1906 / 29 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

loschen und soll deshalb gemäß § 31 H.-G. B. von Amts wegen gelöscht werden.

Die Rechtönachfolger des verstorbenen Firmen. inbabers werden, weil sie selbst oder ihr Aufenthalt nicht bekannt ist, biermit öffentlich auf efordert. einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15S. Mai d. J. geltend zu machen.

Calenberg, den 24. Januar 1906.

Könialiches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 84369

Zu Theodor Mihm, Cassel ist am 30. Januar 18906 eingetragen:

Der . Oskar Schevhing aus Cassel ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1905. Die Firma ist in „Mihm Cie geändert.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

CasseJ. Handelsregister Gaffel. [84368

Zu Timaens E Kleinhempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 30. Ja- nuar 1306 eingetragen:

Die gef fh f ist aufgelöst. Liquidator ist Gerichts tarator H. Lohr in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cre eld. 184373

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Heinrich Bruns. Oꝛt der Niederlafsung: Crefeld. Inhaber Heinrich Bruns, Architekt und Bauunternehmer in Crefeld.

Crefeld, den 29. Januar 1906. ;

Königliches Amtsgericht.

Cre geld. 84372)

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Mathias Bruns. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Mathias Bruns, Architekt und Bauunternehmer in Crefeld.

Crefeld, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Creofeld. 84371

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Ehr. Rohr C Ce in Crefeld:

Das Geschäft ist am 3. Januar 1906 unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma mit allen Altiven und Passiven in das Alleineigentum des Kaufmanns Max Rohr in Crefeld übergegangen.

Die dem Max Rohr erteilte Prokura ist am 3. Januar 1906 erloschen.

Erefeld, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pan den. 84370

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute eingetragen die Firma Jackobs Schlosser in Herdorf und als Inhaber derselben Karl Jackobs, Kaufmann zu Herdorf, und Martin Schloffer, Kaufmann zu Herdorf. Offene Handels—⸗ gesellschaft seit 1. Januar 19606.

Daaden, den 25. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht.

Pros den. 84374 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Ih auf Blatt 8611, betr. die Aktiengesellschaft in ing Waldindustrie, Aktiengesellschaft in resden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Sep⸗ tember 1898 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 21. Dezember 19065 in den §§ 1318 und 19 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Adolf Paul Hahn ist nicht mehr

Mitglied des Vorstands. JZum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Koloman J. Koväes in Budapest;

2) 9 Blatt 1507, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Tres dner Chromo⸗ C Kuunstdruck ˖

Papierfabrik Kürause C Baumann in Dresden:

Gesamtprokura ist erteilt dem Chemiker Hugo Hein⸗

rich Carl Schmeil in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—

kuristen vertreten;

3) auf Blatt 4447, betr. die Firma Ludwig Bruck in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Anton Radisch in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen

Prokuristen vertreten. Dresden, am 31. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Puisburg. . 84375

In unser Handelsregister A ist bei Nummer 116, die Firma S. Oßwald zu Essen, mit Zweignieder⸗ lassung in Duisburg, betreffend, folgendes einge⸗

tragen worden:

ie hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt-

niederlassung erhoben. Duisburg, den 26. Januar 19606. Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. Berichtigung. 84376)

Eichstätt. Bekanntmachung. 84377

Betreff: Handelsregister.

Die Firma „Friedrich Wilhelm“ in Eichstätt

ist erloschen. Eichstätt, den 39. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 84378

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 323 die Firma G. W. Petersen in Elbing und als deren Inhaberin das Fräulein

Glisabeth Petersen in Elling eingetragen. Elbing, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 4380

Im biesigen Hantelsregister Abt. A Nr. 20 ist beute einzelragen die Firma Jacob Breuer, Gaudenz Breuer Sohn, mit Niederlassungeort Euskirchen, und als Inhaber derselben Kaufmann

Jacob Breuer in Euskirchen. Euskirchen, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. 84381]

Gełkanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 1 Dampf⸗ sagewerk Falkenheim X Mehner in Falken burg sst in Sralte 7 heute folgendes ein⸗

getragen:

Die Witwe Henriette Meyer, * k 2 ge ;

Fallenburg ist aus der Gesells

Der Kaufmann Gustav Falkenheim in Falkenburg ist unter Uebernahme des Geschäftganteils der Witwe Mever in die Gesellschaft , ,,

n

Sämtliche Gesellschafter, nämlich: 1) der Kaufmann Meyer Falkenheim in . 2) der Kaufmann Gustav Fal kenheim in Falkenburg sind zur Geschäftsführung berechtigt. Falkenburg, den 24. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Gesellschaft in Flensburg:

burg, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei zur Vertretung befugt sind. Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

furt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem

einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

schaft durch je zwei vertreten. Frankfurt a. M., den 25. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

getragen worden:

sellschaft ist am 15. dieses Monats errichtet worden.

Flensburg. IS4382] Eintragungen ins Handels register B vom 30. Ja⸗ nuar 1966 bei der Flensburger Dampfer⸗ compagnie und der Ozean, Dampfer⸗Attien⸗

Den Kaufleuten Johannes Ohlweiler, Karl Groß heim und Andreas Henningsen, sämtlich in Flens⸗

Frankfurt, Main. 183964

Bertoldi, Marcheseiti C Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Fanuar 1906 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug von Bodenerzeugnissen, hauptsächlich von Süd⸗ früchten, frischem Obst und Gemüsearten vom Aus- lande und deren Verkauf, sowie der Abschluß von anderweiten Geschäften, welche mit dem vorgenannten ,, der Gesellschaft in Zusammenhang stehen.

as Stammkapital beträgt 300 000 M Ver Ge⸗ sellschafter Carl Dalbkermeyer hat die § 4 Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags eingeführte Hamburger Ge— schäfts verbindung, der Gesellschafter Erminio Mar⸗ chesetti die in S 4 Ziffer 1 bezeichnete Kundschaft und Geschäftsverbindung der Frankfurter Filiale der Soecteta per Exportazione, Marchesetti, Bernardinelli C Co und die gesamten Warenvorräte und Aus⸗ stände dieser Filiale, der Gesellschafter Pietro Bertoldi seine gesamte Kundschast, geschäfilichen Verbindungen, seine gesamten Warenvorräte und Ausstände (abzüglich Passiven) in die Gesellschaft eingebracht, die Gesellschafter Marchesetti und Bertoldi jedoch mit Ausnahme der geschäftlichen Beziehungen, welche sich aus Kapitalbeteiligungen bei Berliner und bei Cölner Geschäften ergeben. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Dalbkermeyer 40 00 1½, dem Gesellschafter Marche setti 110 000 S und dem Gesellschafter Bertoldi 130 000 ½Æι als Stammeinlage gewährt worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Dalbkermeyer in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Emil Bertoldi und der ledigen Charlotte Bertoldi, beide in Frank⸗

Frank furt, Maim. S3 9665]

Vereinigte Spezialgeschäfte für Büro⸗ Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

bz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Ver Gesellschaftszvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1905 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1966 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Spezialgeschäfte der Bureau, und Papierbranche der Gesellschafter durch Fabrikation und Einkauf von Bureaumöbeln und von sonstigen Artikeln der Bureau und Papierbranche im großen und Ablaß im kleinen an die Gesellschafter. Die Gesellschaft verkauft an Plätzen, an denen Gesell⸗ schafter vorhanden sind, nur an diese; für andere Plätze ist ihr Vertrieb nicht beschränkt. Sie ist berechtigt, 1) Möbelfabriken zu errichten oder zu er werben und Bureaumöbel und alle Nebenartikel der Papierbranche selbst herzustellen oder fertigzustellen, zu kaufen oder zu verkaufen, 2) Spezialartikel zu importieren und zu vertreiben, 3) Massenartikel der Papierbranche selbst herzustellen, einzukaufen und zu verkaufen, 4) den Alleinverkauf und die Agentur geeigneter Artikel der Papierbranche und Bureau⸗ branche zu übernehmen, 5) alle anderen Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, die Zwecke der Gesell⸗ schaft zu fördern. Die Gesellschaft ist weiter be⸗ rechtigt, Filialen und Agenturen und Lager zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen der Bureau, Papier und Möbelbranche oder an solchen Unter nehmungen, die Gegenstände für diese Branche her stellen, importieren oder vertreiben, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 82 900 Geschäfts« führer ist der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf. mann Wilhelm Beller. Wenn mehrere Gesellschafter bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsfühbrer und

Frank furt, Nain. 83966

Ver waltungskasse, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Dandels—. register eingetragen worden. Der Gesellschafta vertrag ist am 26. Oktober 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung der Kassen⸗ und Ver⸗ mögen verwaltung von Vereinen und Privaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 0 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Geschäftsfübrer sind der Kauf⸗ mann Harty Fuld und der Direktor Wilhelm Pollig- keit, beide zu Frankfurt 4. M. wohnhaft. Sind mehrere Geschäfte fübrer bestellt, so wird die Gesell⸗

schaft ist aafgelsst worden; die Liquidation ist be⸗

Franenstein, Errged. 184383

Auf dem die Firma Ernst Lohse Maschinen⸗ bauerei in Dittersbach betreffenden Blatt 77 des biesigen Handelsregisters ist heute folgendes ein⸗

Der Maschinenbauer Ernst Friedrich August Lohse ist als Inhaber ausgeschieden. Die Maschinenbauer Oskar Gmil Lobse und Otto Emil Lohse, beide in Dittersbach, baben das Handel sgeschäft erworben und

Sle hafter nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ haber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über,

Frauenstein, am 29. Januar 1996.

Das Königliche Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 184388 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Bock Æ Coe Frankfurt a. / M.

Zweigniederlassung Fürth i. O.

Fürth i. Od., 30. Januar 1906.

Großherzogl. Amtsgericht. Glogan. (84389

Im Handelsregister A Nr. 260, betr. Firma Th. Mätzke in Raufchwitz, sind heute als Inhaber die Erben des verstorbenen früheren Inhabers, und zwar: I) seine Witwe aus 1I. Ehe Bertha Mätzke, geb. Wagenknecht, in Rauschwitz, 2) seine Kinder aus dieser Ehe: a. Fräulein Gertrud Mätzke, . b. der Geschäftsführer Siegfried Mätzke, c. bis 6. die minderjährigen, gesetzlich durch ihre genannte Mutter vertretenen Brüder Ludwig, Ehrich und Richard Mätzke, sämtlich in Rauschwitz, un 3) seine Kinder aus J. Ehe: ö w Gustav Mätzke in Deutsch⸗ ette, b. Frau Wirtschaftsinspektor Emma Thielscher, geb. Mätzke, in Rakow bei Kottbus, . Fräulein Lisbeth Mätzke in Rauschwitz und d. Maschinenbauer Bertram Mätzke in Gleiwitz, eingetragen worden. Die Witwe Bertha Mätzke ist während der Dauer ihres Witwenstandes allein ver⸗ tretungsbefugt. Amtsgericht Glogau, 25. Januar 1906. CG münd, Schwänisch. 84561 Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wil- helm Binder in Gmünd, Silberwarenfabrik, ein⸗ getragen: J Dem Reisenden Carl Boß in Gmünd wurde Prokura erteilt. Den 30. Januar 1906. Amtsrichter Simon.

Göppingen. 83459 K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden J. Register für Einzel firmen; I) Zu der Firma Johs. Fischer in Göppingen: Die Firma ist erloschen. . 2) Zu der Fitma Herman Gaiser in Göppingen: Die Gesamthrokurg der Kaufleute Egmont Hoff mann und Fritz Küster, beide in Göppingen, ist erloschen. II. Register für Gesellschaftsfirmen: 3) Zu der Firma Endriß . Schauffler in Göppingen: An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Adolf Schauffler ist dessen Witwe Anna Maria Schauffler, geb. Sihler, in Göppingen als Teilhaberin getreten. Das Geschäft wird nunmehr von dieser und dem seitherigen Teilhaber Friedrich 89 unter der bisherigen Firma weitergeführt.

4) Zu der Firma Göppinger Färberei u. Appreturanstalt Netter Eisig in Göppingen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Netter Eisig. Am 1. Januar 1906 ist als weiterer Gesell⸗˖ schafter in die Gesellschaft eingetreten: Ludwig Eisig, Kaufmann in Göppingen. Die diesem erteilte Pro⸗ kura ist dadurch erloschen. .

5) Zu der Firma J. Maier Sohn in Göp⸗ pingen; Die offene Handelt gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ueberein kunft der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6) Zu der Firma J. Baumann Söhne in Göppingen Der Gesellschafter Karl Baumann ist am 51. Dejbr. 1905 aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den Gesellschaftern Wilhelm und August Baumann weitergeführt. . 7) Zu der Firma Gebrüder Geiger in Grosz⸗ Eislingen: Die Firma ist erloschen. . 8) Zu der Firma Heinrich Löwenstein in Göppingen: Dem Wilhelm Löwenstein, Kaufmann in Göppingen, ist Prokura erteilt. Den 24. Januar 1906. .

Landgerichtsrat Plieninger.

Hadamar. l684562 In das Handelsregister Abteilung X ist bei der offenen Handels gese 66 Gesrg Krebs Söhne in Hadamar (Nr. 44 des Registers) am 26. Januar 1906 folgendes eingetiagen worden; ö. Die Gsellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Aktivꝛs und Passiva der Gesellschaft sind auf Martin Krebs 2. in Dietes heim a. M. übergegangen. Hadamar, den 26. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. J. MEamburg. 83967 Eintragungen in das Handelsregister. 1996. Januar 27.

Lüddeke & Wernthas. Diese Firma sowie die an W. J. C. Goverts und F. G. Heinsen erteilten Prokuren sind erloschen. z

Steding & Couns. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschaster J. G. Steding mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Henty Braun. Inbaber: Henry Philipp Jacob Braun, Kaufmann, zu Hamburg. ;

Emil Backhaus R Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; dag Geschäst ist von dem versõnlich haftenden Gesellschafter E. J. S. Backhaus mit Aktiven und Passixen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Grüne K Nürnberg. Diese offene Handelegesell⸗

endigt und die Firma erloschen. Ferd. Flinsch. Prokura ist erteilt an Ludwig Dermann Robert Ferdinand Gustay Flinsch. Emil Clemens. Inhaber: Johann Heinrich riedrich Emil Clemens, Zigarrenhändler und tteriekollekteur, ju Hamburg. Knauer Stöver. Gesellschafter Werner Knauer, zu Toronto, Canada, und Otto Georg Stöver, iu Hamburg. Faufleute. Dle offene Handelegesellschaft hat begonnen am 25. Januar 1906 ö

Haspe. Bekanntmachung

Januar 28.

Schulte . Schemmann. Dlese offeng Handels.

esellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist

9 dem bisherigen Gesellschafter Senator C. H. Schemmann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Schemmann K Forstmann. Diese offene Handels⸗ n ist ar nn worden; das I.

äft ist bon dem bisherigen Gesellschafter Senator C. t Schemmann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. S. F. Mehner, vorm. Wegner C Curjar.

Diese Firma ist erloschen.

G. T. Kruse. Dlese Firma ist erloschen. Wilh. Fr. Cordes. Diese Firmg ist erloschen. M. Wolff Söhne. Die an J. Gompertz erteilte

Prokura ist erloschen.

Carl Willmann. Inhaber: Carl Christian ,,. e

Fritz Willmann, Feinmechaniker, zu Blankenese.

John Heinrich Friedrich Emil Willmann, Fein⸗ mechaniker, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein ˖ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 26. Januar 1966

J. Georgeff Dimitroff. Gesellschafter: Iwan

Georgeff und Jovtcho Dimitroff, Kaufleute, zu Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1905.

Louis Henzian. Prokura ist erteilt an Felix

Benzian.

Ida Steen. Inhaberin: Ida Franziska Ella

Steen, Inhaberin eines photographischen Ver größerungsinstituts, zu Hamburg.

Rettmeyer Æ Hessenmüller. Das Geschäft ist

von Eugoöne Reel, Friedrich Heniy Emil Lorf und James John Blackett De Veulle Le Couteur, Kaufleuten, Reedern und Schiffsmaklern, zu Hamburg, übernommen worden; Re offene Handels⸗ gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1806 und fetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an den genannten E. Neel erteilte Prokura ist erloschen.

The Russian American Oil Company

Ltd. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlaukender Firma zu London.

Der Sitz der Gesellschaft ist London.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. März 89s.

Gegenstand des Unternehmens ist Vg kauf von Schmlerölen. J .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, eingeteilt in 3800 Aktien zu je E 5 und 10 Aftien zu je E 100. Die Altien lauten auf Namen. .

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten 26 den zum Vorstand bestellten Sigmund Reich, zu Wien. .

Zum Einzelprokuristen ist Christoph Friedrich Wilhelm Fedder bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Berufung der r, ,, der Aktionäre erfolgt durch den Secretary W. Row⸗ land Waller, London.

Die nach deutschem Recht erforderlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden.

Maschinen Industrie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. .

Der Sitz der GSesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Januar 1906 abgeschlossen und am 25. Januar 1906 geändert worden. *

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme, Verwertung und der Vertrieb der der offenen Handelsgesellichatt Fricke C Witte unter Gebrauchsmuster Nr. 264 1957 D. R. G. M. ge⸗ schützten Erfindung. betreffend Briefmarken⸗ automaten mit Rellame, der Erwerb und die Aus= beutung aller geschützten und ungeschützten Neu- heiten und Reklamegttilel, sowie der Betrieb von Handelegeschãften aller Art. . ö

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 50 (00, —.

Jeder Geschäftsführer ift jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: .

Wilhelm August Alfred Fricke, Ingenieur,

und

Adolf Wilhelm Karl Witte, Kaufmann,

beide zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die offene Handelsgesellschaft Fricke C Witte bringt in die Gesellschaft ein die ihr unter Gebrauchs muster Nr. 254 197 D. R. G. M. ge⸗ schützte Erfindung. betreffend Briefmarken⸗ automaten mit Reklame, und überträgt der neuen Gefellschaft die ihr aus dem Gebraucht- musterschutz erwachsenden sämtlichen Rechte und tritt der Gesellschaft den Gebrauchs mufterschus mit allen Rechten ab. Sie überweist der neuen Gesellschaft ferner sämtliche von ihr für diese Erfindung bestellten Modelle und überttägt ihr auch sämtliche Rechte, welche sie wegen Aus beutung und Verwertung dieser Erfindung bisher erworben hat. .

Diese Einlage wird mit M 20 000, be⸗ wertet und dieser Betrag der offenen Handels gesellschaft Fricke C Witte als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.

Amtsgericht Damburg. Abteilung fũr das Handelsregister. . 81053 In unser Handels register Abt. A ist bei der

unter Nr. 111 eingetragenen offenen e, schaft in Firma „Th. Kleine“ mit dem S Brinkerfeld bei Altenvörde am heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß dem Ingenieur Karl Lange und dem Kaufmann Paul Lange zu Altenvörde Einzelprokura erteilt ist.

he in

Haspe, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

betreiben es unter der abgeãnderten Firma Ernst Lohse Söhne Maschinenfabrik weiter. Die Ge⸗

C. A. gohmann. Diese Firma ist erloschen.

Verantwortl Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in. Druck der Norddeut , und Ver Anstalt Berlin 7 Wilhelmstraße ee

gane ste giste ist beute eingetragen worden, daß (. Firma künftig Theodor Bernhard, Inh. nnr e 6 ß . , m. 6.

geschieden un er Kaufmann Herr Reinhold Hugo Arthur Lehmann in Dresden In—

Betriebe des Heschãftg h der bisherigen gie egründeten Verbindlichkeiten

* Hetriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 29.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif .

n aus den Handels⸗, Güterrechts rplanbekanntmachungen der Esfen

Berlin, Freitag, den 2. Februar 19006.

Vereins⸗ Geno

enschafts, Zeichen Muster⸗ und Börfenreglstern, d f nd, erscheint auch in einem , . ö. 65 , , n, n fir

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Haspe. Bekanntmachu schaft in Firm „vom Brocke u. Schüren“

Klempt in Milsve zum Ligquidator bestellt ist. Haspe, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holsteim. Bekanntmachung. 84574

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1135 eingetragen die Firma Haus H. Jöns, Heide, und als deren Inhaber der Bau. materiallenhaͤndler und Kalkbrenner Hans Hinrich

Jöns, Heide. Heide, den 18. Januar 1906. 2 a

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 184391 In unser Handelsregister Abt. B ist unter O.. 3. 62 Bd. J die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Handschuhsheimer Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu

Heidelberg eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Januar 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Nr. 108 auf Gemarkung Heidelberg ⸗Handschuhs heim (des sogen. Atzelhofet) und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital ka ge wshrer nd: e Geschäftsführer sind: Der Baumeister Johann Mohr in Heidelberg, der Privatmann Hermann Zimmermann in Heidelberg. Handschuhsheim und der Kürschnermeister Eugen Stachel in Heidelberg, letzterer als Stellvertreter. Heidelberg, den 23. Januar 1906. Großh. Amtsgericht. Heilbromm. (845765 K. Amtsgericht Heilbronn. Handelsregister. In das Register für Einzelfirmen wurde heute eingetragen Adolf Prückner, hier. Import u. n. Inhaber ist Kaufmann Adolf Prückner

r. Den 30. Januar 1906. Amtsrichter Hoe rner.

Hess. Oldendorũ. 84392 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Rr. 7 Firma: Gebr. Schäfer Aug. Pape Nachf. in Hess. Oldendorf folgendes eingetragen: Sie Firma ist erloschen. Sess. Oldendorf, 27. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Hohenlimpurgsg— 84393 In unser Handelsregister Abteilung A ist a 29 unter Nr. 53 eingetragenen Firma J. J. Rosen⸗ * ö , , . et. e, . eingetragen: aufmann Isaak Rosenberg in ist Prokura erteilt. 1 Sohenlimburg, 29. Januar 1906. : Königliches Amtsgericht. Hohnensalꝝa. 84394 In das Handelsregister A Nr. 343 ist die offene Sandelegesellschaft Marder und Deckert in Deutsch⸗ Suchatowko und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die 3 Hermann Marder und Johann Deckert in Deutsch. Suchatowko eingetragen. Die ie ern gef iat hat am 1. Januar 1906 Sohensalza, den 27. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Hęnhnensalua. 84395 Die in unserm Handelsregister A Nr. 173 einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma Salo Fabisch, Dobhensalza, Inhaber: Getreidehãndler Sal Fabisch in Hohensalza, dessen Anfenthalt unbelannt sst, fol von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist vis zum L. Juni 1906 bestimmt. HSohenfalza, den 30. Januar 19096. Königliches Amtsgericht. Kiel. 184396 err nn, in das Handelsregister. . 356. ilh. Fischbeck Ce Riel: Das Geschaͤft ist in eine offeng Handelegesellschaft um ewandelt. Gesellschafter sind die Kaufleute Hanz riedrich Sell und Theodor Hans Emil Vosgerau ,. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1966 Die Prokura des Ka on. d Kaufmanns Hans Sell ist er Fiel, den 28. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. KvnigsbrueR. 184397 ,. dem die Firma Theodor Bernhard, ? eilerwarenfabrik u. Großhandlung Königs 164 i. S.. Juh. Martha Bernhard in

önigsbrück betreffenden Blatt 1066 des hiesigen

r ist, daß der neue Inhaber nicht für die im

erin haftet und auch nicht die

Königsbrück, den 30. Januar 1906.

, n . tsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in Selbstabholer auch durch die Königliche ö e Teufsc 5 . . , teen in Berlin für gen werden.

ch Preußischen Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 6 bei der Wangerin der Kaufmann Manasse in Wangerin als Inhaber eingetragen worden.

Labes, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

4054 Franz Bratz in

ng. In unser Handelsregister Abt. 1 ist heute les der unter Nr. 171 eingetragenen offenen nr, mit dem Sitze in Vörde eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Alfred

MHoringem. Bekanntmachung.

63 e e,, , . lien B ist be rtland · Cement un alkwerke Max Markgraf in Pirna betr., in⸗

Hardegsen H. Manske Æ Coœ ., Gesellschaft getragen worden: p elfe ft i n gr.

rer Haftung in Hardegsen heute Der Kaufmann ,, Wittmaack in Pirna ist

as Stammkapital ist 170 n, 6 um O0 ƽ erhöht und Kaufmann Karl Augu

Moringen, den 25. Januar 1906.

, .

n unser Handelsregister Abteilung A i unter Nr. 246 die Firma Felix n st ö als Felix Bileski, Kaufmann ia Lauban,

Lauban, den 17. Januar 1906.

; Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn- Sefannma ;

Das unter der Firma Gläffer . , g her des

nhaber Buchhändler Anton Hötte hier⸗ selbst, bestehende Handelsgeschäft ist auf . „geb. Kaelin, hier übergegangen und eser unter unveränderter Firma“ weiter⸗ fmann Julius Kaelin hier ist für Eingetragen in das

deren Inhaber eingetragen wo

sche Buch⸗ und Handel tzregisters

wird von di geführt. Dem Kau die Firma Prokur Handelsregister am 30. Januar Limburg a. d. Lahn, den 30. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Lüöningen. Amtsgericht Löningen. 184401] In das hies. Handelgreglster Abt. A ist zur Firma „SH. A. Bersßenbrügge in Lindern“ heute ein-

Die Firma ist erloschen.

1906, Januar 27.

Lörrach. Sandeisregifrer.

Nr. 2692. Ins hiesige Handelsregister wurde zu 23 (Wiesentãler Bank⸗

gniederlassung des Schwarz⸗

ͤ in Triberg) eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Degenhardt ist

Lörrach, den 29. Januar 1906. qr Amt gersch.

Abt. B Band 1 O. 3 verein, Lörrach, Zwei wãlder Bankvereins

Liibbeman.

In unser Handelsregister Abt. A ist heuteè unter

Hermann Böttcher“ mit dem und als deren Inhaber der

Hermann Böttcher zu Raddusch ein.

Nr. 88 die F ( Size zu Raddusch Brauereibesitzer getragen worden. Lübbenau, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Lübbenau. Die in unserem Handelsregister A Nr. 28 ein- irma „Hermann Haesche Lübbenau,“ ufmann Hermann Haesche zu Lübbenau,

Lübbenau. den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

ist gelöscht.

In unser Handelsregister wurde am 20. I Mts. n . ö * ofbierbrauerei Schöfferhof und Fra Bürgerbrauerei, n er fr ,. weigniederlafsung Mainz. ftsvertrag ist fest f. . und . wo üsse der Generalversammlung vom 5. September kSSs8, 21. Juni 1889, 2. Oktober 1894, 9. 2 1896, 15. Januar 1898, 9. Januar 1960, 71. De⸗ . . eee. ii n, a es Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Verwertung von im rn chg elegenen Hierbrauereien sowie der Betrieb aller diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehender Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, Anlagen, die nach dem Er⸗ messen des Vorstandes und des Aufsichtsrats die Zwecke der Gesellschaft fördern, zu begründen und ch bet ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu kreffen, die dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Uuf⸗ sichts rat zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke Die Gesellschaft kann mit anderen Brauereien Vereinbarungen über die Ge⸗ schäftsführung in gemeinschaftlichem Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergeb⸗ Grundkapital der t eingeteilt in 5000 auf nhaber lautende Aktien zu je 1000 MS Die lieder bestimmt der Aufsichtg⸗ glieder des Vorstandes und Vertreten wird die Gesell⸗

furt a. M., Der Gesells stellt am 7. De⸗

en durch die Be⸗

en: * ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er. Roden unter

Osterode (Harz), den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. I. F , ien e,.

e im Handelsregister A verzeichneten Fi hier en ln sirbzzichheten Firmen nnn Y) Dermann Hope ⸗Osterwieck Nr. 173 u, e t 5 3

erwie „den 25. Januar 1906. Snarlonis. 8

Königliches Amtsgericht. 6 Oster wieche, Har. S455 4] merkt worden, daß die Firma B. A. Ley Bei der im Handelsregister A Nr. 48 pen e . Saarlouis erloschen ist. 666 Dima er erz. Osterwieck ist heute ein. Saarlouis, den 26. Januar 1806 getragen: Dle

einzurichten, sich

angemessen erscheinen.

nissen treffen. 5 000 000 MÆ; es i

Zahl der Vorstandsmit rat, der auch die M ihre Vertreter ernennt. schaft im allgemeinen durch zwei Vorstandsmit rokuristen oder ein Vorstands und einen Prokuristen; es kann jedo rat auch einem einzelnen Vorstandt rechtigung erteilen, allein die Gesellschaft rechts- Der Vorstand besteht aus nachfolgenden Personen: 1) Isidor Müller, Direktor Ca sel, 2. Emil. Vogel, Brauereldirektor zu inz, s) Gottlieb

der Aufsichtg⸗ tgliede die Be⸗

verbindlich zu vertreten.

ellmannzberger, Brauereidirektor rankfurt a. M. Zur Alleinvertretung sind Direktoren Isidor Fassel und Gottlieb Hellmannsberger zu Frank. surt a. M. Den Kaufleuten Georg Dorth, Hu Kreidemann und Albert Walther, alle in Mainz, für die Zweigniederla

Mainz Ge in der We er rell br ainz Gesamtprokura

jeder von ihnen gemeinsam mit einem nicht zur Einzeljeichnung berechtigten iede oder mit einem anderen ertretung der Gesellschaft berechtigt der Generalversammlung ersolgt ammlung durch ei . . an gef ch

urch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Gekannt.

tandsmitgl

mindestengz dre

Das Kgl. Amtsgericht.

.

machungen erfolgen durch den

Das Zentral · ßandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R . ugspreis beträgt 1 0 560 ür das Vi . er Regel täglich. Der ertionspreis . den Raum , Einzelne Nummern kosten So 8.

umd Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und jum Liquidator der bi zkar und jwar, soweit nicht gesetzlich etwas ; ü z e , , fend, Ookar i , mn ich, . n, J g vor Bühring, Direktor in Mannheim, bestellt.

Mainz, den 29. Januar 1906.

* am 4 Januar 1966. ,, . roßh. Amtggericht Osthofen. . 184563 Auf Blatt 460 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft n ö

ausgeschieden. as ,, ist von dem

Hermann Max Markgraf in Pirna zur alleinigen Fortfuͤhrung übernoin men word Pirna, am 39. Januar 6 .

Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht.

Mülheim, Runr. (4404 Posen. Bełkanntmachun . da Handelsregister ist bei der Firma In unser Handelsregister ing A ils zin gl n , , zu r. 3 bei 2. offenen Handelsgesellschaft Nuhr, i en: qgeiejems ti Æ i Bankdirektor Albert Müller ist aus dem Vorstande worden, daß die e affen Ine len f en

ülheim, Ruhr, den 25. Januar 1906.

erloschen ist. Posen, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Runr— 4405] Radolrnell. Sandeisren it 68 das Handelsregister ist bei der Firma Math. In das 3 eren n n . ö. nes zu Mülheim Ruhr ingeiragen: Dem getragen bei &. 3. 266 die Firma „Scapulier . Karl Romeiser zu Mülheim Ruhr ist Fabrik Oehningen und Gregen Konrad . er g es 3 . . n . mit dem Sitz in Kattenhorn, Gemeinde e sellscha ; mn. K . ; ehningen. Firmeninhaber ist Konrad Liebherr,

Kaufmann in Kattenhorn. D Königliches Amtsgericht. Ehefrau, Fanny kid gien err. r de

Sandelsregister zu Neuß. Sd4o6] Prokura erteilt.

selbst unter der Firma 4 geilẽfeosn Radolfzell, den 24. Januar 1906. Sandelsgeschaft ist auf den Kaufmann Stein zu Neuß übergegangen, welcher dasselbe Ratibor. 84413

. ie n 1 riedsam Nachf. Louis In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der

Neuß, den 19. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht.

unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Ganz u. Comp., Eisengiesterei und Hir bine ir.

Königl. Amtsgericht. 3. Attiengesellschaft in Buda⸗Peft mit i 2 w * Oeynhausen, nd 84407] nieder lassung in Ratibor und Henn r

ser Handelsregister Abteilung A ist heute Wien“ heute eingetragen worden: Sie General. un unter Id. Nr. 50 eingetragenen igen Spezialvollmacht des Max Jonscher zu zern Albert Bergmann, Nachfolger, solgended ein, erloschen.

getragen worden: Ratibor, den 24 Januar 1805. Amtsgericht. Die Firma lautet jetzt; Albert Bergmann und Rheydt, Rx. Busseidorr᷑ 84415 alk deren Inbaber: der Kaufmann Alber Bergmann In unser Handelsregister wurde heute bei der

zu Oeynhausen. irma C i i Oeynhausen, den 31. Januar 1906. . . ,

Königl. Amtsgericht. as Geschäft ist mit Firma auf die Alleinerbin

Osenbach, Maim. Uufforderung. I84408] des bisherigen Geschäftsinhabers, die überlebende Friedrich Segelhorst, Schuhfabrstant? zu 1 Witwe Kaufmann Carl Pohle, Adelheid geborene

ch a. M., jetzt unbekannt wo in Amerika ab. Vits, zu Rheydt übergegangen.

wesend, wird hierdurch benachrichtigt, daß die Löschung Rheydt, den zo. Januar 1906.

Firma Offenbacher Schuhfabrik G. m. b

H. ,, . h. J. e nr, 8 n g 84416 egen bea gt ist, und wird Auf Blatt 188 des hiesigen n ĩ

ihm deshalb eine Frist von drei Monaten zur Er. Firma Andreas 8 in erelsen fe 1

n, nm, e, a. 36 ur iet ene ren worden, daß der Inhaber Georg

? em Ablaufe dieser Fr ed Herkner aus

die Löschung genannter Firma stattfinden wird. 5 z e e mg m g e made.

Offenbach a. Main, 27. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

ä, . n feen it . 6 . Nr. 88 genen Firma Gebr. Haußels in Ohligs In unser Handelsregister is 9 een er. a 23 , e . Nr. 54 * ! . ö n 6. e er rteilte Prokura ; = . ö , . erloschen is⸗ ogasen, die Brauereibesitzerin Frau Gertrud Königliches Amtsgericht. worden. Osterodę, Marn. Bekanntmachung. l84b67 Rogasen, den 29. Januar 1906. In das Handeleregister Abt. B Rr. nin ( . Firma Hotel Kaiserhof Gesellschaft mit be Saarlouis. S4099] schränkter Haftung in Osterode (Harz) einge⸗ In das hiesige Handelsregister A ist heute die

Königliches Amtsgericht.

Max Johannes Kühnert in Riesa Inha ; Riesa, den 27. Januar 136 3 Königliches Amtsgericht.

1S1d09]! Rogasen, Ey. Bosen. 84417] Bekanntmachung.

Welde, geborene Weise, in Rogasen eingetragen

Königliches Amtsgericht.

offene , ,. „Gebr. Riegler“ in 09 eingetragen worden. Als

persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: I) Wilhelm Riegler, 2) Peter iegler, 3) Bernhard Riegler, alle Schreiner in Roden. Die 1lsabb3z] Gesellschaft hat am i. Januar 1906 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesensschafter

Saarlouis. den 26. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 118 beute ver-

irma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. 6.

Osterwieck / d., den 29. Januar 1906. Schandnu. 84418 Königliches Amiagericht. Auf Vlait 191 Handelsvegisters des Cöralihen Osthossen, R heinheagem. 184577] Amtsgerichts Schandau ist beute das Erlöschen der Bekanntmachung. Firma „Otto Mickel“ in Schandau eingetragen

Bel der Firma Pfälzische Bank in Ludwigs. worden.

sen Mnentur Ssthofen wurde heute In . Schaudau, den 39. Januar 1806

6 e r fn. e Generalversammlungen vom 23. De⸗ Gonderdurg. Beraunutmachung. 84219

zember 1895, 10. April 1897, 10. Januar 1898, In das hiesige , n, X r ,

16. April 1899 und 24. April 1901 beschlossenen bei Nr. 112 der Fiima V. G. Jacodsen, Sonder

Kapitalerhöhungen sind erfollt. Das Grundkapital burg, eingetragen!

beträgt nunmehr inögesamt ho 000 000 M

Königliches Amtggericht.

Die Firma ist erloschen.

sthofen, am 39. Januar 1906 Sonderburg, den W. Januar 1806. Großh. Amte gerscht Osthofen. r ge, An ben Abt. II. Outhorem, MR hein kenunom. 4676] Sonneberg, S.- Moin. Sao]

Bekanntmachung. Bei der Firma Wieghorst, Buhl a Schu—

Bei der Firma Gleetricltäcdmwertk Osthosen. mann in Souneder r

. ' 9 ist beute folgendes einge. Zweigniederlassung der Silddentschen Gleetri- tragen wo 3 ann Jo ͤ ! . 6 9 sch ragen worden: Zimmermann Jobann Schumann in wurde heute

esellschast Ludwigehasen a. N. Sonneberg ist vom I. Januar 1806 ab aug der we.

in unserem Handelgreglster B ein, sellschast dusgeschleden.

Vie Firma ist geändert in Wieghorst æ Buhl.

Durch Beschluß der Generalversammlung vo 2 ! 80 * . Penischen bielchs. 10. lente Lid rde dieren! Sonmebgen, ge n, .

Verzogl. Amtsgericht. Abt. J.