. n die Kraftloserklärung der n . , ö e mn sssperr: 83069] 8 es 3 3 in, . rn, d, , ar . ; 9 ö. Urkunden erfolgen wird. ; zũg es Sparkassenbuchs ist angeordn m e wangsen , raunschweig · Schõninger Eisen⸗ Zu Nr. 4 h infolge Antrags auf Grund des Ottweiler, den,. 13. Januar 1905, bahn · Actien. Gesellchaft u Braunschweig achftebend aufgeführten Grundflächen erworben; D 8 1 t t Ee B E 1 1 8 g E . . . . n, an * Königliches Amtẽgericht. ö ĩ J 666 J . . utsche Hypothelenbank in Meiningen und, an die 835] Aufgebor⸗ ; — 3 [ 18 — ö 2 in den Papieren bezeichneten und etwaigen sonstigen Die, s Fiffabri Kũ s ; Name des Expropriaten lichen Vermessungẽ· 3 D tsch N chs 3 9 d K / St (
ö 1. um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
iere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue ; f — ie: 1 ; — . . . ,, e r nn nn,, een, , me g m ng: Sn M 28. Berlin, Donnerstag, den 1. Fehruar 1906 ) P 2
, d K r g. 1. Untersuchungssachen. . 2
HDerzogl. Amtegericht. Abt. I. von Ernst Koch — zahlbar an eigene Ordre, gezogen Ablun — Tommanditgesellschaften auf Attien und Attiengesellsch.
f — il6. ss ; 22 ls as] Aufgergctc. P 1Unsos. äuf nnd aheptiert ven Bilk, Blech ssen mnbosstt 2) Äckermann Christiaa Meng; m be de fa ois M 3 3 nebst A400 Zinsen 2 Ii ore, Berluft. und Fundsachen, Zustellungen 1. dergl. 8 92 haften Der Mechaniker Robert Marmillod in Lausanne, 2m 21. 7. G an. die Ordre der Aniraghiellerin, pon . Ahlum als Eigentümer des lan eit 1. November . : 3. Unfall- und Invaliditäts. z. Verficẽru nz. ! O ent 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften. versr. durch Rechtsanwalt Dr. Eccard hier, hat das dier mit Indoffament an die Didre Schloßfabrit Nr. 2 der Karte von Ahlum ö 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zer ger. 8. Niederlas ug *. von Jlechtzanwaͤlten. Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Aktie der Aktien gesellschaft versehen angeblich aber nicht an 3) Totsaß Ghrislian Klingenberg zu 2100 M nebst 4 0½ Zinsen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren. 3. e, ,, e, Bank von 6 Nr. ö. 662, n . . ,,, van, Sad ablum als Giger tümer, des feit J. Oktober 1560 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vom 5. bis 25. Deiem ber 1871, lautend üher 9 . ; ö lanes Rr. S3 der Tarte von Sali⸗ . ft in Weil derffadt In . . . ob Franken, samt der Bäöidendenscht sé far die Ti. September E996, Vormittags 19 Uhr, . kö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ a. r , . Veilderftaet, seit mehr als amslden. Die Anmnelsung bat die Angabe des wig, arch den Auterichter Beschäftsjahre 1561 bis 1921 beantragt. Der In. . dem unterzeichneten Gericht din denallee Ackermann Otto Eggeling und 25: 3007 6 und 20090 M nebst fas 5 ll ,, Segenstan es und de Srun de der Ferderun jn e't., erkannt haber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in Zimmer 6 anberaumten Aufgebotstermine seine deffen Kinder Paul, Luci, Magda oO Zinsen auf d0o00 i en, uste Ungen ü. dergl. ju Ziffer ö , halten; urkundliche Beweisftücke sind in Urschrift der 1) Das Mitgliederguthal dem auf Samstag, den 3. März 1906, Vor⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, lene, Franz und Leonore Eiggeling seit J. Oktober 1900 ö ; ser, n,, 85 e, m Kaufmann und in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Creditbank, e. G. m. b. S. in Schleswi mittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ is Gesemteigentkmer der Pian ; . 83575 Aulgebot eines Verschollenen. er,, , . , 2 — 2 sich nicht melden, können, unheschadet des Recht vor Fol. 489, ausgestellt am 16. 3 Tir, folgen witz. ; k . Rar Anton Friedrich von Ehren kroot, der am . Georg Nachbarer, Gärtner in Weilder⸗ den BVerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Namen des Rupferschmicks? Jetz. Johan ns Febotstermine seine Rechte anzumelden und. die Effen (Ruhr), den 25. Januar 1906. Sal ahblum 2 6. Mai 13198 zu Heinen. Kreis Sronau, geborene a,. berichurten Vneccdor . . mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, lautend 300 ö etz, fü en, igen fäl die FRärftloz⸗ är iglibes mts zericht. Sal jdah e 3 Scẽn des damaligen i chter? und Herioglich Braun. , werden auf ee, artet, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver- 27 das Srarbuck der Schleswig Bar erklärung der Urkunden erfolgen wird. T7060 1j 2 schwe zische⸗ FRapitãns Karl. Jriedrich) Ulrich Sustav Ser ng 065 * an. , , e. T6. St ingen, als ich nach Befriedigung der nicht aus. Schlegn ig, Atttengesell chat raf⸗lbst, Sir Nr. 2. Straß b den 5. August 1905. 1 Herr Rechtsanwalt Dr. Riedel in Leipzig, in ö ö. von Ehrenkrook und der Minna geb. Blumenauer, 4m. . rmitt. her, vor dem unter- geschlosenen Gläubiger noch ein Uebersckuß ergibt. aus gest:s muar 1Johß auf den Ram aß urg , - tee, ht . des e e,. H ae e gn * Kotsa5 Andreas Lõbr zu Gr. Denkte 9400 M nebst 4 0½ Zinsen wird, nachdem dessen Ab eese n beiter flaer, Sam merarius kei c neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten K e nn, k e , er S026] e.. . xeipꝛig, ale egen Inkabers der Firma Gebr. Haun, als Sigentümer des Planes Nr. 10 seit 1J. November 18960 Tarl Siiberstorf zu Stavenhagen in Mecklen urg , , ern, r, . olg und Auflagen sowie die Siaubi ser, denen de r, meren * W 4 J 9 Encen i e . gan mie; ber Karte von r- Senkte leine Todezett ß: ung antrag Hat, aufgefordert. ick irt, e, . e, , e,. drt Ted anbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Die Kosten trägt der Antragftelle er Sn nnn nächster? Rechtsanwalt De 2) Berr Rechtzanwalt Dr. Tacschner in Leipzig, Derzoꝛliche Tamm, Direktign der . ö sCätestens in dem auf den 18. September 1806, ,, rät ters m ghermdgen, ergeht. betroffen. . , Puppen, Prozeßbevollmächtigter. Jtechtsan n N auf 1 Forften, ju Braunschweig als Eigen 300 24 6 KBormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten derung. spätestens im Aufgebotstermine dem Berlia, den 24 Januar 1905. ea k— Ares in Srt'feburg, hat das Aufzebot zum Zwecke in Vollmacht des Kaufmanns Arthur Denecke in Drlten, ln et 3. . . ; Den zeichneten Jerich Anzctge zu machen . Jann . 83936 nalies in Ortelsburg, e ,. e, erf, fümerin des Forstrepiers Ase und Amtsgerichie, am Wendentore 7, Zimmer 73. an. . . em R 3 3. Königliches Amtsgericht . Abteilung 82. In der Dlga Surchardtsck . . e,, haben das Aufgebot jum Zwecke der Kraftles⸗ Forstortes Wütmarhorn gesetzten 2 u , , , die e es. ö . . Jannat 1906. 83979) fgeb 3 , , . a . , , ne , T . nnn g : j i erklaͤrurg erfolgen wird. Alle, welche ü en Ver⸗ . . diĩcharfta: 8 ra . Ser Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. päte ten erk ãr ang ? u 3 der vor eiwa 55 833 g 4 . Stv. Amtsrichter Göj. Der Car dickaite at , . Der Zweiaby ̃ t S zu i des am 56. November 1804 von Arthur ; , gl. ae. en, ,,. w ; bon Vincke zu Ostenwal de k dorf BVatt S un Sur. 3 fi in dem 2 . 28. ,, Shfantbö Sus? Keller. aa Hermann Freiberg in 37 1883, 15 4 amerika ausgewandert und von dem die letzte Nach- nber den Nachlaß des am 24 Seyizmber 1878 al 6 urch. ,, , en mittags hr, vor dem unterzeichneten erich! — ! f il d Amtsgericktz zu Breslau Sohn des Kreis zerichtsrais Friedrich von Khbaprach , , e, en
Aufgebot. dat Amtsgeri
? Gerig 291 G reren rn ⸗ J icht Schreiben. d. d. Lowell, Kent Co. 3 3 n n Autaebetstermine se Leipzig Connewitz gezogenen und von diesem ange— 26 cht durch. Schieben e , g we, enen, ; ö ᷣ ⸗ Tiedrich iklãr 2 ,,, , ter, menen, int Tenn 8 dem,, ebe Serfarth⸗ . 3 . e, 1 6 vom ö 1 st der zuletzt in Breslau ö. . , . am 14. Juni 1638. zu Gochas Crone a. Br., Ten 25. Januar 130 klärt erm wraftlezerktärnng der Uikande er, gesbenen, am g Februar 195 fällig gewesenen J K kJ e amis Karl Rngnst hrtenen Vitenachtweiiterr der eme Cern KRonialich⸗ Amts zeriæt 1 8 Wc sels äder 306 K, . 1441 25 zum obigen Termine bierber mitiuteisltn. Linrich Metzner, geboren am 12. Juni 1866 in Freiherr von Khay nach bat das Aufgebors verfahren 1583976 g m, de, änias: en n,, zr. den 26. Zannat 10s i ges am . Oltober 130 von Arthur Denelke — ö 191 24 * . . 135. B n, *. ut cher , Metzner und *. Zwecke der An lie sung den NUechlaßalãubiaern 83976 5 amen des Königs! Königliches Amtsgericht. Abt. 21. autgeftellten, auf Frau Wanda Kunze in Clmshern . 4e f ⸗ , , . 1. n Gterran smile ebene er, n. tot e. t mngt. Die Nachlasgläubiger werden daher aaf. — 397 77282 gejohgenen und von dieser angenommenen, bei Der i 508 58 6. . worden; gls Zeitpunkt des Todes ist 12 Uhr Celgrrern, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des In wache des Zimmers en t e, , m, . b. Berndt, Leipziger Credit ⸗ Bank zu Leipzig zablbaren, am 8. Ja nebst 40 0 Zinsen auf 3724.53 183517 Nachts zum 1 Janusz 1335 festgelest erden. Der derftorbenen Eenst den Fbarrach ivätestens in dem in Schl , . . ,. , . ,. . nuar T365 fälligen, auf der Rückseite mit dem Giro— dom b. Na 100, auf 397, S8. 0 ( Das K. Amtegericht Friedberg bat am 27. Jan 2 noch lc bende, Grader . Vaters dez ür tot auf den 23. Augusft 1996, Vormittags Justhz: Sein in Schleswig, kat 337 zu Mans seld au! 64 9. 1 565 3 305 vermerkt: vom 15. April 1961 und auf . 1555 rel gendes Aut -o eciassen: Der Territet: Ellãrten, der in Chicago wohnhafte Joseph Meßner, EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an / ö pte im *in Schi rr ,. Stantgar lebe ven 1133 it. , — ö 6 den 3. Oktober 1904 den 5. Oktober 1904. os, 68 Æ vom 9. Mai 1994. . ; ze Ginleitung Hit Illeirerber des Deimrich beranmten Aufgebotster ine bei diesem Sericht an. . 4 ist dr, , , . Aufgebot dadurch erledigt. Arthur Denecke Außerdem 206 64 M Ent ⸗- des Ar jum 3 Tores zung euzrastellen. Ss sind zimelden. Die Anmeldung hat die Angabe des m bem & An r, . Berlin, den 23 ee . a. btei 82 Ordre der Leipziger Credit Bank. .J. C. Fũhle. schädigurg für Wertminderung erklärung des am 14 August 1339 zu ? ? uniter des für fot Cr. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu 2 1839 2 a, ,. , nr, c er, duschlttichenen Zeilen ver. einer 22, S5 a großen Fläche. borenen, zuletzt in Meringerau wohnhaften, sei H,, ,, Personzn vorhanden gere ne je enthalten. kö n Urschtif 9 3. . nde, m, e. sehenen Wechsels über 333 95 3 Termin zi zabl schãdigungskayitalie i or de n ichr A und seit erechtigt. 4 Giüiden. = Derten daber diese n. Vie Nas aße läubiger, welche sich Die durch Bescluß vom 3. Jull 1803 angeordnete beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗ Gerichte n n,. n, . 8 rer,, ,, , 2 V 1854 verschellenen ĩ r ,, männlich be sus der te se emden, nickt melder. f . den Zaklungsfperre über die Schuszverschteibung der gergrdert, ire Forderungen und Rech. Lei dem unter. Ter en gelaten, weiche Ant ü he n Ki, mahlen den Cätschätigungen zu baben vermeinen. Diej: nigen der verstorhenen Settlers. ber. e, ,, , , . Dane dome idle an —ͤ Il (frũher Y igen Lon lid igtten Preusischen Staats, zeichneten Fericht spätestenz in dem Aufgebotstermin, e e n ten, welche ihre An fhrüche nicht air lees, werden mit ibten Ansprüchen aus geschloffen, und Jakob und Tberesia Huber, leßlere geb. Vollwmever, mn menden mr nge gn, be ond re, nach, dem, 6 n,, . auleibe von 1855 Sit. E Nr. 145 935 über zo0 M. der auf Donngretag, den *I, Juni 19096, 3 wirs in Termine die Äuszablung der Kapitalien an die obbereichneten Berechtigten erfolgen. don Meringerau, K. Amtsgerichts Friedberg, be⸗ r fe, m , ht; ö 6 za ö. . uchi 6 Snigliche Amtsgerichts u Frankenste : stie- .de nichl ausg? Rwiosse!
2302 * 11
wird aufgehoben. Mittags L2 Uhr, anberaumt wird, anzumelden w . gt. Der Verschollene wird aufgefe i Berlin, den 29. Januar 1906. , . tibrigen alls 6 Fraft⸗ Wolfe datael., den 1d. *,, Amtsgericht r as m ,,, , , , . 1 18. Jankar 106 mit dem Sterketagz vom 1. Jr Boch ein Uäterl Guß rss. e igliches Amtsgericht . Abteilung 84. Heer,, e, nr nder erfclgen wird. 0g ö . . Sr ie, n d. oem, , 33ur?. . 1855 fär tot erklärten Anion Joseph August Pflichtteilsrochten. Vermãchtnissen und Auflazen 184311 Bekanntmachung. Leipzig, am 30. November 1905. ⸗ vor den unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Winkler 6 ibre dem Erbrechte des vor sowie die Slanbiger. den.. Oer Erk unbesa Die in der Bekanntmachung vom 20. Juni 1905 Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. IIA. 84020] Aufgebot. 83374 Aufgebot. F. 268 238. falls er für tot erklärt wird. An alle, welche Aus—⸗ , ne e, ,,, Nick ner , oder dor baftet . durch 2. Arfer bot micht berroffen. als gestohlen gemeldeten zwei 379 Bodenkredit⸗ Nebenftelle Jobannisgasse 5. Die Witwe des Holihändlers Georg Seifert. Der Karl Zügel in Suljbach a. M. bat bean⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ö An sprũche 2ul den Nan aß des Heinrich Oldenburg, & 2 Januar 1806. obligationen der Vereinsbank in Nürnberg Nr. 95 180 1839882 Generalaufgebot. Helene geb. Wolke, von Hanau bat das Aufgebot tragt, die verschollenen: teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtesteng e,. se ,, *. ö bis Groß erioꝛlichs Am isa richt Abt. III über M 2009 und Nr. 17 972 über 6 100 sind A. Folgende Berechtigungen: ; des angeblich verloren gegangenen Hyporbekenbries 1) Karoline Spörle, geb. am 1. Februar 1830, in dem obengenannten Aufgebotsiermine dem Sericht Jefepd ö . . n, , ,,, dem 83987 Setanatniachung,,. wieder herbeigeschafft. 1) freie Herberge für Hearkias Bockisch, eingetragen vom 21. April 1375 beantragt. der lber die im 2 Elisabetbe Spörle, geb. am 106. Mai 1335, Anzeige zu machen. e , ge i. ertent . eantragte Erb- Ueber den Nachlaß de; am 31. smt 1321 3 Königlichen Amtsgerie Hamburg, den 29. Januar 1806. auf Blatt 26 Bielitz Abt. IL unter e; Grundbuche von Hanau Artikel 225 Abt. NI Nr. 2 35 Karl Spörle, geb. am 31. Deiember 1835, Friedberg, den 298. Januar 19895. . ö San 3 ,, a. 30s Ormea in Itallen ver slorbener In. Mailanz wohnhaft ĩ Die Pelizeibebarde. 2) freie Wohnung und Auszug für Hedwig vez. auf dem Haus grun dstüc Rramerstraße Ne. s der zuletzt wobnbaft in Sulibach a. M. für tot zu Der Gerichteschreiber de; K Amtsgerichts: 6 om id me. gt. gewesenen Drofeffors Friedrick Flietz aus Müncheberg ker diz im Grune buch ror so2z los] Aufgebot. Rausch, geb. Bockisch, eingetragen ebenda in Ab. Gheleute Tarerierer Bilbelm Schlingloff und erflaren. Die bereichneten Verschollenen werden ! Fleischmann. K. Sekretär. s 3 n . . 3 . 11 U6r, die Blatt Nr, 506. Abteilung I. N 1) Bie Witwe Henriette Bergmann, geb. Beuthner, teilung II unte i;. 25 Joanna geb. van der Fink, ursprünglich für den aufgefordert, sich svãteftens in dem auf Donners. Ilse zd. Aufgebot. 3 Aua u ? ,, . . . . n, , , . ist de. Friedrich Rauch in Schleswig in gen in Beuthen, 3) freie Veobnnng für Franz Habich und un Privatier Wilbelm Heinrich Hubert Laufs, sodann tag; den 20. Seytember 1906, Vormittags Die Witwe Klempner Wilhelm Wellmann, Jo. 23. Mär; i833 26 . 35 1 . ain; den am toe , . 46 893 sietz zu Mäncheterg. Darlehns hyvother ven 5o0 , vernnelick Yer Gerber und Gastwirt Matthäus Schweizer entgeltliche Verpflegung im Falle, einer Krankbeit, für die Chefrau des Kaufmanns Johann Heinrich 9 Uhr, ver dem unterreichneten Gerichte anbe. hanne geborene Eckernkamp, in Herford. Johannis- Ze rv . e. 83 ö. . Anton uche *8) . e,. 1806. seit dem 11. Mai 18538 nebst der demselb— in Aalen⸗Wtmbg., eingetragen au Blatt Nr. 324 Bielitz in Abteilung II] Ludwig Schröter, Johanne Marie geb. Wörner, und raumten Au gebot termine zu melden. widrigenfalls straße Nr. 15, hat beantrazi, den verschollenen Weber borene par ern, ,, t 5. n , . Snigl. Amt gericht. gefügten Ausfertigung der gerichl lichen Bm bandlung 3) der Jmmermneister Oskar Mittag in Kottbus, unter Ne. 14; . die Ehefrau des Kauzmaanns Georg Wagner, Jobanna zie n, , , An alle, welche Karl Friedrich Auqgust Sckernkamp. geboren am Eee. D , . n * . 9. ; ph led ls33s34 dom 11 Mai 1838 über das vorbeieichnete Schuld⸗ 4 der Gärtnereibesitzer Karl Ernst Camin in B. Folgende Drvpoibelend often, ö ö Pauline Sedwig Auguste geb. Wörner, je jur Auskunft über Leben oder Tod der BVerschollenen zu 18. Auguft 1842 als Sobn dez Lebrers Johann k si. ian 5 R 9 ö. . 1. . Durch Auschlußurteil vom beutigen Tage ist der ꝛrhãltnis, 1 . Wilbelmstadt · Magdeburg, I 530 Ar. Darlehen für die Vilbel mine Scholische Hälfte, und zulegt fär den Holjbändler Georg erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, srãteftens Friedrich Eckernkamp und der Gatarine Luise geb. ,, ee , 567 anntz, in verschollene Kaufmann Albert Strempler für tot 4) das Sntheenbuch Mr, der Fri erichs kerger e mn Tn, err folgenden von der Dentschen Puxillarmasse eingetragen auf Blatt Nr. 24 Seifert (auch Seiffert geschrieben) in Hanau auf im Ange botstermine zem Gerichte Anzeige zu machen. Dürkopf, zuletzt wohnkaft in Herford, für tot ju er E f , . Erben erklãrt . Ern. und Leihkasse in Scleswis über bei derselben Lebenzversicherungsgesellschaft in Läbeck ausgestellten Jealtenbers D. S. Baumgartener Ackerstüch in Grund des Kaufrertrags vom 14 Arril 1855 ein⸗ Backnang, den 23. Januar 1906. llãren. Der beieichnete Verschollene wird aufge. , nn,, 1 39 . . ann. Memel, den 20. Januar 1803. don den Zimmerer Friedrich Rauch in Sceleswig mrtunden beantragt Abteil ing II, unter Nr. 1; ö . getragene Kaufgelderesthrpotbet don 30 000 , ver Hang Amtsgericht. , fordert, sich srätestens in dem auf Mitttwoch, den ,, . ea chic ß dee en r lere Erbrechte Königliches Amtsgericht. Abt. 1. einzezablte 1807) 2. J; 1) Tes Hinierlegungsscheins vom 7. November 2 Ir. 28 te, . . derzinzliche Kauf ⸗ inslich früber zu s . zuletzt zu 450m, gebildet ist. Oberamtgrichter Hefelen. L. November 1906, Vormittags 11 Uhr, r, f, ä ten n , ,. . au. 183985] ö 26 , , . Nr. 1937 1857 über die Hinterlegung der auf das Leben des gesder fur den Gutsbesitzer Olschowslv in KirchRerg Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, 184019] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, n Gericht 8. e, , i. Der ö. dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts k 1 k
Geschãfts manns . ; 6 5 2 1 9 *** . 2 ö . 4 . ( s . wa. GSroßherzogliches tsgeri Mäßlenbolr bei Hazelberg fär let erklart. Als Amtragstellers zu ausgestellten, auf den Inhaber = ꝛ 3556 7 * . f ö. ⸗ ; , e. ⸗ ] ; 83972 6G sberzeelickes Amtsgericht. 8 3 . . ur ,,, , erfolgen wird. Feantragt, den genannten Karl Luzwig Schubmacher Wang, fräte tenz im Aus zebotätermite dern Sericht 83372] Aufgevot. sestgestellt 82354 v In der Aufgebetes Sprotber . s 33527 Arn t s -er 2. * 82 26. 6 b r 1595 * s glickes Amtsg . ö J ö ö ö ĩ tet igungen 2 tember 19096. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Kõnigliches Amts aericht. welche Erben des am 20 tembe in ert! gg in,. ö e g, ,, a, , , , , r,. der , , n, g n August S b . 3 d das Aufgeb -. 84209) g. Amtsgericht Siuttgart Stadt. 9 82 Aung 3 9 z 21 2 3 2 c 8 5 . — ! . 2 we 5 1f9eb 52 ur we⸗ * ĩ V ID Auf Antrag des Kommerzienrats Arthur Camp- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- Nr. Die Schubmach⸗r Michael Gärtner werden. da ufgebotsverfahren zum Zwecke der wurden die auf den Inhaber lautenden Württemb. I) der auf Lubiewo Blatt 405 Abteilung Ih ei 866 3: ⸗ gutsbesitzer Langfeld in ö e ewo Blatt 405 Abteilung eir Nr. 168326. zu A5: des Bauergutsbesitzets Paul Langfe usen zu Cöln der eil Ire gr kö Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen e, d, , melee el. , , r. r lr, r,, . X L. Camphausen Köslin, den 23. Januar 1906. angeblich am 15. Dezember 1881 nach Amerifa vor Lit KH Rr. 33672 über 20 ö O 6. ter icivni funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 6 Lit. EH Nr. 32 042 über 200 M6, ausgestellt 2) der auf Osche Blatt 116 Abteilung ; 3 Dankiers Son ð sc6. Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens i ! ,, n 11 . 8 ö. . 217 e , n, ann,, 2 auf Anttag der Erben des Bankiers Louis [83950 Aufge F. 1c6. 2. ö Cöordert, sich wätestens in dem zebotstermine Fei diesem Gericht anzumelden. Die und 1. September, ,, . Das Amtsgericht. Abt. VIII. ju B 2: der Grundbesitzer Gottlieb und Pauline — ** wn i er verlsrz. na / . J , und des Srundes der Jorderung zu entbalten. Gerichtsschreiber Henßler Nr. 2 — 12 Taler 11 Sgt. . . 15 . Imeri sei idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. . ; . 2 2 K ö 11 Drpothek von 1863 nach Amerika ausgewanderten und seit mehr 98 e eserklärung erfolgen wird. An Abschrift beizufũgen. Die Nachlaßglãubiger, welche IS 4230 Oeffentliche Zuftellung. 3) der auf Schwekatowo Blatt 43, 196 Wtei- * 1 12 7 * = * ö. ö ,, . ö z * h orderung, s ã ste 5 im? 7595 te ö ;. ͤ E Yi d, k dem am S. Juni 1906, Vor. ellen: wird ausgesg dert. fich päteten in dem auf ( rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht mächtniffen und Auflagen ber ckflchtigt mu werden, gericht Mainz durch verkündetes Urteil vom 25. Januar und die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger verden 1 36 n f ü Der Gerichtsschreihe Amtagerichts: n,. nad nicht 6. . rr, don Rr 143 405, am 25. Funi 19075 auf den Namen werden aufgefordert, in dem am E. Mai Loos, melden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls, anberaumten Aufgebotstermine jzu melden, widrigen · an mn, . ö Amtagerichts aus geschloffenen Glaubiger noch ein Ueberschuß F. Albert in Amöneburg bei Biebrich am Rbein Bromberg aber wird das von ihr auf di: Post zu s eröffnet Und geaenwwärtig ein Gutbaken van 35475 Aufechotztermine zu erschein g und ihrn Ansprůche Sas . ü ᷣ = Königliches Amtsagericht. Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, die Der am 1. September 1847 in Steinsfeld, O.. feil e'tfprechenden Teil der Verkandlichteit. Fär kannt gemacht. r
77 1 ö
. ö * h 122 9 *
288
11 , * niglichen Amtsgericht Fr Brie5 C ——
. —
3 .
1 cr. *
* n g
cr . * **
Abrakam (ädolf⸗ Bergmann in Jr eingetragen auf Blatt Nr. 18 Kirchbers in Ab spätestens in dem auf den 21. August 1906, Der Rechtsanwalt und Notar Ernst Hofer in anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Nachlaffes soll unzeflh . pem 25 Sanur 905 itt der verschoellene Fabrman 3 3im 3 Beuthen ausgestellten Police Nr. 34 413, teilung I unter Nr 8: „ . BVormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Karthaus in Westyreußen bat als Alwefenheits⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An ale, r le y k 18 96 betragen. Fer dir anꝰ Gafaꝰ , . . werden für kraftlos erllärtt,. 2) der am 22. Juli 1885 auf das Leben des 3) 2 Ar. 28 Sar, mit e verzinelich Kauf · Gericht anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte pfleger des verschollenen Zivil krarkenwärters Karl welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ainz. den 25. Janugr 1906. z . . , . Die Kosten trägt der Antragsteller.
) gelder für den Gutebesitzer Olschows kd in Kirchberg anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Sud æig Schuhmacher, juletzt in Köslin wohnhaft, schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ De n de gm re e go! N te r nh lautenden Police Nr. 1242 an ? ü U . Mn . j Nichts 12 Uhr,
3) des Dinterlegungsscheins vom 11. Deiember teilung IL unter Nr. 1360 . . Hanau, den 16, Januar 1806. für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ Anjeige ju machen. ¶ Der Jastiytat De Friedan der z Berlin, Mohren. Javelßerg, den 26. Januar 189. . r Aufgebetesache von Hvpotbekendoften 1838 über die Hinterlegung der auf das Leben des werden biermit aufgeboten, und zwar sollen sowobl Königliches Amtegericht. 2. gefordert, sich svätestens in dem auf den 26. Sey⸗ Herford, den 17. Januar 19606. strasße 3, bat als Nachlaßpfleger far diejenigen, Roni glickez Ania? richt das Königliche Amtsgericht Schwetz am 8. Jann Antragstellers zu 3 ausgestellten Police Nr. 77 381 die Berechtigungen zu A auf Antrag der eingetragenen 1 des en 2 her 1 8 gericht. . .
g weiden aufgeboten: Rr. 5, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Auf⸗ 10 Vufgebot verstorbenen Schmiedemeisters Ferdinand Rasch Huch Rur kennen, vom, Far ner 190s 3 Gläubiger folger der Hypothekenposten Antragftellers zu 4 zu Gunften seiner Ehefrau ee, r Fee, erfa Durch Ausschlußurteile 35. Januar 1906 Z3insen:
. n , , ,. gaestellte se el ! *. 3 f ̃ se 63 j 8 us schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die ⸗ ; wine Gamin, geb. Freystedt, ausgestellten Police in Bielitz auen 3 Eöln? der verloren gegangene Sypotheten, erklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Chefrau, Katbarina geb. Finkbeiner in Ladenburg 2 n, ,. 5glaubigern beantragt. Die Str ansschu lt verschreibur ge ꝛ
Di Geer der Metus d J 6. n,, Tod J. n,. 2 ju 3 ö * r, e t cli en Ehemann Michael Nacklazgläubiger werden dat. aus gefordert i6tt-. = wi le 6 9 1000 0 ausgestellt am getragenen . ö. ö
ie Inbaber der Urkunden werden aufgefgrdert 8 1 ; Ra: f Belem des Fräulcins Maria mögen, werdeg erucht, vate sten im Aufgebots⸗ ärtner, Schubmacker, geb. am 8. Sertember derungen gegen, I . J ir. = 3 Tale 4 Sar. 4 Pf. ibre Rechte spätestens in dem Termin vom 5. April wie die SHvpothekenvosten zu B auf Antrag der . . 66 — 9. eie ginn termine dem , Earth J, , ,, n= . ö rat en. 9 en nf 2 27. Ayril , . na zu 35 70 auf 3 24 1 Ros icjvniala,
ö — . 2 ormitteg r, vor dem , , Rr. 2 = 2309 . Mattererbe des Luta Nos mczoni — * . in fie 8 jauses A * itta 1 . rbe des Luta? Re n PB 1. der Oberschlesischen Tondachsteinfabrik n Sunften des Bankhaus; M. & . ; Königliches Amtsgericht. ö für tot zu erklär Wed, ern unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 13, . Le, . . der Urkunde erfelgen wird Dient &. Gemr. — Gef. m. b. Daftung — in in Isi eig enlagere brgetbek zen Boos. ö ö 2 bezeichnete III. Steck. Zimmer 10s 166, k Auf am 2. Juri 1891, verzinslich zu 400 auf 1. März getragenen Posten. nämlich: 2 . 5 . O. S., 2 ĩ gebot. 2 ö Lübeck, den 30. September 1905. Falkenberg D- S Blaßmerer zu Däüffeldorf der verloren gegangene Der Mauret Jobann Friedrich Karl Leukbardt in 4 ae, n, n 3 22 Helene et, dir mngabe, des, Gegenftamdes für kraftlos erklärt. Ez Feller Maric nan ale
Stepbansch⸗ I in Kirchb vor dem Amtsgeri ierselbft . 2. 4 , , we. Den 29. Januar 1906 , , ü Stepbanschen Ebeleute in Kirchberg. ern n ane ua re, ,, . ; 8 . Den 29. J 1906.
[41086 1 B37 des Schneiders Carl Hoffmann in Kirch unter Rr s zu Gunsten des Bankiers Louis Blaß. T. Juli 18365 in Blankenstein geborenen,. 1367 oder j1drianfasis die * Aufgebotstermin zu melden, Ürkundliche Bewelsstücke find in Urschrift oder in . balt der Rosalig Kunimska;
f f ss f samtli 5 ö i iebri alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 5 2 effentl e das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des — sämtli itreten du n Recktẽanwalt 45100. . denn 20 Jahren verschollenen Heinrich Friedrich Karl . lustun t Leben oder Tod des . a. 69 Me ,, , ,. , , n. . ; 3 — . 665 ** Vern alles der efecbelle im hiesigen ren . , 9. ö Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, Rank für tot ju erilären. Der Fereichnete Ver. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sch . in 9 Nor db ausen 29. ee , n, ,, r leg n gs! Taler
2 9 8 . . 8 — w14161 c B .
. . . ö n *. ; ö ö 2. ; . nzeige zu machen. n beri igt 9 ̃ . — um :
balle im Freibafen wobnbaft, wird der unbekannte Gläubiger der zu A und B genannten Berechtigungen mittags 16 Uhr, stattfindenden Aufzebe stermin Dienstag, den 30. ktober 1906, Vor⸗ N ; 2 von den Erben m soweit B 18906 für Recht erkannt: Die Aktien Ne. 404 und mit ihren R 1 66
g Spar ĩ . f ö f i echte bei ö mmi ĩ annheim, den 26. ; n nur insoweit. Befriedigung der; ut 1nnt: e ien Ne. 404 und mit ihren Rechten auf jene Posten ausgeschlossen.
Inhaber des Einlegebuchs der Sparkaße in Bremen bjw. Hhpothekenposten oder deren Rechts nachfolger ibre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte h en 26. Januar 19065 langen, als sich nach Befriedigung der nicht Nr. 1237 der chemischen Werke vormals H. und Der Witwe Henriette Ruger, geb. *eron, in . = ꝛ . — ö 2 ꝛ ‚ 8
Th. Wilh. Klertzer mit einer Einlage von Æ 10. Vorm. O Uhr, an Gerichtsstelle stattsindenden die Kraftlozerklärung der Utkunden erfolgt. falls feine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ob r. ergißt. Auch haftet ibaen jeder Erbe nach der werden für kraftlos eiklärt. Zum Zwecke der öffent⸗ an Idete Recht vorbebalte
ĩ 24.3 O6. i Auskunft über Lebe 842 . n . *. ; . ö ; . ö , n. gemeldete Recht vorbebalten.
pe, den 6. Januar, 1906 ergebt an alle die, welche kunft n oder IS842lI0] Kgl. Württ. Amtsgericht , Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug des Urteils be⸗ 84902) Oefen niche Juffellung. 58. RZ 6.
—
nachweisend, Hiermit aufgefordert, spätestens in dem und Rechte spätesiens im Aufgebot stermine anzu⸗ liches Amtsge . ĩ ; ; ; . . r F. , , nn,. zum weiteren Verfahren auf, Donnerstag, den melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden [61271] Aufgebot. Auf forderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Weinsberg, seinem letzten bekannten Wobngrt, ge— die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Mainz, den 25. Januar 1906. 1 . , ,, 29. März 1906. Nachmittags 5 Uhr. anbe ausgeschlofsen und die Posten im Grundbuche werden Der Böttchermeister Karl Koch und seine Gbe· Gerichle kiervon An zeige zu machen. borene, Jeit Juni 1888 verschollene verh. Schmied und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Großherzogliches Amtsgericht. Dr Starler ki, ien! gegen lhren Chem ann, den raumten, im G ichtẽ bause ierselbst, Zimmer Nr 65, geloscht werden. frau. Annd geborene Stellmacher, in Krossen a. Oder Zobeuftein. den Jan mar 1806. Jaleb Friczrich Möhle. Sohn des. Schmiede Erben unkeschränkt haften, trift, wenn sie sich nicht 1838577! Im Namen des Königs! Schlcffer Tarl Wintelhock, fr‚ker i, . statifindenden Aufgeboetstermine unter Anmeldung Jalten berg S. S. den 1 Januar 1906. baben das Aufgebot der Hypotbekenbriefe über die in Das Fütstliche Amtsgericht. Jeobann Christian Möhle und der Kath. Friedrike melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Verkündet am 3. Januar 1906. jetzt obne bekannten Aufentkallsort, ben n te: feiner Rechte daz gedachte Ginlegebuch hier err; Fönigliches Amtagericht. dem Grundbuch Kroffen Stadt Band III Blatt Never ; geb. Kubn, wird siclge einc ben sciner Gkefrau ihnen nach der Teilung tes Nagklafses mir fir Referendar Kujack, als Gerichtsschreiber, ce dung, mit. dem Anlage auf Sac ltunz der nalegen, Kidrigenfalls letzteres fur truftlos ertlãrt Ig3gssn Aufgebot. zir. S4 mn Abtell ung Uf. nnter Rr 3 s lunacht Isg) Aufgebot. m . f 3 Antrags auf Tedegerklärung aufgefordert, scnem Srbteil entsprechenden Teil der Verbindlich. , In der Aufgebotssack: der uren beiten Marie wischen“ den Parteien geschlesseren cf ken Be. werden soll. J . Der Gastbausbesißer Rudolf Födtke und der für die Witwe Hensel, Johanne Henriette Dorothee Die h) Gugen Graudadam, ollbeamter in Dingy⸗ e le. in dem auf Donnerstag, den keit haftet. Ritz in Schlezwig, Schulberg Nr. 11. hat das klagten für den ellein schaid gen Tel in ertlãr en Bremen, den 23. August 1905. e . Schiffzfübrer Paul Adler in Balga — als Eigen. geb Lur, sodann für den Böttchermeister Reinhold Saint Clair Haute · Savoie) ) Josef Graudadam, 936 ptember 1906, Vormittags 16 uhr. Bexlin, den 20. Januar 1906. Königliche Amtegericht, Abteilung 2, in Schleswig und demselben die Kosten des Rechtestreits zur Last Der e, n m. e,, tũmer von Balga Nr. 18 bew Nr 201 — haben das Jischke in Krossen a. Dzer eingetragenen zö0 Taler Jellbeamter in Annecy (Haüte⸗ Savoie), Fran estimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht L Abteilung 82. durch den Amtsrichter Dr. Maret für Recht erkannt: zu legen. Dee Klägerin ladet den Beklagten ur
rens. Selce l nit
S492 Aufgebot. F. 1063. 1. Nr. bezw. Ia im. Grundbuche hon Balgg Nr. 18 Pacht für die Kaufmann Sauermann Karoline ge. Remm, geboren den 26. März 1824 ju Bare i ? .
I ö . u n Breuer, frübere Witwe bew. 251 für den Schneidermeister Eduard Marquardt borene Pischning, sodann für den Böttchermeister m Mols beim), zulegt r een in Barenbach, . . 1 ergeht die Auf. Mällerftt 1753,ů Fat als Nachlaß; leger über den 35 3, aue gestellt am 23. Nöolaus Breit, Berta geb. Blaha, zu Heiligen.! aus Brandenburg eingetragenen Post von 35 Tir. Reinhold Zischke in Krossen a. Oder eingetragenen für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene de, Aufge wald, als Termund des minderjährigen Emil Blaha 16 Sgr. — vorgeschofsene Kosten und Darlehn — ium 160 Taler 300 M beantragt. Der beim. die wird aufgefordert, sich swätestens in dem auf den e , machen. verstorbenen Naufmanns Arthur Ernst Alfred dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
— erklãrt. li f S ff ĩ ĩ r Weinsberg, den 27. Januar 1906 f j ; ugela) d destelle lisentralb, Fat das Aufgebot des Spaikassen weck der Ausschließung de Gläußtzers beantragt. Inhaber der Urkunden wird beim, werden auf. 18. September 1906, Vormittags 9 ? ] uar 18995. Schultz das Aufzebotzderfaßren zum Zwee der Die Kosten fallen der Antragstellerin zu Last. um Zwedce der öffentlichen Zustellung wird dieser
* . Kreissparkasse Ottweiler Nr. 22 3. * GSlãubiger oder dessen Rechtsnachtolger werden gefordert, spätestens in dem auf Montag, den vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten uf⸗ e Amtsrichter v. Alberti. Ausschließung e rl n üer? 3 Die Na ret. . Klage . —
lautend uf Emil Blaha zu Heiligenwald, beantragt. aufgefordert, spãtestens in dem am 18. April 1908. 2. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 183973 Aufgebot. Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert, ihre 133875 Im Namen des Königs! Düsseldorf, den 25. Januar 1906.
Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestenz Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht unter zeickneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Gen,, n,. wird. An alle, welche Auskunft Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes- e een zegen den Nachlaß des versterbenen Ver in * er en, 35 Jan ar 6. n
R dem auf den 15. September 1906, Vor. anberaumten Aufgebotẽ termin ihre Rechte anzumelden, Aufgebots termine seine bew. ibre Rechte anzu. über 8 oder Tod des Verschollenen zu erteilen erklärung ist beantragt gegen: aufmanns Arthur Ernst Alfred Schultz spätestens Pfennig, als Gerichtsschre ber. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls der Gläubiger oder dessen Rechtsnach⸗ melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls vermögen, ergebt die Aufforderung, spatestens im Auf⸗ 1 Jakob Müller, geb. am 12. September 1840 in dem auf den 6. April 1906, Vormittags In der Lufgebotssache des Rentners Johann I84013) DOeffentuiche Ladung 3. L 1405.11.
ju Duweiler, ße Nr. 9, anberaumten Auf folger mit ihrem Recht werden ausgeschloffen werden. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. gebotstermin dem t Anzeige zu machen. . 1. zuletzt wohnhaft dafelbst, seit 1384 ver., AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Johannsen in leswig, Pelierteich Nr. 11, ver. In Sachen der Ehefrau Maurer Friedrich
wesen, finn sieähte ännmäckden and. die Heiing enzin, bene, dmr. Kraffen a. .,, ems, 16s. aatrmec, , , n, . . ᷣ s, nennt lh, de, Tete de gicsenei,esn n Tcbleen ä tei Schimpze, Lettz; , n Dorim m, brenn,
kirbande bormiegen, wödrigenfallö die Kiaftlee. Königl. Amtsgericht. Abt. Kaniliches Auttegerict. aierlichez Amts gerich kcdäbann Anton Saug, eb. am IJ. Zuni 1833, e, mn ln ler ar n bc nen Geric dee äierüflae dels, lhtetlang, fn ehe. kereümächizt⸗ Rechiechrle Fart. Schütt md
kreich . ü fgebot des unbekannt säubigers der in Abt. III — So0 M sowie über die daselbst unter Nr. 6 zu oben beantragt, den verschollenen Johann B die Todeserklärung erfolgen wird. An alle diejenigen, 8 Das Sparkassenb d edri ö ündkichen B a des Nechtsssreits vor die Aufgebo unbekannten Gläubig . welche Auekunst über Leben oder Tod des Ver⸗ la ih gtaantealt NM 2 a zu Berlin X 39, und . j ö n bee . i e , n m ge, ee e rn gel ö ; . tellt am uni 1862 für die unver. dor auf den 9. April 1906, Vormittags otstermin dem Gericht Nachlaß des am 15. September 1965 in Berlin w i. Marie Ritz in Schleswig, wird für kraftlos 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗