(464165 Bekanntmachung.
Bei der am 11. September 1906 abgehaltenen Ver- losung von Pommerschen 3 o/ zigen Provinzial ,,, . sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Ausgabe (Privilegium vom 12. Auguft 1894. ausgefertigt L. April 1895): Serie I Buchft. EK Nr. 75 99 116 à 3000
Buchst. C Nr. 18 127 à 1000 M Buchst. D Nr. 113 137 197 198 200500 6 Buchst. E Nr. 33 57 74 à 2090 M
Serie II Buchst. A Nr. 73 à 5000 M Buchst. E Nr. 165 à 3000 M Buchst. C Nr. 237 253 294 à O00 Ss Buchst. D Nr. 305 352 473 479 à 500 40 Buchst. E Nr. 132 180 250 à 200 z
Serie III Buchst. A Nr. 121 à 5000 Z Buchft. R Nr. 330 à2 3000 Buchst. O Nr. 323 326 442 à 1000 S. Buchft. D Nr. 606 644 726 744 à 500 M0 Buchft. E Nr. 316 337 365 à 200 S.
Serie IV Buchst. E Nr. 45ę7 504 505 à 3000 Buchsft. C Nr. 492 552 à2 1000 M0 Buchst. D Nr. 785 792 868 945 à 500 4 Buchst. E Nr. 487 à 200 0.
Serie V Buchst. A Nr. 230 à 5000 Buchst. R Nr. 607 677 2 3000 60 Buchst. D Nr. 1131 1163 1250 à 500 M0 Buchft. E Nr. 567 à 200 M.
Serie VI Buchst. E Nr. 712 à 200 Mp
IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. Auguft
1897, ausgefertigt 1. Auguft 1898): Serie JL Buchft. E Nr. 22 41 113 à 3000
Buchst. D Nr. 12 10 154 250 262 à 500 . Buchst. E Nr. 63 67 68 76 à 200 46
Serie II Buchst. Æ Nr. 56 à 3000
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der Provinzialanleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine, und zwar bei der III. Ausgabe Nr. 3 bis 20 und bei der IV. Ausgabe Nr. 16 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapital⸗ beträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin oder bei der Neuvorpommerschen Spar und Kreditbank zu Stralsund wäbrend der Vormittags⸗ stunden vom 1. April 1906 ab (die Sonntage aufgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Die Verzinsung bört mit dem 31. März 1906 auf.
Die Inkaber der bereits früher gezogenen Pommerschen 3 0 igen Provinzialauleihe⸗ sche ine I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember
1883, ausgefertigt L. März 1881):
Buchstabe E Nr. 950 zu 200 S, ausgelost zum 1. Oktober 1801, ;
Buchstabe D Nr 263 zu 500 A, ausgelost zum 1. Oktober 1903, ö
Buchstabe E Nr. 746 zu 200 ν, ausgelost zum 1. Oktober 18094
Buchstabe B Nr. 156 zu 2000 M Jausgelost zum
Buchstabe D Nr. 94 zu 500 * 1. Oktober
Suchstabe E Nr. 187 978 ju 200 19805, HII. Ausgabe (Privilegium vom 39. Auguft
1886, ausgefertigt J. Oktober 1886):
Buchstabe E Rr. 235 zu 200 A, ausgelost jum 1. Avril 18903;
IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898): Serie 1 Buchstabe B Nr. 64 zu 3000 4A, aus-
gelost zum 1. April 1905,
werden gleichzeitig an die Abbebung der Geld⸗ beträge derselben unter dem Hinweis darauf er- innert, daß die Verzinsung mit den Daten, zu denen die Nummern ausgelost sind, aufgebört hat.
Stettin, den 11. Sertember 1905.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
(4458 Bekanntmachung.
Bei Auslofung der für das Rechnungsjabr 1895 zu fil enden Anleihescheine des Kreises Templin find felgende Nummern gezogen worden:
II. Ausgabe.
Buchftabe A Nr. 17 55 und 44 ber je 1000
Buchstabe R Nr. 27 und 80 über je 5 00 *
Buchstabe C Nr 117 181 184 2790 277 305 345 386 403 25 476 532 561 und 578 über je 200 4
III. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 4 über 1000 M
Buchftabe EK Nr. 11 über 500 6
Buchstabe C Nr. 18 70 und 82 äber je 200 6
IV. Ausgabe.
Buchftabe A Nr. 36 und 78 äber je 1000
Buchfstabe E Tr. 24 über 590 6
Buchftabe C Nr. 58 über 200 6
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleibefcheine rebst den noch nicht fälligen Zine⸗ scheiren und Zinescheinanweisungen vom JL. April 1906 ab ad die Kreiskommunalkasse hier ein jusenden und den Nernwert der Anleibescheine in Empfang zu nebmen.
Für fehlende Zinsscheine vom Karital abgejogen.
Mit dem 1. April 1906 bört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.
Templin, den 4. Sertember 1895.
Ter Freigausschuß des Kreises Templin.
don Arnim. 1417475 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums
wird deren Wertbetrag
cn 3. Febtaar 1888 aus gefertigten Anleihescheinen e Nuthe⸗Schau Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungerlanes vom 7. September 1887 zur Gin zebaung im Jabre 19056 ausgelost worden:
1 Des Buchstaben A die Nummern: 62 47
2
201.
Buchftaben E die Nummern: 24 42 7 19 213 251.
uchftaben C die Nummern: 124 167 5 325 315 351 411 418 482 500
2 ͤ 112 1
1 X
— — —
R T 1
werden aufgerordert, die ausgelosten Arleike deine vebst den roch richt fällig gewordenen Sire, e, vom 1. April 1908 ab bei der Ruthe⸗Schau Verbandes, Berlin,
18, ei den Nennwert
gane des ar ür in Sr*rfang 31
/ 22 22 1 1 — * er zin u —— die Del iin [
** h
Der 12,
nebmen.
[. — — — —·
Ter 21
bezogen retftor des Nut he- Schau Verbandes: 2. . d. Enesebeck,
Gererallentzant . D.
47766
Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten
d osoigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1590 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1906 ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 75 und 180 über je 2000
Buchftabe E Nr. 9 126 165 234 und 247 über je 1000 MS
Buchstabe C Nr. 6 52 58 117 118 119 121 125 1265 127 und 312 über je 5 OO M.
Buchfstabe D Nr. 1631 39 56 59 64 74 90 142 145 181 216 220 223 272 290 292 342 343 358 385 394 404 414 418 424 437 und 491 über je 200 SZ
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen am L. April 1806 bei der hiefigen Kreiskom⸗ munalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Kyritz, den 20. September 1905.
Der Kreisausschuß der Oft ⸗Prignitz.
von Seinz. 38910 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von Obli⸗ gationen des Markgraftums Oberlausitz, Königl. Preuß. Anteils, wurden folgende Nummern gezogen:
Serie JL Lit. A über 100 Taler — 300 60 — 88 Stück: Nr. 28 45 84 85 107 148 161 216 227 285 302 347 380 387 422 439 471 505 542 543 558 565 572 608 653 675 676 688 728 740 774 797 850 883 970 990 1001 1049 1089 1081 1114 1184 1187 1196 1271 1281 1312 1317 1440 1499 1601 1756 1762 1818 1831 1842 1910 1940 1951 1988 1989 2076 2096 2099 2101 2125 2156 2158 2192 2201 2258 2285 2423 2433 2435 2447 2474 2497 2588 2601 2715 2741 2750 2758 2874 2911 2949 2970.
Serie II Lit. B über 50 Taler — 150 0
179 Stück: Nr. 19 69 91 114 117 143 282 286 297 321 392 436 441 546 614 665 683 693 754 995 996 1005 1043 1056 1076 1113 1123 1174 1272 1284 1328 1368 1372 1388 1453 1482 1488 1499 1507 1519 1520 1535 1757 1807 1926 2028 2089 2116 2169 2212 2237 2268 2294 2331 2337 2369 2373 2414 2435 2512 2538 2548 2559 2648 2703 2709 2763 2838 2900 3019 3021 3045 3098 3113 3117 3133 3154 3155 3173 3183 3230 3259 3322 3378 3455 3475 3671 3675 3705 3742 3787 3823 3858 3963 3987 3994 4025 4069 4081 4108 4121 4146 4198 4294 4325 4327 4331 4391 4404 4433 4461 4533 4552 4623 4663 4773 4835 4861 4866 5048 5078 5081 5131 5166 5167 5206 5230 5253 5344 5365 5404 5412 5414 5445 5459 5473 5516 5588 5595 5639 5668 5713 5731 5737 5781 5845 5874 5954 6048 6082 6136 6156 6183 6216 6217 6284 6353 6354 6408 6450 6451 6453 6469 6516 6548 6615 6634 6637 6678 6707 6722 6731 6795 6798 6839 6870 6892 6926 6952.
Serie IV Lit. D über 500 Taler — 1500 50 Stück: Nr. 2 16 24 48 102 117 121 123 124 131 136 143 150 153 170 180 183 184 205 218 226 227 231 238 256 264 279 295 305 308 310 329 338 341 342 370 371 377 379 385 392 397 400 429 446 454 480 515 542 562.
Serie V Lit. E über 100 Taler — 300 60 — 37 Stück: Nr. 52 102 256 444 469 505 693 723 801 832 833 S856 1203 1278 1323 1335 1344 1438 1441 1781 1795 1853 2001 2332 2490 2619 2745 2840 2949 3001 3034 3082 3104 3239 3285 3304 3414.
Serie V Lit. F über 500 Taler — 1500 6 — 25 Stück: Nr. 2 20 44 45 46 59 113 121 165 169 176 179 180 182 185 188 189 194 214 223 239 259 262 272 274.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 19906 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt. den Kapital betrag von dem gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse des Landsteueramtes LI. Abteilung, Elisabeth- straße, Nr. 40, hierselbst, in Empfang zu nebmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1906 aufbört, sind mit den über den 1. April 1906 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerte der Obligationen in Abzug gebracht. ;
Aus den früheren Verlosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ tage aufgehört bat, bis heute noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt worden:
Serie 1 2it. X über 100 Taler — 300 Æ: Nr. 369 736 865 1161 1880 2268 2691.
Serie II Lit. B über 50 Taler — 150 : Nr. 479 1341 1471 1530 2298 2941 2973 3673 4046 4397 5691 6014 6086 6087 6517 6645 6671 6759 6760
6974.
Serie IV Lit. DO über 500 Taler — 1500 M: Nr. 57 443.
Serie V Lit. E über 100 Taler — 300 M: Nr. 1710 3334.
Serie VI Lit. F über 500 Taler — 1500 M: Nr 36 54 152.
Die Inbaber dieser rückstãndigen Obligationen werden wiederbolt zu baldiger Einreichung derselben biermit aufgefordert.
Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerts seitens des Landsteueramts II. Abteilung umgehend auf Koften des Einsenders und unter voller Wert- angabe.
Görlitz, den 8. August 1975.
Der Landeshauptmaun u. Landesälteste des Preuß. Markgraftums Oberlaufitz: von Wie debach⸗Nostitz.
73925 Bekanntmachung. Auslosung und Kündigung stadtcölnischer Schuldverschreibungen.
Anleihe von 10 900 909 4 vom Jahre 1891. Auslosung vom 20. Mai 12905. Sirlssung zum 1. April 1906.
Lit. A 36 44 52 54 237 308 322 424 433 524 736 7535 963 994 1990 1199 1135 1168 1169 1271 1335 1476 1525 1527 1640 1895 1871 1888 2119 2127 2142 2199 2215 2251 2274 2342 2361 2380 2459 2507 2596 2635 26567 2691 2727 2795 2820 25329 3017 3044 3195 3224 3249 3342 35565 3452 3513 3576 27558 35847 3867 40020 4953 4105 4219 4273 4361 4427 4476 4649 4763 5071 5088 5135
5626 5936 6200 6hö8 7214 7794 8212 8351 8776
5487 5842 6143 6502 7177 7657 8108 8326 Sbh6b
5598 5898 6180 6549 7213 7703 8178 8348 8755
5145 5303 5306 5363 5398 5422 5648 5668 5734 5750 5786 5821 5955 5991 6018 6020 6074 6100 6280 6281 6355 6357 6470 6478 6583 6745 7064 7068 7086 7175 7394 7457 7476 7518 7531 7561 7847 8024 8033 8047 8087 8105 8232 8274 8287 8292 8296 8307 8399 8512 8542 8602 8628 8653 8849 8868 8902 2 1000 Lit E 9002 g003 9009 9019 9036 9047 9111 9121 9221 9270 9308 9g426 9592 9639 9652 9693 9735 9795 9891 9975 9990 101093 10184 10246 10322 10405 10434 10482 10519 109546 10629 10782 10813 10849 10882 10887 10963 à 500 06 Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung
erfolgt: in Cöln: I) bei der Stadtkasse, . 2) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, 3) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
Co., 4) bei dem Bankhause Deichmann Co., 5) bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft, 6) bei dem Bankhause A. Levy, 7) bei dem Bankhause Leopold Seligmaun, s) bei dem Bankhause J. H. Stein; in Berlin: I) bei der Königlichen Seehandlung (Preußzi⸗ sche Staatsbank), 2) bei der Preußischen Central⸗Genossen schaftskasse, 3) bei der Bank für Handel und Induftrie, 4) bei der Berliner Handelsgesellschaft, 5) bei dem Bankbause S. Bleichröder. 6) bei der Commerz und Die conto Bank, 7) bei der Direction der Dis eouto ˖ Gesellschaft, 8) bei der Dresdner Bank, . dem Bankhause Hardy K Co., Ges. m. 2 4 ? 10) bei dem Bankhause F. W. Krause E Co., II) bei der Nationalbank für Deutschland, 12 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein; in Frankfurt a. M.: ‚. ö bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel ank, 2) bei der Dresdner Bank, 3) bei der Direction der Dis cont s. Gesellschaft, 4) bei dem Bankhause L. E. Wertheimber; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein: in Bremen: 96 66 der Bremer Bank, Filiale der Dresdner ank, Y bei der Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft:; in Bückeburg: bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann; in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Essen: bei der Rheinischen Bank; . in Fürth (Gayeru): bei der Filiale der Dresdner Bank in Fürth; in Hamburg: 1) bei der Commerz und Disconts Bank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank in Samburg:
u.
; in Hannover: N bei dem Bankbause DHermaun Bartels, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank in Sannover:; in Karlsruhe: bei dem Bankbhause Straus K Co.:; in Mannheim: I) bei der Filiale der Dresduer Bank in Mannheim, 2) bei der Süddeutschen Bank; in München: bei der Bayerischen Handelsbank; in Nürnberg: bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürn⸗
erg.
Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
Hierbei mache ich darauf aufmerksam, daß von der Stadt Cöln ein Stadtschuldbuchamt eingerichtet worden ist, daz mit Führung des Stadtschuldbuchs am 1. April 1905 begonnen hat. Inhaber von stadteölnischen Schuldverschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefabr schützen, durch Verlust oder wesentliche Be⸗ schädigungen der Schuldverschreibungen oder Zing—⸗ scheine das Forderungerecht selbst einzubüßen.
Auch sind die Inhaber der Schultverschreibungen der Kontrolle hinsichtlich der Auslosung der Schuld⸗ verschreibungen enthoben. da die Stadt dies besorgt.
Die Ausjahlung der Zinsen erfolgt nach Wunsch durch die Post, an der Kasse, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die Gläubiger be halten selbstverständlich die jederzeitige freie Ver. fügung über ihre Forderungen.
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Rathaus, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.
Ueber den Inhalt des Stadtschulbuches sind die mitwirkenden Beamten zu strengster Geheimhaltung veipflichtet.
Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtichuldbuches werden vom Stadtschuldbuchamt unentgeltlich verabfolgt.
Rückstände aus früheren Jahren.
Anleihe von 10 6 6 vom Jahre
1.
Lit. A Nr. 214 295 2288 2467 2840 3212 3278 3383 3436 4188 4568 4791 48573 5499 5962 5965 6046 6065 6116 6165 6450 6548 6607 6655 6855
57g 7oM72 708 7291 7715 75805 Sb2 S564 Ibo Lit. B Nr. 9oz9 9040 goss gos? 9091 9263
33893 9605 9745 10197 10345 10346 10615 10703 10890 à 500 M Cöln, den 16. Dezember 1905. Der Oberbuürgermeister: 8 : Laus.
481681 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 7. Juli LssO ausgegebenen An⸗
leihescheinen des Kreises Niederung im Ge— samtbetrage von 430 900 S sind nach dem Amor. tisationsplan am 1. April 1906 12 800 , von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 70 000 υς‚ sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1906 1300 M und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1888 ausgegebenen Auleihescheinen des Kreises Niede⸗ rung im Gesamtbetrage von 583 000 6 sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1906 43 900 zu tilgen.
Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden:
A. der ersten Anleihe: Lit. A Nr. 17 36 2 1009 S gleich 2000 Lit. E Nr. 8 61 156 174 245 249
295 311 333 345 à 500 6 — .. 5000 Lit. C Nr. 37 75 108 124 166 169 184 196 203 205 252 268 273 291 341 360 371 399 403 407 424 441 462 479 481 510 539 5658 612 200 Mp — 5800 . Summa . I7⁊ 806 KE. der zweiten Anleihe: Lit. E Nr. 37 à 500 6 — 00 4 Lit. C Nr. 55 81 10 150 e /, 800 . Summa 1300
C. der dritten Anleihe:
Lit. A Nr. 10 18 36 38 43 61 93 119 125 143 145 162 170 171 à 1000 S — . 14000
Lit. R Nr. 11 31 42 50 67 85 95 108 116 128 140 142 148 154 175 199 209 215 248 262 268 270 291 294 302 312 331 334 X dSO0 M —
Lit. C Nr. 60 61 64 103 120 123 137 141 147 152 169 172 184 186 192 216 222 225 239 287 291 301 308 311 320 334 339 384 390 402 416 456 460 548 554 558 577 593 598 603 604 612 619 626 628 635 636 678 712 716 757 768 781 785 791 797 798 800 805 812 813 815 818 823 825 831 855 862 866 867 869 870 871 890 900 à 200 — 15000.
Summa . 43 000
Diese Kreisanleibescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1906 ab bei der hiesigen Kreis—⸗ kommunalkasse und bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft zu Königsberg in den ,, . Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1806 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind, der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten Anleihescheine auf. Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst:
Auslosung vom Jahre 1904.
I. Ausgabe A 14.
III. Ausgabe B 66 70. C 36 469 488 490 623 651 865 894 899 915 917 922 925.
Heinrichswalde, den 20. September 1905. Der a ,,,. . Niederung.
ank.
14 000
39661) Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der auf Grund des Allerhöchsten Pri— bilegiums vom 16. Oktober 1389 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 200 M Nr. 586.
Buchstabe R über 500 M Nr. 7 50 67 83 87 91 130 152 191 193 222 236 241 242 253 257 258 264 266 283 325 340 341 342 353 362 366 373 378 422 425 428 429 435 446 457 463 518 528 529 560 574 589 590 607 667 671 677 681 691 693 700 716 723 728 744 746 765 778 784 823 824 825 S827 829 841 847 876 881 912 927 933 934 94 954 961 977 980 988 1002 1008 1025 1049 1955 1069 1077 1082 1099 1100 1106 1128 1129 1143 1146 1161 1166 1171 1182 1187 198 1215 1219 1226 1232 1263 1280 1291 1296 1325 1331 1340 1347 1352 1377 1380 1404 1408 1425 1427 1428 1439 1445 1446 1447 1448 1464 1480 1493 1496.
Die Einlösung dieser Anleibescheine erfolgt vom 1. April 1906 ab bei dem A. Schaaffhausen ⸗ schen Bantverein zu Berlin und Cöln sowie bei der hiesigen Stadthauptkafsse. r
Von den früher ausgeloften Anleihescheinen sind die Stücke Buchstabe 5 Nr. 748 751 7602 und S94 noch nicht eingelöst.
Mülheim a. d. Ruhr, den 11. August 19605.
Der Oberbürgermeister: In Vertretung: von Wedelstädt.
13 14 19 223 233 317 318 379 396 475 499 ß21 645 716 719
46844 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten 0 /0igen Anleihescheinen des Kreises Ost.Siernberg sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Einziehung im Jahre 1906 ausgelost worden; —
Buchstabe G Nr. 1 13 41 42 und 58 über je 5 00 *
Buchstabe C Nr. 30 43 45 und 46 über je 1000 S
Buchstabe D Nr. 22 und 26 über je 2000
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen d , , . vom 1. Aprii 1806 ab ei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzu⸗ reichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 1. April 1906 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kaxital abgezogen.
Zielenzig, den 15. September 1905.
Der streisausschuß des Kreises Oft · Sternberg · von Minckwitz.
Slös3 1. Wiederholte Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An— leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach— äebend: Nummern ausgelost worden:
Anleihe von 18835.
Serie III Lit. C Nr. 1068 1069 1084 1085 10992 1993 1105 1106 1107 1111 1112 1117 1123 1124 1127 1128
500 A Anleihe von 1889.
Serie J Lit. K Nr. 13 28 29 30 52 54 à 2000 0
Serie II Lit. L Nr. 205 253 254 255 256 7 239 291 à 19000 , Lit. M Nr. 320 31 322 355 356 357 377 378 379 380 381 4902 10 414 415 420 421 446 450 4659 458 469 472 73 474 481 482 485 495 50 594 511 532 535 39 543 544 577 594 597 à 5090
Anleihe von 1890.
Serie JL Lit. E Nr. 3 22 33 35 44 52 86 101
108 109 157 166 168 237 262 à 500 6 Anleihe von 1891.
Serie HII Lit. 8 Nr. 649 673 788 789 790 91 792 793 866 867 868 869 2 1000 , Lit. L Nr. 1255 1256 1257 1299 1300 1358 1373 1380 1405 1446 1458 1468 1501 1520 1542 1730 1741 1753 1766 à 500 M
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ ahlung am 1. April 1996 mit dem Bemerken ge fändigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Talons vom 1. April iügos ab bei den Zahl—⸗ stellen in Empfang geno nmen werden können,
Als Zahlstellen fungieren die hiefige Stadt hauptkasse und die auf den Zinsscheinen be⸗ nannten Firmen, soweit solche aber auf den Zins. scheinen nicht benannt sind, die Königliche See⸗ handlung (Preußische Staatsbank) und die Bank für Handel und Industrie in Berlin.
Mit dem 1. April 1906 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa seblenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Königsberg, den 25. September 1905.
Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
1072 1108 1130
1078 1109 1131
47480 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und JI4. November 1888 ausgefertigten Anleihe scheine des Kreises Jerichow II sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe
Lit. A Rr. 13 17 87 à 1000
Lit. Æ Nr. 42 101 105 175 228 273 à 500 A.
Lit. C Nr. 35 86 87 98 116 141 159 à 200 4K
II. Ausgabe
Lit. A Nr. 1065 118 A 1000
Lit. G Nr. 123 130 139 155 157 249 298 2500 M
Lit. C Nr. 30 71 72 74 78 à 200 ,
II. Ausgabe Lit. A Nr. 14 22 à I0O000 ; Lit. R Nr. 13 29 93 100 102 152 197 à 500 4. IV. Ausgabe
Lit. A Nr. 40 121 à2 1000 .
Lit. EÆ Nr. 44 91 152 224 à 500 M06
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weifungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse vom 1. April ig oö ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten An⸗
leihescheine auf. Von den bisher ausgelosten Anleihescheinen sind
noch rückständig: Verlosung zum 1. April 1904: II. Ausgabe Lit. B Nr. 63 über 5009
B Nr. 73 , 500 4 O Nr. 20 . 2090 46 IV. Ausgabe Lit. C Nr. 2. 200
Verlosung zum 1. April 1995: II. Ausgabe Lit. O Nr. 39 über 200
C Nr. 44 . 200 Genthin, den 13. September 1905.
Die Ehausseebau Kommission des Kreises Jerichow II.
x CäƷ—¶, 27 2 22 2 2232 222 2 22,
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
833587] Gaswerk Oettingen Aktien gesellschaft. Einladung zur ersten außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 28. Februar 1906, Vor⸗ mittags ül Ühr, in Bremen, Bachstraße 93. Tagesordnung: 1) Neuwahl des Vorstands un) Aufsichtsrats. 2) Aenderung der Statuten 8 6 Absatz 2, 8 8 und § 23. . Stimmberechtigt sind dieje nigen Aktionäre, welche ihre Interimsscheine spätestens am 25. Februar a. C. im Bureau der Gesellschaft, Bach— straße 78 / o, hinterlegt haben. Bremen, den 29 Januar 1996. Der Vorstand.
S396)
Petroleum Rassinerie vorm. August Korff. Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung unserer A/ Anleihe sind folgende 34 Anteilscheine gezogen worden; Rr. 77 105 150 160 179 186 188 233 255 256 263 302 317 337 373 462 470 4718 499 514 515 . 3 673 682 701 704 762 764 768 781 783 70.
Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwert
am 1. April a. C. bei ; Dis conto / Gesellschaft in
der Direction der
Bremen. . Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.
335838 . Der Lzustirta Hermann Bennewitz zu Halle a. S. ist aus dem Aufsichtsrate der „Meuschauer Mühle A. G. vorm. Max Uhlig zu Meuschau bei Merseburg ausgeschieden. 835961 Akltiengesellschaft des Bades Nassau. Es wird bierdurch bekannt gemacht, daß das Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats, Herr Louis Simons von Elberfeld, am 24. Dejember 1905 verstorben ist. Naffau, 28. Januar 1906.
- Der Vorstand
der Aktien Gesellschaft des Bades Naffau.
Dr. Eugen Poensgen. M. v. Gck.
Frau? 835831 Bekanntmachung. . Gemäß 5§ 4 der Anleihebedingungen für unsere 5 prozentigen hypothekarisch sichergestellten Schuld verschreibungen bom Jahre 1902 im Gejamt beirage bon M 450 009, — machen wir hierdurch be—⸗ kannt, daß die im Jahre 18065 fällige Tilgungsrate von M gö600, — durch Einziehung der Nummern: 583 584 585 586 537 588 539 390 591 6592 593 594 595 596 597 598 599 600 dieser Schuldverschrei⸗ bungen zu je M 500, — welche noch nicht aus⸗ gegeben waren, von uns beschafft worden ist. Fulmbach, den 29. Januar 1906.
Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschast. Der Vorstand.
3684 Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel, A. G. Gemäß § 17 unseres Statuts geben wir hiermit bekannt, daß, nach der in der heutigen ordentlichen Generalverfammlung stattgefundenen Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder und. der darauf erfolgten Neukonstituierung, der Auffichts rat aus dem Unterzeichneten als Vorsitzenden, . Herrn Adolf Littmann, Fabrikant in Leipzig, als stellvertr. Vorsitzenden, Herrn Paul Heinze, Rechtsanwalt und Notar in Wurzen und . Herrn Cduard Neumann, Kaufmann in Nerchau, besteht. Nerchau, den 27. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Hermann Hessel.
83886 Portland⸗Cement⸗ G Kalkwerke „Anna“ A. G. Neubeckum.
Gemäß § 16— 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur J. ordentlichen General- versammlung, welche am Donnerstag, den 15. Februar 1906, Nachmittags 4 Üühr, in Münster i. W., Hotel „König von England ', statt⸗ finden wird, eingeladen. Tagesordnung: . 1 ,. des Vorstands über das Geschäftsjahr 1905. 2) Genebmigung der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl für den Aussichtsrat. 4) Verschiedenes. Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung verweifen wir auf 5 16 des Statuts. Neubeckum i. W., den 25. Januar 1906. Der Vorstand. ; Carl Borchard. Dr. Ludw. Golinelli.
83870 Thüringer Wollgarnspinnerei
Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Februar er., Vormittags 1075 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leiprig statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz.
2j Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Neuwahl in den Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berichtigt, welche sich in derselben als Aktionäre der Gesellschaft durch Vorzeigen von Aktien oder über die erfolgte Hinterlegung von Aktien, und zwar:
in Langensalza bei der Kasse der Gesellschaft,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit ⸗-Anstalt oder bei den Herren Meyer E Co. oder durch von Notaren ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine dem mit der Protokollführung in der Generalversammlung beauftragten Notar ausweisen. Langensalza, den 30. Januar 1906. Der üufsichtsrat der Thüringer Wollgarn spinnerei Actien ˖ Gesellschaft. Meyer, Vorsitzender.
183871 Kammgarnspinnerei Gautzsch
bei Leipzig, Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig, stattfindenden , , , ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1905.
2) Entlastung der Verwaltungsorgane.
35 Wahl in den Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, die sich als Aktignäre oder Vorzugsaktsonäre durch den Besitz von Aktien bejw. Vorzugsaktien der Gesellschaft oder durch Depositen scheine, in denen von Behörden oder von einem Notar die Hinterlegung von Aktien oder Vorzugs⸗ aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversamm⸗ lung aus weisen.
Geschäftsberichte liegen vom 7. Februar ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt, Leipzig, sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft aus.
Leipzig, am 30. Januar 1966.
stammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig,
Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat
3585 Elektrieitätswerk und Straßenbahn Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1) Rechtsanwalt Levinger Vorsitzender, 2) Rechtsanwalt G. Fischer 1, stellvertr. Vor sitzender, 3) Oberingenieur T. Koväcz, 4 Oberingenieur K. Vanoni, sämtlich zu Cöln. Landsberg a. W., den 2. Januar 1906. Der Vorstand.
lss8656s Mechanische Zaumwollen Spinnerei
& Weberei Bayreuth. Die Herren Akticnäre werden hiermit zu der am Samstag, den 17. Februar 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Fabrikkontor stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Planmäßige Tilgung von Schuldverschreibungen. Bezüglich der Legitimation wird auf S5 16 und 17 der Statuten verwiesen. Bayreuth, 30. Januar 1906. Der Auffichtsrat. A. v. Groß, Vorsitzender.
838771]
Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der
Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am
6. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Bank .
gebäude dahier stattfindenden 35. ordentlichen
Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1905 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto und den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisions⸗ ausschusses.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Entlastung des Aussichtsrats und der Direktion.
4) Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder nach § 21 der Statuten.
6) Wahl des Revisionsausschusses für 1906 nach F§ 39 der Statuten.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗
versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien
bei der Direktion oder
bei der Filiale der Bank für Handel
Induftrie in Frankfurt a. M.,
bei Herren Merck, Finck Æ Co. in München,
bei Herren Stahl Federer in Stuttgart
. nach Schluß der Generalversammlung zu hinter-
egen.
Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf des 26. Februar 1906 erfolgt sein. Bei der Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, welche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen angibt, aus⸗ gehändigt. .
Vom 10. Februar d. Is. ab wird der Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn; und Verlustkonto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre augliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Nürnberg, den 30. Januar 1906.
Aufsichtsrat der Vereinsbank. Der Vizepräsident: Justizrat Hilpert.
beg glesisch Dampfer⸗Compagnie Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies, aährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Februar er., Nachmittags TI Uhr, in das Geschäftslokal der Breslauer Disconto. Bank, Breslau, Junkernstraße 1/2, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Rech= nungsjahr 1905. Beschlußfassung über Fest⸗ stellung der Bilanz und Verteilung des Rein—⸗ gewinns.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Vereinigung mit der Breslauer Schiffahrts. Actiengesellschaft, Breslau, und Genehmigung des darüber geschlossenen Vertrags.
4) Erhöhung des Grundkapitals (bis auf den Be⸗ trag von S 3 b20 090, —.
5) Abänderung des Gesellschaftsstatuts, ins besondere der Sz 5 Ziffer des Grundkapitals), 18 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats), 24 (Beschluß⸗ fahigkeit des Aufsichtsrats, 26 (zu Nr. 1 Be— freiung von der Genehmigung des Aufsichtsrats bei Erwerbungen 2c bis S z000, —, 27 (Er- höhung der festen Vergütung an den Aufsichts rat), 33 (Erweiterung der Frist zur Einberufung der Generalversammlung), 32 (Aenderung der Stimmberechtigung), 36 (Aenderung der Fal ung), 38 (Abänderung der Ilffer 4 gemäß § 2416
S G.⸗ B.. .
6) Wahl von Aufsichtgratsmiteliedern (6 18) und Revisoren (5 34).
7) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Statuts, die nur die Fassung betreffen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General. versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit cinem einfachen Nummernverzeichnis gemäß 529 des Statuts spätestens 2 Werktage vor dem anberaumten Termine:
1) in Breslau bei der Gesellschaftskasse,
2 in Breslau bei der Breslauer Disconto—
Bank, Junkernstr. 1312,
3) in. Berlin bei Herrn C. H. Kretzschmar, Jägerstr. 9,
4 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz,
zu deponieren.
Breslau, den 31. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen Dampfer⸗ Compagnie . Actiengesellschaft.
Bremen, den 26. Januar 1906. Petroleum. Naffinerie vorm. August Korff.
Davignon, Vorsitzender.
Gothein, Vorsitzender.
s36s6!] Zuckerfabrik Brühl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 20. Februar c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Belvedere hier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen. ; Tagesordnung: Beschlußfassung über Vergrößerung der Brikett⸗ fabrit Berggeist. . Brühl, 30. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Fühling, Vorsitzender.
83884 Herrenmühle vorm. C. Genz Akt. Ges.
heidelberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 214. Februar d. J.. Nachmittags 3z Uhr, stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung, 8 Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns, 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands sowie des Aufsichtsrats, 4) Wahl des Aufsichtsrats, in die Herrenmühle zu Heidelberg ergebenst eingeladen. Anmeldungen haben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand unserer Gesellschaft unter Einreichung der Aktien stattzufin den. Heidelberg, 29. Januar 1906. Der Aufsichtsrat.
S866] Dietz, Baumhauer & Co.
RKommandit · Gesellschaft auf Aktien, Barr. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 17. Februar dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, zu Straß burg, Alter Weinmarkt 24, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung sowie der im An⸗ schluß daran stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Barr, den 29. Januar 1906.
Dietz, Baumhauer C Cie.
Tagesordnung L der ordentlichen Generalversammlung: 1 , der persönlich haftenden Gesell⸗ after. 2) Bericht des Aussichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Feststellung der Dividende. 5) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Wahlen in den Aufsichtsrat.
II. der außerordentlichen Generalversammlung:
I) Beschlußfassung über den angemeldeten Austritt des Herrn J. Dietz als persönlich haftender Gesellschafter und dementsprechende Aenderung des Art. 16 des Statuts.
2) Aenderung des Art. 23 des Statuts.
3) Aenderung des Art. 36 des Statuts dahin, daß in allen Angelegenheiten der Gesellschaft die Aktionäre in ordentlicher Generalversammlung beschließen können.
3s 5j Allgaener Baumwoll Spinnerei & Weberei
Blaichach vorm. Heinrich Gyr.
Wir beehren uns die Aktionäre zu der am Samstag, den 3. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Generalversammlungssaal des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6 / Il, statt⸗ findenden zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Gegenstände der Verhandlung sind: .
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
Entlastung an die Gesellschaftsorgane.
3) . über das Ergebnis der Jahres
rechnung.
Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrages spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Legitimation dient, entweder bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank in München auszuweisen.
Bel diesen beiden letzten Stellen sind auch vom 20. Februar an Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für die Herren Aktionäre aufgelegt.
Blaichach, 27. Januar 1566.
Der Aufsichtsrat. Aug. Gyr, Vorsitzender.
s38r71 Fürberei Glauchau Aktiengesellschast,
Glauchan.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 20. Februar 1906, Vormittags 104 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Glauchau stattfindenden 17. orbentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1905. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
45 Wahlen zum Aussichtsrat.
Als stimmberechtigt zugelassen werden nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Hinterlegunge⸗ scheine in Gemäßheit von 3 22 des Gesellschafte, vertrags späteftens am A8. Februar 1906 bei dem Vorstande der Gesellschaft zu Glauchau oder bei dem Bankhause S. Katz in Hannover vorgejeigt und die Einlaßkarten in Empfang ge⸗ nommen haben. ⸗.
Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Herren Akssonären bei vorgenannten Stellen vom 6. Februar ab zur Verfügung.
Glauchau, den 30. Januar 1906.
Der Uufsichtsrat der Färberei Glauchau Atktiengesellschaft.
Dr. jur. Baron von Königswarter.