗ und Streich ˖ bolibe hälter, Serviettenringe und halter, Spargel Spargel zangen, kãhler, knad
Schüsseln, Backwaren und Speisebehälter, Reibeisen,
Bleistiftfeilen,
Adhãsionsfett Federhalter
er Sr Glãttepulver, Federkãsten,
Bohnermasse, Schusterwachs,
aus Flachs,
ch, gezwirnt, gebleicht, ungefãrbt werk, Hingematten, Seile und Fischereimwecke, Fisch. und Dreschmaschinen, fir Kordeln, Pacstricke, Gisen. gen, Drahtseilschloßer, gurte, Hanfgurte, Ele⸗ gurte, Bechergurte, Transport-
entrifugen Baum wacht. ⸗— . W.: Arinei⸗˖ und Stopfgarn
Baumwolle
Schreibkreide,
Radiermesser, Fed Tintenfässer,
GSummierer, L. 6686.
Zink, Blei, Schreibzeuge,
Hanf, Halbwo Kunstseide einfa gefärbt; Seiler für technische, Schiffahrts. netze, Bindegarn für Näh⸗ Strohpressen, Bindfaden, garn, Drahtseile, Stahldrahtriemen, Stahldraht gurte, Transport
waren, Tau Servierplatten, Tuschnãvfe,
2511 1905. Friedrichstr. 50. Tabakfabrikaten. W
Ludwig Gerhardt, Hanau a. M.,
3.. Vertrieb von Alle Tabakfabrikate. B. 2453.
12/1 1906.
Q .
17 1905. Dr. Ernst Laves, Hannover, Militär- G.: Phbarmazeutisches und
Magnalium, Tafelaufsãtze,
, . r raphenmasse . BVerdielfãl tigungsapparate,
Seilkuppelun ! Sektkahler, Nußknacker, 13 1 1506.
SR 423. v. 11 485.
24.
20/6 1905. Paul Horn, Hamburg Eil beck, Pappel⸗ allee 25 35. 12.1 190. G.: Chemische Fabri. W.: Seifen aller Art, Parfums, Lackffrniffe und
Polituren.
Notizbücher, Kevierb cher, bogfenisches Laboratorium. W. Ar mnsimittel, medi- zinische Stärkungsmittel, diätetische Nabrungs und Genußmittel (mit Ausnahme von Getränken vharmazeutische Instrumente und Apparate, Essenzen für kosmetische Zwecke, alkobol⸗ freie Fruchtgetränke, Mi Backpulver, Fisch . Semüse⸗, Frucht, Fleischkonserven, Apparate zum Erbitzen der Milch.
Platinblech, Palladiu
S lkissen, aus Metall, ie,
Durchschreib⸗, Bescheinigungs, Lieserschein, Quit n und Bestellzettelbücher. j (ausgeschlossen sind Geschäftsbücher und dazu verwendeten Papiere), Falimappen, Malfarben, Malleinewand. Paletten, Tuschfarben, Tuschkästen, Zeichen. und Malvorlagen für Laubsãgearbeiten, für Holibrandmalerei, für Glas., Porjellan. und Emaillemalerei, Wandkarten, Tabellen, Globen, Wandtafeln, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs und Zeichenunterricht. E wehre, Pistolen. Karabiner, Revolver, Geschosse, Munition und Munitionsteile, Patronen, P hülsen, Zündhütchen, Ladezubehör, Zünder,
dium, Wismut, , schmiedbarem Eisenguß, nämlich: Ketten, Anker, n, Laschen, Nägel. Unterla platten, Fassonstücke, Säulen,
Balluster, Trey
stangen, Eitterma Boljen, Niete, Wellen, Achsen Sie fer 3 Schaufeln, Schippen,
Naschinenmesser, 4 Schraubstõcke, metallene und
Wolfram; Waren Schmiedeeisen, Eisenbahnschienen, gsringe, Unterlags⸗
tücher, Schwimmgurte, liebigem Fasermaterial, Wolle, Baumwoll Jute, Kammgarn, Watte, seide, Nesselfasern, baare, Seegras, Indiafasern, federn, Daunen. Biere, Malzbier; Fruchtweine; Branntwein und Branntweinessenjen Vunschertrakte, Trinkwůürze, Fruchtäther; natürliche un
artoffelreibmaschinen, Gemüsehobel und schneide ,, Brotschneidemaschinen, Fleischhackmaschinen, Messerputzmaschinen, Kasserollen, Eisschränke, Christ Tisch⸗ und Korridorglocken. Ke Korkzieher, Butterkũbler, ãuse· und Ratten⸗
gewebte Treibriemen aus be⸗ Faserschnũre, Zentrifugen⸗ e, Ramie,
1357 19605. Vouris, Dres den. A., Augs⸗ burgerstr. 57. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ : Zigaretten, Zigarettenpapiere und tũrkische Rauchtabak.
Wirtschaftsbũcher
121 1966. und Tabak),
. ide, Kunst⸗ Pferdehaare, Kamel.
Bier, Porter, Ale, alkoholfreie und Schaumweine,
baumstãnder, ; müblen und ⸗⸗maschinen, Milchkühler,
Teemaschinen,
r Malbretter, Limonaden, Mineralwasser,
en, Schiffsschrauben, Muttern, Splinte, Messer, Gabeln,
* , ttermaschinen, Insektenfallen, d slt⸗ i, und Badeeinrichtungen, Waschbretter, Mörser, Schlächtermulden, Reservoire,
Haken, Klammern, Sensen, Sicheln, und Dungzgabeln, auer, Hieb und Stichwaffen,
Pflugschare;
Menageständer, Grab⸗ ö a n. fannen. Blechkannen, Gießkannen, Ausstechformen . Gebäck, , Kuchen . und Puddin gformen, Kuchenplatten, Gebäckkasten, Speisewärmer, Kaffee brenner, Schöpfgefäße, Eiweißschläger, Fischvutzer,
andere Spirituosen, Fruchtsãfte, Limonaden, Punj Fruchtgerrãnfe, ili Hefenerxtrakt, d künstliche Mineralwãsfer,
Likõr und
T. 3419. alkoholfreie
Feldschmieden, Blas bãlge, Malßkeime,
böljerne Werkjeuge für
SE 24. L. 6827.
DRRNCG
1438 19053. Peter Laux, Haan, Rbld. 12111906 Herstellung und Vertrieb von Schmirgelwaren.
W.: Schmirgel jabrikate.
spiegel, Schlagröhren, Kugelformen, Kugelsetzer, i, n r.
eiben, Ziel vorrichtungen. ; Fe ern Kleesalz, Chlorkalk, Pottasche, Wiener Kalk, Laugen, Staͤrkepräparate, r ĩ Metall., Holz. und Haushaltungsgegenstände, Rost⸗ schußmijtel, Frottierapparate und tücher. viele, Würfel viele, Ringel viele, Rasenspiele, Kegel ˖ spiele, Kinder- und Gesellschaftsspiele, Spielkarten,
Mechaniker, Maschinenbauer, raphen, Ingenieure,
Installateure, Glektrotechniker, Graveure, Uhr⸗ Zim merleute, Stell macher, Gerber, Maurer, Schneider, Täschner, Handschuhmacher, Avotheker, Landwirte, Buchbinder, Bergleute,
Gisformen, Dedel, Lichtlõscher, Menagen, Kochtöpfe, und Kächenschaufeln, . 8 gif ; kästen, Ofenschirme, Fenstervorsätze, Konserven⸗ un Ginmachgläser und büchsen. Hosenstrecker. Kleider ⸗ Schwamm⸗ . ee e, ö,. st Möbel aus Holj, Rohr, Leder, etall; . Matratzen, Schulbänke und tische,
Badewässer, Brunnen. Silberwaren, ech tinge, Halsketten, Uhrkett Hemd⸗, Kragen. Tuch und Schli und Beschläge Nickel, Aluminium, goldet, Schmuckperlen,
und Badesalze. echte Schmucksachen. Finger. en, Armbänd und Manschettenknõpf
Fort.
main Talbot. Berlin, Kaiser G.: Export⸗, Import-
Ziel! und Schieß
t netuis, ,
Schiffbauer, Optiker, Pbotog macher, Tischler, Schreiner, Böttcher, Drechsler, Küfer, Schuhmacher, Sattler, Barbiere, Heil gehilfen. A Gärtner, Müller, Winjer, Glaser, Stein. und Bildhau
er, Broschen, e, Anhängsel, Fruchtschalen und Tafel⸗ aus Alfenide,
Spritzen für Butter, . * Cie., Rudolstadt. 13 1 1906. G.: Fabrik pharmazeutischer Prã⸗
W.: Pharmazeutische Prã⸗
e 169 1905. Poliermittel für Zigaretten
versilbert und ver⸗
Wachs perlen, Ambroidperfen, olsterwaren,
S4 425. S. 6199.
„Miner va-
21 8 1905. Oecar Seiler, Wittenberg a. E. 121 1806. G.: Fabrik chemisch. technischer Artikel. Waschblaunasta, flũssiges Waschblau, füssige Bronze, Saal wachs, Saalstreuvulver, Bohner⸗ wachs. Bleichseife, Fleckwasser, Tinte, Glaskitt,
W.: DOfenglanz,
Vlãrtalanz.
er, Künstler, Gelehrte, und Gießereien; Stecknadeln, In, Krawattennadeln, deln, Svicknadeln, Nadeln für chirur⸗ i wecke, Fischangeln, Harpunen, kästen, Hufeisen, Hufnagel, S fäße, Kochkessel, emaillierte, Koch. und Haushaltungsge Messing, Nickel, Argen tan, pparate auch elektrische, l üge, Winden, Aufjüge teile, Sasometer, Bagger, Ramm
afeln, Pulte, Regale, Repositorien, Leitern, Strand Kleiderständer und Paneelbretter,
Ambroidstangen, Edel⸗ aus Double gefertigte Flitter, Bouillons, Broka Fransen, Litzen, Spitzen, Stickereien. Kantillen, Blattmetall, Bijouterien; Metall, Glas, Watte Fautschuk, Guttavercha, aus diesen Material Platten, Klappen, Trichter, Kenusse, Muffen Manschetten, Formstũcke,
und Halbedelsteine, Similie, Waren, leonische Waren, t, Bold und Silber „, Drähte, Plätte, in Gold, Silber; Lametta, Christbaumschmuck aus Rauschgold. Gummi, cha, Balata. Ebonit, rob. somie ien hergestellte Waren, nämlich: Schnüre, R⸗
Dominos, Roulettes, Kreisel, Baukästen, Puppen, Puppentheater, Metall. und Holispielwaren, Sport⸗ und Turngerate, Stereo kope, Nebelbilderapparate, mechanische und physikalische Spielwaren. Pulver, Amorces, Schwefelfäden, ü Knallsignale, Sprengkapseln, Feuerwerkeköͤrper, Zünd⸗ . 3 . graphische, Mäbl und Schleifsteine, Dachvlatten,
„Ziegel, Zement, Zementplatten, Mörtel, e mee, sg s 3 e,, Beton und Betonplatten, Bimssand, Ton, Stuck un Stuckwaren, Teer, Pech, Asphalt, Rohr⸗ und Draht⸗
zum Gebrauch in Fabriken nadeln, Nähmaschinennadeln, Heftnadeln,
5 ,, Bilderrahmen, . t Feldstũhle. Sorgenstühle, Triumphstähle, Friesier⸗ stũühle, Klappmöbel, Arm-. Bein und Kopfstützen Verwandlungẽbeften Saiten., Blas, Schlag, und Zug—
beitsnadeln, nadeln, Stricknadeln,
gische Zwecke, Zũndschnũre,
Reusen, Fisch⸗ gußeiserne Ge⸗ verzinnte und geschliffene schirre aus Eisen, Kupfer, Badewannen, Wasserklosetts, Krane, brgerüste, Brũcken⸗ en, Räder, Reifen,
und Liegemöbel, 1 instrumente, le . mechanische, Orgeln, Harmoniums, Musilwer ke⸗ ntasiegrtikel mit Musik, Kastagnetten, Saiten, irbel, Stege, Kinn halter, Bogen und Bogenhaare, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Glockenspiele, Griff⸗
Natürliche und
Aluminium; nge, Kugeln, Scheiben,
Buffer, Fapseln, Schieber, Stäbe, Röhren,
26. SI ETG. A. 53897.
. 2 ‚ 5 —— — —— 352
1411 18093. A. O. Ander ssons Fabrikẽ⸗ Aktie bolag, Weneraborg (Schweden); Vertr.: Sber⸗ mil Bärwinkel, Leipzig. 121
Jastiz rat Friedrich E 1906. G.. Zündhol; Fabrik. W.: Zũndbõlzer.
iy
131 1906.
blätter, Bretter. Mundstücke, Kapseln, Klappen, Saitenmesser und dämpfer, Notenscheib en er dels, romme messer, ; instrumente. , ft n , rig ge ·
i un eflügel, marinierte, getrocknete und geräucherte Fische, Krebse, Hummer, Krabben und andere Schalentiere Fleisch⸗ extrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen und Saucen, Fisch⸗, Krebs,, Fleisch Frucht⸗ und ,, , 3 eingemachte Früchte, en, iar, Marmeladen, einge ohe. . , Eier, Milch, auch kondensierte, Butter Speisefette, Kunftbutter, Speisesl, Schmal, Käse, Kaff ee, Mal; r mr, 3 ö. Kindermehl, Grütze, Sago, Reis, Grieß, Graupen ö . Mübhlenfabrikate. Zucker, Teigwaren, Tee, Salj, Essig, SGwürie, Senf. Mostrich, Senf⸗ mehl und pulver, Erbswurst, Suppentafeln, Prä- serben, Kartoffelmehl, Kakao und Kakaopräparate,
Werkieuggriffe, Räꝛer, Beutel, chirurgische Regenrõcke und andere Gummi, Gummihandsch puppen, Gummispvi Badekayven,
Gummisauger,
Ventile. Bremẽklẽtze, ummiwaren, Bekleidungsgegenstãnde aus uhe, Gummiwäsche, Gum mi⸗ elwaren, Bettunterlagen,
zer, Billardbanden, ürtel, Polizeiknüppel. Zablteller, fen, Voll reifen. Luftschlauche, che, Spritzenschlãuche, Walen Stöcke, Bergsteiger, nd Stockgriffe und setaschen, Tornister, Rucksäcke, Helmschachteln, Feld⸗
ewebe zur Herstellung von Gebãudedecken und Wänden. ö 3 J. ö Rohtabak, Kau⸗ Rauch · und nupftabak. Be . . . Linoleumfabrikate, Läuferstoffe in Manilla, Wolle, Jute, Korkteppiche Matten, 2 Bettdecken, Tischläufer, Gardinen, Vorhänge, Rollschutzwände, Segel, Säcke. Wand, Stand und Taschenuhren und deren Bestandteile, Schrittmesser, Samte, Velvets, Plüsche, Krimmer, Kattun, Schirtings, leinene und halbleinene Wäsche— stoffe, Seide, Satin, Musselin, wollene und baum wollene Webstoffe roh, gebleicht, w. farbig, buntgewebt oder gerippt, Flanelle, Buckskins, Loden. Kon⸗ Fahnen und Flaggen,
Schlittschuhe,
Schlitten, Geschü Drahtgewebe, 5 6
be, Stachel zaundtah * Fußabstreicher, Wagen federn, Tãrfede Baubeschlãge, Drücker, ketten, Schlösser, schränke, Kassetten, Pressen, Desen, Haken,
e, Kanonenrohre, abttörbe, Vogel⸗ gelochte Bleche, Sprungfedern, Pferdeschoner, Möbel. und Riegel, Klinken, Sicherheits. Schlũsselringe, Geld. n. Ornamente. Schnallen, Sporen, Steigbügel. Met nd Fahrgeschirre, Gebisse, Blechdosen, Fingerbüte, karseln, Schirmgestelle
Blechbuchstaben, rierungs zangen, Rohrbrunnen, Eisengriffe,
s. und technische Notenstãnder,
Futterale für Musik⸗ Teppiche, Bettvorleger,
bauserstr. 8.
Sum n fror en, rauchert , geydtelt Pharma eutische Präparate.
absãtze; gestrickte . 6. Baumwolle, Maco, ö
8 Alsterdamm 17. 131 ; . ̃ W.: Slühstrümpfe, Messinableche,
allteile für Trensen, Kürasse, Metallkapseln, t. Stock wingen, Sprachrohre, Schablonen, Stab lstempel, Rum; Buchdruckllettern, Türschließer, Leitungsbähne, Zigarrenabschneider, Vehglocken,
Laufmãntel, Gartenschlãu Walzenbezũge. ꝛ Schirm,. und Koffer, Neiselõrbe, Rei Re senecessa res, Hutfu flaschen, Taschenbecher, Etuis, Ta Torf, Koks, Brik koble, Holikoblenstaub, Kohlen an jänd Sviritus. Benzin, Brennöl, Mineral
Riemenschmiere Nachtlichte, Talg und Wachsstõcke.
Chronometer.
Schmirgel, Messingstangen, Stangen, Platten und Gummischlãuche, Kochapparate, Calciumcarbid.
Schmierbüchsen, Metalltaöpfe, Ringe, Kleiderstãbe, ss Champagnerzangen, Raubtierfallen,
Sarderobenstãnder, Topfuntersãtze, Bron zegußwaren,
Tabakbeutel, Brenn⸗ thrazit, Holi⸗ Petroleum, öle, Stearin,
Köperstoffe, Cheviot, Kammgarn, fektions.· und Futterstoffe,
Ordensbänder. — Beschr.
Kaffeesurrogate
Möbelrollen S. 12191.
l Spucknãpfe, untersetzer, Ascheschalen,
Wollfeit, Hufsett. Weihnachte lichte.
Stearinkerzen,
28. S427. 3. 1311.
Hlnschenen Rats hellen. ligarp
0 1893. Joseyz Zehe. Cigarrenfabrik, Srever a. R5. I2II 18996. G.: Fabrikation don
Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuvpftabat.
Böker, Remscheid Vieringhausen. G.; Imxort und Ex- Werkieuge für Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Wagenbauer, Schreiner, leute, Schiff bauer, Maurer, Bergleute. Bauhand⸗ werker, Klempner, Steinmetzen, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, In
Gartenmõbel,
Blumentische, zeuge, Bügeleisen,
Betfftellen,
Daf S e, Schokoladeartikel und / prã⸗ Nlättbolien. Topfteckel, Haferkakao, Schokolade, Sch
te, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver . gewöhnliches und mit Treibmittel sewie Eiwesß und Naͤhrsalzen gemischt., Puddingpulver, Marzipan, Biskuits, Cakes. Waffeln, Konfekt, Kon ⸗ siserie. und Zuckerwaren, Bonbons, Kleie, Schro Fleischzwieback, Hundekuchen, Reis futtermehl kũnst⸗ liche Köder, Fischfutter, künstliches und natürliches
chastreichhöl zer, Frühbeet senster, ebinde, Fässer,
Bauhölzer,
Wãscheklammern, Tonnen, Siphon, Schachteln, s ten, Türen, Fenster, Holjschube, Walkbõlꝛer, egel, Kegel⸗
12.1 1906.
Garnwinden, 35 5 portgeschãft.
Kistenböl jer, G
Bretter, Zugleisten, Geoldleis Vn kettstãbe, Schubleisten, Bootsriemen,
61
konstruktionteile, Dachrinnen, —ĩ Fenstergalerien, Gardi stangen, Portierenbaltar, P vor toßstangen,
Abfallrõhren, Fenster⸗ nenrosetten, Gardinen⸗ ortierenketten, Treppen- . Garderoben⸗ childer, Schubknöpfer,
Klosettsige, Holzpflaster, Stiefel hoõlzer, Stie jelblöcke, Ruder, Werkjeughefte, K
igen, Trervenläuferstangen, he riefkasteneinwũrfe, Turs Schuhanzieber, Schubar
42. 8*
* — —
W.: Sier. Wein, Spfrituosen, ensaute Dässer. Badewaͤsser,
=*
ezieher, Hydranten, Schieber, und Gewächsbauzspritzen, krippen, Trankgefaͤße, Raufen, Obsmflũcker. Kistenõff ner,
Billardkegel, Bienenkörbe, Starkäste Buchs baumplatten, Holjmodelse, stõcke, Modellierböljer, bol jern Wickelformen, Solzinstall ationsartitel Korkwesten,
Sxinnrãder, e, Ubrgehäuse, Holischriften, Druck⸗ e Riemenscheiben, Hol Wetterrouleaus, Flaschenkorke, Rettungsringe, n, Korkmatten, Kork⸗ PVulverhõrner,
Eis. Pergament, Luxus., Bunt, Ton. und Zigaretten. Zeichen Mal 1 Lösch, Fileß und Pauspapier, Filtrier⸗ Butterbrot und Wache papier, Klosertt vapier, Pausleinen, Pappe, Karton, Kartonnagen, Faltschachteln, Pappbülsen, Brillenfutterale, Papierschirme, late rnen, · servietten, Paplerwäsche, Karten, nämlich: Visiten⸗, Speise, Einladungs Verlobungs⸗ und Vermahlungekarten, Vignetten, Ansichtzpostkarten, Papierausstattungen, und Küchenkanten, und Sammelbächer, Musterbeutel, Kotillonorden, Papier, Preßspan, Zellstoff, Hol d , Drucker zeugnisse, Siegelmarken. . ihrem Deldruckbilder, J adierungen, ,. Kunstblätter, Lose, Diaphanien, — ö Straßenführer, Atlasse, Bilderbücher, Stammbuchbilder, Oblaten, . ice, , ,. ob⸗ Fenster⸗, Bau⸗ un und Alabasterglas,
Billard queus,
Gas schlãuche, Elemente, ö bi iche Clem n, Ahornstifte,
koble, Gas messer, Gaser
stallateure. ; graphen, Tylographen, Kupferstecher, aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit Horn, loid, Elfenbein, Knochen, Glas, und Gummi;
Sen ktastenaufsãtze, Sarte: Annihilatoren
130. S. II 352 — und Backpapier, — n „Kuh ⸗ und Pferd Tröge, Her kasten, Heunschen,
Baumschũtzer,
Deutsche Glühstoff , m ,
311 19605. m. b. O.. Dresden ˖ Lõbtau, Tharandterstr. 0. 131 1906. G.: Fabrik und Handlung von Glübstoff, Haus. und Küchengeräten, technischen Apparaten und iechnischen sowie hauswirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Wesf. Bält li. i5/i5. 1956. G.. Grport-
Hein Wirme, Röst. rät, Plätt Zügel, schlächterei und Fleischwarenfabrik. W. Frischa und nd Baclarparate. sowie die dazu gehörigen geräucherte Fleischwaren, Fleischkonserven.
Holz, Zellu⸗
rlmutter, Por⸗ Schneidewerkzeuge, nãmlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Tafel⸗ messer, Küchen., Schlacht,, Jagd. und sser und Scheiden dazu, Scheiden dazu, blanke Waffen und R ische Instrumente, Korkzieher, Sensen und Sicheln. ndwirtschaftliche Geräte und Maschinen. und Werkzeuge für Plantagenbau, nämlich: Hauer, Hävpen, Schwingen, Hacken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, Stößer und Gabeln. . Fa geschirrbeschlag, Sporen; Jagdutensilien, nämlich: Hundehalsbänder, räte, Fi gabeln. Harpunen, Spielwaren. Bauartikel nämlich: Schlösser, Riegel, Fitschen. Scharniere, Beschläge für Türen und Fenster, Draht, Drahtgewebe, Gasrohre und Verbindung stücke, Haus. und Küchengeräte aus Holz, Metall, Glas und P nickelte und Nickel. Geschirre. und Neusilberbestecke, Wagen jum Wie und Wasserleitungsbäbne, r
Mantelhaken, Koffer⸗ Meßapparate,
Baumkratzer, Garnwinzen, Herdringe, Werkieugkasten. Schlexvwagen, Hankkarren,
Wasserkãsten,
Flaschenhülsen, sohlen, Funstkork, Korkplatte Korkbilder,
Trinkbörner, Schuhan Mun stũde, Waschfasser, Zober, bein, Bill ardbälle, schmuck, Bernstein.˖ schaum, Meerscha Zelluloidkavseln,
2 Strohgeflechte, ider dnn lieber aus Horn, Pfeifenfvitzen, . und Schill patt · Messerschalen, Böcke, Roll schutzwãnde, Elfen⸗ Würfel, Elfenbein⸗ und Perlmutterwaren, Meer⸗ umsritzen, Zelluloid, Zelluloidbälle, Zelluloid broschen, Schachsiguren. 5s und Gin elbestecke, Schmuck, gedrechselte und Holi. Horn, Elfenbein, Zelluloid, Knochen, Fisch⸗ n, Gli mmerwaren. strumente und Apparate, ortho—⸗ Bandagen, Desinfektions. und vhyvsikalische, chemische, optische, tische Instrumente und A Wagen zum Wiegen, Kontroll und Zäbl⸗
te ju Milch- und Nab⸗
Apparate für Molkerei⸗ chau, Blitzableiter, rungen, Telegrayhen⸗ Bestandteile, Lãute⸗ rapben, Phonographenwal jen, Gramme= Schnellseher, Vergröõßerungs⸗ che Apparate und Batterien,
, . e . Tapeten, Lumpen, alte e f. Drucksachen photographische Steindrücke, Litho⸗ Kupferstiche,
Klaviertasten, oder mit wn, . indungsteile, Handfeger, und Lagerteile, assavaf Fratzbũrsten,
Schwämme, Brennscheren, Einsteckkãmme, Frisiereisen, Scher vorrich⸗ Rasiernaxyfe, Lockenwickel, Barthinden, 2 Puder auasten, Menschen⸗ Flechten, Bobneravparate, Ter dich. für Photograrbie, Retuschier⸗
Schrubker, Piaf ar afa ern, Pupvpenkõxie, Angelgeräte, spitzen, E gegenstãͤnde aus J Waren aus Perlmutter, bein, Fischbeinstangen, und zahnärztliche In va ische, gymnastische Rãucherapparate, geodãtische, nau Meßinstrumente, Kontrollkassen,
Saar spangen, Haarpfeile, — — 231 Frisierl ampen, Raßerzeuge, Rasiervinsel, Seifen. und der sofern — W — 2 üuderdo 116,
baare, Der * er aare, Perücen,
Bilderbogen, Briefmarken, : Zeitungen, Musikalien. farbiges Glas,
Waschgeschirre, Vasen . e n lumentöpfe, Schmelz⸗ , und Glas⸗ e, e, Lampen
sperlen, 8 Kaminaufsätze, Glasuren, Sohlsteine aus Steinzeug fũr sche e, .
Gipsornamente.
Haarschneideapparate, Schrauben,
Streichriemen, Werkʒeugta⸗
kannen, Schlösser, (.
Meerschaum, Utensilien für Haus und Küche, ein= . ir bl , r tn gg, w 1611 1905. Vater'sche Maccaroni- und / 1 1 2. ent, ier, Pappe, Asbest, Fili, Borsten, Leder, ͤ ; , m 5 e , n. , Gerit e e, b. Dresden. 13 1 1906 S Ma n weben, Geflechten; zum Kochen, Braten, Backen, = Ge gr. rn. Bügeln, Waschen, Reinigen, Baden, Warm⸗ Eiertelgwaren allet Art echt und Kalthalten, Servieren, Messen, Vorrichten, bereiten, Konservieren von Speisen und Geträn zum Aufbewahren, Befestigen oder Entfernen von ,, ,. . . Teppichen, ildern, Spiegeln, Zierat, ö bewahren von festen und finfsigen Brenn⸗ und Zünd 16 11 1905. Hamburger Kaffee Import Ge⸗ stoffen; Geräte und Utensilien für Kinderpflege und
Kinderbetten, Kinderkörbe, Kinderbadewannen, W.: eb r f. ö zum Fahren, Sport. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup,
emaillierte,
3 ,. Britannia⸗, Nlckel⸗ e nn Varate. tãparate — , er, Standgläser und Gefäße, Steingut, Glas und Ton, el, Retorten, Reagenzgläs ren, Tonpfeifen, Trichter, Lampenglocken, Fensterbilder, Mosalkplatten, Glasmosailen, und Sohlschalen, Einlaßstücke Tanãle, Schamottewaren, plasti Nippsachen Terrakotta, Posamenten,
Tonsixierbãder Her, Blitz lichtfahrikate,
Kollo dium, und nicht lichtempỹ adlicke Kartons fũr d erfahren, Mangnesia, Magnesit, Chemi⸗ e Glãbtẽrverfabriation, Monafitfard, Ser, und Edelerden, Versand. und ts Dart ⸗ und Schnell trockenmittel, auf kũn st⸗ ö und Süßstoffe, ; tararate in flassigem stande, Gerberlobe, Bleich.
Möbelbeschlãge, beschläge und Schlösser, Pinsel, Schmirgel⸗, Oel⸗ und Rasiersteine.
S. 6317.
einsius· chlieser
Cartonnagen- Maschinen A. G., Dresden. A., Blasewitzerstr. 21. G.: Fabrikation und Vertrieb von
Regiftrier⸗
Des⸗ Lacke, Harze, Klebftoffe, chmiermittel, Tabaffabrikate, Fau⸗ und Schnur . f
apparate und rungemitteluntersuchungen, iwecke, Utensilien elektrische Feuermelder, Die bes siche und Telephonanlagen und deren werke, Phono phone, Scha ar parate, Lupen, elektris
Instrumen
——— 17 s B arben, Gerb⸗ U 18d J ard ch ch
Reckstöße, Knöpfe, Stickereien,
121 19965.
splelwaren, Schlitischube, orthorädische Apparate und . Inbalationsapparate, Mil h Sterilifier- arrparate, Milck flaschen, Gummisauger, Milchwärmer, Wãärmflaschen, Badethermometer, Schwämme, Frottierwaren, medijinische Sxyritzen, Kinderservice, indereß ˖ und Trinkgeräte und Geschirre. Haus⸗ und Küchenmöbel; Plakate, Reklamekarten, Sammel- karten, Ansichtskarten, Bilder, Bũͤcher, Modellier⸗ bogen, Alben, Kalender, Etiketten, Drucksachen, Zeitungen.
1 s81IIIL BS. IT 682.
BLONDELLICHT
2810 1805. Andre Blondel, Paris; Vertr.: Pat Anwälte M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Berlin SW. 68. 131 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Apparaten, Lampen, Kohlen und anderen Elektroden für elektrische Be⸗ leuchtung. W.: Apparate, Lampen, Elektroden oder Kohlen für elektrische Beleuchtung — Beschr.
84412. O. 231T.
Cichsseldie
27 11 1905. August Crlob I, Leinefelde i. Th., Babnbofstr. 175. 131 1896. G.: Herstellung und Vertrieb von Haarbindern, Haarrollen und Haar— arbeiten. W.: Haarbinder, Haarrollen und Haar⸗ arbeiten.
6. s1II1I3. S. 15686.
284 6 7
2716 1804. Dr. E. Orth, Hamburg, Klosterstern. 131 19806 GS.: Apotheke. W.: Chemische Pro⸗ dukte für Photographie und Gerberei, Bobnermasse.
16. 84444. A. 5359.
.
2710 1905. Urban Auer, Ueberlingen, Helden straße 217. 1331 1906 Ge: Fabrik feiner Liköre, Branntweinbrennerei. W.; Liköre.
84415. W. 65411.
Feierabend
1711 1905. Württembergische Harmonika⸗ fabrik Ch. Weiß, Trossingen. 13 1 1906. G.: Fabrikation von WMeusikinstrumenten. W.: Mund harmonikas, Ziebharmonikas, Konzertinas, Blas- akkordeons, Okarinas.
262. ; sI LEI6. D. 5 130.
Alhambra
28 11 1905. Adolf Dircks Æ Co., Hamburg, Veuer Wandrahm J. 131 1806. G.: Export, und Importgeschäft. W.: Fischkonserven, ins besondere Oelsardinen. — Beschr.
26 a. S4 4147. D. 5357.
. —
2819 1905. Fa. Anton Deckwitz, Münster
rennftoffe, nämlich: flüssige, feste oder pulverisierte, . n oder künstlich hergestellte Brenn⸗ oder 260. S418. V Glühstoffe, wie Spiritus (fest oder flüssig), Holz, ;
Heizkohle, Koks oder andere Kohle oder Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander anderen Stoffen mit oder ohne Anwendung von Bindemitteln, hauptsächlich solche Brenn⸗ oder Glüh⸗ stoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kenn zeichnen; Haug. und Küchengeräte, Koch und Haus haltungsgeschirre aus Metall, Glas, Steingut, Ton, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, Asbest, Filz, Leder, Zelluloid, Guttapercha.
Eierteigwaren · Fabrik. G. m. b. S., Lockwitz Eierteigwaren Fabrik. W.. Makkaroni, Nudeln,
u. 26 e. sI IIS. S. I Os. en,
d n n
äft Emil Tengelmann, Mülheim a. Ruhr. it 1906. G.: Kolonialwarenhandlung. W.:
Wrtewittel, Lotmiitel, Bergwerks, j mt, in Stücken oder Pulver⸗ Kreite, Alabaster, Baryt, Zink⸗
Trauerbinden, Krageneinlagen, Spitzen, Spitzenkragen, Uh Tüllen, Einsätze, Psoayiron
goldanische Heilapparate und Thermometer, Barometer,
Apparate und Utensilien,
Elemente, Fernsprecher, Manometer, vbotograpbische Kameras, Kassetten, Sucher,
vneumatischen und bydraulischen Türschließern. W.: Türschließer und Türschloß⸗Apparate.
Klemmerschnüre, s, Wäͤschebuchstaben· und
wagen, Kindermöbel für Haus und Garten, Turn⸗ Honig, Zucker, Zuckerwaren. Bonbons, Konfituren, geräte, Schulgeräte, Fröbelspiele, Pörppen, Gummi⸗
Schokolade, Kakao, Haferkakao, Milch, kondensierte