1906 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ñ i st, gegen ibren Ebemann, früher in . Ebescheidung, ist nach Er ledigung der Beweisaufnahme Termin zur weiteren iu, ,, ,. IL. Zivilkammer 5 ;

icburg auf rzʒ dos, Vormittags Duie burg auf den 28. E,. . 9

gare geladen mit der Aufforderung, einen det 3 Gerichte zugelafsenen Anwalt * ftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung der

Duis burg⸗Hoch feld, wegen

9 Uhr, anberaumt.

Ladung bekannt gemacht.

Duisburg, den 25. Januar 18066. Bremer, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 184099 Oeffentliche Zuftellung. Die Metalldreberftau Elisabet! ; Kerlmann, in Memel, Jun kerstraße 45 bevollmãchtigter: Rechts anwalt

gegen ihren Ehemann,

1dlung des Rechtsstreits

1 8

igli dgerich:s ing auf n des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf de

25. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge zugelassenen An walt zu best 37 j . ö öffentlichen Zustellung wird d bekannt gemacht. 2a R406. 1.

1141421

in tz, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82745 Deffentliche Zustellung. ; : Ir Sachen der Fabrikarbeiterin Anna Marg verebel. Dunger. geb. Gahn, gäßchen 5, 9 . 3 e,, WTtsanwäalt Jeschty in Fieiberg = gegen ,,,

.

rung, einen bei diesem Gerichte

anwalt zu bestellen. 6 . astellung wird dies bekannt gemacht. :

27 Her d ese ide des Königl. Landgerichts.

Freiberg, am

400 i ff . 6. R. 233 C5. 5. e, . Korn, in Han⸗ eßbevollmãch⸗ Dannoper Bureauassistenten

Die Ebefrau Louise S ; nover, Humboldtstraße 4 III. -= Proꝛ tigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in klagt gegen ibren Ehemann, den Bur Richard Schröder, früber in Hanneber . bekannten Aufenttalts, auf Grund der 55 15 1563 Bärgerl. Gesetzbuchs, Ehe der Parteien zu schriden und, de den allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mũndlichen des Rechtsstreits vor die sechste Zi Königlichen Landgerichts 3. Mai 1906, Vormittags 9 Aufforderung, einen bei dem geda gelaffenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht.

25. Januar 1906. Hannover, den 25. J glichen Landgerichts.

I. R. 4 05. geb. Thiele,

Der Gerichtsschreiber des Köni (s4000] Oeffentliche Zuste lung. Il Die Auguste Euphrosin

zu Hamburg ⸗Eilbed. Pr anwälte Justizrat Lange

Schneider Johann David 9 2 J. Zt. obne bekannten Wohn. und Aufent · balte ort, auf Grund. der des Bargerlichen Gesetzbuchs daß Beklagter Ehrbruch getr d verlassen babe, mit 86 r eg, 3. 4

arteien bestebende Ehe ju scheiden g 2 ö Beklagten und demselben die Kosten des Rechts streits zur Last zu legen. Beklagtin jur . , ee. streit vor die dritte Ziviltammer h Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 20. März 1906, Vormittags Sit Uh rung, einen bei dem gedachten

Anwalt zu bestellen.

ZJustellung wird dieser A

gemacht.

: 6 burg, den 24. Januar 1906. . fear! Landarrichtẽsekretãt. 384096 Oeffentliche Zustellung. . ,,,, Arkeiter Friedrich, Marie geb. Oertel, zu Eilenburg, i . den nn,, . Rꝛchtsanwalt Justijrat Becker in Torgau. flagt gegen den Arkeiter Gustas Friedrich aus Gilen barg jezt unbekannten Aufenthalts, 2 auf Ehescheidung, weil Beklagter sich gegen den Willen der Klägerin in als Jahresfrist von der fern elne er. auch . öffentliche Zustellung seit. Ja! : standen haben. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verbandlun die erste Zivilkammer des in Torgau auf den 27. mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte bestellen. 66 e . wird dieser Auszug der Torgau, 1 n ö. Blancken burg, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

84011

entliche Zustellung. 893 . Kaufmann frau

Utbike, in Budwetben,

ãchtigter: Rechtsanwalt . wren, den früberen Kaufmann 2 Krämer, früber in n, ,. Kreiz Ragnit, unten Aufenthalts, zebaur 6 r n,. sich des Ghebruchs schuldig ge⸗ macht babe, mit dem Antrag auf E

ird zur mündlichen Verhandlung des 2 35 die III. Zivil kammer des . lichen Landgerichts in Tilsit auf den 21. Apri 1906, Vormittags Aufforderung, einen

znigliche Amtsgericht zu Breslau auf den a , k 9 Uhr. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 23. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht. 2 ĩ ellung. I12 02206. 4 2 e ft i. W. Rechtãanwalt P. von C

Zens vffentlicher

elassenen Anwalt zu bestellen. ö

ustellung wird dieser Auszug

. ar 1906. * * Röͤniglichen Landgerichts.

28. März Zwecke der õ

echtsstreits vor der den 23 Landgerichts in Der Gerichtssch entliche , Wagner, Anna, ill. r ner von Metten, , vertreten dur

Die Marv Schũtzeberg. 1 Prozeßbevollmãchtigter: in Cöln klagt gegen den R mann Bretschneider, jetzt ob und Aufenthaltsor unter 9 Behauptung. altene bare zetrag be 2 mit dem Antraze auf kostenfälli vollstreckbare Verurteilun] nebst 40 Zinsen seit dem Tan Die Klägerm ladet den Bekla Rechts streits

Ladung. ö igen Dienstmagd

nun verehelichte Kraus, ch den Vormund M titungsttäger in Metten, klagt zum X. Amtsgerichte Viechtach gegen Au Gätlerssohn von Böbrach, n entbalts, wegen Vaterschaft und Antrage zu erkennen: I. Der Bellagte i dem außerebelich geboren am 17. Fe II. Derselbe bat an

der vorma

ne bekannten Wobn⸗ Clemensstraße 10 daß Beklagter ö. 36. er · Darleher Betrag don 270 M ver= Darleben den Betrag .

in Metten,

Baumgartner. 3 ehe . Czln.

annten Auf- Unterhalts, mit dem

st schuldia, die Vaterschaft zu 1 Anna Wanner,

zur Zablung von 279 4 Tage der Klagezustellung lagten zur mündlichen vor das Königliche Art. 12, Zimmer 67, auf Vormittags 8 Uhr. uftellung wird dieser

. eborenen Kinde ruar 1994, anzuerlennen⸗ die an, TR sbei 144 4 in viertel jährig voraus. Unter haltsbeitrag ju 2, Taelegten 16 Lebensjahre kbeits· und Sterbekoften, der 1 u bezahlen; en,, ein Kindbett⸗

Aron in Elbing, klagt Metalldreber Robert ig, Memel, n, 6

= fenthalts in Amerika, unte dann unbekannten Au k g der Gbe und Er⸗ lein schuldigen Teil. mündlichen Ver⸗

Amtsgericht in Cöln, den 26. 46 1996 Zum Zwecke der öff Auszug der Klage bekannt n Cöln, den 25. Januar 1905.

jablbaren Raten Kindes an bis jum zurü fowi⸗ die Hälfte der Kran falls dazselbe innerhalb erkranken oder sterben sollte. III. Derselbe hat an die Kin geld ju 30 4 zu entrich IV. Derselbe hat di streits ju ae den ef, ; rteil wir i ö J für vorläufig vollftreckbar erklãrt. Verbandlung über diesen Rechts- ounerstag. den 29. Mãrz 9 Uhr, im diesgerichtlichen becaumt, wozu die Klägerin, Januar 19506 zum Armen. K Sektrtär Schrausy als Verhandlung beige ordnet bewilligter

Gerichte schreiber des Kẽhiglichen Amtẽgerichtz. Abt. I2. Oeffentliche Zuftellung. Weingroßhãndler Donnelav klagt gegen den Gastwirt in Dieuze, jetzt obne Aufenthaltsort, kiagter ibm für i Waren 80 * schulde, mi Verurteilung des Beklaaten, Summe von neunzig

famtlichen Kosten des Rechts tlich der Antrags; iff er

Ram l Royer, früher bekannten Wohn- und unter der Behauptung, daß m Jahre 1551 verkäuflich erhaltene t dem Antrage auf kosten⸗ an Kläger die Mark nebst 5 9,0 Zinsen vom ztage dieser Klage ab zu zablen und fr vorlärfiJ vollstreckbar zu erklären. be , , vor das Kaiierliche Amts⸗ 22. Marz 1808. r öffentlichen der Klage bekannt

chten . len. Zum Zwecke der 33 3 der Klage zu 11 und II Zur mündlichen V streit wird Termin auf D 1906, Vormittags Sttzungssaal Nr. 3 ank die mit Beschluß vom 26 rechte zugelassen und der Vertreter für die mũndliche ö. ift, den Beklagten im Wege diesgericht öffentlicher Zastellung biermit ladet. den 23. Januar 1906. . berei dez K. Amtsgerichts Viechtach Müller, K. Sekretaär.

uftellung. 1 C II953s05.]. Krause X Co., Weingroß senstraße 51, Proießbevoll- rat Bading und Dr. ö. 61, esitzer Wilhelm mann ee, n ,, ,. =. gter von der

3 1805 Wein

Urteil 6 vor Kläger ladet den handlung des Rechtsstreits Diruze auf den Vormittags 9 Uhr. 3 Zustellung wird dieser Auszug

klagten zur in Döbeln, 5 rozeßbevollmachtigter: 2 Viechtach, Gerichtsschrei . den 30. Jänuar 1906.

Christianv, Amt: gerichte sekretãr.

ff i ustellung. 8. 0. 5266. Oeffentliche 3 6 Rechts anwalt Justiz⸗ n die Witwe ziersen, Neumarkt 3, Aufenthaltsort,

S39892] Oeffentliche 3 . Die Firma F. Wilhm. bandlung in 1 . ö

ächtigie: Rechtsanwälte Justi 2 Dr. Indig bier,

Der Pianofortefabrikant Sr Crefeld, Prozeỹbevollmãchtigter

efeld, Prozeß lmächtigter. R rat Dr. Rlein zu Tüsseldorf, klagt Carl Altendorf, früber zu jetzt obne bekann wegen Herausga der Beklagten: I) anzuerkennen, d des Königl. Amtsg richts zember 1805 zu Recht ergangen its vem Kläger

Hanguet und 5 klagt gegen den Hoteld in Wollin m, 1 z

ter der Bebauptung, da l ter. 8 Oktober 1904 und 13. Mär ĩ pon noch 220 60 gekauft und über⸗ unter Verabredung des Vertrags

mit dem Antrage 4 2. erurtellung des Beklagten zu ö 120 4 seit

ien Wobn⸗ l mit dem Antrage, auf

jum Kaufpreise geben erhalten babe erfũllungtortes Berlin, laufige vollstreckbare Verurteil on 200 nebst Zinsen von 3 und von 105 A seit 13. September et den Beklagten . mũnd⸗ Rechtestreits vor Abteilung 54, Neue Zimmer 247 249, auf den gös6, Vormittags 10 Uhr. Zum fentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. in, den 22. Januar 1966.

2 Gem s, Gerichts schreiber * des Königlichen Amtẽgerichts J. Abteilung Justeñ ung. 54 C 6405 1. Wilbm. Krause & Go. Proje b voll mãchtigte:

36. * Sotel zen den früberen Potel⸗ in Wollin

5 die einstweilige Verfügung daß die einstweilige Verfügung zu Viersen vom 30. De⸗

gemietete Klavier

2) das ibrerse in ei illi 2) das ibhrerse datin einzuwilligen,

an diesen berauszugeben, bezw. Tarin ein; daß der Gericht boll eber Güldner zu Vieisen es dem Kläger berausgikt.

35 in die Rückzahlung der h Viersen unter Nr. 25 de d nr, 30. Dezember 1905 dinterlegten Sicherhei

Rechtsstreits einschließlich 1 Verfügung des Königl. m 20. Dezember 1905 eventuell gegen Sicher⸗ reckberes Urteil. . die Beklagte zur . Rechtsstreits vor die . ts in Dũsseldoꝛf auf ttags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der g wird dieser Auszug der Klage

Zablung von 5. Wril 1905 und 5. Die Klägerin lad lichen Verbandlung des liche Amtsgericht Friedrichstraße 26. Marz Zwecke der õ

beim Königl. Amtẽ⸗

ö s Verwahrungs⸗

mit dem Antrage:

den Beklagten für 12— 15 II,

von 700 S einzu willigen in die Kosten des derjenigen der einstweiliger Amtagerichts zu Viersen do G. 39 05 durch vor beitsleistung vollst Der Kläger 2 ndlun es . des Ron lichen Landgeri den 9. April 19 der Aufforderung, zugelassenen Anwalt 1 offentlichen Zustellun bekannt gemacht. TDüsseldorf, de

Verhandlung ilkammer des in , ö .

r, mi . 2 3 , . effentlich 835658! Oeffentliche Zust Oeffentliche . Rudolph und Rechtsanwalt Dr Fieb⸗. flagt gegen die Frau Baronin Marta von NMünc hausen, früher zu Schwöbber bei Hameln, wegs Forderungen aus bestandener laufender Geschã 1 derbindung, mit dem Antrage, sie durch gegen Sicke beitsleistung für vorläufig voll treckbar zu erllãren; Urtcil jur Zablung von 44 863 Æ nebst 5 5 en seit 1. Juli 1805 ju verurteilen. Die Klägerin a die Beklagte jur mündlichen Verhandlung d Rechtestreits vor die vierte Zwilkammer des 2. lichen Landgerichts ju Hannoder auf den 27. . 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der = forderung, einen bei dem gedachten . 1 zelaffenen Anwalt ju bestellen. Zam Zwe n öffentlichen Zustellung wird dieser Auzjug der Kla— bekannt gemacht.

Krausenstraße r. anwãlte , Bading, Indig in Berlin, Wi Radmann, . Aufentbalis, unter der ecklagter babe von der Klägerin am Wein à 1,50 Æ und tpreise von 240 6 übergeben er⸗ ex tragserfũllungẽ ort vorläufige vollstreck · Beklagten zur Zablung von 3 ur mündlichen

t und Dr. 6

e Dahlmann, ozeßbevollmãchtigte: u. Korsch, klagt gegen den Dahlmann, zuletzt in

ebauptung. ; 13. Mär! dig; 160 Fl. W 100 3 Fl. à 110 2 jum Geiam inkl. 35 M Verpackung gekauft und balten unter Verabredung des V Berlin, mit dem An bare Verurteilung des Bekla 240 60 nebst 590 Zinsen seit Die Klägerin lad , . des Amtsgericht 1, 26. . iedrichstraße 12 w . offentlichen Zustellung wird d der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Januar 1805. Gem g, Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 54. i uftellung. ö. n T mr n it in Rostock, echtsanwãlte Dres. Bilckens n, klagt gegen den Mäblen⸗ früber in Bremen⸗Gröxelingen, Aufenthalts * n d ten, mit dem Antrage: Sicherbeiteleistung vor⸗ flichtig ut Zahlung sen zu verurteilen. zur mündlichen

n 25. Januar 1906.

als Gerichtsschreiber des Königlichen La Oeffentliche Zuftellung. 6 2. = „enstraßze 63, Proießbed K in Essen, klagt beflissenen Hermann W unter der Behauptung, daß baren Darlehen im ganjen 590 Antrage auf Zablung ; ladet den Beklagten zur můü Rechtsstreits vor die zwei lichen Landgerichts auf den 25. Apri der we , . erichte zugelassenen An ͤ 2 9 offentlichen Zustellung wir bekannt gemacht. (Ruhr), den 25. Januar 1906. Bergerfurth, Iltuas, Gerichtsschreiber des Töntalicken Lan

Oeffentliche Zustellung. 230 Gastwirt Fr. Fuchs in Börnestraße 18, Georg Korder, unbek Fraakfurt a. M, unter der der Beklagte für im Juli 6. * an i 2 16,92 6, schulde, mit der durch füt vorläufig vellstreckbar zur Zahlung insen seit Klagezustellung a ãger ladet Verhandlung des Amtsgericht. Abtei 20. April Zimmer 128.

§ 1565 u. 1567 Ziffer 2 unter der Bebauptung, ieben und sie böswillig

d Schmidt in Cöln, ollmãchtigter: Rechts gegen den Berg⸗ früßer in Wanne, 5 der Beklagte ihr an M schulde, mit dem C Die Klägerin ndlichen Verbandlung des Ziwillammer des König Sitzungssaal 40, 11906, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten

et den Beklagten indlid Rechtsstreits vor das Königliche in Berlin auf den Vormittags 19 16. .

II, Zimmer 247 - 239. Zum . ieser Auszug

Die Klägerin ladet den Abteilung 54,

ung den Rechts⸗ des Kaiserlichen

r. mit der Aufforde⸗ Gerichte jugelafsenen Zum Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt . Die Mũblenbauansta vertreten durch die R und Finke in Breme besizer S Garbade,/ t unbekannten r, , , .

n Beklagten durch gegen . vol ftreckbare⸗ Urteil kostenp von 703,50 Æ nebst 400 Proießz in Die Klägerin lad Verhandlung des Zivilkammer DObergeschoß

ert eroll- ö Frankfurt a. gegen den Bckergesellen annten Aufenthalts, früher Behauptung, daß ibm 1933 verabreicht: s Essen Schlafgeld 6 , 6 ntrage, den Beklagten zu ecklãrendes Er⸗ 2 46 2 3 n ihn zu verurteilen. . r mündlichen

et den Beklagten t Rechtsstreits vor das Landgericht, im Gerichts gerãude, den 26. Marz

sicher Absicht seit mehr hãuslichen Gemeinschast Voraussetzungen für die

fris i auf ntag, hresfrist gegen ibn b auf Montag

s8 95 Ühr, mit J. ᷣ. bie Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffent ˖ jug der Klage be⸗

g des Rechtsstreits vor õniglichen Landgerichts Avril 1966, Vor— Aufforderung, einen bei elassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

Rechtsanwalt zu bestellen. J lichen Zustellung wird dieser Aus

en 23. Januar 1905. schreiber des Landgerichts: Langfritz, Sekretär.

eklagten zu indlich ri, n,. das Königliche lung 4, in Frankfurt a. M. auf den Vormittags 9

Die Einlassangsfrist ist auf 3 Wachen um Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. PM., den 39. Januar 1906. ber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 4

kannt gemacht. Bremen, den Der Gericht

wird dieser Frankfurt a. Der Gerichtsschrei

Oeffentsiche Zustel Die Firma Eichborn C in Waldenburg i Schlesien. Rechtsanwalt, Justinat Mor klagt im Wechselprozesse Gieltowski. früher in unbekannten Aufenthalts, unter der die Beklagte einen Weck 30. August 1905, ũber 670 *, vember 1995, ausgestellt hat, we edwig Gieltowski in Zaborie iernach beide we Summe von 670 M ju za

Wilbelm Geier in Breslau,

Der Phot ggrapd eßbevollmãchtigter:

Schweid! itzerstraße. 15 18, Proz Rechte anwalt Weijman straße 7, klagt gegen d , . ö * straße Nr. e e, . Aufenthalts, unter d der Kläger für 10 verschiedene und Innenansich Preise von 4 50 45 6 ange

n Kaufmann, jetzt Privat- ĩ früher zu Wien, Thalia. Marie Chvinooski-Lubic;, jetzt er Behauptung, daß DOttober 1803

R 3806. 9. Nr. I3. Jenny Krämer, geb. Kreis Ragnit, Prozeßbevoll⸗ lt Bolck in Tilsit, klagt gegen

r Tichy, liak? Waldenburg

rozeßbevollmächtigter: Geisler in Gleiwiß, Fräulein Marie Zaborze A wobnbaft, jetzt Behauptung, daß sel de dato Friedland, den zablbar am 30. No⸗ lcher von der Frau A atieptiert ist, und erpflichtet sind, die blen. Der Wechsel ist

den Beklagten im Aufnahmen von Hãusern (Außen t) zum vereinbarten und angemessenen n pro Stück. also zu einem Gesamt ˖ fertigt habe, mit dem Antrage, tostenrflichtig und vorläufig voll an ibn 45 M (in Worten: ebst 0 Zinsen seit 31. Ok- Der Kläger ladet den Be— Verhandlung des Rechtsstreits

unter der Behauptung,

schei 8B He . den Beklagten kos streckbar ju verurteilen, Fuünfundvierrig Mark) en tober 1903 zu zablen. klagten zur mündlichen

chselmaßig v

11 Uhr, geladen mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗

asentiert und alltage der Beklagten vräsen id , recht t itig vrotestiert ö mit dem Antrage, die Bellagte als Gesamtschu 32 mit der in diesem Proꝛesse bereits ,,. rau Hedwig Gieltoweli zu Zaborze A ju verurteilen, an die Klägerin . . 3 1905 und 12 Wechselun kosten zu . . auch (, , . ären. Die Klägerin ie Be k Verbandlung des Rechtsftreits . 2 Kammer für Handelssachen des n , 2 gericht in Gleimiß auf den 4. April 1906. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ö bei dem gedachten Gerichte jugelassenen ö u beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. P. 302 05. ö Gleiwitz, den 24. Januar 1905.

676 M nebst 6 oο Zinsen seit dem

Wolff

als Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

as C . S2I005] Oeffentliche Zustellung. 4. 0 . . Der Kaurmann W. Brockebusch . gr. Ulrichstraße 37, DPrcreßbexgllmächtigter Re z. anwalt Jobn in Halle a. S klagt gegen der Cand jur. Ott? Wenzing, swüter zu . undekannten Aufenthalts, auf Grund hanfsichtt diefe rung von Waren . Leistung von Ausbesserungs.

eiten, mit dem Antrage: .

2 teen kostenpflichtig u, verurteilen, an den Kläger 569 65 M nebst 4 0. Zin * von 513.65 6 seit dem 17. Deꝛember 1905 zu iz en, D das e, , füt vor. äufig vollstreckbar ju ãren. . i ge rn . ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zirl . kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a auf den 28. März 1906, e . 9 uhr, mit der Aufferderung, einen 2 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste l' Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - Halle a. S., den 26. Jangar 1906.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Abt. 4.

. Oeffentliche Zuftellung. ö · ö . * an all bad; 171. Projeßbevoll maͤchtigter: Nechttanm al Dr. Alfred Rennert zu Hamburg, klagt gegen den

afmann Anton Have zu Hamburg, Jobanniz

Schiffecffiiier Ifidor Lange, früber in Hamburg . Zr unbekannten Aufentbalis, , . Antrage auf e, . bat 8 rieilun es Beklagten zur ang ver n en 4060 Zinsen seit dem Klagetag. unter der Begründung, daß der Beklagte in 8 Monaten Jull und August 1902 Waren ium 2 trage von 120,20 3 gekauft und , . an Auslagen für polizeiliche Aus kũnfte 66 1, zu ersetzen babe. Kläger ladet den Se lagien 1 mündlichen Verbandlung des Rechteftreitz vor 2. Amtsgericht Hamburg, Zivilabtellung 4 i gebäude vor dem Holstenter. Holstenwallflůgel. *. zeschoß. Zimmer Nr. 109, auf Montag,

2. April A906, Vormittags 10 6 Zwedce der offentlichen Zifftellung wird dieser Aus zu der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 25. Januar 1806. 1 ichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, 3. e. gr *

ĩ fär Sandel und Industrie, Filial * ö Proje sbevoll mãchtigte

ver, den 24. Januar 1896. . 3 wre wber des Königlichen Landgericht?

ls3394 Oeffentliche Zuftellung. 3. C8. 2020

Die Firma Droft 4. Co. in Leipzig, dertrer

r e Rechtsanwälte Dreg. C. u. W. Mäller

e . den Monteur Rudolf Do ffmam früber in Kaiserslautern, Tripvstedtstraß; 35 ü unbekannten Aufenthalts, aus einem Lieferung vertrage, mit dem Antrage, den Bellagten Zablung von 37 ** 65 nebst Zinsen zu 4 0 ö dem Tage der Klagzustellung zu r,

Urteil auch fär vorläufig vollstreckbar zu erklär⸗

äzerin ladet den Beklagten jur mündlichen V= . * Rechtsstreits vor das Königliche 2 gericht ju Leirug, Peters steinweg Nr. 8, J. 4 äuf den 9. März 19098. Vormittags 9 Ut Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dir Tasjus der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 25. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am kagerich 83555 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister Adolf Aßmann zu Liegni

straße 17 rozesbenoll mächtigtee: Rec i , ju Liegnitz klagt gegen:

ehelichte Dro ist Ottili Vogel, gebor

aao en, ! juletzt in Naumburg a. S/ jetzt bekannten Aufenthalte, frũber zu Liegnitz

2) ihren Ehemann, den a, =. Otto Vo g unbekannten Aufenthaltsorts, fräber zu Liegnitz, d zu Berlin, Reinickendorierstraße 35a,

unter der Behauptung, daß: ö .

1) die bellagte Ehefrau vom Kläger in * Hause bier, Raupachstraße 173, vom 1 A ril 1805 eine Kammer zum vereinbarten Nenn, viertel jãhrlich 4 b0 . M gemietet und übergeben . ; habe und auf diese Miete den Betrag von 1 . t vom 1. April 1905 bis 31. Deiember 1905 s

daß dieselbe von dem Möbelbändler A* ir ö Liegnitz in den Jahren 19803 und !

är N7o Möbel gekauft und übergeben erb . auf dieses Kaufgeld jedoch noch 50 nr Lo Verzugssinsen seit 26. Oktober 1995 ö x welche r von Berndt mittels Ur

en d Ottober 1955 an den Kläger abgetreten

der beklagte Ehemann zusammen mit se 2 von 26 Kläger ein bares Darlehn

200 6 erbalten un dasselbe vom 1. Feb zu verzinsen und a

d beide sich verpflichtet haben, ruar 1901 ab mit jährlich 5 o/ m 1. Februar 18905 dem Kläger zurũckjujablen, worauf die Beklagten jedoch Zinsen vom 1. Oktober 1801 bis sowie 5 o Zinsen von tober 1905 schulden,

2) das Urteil gegen Si . Wertyapi

ägerin ladet den Beklagten ung des Rechtsstreits vor di glichen Landgerichts zu Magdeburg. auf den 30. Marz 1906. er Aufforderung, einen bei elafsenen Anwalt zu be⸗ Zwecke der öffentlichen g der Klage bekannt en 25. Januar 1906. Kanileirat,

Königl. Landgerichte. 20532108. 4.

in Hannever, Prozeßbevoll⸗ alt de Witt bier, klagt gegen . von Geibler, über zu Kl. Küssow, auf Grund Ab— schriftlichen An erke 18. Dezember 1895, klagten kosteny

Herbeitsleistung in bar oder

eren fũr vorlãusig vollstreckbar

Ii 33 . nd ,

1L. Oktober 1905 mit 5. 85

113,20 seit dem 1. Ok mit dem Antrage:

I) die beiden Beklagten als Gesamtschuldner 118 von 113 M 29 3 seit dem 1. Oktober 19905

2) die beklagte Ehefrau zu be ferner 73 6 0 3 nebst 4003 seit dem 29 Oktober 1905, b. Von 13,50. seit dem Tage der Klagejustellung ju jablen,

3) die beiden Bella des Rechtsstreits als

4) den bekla Zwangavollstreckun seiner Ehefrau

5) das Urteil Kläger ladet die beid lichen Verhandlung de liche Amtsgericht zu 1908, Vormittags 9 öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.

Der auf den 19. Februar 1906. Vormitt anberaumte Termin ist aufgeboben.

Liegnitz, den 20. Januar 1905.

J

Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Deffentliche Zuftellung. C 31665. Kaufmann Jean Wescher in Proꝛe sbevollmãchtigte: und Hillenbrand in Neuwied klagt g Zimmer, unbekannten Aufentkalts, blen, auf Grund der Behauptung, daß er dem Be— klazten am 277 Mai 1905 ein Nr. 104 024 käuflich geliefert habe Kauspreis von 160 nur 43 6 b dem Antrag auf Verurtellung des B= Kläger 120 Einhund Fier Proient Zinsen seit 15. Auzust 1905 zu er Kläger ladet den Verbandlung des

kammer des Köni Halberstãdterstra Vormittags 9g Uhr, gedachten Gerichte zug stellen. Zum wird dieser Auszu Magdeburg, d Loewenthal

Gerichtsschreiber des

zu berurteilen, an Kläger

rurteilen, an Rläger insen a. von 60

8440 9501 95824 9657 10006 10007

10199 10210 10663 10551 10598 10733 10766 10779 10839 10390. Buchstabe J 2 200 0 Nr. 5 13760 13952 14040 14259 14524 14671 14853 15099 15337 15831

3] Oeffentliche Juen un

Firma Uniformf Welhausen mãchtigter: Rechts anw den Leutnant a. D. Aufenthalts, fr

02 gZten zu verurteilen, die Kosten 9. Gesamtschuldner zu tragen, zu verurteilen die

g in das eingebrachte Vermögen

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. en Beklagten zur mund Rechtsstreits dor das König⸗ auf den 8. April 1 Zum Zwece der dieser Auszug der Klage

gten Ehemann unbekannten

iche: nntnisses vom S8d5, mit dem Antrage, den Be— pflichtig zu verurfeilen, an 11I15 0 nebst 50½ Zinsen sei zu zahlen, das Urteil vorläufig vollstrecköéar ju erkfären. ladet den Beklagten zur mündli des Rechtsstreits do lichen Landgerichts

die Klãgerin seit J. Januar 1896 gegen Sicherheit

chen Verhandlung 1 5 . des ö. u zu Stargard i. PioCMOroß den März 1906, Vormittags 19 u Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

gedachten Gerichte Jun Zweck der Auszug der Klage

Stargard i. Vomm., den 27. Januar 19606. Do l l. Aktuar, er des Königlichen Landgerichts.

Y nnjal

her in Linz am Rbein, Rechtẽanwãlte Dres. egen den Richard

früher in Ko⸗ Gerichtẽschreib

Rheingold Fahrrad und daß auf den ejahlt seien, mit klagten, an den ertundzwanzig MSP mit

nd Invaliditats⸗ꝛc. erung.

ö Beklagten zur mündlichen lung, des Rechtsstreits vor das Königsicke Amisgericht in Linz a. Rhein auf den 28 1906, Vormittags 10 uhr. öffentlichen bekannt gemacht. Linz a. Rhein, din 25. Januar 1906. . Neumann, Aktaar,

SGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche JZuftellung. C 308 05. 5. Kaufmann Jean Wesch ö Proʒeßᷣbevollmãchtigte: und Dr. Hillenbrand zu R den Albert Zimmer, unbekannten Auf in Andernach, auf G Beklagter am 8. Juli 1905 von Fahrrad Nr. 130 524 fãuflich g den Kaufpreis von 125 bezahlt habe, mit dem A Bellagten, an den Kläger 05 fünf Mark neb 1, Oktober 1905 Beklagten zur mündlich

xᷣ— i ᷣ· 0 m QQ 0 CQKQiQKiKi.iQKKᷣ6 ,,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

Verdingung der Lieferung von 35 ziebbildern, 113 225 Eg g Zinnober, 1405 Kg Chro grün, 30 120 kg Ocker, 12 360 Kg Caput mortuum, S26 kg S Kienruß, 3130 kg Bein farbe, 18 900 Kg Decke

Zum Zwecke der

Zustellung wird diefer Auszug der Klage

3 290 Stück Ab. emahlener Kreide, 2800 Eg 13 085 kg Chrom- Umbra, 78 350 Kg g Schieserschwar, 18 170 Rg schwarz, 42 310 kg Spachtel ickenspachtel und 1335 Briefen die Eisenbabndirektionsbenirke E Frankfurt a. M St. Johann⸗Saarbrücken. Die Verdingungs unterlagen können bei unserer Domhof 28 bierselbst, eingeseben gegen portofreie Einsendung von cht in Briefmarken) bezogen

zer in Linz 9. Rbein Rechts anwãlte Dr. Pfau

enthalts, fraber Bebauptung, daß Kläger ein Allrighi⸗ eliefert erbalten auf M, aber bisher nur 20 . Verurteilung des Kl Einhundert und st vier vom Hundert Zinsen seit Der Kläger ladet den en Verhandlung des Rechts- vor das Köntaliche Amtsgericht in Tin; n aul den 28. März 1905, Vormittags offentlichen Zustellung bekannt gemacht. den 26. Januar 1956. , Neumann, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. de benz persicherungsge ellschaft Leivzig, da · Rechts an walte

„Mainz und 5 ntrage auf d Ephraim M Gebr. Arnhold in Dresden. L. Æ E. er und der Direction der Disc Geselischaft in Frankfurt a. Firma E. Heimann und der Breslauer Dis“ kontobank in Breslau in den bei jeder der be⸗ üblichen Geschãftsstunden. Charlottenburg, den 195 Januar 1895. Der Magiftrat.

Bekanntmachung.

Von den auf Grund vilegiums vom 20. ooigen Rheinpro und 21. Ausgabe planmäßig folgend

Hausverwaltung, oder von deiselben 50 8 in bar (ni

Die Angebote schrift Ang seben bis jum 21. 104 Uhr, dem

sind versiegelt und mit der Auf⸗ ferung von Farben“ ver- Februar A906. Vormittags l em Zeitpunkte der Eröff un bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagefti mittags 6 Uhr.

Cöln, den 23. Januar 1906.

Königliche Eisenbabndirektion.

Zum Zwecke der ebot auf Tie wird dieser Auszug der Klage

Linz a. Rhein,

zeichneten Stellen

st 5. April 1906, Nach.

DVroʒzenbevoll eke, Mebes und Knopf zu Man en den Bädermeister Karl Rad zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufen unter der Behauptung, daß auf dem im G Magdeburg Band 55 Batt 3164 r- 5 des Beklagten fär die teilung 116 Nr. 14 auf Grund de ausgestellten Schuldurkunde vom restlich 145 009 0 seit 25. Mai 1893

Justijrat Giej Zur Anfertigung von Säcken soll die Lieferung rober Segelleinewand und 24360 m Sackband im Wege der sffentlichen Ver⸗ dingung vergeben werden, und ist hierzu im Geschãfta⸗ zimmer des unterjeichneten Proviantamts Termin auf Februar 19086, Vormittags 160 uhr,

von etwa 23 909 m

Klägerin in Ab— r dom Beklagten

Allgemeine und besondere Bedingungen liegen beim Amte zur Einsicht aus, kõãnnen auch gegen Einsendung von 50 A vro Exemplar vom Amte betrogen werden' Proviantamt stönigsberg i. Pr.

x . . , O 0 ·ᷣ¶QuiQ—

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. pieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.

Darlehn, verzinslich (urft ) mit jabrlich 4 an den Kalenderquartaletagen jablbaren er Maßgabe bypotbefarisch einaet Erhõhung des Zinsfußes auf a. wenn eine Zinsrate ihrem Fälligkeinstermi ift. nicht innerba wird, für die 3 te zu zablen war, Kapital am Fälligkeit termine

für die Zeit vom Fälligkeit nsrate an bis zur Räckjabtun Gläubigerin berechtigt fei. i Fällen daz Kapital zufordern, daß Kläger tober 1905 auf die 3 tember 1995 fällig g- wo don 2990,69 * auf Wansch wie 2 Januar 1906 gestundet habe, gemäßer Zins jahlung, die innerung n Gemãßbeit Zablung d

oo in viertel

Teilen, mi seien, daß eine S* s do eintritt, 14 Tage rach dieselbe gestundet frist entrichtet rũckstãndige Re

nicht lãngstens

Ib der Gestundunge⸗ eit, auf welche die b, wenn das fällige nicht zurũcgejablt stermine der letzten g des Kapitals, und a den vorbezeichneten zerzeit obne Kündigung zurück. in die am 1. Juli und 1. Ok. em 1. Arril bis 30. Sep. Zinsen im Betrage derholt, zuletzt bis daß mangels frist⸗˖ ; n trotz nochmal! icht erfolgt sei, Klägerin so der Bedingungen der Schaldurkunde die es Kapitals von 145 0) M0 nebft den zu Sils CM vom 1 Avrtl bis 35. Ser; 1995 und den seit dem 1. Oktober 1805 weiterlaufenden Zinsen bis gt habe, Zahlung indess infolgedessen die seit dem laufenden Zinsen für das 4 auf 5nse oM erhöht haben, fo liegenden K O00 Æ und die 1905 bis 31. Dejember zur Höhe von 5g oso werden, mit dem Ant 1) den Beklagten der Zwangẽvoll streck

Grundbesitz n klagten an Klägerin

dorbeeichnete

Nr. 14 bypot

von 145 000 906

b S573 4z 4 the kenforderung D 1. April bis 31. Deiember 1905

Bekanntmachung. Aus losung von Charlottenburger Stadtanleihen. Juni 1505 stattgefundenen Ver⸗

de Nummern gezogen:

Von der 1889 er Auleihe, J. Hälfte,

zu 3 * verzinslich:

Arril und 1. Oktober)

3 2000 ½½ Nr. 15 52 69 71

192 120 212 246 686 837 917 325 9g38 39 955

9864 965 966 997.

Buchstabe wG à2 1000 9 Nr. 2021

20253 2024 2105 2619 2655 2656 2574 23765 25977

2980 29882 2983 3222 3223 3224 32235 J32326 3327

3228 3229 3230 3231 3474 3500 3561 Buchstabe H à 500 6 Nr. 514 6015

6221 6223 6224 6236 6237 8235 6240

56243 56749 8922 7111 7141 7142 7113

757 7161 7244 7297 7255 7295 7365

Jöõß5 7812 75813 7852 75397 58512 58615

S380 83585 8392 8393

84533 8437 8453 8454

chstabe J 2 200 M Nr. 1118 11123 1298 11761 11762 11893 11933 125295 12656 2681 12592 12693 12719 jzz56 i770 i377 13004 13049 13057 13050 13127 13160 13161 13162 13180 13224

Buch stabe

ei der am 14. Is8sung sind folgen

(ins termine 1.

Buchft abe E 12

zu 41/3 o/ jum 15. Januar 1956 cht erfolgt sei und 1. Oktober 1905 Quartal 1905 von 41, t babe wie. daß mit der vor. lage ein Teilbetrag des fälligen Kapitalz für die Zeit vom J. April 1805 rückständigen Zinsen mit 5573, 43 M beansprucht

mit dem Bemerken die Augzablung des Kapital der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anwelsungen bezw. Erneuerungsscheinen und den scheinen vom 1. Juli d. Is. der Rheinprovinz; stattñndet. Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen wird am Kapital gekürzt. Mit dem Js. bört die Verzinsung der durch die Anleihescheine verschriebenen Kapital E auf. Werden diese Anleihescheine binnen termine nicht zur Ein⸗ deren Aufgebot und

3502 3523.

noch nicht fälligen Zins ab d die n .

3365 8366 8377 8430 8431 8432 zu verurteile n, bei Vermeidung 8495.

ung in den im Grundbucke von Band 55 Blatt 3151 verzeichneten 11 das sonstige Vermögen des Be⸗

„6 Teilbetrag der für dieselbe auf dem sitz in Abteilung III enen Darlehneforderung 16242 16284 do Zinsen seit 1. Januar 15125

Zinsen der vorbezeichneten Sypo. 17447 für die Zeit vom 17763

auegelosten

ren nach dem Zahlun lösung präsentiert, der ißt erklärung innerhalb dieser Frist nicht be. so werden dieselben nach Ablauf der zum Besten der Rheinprovinz als

fmerksam gemacht, da Jahren ausgelosten 409 . Januar 1905 aus-

genan aten Frift

.

e, g,, r ei

geloste Stũck 20. A stabe R Nr. 2192 2a 1000 (6 zur Einlösung präsentiert worden ist.

n Pfandgrundbe hekarisch eingetrag nebst /,

KR IOO M Nr. 16265 15355 16357 1555 15585 15735 17447 1743 iz 17449 i714 i779 17869 175.0 1755

16218 16241 16329 153566 17074 171235 17445 17446 17730 17731 17972 17973

ehen. wird darauf au

nen , am 9. on 145 000

anger außer bei unserer in Charlottenburg bei samt- Rückseite der Zinsscheine aufge⸗ ellen sowie ferner bei der Dresdner eutschen Creditbank und dem chaaffhausen'schen Bankverein in der Rheinischen Creditbank in Bankhaͤusern S. Behrens Æ S Bartels un Saunover, Wertheimb

des Allerhöchsten Pri⸗ Mai E898 ausgegebenen vinz Anleihescheinen 29. sind am S. Januar 1906 e Stücke ausgeloft worden:

A. 4569 Anleihescheine 26. Ausgabe. a. Buchftabe A. Stücke a 500 * Ar. 2312 716 12277 1282 1127 1231 15838 1831 1617 171.

D. Buchftabe E, Stücke a 1000 4

2007 2027 2032

3065 6161 72226 7660 8366 8639

10032 106308 10314

106518 190529

13784 139683 14079 14288 14540 13592 14905 15121 454 15455 15880 Buchta be HK à I00 g Nr. 18 187586 18 18847 18 191 19 19273 19 19546 19 19822 20099 20 20300 20424 20553 20933 20994

16515

20. 20456 20555 1 ; 20895. Diese Charlottenburger Stadtanlei L und II. Hälfte 1889 er Anleihe im don 210 206 kandigen wir Fiermit zum 1. April 1906.

Von der 1889 er Anleihe, 11. fte, zu 0M verziue sich. HSinstermine 1 April und J. Oktober) uchstabe F 3 2000 A . 1497 1505 1831 1882

Buchstabe G à2 1000 Nr. 402 4075 419 4375 4397 44181 4155 4565 1565 365? 1870 5073 5120 5130 3247 5311 5313 o765 58535 5933 5954 5355. Buchftabe M

Nr. Jos 1233 1960 1557

500 4 Nr. 8525 8542 55 58779 58795 8510 8874 85899 38917 S974 9055 go5g 92527 9359 9385 3425 9436 9676 9677 9725 9747 10058 10334 10678 10783 10787 10852

787 18788 872 189365

365 336 515

182

319

x d R T = SS d

W 12

Die Ausjablung der baren Betrãge wird b an den Wochentagen gegen dtanleibescheine stattfin den, und zwar

Stadthauptkasse in lichen auf der führten Zahlst Bank, der Mitteld

Mannheim, den M. Warburg Æ Co. und öhne in Samburg, Sermaun ener C Sohn

Main und der

2360

3223 6109 2229 72662 S367 S718

e. Buchstabe C, Stücke a 5000 Nr. 9117 9120 10101 10185 10391 10503 10551 10619 10636 10999 1IO0II IIOIA4 11223 11396.

B. 4 00 Anleihescheine 21. Ausgabe. a. Reihe 57, Stücke a 500 Nr. S9 110 156 288 323 325 514 667 939 g410 996. b. Reihe 58, Stũcke a 1000 M 1530 2672 2753 2840 3008 3201 3231 2490 a5 47 3570 3599 2820 29278 4008 4023 41488 4489 S. Reihe 59, Stücke a 5000 M Nr. 5121 5117 5145 5805 5941. Die vorbezeichneten Anleibescheine werden den In⸗ hierdurch gekündigt, daß 3 nach dem Nennwerte

2771 28230 3361 3368 3791 3819 110 1351 1712.

1 0&MJ—N‚ᷣ S S M 1

C w w 6 86

K e

descheine Gesamtbetrage ; den Inbabern Von diesem Tage ab hört die

mäßigen Aus losun

den infolge Ankaufs

Der Inbaber dieses Anleibescheinez wird auf die bejũgliche Bekanntmachung vom 1. Februar 1905 verwiesen. . Bezüglich der 30 / gigen Anleibescheine der Rbein⸗ Erobinz 11. und 14 Ausgabe sowie der 36 Cοigen Anleibeschemne 10 und 12. bis 17. Ausgabe und der 3 o / vigen Anleihescheine 18. Ausgabe wird bemerkt, az die zur planmäßigen Tilgung fär das Jahr 1806 erforderlichen Stücke angekauft worden sind, und jwar: von den 3300 Rheinprovinz. Anleihescheinen 9 n . 73 090 4.

von den 31 Rheinvrovin Auleĩihescheinen 1 ,, 126 700 1 7

von den * * Rheinprovinz Aulei escheinen 5 Ausgabe 73 000 4, per

von den ** Rheinprovinz Anleihescheinen * e , . 720500 46. *

von den 3 54 NRheinyrovinz . Anleihe einen 14. Ausgaße 70 500 M 7

von den 325, Rheinprovinz · Anleihescheinen L. Ausgabe 65 60090 . 9

von den 8 * Rheinprovinz. Anleihescheinen 15. Ausgabe 66 000 4,

von den 3 55 Rheis provinz; Auleihescheinen 16. Ausgabe 131 500 4

von den 3 6 Rheinprovinz-Auleihescheinen 17. Ausgabe 63 500 4,

von den 35 Rheinprovinz Anleihescheinen 18. Aucgabe 91 200

Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten Anleihescheine in diesem Jahre nicht statt. Düsseldorf, den 8. Januar 1995. Der Tirektor der Landesbank der Rheinprovinz.

Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

84206 Bekanntmachung. Bei den am 25. und 29 d. Fü. erfolgten lan-

iu 50 * 1020 5 Nr. 2012 2713 2086 ö 2161 2162 2216 226 4305 4318 4335 1353 1554 4431 4433 4143 4183 4503 4533 4539 4540 45383, iu 25 E 510 Nr. 1031 1073 1075 1102 1104 1110 1124 1168 1197 195 1252 1300 1310 1322 1323 1369 1378 1379 133 13595 1396 1432

1435 1457 1505 1522 1573 15758 1575 1633 1681 1696 1657 1800 1841 1914 3305 3356 337 3528 3535 3536 3546 3555 3557 3570 3 3800 3801 3864 3876 3530 39604 39535 3955 3 3973 3974 3975 4003 4014 4053 490765 4073 4102 4154 4176 4185 4216 4217 4218 4355 4235 1289

zu I0 S 204 9 Nr. II 12 13 134 155

154 161 163 179 213 249 264 2536 338 346 472 538 593 597 620 690 691 767 754 758 77 774 775 781 785 791 794 838 840 594 398 g39 942 995 2353 2354 2355 23563 2363 2401 24222 2445 2446 2450 2458 2475 2593 2537 3536 2725 2752 2780 2751 2841 2899 2956 2966 2574 3018 3058 3090 3152 31355 3185 3197 3280 3233; EL. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn. Gesellschaft vom Jahre 1892

3 1— 162

Lit. A zu 3000 6 Nr. 73 35 333 Lit. E u L000 4 Nr. 253 333 344 407 10

8 465 593 679 721 773 733,

Lit. C ju 500 4 Nr. 1023 1165 1181 1201

1346 1233 1311 1457 1363 1515 isz9 1515 2535 hs Ilg Ri V6 sh ö 3337 215

13* or s 24 24 319 25 83

2628 2637 2672 2746 2919 2560 2977 39535 3 N4 21909 22 22 3196 3294 3309,

Lit. D zu 200 ½ Nr. 3457 3505 3717 3759

3785 4024 4147 4307 4384 4410 4425 4534 4598 47158 4734 4782 4808 4811 4831 4837:

II. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn. Gesellschaft vom Jahre 1898

Lit. A zu 3000 * Nr. 660] 5031, Lit., ER ju E009 * Nr. 3223 5235 3257 5305

zs Sars 55. Hort

Lit. C ju 500 6 Nr. 5655 5709 5920 60650

§6123 6132 6152 6172 6276 6275 337 6608 6643 6728 6740 6747 6782 6837) 6942 6955 71595 7216,

Lit. O zu 200 66 Nr. 7409 7455 74985 7575 749 7785 7902 7927 7969 sol so55 8137 3237 S254 S271.

Dle Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Juli 1908 ab nebst den bis dabin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine' samt Zins leisten und Zinsscheinen bei unserer Stadtkaffe II Altstãdter Rathaus, II. Obergeschoß. Zimmer Vr. 34 oder bei der Tresdner Bank in Dresden, Berlin und Hannover und der All. emeinen Deutschen Kredit Anftalt in Dresden Empfang ju nebmen. Die fälligen Betrãge werden vom 1. Juli 1906 ab nicht weiter verzinst

Nicht erhoben sind die bereits früher aus. geloften Schuldscheine

der Anleihe der vormal. Dresdner Straßen

bahngesellschaft vom Jahre 1892 (Tramways Company of Germany Ld)

zu 50 Sz 1020 S6 Nr. 4329,

ju 25 S 510 Nr. 1507 1949 1950 1951 3761 3765 3797 37938.

zu 16 2 204 Nr. 68 89 3071;

der Anleihe der vormal. Deutschen Straß en

bahn-⸗Gesellschaft vom Jahre 1892

Lit. A zu 3000 Nr. 44,

Lit. B zu 1000 6 Nr. S896,

Lit. O ju 500 M Nr. 2857 2953,

Lit. D ju 200 ½ Nr. 3642 3556 3870 47657 1833 4917;

der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen

bahn ⸗Gesellschaft vom Jahre 1898

Lit. B zu 10060 Nr. 5337 56353,

Lit. O zu 500 M Nr. 6396 7206,

Lit. D ju 200 Æ Nr. 7507 S211 3216.

Wir Fordern zur ungesäumten Grbebung der fälligen Kapitalbeträge auf; eine weitere Vernnsung derselben sindet nicht statt.

Dresden, am 29. Januar 1906.

Der Rat

der Königlichen Haupt und Reñidenzstadt.

Beutler.