ist heute eingetragen worden der Aktienverein zum
Rerum. Bekannt machung. 83703
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist
zur w,. A. Jacobs in Dornum eingetragen:
e Firma ist erloschen.
Berum, den 9. Januar 1906. ; Königliches Amtsgericht.
M olkenhain. 83704 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5
Hcaufseemäßigen Ausbau der Strase von Freiburg nach Bolkenhain mit dem Sitze in Bolkenhain.
Gegenstand des Unternehmens ist der chaussee⸗ mäßige Ausbau der von Freiburg bezw. von der Schweidnitz⸗Landeshuter Chaussee ab durch Möhners⸗ dorf, Schollwitz, Hohenfriedeherg, Nieder Baumgarten nach Bolkenhain führenden Straße sowie die dem⸗ nächstige Unterhaltung derselben.
Das Stammkapital beträgt 92 026 Tlr. 16 Sgr. 2 Pfg. und ist in Namensaktien von je 25 Tlr. zer⸗ legt, welche zum Nennwerte ausgegeben worden sind.
Mitglieder des Vorstands sind:
I) Dr. Wilhelm Wuthe ju Wirrwitz, Kreis Breslau, Vorsitzender und erster Kassendirektor. Sein Stellvertreter: Leutnant Harry Wuthe zu Hannover.
2) Rezierungsrat Emmo Kramsta zu Merseburg. . Stellvertreter: Leutnant Egmont Wuthe zu
ogau.
3) Kreisbaumeister Hermann Meißner in Bol ken- bain, Kassenkurator und Betriebsdirektor. Sein k— Hotelbesitzer Paul Bursian in Bolken⸗
Das Statut des Aktiendereins lautet vom 9. Fe⸗ bruar 1852 und ist durch Allerhöchsten Erlaß vom II. Oktober 1852 bestätigt.
Der Vorstand wird durch die Gesamtheit der Mitglieder, bei deren Verhinderung der bejügliche Stellvertreter einzutreten hat, vertreten. ;
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Direktion durch einmalige, spätestens 14 Tage vor dem Ver⸗ jammlungstage erfolgende Bekanntmachung in der Schlesischen Zeitung, im Boten aus dem Riesen gebirge, dem Freiburger Boten und dem Anzeiger für den Bolkenhainer Kreis. ⸗
Die 64 Gründer des Vereins sind in den dem Statut beigefügten notariellen Protokollen aufgefũhrt.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Bolkenhain, den 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
ERonn. Bekanntmachung. 183705 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 754 bei der dort eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma „Weyrather Ce heute
. eingetragen worden: s Geschäft ist von den bisherigen Inhabern
Dugo Helkenberg, Kaufmann in Straßburg, und Otto Weyrather, Kaufmann in Bonn, an Alfred
Levacher, Kaufmann in Crefeld, und Otto Kurowsky, Kaufmann in Opladen, veräußert worden; letztere sind nunmehr persönlich haftende Gesellschafter.
. Sitz der Gesellschaft wurde nach Straßburg derlegt.
Die Gesellschaft wurde hier gelöscht.
Bonn, den 26. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
E rem en. 83706
In das Handelsreagister ist eingetragen worden: Am 26. Januar 1906: t
S. Bollmeyer, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1905 erloschen.
Sermann Duden, Bremen: Inhaber ist der kiesige Kaufmann Hermann. Wilhelm Elfried Duden. Angegebener Geschäftszweig: Elektro⸗ technische Bedarfsartikel en gros.
Alfred Meyer, Bremen: In haber ist der hiesige Agent Alfred Mever. Angegebener Geschäfts—˖ jweig: Zigarren und Zigarettenagenturen.
Müller Liesener, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassurg der in Heiligenstadt unter der Firma „Müller & Liesener“ bestehenden Haurtniederlassung: Inbaber ist der hiesige Kauf- mann Hermann. Theodor Ritter. An Carl Liesener in Heiligenstadt und Heinrich Ludwig Josef Schneemann in Bremen ist Prokura erteilt.
Rorddeutsche Handels und Induftrie⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 25. Januar 1906 ist an Carl Georg Gottlieb von Gebhardt und Heinrich Carl Mart Gesamtprokura erteilt.
Wellpappen⸗ und Flaschenhülsenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 10. Januar 1906 ist der Gesell schaftsvertrag gemäß 19) abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben:
Die Firma lautet vunmebr: „Papier ⸗Well—⸗ pappen⸗ und Flaschenhülsen Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“
Das Stammkavital wird um 165 000 4, also auf 255 000 ½ erhõht.
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Heinrich Caspar Kuhlmann sein in der Gemeinde Lühbecke belegenes Fabrikgrund. stück nebst den sämtlichen darauf befindlichen Ge— bäuden und den sämtlichen dazu gehörigen Ma— schinen, Einrichtungen und sonstigem Zubehör zu dem festgesetzten Werte von 160 050 M, abzüglich der von der Gesellschaft zu übernehmenden Hypo— theken von 85 000 Æ also zu 75 600 „ in die Gejellschaft ein. ;
Der Gegenstand des Unternebmens besteht jetzt ferner: in dem Erwerbe und Betrieb einer Papier- fabrik und den hiermit im Zusammenhang stehenden Geschãften. ⸗ K
Vie Gesellschaft soll durch zwei Geschäftsführer vertreten werden, von welchen jeder einzelne be⸗ rechtigt ift, die Gesellichaft zu vertreten.
Am 25. Januar 1996 sind Georg Kleine und Guftav Wittrock als Geschästsführer ausgeschie den und der in Lübbecke, Westfalen, wohnhafte Fabrikant Heinrich Caspar Dietrich Kuhlmann und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Carl Friedrich Max Ludwig junior zu Geschäftsführern bestellt. Bremen, den 27. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: Fũůrbölter, Sekretãr.
Ruer, Westf. 8583707 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist
beute eingetragen die Firma Kaften K Bambeck,
Kaugeschäft in Gladbeck, und ols Inhaber der⸗
selben: Techniker Heinrich Kasten in Gladbeck, Markt-
beck, Mittelstraße 22. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1906. Buer i. W., den 19. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 83709 In unser Handelsregister ist zu Nr. 251 am 26. Januar 1966 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Gottschalk Co in Cassel ist infolge der Uebernahme des Geschästs durch, die Aktiengesellschaft Gottschall & Ce in Cassel aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu C. Lambrecht, Bettenhausen, 26. Januar 1906 eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Albert Berndt in Cassel sst erloschen. ꝛ—
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cretreld. 83711] In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen worden die Firma Josef Bützen. Ort der Niederlassung; Willich. Inhaber: Josef Bützen, Kaufmann und Mühlenbesitzer in Willich. Crefeld, den 2s. Januar 19066.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 83713) In unser Handelsregister A wurde heute einge—⸗ tragen hinsichtlich der Firma: . E. Neu, zu Darmfstadt, Zweigniederlassung Frankfurt a M. Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 26. Dezember 1905 aufgelöst. Die seitherigen Gesellschafter, Kaufleute Elias Neu, Samuel Neu, Siegmund Neu in Frankfurt a. M., Moses Neu J. in Darmstadt sind Liquidatoren. Zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation ist erforderlich und genügend das Zusammenwirken von Elias Neu zusammen mit Moses Neu J. Siegmund Neu, von Moses Neu J. zusammen mit Elias Neu oder Samuel Neu, von Samuel Neu zusammen mit Moses Neu J. oder Siegmund Neu, von Siegmund Neu zusammen mit Elias Neu oder Samuel Neu. Darmftadt, den 22. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. 83712 Im Handelsregister A erfolgten nachbenannte Ein⸗ tragungen:
83708 ist am
oder
In bezug auf die Firmen:
1) Meyer C Stern, Darmstadt: Meyer Meyer ist gestorben und die offene Handelsgesellschaft am 8. November 1903 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Teilhaber Hermann Stern in Darmstadt übergegangen, der das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann weiterführt. 2) S. Laudenheimer, Darmstadt: der Inhaber Simon Laudenheimer ist gestorben, Geschäft und Firma sind auf seine Witwe, Mathilde geborene Trier, in Darmstadt übergegangen. ; Sebastian Eckler, Darmftadt: die Prokura des Josef Nothis in Darmstadt ist erloschen. 4 Martin Coenen, Darmftadt: die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1906 durch Ausscheiden des Gesellichafters Peter Roderich in Darmstadt aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Martin Coenen als Einzelkaufmann übergegangen. 5) C. F. Winter sche Buchdruckerei, Darm. stadt: Christian Friedrich Winter Ehefrau, Elisabeth . Zedler, in Darmstadt ist zur Prokuristin
ellt.
s) Conrad Appel, Darmstadt: die Prokura des Karl Staedler in Darmstadt ist erloschen.
) Ludwig Steingässer, Darmftadt: Ludwig Steingässer ist am 16. Dezember 1904 gestorben. Geschaft und Firma sind auf seine Witwe, Marie geb. Seidl, in Darmstadt und seine Kinder: 1 Else, Emil. Bauer Ehefrau, geb. Steingässer, in Nieder⸗ Ramstadt, 2) Amalie Steingässer in Darmstadt, 3) Bernhard Steingässer, geb. 14. Mai isso, während seiner Minderjährigkeit vertreten durch seine vorgenannte Mutter, als seine Erben übergegangen.
ir Prokura der Ludwig Steingässer Ehefrau ist erloschen.
8) P. Gräf, Darmstadt: die Firma ist durch Uebergang in die Firma Brust C Poßst, vormals V. Gräf, Eisen⸗Armaturenfabrik und Metall⸗ gießerei mit beschränkter Haftung, erloschen.
Darmstadt, den 24 Januar 1906.
Großherzogliches Amtagericht Darmstadt J.
Deuts ch Krone. 83714 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma W. und J. Pandow, eine offene Handelsgesellschaft, die im Jabre 1896 begonnen bat, mit dem Sitze in Klausdorf, und sind als versönlich haftende Gesellschafter die Dampf- schneidemühlenbesitzer Wilhelm Pandow und Johannes Pandow, beide in Klausdorf, eingetragen. Deutsch⸗Kkrone, den 29. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 183717 In unser Handelsregister ist bei der „Dort munder Aktien⸗Brauerei“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: . Dem Justitiar Heinrich Rüsche zu Dortmund, dem Kaufmann Otto Schuvlen zu Dortmund, dem Kauf. mann Heinrich Carl Mauritz ju Dortmund ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
glied die Gesellschaft zu vertreten. Dortmund, den 12. Januar 1806. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 83716 In unser Handelsregister ist die Firma Budden⸗ burg Lüner Lippesandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lippholthausen heute eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Sand . Art, Kies, Ton, Lehm, Stein bänken und losen Gesteinsmassen und deren Ver= wertung. Das Stammkapital beträgt 30 000 M 8 faber ist der Privatier Gustav Rosterg zu Eving. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Dezember 1905 abgeschlossen und läuft bis zum 31. Dezember 1930, falls dann die Gesellschaft nicht aufgelöst wird, tritt stillschweigende Verlängerung von 5 zu 5. Jahren ein. Dortmund, den 19. Januar 1906.
Dortmund. 83715 Die dem Kaufmann Ferdinand Klöckner zu Dort mund für die „Union Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen * Stahlindustrie“ zu Dort⸗ mund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 83718
Auf Blatt 9881 des Handelsregisters, betr. die irma Russische Gesellschaft für See, Flusß⸗ and · Versicherungen und Gütertransport und Waarenniederlagen mit Vorschußerteilung in Dresden, Zweigmiederlassung der in St. Peters burg unter , . Firma bestehenden Attien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung aufgehoben worden und die Firma erloschen ist.
Dresden, am 23. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. 83719 In unser Handelsregister A ist bei Nummer 496, die offene Handelsgesellschaft Bungert * Diek⸗ ,, zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der beiden Gesellschafter Oskar Bungert und Josef Diekmann ist dahin ge ändert. . ein jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt sein soll, die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Duisburg, den 25. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 83723! In unser Handelsregister B ist heute bei Nummer 6. die Firma Aktiengesellschaft für Handel und Schiffahrt, H. A. Disch, Mainz, mit Zweig— niederlassung zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen worden: Die zu Duisburg bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben. Duisburg, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 183721] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 500 die Firma Bendix Ikenberg zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bendix Ikenberg zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 26. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 183722
In unser Handelsregister ist heute unter Nummer 50 die Firma Adolf Kyll zu Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kyll zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 26. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 83720
In unser , m A ist herte bei Nummer 57, die offene Handelsgesellschaft Loewenstein E Co. ju Duisburg betreffend, folgendes worden: Der Kaufmann Bendix Ikenberg ju Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Max Rosenberg zu Duisburg ist Prokura für die Einzelfirma erteilt.
Duisburg, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. - 83724
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 272 für den Stadt bezirk von Amts wegen das Erlöschen der darauf ein getragenen Firma Georg Rockstroh in Eibenstock eingetragen worden.
Eibenstock, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Ell würden. 83725
In das Handelsregister Abt. Seite 323 Nr. 163 ist beute unter Nr. L eingetragen worden:
irma: Hermann Bielefeld, Blexen.
Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Hermann Bielefeld in Blexren. ,,
Weiter wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist Kolonialwarengeschäst.
Ellwürden, 1906, Januar 25.
Amtsgericht Butjadingen. Essen. Ruhr. ö 83726
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) am 25. Januar 1206, die Firma „C. A. Roehr“ Rüttenscheid Abt. A Nr. 239 betreffend: Das Geschäft ist unter der Firma „C. A. Roehr Nachfolger“ Essen auf die Kaufleute Otto Danz und Karl Kropp, beide zu Essen, übergegangen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar 1906 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die der Ehe⸗ frau Aegidius Roehr erteilte Prokura ist erloschen. Flensburg. 83727] amn ins Handelsregister vom 27. Januar
66:
Hobel⸗ u. Sägewerk, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Flensburg. Gegenstand des Unternehmens ist Holjbearbeitung nebst Fabri. kation und Handel mit Soli, Holiwaren und anderen Artikeln. as Stammkapital beträgt 20 000 S. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Januar 1806 festgestellt. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Markus Hübsch und Carl Hübsch in Flensburg, denen nur gemeinschaftlich die Vertretung zusteht. Im Falle der Verhinderung eines Geschästsführers tritt der Kaufmann Matthias Hübsch in Flensburg als stell, vertretender Geschäftsführer ein. Die Liquidation erflgt durch die Geschäftsführer und Matthias Hübsch.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Fleneburg, Königl. Amtsgericht. Freren. Bekanntmachung. 83729
In das hiesige Handelsregister Abteilung & Nr. 6 ist zu der Firma Remigius Eilers in ,. eingetragen: Alleinige perfönlich haftende Inhaber der Firma sind: 1 der Kaufmann Karl Franks. mann in Freren, 2) dessen Ehefrau Maria geb. Eilers daselbst. Sie sind die alleinigen Vertreter der offenen Handelsgesellschaft, welche am 22. Ja— nuar 1906 begonnen bat.
Freren, den 23. Januar 1906.
Königliches Amtsaerickt.
Gelsenkirchen. Handelsregister B 33730) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Aktien⸗
eingetragen
mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen. Bochum und Dortmund und einer Zweigniederlassung in Schalke unter der Firma „Schalker Bank, Filiale der Essener Credit ⸗Anstalt“ ist am 24. Januar 1995 eingetragen worden: Das Vor— stande mitglied Albert Müller in Essen ist aus dem Vorstand mit dem 31. Dezember 1905 ausgeschieden.
Gõör lit. 3731 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1089 die Firma: Holzstofffabrit Oswald Pallmer in Schnellförtel und als deren Inhaber der Fabrikant Oswald Pallmer zu Schnellförtel ein⸗ getragen worden.
Görlitz, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gõöõrlitꝝ. 3732 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 776 eingetragene Firma: Gustav Kiese⸗ walter in Ober Ludwigsdorf — Inhaber: Bäckermeister Wilhelm August Gustav Kiesewal ter — gelöscht worden.
Görlitz, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Görlitn. 3733) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 344 bei der Firma Lusatia Fahrradbau— anstalt, Waffen ⸗ und Munitionslager Rosalie Vauselow geb. Droß in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: Durch einstweilige Verfügung der Kammer fär Handelssachen des Landgerichts zu Görlitz vom I7. Januar 1905 ist dem Kaufmann Wilhelm Beck mann in Görlitz bis zur rechtekräftigen Entscheidung in dem Hauptprozesse das Recht der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lusatia Fahr⸗ radbauanstalt R. Vanselom zu Görlitz entzogen. Görlitz, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Betanntmachung. 83734 In das hiesige Handelsregister A Nr. 195 ist zu der Firma Sägewerk Goslar, Gebr. Hering 4 . i . Heu ö
Fabrikbesitzer August Hermann ng in König⸗ stein ist . Sein Anteil t auf den Fabrikbesitzer. Kommerjienrat Heinrich Wilhelm Hering zu Königstein über.“ Goslar, den 25. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht. I.
Grimma. Berichtigung. 83334
In der in Nr. 21, V. Beilage dieses Blattes vom
24. d. M, abgedruckten Bekanntmachung Tes Königl.
Amtsgerichts Grimma vom 20. Januar 1966, betr.
die offene Han delsgesellschaft Alexander Schumann,
muß es in der 26. Zeile nicht a, b, c, sondern „die
unter a. b. d. genannten Gesellschafter sind von Ter
Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen“ . Die von der Vertretung ausgeschlossenen Gesell⸗
schafter sind:
Denriette Marianne Schumann in Leipzig,
Alice Maria verehel. Häßler, geb. Schumann, in Dresden,
Fanny Gertrud verebel. von Hahn verw. gewes. Cartharius, geb. Schumann, in Leipzig.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 30. Fanuar 1966.
Jena. 853735
Auf Nr. 71 Abtl. A unseres Handelsregisters, betr. die Firma Jenaer Hof Carl Gerhardt in Jena, ist eingetragen worden, daß die Firma er⸗= loschen ist.
Jena, den 25. Januar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Königsberg, Er. Handelsregisfter 183736) des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Vr.
Am 25. Januar 1996 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 406: Die Firma Koenigsberger Preß— spundfabrik vorm. Ch. Schories, Inhaber Weiß 4 Gusovius ist, nachdem die Handele⸗
gesellschaft aufgelst, erloschen.
bei Nr. 882: Die Firma C stdeutsche Maschinen⸗ und Fahrrad- Fabrik „Baltia“ Weiß Gusovius — Königsberg i. Pr. ist, nachdem die Handelsgesellschaft aufgelsͤst, gelöscht. ö
7 Nr. 1012: Die Firma John Egzgert ist erloschen.
unter Nr. 1513: Die Firma Joseph Levy zu Königsberg i. Pr., als deren Inhaber der Kauf mann Joseyh Levr ebenda.
unter Nr. 1516: Die Firma Gustav Jablonows ky in stönigsberg i. Pr., als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jablonoweky ebendort.
Konitz, Westpr. 183737 In unser Handeleregister ist die 8 Les Maciolek in Czersk und als deren Inhaber der
Kaufmann Leo Maciolek in Czersk eingekragen. Konitz, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Leipzigs. l. IlS3738] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?
in Leipzig. Der Musikverleger Georg Degen in Bukarest sst Inhaber. (Angegebener gif take ein! Musikverlagsgeschãft);
2) auf Blatt 58 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Gerichts amts Leipzig , betr. die Firma Thurm * Wunder Nachf. in Leipzig⸗ Lindenau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Max Oritz in Leipzig;
3) auf den Blättern 997, 4307 und 9366, betr. die Firmen Homöopathische Central⸗Apotheke zu Leipzig von Täschner C Co., A. Marg⸗ graf homöopath. Officin und Cgrl Gruner s homoeopathische Ojficin, J. Paul Liebe, sämtlich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Apo⸗ theker Georg Fritz Paul Biesel in Leipzig;
4) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johannes Robert Trentz sch ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
5) auf Blatt 12760, betr. die Firma G. Rebner c Co. in Leipzig: Carl Heinrich August Kobinger ist als gien fr autgeschieden.
Leipzig, am 27. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leisnis. 83759 Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bernhard Sprotte in Leisnig betr., ist heute eingetragen worden: I) daß die Firma nicht „Bernhard“, „Bernhardt“ Sprotte ju lauten hat, 2) daß der bisherige Inhaber Rentner Bernhardt
sondern
siraße 2, und Kaufmann Johann Bambeck in Glad⸗
Königliches Amtsgericht.
gesellschaft Effener Credit⸗Anstalt zu Essen
Sprotte in Leisnig ausgeschieden ist, und — **
I) auf Blatt 12775 die Firma Georg Degen
3) daß der Seifenfabrikant Karl Ernst Bernhardt ö. in Leisnig Inhaber ist. ñ h Leisnig, 26. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Loburg. S3 740 Im hiesigen Handelsregister A ist ö. a, Nr. 60 die Firma A. Röpert in Ziepel und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Röpert in Ziepel eingetragen worden. Loburg, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. BSetauntmachung. 837417 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 314 die offene Handelsgesellschaft Emil Aug. Grell zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesenschaft hat am 1. Januar 19505 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Emil August Grell zu Lädenscheid, Werkmeister Ewald Junge zu Lüdenscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ nann Emil August Grell zu Lüdenscheid ermächtigt. Lüdenscheid, den 26. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.
Hagdeburg. 83744 I) In das Handelsregister B Nr. 150, betreffend SGSroß⸗Ammens lebener Gipe werke, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ zu Gips hütte bei Groß⸗Ammensleben ist eingetragen: Burch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1965 ist das Stammkapital um 15 000 1 erhöht und beträgt seßt 43 900 6 Die Vertretungsbefugnis des Kauf— manns Rudolf Sandvoß ist erloschen und an feiner Stell. der, Kaufmann Emil Kraaz in Magdeburg um Geschäftsführer bestellt. 2) Für die Firma „J. J. Glorius“ unter Nr. 1151. des HVandelsregisters A ist dem Paul Vinkler in Magdeburg und dem Otto Rohleder daselbst Gesamtprokura erteilt. 3) Bei der Nr. 1622 desselben Registers ver seichneten Firma „Richter C. Voigt“ ist ein— zetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis Frige Gesellschafter Hermann Richter ist alleiniger Inhaber der Firma. 4) Bei der Firma „Siegfried Ruppin“ unter Rt. 2144 deeselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Martin Ruppin in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am V. Januar 1926 begonnen.
5) Die Firma „Max Tack“ in Strausberg mit Zweigniederlassung in Magdeburg und alk deten persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Tack in Strausberg und Ernst Tack in Burg ind unter Nr. 2148 des Registers A eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November loo begonnen. Dem Hermann Hinrichsen in Straus— berg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 29. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nainn. 83745 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) S. Bermann. Die seither unter diefer Firma
u Frankfurt a. M. betriebene Weinhandlung rurde nach Mainz verlegt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Gebhardt in Mainz. Der lüiebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Gebhardt ausgeschlossen.
2 Franz Weiner E Co., Kaffee Import und RVöfterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mainz. Franz Weiner, Kaufmann in Mainz, ift als Geschäftsführer ausgeschieden.
Mainz, den 25. Januar 19065.
Großh. Amtsgericht.
Hannheim. Hanudelsregister. 83746 Zum Handelsregister B Band 1 O. 3. 7, Firma
„Aktiengesellschaft für Handel K Schifffahrt
S. A. Disch“ in Mannheim als Zweignieder—
lassung mit dem Hauptsitz in Mainz wurde heute
eingetragen.
Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf. an. die Firma sowie die Prokura des Emil Melchers, Jakob Stauder und Carl Romeiser ist dahier erloschen.
Mannheim, 25. Januar 1906.
Gr. Amtsgericht. J.
Nülkeim, Runr. ; 183747 In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Die Firma „Karl Ziegenhirt, Nachfolger Max Röder“ hierselbft ist in „Max Röder“ um⸗ geändert worden. . .
Dem Buchhändler Rudolf Franke zu Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 24. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nünchen. Handelsregister. I8S3855
IL. Veränderungen eingetragener Firmen.
I, Franz Stöcklein.“ Sitz München. Elise
Stöcklein infolge Ablebens als Inbaberin gelöscht.
Seit 20. Mai 1905 offene Handelsgesellschaft. Ge—⸗
selschafter: Therese Stöcklein und Luise Stöcklein,
beide ledig in München.
2) Bankcommandite Gebrüder Klopfer.“
Sitz München. Prokurist: Hermann Schwager
n Ingolstadt, Gesamtprokura mit einem weiteren
Prokuristen.
3) „Gesellschaft für chriftliche Kunst, Aus⸗ stellung und Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Mit Gesellschafterversammlungsbeschluß vom I58. Januar lzoß — Urkunde des Kgl. Notariats München III GR. Nr. 20 — eingetragen am 27. Januar 1906, wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. .
„Wilhelm Spranger. Nchf.“ Sitz: München. Name der Inhaberin infolge Wieder⸗ annahme ihres vorehelichen Namens geändert in Regina Spaeth. .
) „Carl aus der Au Co.“ Sitz: Pasing, L4G. München II. Sltzberlegung nach München. Dohnort des Gesellschaflers Earl aus der Au nun dleichfalls München.
II. Löschungen eingetragener Firmen, „Josef * Bertha Stängl.. Sitz München. 2 „Ddauschner Æ Tarrasch“ Siß: München. „G. Hohmann K Cie.“ Sitz. München. „Charles Schütz jr.“ Sit: München.
) „Chil Schmidt Fritz Schaal Nachfolger.
Sitz: München. ö 89 „Gottschalt R Co “ Hauptniederlassung: affel; Zweigniederlaffung: München. (Um
Verglasung und Glasmosait.“ Sig: München. ,, . n , n r Gesell⸗ aft mit beschränkter un e 6. München, 27. Januar . ö
Kgl. Amtsgericht München J.
Neumünster. 83748
Eintragung in das Handelsregister am 26. Ja⸗ nuar 1906:
Bei der Firma A. Homfeldt Neumünster: Der Kaufmann Exnst Johannes Plähn in Reumünfter ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Der Kaufmann August Johann Christian Balthasar Homfeldt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht, Abt. 3, Neumünfter.
Neurode. 83749 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist. beute eingetragen die Firma „F. W. Weiß, Filiale Neurode““. Offene, an 15. April 1559 in Reichenbach in Schlesien, dem Orte der Haupt nie derlassung, begonnene Handelsgesellschaft, deren
Besellschafter die Kaufleute Hermann Opitz und Daniel Weiß in Reichenbach . i . ö Neurode, den 20 Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregifter zu Neuß. 83750]
Durch notariellen Akt vom 22. Dezember 1965 ist der Name der Firma Multiplex Rösterei !. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ju Ober- cassel geändert in „Boersten & Ce -“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
ö Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui— ion.
; . 6 . e ,, 96 . Fa⸗
rikant zu Obercassel, zum alleinigen Liquidator
der Gesellschaft bestellt. ; ;
Neuß, den 15. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. 3. Ven wied. 853751]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Unitas“ Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung ju Neuwied eingetragen: Die Prokura
des Kaufmanns Carl Beneking zu Nürnberg ift er. loschen. Dem Direktor Ernst Becker zu Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 20. Januar 19606. Königliches Amtsgericht. Vordhausen. 8537521 In das
1e f A ist heute bei Nr. 67 — offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wolk. ramshausen Schreiber C Co. zu Wolkrams. hausen — eingetragen:
Der Kommerzienrat Hermann Schreiber zu Nord. bausen und der Amtsrat August Eggert zu Klein. furra sind durch Tod aus der Gefellschaft ausge⸗ schieden. Als Gesellschafter sind eingetreten;
Verwitwete Kommerzienrat Louise Schreiber, geb.
Schulze, Nordhausen,
Kaufmann Karl Schreiber, daselbst,
Landwirt Arthur Schreiber, Pustleben,
verwitwete Amtsrat Alma Eggert, geb. Kämmerer, Ffleinfurra,
Domãnen yãchter Otto Eggert daselbst.
Von denselben ist nur der Kaufmann Karl Schreiber zu Nordhausen zur Vertretung der Gesellschaft all= gemein, und zwar in G ir af mit einem anderen vertretungs berechtigten esellschafter berechtigt.
Witwe Louise Schreiber, Landwirt Arthur Schreiber, Witwe Alma Eggert und Otto Eggert sind zur Vertretung nicht berechtigt. Nordhausen, den 24. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Paderborn. 83753 In das Handelsregister Abt. à ist bei der Firma C. A. Stratomeyer Nachfolger in Paderborn (Ne. 19 des Registers) heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Saffe in Paderborn ist erloschen. Paderborn, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 837654 In das alte Firmenregister ist bei der Firma F. W. Kölling zu Paderborn (Nr. 357 des Registers heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ferdinand Kölling zu Paderborn durch Vertrag übergegangen. Paderborn, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Pillau. Bekanntmachung. S3 756 In unser Handelgregister Abt. A ist gen . Ur, 15 die Firma Max Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neumann hierselbst eingetragen worden. Pillau, den 16. Januar 1966.
Könialiches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. . . In unserem Handelsregister Abteiluug A ist beute 5 D,. 96. 6 e n. Firma Hans Kan⸗ rowicz in Posen gelsscht worden. Posen, den 26. Januar ag 6 Königliches Amtsgericht. H awitseh. 183758 In unser Sandelsregister A ist heute bei der unter Nr. 204 verzeichneten offenen Handels gesell⸗ schaft „A. Fabian X Komp. Lichtdruck und graphische Kunftanftalt“ eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch Aus scheiden der Frau Clarg Alwine Fabian aufgelöst und der Stein . 533. 66 e g. Inhaber er Firma ist. e dem Kaufmann Alfr ĩ erteilter rr era fil serkefhen k Rawitsch, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Rostock, Heckip. 183759 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Warkentin Nachfolger in Rostock eingetragen ‚Die Prokura des Kaufmanns Eonrad Schmidt hierselbst ist zurückgenommen.“ stock, den 26. Januar 1905.
Großherzoglicher Amtsgericht. Seehausen, Kr. v anzichben. (83760) Die unter Nr, 1. des Handelsregisters A ein- getragene Firma Wilhelm Laesecke sst erloschen. Seehausen Kr. Wanzl., den 5. Fanuar 1956.
Königliches Amtsgericht. Scehausen, Er. V anzichen. 83762 einge⸗
Die unter Nr. 5 des Handelsregist ers . Seehausen Kr. W., den 17. Januar 1906.
dandlung in eine Aktiengesellschaft) ) „Earl Ule, Anstalt für Glasmalerei,
Seehausen, Kr. Wanzleben. 183761] Die unter Nr 32 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Rud. Koenig ist erkoschen. See hausen Kr. W., den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Sies en. 83856 Bei der unter Nr. 427 unseres Handel sregisters Abteilung A unter der Firma Karl und Friedrich Brombach in Geisweid eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute vermerkt? Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Siegen, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 83763 Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters B ist heute bei der Firma Deutsche Hausbau Gesellschaft Dickmann und Reglin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin und der Zweigniederlaflung hier eingetragen worden: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 26. No- vember 1905 um 52 009 4MÆ auf 100 900 460 erhöht worden. Der Diplomingenieur Kurt Gerfon hier und der Kaufmann Alfred Berliner in Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Stargard i. Bom m., 24. Januar 196. Königliches Amtsgericht. 5.
Stollbers, Erzgeb. 853764
Auf Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wittwe Hey & Sohn in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma er=
loschen ist. Stollberg, den 26. Januar 1906. ; Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Sehles. 2886 In unserem Handelsregister A, betreffend die Firma Graf Sauerma'sche Chamoite⸗ und Tonwaarenfabrik zu Ruppersdorf ist unter Nr. 4 heute folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 3. Spalte 5: Die Firma ist erloschen.
d mn. Spalte : Re. e 8. Zanuat 196. Bienet.
Ferner ist in dem Handelsregister B dieselbe Firma betreffend unter Nr. 6 heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 1:1.
Spalte 2: Graf Sauerma'sche Chamotte und Touwarenfabrik zu Ruppersdorf Gesell. aft mit beschränkter Haftung zu Ruppers.
0
Spalte 3: Die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Graf Sauerma'sche Chamotte⸗ und Tonwarenfabrik zu Ruppersdorf bestehenden Unternehmens und verwandter Geschäfte.
Spalte 4: 300 000 6
Spalte 5: Reinhold Geppert, Direktor, Ruppers- dorf,. Karl Matuschek, Buchhalter, Ruppersdorf.
Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1903 fest⸗ gesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder durch einen mittels Gesellschaftsbeschlufses zur selbständigen Ver. tretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei rokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Spalte 9: . 8. Januar 1906. Bieneck.
Strehlen, den S. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Swakopmund. Bekanntmachung. IS3766 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Deutsche Colonialgesellschaft für Südwefst⸗ Afrika, Berlin. In Swakopmund ist eine Zweigniederlassung errichtet. Unternehmens ist: die von Herrn F. A. E. Luͤderitz in Südwest Afrika erworbenen, unter dem Schutze des Deutschen Reichs stehenden Ländereien und Rechte käuflich zu übernehmen und durch andere Erwerbungen zu erweitern, die Grundbesitzungen und Bergwerks- berechtigungen durch Expeditionen und Untersuchungen zu erforschen, für industrielle und Handelsunter— nehmungen sowie Deutsche Anstedlungen vorzubereiten, landwirtschaftliche und kaufmaͤnnische Unternehmungen aller Art dortselbst zu betreiben oder durch andere betreiben zu lassen und im letzteren Falle sich daran durch Uebernahme von Aktien oder Geschäftsanteilen oder in sonstiger Weise zu beteiligen, ferner das Privateigentum zu erwerben und endlich die Aus— übung staatlicher Hoheits rechte zu übernehmen, soweit solche der Gesellschaft für ihre Gebiete übertragen werden. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: Rittmeister a. D. Ferdinand Bugge in Eitel, Kaufmann Jaques Cost-Budde in Berlin, Kaufmann Henry Fowler in Berlin. Schrffitliche Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit dem Namen der Gesellschaft vdersehen und von mindestens zwei Mitgliedern dez Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen unterzeichnet sind. Zu Gefamt⸗ prokuristen der Zweigniederlafung Swakopmund sind der Kaufmann Richard Schettler, der Kaufmann Eugen Mangfeld und der Kaufmann Oskar Lampe, sämtlich in Swakopmund, mit der Maßgabe bestellt worden, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur gültigen Firmenzeichnung be— rechtigt sind. Swakopmund, den 12. Dezember 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Themar. 83767 In unser Handel sregister Abt. A unter Nr. 71 ist beute die Firma stalkwerk Georg H. Richter, Themar, mit dem Sitze in Themar, und als deren Inhaber. der Kaufmann Johann Georg Hieronymus Richter von Tirschenreuth jetzt in Themar eingetragen worden.
Geschãfts zweig: Herstellung von Kalk und Handel mit solchem und ähnlichen Materialien.
Themar, den 27. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Waldheim. 83768 Auf Blatt 3609 des Handelsregisters ist heute die . Max Türpe in Hartha und als ihr In—
a
ber der Bestillateur Max Arno Türpe in Hartha eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Branntwein. Destilla⸗ tion und Handel.
tragene Firma Ernst Baehr ist erloschen. Königliches Amtsgerscht.
Der Gegenstand des
Warstein. Bekanntmachung. 837689
In unser Handelsregister B ist bei der unter Rr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Warsteiner Gruben 9. Düttenwerke zu Warstein heute folgendes ein⸗ getragen:
a. Die Prokura des Julius Geier ist erloschen.
b. Dem Rechnungsführer Fritz Arnscheid und dem Korrespondenten Bernard Wlemeyer, beide zu War- stein, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder pon ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Vorstandsmitglied die Firma zeichnen kann.
Warstein, den 22. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Wehlau. Handelsregifter R Nr. 2. [82893
Verblend. und Formfteinziegelei Klein Nuhr G. m. b., Sß. in Klein Nuhr.
Zum Geschäftsführer ist statt des abberufenen Kaufmanns Karl Dannappel das Fräulein Helene Krüger in Klein. Nuhr bestellt.
Wehlau, den 24. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 83770]
Laut Beschlusses vom 15. Januar 1906 1st in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 16 Fol. 55 eingetragen worden:
„Magdeburger Privatbank, Filiale Weimar, vormals Julius Elkan“, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Magde⸗ burger Privatbank zu Magdeburg mit den Zweigniederlassungen in Hamburg, Halle a. S., Vordhausen, Quedlinburg, Halberstadt und Sangerhausen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mär; 1900, 27. März 1901 und 7. September 1905 festgestellt. Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 24 0600 000 6 und zerfällt in Inhaberaktien zu je 1300 16 Der Vorstand hesteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand der Sauptniederla ung aus mehreren Mitgliedern, so zeichnen zwei derselben gemeinschaftlich oder, falls Prokuristen ernannt sind ein Mitglied mit einem Prokuristen oder zwei Prokurssten gemeinschaftlich für die Gesellschaft.
Vorstandsmitglie der der Aktiengesellschaft sind:
Kaufmann ö Schultze in Magdeburg,
Kaufmann Heinrich Wiede in Hamburg,
Bankdirektor Alfred Hommel in Magdeburg,
Kaufmann Albert Bothe in Magdeburg b lwertr.
Mitglied des Vorstands), Kaufmann Joseph Sander in Hamburg lstellvertr. Mitglied des Vorstande). .
Dem Bankdirektor Eduard Greeff,
dem Kaufmann Adalbert Dotter und
dem Kaufmann Eduard Bertling,
sämtlich in Weimar, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstands= mitglied, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung der genannten Aktiengesellschaft in Weimar: „Magdeburger Privat Bank, Filiale Weimar,
vormals Julius Elkan“
Per procura berechtigt ist.
Die Prokura beschränkt sich auf die Niederlassung in Weimar.
Weimar, am 25. Januar 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Wermelskirehen. Betanntmachung. S3771]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist heute eingetragen die Firma Ewald vom Stein mit Niederlassungwort Wermelskirchen und als Inhaber derselben Kaufmann Ewald vom Stein in Wermelskirchen.
Wermelskirchen, den 245. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. 83772 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist ein- getragen die Rheinisch⸗Westfälische Cement⸗ waren, und Beton-⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel. Der Gesellschaftevertrag ist am 13. Dezember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zementwaren und die Ausführung von Beton⸗ arbeiten, letztere auch in Verbindung mit Unter- nehmungen in anderen Branchen und der Handel mit sämtlichen Baumaterialien. Das Stammkapital betragt 30 0090 t Gesellschafter sind 1 Caspar Hessel, Bauunternehmer, Münster i. W., 2) Carl Wehr, Gutsbesitzer, Uder a. d. Leine. Jedem derselben steht nach dem Gesellschaftsver⸗ trage die selbständ ige Vertretungsbefugnis der Gesell⸗
aft zu. Wesel, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Wesel. ⸗ .
Im , ,, Abteilung A Nr. 16 ist be der Firma C. Welsch zu Wesel eingetragen: Der Kaufmann Edmund Welsch senior ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Edmund Welsch junior zu Wesel in dieselbe eingetreten. Die für letzteren und die Ehefrau Kaufmann Edmund Welsch senior. Marie geb. Kühnen, zu Wesel erteilte Prokura ist gelöscht. Der Ghefrau Kaufmann Ernst Tienes, Emmy geb. Koehrmann, daselbst ist Prokura erteilt. Wesel, den 12. Januar 1506.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Betanntmachung. 83774 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Das bisher unter der Firma Heinrich Kraft Franz Bofsong Nachf. Wies baden von dem Buchhändler Heinrich Kraft hier betriebene Handelsgeschäft ist an den Buchhändler Oskar Bürger hier veräußert worden und wird von diesem unter der Firma Sch. Kraft Buchhandlung und Antiquariat Oskar Bürger westergeführt. Wiesbaden, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Windhuk. Setanntmachung. rl
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. die. Internationale Handelsgesellschaft Carl Bödiker Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bremen und einer Zweigniederlassung in Windhuk eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ein. und Ausfuhrgeschäfts, die Lieferung von
Waldheim, den 27. Januar 1906. . Königliches Amtegericht.
Armee⸗ und Marinebedarf, der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die Be⸗
*