1906 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

446 —– 50 M kleine do. 33 = 43 46. weiße Hirse C6. - 50 , gelber Senf 26 - 346 4, 26 28 M. er . 20H -= *. Dinterrarps 21 215 , Hauer Mobn 50 56 M, weißer Mobn S -= 55 M, Pferdebohnen 1. - 15 16, Buchweizen 13 16 , Mais loko 13-13 44. Wicken 18 - 1983 4A. Leinsaat 25 - 28 Tämmel 52 53 MÆ, Ia. inl. Zeinkuchen 16 174 6. La. ruff. do. 18. 17 , Rarckachen 13 15 . 2. Marseill. Grdnußtuchen 15 15 44, Ja. doppelt gefiebtes Baumwoll saatmebl 50 -= 566 ao 15 17 . helle getr. Biertreber 12 - 121 * getr. Getreide- schlea ve 15 -= 15 M, Maisschlemre 131-141 . Malikeime 11 bis 12 4, , 166 —– 111 46. Weijenkleie lof 1186 Alles fũr 100 kg ab n Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Eg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

,, 3. Februar. (W. T. B. (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2780 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89 75 B., 89, 50 G.

Kien, 5. Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (B. T. B) Ginb. o Rente M. N. p. Arr. 100 15, Desterr. 4060 Rente in Kr. W. ver ult. 10020, Ungar. 40/9 Goldrente 114.30, Ungar. Lo, Rente in Kr. W. 6 25, Tückische Lose ver M. d. M. 13100 Baschtierader Eisenb⸗ Aktien Lit. 8 Nordwesthahnaktien Lit. B per alt. 446 00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 669, 50 Sudbabn⸗ gesellschaft Ls, 50, Wiener Bankverein 563 75, Kreditanstalt, Dusterr.

er ult. 674 56, Kreditbank. Ung. allg. 792, 509, Länderbank 42 265, rürer Toblenbergwerk . Montangesellschaft, Defsterr. Alx. 534 609, Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117.47. .

London, 3. Februar. B. T. B.) (Schluß) 240i Englische Cons. 207. Platz diz tkont 37 /, Silber 50m /. Bankeingang 13 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 3 0/ Fran; Rente 989,27, Suez kanalaktien 4342 . . .

Madrid, 3. Februar. (B. T. B. Wechsel auf Paris 2,75.

Lissabon, 3. Februar. (B. T. B.) Feiertag. . ö

New York, 3. Februar. (Schluß) (B. T. B) Die Börse verkehrte in schwacher Haltung, die durch viele ungünstige Gerũchte bervorgerufen wurde. So hieß es wieder, daß man mit einer Unter⸗ fuchung bei den Cisenbabnen und Banken drohe. Auch glaubte man an die Möglichkeit eines Streiks der Kohlenbergwerkearkeiter. Die kleine Spekulation nahm infolge des ungünstigen Bankaus weises, der eine Zunahme der Tarleben aufwies, Realisierungen vor. Die Börse schlos in schwacher Haltung bei jum Teil recht erheblichen Kurs · ruck ngen in den einzelnen Wert gattungen. Aktienumsatz Sõg O00 Stũc. Gel auf 24 Stunden Durchschn. Jins rate nom, do. Zingrate für legteß Darlehn des Tageg nom, Bechsel auf London 60 Tage) 53 30, Gable Trangfers 457,36, Silber, Commercial Bars 653. Tendenz fẽr Geld: Stetig

Rio de Janeiro, 3. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf Zondon 721 /a.

KFurgberichte von den ausWwärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 5. Februar. . T. B) Zu cerbericht. Corn jucter 85 Grad 0. S 7, 73*— 7.30. Nachprodukte 75 Grad o. S. 5 io =- 625. Stimmung: Matt. Brotraffinade 1 o. F. 17475. Ariftalljucker Iwit Sack Gem. Raffinade m. S. 17, 37 173623. Semablene Melis mit Sack 16371 174124. Stimmung: Sti Rerzucker J. Produkt Tranfito frei an Bord Hamburg; Februar 15,96 Gd., 1600 Br., bei, März 16,05 Gd., 16,15 Br. ber, Axril 16,15 Gb., 1625 Br., bey. ai 16,35 Gd. ,. bey, August 161735 Gd., 16,80 Sr.,

1 3. Februar. (W. T. B.) Rüböl lIoko 56 00, per ! Bremen, 3. Februar. (B. T. B) ( Böͤrsenschl t) k 3 Höher. Lolo. Tubs und .

opreleimer 415. Speck. Stetig. Kaffee. Unverändert. Offtztelle Notierungen der Baumwo e. Matt. Upland lIoko middl. 574 A. z

Hamburg, 3. Februar. (B. T. B) Petroleum. Luftlos. Standard white lolo 7, 10.

Hamburg, 5. Februgrt. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. bericht] Good werage Santos März 385 Gb., Mai 296 Gd. September Iz Go., Dezember 41 Gd. Stetig. Zucker- markt. (Anfangs bericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oo

Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 18,00, ——— 15, 10, Mai 16, 45, August 1680, Oktober 17,60, Dezember 17,25.

(B. T B) Raps per August 27.60 Ge, 27 30 Sr.

London, 3. Februar. (W. T. B.) 60 Javazucker loko 2 3 sb. II 8. Verk, benrohzucker loko matt, 7 sh. 11 d.

ert.

Liverpool, 3. Februat. (B. T. B. Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1500 B. Tendenz: Amerikaner willig, 6 Punkte niedriger, Aegypter stetig, / n höher, ausgenommen fair, Brasilianer 6 Punkte niedriger. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Februar 559, Februar · März 75, März April 5,83, April ⸗Mai 5,56, Mai- Juni 5.89, Juni— ull 5391, Juli. August 5.933. August⸗ September 5. 87, September⸗

ktober 5 88 Oktober November 5,51.

Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.) Baum wollen⸗ H ochenbe richt. (Die Ziffern in Klammern benlehen sich auf die Vor⸗ woche) Wochenumsatz 87 00 (71 000), do. von amerilanisch. Baumm. 58 5 (G3 O50), do. r Spekulation 3000 (5300), do. für Grport 2600 (i400). vo. fẽr wirkl. Ronsum 76 00 (64 09), do abgeliefert an Spinner 35 095 (987 000), wirklicher Export 99000 (12000), ort der Woche 10 000 (81909), davon amerikanische 102 0090 (S5õs 000), Vorrat 1187 00 1140 90), davon amerikanische 1 016 000 ( Ol2z 000) und ägrvt ich 3 Oo (47 000, schwimmend nach Großbritannien 281 000 (305 O0 davon ameritanische 206 9000 (234 0090)

Paris, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig. S3 oo neue Kondition 66 Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 109 Kg Februar 23, Märj 74, Mal -⸗Juni 244, August Sey tember 254.

Am sterdam, 3. Februar. (W. T. RB) Java Kaffee good ordinary 31. Bankazinn —.

Antwerpen, 3. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffniertes Type weiß loko 195 bei. Br., do. Februar 191 Br., bo. März 199 Br., do. April Mai 20 Br. Ruhig. Schmalz. Februar 951. .

New York, 3. Februar. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle 6 in New Vork 11,45, do. für Lieferung April 1100, do. für

jeferung Juni 11,14, Baumwollepreis in New Orleans 10! 1 Standard white in New HJork 7,50, do. do. in Philadelphia

Baumwolle.

Zuadavest, 3. Februar.

55, do. Refined (in Cases) 1030, do. Credit Balances at Oil City 155, Schmal Western steam 7, 983, do. Rohe u. Brothers 8 90, Ge— treirefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 84, do. Rio Rr. März T. 0oß, do. do. Mai 7.25, Zucker 3, Zinn z 70 37 0, Gupfer 18, 90 18350.

Nr. 687 (Band 58, Heft 3) der Annalen für Gewerbe und Bauwefen“, herausgegeben bon F. C. Glaser, Kommissions verlag Georg Siemens, Berlin M., hat u. a. folgenden Inhalt: Verein füt Gisenbahnkunde zu Berlin. Versammlung am 14. November 180. Vortrag dis Regierungsbaumeisters Heinrich: ‚Der neue Hauptbahn hof in Leipzig, mit besonderer Berücksichtigung der vreußischen An. jagen‘. Bie neuen Berliner Verkehrsprojekte von Wolfgang Adolf fel, , Verein 3 . Maschinen⸗ Ingenieure. i, ung am 5. Dezember 1905. schiedeneg. . na en.

Betterbericht vom 4 Februar 1806, Bor mit tags s Uhr.

omete , n, O00 Meeresniveau und Schwere in 45 Breite

Barometer

Witterung; verlauf der letzten 24 Stunden

tunden

Nlederschlag in 24

Temperatur in an

5 6

Betterbericht vom 6. Februar 1806, Vormittags Ss Uhr.

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stärke

Name der Beobachtung station

8 ö. eau un

Oo Meeresn Schwere in 460 Breite

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

24 Stunden

Niederschlag in

A 8

Nachm. Niederschl.

Borkum 766,5 NO 3 bededt

Nachm. Niederschl.

86 2 *

Nachm. Niederschl.

Keitum 757 SMS J bedect

Nachm . Nledersch

1480

Nachm. Niederschl.

Hamburg e öl, enn

Nachts Niederschl.

1461

9 0

Regenschauer

Sr mnemmnde 7638 SMO X beiter

Vorm. Nledersch.

7146.7

———

748.9

Nachm. Niederschl.

Rũugenwalder⸗·

münde 7640 ONO 2 wollig

ziemlich heiter

Vorm. Niederichl.

Nenfahrwasfser 765, 1 Windst. halb bed.

ziemlich heiter

Memel

7432

Regenschauer

Memel 7567 8 Dunst

Vorm. Nie dersch.

75532

Regenschauer

Lehen r e I maltig

meist bewoln

Sannoder

71442

Nachts Niederschl.

Sannover 763.5 N Schnee

meist bewöstt

Berlin

7465

Nachm . Niederschl.

Bern T7530 NO bedeckt

meist bewoltt

Dresden

71483

meist bewölkt

Dresden NJ6z 2 SS bedect

meist bewöllt

Breslau

71493

messt bewölkt

Breslin Ts. 5 N bedeckt

Vorm. Nlederschl.

Bromberg

714935

Vorm. Niederschl.

Bromberg 763.5 ONO 1 bedeckt

ziemlich heiter

Metz

7543

Regenschauer

7öl s NMMO 3 wollig

Nachm Niederschl.

Metz

Fr 5 N

751,9

ziemlich bener

. M. 762,2 N wolkig

Regenschauer

Rarlosrube, B.

752,6

anhalt Niederschl.

Rarlgruhe, BS. 761,0 MO bedeckt

Nachm. Niedersch

Munchen.

7522

K Den de O O , , n o 2

Nachts Niederschl.

Munchen 760, N Schnee

1 dol de d dd e dN

Nachm NMledersch⸗

Stornoway

769,5

( Vuübelmsbav.) Regenschauer

SW A4 halb bed

2

Stornoway IJ] 65,4

Wilhelmshaꝝ/) meist bewöltt

Malin Head

2690

(Kiel) Regenschauer

Malin Head 769.3 SW A4 bedeckt

(Kiel meist bewölkt

Valentia

771.6

(Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

Valentia. 771,9 Windst. bedect

Wustrow i. Mc Nachts Niederschl.

Seilly .

767.6

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl.

Seilly . . 769,6 NNO 4 wolkig

( Königsbg.. rj ziemlich heiter

Aberdeen

765.6

(Cassel) Regenschauer

bedeckt

Aberdeen 768,9

( Cassel) Regen schauer

Shields

763,7

(Magdeburg) messt bewölkt

Shields 770,0 wolkig

Magdeburg .

Solyhead

766,9

( GrũnbergSchsl.) Regenschauer

Holyhead. T7702 Windst. balb bed.

(Grünbergschi) Nachm. Niederschl.

Isle dAitr

7610

( Mülhaus., Els. Nachts Niederschl.

Isle dAix. 761,5 NO h wolkenl.

(Mülhaus., Fa. Nachts Nieders

St. Mathieu

765,6

EFriedrichshaf.) Nachts Niederschl.

St. Mathieu 767.5 N 3 bedeckt

¶riedrichshaf) vorwiegend heiter

Grisneʒ

757.5

Varlẽ

757.6

bedeckt

Bamberg) meist bewölkt

Grisneʒ 765,2 D bedeckt

(Bamberg)

Schnee

1

763,2 ND heiter

Paris

vorwiegend heiter

ö

755.1

Regen

7663 NN 1 heiter

Vlissingen

Helder

752,7

beiter

belder 766,4 NO halb bed.

Bodoe

3 .

755.4 786,7

bedeckt

Bodoe. 755,6 S wolkig

bedeckt

1

Skudesnes

7554

wol kenl.

Fhristien fund ] Sf 5 S8 J beded

Stkudesnes

751,6

Vestervig

751,9

dedeckt

Skagen 768,2 O bedeckt

bedeckt

VesernJs sr Sörd Rdalbbed

Ropenhagen.

71453, 0

x 0 . D de, .

bedeckt

Ropenhagen JI67, 4 ON O 3 bedeckt

Rarlstad

755,1

WNW a4 bedeckt

Rarsstas 769,2 NNO TZ heiter

Sieg amn

a6 R n bed m

Stockholm 767,5 W bedeckt

Wisby ..

748,3 Windst. wolkig

2 4 1 5 1 3 765.3 SO 2 woltig 1 2 3 2 2 2

Wisby .. 767.0 N bedeckt

Sernösand

JI s NMMO 4 bedeckt

1 0 4 3 0 0 0 90 3 3 1 3 0 6

Hernösand 766 8 Windst. wolkenl.

Haparand?

756,9

NS

T bedeckt

Sayaranda ]763,7 N 2 bedeckt

Nga

7492

88WB

bedeckt

Riga 765, SW l bedeckt

Wilna ; ! .

791,9

S

I bedeckt

Wilna 7670 W Wi pbedeckt

Pinskt

753,9

SW

Iheiter

Pint 66 8 SSS IL woltig

Pelers bur

ld SSD * bedeckt

Petersburg 764,3 S IJ bedeckt

Wien

702,0

88

Schnee

Wien 758, NNW 2 Schnee

Prag 750 5 Windst.

Nebel

Prag 761,0 Windst. bedeckt

Rom

7422

N

bedeckt

1

Rom 746,0 N bedeckt

Florenz

744,9

NO

halb bed.

Florenz 749,6 O 3 wolkig

Cherbourg

744,4

7163.5

NW

Regen

Cagliari 714,3 SSW 3 bedeckt

N

Therbourg 757,5 N S woltig

Clermont

757,3

NW

Schnee

1 1 0 0 1 2 2 0 1 1 6

Clermont 758.8 N 4 bedeckt

Biarritz

764.5

DM d

halb bed.

1

Biarritz 761.9 O 4 halb bed.

Niza

743,6

DND

bedeckt

Nizza 748.1 d wolkig

Rrakau=.

753,1

SW

3 4 4 3 halb bed. 3 4 3 1

wolkenl.

Frafan 75g, 7 ONO J bedeckt

Lemberg

785,7

Lemberg 762.5 OSO 4Nebel

Vermanstadt

755.38

S

SSW l wol kenl.

2 wolkenl.

3 0 2 0 0 0

HSermanstadt 757,7 SW Schnee

Triest

747,9

NO

J bedeckt

Triest 7ol, 1 DOD) O 6wolkig

Brem dift

748.2

8

3 Regen

5

Brĩindist 748,7 SD halb bed.

Tiworno

743,7

ND

bedeckt

Belgrad

7527

SO

halb bed

0 0

Livorno

0 6

Belgrad 75l,9 SO wolkig

Kuopio.

Delsingfors ?4 3753.5

749,1

D

Schnee

Sessingfors T7653, 5 W bedeckt

D

Schnee

Kuoplo 763 3 8 bedeckt

Genf

Zurich JI 565.2 7554

755,2

W

Schnee

Zürich J759.7 NO halb bed.

NNW T heiter

3 10 1 0

Genf 7b6,1 NNO 6wolkig

Lugano..

749,3

NW

1 heiter

Santis.

547,1

WSW Schnee

1 3 4 1 z ö. ö n RS I mostig 8 1 1 d 1

Lugano 755,1 N wolkenl.

Wie

766,5

6 wolkig

Saͤntis 845,3 N 4 Schnee Wick 7566.2 S 2 bedeckt

Warschau ..

751.2

ND S

1 bedeckt

Warschau 763,0 NND 1 bedeckt

ein

Seehöhe

Portland Bill

Ein Hochdruckgebiet über 77 Minimum unter 7

764,2

N

5 heiter

0 mm liegt westlich der britischen in 45 mm über Mecklenburg.

eutschland ift das Wetter etwas kälter und wolkig bei schwachen Winden; meist sind Niederschläge gefallen. vielfachen Niederschlägen bei nördlichen Winden ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterburenu.

Drachenaufstieg vom 3. Februar 1806, 8 bis 9 Uhr Vormittags:

boom looo m 1350 m

In Kälteres Wetter mit

Portland Bill 768,5 N 5 heiter

Stati See höbe .... .

boo m 1000 m] 1600 m

Ein Marimum über 772 mm befindet sich über Südwestlrlan; ein Minimum unter 4 mm über Süditalien. In Deutschland s das Wetter, bei schwachen, meist nordöstlichen Winden, kalt und wollig; vielfach ist Niederschlag gefallen. Kalteg, steflenweife heiteres Wetter ohne erhebliche Niederschläge ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Februar 1906, 8z bis 9z Uhr Vormiltagè:

Simmel

n, G

ö 00

ö Geschw. mps

ganz bedeckt, etwas Schnee. Fraetocumuluswollen schon von 530 m ab. Draht und Drachen schwer mit Reif belastet.

1465 09 W

5.2 1090 W.

. 8,3 100 W.

16 16 17

Temperatur 0 3 ö 11 2,4 88 87 88

Rel. hrgn. C/ King inn? Sw sy, S,

Geschw. mps h 16

Himmel ganz bedeckt, etwas Schnee.

5.2

d bis 9

lo. Untere , bei Draht.

270 m Höhe. Schwacher Reifansatz an Drachen und

[S5 310

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. Februar

M 31.

1. de,, , . 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. 3. und Invaliditäts- 24. V ng. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

19006.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs

8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Wirtschafts genossenschaften.

) Untersuchungssachen.

S5 lzꝰ] Beschluß. Die Fahnenfluchtierkiürung vom 13. Januar 1906 gegen den Rekruten Hugo sKrause gus dem Land. wehrbezirk II Bechum wird nech Ergreifung des Beschuldigten aufgeboben. Düsseldorf. den 2. Februar 1906. Königliches Gericht der 14. Dixision.

85130 Fahnen luchtserklãrung. In der Uatersuchungssache gegen den Kanonier Franz Rogalla der 2. Batt. Feltart Regts. Nr. 46, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 63 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflũchtig erflärt. Hannover, den 2 Februar 1806. Gericht der 20. Division.

e /

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

81958

Das Amtsgericht Bremerbaven hat am 26. Ja- nuar 1906 folgendes Aufgebot erlafsen: Auf Antrag des Fräuleins Sophie Rust in Bremen, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Riemenschneider in Bremer⸗ baven, wird der unbekannte Inhaber der Aktien Nr. Sol und Nr. M2 der Bremerhavener Baugesellschaft in Liquidation in Bremerhaven biermit aufgefordert, die bezeichneten Aktien unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Mitt woch, den E2. Dezember 1906, Vormittags IO ützr, vor dem Amtsgerichte hierselbft anbe⸗ raumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigen falls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Bremerhaven, den 2 Februar 1806.

Der Gericht schreiber des Amtsgerichts: Sekretãr Schlingmann. I S43 16 Aufgebot. F. L l06.

Die unverebelichte Luise Schwenn in Neuftr(litz hat das Aufgebot der anzeblich verloren gegangenen Schult verschreibung der bhiesigen Vorschaß ˖ Anstalt über 250 M, ausgestellt unterm 23. Juni 1888 auf den Namen der Antragstellerin, beantragt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 6. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Se- richt enberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Traftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuftrelitz, den 24 Januar 1805.

Großherjogl. Amtagericht. Abt. 1. G8 bbs] —ᷣ Aufgebot.

Der Theodor Baer, Maurer von Plieihausen, z. 3. wohnbast in Kirchentellinsfurt, vertr. durch Rechtsanwalt Jäger hier, bat das Aufgebot je eines von dem Darlehens kassenverein Pliejbaufen zu seinen Gunsten ausgestellten Schuldscheins vom 29. Sep⸗ tember 1901 und 8. Januar 1903 über 120 6 und 100 1, woran insgesamt 80 M erboben sind, be⸗ antrazt Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Auguft 1908. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Tübingen, den 27. Januar 1995.

Rönigliches Amtagericht. Dr. Burkhardt, H.R. Verẽffentlicht durch Amlsgerichtefekt. Schweizer. IS53 od] Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: Schecks Nr. 8218 über 29245 M6, Angewiesene: Filiale der Rheinischen Creditbank in Freiburg, ausgestellt in Freiburg i. B. am 11. 1. 1806 von S. Knopf, Ordre Gdoardo Reva, Giro Edoardo Reya und giriert an Deutsche Bank von Ginseype Bolaffio,

Nr. 7 664 885 über 185,565 M6, Angewiesene: Reicksbank in Karleruhe, ausgestellt in Rarlsruhe am 10. 1. 1905 von Geschwifter Knopf, Ordre Cd. Neva, Giro Edoardo Reya und girtert an die Deutsche Bank von Giuseype Bolasfio. (9331 IV. 3. 05)

Berlin, den 3. Februar 19056.

Polizeiprãsident. IV. E. D. 185308 Bekanntmachung.

Zum 31. v. M. gestohlen 30 0 (früher 40/0) Preuß Konsol Nr. 9037 über 2000 MÆ, ohne Talon und Coupons. (866 IV. 30. 96)

Berlin, den 3. Februgr 1305.

Der Polijcwrästdent. IV. E. D.

Bekanntmachung.

Seit 14. Januar 1904 abhanden gekommen 409 Preuß Bodencredit⸗ Pfandbrief, Serie 19 Nr. 1426 Aber 305 M (sis JIY. 21. 66).

Berlin, den 3. Februst 1905.

Der Polizeipräsident. IV. E. D. (185311 Bekanntmachung.

Abhanden . Interimsscheine zu 5 o/ Sao Paulo Gisenbahn Goldanleihe Nrn. 52 929, 435 143, 18 145, 9428 (861 IV. 21. 06).

Berlin, den 5. Februar 1906.

Der pellen, .. E. D. 85312] led ?

Das in Rr. 292 des 3 für 1905 ad 35915 L. 10. 95 gesperrte, nachfolgend aufgefsbrte Wert⸗ papier ist ermittelt und wird dem Verkehr frei⸗

eben: 3 Berliner Stadtobligation vom Jahre 353 Ne. 15 Sol uber 100

S5307] Süddeutsche Sodencreditbank. Der Verlust des nachste benden 3 so igen Pfand briefs unserez Institus wurde kei uns angemeldet:

Serie 39 Lit. L Nr. 236 501 à Æ 100

München, den 3 Februar 1906.

Dic Direktion.

In Unterabteilung s der heutigen Ne. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertyrerieren) befinden sich jwei Bekanntmachungen der Pester Ungarischen Com- mercial · Bank, an deren Schluß Wertpapiere als in Amortijation befindlich angeieigt werden. 85176

Herr Hans Johann Thomas Kröner in München, bei der unterzeichneten Gesellschaft nach ol.

sicherunge police bei une angezeigt und gleichzeitig die Ausfertigung eines Duyplikats beantragt. Gemäß Artikel 2 der Allgemeinen Versicherungi bedingungen fordern wir den jetzigen Sestzer der Police auf, seine Rechte unter Véerlegung der Pelice bis zum 5. Auguft 2. c. geltend za machen, widrigen alls diesclbe nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt und eine neue Urkunde ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 5. Februar 18035.

Nicderlãndische Se bensdersicherun gs Gesellschaft.

Die Direktion für Deutschland. Ebenroth. 58698

F. 1405. 2. Die nachstebend bezeichneten beiden . der Victoria ju Berlin, Allgemeine Ver⸗ icherungs . Aktien ˖ Gesellschaft, und zwar:

a. Police Nr. 304 131, ausgeftellt am 11. Mai 1895 auf den Namen Margarethe Seidler über 400 (Vierbhundert Mark),

b. Police Nr. 12983 392, ausgestellt am 19. Juni 1887 auf den Namen „Friedrich Schulze, Tischler⸗ meister *, über Sechs hundert Mark,

find abhanden gekommen. Das öffentliche Auf- gebot ist von den rachgenannten Personen beantragt;

ju 2 ben der Gbefraun des Ingenieurs Paul Stanjeck, Margarethe geb. Seidler, in Del au,

zu b von dem Tischlermeister Friedrich Schulje in

Dessau.

67386 Aufgebot. 2. F. 4105.

Die Freimaurer -Loge ju Detmold hat das Auf⸗ gebot des Einlagebuchs der Fürstlichen Landes sparkasse ju Detmold Rr. 11812 vom 23. Juni 1897 über 660 4 39 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch= den 27. Juni 1996, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ˖ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Detmold, den 30. November 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II. Aufgebot. I. Das Eigentum:

a. des im Grundbuche von Störmede Band 4 Blatt 38 eingelragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 807 der Steuergemeinde Störmede, welches auf den Namen der Maria Schulte, geb. Rath, verzeichnet stebt, soll auf den Namen des Ackerwirts Franz Stemmer aus Störmede, der das Aufgebot bean⸗ tragt hat, umgeschrieben werden,

b. des im Grundbuche von Geseke Band 3 Blatt 58 eingetragenen Grundstücks Flur 20 Nr. 36 der Steuergeraeinde Geseke, welches auf den Namen des Heinrich Göhrde und dessen Kinder Heinrich, Friedrich, Theodor, Johannes, Anton und Maria Hörde, verehelichte Fuhrmann Franz Lübeling ver= zeichnet srebt, soll auf den Namen der Maria Leising in Geseke, die daz Aufgebot beantragt hat, um geschrieben werden.

II. Die Posten:

a. 43 Taler Abfindung für Anna Marla Gertrud Redeker sowie 25 Taler Kaution für die Genannte zur Liberen von den väterlichen Nachlaßschulden ferner ein Wohnungs- und Alimentationsrecht aus ten Vertrage om 4. Mär 1847 ein gleiches Wohnunggz. und Alimentationgrecht für die Witwe Heinrich Stephan Redeker, Auguste Maria Goertz eingetragen im Grundbuche von Störmede Band 4 Blatt 214 Abteilung 3 Nr. 1.

b. 20 Taler Kurant Abfindung für jedes der Ge⸗ schwister Marla Gertrud Theresia und Maria Catharina Gertrud Dreis in Langeneike, zablbar bei erreichter Großjährigkeit, und die im 8 4 des Ver trags vom 25. September 1342 beschriebene Ali⸗ mentationgyerbinblichkeit für die genannten Ge— schwister Drelz aus bezelchnetem Vertrage, eingetragen er deecreto vom 7. Mär 1846 im Grundbuche von Langeneike Band 1 Blatt 205 Abteilung 3 Nr. 4.

. 209 Taler Kurant Heldabfindung und 80 Taler Kurant boilllurliche Prelsbestimmung für die Natural⸗ absindung für Maria Catharina Franziska Degener in Langeneike und 200 Taler Kurant Absindung für den Franz Anton Degener in Langeneike aus der Obligation vom 30. Juli 1831, eingetragen ex deereto vom 27. Januar 1835 im Grundbuche von Langenelke Band 1 Blatt 206 Abteilung 3 Nr. ha

und h. d. 10 Taler Absindung für die Geschwister Fründel berg ju Gesele, eingetragen im Grundbuch von Geseke

54701] *

Nr. 43 716 e ö. bat den Verlust seiner Ver⸗

die Ehefrau Franz Pieper (Maria Catbarir

** Langeneile Zand 6 Blatt 28 Abteilung 3 Nr 4.

eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band Blatt 24 Abteilung 3 Nr. 3

dem Kaufvertrage vom 8. Januar 1867 für d

. 3 Nr. 8. h.

Geseke Band 63 Blatt 33.

Taler 10 Sgr., ferner eine Schuldenkaution do

und Teilungsverbandlung vom 2. November 187

buche von Geseke Band 67 Blatt 32, Band 5

und Band 65 Blatt 49 übertragen.

vom 26. Januar 1857 und in Gemäßheit de

eingetragen es decreto 25. Juni 1862 im Grund

Band 8 Blatt 37 Abteilung 2 Nr. 2

uldner jum III. Vie Sypoibefendokumente über folgende Posten

sädtische Sparkasse ju Geseke Geseke Band 58 Blatt 6 Abteilung 3 Nr. 9.

im Grundbuche von teilung 3 Nr. 10

Antrag der Grundeigentümer aufgeboten werden. IV. Die Sparkassenbücher:

Bruns zu Geseke,

zu Geseke,

Antrag der Vorgenannten aufgeboten werden. Dle unbekannten Eigentumsprätendenten in An— sebung der Grundstücke Flur 1 Nr. 7 der Steuer⸗ gemeinde Störmede und Flur 29 Nr. 35 der Steuer⸗ gemeinde Geseke werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die unter j erwähnten Grundstücke spätestens im Termine am 18. Mai E908, Bor- mittags 11 Uhr, anzumelden und zu heweisen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen autgeschlossen werden und die Eintragung dersel ben auf die Namen der betreffenden Antragsieller erfolgt. Die eingetragenen Glaͤubiger bezw. deren Rechis⸗ nachfolger der unter 2 erwähnten Posten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im vorgenannten Termine anzumelden, widrigenfalls 6 mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausge ee n. und die Posten im Grundbuche gelöscht werden. Die Inhaber der unter 3 erwähnten Hypotheken urkunden werden aufgefordeit, ihre Rechte spätestentz im vorgenannten Termine anzumelden und die Hy vothekenurlunden vorzulegen, widrigenfalls die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden. . Die Inhaber ber unter 4 erwähnten Spa kassen bücher werden aufgefordeit, ihre Rechte spätestens im vorgenannten Termine anzumelden und die Spar kassenbücher vorzulegen, widrigenfallz dieselben für kraftlos erklärt werden. Gesele, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 134670 4. F. 206.

Eisl en. Sandckälsljt Starelu g. e offene Handelsgese arcke u. er, Woltergborf bel Erkner, veitreten durch die 7 anwälte Justijrat Nieumann 1II. und Moset, Berlin , , . b8 (Alexanderplatz, hat das i, * deg auf Herrn Julius Jesmer, Mördorf, nesebeckstraße 159, gejogenen und von dlesem i . von den Trebbiner Kiegwerken Hendrichs u. (GHhöpfert an elgene Order unter dem 8. Oktober

Berlin, den 3 Februar 1906. Der Pollzeiprlsident. IV. E. D.

Band 53 Blatt 4 Ahtellung 3 Nr. 6. é. 65 Taler rücständige Kaufgelder nebst Hi oso

1905 auggestellten Wechselt über 250 , ah am 4. Vejember 1905, der dann von der Antragstellerin

n aus dem Kaufvertrage vom 26. Oktober 18579 fur

geb. Sig in Langeneike zufolge Verfügung von Oktober 1859, eingetragen im Grundbuche von

6 100 Taler Kurant Darlehn nebst 50/0 Zinsen und Kosten für den Tornbändler Aron Stern in Geseke aus der notariellen Obligation vom 28. Fe—⸗ bruar 1848 zufolge Verfügung vom 21. März 1848

g. 35 Taler Kaufgelberrest mit 5 9 Zinsen aus

Witwe Clemens Wetzel in Inowratzlaw, zufolge Verfügung vom 230. April 1867 eingetragen im Grundbuche von Geseke Band 45 Blatt 32 Ab—

Scheffel Hafer Geseker Maß, wobei der ge= setzliche Ablug noch stattfindet, fär die Erben des Karl Hillebrand in Callenbardt auf Grund des Anerkenntnisses zufolge Verfügung vom 17. November 1841 zur Mithaft eingetragen im Grundbuche von Iwecke der Kraftloserklärung des von der Unter.

i. Für jedes der Geschwister Kottmann zu Geseke, als I) Josefine, geb. 28. August 1864, 23 Maria, geb. 15. Januar 1867, 3) Anton, geb. 15. November 1869, ein Abdikat von einhundertsiebenunddreißig

sechzhundertjwölf Taler für diesel ben aus der Schicht.

eingetragen am 23. Dejember 1375 im Grundbuche von Geseke Band 59 Blatt 27 und nach dem Grund-

Blatt 17, Band 61 Blatt 385 Abteilung 3 Nr. 2

k 3 Taler 23 Silbergroschen Judikat nebst Ho / Zinsen seit Derember 1335 und 22 Silbergroschen vorgelegte Kosten aus dem rechtekräfrtigen Mandat

Requisttion des Proseßrichters vom 20. Juni 1862 für den Kaufmann Abrabam Rosentbal zu Geseke

2 von Geseke Band 29 Blatt 21a Abteilung 3

31.

1. Sechs Scheffel Roggen, sechs Scheffel Gerste Lippftädter Maß und 8 Silbergroschen acht Pfennig jäbrliche Rente für die Gröben von Sudhausen zu Soest, eingetragen im Grundbuche von Langeneicke

Ehn angeblich getilgt und sollen auf Antrag der weckte der Löschung aufgeboten werden.

b. Zweihundertundvierzig Taler Darlehn, verzins. lich jaͤhrlich seit dem 11. Februar 1873 und zablbar nach jährlicher Kündigung für die städtische Spar kasse zu Geseke auf Grund der Schuldurkunde vom 1I. Februar 1873 eingetragen am 24. Mai 1873 esek Band 58 Blatt 6 Ab⸗

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf

a. Nr. 7998/12289 der städtischen Sparkasse zu Geseke mit einer Einlage am 29. März 1883 von 50 6, lautend auf den Namen der Fiäulein Anna

b. Nr. 6394, früher Nr. 5672, 7702 und 93125 der städtischen Sparkasse ju Gesele mit einer Ein⸗ lage mit Zinsen am 1. Januar 1903 von 41, 64 „, lautend auf den Namen des Lohgerbers Levi Stern

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf

an den Vorschußverein Kalkberge Rüdersdorf weiter a gegeben worden ist, beantragt. Der Wechsel ist frist⸗ gemäß jur Zablang präsenttert, aber nicht eingelöst und im Auftrage des Vorschußvereins am 5. Dezember 1805 protestiert worden. Am J. Dezember wurde er dann nebst Protest der Antragstellerin zurückzesandt, die den Wechsel eingelöst hat. Die Urkunden. Wechsel, Yrotest und Rückrechnung sind ihr dann gemäß glaubhafter Versicherung abbanden gekommen. 3 Der Inbaber der Urkunden wird aufgetordert, spätestens in dem auf den E7. Septemkee 1906, is Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten ie Gericht, Berlinerstraße 65/69, 1 Treppe, Zimmer Nr. 531, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung des Wechsels erfolgen wird. Rixdarsf, den 26. Januar 1905. Königliches Amteagericht. Abteilung 12. 14537] Anfgevnt. FE 32/1906. Der Söldner Jakob May in Wössingen, Gde. Zipplingen, O.A. Ellwangen, hat das Aufgebot zum

pfandsbebörde Zipplingen am 198. Deen ber 1879 guf den Namen des Johannes Pfitzer, Privatiers in Lauchheim, gutgestellten, abhanden gekommenen Pfandscheins U.. B. v. Zipplingen Bd. VI BI. 1667 eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf n gefordert, spätestens in dem aufs Mittwoch, den 10. Oktober 18906, Bormittags 9 uhr, vor 4 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebotz—= termin seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der O Urkunde erfolgen wird. Gllwangen, den 30. Januar 1906.

K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Mühlelsen. 81974 Aufgebot. P. 7/05.

Der Kossät Gustav Jurk zu Rehnäadorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Walter zu Spremberg, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hppotheken—⸗ dokuments vom 27/253. August 1837 über das im Grundbuche Band 1 Blatt Nr. 11 von Rehnsdorf in Abteilung II Nr. 2a—f für die Geschwister Jurk oder Gurk eingetragene, auf Verlangen jeder⸗ zeit, beziehungsweise bei eingetretener Majorennität fällige und von da ab mit vier Prozent verzinsliche däterliche Erbteil von 32 rn. 10 Sgr. 6 Pf, welches jedoch nur noch in Höhe von 13 Tlrn. 21 Sgr. 9 Pf. Abteilung III Nr. 2f, Anteil der unverehelichten Caroline Jurk (Gurk in Hosterwitz bei Dreeden, in Kraft und im Grundbuch ungelöscht

r

Fglabnnberipienig Taler Darlehn nebft i. ist und welches Dokument aus dem am 25. August insen ex Oblig. vom 7. August 1867 für die Eingetragen ex deereto vom 23. März 1889 im Grundbuche von

1837 obervormundschaftegerlchtlich genehmigten Erb- vergleich vom 27 August 1837 und dem Hypotheken⸗ schein vom 18. Juni 1840 gebildet ist, beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunde bezw. die Rechtz⸗ nachfolger derselben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1906, Vormittags D Uhr, Zimmer 8, 1 Treppe, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine bezw. ibre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Senftenberg A. L., den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8506 Uusgebor. 5. P 205. 2. Der frühere Gastwirt Michael Guth in Groß. auheim hat im Wege des Aufgebotsverfahrens den Ausschluß et Eigentümtrß nachbenannter Grund- frücke mit seinem Rechte beanttagt: Großauheim N II5 Im Pfortenweingarten, Acker, 7. Klasse, 37 am, 0,01 R. E., 8 182 In den Hergersgärten, Wiese, 3. Klasse, 14 4m, O, 0s R. E., eingetragen in Artikel 452 der Gründsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Großauheim, auf den Namen der Witwe des Peter Seikel, Elisabeth geb. Gäck, in Großauhein.. Der Eigentümer dieser Grundstücke wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den E7. Mai E906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolgtermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Rechten an den Grundstücken ausgeschlossen werden wird. Hanau, den 1. Februgr 19606. ; Königliches Amtsgericht. 5. 84668 VUufgebot. Der Malermeister Karl Funk hierselbst, als Ab. wesenheitspfleger, hat beantragt, selnen Pflegling, den verschollenen Schlachter Theodor Riebe, geboren am 8. Juli 1865, zuletzt wohnhaft in Stavenbagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 18. September E90, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotsztermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung n An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stavenhagen, 25. Januar 1906. Großer oglicheg Amte gericht. 184978 Betanntmachung. Durch Ausschlußurteile vom 165. Dezember 1905

sind:

1I) die konsolidierte Preußische i,, der I (vormals 4 0 0) igen Staatsanleihe von 188 et z i r en 00 huldverschtei

. e konsolidierten Preu en uldverschrei⸗ bungen der ö. Lr rb mm a. von 1885 Lit. G0 Nr. Solz über 1000 4,

b. von 1885 Lit. l Nr. 42 0933 über bo0 , C. und d. von 18565 Lit. b Nr. 6747 und 11 406 über je 200 4, O. bon 1886 Lit. 0 Nr. 80 433 über 1990 .

f. und K. von 1887, 1883 Lit. Nr. 84 C7 und un bh f, cf ies ett. E

und i. bon 1887, F Nr. 61 218 un 61 219 über je 200 M, h