1906 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Im Zentraltheater wird morgen nachmittag Der Bettel⸗ ge der Knochentuberkulose ist nach den reichlich vorliegenden Der neue Komet Brooks“ wird jetzt allabendlich den Besuchern student! und Abends „Der Vogel händler! gegeben. Am Montag n diesen . iti wenn den Patienten die Möglichkeit der Treptower Sternwarte gezeigt. Sein Absland vom Pol und Mittwoch finden zwei Vorstellungen zu balben Preisen statt, gegeben wird, bei sachgemäß Erfolgender Behandkung unter guten bygleni, beträgt nur noch 30 * sodaß dieser Lomet von Sonnenuntergang an und zwar wird am Montag *. Die Gisb*! und am Mitt⸗ 6. Bedingungen in einem klimatischen Kurort längere Zeit zu . während der ganzen Nacht tbar bleibt. i, Sonntag, Nach⸗

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Februar

woch Der Vogelhändler‘ aufgeführt. An den übrigen Tagen wo Sonne, guie Luft, Ruhe und reichliche Ernährung ihre Heilkraft mittags 5 Uhr, spricht der Direktor Archenbhold über Die Bewohnbar— der nächsten Wo 6. fon ik! Aufführungen e ee, autzüben können. Die segengreiche Wiikung einer derartigen Hellstätte keit der Welten“ und um 7 Uhr über Geheimnig des Welten⸗ Der Bettelstudent⸗; Donnerstag: ‚Orpheus in der Unterwelt“; ist am deutlichsten darauß zu ermessen, daß J. B. die Hellstätte der bauesn, am Montag, Abends 9 Uhr, über Kometenfurcht und Welt. Freitag: ‚Der Mikado; Sonnabend, Nachmittags: , ,. Stadt Paritz in Berck sur⸗Mer, wo sich ein 700 Betten rn n, , , , , , Außer dem Kometen werden noch der Goldteaut?', Abends: „Der Vogelhändler; Sonntag, R achim ttags: eim nur zur Behandlung solcher kranken Kinder befindet, mehr als Mond und der Jupiter“ den Besuchern gezeigt. ; * 30. Die Fledermaus“, Abends: Der Mikado“. O oo dieser armen Kinder geheist und 16 0ͤ0 der B 9 zugeführt

bat, d. h. also fast sämtliche Kinder, die dort aufgenommen werden, sind der menschlichen Gesellschaft als brauchbare Mitglieder

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die wiedergegeben, im andern Falle drohte ihnen der nahe Tod oder die Mach ,, 3h 6 66. 9. e ,. *. fre g en

nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein: traurige Iluzsicht auf dauerndes Siechtum. Deghalb ist der Verein . 37. 8. Ubr) ,, n, von ö ,, sich . bewußt, . 6 6. . , ö n, . , i , ,, 9 w ends 8 Uhr: Heine Abend von Ernst von Possart. Montag: zu erfüllen. In diesem Bewußtsein hat er bere or ahren 1 . Saal Bechstein; II. Konzert der Berliner Kammermustkvereinigung; feine Tätigkeit begonnen und in der ihm von dem Vittoria Luise= sind sechs Mann ertrunken, während mwei gerettet wurden.

Beethoben. Saal: Konzert von Rense Cbemet (Viol); Philharmonie: Kinderheim in Hohenlychen zur Verfügung gestellten Baracke 16 Betten a , ,,

Konzert des Sternschen Gesangvereins (Dirigent: Oskar Frled), fi an Knochentuberkulose leidende Kinder untergebracht. Durch die hoch.. Wien, 2. Februar. (W. T. B.) In der Altlerchenfelder Mitw.:! Emmy Destinn, Hermine Kittel, Kgl. Hofopernsaͤngerinnen, erzige Schenkung eines Gönners ist der Verein in den rn , Kirche im Bezirk Neubau erlitt heute nachmittag während einer Paul Knüpfer, Kgl. Hofopernsänger; Gr. Saal der Kgl. Hoch! 19 Morgen Land in Hohenlychen gelangt, und ein anderer Wohl! Kinderpredigt ein junges Madchen einen Krampfanfall. In der Um— schule für Musik: onzert des Berliner Lehrerinnen- Gesang. täter hat ihm bo 000 4 gespendet; dadurch ist er in den Stand ge⸗ gebung des Madcheng entstand Unruhe, die rasch um sich griff und, vereins, Mitw.: Klara Erler, Agnes Leydhecker und Kgl. setzt worden, mit dem Bau eines kleinen Gebäudes, das 40 Betten als von seiten eines Erschreckten der Ruf Feuer erscholl, in allge⸗ , 6. Kammermusiker M. Saljwedel. Dienttag: Saal Be. faßt, beginnen ju können. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die meine Panik ausartete. Beruhigende Worte des Predigers verhallten stein: II. KClapierabend (Beethoven⸗Abend) von reden Lamond; Kronprinzessin hat dem Verein gestattet, dem Heim den Namen ungehört in dem allgemeinen Lärm. Kinder und Erwachsene eilten weiz en. Beethopen. Saal: Klavierabend von Myrtle Glyn. Mittwoch: Cecllienbeimꝰ beizulegen. 22. Oktober vp. J. ist der zu dem Ausgange, mehrere stüriten, und die Nachfolgenden 2. i —— 1660 16.30 17, 10 Saal Bechstein: Konzert von Luise Hardy (Ges.), Mitw.: Professor Grundstein zu diesem Heim gelegt worden. Die Mittel des stürmten über * hinweg. Ein jehnjähriger TLnabe wurde getötet, Serau NF... . 17090 17.00 17, 30 O. Schubert (Klav.); Beethoven⸗Saal; JJ. Liederabend von FJohannetz Vereins reichen bei weltem nicht aus, um einer so großen 21 Personen wurden schwer verletzt, von diefen 5 tödlich; 13 Per⸗ Lissa i c . 1670 16.80 16,90 Messchgert; Singakademie: Adolf Wallnöfer ⸗Konzert. Donners . unglücklicher Kinder helfen zu können, und daher bittet der Vor⸗ sonen trugen leichte Verletzungen dabon. Dle meisten Ver⸗ nel bemnhlhl . 1680 16,890 17, 00 tag: Saal Bechstein: Liederabend von Blanche Marchesi, Mitw.: stand in dem eiwähnten Aufruf, den Vereln tatlräftig zu unterstützen, letzten stehen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. SYre lau G,, 2 1600 1640 16,50 Amalie Birnbaum (oblig. Violine); Beethoven Saal: Klavier,! damit er zu größeren Bauten schreiten und eine weitere Zahl don J 1575 15.75 17600 abend von Ernst von Bohnänyi; Singakademie: II. Liederabend Betten aufstellen kann. Als .. jur silbernen Hochzeit Ihrer . ; . ; J 1620 1670 1670 von Hella Sauer. Freitag: Saal Bechstein: II. Arien, und Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wird er die Liste aller der⸗ Saint Dis, 3. Februar. (W. T. B.) In Raon l' Etape e ./ 1740 17,40 17.60 Liederabend von Dora Moran; Beethoven Saal: Konzert von Melanie senigen Geber überreichen, die ihm jur Förderung seines Zieles ge. wurde ein Hauptgebäude der Firma Ram u, deren Arbeiter Liegni z ö 16,10 16.10 17.30 Michaelis (Viol) mit dem Philharmonischen Orchester, Mitw.: holsen haben. seit einem Nlonat im Ausstande sind, durch Exvploszon von Pulver Yildesbeimm . . . 17,220 17,50 23 Matja von Niessen Stone. Sonnabend: Saal Hechstein: . jerstört. Die Staatganwaltschaft leitete eine Untersuchung ein. Emden w , 2 1720 I. Kammermusikabend von Bruno Hinze⸗Reinhold und Otto Urack, Im Mitteleuropäischen Motorwagenverein hält am w 1 . . 18,90 Mitw.: Tilly Erlenmeyer; Beethoven⸗Saal; Konzert von Wanda de Diengtag der Dien, X. n . von Löw einen Vortrag Al dri 2. Feb B. T. B) Die d sfi J 1650 16,50 17,00 n,, Kin . . ,,, ,, . 6 . s 8 1 . . Win rig . ö . * ; 66 - ö . . 26 ö 9. St. Avold .. w 17.780 1840 ec. akademie: III. (letzter) Liederabend von Anton ermans, w.:— es er · Automobils. Vortrag finde nds r im 2. 3

Lina Mayer (Klav. ) Kolonial museum (Alt. Moabit 1) statt. Die Einführung von niedergebrannt. Der Schaden wird auf 60 6 Pfd. Sterl. e . Sela. .

Am vorigen Außerdem wurhen 2 am Mackttage fur * Ern 17 2 Durch na erschlãg! cher 1 Dre. . Scharm erte Doppelzentner (Preis unbert᷑ann?

; Durchschnitts. gut preis

Geiahlter Preis fär 1 Doppeljentner

niedrigster bhböchster aer eiagser bach er niedrigster zentner Freig dem

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. Februar 1906.

Das Königliche Institut für Meereskunde, Georgen— straße 34 36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Ühr, folgende öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am Donnerstag spricht der Professor Voeltz ko w⸗Berlin über Cevlon und die Verlfsischerei, mit Lichtbildern, am Sonnabend der Professor Th ieß⸗Danzig über Schutz und Fürsorge für die deutschen Aus= wanderer, mit Lichtbildern. Einlaßkarten nd zum Preise von 26 3 für den Abend von 12 bis 2 Ubr Mittags und an den Vortrags—⸗ abenden selbst von 6 Ubr ab im Institut zu haben; außerdem in der Zeit von 9 bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bernburger Straße 35 J. Zum Vortrage des Professors Voeltzkow sind die Einlaßkarten bereits vergriffen.

Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft hält am 6. d. M., Abends 75 Uhr im Sitͤzungssaale des Königlichen Statistischen Landegamts, Lindenstraße 28, eine Sitzung, in der Dr. A. Nippoldt über die magnetischen Beobachtungen der Expedition des Kgl. Meteorolog. magn. Observatoriums zur Beobachtung der Sonnenfinsternis am 30. August 1806 nach Burgos (Spanien) und Dr. W. Brückmann über vorläufige Mitteilung über eine Untersuchung, betr. magnetische Störungsvectoren, sprechen wird.

Der Vorstand des Vereins Berliner Kindererbolungs. heim“, einer Abteilung des „Volkaheilstättenhereind vom Rolen Kreuz“, deren Ghrenvotsitzende Frau Staatsminister von Budde ist, . einen Aufruf zum Bau des „Cecilienbeim“ in 64 zenlychen. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, eine

eilstätte zu bauen, in der an Tuberkulose der Knochen und Gelenke leidende Kinder Berlins und seiner Vororte die zu ihrer Genesung notwendige Wartung und Pflege finden sollen. Die Er⸗ füllung dieser Aufgabe ist äußerst dringend, zumal Tausende dieser armen Kleinen hilflos einer traurigen Zukunft entgegengehen. Die

Theater.

haus. 33. Abonnementsvorstellung. Figaros Hoch eit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang madeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius.

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. j O. (2 ; Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 79 Uhr. we, ,, . . 3 ,,. Schauspielhaus. 38. Abonnementsvorstellung. Götz in 3 Ruf ügen von Henrik Ibsen. Dentsch bon

von Berlichingen mit der eisernen Hand. Wilbelm Lange. Abends 8 br: Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe r Garen n n,,

Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 Ubr. Montag: Opernhaug. 34. Abonnementsvorstellung.

Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von

Richard Wagner. Dritter Tag: Götter dãmmerung.

In 3 Alten und J Vorspiek. Mußsfalische Leitung: N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater)

Muck en * Te. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Crainguebille. Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Re k Ubi

eppe, als Gast.) ang 6 Ubr. Schmur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von (. Tell) Déskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. ; Anfang 75 Uhr.

DOypernhaus. Dienstag: Der Lange Kerl. Javotte. Mittwoch:! Carmen. Donnerstag:

Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. Freitaa. Die Thenter des Westens. (Station Zooloaischer weise Dame. Sonnabend: Tie lustigen Weiber Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmit von Windsor. Sonntag: Robert der Tafel. Ubr; Bel halben Dreien: Die Sauberflöte.— THieischer ia der Titeirelle? Aberds 8 Ur:

Abends Ji Ubr: Schützenliesel. (Fritz Werner, Gis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3

Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. Dienstag: Doktor Klaus. als Gast.;

n, gm, n,. König , te. Teil. itag: . nfang Heinrich der Vierte. (J. Teil) Freitag: Der 2. 9 in . . krieg. Die Dienstboten. Sonntag: wsPFich don Isadora Duncan. Anfan 3. mme, Gomes: Hüneis Ten, e, ge, , ,, nn,, ,. Donneretag: Zum ersten Male: Der Herr der Sann. Anfang 71 Ubr.

Schwur der Treue. Sonnabend: Der Damen⸗

Dentsches Theater. Sonntag: Oedipus und die Sphing. Anfang 76 Uhr.

Montag Der fan von Venedig. Dienstag: Cedipus und die Sphinx. Mittwoch: Der Kauf aaun von Venedig. Donnerstag: Oedipus und die Sphinx.

g: Oedipvus und die Sphinz.

abend: Der Kaufmann von Beaedig.

Gerliner Theater. Sonntag, Nachmittags:

Sdã mung.

; ö von Hermann Sudermann. Schauspielbaus. 36. Abonnementsvorstellung. Der PMöntag, Abends 8 br: Ueber unsere Craft.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Sans.

Gaͤsten ist gestattet.

Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe spricht am Mittwoch, Abends 85 Uhr, der Museumedirektor Harry Graf von Keßler⸗Weimar über die Ziele der Buchausstattung“.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ straße) wird in nächster Woche der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag Am Golf von Neapel“ allabendlich wiederholt. Am Sonnabend findet Nachmittags noch einmal eine Wiederholung des Vortrags Im Lande der Mitternachtssonne“ zu kleinen . statt. Im Hörsaal werden nachstehende Vorträge gehalten: Dienstag: Dr. von Unruh: „Ueber Schwefel und 5 Mitt; woch (6 Uhr): Dr. Donath: Naturfarbige Photographien nach dem Drelfarbenverfahren; Donnerstag: Dr. Thesing: Tier und Pflanjze als Freund und Feind; Freitag: Ingenieur Max R. Zechlin: „Der Explosionsmotor (erster Vortrag eines Zoklus von 4 Vorträgen mit Lichtbildern über „das Konstruktionsprinzip und den Betrieb moderner Kraflwagen'); Sonnabend: Dr. Donath: Stromwärme'. Im großen Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße spricht am Dlenstag Dr. Ristenpart über den ‚Auf⸗ schwung der Astronomie im 19. Jahrhundert“.

Auf dem „Kinderball der Künstlervereinigung der Bösen Bu ben“, der am Sonnabend, den 106. d. M. in der , . stattfindet, wird ejne aus Berliner Künstlern zusammengestellte Kinderballpolizei- darüber wachen, daß alle diejenigen, die nicht im Kostüm erscheinen, wie in den Vorjahren, als 5 eingekleidet werden. Die Ballmusik wird von der gesamten Kapelle von Julius Einödsböfer, von der Militärmusikkapelle des Regiments der Gardes du Corps unter Leitung des Musikdirektors Louis Lehmann, von der Kapelle der Berliner 8. und außerdem noch von zwei Zivil- kapellen ausgeführt. Das Ballbureau befindet sich im Hotel r, (Bahnhof Friedrichstraße) zwischen 3 und 6 Uhr Nach⸗ mittags.

geschätzt. 2. J Bopfingen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

St. Petersburg, 3. Februar. (W. T. B.) Der Minister des Innern Durnowo hat die Abhaltung des ge⸗ planten muselmanischen Kongresses unter Ausschluß der Oeffentlichkeit gestattet.

Konstantinopel, 3. Februar. (Meldung des „Wiener Telegr.ᷣ Korrespondenzbureaus“) Bezüglich des Konflikts wegen Akaba eng sich England auf die Depesche, die der Großwesir am 8. April 1892 an den Khedive richtete, in der erklärt wird, daß der territoriale status quo zwischen Akaba und der Türkei aufrecht erhalten werde. England verlangt dagegen die Zurückschaffung der tür⸗ kischen Truppen und Berichtigung der Grenzlinie Arisch⸗ Akaba durch eine gemischte Kommission. Die P s rte hat auf die belgische Note vom 9. Januar wegen Auslieferung des zum Tode verurteilten Belgiers Joris in einer längeren Note geantwortet, in der die Auslieferung verweigert wird. Vorgestern hat eine hulgarische Bande in Iran, Bezirk Perlepe, Wilajet Monastir, 13 Per sonen gelötet, 3 verwundet und 2 entführt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

8 Ubr: Der Weg zur Hölle.

tags mittags 35 br. Charles

in 3 Akten von Karl Zeller.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 hr: und Karl Schal) offmauns lungen. Montag: Bei halb isen: Die Geisha. rn. mer, r mn. Mit Wini Gen er, 383 gie 264 Montag: Der Corregidor. Dienstag: Ooffmann Er h lungen. Mittwoch: Die Boheme. Wilhelm Tell. Abends: Der Widerspenstigen Donnergztag: Oo

Er zãhlungen. en Male: Don Paeguale.

Montag: Unbestimmt. Er zãh lungen. bis ;

Nenes Thenter. Sonntag: Ein Sommer- . ĩ Benignens Erlebnis. Hanneles Himmel nachtstraum. Anfang 71 Uhr. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. fahrt. Abende s ihr: Und Pippa tanzt. Montag, Abends 79 Ubr: Rosmersholm. Dienstag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt.

Montag: Ein Sommernachtstrauri. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Mittwoch: Liebesleute. (Amants.) frei. Jedes weitere Kind balbe Preise (außer Donnerstag: Ein Sommernachtstranm. reitag: Ein Som mernachtstraum. onnabend: Salome. An sang 8 Uhr. Erxiellen; Margaretha Fehim Pascha. The

Thalialheater. (Dresdener Straße 72773) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach Tante. Gnido Ver lobt: Vera Gräfin von Qimburg-⸗Stirum mit

; a. d. 29 gef eie. (Grit Berner, ale n d. 64. und Arthur Liprschitz,. Birkfleck bel Neisicht . Schl)

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittage 3 hr: Freitag (16. Borstellung im Freitaggabonnement): 1 lin 2 Be

setz Der Herr der Dann. Anfang 7 Uhr. 3 Akten von Karl

Rhe Ler. Nit Rin Grabi und Seta Brenn . en, en Feristen CCannfttt iu Hie Bere,

Trianontheater. Ceergenstraße, gabe Babnbof

Friedrichstraße. Sonntag, Nachmittegs: Di T: Loulou. , .

Birkus Albert Schumann. Sonntag, Nach. mittags 37 Uhr und Abends 7 Ubr: Zwei große außerordentliche Galavorstellungen. R ch= mittags auf allen Plätzen obne Ausnabme ein Kind

Galerie), Abends jedoch volle Preise. In beiden Vorstellungen, Nachmittagg und Abends: Ibre

grent HNorgann Fanmilr. The Ergotti und King Louis LTroupe. Te great

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 235) Sonn. ErSard LEroupe. In Eiden Vorstellurgen,

Nachmittags und Abends: Miß Alice Mitchell

Schauspiel in 4 Atten von tag. Nachmittags 3 Ubr: Jugend. Abende ; ; 25.

, und ihre 20 farbiger Studenten. Die beliebte Montag, Abends 8 Ubr: Cyprienne. Dienstag, Abends 8 Uhr: Königsglaube.

ö jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. r, , , , , m ,,,,

sowie Tirektor Albert Schumanns neue und moderne Dreffuren. Nachmittags jum Schluß: Die Sportpantomime: Der Tag des Englischen

emina, das neue

stattungs pantomime: itwirkende. Zwei

auenreich. Ctwa 400

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Der. Abende S Di. vi abe

ö her, ̃ ger. (Vn zum Schluß: Die dies ãhrige

. , rn, de, Abends 8 Ubr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten 11 n 5 dhl * 83 e ö

Satirischer Schwank in 3 Tften ron Leon Tanrof Musikkorps.

und Jules Cbancel. Deutsch don Bilbeln Thal. Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. internationale Programm und Femina.

ontag: Galasportvorstellung. Das große

Familiennachrichten.

Hrn. Leutnant a. D. Hans- Henning von Stechow Kotzen (3. Zt. ö Hirsch Haus

Geboren: Ein Sohn: Sr. eutnant Wil helm

, und folgende Tage: Bis früh um ven Both (Parchim).

Gestorben: Hr. Kommerzienrat Carl Victorius ( Grauden ). = Fr. r, . Caroline Malott᷑i von Trzebiatowski, geb iin Hofer von Loben stein (Görlitz). Fr. Marie von Meibom, geb.

mes (Dismar) Verw. Fr. Marie bon

ung): Der : welt, geb. Ccqui (Szclitz). dwi . = . . J .

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition J. V.: Heidrich) in Berl in.

Druck der Norb Bucht ruderei und Verlagt⸗ Anstalt, K— K * 32.

Sieben Beilagen eusdile gli She er Belag)

1 Schneidemũhl . 1 2232 Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. 11 Liegni ß. Hildesheim. Emden Bopfingen . ö 26 ö Schwerin iM... St. Mold...

a Sorau N..:. 1 21 Schneidemũhl .. Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.

9 9 9 9 a9 9 9 9 0 0 8

9 ww

. Schneidemũhl. l Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. ; Glogau.

Liegni ... Hildesheim Emden Laupheim

Mainz 32 Schwerin i. M... 1

alter Hafer 2 neuer 2

a b ü

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der

15,20 15,20

14.70 15,00 14,90 15, 05 15,20

1610 1800

15830 1s dd

13,380 15, 20 1460 15,20 15,00 13,60 1445 14,40

1450 14.20 14,40 14560 14,40 14,75 14,60

1420 13856 1545 14, 56 15 66

1575 18 6

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berech net Ein liegender Strich (= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Roggen.

15,59 15,20

180

5560 13. 1 oc 10 6d

16 8o

15,70 15,50 15.30

15,00 15,40 16,20 14 80

1610 1700

14,95

1452 14.55

1474 16.16

1600 16 18

17,11

14,96

14672 14, 65

14 00 15 40

16, 00 16 5j

ris38 256. i.

Per sonalveränderungen.

öniglich Breußische Armee.

Berlin, 1. Februar. Stumpf f. Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. von der Goltz (7. Po mm.) Nr. 54, bis auf weiteres zur Dienstleistung bei dem Kriegsministerium kommandiert.

göniglich Bayerische Armee.

München, 29. Januar. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bavern Verweser, haben Sich Allerböchst bewogen gefunden, nach- stehende Personalverãnderungen i n, ju verfügen: zu ernennen: zu Komỹp. Chefs den Hauptm. Helbling beim Generalstabe J. Armee⸗ ktorps im 1. Inf. Regt. König, den Oberlt. Blümlein, Adjutanten des Detachements des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer in München, in diesem Regt. unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Führer der Bespannungsabteil des I. Fußart. Regts. vakant Bothmer den Oberlt. Keim dieses Regts.; zu versetzen: den Hauptm Bucher, kommandiert jum Bekleidunggamt J. Armee⸗ korps, als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt, den Hauptm. Frhrn. v. Freyberg⸗Eisenberg von der Zentralstelle des Generalstabes jum Generalstabe J. Armeekorps, den Feuerwerksoberlt. Schreck, bisher kommandiert beim Nebenart. Depot Lechfeld, vom Art. Depot Augsburg zum Art. Devot Ingolstadt, die Lts Braun des 18. Inf. Regts Prin; Ludwig Ferdinand, und Fuchs des 19. In⸗ santerieregiments König Viktor Emanuel III. von Italien, diese gegenseitig, ꝛc. Braun mit einem Patent vom 19 Aprl 1895, den Feuerwerkslt. Winterstein vom Art. Depot Ingolstadt zu jenem in Augsburg unter Kommandierung zum Nebenart. Depot Lechfeld; ju befördern: zu Oberlts. die Lt. Ehlers des 7. Chev. Regts., kommandiert zur Gquitationgansfalt, Reuß deg 4. Feldart. Regts. König, und Ü rich des 2. Fußart. Regtg. . wieder anzusfellen; den Rittm. a. D. v. Ranke als Gekadr. Chef im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor mit einem Patent vom 18. Dejember 1895; zu ent beben. den Bberlt. Bog en berger des . Fußart. Hegls vakant Bothmer von der SEiuf an als Führer der Bespannunggabteil. dieses s.; zu charakterisieren: als Major den Hauptm. 3. D. Lau ten schla ger, Bezirkgoffiz ler beim Benrkgkominando Kempten Meldeamt Lindauh; im Beurlaubtenstande: am 24. d. M. den Ab⸗ Hhied zu bewilligen; dem Fauptm. Lange (Aschaffenburg) von der f., den Rittmeistern Frhrn. v. Fray (Närnberg) von der Kaw.

kauf, v. Bärn st 2. Inf. Regts. Kronprinz, 3. Inf. Regts. Prinz Karl von v. Zezschwitz des 4. Inf. Regts. 3. Wilhelm von Württem⸗

befördern: der Landw. Inf.

Res.

List,

gebots, dem Rittm. Schmitt 2. Aufgebots, sämtlichen mit der Uniform mit den tm. Wen ing (Kissingen) von der er (Kaiserslautern), sch (Aschaffenbur aier (Bamberg) von der der Feldart, Marc (Aschaffenbur) von der F Schei dig (Nürnberg) von der Feldart. lautern) vom Train, sämtliche von der Landw. 2. Aufgebots; Wagenbauer

zu Oberlts. Inf.

auptm. Lts.

berg, Kob ras des 5. Inf. Re ssen, Pfann des 6. Inf.

Wex, Rents

Regts. von der Tann,

von Oesterreich von Sachsen, 6 Toskana, Schm erwick des 20. Inf. Regts., eiteregts. Erzberzog mann des 1. Ulan. Wack des 1. Chevaulgergregiments Kaiser Gol en

Wenig,

nf,, Schne

den

ts. Großher egts. Kaiser d, Firfchtng des af dhl dr her, kde Bad r ng des 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich von Baden, tt, Rott mann des 9. Inf. hier

des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Eren.

olfram, Braun, S

ranz

egts.

des ruber,

*.

rede,

rinz

und Deibel 1 München) vom Train, den Oberlts. Schmelz, Krauß (1 München) von der Inf., diese von der Landw. 1. Auf— 1München) vom Landw. Train itlaubnis zum Tragen der Landw. für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, den Oberlts. ), Hack el München) ler (1 München) von ußart., rens (Kaisers⸗

Fußart.

und Be

Oberlt. ufgebots (Gunzenhausen), Schneidt Buchner,

ein, Schnell des 1. Inf. Regts. König,

roßherzog

3. Chevaulsgergregimentt

schler Gr.

ofmann det 6. Chev. Regts. des 1. Pion. Batg., Mootz, Strobel des 3. Plon. Bats. Kalkow des 1. Trainbats. und Landw. 1. Aufgebotg. die Ltz.

Treuberg des 4. rinz Albrecht von Preußen, erda des 2.

Gruber des Gisenbahnbats., eller des 3. Trainbats., in der oth (Kempten), Tamm (Hof),

ernwerth tz . Dirt g ö. mauß, Hono es ayern, Krieghoff, Düvel,

Ernst Ludwig von König von egtg. Prinz

lhel antel (I Mün Daumenlang ö Rrietzler IJ München), Döderlein (Augsburg) im Bayern, Hacker (l

von Württemberg, Völcker (1 München) im Mayer (Vilshofen), elm, König von Preußen,

uchs, Stiegler Fischer des 11. Inf. midinger des 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Rubner des 13. Inf. Regtg. Kaiser Franz Joseph Geitner des 16. Inf. Regts. König Friedri er des 16. Inf. Regts. t des 18. Inf. Regts. Gr. v. erdinand von aiser Wilhelm II

erdinand von Ludwlg Ferdinand, oeci des 2. S esterreich · Este, v. König von ikolaus vo

aiser Wil Würzburger (Bayreuth) im 7. Würzburg) im 8. In doser (Würzburg), Klinge (Erlangen Nürnberg), Gunzenhausen) im Koboth, oͤsch, Pfister,

Ammann Daschner,

ö

afen) von den

arl

öckl (Würzburg), 5. Sir R

f. Re Häsle

1 *

em m

peth (Vilshofen), Schlen

ingen) von den Jägern, Bubeck (1 München) vom Eisenbahnbat.,

tz. in der Res. die Vijefeldwebel Knoblauch, Reder, Ruppel, geh im Inf. Leibregt, Brückner,

(1 München) im Inf. Regt. König, n

1 Munchen) im 2. Inf.

Faude (Kempten),

Mah

3. Inf. Regt.

e, Kleemann, Speck, Kronprinz,

ö Prinz Karl München) im 4. Inf. Regt. König Wilhelm Endres. Nützel (Bamber egt. Großherzog Ernst Ludw Traßl (Bayreuth) im 6. In Wirth (Landshut), nf. Regt. Prinz Leopold, Müller t. Großherzog Friedrich von Baden, (Nürnberg) im 9. Inf. Regt. Wiede, )J Langheinrich (Bavreuth, Wallenreuter Teufel (Erlangen), 0. Infanterleregiment Mergner, lederm aver, ; Schildhauer (Regensburg) im 11. Inf. Regt. von der Tann, Sick (Bayreuth), Graul im 15. Inf. Regt. Kaiser Fran

Joseph von Oesterrei Hörath, Stündt Mun ben, Jeck (Rosenheim). Angerer,