1906 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma ihre Namengzunterschrift setzen. Nechtageschäfte, durch welche die Gesellschaft berechtigt und verpflichtet werden soll, bedürfen bei einem Werte von über 1500 66 der Unterschrift beider Geschäftsführer, im übrigen nur eines Geschäfts führers oder des Prokuristen.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre festgesetzt.

eee ntwachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Westfälische Volksblatt in Paderborn,

Der Gesellschafter Joses Bartoldus hat als Ein⸗ lage auf dag Stammkapital dag von ihm in Borgent⸗ reich betriebene Sägewerk nebst Zubehör gemacht, und zwar das Grundstück nebst Gebäude zum Werte von 4500 M, die Maschinen und Gerätschaften zum Werte von 7500 (6

Borgentreich, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

n remerhavom. Handelsregister. 184727]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma 2 Garrelts, Bremerhaven, eingetragen worden:

Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Bremerhaven vom 29. Januar 1906 ist dem Gesell⸗ schafter, Ingenieur Martin Garrelts, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, die Vertretungsmacht für die Firma entzogen.

Bremerhaven, den 31. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

EBGreslan. 84729] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 135 Fritz Kegel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung hier heut eingetragen worden: Durch in der Gesellschafter vom I9. Januar 19066 ist das Stammkapital auf Z0 00 S erböht und der Gesellschaftgvertrag mehrfach cändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ ö re srhre bestellt sind, immer nur von zwei Ge— schäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten. . Geschäftsführer neben den bisherigen Geschäfts führern Kaufmann Fritz Kegel und Bankrat Franz Bengue, beide zu Breslau, ist der Kaufmann Ulrich Wessel zu Breslau bestellt. Die Auflösung der Gesellschaft durch vertragsmäßige Kündigung darf nicht vor dem 31. Dezember 19106 erfolgen. effentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

res lam. (84728 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 111 Breslauer Chemische Fabrik Actiengesellschaft vorm. Oscar Heymann hier heute eingetragen worden; Das Vorstands⸗ mstglied Dr. pbil. Rudolph Schreiber ist ausge⸗ schieden, der Kaufmann Georg Horn und Ingenieur August Nitsch, beide zu Breslau, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Gesamtprokuren des Georg Horn und August Nitsch sind erloschen. Breslau, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 847301

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma C. Albrecht eingetragen:

Der Wohnort des Kaufmanns Karl Albrecht und die Handelsniederlassung sind von Mühlthal nach Schleusenau verlegt.

Bromberg, den 24. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht.

Coöln., Rheim. BSetanntmachung. 84732 In das Handelsregister ist am 30. Januar 1906

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 2522 bei der Firma: „Siegener Leim⸗ fabrik und Naxos Schmirgelwerke Klingspor Æ Eo.“, Siegen, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die den Kaufleuten Emil Felix in Cöln und Carl Müller in Siegen erteilte Prokura ist er—= loschen. Der Sitz der Firma ist von Siegen nach Cölin verlegt. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. Die Firma ist abgeändert in; „Naxos⸗ Schmirgel⸗Werke Klingspor Co.“

II. Abteilung B.

unter Nr. 33 bei der Gesellschaft unter der Firma: „stöln ⸗Lindenthaler Metallwerke Actiengesell e g Cöln. Max Hülsenbeck ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden. Carl Lobse, Ingenieur zu Cöln, ist als Vorstandsmitglied bestellt.

unter Nr. 52 bet der Aktiengesellschaft unter der Firma: „GBauk für Landwirthschaft und Ge werbe“, Cöln.

Rach dem Beschlusse der außerordentlicken General⸗ versammlung vom 29. Dejember 1905 soll das Grundkapital um 1 Millien Mark durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inbaber lautenden Aktien A l10co M erböbt werden. Durch denselben Beschluß sind 10, betreffend die Aufsichtsratzwabl, und 8 24 des Statuts betreffend das Stimmrecht, abgeändert.

unter Nr. 80 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Werkzeugmaschinenfabrik Brune, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln Ehrenfeld. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1906 ist der Gesellschaftevertrag dabin abgeändert, daß die

esellschaft jwei oder mebrere Geschäftsfübrer bat, von denen zwei zusammen oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen vertretunge berechtigt sind. Wilbelm Läckerath, Kaufmann ju Cöln, ist zum Geschaftefübrer bestellt. Den Dtto Basson, Ingenieur zu Cöln, ist Gesamtvrokura erteilt, derart, daß er mit einem Geschäftsfübrer oder einem Pro- kuristen Vertretungsmacht bat.

unter Nr. 105 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Excelfiorwerk, Fabrik für Feinmechanik mit beschränkter Haftung“. Cöln. Seschärsführer August Hetbey bat sein Amt niedergelegt.

unter Nr. 755 bei der Gesellschaft unter der Firma: „W. Schmitz Æ Go. Photographische Ver grõßerunzeaustalt mit beschränkter Qaftung“. Cöln. Der Geschäftsfübrer Heinrich Schopen bat sein Amt niedergelegt.

Kgl. Amtsgericht Cẽln. Abt. III 2. Colli, Rhein. BSefanntmachung. 689311

In das Handelsregister Abteilung B ist am 31. Januar 1926 eingetragen:

urier Nr. 531 bei der Gesellschaft unter der Firma Mech. Holz · Industrie Gesellschaft mit beschrãnkter Oaftung /! Cöln. Der Selen * führer Zauren; Valder ist gestorben, an seiner Stelle ist der Pridatferretär Hans Dittgens ju Cöln jam Geschãftẽfũbrer bestellt.

unter Nr. 774 die Gesellschaft unter der „Juternationale fohlenbergwerks⸗ gesellschaft, Cöln.

Gegenstand des Unternehmeng ist:

I) Erwerbung und Ausbeutung von Mutungen , . insbesondere bezüglich Stein ˖ ohle,

2) Gewinnung von Steinkohle und sonstigen nutz baren Mineralien, deren Verwertung und Ver- arbeitung in allen dem Handel und Konsum an— gepaßten Formen,

3 . Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art sowie alle Geschäfte und Be⸗ teiligungen an Unternehmungen im In- und Aus⸗ lande, welche geeignet sind, die zu 1 und? erwähnten Iwecke zu fördern.

Das Grundkapital Gesellschaft beträgt is Sõõ 9od

Vorstand ist Dr. jur. Hermann Fischer, Rechts anwalt in Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1906 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einem eder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit gliedern. .

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen, wenn der Vorstand aus einer Person be= steht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen don ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 16 0090 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M Frs. 1250, welche zum Nennwert ausgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und stönig. lich Preußfischen Staatsanzeiger unter Vordruck der Gesellschaftsfirma und mit der Unterschrift Der Vorsland“ oder „Der Aufsichtsrat', je nachdem sie von ersterem oder letzterem ausgehen. Insofern nicht für besondere Fälle durch Gesetz etwas anderes vor- eschrieben ist, genügt einmalige Veröffentlichung.

uf Anordnung des Aufsichtsrats können die Belannt⸗ machungen öfter und auch noch in anderen Blättern veröffentlicht werden, ohne daß jedoch dadurch die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen bedingt wird. Insbesondere soll regelmäßig auch eine Veröffent. sichung in den in Paris erscheinenden Petites Affiches“ stattfinden.

In derselben Form erfolgt die Berufung der Generalversammlung, und zwar spätestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung. Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung wird hierbei nicht mitgerechnet

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der A. Schaaff hausen'sche Bankverein,

2) Direktor Albert Heimann,

3) Direktor Joseph Bestgen

4 Dr. jur. Otto Strack, eechtsanwalt,

5) Heinrich Wegmann, Prokurist, alle in Cöln.

Die 5 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind

1) , ,. Doktor Walter Langen, Bankdirektor

in n,

2) Regierungsrat Siegfried Samuel zu Berlin,

3 Doktor Walter Rathenau in Berlin,

4) Bankdirektor Louis von Steiger in Frankfurt

am Main, 4 .

5) Hr afsessor Heinrich Janssen in Kappenberg bei

ünen,

6) Kommerzienrat Peter Klöckner in Duisburg,

7J Kommerzienrat Wilbelm Oswald in Koblenz,

S) Generaldirektor Anton Raky in Erkelenz,

s) Georges Heine, Bankier in Paris,

106 Louis Monnier, Bankier in Paris,

115 Rens Raoul. Duval, Ingenieur in Paris,

12 Baron Amedée Reille, Deputierter in Paris,

135 Graf Pierre Louis Roederer in Pari,

14 Alfred de Soubevran, Ingenieur in Paris,

155 Marquis Maximilian de Vernon Bonneuil in Paris.

Von den bei der Anmeldung eingereichten rift⸗;

stũücken, ins besondere dem Prũ ungsberichte des Vor

stands und Aufsichtsrais kann bei dem unterzeichneten

Gericht Einsicht genommen werden.

unter Nr. 775 die Gesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Homogengas Gesellschaften mit beschräukier Haftung“, Cöln, wehin der Sit der Gesellschaft van Elberfeld verlegt ist mit Zweig ˖ niederlassung in Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist Fortsetzung und Uebernabme der Geschäfte der Gesellschaften, welche unter der Firma:. Wupvertbaler Dom egengasgesell. schaft mit deschränkter Haftung? (Sitz Barmen) und Crefelder Domonengasgesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Sitz Crefeld) gegründet waren, sowie serner Bau und Vertrieb von Gasmotoren, Kraft., Leucht. und Heijgaserzeugungsapparaten und Ueber- nahme der jur Ausführung und Installatien von diesen Apparaten erforderlichen Arbeiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt o dd c Geschãftzfübrer ist Karl Albert Bũtow, ohne be⸗ senderen Stand in Cöln.

. Rentner Carl Bätow zu Cöln ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftevertrag ist am 25. Oktober 1904 bejw. 28. November 1804 festgestellt und am 21. De- zember 1805 abgeãndert. Für die Fübrung der Ge⸗ sckätte der Gesellschaft werden ein oder mehrere Ge. schãftefũbrer, welche jeder fũr sich allein zut Vertretung der Gesellschaft befugt sind bestellt.

Kgl. Amtegericht Cõln. Abt. III 2.

irma: ktien⸗

der

Colmar. Els. Bekanntmachung. 84733 In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 26 eingetragen worden: Strauß und Blum in Colmar und Zweig niederlassung in Reime, Frankreich. Offene Handelegesellschaft, welche am 1. Januar 1906 begonnen hat. Sesellschafter sind: 1) Josef Strauß, Kaufmann in Colmar, 2 Blum. Raufmann in Reims. Dem Alfred Strauß, Handlungsgebilfe in Colm ift Prokura erteilt ' 3 7 Das Geschäft ist die Fortsetzung des in Band III Nr. 75 des Sesellschafteregisters nnter der gleichen Firma eingettagenen.

Euling &

. III des Gesellschaftsregisters ist bei

Nr. 75: „Strauß u. Blum“ in Colmar in Liquidation eingetragen worden:

Baß Geschäft ist mit dem Rechte der Firmensort⸗ führung auf die Kaufleute Josef Strauß und Isidor Blum übergegangen, welche dasselbe als offene . unter der bisherigen Firma weiter⸗ Ühren.

Colmar, den 25. Januar 1906.

Ksl. Amtsgericht. PDelmenhorst. 4734

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein. getragen die Firma „Erstes Delmenhorster Linoleum Ver sandgeschäft Heinrich Eichhorst, Delmenhorft“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Hans Andreas Cichhorst in Delmenhorst.

Delmenhorst, den 29. Januar 1906.

roßherzogliches Amtsgericht J.

Dillenburg. Bekanntmachung. 84735

Die im Handelsregister A unter Nummer 5 ein, getragene Firma Friedrich Gusch in Haiger ist auf den Kaufmann Gustav Köhlinger daselbst über⸗ gegangen.

Eingetragen im Handelsregister auf Grund der Verfügung vom 30. Januar 19806.

Dillenburg, den 50. Januar 1966.

Königliches Amtegericht. J.

Dillenburg. Bekanntmachung. (847 36

In das Handelsregister B ist heuke unter Nr. 18 die Firma „yTerrazowerk Phönix, Gesellschaft Haftung“, Haiger, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Marmor⸗ und Kalksteinbrüchen, die Fabrikation und der Vertrieb von Terrazomaterialien, Zementwaren und dergleichen. Die Gesellschaft ist befugt, gleich- artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu betreiben, oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. .

Das Stammkapital beträgt: S0 000 Geschãfts⸗ führer ist Kaufmann Karl Bitterolf in Haiger.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1905 festgestellt. . .

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Dillenburg, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Dobrilugk. Bekanntmachung. 84737

In das Handeleregister A ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Schönborner Glas⸗ fabrik Johannahütte Ernst Jähde“ in Schön born N.. L. unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden ·

Dem Kaufmann Albert Lencer in Schönborn N.. ist Prokura erteilt.

Dobrilugk, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtẽgericht.

PDorstenm. Bekanntmachung. 4890

In unser Handelsregister Abt. A Seite 12 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft J. X. Grüter in Altschermbeck folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Grüter in Altschermbeck hat das Geschãft seit 1. Januar 1906 von den bisherigen Gesellschaftern erworben und führt dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.

Dorsten, den 26. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. 84740

Zu der unter Nr. 105 des beim unterzeichneten Gericht gefübrten Handelsregisteis A eingetragenen Firma „J. Oberthür u. Lorenz. TDuder stadt/ Inbaber: Kaufmann Franz Josef Oberthür ist beute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt; „Josef Oberthür, Duder stadt!.

Duderstadt, den 298. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. De kanntmachung. In unser Handelsregister ist beute die offene Häandelsgesellsdaft unter der Firma Föh K töll- mann in Duisburg ⸗Ruhrort eingetragen. Se⸗ fellschafter sind die Betonarbeiter Heinrich Föb in Duiẽ burg Meiderich und Heintich Köllmann in Duisburg Rubrort. Die Gesellschaft hat am 13. März 1905 begonnen. Duisburg Ruhrort, den 25. Januar 19806. anialiches Amtagericht. Duisburgs - Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Großschlachterei. Wur flfabrik und Eiswerke Friedrich Söckenhõff, Attiengesellschaft“ in TDuisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Wilckbaus in Duisburg. Rubrort ist Prokura in der Art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zeichnen kann. Duisburg Ruhrort, den 25. Januar 1805. Käanigliches Amtegericht. Duisburg-Ruhnrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute die Firma Niederrheinische Fabrik technischer Bedarfs . artikel Rudolf Terberger in Duieburg⸗Ruhr⸗ ort und als deren Inbaber der Avotbeker Rudolf Terberger in Duis burg⸗ Meiderich eingetrager. TDuie burg Ruhrort, den 25. Januar 1805. Königliches Amtsgericht.

84741

84742

81743

Enrien. ls nad Im Handel eregister Abteilung B Nr. I ist bei der Firma Mack s Gipe⸗ und Giypsdielenfabrifen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lud⸗ wigsburg in Württemberg nit Zweignieder· lafsung in Ellrich beute eingetragen; Die dem Taufmann Theodor Grũner wald in Ellrich erteilte Prokura ist erloschen. Die Zweigniederlafsung Eurich ist am 1. Auaust 1900 in der Firma ü Mack. Give und Givedielen. fabriken Attiengesellk schaft in Ellrich ausgegangen und damit aufgehoben.

Ellrich, den 24 Januar 1905.

Königliches Amtsaericht.

Em den. 8545379

Im biestzen Haandeleregister Abt. B Nr. 25 ist bene eingetragen worden, daß die Firma⸗

„Sotel Weißes Haus, Geseüschaft mit be⸗

otel Deutsches Haus, Gesellschaft mit schr nkter Haftung.“ i. 36. Emden, den 29. . 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

Engen, Ruhr. 184745

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtggerichts zu Essen (Ruhr) am 39. Januar 1906 Abt. A Rr. II56: Vie Firma „C. W. Haar⸗ selb Essen. Inhaber ct Julius Hasrfeiz, Bug. drucker, Cssen. Der Ehefrau Julius Haarfeld, Luise geb. Hümmerich, zu Essen ist Prokura erteilt. . Inhaber der bisher nicht eingetragenen

irma war Carl Wilhelm Haarfeld, Rentner, Essen.

Essen, Ruhr. 84746 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 30. Januar 1906, die Firma „Steffens Nölle * Ce, Essen, betreffend: Der Wohnsitz des Geschäftsführers Wil— helm Nölle ist von Duisburg nach Essen verlegt.

Falkenstein, Vogt. 84747 Auf dem die Firma Franz Eckstein in Ellefeld betreffenden Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Franz R. Ecktstein“ lautet. Falkenstein, am 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Frank tart, Hain. 84385 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

IN) Jean sronier. Das unter dieser Firma von pon dem Drogisten Jean Kronier zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Klotzsche zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma „Jean Kronier Nachf.“ fortfübrt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Heinrich Kronier ist erloschen.

7) Naxos. Schmirgel ˖ Schleifwaaren · Fabril Burthard * Cie. Der Kaufmann Julius Rosen. berg ju Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) Deutsche Gold, und Silber ⸗Scheideaustalt vormals Rößler. Dr. Georg du Bois zu Frank furt a. M. ist jum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.

4 Patent · Vertriebs · Gesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dejember 1905 aufgelöst. Der bisberige Geschäfts führer Sigis. mund Rahmer ist alleiniger Liquidator.

) Patent · Sparbesohlung., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesell schafterver⸗ sammlung dom 16. Januar 1906 um 18 000 er- böbt. Das Stammkapital beträgt iet 45 600 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18 Jan ar 18966 ab.

eändert. Der Geschäftsfübrer Carl Acker ist als solcher ausgeschieden.

6 August Römer * Cie. Gesellschaft mit beschrãutter Daftung. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. N., den 24. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

1 Main. 36 84386 erõffentlichungen aus andelsregister: I) G. Müller. Dem Kaufmann Hans Ebeleben zu Frankfurt a. M ist Einzelprokura erteilt.

2 Adler Æ Toering. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt eine offene Dandelk⸗

gesellschaft errichtet worden, welche am 13. Januar

1806 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frark⸗ furt a. M. wobnbaften Techniker Adolf Adler und Ingenieur Gustav Doering.

s) Steinberger C Wagner. Der Kaufmann Anton Jeseph Steinberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzettig ist der Kaufmann Joh. Heinrich Fay zu Frankfurt a. M. als wersönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Anton Joseph Steinberger ist Einzelprokura erteilt.

3 Gotifried Theissinger. Der Kaufmann Jobann Adam Zimmermann und dessen Ebefrau Tauise Josepbine geb. Ströblein, früher verebelichte Hermann, sind aus der Gesellschaft auesgeschieden. Gleichteitig sind der Kaufmann Rudolf Berkboli und dessen Ebefrau Henriette geb. Schũttig ju Franl⸗ furt . M. als versönlich baftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten Die Einzel vrokuren des Kaufmanns Rudel Berkboli und dessen Cłeftau Henriette geb. Schürtig sind erloschen.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1906.

Königk. Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, Hain. 81384 Veröõffentlichun gen aus dem Sandelsregister:

I) Geschwister Kauders. Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. ist aufgeboben.

2) Arthur Röber. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Arthur Röber zu Frankfurt a. M. ein Handels geschät als Einjelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Oder. 84387 In unser Handelsregister Abteilung A ift beute bei der unter Nr. I6 eingetragenen, hierorts dominlierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Z. Mende eingetragen worden, daß den Kaufleuten Hugo Fest und Dtto Bever, beide in Frankfurt a. D., Sesamtyrokara für die gedachte Firma erteilt ist. Frankfurt a. O.. 530. Januar 1905. Kẽnigl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, RBreisgan. 84747 Sandelsregister. ; Nr. 680. In das Handeleregister Abteilung A Band IT O- 3. N wurde eingetragen . Alexander Martin,. Freiburg. Inbaber: Ale rander Martin, Kaufmann, Freiburg. Geschãftsweig: Agenturbureau für Spinnereien. Freivurg, den 25. Januar 1906. Groỹb. Amtsgericht. III. puürih, Bayern. Bertanntmachung. IS47 0] Dandeleregister intrãge: 1 Bayerische Bank für Oandel und Industrie, Zweignieder le fung Fürth. Veitere Prokurissen: Die Bank beamtien Alben Tischler und Karl Ulrich. beide in Mönchen, ö stel⸗ dertretenden Vorstands mitglied cder einem weiteren

Prekuristen. . 2 „Dan! Ley“, offene Handelsgesellschaft in

schrãntkter Daftung ju Borkum abgenndert ist in:

h. Neuer Gesellschafter seit 1. Januar 1905: Ler,

Adolf Daniel, Kaufmann in Furth. Die Prokura desselben ist erloschen. ; 3) Geo Borgfeldt C Ce. Attiengesellschaft in Berlin, Zweignieder la fung Fürth, Dem Kaufmann Louis Goslar in Berlin ist eckura derart erteilt, daß er für sich allein zur ertretung der Gesellschafi ermächtigt ist. Durch Beschluß der Generalhersammlung vom 22. De⸗ mber 1905 ist der Gefellschaft?dertrag (5 3) ab⸗ bestimmt: Die Vertretung der Gesell⸗ bwafst rach außen erfolgt: I) durch ein Mitglied e Vorstands, *) durch einen YProkaristen allein pder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. . 4 Brauerei Geismaun Actiengesellschaft in

th.

36 der Generalversammlung vom 27. Januar 1955 wurde die Erhöhung des Grundkayitals um 620 000 M sechẽhundertzwanzigtausend Mark

schloffen.

den 31. Januar 1996. J. Amtsgericht als Registergericht.

In Die

Gerresheim. Bekanntmachung. 184752 In das Handelsregister wurde beute eingetragen die Firma Ferdinand Serres in Hochdahl und als . Inhaber der Kaufmann Ferdinand Serres daselbst. Gerresheim, den 24. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Gõrlitn. . 847863]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr 9 bei der Firma: Communalftãndische Bank für die Preußische Oberlaufitz in Görlitz am 26. Januar 1966 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Bankkassierers Erhard Seipke iu Görlitz ist erloschen.

Görlitz, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gõtting en. 84754

Im biesigen Handelsregister A Nr. 233 ist zur Firma „F. Sartorius, Mechanisches Institut für Waagen und wissenschaftliche In strumente/ mit dem Sitze in Göttingen eitiger Firmen. inbaber Mechaniker Florenz Sartorius in Göttingen) beute eingetragen: x

Die Firma ist in: „F. Sartorius, Vereinigte Werkftätten für wiffenschaftliche Instrumente von J. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf!“ geändert. Die Fabrikanten Wilbelm Sartorius, Erich Sartorius und Julius Sartorius, saͤmtlich in Göttingen, sind in das Geschãft als versönsich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Dandelsgesellschatt seit . Januar 1806. Der bis kerige Inbaber Florenz Sartorius ist jetzt Fabrikant.

Göttingen, den 30. Januar 19806.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gõttins en. 84756

Im hiesigen Handelsregister à Nr. 428 ist beute eingetragen die Firma: „Drogerie Lanz, Jnh. Friedrich Lanz“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Drogist Friedrich Lanz in Göttingen.

Göttingen, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gõtting en. ; S4755 Im biesigen Handelsregister Nr. 136 ist beute zur Firma E. Denke in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Grimma. . 16847671 Auf Blatt 365 des Handelsregisters ist heute die Firma Louis Kurt Schmidt, Dampfziegelei Nerchau in Nerchau und als deren alleiniger In⸗ baber der Ziegeleitechniker Louis Kurt Schmidt in Nerchau eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 31. Januar 1906.

Grimma. IS47 58]

Auf Blatt 289 des Handelsregisters, die Firma Dampfziegelwerke R. Louis Schmidt, Grimma Nerchau in Grimma betreffend, ist beute ein⸗ getragen worden, daß das Wort „Nerchau“ in der Firma wegfällt, daß der bisberige Inhaber Reinhardt Louis Schmidt ausgeschieden und daß der Kaufmann Theodor Otto Schmidt in Grimma alleiniger In baber der Firma geworden ist.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 31. Januar 1906. amburꝝꝶ. (84759 Eintragungen in das Sandelsregister. 1906. Januar 30.

H. Fremann jr. Diese Firma ist erloschen.

Lion Æ Blum. Die an M. L. Cohn erteilte Prokura ist erloschen. .

Gebr. Schwieger. Gesellschafter; Theodor Jo- bannes Auguft Schwieger und Carl Johannes Hermann Schwieger, Klempner und Mechaniker, zu Hamburg. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. Januar 1906. ]

sturt Rie, Filiale Samburg, Zweigniederlassung der Firma Kurt Rie, zu Wien. Inhaber: Kurt Rie, Kaufmann, zu Wien.

Prokura far die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Leo Sobotka.

DS. D. Eotterell. Die an S F. H. O. Kahn er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Lüders Æ Nöhmer. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; gemeinschaftliche Liqui. datoren sind die bisberigen Gesellschafter D. A. Läders und R. 2. H. Nöhmer. z

Otto Lüders. Inhaber: Otto August Lüders, Kaufmann, zu Hamburg. .

J. W. A. Peters & Sohn. Prokura ist erteilt an Hermann Cail Hans Peters.

6 . Schlemmer. Bezüglich des Inhabers

burg. Die an Gduard Constantin Hamberg er-

teilte? Prokura ist erloschen. . z

ö. 26 3 . Hemic. eic tio Troft. baber: to i tied Carl Trost, Kaufmann, zu Hamburg. ö

Naupold X Wolff. Diese offene DSandelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Grsellschafter M. W. EG. Wolff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

„Drucker ei Spiral“, Alphons Baruch, Kom manditgefellschaft. Die Liquidation ist be= endigt und die Firma erloschen.

M. Marcus Æ Co. Diese Firma ist erloschen.

Dermann Pedersen. Die Firma ist erloschen.

C. A. Mensing Æ Sohn. Gesellschafter· Carl August Mensing und Paul Carl Mensing. Maurer meister, ju Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft bat begonnen am 29. Januar 1996.

Traugott Marsch. Inbaber: Johann Carl Trau- gott Marsch, Blumenhãndler, zu Hamburg.

B. Bartelmaun & S. Gafte. Gesellschafter: Jochim Gottfried Bernhard Bartelmann und Gott lieh Georg Emil Gafke, Malermeister, zu Damburg.

Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 29. Januar 1906.

Steinike Æ Weinlig zu Harburg mit Zweig niederlafsung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ernst Friedrich August Borchert.

C. Bromberg. Seorg Ludwig Marinus Bromberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein ˖ getreten; die offene Handelsgesellschaft bat be- gonnen am 29. Januar 1906.

Die an den genannten G. S. M. Bromberg er⸗ teilte Prokura sst erloschen.

Prokura ist erteilt an Bartholomäus Martin Bromberg.

J. Meyer Æ Co. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 29. Januar 1906 ist dem Gesellschafter John Mever die Vertretunge⸗ macht entzogen worden.

Amtsgericht SHamburg. Abteilung für das Handelsregifter.

Hannover. S47 60]

Im biesigen Handelsregister ist beute in Ab- teilung B eingetragen:

zu Rr. 252 Firma Gummiwerk Eduard Frankenberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Ernst Offterdinger zu Hannover ist erloschen.

in Abteilung A:

zu Nr. 1748 Firma Ewald Steinmetz Æ Co.: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverãnderter Firma auf Fräulein Frieda Steinmetz in Hannover äbergegangen, die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frieda Steinmetz ausgeschlossen.

zu Rr. 60 Firma Segler Æ Co.: Der Prokurist Ahnhudt wohnt jetzt in Berlin.

zu Rr. 1357 Firma Max stönig: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 1641 Firma Huber Æ Co.: Die Firma ist erloschen. ;

zu Nr 695 Firma Carl Horwitz Sohn: Der bisherige Gesellschafter Karl Horwitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. 2 der Hennd Horwitz ertellte Prokura bleibt be⸗

ehen.

Hannover, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtẽgericht. 4A.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma „Adam Nickel“ zu Höchst ist er—⸗

loschen. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst i. O. Hoyerswerda. Bekanntmachung. IS47 62

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Sermann Rothe Schloßbrauerei Hoyerswerda und als Inbaber der Brauereibesitzer Hermann Rothe zu Hovertwerda eingetragen worden.

Ferner ist bei derselben Firma weiter eingetragen worden:

Dem Brauer Otto Rothe zu Hoyerswerda ist Prokura erteilt.

Hoyerswerda, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hiün feld. 84763 In das Handeleregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A ist unter Nr. 33 die Firma C. Carl Hodes in Hünfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hodes in Hünfeld eingetragen worden. Hünfeld, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. .

I) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pfälzische Schwer spathwerke, Braun, Krieger Cie.“, mit dem Sitze zu Wolfstein. Der Gesellschafter Wilhelm Martin, Rentner in Wolfstein, ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist , Witwe, Karoline geb. w. in Wolfstein wohn⸗ haft, als Gefellschafterin in die Gesellschaft ein getreten.

2) Die Firma „F. Lauer“ mit dem Sitze zu girchheimbolanden ist erloschen.

3) Die Firma „Otto Küchler“ mit dem Sitze zu Kaisersiautern ist erloschen.

Kaiserslautern, den 30. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 84891 Handelsregistereintrag.

Die Firma Dr. J. S. Smith 4 Co. in Lindau ist erloschen.

stempten, den 31. Januar 1906.

gl. Amtsgericht.

Kenzingen. 66 Nr. 1281. In das Handelsreglster Abtellung Band 1 wurde zu O-3. Firma Arnold Schindler Gesellschaft mit beschränkter Haftung

84761

J. A. M. Schlemmer ist ein Hinweis auf das Güterrechts register eingetragen worden. Grothusen Wiggers. Diese offene Handels · gesellschaft ist . worden; die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter G. W.!

Zeichnung allein berechtigt.

Grothusen und J. Wiggers; jeder derselben ist zur Guatemala Plantagen Gesellschaft in Dam

Die an Gduard Constantin Hamberg er⸗ tokura ist erloschen.

burg. la Plantagen Gesellschaft in Ham .

teilte Osfuna

in Herbolzheim“ eingetragen: Dle Prokura des Richard Diernfellner ist erloschen. Fenzingen, 30. Januar 199. Gr. Amtegericht. Kiel. 184766 Eintragung in das Handelgregister. A Nr. S0: Johannes Thomsen Central⸗Kotel, giel: Die Firma ist erloschen. ; Kiel, den 29. Januar 18906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

.

sSaigaberg, Pr. Saudelsregister IS4767 des Kaãniglichen Amtsgerichts Ktõnigsberg i. Pe. Am 23. Januar 1906 ist eingetragen: Abteilung A:

bei Nr. 457: Das am hiefigen Orte unter der Firma J. Belgard beste hende andelsgeschãft ist mit unverãnderter dem Tode des Kaufmanns

ich Belgard auf die Frau Johanna Belgard, geb. coby, zu Königsberg i. Pr. übergegangen. Die okara des Isidor Belgard ist erloschen, dagegen die Prokura des Felix Belgard zwar nach dem Ueber- ange des Geschäͤfts erloschen, ihm aber von der

berin wieder erteilt.

unter Nr. 1517: Die Firma Julius Aronius mit Niederlaffung zu Königsberg i. Pr., als In=

der Kaufmann Julius Aronius bier.

n der am hiefigen Orte bestehenden Zweigniederlaffung der Kommanditgesellschaft Max Tad ju Strausberg; .

Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Rommanditiften aufgelsst, ihre Firma sowie die

ura des Hermann Hinrichsen für diese erloschen, das Handelsgeschaft aber von dem persõnlich baftenden Gesellschafter Kaufmann Max Tack zu Strausberg übernommen und unter der Firma Max Tack für eigene Rechnung fortgefübrt. Max Tack hat sodann in dasselbe den Kaufmann Ernst Tack zu Burg b. Magdeburg als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen und so eine offene Handelsgesellschaft äandet, die am 1. November 1905 begonnen hat. diesen Maßgaben ist in Abteilung A die Firma sowie die . des Hermann Hinrichsen für die Kommanditgesellschaft bei Nr. 1494 gelöscht und die Firma Max Tack als offene Handels zesell⸗ schaft mif den bezeichneten beiden persönlich haftenden Gesellschaftern unter Nr. 1518 eingetragen. Für diese ist dem Hermann Hinrichsen zu Strausberg wieder Prokura erteilt.

unter Nr. 1519: Die Firma Eugen Dannappel in Königsberg i. Pr., Inhaber der Kaufmann Eugen Dannappel ebendort.

Abteilung B:

bei Nr. 18: Für die Koenigsberger Zellstoff fabrik, Attiengesellschaft, ist der Direktor Gott⸗= lieb Beckmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberingenieur Gottfried Süreth

owie der Kaufmann Fritz Schoop, beide zu Königs— g i. Pr., zum Vorstande bestellt, ihre Prokura daher erloschen.

ERönigahütte, O. S. Bekanntmachung. 84887

In unserem Handelsregister B ist heute bei der Oðberschlesischen Solzverwertungs · Aktiengesell· chaft Königshütte folgendes eingetragen worden: um Vorstandèmitgliede ist an Stelle des am 1. No— Dember 1505 ausgeschiedenen Paul Goldstein durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Januar 1806 der bisherige Prokurift, Kaufmann Eugen Piotrowski bestellt worden. Die Prokura des Eugen Piotrowski ist erloschen.

gtönigshütte. den 25. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht.

Kontopp. 84894 In unfer Handelsregister A ist unter Nr. 2l die Firma: Hermann Seeliger zu Kolzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Seeliger aus Kolzig heut eingetragen worden. Amtsgericht Kontopp, den 30. Januar 1806.

KR ontopp. (84895

Die Firma „A. Selomsky“, Inhaber: Kauf. mann Adolf Selowsky gus Koltlig Nr. 11 des Handelsregisters A ist gelöscht.

Amtsgericht Kontopp, den 31. Januar 1906. Kreuzburg, O. -S. S4768

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unfer Nr. 73 eingetragenen Firma: Kreuzburger Spritfabrik, Bruno Liebrecht, Kreuzburg S S., eingetragen worden: Dem Kaufmann Sieg . zu Kreuzburg O. S. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kreuzburg O.. S., 29. Januar 1966. Landan, Pfalx. 84769

I) J. Feibelmann Æ Söhne, Cigarrenfabrik in Rülzheim. Aus der offenen Handels gesellschaft ist ausgeschieden: Friedrich Emil Ernst Lorent, auf⸗ mann in Bremen.

2 Landauer Aktienbrauerei zum En lischen Garten, n en. mit dem Sitze zu Landau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1966 ist 5 23 Abs. 4 des Gesell⸗ schaftẽvertrags geändert worden.

Landau, Pfalz., 31. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

irma n

Leipzig. 84770 In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden; H auf Blatt 12776 die Firma Müller 3

Niebling in Leipzig. Gesellschafter sind der

Agent Sswald Richard Iwan Müller in Leipzig

und der Reisende Martin Niebling ebenda. ie

Gesellschaft ist am 1. August 1909 errichtet. (An⸗

gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Immobilien

und hrpohhe ls re mitt ginn e g ftez

2) auf Blatt 6, betr. die Firma * W. Mücke Nachfolger in Leipzig: Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Hermann Ma immilian Götze und Johann Wilhelm Franz Bever, beide in Leipzig;

3) auf Blatt 7910, betr. die Firma Rohmöbel⸗ Fail Paul Thiel in Leipzig: Die Prokura

aul Josef Thiels ist erloschen;

4) auf Blatt 765, betr. die Firma Fr. Ed; Schneider in Leipzig: Die Prokurg Julius Carl Heynemanns ist er . Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Emil Richter in Leipzig;

5) auf Blatt 1119, betr. Gröber in , Dr. med. Franz August Gröber und Emma Elssabeth Frida ledige Gröber . als Gesellschafter ausgeschleden. Dr. med. Franz

1ithur Gröber in Leipzig ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft

au ge ch osßz⸗ z 6) auf Blatt 7964, betr. die Firma Verlag der

Mlgemeinen HSomöopathischen Jeitung,

William Steinmetz in Leipzig: Feeheg ist er⸗

sestt dem Apotheker Georg Filtz Paul Biesel in

Leipzig;

9 if Blatt 9ob2, betr. die Firma Polyphon Müusikwerte, Attliengesellschaft in Wahren: Franz Starkloph ist als Mitglled des Vorstands auggeschleden;

9 auf Blatt 12 313, betr. die Firma Wonorand Carl Starck in Leipzig: Carl Joachlm Johgnnes Siarck sst altz Inhaber autgeschleden. Der Gastwirt Kuren enn nid fle bahn,

lautet künftig: Bondorand Uuton Nohr;

die Firma Friedrich

Vie Firma!

9) auf Blatt 12659, betr. die . E Lommatzsch in Leipzig: In das Handelsgeschä ff ein Kommanditist eingetreten. Bie Gesellschaft ist am 24. Januar 1906 errichtet. Sie haftet nicht fär die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prolura sst erteilt dem Kaufmann Curt Friedrich Albert Anger in Leipfig. Die Firma lautet künftig: Erust Lommatzsch Co. .

10) auf Blatt 12716, betr. die Firma Gehren⸗ beck, Berndt Co. in Leipzig: Sruard Hugo Neuwinger ist als Gesellschafter ausgeschieden;

11) auf Blatt 1913, betr. die Firma Albert Kraul in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 36. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limbach, Sachsen. 84771 Auf Blatt 662 des hiesigen Handelsregisters isß heute die Firma Alfred Petschow in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wilhelm Petschow daselbst eingetragen wo den. Angegebener Geschäftszweig: Kommissienswe ser Vertrieb von Handschuhen und Handschuhexport. Limbach, den 1. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 847751 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

die Firma Sötel zum . Blücher Johanna

Rehmann mit dem Niederlassungsorte Ludwigs⸗

luft und der Gastwirtswitwe Johanna Rehmann,

8 Lorentz, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrer In⸗ aberin.

Ludwigslust, den 29. Januar 19965. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. 84776]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Blöhs * Tecklenburg mit dem Nieder⸗ lafsungzort Ludwigsluft und dem Kaufmann ö. und dem Kaufmann Gustap Tecklen⸗ m beide zu Ludwigslust wohnhaft, als ihren In⸗

abern.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat mit dem 8. Juli 1898 begonnen.

Ludwigsluft, den 29. Januar 1995.

Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. 84773

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Fitma L. Bernhardt zu Ludwigslust in Spalte 5 folgende Eintragung erfolgt:

Lederhändlerwitwe Charlotte Bernhardt, geb. Jahncke, zu Ludwigslust, welche seit dem Tode des Fisherigen Inhabers, ihres EChemanneg, auf Grund des ihr teflamentarisch vermachten Nießbrauchs das Geschäft unter der bisherigen Firma fortfhrt.

Ludwigslust, den 29. Januar 1996.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 847721

In daß hiesige Handelsregister ist heute das Er= löschen der Firma G. Schnoor zu Ludwigsluft eingetragen.

Ludwigslust, den 29. Januar 1906. Großherzoliches Amtsgericht. Ludwigslust. 84774

In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ rc der Firma F. A. Oeding zu Glaisin ein⸗ getragen.

Ludwigslust, den 29. Januar 1996.

Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. 8677 1) Bei der Firma „Lange Æ Münzer“ unter

Nr. 1474 des Handelsregisters A ist eingetragen:

Ble Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

ö Bernhard Münzer ist alleiniger Inhaber der rma.

2) Die Prokura des Theodor Huth für die Firma „Dschenfzig . Weidner“ unter Nr. 1165 des selben Registers ist erloschen.

3) Die Firma „Carl Schneider“ zu Magde. burg und als deren Inhaber der Kaufmann arl Schneider daselbst ist unter Nr. 2149 desselben Re gisters a ,. .

4) Bel der Rr. 1765 des Registers A verzeichneten Firma „Hädicke Karbe“ ist eingetragen; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) Sie Firma „Max Karbe“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Karbe daselbst ist unter Nr. 2150 desselben Registers ein getragen.

Magdeburg, den 1. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainꝝn. 84778 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Rheinische Bierbrauerei, , m, .

u Mainz. Durch Beschluß der Generalversamm-⸗

ung vom 25. Januar 1906 ist der Gesell schaftg ver.

trag dahin abgeändert worden, 4 die in S4 Abs. 3

bis'tz der Statuten enthaltenen Bestimmungen über

die Ausgabe von unkündbaren Prloritätsobligationen und einige damit im Zusommenhang ste hende Be⸗ stimmungen über Ermittelung und Verwendung der

Jahrezerträgnisse (G 25 Ziffer 5 und 25 Ziffer J der

Statuten) gestrichen wurden.

Mainz, den 28. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.

Mainn. 84179 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: D. Frenz, Mainz. Dem Kaufmann? dax

Mattukat in Mainz ist Prokura erteilt.

Mainz, 30. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Daundelsregister. 84403 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: w I, S. 3. 10s, Firma „Louis Jeselsohn“

in Mannheim; .

Die Firma ist erloschen. ; 3) Bd. III, D. J. D6, Firma „Fr. Vock, Erste

Mannheimer Kistenfabrit“ in Mannheim; Vas Geschäft ist von Georg Friedrich Vock auf

Jullus Robert Vock, Fabrikant in Mannheim, über

gegangen. der es unter der Firma „Julius Vock,

Grste Mannheimer istensabrit, Leiterufabrit

wellerführt. Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschästs begründeten d . und Ver. bindlichtesten ist bei dem Grwerbe des (Geschäfts durch Jullus Nobert Vock gf o . Dle Pro⸗ kura' deg Julius Robert Vock ist erlo chen. 3) Bd. 111 O.-3. 57, Firma „G. F. Vock.

8 Mannheimer Gisschrankfabrik“ in ann eln Pie Firma sowle die Prokura des Julius Robert

Vock ist erloschen.