1906 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö 5 * * 4

O. Jungvieh:

e n , ghenvieh

zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. 4 19 Jahre alt:

. Qualität 170 - 275 M Mp6 606 60.

II. Qualität 150 - 190 , ü. ö ö

b. 14 24 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: 1ẽQualität 450 - 575 AM 260-3310 500 - 560 M 270 - 355 A

II. Qualität 270 - 300 . 450— 480 235 2665 . b. Färsen:

1. Qualität 330 - 375 4M S0. S6. S0.

e ,,

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

nn . 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89,75 B., 89,25 G.

Wien, 3. Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40 Rente M. N. p. Arr. 100,25, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. per ult. 100,20, Ungar. 40/0 Goldrente 114,90. Ungar. 409 Rente in Kr. W. 96,70, Türkische Lose per M. d. M. 151.75, Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —, —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 446,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 670,75, Südbahn gesellschaft 127,00, Wiener Bankverein 565, 50, Kreditanstalt, Oesterr.

er ult. 678,25, Kreditbank, Ung. allg. 803, 060, Länderbank 443,00, rürer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 538,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,46.

London, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0 Englische S* Cen Platzdiskont 37/, Silber 301/35. Bankeingang 1657 000

Sterl.

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 99, 25, Suezkanalaktien 4370.

Lissabon, 2 Februar. (W. T. B.) Goldagio 4.

New York, Freitag, 2. Februar. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse eröffnete auf Kurstreibereien der Spekulantengruppen in fester Tendenz. Während des Nachmittags wurde die Haltung schwankend, gegen Schluß trat wieder eine Befestigung ein. Das Hauptmerkmal deg heutigen Verkehrs waren die bedeutenden Umsaͤtze in Amalgamated Covper⸗Aktien. Man glaubte, daß Heinze und die Standard Oilinteressentengruppe in diesen Werten Realisierungen vor⸗ nahmen. Die Gatesgruppe entfaltete eine lebhafte Tätigkeit in den Aktien der Tennessee Coal and Iron Company, welche daraufhin um 5 o so stiegen. Die Geschäftstätigkeit der Kommissionshäuser hielt sich in engen Grenzen. Es wird erwartet, daß die Union Pacificbahn in der nächsten Woche eine dreiprozentige Halbjahrsdividende erklären wird. Für ie eng Londons wurden im Ergebnis 25 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 1430 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 34, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 4, Wechsel auf London 160 Tage) 485,85, Gable Transfers 4,57, 85, Silber, Commercial Bars 653. Tendenz für Geld: Stetig

Rio de Janeiro, 2. Februar. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 2. Februar. (Amtlicher Kursbericht.) A- Kohlen, Koks: 1) Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ bereitung ÆK 1100 13, 00, Generatorkohle 10,50 11,80, Gasflamm⸗ förderkohle g 6 = 10 756; Y Fetttohlen: Förderkotßle g, 55 IM o, beste melierte Kohle 10,50 11, 50, Kokskohle 9,50 10,00; 3) magere Kohle; Förderkohle 8, 2s 9 50, melierte Kohle 9,5606 10 00, Nußkohle Korn 16 (Anthrazit 19, 0-24, H; I Koks: SGießerei- koks 16,50 17,50, Hochofenkoks 14 16, Nußkoks, gebrochen 17—18; 3 Briketts 10, 50— 1350. B. Erze: 1) hspat, je nach ualitãt ——, 2) , ,, n. gerösteter, je nach Qualität 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —— 4 nassauischer Roteisenstein mit etwa 50 0 Eisen —, 5) Rasenerze franko —. C. Ro heisen; I) Spiegeleisen Ia. 10— 12 9 UMangan 93, 0o, M weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. xheinisch⸗westfälische arken und b. Siegerländer Marken 65, 00, 3) Stahleisen 6700, ö englisches Bessemerelsen eif. Rotterdam 5) spanisches Bessemer⸗ ei

en, Marke Mudela cif. Rotterdam 6) deutsches Bessemer-

en 82 00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 68 B 8, 50, 8) Puddel⸗ eisen, Luxemb. Qualitãt ab Luxemb. 52, 80 =- 53, 60, 9) englisches Roheisen

r. II ab Ruhrort 72, 00, 10) Luxemburger Gießereielsen Nr. II ab Luxemburg —, 11) deutsches Gießereieisen Nr. JI 78, 00 bis = 12) do. Nr. I —— 13) do. Nr. III 70, 00, 14) do. Hämatit 82 00, 15) e . Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 120 125, Schweißeisen 142 145. E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 135,00, 2) do. gewöhnliche Bleche ——, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 140,99, 4) do. Schweißeisen 5) Feinb —— F. Draht; 15 Eisenwalj draht —, 2) Stabl wal jdrabt 127,50 132.50. Die dringende Nachfrage auf dem Kohlen. und Gisenmarkt hält an; Eisenpreise anziebend. Nächste Börse für Pro- dukte und Wertpapiere am 16. Febuar. Für Wertpapiere am 7. Februar.

Magdeburg, 3. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 7,75 7, 90. Nachprodukte 75 Grad o. S. SI0—-6 253. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 17785. Lrxistalljucker Lmit Sack —=—. Gem. Raffinade m. S. 17,37 17.623. Gemahlene Melis mit Sack 16874 17123. Stimmung: Still. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 16,00 Ed., 1610 Br., bej., Mär 16,15 Gd, 16,25 Br.,

bei., April 16,s0 Gd., 1638 Br., bez, Mai 16350 Gd., 1655 Br., bez, August 16,80 Gd., 16, 85 Br, bez. Rubig.

Cöln, 2. Februar. (W. T. B.) Feiertag.

Bremen, 2. Februar. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.)

vatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 40.

oppeleimer 1414. Speck. Fest. Kaffee. Bebaup tet. Dfftnielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig Uxland Ioko middl. 571 3.

Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. Standard white lolo 7,10.

Ham burg, 3. Februar. (W. T B.) Kaffee. (Vormittags. bericht) Good average Santos März 387 Gd., Mai 2989 Gd. September 409 Gd., Dezember 41 Gd. Stetig. Zucker. markt. (Anfangebericht Rübenrohzjucker J. Produkt Bastẽ S8 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 1600, 3 16,20, Mai 16,B50, August 1695, Oktober 17, 15, Dejember 17.35.

uhig.

London, 2. Februar. (B. T. B.) 9600 Javazucker loko * 98 s6. 168. Verk, benrobzucker loko stetig, 7 sb. 117 d.

ert.

London, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer stetig. 781, für 3 Monate 77.

Liverpool, 2. Fehraar. (W. T. B.) Baum wolãle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1509 B. Tendenz: Stetig Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Februar 5 382, Februar Mär 582, Marz April 5,87, Avril Mai 3.90, Mai. Juni 5. 93, Juni - Juli 5, 95. Juli Auguft 597, August Sertember 5.91, September Dktober 5.71. Oktober⸗ Oktober 5.64. Offijielle Notierungen. (Die Ziffern in Tlammern beziehen sich auf die Notierungen vom 26 v. M.) American geod erdin. 5 65 (583), do. low mit dling 5 83 (601) do. middling 5,99 (6,17). do. good middl. 6,15 (6, 335. Lo. fully good midd!. 625 (6,43), do. middl. fair 649 (6,677, PVernam f 6,17 (6,42. do. good fair 6.43 (6 68), Ceara fair 6 22 (6 42), do. good fair 6. 44 (6,64), Egyr tian brown fair 65 (6,9),

do. brown fully good fair is (8ꝛ / ), do, brown good 8iasis (8iisis) Ygh good fair 8, 40 (68, 40), do. rough good 8, 75 (68,75), do. rough fine 9.76 (98,70) do. moder. rough fair 6,45 (6,45), do. moder. good fair 745 (7,45), do. moder. good 8, 35 (8, 35), do. smooth fair 6 32 6.50), do. smooth good fair H, 3 67 1), M. G. Broach good 55 sis Ha /g), do. fine 5s (Hifi), Bhownuggar good 44 (41/0), do. fully ood 4ss9 (41s 16), do fine 5 (Hie), Domra Rr. 1 good 44 (42½09, 2 fullv good 47M (418si6), do. fine 5 (Hisis)]. Seinde fully good 421. 413), do fine 456 (44), Bengal fully good 43/s16 (4a), do. sine 4516 47), Madras Tinnevelly good 5isis G63). a.

Manchester, 2. Februar. (B. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 30. v. M.) 20r Water courante Qualität Sa. (/.), 30 Water courante Qualität 9 (9), 300 Water bessere Quglität 94 (97), 40r Mule courante Qualität 10 (10), 40 Mule Wilkinson 10 (07), 42r Pincoyt Revner 96 (Hic). 3er Warpeops Leeg 96 (h), 36 Warpeopg Wellington 1095 (1099), 60r Cops für Nähzwirn 19 (19), 80r Cops für Nähjwirn 24 (24, 100r Cops für Nähzwirn 307 (303), 120r Cops für Nähzwirn 393 (395), 40r Double courante Qualität 11 9 6Or Double courante Qualität 1455. (14565), Printers 231 (231 Tendenz: Stramm.

Glasgow, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen flau, Middlesborough warrants 5255.

Paris, 2. Februar. (BW. T. B.) (Schluß Rohzucker ruhig, 88 0/0 neue Kondition 197 —204. Weißer 3. ruhig, Nr. 3 für 100 kg Februar 233, März 251/,, Mai-⸗Juni 244, August⸗

September 255 s. Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T Petroleum.

ordinary 31. Bankazinn 101.

Antwerpen, 2. Februar. R)

Raffiniertes Type weiß loko 191 bez. Br., do. Februar 193 Br., do. März 19 Br., do. April Mat 20 Br. Ruhig. Schmalz. Februar 941.

New York, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 11,45, do. für Lieferung April 11,060, do. für Lieferung Juni 11, 14. Baumwollepreis in New Orleans 107, Petroleum Standard white in New Vork 7,50, do. do. in Philadelphia 7, 55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 7.95, do. Rohe u. Brothers 8 00, Ge⸗ treidefracht nach Liberpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sisis, do. Rio Nr. 7 März 700, do. do. Mai 7,15, Zucker 3, inn 36, 7ʒ0 - 37 00, Kupfer 13 00— 18,50. Baum wollen Wochen⸗ bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche) Zufuhren in allen Unionshäfen 123 900 (110 00, Ausfuhr nach Großbritannien 69 000 (45 009), Ausfuhr nach dem Kontinent 51 00 (31 000), Vorrat 893 000 (924 000).

Verdingungen in Auslande.

Niederlande.

8. Februar 1996, 34 Uhr. Vorstand des Vereins In't belang der Landbouwers in Zaamslag; Lieferung von: 115 200 Kg Super. phosphat mit 18070 Phosphorsäure oder 149 10) Kg Superphosphat mit 140j0 Phospborsäure, 399 400 kg Ammonlakfuperphosphat, 34520 kg Chilisalpeter, 16 700 kg aufgelösten Peruguano. Be. die fr gn sind beim Sekretär des Vereins C. J. de Klerk in Zaamslag er ich.

Belgien.

8. Februar 1906, 9 Uhr. Maison communale in Waret- LEvsque (Lüttich): Ausbesserung der Wege Nr. 2. 13 und 14 und Bau verschiedener Aquädukte mit Eisengußröhren. 6700 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 6. Februar.

9. Fehruar 1906, Mittags. Gouvernement prövincial in Wons: Lieferung von Schulmöbeln für Momignies. 2338 Fr. Sicherheits leistung 190 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 6. Februar.

14 Februar 1906, Mittags. Hötel de vile in Brugge: Bau eines Presbyteriums in Zeebrugge.

15 Februar 1906, 11 Uhr. Ministère de intérieur et de instruction publique. 3, Rue de Louvpain in Brü ssel: Lieferung von silbernen Tischbestecken, bestimmt als Preise für den großen Schieß wettkampf, organisiert durch die Chefs der Garde für 1966. 1. Los 700 ZTischbestece6, 2 Los 1490 Tischbesteck. C

16. Februar 19096, Mittaga. Gouzernement prorineial in Mons: Anlegung einer Kanalisation in Seneffe. 74 916 Fr. Sicher heitsleistung I809 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 14. Februar.

20. Februar 1906, 10 Uhr. Commandant du gèénie in Lüttich. Rive droite, 44, Rue Destriveaur: Bau einer Gendarmeriekaserne in Mellier (Zuxemburg), 66 838 Fr. Sicherbeitsleistung 6600 Fr. dahier des charges und die Mäne für 2Fr. bejw. 5 Fr. Rue des Augustins. 15, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 17. Februar.

21. Februar 1806, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 10090 Grenzsteinen aus Blau -Stein zur Begrenzung von Feldern. Sicherheitsleistung 200 Fr. Eingeschriebene 2 jum 17. Fe⸗ bruar. Cahier des charges Nr. 202 kostenfrei.

21. Februar 1906, 1 Uhr. Station Tournagi: Ausführung von Arbeiten zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Tournai für 1506. 9 Lose. Cahier des charges spéeial Nr. 211 koftenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 17. Februar.

21. Februar 1906, 12 Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung von Hol; für den Eisenbahndienst des belgischen Staats. 19 Lose. Cahier 1. charges spécial Nr. 199. EGingeschriebene Angebote jum 17. Fe⸗

tuar.

21. Februar 1905. 12 Uhr. Böise in Brüssel: Lieferung von Eisen. und Stablstäben für Umjäunungen. 1 Los. Sicherheits. leistung 3300 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 196 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 17. Februar.

27. Februar 1806, 13 Uhr. Ge n. Hasselt: Erneuerung der metallenen Beläge der Brücken von Herentbals nach Hamont. . Los 33384 Fr. Sicher beitsleistung 3000 Fr. 2. Los 243285 Fr. Sicher- beitsleistung 2000 Fr. 3. Los 28 170 Fr. Sicher keit? leistung 2500 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 189 für 80 Cts. Ein- geschriebene Angebote zum 25. Februar.

28. Februar 1906, 11 Ubr. Société nationale des chemins de fer vieinanx, Rue de la Science 1 in Brüssel: Bau eines Wechselbabnbofs mit Depot in Engbien. 102 529 Fr. Sicherheits. leistung 19 0900 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 27. Februar.

14. Februar 1906, 114 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Bureaumöbeln für die Post in Charleroi. 16500 Fr. Cahbier des charges Sspécial Nr 99. Eingeschriebene Angebote zum 10. Februar.

I6. Februar 1966, 1“ Uhr. Hötel de ville in Bräüssel: Lieferung von Bedarfsartikeln jür den Gasdienst. 1. Los, Sicherheits leiftung 3000 Fr. 2 Los, Sicherheits leistung 800 Fr. Angebote jum genonnten Tage Vormittags.

19. Februar 1306, 11 Uhr. gougernement prorineial in Antwerpen: usbesserungen am Königlichen Schleß in Antwerpen. 1. Los, 35 429 Fr. 2 Los, 75c0 Fr. Cahier des charges Nr. 7 und die Pläne fur 8 Cis. bew. Ii 60 Fr. 13, Rue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebere Angebote zum 15. Februar.

19. Februar 1906, 3 Uhr. Maison communale in Herstal Tättich): Vergrößerung der Schulen ven Bellenay und Lieferung von Schulmöbeln usm. 84 200 Fr. Sicher heiteleiftung 6000 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote jum 16. Februar.

23. Februar 1905, 12 Uhr. Bureaux des directeurs de service, Avenue des vovagents 49, in Arlon: Lieferung von Mate⸗- rialien zur Instandbaltung der Gekäude der Gruppe Alon. S Lose. ahier des charges special Nr. 205 koftenfrei. Gingeschriebene Angebote zum 19. Februar.

24 Februar 1906, 12 Utzr. Station Namur: Lieferung von Materialen zur Instandbaltung der Gebäude der Gruppe Namur. 5 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 197 kostenfrei, Gin- geschriebene Argebote zum 26. Februar.

Wetterbericht vom 3.

Februar 1U306, Vormittags 8 Uhr.

*3** . graue de, d. ö. I richtung. 3 3, verlauf Beobachtung Wetter s3 88 station . stact⸗ . 63 20 Strudea 833 5 835 mm Borkum 747,s NW beiter 41 4 Nachts Niederschl Restum JiI3 2 NW, , wolkig 14 4 Gewitter Samburg . 746,0 W 4 woltig 038 7 Nachts Niererschl. Swinemünde 7433 WSW bedeckt 11 5 Regenschauer Rũügenwalder · münde 7420 WSW a4 bedeckt 98 3 Nachm. Niederschl. Neufahrwasser 742.5 SSW 3 bedeckt 14 2 Nachm. Niederschl. Memel 41 SR 4 Schnee 109 6 Nachm. Niederschl. Aachen J7540 W 1 halb bed 6.939 5 Regen schauer Sannover 717 W 1 Schnee 68 4 Nachts Niedersch. Serin 745.5 WS Wa bededt 14 3 Nachm. Niererschl. Dresden Tag 5 n M woltig 15 7 Nachts Mederscht Breslau Ta7 9 . J bedeckt 12 I Nachm Niederschl Bromberg 3s SW 1 Schnee W d X Nachm Niedersc Met/z.. . 706,9 W 5 wolkig 246 2 Nachm Niedeischl. Frankfurt, M. 7535 WSW wolkig 1.65 2 Nachm. Niederschl. Karlsrube, B. 756,1 SW 3 Regen 2 86 anhalt. Niederschl. Minchen . S5 R 1 Schnee G8 Nachts Nieder al. MVishbeimebar.) Stornoway . 756,5 NNW 6 heiter 23 Regenschauer Kiel Malin Head 7591 N 9 halb bed. 50 986 Niederschl. VWustro . M Valentia .. 765,5 RW 6 wolkig 85 Nachm. Niederschl. Kõnĩ 2 Scilly... 7643 NW ] Regen 83 r , (Cassel) Aberdeen I5l.6 WM Ws balb bed 11 Nachm. Niederschl. Magdeburg] Shields 7530 W 3 halb bed. 33 Regen GrũnpergsSehi Holvhead 757.5 RW ] Regen 56 Nachts Niederschl. W ishbans His) Isle dAix . 7645 NW 6 bededct 88 O Nachts Niererschl. Friedrichsbaf.) St. Mathien 7642 RW 6 kedeckt 20 2 Nachts Niedersch . . Bamberg] Grisneʒ 755,6 WNW ö bededt 52 O0 Nachts Nieberschl. Darn n G J bene, , * Vlissingen 754,1 WW 4 wolkig 43 2 Deslder 7b Gd NRW 5 Regen 18 3 Bodoe·· 743,0 O 2 wolkenl. 6.0 0 Chrifstiansund 7405 NO 4 bedeckt 15 13 Skudesnes 736,4 N 2 Schnee O6 Skagen. 7367 NW 2 bedeckt 15 Vestervig 738, WNW bedeckt 19 1 Kopenhagen 383 WSW Dunst 07 3 KRarlstad D7 7 Windst. Nebel 33 58 Stod holm 737,1 S 2 bedeckt 0,0 6 Wisby . 739,0 WSW? wolkig 10 0

ernösand 7383 ND

Ireen 3

Saparanda Tis d MMG J wosfig id 5 37 2

Riga 7420 SSW bededrt 10 Wilna 745.8 SSW? Schnee O4 2 Vmnẽt᷑ ö d S Jede? 56 J Veterẽk ng m SG J eden, 3 38 Wien n SW m woasg 3 = 2 , , Rom 56 7 R 1 wolfent 55 57 Noren ISös 8s = J wollen 18 N Cagliar 758.4 NW 7 wollig 100 6 Cherbourg J60, 1 W 5 Regen 74 72 Clermont I62.4 MMM W 1 bededt 36 2 Biarrig 77fö 1 W 3 Regen JS I Rinne r Rid welt Sd d Trafan , g ob SR 3 wog J D . Temberg Ts SS WR 5 bedeckt J d Sermanffatt 3853 S 3 bab bed. S2 5 Triĩest Ds s Wind st. Smst II F Brindis Tööd d N 3 bededt 83 8 divorno 755,3 ND 2 wolligg 34 6 Belgrad 7575 SO 2wollig 41 5 Velstng or io s 8 J bededgt os I Tiere s SSG Jeder d 2 ech s s K JU ieren Js Senf F756 5 SSB Ibedes TS 5 2. Tugano 345 NO 1 wollen. J 10 d Sant i, R Ts Schnee Us BWicã do 4 No 6 wolfig Ji 2 Narsden , Sd, res, J .

YVortsand Sm 758 5 RMB? Regen = , =. 3

Ein Maximum über

Minimum unter 7357 mm über Südschweden. In Deutsckland sst dat Wetter, bei ziemlich lebhaften südwestlichen bis nordwestlichen Winden.

trübe und ziemlich mild;

765 mm liegt vor dem Kanal, ein

allenthalben ist Niederschlag gefallen.

Unbeständiges, etwas kälteres Wetter ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow,

derẽffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Februar 1806, 84 bis log Uhr Vormittags:

800m 1000m 1200 m 2000 m] 2620 a

Temyeratur (C0 6

Rel. Ichtgk. 63 92

Wind Richtung Sw Geschw. mps 6

11 2 52 90 101

93 93 95 25 etw. 40 VSV w. N . VW

18 16 15 15 etw. 16

Untere Grenze der Stratocumul uswolken bei 1700, obere bei 2580 m, darüber Temperaturjunahme von 11,3 big 100. in

220 m Höhe und Abnahme der Feuchtigkeit. In den Wolken starker und Draht. Bei 750 m größte Bind

Rauhreifansatz an Drachen

geschwindigkeit: 19 m in der Sekunde

M 30.

Zweite zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. Februar

1906.

1. ee, ,n, eb und d .der 11 ote, Fundsachen, ö gen u. dergl.

i n ,, 2. ! 4. , gen, gungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs und enossens 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

S45829] Königliches Amtsgericht Eßlingen. Erneuert wird der 833 den Olaf Jensen, verb. eustrelitz, am 12. Januar 1900

Amtgrichter ( unterschrifh.

84830 Steckbriefser ledigung.

Der am 21. Juli 1886 gegen den Kaufmann Salo Pincus, geboren 10. Otftober 1838 zu Kaminitz, wegen Unterschlagung bei. es, in den Akten J IV. C. 773. S5 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 29. Januar 1906.

Königliche Staatsanwaltschaft I.

84832 Oeffentliche Ladung.

In der Privatklagesache des Tischlers Heinrich Möbus in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Priwatklägers, gegen den Tischlermeister Otto Gebring in Bielefeld, Angeklagten, wegen Beleidigung, ist zur Hauptverbandlung über die vom Angeflagten gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts e er, vom 6. Dejember 1805 eingelegte Berufung Termin auf den 23. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Privatkläger wird hierzu unter der Verwarnung ge⸗ laden, daß, wenn er weder selbst erscheint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtaä« anwalt vertreten wird, die Privatklage als zurück genommen gilt.

Bielefeld, den 26. Januar 18065.

Königliches Landgericht. Strafkammer I.I.

84835 Fahnenfluchtsert lãrung.

In der Untersuchungssache gegen die Rekruten

1) Pbilivp Gustav Bestenheider,

2) Arnold Fellhauer,

3) Karl Meise,

4 Wunibald Sohmer.

5) Jobann Heinrich Pfister,

6) Ferdinand Alfons Guftav Dries,

7) Ludwig Velten,

S) Fridolin Fricker,

8) Gustaz Armand Leber,

sowie . 3566, 350 M-St-⸗GS-O. die Be⸗ schuldigten h für fahnenflũchtig erklärt. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Re⸗ kruten Wunibald Sohmer wird beschlagnahmt.

Colmar i. E., den 31. Januar 19806.

Gericht der 39. Division. 848331 Fahnen fluchte erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johannes Heintich Rolf aus dem Landw. Bezirk 1 Bochum, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S858 59 ff. des Militärstrafgesetzbuchsn sowie der 53 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der

eschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die Fahnenfluchtserklärung diesseitigen Gerichts dom 20. 1. O65, betr. den Rekruten Johannes Hein⸗ rich Rolf aus dem Landw⸗Bez. II Bochum, wird bierdurch jzurũckgenomimnen.

Münster i. W., den 20. Januar 1906.

Gericht der 13 Division. 841834

Fahnen flucht gerklãrung.

In der Unterfuchungesache gegen den Musketier l

Josef Thouvenin der 4.

Kempagnie Infanterle⸗ regiments Graf Bülow von Dennewitz

5. Westf.)

Nr. 55. wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Leiy

SS 69 ff. des , , sowie der S835 3556. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 31. Januar 1806.

Gericht der 13. Division. lS418817 ZFahnenfluchtsertiarung und Seschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen den Ulanen der 2. Esk. Ulanenregts. Nr. 20 . Adolf Mũuhl eisen. et. 9. 12. S5 zu Zuffenhausen, O.. A. Ludwigsburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mili ärstrafgesetzbuchs sowie

e , d, , , , .

huldigte hierdurch für fabnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stutigart, den 1. Februar 19065. Geric ber g. Sin.

gte bens ĩ ö 3 6 § 140 Ziffer 1 Nr. * Strafgesetz

schluß des Königlichen Landgerichts vom 158. De⸗ ö

enzeichen: 3. M 37/05. Glatz, den 27. Januar 1906. un Der Erste Staatsanwalt. 86 Bekanntmachung.

Die in Nr. 15 der Zweiten Beilage deg Deff ent⸗ lichen Anzeigers unter 996g veröffentlichte Fahnen. fluchtserklärung des Rekruten Fohann Filipomaki * * , .

osen, den 30. Januar ö Gericht der 10. Div

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(184671 Aufgebot. E. 9098/05.

Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes Aufgebet: Abbanden gekommen oder vernichtet sind

1 Police der Nürnberger Lebensversicherungs bank in Nürnberg Nr. 11916 über 5000 4,

2) 1 Stuck 30̃0 Pfandbrief der Vereinsbank in Nürnberg zu 100 ÆR, TIV E 20636,

3) 9 Stück 30/0 Bodenkreditobligationen der Ver⸗ einsbank Nürnberg, und zwar:

XVII D 71956-72000 (5 Stc. à 200 ),

XVII E 67 727 - 67 730 (0 Stck. à 100 M5,

4 Police der Nürnberger Lebens versicherungsbank in Nürnberg Nr. 1572 über 1000 6

Auf Antrag

1) des Restaurateurs Hermann Karl Gottlieb Arndt in Möckern bei Leipzig, =

2) des K. B. Poftfiskus, vertreten durch die General- direktion der K. B. Posten und Telegraphen in Munchen,

3) des Bauern Wendelin Sulzenbacher in Schäf⸗ moos bei Leeder, Amtsgerichts Buchloe,

4) der Ofenfabrikanten⸗ und Hoflieferantenwitwe Margaretha Seiler in Bayreuth

werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, welcher anberaumt ist auf Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Nachmittags A4 Uhr, Zimmer Nr. 19 des Amtsgerichtsgebäundes in Nürnberg, Augustiner straße 2, ihre Rechte bei dem K. Amtsgericht Nürn⸗ berg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · e. die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.

Nürnberg, den 29. Januar 1906. Gerichtsschteiberei des K. Amtsgerichte.

184346 Aufgebot. F. 1. O6.

Die unverehelichte unf Schwenn in Neustrelitz bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldverschreibung der hiesigen Vorschuß ˖ Anstalt über 250 6, ausgestellt unterm 29. Juni 1888 auf den Namen der Antragftellerin, beantragt. Der In- baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den G. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ jzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die KFraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neustrelitz, den 24 Januar 1906.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

846689 Aufgebot. ö Der Theodgr Bayer, Maurer von Pliezhausen, z 3. wohnhaft in Kirchentellingfurt, vertr. durch Rechtsanwalt Jäger hier, hat das Aufgebot je eines von dem Darlebenskassenderein Pliezhausen zu seinen Sunsten ausgestellten Schuldscheins vom 739. Sep⸗ tember 1901 und 8. Januar 1903 über 120 6 und 100 66, woran insgesamt 80 M erhoben sind, be⸗ antragt Der Inhaber der Urkunden wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Tübingen, den 27. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Dr. Burkhardt, H-⸗R. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekr. Schweizer.

81696 Aufgebot. Nachstehende 4 Policen der früheren Gegen⸗ seitigkeit , Versicherungs · Gesellschaft von 18565, in

zig,

Nr. 23 81 auf das Leben des Herrn Rudolf Wilhelm Schroeder, Bäckers und Wirts, zuletzt Händlers, in Haspe,

Nr. 27 712 auf das Leben des Herrn Otto Emil Reinmann, Lokomotivheizers, in Ratibor, jetzt in Posen wohnhaft,

Nr. 30 05 auf das Leben des Herrn Christian Friedrich Frenzel. Maschinist, in Leipzig,

Nr. 38 981 auf das Leben des n Johann Winden, Kaufmannes, in Mülheim (Ruhr),

sind uns als verloren angezeigt worden. Als Rechtsnachfolgerin der vorbenannten Gesellschaft ordern wir hiermit zur Anmeldung etwaiger An⸗ prũche bezüglich der bezeichneten We ic fen, auf mit der , daß, wenn bis zum 20. Mai 199686 Berechtigte sich nicht melden sollten, die Versicherungsscheine für nichtig erklärt und, soweit erforderlich, Duplikate ausgefertigt werden werden.

Leipzig, den 25. Januar 1906.

Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebensy ngsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

840924 Aufgebot. F. 106. 1. Die Ehefrau Nicolaus Breuer, frühere Witwe Nicolaus Breit, Berta . Blaha, zu Heiligen⸗ wald, als Vormund des minderjährigen Emil Blaha zu Heiligenwald, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ bu der Kreissparkasse Ottweiler Nr. 22 729, lautend auf Emil Blaha zu Heiligenwald, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf- den 15. September 1906, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Ofiweiler, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die ein. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zahlungs sperre bezũglich des Sparkassenbuchs ist J, g , Ottweiler, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

C oz So] w Der Kaufmann Paul Wittstock in Schwerin hat als Vormund der Wirtschafterin Emma Lange, geb. dorf, das Aufgebot des auf den Namen der mma e, geb. Hermsdorf, ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs Nr. S9 812 der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank über 549 Æ 80 3 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spãtestens in dem auf den 30. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ärung der Urkunde erfolgen wird. den 7. Dejember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

84701 Aufgebot. l ] 29 ö

a. des im Grundbuche von Störmede Band 4 Blatt 38 eingetragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 807 der Steuergemeinde Störmede, welches auf den Namen der Maria Schulte, geb. Roth, verzeichnet steht, soll auf den Namen des Ackerwirts Franz Stemmer aus Störmede, der das Aufgebot bean⸗ tragt hat, umgeschrieben werden,

b. des im Grundbuche von Geseke Band 8 Blatt 58 eingetragenen Grundstücks Flur 20 Nr. 35 der Steuergemeinde Geseke, welches auf den Namen des Gödde und dessen Kinder Heinrich, Friedrich, Theodor, Johannes, Anton und Maria Dödde, verehelichte Fuhrmann Franz Lübeling ver⸗ zeichnet steht, soll auf den Namen der Maria Leising in Geseke, die das Aufgebot beantragt hat, um geschrieben werden. ö

II. Die Posten: ; a. 43 Taler Abfindung für Anna Maria Gertrud

Redeker sowie 25 Taler Kaution für die Genannte

zur Liberenz von den väterlichen Nachlaßschulden ferner ein Wohnungs⸗ und Alimentationsrecht aus dem Vertrage vom 4. März 1847 ein gleiches Wohnungs. und Alimentationsrecht für die Witwe

Stephan Redeker, Auguste Maria Goers eingetragen im Grundbuche von Störmede Band 4 Blatt 24 Abteilung 3 Nr. 1.

b. 20 Taler Kurant Abfindung für jedes der Ge⸗ schwister Maria Gertrud Theresia und Maria Catharina Gertrud Dreis in Langeneike, zahlbar bei erreichter Großjährigkeit, und die im S 4 des Ver⸗ trags vom 25. September 1842 beschriebene Ali⸗ mentationgverbindlichkeit für die genannten Ge⸗ schwister Dreis aus bezeichnetem Vertrage, eingetragen ex decrsto vom 7. März 1846 im Grundbuche von Langeneike Band 1 Blatt 205 Abteilung 3 Nr. 4.

c. 200 Taler Kurant Geldabfindung und 80 Taler Kurant willkürliche Preisbestimmung für die Natural⸗ abfindung für Maria Catharina Franziska Degener in Langeneike und 200 Taler Kurant Abfindung für den Franz Anton Degener in Langeneike aus der Obligation vom 30. Juli 1831, eingetragen ex decreto vom 27. Januar 1836 im Grundbuche von e, . Band 1 Blatt 205 Abteilung 3 Nr. Ha und b.

d. 10 Taler Abfindung für die Geschwister Fründel⸗ berg zu Geseke, eingetragen im Grundbuch von Geseke Band 53 Blatt 4 Abteilung 3 Nr. 6.

e 65 Taler rückständige Kaufgelder nebst 5 oso Zinsen aus dem Kaufvertrage vom 26. Oktober 18659 für die Ehefrau Franz Pieper (Maria Catharina geb. Sigge) in Langeneike zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1859, eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band 6 Blatt 28 Abteilung 3 Nr. 4.

f. 109 Taler Courant Darlehn nebst 5 og Zinsen und Kosten für den Kornhändler Aron Stern in Geseke aus der notariellen Obligation vom 28. Fe⸗ bruar 1848 zufolge Verfügung vom 21. März 1848 eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band 3 Blatt 24 Abteilung 3 Nr. 3.

g. 35 Taler Kaufgelderrest mit ho / Zinsen aus dem Kaufvertrage vom 8. Januar 1867 für die Witwe Clemens Wetzel in Inowratzlaw, zufolge Verfügung vom 30. April 1867 eingetragen im Grundbuche von Geseke Band 45 Blatt 52 Ab⸗

. 3 Nr. 8.

h. 1 Scheffel Hafer Geseker Maß, wobei der ge⸗ setzliche Abjug noch stattfindet, fär die Erben des Karl Hillebrand in Callenhardt auf Grund des Anerkenntnisses zufolge Verfügung vom 17. November 1841 zur Mithaft eingetragen im Grundbuche von Geseke Band 63 Blatt 33. .

i. Für jedes der Geschwister Kottmann zu Geseke als 1) Josefine, geb. 28. August 1864, 2) Maria, geb. JI6. Januar 1867, 3) Anton, geb. 15. November 1869, ein Abdikat von einhundertsiebenunddreißig Taler 10 Sgr., ferner eine Schuldenkaution von fechshundert wolf Taler für dieselben aus der Schicht- und Teilungsverhandlung vom 2. November 1874 eingetragen am 23. Dezember 1875 im Grundbuche von Geseke Band 59 Blatt 2 und nach dem Grund⸗ buche von Geseke Band 67 Blatt 32, Band ho Blatt 17, Band 61 Blatt 35 Abteilung 3 Nr. 2 und Band 65 Blatt 49 übertragen.

k. 3 Taler 23 . Judikat nebst Ho / Iinsen seit Dezember 1855 und 22 Silbergroschen vorgelegte Kosten aus dem rechtskräftigen Mandat vom 26. Januar 1857 und in Gemäßheit der Requisition des Prozeßrichterß vom 20. Juni 1862 für den Kaufmann Abraham Rosenthal zu Geseke eingetragen ex decreto 26. Juni 1862 im Grund- ö. 5 Geseke Band 29 Blatt 21 a Abtellung 3

17. l. Sechs Scheffel Roggen, sechs Scheffel Gerste nv e Maß und 8 Ellberlẽ? he 2. Pfennig jährliche Rente für die Erben von Sudhausen zu Soest, eingetragen im Grundbuche von Langeneicke

III. Die Hypothekendokumente über folgende Posten: a. Einhundertvierzig Taler Darlehn nebst 5oso Zinsen ex Oblig. vom 7. August 1867 für die städtische Sparkaffe zu Geseke. Eingetragen ex dSereto vom 253. März 1889 im Grundbuche von Geseke Band 58 Blatt 6 Abteilung 3 Nr. 9.

b. Zweihundertundvierzig Taler Darlehn, verzins lich jährlich seit dem 11. Februar 1873 und zablbar nach jährlicher Kündigung für die städtische Spar⸗ kasse zu Geseke auf Grund der Schuldurkunde bom II. Februar 1873 eingetragen am 24. Mal 1873 im Grundbuche von Geseke Band 58 Blatt 6 Ab⸗ teilung 3 Nr. 10

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag der Grundeigentümer . werden.

IV. Die Sparktassenbũcher:

a. Nr. 7998 / 12289 der stäͤbtischen Sparkasse zu Geseke mit einer Einlage am 29. Mär; 1883 von 50 νε, lautend auf den Namen der Fräulein Anna Bruns zu Geseke,

b. Nr. 6394, früher Nr. 5672, 7702 und 9425 der städtischen Sparkasse zu Geseke mit einer Ein= lage mit Zinsen am 1. Januar 19603 von 41,64 M, lautend auf den Namen des Lohgerbers Levi Stern zu Geseke,

sind angeblich berloren gegangen und sollen auf Antrag der Vorgenannten aufgeboten werden.

Die unbekannten Eigentumsprätendenten in An⸗ sehung der Grundstücke Flur 1 Nr. 807 der Steuer⸗ gemeinde Störmede und Flur 260 Nr. 35 der Steuer⸗ gemeinde Geseke werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die unter J erwähnten Grundstücke spätestens im Termine am 18. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anzumelden und zu beweisen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen ausgeschlossen werden und die Eintragung derselben auf die Namen der betreffenden Antragsteller erfolgt.

Die eingetragenen Glaͤubiger bezw. deren Rechis— nachfolger der unter 2 erwähnten Posten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im vorgenannten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausge⸗ enn und die Posten im Grundbuche gelöscht werden.

Die Inhaber der unter 3 erwähnten Hypotheken⸗ urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im vorgenannten Termine anzumelden und die Hv pothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ur⸗ kunden * kraftlos erklärt werden.

Die Inhaber der unter 4 erwähnten Sparkassen⸗

bücher werden aufgefordert, ihre Rechte späͤtesteng im kee r en ee, in. amn oi erg. assenbücher vorzulegen, widrigenfa eselben für kraftlos erklärt werden. .

Geseke, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 84670]

Aufgebot. 4. F. 206. Die offene Handelsgesellschaft Starcke . er, Woltersdorf bei Erkner, vertreten durch die Rechts

anwälte Justizrat Neumann II. und Moses, Berlin G, Landsbergerstraße h8 (Alexanderplatz, hat das Auf⸗ gebot des auf Herrn Julius Jeimer, Rixdorf, Knesebeckstraße 154, gezogenen und von diesem akzeptierten, von den Trebbiner Kieswerken Hendrichs u. Göpfert an eigene Order unter dem 8. Oktober 1905 wen, üg. Wechsels über 250 S6, fällig am 4. Dezember 1905, der dann von der Antragstellerin an den Vorschußverein Kalkberge eder nf weiter⸗ gegeben werden ist, beantragt. Der Wechsel ist frist˖ gemäß zur Zahlung präsentiert, aber nicht eingelöst und im n . des Vorschußvereins am 5. Dezember 1905 protestlert worden. Am 7. Dezember wurde er dann nebst Protest der Antragstellerin zurückgesandt, die den Wechsel eingelöst hat. Die Urkunden, 6 Protest und Rückrechnung sind ihr dann

gemäß glaubhafter Versicherung abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L7. September 1906, Vormittags 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlinerstraße 66 / 9, 1 Treppe, Zimmer

Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Rixdorf, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

49669) Bekanntmachung. Das im Urkundenaufgebot vom 9. Oktober 1905 unter 1, 3. aufgeführte Aufgebot des von dem Schneidermeister W. Werschke in Berlin aug⸗ gestellten, am 1. Juli 1905 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den 5. Dezember 1904, über 50 Æ wird zurückgenommen. Berlin, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

184537 ie . F 32/1906. Der Söldner Jakob May in Wössingen, Gde. ipplingen, O. A. Ellwangen, hat das 2 zum wecke der Kraftloserklärung des von der Unter— pfandsbehörde Zipplingen am 19. Dezember 1879 auf den Namen deg Johannes Pfitzer, Privatiers in Lauchheim, ausgestellten, abhanden gekommenen fandscheins U. B. v. Zipplingen Bd. VI Bl. 1667 eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den IO. Oktober 1908, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ellwangen, den 30. Januar 1906. K. Württ. n f. Landgerichtsrat Müͤhlelsen.

—.—

84675 : gseht: Gastwirt Henriette Friedländer aus Omechau, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat

Band 8 Blatt 37 e e g. 2 Nr. 2 ö. angeblich getilgt und sollen ein Antrag der Schuldner zum Zwecke der Loschung aufgeboten werden.

Rosenthal auJ Kreuzburg O. S., hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriefeg vom