1906 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die Verschiffungen betrugen vom 24. Dezember v. J. bis 24. Januar d. J.:

in Weizen etwa Roggen

3 000 000 Pud, 1000000 Gerste ö ö 1000000 Mais ö ö 600 00,

Die Frachten konnten sich in den letzten Wochen gut behaupten. Die hohen Raten haben viele Dampfer hierher gezogen, und die Frage auf Abladung hat erbeblich nachgelassen. Man zahlt disponibel Ham⸗ burg 93 Schilling, Hull, Antwerpen, Rotterdam 9g4 Schilling.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische Post über Ostende vom 3. d. M. in Cöln den Anschluß an 3 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Schlechtes Wetter auf See.

Nächste Postverbindungen a. nach Lüderitzbucht für Brieffendungen mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 10. Februar, in Lüderitzbucht am 9. März. Letzte Beförderung am 9. Februar ab Cöln 644. Nachmittags, ab. Ober- haufen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vor mittags. b. nach wakopm und und Lüderitzbucht für Brieffendungen und für Pakete mit Extradampfer „Aline Woermann“ ab Hamburg am 15. Februar Nachmittags, in Swakep⸗ mund etwa am 10. März. Schluß in Hamburg am 10. Februar für Briefe 120 Mittags, für Pakete Jo, o Vormittags. Letzte Belörderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briese am Io. Februar 6,34 Morgens, fur Pakete am 9. Februar 11,23 Abends. Die nächste Post aus 5 . Abgang am 16. Januar, ist zu erwarten am

Februar.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opern hause findet morgen, Dienstag, eine Wiederholung der Oper Der Lange Kerl“ in Verbindung mit dem Ballett ‚Javotte“, Musik von Saint⸗Saöns, und zwar in der bekannten Besetzung der Hauptrollen statt. Im ‚Langen Kerl“ bat Herr Nebe an Stelle des beurlaubten Herrn Hoffmann die Rolle des Krugwirts, Herr Frank den Torschreiber über nommen. Als nächste Neueinstudierung wird am 16. d. M. „Der Pfeifertag', heltere Oper von Max Schillings, im Spielplan erscheinen. In den Hauptrollen sind die Herren Knüpfer, Grüning, . Jörn, die Damen Ekeblad und Dietrich beschäftigt. Die . . des Werkes an der hiesigen Bühne fand im Jahre

att.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Doktor Klaus“, Lustspiel von Adolf LArronge, aufgeführt. Hauptmitwirkende sind die Damen Abich, Eschborn, von Mayburg. Schramm und die Herren Boettcher, Heitzer, Keßler, Müller, Oberländer und E. Arndt.

In der Komischen Oper erlebte die Oper Hoffmanns Erzäbtungen“, mit der das Theater eröffnet wurde, am Freitag v. W. das Jubiläum der 56. Aufführung. Das überaus ansprechende Werk erfreute sich bisher eines ungeminderten Interesses und andauernd guten Befuchs. Die Besetzung dieser 50. Aufführung war fast dieselbe, wie am Eröffnungstage, die Hauptrollen lagen in den Händen von . Kauffmann in der vierfachen Partie der Olympia, Giulietta,

ntonia und Stella, des Kammersängers Buers in der vierfachen Partie des Coppelius, Dapertutto, Mirakel und Lindorf und des Herrn Pfann, der den Hoffmann sang. Wegen einer leichten Indisposition des Herrn Nadolovitsch findet die für 5 dieser Woche an⸗ e gewesene Erstaufführung von Don Pasguale' erst am nächsten

ontag statt. Die laufende Woche bringt heute und Freitag den ‚Corregidor“, Diengtag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntagabend „Hoffmanns Erzählungen“, Mittwoch und nächsten Sonntagnachmittag Die Boheme“. .

Im Kleinen Theater wird in der zweiten Hälfte d. M. die „Antigone“ des Sophokles in einer neuen Uebertragung und Be⸗ arbeitung von Vollmöller, mit Rosa Bertens in der Titelrolle, in Szene gehen. Der Eigenart und den Raumperhältnissen des Kleinen Theaters Rechnung tragend, will die Direktion bei der Inszenierung diefes Werkes auf jegliche Prachtentfaltung verzichten, der Aufführung den Charakter vollkommener Einfachheit im Einklang mit dem antiken Stil zu verleihen suchen und das Hauptgewicht auf

die Wirkung des Wortes legen; besonders soll dies in der Behandlung der Chöre zum Ausdruck kommen, die ohne musikalische

er mn, lediglich durch eine sorgfältige und diskrete Abstimmung der Sprechstimmen wirken sollen, wie dies seinerzeit bereits bei der Aufführung der „Orestie' de Aeschylos im Theater des Westens ver⸗ fucht worden ist. Auch hinsichtlich der dekorativen Ausstattung soll mit schlichten, aber stilgemäßen Mitteln der monumentale Charakter der antiken Tragödie in die Erscheinung treten. Mendelssohns Musik zur „Antigone“ soll teilweise, aber nur als Bühnenmusik, Ver⸗ wendung finden.

In der Philharmonie findet am Donnergtag, den 8. d. M. unter dem Protektorate des Fürsten und der Fürstin bon . das diesjährige große Konzert zu Gunsten katholischer Taub⸗ stummer Berlins und des zu erbauenden Taubstummen heimes stalt. Folgende Künstler haben ihre. Mitwickung zu—

esagt: Frau Fleischer Edel vom Stadttheater in Ham⸗ urg, Frau Spiro , Ballström, Kolorgtursängerin der Hof— oper in Stockholm und von dem Metropolitan Opernhaus in New York Gum ersten Male in Berlin), ferner der Viol invirtuose Mann, der Barltonist Dr. Robert Mannreich, der Königliche 64. kapellmeister Fritz Beidler, der neue Dirigent der Bayreuther Fest⸗ splele, und das Philharmonische Orchester. Billette zu 15, 10, 5, 3, Wund 1 sind bei Bote u. Bock, im Warenhaus Wertheim, in der St. Maria Vietoria · Heilanstalt (Karlstraße 30) und bei den Damen des Komitees zu haben.

Die Konzertdirektion Eugen Stern hat folgenden Wochenplan aufgestellt. Dienstag: Oberlichtsaal der Phil⸗ harmonie: II. Konjert von Minnie Kühne ⸗Hellmessen (Klavier) und Gregor von Alimoff (Violine) Mittwoch: ‚Römischer Hof“: Vorkragsabend von Hilde Mosebach. Freitag:; Singakademie; Klavierabend von Else Gipser; Römischer Hof“: Konzert von Stefi Fischer (Violine) und Emilie Pfützner (Gesang), Mitw.: Kapell⸗ meifter Robert Erben (Klavier)! Montag, den 12. d. M. ; Beethovensaal: Konzert von Anna Feiten (Gesang) und Daisy Strack aus Brüssel (Violine), Mitw.: Otto Bake (Klavier).

Mannigfaltiges.

Berlin, den 5. Februar 1906.

Der Zentralkrankenpflegenachweis für Berlin und Um gebung hielt am vergangenen Freitagabend im Langenbedhause seine Generalversamm kung ab. Den Bericht über die geschäftliche Tätigkeit im berflossenen Jahre erstattete der ärztliche Betriebsleiter des Instituts Dr. P. Jacobsohn. Danach wurde der Zentralkranken⸗ pflegenachweis im Jahre 19505 im ganzen in 1992 Fällen zur Be—⸗ forgung von Pflegeperfonen in Anspruch genommen (gegen 1620 Fälle im Vorjahre). Auch diesmal standen die dringlichen Erkrankungsfälle, wie akute Infektions krankheiten, Schlaganfälle, Geistesstörungen, Blu⸗ tungen 3c. im Vordergrunde. In 69864 Fällen wurde tüchtiges Pflege. perfonal zu wesentlich ermäßigten Sätzen, in 60 Fällen für arme Kranke ganz unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Be stellungen von Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern gingen in 548 Fällen von Aerzten, in 1166 Fällen von Privatpersonen aus; die Vachsuchungen von Krankenanstalten haben sich im letzten Jahre mit 242 Fällen verdreifacht. Wie in den Vorjahren, wurden auch diesmal viermal mehr weibliche als männliche Pflegepersonen verlangt. Die Zahl der Beschwerden war recht gering, die der Anerkennungen von behördlicher und prioater Seite erheblich. Neben dem Ministerium der geist⸗ fschen 2c. Angelegenheiten hat neuerdings auch die Stadt Berlin, deren Krankenanstalten die Zentralstelle rege benutzen, ibr eine materielle Beihilfe in Aussicht gestellt. Mit dem Verein ärztlich geleiteter Irrenanstalten und der Pflegestation der Standesvereine der Pfleger und Pflegerinnen wurden besondere Ab⸗ kommen getroffen. ei der kürzlich befürchteten Choleragefahr wurden eine Anzahl von Baracken und Stromüberwachungsftellen schnell in ausreichender Weise besetzt. Auch der Schatz meister, Rentier S. Saxen⸗ berg, konnte in seinem Bericht günstige Kaffenverhältnifse verzeichnen. Die seitherigen Mitglieder des Ausschusses und Vorstandes wurden wiedergewählt.

Morgen abend um 8 Uhr beginnt im Vexein für volks⸗ tümliche Kurse von Berliner Hochschullebrern der Privat. dozent Dr. Weyl seinen Vertrage kursus über Hygiene und Technik in bistorischer Darstellung' im Hörsal 50 des Erweiterunge baues der Technischen Hochschule (Charlottenburg, Berlinerstraße 151). Am Mittwoch, Abends 83 Uhr, beginnt Professor Dr. Kre bz seinen Vortragskurfus über „Die christlichabendländische Mufik bis zur

Entstehung der Oper“ in der Aula des Friedrichs⸗Werderschen Gym nasium s (Dorotheenstraße 1314). Eintrittskarten zum Preise von 1 M für die sämtlichen sechs Abende beider Vortragskurse sind in den belannten Verkauftstellen und Abends am Eingange der be⸗ treffenden Säle zu haben.

Constantin Meunier widmet der Verein zur Förderung der Kun st‘ morgen, Dienstag, seinen ‚Intimen Abend‘ im Architekten- hause. Dr. Georg Malkowsky spricht über den Künstler und sein Lebenswerk. Lichtbilder illustrieren den Vortrag, dem sich eine Führung durch die Meunier ⸗Ausstellung in kommender Woche anschließt. Die Einführung von Gästen in beschränkter Zabl ist auf Grund von

Karten durch die Geschäftsstelle des Vereins (Genthiner Straße 1)

und das Dürerhaus (Kronenstraße 18) gestattet.

Ueber Schwäbisches in Schillers Sprache“ wird der Geheime ofrat, Professor Otto Güntter aus Stuttgart für den Berliner weigverein des Sch wäbischen Schillervereins am onnerstag, Abends 8 Uhr, im Theatersaal der Hochschule für

Musik sprechen. Eintrittekarten ium Preise von 1 40 sind bei der el iftestele des Vereins, im Bureau A. Stapf (Lũtzowftr. 69, zu haben.

Hamburg, 4. Februar. (W. T. B) Der englische Dampfer „City of Berlin“, der nach dem gestrigen Zu. sammenstoß mit dem Schlepper ‚Carl Kiehn“ anscheinend unversehrt in See ging, ist heute morgen leck nach der Elbe zurückgekehrt (o9ogl. Nr. 30 d. Bl.).

Hamburg, 5. Februgt,. (W. T: B.) Hier sind 57 Offiziere und höbere Militärbeamte sowie 700 Unter⸗ offiziere und Mannschaften mit 800 Pferden ein getroffen, die auf den Postdampfern Gertrud Woer⸗ mann“ und Lulu Bohlen“ nach Deutsch⸗ Südwest⸗ afrika eingeschifft werden sollen. Die Verabschiedung des Trang— ports erfolgt heute nachmittag 4 Uhr durch den Brigadekommandeur,“ . von der Groeben. Die Abfahrt findet beute nacht um r statt.

Paris, 4 Februar. (W. T. B.) In den Tischlereiwerk⸗ stät ken der Schnei derschen Fabrik in Creuzot brach Feuer aus, das beträchtliche Verhegrungen anrichtete. Es heißt, daß die kürzlich für die bulgarische Regierung angefertigten Geschütze durch die Feuersbrunst unbrauchbar geworden seien.

Rennes, 4 Februar. (W. T. B.) Das in der Nähe von Rennes gelegene Greisenbeim ist in vergangener Nacht nieder gebrannt. Bis heute mittog wurden neun Leichname aus den Trümmern gezogen. Drei Frauen starben infolge der Aufregung.

Re sina, 4. Februar. (W. T. B). Heute vormittag war der Vesuv in lebhafter Tätigkeit. Ein gavastrom ergießt sich auf der Südwestseite und bedroht die Eisenbahnstrecke.

Hongkong, 4. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus' plünderte eine bewaffnete Bande das Daus des Missionars Dr. Beattie in Fati (Cantom. Die Insassen wurden gebunden, der Kleider, der Taschenuhren und des Silbers im Werte von 1000 Dollars beraubt. Nach dem Ueberfall wurde die Hilfe des chinefischen Wachtschiffes nachgesucht. Das Gesuch wurde jedoch abgelebnt. Die Aut länder im Canton⸗ ö . wegen de unzureichenden Polizei um ihre Sicher⸗

e orgt.

(Forts etzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Theater.

Känigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— hautz. 55. Abonnementsvorstellung. Der Lange Rerl. Ein lustig Spiel in 2 Aufzügen. Dichtung und Musik von Viktor von Woikowsky- Biedau.

Schillertheater. O. Dienstag, Abends 8 Uhr: Königsglaube. Ein biblisches Drama in 5 Aufzügen von Hermann Stodte.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Cyyrienne.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Chyprienne.

(Wallnertbeater.) Dienstag, Abends 8 Ubr: Satirischer Schwank in 3 Alt und Jules Chancel.

Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander.)

Der Prinzgemahl. en von Leon Tanrof . Deutsch von Wilbelm Thal.

Mittwoch und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 73 Ubr: II. Klavierabend von Frederic Lamond.

Beethonen . Saal. Dienstag. Abends 8 Uhr: Klavierabend von Myrtle Elvyn.

zum Deuts

Er st e Beilage

Berlin, Montag, den 5. Februar

ärkten.

gut

Verkaufte

Gezjahlter Preis für 1 Dopy ccrn r aer

Menge

niedrigster 3

höchster 23

niedrigster *

höchster 3

niedrigster 83

Doppel jentner

Verkaufg⸗

1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

dem

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte ö. nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Musifalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor Hellmesberger. Javotte. Ballett in 3 Bildern von J. X. Croze Und Emil Graeb. Musik von Camille Saint⸗Sasnz. Musikalische Leitung: Herr Kapell meister Professor Hellmesberger. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 37. Abonnements vorstellung. Doktor liaus. Tustspiel in H Aufzügen von Adolf L Arronge. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 36 Abonnements vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von . Bizet. Tert von Hen Meilhae und Ludovie Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 38. Abonnementsvorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolsgang von Goethe. Anfang 71 Ubr.

Am Sonntag, den 11. Februar, findet im König lichen Schauspielhause eine Wohltãtigkeitsmatinee des Berliner Krippenvereins statt. Anfang 12 Uhr Mittags.

Denutsches Theater. Dienstag: Oedipus und die Sphinx. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig.

Donnerstag: Oedipus und die Sphinx.

Freitag: GOedipus und die Syhinz.

Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Berliner Theater. Dienstag: Der Wider enstigen Zähmung. ven ? Donnetẽtag und Sonnabend: Der Wiverspenstigen Zähmung. eitag: Die Jüdin von Toledo. Sonntag: Die Jüdin von Toledo.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:;

Und Vipya tanzt. 2 3 7 Uhr: Rosmersholm.

Donnerstag, Abend 8 Uhr: Und Pippa tanzt.

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Haus. Drama in 3 Auf⸗ zügen von Max Drever.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. c . Abends 8 Ubr: Ueber unsere Kraft. J. Teil.

Theater des Westens. Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Dienstag (bei aufgebobenem Abonnement): Gastspiel von Isadora Duncan. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Die Zauberflöte. Anfang 71 Ubr.

Donnerstag: Schützen liesel. (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 75 Ubr. **

Freitag (16. Vorstellung im Freitagsabonnement): 5 . Male Der Herr der Dann. Anfang

* T.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei lleinen Preisen: König Lear. Abends 71 Uhr: Schützen⸗ liesel. (Fritz Werner, als Gan.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Der Troubadour. Abends 74 Ubr: Schützen ˖ liesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Aomische Oper. Dienstag: Hoffmanns Er⸗ zãhlungen. Mittwoch: Die Boheme. Donnerstag: Hoffmanns Er zãhlungen. —— Der Corregidor. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Neunes Thenter. Dienetag: Ein Sommer nachtstraum. Anfang 716 Ubr. Mittwoch: Liebesleute. (Amants.) Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. a Ein Sommer nachtstraum. onnabend: Salome. Ansang 3 Uhr.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 26g) Diens. tag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Mittwoch bis Sonnabend: Ter Weg zur Hölle.

Löwen.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72573.) Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.

Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sochtourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)

Zentraltheater. Dienstag, Abends 3 Uhr: Der Bettelftudent. Operette in 3 Akten von Karl Millscker. (Mit Wini Grabiß und Oskar Braun)

Mitiwoch: Bei halben Preisen: Der Vogel ˖ händler. (Mit Mia Werber)

Donnerftag: Orpheus in der Unterwelt.

Freitag: Mikado.

Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Bei balben 6 Prinzeßchen Goldtraut. Abends 8 Uhr:

er Vogelhandler.

Sonntag, Nachmittaas 3 Ubr: Die Fledermaus. Abends 77 Uhr: Mikado.

Trianonthealer. Seorgenstraße, nabe Babnbof

Friedrichftraße ) Dienstag, Abends 8 Uhr: Loulou. Mittwoch bis Sonnabend: Loulou.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Vaula Weinbaum.

Philharmonie. Dienetag, Abends 8 Uhr: Conzert von Minnie Kuhne Gellmeffen (Klavier und Gregor von Akimoff (Violine).

Zirkus Albert Schumann. Dienstag, Abends präzise 77 Uhr: Das große internationale Programm. U. a. Miß Alice Mitchell und ihre 20 farbigen Tenne ssee⸗Studenten. Ferner

argaretha Fehim Pascha. The great MHorgana Familr. he Ersotti und King Lonis Tronpe. The great CreSard Troupe. Außerdem: Sämtliche Spezialitäten und Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. Zum Schluß: Die dies jäbrige

roße Ausstattungspantomime: Femina, das neue 3

Famil iennachrichten.

Ver lobt: Fil. Hedwig Schmidt mit Hrn. Gerichte ˖ assessor Alfred Dedis (Breslau Halensee Berlim. Verw. Fr. Heta Rubhbaum, geb. Heinemann, mit Hrn. Oberleutnant Erich Hartmann (Lauen burg ĩ Psmm. Magdeburg) Ehrengard Freiin

von Muͤnchhausen wit Hrn. Rittergutevachter Max

Senfft von Pilsach (Herrengosserstedt —Boblad).

Frl. Charlotte Veit mit Hrn. Privatdozenten

Dr. Oswald Baumgarten (Halle a. S.. Verehelicht; Hr. Oskar don Transebe⸗Rosened

mit Frl. Erika von Borcke (Deißenrode bei Liegnitz Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat 3

(Lübeck). Fr. Marie von Gaudecker, geb. Aschen born ( Kõslinj.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., W straße Nr. 32. Zehn Beilagen

leinschlie ßlich Börsen · Bellage). (272)

888 988899929 22

8 2 9*

ö Insterburg.

w Luckenwalde.

Brandenburg a. 5. ö

Frankfurt a. O.

Stettin.

Greifenhagen. vritz.

Kolberg.

Röglin

Lauenburg i. Pm Krotoschin Brombe

. Trebnitz k Schl.

Breslau. Ohlau Brieg. Sagan Bunzlau.

Jauer

Mtenburg Arnstadt.

Nördlingen. Mindelheim Reutlingen.

6 ;

In terburg . Luckenwalde

Brandenburg g. H

Frankfurt a. O.

Anklam

Stettin..

Grelfenhagen vritz

Schivelbein. Kolberg... Köslin.

Goldberg i. Sh.

m.

Siolp i. Pomm. Lauenburg i. Pomm.

Krotoschin. Bromberg

Biebntz., . Schi...

Breslau. Oblau. Brieg. Sagan. . .

unzlau.

Goldberg i. Schl.

wann,, ,.

ea ũ

2 ö

Halberstadt

ö

i 82822 2 2 82922 9 9 2 2 2 2 86

1 *

1

tar zard i. Pomm. 23

targard i. Pomm. .

16,00 16570

158 50 13 36

1650

1530 1056

1620 16 5h

16,650 1640 16,55 15,60

16 10 10 86 1756

16 oo

16,55 16,70

We izenm.

16,55 16, 90

1670 16 26 1 6

16 80 18 36

16,80 16 86 1726 15.50 16,40 16 46 16 86 17,66

1700 16 70

16.20

16. 80 1725 1756 17606 17 26 16 36 17775 1745 16.56 16 76 18.80 166 166 17 05/ 17.36

1822 18 8

1850

16,65 1700 1710

1, ir 160 13 60 i zo 18 35 ir 1 0 135 20 Is go is 3 18 6.

18.69 18.30 1909 19.25 198400 17120 16,90 16,10

17, 80

500 10

.

(enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

18,60 18.00

18,40 18,30 18,30 18,75

NR 14,65

1436 1530

1550 1h,

1520 1276 14 6

130 14 15 6

14,80 165,10 16,40 15,00 15,40

15,40 15, b0 15,90 15, 20

16, 90 16,20 17.30 16,265 16,50 15, 80

16.75 165,78 165,70 16, 10 16,09 19,40 16,20 15,70 16, 190 16, 29 16,00

18,0

1826 1956 18. S5 1846 18,16 18 6

v ggenm. 14 65 1456 1455 1666 15.56 14.66 15.56

15,70 14,80 15,30 15, 090 15,10 16,20 14,80 14,80 15,30 16, 00 14,8, 15,20 15,69 16,20 15, 60 15 00 15,70 16, 80 15, 80 15, 90 16 40 14,60 16,90 16,50 1780 16,50 16,50 15. 80 1709 17,265 15 95 16.20

18A 90 18,20 19,00 19820 18,40 18,69 19,00

15, 090 14,50 14,95 16,90 16,10 14.60 15.80

16,00 16,00 15,40 15,00 165,60 15,20 14,80 14,80 16,30 15,00 15, 40 15, 80 15, 69 16, 40 16,60 165,40 15, 70 15,80 15, 0 16,20 16,60 15,090 1720 16,90 18, 090 16,50 17,00 16,00 17109 17,26 15, 95 16.290 16, 10 16,60 16,10 16,50 16,0 16,20 16,59 16,60

16,6

16 00

16,62 16. 36

16. 10 16. 51 16. 5

6 31. 1.

31.1.

31.1. . 1 2.1. 31.1. 26.1.

26.1.

27. 1.

2. 1 . * 4 2 2 14 2 1

S* . 2 9

2 S

ö

9 m 9