nebst Prüfungstermin auf e ,, 22. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 uhr, im Sitzungke⸗ saale anberaumt. Nordhalben, den 31. Januar 19955. Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts. Binder.
Oberstein. Konkursverfahren. 842731
Ueber das Vermögen des Hoteliers Karl Loch u Oberstein ist am 26. Januar 1906, Nachmittags ö Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
uktionator Fuhr zu Oberstein ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1906. Anmeldefrist bis 20. März 1906. Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar E996. Vormittags 10 uhr. Prufungstermin: O. März 1906, Vormittags 10 Uhr.
Oberstein, 26. Januar 1966.
, Amtsgericht. Abt. JI.
o yer. Oelsnitz, Vogt. w (84301
Ueber das Vermögen des Musikinstrumenten ˖ en, . Guftav Weiß in Schöneck i. V.,
nhabers der Firma G. Weiß in Schöneck, wird heute, am 31. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ischucke hier. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 16056. Wahltermin am 26. Februar 19686, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1906.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.
Planen, Vogt. 184279
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Friedrich Brune in Plauen, Weber. straße 6, wird heute, am 30. Januar 1906, Nachmittags 44 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßper⸗ walter: Herr Ortsrichter Döhling hier. Anmelde⸗ frift bis zum 27. Februar 1906. Wahltermin am 2i. Februar 90g, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 19606, BVormit. tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1906. Aktenzeichen K 3so6.
Plauen, den 30. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
gaarburg, Lothr. ontursverfahren. 8 7b]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Schoenheit, geb. Otto, in Saarburg i. L., Inhaberin der Zigarrenhandlung Marie Schoen⸗ deit daselbft, wird am 29. Januar 1966, Nach- mittags 53 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stark in Saarburg i. 2. Anmeldefrist: 24. Februar 19806. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: Donnerstag, den 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. Fe⸗ bruar 1906. K. Amtsgericht Saarburg i. L. GSchubim. 184291]
Ueber das Vermögen des 6 , , Lorenz Malczat in Schubin ist am 29. Januar 1906 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Schauer in Schubin. Anmeldefrist bis 20. Februar 1906; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Z. März 1906, Vormittags 10 Üühr; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Februar 1906.
Schubin, den 29. Janugr 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gtottim. (84294
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Guttentag in Stettin, Friedrich⸗Karl⸗Straße 24 a, Inhabers der Firma Guttentag * Mendel in Steitin, Helligegeiststraße 8, ist heute, Nachmittags 12,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Ver⸗ walter: Bücherrevifor G. Bresina in Stettin, Augusta⸗ straße 509. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1906, Anmeldefrist bis zum j0. März 1906 einschließlich. Erste Gläubigerver. sammlung am 22. Februar 1906, Vormittags 10 uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.
Stettin, 30. Januar 1906]
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Volkach. Bekanntmachung. 184568
Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat am 30. Januar 1906, Vorm. 11 Ühr, über den Nachlaß der verstorb. led. ö , , Anna Maria Gießübel von Düllstabt den Konkurs eröffnet. Als Konkurs verwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Winz⸗ heimer dahiler ernannt. Anmeldefrist bis 26. Februar 1906 einschließlich. Eiste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1906, Vorm. 9J Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 5. März 1996, Creme O9 Uhr. Offener Airest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1906 einschließlich.
Volkach, den 30. Januar 1966.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schneider, Kgl. Sekretär.
Wels sen fels. Konkurseröffnung. 842581]
Neber das Vermögen des Bäckermeisters Oswald Berger zu Weistenfels, Saalstraße Nr. 10, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Günzschel zu Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 26. Februar 1906. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 9. März 1906, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1906.
Weißenfels, den 31. Januar 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
VWittlage. stontursverfahren. (84293
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Böcker zu Bohmte wird heute, am 30. Januar 1906, Vomimlttags 11 Uhr, dos Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Großkopff zu Osnabrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Februar 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin EO. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis 24. Februar 1906.
Witilage, den 30. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Anzgsburg. Bekanntmachung. 84508
Das K. Amtsgericht 3 hat mit Beschluß vom 30. Januar 1906 das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gastwirtswitwe Katharina Stippler von Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins
i a ernten Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.
Augsburg, den 30. Januar 1906. * Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Borna, Bx. Leipzig. Beschluß. 184262]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters und Papier · und .. warenhändlers Paul Alfred Biehl in Borna wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Vergleichstermine vom 15. Dezember 1905 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Borna, den 27. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. ERremeon. 184300
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen beeidigten Handelschemikers Dr. phil. Carl Friedrich Adolf Schöujahn ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage der Rechtsanwalt Dr. Skeengrafe seines Amtes als Nachlaßkonkursverwalter entschlagen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Schellhaß zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. . l
Bremen, 30. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Bromberg. Konkursverfahren. 184274
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Flora Balzer in Schulitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, im Landgerichts gebäude, bestimmt.
Bromberg, den 25. Januar 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Culm. (184268
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Dworzanski in Culm in Firma Stern , , . M. v. Dworzanski in Culm wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Schlußtermin zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters wird auf den 15. Fe- bruar 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, an Gerichtsstelle anberaumt. Dem Verwalter ist eine Vergütung von 100 M festgesetzt.
Culm, den 29. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichs red. 184296 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det früheren Maschinenfabrikanten Max Höning, z. It. in Nordhausen, früher zu Dingelstädt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Dingelstädt (Eichsfeld), den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldort. 84480 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Schroer Nachf.. e , . zu Düfseldorf. sowie über das persönliche Vermögen der Gesellschafter: Richard Hackftein, Kaufmann zu Düsseldorf, und Georg Feichtner, Kaufmann zu Rath, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 20. Januar 19906
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Eberswalde. Konkursverfahren. S309 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Wilhelm Wilke in Eberswalde ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der Gläubiger und zur Festsetzung des Honorars und der Auclagen des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Februar 1906, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Eberswalde, den 25. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Eberswalde. Konkursverfahren. 184270 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Auguste Wolter, geborenen Henning, in Eberswalde wird infolge der Schlußverteilung nach abgehaltenem Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 29. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. 84304 Konkursaufhebung.
Nr. 682. Konkursverfahren über das Vermögen des Tayeziers Georg Gast von Freiburg wurde nach volljogener Schlußverteilung aufgehoben.
Freiburg, 24. Januar 1906. . Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) R. Frev.
Freiburg, Breisgau. 184302 stonkursver fahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlers Josef Karl Herre in St. Märgen wurde nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Freiburg, 25. Januar 1906.
Der Gerichlsschreiber Gr. Amtsgerichts: R. Frev.
Gräin, Rz. Posen. Konkursverfahren. 81287]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Reinhold Hoffmann in Buk ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 19. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Graͤtz, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Grätz. den 30. Januar 19606.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karthaus, Westpr. 84290 Konkursverfahren. :
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gottlieb Charzinski in K'arthaus ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in . Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richte schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Karthaus, den 27. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Loipnig. (84307 Datz Konkursverfahren über das Vermögen des
Optiters Carl Arthur Wettwer, Inhabers
eines optisch⸗ photographischen Geschäfts in
Leiyzig, Liebigstr. , Wohnung das., Kurprinzstr. 11
wird nach . des Schlußtermins hlerdurch
aufgehoben.
e den 26. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht, Abt. IL Al, Johannisgasse 6.
Leipꝝig. 184308] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Ernestine Dorothea staroline verehel. Winkler, Inhaberin einer Kun ft ˖ tischlerei in , Blümnerstr. 6, Wohnung: daselbst, Blümnerstr. I3, wird nach Ab⸗ haltung des ESchlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 29. Januar 1906. gar t Amtsgericht, Abt. II An, Johannisgasse 6.
Liegnitꝝ. 84266 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der rau Marie Giehl in Kuttowitz (gewerbliche tiederlassung in Liegnitz) soll in dem am 20 Fe-
bruar 1966, Vormittags 104 Uhr, anstehenden Prü⸗
fungstermin auch über den Antrag des Konkursver⸗ walters: das Warenlager event. im ganzen ver⸗ kaufen zu dürfen, von der Gläubigerdersammlung
Beschluß gefaßt werden.
Liegnitz, den 30. Januar 1906. kKönislscres Ani egericht.
Magdeburg. Konkursverfahren. 84264
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Otto Dänhardt in Magdeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
as, nf, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainꝝ. 84471 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Armand Webel in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Mainz, den 22. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.
Meschede. 184477 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhäͤndlers Augnst Beule zu Ramsbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meschede, 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Molsheim. Konkursverfahren. 184478 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Avolsheim verstorbenen Weinhändlers Michael Boring wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. Molsheim, den 30. Januar 1906. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Mügeln, Rx. Leiprig. 842981 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Material und Schnittwarenhändlers Max Geißler in Schrebitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mügeln, den 27. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. Bekanntmachung. 84472 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Josef Kalb, Barbara geborene Seßthal, Althändlerin z M.. Gladbach, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem 3Zwangevergleiche Vergleichs. termin auf den 21. Februar 1906, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an= beraumt. Der Vergleichsporschlag ist auf. der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
M. Gladbach. Bekanntmachung. 184473
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmalenbeck Co. zu M.⸗Gladbach ist ein Termin zu Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 21. Februar 1906, Vormittags LHIUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
M. Gladbach, den 26. Januar 1906.
Königliches Amtegericht.
Neubreisach. Konkursverfahren. 184470) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Maier, früher in Nmeubreisach, jetzt in Lahr. Schũützenstraße Nr. 39 II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubreisach, den 30. Januar 19035. Kaiserliches Amtsgericht.
Nenrode. 184285
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Josef Gottschlich junior zu Neurode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 3 zu beruͤck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Februar E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Neurode, den 25. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
CgVeustadt, Orla. Beschluß. 84267 Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Hermann Zobel, Inhaberin Ottilie obel in Neuft adt (Orla), wird nach abgehaltenem
Schlußtermin biermit wieder aufgehoben.
Neuftadt (Orla), den 26. Januar 1906. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Pnutrig, Wes tpr. RKontursverfahren. Sz280
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Kaufmanns Stanislaus staminsti aus
Sellistrau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗
über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Februar 19096, Vormittags 10 uh. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. h6, bestimmt. Putzig, den 25. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2.
KRathenonmẽ. stonkursverfahren. 84263] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Loeschke Nachf. Inhaber Alwin Lehnkering in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti genden Forderungen und zur . affung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 16. ,. 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rathenow, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 184476] stonkurs verfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bernhard Sestrup junr. zu Recklinghausen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Februar 19g906, Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 160, Hernerstraße 7A, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die , Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghaufen, den 25. Januar 1906.
Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sayda, Ernugeb. 84278] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzsägewerksbesitzers Osmald Guftav Braun in Schönfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sayda i. , g. den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Schirgiswalde. 184277]
Das Kontursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Friederike verehel. Lieske, geb. Schulze, in Sohland a. S. Spree wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Schirgiswalde, den 29. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schlitꝝ. Bekanntmachung. 84269] Allgemeine Gläubigeiversammlung in dem Kon⸗ kursveifahren über das Vermögen der Molkerei⸗ befitzer Johann Peter Jakob Siebte Ehe- leute in Queck jwecks Beschlußfassung über Neu- wahl eines Konkursverwalters wird berufen auf 1 den 20. Februar 1906, Nachm. r. Schlitz, den 30 Januar 1906. Großh. Hess. Amtsgericht. Teuchern. 84286 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Emil Schoubye in Teuchern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Teuchern, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. stontkur s verfahren. 84295]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gruenhagen in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur y von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermöoͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die gn e, einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. Februar 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.
Tilsit, den 29. Januar 1906.
Au gu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 7.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
181535] Schlesisch⸗Sächfischer Gütertarif.
Vom 1. Februar d. J. ab wird im Ausnahme tarif 1 (Holz) unter Ziffer q das Wort Satzkisten“ ersetzt durch; Satz und andere Kisten, wenn ineinander gesetzt ).
Breslau, den 29. Januar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
S4534] Staatsbahngütertarif: Gruppe I.
Mit Gültigkeit vom 3. Februar 1966 wird die Station Rabishau des Direktionsbezirks Breslau in den Ausnahmetarlf 5k für rohe Steine (Bruch⸗ steine, Findlinge, Feldsteine) und Pflastersteine (zur Herstellung von Reihenpflaster nicht verwendbar) als Versandstation einbezogen.
Ueber die Anwendungsbedingungen und die Höhe der Frachtsätze gibt unser . und die Güterabfertigungsstelle Rabishau Auskunft.
Breslau, den 30 Januar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
84536 Bekanntmachung.
Mlt Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. tritt für den Veikehr zwischen den Stationen der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn ein neuer Ausnahmetarif für Getreide, nämlich Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, und für Hülsenfrüchte im Falle der Ver⸗ wendung als Saatgut in Kraft.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗
abfertigungen. Die Direktion der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Amtlich , 150 *
15 6 L Peso larg. j Livre Sterling —
Die einem Papier h
daß nur bestimmte
Amsterdam i n am o
do. ; Bruͤssel und han. o.
do. Budapest
Kopenhagen
Lissabon und .
do. . Schweizer Plätze ... do. d;, Stockholm Gothenburg
Bankdiskonto.
lin Amsterdam 3. Brüssel 4. Christiania 53. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. London 4. Madrid 45. Pgris ö Warschau 8. Schweiz 5. Stockholm 5.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 * 20,47bz Frz. Bkn. 100 Fr. Sl, 75b Holl. Bkn. 190 f. 168, 99bz Ital. Bkn. 109 L. 81, 40bz Vorweg. N. 1909 Kr. — Oest. Bk. x. 1
Berlin 5 (Lombard 6.
Nin. Out]
Rand ⸗Duk. St — —
Sovereign hz 3 Frs - Stücke. 16, 315bz
Guld Stu ce = Gold · Dollars. = — Imrerials St.. . — do. alte pr. S009 g
do. neue p. St. 161536
do. do. vx. 500
Amer. Not. gr. SG*zetbG
do. kleine do. Cy. z. N. J. Belg. N. 1099 Fr. Dan. N. 100 Kr.
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
Dt. R. Schatz 1994 do. 1353 Fk rz. Preuß. Schatz Mirz. 08ð 35 Reichs ⸗ Anleihe o. do. do. do. ult. Febr.
do. Bad. St. Anl. l uk. )) d kv. ukv. (O7
v. M, 94, 1909
1902 ukb. 10
1904 ukb. 12
o. 1896 rer. Stats · Anl. ⸗
o. do. do. Fisen bahn · bl. do. Ldel · Rentensch. Brnsch. vun. Sch. V d V
0. do.
Brem Anl. S7. 8. 90,
Ig, gs. J
do. do. 19605 do. do. 1896, 1902
damburger St Rnt.
3 . 958 o. To. S7, Ml, 93 99 po. Do. 1551
do. St. Anl. 1886, 902
1897, 1 2. bessische St Anl. iSd do. do. 1855/1950 do. 1836, 16g, Hi. hh důb. Staals · Ani. ggg do. do. ukv. 1914 zo, dr, sss;
Necl. Eisb.· Schuldv. do. kons. Anl. S6
ö o.
Oldenb. St. Il. I95
do. do.
1896 S: Gotha St .A. 1dS55j S chf che St. Anl. 69
stgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 2. Februar 1906. 1 3Frank,. 1 Lira. 1 Feu 1 eig . O80 Æ. 1 isterr.
2. — 2, 060 23 ' Geld Gld 7 Gld. südd. W.
,
1 alt oldrubel — 3 20 4 eso (Gold) =
15218 . 15 — 1716 1 1 Dollar = 4,20 4 20.40 Mt
eigefügte Bezeichnung N besagt,
Nummern oder 2 ber
Emission lieferbar sind.
ö
. l 1,
— —
1 ) )
—
l
—
Gr er, Trade nn ge t ge
1
7 — *
St Kere.
— *
. 1
—
iran, ere
*
3. St. Petersburg u.
vr. O, 7)bz
Ih Kr. S5 Wobz G hl r. Sh. db; G Nuss. do. x. G9 3.
do. do. 5, ; ER. Schwed. N. 100K
Schweiz. N. 190Fr. Sl, 45bz ZJollcp. 109 G- R. — —
Zi versch. 5) 9 00 ihr. 3) 3 versch. 10000 20060 430bz
3h versch. 5000 —= 150 3 versch. 10000 - 100
300 2o0sioß do
— —
11 5000-200 19000 =* 5Y0Ii0b / 10B 0 = 0 8s, SobzG
1007 - 160 - —
.
8288
— —
2 2 3 22 2 w d R .. S8 2 333
D
3000 = Hools? Zobz G oh = who =
* Q 2 —
Z — = 3.
e rt rr. W — 2 — * 1 9— ——
— — — — — — — — — — —— *
690 / S000 C=100188, 30bz G
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Anleihen staatlicher Institute.
Hess. Edd · vp hb d hi 1.17 do. do,. YVJVHI35 1.1.
do. do. ITX XI
do. Kom. Obl. Iu. Il I3 75
do. do.
do. do.
QAldenbg. Bod Kred. Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Ldskred. do. do. 1902, 963, 95 Sachsen · Mein. Ldakr. 9 Weim. Ldskr. uk. 10
o.
—
= —— ö
r 2
—
do. Schwrzb.Rud. Ldkr.
do. Sondh. Ldskred. 3
Div. Altdamm Kolberg. Bergisch· Märlisch. MN Braunschweigische ..
Lübeck Büchen gar. 3
Magdeb.Wittenb. A. Mecklbg. Friedr. Frzb.
— — — — — —
d.. .
22 23 2 8 u , 3 — S ——
Stargard⸗Cũstriner.
Wismar⸗Carow ... 3 Provin
, Vr. Anl. 1839 3 dskr. XI Xuk. M3 Hann. Prov. Ser. X33 VHI3
Cass. do .
I Ofthr Pros. mi tu & 4
do. do. LX
Pomm. Provinz. Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 3 1895
do. de. Rheinprov. XX. XXI do. XXI u. XXIII
Schl.⸗H. Prv.-Anl. 98 do. M, 65 ukv. 12 15 do. Landesklt. Rentb.
Westf. Prov. A NI. I] do. do. Nufkv. M) do. do. NM Il, do. do. N
do.
Kreis ⸗ und Anklam Kr. 1901ukv. 154
lensb. Kr. 0 .... .
Teltow. Kr. 190 Junk. 15
do. do. 1890, 1901
— — — — — 1 — N — — — — — *
21 2 3
n 8
bbb = 25h
282
— — — — — — — — — — — —*
=
S000 =500
o dog ö 565 5 166 öh
1h66 = 5606 -= ch. 1000 - 100 ahnanleihen.
0 1009u. 50998, 90bz
hh hh 5s 7h; = e
5000 -= 1001688, 106 500M 109 - — 5000 500 — — 500 C —= 20010, 006
200 = Sog d bob = G5 337
17 55636-2069 863 öb 6 -= 356
— 102, 256
88 906 85 30 6 S5 356
adtanleihen. 4.10 5000-200103, 408
5000 - 200 102,60 W000 200 102,6 090B
16 35 3 - 1500 is, i6ßʒ;
Iõho u. Sᷣhlos d B
Aachen St. Anl. 1893 4 do. 18902 uk. M NI 1893 31
u. I
do. Barmen ...
bo. 19561 NM. 16. 5 3. Berlin 1866 31 1410 do. 1856, 1831 1.41.71 do. 1885,68 31 versch. do. 1901 1I3; 14.16. do. Hdlskamm. Obl. 31 1.1.7
do. Stadtsyn. M MM do. I895 X. 1964 3 Bielefeld 1898, 19900 4
do. Borxh. Rummelsb. M 31 Brandenb. a. H. 19014 do. 1901 3 Breslau 1880, 1891 3 Bromb. 18 R ukv. i565? i do. 1895, 1899 31 Burg 1909 unkr. 10 4 2, 78, 87 31 do. ] 1isiii Mö: Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 1895, 99, 19923 Coblenz 86 kv. N, 1900 3 Coburg. 18992 M31
Cassel 1868, 72
Ehren ft 1991 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880 50. 95, 85, 1995 Cottbus Id ukv. Ih do. 1889
do. Crefeld
1909 4 do. 1901 unkv. 1911
do. 1876, 82, 88
do. 19601, 1903 Danzig ... 1904 N Darmstadt ..
do. 1902 Dessau D. Wilmere d. Gem M9) Dortmund 1, 986, 063 Sregden Ido ur Ig M
do 1893
do. 1960 Y
do. 1905 do. Grdrpfdbr. Lu. N do. do. V unk. 14 do. IN, Nuk. I912 / 13 do. Grundr. Br. II Düůren H.... 1821 do. J
. do. G 1891 konv.
Důsseldorf ... 1899
do. 1876 do. 88, 90, 4 1900,93 Duisburg ... 1835
65 C R M . — —
28.
— — — 2 — — — — — — — — — — — —
2
. 1
— — —
—— ——— — — —— 2
6 ,
8 Ek e d.
2
SSS S * 88 8333
** 8 — — — ——
— — — — — — re e , — 2 — — —
2 * .
bz G 15 -= 16 ib S5
000 - 500 102.706
hb = 5b os go G 2366 = 10h, 106
hoh = Ge il doc bh = Ih d, id G bh = hh or h G bbb = Gh ih. c öh = 1d s iG hb = d ibi, 15G
5b - 500 lol, 196 Sh hM -= 500M lol, 30bz
ohhh = dh d s. HG 5j) h = Hh G ss. 25G bᷣoHb6 -= 715 —— ooh = iG Mio, 00G ooh = 15 i 6B
5000 C (100I00, 00bzG
M- 5900 - — 5000 —=200 1102, 9 B
500) - 209 99 6906 2900 - 500 101, 296
2000 —- 500 102, 256 98, 70G
IG Jhbʒ
hh = 1 09 sibi 35G
hb = Ih lil, zb dohh Tb h ib 6
öh = 6d o ß &
S666 - 2650 - Ihhb - do G lo 900; zh hh = bo dh 5 G
Berlin, Freitag, den 2. Februar
g gg uty. O0 M) sena 1
23 S — — — — — — —
wa- e Rn r n en n e be, e dn, n, e n nn r tn, n
Ems 1903 Erfurt 1893. 1991 NM do. 1893 M,. 1901 N Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83. 98 01 Flensburg... 1901 do. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 NM
= D R 2 . *
2 2
do. Fürstenwalde Sy. M2] Fürth i. B. 1901 uk. 10 1991 o. 1905 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1991 Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1909 Graudenz 19200 ukv. 10 Gr. Lichterf. Gem. 1885 3 Gũstrow ... 18953 ,, . 18933
alberstadt. 1897 31 1902 X3
31
——— — 2
5000 = 1009
2
——— — — 2 —
1— — — — — — — — 22 —
—— —— 2
8 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — D
24
18 3 — 2 1 — — — — — —
bb = Hh 2000-209
Ste — —
1 3
——
2666 =*66 Ido -h 1666 u. bh 1609 u. 56h
9 124 do. konv. 3 Karlsruhe ls8oz 031,13 do. 18856, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910
3 1
Köln 1 do. Or, 9s, 96, ol, 63: Königsberg. 15899 do. 1901 N ukv. 11 do. 1891, M, 95 do. 18901 X . 6592 otosch. 1900 JIukv. 10 Landsb⸗ rg a. W. 90. 96 Langensalza .. 1903
12902 Lichtenberg Gen Liegnitrzß .. 2 Ludwigshafen . 1972 3 Lübeck 13953 Magdeb. 1891 uk. 1910
do , sh, Ss, di, Me. Mainz h unt. dg
do. 1s 5 kr. gi ß 3
Mannheim . .. 1991 do. ) do. 1904, 195 Marburg.. . I993 M3; Merseburg 1991ukv. 10 Minden 1895, 1902 Mülheim, Rh. 1899 do. 1899, 04 N Mülh;, Ruhr 1889. 97 München.. .. 1892 do. 1900/01 uk. 1011 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99 do. 1993, 04 M. ⸗Gladb. 99, 1900 N do. 1900 ukv. 8 do. 1880, 1888 do. 1899, 1993 M Münden (Hann) 1991 Münster .. 1897 3 Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg N, I999 k. 5
Nüůrnb. M9 ol uk. 1g 17 do. dd . nut 1 /i do. l, 93kv. 96-98, 05 3 190933
do. Offenbach a. M. 19099 4 do. 1902, 95 31 98 3
3
do. 9093
s 1900 4 1664, 1565 n, 5... 19902 egensb. NMNol-03, 05 do. 1889 3 Remscheid 1900, 19093 Rhevdt IV. .. 65
do. Rostock. do.
do. Saarbrücken. St. Johann a. S. 92 N do. 18963 Schöneberg Gem. 96 do. Staßt 1964 X Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ulv. 10 do. 902 ulv. 12 Spandau .... 1891 do. 1895 Stargard i. PoCn. 1895 Stendal M ukv. 1911 d 1903
o. 3 Stettin Lit. N. O. E do. Idi git. R
Stuttgart d) h M d döꝛ
*
—
—— = 6 — —— — — — — ——
2
2 8 8285
1
—
—— 2 — 6 . 0 — 6 —— — . —— —— — — 9 —— — 3 — — — 16 16 6 j . 6 D
—— ———— — — ——— ——ͤ C C 6 4 6 — — — k 2 7 ö . ,
2 —— — — — * — 2
2000 - 2090
S8, MN, oS8 3 versch. 2560 = 100
5b 6h =266
versch. 1000-300 4.10 1000 u. 500 4.10 1009 u. 500 10 5000-200
5000 - 200 sch. 2000-100 5000 - 200 sch. 5000 — 200
= S V 3 8 8 8 8 8
sch. hb – 266 Söbb G = hh
. , . . — 2 — W — 2 w — 0
.
2
2
— — 22 —
2
20070 -‚200 5000-299 500 200 M0 — , 107. — * 1000 200 100209
500—‚ 209 20020) 2000 29) 5000 –— 200 50 0Qσ-—‚·- 200) 5000200 5002909 2000 — 209 2000-209
2000 209 565 = 6h
ö = digi
1099 3. M0 ah Soo Yb 5
5000-199 5000 — 19) 100 — : 2600 100270 3000 - 100
2000 2090 2000 - 2900 50009-1990 5000 - 1090 3000-500 2000-2990 009 - 5990
5000 —= 50690 2000-2090 500090 -= 500
2000-100
2000 –— 200 2000-200 2000--c¶8HM0 hh = 59h 2000-500
5000 50)
16h =* ShoG = hh 2006 =* bod =*Ibh Ih =*hh hh hb ho = Ih Sb = 166 Ih = Ih
5000-109 5000-100 1000-200
5000 - 2090
500096 — 2909 2090 = 20h
2000-200
2000 - 2090 2000 200 5000-2900 1000-2090 2000 - 109
Worms 1901 ukv. M 4 1.
do. konv. 1392, 1894 3 Zerbst .... 1966 H 39
Preußische Pfandbriefe. 3000-150
2
d
8
5000-100 50000100 rsch. 50000 100 3000-1560 3000-6090 3000 150 0 5009-100 0 5000-100 10000-1090 10000-1006 IH -= 166 5000-100
d, lenbg. Cred. D. F. 35 . D. LE. kündb. 3 Kur⸗ u. Num.
828
2
IK E - —
5 do. Komm. Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Zen
do. d
1264
. Ostpreußische do.
w
366 = 160
e erg! Ponim. neulandsch. 3 do. do. Posensche S. V do. XX
5000-100 3000-200
15666. 1066 10000100 10009-1909 5000-100 100001006
98, 1966 l, 756
8 5G 85. 106 8 6h
landschaftl.
12
r .
——
231
Se e , . , , , de e, e.
do. esw.⸗Hlst. T.
9g 0 O.
1231 8 2
do. Westfälische do.
103 50b36 Westpreuß. rittersch. do do. 1
64256 86 5h G
1000 — 00 698,506 2000 — 001102, 60bzG 20006 — 200 98,606 2000 -— 200 698, 606 2000 - 500 2000 200
101, 006
*
8 606
126, 706 115,506 168,296 101,906 101, 25bzG 8, 560 B
87, 60G
99 106 88, 109bz G 105,506 M9, 10bz S6, 7.0 G M9, 00bz G 87, 106 98, 89 G 87, 196 105, 106 9, 00 B 193,900 bz S7, 10 B 102, 7106 53,806 87, 40B 103, 50G 99, 50 b 87, 106
99, 0606 161, 36 95, 106 G 87,206 101, 30 M9, 106 37, 196 101, 3B 99, 106 87, 106 103,006 98, 256 S6, 80 bz 102, 40bz 98,40
8 10
102. 40bz 3 0B
109,006 39,50 G 88, 00 bz 98, 256 87,20 G s, 10bz G
— — — — — — — — — —— — — —— — — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . w w ! ;
AWAAQNQQMQQQOQOQ——Q QQ Q QQ QQ QQ QQ QQ Q2òQ—2022
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. b bis n n.
Ansb. Gunz. T fl. E. Augsburger ] fl. . Bad. Präm. Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. . — p. Ant. . 31
20009 — 209]
5000-006 —— 2000 = 200MI0l,.9obzG 2000 100907. 996
i ,,,.
hb = vb hd ß Rd zb = IGM ii. 6G bb = vb Hd. 5 G zoo = db lug dd G
Oldenburg. 40 Tlr. E. 3
S6 36G
s 0b G
. ẽ 8. I0bz G
19003 163. 65k z
. 228,50 b
145, 30 bz 144,99 bz 148,90 bz 135,50 bz
Is, SJ bzG 88, 900 Pappenheimer T fl.. — 9 Sachsen⸗Mein.
Ostafr. Eisb. G. Ant. om Reich mit Zo /
50,25 bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
01.006
Dt. - Ostafr. Schldysch. !
98, 606
(v. Reich sicher gestellt
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 .. do. do. 109
222
Anleihe 1887 ...
ö
äußere 168383 1996 d 500
—— — — 2
do. do. Bern. Kant. Anleihe 87 konv.
101 25 bz 101,25 bz
10, 60bz B 100, 99bz h hbz 9, 20bzG 7.75 B M, 7Iböbz G 98,20 bz
Sl 7hd. B
. e r r r . 8
N · 2 — —— — — 12— 2ÿ0—
— 2
— . . , J ///
X R —— —— Q —
mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Thom 1900 ut! 1911 Bosßnische Landes ⸗Anleibe . . ö do. 1896 do. do. 1898
. 18 do. do. 1902 unkv. 1913
—
i i 3h63 h ee he g. 89 5e Sl versch. zbbõ -= Sõ do. Is M
. 28
y , . —— —
osꝗsobz6