1906 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

schast und hat am 12. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Iserlohn, den 20 Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 83171 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 311 die offene Handels esellschaft in Firma 8 Tusch Sohn“ mit dem Sitze in serlohn eingetragen worden. . n ü, haftende Eesellschafter derselben sind die a

ö rikanten Heinrich und Hermann Tusch, beide in serlohn. Die Gesellschast hat am 1. Januar 19606 egonnen.

Iserlohn, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 83465 Sandelsregistereinträge. LI Georg Hauber in Lindau. Dem Sohn

des Inhabers Hermann Bucher, junior, in Lindau wurde Prokura erteilt.

2 Unter der Firma Georg Otto Albrecht be⸗ treibt der Kaufmann Georg Stto Albrecht in Lindau daselbst ein Holj⸗ und Splelwarengeschäͤft.

Kempten, den 25. Januar 1906.

il nn ritt, Kempten, Schwaben. 83466 Handelsregistereintrag.

Mech. Ziegelfabrik OGberdorf 6. J. Fischer G Brutscher, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Oberdorf b. J.

An Stelle des A. Gnuva wurde der Buchhalter 5 Schaar in Oberdorf b. J. als Geschäftsführer estellt.

Kempten, den 27. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

w Sandelsregister. 834671

Zum Handelsregister B Band 1 wurde unter Os 3. 11 cuf Seite 9192 zur Firma Holzwver⸗ kohlungs · Industrie Attiengesellschaft Konstanz eingetragen: .

m Herrn Gustab. Hämpel, zur Zeit in Wien, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Herrn Walter Blank ist erloschen.

Konstanz, den 26. Januar 1906. Gr. Amtsgericht.

Honstan x.

Lüchom. 83192 In da Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ist bei der Firma: „Hebrüder Reineke“ in Elenze eingetragen. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Lüchom. l 83191 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist heute die Firma: „Wilhelm Reineke in Clenze“ mit dem Niederlassungsorte Clenze und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Reineke in Clenze ein- getragen. Lüchow, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

MNeĩissen. 83195

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist heute auf Blatt 520, die Handelsgesell⸗ schaft Herzog Waurich in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kunstzeichner Hermann Max Herzog in Teplitz ausgeschieden ist und der Kunstzeichner Ernst Hugo Waurich das Handels geschäft allein zur Fortführung übernommen hat.

Meißen, am 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nerseburg. 883468

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3, betreffend das Bürgerliche Brauhaus Merseburg. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist beute eingetragen, daß durch Beschluß der Versammlung der Eesellschafter vom 17. Januar 19066 der Rechnungsrat Berthold Klein zu Merseburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt ist.

Merseburg, den 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Handelsregifter Metz. 8 Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 17. Januar 1906 ist unter 2. die Firma unrichtig mit Pavis & Riegel“ statt mit „J. Pavis Æ Riegel“ angegeben.

Merz, den 24. Januar 1906.

Kaiserlicheꝰ Amtsgericht.

NHülhausen. Els. Handelsregifter des 83469 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Es ist heute eingetragen worden: n

a. In Band I Nr. 108 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim Ruhr mit Zweigniederlaffung in Hüningen:

Die Zweigniederlassung ist aufgeboben. J

b. In Band IT Nr. 737 des Firmenregisters bei der Firma Elsässische Stockfabrik Joseph Kauf— mann in Kingersheim: .

Der Ehefrau Mathilde Kaufmann, geb. Battillah, in Kingersheim ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 23. Januar 1906.

Kaiserl. Amtsgericht.

München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. I) Terrainaktiengesellschaft Nymphenburg. Sitz München. Errichtet durch Vertrag vom 24. Januar 1906 Urkunde des K. Notariats München III GR. Nr. 292 eingetragen am 24. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Hypotheken und Grundstücken, insbesondere von Bauterrains an dem Nymphenburger Schloßpark, mit allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Gesell⸗ schaften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen oder solche ins Leben rufen. Das Grundkapital beträgt 210 000 und ist eingeteilt in 105 zum Nennwert ausgegebene Namenaktien zu je 2005 ½, welche sämtlich von den Gründern übernommen sind. Die Gründer der Hesellschatt sind: Ludwig Steub, Generalkonsul; Max Albrecht, Baumeister; Wilhelm Schröder, Möbelfabrikant; Dr. Anton Krettner, Rechtsanwalt; Dr. Hermann Vogel L, Rechtsanwalt; saͤmtliche in München. Der Ger sand welcher durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt wird, besteht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern; der Aufsichts⸗

Metꝝ. 3562

83335

Vorstand nur aus einer Person, so erfolgt die Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung durch diese; besteht der Vorstand aus mehreren Milgliedern, so ist zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung die Mitwirkun zweier ordentlicher oder stellvertretender Vorstandsmltglieder oder eines ordentlichen und eines stellvertretenden Mitgliedes oder endlich eines ordentlichen bejw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen ,,, Derzeitiger alleiniger Vorstand ist der 9 vatier Karl Pauli in München. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und werden vom Vorstand bezw., sowelt Gesetz und Statut dies vor⸗ schreiben, vom Aufsichtsrat erlassen. Die General⸗ bersammlungen werden vom Vorstand oder Auf— sichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen, wobei der Zweck der Generalversammlung durch Angabe der Tagesordnung bekannt zu geben ist; die Berufungsfrist beträgt mindestens 3 Wochen, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Gründungs⸗ kosten fallen bis zum Maximalbetrag von 15 000 der Gesellschaft zur Last. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Rechtsanwalt Dr. Karl Eifen⸗ berger, Rentner Artz Thomaß und Rechtsanwalt Dr. Eugen Cramer, sämtliche in München. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere vom Prüfungsberichte des Vorstandes und Aufsichtsrates, kann beim unter— fertigten Gericht während der üblichen Dienstslunden Einsicht genommen werden.

2) Frey's Mercur Lineal Gesellschast Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Errichtet durch Vertrag vom 20. Fanuar 1906 Ur⸗ kunde des K. Notariats München I G.-R. Nr. 398 , , . am 24. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Frey'schen Patentlineals. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 S0 Geschäftsführer: Josef von Allweyer, Kaufmann in München.

3) Buchdruckerei und Verlagsanstalt Carl Gerber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. München. Errichtet durch Vertrag vom 16. Januar 1906 Urkunde des K. Notariats München 1 G⸗-R. Nr. 197 eingetragen am 25. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Buchdruckerei und des Verlags Carl Gerber in München mit gallen Aktiven und Passiben nach Maßgabe der Bilanz vom 30. Juni 1905. Die Gesellschaft ist befugt, neue Verlagsunternehmen ins Leben zu rufen der käuflich zu erwerben; auch andere den Gesell⸗ schaftzweck fördernde Unternehmen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder sich mit denselben zu ver⸗ einigen. Ebenso ist sie kefugt, Zweigniederlaffungen zu errichten; sie kann ferner zur Erreichung und Förderung ihrer Zwecke unbewegliche Sachen er⸗ werben. Das Stammkapital beträgt 150 009 t Geschäftsführer: Hermann Gebler, Buchdꝛuckerei⸗ besitzer in München. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschãfts führer und einen Prokuristen vertreten. Sacheinlagen: Die Gesellschafter Hermann Gebler, Buchdruckereibesitzer, und Glisabeth Gerber, Buchdruckereibesitzerswitwe, beide in München, legen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und der diesem beigehefteten Bilanz das von ihnen in München, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Gerber betrie bene Buchdiuckerei⸗ und Verlage geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1905 und dem Rechte der Firmenfortführung in die Gesellschaft ein, und zwar an Aktiven 440 872 6 97 ,. an Passiven 157 651 4 87 3 Der Gesamiüberlassungspreis beträgt nach Abgleichung der Aktiva und Passiva 283 221 10 und wird in Höhe von 134279 60 565 auf die 225 000 ½ betragende Stammeinlage des Gesellschafters Frau Elisabeth Gerber und in Höhe von 148 941 M 45 3 auf Die gleichfalls 225 000 6 betragende Stammeinlage des Gesell— schafters Hermann Gebler verrechnet.

4) Friedrich Hinsmann. Sitz: München. Inhaber: Friedrich Hinsmann, Schiiftsteller und Verleger in München, Verlagsgeschäft, Feilitz sch⸗

straße 1. Inhaber; Martin Bustin, Spänglerei= Scklosserei⸗ und Installationegeschäfts inhaber und Eisenwaren⸗ Installationsgeschäst und Cisenwarenhandlung.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. beschränkter Haftung in München. iz München. Mit Geselischafterversammlungsbeschluͤß Ansbach 1 G. R. Nr. 49 wurde 5 16 des Ge— sellschafts vertrags, enthaltend Festsetzung der Dauer ändert und die Gesellschaft sofort aufgelöst. Liqui⸗ dator: der bisherige Geschästsfüährer Direktor Her—⸗

2) Ludwig Hueber. Sitz: München. derte enn g Rafael Burkard. l 3 Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Mühldorf, Sitz der Zweigniederlassung C Geiger als Inhaberin der in München unter gleicher Firma betriebenen Zweigniederlassung ge⸗ erteilte Prokura des Ludwig Oegg gelöscht. Nun⸗ mehriger Inbaber der geänderten Tirma: Kempf München. Forderungen und Veibindlichkeiten sind nicht übernommen. Ludwig Steinmetz infolge Ablebens als Inhaber ge— löscht; neus Inhaber: Betty Steinmetz, Ärchitektens— Max, Erika und Elisabeth Steinmetz, in Eibengemein⸗ schaft (siehe unten III Ziffer I). niederlasung:; Berlin, Zweigniederlaffung: Mün⸗ chen. Die Gesellschaft beruht auch auf dem Ver⸗ tra D tin Maximilian Kempner in Berlin G.⸗R. Nr. 267. 1H M. Steinmetz & Sohn, Sitz: München (siehe oben 11 Ziff. ). ; Sitz: München. Infolge

Einlage des Geschästs in die neu gegründete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Buchdruckerei und

rat bestellt auch etwaige Stellvertreter. Besteht der

3) L. A. Mascke. Sitz: München. (Einlage des Geschäfts in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung gleichen Namens.)

4 Wilhelm Stoffel. Sitz: München.

Max Loewi. Sitz München. 6 Michael Loder. Sitz: München. ünchen, den 25. Januar 1906. K. Amtsgericht München J.

Neresheim. 83470] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 32 wurde heute bei Hauptnummer 277 Firma Härtsfeld Werke mit beschränkter Haftung, Sitz: Neresheim, unter fortlfd. Nr. 4 eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. November 1905 ist die Erhöhung des Stammkapitals durch Ausgabe von neuen Geschäfts— anteilen bis zur Höbe von 110 000 M beschloffen und ein neuer Gesellschafter aufgenommen worden. Den 23. Januar 1966. Amtsrichter Seifriz.

Neuburg, Donau. 83487 Bekanntmachung.

Handelsregister betr. Heute wurde im Firmenreg.

f. d. K. Amtsgericht Dillingen Bd. JI sub Nr. 14

eingetragen: Firma M. Curtius Nachfolger

Karl Kohler mit dem Sitze in Dillingen. In.

haber: Kohler, Karl, Kaufmann, daf. Neuburg a. D., am 23. Januar 1906.

K. Amtegericht.

Veuhaldensleben. 83471 In unser Handelsregister A Nr. 169 ist heute die Firma „Otto Kröning“, Althaldensleben, In— haber: Kaufmann Otto Kröning, Althaldensleben, eingetragen. Neuhaldensleben, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Veumũünster. 83200 Eintragung in das Handelsregister am 24. Januar 1906: Bauunternehmer Heinrich Adolf Caspersen in Neu⸗ . als Inhaber der Firma Heinrich Cas—⸗ persen. Königliches Amtsgericht. Abt. 3, Neumünster.

Veustadt a. Rübenberge. 83201] In das hiesige Handelsregsster Abt. B Nr. 4 ist zu der Firma Steinhuder Meer-⸗Bahn folgendes eingetragen:

(Gegenstand des Unternehmens.)

. auch der Bau und Betrieb einer neben— bahnähnlichen Kleinbahn als Zweiglinie von Wunstoꝛrf über Kronsbofiel, Bokeloh bis Mesmerode in Ge- mäßheit der von den zuständigen Behörden aus— gestellten Genehmigungsurkunden und genehmigten Bauyplãäne. : sz 14 Ziffer 4 des Statuts hat folgende Fassung erhalten:

„Der biernach verbleibende Reingewinn wird all. jährlich gemäß Beschlusses der Generalversammlung auf die Aktien als Dividende verteilt, soweit richt die Generalversammlung die Uebertragung des Ueber⸗ schufses auf neue Rechnung beschließt. Von dem danach zur Verteilung kommenden Betrage des Reingewinns gelangt zunächst auf das urspruͤngliche Aktienkapital von 1568 000 ½ς eine Dividende bis ju 1 Yo, von dem dann noch verfügbaren Betrage des Reingewinns auf das neue Aktienkapital von 400 g90 S ebenfalls eine Dividende bis zu 18960 zur Verteilung, der dann noch verfügbare Rest des Reingewinns kommt auf das alte und neue Aftien. kapital verhältnismäßig zur Ausschüttung. Die neuen Aktien (06 9090 Mt) erhalten Dividende jedoch nur für diejenigen Geschäftsjahre, in welchen durch die neue Strecke (Wunstorf Mesmerode, vergl. Sz 1) oder infolge derselben der Steinhuder Meer— Bahn eine Biuttoeinnahme von mindestens 40 000 M0 zugeführt wird. . Diese Beschränkung fällt fort, wenn die Stein— huder Meer-Bahn in, fünf aufeinander folgenden Jahren eine durchschnittliche Dividende von 24 0 auf das erhöhte Aktienkapital (1 968 000 S6) ver- teilt hat. ö Wird in einem Geschäftejahre eine Bruttoein— nahme von 40 900 K nicht erreicht, so ist diejenige Dividende, welche nach obigen Bestimmungen an sich auf die neuen Aktien entfallen würde, zu reservieren und verzinslich zu belegen. Die solcherweise reservierten Dividendenbeträge fallen mit Zinsen den neuen Aktien zu, sobald sich ergibt, daß im fünfjährigen Durchschniit eine Brutto einnahme von jährlich 49 00 M erzielt ist. Ergibt sich, daß auch diese durchschnittliche Bruttoeinnahme nicht erzielt ist, so werden die reservierten Dipi— dendenbeträge nebst Zinsen als Vorzugsdividende auf die alten Aktien verteilt. . Fällt die Betriebseröffnung der neuen Linie Wunstorf Mesmerode) in das Geschäftsjahr der Steinbuder Meer-⸗Bahn, so tritt für Lie Zeit bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres eine Dividenden. berechligung für die neuen Aktien nur dann ein, wenn die in dieser Zeit erzielt.; Bruttoeinnahme nach Verhältnis der Zeit einer jährlichen Bruttoeinnahme von mindestens 40 000 M entspricht. Die Gesellschaftsblätter bleiben dieselben, jedoch genügt zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen der Gesellschaft die einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger (vergl. Beschluß der Generalversammlung vom J. November 18965. Neuftadt a. Rbge., 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Oppenheim. Bekanntmachung. 83472) Die Firma Georg Wilhelm Küftner III. in Guntersblum ist erloschen. Eintrag im Handels⸗ register ist erfolgt. Oppenheim, 26. Januar 1906.

Großb. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 83473 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B wurde heute bei der irma: „Löwenbrauerei Eich A. G.“ in Eich olgender Eintrag vollzogen:

Die durch die ordentliche Generalversammlung vom 16. Januar 1905 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt uns beträgt dasselbe nunmehr 36 000 S0

Osthofen, am 25. Januar 1906. ;

Großh. Amtsgericht Osthofen. Recklinghausen. 83474 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der

5) Martin Bustin. Sitz: Kochel, A. G. Tölz. händler in Kochel, Spänglerei= Schlosserei⸗ und I Vereinigte Gypsfabriken, Gesellschaft mit vom 15. Januar 19096 Urkunde des K. Notariats der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1909, abge—

mann Völker in München. Geãn

3) Kempf K Geiger. in München. Offene Handelsgesellschaft Kempf löscht; die fär den Betrich dieser Zweigniederlassung c Geiger Nachf.: Kaufmann Simon Heil in 4 M. Steinmetz C Sohn. Sitz: München. witwe in München, und deren mindeijährige Kinder ) Arthur Koppel Aftiengesellschaft. Haupt⸗ vom 11. März 1905 Urk. des preuß. Notars

III. Töschungen eingetragener Firmen. 2) Carl Gerber.

Verlagsanstalt Carl Gerber (fiehe oben J Ziff. 3).

verein Necklinghausen G. m. b. S. in Reckling⸗· hausen folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 100 000 40 erhöht. Recklinghausen, 20. Januar 1906. önigl. Amtsgericht. Abt. 5.

Riesa. ; S3 78 Auf Blatt 166 des hiesigen Handel gregisterg, die Firma Otto Kunze in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Otto Kunze in Strehla Prokura erteilt ist. Riesa, am 26. Januar 1906. Königliches Amtsaericht.

Schönberg, Meck 1b. Il83 76 Ins Handelsregister ist eingetragen, daß der Vor⸗ stand der Ersparnis⸗ und Vorschus⸗⸗Austalt, G. in Schönberg i. Meckl. dem Beamten ir f lt Friedrich Eckmann daselbst Prokura er, eilt hat. , i. Meckl., den 27. Januar 1906. roßherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ib. 83477 In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma Gustav Müller: Der Kaufmann Paul Müller in Schwerin ist als Gesellschafter eingetrelsen. Die Inhaber der Firma, Kaufleute Guftap Müller und

Paul Müller in Schwerin, sstehen in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1905 be⸗ gonnen hat.

Schwerin (Meckl.), 25. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Scesen. ;. 83478

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt? ist bei der daselbst eingetragenen Firma Blume u. Co. heute folgendes eingetragen:

Bejeichnung des Inhabers der Firma resp. der Besellschafter: Der Kaufmann Robert Blume in Seesen ist verstorben und sind die jetzigen In haber der Firma dessen Erben als

a. dessen Witwe, Bertha geb. Ahrenholz, in

Seesen, b. der Leutnant Bruno Blume in St. Avold, Kiene, Klara geb.

8. die Ehefrau des Dr. med. Blume, in Seesen.

Rechte verbältnisse bei Handelsgeschästen: Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 26. Januar 19606. Bestellung der Prokurg: Dem Büchhalter Adolf Hasselmann in Seesen ist Prokura erteilt.

Seesen, den 26. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Spandau. . 83479 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. II5 in heute bei der offenen Handelsgesellschait 8. Kisting * Eo, Spandau eingetragen worden? Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ingenieur Hans Kisting in Spandau ist nunmehr alleiniger Inhaber der y' Spandau, den 25. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 5. Spangenberę. Dandelsregister. S3 488 Die Firma Gabriel Goldschmidt in Syangen⸗ berg ist erloschen. ; Spangenberg, den 25. Januar 1906. Loönigliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 832231 In das Handelsregister ist am 24. Januar Io

eingetragen: L. Abteilung A. Unter Nr. 3 bei der Firma L. Zeitz in Sulzbach: Der Kaufmann Johann Zeitz ist durch den Tod ausgeschieden.

Unter Nr. 6 bei der Firma Chevandier und Vopelius in Sulzbach:

Die Witwe Karl Vopelius ist durch den Tod aus— geschieden und ihr Antell auf die Übrigen Gesell⸗ schafter übergegangen.

II. Abteilung B. Unter Nr. 1 bei der Firma Gebrüder Aypyolt, e f ant mit beschräukter Haftung zu Sulz ach:

Die Prokura dez Karl Rohreck ist erloschen. Johann Zeitz ist durch den Tod ausgesch ieden. Karl Rohreck ist zum Geschäfts führer bestelli; er vertrin mit einem Geschäfteführer zusammen die Gesellschaft und zeichnet ebenso die Firma.

Königliches Amtsgericht Sulzbach bei Saarbrücken. Taucha, Bz. Leipzig. 83480 Auf Blatt 106 des Handelsregisters, die Firma Abdeckerei & Düngemehlfabrik Anton gleni m in Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Abdeckereibesitzer Gustav Adolf Matthies in Taucha ist Inhaber.

Taucha, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 383481 Firma: „Ignaz Seitz“ in Trauuftein ift er— loschen.

Traunstein, 25. Januar 1906.

K. Amtegericht Registergericht. Wittenderg, Bx. Haiñie. 835635 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen Kom manditgefellschaft in Firma „Paul Berndt Eo.“ in Witten berg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Johannes Peters in Wittenberg Prokura erteilt ist. Jur Vertretung der Besellschaft ist herechtigt der persöͤnlich haftende Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder die beiden Prokuristen gemeinschaftlich. Wittenberg, den 265. Januar 19665.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 83564 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr.] eingetragenen Firma „Gummi Werte Elbe Actiengesellschaft in Piesteritz heute eingetragen, daß duich Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1905 das Statut geändert, und der 3 6 dahin, daß das Grundkapital fortan o0 C00 M be⸗ trägt, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Wil— helm Wustandt in Piesteriß erloschen und dem Kauf mann Julius Corfei in Piesteritz Prokura erteilt ist. Wittenberg, den 265. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

unter Nr. 30 eingetragenen Firma Ziegel Verkaufs⸗

AÄnftall Berlin Sr., Wilhelmstraße Jrr. ze.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 26G. Berlin, Dienstag, den 30. Januar 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereins. Genossenschaftg, Zeichen⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintra sr Sss. 7 ö ichen. Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowßie ie Tarif und k der Eisenbahnen enthalten J erscheint auch in . 6 Hel unter dem erfcch .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. I. 26)

m —ᷣ—.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregis ü int i e äglich. . . * r alle . = gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des B s ichsanzeigers und Königlich Preußi spreis ĩ ü iertel . i ? f a. ,,,, , Reichsanzeigers und Königlich i gn ging preis beträgt A 4 80 3 für das Bierteßjahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ertionspreis für den Raum äner Druckzeile 30 5.

Konkurse.

Anklam. Konkursverfahren. 83380

Ueber das Vermögen des Gutspächters Ser⸗ mann Holtz zu Pelfin und seiner gütergemein⸗ schaftlichen Ehefrau wird heute, am 26. Januar 1806, Vormittags 9. Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Brauereidirektor Gustav Struck in Anklam wird jum Konkursverwalter ernannt. Koniurs.

gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geielchnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die ‚Deutsche Tageszeitung! und die Nord⸗ deutsche Allgemeine Zeitung‘, bei deren Unzugänglich⸗ keit bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger·. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor—⸗ stands mitglieder oder ein Voerstande mitglied und einen Vertreter erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma! der

Genossenschaftsregister.

im bers. Bekanntmachung. 83501]

In der Generalversammlung des Darlehens“ lafsenvereins Heng e. G. m. u. H. vom 185. De⸗ e0mber 1905 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Silberhorn und Karl Jieracker der Bauer Jakob Göß in Heng als Stell, artreter des Vereinsvorstehers und der Bauer Josef Silberhorn in Postbauer als neues Vorstandsmitglied

frist bis zum 28. Februar 1906. Erste Glãubiger⸗ bersammlung am 16. Februar 1906, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 19606.

Gumbinnen, den 25. Januar 1906.

. Nos ki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Sil Henan! ; z terschriften' beifügen. forderungen sind bis zum 20. Februar 1906 bei dem Klingenthal, Sachsen. 83376 e . ö . 9. eh 6 , ,. * n,, . Gerichte anzumelden. Gz wird zur Beschlußfassung Ueber das Vermögen der Dandelsfrau . mberg, den 23 . 996. M Stegifs und Bicktich hen Klitint n ien, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl Amalie verehel. Meinel, geb. Uebel, in gl. Amtsgericht. C. ft. Stellveriteter Ilfred? V ig geppk ch; eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Brunndöbra, alleinigen Inhaberin der Firma mberg. Berkanntmachung. 8350 Johannes T chure zu Berlin. Die Einficht der Liste eines Gläubigerausschufsss und eintretenden Fallz Amalie Meinel, daselbst wird heute, am 25. Ja— ö. 2. ̃ ö . . i 3 e ar. . debe en ge I . 6 6. ö 8 6 41 Eren ig . ,, ö. Uhr, das Konkursverfahren afsenverein ng e. G. m. u. S. vom ; ! ; ö egenstände auf den 26. Februar Vor eröffnet. Konkursverwalter: Ortsri ĩ e ner d winnen Cie dennzu ef iedt'n Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Januar mittags LM uhr unt r chter Wilhelm

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1966, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

1906. Königliches Amtegericht J. Abteilung 88.

Rrackenheim. 183565 K. Amtsgericht Brackenheim. . In das Genossenschaftsregister Bd. III BI. 28

Riedel, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februat 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 19096, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1906.

Dorstandsmitglieds Johann Schaller der Halbbauer Feorg Rupp in Pölling in -den Vorstand gewählt. Amberg, den 22. Januar 19056.

Kgl. Amtsgericht. (Registergericht)

Königliches Amisgericht Klingenthal. wurde bei dem Darlehenskassenverein Klingen⸗ zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— . ̃ Genossenschaftsregister ist heute ig 6 E. G. m. u. H., die in der Generalver⸗ . eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- w . an, K aminlung hom 9. Juni 1995 erfolgte Wahl des olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

Vorstandsmitglieds Philipp Neubig, Zimmermanns in Klingenberg, eingetragen. Den 27. Januar 19065. Oberamtsrichter Lazi.

machers Frauz Robert Glaßz in Uutersachfen, berg, alleinigen Inhabers der . Gebr. Glaß, daselbst, wird heute, am 26. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

erlegt, von dem Besitze Forderungen, für wel Befriedigung in

der Sache und von den che sie aus der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem Konfurs— verwalter bis zum 20. Februar 1305 Anzeige ju

b. in Neuende, eingetragen:

Der Maschinenbauer Arthur Winkler in Heppens aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine slelle der Buchdrucker Friedrich Körber in Siebets—

Konkursverwalter: Ortzrichter Wilhelm Riedel hier. ug in den Vorstand gewählt. Runzlau. 83512 machen, ö ; Anmeldefrist bis 14. ? Jant, 19. Jenna * In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Schachtz Mssitzent als Herichts chreiber und j 3 ö

Prüfungstermin am 22. Februar 1906,

Genossenschaft Vormittags 11 Uhr.

Froßheriogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. II „Rothlacher Spar⸗ und Dar⸗ det Königlichen Amtsgerichte in Anklam.

enlcha z ; Offener Arrest mit Anzeige⸗ Barreuth. Bekanntmachung. 'sssog] lehnekassen Verein, e. G. m. u. S. zu Roth= KRurg, Rx. Mag deh. ls3363] pflicht bis zum 14. Februar 19665. ö Tarlehenskassenvoerein. Schönfeld, einge lach folgendes eingetragen werden Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht Klingenthal.

Der sfellvertretende Vorsteher Robert Heinrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an feine Stelle ist das bisherige Vorstands mitglied Gustav Renner ge⸗ treten. Der Stellenbesitzer Otto Zeidler ift neu in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bunzlau, 24. Januar 1906.

Grumbach, Bx. Trier.

NUeber das Vermögen der offenen Sandels⸗ esellschaft Haseloff Æ Co. zu Burg In⸗ aber: Adolf Haseloff und Albert Haseloff, wird heute, am 26. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Bünger zu Burg wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April

9. Genossenschaft mit unbe schränkter Saft⸗ 1

Johann Seidlein und Johann Pirkelmann aus m Vorstand ausgeschieden; dafür Kart Knauer, thneider zu Schön seld, und Georg Adelhardt, Bauer Schönfeld, als Vorstands mitglieder neugewählt. Bayreuth, am 25. Januar 1966.

Lahr, Kaden. Konkursverfahren. 833621

Nr. 1839. Ueber das Vermögen des Maler meisters Franz Hoog in Lahr ist heute, am 26. Januar 1906, Vormittags 10 Ühr, das Konkurs. berfahren eröffnet. Derr Rechtskonsulent J. Wegert in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗

83516

. ; ᷣ. mz ldefrist bis zum 16. Februar 1966. Erste Raf. Amteẽgericht Bekanntmachung. 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger elde seun!

oremt. Bekannmmachung. s3505] In das hiesige Gengssenschaftsregister ist einge— ersammlung ann ft, März 19098, Vormittags k * ,, n, * gn duntzt Grnofseschestereetster ist unter Jir. s tragen; daß der Acker Jökoß Huck Yiik zu Schmitt. 2. ür, . Ullgenzeiner? Prünungeterrn mag, nittags 10 Uhr. Of n irest i an'. lende Statutenanderung erngettagtn worten; ächen bach, aus dem Vorstande der Molterei. 21. Aprit A966, Vormittags o; Uu tr. Dffener at ,, mn ng Tebruat Igöt 3e .

mit unbeschränkter Daftyflicht zu Schmidt hachenbach ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Adolf Huck zu Schmidthachenbach gewählt ist. Grumbach, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harx. si 83517 Bei dem Osterhagener Spar⸗ und Darlehns. verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Osterhagen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Louis Ecstein' der Wald. arbeiter Louis Schomburg in Osterhagen in den Vorstand gewählt ist. Herzberg a. S., den 24. Januar 1906. Königliches Amssgericht.

stragene Geuossenschaft mit unbeschränkter zastpflicht führt nunmehr die Bezeichnung: Lien (der Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ ussenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. BSerent, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

erent. Bekanntmachung. 835006 m unser Genossenschaftsregister zu Nr. 6, Lien⸗ der Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge— usenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen serstandsmitglieder Ventziner und Prill die Besitzer il Hahn und Ferdinand Kirschke, beide zu Lien Win den Vorstand gewählt worden sind.

Serent, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

Por sen. Bekanntmachung. 83399 Das K. Amtsgericht Dorfen hat über dag Ver— mögen des Krämers Nikolaus Redwitz in Dorfen auf dessen Antrag am 27. Januar I. IS., Nach⸗ mittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- erwalter. Otto Bierl, Gerichteschreibergehilfe dahier. Offener Arrest ist erlasfen, Anjeigefrift in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis zum 16. Februar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in 5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ißt auf

Lahr, den 26. Januar 1966. chtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Der Geric Gisenträger: Großh. Amtsgerichts sekretãr.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 83385

Ueber den Nachlaß des Johannes Stanger, gew. Taglöhners in Heimsheim wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet! Konkursverwalter ist Bezirks notar Sauber in Weilder⸗ tadt, dessen Stellvertreter Rot. Aff. Geck daselbst. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1905 beim Amtsgericht anzumelden. Wahltermin, allge⸗ meiner Prüfungstermin und Termin zur Beschluß⸗ sassung über die in S5 132, 134 K.. O. bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 23. Februar 19096, Vorm. 99 Ühr, bor das hiesige Amta⸗

Königliches Amtsgericht. e 83529 w 63 Februar 1906, Vor⸗ ö ff ener Arrest mit Ameigefrift bis Dun. ö 333071 . 3 ; . mittags r, anberaumt. . ; 3 . Söso?! In unser Genossenschaftsregister ist heute Fa Toren. den 3. Jen han egg. Den 25. Januar 1966.

„Einkaufgcentrale der Kolonialwaren⸗ Nr. 24 mdler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Schoen au Glaesener Darlehns kassen⸗ Verein e. G. m. u. S

Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

in Schönau O. S.)

ä, Ge ; Sekretär Schli ;

r g. 7 ö ist . unter ö 33 . , . . 6 3 . Münzer II. ist Schrei 16 &. Or Sekr. nünch , ö 8340s] nossenschafte registers eingetragen worden; n Bauergutbesitzer Konstantin Franzke in Schönau tin. . 338 *. ; ö 854 alle det, Kauegeschie denen rf Borrmann ist Otto zum Vereinsborsteher gewahlt. i,. das 9 . Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A bie zu Berlin in den Vorstand genahlt. Berlin, Amtsgericht Leobschütz, 2.. Januar 1906. Andresen zu Eutin! wird heult, an's Imuar 1 Zivilsachen, hat über das Vermögen der M . 1906. Königliches Amtsgericht J. Paunnm. Bekanntmachung. 835245 1906. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— er nul e,, rg, rr, n gen. run . 35 os] In der Gengralbersammlung degß Darlehens. offnet. Verwalter. Rechtzanwalt Justigrat Böhmer far n, nn g n mn hen,

Müllerstr. 34. Geschäftsführer derselben ist Hans Leßner in München, Olgastraße 1, am 25. Januar 1'806, Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter? Rechtsanwalt Leo Weil in München, ,, ,,. 6 IL. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ rist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81.1. DObergeschoß des neuen Justizgebäudes an der, Luitpoldstraße, bis 17. Februar 15955 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗

zu Eutin, Anmeldefrist bis zum 70. Februar 1905 einschließlich. Erste Glaäubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1906, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jukn 15. Februar 15906. Eutin, den 25. Januar 1966. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

(gez Zan g. n Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

kassenvereins Reut vom 37. Dezember 965 wurde für den ausgeschiedenen Eduard Hartl, Bauer in Berg, der Bauer Franz Banshammer in Zweckberg als Vorstandsmitglied gewählt. Paffau, den 25. Januar 1906. K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Reda, S.A. Bekanntmachung. (83526

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Tröbnitzer Darlehnskassenverein,

In unser Genossenschafteregister ist heute bei 189 (Spar und Darlehnskasse des Verbandes utscher Beamtenvereine, eingetragens Genossen⸗ ant mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein— egen worden: Paul Lampe ist aus dem Vorstand öeschieden, Wishelm Hoch ju Berlin ist zum Elvertreter bestells. Berlin, den J. Januar 1566. mngliches Amtsgericht J. Abteilung 85.

rlim.

d'5gd] einger. Gen. m. u. S. it Trobrit. erer, Gomm asung über die Wahl ei deren V ; . =. m. u. S. . gen Gotha. Ronkurs verfahren. Sössl!] HKhung über, die Wahl, eines anderen Verwalters, 65 3 . n , , n, worden: Ueber das Vermögen des Handelsmauns dann über die

Bestellung eines , . in * 132 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 24. Februar L506. Vor mittags 10 uhr, im Zimmer 84I. Stock im

Karl Julius Hädrich ist aus dem Vorstand aus eschie den und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl ö Hermann Roßner in Tröbnitz in den orstand gewählt.

Johannes Petry in Gotha wird heute, am 26. Ja— nuar 1906, Vormittags 11,35 Uhr, dag Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollfieher Mär; hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurz—

t., eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Etpflicht, Berlin) eingetragen worden: Emil Krohn us dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist lldemar Rensch zu Groß, Lichterfelde zum Stell⸗=

] . h Roda, den 2s. Januar 1906. orderungen sind bis zum 15. März 1906 bei d neuen Justijgehäude an der Luitvoldstraße bestimmt. seter bestellt. Berlin, den 13. Januar 1966. Herzogl. Amtsgericht. 6er, 22 Es wird . München, den 26. Januar 1996. nigliches Amtsgericht 1 Abteilung 38. . Sorau, X. -L. ls3529] über die Belbehaltung des ernannten oder die ö Der Kgl. Sekretär: (L. S3 Wittmann. erlin. S535 10]! In unser Benossenschaftsregister ist bei der Ge“ eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung .

zufolge Beschlusses der Generalversammlung der nr und Darlehnskasse der Wilmersdorfer Haus— d Grundbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit chrankter Haftpflicht, zu Peutsch⸗Wilmersdorf pom Modember 1565 ist der Berliner äokalanzeiger hublikationgorgan der Genossenschaft fortgefallen.

München. 83402 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Früchten⸗ händlers Alois Wellenhofer in München, Geschäfte telle Obsthalle. Wohnung: Blumen? straße 23/1 I., am 26. Januar 1905. Vormittags

nossenschaft „Elektrizitãtswerk Linderode“, ein« getragene Genossenschaft mit unbeschränkter n e ufffficht in Linderode heute eingetragen orden: 2 Der Rittergutsbesitzer Hans Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und . Stelle der

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 22. Februar 1966, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1906, Vor—= mittags 100 Uhr, vor dem unterzeichneten

Fin, den 17. Januar 1905. Königliches Amts Rittergutsbesitzer und, Oberleutnant Sanz von Gerichte Termin anberaumt. Allen Persontn. welch lo- Ahr, den Kenkurg eröffnet. Konkursherwaster: zt J. Abteilung 85. Schönermark ö den Vorstand gewählt. ö on in. ur Konkursmasse gehörige Sache in. Beftt ,,,, . rlin. 3511 Sorau, den 24. Januar 1966. haben oder gin Konkursmasfe etwas uldig sind, n bir ah . beigen ö ; ac 9 h

Durch Statut vom 10. Januar 1906 wukde eine Königliches Amtegericht. wird aufgege i. . Le. den Hemeinschulengt mn , , . w 53. . J , , u eingetragene enossenschaft mit beschr register eute bei de '. * traße, bi i ; wflicht⸗ uf dem Sitze zu Berlin errichtet und Genossenschaft „Ländliche Spar- und Dar lehr? orderungen, für welche sie gus der e abge, stiaße, bis 19 Februar, ein schließ lich bestimm

onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1566 Anieige

min unter Nr. 352 in unser Genoffenschaftzregister

kasse zu Saleske, eingetragene Genossenschaft getragen. Gegenstand des Unternehmens ist' der

Wahltermin zur k über die Wahl e mit beschrãnkter Haftpflicht! folgendes vermerkt

eines anderen Verwalters, ellung eines Gläubiger⸗

und Verkauf von Immobilien, im ganzen oder worden ju machen me Hufen n, 16 die ö. * 63 134 . ö ( erkauf von Immobllien, im gan ; ; O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem mlt dag Beforgen der hierzu nolwendigen Gelder An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen derzogl. Amtegericht . 1c in Gotha. . Hei un ere uin auf Bin tdn den

die Vermittelung im An. und Verkauf von Mühlenmeisters Ferdinand Duske ist der Speicher Gumbinnen. Bekanntmachung. S3394] 26. Februar 1996, Vormittags 0 Uhr, im Fenschaften. Darlehnsgeschäfte können eben. meister Hermann Albrecht zu Saleske in den Vor, Ueber das Vermögen des Faufmanus M. Zimmer S33si. Stock im neuen Justizgebäude an der ' Fetrieben werden. Die Haftsumme beträgt stand gewählt worden. Pernau in Gumbinnen ist am 35. Januar 1555, Tustpoldstraße bestimmt. fis. Die höchste zulaͤssige Zahl der Feschaͤfti, Stolp, den 23. Januar 1906. Nachmittags 41 Uhr, der Konkurs eröffnek. Verwalter München, den 26. Januar 1906.

Eile ist 209. Die von der Genoffenschaft aus. Königliches Amtsgericht. sst der Kaufmann Ferdinand Aßmus hier. Anmelde⸗ Der Kgl. Sekretär: (L. Ss) Wittmann.