Stollberg, Erg ob. 84421] Auf Blatt 326 des hiesigen Handelsregisters, die
d. Nobert Wolff in Stollberg betr., ft heute ngetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Georg
Wolff in Stollberg Prokura erteilt worden ist. Stollberg, den 31. Januar 1906.
Amtsgericht. Weissen tels. 84434 Gaildorèt. (845065 ö . 184422 8 unser Handelsregister Abteilung A ist ö. stgi. ¶ Württ.) Amtsgericht Gaildorf. Striegan. Nr. 268, Firma Hermann Liebmann in Weiten. In dat Genossenschaftsreglster Bd. II Bl. 23 ist
m Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 36 . Julius Hapel, nicht Gapel, deren Erlöschen eingetragen worden.
Striegau, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 84423]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 339 bei der Firma T. G. Grinda Tilsit eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Grinda in Tilsit in das Handelsgeschäft als persönlich haftender d Gesellschafter eingetreten ist. 0 eng
Die nunmehr aus dem Hutfabrikanten Hermann Grinda und dem Kaufmann Alfred Grinda, beide in Tilsit, bestehende offene Handelt gesellschaft wird am 1. Februar 1906 beginnen und unter unveränderter Firma fortgeführt werden. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Alfred Grinda ermächtigt.
Tilsit, den 24. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tilsit. (84424 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rummer 71 bei der offenen Handelsgesell
in Firma F. Sommer Nachfolger in leuchtung von Biebrich⸗Mogbach und benachbarter i, me, ö , mittels Gas. Die Dauer der Gesell schaft ist fortan auf eine bestimmte Zelt nicht mehr beschränkt. 19. Dejember 1905 ist zugleich der Satzung vom 21. November 1891 nebst dessen Nachträgen eine neue Fassung gegeben.
ilsit eingetragen, daß der Kaufmann Franz Rudolf ö Tilsit am 1. Januar 1906 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist. Tilsit, den 25 Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Treuen. . di 2b]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Granit / Sand · Werke Schreiersgrün i. V. göphel Günther in Schreiersgrün i. V. betreffenden Blatt 267 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Zementwarenfabrikant Adolf Carl Ferdinand Günther in Auerbach als Gefellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter
rr Steinbruchsbesitzer Karl. Robert Zöphel in , das Handelsgeschäft unter der Firma Granit ⸗Sand⸗Werke Schreiersgrün i. V. Robert Zöphel in Schreiersgrün i. V. als Einzelkaufmann weiterführt.
Treuen, den 31. Januar 1906.
Königliches Amtagericht.
Triberg. Bekanntmachung. 184426 In das diess. Handelsregister B O. Z. 5 der
Weissen sels. 30. Januar 1906 eingetragen: Inhaber: Kaufmann Max Lopitzsch daselbst.
sels, am 530. Januar 1906 eingetragen: Inhaberin jetzt-; Frau Kaufmann Liehmann, Anna geborene Bodinus, in Weißenfels. . dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
schäfts durch
Wernigerode. heute gelöscht. Wiesbaden.
Nr. 15 eingetragenen Attiengesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich ⸗Moshach in Biebrich heute verschiedene durch die General versammlung vom 19. Dezember 1905 beschlossene Aenderungen der Satzung eingetragen worden;
Wohlam.
Ge Kaschuba zu Wohlau und als deren y. J, Georg Kaschuba daselbst eingetragen.
Is chopan.
ilz und stratzentuchfabrit in Dittersdorf i m des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß Wenger in Dittersdorf Prokura erteilt worden ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
s4 435
. In unser Handelsreglster Abteilung A ist am
Nr bor Firma wt ag Lopitzsch, Welfhenfeis. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Der Uebergang der in
rau Liebmann ausggeschlossen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
ung e fe d andelsregister Abteilung r.
e , Lenk gFöhler Kurhaus Noschenrode
Wernigerode, den 29. Januar 1906. g Königliches Amtsgericht.
4 84124 Oeffentliche Bekanntmachung. In , ,,, B sind bei der unter
Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Be⸗
Durch die Generalversammlung vom
iesbaden, 13 Januar 1906. . 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
. 1841231 Im Handelsregister A unter Nr. 94 ist die Firma
Amtsgericht Wohlau, 19. Januar 1806. (84438
Auf dem die Aktiengesellschaft e,,
dem Kaufmann Adolf
opau, den 29. Januar 1906. ö. Königliches Amtsgericht.
. uhrenfabrik L. Furtwängler Söhne ttiengesellschaft in Furtwangen wurde heute ingetragen: . ö Furtwängler ist aus dem Vorstande aus⸗ 1 26s. J 1906 riberg, 26. Januar ; I Gr. Amtsgericht.
Trier. ꝛ 84565] Das unter der Firma J. H. von der Lahr — Nr. 24 des Handelsregisters . — zu Ruwer bei Trier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Karl von der Lahr zu Ruwer übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 20. Januar 1906 in das Handelsregister eingetragen worden. Trier, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. S4566 In unser Handelsregister A ist am 26. Januar 1906 eingetragen worden, daß aus der dort unter Nr. 1I6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kronenwirth u. Schultheis“ der Mützen⸗ macher Ferdinand Kronenwirth ausgeschieden ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, dem Kaufmann Leonhard Schultheis zu Trier als alleinigem Firmeninhaber fortführt. Dem Kaufmann Karl Kronenwirth zu Trier ist für diese Firma Prokura erteilt. Trier, den 256. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. lScõbd] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Sandstein ˖ Industrie mit dem Sitze zu Trier am 26. Januar d. Ihrs. eingetragen worden, 6 der Kaufmann Karl Lortz zu Trier aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Steinmetz , . Albert Radermacher zu Aachen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Trier, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vmmnn. Bekanntmachung. 184429 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Unna ig Firma: „Unnaer Rinne feng , mn, Düllberg Cie. nna eingetragen worden, daß an Stelle einer durch den Tod ausgeschiedenen Kommanditistin und deren Erben eine neue Kommanditistin eingetreten ist. Unna, den 15. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. 184430 In das hiesige Handelsregister Abteil. A Nr. 63 ist heute eingetragen, daß die Firma A. Körner in Verden in „Warenhaus Carl störner“ um geändert worden ist. Verden, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J. Wattenscheid. Betanntmachung. IS4432) In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A bei Nr. 20: Firma Josef Rosenthal zu Wattenscheid folgendes eingetragen r Gesellschaft ist aufgelsöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Wattenscheid, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wegberg. Bekauntmachung. 84433 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 66 die Firma: „Wegberger Baumwollspinnerei und Weberei Josef Acker mann in Wegberg“ und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Ackermann zu Wegberg eingetragen den
worden. Wegberg, den 29. Januar 19606.
Rerlin. Nr. 190 ss: Innungs Spar. und Darlehnskasse Stadt⸗˖
Genossenschaftsregister.
84441 In unser Genossenschaftsregister ist heute be
teil Hallesches Thor, i ,, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: / eingetragen worden; An Stelle des auggeschle denen Julius Schröder ist Ernst Hoffmann ju Berlin in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 17. Januar 1906. Königliches Amts gericht J. Abteilung 88. Enigge. 84443 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen in Elye domtzilierten Genossenschaft „Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eiype“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstande mitgliedes, des Landwirts Anton Henneke zu Elpe, der Bergmann Bernard Balkenhol ju Elpe ,, 6 Bigge, den 29. Januar ;
9. Königliches Amtsgericht.
RnlIankenheim, Eitel. 84444 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 —
Lommersdorfer Dar lehnskassenver ein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lommersdorf — heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Christoph Hellendahl ist Stephan Hellendahl zu Uedelhoven in den Vor— stand gewählt.
Blankenheim (Eifel), den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cõöln, Rhein. 183824
In das Genossenschaftsreglster ist am 24. Ja nuar 1906 eingetragen: Nr. 86 „Einkaufsgenossen⸗ schaft des Cölner Cigarrenhändler vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens
des Zigarren⸗ und Tabakhandels erforderlichen Waren und Utensilien ꝛc. sowie die Uaterhaltung eineg Kommissions⸗ und Musterlagers derselben und Ablaß an die Mitglieder. Haftsumme: 300 HSõöchstzahl der Anteile: 3. Vorstand: Clemens König, Wil helm Dickmann, Peter Jansen, sämtlich Zigarren händler zu Cöln. Statut vom 12. Januar 1996. Willenserklärungen und Bekanntmachungen ergehen unter der mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft, letztere im Fachblatte des Central ⸗ Verbandes Den cher igarren· und Tabak. Ladeninhaber Vereine ju Hamburg, falls dort nicht möglich im Cölner Stadtanzeiger. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Eichstätt. Bekanntmachung. S4445
Betreff: Gewerbekreditgenossenschaft Wem ding, e. G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 21. Januar 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglied,s Georg Appel der Seilermeister Wendelin Knoll in Wemding in den Votstand gewählt.
Eichstãtt, den 30. Januar 1906.
K. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 84446
Bei der im Genossenschaftsregister 5 eingetragenen Genossenschaft m. u. kassenverein Demnitz ist folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Julius Gersdorf, Kossät zu Demnitz.
Spalte 6: Der Büdner Franz Hoffmann zu
seine Stelle der Kossät Julius Geradorf zu Demnitz
ten. r n. ist zum Stellvertreter des Vereintvor⸗
stehers gewählt.
heute beim Darlehens kaffenverein Sulzbach a / K. eingetragea worden, daß in der Generalversammlung vom 28. Janr. 1966 an Stelle des verst. Vereins⸗ vorstehers. Schultheiß Pfitzenmayer in Sulzbach a. K, dafelbst Schultheiß Otto Fried für die Restperiode bis 31. Dez. 1907 gewählt worden ist.
Hagen, West .
Genossenschaft: Allgemeiner Consumverein für , l. i. W. und Umgegend, e. G. m. b. S. in Hagen i. W. folgendes ff fen
sammlung vom 3. Dezember 1905 geändert.
Unternehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, eventl. Be⸗ arbeitung und r ͤ Wirtschaftsgegenständen in eigenen Betrieben, Bil⸗ dung eines jährlichen Rabattsparfonds für die ein, zelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts, Anlage von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen.
ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe g
H. Spar⸗ und Dar lehns⸗ E
Dag Vorstandsmitglied Hermann Janisch
ürstenwalde, Spree, den 18. Januar 1906. 66. Königliches Amtsgericht.
Den 30. Januar 1906. Oberamtsrichter Burger.
; 184449 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Bag Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗
Der 5 1 Abs. 2 lautet nunmehr; Gegenstand des
erstellung von Lebensmitteln und
agen i. W., den 25. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht.
eidelberg. Genossenschaftsregister. 84450 In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter O. -Z. 29 eingetragenen in Kirchheim domizilierten Genossenschaft in Firma „Baugenossenschaft Bezirt Heidelberg eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit ⸗ gliedes, des Privatgelehrten Dr. Edgar Jaffé zu Heidelberg, der Bahnbedienstete Friedrich Schweigert zu Kirchheim zum Vorstandsmitglied gewählt wurde. Heidelberg, 22. Januar 1966. Großb. Amtsgericht.
Landanmn, Pfalrn. 844541 Konsumverein Albersweiler, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Albersweiler. Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 17. Januar 1906 hat sich die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren wurden ag el 1 Karl Köhler, Werkmeister, 2 Johannes Weichel, Werkmeister, 3) Georg Josef Killmever, Vorarbeiter, 9 ö. 4 Landau, Pfalz,. 30. Januar / Manlbronn. S4 456
K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Illingen, e. G. m. u. H. in Illingen. An Stelle des zurückgetretenen Vereinsvorstehers Schultheiß Müller wurde Schultheiß Dochtermann in Illingen zum Vereinsvorsteher gewählt. Den 30. Januar 1906.
Amtsrichter Ehmann.
Meldorũt᷑. Bekanntmachung. 84457] In das Genossenschaftsregister ist zur Nr. 8 Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krum edt, eingetragen: z Für . ausgeschiedenen Johannes Timm ist der Landmann Karsten Koopmann aus Krumstedt in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 23 Januar 19606. Königliches Amtsgericht. II. .
Mergentheim. S4 458]
t. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Reinsbronn, E. G. m. u. H. in Reinsbronn, eingetragen worden, daß an Stelle des austretenden ee, . Leon hard Lang, Hofbauer in Reinsbronn, der Maurer Michael Fiedler in Reinsbronn gewählt wurde. Den 30. Januar 1906.
Amtsrichter Esche.
München. Genofssenschaftsregister. SIᷓÜ5õ06]
1) Ktonsum ·˖ Verein Kirchseeon, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kirchseeon, A. G. Ebersberg. Max Frein⸗ berger und Sebastian Nörl aus dem Vorstande aus.
eschieden; neubestellte Vorstands mitglieder: Wilhelm
Uinger, Buchhalter, und Franz Litzlfelder, Im⸗ prãgnierarbeiter, beide in Kirchseeon.
ö Darlehenskassenvtrein Beuerberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Beuerberg, A-⸗ G. Wolfrats⸗ hausen. Thomas Zistl aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Paul Höck, Bauer in Bierbichl.
München, 30 Januar 1996.
Kgl. Amtsgericht München I. Ceckarbischoishneim. 183832 Genossenschaftsregifter.
Zu O- 3. 18 des Genossenschaftsregisters „Epfen⸗ bacher Syar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. S. zu Epfenbach“ wurde eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be-
endigt Neckarbischofsheim, den 26. Januar 1906. r. Amtsgericht.
Neunburg, Honan. Bekanntmachung. 182615 Genossenschaftsrezister betr. Die Firma des Bühler Darlehenskassen⸗ vereins e G. m. u. H. in Bühl lautet nun: „Darlehen skassen · Verein Bühl, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Birkert wurde der Söldner und . Jakob Winter in Bäbl neu in den Vorstand und als Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt. Neuburg a. D., am 19. Januar 1906. ö Imi len an. Bekanntmachung.
asganm. 184507]
Engertõham, e. G. d , Durch Beschluß der Generalversammlung vom einert zu Kemnitz. 19. November 1905 wurde § 11 der Statuten ab⸗ Triebel, den 26. Januar 1906.
Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ . durch , Mitglieder des Vorstands. Passau, den 31. Dezember 19905.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht. Passan. Vetanntmachung. 183523] In der Generalversammlung des Darlehens Kassenvereins Wittibreut e. G. m. u. S. vom . . . . uit, . h ,, Michl Mayerhofer, Bauer in Hofstetten, der . in Wald als Vorstandsmitglied gewählt. .
assau, 23. Januar 1906.
) f Amts gericht Passau Registergericht.
Pless. . ö In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Lendzin'er Darlehnskassenverein, am 26. Ja⸗ nuar 1906 eingetragen worden: durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1965 ist be⸗ stimmt, daß künftig nur eine ordentliche General- versammlung jährlich, und war im Frühjahr statt=
findet.
Amtsgericht Pleß. Reichenbach, Schles. . I84461 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1. be⸗ treffend den Girlachsdorfer Spar⸗ und Dar- lehnskaffenverein e. G. m. u. H., am 25. Ja⸗ nuar 1906 eingetragen wordan:
1 Hübner ist der Gutsbeßitzer Hermann lose in Girlachsdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Schles. 4462] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, be⸗ treffend den Nieder Langseifersdorfer Spar- e,, ,., e. 2 m. u. SG., am 25. Januar eingetragen worden:
Der Lehrer Max Rieger und der Guts besitzer Hermann Heinrich sind aus dem Vorstand aus- geschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Berthold Heide und der Gasthofbesitzer Heinrich Kusche, beide in Langseifersdorf, getreten. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
KRietberg. lee, In unser Genossenschaftsregister ist unter Nü mmer 2 — bei der Westfälischen Fleischwarenfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Neuenkirchen Bezirk Minden — am 30. Januar 1906 eingetragen worden:
I) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1906 ist die Haftsumme auf 1060 M
erhöht. 2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. . 1906 sind § 11 Nr. 6 und § 27 uf 1 des Statuts abgeändert.
Rietberg. den 30. Januar 1906.
; Königliches Amtsgericht.
Rottweil. Ct. Amtsgericht Rottweil. 84464 In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Ja⸗ nuar 1906 eingetragen:
Zu der ie. Darlehenskassenverein Gõß⸗ lingen e. G. m. u. H. in Gößlingen:
n der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1906 wurde das seitherige Vorstands⸗ mitglied Jofef Schneider, Gemeinderat in Gößlingen, seines Amts enthoben.
Den 30. Januar 1906. . Kopf, Oberamtsrichter.
Rummelsburg, Pomm. 184465] Gefen. erte n
In unser Genossen gsregister i eute er unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar ⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. S. zu Rohr“ eingetragen, daß an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandemitglieds, Gastwirt Hermann Brates in Rohr, der Eigentümer August Zurr in Rohr in den Vorstand gewählt ist.
Rummelsburg i. Vomm., den 15. Januar 19806.
Königliches Amtsgericht.
Seesen. 84467] Im biesigen Genossenschaftsregister Fol. 47 ist bei der lar gh eingetragenen Firma Badenh Spar ⸗ und Darlehenskassenverein. e. G. m. u. H. in Badenhausen heute folgendes einge⸗ tragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 26. November 1965 sind für die aus dem Vorstande ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Bäckermeifter Otto n g. und Gutsbesitzer Gottfried Tölle in Badenhausen der Oekonom Friedrich Bährecke und der Halbspänner Fritz Probst daselbst auf 3 Jahre in den Vorstand gewählt. Seesen, den 24. Januar 19806. Herjogliches Amtsgericht.
D. Müller. Stadtilm. 183841] , n Bekanntmachung.
Nr. 9 hiesigen Genossenschaftsregisters ist zu der Genossenschaft Thäãlendorf —-Solsdorfer Spar⸗ und Darlehnkassenverein, e. G. m. u. G. in Thälendorf unterm heutigen Tage ein getragen worden:
An Stelle der Landwirte Oskar Schilling und Eduard Schrickel in Thälendorf sind die Landwirte Albert Ackermann in Solsdorf und Robert Müller in Thälendorf in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1905 in den Vorstand gewählt worden.
Stadtilm, den 24. Januar 19066.
Fürstliches Amtsgericht.
6e T. gener satur ie i, we fre! as enossenschaftsregister i eute . Nr. 30 eingetragenen e e fn „Dampf ⸗ drescherei · Genossenschaft Groß ⸗ Schwechten, . . ,. 4 e, t zu Groß echten“ ein . . . Direktor Albert Günther ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackergutsbesitzer Robert Buchholz; in Groß- 3 5 3 . t den 25. Januar ; 5 Königliches Amtsgericht.
Triebel. ; 184469]
In unser Genossenschastsregister ist zu Nr. 2, wo selbst die 3 , , 1 — G enschaft mit un rãntter . eingetragen steht, folgendes eingetragen worden:
Gärtner Gottlieb Lehmann ist aus dem Vor⸗
sie r ausgeschleden und neugt wählt der Gärtner
Königliches Amtsgericht.
Demnißz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
geandert; derselbe lautet nunmehr: Rechtsverbindliche
Königliches Amtsgericht.
An Stelle des ausgeschiedenen Stellenbesitzers
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. In das Musterregister wurde eingetragen:
Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. Augsburg, 31. Januar 1906. K. Amtsgericht.
Bamberg. Im Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 240
Firma „Porzellanfabrik Burggrub, Schoenau K Hoffmeister“, offene Handelsgesellschaft in Burggrub, 1 offenes Kistchen, enthaltend 6 ö.
5 (Bauer), 5o0ß6 Kellnerin), 5067 (Münchner), 5068
Aschenschalen, Fabrik Nrn. 5064 (Bäuerin),
(Jude) 5069 sPolizist), Muster für Flächenerzeug
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar
1966, Vormittags 87 Uhr. Bamberg, 31. Januar 1906. K. Amtsgericht.
Rergheim, Erst.
unter Nr. 78 eingetragen:
Rheinische Lino leumwerke Bedburg, Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg, vier neue Flächenmuster Linkrusta · Relief · Tapete), bezeichnet mit den Nummern 06, 910, gl, 912, 9gl3, 914, glx, in einem
; on 4. S. ö e, Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfristt Pulsnitz, Sachsen. 184533] ö . *. K 3 Ja . k e, Deiember 19065, Nach, In daß Musterregister ist eingetragen: wird dahin abgeaͤndert, ö. der Konkurs über das mittags ; r . . en. 1906 Nr. 300. Firma C. G. Großmann in Groß.. Vermögen des Inhabers ieser Firma, des Kauf⸗ Bergheim, den 31. Januar ; röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend manns Fritz Daake hier, eröffnet wird.
Königliches Amtsgericht. Darmgsta dt.
nuar 1906, Nachmittags 54 Uhr, Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen 5 Photographien für Olbrich Wolldecken, Geschäfts. nummern J. S. 1 bis 5. drei Jahre. Darmstadt, den 24. Januar 1906. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. (84512 In unser Musterregister sind heute die von der Firma Josef Stade in Darmstadt unterm 23. Ja⸗ nuar 1966, Nachmittags 55 Uhr, angemeldeten Muster , n eingetragen worden: 12 Ab⸗ ildungen von Olbrich-Taschentüchern, Geschäfts⸗ nummern J. S. 1 bis 12; die Schutzfrist beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 24. Januar 1906. Großh. Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. (845131 In das Musterregister sind heute die von der Firma Josef Stade in Darmstadt unterm 23. Januar 1906, Nachmittags oJ Uhr, angemeldeten Veuster (Flächenerzeugnisse) eingetragen: 4 Abbil. dungen von Olbrichdecken und Dekorattonen, mit den Geschãäfts nummern J. S. 1000, 1100, 1200, 1300. Die Schutzfrist betragt drei Jahre. Darmstadt, den 24. Januar 1906. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. Darmstndt. 84514 In das Musterregister ist heute das von Kunst⸗ gewerbezeichner Georg Wollrab in Darmstadt unterm 22. Januar 18906, Mittags 12 Uhr, ange— meldete Muster ( Flächenerzeugnis) eingetragen worden; Eine Zeichnung. Soldaten. Erinnerungsblatt, y,, 1. Die Schutzfrist beträgt drei ahre. Darmstadt, den 24. Januar 1906. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Barmstadt. ðS4515 In das Musterregister sind heute die bon der Firma Schlager Best in Darmstadt unterm 23. Januar 1906, Vormittags 114 Uhr, angemeldeten Muster (ylastische Erzeugnisse) eingetragen worden: 17 Sehn g Kämme darstellend, Geschäfts⸗ nummern 6684 bis 6700, die Schutzfrist beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 24. Januar 1906. Großh. Amtagericht Darmstadt J. Ehren trie ders dor. In das Musterregister ist eingetragen:
(4h29
Nr. 119. Firma Otto Becher in Geyer, 3 Muster für Lampenverlenfransen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 805, S068, 807,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 19096, Vormittags 11 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, den 31. Januar 19606. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. S456] 2 das Musterregister Bd. II Nr. 34 wurde ein⸗
getragen:
Firma Gebrüder Maier in Heidelberg, ein
lakat aus Pappe mit Zelluloidüberzug imit in
old oder Folie aufgeprägtem Reklametert und einer Oeffnung jur 8 eines Zigarrenkistchens, offen, Fabriknummer 45, Schutz frist 3 Fahre, Flachen erseugnisse, angemeldet am 16. Januar 1966, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Seidelberg, 16. Januar 1906.
Gr. Amtsgericht. Lichtenstein-caüsindbderk. (ð4 530)
In das a nne nn. ist , worden:
Nr. 231. Firma Ebert Co. in Lichtenstein, ein bersiegeltes Paket, enthaltend drei Muster zu gChenilletüchern, und zwar j) ein Tuch mit angenãhter Franse, 2) bedruckte Chenilletücher, 3) in gufgenähte Chenille, Fläͤchenerzeugnisse,
ahre, angemeldet am 2. Januar 1906, mittags 5 Uhr.
Nr. 232. hug nõörnschild Kretz schmar in Lichtensteln, ein verfiegeltes Palet, enthaltend Tischdeckenmuster, bereichnet Filimer, Flavian, Euloglg, Wit ta, Witi. Spez, Andttasius, 1 Muster zu Laufer, Stephanie bezeichnet, 5 Muster zu Kissen⸗ platten, benannt Lando 23, Sartrud Zaida. Ste⸗ phanse, Semele, 2 Stoff muster mit Namen Eoelcs und Cocleg 2 und 2 Muster zu Cantonnisren, auf⸗ fn n 36 Idet 9. J
u ahre, angemeldet am 29. Januar 1906, n, , . Uhr. Lichtenstein, 31. Januar 1906.
utzfrist ach⸗
(845 lo]
Schiratis, Karl. Metallgießer in Augsburg, aufftellbare Photographierahme aus Metall, bestimmt für Photographien von Angehörigen der Infanterie, offen, Geschäftnum mer 1, plastisches Muster, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Januar 1906,
184524
84509] In das Musterregister ist am 4. Januar 1906
(84511 In das Musterregister sind heute die von der Firma Josef Stade in Darmstadt unterm 23. Ja⸗ angemeldeten worden:
Die Schutzfrist beträgt
Lippstadt. ö In unser Musterregister ist eingetragen:
eines Likörs Lucullus“,
mittags 5 Uhr. Lipyftadt, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Meuselwitz.
: Nr. 3
mittags 119 Uhr. . Meuselmitz, den 31. Januar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Oppoln. In das Mustertegister ist eingetragen:
Nr. 3. 3 Muster Ansichtspostkarten
mittags 9 Uhr 2 Minuten.
25 Flächenmuster, und zwar:
129, 1130, 1131 und 1132,
Schutzfrist drei
1906, Nachmittags 16 Uhr.
Pulsnitz, am 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63.
3.
Fen
Nachmittags 4 Uhr.
Firmg H. Elster in Scheibenberg auf den
des Musters Nr. 17083 / 13 verzichtet hat.
Scheibenberg, am 31. Januar 19606. Königliches Amtsgericht.
Geschäftsnummern 4792, 4793, 4794, 4795, 4797, 4798, 4799, 4800, 4801, 4802, 4803, 4805, 4806, 4807, 4808, 4809, 4810, 4811, 4813, 4814, 4815, 4816, 4817, 4818, 4819, 4821, 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, 4827,
Schmalkalden, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönberg, Holstein.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Torpedo ⸗Oberbootẽmannsmaat
8 Heinrich in Labö, 1 Postkarte, auf
3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, mittags 5 Uhr 50 Minuten. Nr. 2. Torpedo Oberbootsmannsmaat
1906, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar Nachmittags 6 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Viersen.
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Firma Mechanische Gesellschaft mit Viersen, gl fassonierte zweimal mit dem Siegelabdruck R M & 6
kuster mit den Fabriknummern 18150, 1816 18211, Umschlag II, enthaltend die Nuster mi
18230, 18232 bis mit 18242, 18244 bis mit 1
iersen, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Wei den.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147.
siegeltes Kuvert mit der 3
Dezember 1905, Nachm. 5 Uhr 50 Min Schutzfrist 3 Jahre.
Weiden, den 2. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Amtsgericht Oppeln, den 12. Januar 1906.
In der Bemerkungsspalte zu Nr. 56, da
37 Abbildungen von schmiedeeisernen Leuchtern ꝛc.
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1906, Nachmittags 47 Ahr.
(8463 1]
ückseite sich eine Flotteninformationstabelle befindet, offen, Flächen muster, Geschäftẽ nummer 1, an f j
Franz Heinrich in Labö, 1 in einer Hülle be— findliche Tabelle Unsere Flotte im Kieler Hafen Flächenmuster, Geschäftsnummer 2,
Schönberg, Holstein, den 31. Januar 1906.
84617
eidenweberei beschrãnkter Haftung ammetmuster in zwei je
. Umschlägen, Umschlag 1, enthaltend die
Fabriknummern 18212 bis mit 18219, 18221 bis mit
und 18257, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, 6 am 12. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr.
(84h28
Firma „Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther Æ Co., Attiengesellschaft“, ein ver⸗ eichnung eines Musters für Porzellangegenstände, Muster für plastische Erzeug⸗˖ ysse Kaffeeserbice, Fabr. Nr. 625, angemeldet am guren
181532
Nr. 29. Firma Alexander Fisker zu Lipp⸗ stadt, Spalte 4. a. eine verschlossene Kiste, 9 haltend eine Flasche nebst Ausstattung zur Aufnahme . b. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend funf Postkarten zum Vertrieb des Korn“ branntweins Aufs Blatt, Geschãffsnummer ad al, ad b 2-46, Spalte 5: für 5 Flächenerzeugnisse und UL plastisches Erzeugnis, Spalte 6: 8 fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, Nach⸗
84523] In das Musterregister ist eingetragen worden: ; Vorzellanfabrik Hentschel C Müller in Meuselwitz. 1 Modell für ein Rauchservice aus keramischen Massen in Form von Isollerartikeln, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1905,
84522
Firma P. PVreschkowitz in Oppeln, ; Die Frauen im Monde, ein Muster, offen, Fabriknummer 1, und zwei Muster in versiegeltem Briefumschlag. Fabrik. nummern 2 und 3, für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1966,
3 Deckenmuster, , , 10176, 84 76 und 1135, 22 Stoff⸗ und
eckenmuster, Fabrik ⸗Nrn. 240, 241, 242, 53 sF6, 64 76, ö 76, 66 (76, 70,765, 71/76, 72/s76, 75/76, 7676, 77776, So 76, 81/76, S5 /76, S6 76, 8776, Flächenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 23. Januar
4526]
irma Moritz Martin in Krotten⸗ 1 verschnürtes Paket mit a. 2 Mustern für erdreher, b. 1 Muster für Fenstervorreiber, 1. Muster für Fensterdrücker, 4. 1 Muster für ier n elerer, S. 1 Muster für Stiefelneher, j e, , ,. zu . 97 60 zu . ee C.
lu d. 2, zu s. 3, plastische Erzeugnisse, utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar Hh.
die chutz
Schmunlkalden. 184527] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 115. Firma Hugo Berger in Schmal kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
4796, 4804, 4812, 4820, 4828,
a. D. deren
a. D.
1906,
in ver⸗
3 bis t den
S254
uten,
Konkurse.
KRenthen, O. -S. Ueber dag Vermögen des 2 . in Lipine,
er Kaufmann ee, zu Beuthen O.⸗S. Konkurgforderungen sind big anzumelden. — Erste r e d, , ,,.
23. Jebruar 1906, Vorm. 10 Uhr.
Das Königliche Amtsgericht.
Prüũfunggtermin den 9. März 1900, Vo
(84299 ãndlers Ern ronprinzenstraße 8, ist dur eschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter ist und Calvus, Flächenerzeugnisse, d
zum 265. Februar 1906
am
or⸗
or⸗
EO Uhr, im Zimmer 933. — Offener Arrest mit An⸗ ae, d. bis zum 25. Februar 1905. — 12 N. Hasoß. mtsgericht Beuthen O. S., den 29. Januar 19606. Horna, By. Leipzig. 84272 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Korbmachers und Materialwarenhändlers, jetzigen Privat- manns Moritz Höhle in Regis wird heute, am 29. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurẽ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Wachter hier. Anmeldefrist bis zum 28. Fe— bruar 1996. Wabltermin am 21. Februar E908, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2I. März 1966. erm. 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1906.
Borna, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Hrake, Oldenhb. 84271 Ueber den Nachlaß des am 29. November 1905 verstorbenen Schmiedemeisters H. C. Schmidt zu Colmar ist heute, am 395. Januar IJ6s5s, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Auktionator Byl zu Strückhaufen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis 20. Fe⸗ bruar 1906. Wahl und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 28. Februar 1966, Vormittags EI uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz
20 Februar 1906.
Brake i. O., 1906, Januar 29.
Großh. Amtsgericht. Abt. II. . (gez) Ricklefs.
Veröffentlicht: (L. S Bü sing, Gerichtsaktuargeh. Rraunms ehweig. Beschliuß. 184310
Braunschweig, den 29. Januar 1906. ö. Amtsgericht. 6. Mansfeld.
nreslan. S4292] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Buchwald aus Breslau, Gartenstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 30. Januar 906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Koffack hier, Enderstraße Nr. 18. 3. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe- bruar 1906, Vormittags 11A] uhr, Prüfungs⸗ termin am 24. April 1906, Vormittags EOt Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweld⸗ * Stadtgraben Nr. 4, Zimmer vo, im If. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1906 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Calenberg. 184275 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Beibauers Friedrich Weiberg in Holtensen bei Eldagsen ist am 30. Januar 1506, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: echnunggsführer Gadesmann in Eldagsen. Offener Arrest mit n h f bis zum 13. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Calenberg, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 4282 Ueber das Vermögen des Bötichermeisters Robert Orwat zu Charlottenburg. Bismarck, strahe 46, in Firma W. Benecke Nachf., Geschaͤfts⸗ lokale zu Charlottenburg. Wallstraße 75 und Bismarck. straße 46, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der ,, . rungen bis jum 26. Februar 1966. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Februar 1906, Vormittags EHI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 19086, Vormittags . Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im wil chtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, I Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1906. Charlottenburg, den 29. Januar 19606. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtggerichts. Abt. 11. PDreaden. (184305 Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Sermann . Müller in Dresden, Striesener⸗ 6 15 und Zöllnerstr. I, wird heute, am 30. Januar 1906, Mittags nach 1 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 18906 Wahl und Prüfungstermin am 2. März E908, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 20. Februar 1906. Dresden. am 30. Januar 1806.
Königliches Amtegericht. Abt. I.
PDrosd en. 184306 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul ermann Zingel hier (Oppellstr. 56 und König eorgenallee 137 wird heute, am 39. Januar 1906, Nachmittags gegen 5 Uhr, das Konkurgberfahren er⸗ öffnet. Konkurßverwalter: Herr Auktionator Prinz hier, Prinjengäßchen 1. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ ruar 1906. ahl=, ebenso Prüfungstermin am 6. März 1908, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis nim 22. Februar 1906. Dresden. am 30. Januar 19606. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Puisburg-HRunrort. 184474 onkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Letzte zu Duisburg Ruhrort ist heute, am 31. Januar 1966, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Schreiber, Lobbes zu Buigburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkurgforderungen find bis zum 7. März 1906 beim Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung am 20. Februar Ego, Vormittags Ii uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1900, Vor⸗ irre, 11 r fer 9 fte f , för richte, Zimmer 24. ener Arrest mit Anzeigep is zum 7. März 19065.
Lanban.
Nordhalbem. Vekauntmachung. vom Heutigen mögen des ch alben den Konkurs eröffnet und als einstweiligen
in Nordhalben ernannt, offenen
Schäfer von dort wird am 30. Januar 1906, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorf in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 19096. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1966. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ nn, am 26. Februar 1906, Vormitiags r. Glogau, den 30. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gummersbach. Tontursverfahren. 84288 Ueher das Vermögen des Sattlers August Flick aus , . wird heute, am 27. Januar 1896, Nachmittags 1230 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Ernst Tappe aus Derschlag wird zum Konkurs berwalter ernannt. Kon= kursforderungen sind bis zum 18. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Februar 18906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1966. Gummersbach, den 27. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hamburg. Konkursverfahren. (84283 Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Bau⸗ unternehmers Caspar Nugust Friedrich Gevert zu Hamburg, zuletzt Uhlenhorsterweg 16, wird heute, Nachmitiags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19 Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungz⸗ termin d. Es. Februar d. Is., Vorm. io) uhr. Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 19665.
Hirschberg, Schles. 184297] Ueber das Vermögen des Handelsmannus Erust Tycher zu Hirschberg, Mühlgraben⸗ Straße Nr. 19, wird heute, am 30. Januar 1806, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel hierfelbft wird jum Konkursberwalter ernannt. Konkurg— forderungen sind bis jum 24. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur ,,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Waht eines anderen Verwalters sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkurgordnung bezeichneten Hegenstände auf den 19. Februar L566, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1906, Bor⸗ mittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi nd, wird auf⸗ ö nichts an den Gemeinschuldner zu verab- olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den , nend für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 17. März 1966 Anzeige ju machen. Hirschberg i. Schl., den 30. Januar 1906. Königi che Imnmtgerlht. Honhnenstein- Ernstthal. 84284 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Artur Drechsler in Hohenstein ⸗Grnstthal, Wein. kellerstraße, wird heute, am 309. Januar 1906, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Fabrikant Louis Dähne hier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 19606. Wahl. und Prüfungstermin am 24. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 19606. Königliches Amtsgericht Hohenstein ˖ Ernstthal. Karlsruhe, Raden. 184479 Ron kurs verfahren. Nr. 741 JJ. Ueber das Vermögen der Rosalie Wolf, geborenen Stiehl, Weiß. und Kurz- warengeschäft in Karlsruhe, Schwanenstr. 34, wurde am 31. Januar 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Kaufmann Karl Nagel hier, Sofienstr. 140. An—
meldefrist bis zum 5. März 1906. Erste Glaͤubiger⸗
versammlung: Donnerstag, den 15. Februar E906, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag. mittags I Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer 10712. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. März 1906.
den I5. März 1906, Vor⸗
Karlsruhe, den 31. Januar 1906. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Kattowitz, O. -S. 84549 Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1906 zu Antonienhütte verstorbenen Kürschnermeisters
Viktor Schneider zu Antonienhütte ist am 29. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Reich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum H. April 190 Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Be—= schlußfassung über den Verkauf des Geschaäͤft, und des Warenlagers des Verstorbenen im ganzen am 27. Februar 1906, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Piüfungstermin am 20. Vormittags IO Uhr, Arrest mi
— 6 N. 3a
bei dem Gerichte anzumelden.
pril 1906, Zimmer 14. Offener t i, . t bis zum 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
184475 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Worbs in Lauban (in Firma Paul Grehling' s Witwe) ist am 30. Januar 1906, Nachmittag
Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter:
Kaufmann Max Blech hier. Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1906 einschlleßlich. Erste Gl lung am 28. 9 uhr, Prüfungstermin am 8. März 1905. Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1906.
, ,
Februar 1906, Gormittags
Lauban, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
84276 Das K. ,, Nordhalben hat mit Beschlu
achmittags 2 Uhr, über das Ver⸗ astwirts Kioin Sauer in Nord⸗
onkurgsverwalter den Gerichtsvollzieher Martin rrest mit An
6
Königliches Amtsgericht in Duisburg ⸗RNuhrort.
Glo am. 6 Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1906 in
rm.
Glogau verstorbenen Handelsmaund Paul
pflicht bis Donnersta mittags 109 Uhr, erlassen jur Anmeldung der For⸗ derungen die
1906, festgesetzt und die erste Gläubigerversammlung
den 22. Februar 1906, Vor⸗
rist bis Mittwoch, den 21. Februar