120: 136 872 147 277. 146: 148 389
125: 136 677.
165 759. 136: 136 4585 156271. 83. 15a; 131 330 160315. 394. 15: 145 899. 196: 165 553. 20d: 150 601. 20e: 142 72 150 8297 165 656. 201: 133 739. 670. 201: 157 950 168137. 21a: 1465 761 153 144 165 455. 21b: 123 515 1490 833. 2Ic: 155 830. 21D: 141 005 146 759 157 3883. 115 644 117550 144055 146918. 21g: 22b: 135 634. 228: 113 337. 24: 161 733 10 918. Za: 145 063. 24t: 165 635.
266: 1488587. 308: 138 244. 145 123. 349: 150 919 166 133. 341: 26a: 125 247 147742. 122277. 37e: 139 522. 37e: 154 690. 3860: 155 4593. 38f: 139 158. 39a: 126738 151 849.
von Ausschußzigaretten. Ewald Koerner, Dresden · A. Dornblüthstr. 17. 24. 1 D. 16046.
21 615. mechanische Musilwerke.
Antriebs vorrichtung für Fa. Giovanni Racca, DO. Sack, Pat. Anw., L
05.
B. 40 388. Notenblattwender mit durch gemeinschaftlicher d einem Riegelpaar vor fratshausen,
1. 05. Heijlochverschluß für Ring- öfen, Kammer- und Trockenbfen. Go ieb Drawe,
zur Herstellung
14e: 1491 Lage i. Lippe. 141 423 144 18 602. Einrichtung ckung von Düngerkalk in Säcke. Herrmann Faulhaber, Möhlten, Kr. Glatz. 40 913.
Gustav ann Coburg
und Verpa 20: 131 00
elagerten Wendearmen un Alfred Buckwitz, M F. 18 872. Vor Stoff bei Blindstichnähmas Clayton le Roors, E Stitch Se
Bischoff. Wol 149 288 1983
ünchen, Dienerstr. 19. 3. 7. O5. schubvorrichtung für den chinen. Denis Flanggan, u. The Perfect Blind wing Machine Company, Manchester, Engl.; Vertr.. E. W. H Anwälte, Berlin 8W. . 2z6 976. Zusammenlegbarer Schau⸗ m Aufhängen von Tapeten musterbüchern Karl Müller u. Adolf Dintelmann, 20. 2. 05.
M. 27 625. der Messerscheibe zum Zerkleinern von on. Einar Morterud, C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen Pat.“ Anwälte, Berlin 8SW. 61.
574. O. 4902. Verfahren zum Wechseln licht- empfindlicher Schichtträger; Zus. 3. An Optische Anstalt C. P. Goerz, 12. 19 G05
7 21 105. Verfahren zur Vorbereitung von Metallplatten für den photomechanischen Druck, insbesondere den Halbtondruck. Wilhelm Wachter, Berlin, Hasenhaide 5253. 5 Sa. K 25 769. Ohst- mann's Vereinigte Fabriken Obertürkheim⸗ Obertürkheim. 20. 6. 03. Vorrichtung an indirekt wirkenden ierbewegung zur Rück chwinꝛ igkeit.
ng. fär Huppen. 8 Pup
. Korb mit abnehmbarem enkel. Fehr * Wolff A.. G., Habelschwerdt
Sz Ic. Sch. 22 621. Verschlu chmalenbach., Duisburg,
Saugdüse für Saugluft⸗ Friedrich Hartmann,
383. 03 Rutsche zum Fördern von Wolf Netter X Jacobi, Straß⸗
21 443. Trockenofenanlage mit dreh⸗ karer Trockentrommel,
deckel für Well⸗ Osius, Pat. 849. M
S. 31 048. 35a: 149941.
Fördervorrichtungen. bach a. M., Löwenstr. N. ⁊ 736.
stãnker zu
Hackemaschine mit rotieren Holz für die
Schüttgut. Christiania,
Zellulosesabrikati Norw.; Vertr.: .A. Büttner,
5c: 136 449. A5f: I65 627. 459: 155 831. 47: 101841 107 761. 137 914. 4729:
48a: 151265. 140 213. 53c: 122 388. 5398: 134 698. 155 174. 558: 132 665 157792 1238 640. 55: 165589. 566: 156 571 156725. 71498 82 605 64a: I65 470. 6A4b: 12516. 65a: 147 214 154 559 154 565 156 372. 1656 331. 67a: 147 834. 67c: 128 562 165 301. 68a: 12981 153 660. 6856: 155836 688: 154 392 57 571. 68e: 145 330. 716: 14800904. 7 1c: 12 235 118277 135261 164072 72: 703953. 71a: 165 595. 7266: 136371 165596. 760: 165 720. 77c: 155 508. 72729: 164270. 157 876. SIc: 108 664. S6b: S7 d: 158 886.
47e: 134085. 127 557 143 183 143 184 143 185
51e: 153 868.
insbesondere Constructions vA lais, Alaie⸗Gard, Frank G. Loubier, F. Harmsen u. wälte, Berlin 8W. Für diese Anmel
Mocaniques c.; Vertr.: C. Fehlert, 33 Pat. · An⸗
dung ist bei der . gemãß dem Unionsvertrage vom ] 3. 13 56 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1. 12. 04 L. 21 445.
Minutenscheibe. Fe y Tavira. Madrid; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw.,
Uhr mit heraustretendem Kuckuck, Trompeter u. dgl. Ferdinand Pfundfstein, Schonach⸗Baden. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher ö —
Verfahren zur Herstellung
er aus Hohldraht. T 11.01. und Splitter⸗
m. O. 4826. 52a: 119 406
Akt. Ges. 576: 135 475.
65c: 165 394. 67:
und Traubenpresse. Flee⸗ Zeitanzeige vorrichtun umlaufender Faurndau, 60. St. 9099. Reglern mit rotierender Regul führung auf die Normalges Steiner, Gotha. 623b. L. 21 0s2. Feststellvorrichtung für Tür⸗ Wilfred Lowe, West . Kirby, CF. W. Hopkins u. K. Osius,
Berlin 8sW. 48. 22. 8
77a: 160193. 80a: 123 020. SOb: 164 078. S5c: 142730. 8S6c: 112535.
p. Infolge Verzichts. 73 605 109 352. 140198. 349g:
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 5 R: 60 500. 57: 60174. 7 Nichtigteitserklärungen.
irma Silicawerke Spich G. m. b. H. Troisdorf gehörige Patent 140 609 „Verfahren zur Herstellung von durch Entscheidung des Reichs ⸗ 2. 05 für nichtig erklärt.
in Berlin gehörige Patent 157733 Kl. 68e, betreffend Stange für Gelenk⸗ bänder“, ist durch rechtekräf Kaiserlichen Patentamts vom
klärt. 5 Jiichtigertlärung eines erloschenen Patents.
as dem Carl Schärmann in Düsseldorf erteilte und laut Bekanntmachung vom atent 1195 885 Kl. 7a, betreffend „Hohlwalze inbleche, Kalander u. dgl. ist durch recht? krãftige Patentamts
fenster von Wagen. Gioßbritannien; Vertr.: Pat. Anwälte, Berlin SwW. 1I.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom . . 5. die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 13. 6. 04 anerkannt.
62c. A. 11 106. Wechselgetriebe für Motor⸗ wagen. Lawrence Abraham, New Vork; Vertr.: Karl Merz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Motordreirad. amill. M. Hirschlaff, Pat ⸗Anwalte,
zurückgenommen. 118440. 221:
4990. R. 19 722. nablloser Panzerkettenglied 55d. F. 18 915. Rotierender Ast⸗ fänger für Zellsto b. Wegen Nichtzahlun entrichtenden Gebühr gelt als zurückgenommen. 30h. B. 35 889.
. der vor der Erteilung zu en folgende Anmeldungen
Vorrichtung zum Richten en fiebender Zähne mittels eines verstell— Hinterzähnen befestigten Spannbũgels.
Kl. Sob, betreffend
Dinassteinen“, ist
gerichts vom 6 Das dem Max Lindner
14021.
Contal, Levallois⸗Perret; Vertr.:
R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis,
Berlin 8sW. 68. 21. 10. C05.
F. 20 552. Brems vorri Martin Fischer
H. Heimann,
608. Ausgleichgetriebe für Motor⸗ ck William Hedgeland. Chicago; Landenberger,
baren, an zwei 159. 10. 65. 33a. D. 15 692. Bergstock mit Schlrm. 26. 10.05. Fruchtentstieler. Einstellvorrichtung für die Gehaͤusebodenklappe bzw. den Gehãusebodendeckel an Schubradsämaschinen. K. 29 780. Ausrücko melmüblen, durch welche ein Drehen der Trommel durch Tie Losscheibe verhindert wird. 23. 10. C05.
R. 20 113. 87a. K. 29 060. Festklem myorrichtung mit auf hrung frei verschiebbaren Backen. 26. 10 05. atum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten atent versagt. Die Wirkungen des es gelten als nicht eingetreten. 2ic. A. 1 AIS. Einrichtung zur elektrischen Zugbeleuchtung. 25. S. 17 5241. Herstellung von Bleiweiß. 23. 6. 04.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers. ;
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 206. 165 9623. International Towing * Power Company, New York; Vertr.: H. Neubart, Pat-Anw, Berlin SX. 61. T 1e. 168 557. Gas-Generator G. m. b. H., Dresden · A. se. 163147. Industrie für Solzverwertung Akt. Ges., Dortmund. 156116 u. 156 417. Anne Bleeker, Hannover, Nelkenstr. 6, u. Standardwerk, vorm. Steinfeldt C Blasberg, G. m. b. H., Hannover. 16. 163 219. Polyp hase Ignition System Co.. New Jork; Vertr.: Paul Muller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 6b. 161 706. The New Century Engine Ltd., London Vert: Pat. Anwälte Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1,
3. 4593. 19. 10. C05.
St. 9221. tige Entscheidung., des
chtung für Motor⸗ . 25. 10. 05 für nichtig Pat.« Anw. 30. 10. 05.
Berlin 8sW. 11. orrichtung für Trom⸗
Pat. Anw., 26. 10. 65.
Berlin SW. 19. 6. 4. 05 erloschene O. 321776 räder. Heinrich Hilde Augustastr. 66 67. 24. H. 1 284. setzte Förderkette für Flasche Johan Aage Hütt Christian Geiß,
2913. Maschine zum Füllen von Kugel⸗ verschlußflaschen unter Druck. W. Noll, Minden i. W.
05.
B. 28 796. Fleischhackmaschine mit eine drehende und eine schwingende Bewe führenden Wiegemessern.
Rahmen für Motorzwei⸗ brand, Wilmersdorf b. Berlin,
Mit Flaschenhaltern be⸗ neinweichvorrichtungen. Kopenhagen; at. Anw., Frankfurt a. M. J.
ntscheidung Kaiserlichen 19. 160. 05 für nichtig erklärt. 9) Berichtigung einer Patents Pateatschrist 166 062 Kl. 54d blatt berausgegeben worden. Berlin, den 1. Februar 19806. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
ist ein Be⸗ richtigunge
meldungen ist ein P einstweil igen Schu
Verfahren zur elcektrolvtischen
Handelsregister.
Rudolf Bopp, Joh. Wallmann, 17 18.0
P ö. Pat ⸗Anw., Aachen.
Im Handelsregister der offenen Handelsg Aachen eingetragen; Der bie berige Gefellschafter Alfred Inbaber der F den 29. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
R allenstedt.
Sdandelsrichterlich Unter Nr. 184 dez Ha
Berlin S. 53. . §S6b. G. 21 551. Vorrichtung zum S Gleißner,
A Nr. 564 wurde heute bei esellschaft „M. Albert“ zu Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert ist alleiniger
Regensburg. 666. FK. 30 308. Kühlvorrichtung an Fleisch⸗ maschinen. August Künzli, Zürich, Schweiz; Vertr.: A. Ohnimus, Pat.
Schiebetüren. Paul Müller,
schrauben am Hackenteil des S Lauffleck für Absäͤtze. Marie Frankr.; Vertr. Pat. Anwal 716. B.
»Anw, Mannheim, Aufhängevorrichtung für Myron Cossey, Brooklyn; Vertt.: Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 26. 8. 04. O55. Drehbarer, durch Befestigungs⸗ chuhwerks feststell barer ouis Rollier, Rennes, C. Gionert u. W. Zimmermann, te, Berlin 8sW. 61. 38 907. Schnürhaken mit beim Aus— lösen des Schnürbandes sich öffnender und beim E ziehen desselben sich schließender Stutz Perry Bergeron, Vert.: A. Elliot,
12972.
e Bekanntmachung. ndels registeis Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Seinrich Kühne ju Großalsleben erloschen ist. Ballenftedt, den 29. Januar 1906. Herzoliches Amtsgericht. J.
Sandelsregister des Kaniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A. Am V. Januar 1906 ist in das Handelsregister
Handels gesellschaft Albrecht Berlin und als Gesellschafter: Kaufmann, Berlin, Kurt Zibale, Berlin und Jobst Pothen, Kaufmann, Die Gesellschaft hat am Zur Vertretu Gesellschafter in Nr. 28 126. Fi burg; Berlin. mann, Berlin. der bisher nicht eingetragenen Ladeburg“ von dem Kaufmann Richard Ladeburg in Berlin erworben. Nr. 28127.
23. 12. G3.
V. St. A; Berlin SVW. 48.
1. C05.
ü. 23 48. Ueberbolmaschine; Zus. 3. Pat. s United Shoe Machinery Company, Boston u Paterson, V. St. A.; Vertr. F. C Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SW. 58. 16.3 05. 72c. V. 66 15. Lafette fur Rohrrücklaufgeschütze. Vickers Sons Maxim Ltd, Vertr.: P. Müller,
128. K. 28 s 16. spezifisch sch Pat. 6
agen worden:
Seise X Co. Albrecht H Ingenieur.
t. ** . Pat. Anw R. Wirth, C. Weihe, Dr.
u. W. Dame, Berlm SW. 13.
47. 150 562. Armaturen und Maschinen⸗ Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 48. Waring Patents Company, ork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin. 156 885. Haniel Æ Lueg, Düsseldorf ˖ Grafenberg.
165 879. Nürnberg, Findelwiesenstr. 9 151 2418,
1. Januar 19 ug der Gesellschaft sind nur Gemeinschaft ermãchtigt.
rma Kaufhaus Richard Lade- Inhaber: Julius Hirschwe h. Kauf/ Julius Hirschweh bat das Geschãft
Firma . Kauf⸗
Westininster; Pat⸗Anw, Berlin SW. 1I. Stablgeschoß mit einer mit werem Metall gefüllten Höhlung; Zus. 399. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen,
Joseph Guggenheimer,
iss 9oo, 160189,
Fried. Krupp Att. Ges., Essen,
Amalie Fischer, geb. Beyer, Wil helm Theodor
1641711.
116055. Wil belm Fischer, n Max Wilhelm Fischer, Erfurt.
F. Roeder, Wies baden, u. Felten C Guilleaume — Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters. 106. 163 368. Jetziger Vertreter: Wilhelm Graupner, Dres den, Schubertst 26c. 165 747. Der bisherige Vertretung niedergelegt.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahl La: 156 328.
baus Richard
liuer Haus und uhren Industrie Max Grase; Berlin. Kaufmann, B Handelsgesellschaft W. L. ; Gerlin und als Gesellschafter Wilbelm Schankwirt, Berlin und dessen Frau LZouise Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der nur Wilhelm Fritze ermächtigt. ü Offene Handelt gesellschaft Gebrüder J. Volkmann; Lichtenberg und als Ge- Richard Volkmann, g. und Johannes Volkmann, Schlosserei⸗ besitzer, Lchtenberg. Die Gesells
P. 17 513. gerät für tennisartige Spiele, Gustav Brüßel; Vertr.! R. Veißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat ⸗ Anwälte, Berlin sW. 61. 31.7. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ' 835 .
— die Priorität in Frankreich vom
Doppelkreisel als
e Philippart, Fischer u.
3 Grase, , . Inhaber: Max Grase
Nr. 28 128.
F
geborene Schönknecht.
II. November 1905 begonnen.
Gelellschaft ist Nr. 28 129.
dem Unionsvertrage vom 14
Grund der Anmeldung 3. 8. 04 anerkannt.
R. 21 427. berger, Sebnitz i. S. 778. H. 35 3214.
Splelkugel. Carl Rechen⸗
Vertreter hat die Schlossereibesitzer, Mosaikspiel, bestehend aus zwei durchsichtigen Scheiben zu- fammengestellten Trangparenibilde. Peter Heberlein, Altona a. E., Holstenstr. 226. M. 28 169. Fahrbabn zur Ausführung
des Todesfprunges mit einem Fabrzeuge. Gabrielle
Bernbard Bo 30. 10. C05.
chaft hat am 1. Ja
(Offene Handel ggesellschaft Pflaum * Gerlach; Schöneberg) Dem Kaufmann Otto Wedelind in Schöneberg ist Prokura erteilt.
kei Rr 332 (Firma Wilhelm Bethte Maurer- er Herrmann Bitter hoff; Berlin): Frau Witwe Johanna Bitterboff, w, Berlin. Die Witwe des bis⸗
nuar 1906 bego ung der Gebühren. bei Nr. 661 44935 148 424.
155 150 161 574. 4A: 75712. Ad: 1665 912. 135 697 165550. 154169 155243.
110: 162873.
e Antwerpen; mboern, Pat. Anw., Berlin SW. 61.
K. 30770.
meister Juhab 1686 266 1060: 157746. 64 409 70 0566 73 125 101232.
Vorrichtung jum Aufreißen
herigen Inhabers Herrmann Bitter hoff hat Geschäãst und Firma als Vorerbin erworben.
bei Nr. 45390 ie. Provincial⸗Me ldestelle für Grundstück ⸗ Geschäft An. du. Verkaufs- NRectame Berthold Renner; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Charlottenburg.
bel Rr. 63 i0 [Offene Handelsgesellschaft A. Ber noully Æ Co.; Berlin): Der bisherige Gesell- schafter Adolph Bernoully ist alleiniger Inhaber der 6 Die Gefellschaft ist durch Ausscheiden des
lexander Klau aufgelöst.
bei Rr. 16 777 (Offene Handelsgesellschaft Adolf Rosen; Berlin: Der bisherige Gesellschafter Adolf Rosen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. bel Nr. 24 654 (Firma Robert Hagelmoser; Berlin): Den Kaufleuten Vans Belling, Berlin und Otto Belgerin, Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
bei Rr. 27 525 (Offene Handelsgesellschaft Schar s woln * Co.; Ehartottenburg): Die Frau Maria Scharowsky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 7866. C. A. Geleng jr. Berlin.
Nr. 21 122. Wilhelm Asch; Berlin.
Nr. 25 514. Moebel Judustrie Groß Sachs; Berlin.
Berlin, den 27. Januar 1906.
Königlichez Amtsgericht J. Abteilung 90.
Berlin. 183955
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts J zu Berlin ist am 27. Januar 1906 ein⸗ getragen:
Rr 3155: A. Gutmann Æ Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf sowie die Vermittlung des Einkaufs von Materialien aller Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Geschãfts führer:
Kaufmann Adolf Gutmann zu Berlin,
Fabrikdirektor Heinrich Peierls zu Oberschöneweide.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1965. 5. und 8. Oktober 1905 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Firma geschieht
1) wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diefen oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
2 wenn mehrere Geschäfts führer vorhanden sind, entweder durch einen mittels Gesellschafterheschlusles zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschãfts⸗ führer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Rr. 3455: Taxameter Westendarp Æ Piever, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3 amburg mit Zweigniederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des bie her von der offenen Handelsgesellschatt in Hamburg in Firma ‚Taxameter Fabrik Westen⸗ darv & Pieper. betriebenen Unternehmens mit Ausnahme des Betriebsgeschäfts für Dresden und. Erwerb und Veräußerung, Pacht und Verpachtung, Ausbeutung sowie anderweitige Verwertung von Patenten und ee d,, aller Art.
Das Stammkapital beträgt 375 000
Geschãftsführer:
Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Kaufmann,
Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung. 66.
* Gesellschafts vertrag ist am 30. Mai 1901 fest⸗ gestellt. ö ;
Im Falle der Liquidation ist, jeder Geschãftẽ⸗ führer, welchem das Recht der Einjelvertretung zu⸗ ken, ; zur felbständigen Vertretung der Gesellschaft
eiechtigt.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schafter 1) George Rudolph Otto Westendarp, Y Eduard Heinrich Emil Wilhelm Breymann und 3) Jacob Christian Lafrenz sämtlich in Hamburg das dem ersteren e fi Geschäft, das bis zur Begründung der Gesellschaft in Hamburg unter der Firma Tarameter Fabrik Westendarp & Pieper betrieben worden ist und an dem die letzteren beiden als stille Teilbaber beteiligt waren, mit Ausnabme des Betriebsgeschäfts für Dresden, in die Gesellschaft eingebracht haben, und daß der Geldwert dieses Ge⸗ schaͤfts auf 375 000 fessgesetzt ist, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und 2 je IT27 500 M, bei 3 120 000 46
Nr. 3457: Tip Tory Automobil Betriebs- gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin. .
Hegenstand des Unternebmeng: Die Einrichtung eines Motorwagenverkehrs in Berlin und anderen Orten Deutschlands. ;
Das Stammkapital beträgt 100 000
Geschãfteführer: ;
Rudolf Schmidt, Ingenieur, Charlottenburg.
Bie Gefelsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter .
Der Gefelschafts vertrag ist am 3. und 8. Januar 1905 festgestellt. .
Ferner wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Ingenieur Rudolf Schmidt in Charlottenburg über⸗ Ignet der Gefellschaft seinen Anspruch gegen die Neue Automobil Gesellschaft mit beschrãnkier Haftung zu Berlin Dorer feen fta auf Lieferung der von ihm unter dem 4. Sertember 1900 bjestellten Automobildroschke. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 3500 4 age t und wird dieser Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet. . .
Verõffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger, in der Vossischen Zeitung und im Berliner Tageblatt.
bei Nr. 3042. Industrie · Gesellschaft für Steine und Erden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ; w Der Rittergutsbesitzer Emil Ballerstedt in Eschert⸗ haufen ist zum Geschaͤfts führer bestellt.
6 e. ö Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung: .
Gemaß Beschluß dom 14. Dezember 1305 ist das Stammkapital um 18 000 4A auf z99 500 M erhöht
worden.
bei Nr. 1020. Anthracitwerke Guftav Schulze Gesenlschaft mit beschränkter Haftung:
Ble Prokuristen Sen George Gustab Edmund
in Hamburg, Arno Thierfelder Das Stammkapital Sermann Urlaub in Charlottenbur Berlin vertreten nunmehr
ft in Gemelnschaft mit einem hrer oder mit einem Prokurist d r , ene ge. ellscha er g: Callmeyer ist erloschen.
ist durch Beschluß vom 16. Nai IDo5 um 21 000 ν auf 144 00) M erhöht. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Sandelsregister Cassel. Am 29. Januar 1906 ist eingetragen: Hotel Restaurant Maus, J Weisenfeld, Cassel. Inhaber ist thofbesitzer
. tsgericht. Abt. XIII.
Sandelsregister Cassel. Zu Müller Æ Haupt, Cafsel ist am 29. Ja- nuar 1906 eingetragen: Die Gesells
Cassel ist erloschen. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII. Sandelsregifter Cassel.
In unser Handelsregister Abt. A Rr. 151 ist am 30. Januar 1966 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft „Max Th FRroll“ in Cassel ist in eine Kommand schaft umgewandelt. Ein Kommanditist.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XII.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 25. Januar 1905
J. Abteilung A.
unter Ne. 214 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Gebrüder Friedrichs“, Cõln.
Dem Handlungsgehilfen Mor Leiberich zu Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. II78 bei der Firma: „S.
Der bisherige Firmeninhaber Simon Heribach ist am 26. November 1905 verstorben. i Erbin desselben Witwe Simon Herzbach, Julie 3 Löwengard, Kauffrau in Cöln, setzt das Geschäft November 1905 ab Firma fort.
ad entweder zwei Geschäftsfäh oder ein Geschãftsfũhrer .
er wird bekannt gemacht:
Gesellschafter
dorf — Bahnhof Mansfeld — (Zweignieder⸗ laffung der gleichnamigen Firma ju alen seld) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Walther zu Klostermansfeld. Eisleben, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Mar Poppenbagen Dres den lang Machkitt in mit einem der die Gesellscha osef Maassen, Brennerei⸗ Uu Cöln, bringt jur vollständigen Deckung Stammeinlage von 36 300 Æ unter Rück tung des Ueberschusses von 18 700 in die schaft ein die folgenden Grundstäcke nebft auf⸗ stehenden Gebäuden und Maschinen, nämlich:
ern 8252, 826 2, 827 2, 828 2, insbesondere Wohnhaus, ude; Flur ? Nummern
sten.
* iritusVer⸗
erthun
3 2 des Wilhelm
ü Nr. 692. Gemeinnützige Verkaufshallen, schaft mit beschränkter
ertretungsbefugnis des
Ellrich. ; Im Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 1098 (Firma Dreger * Ca ju Sachsa) ein⸗ die Niederlaffung nach Leinefelde Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden. Ellrich. de
Peter Weisenfeld in Ha 2 Alle ene it
; Beamte an der Zentralstelle für rwohlfahrtseinrichtungen Dr. Franz Recke in schãfts führer bestellt.
bei BSeinr. Simons Gesellschaft nit beschränkter Haftung;
Der stellvertretende icht Stölter.
derlegt ist.
995 2, 830 /7 mit Gebäuden, Reffelhaus und Brauereigebã 326/56, 98, 543 105, 6ö7 268, 6606 268, 218. 215, 355 209, 356 209; Flur 1 Nummer 873/123; Flur 2 Nummer 292 56 ꝛ0. Flur 2 Nummern 358 / 112, 697/115, 698 116, 117, 52 und 728 51.
Gemarkung Cöln = Poll: r 119 Nummer 20. arkung Heumar:
Flur 4 Nummern 79 1 und 84 / 1.
Gemarkung Merheim:
Flur 1 Nummern 343/7 und 137 und Flur 2 Nummern 359 82, 3 und 94
mit den in den obigen Gebäuden beñindlichen, im Gesellschaftspertrage näher bejeichneten Fahrnisgegen⸗ sländen zum Preise von 138 O0 AÆ ; die auf den Grund⸗ stücken lastende Hypothek von 100 009 S wird von der Gesellschaft übernommen. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
unter Nr. 777 die Gesellschaft unker der Firma: „Patent Sparbesohlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöl
Gegenstand des Unterne
st ist aufgelõst.
irma ist er⸗ tokura des Karl Max
er 26. ar,, . n Januar 1906
Königliches Amte gericht.
k sführer heißt Hölter,
den 27. Januar 1906. ches Amtsgericht J. Abteilung 122.
ö ,, a
In unser nde Nr. 146 (offene H Dietrich gendes einge Die Firma ist
Bielefeld, d
Nummer 33256; Das unter der Firma Nr. 621 des Handelzregifters Abteilung A) Pier elbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Wilhelm Wipvlinger zu Erfurt übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Dies ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Erfurt, 29. Januar 1905.
Königlichts Amtsgericht. 3.
. Ruhr. intragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Januar 1906, irma „Rheinisch Westfälisches Kohlen⸗ B 49 betreffend: Der
zregister Abteilung A ist bei delsgesellschaft unter der Firma ckfieck in Bielefeld) heute fol-˖ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
chen en 25. Januar 1906. oͤnigliches Amtsgericht.
8 ochum. Eintragung in das Register 84029 ichen Amtsgerichts Bochum. Januar 1906.
dem Verkaufsverein rheinisch weft⸗ Gesellschaft mit be⸗
eingetragen:
Syndikat Essen H.R. Dr. jur. Erhard Schieß, Staatsanwalt a. D. ju
des ee, Bredeney, ist jum stelloertretenden Vorstandsmitglied
Serzbach , öänischer Cementwerke, r Haftung in Bochum: m 20. Dezember 1905 hat die schaft beschlossen. Der bis. 4 Janssen in Bochum
Falkenstein, Vos tl. —
Auf dem die Firma Clemens Tischendorf in Falkenstein betreffenden Blatte 126 des bhiesigen Sandelsregisters ist beute eingetragen worden. daß die Firma künftig: „Klemens Tischendorf Nachf. Richard Fülle“ lautet, daß der bisherige Inhaber, Buchdruckereibesizer Herr Falkenstein infolge Tod ausgeschieden und der Buch- druckereibesitzer Herr Ernst Richard Fülle daselbst Inhaber der Firma ist,
Derselb: häftet nicht für die im Betriebe des Seschãfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Falkenstelin, am 29. Januar 1806.
geri el. Tin agel. Erank furt, Oder.
In unser Handelsregister A bei Nr. 551, Firma: Dampfziegelei Carl Mielenz Frankfurt a CO., ift eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. O., 23. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürstenwalde, Spree.
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 ] Attien ⸗ Brauerei · Gesellschaft Friedr ichshöhe vormals Patzenhofer Zweig- nieder laffung Fũrstenwalde folgendes eingettagen
chafterversammlung vo Auflösung der Gesell berige Geschäftsführer Ko st Liquidator. H.-R. B 7
Bochum. Eintragung in das Register 184030 chen Amtsgerichts Bochum. Januar 1906.
Bei der Firma Th. Imberg in Bochum: Die Firma ist geändert worden in Bochumer saffee⸗ rösterei Sirocco Th. Imberg. Dem Kauf Heinrich Imberg in Bochum ist Prokura er⸗ teilt. S-R. A 408.
Bochum. Eintragung in das Register 84031] des Königlichen Amtsgerich A Januar 19 6. irma C. Huntebrink in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 566.
Bremerhaven.
r hmens ist die Herstellung von Schuhfohlen nach dem patentierten Verfahren errn Leo Leoy in Cöln, Vorgebirgsstraße 33, usatzpatente sowie der Ver⸗ erstellung der patentierten
der Gesellschaft beträgt 9 2 4
unter unverãn rank zu CEöln ist aftender Gesell · Die nunmehrige offene Handels gesellschaft bat am 11. Dezember 1905 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. — unter Nr. 26568 bei der offenen Handelsg „Undly * Groß“, Cäöln. Die Liquidatoren sind sämt⸗ Jeder Liquidator soll einzeln
P. 153 235 und trieb von Lizenzen zur Sparbesohl ung.
Das Stammkapital
00 690 its führer if öln.
Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Januar 19606
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Vertretung der Gesellschaft die Zeichnung von zwei Geschäftsführern oder einem Geschãftsführer und einem Prokuristen erforderlich.
Die Dauer der Gesell 1915 festgesetzt.
erner wird bekannt gemacht:!
n Anrechnung auf daz Stamm kaxital bringt der Hüdig, Kaufmann in einer Stammeinlage von 11 600 Zahlung des Ueberschusses in die Gesellschaft ein die von Leo Ley far Cöln nebst eingemeindeten Vororten für I7 500 Æ erworbene Lijen zum Ver⸗ triebe der patentierten Sparbesoblung. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung. ;
unter Nr. 773 die Gesellschaft unter der Firma: ordwest· Mitteldeutsches Parket Kontor Ge- sellschaft mit beschrãnkte
Gegenstand von Handel Parkettbran
— Kaufmann Gerhard in das Geschäft als persönlich schafter eingetreten.
des . lemens Tischendorf in
t Hermann Hädig, Kaufmann in
unter der Firma: Gesellschaft ist au liche Gesellschafter. handeln können. unter Nr. 3573 bei der Firma: „N. Bloch 4 Cie. Düffeldorf mit Zwelgniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlafsung in Cöln ist in ein selbst—⸗ ssändiges Geschaͤft unter bisheriger Firma um ;
. 3972 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschtwifter Caspary, Cõln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist auf den Kaufmann übergegangen,
so ist zur ts Bochum.
schaft ist bis zum 15. August
Sandelsregister. In das Handelsregister ist am 29 Januar 1906 zu der Firma dv. B. Winter Co, Bremer⸗ haven eingetragen worden: Am 1. Januar 1906 i
Gesellschafter Hermann löst. Das Handelsgeschä ĩ hilivv Weinberg in Firma weiter⸗
st der Sitz der Firma nach Bremen verlegt, die hiesige Firma besteht seitdem als Zweigniederlassung. Bremerhaven, 35. Januar 1906. erichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
der es unter bisheriger eingetragenen
Doch ist der Uebergang der in dem Betglebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Philipp Weinberg ausgeschlossen. II. Abteilung B.
unter Nr. 71 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Frechener Volksbank für Dandwerk n und Landwirthschaft“. osef Lövenich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. unter Nr. 299 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Eisenwerk Klettenberg, Gese mit beschrãntter Saftung ! Cõln. Sülz. Auguft Risch ist als Geschäfteführer ausgeschieden. unter Nr. 592 bei der Gesellschaft unter der irma: „Verkaufsstelle des Deutschen Kupfer⸗ ht. Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Den Handlungsgebilfen Harry Rolte und Emil Schulte ju Cöln ist Gesamtprokura
unter Nr. 750 bei der Gesellschaft unter der „Nähmaschinenteile Fabrik Grof handlung Jacob Faßbender, beschränkter Haftung“, Cöln. Der Gesells Januar 1906 abgeändert.
Spalte 3: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 16. Dezember 1865 ist der. Gegenstand des Unternehmens (3 3) dahin f Unternehmungen, welche gleichen oder ãhnlichen Zwecken ganz oder teilweise dienen, zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen.
Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1905 ist weiter nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftevertrag bett. des Gerichtsstandes (5 11), der Anzahl der Vorstands⸗ mitglieder (5 16) und der Vertretung (8 17) ge⸗ . Danach wird die Gesellschaft vertreten: I) falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, oder von jwei stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern, oder von einem stellvertretenden Vor- standsmitglied und einem Prokuristen, oder von iwei Prokuriften, 2) falls der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, von zwei Vorstande mitgliedern, gleichgültig ob ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder von einem ordentlichen oder stell· vertretenden Vorstandgmitgliede und cinem Prok risten, oder von jwei Prokuristen. 3) Der Aussichts⸗ rat kann einzel nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Unterschrift verleihen.
Fürstenwalde (Spree), den 19. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. In Abteilung A des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 133 bei Firma: August Boge, Märktische Ofenfabrik. etschendorf ;
Spalte 5 Der Kaufmann Friedrich Fürstenwalde ist als persönlich haftender Gesell⸗
Firma ist in Pagenkopf Æ Ce Märkische Ofenfabrik Ketschendorf geändert cf. Nr. 138 H.-R. A.
unter Nr. 138 Pagenkopf Ce Maärkische Ofenfabrit stetschendorf.
Spalte 3: Fürstenwalde,
Fabrikbesitzer August Bo
Spalte 6: Offene Hande
Die Gesellschaft hat am 1. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretun Die im Betriebe des Geschäfts Augu Boge Märkische Ofenfabrik be und Schulden find auf die Gesellschaft ü Spree, den 20. Januar 1 liches Amtsgericht.
KR reslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
ffene Handelsgesellschaft Gezeral⸗ Direction der Grafen Hugo, Lazy, A Henckel von Donnersmarck⸗ Beuth teilung Breslau: Dem Franz ift Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zur Zeich Breslauer Zweignie derlassung . einem der Gesamtprokuristen Richard Schulje oder Heinrich Heinze oder August Hennies, sämtlich in Brela
Bei Nr. 2105, hier: Der Kaufmann Jacob das Geschäft des Kaufmanns a ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten und hat die von den. Genannten unter der is herigen Firma begründete offene Sandelsgesellschaft am 1. Januar 1906 begonnen.
Bei Rr. 2832, Firma Maruschke * Berendt, hier: Dem Paul Methner, Breslau, ist Pꝛokura
Der Gesellschafter Fabrikant ist aus der offenen
r Haftung“, Cöln.
1 hmens ist der Abschluß eschäften, vornehmlich Artikeln für die e und verwandten Artikeln, insbesondere
ettfabrikation erforderlichen Rohmaterials
Handel mit solchen Gegenständen und ins-
ch die Geschäfte führung der Vereinigung
Westdeutscher Parketfabrikanten und Bändler.
Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 300
Geschäftsfübrer ist Otto Velten, Kaufmann zu
Cöln. Der Sefellschaftsvertrag ist am 8. September
1305 festgesteñt.
bestellt, so si
eingetragen worden Bei Nr. 1660, o
Gluch in Breslau nung der Firma der besondere au in Gemeinschaft mit
u, befugt ist.
Salomonski Co. Wolff, Breslau, ist in Michael Salomons ki
Saftung!“, Cöln. Sind mehrere Geschäftsführer so sind zur Vertretung nur zwei Geschãfts⸗ fübrer zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt.
Kgl. Amtsgericht Cöln.
Bekanntmachung. In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 38 „Johann Dettling u. Söhne“ Winzenheim eingetrage Eduard Dettling
Gesellschaft mit Abt. III 2.
vertrag ist am 17. . em,, mn mehrere Geschäftsführer bestellt, Geschãfts führer zusammen oder in rokuristen zur Vertretung berechtigt. Würker, Kaufmann in Dresden, ist zum wei Geschãftsführer bestellt. bender ist nur in Gemein führer Würker
unter Nr. 7 „Kölner Eisenwaaren⸗ veschränkter Haftung“, Cöln. Unternehmens ist Fabrikation und Vertri Mafchinen, Werkzeug und Geräten aller Art sowie Betreibung einschlägiger Geschäfte.
Das Stammkapital
so sind nur zwei Verbindung mit Bei Nr. 3294. Lorenz Groß zu Heilbronn Jandelsgesellschaft J. Weipert C Söhne hier — Zweigniederlassung von Heilbroun=— ausgeschieden. Bei Nr. 3837. Firma Karl Ernst Klemm hier: Dem Fritz Ehrbeck und dem Willibald Otto Fischer in Breslau ist Gesamtprokura erteilt. Firma Schlesische Rohrmöbel⸗ ndustrie Inh. Alwine Schreyer, Breslau. baberin verebelichte Kaufmann Alwine Schrever, geb. Kirchberg, ebenda. Breslau, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
d Albert Dettling, Schreiner in Winzenheim, sind aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Eolmar, den 26. Januar 1806. zi. Inte ec.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter irma „Kaufhaus Adolf Mark“, Mart in Culm, eingetragen worden. szweig: Kurz⸗, Wolle⸗, Weiß ! und
Die Prokuristin Frau F schaft mit dem Geschäͤfts⸗ zur Vertretung berechtigt.
70 die Gesellschaft unter der Firma: Fabrit Gesellschaft mit Gegenstand des
der daselbst eingetragenen
Pagenkopf zu
gegebener Geschãf:
Patzwarengeschäft.
ulm, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
schafter eingetreten
Gesellschaft Spalte 8: Die
5 Geschäftsfübrer ist Robert Longrée, Diplom . ingenieur zu Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ju 9g. Januar 1906 festgeste Sind mehrere Geschãft Geschäftsführer zusammen oder mit einem Prokuristen zur Ver Durch Gefellschafterbeschluß kann auch einem Geschãfts⸗ führer Alleinvertretung übertragen werden. Ferner wird bekannt gemacht; In Anrechnung auf das Sta die Gesellschafter August Ber Grevenbroich, und Adolf Kra bre sämtlichen Patente nebst Gebrauchsmustern au cheite zum Schätzungswerte Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs · anzeiger. ⸗ unter Nr. 771 die Gesells V„Josef Barth zu Katharinenb Gegenstand des Unter Kognak, Steinhäͤger, fein und Spirituosen sowie Erwerb, Verwertung un Gesellschafter J 1 mõgensstũcke. as Stammkapital der
O0
Geschäftsführern sind bestellt: I) Josef Maassen, 2) Josef Smeets,
54
Gesellschafts vertrag i festgestellt und abgeändert Zur Vertretung und Zeichn
Enreslan.
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 2iß die Breslauer Sand. und Kies- Baggerei Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Greslau eingetragen worden. Der Gesellscafts. vertrag ist am 29. Dejember 1805 festgese stand des Unternehmeng ist Betrieb der Kiesbaggerei auf der Oder und Verwertung des ge—= wonnenen Sandes 40 000 M Geschäftsführer sind Schiffseigner August Sturm und Fuhrwerkabesitzer Franz Niebusch, beide in Breslau.
Breslau, den 21. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
R res lam.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 231 — Breslauer Chemigraphische Kunst⸗ austalt Karl Ed. Hanle Gesenllschaft mit be- hier — heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Heschäfte⸗ fübrers Karl Eduard Hanke zu Breslau ist beendet, seine Bestellung ist widerrufen.
Breslau.
Dessam.
Unter Nr. 40 Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Fi ania“ Gesellschaft mi n Der Sitz der Gesellschaft ist Dessau. Hegenstand des Unternehmens ist. von Tapeten und ähnlich Stammkapltal beträgt 115 900 M Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschr Gesellschafte vertrag ist a Der Genehmigung des Erwerb und die Veräußerung Abschluß von Pacht⸗ stellung von Prokuristen Einzahlungen auf die mann Gustab Evers in Dessau, den 25. J
li 1905 und
sfährer bestellt, so sind zwei ein Geschãftsfübrer tretung berechtigt.
rma „Tayeten. fabrik Ask t beschränkter Friedrich Pagenkopf zu Saftung. e, Ketschendorf.
Sgesellschaft. Januar 1906 be-
Herstellung und en Waren.
und Kieses. Stammkapital:
änkter Haftung. Der Januar 1906 errichtet. Aufsichtsrats bedürfen der von Grundstücken, der und Mietsverträgen, und die Einforderung von Stammeinlagen. Dessau ist Geschäftsführer. anuar 1906. Herioglich Anhaltisches Amtsgericht. Pippoldis walde.
Im Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute ein auf Blatt 161: daß die F Schmidt in Dippold Y) auf Blatt 185: Fritsch, Architekt u. gepr. Ba Diypoldiswalde Architekt und geyrũ daselbst. An geschäft verbunden Dipp oldis wal
mmkapital bringen hoff, Werkmeist
use, Kaufmann da orderungen
Pferdeschoner und Ort Fürstenwalde,
von 40 000 M ein. Genthin.
In unser Handelsregister unter Nr. 6 verzeichneten G Haftung „Genthin ' er Holz. Co am 27. Januar 1906 eingetragen, durch Beschluß der Gesellschafter 1905 aufgelöst und der bisheri Kaufmann Rudolf Hinze in Gent bestellt ist. Amtsgericht Genthin.
Giei witn.
Im Handelsregister ABl ist heute die Neumann, Inhaber Kaufmann Carl Gleiwitz, eingetragen.
Amtsgericht Gleiwitz.
Glei vitꝶ. . 71
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 265 die Firma „Germania⸗G Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden:
Abteilung B ist bei der esellschaft mit beschränkter hin“
daß die Gesellschaft
vom 19. Januar Geschãftsfũhrer. in zum Liquidator
chaft unter der Firma: et Co. mit beschränkter Haf⸗˖ urg in Kalk⸗Höhenberg. nehmens ist Fabrikation von d anverwandten Likören
Mäljerei und ferner der n d Veräußerung der von dem ofef Maassen eingebrachten Ver⸗
Gesellschaft
schränkter Haftung
getragen worden:
J Januar 1906. Königliches Am isgericht.
Eursgstäadt.
Auf Blatt 256 des hiesigen beute das Erlöschen der Firma in Burgstädt eingetragen worden.
Burgftãdt, am 27. Januar 1906. Das Könialiche Amtsgericht. Oandelsregister Cassel.
Zu Georg stöhler, Gesenschast mit be⸗ schränkter Saftung, Caffel, ist am 26. Januar 1906 eingetragen:
iswalde erloschen ist und
die Firma Ludwig August umeister in Inhaber der irma Carl
und als deren ; eumann in
ste Baumeister Ludwig August egebener Geschäftszweig: Bau mit Bautischlerei.
de, den 30. Januar 1906. igliches Amtsgericht.
J andelsregisters ist ichard Mehner Brennereibesitzer, Cöln, den 23. Januar 1906., Baugewerkgmeister in Höhen⸗
st am 14. November 1905 18. Dezember 19696. ung der Gesellschaft be⸗
Eisleben. In Abteilung A des Ha unter Nr. 384 die Firma
ndelsregisters ist eingetragen Friedrich Ecke zu Benn