lang an Unternehmungen mit gleichen oder
ähnlichen Zwecken. Das Betriebskapital beträgt
30 000 S½ο, Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann
Carl Bödiker in Hamburg bestellt. Der Gesell⸗
schafte vertrag ist am 22. Mai 1903 errichtet worden. Windhuk, den 22. Dezember 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
VWoldenbergęg. 183776
Die im Handelsregister eingetragene Firma Richard Lignitz in Woldenberg ist erloschen.
Woldenberg, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht Würzburg. 83483
Siegfried Gerst.
Unter vorstehender Firma betreibt der Weingroß⸗ händler Siegfried Gerst in Kitzingen mit dem Sitze daselbst eine Weingroßhandlung.
Am 25. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 83484
Heinrich Samstag.
Unter vorstehender Firma betreibt der Kurz⸗ und Wollwarenhändler Heinrich Samstag in Würzburg mit dem Sitze daselbst ein Kurz⸗ und Wollwaren—⸗ geschäft engros.
Am 25. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzhurg. 183778
E. Buxbaum in Würzburg.
In vorstehende offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Januar 1906 der Kaufmann Ludwig Höch— städter in Wür burg als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 26. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 83777
Baherische Bank für Handel und Industrie Zweigniederlafsung Würzburg.
Als stellvertretendes Vorstandsmitglied Friedrich Pergher in Fürth bestellt.
Am 26. Januar 1966.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zeitr. . 83779
In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 315 eingetragene Firma „Guftav Benkwitz“ in Zeitz heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist ebendaselbst unter Nr. 356 die Firma Max Benk⸗ witz mit dem Sitze in Zeitz und als deren Inhaber der Zimmermeister Max Benkwitz in Zeitz eingetragen worden.
Zeitz, den 20. Januar 1906.
Königliches Amtsgerlcht. Zeulenroda. Bekanntmachung. 83485
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 3 als Zweigniederlassung der Aktien- gesellschaft Zwickauer Bank in Zwickau die Firma Zeulenrodaer Bank, Kassenstelle der Zwickauer Bank, Zeulenroda, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank, Handels⸗ und industriellen Ge⸗ schäften. Das Grundkapital beträgt 1 600 000 , eingeteilt in 4000 Aftien zu je 300 „ und in 400 Altien, Serie Il, zu je 1000 S6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorstandsmitglieder sind August Gerhard Ludwig Harms und Julius Stohn, beide in Zwickau. Als Prokuristen sind be— stellt: Arthur Emil Oskar Stäglich in Zwickau, Paul Adolf Dietel in Greiz. Arno Emanuel Klitzsch in Zwickau und Johannes Bär in Greiz. Der neue Gesellschaftẽ vertrag ist am 11. Mai 1901 festgestellt. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Veorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.
Zeulenroda, den 27. Januar 1966.
Fürstlich Reuß Plau. Amtegericht. zittau. 837831]
Im bhiesigen Handelsregister sind heute die Firmen SErnst Richter, Blatt 172, Carftens Æ Döring, Blatt 646, und Franz Lose, Blatt 977, sämtlich in Zittau, gelöscht worden.
Zittau, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. 83486
In unser Handelsregister sind heute in Abteilung X unter Nr. 2 bei der Firma W. Götze als Inhaber der Firma unter Umwandlung in eine offene Sandels⸗ gesellschaft
I) die verwitwete Kaufmann Marie Götze, geb. Rehfeldt, zu Zossen,
2) die unverehelichte Gertrud Elfriede Götze zu Zossen eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. August 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ witwete Kaufmann Marie Götze, geb. Rehfeldt, er⸗ mãächtigt.
Zossen, den 17. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. Förde. g 183 In unser Vereinsregister ist unter der Nr. 5 Kriegerverein in Förde eingetragen worden. Die Satzung ist am 27. März 13893 errichtet. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: . Bauunternehmer Wilhelm Müller zu Förde, Sattlermeister und Wirt Wilhelm Molitor zu Grevenbräck, Kaufmann (Rendant) Wilhelm Schmitt zu Förde, Landwirt Georg Schmidt zu Förde, Straßenmeister Kaspar Tombrink zu Förde, Sattlermeister Theodor Schneider zu Förde, Betriebs führer Ludwig Vetter zu Förde. Förde, den 25. Januar 1806. Königliches Amtsgericht.
wurde
Genossenschaftsregister.
R eesk on. Bekanntmachung. (83821
Bei dem Görzig'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Görzig ist beute in das Genossenschaftéregister eingetragen: Der an Stelle des Vorstandsmitglieds Wilhelm Thomas getretene Gastwirt Karras beißt mit Vornamen nicht Otte, sondern Oskar. Beeskow, den 25. Ja⸗ nuar 1906. Amtsgericht.
R onn. Bekanntmachung. 183822
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen, in Bornheim a. Rh. domizilierten Genossenschaft in Firma Bornheimer Spar ⸗ und Darlehnskasfsen ⸗ Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitgliedes, Ackerers Peter Klein zu Bornheim der Ackerer Heinrich Schumacher daselbst und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Kerz sr. zu Bornheim der Ackerer 6 Schäfer zu Botzdorf bei Bornheim zum Vor— tandsmitgliede gewählt worden ist.
Bonn, den 265. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Culmsee. Bekanntmachung. ñI8S83830
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 3 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Culmsee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:
Der Maurermeister Bernhard Ulmer und der Gutsbesitzer Erich Livonius sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Guts besitzer Carl Müller und der Gutsbesitzer Gustav Brügge⸗ mann gewählt. Der Vorstand der Genossenschaft besieht aus dem Gutsbesitzer Carl Müller in Archidiakonka, dem Gutsbesitzer Gustav Brüggemann in Neu⸗Culmsee und dem Rittergutsbesitzer Friedrich Klußmann in Browina.
Culmsee, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Desgendort. Betanntinachung. 83513
In das Genossenschaftsregister fuͤr den Amts— gerichte bezirk Osterhofen Bd. 1 BI. 7 ist heute der Darlehenskassenverein Oberpöring, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Der Sitz der Ge nossenschaft ist OSberpöring. Nach dem Statut vom 6. Dezember 1905 ist Gegenstand des Unter nehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs— fonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossen⸗ schaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem in Landau er⸗ scheinenden ‚Landauer⸗Boten“, gejeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeben.
Der Vorstand besteht aus:
1) e rer Ludwig, Bauer in Obeipöring, Vor
steher,
2) Zwinger, Johann, Bauer in Oberpöring, Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Stoller, Ferdinand, Bauer in Oberpöring,
4 Leeb, Johann, Söldner in Oberpöring,
5) Bär, Johann Nepomuk, Bauer in Oberpöring.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des unterfertigten Register⸗ gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, 15. Januar 19606. &. Um gerich Eichstätt. Bekanntmachung. 3825
Betreff: Molkereigenossenschaft Weibolds⸗ hausen, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 22. 1906 wurde
a. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Christian Pöverlein der Eütler Mathias Feistner in Weiboldshausen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt;
b. S 35 Abs. II der Statuten dahin abgeändert, daß an Stelle der Fränkischen Zeitung“ als Ver—= öffentlichungsorgan die . Verbandkundgabe, Organ der baverischen Darle henskaffenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften und der Centraldarlehenskasse in München“ bestimmt wurde.
Eichftätt, den 26. Januar 1906.
K. Amtsgericht.
Januar
Ertrart. 1838261
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Erfurter Feuerungs⸗Material⸗Einkaufs Ge⸗ nossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Hermann Helbig und Emil Ammer in Erfurt für Johann Brandt und Franz Schnell in den Vor— stand gewählt sind.
Erfurt, 23. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. ö . 83514 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Zellaer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zella St. Bl. eingetragen: An Stelle des Emil Schmidt ist Leopold Conrad das. in den Vorstand gewählt.“ Gotha, den 26. Januar 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotna. . 83515 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Braunsteinhandelsverein zu Gera b Elgers⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: Heinrich Messing ist aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden, Friedrich Dressler ist in den Vorstand gewählt.
Gotha, den 26. Januar 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gauhrau, Bz. Bresliau. 53827
Bei der Spar und Darlehnskafse, E. G. m. u. H. in Heinzendorf, Nr. 5 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: August Thomas ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Emil Stach, Kraschen, getreten.
Guhrau, den 23. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenhbeil. 853823
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 — Balga'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — folgendes eingetragen worden:
Der Gasthausbesitzer Hermann Venohr, der Guts besitzer Paul Höpfner und der Besitzer Albert
Rommel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und
an Stelle der beiden letztgenannten der Kantor
gif Besmöhn in Fl. Balga und der Besittzer
ulius Korn in Abbau Balga und zwar ersterer als
stellvertreten der Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Heiligenbeil, den 25. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Hot. Genossenschaftsregister betr. 83518 I) Konsumverein für Schönwald und Um“ egend, e. G. m. b. H. in Schönwald: Der orstand besteht nun aus Porzellanmaler Martin
Richter, Geschäftsführer, Porzellandreher Michael
Mundel, Kasster, und Porzellanmaler Adolf Meier,
Schriftführer, sämtlich in Schönwald.
2) Konsfumverein für Moschendorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. 5. in Moschendorf: Das Geschäftsjahr beginnt nun am 1. September und endigt mit dem 31. August.
Hof, den 26. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Karthaus, Westpr.
. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kank 1ĩuadowy G. G. m. u. H. in Stendsitz eingetragen worden:
„»An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Franz Wilczewski ist der Besitzer Anton von Jatkusz in den Vorstand gewählt.
Karthaus, 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Genossenschaftsregistereintrag.
Alpen ⸗Weidegenossenschaft Thaltzofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 24. Januar 1906 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Thalhofen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗
83829)
835191
bildet. Zweck der Genossenschaft ist, auf der er⸗ worbenen Weide in Wilhams zur Hebung und
Förderung der Viehzucht und Milchwirtschaft den Mitgliedern Gelegenheit zur Sommerung ihres Vieh— standes zu geben und die gewonnene Milch gemein⸗ schaftlich zu verwerten. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer und dem Kassier. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Voistandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschristen beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im . Tagblatt (vormals Sonthofener Tag— att).
Das Geschäftsjahr endigt am 30. November.
Als Vorstand wurde gewählt:
Ignaz Vogler, Oekonom in Unterthalhofen, Ge⸗ schäftsführer, und Karl Uebelhör, Oekonom in Ober⸗ ihalbofen, Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet.
Kempten, den 26. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
RKeschmin. Bekanntmachung. 83520 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rank 11dowmwy eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dobrzyea — Nr. 3 des Registers eingetragen worden, daß der Probst Stanislaus Nizineki aus Dobr yea aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Propst Henryk Zborowski aus Dohrzyea zum Vorstands mitglied gewahlt worden ist. Koschmin, den 23. Januar 1966. Königliches Amtsgericht.
RKoschmin. GSekanntmachung. 83521
Bei der Spar und Darlehnskasse Izbiczuo ist heute in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 9 eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Albert Meldner ist der Besitzer Christian Pohl in Sosnica Hauland jum Direktor und für den letzteren der Besitzer Johann Rattay in Izbiejno zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.
Koschmin, den 23. Januar 1966.
Königlickes Amtsgericht. HKremmen. 83859
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 der durch Statut vom 12. Januar 1905 errichtete Schwanter Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schwante eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel und aünstiger Absatz der Wirtschafts—⸗ erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Landwutschaftlichen Genofsenschaftsblatt' oder dem⸗ jenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Willenserklärungen vorgeschriebenen Form, in anderen Fällen mit Unterschrift des Verein svorstebers. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit. glieder, unter denen sich der Vereinsvorstebher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschalt erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Den Vorstand bilden: Albert Wolf, Kossät. Vereins vorsteher, Wilhelm Genschow, Bauer, Stellvertreter, Werner Bente, Inspektor, sämtlich zu Schwante. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kremmen, den 23. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Lxck. ö 83858 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Pferdezuchtgenossenschaft Glinken e. G. m. b. H. in Liquidation — Nr. 1 — eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Lyck, den 22. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 83831]
Zum Genossenschafisregister Band 1 DO.. 3. 25 wurde heute eingetragen:
Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver— kaufsgenofsenschaft eingetragene Genofssen⸗ 6 mit beschränkter Saftpflicht“ in Secken⸗ eim.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkau, von Verbrauchsstoffen und Gegenständen de landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Ver. kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind:
Johann Philipp Volz hilipp Volz J. . 3 eorg Heidenrei Martin Eder Georg Lochbüũhler August Hoerner
Das Statut ist vom 24. Dezember 1965.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge—= schieht, indem jwei Mitglieder der Firma ik Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Listen der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim, 20. Januar 19606.
Gr. Amtsgericht.
in Seckenheim.
Veumũünsterx. 183833 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts—, register das Statut des landmirtschaftlichen Be, zugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tungendorf vom J. Januar 1805 eingetragen. Gegenstand des Unter. nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver brauchsstoffin und Gegenständen des landwirtschaft, lichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstande= mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschtist beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Jochim Göttsche in Tungendorf, Heinrich Riepen in Tasdorf und Detlef Selck in Tungendor Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Neumünster, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanutmachung. S383
Haupt ⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Nassauischen Bauernvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederlahustein.
Das Statut datiert vom 10. Januar 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einez Handelsgeschäfts zum Zwecke des gemeinschaftlichen Einkaufs von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie des gemeinschaft⸗ lichen Verkaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die als Mitglieder angeschlossenen Genossen. Es betragen für jeden Geschäftsanteil die Haftsumme 2000 4, für jeden Genossen höchste Anteileanzabl 10. Der Vorstand besteht aus Baron von Grabetg, Jean Merkator, Anton Faust, Generalsekretär D.. Spickermann, alle dahier, und Lagerverwalter Mann in Wirges. Die Genossenschaftsbekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Vorstand, die vom Aufsichtsrat ausgehenden durch 9635 Vor⸗ sitzenden, und zwar im „Nassauischen Landwirt. Seitens des Vorstands werden dessen Willen erklärungen durch Beifügung der Namensunter= schriften zweier seiner Mitglieder zur Firmenzeichnung kundgegeben. . ö ö
Eingetragen im Genossenschaftsregister unter Nr. J
Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Gerichtsdienststunden gestattet.
Niederlahnstein, den 19. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht.
XVordhausem. ; 83835
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? — Molkereigenossenschaft Pustleben, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft= pflicht zu Puftleben — eingetragen: Paul Gaßj— mann ist aus dem Vorstand ausgeschleden, Cerl Schröter zu Großwenden in diesen gewählt.
Nordhausen, den 265. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
olpe. lsst Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Kon—⸗ sumverein Kleusheim e. G. m. b. S. — heute eingetragen, daß an Stelle des Gastwirts Anten Dett:ner zu Neuenkleusheim der Invalide Anten Sondermann daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt f. Olpe, den 25. Januar 19066. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 855 ö In das Genossenschaftsregister wurde heute einge= ragen:
a. beim „Darlehenskassenverein Kalfiug,
e. G. m. u. S.“ in Oberprombach: Als Vor steher wurde der bisherige Stellvertreter des Vor stehers Johann Haimerl in Waning, und alt Stellvertreter des Vorstebers das bisherige Ver— standsmitglied Taver Laußer in Kalsing gewählt; als Vorssandsmitglied wurde Johann Kneitinger in Oberlintach neu gewählt;
b. beim „Darlehenskaffenverein Staadorf mit Unterbürg, e. G. m. u. S.“ in Staadorf: Der Vorsteher Fohann Schmid und das Vorstandt— mitglied Michael Seitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden; zum Vorsteber wurde Johann Waflle⸗ in Sberbürg' und zum Vorstandsmttglied Michal Schuster in Muttenhofen gewäblt.
Regensburg, den 27. Januar 1906.
K. Amtsgericht Regensburg. ; Saarhurgs, BGꝛ. Frier. s 3355
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr ** bei der Genossenschaft „Ockfener Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein“ eingetragen worden: ö
„Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Saarburg, den 20. Januar 1966.
en igliches Ante hericht. Abt. 7
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berli⸗
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkt⸗ Anstalt Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 82.
M 27.
zum Deutschen Reichsanze
Sechste Beilage
iger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 31. Januar
Staatsanzeiger.
19006.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ nr,
srplanbekanntinachungen der Eisen
ö. aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Genos enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 276)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Das ,,,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für /
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen etrãg t Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
Genossenschaftsregister.
Saargemũünd. Genossenschaftsregifter. 83838]
Am 23. Januar 1906 wurde Band III Nr. 167 eingetragen: Landwirtschaftskafse, Spar und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rime dorf. Statut vom 30. November 1505. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts—⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, die gemein—⸗ schaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschart, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, von denen eins als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist Dem Vorstand gehören an: I) Hein—⸗ rich Carl, Landwirt zu Rimsdorf, als Vorsteher, 2) August Wingertsjahn, Lehrer daselbst, als Rendant, 3) Karl Reeb, Landwirt daselbst, als Stellvertreter des Vorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schir sis walde. . Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen:
die Firma: Spar-, Kredit und Bezugsverein Sohland (Spree) e. G. m. u. SH. in Sohland ¶SEyree).
Das Statut datiert vom 21. Januar 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebz die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben;
1) zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, .
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land—⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be— ziebt, unter Garantie für den vollen Gebalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. . .
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent« lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genessen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaf ten im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtzrat ausgebt, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter— zeichnet werden. . n ö
Theodor Zosel, August Böhme, Ernst Herold, August Herberg, sämtlich in Sohland, sind Mit
glieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nofsenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schirgiswalde, den 25. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Schleswig. Befanntmachung, 183839 Im hiesigen Genossenschafisregisler ist bei dem Konusumverein für Schleswig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Schleawig eingetragen, daß der Lobgerber Emil Jörgensen in Schleswig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher g f Deßler in Schleswig in den Vorstand gewählt worden ist. Schleswig, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 83840 Im hiesigen Genossenschaftsregister 1I1 Ne. 15 ist bes dem laudwirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbheschrãnkter Haftpflicht in Twedt eingetragen, 163 der Hufner Peter Rasch in Karlsdamm aus dem orstand aus⸗ geschlieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Claus Rasch zu Dornhöh zum Vorstandemitglied bestellt ist. Schleswig, den 22. Januar 1905. . z Kẽnigliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. ö. 83532
In dag Genossenschaftsregister des R. Amtsgerichts Straßburg ä. E. wurde heute eingetragen;
Band 1 Nr. . . 3 ene, , . Darlehenskassen · Verein, eingetragene . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sesenheim.
3 Generalversammlungebeschluß vom 3. De⸗ zember 1955 wurde Karl Rühr, Ackerer in Sesen⸗ heim, in den Vorstand gewahlt. Zum Vereins⸗ porfteher wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden bisherigen Vereinsvorstehers Johann Flury der bisherige Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers Michael Wintz und an dessen Stelle das Vorstandsmitglied Ludwig Dannenmüller zum Stell⸗ vertreter des Vereingporstehers bestellt. Band 11 Nr. 60 bei der Firma: Ringendorfer Syar⸗ und Darlehens kassen · Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ringendorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1905 ist das Statut derart abgeändert worden, daß an seine Stelle ein neues gesetzt wurde. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Landwirtschaftskasse“. Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ringendorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 4 I) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb. . 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. . 37 Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt schaftsbedürfnissen. . 4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. ; . 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. kö Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“' aufzunehmen. Die Willenserklärung und Feichnung für die Genossen schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtesverbindlichkeit haben sall. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Senossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Isemann ist der Landwirt Michael Reiß zu Ringendorf bestellt worden. Straßburg, Els., den 23. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Sun. Bekanntmachung. 83843
In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft — KFirchspiel Wichts⸗ hausen Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dietzhausen — heute eingetragen worden:
An Stelle des August Denner in Dietzhausen ist Theodor Schneider in Wichtshausen in den Vorstand gewählt.
Suhl, den 24. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tuche. 83844
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 registrierten Gr. Klonia'er Darlehns⸗ kassen · Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Klonia ein— getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 9. Januar 1906 an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Besitzers Julius Gerth J. in Kl. Klonia der Lehrer Georg Graudenz zu Bagnitz als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Tuchel, 13. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
VWasungen. 38 45 In das Genossenschaftsregister ist zum Schwal. lunger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. O. in Schwallungen eingetragen, daß Pfarrer Franz Kübnhold aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Wasungen, den 27. Januar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.
Wernigerode. ; 83846
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 El— bingeröder Konsumverein eingetragerge Ge nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht heute der Grubensteiger August Vollmer in Elbingerode an Stelle des Kämmerers Emil Kohlrusch als Vor— standsmitglied eingetragen.
Wernigerode, den 25. Januar 18906.
Königliches Amtsgericht.
VWetnlar. 83847
In das Genossenschaftsregister, betr. Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Altenkirchen, ist eingetragen:
Der Heinrich Rücker ist aus dem Vorstande aus—˖ geschieden und an seine Stelle der Heinrich Läufer zu Altenkirchen getreten.
Wetzlar, den 22. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 83848
In das Genossenschaftsregister, betr. Iandwirt⸗ schaftlicher Confumverein Krofdorf⸗Gleiberg e. G. m. u. H. zu strofdorf, ist eingetragen:
Lehrer Hoffmann II. ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle Philipp Cronenberg zu Krofdorf getreten.
Wetzlar, den 24. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. 83849] Darlehenskassenverein Fellen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Fellen wurde nach Maßgabe des Status vom 15. Januar 1906 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern
Vorsteher,
die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen
und ihnen Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen, ferner die Ansammlung eines Kapitals (. Stiftungsfonds“) zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder sowie der Betrieb einer Sparkasse. Bekanntmachungen er— folgen in der ‚Verbandskun' gabe des bayerischen Landesberbandes landwirtschaftlicher Darlehens kassen⸗ vereine unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder. Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, indem diese der Firma des Vereins ihre Unterschriit hinzufügen. Die der— zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Fischer, Johann, Oekonom und Bürgermeister, Pfeifroth, Gregor, Oekonom, stellver⸗ tretender Vorsteher, Schneider, Gregor, Oekonom, Fischer. Josef, Bäckermeister, Hesel, Ruppert, Oekonom, sämtliche in Fellen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 27. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zeller feld. 83850 * das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗
aft:
Oberharzer Sanitätsmolkerei St. Andreas⸗
berg eingetragene Zenoffenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht zu St. Andreasberg folgendes eingetragen:
Sp. 6: Albert Woge ist aus dem Voistande aus⸗ geschieden; mit seiner Stellvertretung bis zur nächsten Generalversammlung ist der Bäckermeister Heinrich König vom Aufsichtsrat beauftragt.
Zellerfeld, den 24. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht. TZöxbig. 183851]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Dampfmolkerei Löberitz, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Gutebesitzer Ewald Uhlmann zu Grötz ist an Stelle des Gutsbesitzers Eduard Tauchmann zu Grötz in den Vorstand gewählt.
Zörbig, 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
randenburg, Havel. 83611 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ludwig Stackebrandt zu Brandenburg a. H., ist am 25. Januar 1806, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Westphal von hier. Offener Arrest mit An⸗— zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1906, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46
Brandenburg a. H., den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. NR resian. 836291
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Glücksmann hier, Reusche Straße Nr. 12, wird heute, am 26. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Februar 19096. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. Februar 1906, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, ir, , g. Stadtgrahen Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit ÄAnzeigepflicht bis 16. Februar 1906 einschließlich.
Amtsgericht Breslan. 83677
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des staufmauns Anton Worringen zu Cöln⸗ Sülz, Weyerthal Nr. 63, ist am 25. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte anwalt Dr. Halberkann in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1906, Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. April 19096, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengaffe 9, erstes Stockwerk.
Cöln, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung M. Cõln, Rhein. Ftonturseröffnung. 183678)
Ueber das Vermögen des Uniformschneiders Otto Carl Henke zu Deutz, Inselstraße 8, ist am 26. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hendrichs in Cöln, re ner ring Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeige
rist bis zum 1. März 1906. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1906, e, , . 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Glockengasse , erstes Stockwerk.
Cöln, den 26. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDiIIllingen, Donau. 83612 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Dillingen 4. D. hat mit Be— schluß vom Heutkgen, Nachmittags 4 Uhr, den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Sattlermeisters und staufmauns Wilhelm Gähde in Aislingen eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Muͤller in Dillingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1906 einschließlich erlassen; gleiche Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen. Wahltermin Samstag, den 3. März E906, Bormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 2. März 1906, Vormittags EO Uhr. Dill ingen, 27. Januar 1906. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Vogt, K. Sekretär. Dres den. 83633 Ueber das Vermögen des vormaligen Zigarren händlers Reinhold Conradi hier. Söhmische⸗ straße 38 Il, wird heute, am 27. Januar 1906, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Herr Aultionator Schlechte hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis jum 17. Februar 1906. Dresden, den 27. Januar 1906 Königliches Amtsgericht.
Dres den. 83654 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Fabri⸗ kation und Handel mit kunstgewerblichen Meubles) Ernst Julius Fridl hier in Firma: „Matthesius u. Hartmann“ (Kaulbachstraße 18 und Victoriastraße 9 wird heute, am 289. Januar 1906, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1806. Wahln und Prüfungstermin am 2. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 20. Februar 19606. Dresden, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eschenbach, Oderpfalz. 83614 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Eschenbach vom 27. Januar 1906 wurde an diesem Tage, Vor⸗ mittags 109 Uhr, über das Vermögen des Fauf⸗ manns Hans Pfleger in Pressath der Konkurs eröffnet. Zum provisorischen Konkursverwalter wurde Kaufmann J. Wenning in Pressath ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs verwalterg sowie eines Gläubigerausschusses und über die in §5§ 132, 137 bezeichneten Fragen wurde Donnerstag, 15. Februar E906, Vorm. 9 Uhr, zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis einschließlich 21. Februar 1906, be⸗ stimmt. Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, L. März 1906, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungk⸗ saale des K. Amtsgerichts Eschenbach anberaumt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 21. Februar 1906 bestimmt.
Eschenbach. den 29. Januar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sckretär: (L. S.) J. V.: Leidl, Sekr. Asp. Hamburg. Konkursverfahren. 83630
Ueber das Vermögen des früheren Wirtes Sermann Franz Springer, in Firma Restauraut Dammtor ⸗Pavillon von Hermann Springer, zu 6er, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 5. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗
dersammlung d. 21. Februar d. Is. Vorm. 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2E. März
d. Is., Vorm. I0 Uhr.
Amtsgericht SHamburg, den 29. Januar 19065. Hannover. stonkursverfahren. 83622
Ueber das Vermögen der stommanditgesellschaft Haunoversches Automobil. und Eisenwerk Hattendorf & Co. in Hannover, Meterstraße 111, wird heute, am 29. Januar 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Tempel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1906.
Königliches Amtsgericht in Dannover. 4 A.
Insterburg. 836261 Ueber das Vermögen des Garderobiers Friedrich Jah aus Insterburg ist am 26. Januar 1906, achmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf iewel von hier ernannt. Offener Arrest mit An zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1966. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin am 9. März 1996, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Infsterburg, den . 1906.
obbe, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mannheim. gonkursverfahren. 83676
Nr. 902. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Martin Sponagel hier, K. 3. 22, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 20. Februar 1906. Vormittags 117 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gerichte hierselbst, Sitzungssaal A.
Mannheim, 26. Januar 1906.
Der k Amtsgerichts, Abt. 2:
ohr.