1906 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 Bd. IIl, O. 3. 141, Firma „C. XV. Stenz“ Ladenburg: Das Geschäst ist von Carl Leonhard Stenz auf . Sobn Friedrich Stenz, Kaufmann in Laden ra, übergegangen, der es unter der Firma „C. L. Stenz Juhaber Friedrich Stenz“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤsts begrũndeten n ,, . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Stenz

e , . schãftszweig: Drogen. u. Materialwaren handlung. 5) Bd. V, O 3. 117, Firma „Loesch X Breiden. Vach“ in Mannheim: ö Die Prokura des Friedrich Fingado und die des Robert Ramroth ist erloschen. 6) Bd. VII, O.. 3. 20, Firma „Hirsch E Frei⸗ berg“ in Mannheim: Vie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 19. Januar 19806 aufgelöst und tritt in Liquidation. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Freiberg ist als Liquidator bestellt. 7) Bd. VII, O.. 3. 215, Firma „Rheinische 4 Isidor Heinsheimer“ in Mann

m: . Die Firma ist geändert in: „Rheinische Schuh⸗ fabrik J. Heinsheimer C Co.“

Offene Handelsgesellschaft.

Paul. Martin Heinsheimer, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Paul Martin Heinsheimer ist erloschen.

8s) Bd. XII, O. 3. 29, Firma „Heinrich Frei⸗ berg“ in Mannheim P 6. 20:

Inhaber ist: Heinrich Freiberg, Kaufmann in

annheim.

Geschäftezweig: Agenturen, Handel in Haus, und Küchengeräten sowie Eisenwaren engros.

9) Bd. XII, O. 3. 30, Firma „Hirsch Cie.“ in Mannheim E 2, 5.

Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter ist: Siegmund r Kaufmann in Mannheim. Die Geseüschaft

at am 1. Januar 1906 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Siegmund Hirsch Ehefrau, Rosa geb. Oberdorfer, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung.

10 Bd. XII, O. 3. 31, Firma „Färberei Ex ˖ preß Ludwig Kramer“ in Mannheim:

Inhaber ist: Ludwig Kramer, Färberei⸗ u. chemische Waschanstaltsbesitzer in Mannheim.

ö Färberei und chemische Wasch— anstalt.

11) Bd. XII, O. 3. 32, Firma „Bopp Gerstner“ in Mannheim, Augartenstraße 19.

Offene Handelsgesellichaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Theodor Bopp, Kaufmann,

2) Theodor Bopp Ehefrau, Elisabeth geb. Wippel,

und 3) Anna Luise Gerstner, ledig, alle in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1906 be— gonnen. Geschäftszweig: Damenschneiderei. Mannheim, 26. Januar 1906. Großh. Amtsgericht. JI.

Moiss em. 84780

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 488, die Firma Wilhelm Hey. mann in Meißen betreffend, folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Der Kaufmann Georg Oppenheim in Halberstadt ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell—⸗ schaft ist am 15. Januar 1906 errichtet worden.

Meisen, am 29. Januar 1906

Königliches Amtegericht.

Melsungen. 847811 Unter Nr. h6 des biesigen Handelsregisters A ist

beute die Firma Deutsche Korkschrotwerke,

Benno Stern, Melsungen eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Benno Stern in Spangenberg.

Melsungen, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Metꝝn. Handelsregister Metz. 84782

1) In das 5 Band III Nr. 2966 wurde bei der Firma „Marx ⸗Weil“ in Dieden« hofen heute eingetragen:

Das Geschäft ist an den Kaufmann Karl Hey— mann in Heidelberg veräußert worden, der es unter der Firma„Marx⸗Weil, Nachfolger: Karl Hey⸗ mann in Diedenhofen“ fortführt.

2) In das Firmenregister Band 1II wurde unter Nr. 3430 die Firma „Marx⸗Weil Nachfolger: Karl Heymann in Tiedenhofen“ und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Heymann in Heidelberg heute eingetragen.

Dem Kaufmann Max Forst Prokura erteilt.

Metz, den 29. Januar 19606.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 847841 Im biesigen Handelsreaister Abteilung A Nr. 268 ift heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Jansen R Cie.“ in Mül⸗ keim am Rhein und als deren Inbaber Wilhelm Jansen, Kaufmann, und Heinrich Siebott, Werk. meister, beide daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1906 begonnen Mülheim⸗Rhein, den 30. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mülheim, Ruhr. Sekanntmachung. SC S5]

In das Handelsregister ist bei der Firma Karl Kunze zu Mülheim Ruhr am 13. Januar 1906 ein 6

Geschäft ist auf die in der Gãtertrennun lebende Ebeftau Kaufmann Karl Kunze, . geb. Hilger, u Mülbeim Rubr übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Karl Kunze, Inhaberin Frau starl Kunze sortsetzt.

Ferner ist am 31. Januar 1906 eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkerten ist bei dem Erwerbe des Geschätts durch die Ehefrau Karl Tunze, Catbarina geb. Dilger, ausgeschlosfen.

Mülheim, Ruhr. J. Feb uar 1905.

Könialiches Amtegericht. manenen. giner. ls sss L. Nen eingetragene Firmen.

Minn sch * Stroh le. Ss. München. Offene Handels gesellschaft. Beginn: J. Januar 1906. Warenagentur. Tal 5sJ. Sesellschafter: Otte Miltsch

in Diedenbofen ist

2) Ludwig Fehrer. Sitz: München. In⸗ haber: Ludwig Fehrer, Spenglermeister in München, n nr, und Installalionsgeschft, Guldein⸗

raße 29.

3) Johann Gillhuber. Sitz: München. In⸗ haber: Johann Gillhuber, Zimmermeister in München, Zimmerei und , ,,. Pariserstr. hh.

4) Arrigo Leporini. Sitz München. Inhaber: Arrigo Leporini, K. K. 6 Oberleutnant des Ruhe⸗ standes in München, Reisebureau, Arnulfstr. 26.

5) Georg Schauz. Sitz: München. Inhaber: Johann Georg Schauz. Lederhandlung, Maistr. 65.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1I) Aug. Seyfried. Sitz: München. Inhaberin nunmehr verehelicht mit dem Techniker Joseph Pirzer in München.

27) Adolf Baumann. Sitz: München. Adolf Baumann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma: Abolf Baumann Nachf. Friedrich Diez: Kaufmann Friedrich Diez in München. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

3) Baugeschäft Del Bondio Æ Halter. Sitz: München. Offene K, aufgelöst. en fer ger Alleininhaber: Albert Halter, Ingenieur n München.

4) Martin Bieler. Sitz: München. Seit 29; Januar 1906 offene Handelsgesellschaft unter der e Firma: Bieler C Limburg. Gesell⸗ chafter: Anna Bieler, Maurermeistersehefrau in Fasangarten, Gde. Perlach, Alleininhaberin der bis⸗ herigen Firma, und Louis Limburg, Zimmermeister in München. Forderungen und Verbindlichkejten sind nicht übernommen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Gesellschafter Louis Limburg aug schließlich berechtigt. Die Prokura des Martin Bieler, nun in Fasangarten, Gde. Perlach, wohnhaft, 1 ö wꝛunch

Danner. itz: nchen. rokurist: Franz Weickmann in München. 2 t III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) PDr Klebe d Dr Schwalm in Liqui⸗ dation. Sitz: München.

2) Josepha Schauz. Sitz: München.

3) Jul. Westheimer. ö München.

München, 30. Januar 1996.

Kgl. Amtsgericht München J.

Neuburg, Donau. Betauntmachung. 84888 Handelsregister betr. Die Firma „Katherina Haindl“ in Hohenwart ist erloschen. Neuburg a. D., am 29. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 84786 Bei dem „A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein“ zu Cöln ist im hiesigen Handelsregister . B unter Nr. 40 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hugo Heufer zu Düsseldorf und des zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellten Paul Thomas zu Berlin ist erloschen.

Dem Kaufmann Josef Ellendt zu Düsseldorf ist für die dortige Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen e, . ist.

Oberregierungsrat a. D. Heinrich Schroeder in Cöln ist aus dem Vorstande der Gesellschaft auz. geschieden und Paul Thomas zu Berlin als stell⸗ vertretendes Mitglied in denselben eingetreten.

Neuß, den 15. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 3. Northeim, Hanm. 84787 In das hiesige Handelsregister A ist heute Blatt 35 Nr. 18 zu der Firma „August Mecke in Northeim“ eingetragen;

Die Firma ist auf den Spediteur Paul Hoff in Northeim übergegangen. Northeim, 31. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. Põössneck. 184789 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 180 Firma König 4 Lindig in Pößneck eingetragen worden:

Kaufmann Karl Lindig in Pößneck ist als Gesell. schafter ausgeschieden und die Gesellschaft infolge⸗ dessen aufgelöst. Der andere Gesellschafter Gustav König in Pößneck führt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Vößneck, den 31. Januar 1806. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. EFosen. Bekanntmachung. S4788 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden: Nr. 1410: die Firma Wilhelm Küper in Posen und als deren Indaber der Kaufmann Wilhelm Küper daselbst. Nr. 1411: die effere Sandelsgesellschast Banaszak und Mrugas in Posen, als deren versönlich baftende GSesellschafter die Kaufmannsfrau Wiktowa Banaszak und die Fräuleins Marva und Balbina Mrugas daselbst. Die Gesellschaft bat am 24. Ja⸗ nuar 1966 begonnen. Ferner: Dem Kaufmann Franz Banat zak zu Posen ist Prokura erteilt Nr. 1412: die Firma Wilhelm Markomicz in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wilbelm Markowicz daselbst. Posen, den 25. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht.

R eceklins hausen. IS 4892 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Credit bank Recklingbausen, Filiale der Esfener Creditanftalt zu Effen folgendes eingetragen: Albert Müller zu Essen ist aus dem Verstand ausgeschieden. . Recklinghausen, 29. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Reichenbach, Vogti. 84414 In das hiesige Handelsregifter ist beute eingetragen worden auf dem z I die Firma Gebr. B midt in betreffen den latte 550: 6am . 2 Firma ö Blech chmidt,

tie Firma tt Celschlägel in Reichen bach betreffenden Slant 620: z Die dem Kaufmann Ernst Robert Delschlägel in Reichenbach erteilte Prekara ist erloschen,

e. 2 . , unter der Firma

Rob. Pe o. in Oberreichenbach be⸗ treffenden Glatte 1031:

und die Firma

Die Gesellschaft ist anfgelsst

And Rudolf Ströhle, Kanflente in München.

4) die Firma Robert Keßler in Neichenbach betreffenden Blatte 686, 5) die Firma Lina Müller in Netzschkau be⸗ . e. 1. Sieg e Firma C. ar e midt in Mylau . Blatte 94, 6 7) die Firma Hermann Seifert in Reichenbach betreffenden Blafte 943: Die Firma ist erloschen.“ Reichenbach, am 31. Januar 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schmölln, S. -A. 184780 Im Handelgregister A ist heute unter Nr. 152 eingetragen: Fasnerschlußfabrik Jehn Æ Pon⸗ dorf in Gößnitz und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Dr. Friedrich Paul Pondorf und Her⸗ mann Bruno Jehn. Beide in Gößnitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Ja- nuar 1966 begonnen. Schmölln, den 30. Januar 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Sosla. Bekauntmachung. 84578

Im Handelsregister Abt. A des Kaiserlichen General⸗ konsulats zu Sofia ist heute die am 4. November 1905 eingetragene Firma: Bulgarische Lotterie⸗ bank, Sofia, gelöscht worden. An Stelle dieser Firma ist unter Nr. 18 eingetragen worden:

Bulgarische Effektenbauk!“

mit dem Sitze in Sofia und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Janecke zu Lübeck.

Sofia, den 25. Januar 1906.

Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat.

Soltau, Hann. 847917

In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 5 die Firma „Gebr. Abelbeck C Ce zu Soltau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Soltau eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Bau⸗, Gtuben⸗ und anderen Höljern aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6.

Geschäftsführer ist der Auktionator und Kaufmann Diedrich Brümmerhoff in Soltau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1905 geschlossen.

Soltau, 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. JI.

Sommer geld, Kxz. Frank f. O. 84792)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „August Rohmann, Sommerfeld“ und als Inhaber: 1) Otto Rohmann, 2) Ferdinand Rohmann, Kaufleute, Sommerfeld, und ferner folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mãchtigt. Sommerfeld, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Stadthagen. Bekanntmachung. 84109

Im Handelsregister A des unterzeichneten Amts

gerichts ist zu Nr. 91, die Firma Richard Stein⸗

bicker hier betr., folgendes eingetragen:

Die Prokura des Apotbekers Friedrich Hartmann

in Stadthagen ist erloschen.

Stadthagen, 25. Januar 1906.

Fürstliches Amtsgericht. T. Stuttgart. 84893] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen.

Die 63 August Dederer, Sitz in Stutt art. Inbaber: Hermann Burrer, Bauwerkmeister ier; Steine rportgeschäft, von Heilbronn nach Stutt⸗ gart verlegt.

Die Firma Verkehrstelle für chemische In dustrie und Handel Inh. Max Derm. Volz, Sitz in Stuttgart. Inbader Max Hermann Voll, Kaufmann bier; Verlagsgeschäft und technisches Bureau für chemische Industrie. Zu der Firma C. Eberspächer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des seitberigen Inhabers Frau Elisabeth Eberspächer, geb. Wunderlich, bier, übergegangen. Zu der Firma Wilheim Effenberger in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Konrad Wittwer, Buchhändler hier, übergegangen. II. Abteilung für Gesellschafts firmen.

Zu der Firma Rosenstern K Kann in Stutt⸗ art: Der Gesellschafter Markus Kann, Kaufmann ier, ist am 25. Mai 1905 infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die letztere als Sesellschafter neu einge⸗ treten: Albert Kann. Kaufmann bier.

Za der Firma Paul Stotz kunstgewerbliche Werkftätte Gesellschaft mit beschränkter Daf tung in Stuttgart: Die Bekanntmachung dom 29. v. M. wird dabin ergänzt: der Gesellschafter Friedrich Schindler. Jenny, Fabrikbesitzer in Kennel- kach bei Bregen, bat in Anrechnung auf die von ibm übernommene Stammeinlage don 20 000 M sein Guthaben an die Gesellschaft eingebracht, nämlich: a. Darlebensgutbaben 10 000 ÆM., b. Fontokorrent- guatbaben 7885 7 3, e. Zinsenguthbaben 250 M

den Rest von 1852 Æ 93 4

jus. 18 145 M 7 4, hat er in bar geleistet. Den 29. Januar 1906.

Da gte gutt Swinemũnde. BSetanntmachung. 81793) Unter Nr. 141 unseres Handelsregiffers A ist die Firma Adolf Franck mit dem Size in Hering s. dorf und als deren Inbaber Bahnspediteur Adolf Franck in Heringsdorf eingetragen.

Swinemünde, den 20. Januar 1905.

Königliches Amte gericht.

Triebel. 4425 In unser Handelsregister Abteilurg B Nr. 2, wo- selbst die Firma Norddeutsche Leder pappen⸗ fabriken Attiengesellschaft u Groß-⸗Särchen (Kreis Sorau R. X.) eir getragen stebt, ist folgen. des eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1865 auf Grböbung des Yrundkavitals um 6560 (00 ist in Gemãßbeit des Beschlusses des Anffichteratß vom 11. Januar 1996 kerart durch- gefũhrt, daß die aue jugebenben 650 Aktien z 11210. von dem Har khaug S. X Landsberger ju Berlin, welckes sãmtliche Koffen tragt, aternommen sind urd daß davon am 11. Jaguar Ipo 25 oιςG des Nominal- betrages mit 250 6 und das Agio von 12 9 mit 1285 Æ für jede Attie seitens der Zeichrerin,. Bank-

erloschen,

460 90c0 M½ς der neuen Aktien werden den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 1200 plus 0, Zinsen vom Tage der Einzahlung durch Landgherger ab während einer Frist von mindestens 14 Tagen derart zum Bejuge angeboten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue entfällt.

Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Oktober 1906 pro rata temporis in der Weise teil, daß ihnen aus dem Reingewinn des Geschaͤfts— . eine Dividende von höchstens 40/0 gewahrt wird.

Triebel, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Txriepe]. 84427

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. Hl, woselbst die Firma Triebeler Tafelglas. hütten werke Gustav Neubert in Triebel ein⸗ getragen steht, heute eingetragen worden, daß dem Glashüttenbesitzer Hermann Müller in Triebel Pro— kura erteilt ist.

Triebel den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ulm, Domau. K. Amtsgericht Um. 184795

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Einzelfitmenregister Band IV Blatt 103 die Firma Friedrich Balkheimer, Hauptniederlassung in . Inhaber Friedrich Balkheimer, Kaufmann in Ulm.

b. Band IV Blatt 1092 die Firma Rometsch ( Glöckler, Hauptniederlaffung in Um, In haber Rudolf Rometsch, Kaufmann in Ulm.

. Band III Blatt 153 zu der Firma Alfred Wider in Ulm, Inhaber Gustab Kächle, Kaufmann in Ulm: Der seitherige Inhaber ist am 12. Januar 1906 gestorben. Das Geschäft wird unter der seit⸗ berigen Firma von der Witwe Luise Käüchle, geb. Stritter, in Ulm weitergeführt.

d. Gesellschafts firmenrezister Band IL Blatt 276 zu der Firma Rometsch * Glöckler, offene Han. delsgesellschaft, Sitz in Ulm, Teil baber Rudolf Romeisch, Kaufmann in Ulm, und Otto Glöckler, Kaufmann in Ulm: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1906 an aufgelös. Die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.

Den 27. Januar 19605.

Amtsrichter Klöß. Vechta. 34796

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zur Firma E. Schillmöller in Visbeck (Nr. 88 des Registers) eingetragen worden, daß die Firma richtig E. Schilmöller lautet und daß seit dem 253. Januar 1906 die Witwe des Kaufmanns Karl Klöker, Maria Anna Josephine geb. Giese, zu Visbeck Inbaberin ist.

Vechta, 29. Januar 1905.

Großhermogl. Amtsgerichts. I. Waldenburg, Sachsen. 844317

In das Handelsregister für den Bezirk des unter- zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden:

a. auf dem Blatte 130 die Firma Mühlenbau⸗ Anftalt und Maschinenfabrik Hermann Mäde Nachf. in Altstadtwaldenburg und als deren In— . 34. Maschinenfabrikant Ernst Albert Made aselbst;

b. auf dem Blatte 33 das Erlöschen der Firma F. Martin in Oberwiera. Waldenburg, am 31. Januar 1806

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. IS 1552] In unser Handelsregister ist am 26. Januar 1906 Abt. B Nr. bei der Firma Riederschlesisches Kohlen · Syndikat, Gesellschaft m. beschr. Daf⸗ tung, in Waldenburg eingetragen: Dem Kauf mann Fritz Wildenau zu Waldenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schl. Weissensee, Thür. 847977 In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 3 nachbezeichnete Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung eingetragen worden: uckerfabrik Straußfurt Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Straus furt. Der Gesellschaftsverttag ist am 6. Januar 1806 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Erwerbung einer Zuckerfabrik sowie der Betrieb dieser Fabrik und der damit verbundenen Geschäfte. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 0 Jabre bestimmt, nämlich bis jum 30. Juni 19 6. Das Stammkapital beträgt 200 oc0 M Die Geschäfts fäbrer sind der Ritimeister a. D. und Rittergutsbesitzer Sigismund von Henning auf Schoenboff zu Vehra und Dr. BVermann Schütz zu Straußfurt, stellvertretender Geschäfte fübrer ist der Amtsdorsteber und Leutnant der Reserve Karl Wagner zu Straußfurt. Die Ver⸗ r der Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäfte⸗ ãhrer. Weißensee i. Thür., den 23. Januar 18065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Witten. 84437 In unser Handelsregister B ist heute 3. die Firma: „C. Berghaus, Gesellschaft mit beschrãn kier Saftung, Witten eingetragen. Gegen stand des Unterrebmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des als offene Handelsgesellschaft ju Bitten bestebenden Holigeschäfts und Säge werks C. Bergbaus und die Berelligung an anderen den⸗ selben Zecken dienenden Unternehmungen. z Das Stammkapital betrãgt 300 000 . Geschaftefũhrer sind: 1) Ludwig Stratmann · Berghaus in Witten, 27) Robert Stratmann in Gssen. Dem Franj Heinz in Witten ist Prokura erteilt. Derselbe kann die Firma nur in Gemeinschaft mit einera Gesckãftefũhrer rechtegũltig zeichnen . Die Gesellschaft ist eine solche mit beschrãnkter Haftung. Der GHesellschafte vertrag ist am 29. De zember 1905 festgestellt. Zur Rechts verb ndlichkeit der Firmen zeichnung ist, weng mehrere Geschäftz⸗ . e die en entweder zweier

schãfts ũ oder eines Geschãftsfũhrers und eines Prokuristen erforderlich chief h Witten, den 236 Januar 1906. Kãẽnigliches Amtsgericht.

Verantwortli Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

bans S L. Lande berger ju Berlin, bar zur Fasse der Gesellic aft gejahrit sind. ; *

Druck der Nord deutschen uderei und ö w ng

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 30.

,,,, , , , , , Der Inhalt dieler , a die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fu edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

jeichen, Patente, Gebrauch muster,

Das Zentral Handels register für Selbstabholer auch i 5. E

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, . werd

Handelsregister.

w oldenhbergsg. 1827885 Die im Handelsregifter eingetragene Firma Dall⸗ mand Æ Quandt in Woldenberg ist erloschen. Woldenberg, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 41800 In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firna „Elise Damm“ in Worms folgendes ein tragen: ; - gers; . Frans Damm erteilte Prokura ist erloschen. Worms, 30. Januar 1906. Groß b. Amtagericht.

Set anntmachung. 84799 Bei der Fiima:

„Werger ' sche Brauerei, Attiengesellschaft / n Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen: . 5

Der a r Prokurist Heinrich Zaiß in Worms ist als weiteres Vorstandamitglied bestellt. Worms, 31. Januar 1805.

Großb. Amtegericht. ö

VW äarzdurs. 8480

Bayerische Drogen ˖ u. Farben · Industrie,

Lonnerstãdter & Slumenth al,.

Unter dorstehender Firma betreiben der Kaufmann Salem Lonnerstãdter und der Drogist Samuel Blumentbal, beite in Wätzbarg, eine Drogen- und Farbwarengroßbandlung mit Fa rikation seit 31. Ja hunt 1956 in offener Handelsgesellschast mit dem Sitze in Würzburg.

Am 31. Januar 1806. ;

RgI. Amtegericht Würzburg, Registeramt.

Zerbst. ] 4802

Die unter Nr. 252 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A bisher eingetragene Firma: Gasanstalt zu Zerbft Rudolf Glöckner * Co. in Zerbst ist beute gelöscht worden. .

Zerbft, den 1. Februar 196.

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. . 884155 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 18 eingetragen die „Ländliche Spar- und Darlehn stafse Schwerine burg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Raftpflicht zu Schwerineburg“. Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen fur ibren Geschäftée⸗ und Wirtschattebetrieb, der Grleickterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmitglieder Srar= einlagen machen können, und der gemeinschaftlichen Beschaffung lIandwirtschaftlicher Berriebsmittel. Die Saftfumme beträgt 230 6, die höchste Zahl der Gesgäftsantelle, auf welche ein Genosse sich be 1eiligen kann, keträgt 25. Die zeitigen Vorstande - mit; lieder sind: ; Lreministratot Daul Conradt in Gastwirt Robert Seiden Schwerins⸗ Saitlermeister Friedrich Schultz ] burg. Das Statut datiert vom 18. Januar 1805. Die don der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet von jwei Vorstands⸗ mite liedern; die von dem Aussichts rate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterjeichnet. . - Sie sind im Pommerschen Genossenschaftsblatten, Stettin, aufzunebmen. Beam Eingeben dieses Blattes haben die Bekannt- machungen bis zur nächsten General versammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschatt muß durch jwei Vorstandsminglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuber Rechts verbindlich keit haben sell. . Die Zeichnung geschiebt in der Weilse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Anklam, den 29. Januar 1306. KRoönial iches Amtagericht. Ansbach. Betanntmamung. 884828 Molkereigenoffenschaft Oberfulzbach ei. G.

u. O. In der Generalversammlung vom 17. November 1955 wurde für den ausscheldenden Hautum, Johann, der Dekonom und Bürgermeister Georg Berger in Oberful bach als Mitglled des Vorstands gewählt. Ansbach, den 31. Januar 1905.

C. Amtsgericht.

Rambergs. Bekanntmachung. 184439

Eintrag ins , betr.

Durch Statut vom 3. September 1905 wurde unser der Firma: „Rousumverein für Weißen brunn u. Umgegend, eingetragene Genossen ; schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Weisenbrunn, K. Amtsgerichts Kronach, eine Senossen gegründet. nn des Uiniernchmens ff der gemeinschaftliche Cinkauf von Lebens und Wirtschaftsbedärmissen im großen und Ablaß im fleinen an die Mitglieder, arbeitung und Herftellung von Lebengmlitteln und Wirtschafts⸗

Worms.

ünfte Beilage

Ber lin, Sonnabend, den 3 Februar

en.

Wohnungen. Die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft geschchen unter deren Firma und ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandamitgliedern ber. vom Vorsttzenden des Aufsichtzrat im Falle der von letzterem ausgehenden Einladung ju Generalrersammlungen im Frãnkischen d, Kronacher Zeitung! Rechts verbindliche Willens. erklärung und Zeichnung für die Senossenschaft er- folgen durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. Die Haftsumme betragt fünfjehn Mark. Voerstandsmitglieder: 15 Veit Limmer, Privatier in BVeißenbrunn 61a, Jeschãftefũbrer. ) Georg Wagner Forbmacher ebenda, S3. Nr. 7. Kaffier, 3) Franz Sohl. Forbmacher in Schlevreutb 12. Kontrolleur. Die Cinsicht der Äfste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Bamberg, 27. Januar 198035.

K. Amtsgericht.

Bambergs. Bekanntmachung. 184440 Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. Dur Statut vom 25. Januar 1805 wurde unter der Firma: Weigele hofen / Trosendorfer Spar und Dar. lehnstaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weigelshofen, K. Amisgerichts Ebermannstadt, eine Genoffenschaft gegründet. Segenstand des Unternebmenz sst vorkeilbafte Beschaffung der wirt- schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wittschafte erzeugnisse. Die Bekanntmachungen Tereins erfolgen unter dessen Firma im „Landwirt schaftl. Genossenschaftsblatie⸗ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der fũt Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder deffen Stellvertreter; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeich nenden beigefügt werden. Die derieitigen Vorstands; mitglieder sind: I) Johann Nagengast, Bürger— metfter in Weigelsbofen, Vereins vorsteher, 2) Johann Dtt, Bürgermeister in Drosendorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ) Georg Kropfeld, Oekonom ebenda, ) Zohan f, Dekonom ebenda, 5) Johann Betz, Bauer in Welgelsbofen, letztere 4 Belsitzer. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Bienssstunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, 30. Januar 1996.

K. Amtsgericht.

Gerlin. 848051 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfsicht, zu Mahlsdorf Hem 9 Januar 1506 ist das Statut mehrfach ab⸗ geändert. Als Publikationsorgan dient fortan die „Mahlsdorfer Zeitung!. Berlin, den 17. Januar i806. Königliches Amtegericht J. Abteilung 88.

Gerlin. . 6

In unser Genossenschaftsreglster ist heute be Ne 331 (Konsumverein für Tegel und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft e Tegel) eingetragen worden: Wilhelm Dulitz ist

orstand gewählt. Berlin,

Borsigwalde ist in den u Borsigwalde ij Rönigliches Amtsgericht I.

den 273. Januar 1906. Abieilung 88.

Cserncastel-Cues. . 181442

In das . ist die durch das Slatut vom 7. Januar 1596 errichtete Genossen⸗ chart unter der Firma „Graacher Spar⸗ und Darlehn staffenverein eingetragene Genoffen. 6 5 r 2 mit dem Sitze in Graach“ eingetragen worden.

e ten, des Unternehmens ist: Die Verhält- niss- der Mitglieder in materieller und ,. Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen = richtungen zu treffen, namentlich die zu. Darlehen an rie Mitglieder erforxerlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sid ber Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, und sind im Trierischen Bauer in Trier bekannt zu machen.

Bie rechte verbindliche Willenserklärung und Ir. nung für die Genossenschaft muß ben zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Giellrertreter befinden muß, er⸗

fol gen.

je Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . ö . irma der Henoffenfchaft ihre e belfügen. Der Vorsland bestehl aus folgenden Personen: S aeser J. Willibrord, Win zer ju Graach Vereine vorsteher), er Peter Joseyh, Winzer 6 Graach 86m ö vertreter), Meyer, Conrad, Winzer zu 3 9 9 e Liste der Genossen ist in den , i, . i. se att z ö ca el ˖ ue * en d 49 .

. st g rg. Amtsgerlcht. 2.

Bithurꝶ. Beim Bitburger Creditvereln e. G. m. u. zu bar,, r. ö gt. an . F ver e .. ereing. und Borstandgvorsitzenden J. P.

der Geheime Sanltätgrat ah. Nelg zu Bh 9

Vorsitzender eingetragen worden.

Ver mng, Genossenschat. Jeichen⸗

aus dem Vorstande ausgeschieden, Robert Kotterba

lago]

1906.

enthalten find, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister für K. betrãgt L 4 50 8 für n

Muster⸗ und Börsenregistern, der Ucheberrechtseintragsrolle, äber Waren. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. on. aok)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 8. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Braunsbers, Ostpr. 84808 Sekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9

eingetragen worden:

Bludau'er Spar⸗ und Darlehaskafsenverein,

eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht. .

Der Gesellschafts vertrag ist vom 14. Deiember

1965. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb

eines genossenschaftlichen Geschäfts zum Zwecke 3.

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde

rung des Sparsinns,

3) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen

für ihren Erwerb und Wirtschafte betrieb,

3) der Beschaffung der für den landwirtschaftlichen

Betrieb notwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗

artikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Gengssen⸗ schaft zum Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu

utzen. 3 zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Amtsvorsteher Haußmann in Heinrichodorf, Vor⸗ steher, Befitzer Ferdinand Gehrmann in Bludau, Stell vertreter des Vorstehers, Besitzer Johann Lemke in Karschau, Besitzer Ferdinand Klafke in. Alt. Münsterberg, Besitzer Andreas Preuschoff in irg 86 Besitzer Franz Gehr:nann J. in Bludau, als eisitzer. 26 Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereingvorstand zu unter⸗ 3 Rur in den im § 33 des Statuts be— zeichneten Fällen, wo die Einladungen zu General⸗ verfammlungen nicht vom Vereinsvorstand ausgzhen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Ein⸗ lader zu erfolgen. ö Die Veröffentlichungen erfolgen in der, Ermländi⸗ schen Zeitung“, beim Eingehen derselben bis zur Er⸗ nennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichs ; anzeiger. ; Braunsberg, den 10. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

ung lan. 84809

n unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ ., an Statut vom 18. Dezember 1905 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nosfenschast mit unbeschränkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Eichberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar- sehnskaffengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wurtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld. anlage und Förderung des Sparsinns. Die bon der Gendssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Henossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Geno enschafts zeitung zu Breslau aufzunehmen. ;

Bie Willenteiklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zelchnung geschieht in der Wefe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: ;

1) Georg Anders, Leutnant Eichberg, 2) . Poike, Lehrer, Eichberg. I Carl Lessig, Amtsvorsteher, Eichberg, 3 Wilhelm Herzog, Lehrer, Groß Gollnisch und 5 August Seidel, Gemeindevorsteher, Klein⸗

Gollnisch. ; Die sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bunzlau, den 18. Januar 1806, Königliches Amtsgericht.

Crone, Rrahe. Bekanntmachung. [84810 In unser n, n,, ist . bei * erdezuchtgenossenscha auzendorf e. G.

5 u. e. Nr. 19 des Registers heiden d

eingetragen worden: n se Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Schmekel

und Rauch ist beendet. Crone a. Br., den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein Germania zu Barop und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be ˖ schräntter Haftpflicht“ zu Barop folgendes ein⸗ t . dei e fie Gartemann ist aus dem Vorstande aus- geschleden und an seine Stelle der Bergmann Heinrich n n t. nn 6 ortmund, den 25. Janug Königliches Amtsgericht.

Fraustndt. 184812 In dag Genossenschaftgregister ist heil h der unser Rr. Al eingetragenen Genossenschast mamk Indo my. ein getragene Genossenschast. mit unbeschrüukler Oasihslicht in ul mii elnge. tragen worden, daß die Vekanntmachungen des Vor stands der Genossenschaft pon nun ak durch die Jeilung „Guaota Holaka“ in Kosten ersolgen. Frausladi, den 29. Januar 19906. Konlgllched Amtegerlcht.

. nn

Glonn. 84813 Im a n . tareglster Nr. 7. Spar- und

Darle 3 1 ' . * n. n wn

wurde heute eingetragen: Bern

* Vorstand wn. leben und für ibu Karl Welgang

Habpelschwerdt. Befanntmachung. 84448 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Konsumverein Glatz Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zweig⸗ niederlassung Habelschwerdt. Haupiniederlassung Glatz, gegründet durch Statut vom 19. Juni 1901 zum Zwecke gemeinschaftlichen Einkaufs von Lebens— und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumm, be= trägt 30 M6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Jahrez. Die Be= kanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei ,,, gejeichneten Firma der Genossenschaft im Glatzer Anzeiger und, falls sie in diesem Blatte aus irgend welchen Gründen nicht er. folgen können, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Den Vorstand bilden: Carl Daniel, Staate anwaltschaftssekretär, Nikolaus Sommer, Gefängsinspektionsassistent, Hans Mohr, Eisenbahnstationekasseneinnehmer, sämtlich zu Glatz. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die Zeichnung eschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre ,,, , beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Habelschwerdt, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 84451] Nach dem Statut vom 8. Januar 1906 ist eine Genoffenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Benz, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nemitz“ gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmeng ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns.« kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparstans, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, 3) der ee ,. Beschaffung landwirtschaftlicher ö ttel. Die von der Genossenschaft aus. ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der ö der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschafts. blatt, Stettin“. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge—⸗ neralpersammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu erfolgen. Der Vorstand besteht aus: Theodor Lüder, Emil Wegener und August Scherping, sämtlich zu Nemitz. Bie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Jenessenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen 2 De ur me eg e * f 63 6 en R =. il.

le e zulässige Za zer Ce Häftganteile er einzelnen Genossen beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

stammin i. Bomm. den 24. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Lans phe. Bekanntmachung. 848141 In unser Genossenschaftsregister ist beim Feudinger Spar · und Darlehuskassenverein. G. G. m. u. H. in Feudingen, heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1965 sind neue Satzungen angenommen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung in Münster und die Wittgensteiner Zeitung in Laasphe zu veröffent- lichen. Die Willenserklärungen und die JZeickn nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Nobember 1905 ist an Stelle des ausgeschi denen Vorstandsmitglleds Friedrich Hoffmann der Vaupt= lehrer Jalob Ruppersberg in Feudingen zum Vor- standsmstglied gewäblt. .

Laasphe, den 22. Januar 1906.

Königliches Amte gericht.

81551

6 chaft Miiglieder dadurch in sördern,

1) zu ibrem Geschästg. eder Wh die ullae Geldmittel ln. verzindlichen ewährt werden. und * durch Unterbaltung einer Hr esse dle . nlage unverzinst liegender Gelder erlelchtert wird. ;

) die Bedarkzartikei zum. Betriebe lbrer Sand- wirischast, welche die Genossenschast lm rdben R. zieht, unter Garantie Kr den vollen Gcdalt au deren weribestlmmmenden Teilen Um kleluen adgelassen

werden. ausge benden Bekannt. Die von der Genossenscha * .

din den. eee . bann der landwirtschasftlichen Ge.

ö len lim Könsarelche Sachen. In der Form 1. entlichen Jie mit der

daß denselben: girtsichaftsberriebe Darleben

jn Koötzemeunsches In ben Vorstand gewählt.

stãnden enen Betrieben, Annahme von . chliehlich

Heistellung von

Biburg., 25. Januar 1906. Kal.

Amtagerlcht.

mig sericht Glogau, 79. Januar 1906.

daß nossenscda ts. rina und dem Namen zMweler Vorstandsmtiglleder