1906 / 29 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

28. S4 530. N. 2991.

Kuwintri

710 1905. J. Neumann, Cigarren Fabriten Sil, . Wilhelmstr. 38. 1811 1906. G.:

Zigarren. und Tabakfabriken, Zigarren⸗· und Ziga⸗

retten I‚nport. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten.

n. z0s.

Vertiieß von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Ziga⸗

Verschnürungen, Streifen, Plakate, Kataloge, Pro⸗ spekte, Schilder, Briefe,

27.

ukta

Z. 13 11 1905. Dr. August Nold u. Anten Sa Diez a. d. Lahn. :

Laboratorium. W.: Heilmittel.

5

d. i dõõdßᷣ.

is / 1965.

28. 84532. T. 3769.

D* k 2 3

6. . ö. r QM lexh d. Fild Ses. gereh.

2

1611 1905. Türk. Tabak⸗ und Cigaretten⸗ . „Muftafa Pascha“ Lauterbach K Cy. , Breslau. 18/1 19096. G.: Zigarrettenfahrik. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten,

igarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen,

igarettenpapiere, Jiqarettenetuis. Beschr.

Vertr.:

retten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak. s4 542.

308 1905. Fa. W. H. Lambrecht, Wien;

Papler, Druck raͤgesftempel, Schabfonen. X. Gs.

achen, Druck⸗, Brenn⸗,

L. 6804. Sz dss

Pat. Anw. Hermann Neuendorf, Berlin W. 57. 19/1 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Leuchtsteine und Leuchtfarben.

S Anf RIC

S. 12 006.

penst

hof 26.

L. 6858. 84549. ;

129 1905. Hermann Hölterhoff, Cöln, Dom⸗ 1951 1906. G.: Handlung in 38 igaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. igarren, Zigaretten, Rauck⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

S. 1M 726.

28. 845323. D. 5208.

. . 53

2 3 ö . . 1

11 . 1 . w . 1 =

k 2 O

2

G.: Verkauf von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

23.

. HEII. gene Schutzm 18/1 1905.

84550. S. 11A 941.

SPRLDEI

23/10 1905. Carl Herzberg, Cöln, Salierring 15. G.: Vertrieb von technischen Neuheiten. W.: Selterswasser⸗ und Limonaden ˖ Apparate.

27110 1905. Ludwig Hampe, Helmstedt (Braun⸗ G.: Kammgarnspinnerei. Kammwollene, gefärbte und melierte Strickgarne.

D. dv. JR. Mllk'd (RbhM. MI. Maho

MRR HMR

Dr. Ernst Dreher, Berlin, König⸗ G.: Fabrikation und ertrieb von chemisch pharmazeutischen Artikeln, Desinfektions Apparaten und Präparaten. W Apparate und Präparate für Desinfektion, Steril sation und für hygienische Zwecke.

9gö. . 1811 1506. 2

ätzerstr. 8. 19.1 1906.

S. 6139.

1668 1905. Fa. H. Drefalt, Lübeck. 18/1 1906. eic ho MEnilef =

? 84524. G. 6202.

. hSunidechiigendn

6/11 1905. Fa. Paul Grimm, Berlin, Unter den Linden 47. 18/1 1906. G.: Zigarren⸗Import⸗

baus. W.: Zigarren.

ticao . ysstf .

counteracts the poisonous effects of cocaine.

No Sloughing of Gums, no Swelled Jaws, no Danger from injecting; any amount can be used.

BEWARE OF 1InlrATIOMNS.

nANEACTUkED Ov GV

his ey s Alvatunder Manufacturing Co. Hellingion, lor ain Counh, hig.

6/9 1905. Hisey Dental Manufacturing Company, St. Louis, Mo. (V. St. A.; Vertr.: ö, Eustace W. Hopkins u. Karl Osius, erlin SW. 11. 19/1 1906.

zinischer Artikel.

S4 551.

AlIEHIkRbER

foß Fallltss sktElliß of Ik.

The safest and only Local Angst hetic that

S. 11 754.

S AH RICA

L. 6859.

S AlikRICA

G.: Fabrik medi⸗ . 299 19605. Liebig's Extract of Meat Com-

W.: Lokales Betäubungsmittel.

28. S4 55. G. 6278.

28. S4 526. G. 6281.

25/11 1905. Ludwig Gerhardt, Hanau a. M. Friedrichstr. 50. 18/1 1908. G.: Vertrieb von

Tabalfabrikaten. W.: Alle Tabakfabrikate.

16 b. Socisté« Menier, Paris; Vertr.: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 191 19066. G.: Fabrikation und Vertrieb

von Kakao. W.: Kakao.

bib lik len

S. 6231.

ggalkg n Noon)

,,. allt,

9.

1

2538 1905. Gebrüder Haeußler, G. m. b. S. Gera, Reuß. 20/1 1966. G.: Likör und Sprri⸗ tuosenfabrik. W.: Bittern.

auy, Limited, London u. Antwerpen; Vertr.: berjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 201 1906. G.: Fabrikation von Liebig schem Fleisch⸗ extrakt sowie Import und Export von südamerkka⸗ : Guano, Knochenmehl und

W. 6360.

Buljofin

189 1905. Albert Johannes Friedrich Wilde, Hamburg, Himmelstr. 24. 20/1 1906. G.: H stellung und Vertrieb von Bouillon⸗ und Suppen⸗ ertrat. W. Bouillon. und Suppenextrakt.

S. 623.

s4 555. S. 11 695.

nischen Produkten. Fleischmehl.

1608.

Ai KH- IL VI09019 Choco AI-MEMNIEñR

28. 8157. St. Z 1869.

FUL LA

cMsibcbl M MkEẽhlẽß

Société Menier, Paris; Vertr.: Dr. P. Ehlers, tion und Ver“

2219 1905. Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seel 1911 1906. G.: Fabri

trieb von Schokolade. W.: Schokolade.

,

„wwe nee,,

522 und Eplrituofen.

D. S383.

911 1905. Dominicus Æ Cie., G.: Fabrikation und Vertrieb von W.: Klischees.

191 1906.

M. Ss2zz.

Ramessa

Fa. Carl Martienzen, Berlin, G.: Verfertigung und

oöff ner, Kühl vorr halter, Gläserständer, Gl Gläseruntersätze, Servierbretter, Servierdecken, euge, Asch becher, Schnupftabakbehaͤlt Ke ena f fer Anzeigevorrichtungen,

Weherstr. 5. 19,1 1905.

5s4 1905. Franz Jos.

Schmid, Kartbause Hain,

Unterrath b. Düsseldorf.

2011 1906. G.: Vertrieb von Spirituosen, Weinen und anderen Getränken und Roh⸗ und Zwischenprodukten zur Herstellung von Ge⸗ tränken, sowie der zum Ver⸗ triebe notwendigen Hilfg⸗ gegenstände. W.: Liköre und an

ere Spirituosen, Likör⸗

enzen, Likörertrakte, Bitter, al kobolhaltige Extrakte,

alkoholfreie Extrakte, Frãuter⸗ auszüge,. Kräuter, Frucht ˖

extralte, Fruchtessenzen,

Fruchtäther, re,

limgnaden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Mineral- wasser, kohlensaure ãtherische Oele, Essig, Essigessenz, Still wein,

n, Fruchtsäfte, Frucht

chtungen,

s 4 n56. Sch. 7 S505.

S. 623.

Sauerstoff wwasser, Alkohol, Sprit, Brennspiritus,

w Kräuteraromas, ucker, Zuckerstrup, natürliche und künstliche Ver.

Hungsmittel, natürliche und künstliche und Punschessenzen, Fässer und deren Teile, bleche, , . ö

chenständer, Fl und 2219 19605. Socisté Menier, Paris; Vertr.: , Dr. kl e gf Dr. Geert Seeli mburg. 26/1 1906.

ieb von Schokolade.

Dr. P. Eh G.: Fabrikation 2 Ver⸗

W.: Schokolade.

26 b. S4558. A. S 1⁊.

ögihmeigenhaus

410 1905. Aelteste Margarine Werke Rhein⸗ landõ Benedikt Klein, Cöln. Ehrenfeld. 201 1906. G.: Margarine · Werke und Schmalz ⸗Raffinerie. W.: Margarine.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 38 66 099 (W. 33 R.. A. v. 9. 2. 1904, 74862 (M. 7621 RH. 17. 1890, 74863 * e ⸗ꝰ) 264 77 086 (K. 94665 . „21. 3. 1905. Zufolge Urkunde vom 13,1 1906 umgeschrieben am 297ñ1 1996 auf Waldorf ⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung Cigarettenfabrit, Hamburg. * 264 78 260 (F. 5476) R. ⸗A. v. 5. 5. 19605. Zufolge Urkunde vom 29/11 1905 umgeschrieben am 29/1 1906 auf Erste Kulmbacher Actien⸗ Exportbier⸗ Brauerei., Dresden. 34 15 163 (Sch. 1256) R. A. v. 10. 4. 96. Zufolge Urkunde vom 30/12 1905 umgeschrieben am 3011 1996 auf Schuster X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lendsiedel (Württbg.). 4 62 201 (F. 4280) R.. A. v. 11. 9. 1963. Frl. Hedwig Fischer, Berlin, Meineckestr. 24, ist Alleininhaberin des Zeichens zufolge Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts II, Berlin, vom 11/6 1905 (eingetr., am 30si 1906. 2 52 615 (H. 6938) R. A. v. 21. 2. 1902. Zufolge Urkunde vom 5/1 1906 umgeschrieben am 30 / 1 1906 auf Kretwel * Co., Geselischaft mit beschräntter Haftung, Cöln a. Rh. 6 66 584 (N. 3374) R. A. v. 23. 2. 1994, S687 602 (N. 2412) 5. 4. 1904, 42 79 967 (N 2761 4. 7. 1995, S3 099 (N. 2859 817 1h. Zufolge Urkunde vom 1111 1906 umgeschrieben am 31 / 1 1906 auf Fa. Val. Allut Noodt, Ham

burg. Nachtrag. 2b 38 303 (Sch. 3250) R. A. v. 7. 7. 99. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Glauchau i. S. (eingetr. am 29/1 1906). ga S8 969 (St. 2280) R. A. v. 5. 2. 1904,

Stahlwerke Rich. Lindenberg, Gesenschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der Zeichen. Hoflieferant Otto

inhaberin ist: Remscheid (eingett am 30/1 1506). 266 62 521 * 26 R. A. v. 25. 9. 19603, 67470 (K. 8216 67 639 (R. 85066; . 5. 4 1864. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Kieler Dampf · Talg⸗Schmelze und Speisefett⸗

fabrik Hölterling Co. (eingetr. am 56s1 1906). des Lot 269 12443 (S. 493) R. A. v. 14. 1. 86. Tsingta

Zeicheninhaberin ist: Nestls and Anglo Swiß

Berlin SW. 11 (eingetr. am 30/1 1906).

(Inhaber; S. Friedlich, Bünde i. Westf) Ge⸗ löscht am 30/1 1906. 38 82 O16 (B. 12 308) R.. A. v. 24. 10. 1905.

(Inhaber: Bracksteck C Brüggemann, Bremen, Langenstr. 15.) Gelöscht am 315i 1966.

(Inhaher: Walter Jürgensen C Co., Hamburg,

St. Anscharpl. 14) Für Rauch⸗, Kau. und 1907 gef

Schnupftabak gelöscht am 31. 1. 1966; dag Zeichen

Löschung

166 2 ASS (M. 1333) R. A. v. 2. 5

am 30 / 1 1906.

266 121893 (Q. 40) R.. A. v. 7. 2. 96. (Inhaber: Johannes Quaas, Melßen a. Elbe)

Gelöͤscht am 361 19606.

26e üs 839 (G. IG) R. A. v. 6. 5. 96. Aherkaen, Vorn. . ö 8 Schwendler, Dresden.) Ge⸗ am 2 Januar Ig06 erf ichtet.

3 on , , 5 5. 393 . nhaber: J. Pfälzische Zündhölzer⸗, e⸗ Vaselin Fabriken H. Balzer, Lingenfeld, i

Erneuerung der Anmeldung.

34 18 16236 Sch 356). Am 612 1906. lßa 13 09s (B F236), 164 12 O82 (B. 2237.

Am 14/12 1905. armen.

166 14 5239 (T. 599.

13 13 338 (W. 583. Dahl * Co. Attiengesells Am 8 / 1 1906. in Barmen eingetragen.

26e A8 6837 (R. . 260 21 456 (R. 1241), 185 718 R. i145

36 18 302 (9. S72;, 186 186 202 (N. 438).

Am 10 / 1 1906 und die

16 15 047 8 2362), 166 15 O76 8 2432), triebenen Geschäfte, Herstellung und

B. 24515. mit Chemlkallen und Farbwaren aller Ar

fei e gele cha ftcoer tag ist am 10. Januar 1906 estellt.

as Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark 14555, und ist in 2069 Aktien über je 1000 0 1457), Aktien sind voll eingezahlt bezw. durch 172199 Sch 15315, Vermögen stücken voll gedeckt. 20 9806S 46 weiteres nicht ausgegeben, 41 OMIa Sch. 1448. zu führende Aktienbuch auf Am 12/1 1906. werden.

1I1 15 891 (8. 955), 11 27 050 85 3 renn betonen,

; sste

gI56), 260 16 116 1185) . Bekanntmachungen der Gesellsch X. 1124), den „Deutschen

37 20 532 (K. 12373, 15 085 Am 11 / 1 1906.

56 1690 (G. jor s), 16a 15 t 1431, 2199048 G. jo? 7, , 16 5286 1456), 16a A5 69 (Sch. 4345, 16 ö

IS sos Sch. i433), 172089 IS sog Sch. i435), 15 6 I sI I Sch ja36),

Ag 888 SS. 535, z5 5 z is go ie 22 8642

253), 18 157 12 2919

. . 166 14 648 (S. S96),

24 09 24 099 24 298 24507 28 341

962, 17 009 (

236), S. 950, 36 17082

3) Fabrikant Carl Rudolf Dahl, abrikant Abraham Wülfing, 5) Chemiker Dr. Adolf Dahl,

sämtlich in

Die oben zu 1— gemacht, die ni die unter der F A. Wülfing betriebenen Geschã lIberfeld mit allen Aktivis u insbesondere auch die folgende tragen im Grundbuch Art, 3836 Flur 23 Parzellen Rr. 1245/ 32690, eingetragen im Grundbuch von E Stadt) Band 38 Blatt 1494 ur XIII Nr. 411/95, 744 / im Grundbuch

Am 13 / 28 18 722 (M. 1320, 1 169 Ed 3832

6b 18 180

164 14958 (E. B. 2320, 17 18 766 (V. Am 165 / 1 19606. D 22a 14 507 (T. 616), ids ĩ d αά&· 1337] 166 20 389C. 9465, ĩ8 317 6h 15f3) 260 16 674068.

33 19 508

4 Genannten haben Einlagen t in Barzahlung bestehen, sondern o. und Anil inölfabrik fte in Barmen und nd Passivis inferiert, n Grundstücke, einge Barmen Band 77

32 15 Osg (B. 2573 rma Dahl K C

18 081 3. 348), 15 0982 B. Z3h g), 15 963 J. 353, 17259 (8. 3374, Am 16 / 1 1906. 18929 B. 456i, 260 12 391 (8. 182983 (3. 465, 37 15 6s 18299 . 463, 18 892 . 63, 15 R 9383 18 900 . 465. 20 961 V. 466)

Flur VII Nr. 1001254, 81 und 74598 und ein⸗ von Wiesdorf Band 1 lur XV Nr. 280/75 2c, 740/76, 74176, Ferner inferiert die che Barmen Band 26

575 und 836/76. Witwe Dahl ihre im Grundbu 1298 eingetragenen Grundstücke 20, 1076 22, 1109 /

26d 21 415 .

Am 17/1 1906.

Rr. 1036, 36 Us 838

9 I20 und 1110/0. stav Adolf Dahl, Kaufmann in

Als Prokuristen sind bestellt: Dr. Adolf Dahl Eduard Dahl

16b 21 862 (8. 337), z6 16 686 RX. 365),

18 238 H. 1365 18 238 HMR. 13645 18 241 H. 1356 18 222 H. i362

Am 1 / 1 1906

14 15 848 (. 166 15 966 M. 1328)

1itze id 5 CG. S834 6. 1407.

2Z20 981 (R. 1377), in Barmen,

14267 (Z. G29), 11320 X. 639, 11 811 X. 535

Berlin, den 2. Februar 1906. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Dr. Carl Schäfer in Elberfeld, Wilhelnn Jonghaus in Barmen, D. Dr. Carl Andrée in Elberfeld. Die zu 1—7 Genannten haben Gesamtprokura in daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich e Gesellschaft vertreten. Julius Strauch in Elberfeld Einze selbständigen Gesellschaftgperiretung ert Mitglieder des ersten Aufsichts rats find: 1) Fabrikant Abraham Wülfi 2) Fabrikant Carl Rudolf V entner Rudolf Küpper in Bonn. Es ist ein Gründunggaufwand von 34 000 S entstanden, wovon ein Betrag von 30 000 MM als Passivum in die Eröffnungsbilanz eingestellt ist. meldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere von dem Prü⸗ ds, des Aufsichtsrats und der evisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen w bericht der Revisoren kann auch bei hiesiger kammer Einsicht genommen werden. Barmen, den 19. J Königliches Amtsgericht. Abt. 122.

Ranumholder.

In unser Handels getragen worden die Firma deren Inhaber der Kaufm Baumholder „Baumholder“.

der Weise, handelnd di Außerdem ist

lprokura zur

in Barmen, in Barmen,

Handelsregister.

Bekanntmachung. elsregister A Nr. 79 ist zu der m Schanzkeller Senrfy

sitzer Henry August Friedr rr ef, mann, gern,, as Geschäft wird sei

geboren am 2. März 1890, Fricke, geboren am 24. Januar 1894, . Fricke, geboren am 21. 696 s49 56. 327353. 1. 3. 18364. , Hel s ba nr fl minder j z änderter Weise fortgeführt. Düe Firma der Zeichen in haberin ist geändert in Erben werden vertreten Fricke in Braunschweig. (Leine), den 26. Januar 19665. Königliches Amtsgericht. II. 25. 3. 1904, Altoma, Elbe. Eintragungen in das Sandelsregi 29. Januar 1906. F S. Schmidt, Altona. D har. Marcks und Conrad Miß, u, ist erloschen. A 221. Mathias Lüttgen, Condensed Milk Company, Cham [Schwelh; Dem Kaufmann Gurt Hang Wo Vertr.: Pat. Anwälte C. W. Hopkins u. Karl Ostuz, Prokura erteilt. w. 6. , Senn,. Ge 3 mit beschränkter Haftung, m Löschung. il on? J

Gegenstand des Untern 2 S0 936 (F. 1681) R. A. v. 29. 12. 96. stellung und der Vertrieb von ge

Alfeld, Leino.

Im hiesigen Hand irma Bierbrauer ricke in Alfeld eingetra Der Bierbrauereibe Wilhelm Louis Frick zember 1905 verstorben. D dessen Tode von den Erben: IL) Henry Fricke,

Von den mit der An reichten Schriftstücken ngsbericht des Vorstan

Februar 1895, hrig, in unver⸗

durch ihren Vormund,

anuar 1906.

Bekanntmachung. register A Nr. 31 ist heute ein⸗ „August Boo“, als ann August Vooß zu als Ort der Niederlassung

Baumholder, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts IL Ber Abteilung A.)

Am 29. Januar 1906 ist

en worden:

le Prokura

ien , hlrab zu Altona ist in das Handelsregister

Offene Handelsgesellschaft: Karl gobuchhandlung in Straß⸗ assung Berlin, in Berlin. ßburg bestehenden Haupt⸗ rl J. Trübner Verlags- und als Gesellschafter 1) Karl Ignaz Trübner, Verlagsbuchhändler, Dr. Walter de Gruyter, Groß ⸗Lichterfelde. Die nuar 1906 begonnen. 17. Januar 1906 errichtet. Nr. 28131. Vogel E Co., B

J. Trübner Verla burg Zweigniederl Die Firma der in Stra niederlafsung lautet: Ka buchhandlung,

kz ehmens ist die Her⸗ röstetem Kaffee. Stammkapital beträgt 66 66 S6 i e fe f ü brer ist der Kaufmann Ernst Woog zu

eine solche mit beschränkter ftsvertrag ist am 12. Januar

sellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember chlossen; die Dauer des

jedes mal 2 ; blelbt für Zigarren. Zigaretten und Rohtabak beftehen. 64 . Hef fe e weer. Kündig

Amtsgericht, Abt. 6, Altona. wegen Ablaufs der Schutzft j. ALenrade. Bekanntmachung. 9

Die Gesellschaft ist

lung 8, si sos J. sri dt. 1. . 17. jo. I80. Ki er e Teen e

Straßburg, Verlagsbuchhaͤndler, Gesellschaft hat am J. Ja⸗ Die Zweigniederlassung ist am Vertrags verlängert zum 30. Juni ung erfolgt ist.

Offene Handelsgesellschaft: Sans erlin, und als Gesellschafter aul Logff, Kaufmann, Schöneberg, ) H Vogel, Kaufmann, Berlin. am 26. Januar 1906 begonnen. Firma: Paul Wolff, Berlin. Inhaber: Paul Wolff, Kaufmann, Berlin. ffene Handelsgesellschaft: G. Lorenz n, und als Gesellschafter, Kaufmann I). Erich Lorenz, 2 Paul Rosch. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1906 begonnen. Nr. 28 134. Offene Handelsgesellschaft: Kruck, Frankfurt a / in Berlin unter der Berlin und als Gese

Die Gesellschaft hat

3. 39 , Abt. A ist heute Inhaber. J. J. Mittelstart. Berlin Gelöscht , . ö Die Firma ist erlosche Apenrade, den 18. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

z Jensen Vilgaard in

getragen worden: Rr. 28 153. D

Co., Berli

lS4364 ist heute die ereits vorher als

Auf Blatt 545 des Handelsregisters M., mit Zweignlederlaffung

irma: Georg Kruck Filiale schafter: Georg Kruck, Wagen. Frankfurt a. M., Jean Franz Alfred Roth, Kaufmann, Frankfurt a. N.

am 1. Oktober 1903 begonnen.

irma eines Einzelkaufmanns andelsgesellschaft in Firma Curt Peterma npf -. , , , n, worden,

w. z i der Spulereibesitzer Gelölcht am 0] 1996. Rodemisch und der Seschäfts führer Huge ehlian! selbst Inhaber der Firma (Sefell⸗

Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Spulerei. Auerbach i. V., am 3 1906. ö Königliches Amtsgericht.

sowie weiter, daß Die Gesellschaft hat

Firma: Kunst⸗Austalt „Rhein⸗ elix Fischer, Berlin. Inhaber: Fels

aufmann, Berlin. ei Nr. 5999.

Nr. 28 135. etermann da

Am 21 / 11 19065. chafter) sind.

(Firma Krause * Steffen nhaber W. Schröder, Wilmersdorf): Die rma lautet jetzt; „Krause * Steffen Inh. Der Sitz der Firma ist jetzt etzt: die Ehefrau des Kaufmanns sabeth geb. Schramm, Halensee. gang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlich. Geschäfts durch Elisabeth Dem Kauf⸗

lisabeth Meurer.“ Dalensee. Inhaber Eduard Meuter, El

bis zum 15.

Im Handelgregister des unterzeichneten ch Am 17/12 1905. ist heute unter Ni. 77 die Aktiengefellschaft Wülfing.

chaft mit dem Sitze

schaft ist der Erwerb saämtlicher ven der Firma Dahl & Co, offene M gesellschaft in Barmen, und Anilinöl fabrik l Handelsgesellschaft in Elberfeld, ührung der von diesen

Januar 1906 keiten ist beim Erwerbe des euter, geb. Schramm, au mann Eduard Meuter in Halensee ist Prokura erteilt mit der besonderen Ermäͤchtigun und Belastung von Grundstücken.

Bei Ur. 635d (Firma Walter Lübeck, Berlin): acobsohn in Berlin ist Prokura

(Firma Sohland ˖ Berliner x Pier, Berlin, mit Zweig— erlassung zu Sohland a. Spree): Die Prokura des Johann Klinger ist erloschen. f Curt Prochnow in Berlin ist Prokura Bei Nr. 24 812. (Offene Handelsgesellschaft eden X Merzyn. Schöneberg) Dem Gefe chafter Hermann Merzyn ist dur ügung des Landgerichtß vom 25. Januar 1506 = die Vertretungsmacht bis zur rechts- en Entscheidung des von dem Gesellschafter den anzustrengenden Rechtsstreits en (Offene Handelsgese tonie Gericke Co., Berlin): ellschafterin nhaberin der

Zweck der Gesell Aktiven und

ggeschlossen. Am 9 / 1 1906. p 9

g zur Veräußerung

eb, Handel 363 Dagobert

Bei Nr. 15177. Knopffabrik Ale zerlegt. Die Einlage von Aktien sollen bis au vielmehr lediglich in das den Namen eingetragen steht aus einer oder welche durch den Aufsichtgrat be⸗

aft erfolgen durch ung der Generalbersammlung erfolgt

che Bekanntmachung dergestalt, ekanntmachung und dem anberau

Dem Kaufmann

Der Vorstand be einstweilige Ver⸗

54 CQ. 1.06.

eich s anzeige ei Nr. 25 567. Die bisherige rau Antonie Gericke ist alleinige rma. Die Gesellschaft ist infolge Hermann Rohrberg aufgelsst

Nr. 27 927 (Offene Han delsgesell einigte Luxuspapier Indufstrie M

951), be 9gG0 (H. 1944), zwis

S 8.

22 004 39 258), 26h 19 8186 (W. 1209), dur ö 964), 33 14 628 ö 229), Termin mindesteng 260 Tage liegen müssen.

Die Gründer der Gefell

Calenberg. Betanntmachun (3. 233), I) Witwe Friedrich Wil etanntmach

ahi, Karoline geb. Die im hiesigen Handelsregister . Firma

t . 18915, Kayser, chaft Ver

S. 3 16a 21 3838 (

28 342 (S. 9665.

Max O. Brien ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Bei Nr. 500 (Offene Handel sgesellschaft Ferd. Vogts ( Co., Berlin): Die Gesellschaft ift auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht ist die Tirma:

Ur. 21 471. B. Friedländer, Charlottenburg.

Berlin, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

ielereld. 184357]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Rr. 2 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kramer e. Drewes zu Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen:

Die dem Franz Kupsch und dem Adolf Koch in Bielefeld erteilte Gesamtprokura ift erloschen.

Bielefeld, den 26. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

KRochum. Eintragung in das Register 84358] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 24. Januar 1906.

Bei der Firma Huß mann c. Comp. in Weitmar: Bie Gesellschaft ist aufgelzst. Sie Firma ist erloschen. H. R. A 628.

KRochum. Eintragung in das Register 84359)

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 25. Januar 1966.

Bei der Deutsch · Luxemburgischen Bergwerks⸗

und Hütten Attienge ell schaft in Bochuni: Dem Direktor Heinrich . in Mülheim⸗Ruhr und dem Ingenieur Adolf Wa erteilt. HR. B 54.

Kochum. Cintragung in das Register 184361]

ichs in Mülheim ist Prokura

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 25. Januar 1966. Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Cement⸗

Syndikat, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Bochum: Dem Kaufmann Heinrich Möller in Bochum und dem Kaufmann Karl Bürckert in Bochum ist Gesamtprokura erteilt. H⸗R. B 76.

KRochnm-. Gintragung in das Register 84360]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 25. Januar 1966. Bei der Essener Kredit⸗Anftalt in Essen mit

einer Zweigniederlassung in Bochum: Ber Bank⸗ direktor Albert Müller in Essen sst aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. H.-R. B 32.

Eorbeck. 184362]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 115 die am 1. Januar 906 mit dem Sitze in Bergeborbeck errichtete offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Sträter“ eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Sträter

und Wilhelm Sträter, beide in Essen West⸗

Borbeck, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Cremen. 84363]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. Januar 1906:

Robert Bohlmann, Bremen: Die Firma ist am

31. August 195 erloschen.

Bozetti C Co., Bremen: Kommanditgesellschaft,

begonnen am 2s. Januar 1966 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm

Emil Bozetti. Angegebener Geschãftszweig: Gewürze en gros.

Koopmann Co., Bremen: Kom manditgesell⸗

schaft, begonnen am 25. Januar 1965 unter? Be- teiligung eines Kommandltisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Martin Koopmann.

Robert Laudel, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Fabrikant Emil Robert Taudel. Angegebener gi gftamez: Eisschrank. und Zentralheizungs⸗ abrik.

Ernft Lebrecht, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Ernst Wilhelm Tebrecht. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren. Am 30. Januar 1966:

C. Deilefsen, Bremen: Der hiesige Kaufmann

Friedrich August Begemann hat das Geschãft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 15. Januar 1906 unter Uebernahme der Aktiven,

jedoch unter Ausschluß der Paffiven und unter unveränderter Firma sort.

HS. F. Eggers Nachf, Bremen: Die Firma ist

am 16. Juli 1905 erloschen.

Ludwig Fürstenau. Bremen: Die Firma ist am

31. Dejember 1905 erloschen.

Sayen, Bremen: Der hiesige Kaufmann Carsten Rudolf Mau hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 19. Januar 1806 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie unter Ausschluß der Passiven unter der Firma A. Hayen Nachf. fort.

Gebr. Suhr, Bremen: Am 29. Januar 1966 ist

die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Bremen, den 30. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Ereslau. ee In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 189 Kakao Compaguie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Daftung hier, Zweigniederlassung von Wandsbei! * heute eingetragen worden; Luitpold Zimmermann und Fritz John, beide in Wandsbek, sind als weitere Geschäftsführer bestellt. Breslau, 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Emreslan. ö ., In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 41 Mehner stauffmann, Gesellschaft mit beschräukter Saftung gie heute eingetragen worden: Durch Beschlu

16. Deiember 1904 ist das Stammkapital um 1300000 M auf 9g 000 000 M herabgesetzt. Breslau, 25. Januar 19606.

st be

der Gesellschafter vom

Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westi Sdsb6b] In unser Handelsregister A 186 ist bei der Firma Jaeger * stiffmeyer, Bünde, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bünde, den 29. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 184367]

2) Kaufmann Gustav Adolf Dahl, erlin) Der bisherige

David Neuberg mit dem Sitze in Mösfsing . haber Kaufmann Dabid Neuberg in Rössing) ist er⸗=