3) die konsolidierte . Staatsanleihe von 1883 Lit. B Nr. 1095 755 über 200 4, ferner durch Ausschlußurteil vom 22. Dejember 1905: 4) die konsolidierte Preußlsche Schuldverschreibung der 3 0½ (vormals 40,0 igen Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 974 073 über 300 A, . 5) der Stadtanleibeschein der 30/0 igen Berliner f ele von 1876 Lit. O Nr. 12578 über 16, und durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1806: 6) die konsolidierte Preußische Schuldverschreibung der 35 0 (vormals 400) igen Staatsanleihe von 1894 Lit. F Nr. 389 201 über 200 Æ für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.
184967
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Januar 1905 ist die am 24. Oktober 1862 von der Deutschen Lebensversicherungs. Geselischaft zu Läbeck auf das Leben des Kaufmanns Hermann August Ferdinand Duclos in Halensee bei Berlin ausgestellte, auf Jahaber lautende Police Nr. 27 667 für fraftlos erklärt.
Lübeck, den 23. Januar 1906.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
8502) Im Namen des Königs!
In ter Aufgebotasache der Firma Gebrüder Sichel in Würzburg, vertreten durch Rechtsanwälte Anton Keller und Otto Then IL in Würzburg bat das Königliche Amtegericht in Ottweiler durch den Amts richter Matte für Recht erkannt:
Der Wechsel vom 7. April 1905, fällig am 30. Juli 1805 über eine Wechselsumme von zweihundertpier. undneunzig Mark 59 Pfg., mit einem Akjept: Johann Welter in Heiligenwald (Rheinland), Amtsgericht Ottweiler, mit einer Stempelmarke ju 20 3 und einem Blankoindoffament: Firma Gebr. Sichel wird für kraftlos erklärt.
Ottweiler, den 23. Januar 19065.
Königliches Amtsgericht.
1819896 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Bolduan, geborene Kamp mann, in Beilin, Buchholzerstr. 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brückmann in Berlin, Frie drichstr. 129, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Johann Bolduan, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten 34. R 26. O6 unter der Behauptung, daß Beklagter seit dem 1. August 1892 spurlos verschwunden und alle Nachforschungen der Klägerin vergeblich seien, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- band lung des Rechtzftreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner— straße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 28. April 19906, Vormittags EO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Januar 1906.
Müntzenberger,
Gerichtsschrelber des Röntglichen Landgerichts J.
I84228) Oeffentliche Zuftellung. 70 R 79105. 25. Die Frau Marie Maaß, geborene Slaholi, in Berlin, ilbelm Stel jestr. 18. Proze fbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Jacoby, Berlin, ladet in den Akten 70 R. 79095. 23 ihren Chemann, den Schlofser Robert Maaß, früher in Berlin, Veteranenstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Zivilgerichts gebäude, Grunerstraße, JI. Stock, maner 24. auf den 24. April E906, Vor- mittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 31. Jannar 1906. Do wa ldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta J. 3. K. 34
181874) Deffentliche Zustellung. 2 R706. 1.
Die verehelichte Arbeiter Bullmann, Paul ine geb. Quay, ju Simmersdorf bei Forst 4. E. Drereß, bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt, Justimrat Koch in Guben, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Hermann Bullmann, früber in Zugleibe bel Sorau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böglichen Verlassens und Mißhandlung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die dritte Zivilkammer det Königlichen Landgerichts in Guben auf den 7. Mai 1906, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 30. Januar 1906.
Bom be Sekretär, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1819931 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 6/06. 1.
Die verehelichte Arbeiter Anna Müller, geb. Hoff mann, in Koyne bei Forst i. L., Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Koch zu Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Müller, früher in Sommerfeld, igt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böglichen Verlassens und A e , mit dem Antrage,
1 die Ehe der Parteien zu scheiden,
n 2) den Beklagten als allein schuldigen Teil zu er⸗ ãren.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. lam mer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den Z. Mai 1966, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e n Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 31. Januar 1906.—
Bom be, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ls4992] Oeffentliche Zustellung, 4 R 1605.1.
Die verehelichte Arbeiter Minna Kämmler, *. Hinsche, zu Wolfen bei Bitterfeld, Prozeßbevollmäch. figter: Justizrat Dr. Rüffer in Halle a. Si, klagt
egen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Ktãmmler, . zu Wolfen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
*.
unter der Behauptung, daß der Beklagte die Rlägerin Mitte Oktober 1903 bözlsch verlassen und sich seit- dem nicht wieder um sie gekümmert habe, mit dem Antrage zu erkennen: Tie Ebe der Parteien wird zettennt; der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtastreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die . Ziwil˖ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 21. März 1806, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten * richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Halle a. S., den 31. Januar 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
S500 l] Oeffentliche Zustellung.
Margaretha Fleig, geb. Weyreither, Arbeiterin, Ebefrau von Martin Fleig, Blechschmied, früher in Möriheim, nun unbekannten Aufenthalts, sie derzeit in Landau sich aufbaltend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Berg in Landau, klagt gegen ihren ge= nannten Ehemann Martin Fleig, Sr ar wegen bözlichen Verlassens und schwerer Verletzung der durch die Ebe hegründeten Pflichten, mit dem Antrage: Die am 10. März 1889 ju Mörzheim gls ene Ehe zu scheiden, den Beklagten alt den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufjnerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Landau (Pfali) auf Donners⸗ tag, den 19. April E906, Vormittags SI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Landau zugelassenen jwctr mal! zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen n, . an den . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landau ( Pfalz), den 2. Februar 1906.
Der e gf re se: des C. Landgerichts: Rupprecht, K. Sekretär.
4957] Oeffentliche Zustellung. 3 Un. 125 05. 20.
In Sachen der Frau Ottilie Frobberger, geb. Wevmar, in Mühlbäausen i. Th., Klägerin und Be— tufungeklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt von Wilmonski ju Naumburg a. S, gegen ihren Ebemann, den Litbographen Karl Frohberger, zuletzt in Gefurt, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 28. April 1906, Vormittags 9 uhr, vor dem 3. Zivilsenate des Königlichen Oberlandes-« 6 in Naumburg a. S, Domplatz 11, be= timmt, zu dem der Beklagte hierdurch geladen wird. Die auf die ge n, , sich beziehende Ver⸗ handlung ist eingegangen. 31 Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Naumburg a. S.. den 1. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. Abteilung 3.
1848951 Oeffentliche Zustellung. 67. 9. 360 05. 5. Die Inbaberin eines Konfektion⸗ und Modesglons, . Hallmann in Berlin, Puttkamerstraße 21,
ozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ernst Manasse zu Berlin SW. 12, Kommandantenstraße 84, klagt gegen den Kaufmann und Impresario Benno Ober- mayer, früher zu Berlin. Blücherstraße 62, jetzt unbekannten Aufenthaltz. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Handels sachen dez Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17, JI. Stockwerk, Zimmer 65, auf den ZE. April E906, Vormittags E03 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 31. Januar 1906.
. Schmidt,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, 18. Kammer für Handelssachen.
84987 Oeffentliche Zustellung.
Der Wagenfabrikant (Schmiedemeister) Karl Schulje in Lauban in Schlesien, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Friedländer in Berlin, Potszamerstr. 28, klagt in den Akten 60 E. 568. 05 gegen Fritz Thien, Fubrherr, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel:
vom 29. November 1903 über 100 4, fällig am
über 100 M, fällig am
aber fällig am
über fällig am
ũber fällig am
fällig am
15. Juli 1904, vom 29. November 1903 15. September 1904, vom 29. November 1903 100 4, 15. November 1804, 1090 4A, 15. Januar 1905,
vom 29. November 1903 100 , 15. März 1905,
vom 29. November 1903 über 100 , 15. ,, —⸗ ö
vom 29. November 1903 über 160 A, fälli 15. Juli 1905, 35
vom 29. November 1903
mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger die . 6. 6 * nebst 6 vom Hundert Zinsen von 190 4 seit 15. Juli 1904 und von 675 t seit Klagezustellung und 36 3 Wechselunkosten zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich- 10. April 1906, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugtlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Januar 1906.
Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 16 Kammer für Handelssachen.
Der Viehkommissionar August Lehmann zu Berlin
entralviehhof, Prozeßbevollmächtigter: je en r Georg Becker, NO. 18, Gr. Franksurterstr. I02, klagt e, den Kaufmann Paul Üühlig, zur Zeit unbe⸗ annten Aufenthalts, früber in Berlin, i nn, straße, auf Grund der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten aus den in den Jahren 1900 und 1901 gewährten beiden Darlehen von je 10 000 4 eine
den Beklagten zu verurteilen, 20 000 ½ nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1902 ju jahlen und die Rosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil eventuell gegen Sicherbeitsleistung für vorlaufig voll⸗ streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be= klagten zur mündlichen , ,, des Rechts streits vor die 16. A Zivilkammer deg Königlichen Land- gericht3s J in Berlin, Grunerstr, 2. Stodwerk, Zimmer 3031, auf den 2. April 1906, Vor- Rnittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Februar 1906.
Fraedrich, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.
54986 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Bureauvorsteher Salo Sternberg in Breslau, Sadowastraße 51 1, Projeßbevollmächtigter: Justijrat Roth in Breslau, klagt gegen den Bankier Ludwig Freudenthal, früher in Brezlau, Höfchen⸗ straße 30, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Bebauptung daß der letztere ihm für seine im Jahre 189065 bei Eintreibung einer dem Beklagten zu⸗ stebenden unsicheren Forderung von 2000 geleistete Hilfe ein freiwilliges Honorar von 200 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 300 „ nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtä⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Zimmer 37, auf den 30. April 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ir ms wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 29. Januar 1996.
Der SGerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
849841 Bekanntmachung.
In Sachen Achatz, Georg, Güͤtler in Dobl berg,
Gemeinde Glonn, Klägers, gegen Feichtner, Balthasar, Lohnkutscher, zuletzt in Doblberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Löschung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent- lichen Zustellung mit en, vom 259. ds. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgericht? Ebersberg vom Dienstag, 27. März 1906, Vormittags 85 Uhr, geladen. Kläger wiid beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, die Löschung des für ihn im Srundbuche für Glonn Bd. II S. 383 ein⸗ getragenen Vatergutes zu 25 Fl. und des Anspruchs auf Unterschluf und des 14tägigen Krankenverpfle⸗ gungsrecht? zu bewilligen.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Ebersberg, 30. Januar 19056.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Herb st.
84988 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. V Z. 74105. Der Kaufmann Ludw Fadum, Ippelhaus 4 in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kirch hoff, Luria und Fritz Müller, der gegen den Kauf⸗ mann H. R. Kröger, unbekannten Aufenthalts, wegen bar gegebener Darleben Klage erhoben hat, beantragt nunmehr kostenpflichtige und — eventuell gen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbare erurteilung des Beklagten, dem Kläger M 7612. 85 nebst 5 Cο Zinsen auf 7300 M seit dem 1. Januar 1906 zu bezahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg (Zwil- justijgebäude vor dem Holstentor) auf den 3. April 1906. Vormittags 95 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 1. Februar 1966. DS. Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
884931] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrradbändler Fr. Harmdierks in Olden. burg. Prozeßbevoll mächtigter: Rechnungssteller Ricklefz in Oldenburg, klagt gegen den Haussohn Joh. Doppe junr. Oldenburg, Amalienstraße, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung den Be—= trag von 28 40 A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 28 M 40 nebst 4 v. D. Zinsen seit dem 1. Januar 1904 sowie 25 A Mahnkosten und zur Erstattung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogliche Amtsgericht in QAldenburg, Abt. V, auf den 14. März 1906, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dleser Aus jug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg. den 24. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.
184985] Oeffentliche Zustellung. D. 1406.1. Die Firma A. Hasenkamp in Magdeburg, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte Lichen heim u. Bernard in Magdeburg, klagt gegen den Zigarrenhändler Leopold Krüger., früher in Wolmirstedt, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 17. Oktober 1905 und der Protesturkunde vom 18. Januar 1906, mit dem Antrage zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 200 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 17. Januar 1966 sowie 6 S6 3 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtggericht in Wolmirstedt auf den 29. März 19089, Vormittags 9 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Wolmirstedt. den 1. Februar 19056. Reich ar dt, Sekretär, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
vom 29. November 1903 g , m. über 75 6, fällig am straße Nr. 16ỹ17, Jimmer 61, 2 Treppen, auf den ISC999]) Oeffentliche Zustellung. 74. O. 5ᷣosos. 1. Forderung von 260 000 4 zustehe, mit dem Antrage,
eine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ðS2968] Bekanntmachung.
Am Freitag, den 22. Februar 1909, Vor- mittags 11 ühr, verkauft die Gewehrfabrik in off entlicher Verd an,, im . 1965 entstandenen alten Metalle, Metallahfaͤlle, altes Leder, alten Gummi und alte Pappe sowie die im Rechnungsjahre 1806 entstehenden Flußstahl⸗Dreh⸗, Bohr⸗ und Fräespäne sowie altes Fluß und Gußeisen.
Verkaufabedingungen liegen aus und können auf Anforderung von hier bezogen werden.
Danzig, den 25. Januar 1906.
Königliche Gewehrfabrik.
lsbi73] Eisenn ch,
T der hertlichstn Besitzungen auf dem Wege nach der Wartburg, 20 und 30 große Räume,
elektr. Licht, Zentralheizung, wenige Minuten von
elektr. Straßenbabnhaltestelle, mit Park und etwas Wald, in jeder Beziehung hochherrschaftlich, ver⸗ käuflich.
Anzahlung nach Vereinbarung. Näheres durch
Ch. Menz, Chemnitz Adolfstraße.
lss 791] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfg an Papier für die beiden Militär ⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Hef d auf die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende Mär 1907, bestehend in 153 Ries Akten. und Schulklasßsenpapier, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden.
Versiegelte Angebote, auf 1 Ries à 10900 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzelchen, daz Gewicht sowie der Preis für 1 Ries zu vermerken sind, bis zum Sonnabend, den LO. Februar E906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftsimmer der Anstalt entgegengenommen. Die daselbst ausgelegten Be⸗ dingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten, welche mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Papier“ versehen sein müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 29. Januar 1906.
Königliches Militãr⸗Waisenhaus. 838531 Verdingung von Baumwollenzeug rc. Die Lieferung von 17 500 m Baumwollenjeug, 1900 „ Packleinewand, 300, schwarzem Drillich, 200 grauem Drillich soll an den Mindestfordernden bergeben werden. An⸗ gebote sind bis zum 21. Februar 1906, Vor⸗ mittags E90 Uhr, an das Artilleriedepot, Karkutsch⸗ straße 12, abzugeben bezw. w fn.
Die Bedingungen können hierselbst eingesehen oder abschriftlich gegen Ginsendung von 1 6 Schreib⸗ gebühren bezogen werden.
Artilleriedepot Stettin.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
86167
Pester Ungarische Commercial Bank.
Vie Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial. Bank sind im Sinne des G. A. XXX v. J. 1889 steuerfrei. ᷓ Nummernverzeichnis der in der am 27. Januar 1996 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten LXXVII. ordentlichen Verlysung behufs Rück- zahlung ausgelosten Ao und A0 Pfandbriefe der Pester Ungarischen Eommercial · Bank. Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe sowie die fälligen Eoupous werden in Budapest: bei der Hauptcafsa der Pester Ungzarischen Commerelal- Gant, in Wien: bei der Hauptcassa der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Läunderbank, in . , g. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ in Hdamburg: bei den He 383 . Herren L. Behrens n Karlsruhe: bei Herrn Beit L. Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, in 2 bel den Herren Ephraim Meer in Amfterdam: bei den Herren Hope X Co., in ö . bei der e en aer e ,, Speyr
v..
in Grüssel: bei dem Crédit Lyonnais,
n Gen; bei den Herren Darier Co. und bei Jallen namhafteren Banken. Bankters und Wechslergeschäften des In. und Auslandes vom 1. August 18906 ab ohne jeden Spefenabzug ern, . 6 auch die Einlösung der r zogenen (restanten) Pfandbrie der fälligen Coupong n. z .
.
0. àà Kronen 200.
5 26 42 258 282 574 5890 gIl2 gę3 1158 1503 1657 1810 2278 2299 2617 3120 3275 4060 4310 4338 4636 4694 5318 5960 G467 7576 8205 S732 9488 10179 10982 11492 12214 12845 12450 14225 14794 18839 16636 17827 18330 19519 19547 19935 19954 20465 20623 20822 211I20 21317 21422 21617 21742 21849 e , , 22850 23118 23330
21 ? 5 = ? 2 e . . 23935 21233 24428 ronen 1000.
263 676 1078 1693 2022 23653 2729 2915 3196 3410 3672 4068 4269 4476 4754 4886 5328 6319 7546 7869 8728 9331 10037 10857 L15605 11918 12410 128358 12315 13608 14010
63 15537 19217 198650 19378 20259 ö , Tr de W, , , D gg
, . , . ds m es5 2861 Sons 28036 25820. 3 à Kronen T2090.
837 151 178 200 214 222 5558 587 302 39833 161 1125 1270 1560 1710 17148 2095 2036 . 465 2670 25820 2835 3735 A010 4439 5 5636 5364 5685 5938 6182 6481 7185 3555 9831 R006 10574 107333 11525 0 ss 130 13011 1330 14063 1150 n 15539 18320 1582 160260 18925 17167 18160 18593 19168 19420 18514 20055 w 29 iz 21168 21822 21353 21890 22217 Dis 2436 22654 22906 230290 23265 23408 6 33756 23560 24101 24302 24503 24791
3 255303 25561 25759 25907 26110 26132
3 26351 26517 26759 26785 27011 27226
3 T2so025 28330 28923 29525 30373. a Kronen 10 000.
35 124 401 619 E760 2M 2786 3139
32360 3652 3725 4263 4559 5067 6763. 4890 a fl. 100 — 200 Krouen.
1827 2380 2618 2821 3206 3650 3919 3983
371 3352 5455 5464 5476 5494 5590 5592 7369 7äis s130 S310 S398 Siol S9 S335 S660 353 8675 8800 8822 9317 9374 8385 9391 9393 3 3695 945 117 11663 11806 11864 11868 12115 12179 12182 12943 13158 13175 13181 in 13207 13234 132415 13279 13631 13663 1632 13730 138093 13315 133826 133831 133835 135333 13862 13871 13946 139849 139853 13976 11 60 14112 14123 14137 146065 14618 14699 155 15158 15181 15393 15416 15703 15928 165650 1209 1883065 19102 19294 19328 20512 21507 23901.
a f. 800 — R000 Kronen.
2049 2175 9415 9472 10124 10125 106935 10988 11I056 110985 11225 11235 3580 11261 11265 11272 11284 11462
11677 12533 12582 125533 12593 212642 12651 12656 12663 12670 12682 12692 12696 126935 12744 3 12982 12986 12930 12992 13011 5 13032 13034 13041 13046 13055 76 13080 13085 13102 13146 13177 13404 13424 13497 13523 13705 13838 13330 1H4A436 14442 14444 11451 14479 14717 14730 14839 11868 150935 245 17159.
a fl. L000 — 2000 Kronen.
3513 4518 4717 s192 5510 7614 7853 9327 3258 3323 9334 8336 gs801 985804 10538 10540 16511 1054 10548 10553 10554 10558 10568 106573 11072 11389 11424 11833 11875 11878 12534 12538 12574 12578 13376 13377 14250 14255 14274 14686 14711 14722 14725 15194 152300 15205 15212 15227 15936 15953 16565 1712 17477 17926 18358 18887 18925 19143 18591 19792 19829 20107 20115 20129 20390 2063913 20413 20420 20425 20630 20646 2A044 2073 21518 21745 21775 22018 22416 22469 2397 22920 23591 23606 23622 23826 24026 26933 24518 238223 28918 28951 28958 28972
28989 29142 29145 29151 29155 29161
29169 29180 29187 29552 29563 29581 2 31995 32548 32552 32559 32566 32582 385 33268 33279 33360 33377 33382 33485 5 34220 34910 35362 36451 37247.
a fl. 5000 — 10 O90 Kronen.
156 1169 1173 1187 1809 2717 4318 4541. In Sinne det 5 100 der Geschäftserdnung werden di: Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziebung fällen Titres iwar auch über diesen Termin hinaus eingelsst, jredoh wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgejogen; s Monate nach der Faͤlligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals ju dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinefuße unter Abzug der gesetzlichen nn, , ju Gunsten des Pfandbriefeigen-⸗ ümers.
10984 112585 11475 12601 12672 12747 13016 13074 13192
In Amortisation: Pfandbriefe:
YJ ige Pfandbriefe à Lronen 200 Nr. 4213 4307. — à Kronen 1000 Nr. 13191.
101er Pfandbrief Serie II à Kronen 200 Nr. 14958.
4 00O1ge Pfandbriefe à fl.. 100 — 209 Kronen Nr. 7515 9548 9823. à fl. 5090 — 1909 Tronen Nr. 123 1960. 2 f. A000 — 2000 Kronen Nr. 13668 15441 172538 21734.
Communalobligationen:
Loo mit So / Prämie à Kronen 200 Rr. 1415 Io 12373. A RFronen 1000 Nr. 1287 2637 sos 7772 Joss. 400mit 100, Prämie & fl. 100 — Kronen 209 Nr. 10013. E oο obne Prämie Kronen 200 Nr. 571 572. à Kronen 2000 Nr. 960.
22 0½ à 5090 Frank Ne. 2782 2843 27844 2 S8Jü5 27846 21847 273435 27819 2859 27851 2352 27353 AsS54 27855 27856 27857 27858 27859 27860. 56s
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial- Bank sind im Sinne des G. A. XXX v. J. 1889
steuerfrei. . Nummern nis der in der am 27. Januar 1806 in Budavpest in Ge ger wart eines Kön. öffentl. Notars siattgebabten e, . Verlosung behufs Rückzahlung aus osten 4 o0ogen Pfandbriefe Serie II und III der Pester Unggrischen Commercial. Sankt. Die in obiger Ziehung verlesten Pfandbriefe sowie die fälligen Eoupons werden in Budapest: bei der Hauptcaffa der Pester AUnaarischen Commercial · Bank. in Wien: bei der Hauptcaffa der K. k. priv. DTesterreichischen Lãnderbank, in e, ene bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in i,, bei den Herren L. Behrens 4
; hne in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in —— a. M.: bei den Herren genr.
sowie bei allen namhafteren Banlen, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ LI. August 1996 ab ohne jeden Spesenabzug bar x eingelöst, welche Stellen auch die Einlõsung der frũber
„33565 24275 24809 22227 23621 255310 . (restanten) Pfandbriefe und der fälligen
E2214 12845 133140 14225 14794 16636 17827. T7546 S728 9331.
10793 12110 12468.
und Auslandes vom
oupons überhaupt basorgen. 4 0iige Pfandbriefe Serie II. n Kronen 200. T7576 8205 8732 9483 10179 109982 11492
a Kronen 1009.
2672 4068 4269 4476 4754 4336 5323 6319 aA Kronen 2000.
6481 7165 7615 sS873 9231 10076 10574
A 0o0Oge Pfandbriefe Serie III. . a Kronen 200.
a Kronen 1000. 10037 10857.
à Kronen 2009. 1339 124660. . Im Sinne des 5 10 der Geschästzordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelẽst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Ausjablung des Karitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals ju dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinofaße unter Abzug der geletzlichen Kapitalzinssteuer ju Gunsten des Pfandbriefeigen⸗ tũmerẽ.
In Amortisation:
Pfandbriefe: 1 00Jͤ‚ge Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 41307. — à Kronen 1090 Nr. 131231. 00 J̃liger Pfandbrief Serie II à Kronen 200 Nr. 149538. I o0Oige Pfandbriefe à J. 100 — 209 Kronen Nr. 7516 9648 9828. à IJ 500 — 11009 FKronen Nr. 123 19569. 3 fl. E000 — 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734. C ommunalobligationen:
A o0J̃mwmit 50/0 Prämie à Kronen 200 Nr. 1415 7007 12373. A Rronen 1000 Nr. 1287 26857 6308 7772 10581. 4800 mit 100 Prämie à fl. L100 — Kronen 2090 Nr. 10913. AFoO obne Pcämie à Kronen 200 Nr. 571 572. — à Kronen 2000 Nr. 960.
30d SöSO0 Frank Nr. 27842 21843 27845 A846 27817 27848 27849 2850 As5s2 2853 27854 2855 2856 Ass7 27859 27860.
S517 4 Bekanntmachung. t
In öffentlicher Sitzung des Siadtrats dabier vom 19. Januar bejw. 2. Februar 1906 wurden von dem Aulehen 1899 der Stadtgemeinde Franken thal (Pfalz), entsprechend dem Tilgungsplan, folgende Schuldverschreibungen ausgelost:
Lit. A Nr. 1 63 86 110 und 125 ju je 2000 / Lit. E Nr. 219 iu 1000 M
Lit. C Nr. 14 und 52 ju je 500
Die Verzinsung der betreffenden Kapitalbeträge hört mit dem 30. April 1906 auf.
Die Heimjahlung erfolgt am I. Mai 1906 gegen Rückgabe der Titel, der Zinsscheine und der nicht verfallenen Zineabschnitte bei den mit der Ein⸗ lösung der Zinsscheine betrauten Zahlftellen.
Frankenthal, den 2. Februar 1906.
Das Bürgermeisteramt. Ebrensveck. S5166 Köln Mindener Prämien ˖ Anteilsscheine.
Bei der beute stattaebabten Z L. Prãmienziehung der 00 Köln Mindener Prämien ⸗Anteile⸗ scheine, woran die am 1. Dezember 1805 ge⸗ zogenen Serien:
37 59 75 152 180 225 226 350 450 466 543 584 660 695 709 754 891 1015 1117 1213 1286 1305 12343 1411 1419 1429 1452 1522 1550 1583 1581 1708 1726 1719 1852 18623 1903 1916 2007 2078 2089 2128 z186 2210 2230 23268 2318 2138 2521 2669 2792 2827 2837 2859 2872 2881 2896 3085 3172 3219 32322 3312 3343 2101 3121 3157 3509 3521 28355 323576 2585 3605 3609 3618 3610 3679 23695 3852
teilgenommen haben, sind nachstehende Anteilsscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan be⸗ stimmten Beträgen gezogen worden: ?
Nr. 33148 mit Tlr. 40 990,
50716 mit Ar. 4099, S6278 mit Tir. 3000, 79I32 mit Tir. 20909, 79177 mit Tir. 2000, gol 17 mit Tir. 1000, 106365 mit Tir. 1000, 179249 mit Tlr. 509, 134739 mit Tlr. 500,
Nr. 11224 66603 65227 121830 121898 126542 167056 Tir. 200.
Alle übrigen zu den beieichneten Serien gebörigen 53 werden mit Pr. Ct. Tlr. 1110 ein- gelõst.
Die Zablung vorgenannter Beträge erfolgt vom 2. April d. J. an:
in , in unserem Couponsbureau,
in Berlin bei der Tirection der Disconto⸗
Gesellschaft. bei S. Bleichrõder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto . Gesellschaft, in Cöln bei Sal. Oppenheim jr. Æ Co., ,, ne nn bei Lippmann, Nosenthal
Co.
gegen Rückgabe der betreffenden Antellsscheine und sämtlicher noch nicht verfallenen Zingcoupong. Verzinsung der verlosten Anteilscheine hört mit dem 1. Avril d. J. quf. . . Vollstãndige Nummernver 34 inf der jur Rück · zahlung gelangenden fh ne sind vom 3. Ifd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bank
häusern zu beziehen. Hamburg, den 1. Februar 1996. Die Administration
77452 77456 77478 175421 mit
6 Kommandttgesellschaften Aktien n. Aktiengesellsch.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
Die papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ ss306 Actien⸗Gesellschaft.
Die Attionãre obiger Gesellschaft werden bierdurch
zu der am Donnerstag, den 1. März a. e.,
Vormittags IL0 Uhr, in Berlin, Franjösische⸗
straße 60 51, stattfindenden außerordentlichen
Generalversam m lung eingeladen
Tages ordnung: ;
1) Genehmigung eines Vertrags beigl. Abschlusses einer Inieressengemein schast mit der Stettiner Chamottefabrik Act ⸗Ges. vormals Didier, Stettin z
Y Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals um 20000 4, also von 7 000 000 AÆ auf 9 0090 000 M durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Jnbaber lautende Aktien à 10900 Æ und die jur Durch⸗ fübrung dieser Erhöhung erforderlichen Fest⸗ setzungen, insonderheit Annahme eines bereits vorliegenden Angebots eines Bankkonsortiums jur Uebernahme dieser Alien gegen Barjahlung mit der Verpflichtung, diese 200 neue Aktien den alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurse bon 15900 /g amubieten. . .
5 3) Beschlußfaffung über die durch den Beschluß zu
1 und 2 notwendig werdenden Aenderungen der
S5§ 3, 5 und 20 der Gesellschaftssatzungen, und
jwar: 3 3 erhält den Zusaz: Mit der Stettiner Chamottefabrik Act. Ges. vorm. Dizier, Stettin ist eine Interessengemeinschaft auf die Dauer von 30 Jahren vereinbart. §z 5 Aenderungen über Höhe und Zusammen⸗ setzung des Ssrundkapitals 4 § 20 erhält den Zusatz soweit und solange nicht durch die laut Beschluß der General- versammlung vom ; vereinbarte Interessen gemeinschaft zwiscken der Gesellschaft und der Stettiner Chamottefabrik Act. Ges. vorm. Didier die Befugnisse auf den aus den Mitgliedern der Aufsichtsrãte beider Gesell⸗ schaften gebildeten Delegationsrat übergeben. 4 Ermächtigung für den Aufsichtsrat, Aenderungen in der Fassung der Beschlüsse ju 1. 2 und 3 der Gesellschaftssatzungen, die der Handelsregister⸗ richter für erforderlich balten sollte, festjustellen. 5) Wahl eines seitens der Stettiner Chamotte- fabrik Act⸗Ges vorm. Didier zu präsentierenden Aussichtsratsmitgliedes. . Für den Fall, daß die jum 1. März anberaumte Generalversammlung nicht berbl f ia sein sollte, wird auf Beschluß der zum 1. Mär; einberufenen Versammlung eine jweite Generalversammlung ein⸗ berufen, welche obne Rücksicht auf die Höbe des in derselben vertretenen Aktienkapitals beschlußfäbig ist. Der Vertrag mit der Stettiner Cbameottefabrik Act. Ges. vorm. Didier liegt vom 17. Februar ab für unsere Aktionäre zur Einsichtnahme in unseren Geschãftsrãumen, Berlin. Moabit, Reuchlinstr., aus. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 24 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis spätestens Montag, den 26. Februar a. e., Abends 6 Uhr, entweder bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin oder bei den Gesellschaftskassen in Berlin-Moabit . Deffau oder bei einem Notar hinterlegt aben. ö Berlin, den 3. Februar 1906 Der Aufsichtsrat. Ed. Arnbold, Vorsitzender.
1851911 Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. Februar 190386, Vormittags EI Uhr, in unserem Geschäftelokale Leipzig · Lindenau, Lütznerstr. 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Berichterstattung über das am 30. September 1905 abgelaufene Geschäfte jahr sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung.
2) i G ufa fung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Leipzig ⸗Lindenau, den 3. Februar 1906.
Leipziger Trieotagen⸗Fabrik ctien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Harter, Vorsitzender.
Bau und Spar⸗Verein.
Die 2585. ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 24. Februar 19906, Avends 7 Uhr, flat im Geschaäͤftslokal des Bau & Spar⸗Vereins, Glauburgstraße 72, part.
; Tagesordnung:
1) Geschäftebericht des Vorstands.
2) , t des Aufsichterats.
3) Feststellung der Bilanz und Entlastung det
orstandg.
4) De gl lufaffung über die Verwendung des Rein ⸗
ewinns.
5) Wahl dreier Vorstandsmitglieder.
6 3 ahlen des Aufsichtsrats und der Ersatz⸗
männer.
Jahresbericht des Vorstands, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie y m, m des Auf⸗ sichtsrats fegen von heute an in unserem Ge, , . Glauburgstraße 72, part, zur Einsicht der Aktionäre auf.
Die Aktionäre werden ersucht, ebendaselbst in den Vormittagestunden jwischen 9 und 12 Uhr oder vor Beginn der Generalversammlung ihre Eintrittskarten gegen Vorjeigung ihrer Aktien in Empfang zu nehmen.
antfurt a. M., den 2. Februar 1906. Spar Vereins.
Juslizrat Dr. Berthold Geiger,
Bethmann, 1 2 2 bei den Herren Ephraim Meyer
Norddeutsche Bauk in Hamburg.
der Köln ⸗ Mindener Prämien. Anteilsscheine.
er V des Bau erd. Haendler. 5 d 1852
1. 3. Vorsitzender. 20
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Auf Grund des 5 23 des Hypothekenbankgesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß sich am 31. De⸗ jember 1905 der Gesamtbetrag . der umlaufenden Hypothekenpfandbriefe auf . A 1015 40 — der im Hrpothekenregifter ein⸗ getragenen Hypotheken auf. 34 404 517,02 sowie der in letzterem eingetragenen, dem Herrn Treuhänder in Verwah⸗ rung gegebenen Wertpapiere auf. bezifferte. Defsau, den 2. Februar 1805. Anhalt ⸗Deffauische Landesbank.
lssos! Actien⸗Gesellschaft Baugesellschaft Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch auf Songaabend, den 109. März c., Vormittags 10 Uhr zur ordentlichen General- versammlung in das „Hötel Monepol“' bierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos pro 19805.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfungen der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos. -
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat sowie über Ver⸗ teilung des Reingewinnæ.
4 Wabl der Aussichtsratsmitglieder Rexisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilan; liegt vom heutigen Tage ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus. .
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen., baben bis einschließlich den 7. März c., Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien
in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, Roßmarkt 10,
zu binterlegen.
Breslau, den 3. Februar 1806. Saugesellschaft Sreslau. Gotthardt von Wallenberg⸗Pachalyv, Vorsitzender des Aufsichtẽ rats.
9 21 2 lsssoe Kolberger Kleinbahnen.
Die Aktionäre der Kolberger Kleinbahn: Aktien Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich zur zehnten ordentlichen Generalversammlinig am Sonnabend, den 3. März. Vormittags 11 Uhr, im Freisbause ju Kolberg einjufinden. ö
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Berliner HSandelsgesellschaft zu Berlin, Französischestr. Rr. 42, hinterlegen. Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Beschemi⸗ gungen von Staats. und Kommunalbebörden und Faffen über die bei denselben als Depositum befind- lichen Aktien. Den Aktien oder den an Stelle ker⸗ selben überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei Ausfertigungen beizufügen, wovon die eine Ausferti⸗
ung mit dem Vermerk der Stimmenzahl als Einlaß— arte zur Generalversammlung zurück zegeben wird. Vollmachten und sonstige Legitimationspaviere müssen mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung an den Vorstand eingereicht werden. Tagesordnung für die Generalversammlung: II Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschãftsjahr. . ö
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. .
4) a. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle von 2 statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern. . .
b. Genehmigung des Antrags eines Mitgliedes des Aufsichtsrats auf Entlassung vor Ablauf seiner Wahlperiode und Neuwahl füc dasselbe.
c. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes.
, r, des 5 15 des Statuts.
er Verwaltungsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und , nr, r. von den Aktionären im Geschäftslokal des Vorstands eingesehen werden. Kolberg, den 3. Februar 1806. Der Vorstand der Kolberger Kleinbahn ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft. Emil Luther.
Terraingesellschaft Gräfelfing Attiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2. März 1908, Vor⸗ mittags ü0 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notars, Justizratg Ph. Grimm in München, Neuhauser⸗ straße 6/11, stattfindenden 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das vierte Geschäftsjahr 1905. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dejember 1905 und elch aß con hierüber.
2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats. ;
Interimtschelne, für welche das Stimmrecht aus- geũbt werden soll, müssen in das Interimsscheinbuch eingetragen sein. Anmeldungen zur e , in das Interimsscheinbuch werden bis Dienstag, den 27. Februar a. C., einschließt lich, entgegen⸗ genommen.
Zum Zwecke der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalpersammlung sind die Interimesch ine oder ein die Nummern derselben bestätigendes Besitz zeugnis bis spätestens Mittwoch, den 28. Februar a. C., einschliesllich, bel dem Vorstand der Gesellschaft in München, Dienerstraße 13,21, vorzulegen.
Gräãäfelstug, den 3. Februar 1906. S5 202]
Der Aufsichtsrat.
6I7 O00, — 84928
und der
August Rum pf.