1906 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

andel Belleall. . j . ; d 9 Eyck u. Str. 102bi G. Sächs. Kammg.

ö err h I I, , . , . 67 .

do. uk. 11 1. Ib. 235bzG. Sturm Faljziegel 67 bz B. . 1 W ;

artm. Masch. . 1 Witt. u. Hardim. 12666. Mend. u.

e —&r¶r

3. 0 119, 50bzG Osnabr. Kupfer

9 ee e 1 2 erbrand Wgg. 61 183,50 bz G

aBergw.

1 -= 716360. 11

114 00bz6 Ver. Dt. Nickelw. 101,50 V. Hnfschl. Goth. 137, 50bzG Ver. Harzer Kalk 112350 Vr. Köln Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. PVinselfab. )

T.

2 C

S201

16b 50 Do. I. Si, 56 B e Masch. gj 1b6. 15 & etersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl. W. ag. V.. ön. Bergw. A aniawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. Vos. Eprit. A. G. PreßspanUunters. Rathen. opt. J. Nauchw. Walter Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallwm . h 63 6 do. do. Vz. . 16h, idhbzc;. do. Möbelst. W. 186, 00G do. Spiegelglas 177.9063 do. Stahlwerke 106,506 do. i. fr. Verk. . 218, Ihbz do W. Industrie 3s, iobjB Rh. Witf. Kalk. 137, 906 do. Sprengst. 259, 90 bz Rheydt Elektr. 101, 00bzG Riebeck Montw. 320,006. Rolands hütte . e d Rombach. Hütt. 121,756 Ph. Rosen th. Prz 126,90 bz G Rositzer Brk. W. 58, 50bz G do. Zuckerfabr. 68 35 bzG RoetheErde Atm. 341,506 Rütgers werke. Säch Böhmptl. 71506 Sächs. Cartonn. 2, 60 Sächs. Guß Dhl. . , do. Fkammg. V. A. 9 ä0obz G S. Thr. Braunk. 306.900 bz. Do. St.- Pr. J 176 566bz6 Sächs.Wbst. Fb. 270, 00bz G Saline Salzung. 138,50 bz G Sangerh. Msch. 133 00bzG Sarotti Chocol. 257, 8h bz Saronia Cement 212, 900 bz G Schäff. u. Walk. 105,00 bz Schalker Grub. 152 0bz6 Schedewitz mg. 10h Schering Ch. F. 207, ,, 135, 006 Schimisch ow Et. 290 .0bz Schimmel, M. 308, 00bz Schles. Bgb. Zink 1143, 90 bz do. St.- Pxior. 287. 7õbʒ do. Cellulose .. S3, iJhbzG ] do. Glkt. u. Gasg. 2ö0 , 3hbzB do. Lit. .. hh Gu Id, Jo bz do, Kohlenwerk 107.39 bzG do. Lein. Kramsta 149,5 bz do. Portl. Zmtf. lG ei: bz G Schloßf. Schulte Sl. 50bzG Hugo Schneider 19, 75G Schön. Fried. Tr. L2I75bßz6 Schönh. Allee. 2 obz G. Schfning Eisen. 268,50 bzG Schönw. Porz. 142,500 ermann Schött 6 5,39 bzis chombg. u. Se. 6 905 bz; Schriftgieß. Huck 40 00636 Schubrt. u. Salz. 11725 Schugert, Elktr. 14 6 Fritz Schulz jun. 301, 2563 G Schulz⸗Knaudt 8 b Schwanitz u. Co. i. M, 0bz B Schwelmer Eis. 281,056 Seck Mhl. VA. 137,256 Seebck. Schffsw. 4,0690 bz Max Segall .. 512.056 Sentker Wͤz. V. 512,006 Siegen⸗Soling. 103, 506 Siemens E. Btr. 120 00bzB Siemens, Glsh. . Siem. u. Halske 115, 99et. ß B Simoniugs gell. 12, 50bz Sitzendorf. Porz. 132 7566 SpinnRennu. 1i726bzecß ESprengst. Carb. bb bz Stadtberg Hütt. 1 he Stahl u. Nölke 158 3hbzcG Stark: u. Hoff. ah. . Staßf. Ehm. Hb. 233 006 Stegug Romang 192 0066 Steins. Hohens. 7h, 5) b Stett. Bred. Zm. , 6 do. Chamotte . 179, 256 do. Elekirizit. . 117,30 bzG o, wultag gbfz 2256, b0bz G St. Pr. u. Akt. löl i5ßbicd Stohwass. Lit. 11150 bzö Stöhr Kammg. 33 6h brd Do. 1906 1 201 60 bzG Stoewer, Nähm. ü h 153,256 Stolberger Zink Müller. Speisef. 16 265, 00bz G Gbr. Etllwel. V. Naähmasch. Koch 19 194.500 Strls Sp]. S. P. Nauh. sanref. Pr. i. S. fr. 3. cp St. 83,508 Sturm Falzzgl. NeptunSchiffw. II 1 123.7 75bz Sudenburg. M. N. Bellev. i. L. o D fr. 3. 1 p St. 1530 bz 6 Sdd. Imm. bb /o Neue Bodenges. 9 11.1 148,49 do. 1I5000ν St. e , d 5 799. 09b Tafelglas . Neue Phot. Ge. 12 jz siös ßbhbzB Teclen b, Shiff. N. Hansgv. T. ix. oDffrẽ it. 16606 Tel. J. Berliner Neurd. Kunst A. Teltower Boden etzt G. N. K. . Teltower Kanalt eu Westend A. Terr. Berl. Hal. do. München. Ter. N. Bot. Grt. Veuß, W gg. i. x. do. NX. Schönh. Neußer Eisenw. do. Nordost .. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswe do. V. . do. Gummi . do. Jute. S. Vę3H A d B

do. o.

do. Lagerh. Berl. do. Lederyappen do. Epritwerke ] do. Steingut do. Tricot Eyrick do. Wollkämm. Nordh. Tareten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nordftern Kohle Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Si e e ; Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel

ö: . ; 1 356 Schwerte Sbi. Iõlbi.

7 203, 90bz G . 1.7 102, 20G

7 202, Sobz G U, . 4.10106, 596 ibernia konv. 1 1.7 100,25 et. bz G

1898 101, 9006

S 0 1121 C IIIIICIIIIISISI SI SI S381 11818

T / 8 6 m ö 6 6

de

de OO = C0

do

6 9 4 gouds · uud Attieuborse.

J . 9 ; * 9 . 6 . rr. R 17 19. Berlin, den 1. Februar 1906. taat san El er ösch Eis. u. St. 4 Die Börse zeigte heute eine feste Haltung. . ; ö. O

Die guͤnstigen Berichte von Amerika waren von gutem Einfluß auf die Stim⸗ . Ilse Bergbau .. 1092 1. mung des Marktes. Auch die Entwick⸗ 8 ö . fin Kalim, . . lung, des Heldmarkteg trug darm (ben Ner Kezugapreis beträgt nierteljährlich 4 6 80 . a ; Jusertiouspreis fur den Raum einer Aruckzeile 0 5. aliw. Af cherzl. 135 4 1. . die Stimmung ju, bessern. Tägliches Alle Postanflalten nehmen Krstellung an; für Kerlin außer i Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ern ere r, I1. . Geld war ju fs, reichlich rot. den Postaustalten nnd Reitungaspeditenreu für Kelhstahholer Fe des Aeutschen Reichsanzeigers

9 ib , 1 11. Ker dh bog . ta . . auch die Erprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rrenßischen Ktaatsanzeigers ö . . . Berlaufk blieb die Haltung fest aber ruhig. Einzelne Aummern kosten 25 . w ; Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. BZ. 167 1. ö Rentenwerte 6. sich gute zie r. e, nr 66 r

oni J , ,,. n nis . 17 104996 age. Vle Nachbörse verlief unbelebt.

. 6 . 102, 25 G Prwatdiskont 34. 46 29. . J . ar, Abends. 1906.

Lahme er ĩ io soh gobz G Taurahütte unk. 10 ] 1.7 101, 80

do, ö iG ö . P . ee ger . g che Zahlungen für den Reichs⸗ und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen rasser ut. j 41. 2 8. 3

r el gsr. it. i 1 141. i . ; ö ; Verůffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck bor liger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto 9165 öpenbr. ut 4 14410106. roduktenmarkt. erlin, den ichs⸗ ö.

zr dh j, tt em. , 1 6 fen e ri lic ermnlttelten des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. .

. ouise Tie bau; 36 166 566 Pre se waren (per 1000 kg) in Mark:

8 i g , n n. östh, RKetzen, märkffcher 173 iss ar Bahn,

BIG hbz c;. Magdeb. Bab. . Neri al gew cht 7 Ed . 18726 188 Ab⸗ Pein, bei z e z ja 3 z, do. Ks, o5-= A6. ; . Pein, beide zu Eckernförde, Me In Karl Spörhase des dem Herzoglich Braunschweigischen Orden he bz & bo mne g 1, si0⸗ zahm; in Me] de Tees = ,, d Inhalt des amtlichen Teiles: und b der Provmnzial⸗Hůeil⸗ Heinrichs des Löwen angereihten Verdienstkreuzes

3. 156. 750 Mannesmannr. . 3. ; nahme im Juli nit 2 Æ Mehr⸗ oder . . —; ] 14 55hzc3; Nass. Bergbau. 1 i. ; . Ordensverleihungen ꝛc. und sen en Wärter bei der⸗ zweiter Klasse:

de de

jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Maͤsch.

d VA

o. A.. Vogt u. Wolf Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. 6 Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wsfrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kamm do. Vorz.

Weser .

Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. 227, 569bz do. V. Akt. 140, 90bz G Westfalia Cem. 2195063 Westf. Draht. J. 139,006 do. Draht Wrk. l 22100bzG do. Kupfer.. 135, 900bzG do. Stahlwerk. öh hbz ß WestlBodenges. 303, 900bz G Wicking Portl.. 213 hhbzB Wickrath Leher. 145, 10bz G Wiede, M. Lit. A 34 60bz B Wiel. u. Hardtm. 14795bz36 Wiesloch Thon. 169, 50G Wilhelm j V. Akt. i. 15759 G6, . Wilhelmghütte 26 00bz G Wilke, . i Kilmer de Rihn. 19.56 z Witt. Glashütte 126,506 Witt. Gußsthlw. 249, 90bz do. Stahlröhr,

2 M 0

otelbetr. Ges. . otel Disch .. owaldts Werke hüstener Gew. do. neue Hüttenh. Sxinn. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau Int. Baug. St. P. G Jaensch u. Co. Terich, gr att.

reer, / / / A —— * —— 2*—

Seo Dr r r r r m m 6

2 ö

oö, Oo n m ss G ds =

OO Oder 0 2 00A O M

—— O OO

2—— *

d S5

38 IIITITITeTIAIICIISI11

Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . 2 do. Gas u. El. Köln⸗Müsen Koͤlsch. Walzeng. Fön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... 9 do. Vorzg. A. . 0 Kgoͤb. M. VMA. i. 8. do. Walzmühle 9g do. Jellstoff 15 1 9 8 8

SSI! III SIIII CSI II-.

.

2

LS II SITE

No de

—— —— —— —— 2 * . ———

I= = - 2 —— 2 *

12 0 N - .

* e . / . . r 8 3

—— CO O CMO. O D M 121 121

11231

. , 2 28

& , α0 0. ͤ

. D r ü R 2 R

2 *

——

do dn de de = 1115

E= I G- S

= V

e /

8 11 SIIII XI e

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger 86. 9 6 Kruschw. Juckerf. 19 20 Küpperbusch . . 12 Kunz Treibr... 8 Kunfrstd. G. i. . o Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. gaurahülte . do. i. fr. Verk. deder Eycku. Et eh nm Leopoldgrube .. Leopolds hall .. do. St. Pr.! Leyk.Josefethal Lingel Schuhfbril?ꝰ Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.- Pr. Louise Tiesb. abg. do. St. Pr. Lucau u. Steffen Lübecker Masch. : Lüneburger W. Märk. Masch ;. F. Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk . do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Eo. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . Do. Kappel .I Msch. u. Arm. St. MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest 71 Mhlb. Seck Orsd ll Mülh. Bergwerk 9) Müller, Gummi 9

27

D

I 2 2 1 * ** —— 2*—

MQ c O ——— de

1264

1264

SIE 00

i

23

.

I

1 . 44

7 ——

O OOO —Oò .

*

11211

A W G— ——— 2 ——4 2 = 2

8

2 81

w

T

11

1

t=

—— —— WQ Q /// 2 X K 2 2 B— —— W

*

83

2

Fest. ö hb cd. Wend. n. Schwerte 4 Roggen, inländischer 161 ab Bahn, selben f Mengershausen bei dem Oberbriefträger Schröder zu Berlin; ke, , e,, . ss n, , m, , n, . Verne ich ir en s irie, . Deutsches Reich. e n nien ehe en,, h fil Heil- und , . K G bz , r rcd Ken Beben gef. ih 1. 172, 35 Abnahme im Mal, do. i72 bis Ernennungen ꝛc. Pflegeanstalt in Hildesheim a mann und Johannes der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausoxrden iG m6 5 Jech. Rrleßltzfch 153 506b3 G do. do. ĩ ö. 06 171375 172 Abnahme im Juli mit 1,50 . ; . Winter, dem Gemeinde im Dragen dorf zu Albrechts des Bären verbundenen goldenen Ver⸗ lber; Zee sch n. ö br , Ggsge at -o ö Mehr ober Htinderweri. Jest. Bekanntmachung, hetreffend die Stellen im i n Reiche, Jsenbkittel im Kreise h 2383 la eh n üikilhen Fran fim eba lle; 5 5c JZellftoff Verein. M7 *ahßbz Reer Fehlern 1. ; P afer, Normalgewicht 50 g 162,60 an denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt. Vageluh 9 e ; . h rr ber d ö ; . , , ähh , , n, , ,, , Erteinung eines Flangenzeugsen ar n , gn en ,, enen ee. dd 84,9006 Hle . 1. ' ehr⸗ er Minde ö h h ? 5 2 . ö ö 6 3 J i. e, we 6. rr. oo Königreich Preufzen. eiche fegen e Golbberg i. Schl . . n, . Kiewer, b 1 för, eizenm e / t. g . ellmacher He er oldberg i. Schl. e tassistenten Voigt zu Detmold; Obligationen n n id igi, eGo ,d, Ru fi Ernennungen, Charakterverleihunlgen, Standeserhöhungen und die Retiungsmedaille am 1 Vn.

153 5hß3z G iudustrieller Gesellschaften. Orenst. u. Foppel 5. ; Rog gen mehl sp. 100 Kg) Rr. O u. 1 lungen, 6h gen, 9 ; R ferner: 168 5b G ; ; Patzenh. Brauerei 17 2,20 -= 23,20. Ruhig. sonstige Personalveränderungen. ; . . des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen r . Dtich; All. Tel I00Mα I 1.17 01,00 do. ö III 4.1017 Rüböl für 100 *g vit Faß 5220 Bekanntmachung, betreffend die Zurückziehung einer G enehmi⸗ . 4 * Mülitärverdienst 9. 63. 166.508 Ice Boese u. Ke. 6. . *. . ,. 3. . bis 52 52, 20 Abnahme im Mai, do. gung zur Verwendung von Sprengstoff. ; Seine Majestät der Fön he 2 llergnädigst geruht: : . ö 6 ; ö 36 f. 5 , nn . i m . 258 So Geis Abnahme im Sltober. Stll. dem katholischen Pfarr kanz Anton Lorber dem Kanzleirat Fuchs im Reichsversicherungsamt; sowie bt, A' G. Ml-3. iz aok zd, heinz Netz nr. 2 . . u Cbersheim im Kreise . d dem Eisenbahn⸗ der fünften Klasse des Königlich Großbritanni 20 5b Idle Jem. iG3 4 1.17 1M. 9G ih. Weft. Elekt. 4. . ; 56 ö 3 t z öniglich Großbri annischen 6 e , ö ö ie r i ,. icke , NRechnun n recht zu Straß j Sit loria or bens 7197 do j 1. 76 o. , . r 3260 3 16 asse, . ; . w . ich yd , m, 9) bi Ron . S. unt 5j , Gion ob; G . ; Seine Majestät der König haben . em Kanzleisekretär Busch im Kaiserlichen Patentamt. 17I30b;3;s Anhalt, Kohlen. . 38 Dh hbz ; Rybniker Steink. . 1.7 102,200 ; dem Nittergutsbessßer Joser n ö

,, 3 1. 6 Scher Gru gg 4. e m n h Wan ö .

O. unk. 4. 75 . 4. . * id. ö , 1 Elektrigit. 4.10191. 5G et bz G 7 1399 7 6 den wetter alle, . R ,, .

9 i,, * dl df ) öhh 1, hb hh ch dem Konsul des Reichs in Port Elizabeth, Kaufmann Deutsches Reich. 133 h . 17 100.10 56 El. 4 . . ran Werner Rolfes, dem Direktor der deutschen Schule eben⸗ . 228 3 n , ge, v. een, . Bönen, gien , b .bz dafelbst Franz Ebel, dem Vertreter der Kölnischen Zeitung Rei Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 63 e ' do, 6g ö r tern, fbi i ir L ioliGa ic Friebrlch Natthes zu Wabrid, den Eisenbahnsekretären eichs Allergnädigst geruht 165 hb; 63 Bismarckhütte⸗ 17 102006 Schultheiß Br. K inspektor a. 8 D. Georg Hoerath zu Salzburg, bisher in Straßburg den Königlich preußischen Kammergerichtsrat Kiehl in

Bochum. Berg. 1. o, sg) stadtsekretär 3 i. E, Philipp Späth zu Straßburg i. E. und dem Bahn“ Berlin zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

——— ——

—*

2 & d, , T d .

32 .

, ae , . Gir nn n , k j Lichterfelde, ; 36 g. v Hern in ahh. . zu Tolmar i. E. den dl dbbzz. Bresl. Oelfabrik 100 9606 Siemens Glash. 17 104,50 et. bzB von der öniglichen Kronenorden vierter Klasse,

n 8. n gen g . Siem . e ? 4. . 367 1M. zur Dienst⸗ dem pensionierten Eisenbahnzugführer Franz Lüpke zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: , hre Simontus Cl.. 1 os hoc ; den, dem ordent- Weißen urg, Ind, dem bensicgierlen kisenbahn weich nstellen den Ministerialdirektor Mandel zu Straßburg zum is Buder. Efsenw. 16358 G SGSteinf. Hohenfal;. 17 . 5 ber Universität erster Klase Friedrich Harder zu Mülhausen i. E. das gaiserlichen Unterstagtssekretär und BVorstand der Abteilung 64. 10bz Burbach Gewerh⸗ Slett. Oder werke 17 104.006 e. D 5 Pro‘ Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 46 des Innern im Ministerium für Elsaß-Lothringen und , K zo 17 191706 . dem Pensionierten ,,,, Gustao Jänichen den Ministerialrat Keetman im Ministerium für on gg Stolberger zink. IJ ißi hs; Vafez, 6 6 xu Strahburg i. C. den gen sinier en Ei enbahnlokomotivführern Elsaß⸗-Lothringen zu Straßburg, zum Kaiserlichen Ministerial— Ibs hc Teutonig. Mieb. .] 17 sibz 9G Ri Heu dem Dolmetscher beim Gouvernement Kiautschou Dr. phil. Kari Stein zu Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E;, direktor mit dem Range der Räte erster Klasse zu ernennen 165. 16G 166 ele hr 1.7 100106 6.89 MM, Bio M Grbsen, gelhe, Johannes Wirtz zu Tsingtau, dem Kirchenältesten, Künst-! Gottfried Wie sen zu Montigny, bei Metz, dem pensionierten . j n n. 326 . 1 um Kochen 10, o 6. 30 00 M6 . EG yheise⸗ anb' Handelsgärtner Wilhelm Hürger zu Halberstadt und Sisenba nlademeister Richard Körber, dem pensionierten IFG ,, 1 ; bohnen, weiße bos) M, 3b. 0g M, . dem Jimmermeister Berthold Clausnitzer zu Siemignowiß Eifenbahnpackmeister Peter Geibel, beide zu Straßburg

e ; 76553 Lin fen S0 oo M, 40, 00 6 = Kartoffeln en, , ajnli ; ̃ ; 5 än ̃ . Der bisherige Militärintendantursekretär Trampedach 105 60G Tiele⸗ Winckler .. 9. 6 g d Fee T Hon , . i fer e , en im Kreise Kattowitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, i. E, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller erster Klasse von der Juen tur bes! Il. Armeekorps ist zum Geheimen

le dem Hauptlehrer und Kantor Ernst Römermann zu Jakob Braun zu Allenstadt im Kreise Weißenburg, den ; ] * 6 Löhne im Kresse Hersord, den Adler der Inhaber des König pensstonirten Cisenhahnbrensern Edmund Boulanger zu ,, . bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs lichen Hausordens von ,, . . Sailly im Landkreise Metz, bisher zu Bitsch im Kreise Saar⸗ , zal, e , , n ne,, , ; , d ge, l 6 Der Geheime Registraturassistent Borchert ist zum Ge⸗ ö ee, we dener gehe e del, Lale i gg bo ib; un ö . Joolog. Garten lollol. 6G g , lig 7 dem e n m nnn. Johannes Raabe in der Straßburg ß E, den bisherigen gie e ei bel iehn ö , Sr run n. , , * Ileft. Unt. Jur. o - c . Schutztruppe für Deuisch-Ostafrika, kommandiert zur Dienst.! Jakob Ärnold zu Dorlisheim im Kreise Molsheim und 8er t 1 öh Oisch. Uebers. Gi. 17 lib Irangegberg. . Ii Yi ligh, ; lästung beim Sberkommando der Schutztrußpen, den Franz. Seitz zu Seh im Kreise Weißenburg das Allgemeine 8ekanntmachung, ah 5bzB. Bisch. zispb.- Gef. 4. 5 Pacha .. 4. Bürgermeistern Konrad Kohl zu Gilsa im Kreise Iran ie zu verleihen. betreffend die Stellen im Deutschen Reiche, an i gs , ge re ,. 410193409 gott 6 hz 4 . Andreas Köhler zu. Zimmersrode in dem⸗ denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt. J ö K 9 mr ,, , , . Wass n ia rn ds ni . . imm. , ine Majestät der Kaiser und König haben Aller atts, in welchem alle eingetragenen Warenzeichen, nach H eg 9 &' ger Hew , . 15. 11106 60bz6 ei Wagen und 26 Babn. ju Klüwversborstel im Kreise Notenburg i. Hannover, . f : 9356 Warenklassen geordnet, fortlaufend veröffentlicht werden, zu is, ,, e, unt. 16. ng. Lolalb. 1.. aa i. cg 5G ö Friedrich Ziemke zu Olempino im Freise Schibin, dem h „nannten Reichebeamten die Erlaubnis zur An— erleichtern, haben sich auf Anregung des Patentamts . id bb G Donners marckh. Kirchenältesten und Schulvorsteher, Büdner Wilhelm en nagbenan nen, reicht ö. zur in- gewerbliche und gemeinnützige t llen Ge⸗ . S : im Ker ĩ legunz der ih aenb herlichenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, s 9 nützige Körperschaften, aus allen, He— . , . ] 2 zu Siebenbeuthen im Kreise Krossen, dem Kirchen⸗ , . kieten des Deutschen Reichs bereit erklärt, das in monatlichen , rn Be bb ct ie g, Altsiter . Garzke zu Lipin⸗auland im ere, ö Heften erscheinende Platt dauernd zu beziehen, und 6 J J I , 218 69hʒ o. Union Pay ö ö ; 1, äch sischen ordens; ügung zu stellen. n Verzeichnis der Vereine, Behörden usw; e n . 9 3 ö 10 een , a, . , 3 Gottfried Blaschke n . den Förstern dem expedierenden Sekretär und Kalkulator Gallenbeck ber denen demgemäß das Warenzeichenblatt ausliegt, wird , O fen ri. Sr. r m edls, Wh. B. Cösn 1265. r n h en gen ö. 6 . rin fe n, in ö . na hg , mithin Magdeburger Rückpersich. 10543. dem srüheren Pliatfhrster Fran 63 ; , 646 . 8gen. . Handel immmer, . ; 7 z Gruß zu Bleiwäsche im des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ 3 Kltenburg Handelskammer für das Herjogtum Sachsen⸗ Die Union, Hag. V. Weimar 8666. Kreise Büren, bisher zu Haus Loh bei Alme im Kreise Brilon, ! zeichens: Altenhurg. .

106, 253 Eckert Masch. .. 115. 75bz in Silesia. i . dem früheren Strandvogs John Carstens zu Simonsber ö ; 3) Arnsberg Handelskammer, 338 im 6 . maß ie mn er fibre. Mich a 1 dem Postschaffner Klim ang zu Löbau (Sachs en); . 3 Ru gtburg Verein der Süpdeutschen Baumpollindustriellen. t.

1453566 Elberfeld. Papier Lauer zu ohann im Kreise Saarbrücken, dem . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzegli . Sandels. und Gewerbekammer für Schwaben und

2 2 2 Sc * o 1 I III C1 33 x=

2

V

—— —— W —— W —— Q , , ᷓ— r 2

1 6 2 1 2 ——*——

m

ra-

de =. 8687 =

2 *— *

2

2

O COO OO CQ —·) D —— 22

151. 30bz G schaft unkv. M1 1656 5036 Calmon Asbest. ] 80m 75G Gentral⸗ Hotel L. 57,006 do. 9. UH. . 12), 906 Charlotte Czernitz 116, 50obz Charl. Wasserw. 137, 906 Chem. J. Grünau] ,, Ghent F. . 7, 306 o. o. 1. z 140, lobz G oncordia uk. 0) 1.7 101, bz G Union, El-Ges. . 17 102,90 ,. z Cen fr urn r Unter d, Linden. 17 io, id ct. bz G6] Keule i kg 2-00 , 155, hbz G unk. 10. 17 10040 Weftd. Tisenw. . 17 103.606 Bauchfleisch 1 Eg 15 ih hbz G Cont. G. Nürnb. 410506406 Westf. Draht .. 17 102,156 Schweinefleisch 131,26 bz Eont. Wasserw. . 1.7 102.706 do. Kupfer .. 4.10. ö Hen en rn 4 17 sibd b G , . 17 ioz So 3. 304,900 b essau Gas... 1. ; echau⸗Krieb. .. 1.7 —— ö bc 3 13 39 . Nach. .. 10 103,996 u do. 1898. ZJellstoff. Waldh. 17 103, 60 et. bz G

D —— —— —— —— ——

2 2

M

=

i .

C

—— —— w // / —— O

.

111 D 5.

C SQ , c G&S —— 0 08*

V —— * * —· * 11100

*

3531 11 S8. 3 1RRERIIIIF

2

do

C N

m . / / .

5 O —— M0 ON c Q— ——¶— M Ꝙσν

I CIIIIAIIIIIS1

/

2 C , , s ᷣ‚ . . r .

—— —— —— . .

—— * 22 28

. *

C =

er A- SN , - = —— —— 2

*

* D

8 =

3

2 8 * 8

6 * 2 8

III , . 8

—— 2 222 8 2

do. Südwest . do. Witzleben. Teut. Mishurg . Thale Eis St. p. do. do. Vr Akt. ö J

Ses 21

2 r

x= - ——

8

& Cο Q Q, 2 ] . 1111118211 2

Thlergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger .

2

—— 2 —— 2

61 hbz . ut. i 1M, hobzG SEleftr. diefer; 06. g Elektrochem. W. 135, 55663 Engl. Wollw. . .] 126,50 bz G do. do.

119 00bzG Erdmannsd. Sp. 206 90bzG ö. Schiffb. .

** 2 28 P ——

2

129990 Elektr. Licht u. K. n Neuburg.

Bezugsrechte. g

. Steuererheber Karl Goern zu Berlin, dem pensionierten Hessisch en Verdlenstordens Philipps des Groß⸗

, r, g w mütigen: 3, ä Frein ; Hsterode S. Pr., dem pensionierten Polizei, und Gemeindediener dem Bankdirektor Dietrich zu Mainz und . 3 Berlin . Patentamt.

Magdeburg. Bank. Verein 1, 10bzG. 7. h ; ) P Vogel T 3 doͤbz G. hilipp Krieg er zu Oberlahnstein, bisher zu Gemmerich im m Postrat Rogetzky zu Darmstadt; ö andelskammer. ! o, ,, reise St. Goarghausen, 9j be ehh hne ben en . , 5 , e dertsche, mut lle.

be du ch bei dert Werllnet Feuerwehr, dem Stelimachermeiste des Ehrenrätztertr ent erster Klasse des Gro 17 . Aeltesten der Kaufmannschaft. ,,, Keren. , Tierefett lt. Schlossermesster Friedrich Kropff, dem Schuhmacher— Irbdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . . Handelskammer.

dx

SSSSe—e o 11 IIIIISI CSI I CSS& ]] 111 L —— * w

—— * 227 82 * .

AMO Ade COO d

Triptis Porz. . I6h , 50bz Tuchf. Aachen. 155, 35536 Ung. Asphalt. Dos 30h G do. Zucker . O93, 59 Union, Bauges. 148, 75 bz G do. Chem. Fabr. 134 H i. S db. Vaup. jj 158 5b Varzin. Papierf. Eli isöbzc. Venti, Masch. 69,506 VBrl-( Ir Gum. 104,756 Ver. B. Mörtlw. 193 56536 Ver. Chem. Chrl. 24. z5bzcGd Ver. Dampfigl.

.

S5 5b! ankf. Sleltr... —— rister u. Roßm. ,. elsenk. Bergw. , Georgs ⸗Marienh. M182, 25 bz G do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. 332, 90h Germ. Schiffb. . 128, 75 Ges. f. elekt. ag ]

do. do. uk. Görl. Masch. E. G.

ber. Text. Ind. anau Hofbr. . .I

D —— D

Sed S Seo 0 , oo, —— 200

iir S8

Q —— Q ——— —— —· -x M2

Berichtigung. Vorgestern; Lüheder meister Eduard Dammlos, beide zu Segeberg, dem dem Regierungsrat Lüerssen im Reichs versicherungsamt; 185 Bonn.. w

Masch. Igoͤb G, Müller Speisefett Rentner : :

ldd . . . . JZJacobs ö * . ,, des mit demselben Orden verbundenen Ehren kreuzes 16 . k Raffen bien Chr issigh Claufsen, simüiich, zi. Schitsn ig, m,, n Bremen ;

! ; . . dem Monteur August Richter, dem Werkmeilster Wilhelm dem Kansleisekretär Busch im Kaiserlichen Patentamt; 3 Gewerbekammer.

2

123 O CM COO 20

W O de O S do

* .

5 V B ——